1873 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

willig höber

fand heute wieder weniger Beachtung, da

September und per September-Oktober 10 ⁄2 Thlr. bez., per Ok- tober-November Thlr. bez. * 8

Spiritas auf nahe Sichten gedrückt, wurde für spätere Mona te bezahlt, loco ohne Fase 23 Thlr. 5 Sgr. bis 22 Thlr diesen Monat 22 Thlr. 28 27 Sgr. bez., August- 22 Thlr. 21 16 Sgr. bez., Septbr.-Oktober 21 Thlr. 3 bez., Oktbr.-Norbr. 20 Thlr. 9 15 Sgr. bez., Novbr.- bez., April-Mai 20 Thlr. 5 9 Sgr. bez. 11 %⅞ Thlr., No. 0 u. I. 11 ½4 11 ¼ Thlr. 8 Thlr., pr. 8 Thlr. 16—

25 Sgr. bez., per Septbr. 10 9 Sgr Dezbr. 20 Thlr.

Weizenmehl No. 0 12 ½ Boggenmehl Ne. 0 9 8 ¼¾ Thlr., No.) u. I. diesen Monat 8 85;8 ver. 1u“ r. 17 Sgr., Sept.-Okt. . 11 —–— 13 Sgr. bez.

L-v 8. August. (Westpr. Z.) (Börsenbericht.) Wetter: Sehr warm. Wind: NW. Thermometer: + 19 °% E. WMeizen loco sich die Consumtion mit Bezahlt ist 80 87 Thlr. Regulirungspreis für 126fd. bunten lieferungsfähigen 88 ½ Thlr. Termine hoch gehalten. Auf Lieferung 126 pfd. pr. August 89 Thlr. Br., pr. August- September 88 ½ Thlr. Br., pr. September-Oktober 82 ¾ Thlr. Br., 82 Thlr. Gd., pr. Oktober-November 80 ⅞˖ Thlr. Br., 80 Thlr. Gd., per April-Mai 77 Thlr. bez. u. Gd. Roggen loco ziemlich ge- schäftslos. Umsatz 20 T. Preise nicht notirt. Regulirungspreis für 120 pfd. 54, inl. 55 ½ Thlr. Termine ohne Umsatz. Auf Liefe- rung 120 pfd. pr. Sept.-Octbr. 52 Br., 52 ½ Thlr. Gd., pr. April- Mai 52 Thlr. bez. u. Gd, 52 ½ Thlr. bez. Gerste loco geschäftslos. Prbsen loco do. Rübsen loco flauer. Es bedang 82 ½ 84 ½ Thlr., pr. September-Oktober inl. 89 Thlr. Br. Extra-Raps wurde mit 86 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

Stettimn, 8. August, 1 Uhr 32 Min. Nachm. (Dep. d. Staate- anzeigers.) Weizen, Angust 86 ½, September-Oktober 82 ¼, Ok- tober-November —, Frühjahr 81 ¼. Roggen, August-September 54 ¼, September-Oktober 55 H, Oktober-November —, Frühjahr 56. Rüböl, August 19 ¼ 2, September-Oktober 20, Frühjahr 20 ¾. Spiritus loco 22 ⅞, August 22 ⅜, September-Oktober 20 8, Frühjahr 19 ¾ bez.

Stettin, 8. August, Nachm. 1 U. M. (W. T. B.) Getreide- markt, Weizen pr. Aungust 86 ½, pr. September-Oktober 82 ¼, pr. Oktober-November —, Frühjahr 81 ½. Roggen pr. August- Sep- tember 54 ¼, pr. September-Oktober 55 ⅜, pr. Oktober-November —, pr. Frühjahr 56. Rüböl 100 Kilogramm pr. August 191¼ 2, pr. September-Oktober 20, pr. Frühjahr 20 ¾. Spiritus loco 22 ¼, pr. August 22 ⅞, pr. September-Oktober 20 ⁄12, pr. Oktober-Novem- ber —, pr. Frühjahr 19 ¾ bez.

Posem. 8. August. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 58 ¼. Gekündigt GCtr. pr. August 58 —58 †; August- September 56 ½ 57, September - Oktober 55 ¾, Herbst 55 ⅛⅜, Oktober-November 55 ½, November-Dezember 55 ½. Spiritus

mit Fass] (pr. Liter = 10,000 pCt Tralles). Kündigungspreis 98 Gekündigt Liter. pr. August 23 ½ 23 ½, pr. September 22 ½ 22 ½, pr. Oktober 20 ½ 20 ⅜, pr. November 19 ½, pr. Dezember 19 ½, pr. Januar 19 ⅛.

