Seüsras aheerugensdes gegit ghe, ahe eiünasen Zis e e e . Landwirthschaftliche Lehranstalt 1
Mierunsken, woselbst sich eine Apotheke befindet, ist Berlin, am 19. Juli 1873. öeeeee1*.*¹“; B erledigt. Mit der Stelle ist ein etatsmäßiges Ge⸗ Die Direktion. [M. 1361] in ildes eim. — — 3 9 EE1 Das Winterhalbjahr beginnt am Dienstag, den 14. Oktober. Nähere Auskunft ertheilt der “ 11“ 5 .“ Re chs E. Michelsen, Direktor. 1 — Nrichs. l
sastasi cserh. nce dor älfhe ssekess ch, ür. Allgemeine Uurrereichnet b Abonnements⸗Einladung auf die Allgem. Hopfenzeitung.
lIifizirte Vemerber — enas. ch — 9 Einreichung ihrer Zeugnisse und ein 3 gefaßten 88 Hüeaau, Ce 8. Bein ge, behemncede, Verloosungs⸗Tabelle Gumbinnen, den 26. Juli 8* Königliche Re- 8 ierung. Abtheilung des Innern. 8. g 8 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Zur bevorstehenden Saison laden wir hiermit zum Abonnement auf die Allgemeine Hopfen⸗ 8 M. 1294] 2 24 — 9 . eitung ergebenst ein; insbesondere wird dieselbe als das verbreitetste und bedeutendste Blatt in ihren 3 [M. 129 Tableau Preußischen Staats⸗Anzeigers. hücher bei dem hohen Interesse, das jetzt Hopfenbau und Hopfenhandel einnehmen, allen Hopfen⸗ ö“ 8 8. .Kuran Fescnagnengssant n ange an elte welgesmns — See Vr 1 ten beg, L-e tzt, das Ber liner Börse VoOI 8. August 18 4 .1 Ponds und Staats-Papiere. Bisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien 2 — ₰ EE“ aupt⸗Bank lin, welche nur Die Allgemeine Hopfenzeitung ist durch Vergrößerung ihr ormats in den St gesetzt, 83. . otels U. Kuranstalten r ehuslicher Han 8 8r 12 2 53 und ohnehin reiche, durch neue Berichterstatter und Mitarbeiter vermehrte Material vollständig zu verwerthen 8 1. Amtlicher Tbei. 8 88 Brunnen, Hôöͤtel & Pension Waldstätterhof. Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und und allen Wünschen der a vr 95 Berichte 22 . tand 8b 22 8— 8 e . 182n816 e vne b — 8. „ 814 sa8. UG. enen S.e, v eens Bürg 4 sion 8 4 wal 86 MNarzsont⸗ ten, über Bedar reis andel und Verkehr des Hopfens aller Länder und vor⸗ “ 1 -n. — 2 halts a8 1IS 1 — 1 9. ͤ Eböö Hoegtsgn 885 Nürnb F. rktes vollkommen zu entsprechen. Ueber Hopfenproduktion Voohsel. “ de. III. IV. do. III.97 ½ 6** do. neue 45 % — 1/5 etc. — — do. (Cosel-Oderb.) 4 do. 990 ⅜ G b eeheone n lchng nec de Hentge e Kö⸗ zugsweise des Nürn erger Hopfenmar e T zu e e e 8 . .: v“ s2e 1I“ do. do. 1885 6 do. 99 etwbz B ½ Baltische 3 13/1 u7[53 B do. 5 do 78 — 7 S 8 Europas und Amerikas im Vergleich zum Bedarf der umfangreichen Bierfabrikation der beiden 8 ücs bs * 2 bee 15 — F e n Preußischen Staats⸗Anzeiger er Carepa⸗ wird demnächst eine statistische Zusammenstellung, sowie eine Beschreibung der Hopfen⸗Ein⸗ . 4 89 1888 es büügere gr, 88 84 8u 8 v esc & Pension z. Schwert, Präch- Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ und Ausfuhrmengen im großen Verkehr der beiden Hemisphären mitgetheilt werden. Amskerdas . 250 Fl. 10 Tage. 140z e b92 z. 8. 88 H 5 ½ 8⁴ Sn, eesen, vais üdsds & Gebirge schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Was die vr öv des FE. Hrisf. F ift 2 v. den ö5 In⸗ — 1⸗ :.2 8 8 meee10sbe 4 „. vegbncs . 8 — ü1 h8 8⸗ 8 85 8 8 2 g g . ge. 8. ꝙꝗꝙ Preube e b fenbe dels und der Bierbrauereistatistik, al ondon 1 L. Strl. 3 Mt. 6 20 ⅛ bz 3 — .2 . 66 8½ I. B. . 52 ⅛ .