Oktober 51 ¼, Oktober-November 51. — Rüböl. Juli 20 ⁄2, September- Oktober 20 ¼12, April-Mai 21. — Spiritus loco 20 ¼, Jusüi-August 20 ½‿, Herbst 18 1 ⁄½2, Oktober-November 18 ⅛ bez.
Stettin, 7. Juli, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Juli-August 83, pr. September-Oktober 77, pr. Okto- ber-November 75 ½. — Roggen pr. Juli-August 52 ½, pr. September- Oktober 52, pr Oktober-November 51 8%. — Rüböl 100 Kilogramm pr. Juli 20, pr. September-Oktober 20, pr. April-Mai 21. — Spiritus loco 20 ½, pr. Juli-August 20 ⅞, pr. Herbst,181 ¼1 2, pr. Okto-
ber-November 18 ½.
Posen, 7. Juli. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- kündigt — Ctr. Kündigungspreis 57 ½8, pr. Juli 57 ½8, pr. Juli- August 53 ¾ — 53 ½, August-September 52 ½, September-Oktober 51 ⅞, Herbst 51 ⅛, Oktober- November 51 ¼. — Spiritus [mit Fass] (pr. Liter = 10,000 pCt Tralles). Gekündigt 40,000 Liter. Kündi- gungspreis 20 ½, pr. Juli 20 ½, pr. August 20 24. pr. September 20, pr. Oktober 18 ¾ — 18 ⅜, pr. November 17 ¾, pr. Dez. 17 ½.
Breslam, 7. Juli, 1 Uhr 58 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. Juli 20 ½ bez, 20 ⁄2 Br., 20 ¼ Gd. — Weizen, weisser, 230 — 288 Sgr., gelber 230 — 282 Sgr., — Roggen 179 — 194 Sgr., — Gerste 185 bis 194 Sgr., — Hafer 156 — 164 Sgr., Pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Still.
Breslau, 7. Juli, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 pr. Juli 20 ½3, pr. September- Oktober 19 ½¼2. Weizen pr. Juli 93. Roggen pr. Juli 59 ¼, pr. Sep- tember-Oktober 54 ½, pr. Oktober-November 53 ½. Rüböl pr. Juli 19 ¾, pr. Septemb.-Oktober 19 ½⅛, pr. Oktober-November 19 ⅞. Zink umsatzlos. Wetter: Schön.
Magdehurg, 7. Juli. (Privatbericht.) Weizen 92 — 96 Thlr. Roggen 62 — 67 Thlr., Gerste 65 — 75 Thlr., Hafer 55 — 60 Thlr pr. 2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare leicht verkäuflich. Termine fest. Loco ohae Fass 21 ¾⅜ Thlr. bez., pr. Juli und Juli- Angust 21 ½ Thlr., pr. Aug.-September 21 ½ Thlr., pr. September 21 ⅞˖ Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thir. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus sehr fest bei wenig An-
Sebot; loco 20 ½¼ Thlr. Br., pr. Juli-Oktober 20 Thlr. Br., 19 ¾
hlr. Gd.
Cöln, 7. Juli, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Wetter: Schön. — Weizen hiesiger loco 9, 17 ½, fremder loco 9, 7 ½8, pr. Juli 8, 21, pr. November 7, 21, per März 1874 7, 18 ½. hkoggen matter, loco 6, 15, pr. Juli 5, 3, pr. November 5, 7 ½, pr. März 1874 —. — Rüböl höher, loco 11 ½, Per Oktob. 11 ½⁄9, Pr. Mai 1874 11 ⁄0. — Leinöl loco —.
Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 15 Mk. 25 Pf.
Hamburg, 7. Juli. (W. T. B.) —
Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still. Weizen auf Termine matt, Roggen auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 233 Br., 232 Gd, pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto 231 Br., 230 Gd., pr. August-September pr. 1 00 Kilo netto 231 Br., 230 Gd., pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo netto 232 Br., 231 Gd. — Eoggen pr. Juli 1000 Kilo netto 165 Br., 164 Gd., per Juli-August 1000 Kilo netto 161 Br., 160 Gd., pr. August-September 1000 Kilo netto 161 Br., 160 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 160 Br., 159 Gd. — Hafer und Gerste still. — Rüböl flau, loco 67, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 66, pr. Mai 1874 67. — Spiritus fest, per Juli pr. 100 Liter 100 pCt. 50 ½, pr. August-Septbr. 51, pr. Septbr.-Oktober 50 . Kaftee unverändert, Umsatz gering. Petroleum still, Standard white loco 15,00 Br., 14,90 Gd., pr. Juli 14,80 Gd., pr. August-De- zember 15,50 Gd. — Wetter: Trübe.
Anzsterdanz, 7. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, pr. Oktober 342, pr. März 1874 342. Roggen loco flau, per Oktober 192 ½. Raps per Oktober 380 Fl. Rüböl loco 38, pr. Herbst 38 ½, pr. Mai 1874 39 ½. — Wetter: Sckön.
