Januar resp. 3. Juni 1873 befinden sich in Form bei unseren General⸗Akten 70*
laut g vom 12. Juli 1873 am 14. dessel⸗ ben Monats und Jahres eingetragen worden. *
Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Die im hiesigen Proku nüs Se 4 8 ein⸗ etragene, Seitens der a Helmbo Comp. 8 Inhaber der Kaufmann August Moritz Helm⸗ bold zu Halle a. S. — dem Kaufmann Hugo Junkelmann zu Halle er⸗ theilte Prokura ist erloschen und 2— gelöscht, zufolge Verfügung vom 12. Juli 1873 am 14. des⸗ selben Monats und Jahres. Gleichzeitig ist in das hiesige Firmenregister bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Helmbold & Co. (Halle a. S.) folgender Vermerk Col. 6: 8 der Kaufmann Hugo elmann zu alle a. S. ist in andelsgeschäft des Kaufmanns August Moritz Helmbold als Gesellschafter ein⸗ getreten und die s: bestehende Handels⸗ gesellschaft, welche die bisheri — fortführt, unter Nr. 267 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, 1 8 suselge “ 8 * Juli 1873 am 14. des⸗ elben Monats und Jahres. Ferner ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 267 Folgendes: 1“ Firma der Fesellöeft: Helmbold & Co. Sitz der Gesellschaft: 1“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter find: 3 1) der Kaufmann August Moritz Helmbold, 2) der enn Hugo Junkelmann, beide zu Halle a. S., die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 Feeen eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juli 1873 am 14. desselben Monats und Jahres. “
1“
das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 47 Firm G. 20 45 * zu Börger eingetragen:
das Geschäft ist nach dem Tode des Kauf⸗
manns Gerhard Anton Langen in Börger auf
die Wittwe desselben Gesina Langen, geb.
Schnieders, in Börger übergegangen.
Die Firma bleibt dieselbe. .
Sögel, den 15. Juli 1873. EE Herzoglich Aren 1 eühs Hümmling.
öpke.
Im Genossenschaftsregister wurde heute sub Nr. 4 1 in Dol. 4 bezüglich des „Spar⸗ und Vorschußver⸗ eins zu wehrheßn. eingetragene Genossenschaft“ olgendes vermerkt: 8 1 8 9 Nachdem der seitherige Kassirer Fritz Allendörfer von Wehrheim am 11. Mai I. J. verstorben, ist am 29. Mai 1873 der seitherige Controleur Anton Horn von da zum Kassirer, und zum Controleur, der zu⸗ gleich Schriftführer, Friedrich Heinrich Michel von da, der seitherige Stellvertreter des Vorsitzenden, so⸗ dam am 8. Juni 1873 Fritz Etzel II. von da zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt worden. Limburg, den 14. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das seither unter der Firma Heinr. Ebertz zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den Kaufmann Eduard Böhm zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fortbetrieben. —
Es ist demgemäß heute die Firma unter dem Namen des früheren Inhabers im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 398 gelöscht und in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Wiesbaden, den 15. Juli 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
222sve
Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1873 ist auf Antrag vom 11. i 1873 in das Genossenschafts⸗ register heute eingetragen worden, daß in Folge sta⸗ tutenmäßigen Beschlusses der außerordentlichen Gene⸗ ral⸗Versammlung des Hanauer Creditvereines (eingetragene Genossenschaft) vom 10. Juli 1873, nach Abänderung der bezüglichen §§. 4, 5, 6 und 34 der Statuten beschlossen worden ist, daß für etwaige Verhinderungsfälle eines der Vorstandsmitglieder vom Ausschuß für die Dauer der Amtsperiode des jeweiligen Vorstandes aus den Mitgliedern des Ver⸗ eines ein oder mehrere ständige Vertreter ernannt werden sollen, und daß zu einem solchen ständigen Vertreter vom Ausschuß Kaufmann Heinrich Ham⸗ merschmidt zu Hanau gewählt worden ist, auch die Wahl angenommen hat.
