1873 / 188 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1 E“ 1ö11u“ 8

8 8 8 ¹ 3 . Der König hat 5 9. August. (W. T. B.) Die’- In Eisenach tag in den ersten Tagen dieses Monats die birekte Verbindung zwischen Bingen und Basel beziehungsweise der jserli zniali der te Sr. M⸗ Bayern. München, 9. August. Der 2 jesjährige? Verb 8 Schwei ste

enkerl. Ueber landw. Pachtverträge: Prof. Eeern. 7 vpnialch Fohetn Iree den Vor⸗ die auf den eordentlichen Universitätsprofessor, Vorstand der EIEb 8 eth in 8eve EN 71..sdin en 122 Schweiz hergestellt. kerl un svcr. laain hen e ege 55 88 Landw. Se. 8nntaam. Mit dem Gelben Corps als Vorreiter und hinter Akademie ff 82 Fe r. sich m ach era eer. 8 8 na vfchnnlün Wöö Vereine des Verbandes mit zusammen 3614 Mitgliedern durch 20 Ab⸗ ist Jer st, Tes. r 88 V S g e grferien senden chen Lehernessne Uinem Wagen. vacin de dfenfehmelade denommen hatten, Königlichen Maximilian⸗Ordens für Wissenschaft 10 August. (W. T. B.) Die Cortes haben die zur 5 Vereine mit 339 Stimmen ohne Vertretung blieben Den Vorsitz Alexandrien hier eingetroffen.

drf Teilens Demonstrationen und Exkursionen: Amtsrath darauf dg Allerl zchsten und Höchsten Herrschaften mit Gefolge und Kunst bestätigt. 1 gerichtlichen Verfolgung von neun Deputirten, die der aufständi⸗ führten Stadt⸗Baurath Blankenstein aus Berlin und Betriebs Vom Gotthard⸗Tunnel wird gemeldet, daß in der Zeit erse sfenhagen, Prof. Griepenkerl, Dre chsler, Henne⸗ bweess Hergnahnasen und Blumenspenden der zahlreich versammel⸗ Der vormalige Commandeur des Genie⸗Corps, General⸗ schen Bewegung in Karthagena sich angeschlossen haben, erfor⸗ In enieur Henle aus München. Das hauptsächlschste Interesse der via-ag

. ryrer 1 b g2 8 1. 2 8 1 . 8. vom 14. bis 27. Juli die Fortschritte in Göschenen und Ai⸗ola, den ü iffe i . . Schleitheim, ist derliche Ermächtigung ertheilt. Die Minorität der Cortes droht, anregenden Verhandlungen nahmen die Debatten über den Schutz des a: Göschenen. 1 berg, Tollens. Eö“ 8 b icken und Schiffe im Hafen Lieutenant z. D. Baptist Keller Frhr. v S i 1 nachtigung . 1— lung 8 - 38 geognostischen Verhältnissen entsprechend, sehr befriedigend waren. Am d. In In Gzrmmd. amd Hülsowiftnchefänt nane Prof a ns 8 EE1““ durch die 824 S im 80. Lebensjahre und der Ministerial⸗Rath August v. Roos sich der Theilnahme an den ferneren Berathungen zu enthalten, geistigen Eigenthums an Werken der Ärchit krur und des Ingenieur⸗ ersteren Orte rückte der Stollen um 31,20 Meter, am letzteren um geschickte nebst kritischer Darstellung des Darw 8: C 1

de Anat nie der Wirbelthi Derselbe Anatomie Weg nahm, besetzt hatte hinauf zum Schlosse vom Staats⸗Ministerium der Finanzen nach kurzer Krankheit im wenn die Regierung die Ertheilung einer Amnestie verweigern wesens, insbesondere an kunstgewerblichen Erfindungen, in Anspruch, 20,90 Meter ver und betrug am letztgenannten Datum Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere: Derseclbe. 2 hm, b

8⸗I an welchen sich fast sämmtliche Mitglieder betheiligten. Nicht min⸗ 250 in Ai ,92 in Göschenen und Physiologie der Hausthiere: Dr. Esser. Einleitung in das Heute Nachmittag geben der König und die Königir in 59. Lebensjahre gestern Abend gestorben. soll e. rer lebhaft waren die Verhandlungen über die angestrebte Reform des 250, in Airola 263 Meter, zusammen 513 Meter.

