1873 / 172 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jul 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*

8 J

1 II

Bemerkungen. Die Angabm der Einnahmen des laufenden A4 ¹½½) Von der Posen⸗Thorn⸗Bromberger Bahn ist die Strecke] 1,% Meilen 11. Mai d „Könnern⸗Halle“ Menats la. nn n nähener 8 „Posen⸗Bromberg“ 20,25 Meilen lang am 26. Mab v. J. eröffnet. am 1. Otiober v 8 Mai v. J. und „Könnern⸗Halle“ 3, Meilen ga rechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 5 A 2a) 2 1 J. ist die S „Mülhei Rhein⸗ B 13 b) Hi ist die S Salz * 1 nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen. Deuß⸗. * die Fehene v. lang, am 25 Aprit 5 W1ö1ö1.“ 1a) Zur Ostbahn 1¹) gehören die Bahnen Berlin⸗Eydtkuhnen, „Düsseldorf⸗Kupferdreh“, 4, Meilen lang, am 10. Juni v. J 8 18c) Die Snmüs⸗ Magdeb N ben“ Küstrin⸗Frankfurt, Bromberg⸗Otloczyn, Dirschau⸗Neufahrwasser. die Strecke „Meschede⸗Bestwig“, 186 Meilen lang, am 29. Juli v. J. lang, ist am 16 5 zb . cburg⸗Neuhaldensleben“, 3, ½ Meilen 1) Zur Ostbahn 18) gehören die Bahnen Schneidemühl⸗Conitz, die Strecke „Aachen⸗Welkenraedt“, 0,78 Meilen lang, am 7 August 42 134 I1“ 8—— z8 Dirschau⸗Pr. Stargard, Insterburg⸗Allenstein, Thorn⸗Osterode und v. J. die Strecke „Fröndenberg⸗Menden“, 0„ Meilen lang und am de —5—— 13w² Meilen lang, ist am 15. April d.

Petershagen⸗Rüdersdorf, wovon letztere Strecke, 0/ Meilen lang, am 6. Januar d. J. die Strecke „Bestwig⸗Warburg“, 8, Meilen lang 8 8 ö u 15. September v. J. und die Strecken Rothfließ⸗Allenstein mit Jablo⸗ eröffnet. In der Gesammtlänge ist die gepachtete Strecke „Haueda⸗ 10 Von der Hannover⸗Altenbekener Bahn ist eröffnet: am nowo⸗Osterode 12, Meilen lang am 1. Dezember v. J. dem öffent⸗ Warburg“, Si. Meilen lang, mit enthalten. e- 13. April v. I annover⸗Hameln 6,2 Meilen lang, am 1. Mai lichen Verkehr übergeben sildx. 8*) Durch Hinzutritt der eröffneten Zweiggeleise „Bahnhof . J eens Darsinchansen , 1,2 Meilen lang, am 10. August .9) Am 1. Juli v. J, ist eröffnet: die Zweigbahn von Völk⸗ Schoppinitz⸗Wildensteinsegengrube“ von 0„ Meilen Länge, und 1““ 1525q ———— lingen nach Püttlingen, 0%% Meilen lang, und die ZweigZbahn Schacht der Karls⸗Hostnungsgrube“ von 0, Meilen Länge, stehem Een Meilen hang mam 1. Oktober v. F. die Strece „Pormont⸗ Schlawerie nach der Grube König, 022 Meilen lang. Die Baulänge 41 „„Meilen im Betriebe. 8 ange, stehen BSteinheim“, 2,„0 Meilen lans und am 19. Dezbr. v. J. die Strecke der Bahn beträgt 22,„ Meilen. Zum Betriebe gehört noch die 8⁸) Von der Breslau⸗Warschauer Bahn ist die Strecke „W „Steinheim⸗Altenbeken“, 2,⸗. Meilen lang. Zweigbahn nach dem Saarhafen bei alstatt, 0,0 Meilen lang, so⸗ tenberg⸗Kempen“, 2,„. Meilen IIEE ie Strecke B ¹6) Die Strecke ihesse. ssüh, wie die in Deutsch⸗Lothringen belegenen Strecken von 0w und 0% Strecke „Kempen „Wilhelmsbrück“ bis zur enedan⸗ 4. 8. ö am 15. Oktober v. J. in Betrieb genommen. Meilen Länge, Hiernach beträgt die Betriebslänge 23,ℳ Meilen. lang, am 26. Mai v. J. eröffnet B¹8) Von der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn ist die Strecke ) Durch Eröffnung der „Elm⸗Gemündener Zweigbahn“ am 8 ) Die Angaben beziehen sich auf die Hauptbahn, die Schäne⸗ „Cottbus⸗Forst,“ 2‧ ‧„ Meilen lang, am 1. März v. J., die

ai v. J. sind 622 Meilen dem Betriebe hinzugetrete 8* 3 8 b 1 S Ei 4 f Mai g . 2 Kaiheil. bec⸗Staßfurher Zweigbahn und die Strecke Tettenborn⸗Rordhausen⸗. wab die eleeab rg en arveh, and. 1. kn n.,2. 7 9 761 2₰

8 u. 11) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die * 4

Einnahmen nach Maßgabe des verwendeten Nnla kaptlals in Ansatz ’“ Von der Halle⸗Casseler Zweigbahn ist die Strecke „Arens⸗ lang, am 30. Juni v. J. eröffnet.

