1873 / 162 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

51 Thlr. Br., pr. Juli-August bez., pr. Sept.-Oktober 49 Thlr. Br., 48 5 Thlr. G. Gerste loco geschäftslos. Erbsen loco, Mittelwaare 46 Thlr. Regulirungspreis 46 Thlr. Rübsen loco, Winter- per Juli-August 88 Thlr. Br., Sommer- 88 ½ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco

ohne Zufuhr.

Posen, 9. Juli. os. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Ge- kündigt Gtr. Kündigungspreis 55 ¾, pr. Juli 56 55 ¼¾, pr. Juli-August 52 ½, August-September 51 ½, September-Oktober 50 ½, Herbst 50 ½, Oktober - November 50. Spiritus Imit Fass] (pr. Liter = 10,000 pCt Tralles). Gekündigt Liter. Kündigungs- preis 19 ⅛⅜, pr. Juli 19 ½ 19 ⅜, pr. August 20 ½ 20, pr. September ven.- . 1n. Oktober 18 18 ½⁄23, pr. November 17 17 ½, pr. Dez. 17 ½ 17 .

Stettin, 9. Juli, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Juli-August 82 ¼, pr. September-Oktober 77, pr. Okto- ber-November 75 ¾. gen pr. Juli-August 52, pr. September- Oktober 51 ¼, pr. Oktober-November 51 ½. Rüböl 100 Kilogramm pr. Juli und pr. September-Oktober 20, pr. April-Mai 201 ⁄. Spiritus loco 20 ½, pr. Juli-August 20 ⅞, pr. Herbst 18 ⅜, pr. Oktober- November 18 ⁄½⁄4 bez.

Breslau, 9. Juli, 2 Uhr M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. Juli 20 ½ Br., 20 Gd. Weizen, weisser, 228 285 Sgr., gelber 227 bis 280 Sgr., Roggen 176 191 Sgr., Gerste 185 194 Sgr., Hafer 156 164 Sgr., pr. 200 Zollpfund = 100 Kilo- gramm. Matt.

Breslau, 9. Juli, Nachmittags. (W. T, B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Juli 20 ¼, pr. September- Oktober 181 ¼1 22. Weizen pr. Juli 93. Roggen pr. Juli 59 ¼, pr. Sep- tember-Oktober 53 ⅛, pr. Oktober-November 52 ¼. Rüböl pr. Juli 19 ¼, pr. Septemb.-Oktober 19 ⅝, pr. Oktober-November 19 ⅛. LZink ruhig. Wetter: Heiss.

Magdehurg, 9. Juli. (Privatbericht.) Weizen 82 95 Thlr. Roggen 60 66 Thlr., Gerste 66 75 Thlr., Hafer 55 60 Thlr pr. 2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare etwas niedriger. Termine still. Loco ochae Fass 21 8 à ½1 2 Thlr. bez., pr. Juli u. Juli- Angust 21 ⁄12 Thlr., pr. Aug.-September 21 ½ Thlr., pr. September 21 ¾⅞ Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus, nahe Sichten gefragt, loco 20 ¼ Thlr., pr. Juli 20 Thlr., August-Oktober 19 ½ Thlr.

Cöln, 9. Juli, Nachm. 1 Chr. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Wetter: Schwül. Weizen niedriger, hiesiger loco 9, 15, fremder loco 9, 15, pr. Juli 8, 15 ½, pr. November 7, 17 ½,

er März 1874 7, 16 ½. Roggen behauptet, loco 6, 10, pr. Juli , 1, pr. November 5, 6 ½, pr. März 1874 5, 8. Rüböl lebhaft, loco 11 ½10, per Oktober 11 ⁄0, pr. Mai 1874 11 ⁄20. Leinöl loco 12 ½.

Bremen, 9. Juli. (W. T. B.) Petrol] ruhig, Standard white loco 15 Mk. 25 Pf.

Hamburg, 9. Juli. (W. T. B)

Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, Roggen loco flau, beide auf Termine matt. Weizen pr. Juli 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 228 Br., 227 Gd., pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto 228 Br., 227 Gd., pr. August-September pr. 1000 Kilo netto 228 Br., 227 Gd., pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo netto 228 Br., 227 Gd. Roggen pr. Juli 1000 Kilo netto 167 Br., 165 Gd., per Juli-August 1000 Kilo netto 160 Br., 159 Gd., pr. August- September 1000 Kilo netto 160 Br., 159 Gd., pr. September- Oktober 1000 Kilo netto 159 Br., 158 Gd. Hafer und Gerste still. Rüböl matt, loco 67 Br., pr. Oktober pr. 200 Pfd. 66 Br., pr. Mai 1874 67 Br. Spiritus still, per Juli pr. 100 Liter 100 pCt. 50, pr. August-Septbr. und pr. Septbr.-Oktober 50. Kaftee matt, geringer Umsatz. Petreleum still, Standard white loco 15,00 Br., 14,70 Gd., pr. Juli 14,50 Gd., pr. August-Dezember 15,50 Gd. Wetter: Schön.