““ Zürlch, Kronenhalle, Restauration I. Ranges. †¶ Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an halt aus dem Gebiete des Hopfen aues, Hopfenhan und 1 tistik, verareFererae 3 1 b zrs . 8 Abonnementsbetheiligung, ein sehr erfreulicher Aufschwung zu konstatiren; die Paris. 300 Fr. 10 Tage. 79 1⸗ 3 1 Pe1, 5 3, 18, 828 Ee Väctorh. der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, auch durch sehr zahlreiche 5 1 8 schen B 1 8 E 2 do. Kredit. 100. 1858 — pro Stückllletwbz Franz Jos. ( — do. 97G 4 is . . Induftri iere, soweit Auflage des Blattes ist seit dem Vorjahre nahezu verdoppelt und das Organ des deutschen Brauer LEoo 11&1“ . S— c [M-2515 22021 23 EEE merden, vunben ist nun im Brauerstande aller Länder überall eingebürgert. Die gebundenen Iroörgänge Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 b2s dn vr vghg Fün ag2e. 3310 8 WW“ St 2 9913100 enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum bilden für den Fachmann ein werthpolles Nachschlagewerk; sämmtliche größeren Brauereien und deren do. do. 300 Fr. 2 Mt. [798 bz [G b Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73 ½bz Kasch 2s — 5 40. wohis do. 84 B
Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch Betriebsverhältnisse, die Aktienbrauereien und deren Geschäftsabschlüsse, die Brauer⸗ Nien, öst. W. 150 Fl. 1 Se 1. 1.99,9.. .... — pe Selat 4be Löban- Zittan... 825 180, Fpranz. Anleihe 1871. 72 5 16. 2,5,8,11 90 k⸗ Ludwigshaf-Bex- . v. 62 u. 4 n. 1 1/1. 25 bz G 869 u. 71.5) 4e. 102 2 bz B
alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei schulen, deren Lehrplan, Frequenz und ausführlicher Jahresbericht ꝛc. vervollständ igen dasselbe do. do. 15 85 FI 2 Ut. Italienische Bente 5 1/1. u. 1/7. 60 bz bach (2 gar.) 11 ¾ 0 1/1. nu. 7. abg 49 ¼¾bz 4 ½ 1 / 1/7 100 bz G 140 bz do. gar. II. Em. 4 ½
der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗ Und fanen mit 852 1u“] und dem Register über Braueradressen ein vollständiges enhn 2 ½ Sgr. Jahrbuch der Bierbrauerei dar. 8 — 8 1 ö“ Augsbg. s. W. b 8 8 m Die 85 am 2. August c. erschienene Nr. (9) Während der ganzen Dauer der Wiener Weltausstellung wird die Allgemeine Hopfen⸗ Le8. If T. 9. “ 8 8 büzc Haise Iünbars 11 der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ zeitung bei dort ausgestellten Hopfen und Bieren in entsprechender Auflage vertheilt, wodurch die „ uss.. . ““ w.18 vrg a- * hüewe 1 hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Balti⸗ darin enthaltenen Inserate und Bekanntmachungen eine erhöhte Wirksamkeit erlangen. Wie in Setersburg. 100 8. 89 G Fers 1 F 91 B -Ze. Nwugs pn.— n 4b Schleswrig-Nofsteinar sche 5prozent. Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. früheren Jahren wird Unterzeichnete auch in der bevorstehenden Saison über Verkehr und Preise der aus⸗ 8 e el. 1nr. x. i8258 /8.91 ¼ 93 setwbe G F- n . hügr 20241 à2ba Türi 8 1. 5 ba n Bari, Stadt, 100 Lire Loose von 1869. Char⸗ wärtigen und hiesigen Hopfenmärkte 8 3 8I 470. do. ds 1862 5 1/5.n. 1/11. 95 i bz Oest. Nordwestb.. do. 123⁄4124 be 4o. II. Seris.... 1 kow⸗Krementschug Eisenhahn. Oblisakionen. 3 21— ““ 8 1 Z111qp“*“ 493. Lit. B. do. 93 àà G 4e. III. Zaris... An Sonn⸗ und Festtagen finden Extrazüge nach Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligatio⸗ geben. Bestellungen hierauf sind brieflich einzureichen. “ bedinat erkorderlich ist 1 “ b do. Pr.