gekommen sind. hausen⸗Münden 3,38 Meilen lang, am 13. März v. J. und die B 22) Von der Venlo⸗Hamburger Bahn ist die Strecke „Harb X ¹n) Mit Einschluß der Wilhelms⸗ und Neiße⸗Brieger Bahn. Strecke „Münden⸗Cassel*, 3/2ʒ Meilen lang, am 24. Aprilv. J. eröffnet. Hamburg“, 1, Meilen lang, am 1. Dezember v J. und Fie Strez⸗

Eröffnet sind am 27. Oktober v. J. die Strecken „Gleiwitz⸗Beuthen⸗ B 1²) „Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburg“ mit ‚„Helmstedt⸗Schöningen“. „Osnabrück⸗Hemelingen“, 15„ Meilen lang am 15. Mai . F

Kenegg. e⸗ Meüla, i SeeBenn 0s.Mellg lang. 8 een v 8,18 Meilen lang, ist am 1. Oktober v. J. eröffnet. eröffnet. 1— u

11) Von der Breslau⸗Mittelwalder Bahn ist die Strecke: „Streh⸗ 13a) Magdeburg⸗Halberstadt⸗Thale mit den Bahnstrecken „Cö⸗ B25) Seit Erö S Süchtelen⸗Oedt⸗Kemven“

len⸗Münsterberg“ 2,13 Meilen lang, am 1. September v. J. und die zthen⸗Halle⸗Vienenburg“, „Güsten⸗Staßfurth“, „Frose⸗Ballenstedt“, „St. Haeei eloffr ba⸗ E süch Döde.Kemen Pin⸗

Sirecke „Münsterberg⸗Wartha“, 3,.0 Meilen, am 8. Juni d. J. er⸗ „Heudeber⸗Wernigerode“, „Magdeburg⸗Wittenberge“ und „Berlin⸗ len, sind 6„ Meilen im Betriebe der Crefeld⸗Kreis⸗Kempener 8

öffnet. Lehrte“. Von diesen Bahnstrecken sind eröffnet „Heudeber⸗Wernigerode“, dustriebahn. 8

BꝑꝑE n

9 5 11 01- 6 8 9 6

(

5 se ¹ 88 sf

I

0 vrzS ezun v

2W2 180185 9 ns r

& 01. V 6

1999 G Ba0-q

N.⸗*avbavz (

dufpnj

Inoaqch

c 42G

) 2 agag

(* P (q g; N g 2 8 Dr

2 vp⸗

(q (v aoqouuv

-

* 10

8

1026 [15

3-⸗v ο† (0

aazag a18quo

loa) c.e, ) * 88 (* uin- - 206 & 2 8 (. 98 „& bunz jvan ⸗usb uv

n -v-) (p

a (0 awan WM 12922 T vuvoppaqavv. ur aopnaqod

81nns 115

8 1

nunvJ qun qplm

au

G (q 9T

aub o juns 0

7

qogb gSzoch⸗ J2288 0

PlolS (q

Pu-iꝙ SI Tuqp ugvqjanv

eng seeon ( c408 (p Wup - evac ¹

banqoqb (0 22,T Unoidz G. 19128

I 1z uu1]0—)

1 (v ugvg

ueuq.9, r D 1

„ue (2

[avgF 1802 8

u.g, 29 PaacZ⸗ A uHP

Ivqe, 2c, van⸗

uqvq 12„2,Iv aaeea üüeee

T⸗-rH un⸗ Pb -un Laog

I 2

8

quoq -uave

„.11öu.

Pr geee (pbL’1I

G. uag i. Eu

D-*r

H*b⸗

Q⸗ujg (a.

auoqg- ujg 12 e 1¶⸗ualnv

q9 a. a2ꝙf

19,pog 8

1. uue -3ia·

ab uzan quuwc. S gavhavg

n

(q

(v

J9- qui c. 9

qppgs e

„S-ndvelspne 9

anuac gne.

⸗-ug aouoch 10

p. a vanqu 1wu, (q

uqv

Cp.

616686

9 uns

b.. 5

üvquz

uvqa0 . Jawonvuv

u 1c6-GP; 199gg

1zepsumh -.

eqCp 1.1801o 856 1912 9⸗vunss 76

mu 9 2 zu v 8

25 om .

.„ . „„„ 0⸗ 20 2

B Fx g

12 l0q⸗

2u⸗ 95†

⸗19 8‧*9

. Z-vanqoqbp 491926 2ꝙ ugvqꝛ.

- 112

-

uw q-goa D⸗-nqjoH) 81 uouqvqzvaza

. 1 un 0cCh⸗Ppr p 21 ... 29l , ⸗u 91

.. C,;x uvnqn henvacS * 61

un ege

Pqalbavzen

leuoqlvqnz6⸗

82 an uolc

22 cppquol.

uqv⸗ b299 uc

sanq

.ueea-waauuvx C pPl 4

2quοαρ σy⸗ T⸗L0c (5 . ,0vaeg-nv,,Son (. ,901O unlch- J9

*uvquol 2qcaune J1p;E⸗

8

jvquo uqve cPphß

u gun 206 10-a

&

ua uhvgau⸗

10bzech sa nun

8

11““

92

2 ⸗682

banqoqbv

qb ag vjell 1221 G⸗lvg⸗⸗ uqvqsbunqu

uq vqbaqꝗ

eeeiebn —eban 86

„Javzla0q

26p Ind 29

.....»„p lvqunz-slan

. uauruwing

-b a.g nclau [qavbavzS q-;