Amsterdamn, 9. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Petroleum-Markt (Schlussbericht). loce 38 ½ bez. u. Br., pr. Juli 38 ¼ bez., 38 ½ Br, pr. September 39. Br., pr. Oktober- Dezember 40 bez. und Br., pr. September- Dezember 40 bez. und Br. Ruhig.

London, 9. Juli, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 46,680, Gerste 1500, Hafer 18,850 Orts.

Der Markt schloss für alle Getreidearten flau, bei unveränder- ten nominellen Preisen.

London, 8. Juli. Colonialwaarenmarkt. EZucker, Kaffee, Thee und Jute ruhig. Reis matt. Metalle, Kupfer fester. Chili Lstr. 80 81, Walaroo Lstr. 89. Zinn fester, Straits Lstr. 132. Zink ruhig. Petroleum matt 1/1 ½. Terpentin ruhig 33/6. Rüböl ruhig 35. Baumwollsamenöl stetig, Hull 27,9. Leinöl ruhig aber stetig, London 33/9, in Exportfässern 34, Hull 33/4 ½, lauf. Monat 33/6, Juli-Decbr. 33.

Liverpool, 9. Juli, Vormitt. (W. T1. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. oder mehr. Unverändert. Tagesimport 4000 B., davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. ostindische.

Liverpool, 9. Juli, Nachmittags. Baumwolle (Schluss- bericht): Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt.

Middl. Orleans 9 ½, middl. amerikanische 8 ⅞, fair Dhollerah 6 ½, middl. fair Dhollerah 5 ⅛, good middl. Dhollerah 4 ⅛, middl. Dhollerah 4, fair Bengal 4. fair Broach 6 ½, new fair Oomra 6 ⁄6, good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 10, fair Smyrna 6 ¼⅜, fair Egyptian 9

Slasgow, 110 sh. 4 d.

Leith, 9. Juli. Getreidemarkt. on Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2327, Gorste 650, Bohnen 21, Erbsen 39, Hafer 3070 Tons, Mehl 663 Sack.

Markt matt. Weizen und Hafer 1 sh. niedriger, andere Artikel ruhig. .

Paris, 9. Juli, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl weichend, pr. Juli 87,25, pr. August 87,75, pr. September- Dezember 90,50. Mehl ruhig, per Juli und pr. August 74,50, pr. September-Dezember 70,25. Spiritus per Juli 61,75. Wetter: Stürmisch.

New-York, 9. Juli, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 20 ¾. Mehl 6 D. 70 C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petroleum in New-Nork pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 18. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 18 ½¼. Havanna-Zucker No. 12 8 ⅞.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 12, do. für Baumwolle (pr. Pfd.) ⁄⁄6.

8 Juli. Roheisen: Mixed numbers warrants

Einzahlungen.

Magdeburger Bau- und Kreditbank. Die rückständige letzte Einz. von 10 % = 10 Thlr. per Aktie mit 5 % Zinsen vom 1. Januar d. J. ist bis zum 1. August cr. bei der Gesellschaftskasse in Chemnitz zu leisten; s. Ins. in Nr. 160.

Chemnitzer Bau-Gesellschaft. Die weitere Einz. von 25 % = 50 Thlr. per Aktie nebst 5 % Zinsen seit 14. November 1872 ist vom 15. 25. Juli cr. in Berlin bei der Vereinsbank, Quistorp & Co. zu leisten; s. Ins. in Nr. 160.

Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank. Die rück- ständigen Einz. sind nebst 6 % Verzugszinsen seit den Fälligkeits- tagen bis zum 15. August d. J. in Berlin bei der Gesellschafts- Filiale und bei der Deutschen Bank zu leisten.

Berlin-Hamburger Immobilien-Gesellschaft. Die weitere Einz. von 5 % oder 10 Thlr. per Aktie ist bis zum 31. Juli cr. bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Zu leisten.

Nölnsee-Pferde-Eisenbahn-Aktlen-Gesellschaft. Die 4. Einz.

Berltner Elsenglesserel und Werkzeungmaschinen-Pabrik vorm. W. Tletzsch &. Co. Die Divid. pro 1872 wird mit 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pfg. per Aktie vom 15. bis 17. Juli cr. in Berlin bei der Geschäftskasse ausbezahlt. 1

General⸗-⸗Versammlungen.

19. Jux. Puckerlabrük Körbisdorf. Ord. Gen.-Vers. in Merse- 30. Juü. Froser Bergban-Aktien-Gesellschaft. Ausserord. r (Gen.-Vers. in Frose. M Ausweise von Banken und Indumstrie-

1. Gesellschaften. 2

vom 31. März 1873; s. Ins. in Nr. 160. Kündigungen und Verloosungen. 1 Insterburger Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 1. Januar 1874 gekündigten, sowie der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 160.

Fürstenthumer Kreis-Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 160.

Niederunger Kreis-Obligatlionen. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 2. Januar 1874 gekündigten, sowie der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 160.

Stargard-Posener Stamm-Aktien. Das Verzeichniss der aus- geloosten zum 15. Dezember 1873 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 160.

Telegrazzhische Witterungsberiehte. E Ort Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine 2 1. v. M. R. v. M.