1b B 1 3 2 Die Linke der Cortes beschloß in einer heute abge⸗ Prozeßverfahrens in bantechnischen Streitigkeiten, die, wie ber der Studium der Botanik: Prof. Bartling. Anatomie und Pbysio⸗ Veranlassung der Ankunft des Kronprinzen eine Galatafel auf Dresden, 9. August. Heute Vormittag fanden 1 8 5 hrens in bantech Streitigkeiten, die, er de 1 9. au

8 der Pflanzen; Geegraphie der Pflanzen: Prof. Grisebach. dem S zu welcher die fremden Gesandten, die höchsten 2 Hofkirche die Len bHen für König Friedrich haltenen Versammlung, auf die Berathung der neuen Ver⸗ ersten Frage, zu einer Petition an die Reichsreg erung führten. Die der großen nordischen Telegraphen⸗Gesellschaft betrug im Naturgeschichte der kryptegamischen Gewächse: Prof. Bartling. militärischen und civilen Beamten u. A. eingeladen sind. 1— 8 wel⸗ fassung nicht einzugehen, wenn die Regierung für diejenigen übrigen Gegenstände der Tagesordnung betrafen rein technische Fragen. Monate Juli d. J. auf den Kabeln in Europa: 50,081 einzelne Telegramme,

9 8e p. 8 f a st II. storben am 9. August 1854 in Tirol) statt z dis 2 1 1 g 82 5 b . Fre⸗ E1“ Peloeniclogle: octn gehech und paläcgt ledungen alonnum: Als dienstthuende Kavaliere bei Sr. Kaiserlichen und König⸗ daguc. 5 vhfln Perschaften en 9 statt, Republikaner, welche an der aufständischen Bewegung zu Gunsten Basel, 5. Auagust. Seit Anfong dieses Sommers ist der einer Einnahme von 145,191 Frcs. ertsprechend; auf den Kabveln in Seebach. Physik: Weber. G 5

42 b Esaeg-ee .. ; 3 ines Aufenthalts hierselbst sind der 8 2 . ; der Einführung von Kantonalregierungen theilgenommen hätten, Kreuzgang des Münsters in seiner ursprünglichen Gestalt her⸗ Ostasien: 245 einzelne Telegramme = 89,875 Frcs.; zusammen im 8 Pn Kiecc .“ nekungge —n hen Pohees üren cs epnan Dn⸗ Nochin besohlen der HC b⸗ gench .,,gee nicht eine General⸗Amnestie ertheile. Von der Regierung wird, gestellt, und durch diese mit beträchtlichen Kosten durchgeführte Re⸗ Juli 1873: 52,126 einzelne Telegramme, einer Einnahme von ungefähr rium: Prof. Riecke. hemie: Prof. 3 8

Ebemie: Prof. Hübner. Agrikulkur⸗Chemie; praktisch⸗ chemische Zeit zu erwarten.

Stockholm, 5. August. Die Korrespondenz auf den Linien

gutem Vernehmen nach, die Ertheilung einer solchen Amnestie stauration aufs neue zu einer historisch wie künstlerisch bedeutungs⸗ 9 * üSeeen. gegen Juli He. den Kabein in

b Prof Eee 5. kapitel aus der Thier⸗ 845 3 8 für inopportun angesehen. vollen Zierde der Stadt 2 In den darüberliegenden Räum⸗ G 8s .- elne Te ²2ven. ö2. Fres, 2* en Kabeln vemepe Henzgercss Laseer ba Hn dgePrns R au Patriozaschen.2nrcgücd sn Weter Bei⸗ Baden. Karlsruhe, 9. August. In der am 11. August Aus den Pro vinzen wird gemeldet: Eine Abtheilung EEö1 etaee ael e. im Jenne,2⸗ E—, bes 8 J esgshatlt cht 8 ö 8 rritts⸗Erklärungen erfolgt, u. A I“ S 1 Seetegshhgen 58 88 2 2 8Seh gon. male der Vergangenheit bereichert wid. 16 ungefähr 221,778 Frcs. cntsprechend.