-Anl. do 1864 5 1/1. u. 1/7. 13J 9 br Se aE. unkwh beer EIIIEIE Spandau, Seegefeld, Finkenkrug und Nauen I 8lasises, 1b ö“ 1-K. g⸗ * eö“ Feh dins Fardenich isg S 40. z8. 48 18665 18. 8. 18 1 re Eerde.eee ö 8 — 22 vreis statt: G eiwitzer, Kattowi er Stad O igationen. ha en wir T s „daß Ab 8 we b Alds Blse⸗ tt 4 8 bee adl 1 z0. 5. 125 . 2 2 280 „ sbah x 51 . . 9 eragfagten “ Uhr Nachmittags, Kasch au ⸗Oderb Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ und frankirt, vom Drucke der Briefpost übergeben, pünktlicher erhalten. Für solche Abonnements sind aus b“ 46. 5 Hleühe “ 9180 SEirwn 22 88 Rückfahrt ⸗ Nauen 8 ¾ ⸗Abends. Partial⸗Obligationen. Kur⸗ und Neumärkische dem Deutschen Reiche halbjährlich 3 Thlr. oder 5 fl. 15 kr. südd., ganzjährlich 6 Thlr., oder 10 fl. 13 kr. do. fund. Anl. de 1870,5 1/2. u. 1/8, 96 twbe Pansn er .:-.n 1/1 Z „Spandau 8¼ ⸗ und 96 Uhr Pfandbriefe. Löbauer e Meck⸗ südd. durch X“ aus den österr. Kaiserstaaten, 5 fl. für halbjährl., 10 fl. für ganzjährl. Abonne⸗ Feeger üen I FX do. consol. 1871 8 5 1 1/9. 95 bz R St P 40 x% do. 87 ½ Albrechtbahn (gar.) Aenhr inbdöriese he bsgenbahe⸗Prioritcts⸗Obligationen. ments einzusenden. B 1 “] edrichsd'or pr. 8 1358 ’ 1842 5 13. 95 ½ Hmän. F. V d0. 87¼ 8 ()... Der Billetverkauf für den Extrazug findet in Pfaälzisce Eisenienbatge isf Partial-bliga⸗ 1 Außerdem können Abonnements an allen Postanstäalten des deutsch⸗österreichischen Postvereins⸗ Sold-Kronen pr. Stück ö 6 b G g üen Seeenes; “ .en - Chemnitz-Komotad.... Berlin auf der Ankunftsseite des Empfangsgebäudes tionen. Schlesische Pfandbriefe. Ungarisches gebietes und bei allen Buchhandlungen durch die v. Ebner ’sche Buchhandlung in Nürnberg zu dem seit⸗ Fouisd'or pr. 20 Stübk 1110G do. Boden-Kreodit. 5 13/1 13/7 87 be E1 VI Set. Ee 1/5 u11112 Batàtabba Dur-Erag . .5 1/1. n. 1/7, 85 1 bz G85 % E . 2. 1/1. Fünfkirchen-Barcs gar. 1/4.u.1/10. 78 ½ B SIrrigliche SffFahr. Rebencours Bromberg⸗Dirschau. E Ie 1 4 49. 778s V 2 1/1u.7. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. n. 1/7. 93 ½ bz G Fahrplan vom 15. August 1873 ab. Per⸗ Per⸗ Güter⸗ Per⸗ 2 Güter⸗ 8— 2 2 mperiale à 5 RB. pr. Stück.... 5 136G Poln. 9- Em. c. . e eeen 4 8 23 8 gar. II. Em. 5 40. (89½ Cours Berlin⸗Conitz⸗Endtkuhnen. (Stationen. sonen⸗ sonen en⸗ f . Pr. Pfuucsd 460 bz G 1/6. u. 1/12. 64 G 1 gömörer SeneEä n.2 “ ga B
Der 1 8 ₰ 24 S 2„Rploghke⸗ 27 Ez Fische S. 8⸗ Preis cht werden. Dukaten Pr. Stück u— — ; ; 8 278 0. statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgens und Staats⸗Anlehen de 1871. Weimarische Saats⸗ herigen Preis gema 1— 88 8 8 2 8 8 8 do. Nicolat-Obligat. 4 1/5n.1/11. 78 1 b; Zödöst. 8 † r hr 15 Minuten Vormittags von Berlin abge⸗ Anleihen. 1 Nürnberg, im August 1873. Redaktion und Expedition der Allgem. Hopfenzeitung. Sovereigns pr. Sthek 6 21 ½ G e. PSmmn. Schatrsbl. 1/4. u. 1/10. 78 G Turnau-Prager. zug zug zug “ SFistioge 116.“ Dollars pr. Stück ... .. si 11 B 4o. Läguidstionabriele e“ 1 13. 4. 14 36 2. Fremde Bankmoten pr. 100 Thlr . oktz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7 93 ⅜bz Aisenbahn-Prioritits-Aktien und obligatlonen. Gotthardbehhn 5 1/1. u. 1⁄¼. 101 G
₰
0ꝙ̃cCn“ Oᷓe&ꝙe& ooUh́RNCNGNGNE
20%—
— — —
—0 — —
0 8
8888 888
„̊S 0⸗0 —4
2 l *. EE
— —
e — Z
Neooecnum en
00 O
1/5. n. 1/11. 71 ½ bz G6G6 1/1. u. 1/7. 92 ½⅞ B do.
