. Bekanntmachung. mit einem das In unser Firmenregister ist sub aufen⸗ Nr. 303 satze 8. die Firma: „Herrmann Lied'l, früher in Firma C. J. Lied'l“ zu Warmbrun und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Lied'l daselbst am 28. Juni 8n reege. . 18m
r erg, den 28. Juni ö. cach 8eAönigliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 69 eingetragene Firma „F. Rahmer“, Inhaber Feitel Rahmer hieselbst, ist erloschen und zufolge Verfü⸗ gung vom 28. Juni 1873 gelöscht worden. Cosel, den 30. Juni 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 35 Aktien⸗ gesellschaft: „Laubaner Architektur⸗Thonwaaren⸗ und Kunstziegel⸗Fabriken, vormals Angustin“ Col. 4 Folgendes heut eingetragen worden: . Der Kaufmann Emil Burghardt zu Lauban ist aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1873 an demselben Tage. Lauban, den 2. Juli 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
— Bekanntmachung. Als Prokurist der hierselbst bestehenden und im Gesellschafts⸗Register sub Nr. 36 unter der Firma J G. Weinert Jun. Söhne eingetragenen Kommanditgesellschaft ““
der Kaufmann Julius Ferdinand
Großmann hierselbst b in unser Prokurenregister unter Nr. 28 heut einge⸗
tragene Firma
die dem
folge Verfügun die Prokura in gelöscht worden
Sagan, den
verhältnissen: 1) der
tragen worden. Heinrich B e
zeichnen. 1 chweidnitz, den 4. Juli 1873. Königliches Kreisgericht.
8 Bekanntmachnug. 3 Die unter Nr. 150 unseres Firmenregifters einge⸗
uchhalter Bernhard diese Firma ertheilte unter Nr. 29 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen, und zu⸗
8859 fꝙf : † 1“ önigliches Kreisgericht. I. eexchcbee e2
Bekanntmachun
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 84 unter der
am Orte Waldenburg unter nachstehenden Rechts⸗ Die Gesellschafter sind
Kaufmann Waldenburg, 1 2) der Kaufmann Julius Ohnstein daselbst. 1 Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafter befugt. Zufolge Verfügung vom
Waldenburg, den 2. Juli 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheiluns .
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
Prokuren⸗Verhältniß andeutenden Zu⸗
I. Abtheilung. 8
Ende zu Sagan und
Herrmann 2 n ohl zu Sagan für
g vom heutigen Tage die Firma und unserem Firmen⸗ und Prokurenregister
27. Juni 1873.
ist un g.
Firma: Breiter & Ohnstein
Robert Louis Breiter zu am 1. Juli 1873 begonnen. ist jeder der beiden
1. Juli cr. heut einge⸗
“
kanunutmachung.
sel
eingetragen
eingetragenen Firma:
gen Tage Folgendes eingetragen:
und gleichzeitig zufolge Verfügung vom selbigen Tage unter Nr. 524 desselben Registers eingetragen:
Im hiesigen Handelsregister ist Firma M. E. Meyer sub laufende eingetragen:
zwischen Stade und Bremerhafen,
E
ufolge Verfügung vom 30 Juni 1873 ist am —— Kage in unser Firmenregister unter Nr. 631 worden: Firma: Theodor Hollmann & Co. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Ie. Kaufmann Theodor Ludwig Hollmann daselbst. Itzehoe, den 30. Juni 1873. b11X““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. der unter Nr. 122 unseres Firmenregisters
1“]
Bei
P. Görrissen in Schleswig zufolge Verfügung vom 1. Juli 1878 am heuti⸗
den Kauf⸗
Die Firma ist durch Vertrag auf der ¹ örrissen in
mann Christian Carl Friedrich Schleswig übergegangen,
Kaufmann Christian Carl Friedrich Görrissen in Schleswig,
Ort der Niederlassung: Schleswig.
Firma: P. Görrissen. Schleswig, den 3. Juli 1873. —Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmach Nr. 2 heute
E1“
Die Firma ist erloschen.
Achim, den 28. Juni 1875.
Königlich Preußisches Amtsgerie Dieckmann.
Die zur Beförderung von Personen und Sachen bestehende Omni⸗
gene Geuossenschaft zu vom 25. Juni d. J. 88 Kassirers Kaufmann Louis Rode Kaufmann Conrad Lieberknecht zu Lichtenau als Kassirer in den Vorstand eingetreten.
Handels⸗ 3 ü daß die von dem in Brühl wohnenden Apotheker Jo⸗
hann Heinri 1 daselbst geführte Firma:
erloschen ist.
(Firmen⸗) Register worden der in Köln wohnende Kaufmann Georg Bergh, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
un g. auf Fol. 119 der
Eingetragen am 3. Ful 1873. Nr. 4. Spar⸗ und Vorschußverein eingetra⸗ Lichtenau. Laut Anzeige
an Stelle des seitherigen zu Lichtenau der
Eingetragen Cassel, den 3. Juli 1873.