[(uqvaö. aonvb Iba

1

10210

8

vibvc unun an. n9 bneqnz q vgs 9 81

IECK 9I 1

269 1 [0C5 6

601 826 8 a10

uoduvH) un-

1,° Meilen lang, ist

F 15 F 16 92

6 F

228 ½ 1928 98 10 5 6 908 109 9821 rr2 r9 89 6 201 F 20 v02 92 888 9 890 901

088 388 8 rI19 6

6 281 0 120

136 FI10 9

C0 5 29

3 2

b

26 811

9 9 0I 0Fé F&

698 G1 286 8908 28 OrF v. h 1 99

968 929 999 39 910 20 0 †9 601 699 90 993 2 292 805

661 I 266 91

292 11 698 318 219 860

08 81 925 h 83⁰0 5F

109 8 FSGEI [918 8 608 6 22 69 818 6 00 19⁷ 01. 089 91 08 286 081 2821. 129 9 202 620 0ld

000 8†6 8

018 &ᷓ

I [202½ ¶ł—†1.

II 2IF 1898 I 998 181

8

c.

6 nqvc. 21102b Ad.

. 29 01 2828 98

61 G 20 60 L

191 5

822⁷

186

229

96

868F 6

6E59 691 p0l- 90

9929 298 91 182, 1 086 9 028 1 281 95 169 280 60 5 0 bg, 299 08 Oyc 11 r6g GPg. 8

1-

2

8

116 9 r9?2

6 2I [298 668

828 8 2082 213

geg 298] 1666 teg! 69 81* 1on 8188 e9g9 vangan ,29

88†9

0 828 I 0bL L1-

EELE ;es

68† 8 260 C 02 5 668 G

929 8 968 6

9881

V

0 295 [900 9 290 99 2.ατ⁵ 0S rIG )[910 612 [288 2 Ice Fr 080 888 9Q hns 1900 986

8 8

61

g

109 91 921 829

-

zun S

9 01 88 2 vF̃r

III r†98 80

001 515 929 5 III-

9

202 6 89 cs 68 I-

fF6F CI [296 86

FS I

. )

0 908 299 219

8

201 8 8 85 n02 uoduv) uuj

619 500 1I

61 98

9 08

1 70g8 6 †I 69 61

2 5

800 6691 92 10 089 912.

682 9291

998 966 268 615

FéI8 29vI, 8 [0220 2 G

095 0I 88r 085 rr6 6 [199 60

290 Ch 0r2 98

88 29 81. 026 2 218 25 [28 vrg8

9 810 †9 960 8611 228 180 8099

2

. 8 b 8

0 9

g22. 128 G2 zcl 9† 812 6† 8c† 681 6c90 1I1 808 LI1 686 EII gg 289 11 919 6261 rel e9 8*8 681 280 987 288 9 Zo; 12 099 899 1 86 8 2 8 91r Ig. 067 8291 998 Sgr 898 19

6IC 020 25 200 (9

170 9

600 9021 5

0

926

2 9—

1

286 9 (066 9. 15 1 8862

99

8 8 ourgln g9.

2 2 IA bna z⸗gJg

2

679

219 T „Hujqoaz „qguqv. I

818 81 088 880

892 919 960 8201

669 92 818 986 (089 v60

FSL, 0I 812 088

101 65

081 82 rg8. 1

660 78

998 0g

167, 81 852 92

rrI9

996 68 F98 90 116 01- 999 19 187 I 788 8 crI I. 662 1 26 2 01 00 869 016 897, 8 0262 128 9 276 21 290 5 [161 81 20 2 †0 rSS 1 8r8 8⁰ ͤgF F

1

988 9 2 4

2 5

r68 L 202 1

FSO I8 r00 981 8672

81 (020 8 189 8 815 19

1

2

g

e8 CI cr6 P6 re6 126

vg uog uog uoutvun 68

91 886 F 002 9

856 9 289 18 10 II0I11 99 596 01 218 99

G 5 0c 8I 900 Cr

0951 FFg 6 160 92

6 126 1I 928 12.

8 8 1 2 212 5 125 8 881 8er I 899 8 626 g 226 01 290 966 5% 890 5 910 169 01 [[᷑ I r9 208

114 2 Geen

8

2 5

012 8 6⁄ 20 (000 682

0

676 01

966 I1 91 066 8I. Fo†. 99 10% 828 2 [128 2† FI2. 8 [888 91 081 1 670 2

9291 695 I (382

0 G F6 6 0 % 8181 008 889 F 690 G

682,1 1281 6661 r69 8 004

0 )

9g

4 des Fesgcueneebeltion, e, 1 NRüol, offe mr grufhn sa 2 ön ischen l 3 1. Steckriefe und Unterfuchungs⸗Sachen. b 1 ssation, Zinsz 3 erpzig, Hamburg, Frank⸗ und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 8 oXX“X“ Legee b.e Zinszahlung n. s. w. furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, Zätachen,

1 S 2. Handels⸗Register. 2.. Fri Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. TEEEEöö“ enre ves Etablissements, Fabriken und Groß⸗ HNürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