10. Juli. 11,4 0., schwach. heiter. 11,2 NW., mäss. bedeckt, Regen. 11,2 ONO., lebh. bewölkt. 16,0 0., schwach. bewölkt. 10,2 N., schw. bewölkt. 13,3 W., schw. halb heiter. 11,7 WNW., schw. bedeckt. 8

Wsw., maäss. bewölkt. W., schwach. heiter. SW., mäss. trübe. . W., schwach. sehr heiter. W., stark. heiter. 8 SW., schw. bevwölkt. N., s. schw. heiter. W., schw. leicht bedeckt. SW., schw. heiter. NNO., schw. völlig heiter. SSW., stille. wenig bewölkt. SW., schw. leicht bezogen. SW. z. S., schw. SW., schw. heiter. NO., stark. heiter. SW., schw. Zieml. heiter. W., lebh. halb heiter. W., schwach. heiter. W., s. schw. wenig bewölkt. S0., mäss. sehr heiter. NNW., s.schw. heiter. ¹) 0., schw. heiter, neblig. SSW., lebh. bedeckt. WNW., schw. [bewölkt

Wind

7 Haparanda. 337, 1 7 Christians. 335,3 7 Hernösand 335,2 7 Helsingfors 335,1 7 Petersburg. 335,4 7 Stockholm 1335,2 7 Skudesnãs. 335,5 7 Oxöe 335,.1 Moskau.. 327,5 Memel 336,09 Flensburg 336,7 Königsberg 335,7 Putbus 335,8 Cöslin 336,5 Weserleuch 336,3 Wilhelmsh. 335,8 Stettin 337,7 Gröningen 337,5 Bremen 337,2 Helder 337,4 Berlin 336,7 + 1,3 334,1 0,2

Münster 335,9 + 0,9 01

—₰

Sen d80

A [1S 8*—

S̊S

2 —+

II1

2

+ Se do

1II

8

—,— SESSE

o-U Sbobodo8SS=S

Torgau... 334,2 Breslau 331,8 Brüssel.. .337,4 Cöln 336,4 + 1, 4 Wiesbaden. 334,1 Trier 333,1 + 0,8 Cherbourg. 337,8 Havre 338,5 ,

—,—S.0S⸗

EPS -Sx S SoonS

2 2

Hn. Sq=

92,90 8* d0 U

Nlaumburger Braunkohlen-Aktlen-Gesellschaft. Die Bilanz

8

1u“

Himmels-8

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ohne Geschäft. pr. Roggen loco ruhig, per Oktober 191 ½. Raps per Oktober 376 Fl. Rüböl loco 37 ½, pr. Herbst 37 ¾,

Oktober 339, pr. März 1874 —.

pr. Mai 1874 39 ½. Wetter: Schön. Antwerp Getreidemarkt geschäftslos.

en, 9. Juli, Nachm. 4 Uhr 30 Min.

(W. T. B.)

& Co. ausbezahlt.

von Thlr 10 per Aktie ist bis zum 12. d. M. zu leisten. Auszahlungen. Englische Sicherheltszünder-Fabrik Aktien-Gesellschaft

(vorm. William Eales & Co.). Die Divid. per 1872 von 12 % wird mit 8 Thlr. per Stück von jetzt ab in Dresden bei George Meusel

Paris

22ö2öIIeSSSUSSSSUSSASASISIAöNISISInNISI

Carlsruhe. 234,1 338,5 St. Mathien 338,4

Constantin. 336,7 .

15, 88

SW., schw. SW., s. schw. WSW., mäss. S., stille

13,3 17,2

1““]

¹) Gestern Nachm. Gewitter und Regen.

bewölkt. bedeckt. bedeckt. schön.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2036] Beschluß.

Der durch Beschluß vom 15. April 1872 über das Vermögen des Kaufmanns C. F. Lindenhahn eröffnete kaufmännische Konkurs im abgekürzten I ist durch Vertheilung der Masse beendigt worden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [203338Ä Bekanntmachung.

Folgende in unbekannter Abwesenheit lebende Per⸗ sonen oder deren Erben werden benachrichtigt, daß, wenn sie binnen 4 Wochen zur Empfangnahme der für sie in unserm Depositorium befindlichen Gelder sich nicht melden, solche an die Justizoffizianten⸗ Wittwenkasse abgeliefert werden:

1) Kuhn, Franziska, geb. ““

Schuchardt aus Geis⸗

.. 11 Thlr. 13 Sgr. 11 Pf.

2) Feucke, Franz Stephan

aus Flinsberg 3 3) Funke, Nikolaus, Tisch⸗

ler aus Wachstedt .. 25 21 11 4) Gutjahr, Johannes,

aus Wingerode .. 18 22 5) Funke, Marie, Elisa⸗

beth, aus Wachstedt 17 20 6) Gotthardt %̃z. Sit⸗

tig, Judizial⸗Masse 5 3

Heiligenstadt, den 4. Juli 1873. Königliches Kreisgericht.

[2039]

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Hart⸗

mann von Dalherda, jetzt zu Sondheim v. Rh.,

bgs gegen ihren genannten Ehemann folgende Klage hoben:

Am 26. November 1868 habe ich mich, aus⸗ weislich des unter A. hier in beglaubigter Ausfer⸗ tigung anliegenden Trauungszeugnisses mit dem Verklagten verheirathet.