Antwerpen, 7. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig, dänischer
Roggen vernachlässigt, Odessa 19 ½. Hafer ruhig, Riga 19 ¾. Gerste stetig. Philippeville —.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, e weiss, loce 38 ½ bez. u. Br., pr. Juli 38 ¼ bez., 38 ½ Br., pr. September 39 ½ Br., pr. Oktober-Dezember 40 ½ bez., 41 Br., pr. September- Dezember 40 ½ Br. Ruhig.
London, 7. Juli, Vormittags. (W. T. B.) Die Getreide- zufuhren vom 28. Juni bis zum 4. Juli betrugen: Engl. Weizen 2846, fremder 34,617, engl. Gerste 663, fremde 8191, engl. Malz- gerste 18,853, engl. Hafer 979, fremder 31,985 Qrtrs. Engl. Mehl 14,275 Sack, fremdes 2454 Sack und 11,075 Fass.
London, 7. Juli, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Der Markt schloss bei schleppendem Verkehr flau. Fremder Weizen nur billig verkäuflich, Mehl ruhig, Hafer ½ bis 1 sh. niedriger, Mahlgerste und Mais theuerer. — Wetter: Sehr heiss.
Bradford, 7. Juli. (W. T. B) Wolle und Wollen- waaren. Für Wolle günstigere Tendenz. Andere Artikel fest, aber unbelebt.
Slasgow;, 108 sh. — d.
37.
Mixed numbers warrants
7. Juli. Roheisen:
Liverpool, 7. Juli, Vormittags. (Anfangsbericht.) Muthmaasslicher ändert. Tagesimport 2000 B. Peruvianer.
1, 7. Juli, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- bericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Expo 8 ö,ê— hessischen Landesbank in Homburg v. d. Höhe und
Liverpoo
2000 B. Matt.
Middl. Orleans 9 &, Sh midd. nir Dhollereh 3, Dhollerah 4,
„ fair Egyptian 9 ½.
Upland nicht unter good ordinary Juli-Lieferung 8 ½, Orleans
nicht unter low middling 8 ¾ d. Paris, 7. Juli, Nachm. Rüböl ruhig,
pr. September-Dezember 71,50. Wetter: Schön. New-York, 7. Juli,
Raff. Petroleum in New-York Philadelphia pr. Gallon von No. 12 8 ¾.
middl. amerikanische 8 ⅞,
fair Bengal 4, fair Broach 6 ¼, new fair Oomra 6 ⁄18, Hod fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ½, fair Pernam 10, fair Smyrna
pr. Juli 88,00, pr. August 88,50, pr. September- Dezember 91,00. Mehl ruhig, per Juli und pr. August 75,50,
Abends 6 Uhr. Baumwolle 21. Mehl 6 D. 70 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 50 C. r. Gallon von 6 ⅛ Pfd. 18. do. in ½ Pfd. 18 1.
(W. T. B.) Baumwolle. msatz 10,000 Ballen. Unver-
Den Status
fair Dhollerah der
middl. Dhollerah 4 ⅜, miqddl.
wie das der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Stamm- Aktien; s. Ins. in Nr. 152. Ausweise von Banken und Industriec
8
Gesellschaften.
ult. Juni cr. der Hannoverschen Bank, der
ver Bank; s. Ins. in Nr. 158. Mederschlesische Zweigbahn. Den Rechnungs-Abschluss pro 1872; s. Ins. in Nr. 158.
Telezraphlseche Witterungsberichte.
Ort.
(W. T. B.) Produktenmarkt.
Bar. Abw Temp. P. L. v. M. R.
* Wina v. M. ansicht.
Spiritus per Juli 62,50. — (W. T. B.)
Havanna-Zucker
Einzahlungen. 8 Central-Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebr. Besckow.) Die = 60 Thlr. per Aktie nebst 5 % Zinsen vom 1. Juli cr. ist vom 12. bis 18. Juli cr. in Berlin bei der Vereins-
weitere Einz. von 30 %
bank Quistorp & Co. zu leisten.
Subscriptionen. Naschinenbau-Aktien-Gesellschaft Humboldt, vorm. Sievers & Co. zu Kalk bei Deutz a. Rh. 1 neue Aktien erfolgt für die Besitzer der alten Aktien unter Einz. von 40 % in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein. Auszahlungen. Rybinsk-Bologoye Elsenbahn-Gesellschaft. Der am 1./13. Juli ecr. fällige Coupon der Oblig. 2. Emiss. wird in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank und bei Richter & Comp.
eingelöst. 17. Juli. 4. August.
Seneral -Versammlungen. Chemnitzer Floretseiden-Kämmerel und Spinnerel. Ord. Gen.-Vers. in Chemnitz. Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Ord. Gen.- Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 158.
Kündigungen und Verloosungen.