*— Sücsan n ladungen u. dergl. . Verschiedene Bekanntmachungen. Q·Q·Qęêçeeeee˖e˖··— —OUQ( 8 2 8* K . Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Literarische Anzeigen. 8 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Fried⸗ selbst der Kaufmann Theodor Moser zu Frank- 1.) der Kaufmann Salo Schaefer Stecbbrief. An dem Zeitnngs⸗Redacteur rich Globig hier 1 furt a. O. als Inhaber der hiesigen Firma 2) der Kaufmann Heimann Cohen Lübec. beff r e 99- F (jetziges Geschäftslokal: Auf dem Lehrter Bahnhof) Tyheodor Moser Beide zu Posen;

natlich G gen Uüftrafe w gn sestätsb eingetragen worden. eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 19. Juli zufolge Verfügung vom 16. Juli am 17 Juli 1873 i * efängniß P 35 M ajestã 8. 1 1873 am 19. Juli 1873 Folgendes vermerkt Posen, den 17. Juli 1873. b Sdc wern b he ls 8 Wir ersc⸗ r sol sich 8 er Der Kaufmann Christoph Wilhelm Oehme zu worden: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 8

weiz befinden. Wir ersuchen, ihn im Betretungs⸗ Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm 9 . falle festzunehmen und an die nächste Gerichtsbehörde C. W. Dehme eilchenfeld übergegangen. Bekanntmachun Kbaliffe Eee wir um Jeqfecgee 82 Strafe (Firmenregister Nr. 7384) bestehendes Handelsgeschäft Gleigeilche ist * Firmenregister unter Nr. 722 In unser Firmenregister ist Nr 339785 dün 1 S. 1E A. 8 Se 4 dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Louis Günther der Kaufmann Wilhelm Feilchenfeld zu Frankfurt a. O. Siegfried Heymann Half 1873 Köni liche aen Ver n vbeil .zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser als Inhaber der hiesigen Fira und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Zu u such 88 iches Stadtgerich vn 48 Prokurenregister unter Nr. 2595 eingetragen worden. Theodor Moser G Heymann hier, heute eingetragen worden 53 ntersß ee ccch 8 2 Frckeues Berlin, den 21. Juli 1873. . eingetragen worden. 88 Breslau, den 16. Juli 1873 ö. ehen., Signalement des Zeitungs ⸗Redacteurs Königliches Stadtgericht. 3 11“ Königliches Sadtgericht. Abtheilung I. Lübeck. Familienname: Lübeck. Vorname: Carl Wil⸗- Abtheilung für Civilsachen. Zufolge Verfügung vom 17. Juli 1873 ist am 1 helm Eduard, geboren am 20. Dezember 1843 in ESambe u“ 18. desselben Monats in unser Gesellschaftsregister Bekanntmachung. Landsberg a. d. W. Religion: evangelisch; Größe: 1 . 8 unter Nr. 13 bei der Firma: Uckermaerkische In unser Prokurenregister ist bei Nr. 676 das 5 Fuß 3 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Augen⸗ Bekanntmachung. Dampf⸗Mühlen⸗Gesellschaft M. Meyer Folgendes Erlöschen der dem Emil Kundt (von der Nr. 892 brauen; blond, Augen: blau, Nase, Mund: gewöhnlich, In unser Gesellschaftsregister ist ber Nr. 130 eingetragen: des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesell⸗ Bart: blonden Vollbart, Zähne: gut, Kinn: rund, Ge⸗ eingetragen worden: Die unter der Firma Uckermaerkische Dampf⸗ schaft Breslauer Cassenverein hier) ertheilten sichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: schlank, Der Kaufmann Edmund Bosselmann ist von Mühlen⸗Gesellschaft M. Meyer bestandene Com⸗ Prokura heute eingetragen worden. Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: fehlen. der Befugniß, die Gesellschaft Otto Schroedter manditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Breslau, den 16. Juli 1873.

111““ 1b & Co. zu Lehnin zu vertreten, ausgeschlossen. renzlau, ist durch Beschluß der Generalver⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Ci⸗ Brandenburg, den 15. Juli 1873. ammlung der Kommanditisten vom 21. April cr., garrenarbeiter Carl August Hoerig wegen Majestäts⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. befindlich Beilageband I. Blatt 99 bis Blatt Bekanntmachung. beleidigung in den Akten H. 289, 73. Komm. II. 1

C

V V

1

8

8 g1 990 66 8 21I 82

106 808 9

88

615 8 93

21 Gc 2 992 118 uij

685 5 9800 9

2 5

909 8 †9

9 ο 116 ,T uneu

72591 el2 I

c60 8I [229. 18 269 82 601 (1 /99

2 5

7

189 90

25 1II

9 926 8 888 16

8881

198 99 909 ꝙp 101 16 165 091. 612 06 290 988 80 5† 08

20½ 6 8J†⁴ 060 9† 9

028

928 26

99† 6 199 12 IFI 6 899 †98 605 5 006 69

120 00 F0C I s6I2 6

022˙9 ond

qII unpon

FcF gI 601 bs

8881 8218 81

969 21 118 1 90 91.

9018 268 8 820 06 2805 211 88

8rI 222, 08 8 918 318

601 61 02F 162 599 90 (291 0281

806 FI [212, 68

27az v

2um Nvuun 9.

988 0Or!l I189

996 19 699 611]

82⁷78 HIIF 81r

gaI-

rC I 099 2† 022, 288 061 296 8 (292 19 926 6 pr Sr

G10 Izg rs89 vI 50F 912

188 18

21958 000 S2

908 I 988 Ir

02† 668 981.

166 r00 861 90

FI6 2 r96 9

992 9 (09 601 629 II 992 891.

