1873 / 163 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

ekanunutmachun betreffend nie BVerloosung von Sch ve chrei⸗ bungen der Berliner Kaufmannscha Serie I. und IH.

Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen der Korporation der Berliner Kaufmannschaft Serie I. ge II. sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Schuldverschreibungen zu 500 Thlr. Ser. I. Nr. 65. 161.326. 356. Ser. II. Nr. 463 , SAe zu 100 veen, 8 8 Nr. 29. 34. 96. 186. fns. 198.247. 28. 309. 424.594. 643.662. 692.715 742. 834. 860. 892. 985. 1025. 1074. 1126. 1204. 1300. 1351. 1383. . 1641. 1694. . 1817. 1839. 1863. 1941. 1955. 1970. 2087. 2097. 2129. 2164. 2196. 2201. 2262. 2394. 2460. 2461. 2505. 2510. 2541. 2612. 2658. 2699. 2826. 28 2904.: Nr. 3023. 3119.

8 3594. 15 8

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalsbetrag vom 2. Januar 1874 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Komtoir der Herren Breest & Gelpcke,

Französischestraße Nr. 42, an den gewöhnlichen Ge⸗

schäftstagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar 1874 hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf.

Verlin, den 9. Juni 1873. (a. 588/6.)

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort

[2048] Bekanntmachun g. Bei der am 14. Januar 1873 erfolgten 18. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Obligationen des Iohaunisburger Kreises vem 1. April 1856 I. Emission ist das Loos auf nach⸗ stehend bezeichnete Obligationen gefallen: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 11. 42. 77. 97. 103. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 2. 6. 15. 25. 68. 105. 110. 182, 1147. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1. 7. 34. 55. 78. 87. Bei der am 14. Januar 1873 erfolgten 7. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Obligationen des Johannis Sburger Kreises vom 22. September 1864 II. Emission ist das Loos auf mchsteber bezeichnete Segeon gefallen: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 9. 25. 61. 131. 145. 149. 150. 153. 156. 288.

Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 11. 32. 34. 36. 46. 48. 58. 62. 65. 88. 69. 100. 102. 103. 116. 119. 162. 174. 177. 182.

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 3. 12. 20. 32. 42. 61. 78. 86. 88. 90

86.

Bei der am 14. Januar 1873 erfolgten 1. Aus⸗

loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden

Obligationen des Kreises Johannisburg vom 1.

Oktober 1869 III. Emission ist das Loos auf nach⸗

stehend bezeichnete Obl n gefallen: Litt. 5 à 100 Thlr. Nr. 6

fertigt werden.

215 418. 480. 11954. 4937. 5046. 5328. 5329. 5781. 6168. 7423. 300 Thlr.

8523. werden den

8

Litt. D. à 50 Thlr. 9 8

Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1 m“

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum letzten Dezember d. Is. bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obligationen einzusenden. Von den nach dem Termine eingereichten ausgeloosten Obligationen wer⸗ den vom 1. Januar 1874 ab keine Pinsen weiter ezahlt und für die fehlenden Zinscoupons wird der Wtrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Johannisburg, den 1. Juli 1873.

Der Landrath.

Ausloosung von m Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heu⸗ tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschrei⸗

es der mit der hiesigen Rentenbank Bene nig. ten Paderborner Tilgungskasse für das

Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1873 hierselbst abge⸗ haltenen Termine, sind folgende. Nummern gezogen worden: 1) Zwei und dreißig Stück à 500 Thlr. jede: 105. 298. 396. 453. 754. 833. 838. 844. 848. 882. 927. 1054. 1292. 1322. 1634. 3015. 3097. 3492. 3696. 5240. 5515. 5757. 6087. 6277.

Sr 6362. 6592, 6599. 6792. 8054. 8636. 8870.

)Sechs und Zwanzig Stück à 400 Thlr. 732. 865. 957. 1538. 1876. 1932.

3526. 3559. 4181. 5782. 6100. 6159. 3) Zwei und Zwanzig Stück à jede: 218. 236. 423. 1224. 2346. 2504. 3068. 3392. 3579. 3759. 4083. 4349. 4360. 4368. 4754. 5346. 5703. 5830. 7032. 7839. 8341.

2048. 2340. 2843. 3337.

8947. 4) Sieben und Zwanzig Stück à 200. EFTghlr. jede: 177. 179. 270. 537. 605. 952. 1580. 2025. 4101.