4 ½ % Berliner Stadt-Obligatlonen de 1846, 1849 und 1855. Das Verzeichniss der am 2. d. Mts. ausgeloosten zum 1. Januar 1874 gekündigten, sowie das der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 158.
Greifswalder Kreis-Obligationen. geloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten Oblig.; s.
Nr. 158.
Stamm-Aktien Lit. B. der Oberschlesischen Eisenbahn. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten, so-
Die Subscript. auf 500,000 Thlr.
6 Bremen 7 Helder.... 6 Berlin...
6 Breslau...
Das Verzeichniss der aus- Ins. in
S. schwach.
7 Haparanda. 337,3 7 Christians. 338,3 7 Hernösand 337,0 7 Helsingfors 336,8 7 Petersburg. 336,2 7 Stockholm 337,4 7 Skudesnäs. 338,8 338,2 8 Frederiksh. — V 8 Helsingör. — 7 Moskau 337,6 6 Memel 337,8 7 Flensburg .338,5 7 Königsberg 337,8 6 Putbus 337,5 7 Kieler Haf. 340,7 6 Weserleuch 338,0 — 7 Wilhelmsh. 337,6 — 6 Stettin 339,3 + 2,8 7 Gröningen. 339,7 — 339,5 —
6 Posen 335,9 1 60. s. schw.
6 Münster 337,2
6 Torgau 336,2 3
333,4 + 1,5
7 (Brüssel 338,36 — 337,4 + 2,
6 Wiesbaden. 334,8 —
6 Trier 333,8 + 1,5
7 Cherbourg 338,9 — 339,0, —
7 Carlsruhe 234,4 —
8. Juli. 12,5 — 13,4
17,1
15,8
13,5
15,8
13,3
13,3
0., mäss. setw. bewölkt WSW., schw. bedeckt. N., schw. halb heiter. Windstille. heiter. 8 Windstille. heiter, Thau. [SW., schw. heiter. SW., mässig. fast heiter. WSW., lebh. fast heiter. W., mässig. — ¹) — NNW., schw. 13,0 — NW., mäss. heiter. 6 14,0 + 2,0 NW., schw. heiter. 12,3 — W., schwach. heiter. 7 13,6 + 0,9 W., schw. heiter. 0 14,4 + 2,2 NW., schw. bedeckt. Windstille. sehr schön. 18,0 — SW., schw. völlig heiter, 15,0 — Windstille. schön. 14,8 + 3,0, NW., schw. trübe. 14,2 — 080., stille. schön. 12,8 — NW., schw. heiter. 80., s. sehw. — NW., schw. bewölkt. heiter. heiter.
halb heiter. wolkig. 18,2 — NW., stille. schön, 13,6 + 0,8 NO., schw. sehr heiter. 14,0 — (0NO., s. schw. heiter. 14,1 + 2,4 NO., schw. heiter. 15,2 — Windstille. wolkig. 16,0 — 0., schwach. strübe. 16,8 — No., stille. heiter. 18,8 — NO., fast stillestrübe.
2 2
020—
2
AI
12,0 —
N0., schw.
¹) Gestern Nachm. SSW. schwach. ²) Strom S. Gestern Nachm. Strom S.
Wochen-Uebersicht der Vereins-Bank, Ouistorp £ Co. Emit. Grundkapital 3,000,000 Thlr.
Name der Gesellschaft.
Capital. [zZins- und Dividenden.
Thaler. Termin. 1871 1872 14.
Cours vo m 21. Jani. 28. Juni.
Juni.
A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.) . A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) .. Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) I. u. II E.
Baltischer Lloyd (I. Em.) . . Bau-Verein Potsdam (Eckert).
Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 40 2¼ b Iö“
Chemische Fabrik (Schering)
Chemnitzer Bau-Gesellschaft (50 % 4 Continental-A.-G. für Wasser- u. Gas-Anlagen
Deutscher Central-Bau-Verein . do. 5 % Hyp.
Bergbau-Aktien-Gesellschaft
Neufriedrichsthaler Glashütten-Wer Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran). Rathenower Optische Industrie-Anstalt Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau)
Union, Fabrik chemischer Producte
Vereins-Bank, Quistorp & Co.
Verein für Fass-Fabrikation (Wun Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co. . . 6 % Prior.-Oblig. (rükz. mit 120 %) . Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien . . Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien . . Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf).
do.
yp.-Pfdb. (Ser. I. u. II. rückz. mit 110 %) Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft.. . Façon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (40 %) Mägdesprung-Neudorf, Eisen- u. Silberhütten-
ke oh. Hoff)
1/1 & 1/5 1/1 & 1,5 1/1 & 1/7 1/1 & 1/7 1/2 1/7 & 1/11 1/1 & 1/5 1/1 & 1/6 1/1 & 1/5 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5
1/1 & 1, 1/10 & 1 1/1 & 1 1/4 & 1/ 1/10 & 1/2 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 19 1/7 & 1/11 — 1/1 & 1/7 V 17
280,000 450,000 600,000 2,000,000 200,00 500,000
2
8
94 bz
88888888
₰
₰
.