8 †9 290 01 829 2011 9⁰⁰ 8 268 8 698 9 S8†

a14 2⁄ Hul 21n0-s dd

1881

06F I 601 Pg 288

196

259 9

99⁰⁷

619 1 29 6† 5 286 8†1, 9 922'1 FI8 99 988 8 2819 026 6 83⁷

0891 9181

9 8

I 1

2 5

978 809

15 006 15 r00 999

8 88 1 FE 9 89 218 [229 .261

J 819 09

9 26 †98

8 oi7 I 689 8 906 001. 00½ 6

82 5 5

9918

290 5 128 5I1 998 6† IE

uneuv S unl

8 ⁰⁷1 v91

8F CS 267 069 669 l

1199

001 00 195 09 960 9rg 2 292 r9g 828 8. ora glc 805

aqgl el 7I IISA * 21 91. QIeEz e9 FEE 9 XIO 9Ok III609 9

022 928 98 88F II [288 852.

O2.² 000 1 98† 088 281 r96 888 92⁷

976 88 98 gr 802 0es

9895 626 lIO 280 bs 285 819

910 9281 018 886 899

980 II- 609 160

9 85 818 619 987 768

899 991 687 06 68-† 86 691 811 099 961. 9 891 (299 5l8. 828 60

IFS IF 916 18

81 zeg 2c1

85 81 686 2rI9 IF

9 8 euxg 829

01

005 8 818 6

†81 9 6

2 5 .

87 29

210 2 Bujqea

2 5

6298 586 896 832 8rG I [292 6

960 98 260 08

.¶0 1I [88 1-

2 % ½ 82 88

886 97 r91 90 †]

129 9

quqv 2Il0dc“

c18 U

4.81 28 290 01 00† 09

0†SII 898 I1I

vel, 8 rS 80 810 5 920 (1.

96 95L 5 [986 F 916 68

120 8 925 90 981 01 19 9

88

G16 2 [680 6 9072

2

0†89 981 196 6 8

882, 9 066 L 99 ⁵8 I 262 8 9†r 01 862 8 122, 9 960 11

609

8 08 00

6 1

18

er rc6

2 9 8261 2286 1882 8261 8!! lgg r 9902 -

Irẽ r

824

2 5

102 [90 85 ²76 2951 690 11 89 69

269 1 rSI 0I 692 818. 099 9

66 6 eI.2 69 808 6 rIS 80 126 1 829 11 c9 c 808 12 70e1 eLe!

8 C 920 cg 196 6 602 69

622, 8 796 9199G 022 1 c Ir2. I- 8881 6 †81 2981 8 209 602 088 2 968 F00 F 8691 268 119 -- 629 08 Fl2, ( 92⁹

114 2 . svucc n „Eos d

1

81 19 gI gF 0fL 2I (086 9 [98 61 8 9 2142

(909 99 170I

0

9

8 82 2II 82 9 e—hy 221 c- rég

1,½ g

g ,8 093 9Q

ümü˖—1s

181 621 219*

86b 22 r9 g9

III 21 852 OI 08 818 81

962 11 696 96 69 810 9 666 g9 661 09 161 15 805 II 086 91 vE0 8FL 093 rIg0

919 9 81 898 FgC 19 88

I 620 99

re0 0s 8,09 8˙6 cI 2- F 01 ½ 1269 6

88 02 1⁰9 29

28 172 91

989 606 †80 ½0¶% C†g 61

8 0r91

01 16

6 902 ol.

2g 821 01

e“

110 9 0*

es

˙9 990 0 21L

y„069 F1 „6† 1Z0 91 0 99 92 * pgl 911.

22 b1S 82½ 2* *19 67 64 9 17 59 4 5 4 2*c 2. 49 3 E wuo m

77 97 0* I

8 ucagg mnh

. . . . . 8

9 zun v

291

112' 8 aun

b 10buna. agem 9781

„MDch

¶9 062 9 6 00½1 62

81 1-91.