ℳꝙ—
Gchcer en
RmSn
1
Ii ell] Sen
5 4 N 7 8 8 93 4 8 apoleonsd'er à 20 Frcs. pr. Stück. 5 10 bz . leine 4 do. 777 bz G Vorarlberger (gar. 4 5 4
Lokal⸗ Per⸗ Lokal⸗ Per⸗ Lokal⸗ Lokal⸗ Mörg Vm Vm. Abd. Morz VUm Nm Abd⸗ 8. einlösbar in Leipzig 99 be 11uX“X V 2 104 G Ischl-Ebensee 535 1/5. u. 1/11. 36 ½ B
Per⸗ u⸗ sonen⸗ „JPer⸗ sonen⸗ Cou⸗ Per⸗ Per. Güter⸗ Güter⸗ 1 Abf. 6.16 92.34 11.41 6. 3 Dirschau . Abf. 6. 11 8.20 2. 42 6.50 Franz. Banlmoten pr. 300 Francs. 79 etwbz 18869 8 19 50* Kaschan-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. soönen. riervzug zug sonen. 1zug rierzug sönen. sonew. zug zug Zeombers. Abf. 16.¾ T. 1] 2. 48 8.5. Zirscean . a9t. 9.19 3.28 8. 1 10.35 Desterreichische Bankmoten pr. 150 FI,90* 2 G1A““ Lehen-Mastrichter. 4 1/1. u. 1,7 8 sFünrn. L 2 , uc. s168 b G zug —* zug 8 zug zug . Ich Vm. Nm. Abd. Abd. Vm. Nm. Abd. Abd. “ do. Silberguldeln 95 ½ bz g8 88 4 v.-19: V üen 2 do. II. Em. 5 do. 90 Ostrau-Friedlander... .5 1/4. u. 1/10. 87 B 8 25. bbö“ Nebenconrs Dirschan⸗-Hanzig- Neufahrwasser. Bussische Banknoten pr. 90 Rubel 80 ₰ bz “ vollgon.8 — 1 do. III. Em. 5 do. 96 Pilsen-Priesen 5 1,/1. u. 1/7./87 B 8 1 Vm 5 8 8 eIheEETE Pfd. fei DeutscheGr.-Cr-B. Pfdbr 5 1/1. u. 1/7. 98 ¾ B Altona-Kieler I. Em. 4 ½ do. 4 Basb-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 78 ½ bz 8. 45 . 5 8 o g Ge⸗ Ge⸗ Ge⸗ Bankprai .Tulr 2 pes fein do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10.— — Bergisch-Märk. I. Ser. 4 do. * Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 72 B Berlin . E16 8.73 10.21 7— 12, 48 88 1 1 Per⸗ Per⸗ Güter⸗ Per⸗ Per⸗ misch⸗ misch⸗ misch⸗ b wer hcs 88 — Sgr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. a. 1/7. — — do. II. Ser. ½ de. 99 ½ Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [67 ¼ B 114A*A“*“ 2.37 1. Stationen sonen⸗ sonen⸗ sonen⸗ zug sonen⸗ sonen, ter ter ter 11111.“*“ ank für Wechsel 4 ½. Meininger Hyp.-Pfandbr. do. 99 ½b B do. III. Ser. v. Staats tgar. de. 82 ½ do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 63 2 bz G
Landsbeg . 10. .12 12. b 8 zug zug zug zug zug Zug Zug Zug 88 Lombard 5 ⅞ pCt Pomm. Fr. Ne.1. v. fl.x do. 100 bz c. . It 3. 2 do. s Nonreibacger gar. 5 1/3. u. 1/9. 85 B 1“ 38 111 8 II11““ “ 8 r. B. . dsch. kdb. 5 do. — — do. EEeö“ do. 2 G rg-Czernowits gar. 5 1/5. u. 1/11. 67 ½ B bX““ 112.47 2.10 11. 11 .55 2. — hö“] 45 bE111ö5u68 Fonds und Staats-Paplere. ErBdkrAiR.waxch.1. do. (99 B ee“ do. t 895 r 8 15 “ Inf 8 9 Morg. Vm. Vm. Nm. Nm. Nm. Abd. d. — 8 v Fvv= do. do. III. do. 98 B öE111““ do. do. gar. III. Em. do. 68 ½ bz G Schneidemühl . . . . . . 1.5 3.40 Ank. 6.51 4. “ [2C-r 8 10,23 1.19 2.45 5. 36 9.30 — “ :.99 “ Pr. Ctrb. Pfandbr. kündb. ⁵ 1/4 u. 1/10. 100 G bbb do. do. I. Em. do. (67 ¼bz B 8 4 1 g. Nm. 1 8 8 ; . — do. do. unkdb. 1872 5 1/1. u. 1/7.105 ½ bz B do. VII. S. do. 102 MRhr.-Schles. Centralb. 5 1/1 u. 1/772 bz G II. 70 B 5.3 9.6 — . 1“ 2 Staats-Anleihe... 4 1 1/1. u.7/10./ 100 G gek. — 1 8 — 1b 5 - Dirschau. “ 1 Danzig lege Thor. 8. 8 9. 2 11.15] 2.26 4. 16 6.22 10.37 5. . do. bE“ 97 bz do. 4o. do. 4 ½ do. 96 ½ bz do. Anch.-Düsseld. I. Em. 4 do. Mainz-Ludwigshafen gar. do.