8
88888
67 B 72 B
88G
+
derlich)
— b0 0 E 88
82888885
1/1 & 1/7 1/4 1/5 & 1/10 1/⁄¼4 & 1/8 1/1 & 1/5
888
—.
8
—
2
89
56 bz G
102 bz G 115 bz B 160 bz G 110 bz B 101 ⅛ bz G
138 3 bz
5 üersh 2 100 G /76 129 B 9
132 bz G — (3 bz G 128 bz G 6 [111 G
— s140 bz G 16 [110 †be
— 1 1100 G 8888
110 bz B 164 %bz 110 ½ bz G 101 ½ bz G
135 bz B
85 ½ B 100 G
101 ½bz G
145 B 91 ½ 8
100 G 128 etwbz G — 89 bL G
68 ½ B 72 G 139 bz G 101 bz B 141 ½ bz G 111 G 142 bz G
101 bz G
135 bz G 111 G 142 bz G 109 bz B 92 ½ bz G 100 G
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2010] Strafvollstreckung. Der Handelsmann Hein⸗ rich Schnier aus Tryneck, Kreis Gleiwitz in Schle⸗
1I11X““ In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 83 eingetragenen
—
Firma Ludwig Kosche
sien, ist durch rechtskräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 27. Mai 1873 wegen Hausirkontraven⸗ tion zu einer Geldstrafe von 24 Thlr., welcher im Unvermögensfalle 14 Tage Gefängniß zu substituiren, verurtheilt. Sein gegenwärtiger Aufenthaltsort ist unbekannt, weshalb ergebenst ersucht wird, auf ihn zu achten, im Betretungsfalle die Strafe an ihm zu vollstrecken und uns davon Nachricht zu geben. Der ac. Schnier treibt einen hausirenden Snn mit groben Eisen⸗ und Holzwaaren. Ein Signalement kann nicht angegeben werden. Reppen, den 26. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I. Der Kommissarius für Uebertretungen.
Handels⸗Register.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
1) zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. am 28. d. Mts. bei Nr. 273, unter welcher die Firma Otto Fuchs zu Stargard i./ Pomm., Inhaber Kaufmann Otto Theodor Fuchs daselst einge⸗ tragen steht: die Firma ist erloschen;
2) zufolge Verfügung vom 28. Juni d. J. am heutigen Tage unter Nr. 318 als Firmeninhaber: Kaufmann Herrmann Nathansohn zu Star⸗ gard i./Pomm., als Ort der Niederlassung: Stargard i. Pomm. als Firma: H. Nathansohn.
Stargard, i./ Pomm., den 30. Juni 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 das Firmenregister des unterzeichneten Gerichtes ist unter Nr. 93 die Firma:!. “ Sneen und Diede G
und als deren Inha a. der Fabrikant
iedrich Hunger, b. der Fabrikant Friedrich Diede, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Pasewalk, den 2. Juli 1873. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
zufolge Verfügung vom 2. d. M. heut eingetragen worden. . Jauer, den 4. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Heute sind die in unserem Firmenregister unter Nr. 39 eingetragene, von dem Kaufmann August Schubert zu Krappitz für seine hiesige Handelsnie⸗ derlassung geführte Firma „August Schubert“ und die von demselben dem Kaufmann Franz Herrmann hier ertheilte Prokura (Nr. 3 des Prokurenregisters) gelöscht worden.
Namslau, den 2. Juli 1873. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 114, woselbst die Firma Berlin & Bona zu Nordhausen eingetragen steht, Nachstehendes vermerkt:
ie verwittwete Frau Louise Pauline Berlin, geb. Dittmar zu Nordhausen ist als Gesellschafterin aus der Handelsgesellschaft am 1. Juli 1873 ausgeschieden und das nunmehr unter derselben Firma Berlin &. Bona von dem Kaufmann Otto Friedrich Julius Berlin zu Nordhausen allein betriebene Handels⸗ geschäft sub Nr. 510 des Firmenregisters eing⸗tragen worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1873 am 2. Juli 1873.
(Akten über das Gesellschaftsregister Band 14, Seite 1). Staerck, Aktuar, und ist ferner unter Nr. 510 des Firmenregister der Kaufmann Otto
edrich Julius Berlin zu Nordhausen als alleiniger
nhaber der Firma lin & Bona mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1873 an demselben Tage eingetragen 55 über das Firmenregister Band XIV. Seite 1.