Breskan, 8. August, 2 Uhr 11 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. August 23 ½ Br., 23 ¼ Gd. Weizen, weisser, 229 285 Sgr., gelber 228 bis 280 Sgr., Roggen 200 215 Sgr., Gerste 183 192 Hafe pr. 200 Zollpfund = 100 Kilo-

24 1. befriedigte.

Breslaus, 8. August, Nachmittags. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 pr. August 22%, pr. September- Oktober 21 ¼½, pr. April- Mai 20 ¼ 2. Weizen pr. August 93. Roggen pr. August 63 ⅛, pr. September-Oktober 59 ¾, pr. Oktober-November pr. April-Mai 59. Rüböl pr. August 20 ½, pr. September-Ok- tober 20, pr. Oktober-November —, pr. April-Mai 21 ¼. 8

Magdeburg, 8. August (Privatbericht.) Weizen 86 92 Thlr. Roggen 60 67 Thlr., Gerste 60 65 Thlr., Hafer 54 58 Thlr pr. 2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare lebhaft begehrt, Termine höher. Loco ohne Fass 23 ¾ à ½ Thlr. bez., August, August-September 23 ½ Thlr., September 23 ⁄2 Thlr., October 21 ¼ Thlr. bez. per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ⅛¼ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus höher. Loco 21 ½ Thlr., pr. August 21 ¾ Thlr. gefordert, September 21 ¼ Thlr. bez.

Cölm, 8. August, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen höher, hiesiger loco 9, 15, fremder loco 9, 10, pr. November und pr. März 8, 16 ½. Roggen steigend, loco 6, 22 ⅛, pr. August —, pr. November 5, 27, pr. März 6. Rüböl besser, loco 11 ⅞, per Oktober 11 ½ 0, pr. Mai 11 ¼⁄0. Leinöl loco 12 ½.

Bremen, 8. August. (W. T. B.) Petroleum behauptet, Standard white loco 15 Mk. 15 Pf. v16“

Hamhburg, 8. August. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizer u. Roggen loco für den Konsum gefragt. Weizen auf Termine höher, Roggen auf Termine rahig. Weizen pr. Aug. 126 pfd. pr. 1000 Kilo netto 226 Br., 224 Gd., pr. Aug.-Sept. pr. 1000 Kilo netto 226 Br., 224 Gd., pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo netto 236 Br., 234 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo netto 239 ½ Br., 238 ½ Gd. Boggen pr. August 1000 Kilo netto 166 Br., 164 Gd., pr. August-Septbr. 1000 Kilo netto 166 Br., 164 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 167 Br., 166 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 169 Br., 168 Gd. Hafer und Gerste flau. Rüböl behauptet, loco 65, Pr. Oktober pr. 200 Pfd. 66, pr. Mai 67 ½. Spiritus fest, pr. August pr. 100 Liter 100 pCt. 54 Br., pr. September-Oktober 54, per November Dezember 52, pr. April-Mai 49. Kaffee sehr fest; Umsatz 3000 Sack. Petro- leum behauptet, Standard white loco 14, 00 Br., 13, 80 Gd., pr. August 13. 80 Gd., pr. September-Dezember 14, 85 Gd.

Amsterdam, 8. August. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Oktober 359. Roggen loco höher, pr. Oktober 209 ½, pr. März 213 ½. Rüböl loco 36 ¼, pr. Herbst 37 ¾, pr. Mai 39 ʃ.

Antwerpen, 8. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen höher. Roggen höher, Odessa 21 ½8. Hafer behauptet. Gerste fest, Philippeville 20 ¾.

Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Pype weiss, loco und pr. August 37 ½ bez., 38 Br., pr. September 38 Br., per Oktober-Dezember 39 ½¼ bez., 39 ½ Br., per September-Dezember 39. bez., 39 ¼ Br. Behauptet.

London, 8. August, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 45,800, Gerste 10,370, Hafer 53,100 Ortrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig. Hafer ½ sh. höher. Wetter: heiss.

Liverpool, 8. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen 1—2 d., Mehl 6 d., Mais 3—6 d. höher.

Liverpool, 8. August, Vormittags. (W. T. B.) Baumwolle.

(Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 12,000 Bellen. Unver- ändert. Tagesimport 15,000 B., davon 4000 B. amerikanische.

6, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 4, fair Bengal

Schlussbericht.) Umsatz 12,000 Ballen, daron für Specalation und

erport 2000 Ballen. Ruhig und stetig. Middl. Orleans 9 ½, miqddl. amerikanische 8 ⅞, fair Dhollerah

fair Oomra 6 ⅛,

, fair Broach 6 ½, new fair Smyrna

fair Oomra 611⅛1 e, fair Madras 6, fair Pernam 9,

, fair Egyptian 9 ⅜.