Erste Abtheilung. Schultheis.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1097 des hiesigen (Firmen⸗-) Registers heute vermerkt worden,
Martini fär seine Handelsniederlassung Cöln, den 2. Juli 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ unter Nr. 2521 eingetragen
Se Bergh.“ Cöln, den 2. Juli 1873. 1 Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. 1 Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han- dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2522 eingetragen worden die in Cöln wohnende Inhaberin einer Ma-⸗ schinenfabrik Maria Margaretha,
Wittwe Johann Schumacher, welche daselbst ihre Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der irma:
geborene Greuel,
8* Königliches Kreisgericht. .
8. 2
tragen worden. uli 1873
Lauban, den 2. 73. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4. Juli c. an
demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 212 die Firma S. Cohn in Staßfurt ist erloschen.
bus⸗Compagnie in et Comp. hat
firma
Bäsmann, sich aufgelöst und ist im Handels⸗
Meyer
„Wwe. Joh. Schumacher.“ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 931 heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Schu⸗
1“ 1.
einer Dachziegelei:
einrich Hessels jr., Heinrich Schrapers und 98 8 8
nzen, ist unterm 1. Juli 1873 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Essenberg und unter der Firma H. Hessels Ir. & Comp. errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 887 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts eingetragen. 3 Crefeld, den 2. Juli 1873. 89 Der Handelsgerichts⸗Sekretäarä. Enshoff. 1“ Auf Grund der erfolgten Anmeldung der Bethei⸗ ligten, daß die Liquidation der unterm 1. Juni 1872 aufgelösten und in Liquidation getretenen offenen Handelsgesellschaft sub Firma Jaegers &. Oepen in Neuß beendigt und die nur noch als Liquidations⸗ firma fortgeführte gedachte Firma nunmehr gänzlich erloschen sei, wurde dieses am heutigen Tage bei Nr. 440 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 3. Juli 1873. Der HandelsgerichtsSekretär. .. Enshoff. 1 8 ..“ Bei Nr. 427 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handlsgerichts, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Ed. & Herm. Thywissen mit dem Sitze in Neuß wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung an heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ emäß unterm 1. d. Mts. aufgelöst worden und in Kauibation getreten ist, sowie daß diese Liquidation von den bisherigen Mitgesellschaftern, den zu Neuß wohnenden Kaufleuten Eduard Thywissen und Her⸗ mann Thywissen, selbst besorgt wird, so zwar daß jeder derselben für sich allein zur Vornahme der zur Liquidation erforderlichen Handlungen und zur Zeich⸗ nung der Liquidationsfirma berechtigt ist. Crefeld, den 3. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
der Kaufmann Ernst Manns hier bestellt.
recht in Anspruch genommen wird, f2 Theilnahme an der Beschlußfassung üver den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen. 1“ Züllichau, den 5. Juli 1873.. iasun. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkursees.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Hayn zu Waldenburg ist durch Schlußvertheilung der Maste beendet.
Waldenburg, den 2. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
118362 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, Erste Abtheilung. b 8 Den 20. Juni 1873 Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Ferdinand Prietze in Firma Ed. Prietze zu Mag⸗ deburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18. Inni 1873 “ festgejetzt worden. 81 Zum einst weiligen Verwalter der Masse ist Ke st M. Die “ des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 3. Juli 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt⸗Kreisgerichts⸗Rath Lympius anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien, abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine aufgefordert, unter Verwarnung, daß, im Nichtan⸗ meldungsfalle bei der Ueberweisung des Vermögens — sen Heukel auf sie keine Rücksicht genommen wer⸗ en soll.
Duderstadt, den 2. Juli 1873. Koönigliches Amtsgericht I. 1 Graßhoff. “
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [MI 1109]
Bekanntmachung, betr. die Verpachtung des Domänen⸗ Vovrwerks Warpke.
Das in der Provinz. Hannover im Amte Lüchow, Landdrosteibezirk Lüneburg belegene fiskalische Do⸗ mänen⸗Vorwerk Warpke, enthaltend
an Hof⸗ und Baustellen 0,885 Hektare,
»Gärten 1 2,011 9 » Aeckern 126,830 14114*
“ Anger und Bruchweide 50,c28 Jde 5,897 “ . nland 15,938 . zusammen 244,181 Hektare, soll vom 1. Mai 1874 an auf 18 Jahre, und zwar bis Johannis 1892, öffentlich meistbietend verpachtet werden und wird der Lizitations⸗Termin auf Montag, den 11. August d. J., Morgens 11 ÜUhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2. hierselbst vor dem Regierungs⸗Rath Dr. Wolf da⸗ mit anberaumt.
Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1475 Thlr.
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 16,500 Thlr. erforderlich, über den eigenthümlichen Besitz desselben, sowie über die per⸗
8
2 * 2
W“
25 mit Handschuhnähen, 25 mit von leinenen Militär⸗Bekleidungs⸗ ücken, 70 mit Stricken von Fischernetzen, jett beschäftigte weibliche Gefangene zu anderweitiger ontraktlicher Beschäftigung verfügbar.