Ign das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
1877 eingetragen die Firma: G. E. Richter
und als Ort der Niederlassunz Hannover, als In⸗
haber: Kaufmann Gotthilf Edwin Richter dahier,
etzt Handel mit Taback, Cigarren und Kurzwaaren.
eschäftslokal: Nikolaistraße Nr. 1. ““
Hannover, den 3. Juli 1873.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
Hover.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 424 zu der Firma: H. B. Röhrs eingetragen:
Der Gesellschafter Wilhelm Röhrs ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; dessen Wittwe und alleinige Testamentserbin Auguste Rölte geb. Visser dahier ist als Gesellschafterin in die Handelsgesellschaft eingetreten und wird dieselbe fort⸗
esetzt. Dem Kaufmann Carl Nedderich dahier ist Ploknra ertheilt. Hannover, den 3. Juli 1873. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung I Hoyer.
„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1878 eingetragen die Firma: Rose & Co. 8 als Ort der Niederlassung Hannover, als In⸗ aber: 1) Kaufmann Ernst Rose zu Hameln, 2) Kaufmann Adolph Katz dahier, in offener am 1. Juli 1873 begennener Handels⸗ gesellschaft, jetzt: Handel en gros mit amerikanischem Hombock⸗Sohlleder. Geschäftslokal: Schillerstraße. Nr. 24. Hannover, den 3. Juli 1873. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. In das hiesige Hand heute Blatt 1870 eingetragen die Fi 1“*“
und als Ort der Hannover, als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Bolte dahier jeßt Handel mit Lampen und Petroleum. Geschäftslokal: Calen⸗ bergerstraße Nr. 25. Hannover, den 3. Juli 1873. Königliches Amtsgericht, Abtheilunz I. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1188 eingetragen zu der Firma Franz Mumme, Wilh. wveee. Nachfolger. bee. Kaufmann Carl Stang dahier ist Prokura ertheilt. 8 Hannover, den 3. Juli 1873. Königliches 8 Abtheilung I.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1640 eingetragen zu der Firma: 3 Sssear Ullrich: Die Hauptniederlassung ist von Bayreuth nach hier verlegt. 1 Hannover, den 5. Juli 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Bekanntmachungen.
Am 25. Juni cr. ist im Ham⸗ burg⸗Stettin⸗Berlin⸗Oesterrei⸗ chisch⸗Ungarischen Cisenbahn⸗ Verbande ein Spezialtarif für hden Transport von Getreide,
— Hülsen⸗Früchte, Oel⸗Saaten, Malz, Mehl und Mehlprodukte von Hamburg, Lü⸗ beck, Wittenverge, Stettin und Berlin, nach Statio⸗ nen der österreichischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Kraft getreten. Druckexemplare des Tarifs wer⸗ den bei unseren hiesigen Güter⸗Expeditionen unent⸗ geltlich veg; Berlin, den 2. Juli 1873.
Königliche Direktion der Niederschleflsch⸗ürkischen Eisenbahn
Verschiedene
Allgemeine Himmels
“
95 ⅛ bz Gexc. D
11““
sch
1“
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
V für das Vierteljahr.
en für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr. 88
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Anslandes —
“ Berlin, Mittwoch
1 Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen 16 Sn wrwmnair auch die Expediton: Wilhelmstr. 32. XR
7
—
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Hauptmann Gnügge, aggregirt dem Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 7, Divisions⸗Artillerie, kommandirt in fatz Petersburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
1“ “
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar:
des persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens erster Klasse:
Dem General der Infanterie von Schwartzkoppen, Kommandanten von Berlin und beauftragt mit den Geschäften des Gouvernements daselbst;
des Comthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone:
Dem Obersten von Kleist, Commandeur des Großherzog⸗
lich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 89, und
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
Dem Rittmeister von Mutius im Regiment der Gardes du Corps.
Deutsches Reich. 1
Gesetz, betreffend den Antheil des ehemaligen Norddeutschen Bundes an der französischen Kriegskosten⸗Entschädigung. Vom 2. Juli 1873.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König
von Preußen ꝛc. 8 verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zu⸗ was folgt:
stimmung des Bundesrathes und des Reichstages,
Art. 1. Aus dem nach Artikel VI. des Gesetzes, betreffend die französische Kriegskosten⸗Entschädigung, vom 8. Juli 1872 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 289 ff.) dem ehemaligen Norddeutschen Bunde zufallen⸗
den Antheile werden für militärische Bauten und Einrichtungen 13,241,000 Thaler reservirt. Von diesem Betrage werden dem Reichskanzler
8 gr das Jahr 1873 1,184,000 Thaler, für das Jahr 1874 4,258,000
fügung gestellt.
aler für die in der Anlage A. aufgeführten Ausgaben zur Ver⸗ Die späteren Verwendungen sind in die Reichshaus⸗
9 alts⸗Etats der betreffenden Jahre aufzunehmen.