IEET1““; G ür S 8 om Altschaff iste „feines Kapitals von 1, 25, (und der Tilgu c eras und Pernas kommandirten Insurgententru ei Chins⸗ 8 G S;ie MWMitali 8 55 g 2

d I11““ ddanc bnacesegdo 88 Pr ef 89 Aitschaffel, Bürsermesstes Haemneh. beraipen werden. Die Bedürfnisse verchersen eh folgender⸗ hilla, westlich von Albacete, geschlagen 8. nseinamdergesprengt; brit en Sineveuft. 89 f 92 de Ffühct 4 5 2e P Beeg⸗ InE. 897 da Ig 2. 8 9 nnj Feendenbäbere. Cemeen nezgehne Beneeent Geschce mer, Slbricht, Rathsherr und Zimmermeister, Lankau, Fuhr⸗ maßen: I. Wasserleitung ä295,243 fl.; II. Schulanstallen 351,213 die Artillerie und Bagage der Insurgenten fiel in die Hände der einem großen Benkent in der 5 Sünfinn een ber Welchen sonen befunden, von deee 2. grrettet fnd Hstscepeitge, Gesarauthe Catesas: Prche ce gefche Felreende n ersteder der Püthole Kornte, Kämmerer, VI Straßenbau 150,000 fl.; JI. Absonderungedieh aug 31,006 Ainem Marinebataillon. Galvez, Contreras und Pernas gelang mierminister Gladstonz war Derselies Hielte eine Res üher die 1.13,hgg ffmmgs Famiüce Sesg cge⸗ deerr. S.. brit 890 Giersdorf 8 Gutspächter Franz b888 Schullehrer⸗Semman 40,000 fl.; 1v. glach haus 31, es, zu entkommen. Die Carlisten sind in Mondragon ein⸗ Würde des ärzilichen Berufes und die Wichtigkeit seiner Dienste.

of. Wachsmuth. Allgem. Verfassungsgeschichte; deutsche Ge⸗ Ku Ferth S ant, H. Gi hter, fl.; IX. Gemarkung Gottesaue 18,600 fl.; X. Friedhof 200,000 gerückt. Rom, 6. August. K pitän Giovanni Battista Gaggino, der dücch 8 gr 9* 8 8 Firanwwssnicegc⸗ s H 8 8ne Betreidhn S,S von: Elsner, Kreisrichter, Dr. Riemer, fl.; XI. Bewilligte Erwerbungskosten (Voranschlag 1872) 4388 fl. Gingetrossene Nachrichten bestätigen, daß ö“ vhnn G. gige. e eschichte der Volkswirthschaͤft: Prof⸗ 2 G : 9

Prof. Wappäus. Allgem Geschichte der Poesie des Mittel⸗ prakt. Arzt; 27 kr.; Xll. sowie zur theilweisen Ausgleichung des Uebernahms⸗ an die Regierungstruppen ergeben hat. 26. Juni in Singapur eintraf, hat an das Genueser Journal „Il V Ort. ;8p *4 nen g Er al

Telegraphische Witterungsberichte.