Offerten zur Beschäftigung mit diesen oder an⸗ deren passenden Arbeiten auf die nächsten drei Jahre, sind bis zum 31. dieses Monats an die Direktion besagter Anstalt, mit genauer Angabe der Arbeiten event Beifügung von Manftcgh und des für das Stück jeder Arbeit zu zahlenden Lohnes, sowie der gewünschten Zahl von Arbeiterinnen einzureichen. Auch steht es frei, eine Nachweisung der verschiedenen Arbeiten, mit Angabe eines mittleren Tagespensums fur jede einzelne, aufzustellen und den für ein jedes olches Tagespensum zu zahlenden Lohn anzugeben.
Als Kaution ist bei Abschließung des Kontraktes der dreimonatliche Betrag der Arbeitslöhne bei der Anstalts⸗Kasse zu hinterlegen.
Rhein, den 4. Juli 187v55/. Die Direktion. [19781 Bekanntmach umn g. Die Lieferung von: 4 Millionen Hintermauerungssteinen und 250 Tausend gepreßten Klinkern, welche bereits am 16. Juni d. J. zum Verding stan⸗ den, sowie die Lieferung von 2400 Kubikmetern eingelösch⸗ tem Kalk zum Bau der Hellinge für das Ma⸗ rine⸗Etablissement bei Ellerbeck, soll aam 15. Juli d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission sicher gestellt werden. Lie⸗ ferungslustige wollen ihre desfallsigen und mit der Aufschrift:
¹e,Submission auf Ziegesseiie resp. Kalk“ g
versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorange⸗ gehenfn Termine der unterzeichneten Direktion ver⸗ chlossen und portofrei einsenden.
nshoff. ie i f insi 1 8 2 Die im Direktorial⸗Bureau zur Einsicht auslie⸗ genden Lieferungsbedingungen werden auf Verlangen und gegen Etstattung der Kopialien auch per Post el, den 3. Juli 1873. 1“ * 2 2 ““ Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion. 1
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juli 1873 einschließlich
sönliche Qualifikation haben Pachtbewerber vor dem Lizitationstermin bei unserem Kommissarius sich aus⸗ zuweisen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und das Verzeichniß der Grundstücke sind an den Wochen⸗ tagen während der Dienststunden in unserer Regi⸗
macher für ihre obige Firma ihren Sohn, den in
Cöln wohnenden Ingenieur Heinrich Schumacher 1 ““ zum Prokuristen bestellt hat. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Dacu Cöln, den 2. Juli 1873. “ & Wackers mit dem Sitze in Crefeld ist verein⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. barungsgemäß unterm 1. d. Mts. — unter Er⸗ Weber. löschung der Gesellschaftsfirma — in der Weise auf⸗
Bekanntmachung.
Die den Kaufleuten Heinrich Sefenngh nnd Bruno Weinert für die im Firmenregister Nr. 149 eingetragene Firma J. G. Weinert jJun. Söhne ertheilte Prokura ist erloschen und dies zufolge Ver⸗
Calbe a. S., den 4. Juli 1873. register pag. 40 gelöscht. 8 Koönigli isgericht. I. Abtheilung. Bremervörde, den 25. Juni 1873. b“ .“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eintragungen in das Handelsregister. Fol. 382. Firma: A. Rakebrand et G. Werner in Göttingen; Inhaber: Kaufmann Carl August
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juli c. an demselben Tage eingetragen
fügung vom 2. Juli 1873 heut bei Nr. 10 und 16 im Prokurenregister vermerkt worden.
Lauban, den 2. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter 7r. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz n Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Das Aktien⸗Kapital ist auf 210,000 Thlr. in auf den Inhaber lautenden Aktien von 200 Tha⸗ lern erhöht und ist an Stelle des Statuts vom 30. April 1872 das Statut vom 4. Mai 1873 getreten. 3 1 Durch Zeichnung der Firma: Aktien⸗Zucker⸗ fabrik Bauerwitz durch 2 Vorstandsmitglieder, unter denen stets der Betriebs⸗Direktor, in dessen Verhinderung der Vorsitzende des Aufsichtsraths sich befinden muß, wird die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich vertreten. Den Vorstand der Gesellschaft bilden zur eit: „Erbrichter Engel zu Gröbnig, Vorsitzender, v„Rittergutsbesitzer Schrammeck zu Habicht, Fabrik⸗Direktor Brendel zu Bauerwitz und in dessen Verhinderung 1 a.. Rittergutsbesitzer Dittrich zu Czienskowitz eingetragen auf Grund der notariellen Verhand- lungen vom 4./16. Mai 1873 laut Verfügung vom 27. Femi 7878. “ Leobschütz, den 27. Juni . fühts Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist bezüglich des Frisch⸗ feuer⸗Etablissements zu Truschütz sub laufende Nr. 89 die Firma Josef Gallinek zu Truschütz und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Josef Gallinek zu Krzizanzowitz am 1. Juli 1873 eingetragen worden. Rosenberg O. S., den 1. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
1 “ Bekanntmachung.