„Alrt. 2. §. 1. Der Reichskanzler wird zu den durch die Krieg⸗ führung wider Frankreich dem ehemaligen Norddeutschen Bunde er⸗ wachsenen Ausgaben ermächtigt, soweit dieselben die durch die Gesetze vom 21. Juli 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 491), 29. November 1870 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 619) und 26. April 1871 (Bundes⸗ Gesetzblatt S. 91) festgestellten Beträge von 120 Millionen, 100 Millionen und 120 Millionen Thalern überschreiten. Als 888. den
Krieg erwachsene Ausgaben sind auch diejenigen Ausgaben anzusehen,
welche durch die Abfindungen der mobil gewesenen Truppen und der Ersatztruppen mit den Kriegs⸗ und beziehungsweise Friedenskontingen⸗ ten zur Bekleidung und Ausrüstung entstehen.
§. 2. Die Einlösung der anf Grund der gedachten Gesetze aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen des vormaligen Norddeutschen Bun⸗
des wird nachträglich genehmigt, soweit die Genehmigung nicht schon
durch das Gesetz vom 28. Oktober 1871 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 343) erfolgt ist. .
§. 3. Soweit die Ausgaben (§§. 1 und 2) nicht durch den Erlös der auf Grund der im §. 1 gedachten Gesetze ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen gedeckt worden find, auch nicht nach den Bestimmungen in Artikel V. des Gesetzes, betreffend die französische Kriegskosten⸗ Entschädigung, vom 8. Juli 1872 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 289) zu er⸗
setzen sind, wird der Reichskanzler ermächtigt, die erforderliche Deckung
sus dem Ueberschuß der Darlehnskassen, den freiwilligen Beiträgen zu den Kriegskosten und aus dem nach Artikel VI. des gedachten Gesetzes dem ehemaligen Norddeutschen Bunde zufallenden Antheil an der
französischen Kriegskosten⸗Entschädigung, einschließlich der Zinserträge
bis 3) Rechenschaft zu geben.
dieses Antheils, zu entnehmen.
§. 4. Dem Reichstage ist bei der nächsten ordentlichen Zusam⸗ menkunft desselben über die Ausführung dieser Bestimmungen (§§. 1 8 geben. Soweit die Ausführung dann noch nicht erfolgt ist, bleibt hinsichtlich der Fortdauer der im Vorstehenden dem Reichskanzler ertheilten Ermächtigung (§S§. 1 bis 3) gesetzliche Anordnung vorbehalten.
. 5. Aus dem nach Artikel VI. des Gesetzes, betreffend die fran⸗
sische Kriegskosten⸗Entschädigung, vom 8. Juli 1872 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 289 ff.), dem ehemaligen Norddeutschen Bunde, Baden und Süd⸗ hessen zufallenden Antheile wird dem Reichskanzler zur Wiederher⸗ stellung der Kriegsbereitschaft des Heeres, sowie zur Erhöhung der Schlagfertigkeit desselben, unter Anrechnung der zu diesem Zwecke be⸗ reits zur Verwendung gelangten Summen, zu den in der Anlage B. aufgeführten Ausgaben für die Jahre 1873 und 1874 der Betrag von 106,846,810 Thalern zur Verfügung gestellt. Soweit in diesen Jahren der vorstehende Betrag nicht zur Verwendung gelangt, bleibt gesetzliche Anordnung vorbehalten.
Spätestens bei der Berathung des Etats für das Jahr 1875 ist dem Reichstage über die bis dahin stattgehabte Ausführung der vor⸗ tehenden Bestimmung Rechenschaft zu geben.
Art. 3. Aus dem nach Artikel VI. des Gesetzes, betreffend die französische Kriegskosten⸗Entschädigung, vom 8. Juli 1872 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 289 ff.) dem ehemaligen Norddeutschen Bunde zufal⸗ lenden Antheile ist zunächst der Betrag von 50 Millionen Thalern n die Bundesstaaten nach dem Maßstabe zu vertheilen, welcher in dem durch das Gesetz vom 13. Juni 1869 (Bundes⸗Gesetzbl. S. 211) festgestellten Haushalts⸗Etat des Norddeutschen Bundes für das Jahr 870 der Vertheilung der Matrikularbeiträge zu Grunde gelegt ist.
Bei einer stattfindenden weiteren Vertheilung, zu welcher der Bundesrath ermächtigt wird, kommt gleichfalls der im Vorstehenden festgestellte Vertheilungsmaßstab zur Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. “
Gegeben Schloß Babelsberg, den 2. Juli 1873. 1
ürst von Bismarck. Bekanntmachung, betreffend die Pharmacopoea Germanie Vom 4. Juli 1873.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 2. d. M. Verände⸗ rungen der Pharmacopoea Germanica (Bekanntmachung vom 1. Juni 1872, Reichs⸗Gesetzbl. S. 172) beschlossen. Das Verzeichniß dieser Veränderungen, welche mit dem 1. August d. J. in Kraft treten, wird durch das Centralblatt des Deutschen Reichs veröffentlicht werden.
Berlin, den 4. Juli 1873.
Der Rekihzzzzuuzler. In Vertretung: Delbrüͤck.