2352. 2761. 2778. 2964. 3246. 3403. 4100. 4393. 4706. 5539. 5598. 5872. 6327. 6413. 6867. 7767. 8585. 5) Vierzig Stück à Thlr. jede: 50. 320. 1849. 1974. 2247. 2696. 2912. 3844. 4543. 4567. 4787. 4859. 4919. 5035. 5111. 5168. 5547. 5621. 5923. 6197. 6443. 6719. 6919. 6934. 7096. 7308. 7453. 7759. 7883. 7897. 8116. 8202. 8352. 8524. 8555. Diese Schuldverschreibungen Besitzern zum 31. Dezember 1873 hierdurch gekündigt, und erfolgt die Zahlung der Kapitalbeträge, je nach der Wahl der Inte eressenten, entweder: 1) durch die Rentenbankkasse hierselbst in

6745. 100

2443. 4902.

6041. 7452.

gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldver⸗ schreibungen im coursfähigen Zustande, oder 2) durch die Königliche Steuerkasse in vrse heen binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Empf Ueber den ge⸗ zahlten Geldbeirag außerdem von dem Präsen⸗ tanten der Schuldverschreibun nach einem bei den

genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formu⸗

lare Butttung zu leisten. Mit dem 31. Dezember 1873 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit den⸗ selben die zugehörigen Zinscoupons Serie X. Nr. 2 bis 4 und Talons zuruͤckgeliefert werden. Zugleich werden die Inhaber der folgenden in früheren Ter⸗ minen bereits aus sgeloosten, aber noch nicht realisirten

Schuldverschreibungen und zwar von den Aus⸗ loosungsterminen: 1) pro 31. Dezember 1869 Litt. C. Nr. 3077. 4199. Litt. E. Nr. 4525. 4530. Litt. Nr. 2991. 8918. 2) pro 30. Juni 1870 Litt. C. Nr. 421. Litt. D. 9176. 3) pro 31. Dezember 1870 Litt. E. 3768. 5952. Litt. F. 1417. 2681. 5474. 8787. 8920. 4) pro 30. Juni 1871 Litt. C. Nr. 224. Litt. D. Nr. 1045. 4596. 5) pro 31. De⸗ zember 1871 Litt. F. Nr. 4068. 4816. 5834. 8781. 6) pro 30. Juni 1872. Litt. A. Nr. 6129.

V

Litt. E. Nr. 2867. 7) pro 31. Dezember 1872 Litt. B. Nr. 1599. Litt. D. Nr. 5257. Litt. E. Nr. 191. 1840. 4527. 5020. Litt. F. Nr. 316. 2474. 8137. 9140 hierdurch erinnert, dieselben bei einer der genannten Kassen zur Zahlung des Betrages zu prä⸗ sentiren. Münster, den 13. Mai 1873. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprovinz.

ZII“

ansn Siegrheinischer

Bergwerks-und Hütten-

2 Actien-Verein.

Die nachstehend bezeichneten Stamm⸗Aktien un⸗ habie Gesellschaft, nämlich: fünf Stück Nr. 1261, 1262, 1263,

und 1265 mit Anweisung Ealons zur Er⸗

hebung der II. Serie neuer Dividenden⸗

scheine, sind den Eigenthümern angeblich abhanden ge⸗ kommen und haben die Letzteren die Einleitung des Mortifikationsverfahrens, auf Grund des §. 10 unseres Gesellschafts⸗Statuts, bei uns beantragt. Indem wir diesem Antrage hiermit Statt geben, fordern wir unter Bezugnahme auf die Bestim⸗ mungen des vorerwähnten §. 10 unseres Statuts, die gegenwärtigen Inhaber der vorbezeichneten Doku⸗ mente auf, dieselben an uns einzuliefern, oder ihre etwaigen Rechte an denselben geltend zu machen, widrigenfalls wir, dem allegirten §. 10 des Sta⸗ tuts entsprechend, nach stattgefundener Nichtigkeits⸗ Erklärung, an deren Stelle andere ausfertigen

werden. Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, den 22. Oktober 1872.

Der Vorstand.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[M. 1227] Lehrerstellen an den höheren Schulanstalten zu Frankfurt a. M.