Bei der unter der Firma: 1 „Filiale der Breslauer Wechslerbank“ u Schweidnitz in unserem Ge ellschaftsregister sub Nr. 55 eingetragene Aftiengesellschaft ist iu Colonne 44 folgender Vermerk: 1
„Durch Beschluß der Generalversammlung von 18. März 1872 ist das Aktienkapital der Seehe. um 2,000,000, in Worten: Zwei Millionen Thaler, erfallend in zehntausend auf den Inhaber lautende lktien von je 200 Thaler erhöht worden.
Duscch denselben Beschluß ist der §. 6 des Sta⸗ ꝛzuts der Gesellschaft für zukünftige Emissionen neuer Aktien abgeändert worden.
Der Geheime Sekretär a. D., Moritz Lyon zu Breslau ist als ein angestellter Direktor in den Vor⸗ stand der Gesellschaft eingetreten. Desgleichen ist der Bankier Julius Guttentag zu Berlin aus dem Aufsichtsrath in den Vorstand als delegirtes Mit⸗ glied gewählt worden und hat die Wahl angenom⸗ B men, doch ist der Bankier Julius Guttentag nicht berechtigt, die Firma der Filiale der Breslauer Wechslerbank in Schweidnitz zu zeichnen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
26. April 1873 ist das Aktienkapital der es Leage
worden:
worden: unter Nr. Staßfurt,
albe a.
Nr. 171
Döpp
sämm Die Gese
““ eingetragen, d
rfurt,
Nr. 259 des die Firma
getragen.
selbst die
stehenden O Vermerk: mit
unter
um 2,000,000, in Worten: Zwei Millionen Thaler, 8 zerfallend in zehntausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Thaler erhöht worden. Durch denselben Beschluß ist der §. 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert resp. neu gestaltet worden“ heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 30. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Unsere Bekanntmachung vom 3. Juni cr. wird dahin ergänzt, daß bei der Eintragung des von der Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta ei Söhne) zu Breslau bestellten Prokuristen Carl Casperke zu Freibur i. Schl. vom 3. Juni d. J. in Colonne 6 zugleie vermerkt worden ist, daß derselbe nur ermächtigt ist, die Firma der Aktieng ellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft und
Worbis, s 218 Ta
der Firma
Zufolge
lösung der
iedler daselbst.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 228 unter Folgendes: 4
irma der Gesellschaft: B. Döppleb. 3
itz der Gesellschaft: Erfurt. h Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt. 9
Die Gesellschafter sind 1) der Kunst⸗ und Handelsgärtner Volkmar d
2) der Kunstgärtner 1 3) der Kunstgärtner Adam Eduard Döppleb
mit dem Eintritt des Johann und des Adam Eduard Döppleb in das von Volkmar Döppleb
begründete Geschäft,
Nr. 471 eingetragen gewesene Firma „V. Döppleb“ gelöscht werden.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Firma „C. Schortmann, früher L. A. Weddy zu
„Hermann Löhr zu Merseburg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Löhr daselbst unter Nr. 290 im Firmenregister ein⸗
Merseburg, den 21. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Firmenregister ist bei der Nr. 139, wo⸗ Firma Gebrüder Pintus eingetragen steht, in Col. 3: „Ort der Niederlassung“ hinter der dort
einer 1. April 1873 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1873 an demselben Tage eingetragen worden. register Band XV., Seite 39.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
der Kaufmann Ludwig Hochhaus zu Hüpstedt. Ort der Niederlassung: Hüpstedt. b Firma: L. Hoch Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 1. Juli 1873
Inhaber Kaufmann Pries daselbst, eingetragen worden. Itzehoe,
selbigen Tage in un
& Co. in J nhaber und Anders Nicolai 1S Kirkebye daselbst ein⸗
getragen worden.
8-
457 der Agent Gustav Fiedler aus als Inhaber der Firma: Gustav S., den 28. Juni 1873.
leb, ohann Döppleb,
klich in Erfurt. llschaft hat begonnen am 27. Juni 1873
agegen im Einzelfirmenregister die unter
den 27. Juni 1873.
Merseburg’”“ Firmenregisters gelöscht, und dagegen
Handelsregister
rtsbezeichnung „Nordhausen“ noch der
Zweigniederlassung zu Zeitz seit
Akten über das Firmen⸗
ekanntmachun
8
Nr. 69
aus. Juni 1873.
*.
o den 30.
ist am ge in unser Firmenregister das Erlöschen Nr. 590 F. H. Pries in Rendsburg, riedrich Hartwig Christian
den 1. Juli 1873. L Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 2
Verfügung vom 30. Juni 1873 ist am
be Gesellschaftsregister die Auf⸗ Gesellschaft Nr. 9: Theodor Hollmann ehoe, Th. Ludw. Hollmann
bei Nr. 391 die Firma: M. Loewenstein in Rakebrand in Göttingen und Oekonom Georg Werner
Staßfurt ist erloschen. Calbe a. S., den 3. Juli 1873. 1 Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Juni c. an demselben Tage eingetragen
2 ½ in
Liebmann Katz in
gerichts ist auf Fol. 88 zur Firma
heute eingetragen: die Firma ist erloschen.
Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft deren Inhaber die Fabrikanten Theodor Hildebrandt und August Käufer, Beide hierselbst. 6
chung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
mann zu Hagen ist erloschen.
zu 85 ist am 1. Mai 1873 als Gesellschafter in die
Ingenieur Gustav Tesche zu Hagen gegründete offene Handelsgesellschaft Post & Tesche zu Hagen einge⸗ treten, und ist die Firma dieser Ges dem in
Veende; — Offene Handelsgesellschaft.
Fol. 383. Firma: J. L. Katz in Göttingen;
nhaber: Agenk und Wechselgeschäfts⸗Inhaber Jacob
Göttingen.
Göttingen, den 2. Juli 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Uslar⸗Gleichen.
Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ Papenburg, den 3. Juli 1873. “ Königliches und Herzogliches Amtsgericht. v. Hassell.
Bekanntmachung. Auf Fol. 210 des hiesigen Handelsregisters ist eute die Firma 8 Th. Hildebrandt & Käufer,
eren Sitz sich in Peine befindet, eingetragen worden. f und sind
Peine, den 2. Juli 1873. Königliches Amtsgericht.
Bekanntma
zu Hagen. Eingetragen am 27. Juni 1873: a. Firmenregister: Nr. 157. Die Firma Heinrich Wilh. Quitt⸗
b. Gesellschaftsregister: Nr. 173. Der Kaufmann Friedrich Carl Schulte
von dem Kaufmann Louis Post und dem
ellschaft seit⸗
„Post, Tesche & chahses 8 geändert. Jeder der drei Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten und verpflichtet dieselbe durch Zeichnung der Firma und seiner persönlichen Unterschrift. u“
Handelsregister — des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 204 des Gesellschaftsregisters ist die, am 15. Juni 1873 zu Friedrichsthal bei Plettenberg unter der Firma Demessieur & Schneider errich⸗ tete, offene Handelsgesellschaft am 3. Juli 1873 ein⸗ getragen, und sind als Geselischafter vermerkt: 1) der Kaufmann Friedrich August Erdmann
Demessieur zu Friedrichsthal bei Plettenberg, 2) der Johann Friedrich Schneider daselbst.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts
zu Soest. 1
Die unter Nr. 145 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma
C. M. Verhoeff “
(Firmeninhaber: der Apotheker Carl Moritz Verhoeff
ist gelöscht am 1. Juli 1972353. G
Nr. 148. Laut Anzeige vom 1. d. M. hat der Kaufmann Hermann Wallach, Inhaber der Firma Hermann Wallach & Co. dahier, dem Kaufmann Conrad Gustav Nagell dahier, Prokura ertheilt.
Eingetragen am 3. Juli 1873. e. 1
Nr. 861, Der Kaufmann Carl Heinrich Höh⸗ mann ist Inhaber der Firma C. H. Höh⸗ mann dahier laut Anzeige von 20. v. M.
Eingetragen am 3. Juli 1873.
Nr. 21. Firma Wolf Meyerhof Der Kaufmann Wolf Meyerhof zu W seiner Ehefrau Caroline, geb. Wertheim, laut zeige vom 20. v. M. Prokura ertheilt.
Eingetragen am 3. Juli 1873.
u Wolfhagen. olfhagen hat An⸗
Passivis auf die andere Th 2 1 lerth & Cünzer zu Eschweiler Pümpchen, überge gangen. 8b
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗
(Gesellschafs) Register unter Nr. 1441 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Schmitz & Zinken“,
welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Juli 1873 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden
Kaufleute Friedrich Wilhelm Schmitz und Theodor Hebnrich Zinken und ist jeder derselben berechtigt, die
esellschaft zu vertreten. Cöln, den 2. Juli 1873. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Zu Nr. 137 des Gesellschaftsregisters, woselbst 9
eingetragen ist die zu Ichenberg bei Eschweiler do⸗ micilirte Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma cordia, Eschweiler Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb, wurde heute vermerkt:
Con⸗
1) daß die beiden zu Aachen wohnenden Rentner
Gustav Adolph Messow und Karl Striebeck ihre Stellen als Migglieber des Verwaltungsraths ge⸗ d
gelöst hat und daß zu deren Liquidatoren ernannt worden sind:
achter Gesellschaft niedergelegt haben; 2) daß sich die Gesellschaft am 3. Mai 1873 auf⸗
a. der Geheime Kommerzienrath August Camp⸗ hausen, Banquier in Cöln; b b. der Advokat⸗Anwalt Johann Baptist Maas
in Aachen; 1 c. der Gerichts⸗Assessor a. D. Carl Frank zu Eschweiler Pümpchen; 3 8 d. der Hüttendirektor Wilhelm Wittenberg z Ichenberg. - Aachen, den 2. Juli 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma Englerth
& Cünzer & Fuhse, welche ihren Sitz zu Esch⸗
weiler im Hasselt hatte, wurde heute unter Nr. 815 des Gesellschaftsregisters gelöscht, weil zufolge Vera-⸗ trags mit dem inzwischen verstorbenen Theilhaber
Wühelm Fuhse, zeitlebens Fabrikant in Eschweiler, dieselbe seit dem 1. d. M. aufgelöst ist. Das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft ist mit allen Aktivis und
eilhaberin, Firma Eng⸗
Aachen, den 2. Juli 1873. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1124 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der
irma Floitgraf & Wimmers, welche in Wegberg ihren Sitz, am 1. d. M. begonnen hat und von 8 ihrer beiden Theilhaber, Johann Floitzraf, Kauf⸗ mann in Wegberg und Jakob Wimmers, Sammet⸗ weber zu Harbeck, Gemeinde Wegberg, vertreten wer⸗ dennche den 2. Juli 1873
achen, den 2. i b
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 3227 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Ludolph v. d. Herberg, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kau von der Herberg ist.