Königreich Preußen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 1
Das von dem hierselbst verstorbenen Rentier Simon ge⸗ stiftete Stipendium von jährlich 400 Thlrn. soll mit dem 1. Ok⸗ tober d. J. von Neuem verliehen werden. Nach den testamen⸗ tarischen Bestimmungen zur Erlangung des Stipendii muß der Bewerber:
1) in Preußen geboren und jüdischen Glaubens,
2) mit einem unbedingt guten Zeugniß der Reife von einem hiesigen Gymnasium abgegangen und
3) auf hiesiger Universität als Studirender der Medizin immatrikulirt sein, sowie „) ein Zeugniß seiner Bedütftigkeit vorlegen. Nußerdem muß derselbe, wis bei allen Stipendien, vom Be⸗ ginn zweiten Semesters seines Studiums ab, jedes Semester ein Zeugniß des Dekans der medizinischen Fakultät über seinen Fleiß sowie ein Sittenzeugniß bei Erhebung des Stipendii über⸗ reichen, welches in vierteljährlichen Raten praenumerando an den Beliehenen gezahlt wird. Indem wir dies hiermit zur Kenntniß der betreffenden Herren Studirenden bringen, fordern wir die⸗ selben auf, ihre Bewerbungen schriftlich unter Beifügung der Zeugnisse bis zum 15. Oktober d. J. bei uns einzureichen.
Berlin, den 5. Juli 1873.
Köhnigliches AZu.
Gneist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Eisenkahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Koschel zu Osnabrück ist in gleicher Eigenschaft nach Hannover versetzt, der bisherige Königliche Eisenhahn⸗Baumeister Scheuch in Trier zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspek⸗ tor ernannt und demselben die Stelle eines solchen bei der Han⸗ noverschen Staats⸗Eisenbahn mit dem Wohnsitze zu Osnabrück verliehen worden.
Dem Wasserbau⸗Inspektor Pralle in Kiel ist die seither kommissarisch verwaltete Stelle des Meliorations⸗Bau⸗Inspektors der Provinz Schleswig⸗Holstein definitiv verliehen worden.
Die Werkstätten⸗Vorsteher Großschupff in Berlin und Lamfried in Königsberg i. Pr., sowie der Maschinenmeister⸗ Assistent Holzheuer in Bromberg sind als Königliche Eisen⸗ bahn⸗Maschinenmeister bei der Ostbahn angestellt worden.
88
8 Lehnert. b
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Bescheid vom 6. Mai 1873 — betreffend die Ausübung der Jagd auf selbständigen, isolirt baegenen und weniger als 300 Morgen um⸗ fassenden Gutsbezirken.
Der Gemeindevorstand wird in Folge der Vorstellung vom 7. v. M. darauf aufmerksam gemacht, 28 die Vorschriften des §. 2 des Jagdpolizeigesetzes vom 7. März 1850 sich nur auf die eben⸗ daselbst aufgeführten Einzaͤbesitzungen beziehen, nicht aber auf Ge⸗ meindebezirke. 2 Ddiiese letzteren bilden nach §. 4 des gedachten Gesetzes stets selb⸗ ständige Jagdbezirke ohne Rücksicht auf die Lage und den Flächen⸗ inhalt der dazu gehörigm Ländereien. Was aber von Gemeinde⸗ bezirken gilt, muß auch auf selbständige Gutsbezirke Anwendung finden.
Hieraus folgt, daß der Besitzer eines selbständigen Gutsbezirkes auf allen Gutspertinenzien, also auch auf isolirt belegenen und we⸗ niger als 300 Morgen umfassenden Gutszubehörungen zur eigenen Aus⸗ übung der Jagd befugt ist. 1
Aus diesen Gründen muß der Bescheid der Königlichen Regierung zu N., durch welche die Beschwerde über die selbständige Ausübung der Jagd auf den innerhalb des dortigen Gemeindebezirks belegenen, zur Herrschaft N. gehörigen Dominial⸗Forstparzellen Seitens des Be⸗ sitzers des Dominiums N. zurückgewiesen ist, für gerechtfertigt erachtet werden. —
Berlin, den 6. Mai 1873. 1
Der Minister des Innern. Der Minister für die land⸗
Im Auftrage: von Klützow. wirthschaftlichen Angelegenheiten.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. 1
Sekanntmachung, 88 betreffend die schon jetzt zulässige Einlösung der Schuldverschrei⸗ bungen der zur Rückzahlung am 1. Oktober und beziehungsweise 31. Dezember c. gekündigten 4 prozentigen Preußischen Staats⸗ Anleihen und zwar im Monat Juli c. gegen Gewährung von
Zinsen und Agio.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 21. v. Mts. (Staats⸗Anzeiger Nr. 146) bringen wir weiter zur öffentlichen Kenntniß, daß die danach zur Rückzahlung am 31. Dezember c. gekündigten Schuldverschreibungen der 4 ⅛ prozentigen Staats⸗ Anleihen vom Jahre 1864, 1867 A., 1867 C., 1867 D. und 1868 B., desgleichen die durch unsere Bekanntmachung vom 24. März c. (Staats⸗Anzeiger Nr. 74) zur Rückzahlung am 1. Oktober c. ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen der 4 ¼ prozentigen Staats⸗ Anleihen vom Jahre 1848, 1854, 1855 A., 1857 und 1859 II. schon jetzt einglöst werden können. 1