Hanau, am 12. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Wolf. Zufolge Verfügnng vom 12. Juli 1873 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage e in das Han⸗ delsregister eingetragen worden, daß die dahier be⸗ standene Firma F. G. Schreiber & Comp. er⸗
lo ist. J.⸗ am 15. Juli 1873. Königliches ei ve Erste Abtheilung. olf.
8 8 88
eingetragene
Geno Nach eige vom 7. d. M. haben sich die Mit⸗ glieder des Vorstands nach Maßgabe des §. 14 der über ihre Obliegenheiten dahin ge⸗
einigt, 2
1) der Kaufmann Ferdinand Sunkel zu Hersfeld die Funktionen des Direktors und Kassirers, 9) der Holzhändler P. Litzenbauer diejenigen 1 dessen Stellvertreters und des Schriftführers, 3) 3 Rentier P. Göpel diejenigen des Kon⸗
versieh Z1n ch die Bek ieht und wird hiernach die Bekanntmachung vom 27. v. M. berichtigt. Lens an der Fulda, am 14. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Bößer i. V.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
N über das Vermögen des mit seiner Ehe⸗ frau Ida, geb. Lyschenheim, in Gütergemeinschaft lebenden Kaufmann Gustav Leopold zu Grimmen unter Sistirung der Spezialprozesse und Exekutionen am heutigen Tage der b nkours eröffnet worden, werden alle Diesenigen, welche an das ge⸗ dachte Vermögen aus irgend einem Grunde Forde⸗ rungen und Ansprüche zu machen haben, aufgefordert, dieselben in einem der auf
den 25. Juli, 8. August und 22. August 1873, jedesmal Vormitags 11 Uhr, angesetzten Liquidations⸗Termin in unserem Gerichts⸗ lokale vor dem Deputirten anzumeldeu und unter Ausführung der Vorzugsrechte zu verifiziren bei Ver⸗ meidung der Präklusion von der Kon masse.
Im ersten Liquidations⸗Termine soll zugleich über die mit der Masse zu treffenden Maßregeln und die definitive Bestellung eines Kurators verhandelt werden.
Es haben sich dazu sämmtliche Gläubiger einzu⸗ finden bei dem Nachtheile, daß die Ausbleibenden an die Beschlüsse der Mehrheit der Erschienenen für ge⸗ bunden erachtet werden sollen. .
Auswärtige Kreditoren haben hierorts Bevollmäch⸗ tigte, wozu die Justizräthe Dr. Gutjahr und Dr. Lenz und die Rechtsanwalte v. Vahl, Kirchhoff und Schoemann hierselbst vorgeschlagen werden, zu be⸗ stellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ lungen bezüglich der Aktivmasse nicht werden zuge⸗ zogen werden. 8
Alle Diejenigen, melche an den Gemeinschuldner noch Gelder zu zahlen oder Sachen abzuliefern haben, werden angewiesen, dieselben ad depositum des Ge⸗ richts zu offeriren, bei Vermeidung nochmaliger Bei⸗ treibun
Greifswald, den 10. Juli 1873. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 1 8 8
1““
†
[2096) Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns IJulius Jauer hier ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. 1 1 Bromberg, den 15. Juli 1873. b . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1795]
Nothwendige Subhastation.
Die der Frau Gabriele von Stablewska, geborne von Goetzendorf⸗Grabowska zu Dlonie (Kreis Kroeben) gehörigen im Kreise Flatow (Regierungs⸗ Bezirk Marienwerder) belegenen, im uche sub Nr. 187 verzeichneten Rittergüter Klein und Groß Butzig sollen am
16. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 4 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes im Wege der Zwangsvollstreckung verstei⸗ gert und das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags am 8
19. September d. J., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst verkündet werden.
Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden Facfe 3
a. des Guts Klein Butzig 948 Hekt. 53 Ar
30 Qu.⸗M., 8 b. -v Groß Butzig 707 Hekt. 98 Ar Qu.⸗M.,
der Reinertrag, nach welchem die Güter zur Grund⸗ steuer veranlagt worden: 1
a. des Guts Klein Butzig: 125938 ⁄109 Thlr.,
b. des Guts Groß Bußig 751 28/100 Thlr., Nutzungswerth, nach welchem die Güter zur Gebäu steuer veranlagt worden:
a. des Guts Klein Butzig: 575 Thlr.,
b. des Guts Groß Butzig: 168 Thlr.,
e. des Vorwerks, genannt Gabrielen: 15 Thlr.