Unsere Ehe war durch Verschulden des Verklag⸗ ten von Anfang nicht sehr friedlich, es steigerten sich die Zerwürfnisse rasch und ehe ein Jahr ver⸗

gangen, ist der Verklagte gegen Anfang November 1869 heimlich nach Amerika abgereist, wie das in B. beigefügte Attestsdes Gemeindevorstehers nach⸗ weist. Ich habe seitdem von ihm weder einen

Brief, noch eine Unterstützung oder sonst etwas er⸗ halten, und sah mich deshalb bald nach seiner Ab⸗

reeise genöthigt, wieder zu meinen Eltern zurückzu⸗ wie ich durch die Bescheinigung in C. dar⸗ thue.

Ich bin, nachdem mich mein Ehemann vor weit über 3 Jahren heimlich und böswillig verlassen, in unbekannter Ferne weilend nichts von sich hören läßt, mir keinerlei Unterstützung gewährt und mich

dem Elende preisgegeben hat, bis mich mein Vater wieder aufnahm, nicht verpflichtet, eliche!

Verhältniß, welches er thatsächlich gelöst, nun noch, und sei es auch nur noch dem Namen nach fortzusetzen, stelle daher durch meinen in Anlage D. legitimirten Anwalt Klage mit der Bitte: nach Ediktalladung des Verklagten und der er⸗ forderlichen weiteren Verhandlung die zwischen mir und meinem genannten Ehemann am 26. November 1868 eingegangene Ehe dem Bande nach aufzulösen, den Verklagten als den schul⸗ digen Theil zu erklären, die deshalbigen Rechts⸗ nachtheile gegen ihn auszusprechen und ihn in die Prozeßkosten zu verurtheilen. Beweis trete ich durch die Anlagen A. B. C. und Eideszuschiebung an. Der Verklagte hat sich im Termin den 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr, auf diese Klage dahier entweder persönlich oder bis zum Termin durch einen gehörig Bevollmächtigten bei dem Peth hea der Ausschließung und des weiteren einseitigen Verfahrens zu erklären. Die weiteren Verfügungen und das Erkenntniß werden dem nicht erscheinenden Verklagten gegenüber nur durch Anschlag an Gerichtsstelle bekannt gemacht werden. Fulda, den 3. Juli 1873. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[19822 Bekanntmachung. Zum öffentlichen Verkauf der an der Ecke der Pionier⸗ und der verlängerten Prinzenstraße belegenen militär⸗siskalischen Parzelle von zusammen 757,37 Qu⸗Meter = 53,39 Qu.⸗Ruthen ist ein Submissions⸗ Termin in unserm Büreau, Michaelskirchplatz Nr. 17 auf „den 14. Juli cr., Vormittags 11 Uhr“, anberaumt worden. 8 Kauflustige werden ersucht, die Verkaufsbedingungen nebst Situations⸗Plan einzusehen und die mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehenen Offerten vor dem Termin franko einzusenden. keoh Berlin, den 1. Juli 1873. 1 Königliche Garnison⸗Verwaltung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[M. 1238.] Eöö

Die durch die Versetzung ihres bisherigen In⸗ habers vacant gewordene Stelle eines 1

Direktors am hiesigen Gymnasium soll möglichst zu Michaeli d. J. wieder besetzt wer⸗ den. Das Gehalt beträgt 1500 Thlr. und steigt von 5 zu 5 Jahren um se 100 Thlr. bis zur Höhe von 1800 Thlr. Bewerbungen um diese Stelle wolle man an den unterschriebenen Magistrat richten.

Luckau, den 8. Juli 1873.

Der Magistrat.

Die

Aktien⸗Gesellschaft findet

8 2) Wahl des Aufsichtsraths. ie benst eingeladen. Bureau der Gesellschaft ausgegeben. Berlin, den 11. Juli 1873.

Konsul R. Eisenmann in Berlin. Heimann in Köln. Berlin. A. Neven⸗Du⸗Mont in Köln.

Berlin⸗Kölnische⸗Feuerversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. 48

konstitnirende General⸗Versammlung der Bellirölnchen Feuerwexschermae am 26. Juli, Mittags 12 uhr‧,

in den Gesellschaftsräumen, Friedrichsstraße Nr. 207, zu Berlin statt. Tagesordnung:

1 Konstituirung der Gesellschaft, insbesondere Beschlußfassung Kapital im Betrage von zwei Millionen Thaler vollständig gezeichnet ist, sowie daß auf jede Aktie zwanzig Prozent eingezahlt worden sind.

8

Das Komite

der Berlin⸗Kölnischen Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kommerzienrath H. Direktor A. Lemelson in Berlin. L. Rudolph Köln. Kommerzienrath F. Zschille in Dresden.

ruson in Buckau⸗Magdeburg. „O. Meurer in Köln. in Berlin.

1.““

Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank.

Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Geschäfts⸗Uebersicht pro Juni 1873.

Aktiva. Kassa⸗Konto Thlr. 266,979. 8. Konto⸗Kurrent⸗Konto, De-⸗ biioca. 1,0866 8. Kambio⸗Konto . . .... 168,075. 8. Effekten⸗Kontoo) . ... 743,477. 28. 1,128,656. 20.