Mit Ostern 1874 sind zu besetzen:

I. für das Gymnasium, zwei ordentliche Lehrer⸗ stellen für den philologischen Unterricht der klassischen Sprachen in den Unter⸗ und Mittel⸗ klassen, bei deren einer die Befähigung für den protestantischen Religionsunterricht in allen Klassen, bei deren anderer, diejenige für natur⸗ wissenschaftlichen Elementarunterricht zugleich vorausgesetzt werden.

II. für die Mknsterschule,

1) Knabenabtheilung (Realschule Ordnung) eine Lehrerstelle für deutsch 88 leteinig, bei we 18 zugleich die Befähigung für die neueren Sprachen oder auch für Mathematik erwünscht wäre.

2) für die Mädchenabtheilung sböhere Töchter⸗ s 0 eine Lehrerstelle für Deutsch und Ge⸗ schichte;

III. für die höhere Bürgerschule (lateinlose höhere Bürgerschule) eine Lehrerstelle für Ge⸗ schichte und Französisch, in welchen Fächern die Befähigung für alle Klassen, oder mindestens in derem einen für alle, in dem andern für die

Mittelklassen vorausgesetzt wird.

.Der Gehalt dieser Lehrerstellen (Gehaltsklasse des Regulativs vom 18. März 1873) beträgt für den Anfang jährlich fl. 1633. 20. oder 2800 Mark Bco. und steigt je nach Dienst⸗ im bicsige een Schuldienste bis zu l 1983.

oder 3400 Mark Beo. (930 1130 Thlr.)

Bewerbungen um die eine oder andere der obigen

IJ. In der Richtung von Verlin nach Hamburg.

1264

sind bis „* Zezmüge n

Frankfu

15. August d. J. unter Beilage

ei unterzeichneter Behörde Rhrnrcher rt a. M., den 2. Juli 1873. 1

Kuratorium der höheren Schulen.

[M. 1241] Bekanntmach n . Wir wünschen zum möglichst balbigen itritt für

unsere Bauverwaltung einen erfahrenen Ban⸗

meister zu engagiren, welcher außer bei Bau⸗Aus⸗

führungen mit der Bearbeitung von größeren Pro⸗ jekten (Bebauungspläne, Kanalisation, Krankenhaus) voraussichtlich auf längere Zeit beschäftigt werden würde. Remuneration nach Vereinbarung. Meldungen werden unter Beifügung der Zeugnisse und unter Angabe des beans spruchten schleunig erbeten. 8 Etettln. den 10. Juli 1873. .

Der M Magistrat.

““ 1ü. 1221]

V nees e2

Phh⸗ Stelle eines Sekretärs e2⸗ hiesigem

lizei⸗Büreau ist zu besetzen. Das Gehalt ist Pelt ücksicht darauf, daß sich ein für die Stelle gualifizirter Beamter nicht gefunden hat, von 350 Thlr. auf 450 Thlr. erhöht worden und steigt von 5 zu 5 Jahren um je 50 Thlr. bis zu dem Maxi⸗ malsatze von 550 Thlr. Personen, welche im Besitz eines Civilversorgungs⸗ oder Civilanstellungsscheins sind und bereits auf einem Polizei⸗Bureau gearbeitet aben, werden veranlaßt, sich unter FSee —. ihrer Atteste und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufes bei uns bis zum 18. Juli cr. zu melden. Persönliche Vorstellung ist erwünscht.

Staßfurt, den 2. Juli 1873.

Der r Magistrat. 255/7. 2

[M. 1178.]

„Bad Koestritz

(Thüringen).

Warme Sandbäder, Sool, Fichtennadel⸗

und andere Bäder. Das Direktorium. (a. 8

Berlin⸗Hamburger Eisen⸗ bahn.

An Sonn⸗ und Fehnse⸗ finden Extrazüge nach Spandau, Seege eld, Finkenkrug und Nauen zu ermäßigten Fahrpreisen statt: Abfahrt von Berlin 2 ¼ Uhr Nachmittags, Rückfahrt Nauen 8¾% ⸗Abbends. Spandau 8 ½¼ und 9 ¼ Uhr Abends. Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes statt. Auch halten die vm 7 ¾ Uhr Morgens und 10 Uhr 40 Minuten Vormittags von Berlin abge⸗ henden regelmäßigen Züge an diesen Wüen se i Fin⸗

enkrug an. den 12. Mai 1873.

in der .“ zu Stellen

Die Direktion.