Kupfer still, W. H. Giesches Erben in grösseren 1 gere Sorten à ⁄2 Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. G ich fest, Tarnowitzer, Harzer, Spanisches und Sächsisches 8 ¼2 à 8 ½ Thlr. pro 50 Kilogr., einzeln mehr. Kohlen und Koks offerirt, englische Nusskohlen nach Qualität bis r. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 25

785 ü“ 8 8 8 8 à 31 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink rbch 8 Parthien 9 ¼ Thlr., gerin- Blei ziem-

5 11““

8

30 ½

32 Thlr., Koks bis 33 Thlr.

36 Sgr. pro 50 Kilogramm, frei hier.

Schwimmend nach Grossbritannien 382,000, davon

Liverpool, 8. August, Nachm. (W. T. B.) (Baumwollen-Wochenbericht.)

Wochenumsatz dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat.

Export 8 wirkl. Konsum . Wirklicher Export. Import der Woche. 111““

dsgl. v. amerikan. 1 Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan.. Manchester,

77 27

8S

7,000 39,000 838,000 355,000 379,000 53,000

888

S1I

Liverpool, 8. August, Nachm. (W. T. B.) Baumwollen- à Wochenbericht. amerikanische 48,000 B.

12. August:

zum Dezember cr. gekündigten Obl.;

loosten zum 1. Januar 1874 gekündigten Obl.; s.

Einzahlungen.

Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M. Die noch rück-

ständigen Einzahlungen auf die Interimsaktien nebst 6 % Verzugs- zinsen sind bis 1. Oktober cr. an der Geselkschaftskasse in Frank-

furt a. M. zu leisten.

General-Versammlungen. . Hessische Tuohfabrik, Aktlen-Gesellschaft in Wan- fried a. d. Werra. Ausserord. Gen.-Vers. in Wanfried.

Ausreichung von Aktien. Hypothekar-Kredit- und Baubank. Der Umtausch der Inte-

rims- und Dispositionsscheine gegen Original-Aktien erfolgt von jetzt ab an der Gesellschaftskasse in Berlin.

Kündigungen und Verloosungen.

Gladbacher Stadt-Obligatlonen. Das Verz. der ausgeloosten, s. Ins. in Nr. 186.

Das Verz. der ausge-

Ins. in Nr. 186. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. .

Nassaunische Landesbank. Den Nachweis ultimo Juli 1873;

Salzwedelsche Kreis-Obligationen.

B.) s. Ins. in Nr. 186.

12er Water Armitage 9 ½, 12er Water Taylor 11, 20er Water

AhesesEmpenhgnse-Ene .,üAkeTuanse gXSgser-Se-hsAaem.,

Micholls 12 ½, 30er Water Gidlow 14 ¼, 30er Water Clayton 15, 40r Mule Mayol 13 ½, 40r Medio Wilkinson 15 ¼, 361 Warpcops-Qua- lität Rowland 14 ½, 40r Double Weston 15, 60r Double Weston 18, Printers ¹6⁄¼16, 34⁄0 8 pfd. 129. Preise fest.

Glasgow, 8. Augusst. Roheisen: mixed numbers warrants

106 sh.

Paris, 8. August, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. August 88,00, pr. September-Dezember 90,25, pr. Jan.-April, 91,25. Mehl behauptet, per Aug. 81,75, pr. Septem- ber-Dezember 80,50, pr. Jan.-April 79,00. Spiritus pr. August 63,00. Wetter: Stürmisch.

St. Petersburg, 8. August. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 46, pr. August 47. Weizen 1oco 13 ½, pr. August —. Roggen loco 7,20, pr. August —. Hafer loco 4,20, pr. August —. Hanf loco —. Leinsaat (9 Pud) loco 13 ¼, pr. August 13 ¾. Wetter: Windig. New-YNork, 8. August, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle 20. Mehl 6 D. 70 C. Rother Frühjahrsweizen D.—C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ½. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ½. Havanna - Zucker No. 12 8 ¼¾. New-Nork, 8. August. Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 12,000 Ballen, Ausfuhr nach Eng- land 15,000 Ballen, Ausfuhr nach Frankreich 2000 Ballen. Vorrath

151,000 Ballen. Berlin, 8. August.

Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Im Geschäft bleibt es still. Die Lage des Metallmarkts ist jetzt sehr unerquicklich, man war vielfach der Meinnng, dass mit der Herabsetzung des Bankdiskontos auf fast allen Plätzen die Kauflust sich steigern würde, diese Ansicht scheint sich nicht zu bestätigen, die Frage nach Metallen ist nicht reger geworden, ganz im Gegentheil tritt ein starkes Angebot jetzt viel- fach dringend auf und sind Verkäufer zu weitgehenden Konzessionen bereit. Roheisen: Der Glasgower Markt ist träge, Preise nomi- nell, Warrants 106 Sh. Cassa per Tons, Meddlesbro Eisen ebenfalls nominell. Obgleich die Verschiffungen ab Glasgow in letzter Woche sich zu der entsprechenden Periode von 1872 etwas besser stellten, so waren es dennoch wieder circa 80,000 Ctr. weniger als in 1872. Hier war schwaches Geschäft mit Roheisen, Preise sind ziemlich unverändert, gute und beste Marken schottisches 70 à 75 Sgr., eng- lisches 60 à 64 Sgr. pro 50 Kilogramm, schlesisches Eisen hat jetzt hier fast gar keinen Markt. Eisenbahnschienen zum Verwalzen sind angeboten zu 2 ½ Thlr., Walzeisen desgl. 4 ¾ à 5 Thlr., Kessel- bleche 6 ¾ à 7 Thlr. und dünne Bleche 7 ¼ à 8 Thlr. pro 50 Kilogramm in grösseren Posten. Zinn ohne Umsatz, Banca 45 ½ Thlr. und

Ort. 2 2

Bar. Abw Temp. Abw Allgememe

P.T. vE. I v. M1. Mina Himmels-

prima Lammzinn 44 à 44 ¼ Thlr. per 50 Kilogramm, einzeln theurer. Kupfer etwas fester, gute Sorten englisches und amerikanisches

ansicht. 8. August. 2 5 ,0 N0., lebhaft. wenig bewölkt. 9. August. 9,0 SW., mässig. wen. bewölkt. 9,0 S., schw. wenig bewölkt. heiter.

W., mässig.

Windstille. wenig bewölkt. WSW., mäss. wenig bewölkt. 7 Skudesnäs. 333,6 NNO., mässig halb heiter 7Ox5e 333,1 0., mässig bedeckt.

eie SW., schw. 81

7 Constantin. 337,77

7 Haparanda. 330.60 7 Christians. 333,8 7 Hernösand. 333,3 7 Helsingfors. 333,6 7 Stockholm 334, 1

1 heiter. heiter. trübe. ³) heiter. wolkig. wolkig.

8 Helsingör. O0NO., schw.

7 MoskauNn. 331,2 W., mäss.

6 Memel 336,3 0,0 + 3,1 S., schw.

7 Flensburg .333,1 NO., schw.

7 Königsberg 336,1 0,1 + 1,6/S., schw.

6 Danzig... .335,9 0,6 2 + 0,

6 Putbus ... 332,6— 1, 15,4 + 2,

7 Kieler Haf. 338,5 14,4 15,5 + 14,8

6 8 8 9 SW., schw.

080.,, mässig bedeckt. ⁴) 0 S., schw. bedeckt.

7Cöslin 335,1 0,5 V F. hennc bedeckt.

6 Weserleuch 333,7 7 Wilhelmsh. 332,6 1 6 Stettin 335,2 1,4 1 7 Gröningen . 334,5 -

1

SW., schw. bedeckt.

SW., schw. heiter. SW., stille. bewölkt. WSW., schw. bew., Regen.

s. schw. bewölkt.

S., schw. 2 W., schw. heiter. wolkig. ⁵)

6 SW., schw. halb heiter.

3, + 3,1 6 Bremen ... 7 Helder.. 6 Berlin 332 1 6 Posen.. 14, 6 Müunster... 2,2 16, 6 6 Torgau... 16,1 ,0 SO., schw. 6 Breslau ... 15,1 7 S., schw. heiter. 7 Brüssel ... 17, W., schw. Regen. 6 Cöln 16,3 +. 3,1 SW., schw. gewitterhaft.‧ 6 Wiesbaden. V 16.4 W., s. schw. heiter. ) 6 Ratibor . C1681 + 3,3 8. schw heiter.

85 + 6,3 SW., mäss. trübe, Regen.8)

6 Trier. 18, 7Cherbourg 337,5 12,2 NW., mäss. bedeckt. NW., mäss. bedeckt.

7Havre., .337,1 15,0

7 Carlsruhe 331, 1 17,4 080., stille. bewölkt.

7 St. Mathieu 338,6 122 N., lebh. wen. bewölkt. ¹) Gestern Nachm. W. mässig. ²) Strom N. Gestern Nachm

W. lebhaft, Strom S. ³) Gewitter und Regen. ⁴) Nachts Gewitter

und Regen. ⁵) Gestern Abend Gewitter. ⁶) Gestein Abend 8 Uhr.

Gewitter. ½) Nachts Gewitter. ) Gestern Abend Wetterleuchten.

4

5, 5, 5, 6, 5 3,5 8 +†3,

2,2 + 4 84 + 2

0 2 0 4 6 8 8 4 0 3

1““

Vereins-Bank, Quistorp Emit. Grundkapltal 3,000,000 Thlr.

Co., Berlin, Hegelplatz 2.