1 8 1 2 2 Bingapur .h;e 2 1 veu. B v M Wind Himiasls- A Fooethe's Schriften: 82 „Heim, Bürgermeister, Wilmes, Beigeord⸗ preises unter pari und zur Abrundung 855 fl.; zusammen Commercio“ ein Schreiben gerichtet, in welchem mitgetheilt wird, . Se 9 alters: Prof Gödeke. Ueber Gecthe 5 unde echneel. n.eetenhe ehehaczthe Rteiens Woönner, Rechtsanwalt und 1.225,000 fl. Hiervon sind bereits vom Bürgerausschuß zur Italien. Rom, 5. August. Der Inspektor des Marine⸗ daß er zwei kleine von Eis umgebene Inseln entdeckt habe, welche 1u feeneasüsch evpeters 88 Die Sing⸗ Magistrats⸗Mitglied, Dr. Pftgen . Arzt, ö1 Aufnahme genehmigt 600,013 fl. und wäre somit noch zu be⸗ genie Torps, K ömmand ant de Lusa, wird demnächst Deutsch⸗ ihen⸗Seens hae neen esee Pef „. 1. Kügva akademie leitet Musikdirektor Hille. dbe. Urwerfttäts⸗Stollmriste 8 8 4 i 9s Sladwerordneie, . H aadizzeriche Rath 8 Ze G. willigen die stärkere Hälfte mit 624,986 fl. land, Rußland und Großbritannien bereisen, um im Auftrag derRe⸗ weitere und genaue Mittheilungen über bie Lage der veiden neu, 7 111““ 1 dih Fins sbe 2* n d. Körperliche Uebungen: 68 uneftats⸗ Fechtmeister Frey, Lederfabrikant, Th Frey, Bau⸗Unternehmer, B. Wiedemann, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 8. August. Der gierung die dortigen Marine⸗Institute zu besuchen. entdeckten Inselchen zu senden. 8 8 7 Hernösand . 330,0 6,9 N., lebh. becdeckt. Nittmeister S üb. Seeat 1. Oktober. Progymnasial⸗Rektor, M. Kutsch, Kaufmann, Dr. Hopff; praktischer Herzog hat sich heute nach Schloß Reinhardsbrunn bei „— Am 19. Juli dieses Jahres ist in Kopenhagen ein Auss 1 . 7 Petersburg. 332.3 10.3 SW., schw. bed., Regen. rün tre Ausranft über das Studium der Landwirthschaft an Arzt, Bigge, Progymnasial⸗Oberlehrer, C. Bigge, Referendar, J. Gotha zur Hirschlagd begeben. * lieferungsvertrag zwischen Italien und Dänemark 3 Gewerbe und Handel. 7 Stockholm 339.2 75 sW., schw. Regen.

ustunf 3 ; 88 8 Lehr ü Stadtre L2. Gert⸗ bgeschlossen worde v““ 7 Skudesnäs. 336,0 10,4 WXNW., lebh. halb heiter jversite 1 handlung zu beziehenden Sein, Gymnasial⸗Lehrer Müller, Stadtrentmeister, L abgeschlossen n. “] 5 Z 18 .3360 lebh. hal 8 Prcfeer Weesge I de es 85 Hageh Anver⸗ mann, Kaufmann, Joh. Neukirch, Lederfabrikant, Ant. ie Schwarzburg⸗Rudolstadt. Rudolstadt, 8. August. 8 Das Komite der Linien⸗Infanterie, dessen Präsident der Bexhin 1. August. Die Allgemeine Unfall⸗Versiche⸗ 70150 333,2 10,4 NNW., mass. heiter.

3 kiat Göttingen (Deuerlichsche Buchh.) und durch den Unter⸗ bertz, Lederhändler, Ed. Jsphording, Mühlenbesitze, IF, B. Zum Ober⸗Bürgermeister der Fürstlichen Residenz ist der General della Rocca ist, hat vom Kriegs⸗Minister Befehl 11 Leipzig, welche halbjährlich postnumerando mit S Prederiksh. N. . eiasteren 18 1 Kauffmann, Geometer, Th. Frey, Kaufmann, St. Frey, Leder⸗ Senator Nebrich in Langensalza gewählt worden. 3 erhalten, zur Ergänzung der taktischen Uebungen eine An⸗ ihren Mitgiiedern abrechnet, schreibt für das verflossene I. Semester c. 8 Helsingör . NW., mäss.