Die die Güter b tenden Auszüge aus der Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dieselben angehenden Nachweisungen können in unserem Ge⸗ schäftslokale, Bureau III., eingesehen werden. b
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ rechte geltend zu machen haben, werden hierdurch
aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion
spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Flatow, den 12. Juni 1873. 1 ““ Königliches Kreisgericht. 88 Der Subhastationsrichter.
Subhastationspatent und Ezdictal⸗
ladung.
In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger des Köthners und Brauereibesitzers Friedrich Ahr⸗ becker Nr. 1 zu Ahlten wird, auf Antrag des Ban⸗
iers J. Seemann in Hannover und des Konkurs⸗
Kdurators Dr. Grote zu Burgdorf, zur Subhastation der sub Nr. 1 zu Ahlten zwischen Stieghöfer und Plaß belegenen Köthner⸗ und Reihestelle nebst Zu⸗ behör Termin auf Donnerstag, 4. September d. Is., 1 orgens 11 Uhr, esetzt.
an — werden Alle, welche an den unten verzeichneten Immobilien Eigenthums⸗, lehnrechtliche, fideikommis⸗ sarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbe⸗ sondere auch Servituten und Realberechtigungen zu venes vermeinen, zu deren Anmeldung im obigen
ermine unter der Verwarnung geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen Er⸗ werber das Recht verloren geht. Ffictlich der bereits im Ahrbecker schen Kon⸗
e angemeldeten Rechte bedarf es einer nochmaligen
Anmeldung nicht.
Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Termine auf der S eerrei zur Einsicht aus.
Zu der Köthner⸗ und hestelle gehören:
b I. An Gebäuden:
1) ein Wohnhaus, 19 M. 17 Cm. lang, 11 M. 50 Cm. breit, aus Fachwerk mit Ziegelbedeckung, enthaltend 2 Stuben, 4 Kammern, 1 Küche, 8 abgetheilte Böden, 1 Pferdestall, Dreschdiele und Flur ze.,
1 Scheune, 22 M. lang, 9 M. 50 Cm. breit, wie sub 1 erbaut mit 3 Fächern und 1 Schaf⸗
stall, verbunden mit der Scheune ein Kuhstall, 19 M. lang, 5 M. 25 Cm. breit, theils massiv, theils
aus Fachwerk
4) daran ein Schweinestall, 6 M. 40 Em. lang, 3 M. 50 Cm. breit, wie vorstehend erbaut,
5) ein am Hauptgebäude befindlicher Kelleranbau, 12 M. 31 Em. lang, 4 M. 90 Cm. breit, massiv erbaut und mit Ziegeln bedeckt,
6) ein im Bau begriffener bis auf die innere Ein⸗ richtung und den Fußboden fertiger Tanzsaal, 19 M. 75 Em. lang, 8 M. 45 Cm. breit, massiv erbaut und mit Ziegeln bedeckt; II. An Grundstücken: ein befriedigter Haus⸗ und Hofplatz nebst Gar⸗ ten beim Haufe, zusammen 1 Morgen 96 O.⸗R. groß. Im Garten befinden sich 129 Obst⸗ bäume, auf dem Hofe ein Brunnen mit Pumpe, 3 Morgen 85 Q.⸗R. Wiese und Ackerland auf dem Pfingstanger und dem Haupttheile zwischen der Eisenbahn und Wöhler,
4 Morgen 87 O. R. Ackerland im Pieperfelde zwischen Warmbold und Stiegyöfer,
3 Morgen 79 Q.⸗R. Ackerland auf dem Boven⸗ deichsfelde zwischen Brandes Erben und Rohde, 60 Q⸗R. Gartenland im Mühlengarten zwi⸗ schen Abbauer Fr. Ahrbecker und Conrad Lampe, 3 Morgen 102 OQ.R. Ackerland im Mühlen⸗ felde zwischen A. Ahrbecker und Abbauer Fr. Ahrbecker,