Reservefonds 1,050,000 Thlr.

Capital.

Name der Gesellschaft. Thaler.

Termin.

Zins- und Dividenden.

Cours vo m

1871 1872 7. August. 8. August. 9. August.

8 ½ 888

A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.). A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius).. Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) I. u. II. B. Baltischer Lloyd (I. Em.) bL1“ Bau-Verein Potsdam (Eckert) . . . . . Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 70 % Chemische Fabrik (Schering) . . 8 Chemnitzer Bau-Gesellschaft (75 % Continental-A.-G. für Wasser- u. Deutscher Central-Bau-Verein . . . . . . do. 5 % Hyp.-Pfdb. Ser. I. u. II. rückz. mit 110 %) Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft . . . Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (40 %) Mägdesprung-Neudorf, Eisen- u. Silberhötten- Bergbau-Aktien-Gesellschaft . . . . . Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke . . . Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran). Rathenower Optische Industrie-Anstalt . . . Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) . . Union, Fabrik chemischer Producte. 8 Vereins-Bank, Quistorp & Co. . . . . . Verein für Fass-Fabrikation (Wunderlich) . Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co.. do. 6 % Prior.-Oblig. (rükz. mit 120 %) Westend-Stettin, Bau-Verein auf Aktien . . Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien.. .

1/2

228=

88888

888

as-Anlagen

—₰—

888 888888

50 EZEbn

S28S.

88 8888888

1/4

0

S88 8888

Wolgaster Industrie-Gesellschaft (Graf). . .

1/1 & 1/5 1/1 & 15 1/1 & 1/7 1/1 & 1/7

1/7 & 1/11 1/1 & 1/5 1/1 & 1/6 1/1 & 1/5 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5

1/1 & 1/5 1/10 & 1/2 1/1 & 1/6 1/4 & 1/9 1/10 & 1/2 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/7

1/5 & 1/1 1/4 & 1/8 1/1 & 1/5

14

95 ½ bz

101 ½bz G 50 bz G

76 bz 104 bz 102 bz 152 G 93 bz G 101 bz G

132 58 0G 83 etw bz G

140G 85 1 be G

[SIlSl loʒl18805 051,Ʒ

1276 95 G ohn. Abg. 65 ½ G

90 G

65 ½ bz GC 57 ½ bz G 109 ½ bz G 87 G 101 ½ bz B 108 G 137 B 114 G 84 bz G 100 G

Liverpool, 8. August, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Deer unterm 25. April cr. gegen den Metzger Johann Reinlein von Kitzingen Steck⸗ brief hat durch dessen Verhaftung seine Erledigun Frankfurt a. M., den 7. Auguft 1873. Der Königliche Staatsanwalt.

gefunden.

F Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Schorn⸗ steinfegergeselle August Köhler, in Coerlin geboren, bis Ausgangs Juni cr. hier wohnhaft, und 24 Jahr alt, ist durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 11. Juni d. Is. wegen Betruges rechtskräftig 2 einer Gefängnißstrafe von vierzehn Tagen verurtheilt. Der gegenwärtige Aufenthalts⸗ ort des Köhler, welcher angeblich nach Conitz verzo⸗ gen sein sollte, dort aber polizeilich nicht angemeldet ist, ist unbekannt und werden daher sämmtliche

mann

daher

9

Civilbehörden ersucht, auf den ꝛc. Köhler zu vigili⸗ ren, im Betretungsfalle zu vollstrecken und uns von - richt zu geben. Belgard, den 30. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der Arbeits⸗ ugust Bulgrin in Seeligsfelde bei Polzin geboren, 27 Jahre alt, unterzeichneten Gerichts vom vorsätzlicher Mißhandlung rechtskräftig zu einer Tagen verurtheilt. des Bulgrin, welcher sich d in Polzin wohnenden Eltern aufgehalten, später aber in Stettin, Gr. Lastadie 22 bei Roß als ausknecht im Dienst gestanden hat 8 sämmtliche Civilbehörden ersucht, auf den ꝛc.

——-⸗ℳAA--——— ———————— vxxra Bulgrin zu vigiliren, im Betretungsfalle an ihm die erkannte Strafe zu vollstrecken und uns von dem

an ihm die erkannte Flraße dem Geschehenen Na

Geschehenen Nachricht zu geben. Belgard, den 2. August 1873. Koönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

ist durch Erkenntniß des 6. Februar c. wegen resp. Körperverletzung Gefängnißstrafe von vierzehn Der gegenwärtige Aufenthaltsort im Januar c. bei seinen Dresden, am 8.

ist unbekannt und werden

11“¹“;

6“

8

zu Dresden.

Hierdurch bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß wir den Herrn Subdirektor Rudolf zu Berlin als General⸗Bevollmächtigten unserer Bank

ür das Königreich Preußen bestellten. 1873.