en. 8 abrikant; 18. . . 8 . 8- 8 1 e die gus dem heutigen Inserat ersichtlichen Beiträge für die Mitglieder 7 Moskau. 329,6 Göttingen, im August 1873. Dr. Gustav Drechsler, fe bäsn⸗ „Finnentrop von: W. Dahner, Post⸗Expeditions⸗Vor⸗ Am 5. d. M. starb im Bade Salzungen der emeritirte 8 weisung zu taktischen Bewegungen auszuarbeiten, welche die In⸗ der einzelnen Gefahren⸗Klassꝛn aus. An Entschädigungen zahlte die 6 Memel 332,7 3,6

b . s l. steber, F. Schöler, Bauunternehmer, C. Oberstadt, Gastwirth, Direktor des hiesigen Fürstlichen Gymnasiums, Ober⸗Schulrath fanterie vorzunehmen hat, wenn sie mit Kavallerie und Artillerie Bank seit dem 1. Januar bis ultimo Juni c. für 822 Unfälle die 7 Pleusbarg 3345 E“ hse 89 Oekonom, J. Canaris, Hochofen⸗Direktor, W. Dr. M üller. 8 8 zusammen manövrirt. 1 Summe von 80,795 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf., welche durch die Beiträge 1aeaiene 333,4 2.8 1 * in Aussicht genommene Thiel, Bautechniker; 8 Die Präfekten der Provinzen von Perugia und der Mitgl eder aufzubringen ist. Die Schadenszahlungen sind prompt 6 Danzig 334.0 2.5 Die auf Sonnabend, den 16. August. er. in 3ns1866 1870/71 aus Mülheim am Rhein von: Aug. Cox, Kaufmann und 8 Bacn G . Ancona haben umfassende Maßregeln getroffen, um die Pilger⸗ geleistet und werden die Beträge dafür, wie es die Statuten vor⸗ 6 Putbus. 333,1 1,3 feierliche Enthüllung des Ehrendenkmals für die Anrathen d Aerzte Stadtverordneter, G. Imhoff, Friedensrichter und Landgerichts⸗ 3 Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 9. August. Der Kron⸗ züge von ihren Amtsbezirken fern zu halten. Am 29. Juli schreiben, bis zum Schlusse des Semesters, vorschußweise dem Reserve⸗ 7 Kieler Haf. 336.3 gefallenen 30 Preußischen Forstleute ist auf Anrathen der Aerzte Assessor, Jean van der Heuvel, Fabrikbesitzer, F. Magdeburg, prinz Erzherzog Rudolph ist am 8. und die Erz⸗

8 or ) Lo poliof Ienkls 5 8 516565 b13 22485

. E1““ MPi zur 1 de auf der Landstraß js ja ei Fond entnommen. Der Letztere belief sich am 1. Juli c. auf zusam⸗ 7Cöslin 334.5 1,1

1r9. 8e ö““ Cholera⸗Epidemie auf Mittwoch, den dsesand Th. Lucas, Veigeordntter, Stadverordneter und Mitglies herzogin Marie Valerie am 7. d. M. in Ischl. eingetroffen. wurde auf der Landstraße zwischen Terni und Perugia ein Zug wen 179,364 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. Der Mitgliederbestand bis zu dem 6 Weserleuch 335.2 V 29. Oktober cr., vertagt.

1

80., schw. heiter.

2,0 W., stark. trübe. ²)

W., mässig. bewölkt. ⁴)

„6 3.2 W., stark. trübe

1s wolkig.

4,8 NW., stark. wolkig. ²)

WSW, frisch. heiter. ²2 )

4,7 W., stark. trübe.

W., lebhaft. trübe.

NW., schw. heiter.

4,0 W., mäss. heiter. ) SW., stille. bewölkt. W., mässig. leicht bewölkt. NW., s. schw.

4 SW., mäss. ganz heiter. ³)

.3 W., s. stark. heiter.

9 29 W., schw. wolkig.

1 40 NW., lebh. gganz heiter.*) 3,8 W., mässig. heiter.

SW., s. schw. Regen.

2,8 SW., schw. strübe.

SW., schw. sbewölkt. ¹⁰) 0,0 SW., schw. heiter.

1,6 SW., mässig. bedeckt. ¹¹)

W., lebh. bedeckt.

SW., lebh. Nebel.

SW., mäss. bed., Regen.