bi 6.27 10.24 V 6.30 Morg. Vm. Nm. Abd. Steats-Schuldscheine. . 3 ½ /1 n. 1789 be 40. de. do. 1Lz. 1105 4o. 1026 b G sdo. 10. II. Em. . 8 Oest. Frr. Stsb. alte gar. 11X“ C“ Morg. Morg. Danzig hohe Thor .. . . Ank. 9.16 Ank. 2.43 Ank. Ank. 10. 51] 6. .20 8. 14 Pr.-Anl. 1855 8 100 Thl. 3³ 1/4. [125 ½ B Pr Hyp.-A.-B. fandbr.5 do. [100 G do. 4do. III. Em. do. 898 do. Ergänzungsnetz gar. do. Königsb 8.26 1.34 V 7. 12 11. sm 9,2% Neufahrwasser. . Ank. 9.28 2.55 V 1 2 5. 32 8.7 Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl. — pr. Stück 6916 do. do. (120 rz.) 4 ½ do. 100 G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. do. Oesterr. Nordwestb., gar. do. 92 ö1““ 3 V “ Vm. Nm. Kar- u. Nenm. Schuldv. 2 ½1 1, 5,7,11.89 9 Alsenbahn-Stamm- und Stamm- Prioritäts-Aktlen] do- ZZ 1 Le.-T. Fr2wae inn.
. B. gar. 5 1/4 u. 1/10.
8 Abd. ’1 I 1 2 z 8 8 . ₰ — * 29-89 8* SZ8Z“ 10.34 1.39 8.54 Ank. 4. 52 Ge⸗ Ge⸗ Oder-Deichb.-Oblig. H 4 ¼. 1./1. u. 1./7. Div. pro 1877 12772 1I14.“ 8 do. 69er gar. 5 do.
Eydtkuhnen öuu 1 5. 12 29 2.57 10. 41 — 8. 26 Per⸗ Per⸗ Per⸗ Per⸗ Güter⸗ misch⸗ Per⸗ misch⸗ misch⸗ mis berliner Stadt-Oblig.. „5, 1,/4. n.1/⁄10 106 bz G Aschen-Mastr.. . ½ 1 4£ V 1/1. 37 ½bz G do. Nordb. Fr.- W. do. 1021 Erpr. Rnd.-B. 1872Zer gar. do. achts Nm. Vm. Abd. . sonen⸗ sonen⸗ sonen⸗ sonen⸗ sonen t - 0. do. . 4 ½ 1/1. u. 1./7 [101 % bz Altona-Kieler 7 7 1 4 do. [116 ½ bz . 1 u zu zu zug ter . 1—2. 1 54 3 ½ 1/1 1/7183 ⁄bz Berg. Märk. 7 1125¾ do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) do. zug Imig zug Zug zus Zug Zug Zug 8 - - 5 11 n. 1/783 ¾ erg . 7 do. 112 z G do. do. Ser. 4 do. Fsüdöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1 u. 1/7 1 3 3 1/¾% u. 1/10
Lokal⸗ Lokal⸗ Per⸗ Lokal⸗ Lokal⸗ Danziger go. . do. s101 B do. ec-vn⸗ 1/1. [108etwbz G sda. do. 4 do. s18do0 do. neue gar. 1/81 u. 1/¼
90
vereee,-
co e
vhn en Sen amcch
Er e— 92
48 9
In
— 81 0,
MP 9„ 1 ⸗ 22 2 4 Cou⸗ Per⸗ (Güter⸗ Cou⸗ Per⸗ Per⸗ zun. Per. Per⸗ Güter⸗ “ ” 4. 42.8. 44. 6. 54. 2. 52. 56. 58. Königsbergerdo. 5 do. Berl.-Anhalt. abg. 18 ½ 1/1 u. 7. 174 bz G 12n