„In Folge höherer Anordnung sind die Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Dranienstraße Nr. 94, sowie die sämmt⸗ lichen Regierungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkassen und die Kreiskasse zu Frankfurt a. M. ermächtigt worden, denen, welche die Ein⸗ lösung solcher Schuldverschreibungen im Monat Juli c. vom Tage
dieser Bekanntmachung ab bewirken:
a. auf je 100 Thlr. Kapital der Anleihen von 1848, 1854, 1855 A., 1857, 1859 II., 1864, 1867 A., 1867 D. und 1868 B. mit Einschluß der vom 1. April c. ab laufenden
Zinsen den festen Betrag von 101 ½ Thlr., b. auf 100 Thlr. Kapital der Anleihe von 1867 C. mit Ein⸗ schluß der seit dem 1. d. M. laufenden Zinsen den festen Betrag von 100 Thlr. 1 zu gewähren. Wir bemerken noch, daß mit den vor Ablauf der Kündigungs⸗ frist zur Einlösung kommenden Schuldverschreibungen die am Tage der Einlösung noch nicht fällig gewesenen Zinscoupons und Talons abgeliefert werden müssend der Betrag etwa fehlender Coupons aber vom Kapital gekürzt werden wird. Berlin, den 5. Juli 1873. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Hering. Rötger.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister des Innern Graf zu Eulenburg nach der Provinz Hannovber.
Se. Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ hardt nach dem Harz.
Der Wirkliche Geheime Kriegsrath und Remonte⸗Depot⸗ Direktor Mentzel nach Wildbad Gastein.
Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden auf der Königl. Georg⸗Augusts⸗Universität zu Göttingen im Sommersemester 1873 nach der am 27. Mai 1873 1 veranstalteten Zählung.
Im vorigen Semester sind immatrikulirt gewesen (923 +11) = 934. Davon sind abgegangen 265, es sind demnach geblieben 669. Hierzu sind in diesem Semester gekommen 309, die Gesammtzahl der immatrikulirten Studirenden beträgt daher 978. Die evangelisch⸗ theologische Fakultät zählt: Preußen 100, Nicht⸗Preußen 10, zusam⸗ men 110, die juristische Fakultät zählt: Preußen 190, Nicht⸗Preußen 77, zusammen 267, die medizinische Fakultät zählt: Preußen 120, Nicht⸗Preußen 30, zusammen 150, die philosophische Fakultät zählt: a. Preußen mit dem Zeugniß der Reife 238, b. Preußen ohne Zeug⸗ niß der Reife nach §. 36 des Reglements vom 4. Juni 1834 84, zusammen Preußen 322, c. Nicht⸗Preußen 129, beide zusammen 978. Unter den Immatrikulirten der philosophischen Fakultät befinden sich 12 Preußen und 5 Nicht⸗Preußen, welche dem landwirthschaftlichen Institute angehören. Außer den immatrikulirten Studirenden besucht
Im Auftrage: Schellwitz. An den Gemeinde⸗Vorstand zu N. 8 3
die hiesige Universität als nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt 1, es nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 979.
Versonal-Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 1. Juli 1873. Ziegler, Hauptm. vom Generalstabe der 12. Div., zum Major, von Usedom, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, zum Rittm. und Esk. Chef befördert. von Berger, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. in das Drag. Regt. Nr. 2 versetzt. Wichmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 78 von dem Kommando als Adjut. der 38. Inf. Brig. entbunden. von der Groeben, Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. Nr. 61, als Adjut. der 38. Inf. Brig. kommandirt. Alt, Hauptm. und Comp. Chef im See⸗ Bat., als aggr. zum Inf. Regt. Nr. 44, Reuter, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 26, in das See⸗Bat. ver⸗ setzt. von Arnim, Rittmeister und Esk. Chef vom Dragoner⸗ Regt. Nr. 11, mit Pens. zur Disp. gestellt und gleichzeitig als Hauptm. in der 2. Gend. Brig. angestellt. v. Altrock, Maj. vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. von dem Kommdo. zur Militär⸗Schießschule entbunden. v. Kunowski, Maj. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., zur Militär⸗Schieß⸗
schule kommandirt. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.
Den 1. Juli 1873. Frhr. v. Ziegesar, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 40, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Staberow, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats., im Bezirk des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., der Abschied bewilligt. Gelbke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, mit Pension der Abschied bewilligt.