Am 15. d. Mts. tritt ein neuer Fahrplan in Fra t, nach welchem bis auf Weiteres auf der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn und der 2 Büchen⸗Lauenburger folgende Pesnnehnn. 1

5 Nün V N 90.

Personen⸗ Gemischter wis sühe⸗ Zug.

1KNr. 9

Gemischter

Se 3 V ö Nr. 13.

8 28 N. 9. V

18 299

Personen⸗

ug Nr. 11.

I. II. II. Kl. L. bis IV. Kl. I. I. III. Kl. EL. bis IY. Kl. I. bis IV. Kl. I. & II. Kl. IL. bis IV. Kl. I. bis IV. Kl. II. u. III. Kl. II. u. III. Kl. II. u. II. Kl. II. u. II. Kl. II.

Lokal⸗ Zug Nr.

Lokal⸗

z89 tr. 31.

Lokal⸗ Lokal⸗ Zug Zug

15. Nr. 17. Nr. 29.

Abfahrt von Berlin he—v in Spvandau. Wittenberge , Abfohrt von K do. Friedrichsruh do. Bergedorf. Ankunft in Hamburg.

2,30 Nm. 6 Abds. 2

11,15 Mg. I 10 Abds.

8 Uhr Mg.

8,15 Abds.

10,20 Mg.

11,30 Abds. 10 Abds.

5,10 Mg.

8,5 Mg.

4,45 Mg. 5,50 Mg. Nm.

6,35 Mg. 6,54 M.

4 Nm. 4,19 Nm.

m. m. 9,36 Abds.

8,50 Abds.

Berliner Börse vom 12. Juli 1873.

Amtlicher Thell. Weohsel-, Fonds- und Geld-Ceurs.

1.

Weohsel.

8

.250 FlI. ..250 Fl. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. .300 Fr. 300 Fr. 150 Fl.

10 Tage.

2 Mt.S

don. age. age.

2 Mt.

8 Tage.

2 Mt.

2 Mt.

2 Mt.

Wien, öst. W. do. do. 150 Fl. München, s. W. 100 Fl.

Augsb „z. W. 100 Fl. Fraaf 2 M.,

v. Währ. 1¹00 Fl.

Friedrichsd'or pr. 20 Stück.. . Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück Napoleonsd'er à 20 Frcs. pr. Stück..

do. pr. 500 Gramm Imperials à 5 R

do. pr. Pfun Dollars pr. Stück Fremde Banknoten pr. 100 THIr do. einlösbar in Leipzig

Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Oesterreichische Banknoten pr. 150 F. Russische Banknoten pr. 90 Rubel.

Silber in Barren und Sorten per

Bankpreis: Thlr. —. S.

Zinsfuss der Preussischen Bank für für Lombard 7 pCt.

Pgn J80 bz

gr. Wechsel 6,

Russ.

99 G 89 1 bz

Pfd. fein

Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10

Freiwillige Anleihe 4 ½ do.

Üee gt stat 1/1. u. 7/10. do.

Staats-Schuldscheine. Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. Berliner Stadt-Obfig.

do. do.

do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig. .. Schuldyv. d. Berl. Fuin.

4 3 ½ 3 ½

1/1, Vm5,7, ti g.

1./1. u. 1.7.

5 1. 4. u. 1/10

.4½ 1 1. u. 1./7

.3 ½ 1/1 u. 1/7 do

do. do. do. do. do.

—2

E9P9n

N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische do. do. Pommersche do. do. . Posensche, neue.. Sächsische Schlesische do. alte A. u. C. do. neue A. u. C. Westpr., rittersch..

Pfandbrlefee.

do.

89

101 ½ G gek. 96 ¼ bz 89 ⅜˖ bz 126 B 70 B 89 bz 99 bz 105 ½ G 101 bz

d325

101 ½ G 9 99 ¾ bz G 104 ¼ bz G 81 ½ bz

81 bz

89 bz 101 ¾ bz

101 ¾ bz 81 ¾G 926

F“ Pr. Hyp

100 ¼ bz G

jsch

en Staag uts⸗An-

8

zeiger

Fonds und Staats-Papiere.