Stationen. rierzug onen⸗ zug rierzug sonen⸗ sonen⸗ 1. sonen⸗ sonen⸗ zug Vm. [Nm. Abd. Morg. Abd. Abd. Bheinprovim-Oblig. 4 ½ do. do. neue — do. 160 bz 8 ee zug V zug zug zug zug Neufubewasser. . . . Abf. r 4 6350 255 53 11.22 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 do. Berlin-Dresden. — 1,4 u 1071 Rb 8 . E ₰ 12 . 28 26. 2 Danzig hohe Thor 11. 17 4.20 6.45 7.34] 9. 14 11. 37 Berlinoeo 41 do. Berlin-Görlitz.. 9 1/1. [107 ½bz 3 . V. 18 . IDEAL11111““ eeedheeDanzig lege Thor . . . . 5.3 6.40 9.6 11.47 12.49 4.51 7.49 7.46 9. 26 11.49 Fur- u. Neumärk. 3½ de. 82 Berl. Nordbahn. — 1/1 u. 7. 44 %b⸗ 8½ ö1e“ 6.— 2. 37 5.39 10. 12 8 Morg. Abd. Abd. do. neue... lo. B. Ptsd.-Magdb.. 14 1/1. [12 b B . 28 . gar.ü “ amn Dirschau . . . .. Ank. 5.56 7.28 9.53 12.40 2.7 6,24 8.42 Ank. Ank. Ank. V 8 Berlh.Zeeeen .11 1314 111.7.1S6 bb B do. .Em o. s103 .f. Brest-Grajewo........ 1öö“ 58, 10.— 2. 8 W Morg. Morg. Vm. Nm. Nm. Abd. Abd. gA r.-Schw. Freib.. 9f 1/1. [114 bz B R.Pob..Maga. tA.vr. do. 00 Charkew-Asew gar....
ꝙ—
098 0 mꝙ o. wb , uꝙ́ 2A2.
— 2 2 81 &
13/1u. 13/7186 ⅜B a. 66816
Ernydtkuhnen. V 1/3 u. 1/9
Insterburg
0 Irrd ochhbde o᷑nenn
98,6-
3 —— — — N. Brandenb. Credit 4 do. neue — 1/1 u. 7. 102 bz 1 - ☛ dn b vün. 4. 53 — eemthee. E. Gemischter Personen Ostp 8.-g Cöm⸗Mindener.. 11 71. 1714148248 8 “ 0 1 8 onen — b. “ r.16 12. 38 9 Ank. 4. 8 89 üterzug Personen⸗ Güͤtk hter Pe 6 [Ostpreussische 3 ½ 24/6. 24/1281 ½ ce, i B. t bz [bzZ G Eeee e r i. * “ Elbing. I 1 Stationen. rrene ene zug bis bsne Zug 8-s do. Curh.-Stade 40 % — . ; 88 4 “ 8 8 See ege⸗ 1. 50 †bz do. 3 gar. do. 8 Fcozlow-Woronzsch gar..
6.21 k. 23. 3. 9. 25. x — 3 1““ 8 8 Halle-Sorau-Gub. 4 11.30 üsszn Morg. WVm. Nm. V Abd. Abd. Pommersche.. 8. 8 Hannov.-Altenb. 5 J6S8 2 do. IV. Em. v. It. gac. 4 ¼ 1/1 n. 1,7 do. Obligat. 16 1 6“ do. VI. Em. do. 4 1,4 u. 1/10 90 3b z Kursk-Charkow gar...
“ 8622 s123 2.35 2 8. V 12 22 — . 4 MAHLisch Tosen. S Cüstri .* 2* .* 8 . * . . . * . * 1] 1 5 8 8* 2. 2 0. i — 0 0 24 4 85 Pv- “ Lüstrin “ 88 162 Nachts owmsche, nong. Mgdebeislbamt. 8 ½ 19 88. Alhh.Frelh. n.n. 4 veeeee“ * „ Hersonen⸗ Gemischter Güterzug Personen⸗ Güt .eeg. 2 “ Magdeb.-Leipz. 16 1 258 bz G 7. Lit H. 4 1¼4 a. 1/10 do. yo4““ zug Zug zug 3 E dae. r.I 96 5b Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1 n. 1/ FNMosco-Rjdaan gar... b . “ 1 . 96 ¾ 8 Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ do. “ Mesco-Smolensk gar.... 95 ⅞ B do. II. Em. 5 do. sgGHrel-Griash
6. 26. WEE1 24. do. alte A. 88 1 Mnst.-Hamm gar. 4 ö9etwhe B do do. 4 do. FPppoti-Tifiis gr.... w gar
h Vm. Abd. 8 — 85½ Bar Abd. Morg. Morg. Vm Morg. —Vm. Nm. Nm. Abd. „ Nü-alnen. Ear. 1 1 40. V 71187 b ⁸Imn V 1 “ do. E. 4 1/4 u. 1/10 Ejäsan-K. 162 bz G D180 do. do. 4 ½ do. Ejaschk-Morczansk.