Eigene Hypotheken⸗Konto 8 237,301. 19. Aktien⸗Kapital . . . .

Grundstücks⸗Konto. Konto⸗Kurrent⸗Konto, Cre⸗ ditorx c 11 Amortisations⸗Kasse .. Hypotheken⸗Antheilsscheine, e 111““

Hypotheken⸗Konto. 1 1 .—. —. Accepten⸗Konto.. . . 3 . 26. 6.

Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen Thlr. 5,244,329. —. —. Berlin, den 30. Juni 1873. (a. 334/7) Die Direktion.

““

Reosenstein. Dr. Goldschmidt.

““

[M. 1235]

Monats⸗Uebe

darüber, daß das Grund⸗

Herren Aktionäre werden zur persönlichen Theilnahme an der Versammluug hierdurch erge⸗

Eintrittskarten werden innerhalb der beiden letzten Tage vor der Generalversam

88

Jean Marie

Jacques Meyer in Direktor Fr. Schultz in Deutz bei

rsicht

kommmnalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz 8

ultimo Juni 1873.

Activa. Geprägies Geld . . . . . . Königliche Banknoten und Kassen⸗ anweisungen Wechsel .. . . Lombardbestände . Fee“ Contocorrent⸗Forderungen gegen F11““ Grundstück⸗ und diverse ausstehende Fothetungem . .... 11. Passiva. Banknoten im Umlauf . . . Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalien Guthaben von Privatpersonen . Stammkapital (§F. 4 des Statuts) Reserhe Fontz66— Görlitz, den 30. Juni 1873.

Kommnnalständische Bank für die 8 Oberlausitz. à. 331⁄7

Preußische

342,474 Thlr.

68,618 1,569,956 24,875 245,176

2,076,362 56,367

997,320 Thlr.

834,808 1,032,656 1,142,900

315,000

Berlin Gödeking ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt

kanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Delbrück, nach Süddeutschland;

sation eingetreten:

EE“]

2 ne. 8

i, iun hmah eht

Ieingauj nn

chan zarper bila

88 1

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Ögr. für das Vierteljahr.

Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen

eit

n

raernna

Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗

8— mächtigten zum Bundesrathe.

* Vom 3. Juli 1873.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Majestät dem Könige von Sachsen an Stelle des Oberst⸗Lieutenants von Holleben⸗Norrmann der General⸗Major z. D. von Brandenstein z mächtigten zum Bundesrathe ernannt worden.

Berlin, den 3. Juli 1873.

1 Der Reichskanzler. Delb rück.

In Vertretung: ““ Der Ober⸗Postsekretär Ortlepp in Ber’in ist zum Ge⸗ heimen expedirenden Sekretär bei dem General⸗Postamte und der Ober⸗Postkommissarius Günther in Breslau zum Kaiserlichen Postinspektor ernannt worden. 1

v11“ 1

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Appellationsgerichts⸗Rath Sack in Breslau den Cha⸗ rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen;

Den bisherigen Gymnasial⸗Direktor Dr. WilhelmTschackert in Ostrowo zum Provinzial⸗Schulrath zu ernennen; 1

Dem Kreis⸗Physikus Dr. Klein zu Bonn den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und

Dem Privat⸗Baumeister Otto Gerstmann zu Breslau den Charakter als Baurath zu verleihen. b 8 8

Kriegs⸗Ministerium. Der zweite Lokal⸗Baubeamte der Militär⸗Verwaltung zu

worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Ddoer bisherige Baumeister Jakob Adam Gudden zu Gel⸗ dern ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Hannover⸗ schen Staatseisenbahn mit dem Wohnsitze in Göttingen angestellt

worden. 1 Der bisherige Baumeister Bernhard Hubert Boisserée

zu Osnabrück ist als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Hannoverschen Staatseisenbahn in Hannover angestellt worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Peus zu Stadtlohn ist in

gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Dorsten, mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Präsident des Reichs⸗

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Direktor im Ministerium des Königlichen Hauses von Obstfelder

nach Kissingen; e

Der General⸗Auditeur der Armee

8 Preußen. Berlin, 11. Juli. Ihre Majestät die verwittwete Königin ist laut Meldung aus Dresden am Mittwoch Nachmittags 1 ¼¾ Uhr am Königlich sächsischen Hoflager zu Pillnitz eingetroffen.

Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Marie von Rußland, Herzogin von Leuchtenburg, ist gestern früh auf der Rückreise nach St. Petersburg von Baden⸗Baden hier angekommen und im Kaiserlich russischen Palais abgestiegen.

Vom 1. Juli d. J. ab sind die Haupt⸗Zollämter zu Wassenberg und Kaldenkirchen in ein Haupt⸗Zollamt mit dem Amtssitze in Kaldenkirchen vereinigt worden. Mit diesem Zeitpunkte sind folgende Veränderungen in der Organi⸗

I. Es ist aufgehoben: Das Haupt⸗Zollamt zu Wassenberg. Il. Umgewandelt: das Neben⸗Zollamt II. zu Rothenbach in ein Neben⸗Zollamt IJ. Klasse mit unbeschränkter Befugniß zur Ausfertigung und Erledigung von Begleitscheinen.