291 7I pel egl“ 0II rSG gk. I. 908 286 II881 9 821 29

1 109, aufgelöst und in Liquidation getreten. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3059, unter dem 30. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird Bekanntmachung. Liquidatoren sind der persönlich haftende Gesell⸗ die Firmma: hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. Juli In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: schafter, Kaufmann Moritz Meyer und der „Rother & Moschner“ 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Un⸗ Bei Nr. 12: die Gesellschaft Jacob Abr. Kaufmann Joseph Mavyer, beide zu Prenzlan, betreffend, folgender Vermerk: tersuchungs⸗Sachen, Kommission II. für Vorunter⸗ Meyer & Co. zu Berlin mit einer Zweig⸗ in der Art bestellt, daß beide nur in Gemein⸗ „Die Firma ist durch Erbgang übergegangen suchungen. niederlassung zu Brandenburg ist aufgelöst; schaft die zur Liquidation gehörenden Handlungen a. auf den Kaufmann Maximilian Moschner, 1“ Liquidatoren sind der Kaufmann Joel Jacob vornehmen können. b. auf die minderjährige Antonie Moschner, Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 9. De⸗ Meyer, der Kaufmann Herrmann Joel Meyer Prenzlau, den 18. Juli 1873. letztere bevormundet durch die verwittwete zember 1872 hinter den Schneidergesellen Louis und der Kaufmann Herrmann Bein zu Berlin, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kaufmann Elisabeth Moschner geb. Postleb,“ Oscar Herrmann Dobberke aus Worfelde bei Lim⸗ von denen Jeder besugt ist, allein die Liquida⸗ und in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1044 ritz, Kreis Sternberg, erlassene Steckbrief ist durch tionsfirma zu zeichnen. Bekanntmachung. die von 1 Ergreifung des Verfolgten erledigt. Bei Nr. 92: die Gesellschaft Schimmel⸗ Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen⸗ 1) dem Kaufmann Maximilian Moschner, Potsdam, den 21. Juli 1873. burg & Co. zu Berlin mit einer Zweignie⸗ register eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ 2) der minderjährigen Antonie Moschner, letztere Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. derlassung zu Brandenburg ist aufgelöst. lassung des Mühlenbesitzers Heinrich Harms zu bevormundet durch die verwittwete Kaufmann Brandenburg, den 15. Juli 1873. Wengeln durch Erbgang auf den Mühlenbesitzer und Elisabeth Moschner geb. Postleb, sämmtlich Handels⸗Register. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Kaufmann Rudolf Unger zu Wengeln übergegangen zu Breslau, am 18. Oktober 1872 hierselbst ist und von dem letzteren unter der Firma R. Unger unter der Firma Handelsregister Bekanntmachung. fortgeführt wird. ““ other & Moschner des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen Marienburg, den 17. Juli 1873. errichtetete offene Handelsgesellschaf t, Zufolge Verfügung vom 21. Juli 1873 sind am worden: 4 . 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. sowie bei derselben Nummer folgender Vermerk: selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Bei Nr. 129: Die Gesellschaft Jacobi⸗ ——— „Die Firma der Gesellschaft ist geändert in In unser Gesellschaftsregister, woselost unter Nr. Scherbening & Wiedemann zu Branden⸗ Handelsregister. Anton Moschner & Co. 3423 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: burg ist aufgelöst; Liguidator ist der Kauf⸗ In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter eingetragen worden. Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy & Co., mann Victor Jacobi⸗Scherbening zu Bran⸗ Nr. 324 die hiesige Handlung in Firma Breslau, den 17. Juli 1873. Aktiengesellschaft, denburg. 8 8 Michelson & Aronsohn Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. vermerkt steht, ist eingetragen: Nr. 141: Firma Jacobi⸗Scherbening & Co. vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Fabrikanten Christian Heinrich Arthur Sitz der Gesellschaft: Brandenburg. Die Ge⸗ Colonne 4: Bekaunntm a ch Winkelmann und Friedrich Heinrich Clemens sellschafter sind: der Kaufmann Victor Julius Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft. In unser Firmenregister ist Nr. 3398 die Firma Winkelmann sind am 7. Juli 1873 aus dem Wilhelm Hermann Jacobi⸗Scherbening zu Bran⸗ am 16. Juli 1873 aufgelöst. Die Firma ist Jonas Kornfeld

I vessssge. An F Taͤge I der 1““ August Adolph Fefese 2 mit der Figrtetion der Kaufmann und S e hes es een Jonas Korn⸗ ist der Kaufmann Friedri uloen in den Ernst Klucke zu Berlin. udolp ichelson zu Steltin beauftragt. . 85 vaaa Vorstand eingetreten. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1873 be⸗ Stettin, den ich dan 11873. Breslau, den 17. Juli 1873.

8 8 gonnen. Nur dem Kaufmann Jacobi⸗Scherbe⸗ Königliches See⸗ und Handelsgericht. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. IJn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ning steht die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ vekanntmachnu 4074 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: treten, zu. “““ -— 8 D Dandelsregister. In mfer Frmercez ter stt bet nr 685 86 G. Fabrikaten⸗Etablissement Trebbin⸗Schulzendorf Brandenburg, den 15. Juli 1873. . Der Kaufmann Alexis Hugo Boerner zu lösch 1 . ad 1 Kenmler hier b 8 Arndt & Comp. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Stettin hat für seine Ehe mit Emilie Wilhelmine loöf 7 er ean⸗ olph er hier heute vermerkt steht, ist eingetragen: ] Noack dur Vertrag vom 24. Juni 1873 die Ge⸗ ein büer 85 be1g li 1873 Der Fabrikant Friedrich Wilhelm Alfred Damitz Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 26 meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ Ahanen 5 8₰ Ju 2. üb6,-Abtkeihmmg I1. ist aus der Handelsgesellschaft aus eschieden. Die eingetragene Firma schlossen. 8 3 ECEEEEEee Feibüms Frau Anna Louise Damitz, geb. Krug, von hier. Jacobi⸗Scherbening & Wiedemann Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung ist am 18. Juli 1873 als Handelsgesellschafterin ist Cufolge Verfügung von heut gelöscht. der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen B e. k anntmachung. 1 eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist harlottenburg, den 18. Juli 1873. Gütergemeinschaft unter Nr. 306 heute eingetragen. „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138 nur die Frau Anna Louise Damitz berechtigt. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Stettin, den 17. Juli 1873. die Firma S. Adler zu Breslau, im Bezirke des Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem 1 Königliches See⸗ und Handelsgerichh. vormaligen Dorfes Lehmgruben und als deren In⸗ Fabrikanten Friedrich Wilhelm Damitz zu Berlin 8 ister .— haber der Kaufmann Samuel Adler hierselbst ein⸗ Hrokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ deg Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. D. —nunser Geselhanhelsregister. . getragen worden. . register unter Nr. 2596 eingetragen worden. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 76, In unser Gesellschaftsregister in eingetragen: Breslau, den 18. Juli 1873. 9 tre woselbst die Handelsgesellschaft bei der Nr. 192 aufgeführten Handelsgesellschaft Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7079 Hamann & Pötschke Schaefer & Lachmann vorm. D. G. Baarth, 1“ die hiesige Handlung in Firma: eingetragen steht, zufolge vom 18. Juli 1873 am deren Sitz in Posen, Colonne 4: kanntmachu 5 Wilhelm Gluthmann 19. Juli 1873 Folgendes vermerkt worden: Der Mitinhaber Kaufmann Jonas Lachmann Zufolge Verfügung vom 12. Juli 1873 ist unter vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1873 auf⸗ zu Posen ist seit dem 8. Juli 1873 aus der Nr. 83 unsers Gesellschaftsregisters die Handelsgesell⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den gelöst und die Liquidation ist beendet. Die Firma Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der Kauf⸗ schaft 686 für Silesin⸗Nähmaschinen der Kaufmann Hugo Alexander Georg Franz Pieper ist auf den Kaufmann Friedrich Heinrich Adolph mann Heimann Cohen zu Posen als Handels⸗ Gebr. Dienwiebel, Liegnitz“ mit dem Bemerken zu Berlin uübergegangen, welcher dasselbe unter Hamann übergegangen. (Vergl. Nr. 721 des Fir⸗ gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Me⸗ der Firma Wilhelm Gluthmann Nfl. H. A. Pieper menregisters.) wird das Handelsgeschäft unter der Firma chaniker Richard Gustav Heinrich Dienwiebel und fortsetzt. Vergleiche Nr. 7526 des Firmenregisters. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Schaefer 8.ogen vorm. D. G. Baarth der Kaufmann Gustav Robert Oscar Dienwiebel, Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 721 der Kaufmann Friedrich Heinrich Adolph forkgesetzt. Die Firma Schaefer &. Lachmann Beide zu Liegnitz, sind und die Gesellschaft am Nr. 7526 die Firma: Hamann zu Frankfurt a. O. als Inhaber der hiesigen vorm. D. G. Baarth ist deshalb hier gelöscht 1. Juni 1873 begonnen hat. Wilhelm Gluthmann Nfl. Firma und die SbG chaft Schaefer & Cohen Liegnitz, den 12. Juli 1873. H. A. Pieper Hamann & Pötschke 1 vorm. D. G. Baarth unter Nr. 225 des Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. und als deren Inbaber der Kaufmann Hugo Alexan⸗ eingetragen worden. 8 Gesellschaftsregisters eingetragen; 23 B F 8 8 der Georg Franz Pieper hier eingetragen worden. unter Nr. 225 die in Posen seit dem 8. Juli 1872 Bekanntmachung. Handelsregister unter der Firma Schaefer & Cohen vorm. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung v. In unser Firmenregister ist Nr. 7527 die Firma: des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. D. G. Baarth bestehende offene Handelsgesell⸗ vom 9. Juli 1873 an demselben Tage eingetragen 8 .“ F. Globig In unserm Firmenregister ist unter Nr. 239, wo⸗ schast und als deren Gesellschafter worden: 8