—g

EAWE

““

li. RlMe

1

Hlsenbahn-Stamm- unc Stamm-Prioritäts-Aktien

Eisenbahn-Prierftäts-Aktien und Obligatlonen.

do. 8 5b. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do. Poln.

do. do.

do.

do. do. do.

do. do.

de

1854

1860 (Ungar. St.-Eisenb.-Anl. TPranz. Anleihe 1871. 7. IMItalienische Rente Tabaks-Oblig.. Tab.-Reg.-Akt.. Rumänier 88 kleinieae Russ.-Engl. Anl. de 1822 1 1862

do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866 40. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe

Amerikaner rückz. 1881 do. 1882 gk III. do.

do.

IV. 1885 1885 Bonds (fund.) Oesterr. Papier-Rente Silber-Rente.. 250 Fl. do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl.

do.

do. fund. Anl. de 1970 do. consol. 1871 1872

kleine.

Boden-Kredit..

Nicolai-Obligat. -Peln. Schatzobl. kleine Pfandbr. III. Em.

do. Liquidationsbriete do. Cert. A. à 300 Fl. 8 Part.-Ob. à 500 Fl. Türkische Anleihe 1865 1869 kleine Loose vollgez. 3

esSeegee rLeeerergZceeb Stebsnee 2, 1 —2 588. α moF

1/1. 1/5. u. 1/11. do. do. 1/1. 1/2,5, 8,11. verschied. ü de. 65 bz 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/1 1. pro Stück 1/1. pro Stück 16 2,5,8, 11 1/1. do. do. do. do. 1/3. 9218 0. 1/1. u. 1/7. 132 G 1/3. u. 1/9. 129 bz 1/4. u. 1/10. 78 bz G do. 1/2. u. 1/8./ 95 B 1/3. u. 1/9. 24 ½ bz 1ee .1/10. 8 B

13/1a.13/7186 Bb G VI 1/5.v. 1/11. 1F4..’10

0. 22/6. 22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

u. 1/7.

S. 1/7.

u. 1/7.

u. 1/7.

u. 1/9.

93 6 etwbz G S

656

62 ½G

100⅛ b 97 ½ bzSep.“ III. 97 1 bz“* 98 ¾ bz

08 ⅜b⸗

95 bz G

94 B 114 G 87 bz S 74 ½ bz B 50 1 bz G 89 G Gletwbz 94 bz G 595 bz

100Bb2: B 95 G

66 bz G

92 G

68

78 ¼ G G

8 [bz 78 bz G 77etwbz B 75 ½ G

63 ½6 938

106 G 51 ½ b2

63 B 151 ¼bz B

Pr. B. Hyp

do. do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

-A.-B.

do.

do.

do.

1872 fandbr. (120 rz.)

nsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritaàta-Aktion

Eösgoösssess

HDeutscheGr.-Cr-B. Pfdbr 5 1/1. u. 1/7. sodo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Meininger Hyp.-Pfandbr. Pomm. Hyp. Br. I. u. II. . „Schldsch. kdb.

Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. - Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. unkündb.

1/1. u. 1/7. do. do.

do. do. do.

1/L. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

do. do. do. do.

587 5

Altona-Kieler

Berg. Märk.

do. do. Berlin-Görlitz.. B.-Ptsd.-Magd Berlin-Stettin. do.

do. Lit.

Hannov.-Alten do.

do. gar. Lit. Ndsci. Mark. Sar

Oberschl. A u.

8 neue Berl.-Anhalt. abg. 18 neue lin-Dresden.

B.

Curh.-Stade 40 % Halle-Sorau-Gub.

b.

II. Serie Märkisch-Posener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipz.. m8. .

Nordh.-Erfrt. 8e.

1

41

14

neus Cöln-Mindener.

Div. pro 1871 Aachen-Mastr. 1†

.11 [Br.-Schw.-Freib.. ü. ³½

4

Ibeo 0oo odeooen

8— æ

Iel lIel

EögS nnnehnaonoenoengoeen an

—,— 2 cOo ooExGE

80—

1872

8— 29n

1/1. do. do. 1/1.

1/1 u. 7. do.

1,4 u 10 1/1. do.

1/1 u. 7. 198 8

1/1 u. 7. 1/1.

11 u . 1/1. do.

15/6. 1/1.

1/1 u. 7 do. 1/1. do. do. do.

1/1 u. 7.