— enk. 8 .0 h 8 EAESNH GHv bNnh, gerh amnm beh 82* H
we
5 9 8 8 8
Königsberg . .
1““
— ,—
2
8˙§£†8½̃ H H8* 8
—
Dirschauk. Schneidemühl. Kreuz. Landsberg. Cüstrin. Berlin
S9e
g8 .
Dn S
Ss
◻ ₰1 — —
EESERE SSEE=EgSS
8& &
9o o S S88.
9990—
8 &
*
. 8 p 5 2.2
—— HUo SGoeoefeebnben
09*
△— eüüereaereorens
c⁵εοασνο
920
129*]
F“ f. 1 1 8 1““ sonen⸗ S 8 sonen⸗ misch⸗ sonen⸗ 5 Abd. Stationen. 1 Stationen. zug Kur- u. Neumäürk. 4 1/4 u. 1/10 do. neue
5,58 10.5 ter Zug zug zug ter Zugg „ 1“ . Lit. B. ar.j 8 1 11. 43 Ank. 7. 31 1.15 81 Vm. Nm. Nm. [Vm. Nm. Nm. Preussische. do. Starg.-Posen. gar. 1X“ 8 Morg. Thorn. .Abf. 7.31 9.— 12.56 7. 36 Alexandrowo. Abf. 10.47 2.22 5.50 Bhein- u. Wectph.. V 88. 8 ee Osterode 9. 3, 415 10.43 Ank. Otloczun Ank. 7.46 9.34 1.30 7.56 Otloczyun . 111. 5 3. 4 6.12] 9. Saächsischea. do. 8 do. Lit. B. (gar.) Zö1“ 3 1b Abbd. Alexandrowo. Ank. 7.57 9.56 1.52 8. 9 Thorn Ank. 11.23 3.36 6.44 9. 29 Prv. Sachs. u. Hann. do. do. Lit. C. gar. Ank. 16“ Morg. Vm. Nm. Abd. Vm. Nm. Abd. Abd. Schlesische 4 do. b Weim.-Gerasgar.)
Hefscgnr⸗ I““ 9. 38 Nebencours (Berlin)⸗Petershagen⸗Rüdersdorf. necne An. de 1900-—7 71 . 77100†5 ENIt . 22 WSkal Ge⸗- Ge⸗ Ge. Ge Ge. Ge. Ge⸗ Ge⸗ 8 1 nn88, 1867,4 1/2 EEöö-/ ö-
ü 11“ TT“ öxrebböö 10. Obligation — pr. Stück 39 „Sor.-Gub. „ beerssags Pasag 1““ seesns Stationen. misch⸗ misch⸗ misch⸗ misch,. Stationen. misch⸗ misch⸗ misch⸗ misch⸗ 4o. St. isenb--Anl.“5 172 u. 1% 18819 Hann.-Altenb. - m. 8 ker Zäg ter Zng ter Jng ter Zns ter Zug ter Jug ter Zug ter Zug garersche Prim. Anleih.“ 1/6. 11126 40. II. Zar.- Inster 8 5. 25 . Vm. Nm. 4 1 Mrg. Nm. Nm. Abd. Bremer Court.-Anleihe 5 1/1 u. 1/78103 ½ B Magd-Halbst. B., ͤJ11“ 8 8. 10 22 Berlin. Abf. 7.30 15 Rüdersdorf.Abf. 9. 9 12.34 4.51 8.51 DCEln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4 u. 1/10/93 B 2—a⸗ d 11.59 7.27 etershagen. 8.36 10. 11 3.21 6. 10 . Mrg. Nm. Gcth. Gr. Prha. Pfdbr. 5 1/1 a. 1/7104 ½b. Nordh.-Erfurt. „ Iüsus. 1 1 Fäerchagen .ink. 3.48 10.23 3.33 6.22 Berlin . . . Ank. Ank. 1. 45 do. 4c. II. Abtheil. 5 do. 103 bb Oberlansitzer.- 7 “ 4. 28 9.59 Vm. Vm. Nm. Abd. 3 a1 Nm. Abd. Hemb. Pr.-Anl. de 1866 3 1,3. 51 B Ostpr. Südbahn „ ee.] Pae; S n ““] “ . 1 3 8 Der vollständige Fahrplan ist auf allen Stationen der Ostbahn zur Einsicht ausgehängt und käuflich LCübecker — 1/4pr. Stok 52 ⅝3 PP Gebh.