III. Neu errichtet: Eine Steuer⸗Rezeptur zu Wassenberg,

unter Zuweisung des jetzigen Spezial⸗Hebebezirks des eingehenden Haupt⸗Zollamts daselbst. Gc 1 8 Rhhahs 1u

IV. Zugewiesen: dem Haupt⸗Zollamte in Eleve: Der gegen⸗ wärtig zu dem Haupt⸗Zollamts⸗Bezirke Kaldenkirchen gehörende Theil des Kreises Geldern mit dem Unter⸗Steueramte zu Gel⸗ dern, der Steuer⸗Rezeptur zu Kevelaer und der Chausseegeld⸗ Hebestelle zu Pont.

Die Uebergangsstelle in Lohr im Hauptzollamts⸗Bezirke Aschaffenburg ist aufgehoben worden.

Der Finanz⸗Minister und der Minister des Innern haben unter Abänderung der Vorschrift sub II. ihres Erlasses vom 9. Februar 1871 bestimmt, daß diejenigen Regierungs⸗Super⸗ numerarien, welche noch keine fixirten Diäten zu beziehen haben, bei kommissarischer Verwaltung einer Stelle oder der Vertretung eines Beamten außerhalb ihres Wohnorts ohne Rücksicht auf die Dauer des Auftrags Einen Thaler zehn Silbergroschen täglich erhalten sollen. Im Uebrigen behält es bei den Bestimmungen des bezeichneten Erlasses sein Bewenden.

Der in Nr. 146 dieses Blattes abgedruckten, von dem Herzog v. Ratibor und vielen Katholiken der Provinz Schlesien ꝛc. unterzeichneten Adresse an des Kaisers und Königs Ma⸗ jestät ist noch eine große Anzahl von Personen beigetreten, von welchen wir folgende Namen bemerken:

Freiherr v. Fechenbach⸗Laudenbach, Graf Valerius Ma⸗ tuschka, v. Sänger, General⸗Major a. D., Julius Graf v. Ingenheim, Premier⸗Lieutenant a. D., Freiherr v. Broich, Landrath (Malmedy), Dr. Georg v. Kujawa, Appellat onsgerichts⸗Referendariuns, P. Kruchen, Regierungs⸗ Rath und Amtshauptmann, v. Wallhofen, Dr. Albrecht Troska, Gerichts⸗Assessor a. D., Dittrich, Rittmeister und Ritter⸗ gutsbesitzer, v. Stockmans, Rittergutsbesitzer, Bergmann, Pfarrer, Schuster, Verwalter, Franke, Rentmeister, Bijchoff, Landrath (Gr. Strehlitz), Maiß, Staats⸗ anwalt, Lieb, General⸗Direktor und Rittergutsbesitzer, H. Austen, Realschullehrer, v. Gilgenheimb, Kreisgerichts⸗Direk⸗ tor, Schütze, Kreisgerichts⸗Rath, C. Klausa, Bergwerks⸗Besitzer, Graf v. Hompesch, Rittmeister a. D., Orthmann, Kreisgerichts⸗ Rath, Kaschel, Kreisgerichts⸗Direkror, Schuppe, Post⸗Direktor, Dr. Joß Pfitzner, Sanitäts⸗Rath und Rittergutsbesitzer, Hansel, Gymnasial⸗Lehrer, Ludwig, auf Helenenthal O./S., Melchiors, Königlicher Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor, Jentsch, Kuratus, Dr. Jacobs, Beigeordneter, Dr. Mantell, Kreisrichter, Ebert, Hauptlehrer und Kantor, Keihl, Hauptlehrer, Bühl, Geheimer Rechnungsrevisor, Dr. Dietrich, Hoffmann, Ober⸗Bau⸗Rath a. D., v. Mohrenhoffer, Appellationsgerichts⸗Rath, Dr. Zirurek, Dr. Ph. Schumann, Dr. Wentzel, Oberlehrer, Housselle, Geheimer Admiralitäts⸗Rath, J. Rodewyk, Gerichts⸗Assessor, Dittrich, Kreis⸗ gerichts⸗Rath a. D. und Stadtaltester, Dr. Larisch, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus, Barschdorf, Staats⸗Anwaltsgehülfe, Ritgen, Kreisgerichts⸗Direktor, Knierim, Rechtsanwalt, Maulett, Kreis⸗ richter, Goecke, Kreisrichter, Göllner, Kreisgerichts⸗Direktor, Dr. Dyckhoff, Gymnasial⸗Direktor, Gallier, Oberlehrer, Dr. Höcken⸗ beck, Gymnasiallehrer, Nowicki, Gymnasiallehrer, Dr. Kampf⸗ ner, Gymnasiallehrer, Schnura, technischer Gymnasiallehrer,

ucke, Gymnasial⸗Vorschullehrer, Weingärtner, Kceisrichter,

chlasinski, Kreis⸗Schulinspektor, Giller, Rechtsanwalr und Notar, Stadtverordneten⸗Vorsteher (Nicolai O.⸗S.), C. Schwand, Berginspektor und Kirchenvorsteher, Oppermann, Steuereinnehmer, Neukirchner, Kreisrichter, Carl Richter, Obersteiger, C. Pickardt, Kreisrichter, Prenzyna, Obersteiger, Brdiczka, Forst⸗ kassen⸗Rendant, H. Schwand, Schichtmeister und Stadtverordneter.