August 1 88 Saͤchsische Vieh⸗Versicherungs⸗Bank.

Die General⸗Direktion Roemer. 1

den Antra Kreisstä g der gedachten Kreisstände: zu diesem Zwecke auf je Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene, Se.

2 8 8 —2 8 . ö

en

111“

8

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

für das Uierteljahr.

2

No

1eeg für den Raum einer Hruckzeile 3 Sgr.

Beerlin, Montag,

N.⸗

Alle Post-⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; sür Gerlin außer den hiesigen

2f 82 8

ostanstalten auch die Ex

L11“ den 11. Augu

em 8 EET

st, Abends.

8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Kreisgerichts⸗Rath Schlingmann zu Graude Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse in der Schleife; dem Sn gerichts⸗Rath Gottschau zu Berlin, den Pfarrern und Lokal⸗

Amts Haselünne, und

sowie dem Rechnungs⸗

2 2. D. Maetzig zu Neidenburg, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;

und endlich den Schullehrern Kuhn zu Crayn im Kreise Liegnitz im Kreise Pr. Stargardt, dem bof zu Langenweddingen im Kreise dem Kreisboten Bürger zu Weißenfels und dem

Schulinspektoren Schulte zu Holte Pollmann zu Lage, Amts ddee⸗

Rath und Haupt⸗Zollamts⸗Rendanten, Hauptmann a.

und Grabowski zu Skurtz Steuer⸗Aufseher Hoffmann Wanzleben, Gerichtsvogt Harpenau zeichen zu verleihen.

8 8 6 8

Deutsches Reich.

Verordnung, betreffend den Eid der Mitglieder der Bezirks⸗

8, Kreistage. 1 om 6. August 1873. Wir Wilhelm, von 88 Gnaden Deutscher Kaiser König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund des die Bezirksvertretungen, die Kreisvertretungen und die Wahlen für die Gemeinderäthe betreffenden Gesetzes vom 24. Januar 1873 für was folgt:

§. 1. In dem Eide, welchen in Ausführun 1 12 und 27 des Gesetzes vom 229 Juni 8883 X. Série No. 235) die Mitglieder der Bezirkstage und der Kreistage zu leisten haben, werden bis zum Eintritt der Wirk⸗ samkeit der Reichsverfassung an Stelle der Worte: Gehorsam d. eag, die beeae— Gehorsam den Gesetzen, der⸗

„de autet: chwör 8E h schwöre Gehorsam den Gesetzen §. 2. Unser Reichskanzler ies.; ftragt. rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändi ri und beigedrucktem Raiferlichen SHchsh Gegeben Wildbad Gastein, den 6. August 1873. (L. S.) Wilhelm.

8 Fürst von Bismarck.

ist mit der Ausführung dieser

Das 20. Stück der Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothri Ee“ wird, enthält 1e r. 167 die Verordnung, betreffend den Eid der Mitgli der Bezirkstage und der Kreistage. Vom 6. August 1873 f EEE den 10. August 1873. . Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen.

Nachdem Ich durch Meine Erlasse vom heuti vom 8 1 gen Tage und von 20. November v. Js. den Bau der Chausseen: 1) von Neumark Ba Kauernick bis zur Strasburger Kreisgrenze bei Dt Brzozie in der Richtung auf Strasburg, 2) von Neumark nach Mroczno in der Rich⸗ tung auf Lautenburg, 3) von Löbau bis zur Hsteroder Kreisgrenze hinter Zlottowo in der Richtung auf Gilgenburg genchmigt habe verleihe Ich hierdurch dem Kreise Löbau das Expropriationsrecht für die zu diesen Chausscen erforderlichen Grundstücke, ingleichen das Recht zur Entnahme der Chausseebau⸗ und Unterhaltungsmaterialien nach Maßgabe der für die Staats⸗Cbausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen, chausseemäßigen Unterhaltung der Straße, das Rcht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chaussee⸗ geld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗ Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch Tgea e bee 1“ vom 29. Feb⸗uar 1840 angehängten mmungen wegen der Chaussee⸗Polizeiv i schte Straße zur Anwendung —— u“ 8— Schloß Babelsberg, den 2. Juli 1873. v Campl. b

1 1 S Hausen. Dr. enbach. An den Finanz⸗Minister und den Mini ü erb 1 Penie e Minister für Handel, Gewerbe rivilegium wegen Ausfertigung auf den Inha is⸗ Drävihsgis des Löbauer im L“ mander reir