Aachen, den 3. Juli 1873.
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der S wurde am heutigen Tage bei Nr. 660 des bei dem hiesigen Königlichen 9 1 dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, betreffend die dels⸗Kommandite⸗Gesellschaft sub Firma Schroeder & Cie mit dem Sitze in Crefeld und Fmeisniederlasfungen in Zürich und in Gleissen, die intragung bewirkt, daß mehrere Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten sind, sowie daß der persönlich haftende Mitgesellschafter Kaufmann Ernst
legt igr refeld, den 2. Juli 1873. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Nr. 590. Der Kaufmann Eduard Bökert 8 Lich⸗ tenau ist Inhaber der Firma Eduard Bökert da⸗
selbst laut Anzeige vom 25. v. M.
Zwischen den zu Essenberg wohnenden
ann Ludolph
andelsgerichte geführten Han-
Greeven sein Domicil von Crefeld nach London ve-⸗
gelöst worden, daß der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Daniel Dacus, in Crefeld wohnhaft, das ganze Geschäft derselben mit allen Aktiven und Pas⸗ siven übernommen hat, und solches für alleinige Rechnung unter der Firma D. Dacus dahier fort⸗ setzen wird. Auf Grund der erfolgten vorschrifts⸗ mäßigen Anmeldung wurde Vorstehendes am heu⸗ tigen Tage bei Nr. 633 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts vermerkt, zugleich auch der Kaufmann Daniel Dacus in Crefeld als Inhaber der Firma D. Dacus sub Nr. 2087 des hiesigen Firmenregisters eingetragen. Erefeld, den 3. Juli 1873. 86 18 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde am heutigen Tage sub Nr. 2088 auf Grund hün Anmeldung einge⸗ tragen: der Kaufmann Gustav Wackers in Crefeld vefhasoft als Inhaber der Firma Gust. Wackers
aselbst. b
Crefeld, den 3. Juli 1873. . 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Die zu Neuß bestehende vffene Handelsgesellschaft sub Firma Hamecher & Scheffen ist zufolge Verein⸗ barung der Betheil gten am heutigen Tage aufgelöst worden und die Firma derselben erloschen. Der bis⸗ herige Mitgesellschafter, Kaufmann Johann Hermann Hamecher zu Neuß wohnhaft, hat das ganze Geschäft der aufgelösten Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und zum Zwecke der Fort⸗ setzung desselben unterm heutigen Tage als der allei⸗ nige persönlich haftende Mitgesellschafter mit einem Kommanditisten eine Kommanditgesellschaft sub Firma Hamecher & Comp. mit dem Sitze in Neuß er⸗ richtet. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Be⸗ theiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 737 und resp. — die Kommanditgesellschaft — sub Nr. 888 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführ⸗ ten Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers unterm heu⸗ tigen Tage eingetragen. 1.“
Crefeld, den 3. Juli 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretä⸗ Enshoff.
5
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1295: Kaufmann Joseph Hoener⸗ bach, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma Jos. Hoenerbach.