1 Morgen 98 Q.⸗R. Ackerland auf dem Weh⸗ merskampe zwischen Abbauer Fr. Ahrbecker und
Kook, 2 Morgen 26 OQ.⸗R. Ackerland im Kuckucks⸗ winkel zwischen A. Ahrbecker und Ahlvers, 3 Morgen 16 O.⸗Ruth. Ackerland auf der Windharst zwischen Molsen und Liehe 1 Morgen 40 OQ.⸗R. Ackerland und Wiese im Wehmersloche zwischen A. Ahrbecker und Molsen, 2 Morgen 97 Q.⸗R. Wiese auf der Masch zwischen Plaß und Stucke, 98 4 Morgen 58 O.⸗R. Wiese in der neuen Wiese v Edeler und Barnstorf, 4 2 Morgen 41 Q.⸗R. Ackerland auf dem Pfingst⸗ anger und der Harst zwischen der Eisenbahn und Edeler,
20) 4 M. 116 Q.⸗R. Wiese im Seckbruche zwischen Warmbold und Wöhler, 8
21) 9 Morgen 39 Q.⸗R. Ackerland und Haidboden auf der gr. Breitenlade zwischen dem Gemeinde⸗ wege und Liehe, 1 b
Morgen 118 Q.⸗R. Wiese im kleinen Brande
am Colshorner Wege, “ 1 Morgen 72 O.⸗R. Waldtheil mit theilweisem Bestande im Brande, zan 7 Morgen 93 O9.⸗R. desgl. daselbst, 16 Morgen 25 O.⸗R. Waldtheil an der Nord⸗ seite des Waldes zwischen Edeler und Fr. Rau⸗
hehorgen 99 Q.⸗R. zur Anlage einer Holz⸗ koppel auf der Wahrenharst, 27) 3 Morgen 370.⸗R. Moor im Ahltener Moore. Die vorbezeichneten Gebäude und Grundstücke ad 1 bis 8 incl. 17 davon 1 M. 87 O. R. — 19. 20. 21. 12. 8 hendahae IFe O.⸗R. — 25. 26. 27. sind Rei ehör des Hofes. Burgdorf, 4. Juli 1873. Königliches Amtsgericht I.
[1757 Bekanntmachung. Nachbenannte Dokumente: “ 1) Der Erbvergleich vom 9. Juni 1821 nebst 24 E vom 1. Januar 1832 über Thlr. 22 Sgr. 9 ½ Pf. väterliches Erbtheil für Marie Dorothee Weisse, eingetragen auf dem Wohnhause der Wittwe Becke Marie Christiane Louise, geb. Meinicke, Nr. 37 des Katasters zu Saubach sub Rubr. III. Nr. 1. 1 Die Schuldverschreibung vom 7. Juli 1840 nebst Hypothekenschein vom 6. April 1842 über 300 Thlr. Darlehn und 8 Zinsen für den Adjunkt und Pfarrer Dr. Schwabe zu Reisdorf, eingetragen auf dem Hintersättler⸗Restgute des Einwohners Johann Heinrich Schlegel, Nr. 11. 8 zu Braunsroda sub Rubr. III. r. Der Erbrezeß vom 12. September 1848 nebst Hypothekenschein vom 17. Oktober 1848 über 16 Thlr. 23 Sgr. 1 ¾ Pf. vpäterliches Erbtheil für Auguste Friederike Nolle, eingetragen auf dem Wohnhause des Arbeiters Friedrich Auguft Nolle Nr. 20 zu Harras, sub Rubr. III. Nr. 13. Die Schuldverschreibung vom 5. September 1842 nebst Hypothekenschein vom demselben Tage über 130 Thlr. preuß. Kourant Darlehn und 5 % Zinsen für den Anspänner Andreas Wilhelm Bergmann in Schillingstedt, einge⸗ tragen auf dem Wohnhause des Johann Her⸗ b S Nr. 60 zu Burgwenden sub Rubr. „ Nr. 2. Die Schuld⸗und Pfandverschreibung vom 7. August 1829 nebst Hypothekenschein vom 12. August 1831 über 100 Thlr. und 5 % Zinsen und die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 16. Dezember 1843 nebst Hypothekenschein vom 2. Januar 1844 über 25 Thlr. Darlehn und 5 ¼ insen, beide auf Grund der Cession vom 21. li 1858 für die Sparkasse der Stadt Naum⸗ burg, eingetragen auf dem Wohnhause der ver⸗ ehelichten Brauer Scheiblich, Friederike Henriette geb. Magwitz Nr. 1299 des Katasters zu Naum⸗ burg sub Rubr. III. Nr. 1 und Nr. 3. . Die Eee vom 19. März 1856 nebst Hypothekenbuchs⸗Auszug vom 20. März 1856 über 40 Thlr. — Darlehn und 5 Zinsen für Christian Mühler in Altenbeichlingen, eingetra⸗ 92 auf einem Nöselland, bestehend aus den .309. 