N., mässig. sbedeckt.

82

00

8090 20]

œAbo Sado boo †Ian

&ꝙ

s Kreistages, Dr. med. Engels, Stadtverordneter und Gutsbesitzer, Di si rvasili 1 von etwa 100 solcher vollständig pilgermäßig ausgerüsteten Wall⸗ gedachten Tage bezifferte sich auf 330,314 versicherte Personen in 7 Wilhelmsh. 334 7. * Neustadt⸗Eberswalde, den 8. August 1873. Femilee 8 Fretatng eczabrikant En⸗ Schneider, Kaufmann und Stuadt⸗ und bir Vemtäht⸗ eSeenn. fahrer zurückgewiefen. Eine andere, aus Frauen bestehende 4996 Etablissements. 2 6 Stettin 335 5 1, Im Auftrage des Denkmal⸗Komites verordneter, Wlin, Bürgermeister, Dr. Franz Cramer, Direktor der g5 28 8 Prozession wurde von berittenen Gensd'armen in der Nähe von hCC1’1““ , (ie in 7 Gröningen. 3370 Danckelmann, schule, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Vereins, Cyr. Forsch⸗ nach Salzburg München abgereist. Poligno aufgehalten. Zu Colfarito wurde ein Detachment Bückeburg, 5. August. Dem Grafen Paul de Leusse in —(Breinen . 3367 3 Direktor der Forst⸗Akademie. Sc. alc. Barsecenn rle, P. G. Quodt, desgl., Dr. Joh. Brüg⸗ Pesth, 7. August. Im Finanz⸗Ministerium soll dem⸗ Liniensoldaten aufgeboten, um 300 Pilger aus der Ciociaria Michshefen bei Hatenan im Elsaß ist auf ein von ihm erfundenes 7 lelder . 3373 In der Woche vom 18.—22. August cr., in den Stunden von g desgl. N. Proff, Realschul⸗Ob rlehrer und Lehrer an nächst ein neres Einkommensteu er-Gesetz vorbereitet werden, zur Heimkehr zu zwingen. Pesshaün znr H 8b ne gelunden Bis hafe und » Berlia 335,3 0,3 8 12 2 Uhr, findet die allgemeine Zurucklieferung aller aus der König⸗ der Weleschulen Joh. Breuer jun. Brauereibesitzer, Egging, Post⸗ nach welchem die Einkommensteuerpflichtigen in Klassen getheilt Fes zang 8 1 er Manaarte Lahe, des d 8 Se Faene ung igha. 333,6 0.7 sicen Uunsversitäts⸗Bibliethek entliehenen Bücher stalt. Es werden sekretär, Jul. Bau, Stadtverordneter und Kaufmann, J. Priel, desgl., werden sollen. 1 . de dcte nach WMatsabe he ese daher alle diejenigen, welche Bücher aus der genannten Bibliothek in Hän. Pr. mec. Pelzer, prakt. Arzt, Balth. Gerber, Brauerelbesitzer,

lI

90001 SS9 .

S.;ö—?

11

900 9⸗

Türkei. Konstantinopel, 10. August. (W. T. B.) lippeschen Regierung niedergelegten Beschreibung und Zeichnung ein 6 Menster. 335 2 + 0.2

8 9 1““ G : . . C.,; s jeßli ivilegiun . X 8 gei 8 6Torgan... 3342 +0 3 den haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen Zeit Jac. Gerber, Rentner, Gottfr. Haan, Stadtverordneter, und Niederlande. Haag, 6. August. Der Minister des Der Khedive hat sich heute beim Sultan verabschiedet und ausschließliches Privilegium auf 5 Jahre ertheilt worden. 6 Breslan 332 0 0,0

2 d”