Gladbach, am 1. Juli 1873. ö
Der Hesdegesschsgei . anzleirath Kreitz.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 682: die Handelsgesellschaft unter der Firma Jacken & Quack mit dem Sitze in Rheydt. Gesellschafter sind die in Rheydt wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Jacken und Adam Quafk. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juli dieses Jahres. “
Gladbach, am 1. Juli 1873. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
119933 Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Paul Zlodowitz zu Züllichau ist zur Ver⸗ vheaeh und Beschlußfassung über einen Akkord
ermin auf den 17. Juli 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Curtius im Ter⸗ minszimmer Nr. 3 anberaumt worden. Die Be⸗ theiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen hinernhen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 1. September 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 11. September 1873,
¹ 1 Vormittags 10 Uhr, BI1“ in unserem Gerichtslokale, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
„Weer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Antagen beizu⸗ ügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten guswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Meißner, Moritz, Schultz, Costenoble, Justizräthe Block, Steinbach, Weber zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
[1987] Die von dem Schmied Wilh. Werner und Ehe⸗ frau Anna Rosine, geb. Schmidt in Zierenberg unterm 22. April 1881 über 300 Thaler Darlehn zu Gunsten des Bierbrauers Conrad Jütte ausgestellte gericht⸗ liche Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist angeb⸗ lich abhanden gekommen und werden auf gestellten Antrag diejenigen, welche an oder aus jener Urkunde ein Recht zu haben vermeinen, aufgefordert, solches binnen vier Monaten dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. Cassel, am 21. Juni 1873. H Königliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.
Schultheis.
8. 9
Bekanntmachung. Nachstehendes Urtel. Im Namen des Königs! 8
In Sachen, betreffend die Todeserklärung des abwesenden Carl August Albert Heukel aus Duderstadt hat das Königliche Amtsgericht Duder⸗ stadt, Abtheilung II., vertreten durch den Amtsrichter Graßhoff, in der öffentlichen Sitzung vom 2. Juli 1973 unter Verweisung wegen des Thatbestandes auf die Akten und in Erwägung,
daß der seit länger als 10 Jahren verschollene Carl August Albert Heukel aus Duderstadt auf die Ediktalladung vom 7. Juni 1872, deren rsnusgaräs eröffentlichung bescheinigt ist, binnen der Ediktalfrist sich nicht gemeldet hat, auch von seinem Fortleben glubwürdige Nach⸗ richt nicht eingegangen ist,
daß der Kurator desselben Schreiber Georg Heise in Duderstadt den Antrag auf Todes⸗ erklärung wiederholt gestellt hat,
für Recht erkannt, daß der am 23. April 1830 geborene Carl. Kunnf Albert Heukel zu Duderstadt für todt zu erklären.
Von Rechts Wegen. 1““ “ wird hiermit bekannt gemacht.
Nach der Rechtskraft 86 Urtels wird das Ver⸗ mögen des Carl August Albert Heukel überwiesen werden an die Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten des⸗ selhen. Letztere werden zur Anmeldung ihrer An⸗ prüche bis spätestens in dem auf Mittwoch, den 5. November 1873,
[1994]
6“ 1 5
stratur, sowie, mit Ausnahme jedoch der Karte, bei dem jetzigen Pächter, Herrn Siemering, einzusehen. Auf Verlangen werden Abschriften bezw. Abdrücke der Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Copialien, bezw. Druckkosten abgegeben. Hannover, den 10. Juni 1873.
Königliche Finanz⸗Direktion,
Abtheilung für Domänen. Früh. (a 763⁄6,
vaeeee Bekanntmachung.
nachbezeichneten im vormaligen Herzogthum Nassan gelegenen fiskali⸗ schen Eisenerzgruben mit zugehörigem Grund
und Boden, Gerechtsamen, Gebäuden, Betriebs⸗ vorrichtungen und dem beweglichen Inventarium sol⸗ len nochmals in folgenden einzelnen Gruppen zur öffentlichen Feilbietung ausgesetzt werden: Gruppe 1: Die Gruben Laufenderstein, Eberhard unnd Eberhard II. bei Dillenburg und 1.“ der Cüsen⸗ und Kupfererzgrube Loreley daselbst. Gruppe 2: Die Gruben Königszug bei Nanzenbach, Beeilstein, Oelsberg, Neuer Oelsberg, ] Fichtelberg, Duüͤrstück und Aschengarten Feemtbach und Kreuzberg bei Ober⸗ scheld. Die Gruben Waldhausen nebst dem Prins Moritz Erbstolln und Reichenau bei Waldhausen, Rohrstein bei Weil⸗ burg, Wehrkopf bei Odersbach und Kreuzweg bei Löhnberg. : Die Grube Altenberg bei eschbach. Die Gruben Bonscheuer bei Muders⸗ hausen, Berglust und Schluß bei RMReückershausen, Benjamin bei Hausen, 8 Max bei Kettenbach und Ludwig bei (Catzenelnbogen. Gruppe 6: Die Gruben Platte bei Wiesbaden und 3 Au und Brokken bei Langenhain.
Die zu den Gruppen 1 und 2 gehörigen Gru⸗ ben liegen im Bezirk der Königlichen Berg⸗Inspek⸗ tion zu Dillenburg, alle übrigen in demjenigen der Königlichen Berg⸗Inspektion zu Weilburg.