310. 311. 312. zusammen 1 ⅞ Acker in Altenbeichlinger Flur Nr. 21 des Grundbuchs sub Rubr. III. Nr. 1. sind angeblich verloren gegangen. Alle Diejenigen, welche an die vorstehenden Senen und die dar⸗ über ausgestellten Instrumente als Eigenthümer, Kefvonarier Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber musprüch; zu machen haben, werden aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 25. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten, Kreisgerichts⸗Rath Kettembeil, an hiesiger erichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten ine anzumelden, widrigenfalls alle unbekannten Interessenten mit ihren Ansprüchen auf diese For⸗ derungen und Dokumente präkludirt und ihnen des⸗ halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, auch die Dokumente behufs Löschung für null und nichtig er⸗ klärt werden. ee wird der Inhaber folgenden Hypotheken⸗ postens: 7) 45 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. erstrittene und festge⸗ setzte Forderung des Holzhändlers Ludwig Hill
zu Naschhausen aus der Terminsverhandlung vom 12. Februar 1836 und dem Hypot 2 scheine vom 4. Juli 1836 auf die Haushälfte des Johann David Loose an dem Wohnhause Nr. 2 und 3 zu Zeisdorf sub Rubr. III. Nr. 2 eingetragen.
Der Holzhändler Ludwig Hill oder dessen Erben, Cessionarien, oder die sonst in dessen Rechte eingetre⸗ ten sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf die Post spätestens in dem gedachten Termine bei uns geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Realansprüchen präkludirt und die Post in dem Grund⸗
bö gelöscht werden wird.
1üö den 5. Juni 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2095] In S
achen des Kaufmanns C. G. Bücking zu Alsfeld, Klägers,
gegen den Müller Enrique Keller von Schrecksbach, Verklagten s
8 wegen Forderung, wird der nach vorgelegter Bescheinigung in unbe⸗ kannter Ferne abwesende lagte hiermit öffentlich aufgefordert, sich auf die angestellte Klage, — wonach Kläger gegen ihn 612 Fl. 49 Kr. oder 350 Thlr. 5 Sgr. aus einer mit demselben am 18. Dezember 1872 angeblich gepflogenen Ab⸗ rechnung nebst Verzugszinsen sen der Klage⸗ behändigung ref. exp. eingeklagt hat — sich im Termin den 20. Oktober d. J., Mor⸗ gens 11 Uhr, C. Z., bei den gesetzlichen Rechts⸗ nachtheilen, insbesondere des Eingeständnisses und der Ausschließung zu erklären, wobei bemerkt wird, daß die weiter ergehenden Verfügungen nur durch An⸗ schlag im Gerichtslokale werden bekannt gemacht werden. Beweis der Klage ist ne 88 Schuld⸗ schein vom 18. Dezember 1872 in den n Bücking gegen Keller (57/73) mit Antrag auf deren Apposition und Eidesdelation. Marburg, am 5. Juli 1873. Königliches Kreisgericht. Erste A ““ Hassenpflng, 8 i. V.
11“ “
Submissionen c.
Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.