7

Die Bibliothek bleibt vom 25. August bis incl. mann, Peter Leyendecker, Kaufmann und Stadtverordneter, Besuche der Weltausstellung unternommen ier wieder ein⸗ 8 Der Schah von Persien ist von dem Khedive zu nale Ausstellung in London im Jahre 1874 ist nunmehr 6 Cölu 336.2 + 1.2 schlossen. 3. August 1873 Heinr. erhen Keanfmamn, A. r ghter Z. st g „h einem Besuch nach Aepypten eingeladen worden; es gilt jedoch 2 vöfemtice Kbtkh. nong 82 Sff dien gg wiransf Pg 1“ 8 8 Berlin, den 8. Augu 32 I Dung, desgl., Edm. Hennes, desgl., Clemens öniglicher SaeaS ; 1 als wahrscheinlich, daß derselbe die Einladun nicht annehmen wird. assen bestehen: asse 8: Spitzen (Hand⸗ und Maschinenar veit). Ratibor 328,6— 0. 1 8 Die Königliche Universitäts⸗Bibliothek. Senen 1 Frchehnger, Joh. Brings, Mühlenbesitzer, Aug. s. 11 exes 8 898 8 brsch 1e h Klasse 9: Civil⸗Ingenieur⸗, Architektur⸗ und Bauwesen. (a.) Civil-- 6 Irier 333.1 + 0.9 Schulte, Kaufmann, Busbach, Personenstands⸗Beamter, Fr. gegangen. ie neuesten eldungen ban en Diamant⸗ 2 84 Ingenicur⸗, Architektur⸗ und Bauvorrichtungen; (b) Sanitätsapparate 7 Cherbourg 337.9 Schrader, Hütten⸗Ingenieur, F. J. Schmitz, Kaufmann, O. Fisch⸗ bezirken lauteten dahin, daß die Preise der Edelsteine wieder 8 Montenegro. Berichte, welche dem „Telegraphischen und Konstruktionen; (e) Cement⸗ und Stukkaturarbeit u. s. w. Klasse IIstlavre ..337,8 1 bach, Maurermeister, J. H. Hahn, Brauereibesitzer, L. Brosius, steigend waren. In Betreff der Goldfelder zu Lijdenburg 8 Korrespondenz⸗Bureau“ aus Zara unter dem 9. August zuge⸗ 10: Erhitzung durch alle Methoden und Feuerungsarten; Klasse 11: 7 Carlsrube.. 334.5 Nicht imtliches 8 Kaufmann, Dr. Mörs, praktischer Arzt und Kreis⸗Wundarzt, Al. waren die Nachrichten einander sehr widersprechend. gangen sind, melden, daß die Nachricht von einem Attentate Leder inkl. Sattlerei und Geschirre u. s. w. Klasse 12: Buch⸗ 7 St. Mathien 339 36 & amll cr 1 Weiler, Tabakfabrikbesitzer, Em. Bodewig, Fabrikant, F. Fehr, 8 gegen den Fürsten von Montenegro vollständig erfunden sei. binderei. Klasse 13: Fremde Weine in den Gewölben der Ryyal ——— Kaufmann, J. P. Weinreis, Brauereibesitzer, Jonas Kreutzer, Großbritannien und Irland. London, 8. August. Albert Hall. Unter Abtheilung II. (Fabrikate) werden auserlesene ) Gestern Nachm. W. zieml. stark. ²) Strom N. Gestorn 8 desgleichen; 8 Der Prinz von Wales ist vom Königlichen Hoflager in Os⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 9. August. Gegenstände vollendeter Fabrikation, sowie das Rohmaterial des Fa⸗ Nachm. WNW. lebhaft IFrom N. ²) Nachts Keven 3 Starker Preußen. Berlin, 11. August. Das Befinden Sr. ferner von: von Spies, Oberst⸗Lieutenant z. D. in Donau⸗ borne nach der Hauptstadt zurückgekehrt. (W. T. B.) Nach der Einnahme von Chiwa sind die russischen brikats in seinen verschiedenen Sens der Produktion und die bei ensrlhler 9) Gesthen Naehe Hül Abend Feeen. 