20255 Emisson. b om 2. Juli 1873.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc 8 „Nachdem von den Kreisständen des Löbauer Kreises auf dem reistage vom 13. Januar 1873 beschlossen worden, die zur Ausfüh⸗ rung der vom Kreise unternommenen Chausseebauten, a. von Neumark bach Dt. Brzozie in der Richtung auf Strasburg, b. von Neumark bie Mroczno in der Richtung nach Lautenburg, c. von Löbau bis hinter Zlottowo in der Richrung auf Gilgenburg, neben den durch die bn vom 17. September 1862 (Ges. S. 1862 pag. 344), vom S- 1863 (Ges. S. 1864 pag. 24) und vom 17. August 8 (Ges. S. 1868 pag. 843), genchmigten Anleihen von resp. 26,000 Thlr., 30,500 Thlr., 20,000 Thlr. noch erforderlichen Geld⸗ mittel im Wege einer ferneren Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf

Gläubiger noch der Schuldner etwas zu Gemäaͤßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. von Obligationen zum Betrage von 51,400 Thalern, in

Apoints: 20,000 Thlr. à 000 Thlr.,

steuer mit vier und einem halben Prozent jährlich zu verzinsen und Jahre 1876 ab mit wenigstens jährlich einem und einem halben Pro⸗ 3 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten ee bungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium usere landesherrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung er⸗ thfilen, daß ein jeder Inhaber dieser Obligationen die daraus hervor⸗ gehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, beecahe zu machen befugt ist. Durch das vorstehende Privilegium, wesches Wir vorb h 1 ivilegium, c behaltli 5 Sd Ieee wird . Befeiedigung der lch gationen eine Gewährleistung Sei es Staats nicht über⸗ een; ewährleistung Seitens des Staats nicht über Urkundlich unter Unserer Höchstei ändi if i ch un Höchsteigenhändigen Unterschr d bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. 3 8x 1,S.

Gegeben Schloß Babelsberg, den 2. Juli 1873. 88 Graf zu Eulenburg. CaH n 82 A

11.“

Provinz Preußen. MRegierungsbezirk Mari dObligation des Löbauer Kreises IV. Emission Thaler preußisch Courant. 8 ½

Auf Grund des unterm Kreistagsbeschlusses vom 13. Januar 1873 mepbi eemge. Schuld von 51,400 Thalern bekennt sich die standische Kommission für den Chausseebau des Löbauer Kreises, Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von . TFhalern preußisch Courant, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mir vier 8” vhn hühsen Prozent jährlich zu verzinsen ist. Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 51,400 Tbalern geschieht 18n Jahre 1870 ab allmählich aus einem zu diesem Heewethach. 8— Tilgungungsfonds von wenigstens einem und einem halben Prozent des Kapitais jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans 8 Die Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird urch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1876 85 in dem Monate April jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch as Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu ver⸗ sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverlchreibungen zu Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen werden unter Bezeichnuag ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drer Monate vor dem Zahlungstermine in dem Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeiger, dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Marien⸗ dem Fernsbl t des Kreises Löbau. is zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten is Se am 1. April und am 1 Ven it,

heute an gerechnet, mit fünf Prozent jahrlich in gleiche ünz. sorte mit jenem verzinset . Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt ß „Die A iser s Kapitals gt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise Schulb⸗ verschreibung bei der Kreis⸗Chausseebaukasse in Neumark, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld⸗ verschreibung sind 809 ht da ‚u gehörig n Zinsroupons der späteren . eitstermine zurückzuliefern ür die fehlenden Zins b vir der Betrag 8 F I 1““ Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißi⸗ .

8 ündig 8 ahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, halb vier Jahren, vom Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

8 Das Aufgebot und die Amortifatien verlorener oder vernichteter 8 E11 Feess. t Vorschrift der Allgemeinen Ge⸗ ts⸗Ordnung Theil I., Tite .120 seq. bei dem Königlich Kengetan 8 8 d. bei dem Königlichen Zinsconpons können weder aufgeboten, noch amortisirt werde 8c soll Demjenigen, welcher den Verlust⸗ von Zinscoupons vor Ab⸗ auf der vierfäͤhrigen Verjäh unasfrist bei der Kreisverwaltung an⸗ See und den attgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzeigung 8 Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach EE11““ der Betrag der angemeldeten und bis orgekommenen Zinscoupons gegen Qucttung ausgezahlt Mit dieser Schuldverschreibun jährige Zi s Mit di Sch g sind halbjährige Zinscoupons bis zum Schlusse des Jahres 1877 ausgegeben. Für die weitere Zeit

SIIIEe auf fietbs g Periode ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zinscoupons⸗Serie erfolgt bei der Kreis⸗Chausseebaukasse zu Neumark gegen Ablieferung des 8 älteren Zinscoupons⸗Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons der neuen Zinscoupons⸗Serie an den In⸗

bder der Schuldverschreibung, sof Borzei eiti see ch g, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗

ur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpfli⸗ fte der ns mit seinem Vermögen. 1“