Königsberg, 10. Juli. Von der Baustelle Letzkau wird amtlich gemeldet, daß bis zum 9. d. M. überhaupt 14 Cholera⸗Erkrankungsfälle vorgekommen sind, wovon 1 tödtlich endete; die andern Kranken wurden nach Weißenberg ins La⸗ zareth befördert.

Stettin, 8. Jint. In der gestrigen Stadtverordneten⸗ sitzung wurde der Antrag des Magistrats, betreffend die Ein⸗ leitung von Verhandlungen zum Erwerb einzelner Flächen des disponibel werdenden Festungsterrains, Seitens der Stadt mit großer Majorität angenommen.

Breslau, 10. Juli. Vom 8. bis 9. d. M. c. ist der „Schles. Ztg.“ zufolge 1 Person als an der Cholera erkrankt und gestorben polizeilich gemeldet worden; 3 Personen befinden sich noch in ärztlicher Behandlung.

Aus Altendorf bei Ratibor wird unter dem 9. d. M. gemeldet, daß daselbst bis jetzt 23 schwere Cholera⸗Erkrankungen konstatirt sind, von denen 12 mit dem Tode endigten. 15 bis 18 leichtere Fälle, welche außerdem seit letztem Freitag gezählt wurden, lassen hoffen, daß die Seuche in ihrer größten Gewalt bereits gebrochen ist.

Bayern. München, 8. Juli. Nach dem neuen Hof⸗ und Staatshandbuche weist sich der Personarstand der König⸗ lichen General⸗Direktion der Verkehrsanstalten fol⸗ gendermaßen aus: 1 General⸗Direktor, 4 Direktoren, 17 Ge⸗ neral⸗Direktions⸗Räthe, 5 Ober⸗Ingenieure, 3 Ober⸗Inspektoren, 3 Assessoren, 1 Ober⸗Maschinenmeister, 7 Bezirks⸗Ingenieure, 3 Bezirks⸗Maschinenmeister, 1 Post⸗Inspektor, 1 Telegraphen⸗ Inspektor, 1 Haupt⸗Buchhalter, 1 Betriebs⸗Ingenieur, 2 Ma⸗ schinenmeister, 1 Telegraphen⸗Verwalter, 2 Telegraphen⸗In⸗ genieure, 5 Abtheilungs⸗Ingenieure, 6 Sekretäre, 20 Rechnungs⸗ Kommissäre, 2 Registratoren, 24 Offizialen, 1 Ober⸗Geometer, 8 Kanzlisten, ferner 2 Central⸗Kassirer, 2 Centralkassa⸗Contro⸗ leure, 1 Zahlmeister, 2 Offizianten, 1 Regie⸗ und Material⸗ Verwalter, 1 Bezirks⸗Kassier und 1 Bezirkskassa⸗Controleur.

Der Status der den 7 (äußeren) Ober⸗Aemtern der König⸗

V Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen

—— ———-—u——qp—

1111““

lichen Verkehrsanstalten unterstellten Beamten ist folgender: Ober⸗Postmeister 6, Ober⸗Inspektoren 4, Post⸗Inspektoren 6, Eisenbahnbezirks⸗Kassiere 6, Postbezirks⸗Kassiere 7, Eisenbahn⸗ bezirkskassa⸗Controleure 5, Postbezirkskassa⸗Controleure 6, Post⸗ Inspektions⸗Kommissäre 2, Post- und Bahnamts⸗Vorstände 19, Postmeister 4, Maschinenmeister 8, Bezirks⸗Ingenieure 16, Be⸗ triebs⸗Ingenieure 8, Postspezial⸗Kassiere 32, Post⸗ und Bahn⸗ Verwalter 12, Bahn⸗Verwalter 20, Post⸗Verwalter 8, Güter⸗ Verwalter 5, Offizialen als Vorstände von Post⸗ und Bahn⸗ expeditionen 17, Eisenbahn⸗Offizialen 87, Post⸗Offizialen 147, Abtheilungs⸗Ingenieure 11, Abtheilungs⸗Maschinenmeister 7, Post⸗ Stallmeister 7, endlich 7 Telegraphen⸗Verwalter und 41 Ober⸗ Telegraphisten.

Sachsen. Dresden, 10. Juli. Zu Ehren des heutigen Namenstages der Königin welcher zugleich der Ge⸗ burtstag des Prinzen Johann Georg (geb. 1869) ist fand hier Morgens große Reveille der Militärmusik statt. Sr. Königlichen Hoheit wurde in Hosterwitz vom Musikchor des 1. (Leib⸗) Grenadier⸗Regiments Nr. 100 eine Morgenmusik dar⸗ gebracht.