Bromberg 6.21 11.— zu erhalten. 818 6 omm. 12. 25 Bromberg, den 5. August 1873.
ü,z v.rp eigehe 1/1 u. 1/7 — R. Oderufer-B. „ Bromberg . . 14““ v“ Meininger Loose — pr. Stück 4 ½ 3—
lmlmhrnEEq.“
0o E Smn
Rontanbrlesh. Wf
“
,
üb — —
1/5 u. 1/11 96 † bz Feeaeurt a. O. . . . . . . . . . ... ‚ .11161812 8. “ 2 1 EI do. 86 ⁄⅞ 31. 21 5. 11. 3. 13. Nebencours Thorn⸗Stloczyn. 4 -ö do. 4 ½ 1 . Pomm. Centralb. V 25 bz G V. Em. 4 1/1 u. 1/7 II. Em. 5 13/1 u. 13/7 134 ½ 1u ..b 882e — do. leine gar. do. 93 ½ G 100G Magdeb.-Halberstädter 4 ½1/4 u. 1/101008 de. III. Im., 5 doc. 95 ½ B 97 etw bz .L1n Wittenberge 3 1/1 777,52 b Niederschl.-Märk. I. 8er. K& dc.
— 1/4 u. 1/1082 ¾ G Cours Schneidemühl⸗Thorn⸗Insterburg. 113“ 82 Obersehl. * 8 0. 13 ½ 40. 9176 Tokal⸗Per⸗ Courier⸗ Personen⸗ Güterzu Personen⸗ S 4. 1 9. „„4do. 8 Stationen. sonenzug 3 zug 8es en h 8 ue“ .— 1 80. II. Serie 1 Ostpr. Sädbahn. 0 43 B Ibe do. 25¼ gar. IV. Em. 4 do. t Rybinsk-Bologoye.... 18. 5888— — 8 n b s do. 736 Vm. Nm. d0. neue 4 1/1 n./¼ R. Oderufer-B.. 125 % bz G N. 7 6 2 er⸗ . Ge⸗-⸗ Per⸗ Per⸗ Ge⸗ ßter. Per⸗ 3 r Crefelo-reum Kempener 5 1/2. u. 1/2. Schuja-Iwnnowo gar. 5 1/4 u 1/10/95 % bz 9.40 3. 45 aeer. misch⸗ 9 Güter ha35 do. 4t, 4o. Rheinische... 143 1a5ba G (Zalle-Soran-Gubener. 5 1/4 u. /10 Warschau-Terespol gar. do. 92 ⁄ B 91 ½2 G Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ¼ 1/1 u. 1/779810 II. 98 ¾bz Warschan-Wiener II. .. 5 1/1 u 1/7 951 G 35 2. G Märkisch-Posener 5 do. [100 ¼1 9G6 do. leine 5 do. — 130 ¾ bz 1410. von 1865 4 ¼ 1/1 u. 1/7100 B E11“ kleine 5 do. 95 ¾ G 86 † mn E 10. von 18705 4o. IV. Em. 5 do. 8 JS2 ½ b G Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/101100 B (05 T. C Angdeburg-Hwittenberge 4 ¼ 1/1 u. /⁄ 98. ““ 1 69 ½e G 4o. II. Ser. à 62 Thlr. 4 4o. 92P3 Beank- u d Industrie-Akfion. veee de. Oblig. I. u. II. Ser. 4 do. 9
Stationen.
¹ oce öA
vEnEs. do. III. Serie 4 . Dr. pro-71272 hheec de. IV. Serie 4 ½ Aach. Bankf. Ind.
v“;ge xel vw,IE“,SS“
81 bz G Nordhaunsen-Erfurt. I. E./5 1 u. Hand. 40 % 1/1. 102 bz G Oberschlesische Lit. A. 5 sdo. Disk.-G. 40 % I 1/1.
do. Lit. B. AAng. D. Hand.-G. 5 17. 3 1 Amsterd. Bank 1/1.
92 -
Gnceo mee
do. [76 ¾ bz G do. FEFntwerp. Bank... do. [65 ¾ bz Barmer Bank.-V.. 1/1. u. 7. 37 ½ bz G — 8 do. 8
1/1. 4 † 1/1 u. 1/7
do. r do. 1/1. u. 7.—
Uhœ̊SSchn
0‿
——. do. Präm.-Pfdbr. 1/2. 91 ½ 98— 14 Oldenburger Loose 3 do. 8
8 8 “