7 [181etwbz B

37 ¾ bz G 115 bz 112 ¾ bz 109 ¼ bz 182 bz 168 b⸗ 72 ½ bz G 107 ½ bz B 217 B 47 ¼ bz 130 bz G 158 bz 113 B 102 ½ G 147 bz 108 ½0

51 3 bz Le9b⸗ 75 G 49 ½ b 131 2 bz 254 B 96 bz 95 B 70 B

Eg (gar Sh. West. (5 gar. 8 Brest-Grajewo 5 1 Brest-Kiew. Int., 5 Dur-Bod. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. ( Gal. [CarlLB) gar. 8 ½ 28 Gotthardb. 2x. Kasch.-Oderb.ü Löbau-Zittau... 3 ½ Ludwig

LPLüttich-

1d Haius-Ludmwigalr 8- Oberhess. St. gar. 3 Oest.-Franz. St. 1 Oest. Nordwestb.. Beichenb.-Pardu- Erpr. Radoltsbaim [Rumän. St. P 40 x (Russ. Staatsb. gar. [Schweiz. Unionsb. Südöst. Comb.).

Vorarlber. 8 r.

Aaschen-Mastrichter.

Altona-Kieler II. Em.. Bergisch-Märk. I. Ser.

1 III. Ser. v. Staats tgar o.

do. Düsseld.-EIbf.-Prior.

Div. pro 77 1872 Anssig-Teplitz.

12 1

8

do. neue 45 7

5 1* 7 ⁄2

5

shaf.-Bex-

bach (0x¼ 2 d-n)n 11 ¾

ün

Q᷑ ̊

5

do. 5

Lit. B.

6012ꝙ -

do. Westb.

u-Prager..

deEemeeme

do. Wien.... 1

6 8

90 0—

4 5

5

1/1. u 7. 99 ¼ bz 1/1.72.è.— 1/5 etc.119 ½ G 13/1 u752 ½ G 1/1 u7. 104 bz 13/1u 7 35 bz G 13/6 1257 ½ B 1/10. 55 ½ bz G 1/1 u. 7. 101 bz do. 97 ½ bz G do. 102 bz do. 102 bz B do. 72 bz do.

do. 1/1. 11/1 .u. 7. 1/1. 1/1 a. 7. do. do.

do.

A0A

o ᷑&

TI1I 08—

187 ½ bz

24 ½ bz

163 bz

75 bz G 204 nà25 5b 125 ½ bz B

20 08—

71 ¾ bz

73 ⅜bz

40 ½⅔ bz G

90 ½ bz B

7. 94 ½ bz

23 bz G

42 bz G 114 115 bz . 94 ⅛be 17.75 bz G

. S1 b

H GUGb woo cheno

’En

Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.

Ostpreuss. Südbahn 5 Rechte Oderufer

Rhein-Nahe v. S. gr. I

Albrechtbahn (gar.).

II. Em. III. Em.

do. do.

do. II. Ser.

do. Lit. B. do. do. Lit. C..

do.

II. Em. III. Em.

do. de. II. Ser. de. Dortmund-Soest I. Ser. ds. do. II. Ser. do. Nerdb. Fr.-W.d do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter 229009227272

do. I. u. II. Em.

do. Lit. B. Berlin-Görlitzer

do. b 1 Em.

0

Berlin- Stettiner I. do. II. Em. gar. do. III. Em. .3 ½ do. IV. Em. v. t. gar do. VI. Em. do.

Bresl. Schw. Freib. Lit. D.

00——

8%—

86b

do. Lit. G.

do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

E11222

do. do. do.

89 B 95 95*6

9980

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. de. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do 2

1/1 u. 1/7 1 1/4. u. 1/10/8 1/1. v. 1/4. do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10ʃ8

sdo.

Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7.

do. do. do

(Brieg-Neisse) (Gwacf. Dderb. —) 4

do. VeerrardrPore) 4

.

do. do. Lit.B. 5

do. de.

do. do.

do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie... do. II. Serie. de. III. Serie.. do. IV. Serie.. do. V. Serie...

““ Eö’

40. C2eredügas b. 3 ½ .Em. 4 ½

124GI f. do. 97 ½ bz 289 ges do.

do.

1/4 u. 1/10 do. do.

1/1 u. 1/7

do.

5

Chemnitz-Komotan... 5 Dur-Bodenbachh.. 4 5.* do. neue.

ne Fünfkirchen-Barcs gar.