Ueber den Stand der Cholera in unserer Stadt geht dem „Anz,“ auf zuverlässigem Wege die Mittheilung zu, daß seit dem 7. d. M. außer einer Cholergerkrankung, die im Stadt⸗ Krankenhause selbst unter dem dasigen Arbeiterpersonal vorge⸗ kommen und tödtlich verlaufen ist, nur noch zwei dergleichen Erkrankungen zur Anzeige bei der Behörde gelangt sind. In beiden gedachten Fällen aber sind lediglich Personen in Frage, die bereits als erkrankt aus der Umgegend in das Stadt⸗Kran⸗ kenhaus gebracht worden sind, und befinden sich beide Kranke noch in ärztlicher Behandlung. Ueber den Stand der Cholera im Gerichtsamtsbezirke Dresden berichtet eine Bekannt⸗ machung des Königlichen Gerichtsamts und des Königlichen Be⸗ zirksarztes vom 2. d. M.:

Die Cholera hat sich zwar im Gerichtsamtsbezirke Dresden im Allgemeinen noch innerhalb der ursprünglichen lokalen Grenzen gehal⸗ ten, leider aber an innerer Ausdehnung zugenommen. Denn es sind in der letztverflossenen Woche 85 neue Erkrankungsfälle, darunter bis jetzt 26 mit tödtlichem Ausgange, zur Anmeldung gekommen. Die der Erkrankungsfälle beträgt nun 140, die der Todes⸗ älle 55.

Hierüber kamen neuerdings noch 3 Fälle aus dem Dorfe Ober⸗ veh h (Gerichtsamt Döhlen) zur Anzeige, davon 1 mit tödtlichem erlaufe.

Württemberg. Stuttgart, 9. Juli. Die heute aus⸗ gegebene Nr. 24 des Regierungsblatts enthält eine Ver⸗ ordnung, betreffend die Gebühren der Zeugen und Sachverstän⸗ digen in gerichtlichen Strafsachen, vom 5. Juli 1873; eine Ver⸗ ordnung, betreffend die Gebühren der Zeugen in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, vom 5 Juli 1873; sowie eine Verfügung des Ministeriums des Innern, betreffend die St atsprüfung in der Thierheilkunde, vom 1. Juli 1873.

Vorgestern fand unter dem Vorsitz des Ministers des Innern von Sick auf dem Gestütshofe Marbach eine Pferde⸗ zucht⸗Konferenz statt, welcher außer den Mitgliedern der Landgestüts⸗Kommission und den Vertrauensmännern der land⸗ wirthschaftlichen Bezirksvereine die Vorstände der Centralstelle für die Landwirthschaft und der Thierarzneischule und einige von dem Ministerium eingeladene Pferdezüchter und Kenner an⸗ wohnten. Die Theilnehmer trafen in Reutlingen zusammen und begaben sich von da zunächst auf den Gestütshof St. Johann und von dort nach Offenhausen und Marbach.

Baden. Karlsruhe, 9. Juli. Der Verein zur För⸗ derung gemeinnütziger Interessen der Stadt Karls⸗ ruhe hat sich gestern unter Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters Lauter Satzungen und Vorstand gegeben. Der Vorsitzende er⸗ stattete Bericht über die Thätigkeit des provisorischen Ausschusses und setzte die Statuten des Vereins zur Berathung aus. Sie wurden ohne Diskussion angenommen und lauten:

§. 1. Der Verein stellt sich zur Aufgabe, für Förderung der ge⸗ meinnützigen Interessen der Stadt Karlsruhe thätig zu sein. §. 2. Als Vereinsorgane bestehen: 1) der Vorstand, 2) die Vereinsversamm⸗ lung. §. 3. Der Vorstand besteht aus: 1 Vorsitzenden, 1 Schrift⸗ führer, 1 Rechner und einer durch die Vereinsversammlung zu bestim⸗ menden weitern Zahl von Vorstandsmitgliedern. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte den Vorsitzenden und dessen Stellvertreter, sowie den Schriftführer und Rechner. Der Vorstand wird auf zwei Jahre durch die Vereinsversammlung gewählt. §. 4. Der Vorstand ist ver⸗ pflichtet, zum wenigsten drei Vereinsversammlungen im Jahre zu hal⸗ ten und in einer derselben den Rechenschaftsbericht über seine Thätig⸗ keit zu erstatten. §. 5. Die Aufnahme der Mitglieder geschieht durch den Vorstand. Der Aufgenommene erhält alljährlich bei Er⸗ hebung des Beitrags eine Mitgliedskarte. §. 6. Der Jahresbeitrag wird von der Vereinsversammlung festgesetzt. §. 7. Ueber Abände⸗ rungen dieser Satzungen und Auflösung des Vereins wird durch die Vereinsversammlung mit 8 Majorität der Erschienenen, in allen andern Fällen mit einfacher Majorität beschlossen. §. 8. Anträge auf Satzungsänderungen und Vereinsauflösung müssen bei Berufung der Vereinsversammlung veröffentlicht werden. §. 9. Auf Antrag von .“ hat der Vorstand eine Vereinsversammlung zu be⸗ rufen.

Man einigte sich dahin, etwa 12 Personen sofort in den Vorstand zu wählen und diesem dann zu überlassen, die übrigen Mitglieder zu kooptiren. Die bisherigen Mitglieder des proviso⸗ rischen Ausschusses, an der Spitze Ober⸗Bürgermeister Lauter und Ministerial⸗Rath Kilian, Handelskammer⸗Präsident, wurden