2 5

8 908 6 101 269 aqoun

F 281, 2

10r 21

281 mng zwuos i eheeh eedneend bee wweh

92 802 Fl

086 600 929 60 086 98 998 8l. 809 2001I

V V V

91 2058 9 888 96

rF 899 68 28† 18 870 60 62111- 228 991 6 610 961 987 82 err 28 9 081 60

228 119 *e 106 86 8*ꝓ—† 9r8 81

1 222à☛

7 616 91 F. 760 88 26² 21

0I I18

000 v* 6 1 68 288 49 FVFr6 vr 912 00 092 612 828 81 60I 912 Cp. „IIT181 620

91 TP2 09 r189 ps 99 609

80 08 921 gr

Fff „I18191 12

2*

009 901 *ꝓ¶½& 1r2 001 61 929 215 1I Jrgl 9I1. 2 Flg ½ 999 Fr 105 269,291 1 8r6 092

ou qug Cx, gs 28 *28 61.

2 2,LL= Ekggle [— 0 8 229 8 EI 81

0“ 91

26

sr „,

12 4 - - 16 v ⸗2 12ĩJ᷑ ugvunöh 21

S ounqln 999 C oungln 819.

8⁰

¶.1 182 91 21d

ꝛun

nun

61

a0bzudat 9281

81 989 Fl *I 921 9

Da c u [05

4

666 Cb 2 F. ¹968 68

16,08 89 ²29 81 0 50, 91 2*,001 99 88 28 80700 *201 28,01 20,8 85029 929 g 29,00] *2/9g 885 2e'Gp 80/9] 109 or h eꝛ 68 8686 28,6 u*J —9g 8281 18

20% 797] · 9 02797 L0 scer⸗⸗ 289 89871 0ro rcé 000 000 G1I'oOrr *1.

*69 cs,0 20,09 86,9 8071 18,0gq cSg 509% 2,8 de 93 rvelg 89/6

7

2 2 . 9

26 1792 8 6919 98 u0e vnx 8281 2-up 9 92 2a 29 ⸗- uq vc 2v8. 5

19 181 18,171 unn

18921 92,99 8001 ob⸗ 99 829 cc 6 88 200 18⸗ 99 5 ee166 21 86 2066 *9 Ig 0t/g5 er7 ã0 I 3„,68 *76 Le 2 82/9] 2* en’g9 880 29,0 18 21 ¹90C „v 8072ꝗ

9v0 998 22 [0

12

V

l[orz“ 1

.508 2 8 29 2 209

uo uerceee üae 96ʃ 6

8 uv

2981g gun eeen

8 ⸗-uq vF up uqn*³2

un

628 91I

866 r891 000 680 9 9660 19 Fs 6

9

2 5

926 902 (0189 214 uokuvch un

po qun adda

Ivra v F⸗bvju).

Jacu, a.