Die im Kreise Oschersleben, Regierungsbezirk Magdeburg, 1 ½ Meile von Oschersleben, ¼ Meile von der Oschersleben⸗Braunschweigischen Eisenbahn und von deren Stationsorte Neu⸗W
[M. 1185]
a. r verpachtet werden. je gistratur zur Einsicht ausliegenden Vermessungs⸗Re⸗ gister und der Baustellen u Hofraum 14 Mg. Gärten 9 Acker 1959 199 Anger 74 Soolanlagen 5 Hafeess 12 nland 55 „
72 Qu.⸗R. oder 3,677 Hekt. 124 2,474
500,178 50,995 18,999
1,376
14,172
1 82
zusammen 230 Mg. 140 Qu. R oder 505,73 Hert. Die Verpachtung geschieht nach den in unserer Registratur, sowie bei dem Domänenpächter Struve in Hamersleben einzusehenden, auf Verlangen gegen Bezahlung der Kopialien resp. Druckkosten auch ab⸗- schriftlich zu erhaltenden speziellen Bedingungen, den gedruckten allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung orwerke vom
8. Juli 1872 und den Regeln der Lizitation.
Das geringste Pachtgeld beträgt 18,000 Thlr.
oten haben wir 8
der Königlich Preußischen Domänen⸗V
Zur Entgegennahme von
in auf 8 4 8 Freitag, den 15. August cr., Vormittag 11 Uhr ““
einen
in unserem Sitzungssaale Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, vor dem Regierungs⸗Rath Schönwald anbe⸗- achtlustige mit dem Be⸗- ieter sich womöglich vor, spätestens in dem Termine, über den eigenthümlichen Besitz eines disvoniblen Vermögens von 70,000 Thlru.
raumt, zu welchem wir merken einladen, daß die
und über ihre Qualifikation als Landwirth, sowie über ihre Solidität gegen unseren Kommisssarius auszuweisen haben. “
Magdeburg, den 23. Juni 1878. Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, .
11I1“““
18
mänen und Forsten.
Brenning.
[19633 Bekanntmachung. Das im Neustädter Kreise 3 ½ Meilen von Neu⸗
stadt⸗Westpreußen und 1 Meile von Putzig belegene Domänen⸗Vorwerk Czettnau, zu welchem
nach Ausweis des Flurbuchs 162 Hektare 20 Qu.
Meter — wovon ca. 155 Hektare Acker — gehören, soll in dem hierzu auf dege . den 1. S ber d. J.,
D Nnhn, ve 5 degeftpreuß vor im Domänen amt zu Neustadt⸗L hen vor dem Herrn Regierungs.k sessor von Kurowsky anbe⸗ raumten Termine auf achtzehn Jahre vom 1. Juni 1874 ab meistbietend Frees werden. Das Pacht⸗
3 iebha welche ein 12 een ghh von wenigstens 6000 Thlrn. und ihre landwirthschaftliche Befähigung nachweisen können, werden zu diesem Termin mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedingungen beim Domänen⸗ Rentamt zu Neustadt und in unserer Damänen⸗ Registratur ausliegen und daß auch Abschriften der⸗ selben gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.
Danzig, den 24. Juni 1873. 8ggg
Königliche Regicrung
Abtheil direkte Steuern, ntiüainb aae. Forsten.
omänen
ersleben be⸗ legene Königliche Domäne Hamersleben soll von Johannis 1874 ab, auf 18 Jahre öffentlich
Domäne enthält nach dem in unserer Re⸗
Karte an
—
An Aktien⸗Konto
die Pachtkaution auf
An
WInn
Debet.
General⸗Unkosten⸗ und Verwaltungs-Contao— Geschäfts⸗Spesen incl. Gehälter, Löhne, Miethe, Inserate ꝛc. Provisions⸗Antheil für die Baumeister, Architekten
ovisions⸗Conto
to⸗Corrent⸗Provisionnen . General⸗Straßenbau⸗Conto 25 % Abschreibung auf für Straßenbauten verausgabte
Thlr. 5,485. 25. —. Mobilien⸗Con —1 10 % Abschreibung aufhf Thlr. 4,967. 5. 6. Inventar “ 8 3 Abschreibung auf diverse Bestände hier
und außerhalb 10 % von . . . . . Beamten⸗Pensions⸗Fond Ueberweisung vom Gewinn.. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fond General⸗Maschinen⸗ und Werkzeng⸗Conto Abschreibung auf v Thlr. 5,492. 14. 4.
.
Thlr. 8,396. 5. ₰.
2. .