Die Lizitations⸗ und Verkaufsbedingungen nebst den Beschreibungen und Situationsrissen der Gru⸗ ben, welche bei der öffentlichen Feilbietung am 28. Mai d. J. zu Grunde gelegt worden sind, bleiben mit der Maßgabe bestehen, daß eine Ausbie⸗ tung des gesammten Gruben⸗Komplexes nicht Statt findet, und liegen bei den Königlichen Berg⸗Inspektionen zu Dillenburg und Weilburg offen, können auch von uns “ bezogen wer⸗ den. Bei den genannten Werks⸗Verwaltungen kön⸗ nen auch die Verzeichnisse des Grund und Bodens, der Gerechtsame und Lasten, der Gebäude und
etriebsvorrichtungen, des beweglichen Inventariums und des Werthes dieser Zubehörungen eingesehen werden.
Wegen Befahrung der Gruben und Einsicht der Grubenrisse wolle man sich an die betreffen⸗ den F Berg⸗Inspektionen wenden.
Zur Annahme von Geboten haben wir Termin auf
Mittwoch, den -n. d. J, Vormittags r, zu Weilburg im Gast of zum „Deutschen us“
[1915]
Die
31 7⁄10 Kuxen an
Gruppe 3:
Laubus⸗
Gruppe 5:
a vor dem Königlichen Ober⸗Bergrath Fabricius an⸗ beraumt 1ees Bonn, den 27. Juni 1873. en
Königliches Ober⸗Bergamt.
8
[19951 Ausgebot von Arbeitskräften. „In der Königlichen Strafanstalt zu Rhein, vnr ö Loetzen, werden mit Anfang nächsten ahre
1“] [M. 1181] kar
g f 2
isenbahn.
Die Ausführung der Erdarbeiten und Kunst⸗ bauten in den Loosen 3 und 6 der Abtheilung III, sowie in den Loosen 1, 2, 3 und 4 der Abtheilung IV, und in den Loosen 7 und 8 der Abtheilung V, im Zuge der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, be⸗ stehend in:
Abtheilung III, Loos 3 (Eschwege): Fes⸗ dder Bewegung von 240,617 Kubikmetern oder
. rot. 39,470 hessischen Schachtruthen, und der HKerstellung von 4100 Kubikmetern oder rot.
672 hessischen Schachtruthen Mauerwerk;
desgl. Loos 6:
der Bewegung von 93,680 Kubikmetern oder rot. 15,367 hejsischen Schachtruthen Erdmassen üund der Herstellung von 1150 Kubikmetern P rot. 189 hessischen Schachtruthen Mauer⸗
werk; SS
Abtheilung IV, Loos 1 (Allendorf): 8
der Bewegung von 113,227 Kubikmetern oder rot. 18,562 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 1360 Kubikmetern 12 rot. 223 hessischen Schachtruthen Mauer⸗
werk;
desgl. Loos 2:
die Bewegung von 132,879 Kubikmetern oder rot. 21,783 hessischen Schachtruthen und der Kerstellung von 2960 Kubikmetern oder rot.
485 hessischen Schachtruthen Mauerwerk; desgl. Loos 3: 8 der Bewegung von 152,539 Kubikmetern oder rot. 25,006 hessischen Schachtruthen Erdmassen und der Herstellung von 790 Kubikmetern hder rot. 130 hessischen Schachtruthen Mauer⸗ 66636585 desgl. Loos 4: dder Bewegung von 132,859 Kubikmetern oder rct. 21,780 hessischen Schachtruthen Erd⸗ massen und der Herstellung von 2600 Kubik⸗
metern oder rot. 426 hesstschen Schachtruthen Mauerwerk; Abtheilung V., Loos 7 (Witzenhausen):
der Bewegung von 85,170 Kubikmetern oder rot. 13,962 hessischen Schachtruthen Erd⸗ massen und der Herstellung von 2590 Kubik⸗ maetern oder rot. 425 hessischen Schachtruthen
Mauerwerk; desgl. Loos 8:
der Bewegung von 48,743 Kubikmetern oder
rot. 7991 hessischen Schachtruthen Erdmassen
und der Herstellung von 2930 Kubikmetern
885 rot. 483 hessischen Schachtruthen Mauer⸗
wer soll im Wege der öffentlichen Submission und zwar in 8 ungetheilten Loosen verdungen werden.
Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingun⸗ gen können in unserem Baubureau hierselbst einge⸗ sehen auch von da Submissionsformulare auf porto⸗ reies Ansuchen und gegen Erstatiung der Kopialien bezogen werden.
Submissionsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: 1 8
„Submission auf die Ausführung der Er,darbeiten und Kunstbauten des (nach Nunmmern zu bezeichnenden) Looses der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn“ -;
bis spätestens zu dem 8
Montag, den 21. Juli c.,
Vormittags 11 Uhr, in gedachtem Bureau anstehenden Termine an uns Aüütse en. die eingehenden Offerten werden in diesem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erbrochen. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße
990 mit Tapisserie⸗Arbeiten,
Hypothenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs⸗
Morgens 11 Uhr, 88
50 mit Wollstrickerei und Hakerei,
Offerten bleiben unberücksichtigt. Cgassel, am 30. Juni 1873. (a 68/7.) Königliche Eisenbahn⸗Direktion.