6 8101

881 r¹5 000 6891

291 199 000 09! le 60 1

190 S&E 02T 692,8

F00 L8

bogo 01 ooo s e&œl α1ςα 1—. 12† G1 108 201 39

68 5 299 000 0 000 868 91 660 018 11- 999 601 9. 918 902 000 001 5 C90 012 8I.

8FG, 129 8 8 289 997 01.

00 19⁸

nung

1” I000 0029 9

2* 5

812 69

E rre 000 000 21

sogc go-

214 222— old V

8 †† 9000 00 5 9F ere18 „8 I7 06 199 968 92 *,61 08828

6 G22 r06 909 68. 69 800 000 006 0 ½

0 908

8

8 68 9 298

f2l., 508 000 001 8

021I 6 †g 1628 817 606 860 89 *„III aeII

829 Fr., 091 992 11.

689 1 ½18 292 969 181 92 809 -80 19r2, 209 92

86 61r 099 02 91. 908 900 000 022 1 OIr 2rC 000 02† 8I- 299 6I† (00 686 91 889 86 000 009 21 020 100 1899 998 91. Fr9 096 818 188 81 29 808 r62 280 2 0†0 v6

116 88 (C00 00%8 I. 265 965 00 5 10 9 218 219 189 O10 I1. 212, 889 0II 998 rI. 888 766 872 929 05

OIr 82g H r!18 169 [2.2 998 g-

8281 unLS aIn n—. ceI 181 (000 012 996 6 †I 82Q ½82 1

690 508

08

669 966 226 819 9

Ig9 G00 688 608 vlg 8or 719 098 6e8 22 801 219 z6g IIg

6

0 2 8 9

:8281 [60 F 92G 0 .% [ac 182

009 961 685 80 006 81.

219

2 9

066 960

2 5

Fd

099 602, 196 5 bun! noc and 2ugl g2Er ora 1. 100 un —ne In)

0082 000 000 FI 000 04

000 000 I11

000 çegr

690 088 F Fg6 078 FII 86 214 T m-ce ua uig v h 9951⸗c. 29 gnv u⸗p hapast 229 uogo⸗ gun ⸗u⸗

009 919 000 08 000 20 C0 I1r 009 SII- 008 981

000 00

II 98

000 000 II [000 OFp

be⸗ 200 8 [482 987

V

000 000 [292 000 091 9

00 ½ 000 0191

V 8

Fle, Es e ¹6 000 000 9 „or 8c7 8

3

000 000 ( 000 680 9

1219

5000 8

2qun-a-

129 r ⸗c oasu vvg-. z paz29 8281 old

eS

000 008 99 000

qum üe

erl 2g9 000 002 5 000 000 9 000 007 11 000 009 8n 000 0090 1 000 000 G1 000 0279 000 000 gl 000 009 8 60000e

(000 000 91 1866 cre 2

1000 000G

1000 000 Oc

9

2 „MDch 2* Dch

210v⸗b unquo— 193G n un lusg ud ungan uruiʒ Lhe Ins

8 71

(r *) 0000

6 se 21

9 2 fel 5 9 12 zel

46

000 000 91 000 000 SF 000 000 95 009 000 022

6181 S 1 va v wenag,

.2 4 gug

121

1

sfeer 49 r9/ 8- U 000 000 07 20 61 b

000 000 91 000 006 81 000 000 3-1 000 000 01 un u un⸗

000 8 11

000 009 01 000 000 F1

000 0295

000 009 1

000 000 02 00 966 O1

002½ 1201 000 009 1 000 0295 000 000 l 000 008 12 000 008 2 000 005 000 00 81

I

00g 010 15 Oos 9ec F.

9021 0.„ Luc; vq-S 2509 91 L0ech

9l

390]

29 680 8 000 680 9 wncvH⸗bvu⸗

009 092⁄ 81 000 00 c 6 12 000 000 6 000 007 l.

0900 001 9 000 009 81. C

000 898

000 010, 1 000 090 9 988 pl6

000 000 LI 000 000 FI- 000 00† 8† 000 068 88 000 00 gI 000 061 81. 000 006 1 000 c22 1 000 00 rI 000 006 G1- 000 000 1t 000 18 000 002 8 000 000 21L 000 000 91 005 998 cg 000 g† 6 000 865 91. 000 000 G1 000 000 61 000 000 6 000 000 91

090 000 9

000 000 (1

u-San-u S u uoavq

000 005 G 000 000 G

000 Oc& II 000 Ccl g2

10,Cg er66 g8 1„z vjun

1 e 800

96/98 800p

09 6 1„

zun unt gv eeda atd 2.

UIn 81q *

28,85

9 b rg

2 90

490

8,66

22

96 r

**99

tr 2

829]

12˙671

8 ' 1

10 1½%

*0 p. 1,06“2 G1229 vn ene

8 juunvpuenq 8 lo0 uy gvg au] 5c; c 1%paa uüva

8772 g 1 80

828] 90 90 002 0X 8²½%

08/0 2* „n⸗

Jd vz⸗ uo bn— obupg buvc)

4 905 1 1 ooe 9gr

4

000 000 00

(

02²¹ꝗ 80FE 1 001 [000 008 re 000 00 19 is 1000 002 r 027 661 1.

061 982 00 IT 000 798 FSI 169 9 020 005

005 12 110 dog bunqvß

000 98 000 211 .gu v2 qveg

28.181 lung 009 G19 678 000

511 99

uepaaczach a09

uoegvaa gun A u2 qp)

„agpl ane qug 919 s8 a v w eeg

85 4⁰0 uz uazunmd. ,2