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. do. do. gar. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn

Ischl- Ebensewv“... Kaschau-Oderberg gar. 5 Livorno

1†* Oeer n. Fri-i.ee.:.; Pilsen-Priesen

Raab-Graz Ung.-Galiz. Verb.-B. gar.

Ungar. Nordostbahn gar. 5

do. Ostbahn gar. 5

Vorarlberger gar 5

Lemberg-Czernowitz gar. 5

do. gar. II. Em. 5

do.

do.

Szi, den 88 alte 2s 3 0. Ergänzungsnetz gar. 3 Oesterr. Nordwestb., Berß do. Lit. B. (Elbethal) 5 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 Reich.-P. (Süd-N. V..)5 Södöst. B. (Lomb.) gar. 3 do. do. neue gar. 3 do. Lb.-Bons, 1970,74 gar. 6 do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. v. 1877 Lar. 6 do. do. do.

Charkew-Asow gar. ü. do. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar.] Jelez-Orel gar . Jelez-Woronesch gar... Koslow-Woronesch gar.

do. , n Kursk-Charkow 8 K.-Chark.-Asow öbl. Kursk- 89g Eö“

gar. II. Em. 5

ö,

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. do. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10. 77 ½.5

1/2. u. 1/8. 8 1/1. u. 171. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1489 1/10. 1/1. u. 1/7. 8 15/4. u. 10,/78 1/3. u. 1/9. 73 bz G 1/4.v.1/10. 89 X.ha G. 1/1. u. 177. 66s 66 G 1/3. u. 1/9./85 1/9.a.1/11. 8880

do. [77B

68 bz

66 G

F75eb BII. 75 102 ½ B [G 9 [299 ½ bz

286 bz G

92 ¼ bz

792¾

85 5b⸗

84 ½ bz

81 ¾ bz

85 bz B

249 ¼ o2 B 249 ½ bz 98petwbz

98 bz

98 bz

100 ¼ bz

101 G

888

92 ½ G 95 ½ G 95 G

1/5 u. 1/11 1/10

1/5 u. 1/11 1/3 u. 1/9 92 B 1/1 u. 1/7 97 B 1/4 u. 1/10 [83 bz 1/5 u. 1/1 1 95 bz G 1/1 u. 1/7 93 bz

96 ½ bz G 96 G

98 ½ bz G 96 bz B 83 bz

1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10

29

96 bz 17/4 17/1092 B 1I6“ 13/1u. 13/771 ½ G6 1/4 u 1/10 95 ⅜bz do. 92 bz do. 92 ½ G 1/1 u 1/7 96 ½ B do. 9618 do. do.

do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.. Pomm. Centralb. 1. 1171 E. Oderufer-B... do. Rheinische. 1/4 s do. neue . do. Lit. B. do. Rhein-Nahe. 9 do. [Starg.-Posen. gar. do. Thüringer Lit. A. do. do. Lit. B. (gar. do. do. Lit. öger de. Weim.-Gera(gar.) 1/1 u. 1/7100 ½ Berl.-Görl. St.-Pr. 1/2 u. 1/8 do. Nordbahn pr.

159 G D170 ¼ 4 42 B I1““ 25 ½ bz . 124 ¼ bz 143 bz

134 bz 92 bz

34 ½ bz G 99 bz 133 bz

85 8 bz B 96 etwbz 7 [82 ½ bz 104 bz 70 bz B 83 ¾ bz B S6etw bz G 74 bz

7* bz G e

““ 62 ½ B 89 %etw bz B . 66 ½ G ,35 ¾ bz 123½ b B 59 bz 69 ½ B

do.

do. 1/1 u. 1/7 1/2. u. 1/8. 5 1/4 u. 1

00

In der Richtung von Hamburg nach Berlin.

do.

Bybinsk-Bologoye. se Kg2 II. Em. uja-Iwanowo gar.. Warschau-Terespol bar. do. kleine Warschau-Wiener

2 1 88 ℳ8, 8

b“

Personen⸗ h. r Zwischen⸗ Zwischen⸗ . V ve b. Sörale Lokal⸗ 3 8 ug ug ug ug ug V ug ug ug ug b ug ug ug Ir. 2. Nr. 4. Rr. 6. Nk. 8a. Nr. Sd. Nr. 10. Nr. 12. N. 14. Nr. 16. Nr. 1s. Nr. 30. Nr. 32.