Dividenden⸗Conto 8 5 % Abschlags⸗Dividende auf 6000 ro hetke) . . . . . .. vom Ueberschuß kommen 10 % an den Resewe⸗ Fond . .. an den Hyp.⸗Bf.⸗Amortisation⸗Fond .. .. an die Vorstands⸗Mitglieder.. an den Aufsichtsrath und die Curatoren . .. 5 X% an die Vertreter und Beamten der Gesellschaft. 50 % an die Aktionäre (14 Thlr. pro Aktie als Superdividend für 8 ⅞ Monat gleich 10 % pr. annum pro rata temporis)
Aktien à 200 Thlr. (10 Thlr.
Dispositions⸗Conto
reservirt für Unterstützungen und wohlthätige Zwecke Gewinn⸗Reserve⸗Conto
Saldo für das zweite Geschäftsjahr..
Activa.
- und Verlust-0
10,031 1/11 15,000 ——
25,031 111 2,715 21 7
1,37114 —
Per Grundstücks⸗Realisirungs⸗Conto
8 — —
822
329,319,28 9
IV. Lette⸗Colonie bei Reinickendorf
V. Westend⸗Stettin
X. Ziegelei zu Huben bei
I. Grundstück Köpnicker⸗Straße 21 —82ö 27.. realisirte 71 ½ Qu.⸗R. à 700 Thlrl. ö“ Thlr. 50,050. Abschreibung pro rata der Selbst⸗ ee“ 28,600.
II. vance auf 408 Qu.⸗R. . . Adlerhof bei Cöpnick realisirte 765 Qu.⸗R. à 20 Thlr. b-Sg-en pro rata der Selbst⸗ S
9,562.
realisirte 1490 Qu.⸗R. . . Z pro rata der Selbst⸗
Thlr. 31,294. 17,989.
realisirte 270 Qu.⸗R. à 25 Thlr. Abschreibung pro rata der Selbst⸗ “
Thlr.
VI. Grundstücks⸗Conto Thale realisirte 741 Qu.⸗R. à 12 Thlr. Thlr. Abschreibung pro rata der Selbst-
“ . .„.4,
Bauten⸗Realisirungs⸗Conto Avance resp. Kommissions⸗Antheil auf diverse Bau⸗ vö1111614AX“ ö——
Grnundstücks⸗Provisions⸗Conto
I. Villen⸗Kolonie Alsen am Wannsee
Provision auf daselbst kommissionsweise vermittelte
pot L.s Grundstücks⸗Verkäufe ... . otsdam ☛ Provision resp. Provisions⸗Antheil auf daselbst vermit⸗
b telte Gerundstünsverküänfe .. ... ..62
III. Conto pro Diverse
Provision auf realisirte 8 Grundstücke . . .
Bauten⸗Provisions⸗Conto Provision auf im Jahre 1872/73 kommissionsweise ausgeführte 64* Hypotheken⸗Provisions⸗Conto diverse Hypotheken⸗Provisionen.. General⸗Miethen⸗Conto 1 Mieths⸗Erträge aus den der Gesellschaft gehörigen, im Jahre 1872/73 vermiethet gewesenen Räumlichkeiten und Grund⸗ beeen; General⸗Interessen⸗Conto Zinsen auf Aktien⸗Einzahlungen . . . . .. Zinsen auf Hypotheken abzüglich Rückzinsen . . . . . . . Zinsen auf Baugelder abzüglich der Saldos der Schuldbuch⸗ 1“
General⸗Fabrikations⸗Conto I. Bau⸗Faktorei zu Wolgast abrikations⸗Gewin pr. I. Sem. 1873 II. Potsdamer Kalkbrennerei abrikations⸗Gewinn pr. 1. Sem. 1873 . Ofen⸗Fabrik zu Velten abrikations⸗Gewinn seit 1. Oktober 1872 . . . . . Stuck⸗ und Cementguß⸗Fabriken in Berlin und Potsdam Fabrikations⸗Gewinn seit 1. Jammar 187532 .Granitbrüche und Thonläger zu Strehlen Ueberschuß bei Vorarbeiten . . . . ““ VI. Dampf⸗Ziegelei Glienken bei Stettin) schließt erst pro Ziegelei Fültaben bei Grünau ult. Nov. ab u. kommt VIII. Victoria⸗Ziegelei in Fürstenwalde deren Gewinn dem IX. Ziegelei Petersderf Geschäftsjahr Breslau 1873/74 zu Gute.