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausferti 2 Unterschrift ertheilt. 1 uöue“ Neumark, den . . ten 2

Seitens der Gläubiger

unkündbare Obligationen zu dem angenommenen B 9. n . eetrage von 51,400 Thalern ausftellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der innern gefunden hat, in Inni 1833 zur Ausztellung gationg b Buchstaben: Ein und Fünfzig Tausend Vierhundert Thalern, welche 8 e. ü 20,000 Thlr. à 500 Thlr., 10,000 Thlr. a 100 TLhlr., 1400 Thlr. à 50 Thlr., im Ganzen 51,400 Thlr nach dem anliegenden Schema (a) auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗

nach der durch das Loos zu best:mmenden Folg ordnung jährlich vom

Provinz Preußen Regierun Provinz H gen. gsbezirk Marienwe öZinscoupon zu der Kreis Obligation 1““ des Löbauer Kreises . 8. IV. . .. über Thaler zu Prozent Zinsen w. . Thaler . Silbergroschen.

1n Der dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rückgabe m. ten.. . und späterhin die Zinsen der vorbena für das Hefcsehr vom b bis 8 Se in Buchstaben halern Silbergroschen bei Kreis⸗Chausseebaukasse zu Neumark. 11* 85 Neumark, den . . ten 18.. Die stäͤndische Kommission für den Chausseebau im Löbauer Kreise. Dieser Zinscoupon ist ungültig, wenn

dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden Kalenderjahres an ge⸗ rechnet, erhoben wird.

Provinz Preußen.

1] 95

18

. Talon zur Kreis⸗Obligation des Löbauer Kreises. IV. Emission.

Der Inhaber dieses Talons empfä 8 empfängt gegen der e Löbauer Kreises Littr8 89 2... Prozent Zinsen, die .. te Serie Zinscoupons für die 5 J „; 7 8 ; g g k ahre Irg 8 zu in⸗ rn S des legitimirten Inhabers der Obligation v 8 schriftlicher Widerspruch dagegen eingegangen ist. 8 Neumark, den . . ten 18 S Die ständische Kommission für den Chausseebau im Löbauer Kreise

dessen Rückgabe zu .. No. .. über. Thlr.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 dBeedizinclengefegenhebene 88

die Wahl des Dr. Ed. Meissel zum Direktor der Real⸗ schule in Kiel ist Allerhöchsten Orts bestätigt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und 5 i 8 Arbeiten. Itfesttiche Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Blum b in Elberfeld ist als Betriebs⸗Inspektor nach üsselvorf verseht und dem bisherigen Eisenbahn⸗Baumeister Wilhelm Küster in Elberfeld, nach Ernennung zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ 111n die Stelle des Vorstehers im Central⸗ ureau der Koniglichen Eis Direkti . glichen Eisenbahn⸗Direktion daselbst ver⸗ Der bisherige Baumeister Hugo van den Bergh in e. neehea ist als Königlicher Eenbahn⸗Barbofrer 8 ein⸗-Nahe⸗Bahn mit V si C h it dem Wohnsitze zu St. Wendel Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 7. August 1873. 1) Geprägtes Geld und 1“ eprägtes Geld und Barren . . . r. 24 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine 8 4,878,000 3) Wechsel⸗Bestände . .. 169 582,000 4) Lombard-⸗Bestände. . . . . . .. 25,769,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 3,669,000

bvöX“ u“ ssiva. Thlr. 260,019,000

Pa 6) Banknoten im Umlauf. 7) Depositen⸗Kapitalien V1114““ 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro GG“ 1 A“ 127,147,000 Berlin, den 11. August 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen. G

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister Innern, Graf zu Eulenburg, nach Ostende. Der Präsident des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths Dr. Herr⸗ ma 85 nach Süddeutschland. er Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor nach Wien.

88 Berichtigung.

In dem der Nr. 148 des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers als An⸗ lage beigefügten Werzeichnisse der zur Tilgung für Ne ee als, hn ausgelooseten vormals Hannoverschen Staatsschurd⸗Obligationen ist ein Druckfehler enthalten, es muß in der zehnten Zeile der 4prozentigen Ob⸗ Lit. G 1 nicht heißen Nr. 4436, sondern 2436, welches e. he der Inhaber dieser Obligationen hiermit bekannt ge⸗ Hannover, den 5. August 1873.

Der Präsident der Königlichen Finanz-Direktion.

entz. 8

Königliche Universität Göttin 1“

- 6 jvers⸗ 5n.. b Vorlesungen für das beea8 Studium im Wintersemester a. In der Fachwissenschaft. Landw. Betriebslehre: Professoren

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Löbauer Kreise.

1.“ 88

Griepenkerl, Drechsler. Die Ackerbausysteme: Piof. Grie⸗