I V I. II. III. Kl. I. bis IV. Kl. I. II. III. Kl. I. bis IV. Kl. I. bis IV. Kl. I. u. II. Kl. I. bis IV. Kl. I. bis IV. Kl. II. u. III. Kl. II. u. III. Kl. II. u. III. Kl. II. u. III. Kl.

8 von 1“ 50 Mg. 11,30 Mg. 3 Nm. 5,25 Abds. 11,30 Abds. 9,45 Abds. 3,15 5 Nm. 9,45 Mg. 7 Abds. Ankuanft in Bergedorf. ..“ 1. b 10,7 Mg.

Gemischter Crefeld- Kreis kenpaner

Halle-Sorau-Gubener... do. Lit. B. 5

Märkisch-Posener ö Magdeb.-Halberstädter. do.

do.

0UE S= *

100 100 ¾ B 100 ¾ B 98 ½ B II. 98½

Kur- u. Neumärk. Pommersche Posensche

II. u. III. Kl; 10,30 Abds.

11,20 Abds.

1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/1 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 12* do. 1/1 u. 1/7 do,

oESU on

Rentenbriefe.

5 zruh I 7,48 Abds. Wittenberge 11,15 Abds. 8,35 Abds. V

Abfahrt von Wittenberge Spandau Ankunft in Berlin

III.

ü Pr.-Anl. de 1867. do. 35 Fl. Obligation. do. St.-Eisenb. Anl..

5,45 Mg.

9 Mg. 6.,14 Abds. 10,20 Mg.

5,15 Mg. 6 Mg. 920 Mg. 6,37 Abds.

IV. In der Richtung von Büchen nach Lauenburg.

Lokalzug Lokalzug Lokalzu Nr. 22. V Nr. 24. V Nr. alzng

X“

9,10 Mg. 2 Nm. 7,20 Abds. 9,30 Abds. 11,15 Abds. 9,35 Mg. 2,25 Nm. 7,45 Abds. 9745 Abds. 11 33 Abds.

4 3,205 Nm. 8,20 Abdes. 9,15 Abds. In der Nüchtng dn Lauenburg nach Büchen.

Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser.

Halbst. B., do. C., Münst. Ensch.. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer. Ostpr. Südbahn Pomm. Centralb. R. Oderufer-B. Rheinische .„ 9 Sächs-Th. G-FlI.„ Weimar-Gera.

Bank- unad Industrie-Aktlen. 1872

Div. Pro 1,71 Aach. Bankf. Ind. do. Disk.-G. 40 % Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. gr. f. -Märk. 60 % Berfiner Bank..

do. neue 40 % do. Bankverein do, Kassen-V.

öX“

do. i Nerdhausen-Erfurt. I. E. 5 Oberschlesische Lit.

do.

do.

do.

do.

do.

do.

Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präq. Pfdbr. 5 do. do. II. Abtheil. 5 Hdamb. Pr.-Anl. de 1866 3 Lübecker Präm.-Anleihe Eisb. bealgean 8f Loose. Idenburger Loose 6 J3

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

881G 976

75 ½ G

76 ½G 92½ 107½b G 88 ½ be

91 bz 85 etw bsz G 110Ez G

14 8 KBxEweeiiErzezege

Se ug r ne 1/4 u. 1/10

z 3 Lokal Lok 8 kalzu 27 113 ug 3 8 3 tu 89 Ins 8 oka v

Nr. 19. Nr. 2 I. II. u. III. Kl. I. II. u. 8 Kl. I. II. u. III. Kl. I I. u. III. Kl. I. II. u. III. Kl.

5 Nm. 3,30 Nm. 5,45 Nm. 9,8 Abds. Nm. 3,48 Nm. 6,15 Abds. 9,23 Abds.

Die Direktion.

105 ¾ bz G 105 ¼ bz 102 bz

51 B

51 bz

S84 etw bz B 4 B

91 ½ G

37 ¾ B

90 ——

von Büchen Ankunft in Lauenburg

bfahrt von Lauenburg Ankunft in Büchen . 2 Berlin, den 7. Juli 1873.

1/4pr. Stek

1/1 u. 1/7

pr. Stück 1/2. do.

lESsesxeIe-

81EIZIIII!

voeEssossEESSS

bevUAnGenenn

bia folgt die Bellage

8 8