.
Aktien⸗Prämien⸗Conto erzielter Gewinn⸗Antheil aus der durch die Vereins⸗Bank DQuistorp & Co. begebenen I. Emission unserer Aktien
Juni 1873.
Bilanz-Conto pr. 30.
71
fehlende Rest⸗Vollzahlung von 60 % auf 1 Stück Aktie General⸗Grundstücks⸗Konto I. Grundstück Köpnickerstraße Nr. 21 — 27 hier 1613 nebst Baulichkeiten abzüglich der Saser
Ir. 663,093. Abschreibung auf übertragene 71 ½ Qu.⸗R. à 400 Thlr. Thlr. 28,600.
b de Hypother Thlr. 634,493. ab darauf haftende otheken⸗ Schuld F..S. Fer 300 906.
II. Familienhäuser am Hamburger Thor hier zu Buch stehend AZ“ Iböö“
* .* . 2.
. . . .
Thlr. 42,000. —. —.
III. Gneisenaustraße Nr. 7 und 7a. hier
inkl. 14 Baustellen zu Buch stehend mit— Thlr. 133,446. 17. 1. ab Hypotheken Thlr. 64,415. 21. 4.
IV. Grundstück zwischen Hardenbergftraße und Straße Nr. 18 hier 11 Baustellen 627 Qu.⸗R. zu Buch mit .36,971. “ Ir. 12,000. V. Grundstück Invalidenstraße Nr. 99 er
zu Buch stehend mit.. 1 ab Hypoth ““ Thlr.
VI. Lette⸗Kolonie bei Reinickendorf 10,545 Qu.⸗R. Baufläche. Thlr. Abschreibung für realisirte 1485 böö1X4X“ lr. 17,989. 2 105,178.
ab Hypothek .. 5,000 B Transport
47,497. 33,650.
123,167.
S
24,971
13,847
BII
100,178 8,—
771,97819,2
Per Aktien⸗Conto
emittirte 6000 Aktien à 200 Thlr.. . Emissions⸗Conto der 5 % Hypothekenbriefe
emittirte Ser. I. und 6000 Stück à 100 Thlr. Aeccepten⸗Conto
eeeeeeön]; Vereinsbank Quistorp & Co. hier
deren Guthaben in laufender Rechnung. Heinrich Quistorp in Potsdam
en Guthaben in laufender Rechnung . . . esenschaft H. 1 Co. uthaben in laufender Rechnung . ....
Z“ 8
auf dem Terrain zu Thale hypothekarisch haftende Kaution Schuldbuch⸗Konto hün bmu Dividende⸗Conto 5 % Abschlags⸗Dividende auf 6000 Aktien à 200 Thlr. veeee vom Ueberschuß kommen 10 ½ v. n8.. 1114““ 10 % an den Heoth en⸗Brief⸗Amortisations⸗Fond. 15 % an die Vorstands⸗Mitglieder .. . ... 12 an den Aufsichtsrath und die Kuratoren . .. 5x an die Vertreter und Beamten der e 1“ 50 x% an die Aktionäre (14 Thlr. pro Aktie als Superdividende
für 8 ⅞ Monat = 10 % pr. annum pro rata temporis).
* .
Beamten⸗Pensious⸗Fond
Ueberweisung aus dem Gewinn. Arbeiter⸗Unterstützungs⸗Fond
Ueberweisung aus dem Gewinn . . . . .. . . Dispositions⸗Conto 8
agger für Unterstützung und für verschiedene wohlthätige
ͤ“
Gewinn⸗Reserve⸗Conto
Gewinn⸗Vortre PW1“
au-Verein. onto pr. 30. Juni 18723.
9 8½
2,555 37,209 22 9
8,966 13 11
4,546 17 3
28,166,17 — 42,010 211
329,319 28 9
600,000 — — 177,681 2 6 6934910 1 202,835 238 5 395,102 8 25
270,437,17