2) Geste n Majestät des Kaisers und Königs ist, telegraphischen eschingen, J. M. Hechen; dn Neumt9n, 8* 88 Der deutsche Botschafter am hiesigen Hofe, Graf Mün⸗ Steppengarnisonen vermindert worden. So wurde die dessen b 1“ . und Peoiesse Rigen unl Gewitter. *) Gestern Regen. *) Gesteru Mittag und Nachrichten aus Gastein zufolge, fortdauernd ein zufriedenstele Müllerme ster in EbEe dorf, A. e1e.“ e 8 in ster, hat sich nach Cowes auf der Insel Wiaht begeben. Garnison in Krasnodwodsk auf 3 Compagnien Infanterie und 1“ e-beee Ern 1“ 8 8 der sahr. gegen Abend Regen. ¹) Gestern Gewitter. ¹c) Gestern Nachwittag Die Baö d die Ausfahrten werden täglich fort⸗ Andernach, Franz Brockhoff, Rentner in Wäesba en, 1 8 des U ichtswes arn hat ei 5 Kosak duzirt. I sk ist das d itonit ichen internationalen Exposttionen ausgezeichneter Werke der schönen etwas Re 11) Trübe, R 1““ 88 lendes. Die Bäder un . jestät dem Gottes⸗ Nacke, Kreisrichter in Wreden, Töpfer, Kreisgerichts⸗Rath in Der Chef des Unterrichtswesens, Forster, hat eine 25 Kosaken reduzirt. In Petrowsk ist das dort garnisonirende Künste (die Musik eingeschlossen), der Kunstindustrie und neuer wissen⸗ 61 AA“X“ gesetzt. Phene e em Golles⸗ Waldenburg, Rud. von Wettowski aus Prieborn an der Reise nach dem Fürhelheh Italien angetreten. Detachement aufgelöst worden. Durch Zerstörung der Tschekischlar schaf tlicher Entdeckungen und Erfindungen sein. n si dienste in der evangelischen Kapelle bei⸗ 8 Spitze von 62 Unterschriften aus der Kirchgemeinde Siebenhufen Die Regierung hat den Kapitän Glover na.) der Befestigung sind die Stationen an der Atreklinie aufgehoben 8 1 . Tetegraphiseche Witterungsberichte. Ueber die Ankunft Sr. Kaiserlichen und König⸗ Feis Strhle ¹Westküste Afrikas geschict, mit dem Auftrage, dort eine]/ uworden. Ih. EEE ——— ; ; Fani B 8 Armee von 7000 Eingeborenen für den Dienst gegen die Aschan⸗ Die Post von Chiwa nach Kinderla wird durch Kir⸗ für dieser 8 22,957, JECEEEEEEE TTEqEöPöPöö“ ar. Abw Temp. Abw Allgemeine lichen Hoheit des Kronprinzen in Christiania entnehmen Von den Truppen der Okkupations⸗Armee 85 befehli beean, für diesen Monat 22,957,404 Lstr gegen 23,005,330 Lftr. im Juli een Wind. Himmels- ir Aftonbladet“ vom 5. d. M. Folgendes: treffen morgen, den 12. d. M., im Laufe des Tages auf dem tis zu organisiren und zu befehligen. gisen in 9 Tagen besorgt. 8 1872, d. i. eine Abnahme von 47,926 Lstr. oder ½ ½. In Kohlen . .L. v. M. R. [v. M. .“ mir gezn 5. Au ust. Der Kronprinz des Deutschen Reichs Potsdamer Außen⸗Bahnhofe hier ein: Um 9 Uhr 20 Minuten Die Bischöfe von Worchester und Manchester Das Mangyschlaksche Detachement verläßt am hat die Ausfuhr trotz des hohen Preises um 1 ½ ° in der Quantität M Christiania, 1G ar kam heute Mittag 1 Uhr an Bord der Vormittags der Stab und das 1 Bataillon Colbergschen haben unlängst ihre Meinung bezüglich der proponirten Wieder⸗ 15. August alten Styls Chiwa und trifft am 15. September in und ca. 43 % im Werth zugenommen. Von Metallen hat Eisen 15 ½ % 9. August. Friedrich Wilhelm, mi efolge g8 auem age. 1 einführung der Ohrenbeichte in der anglikanischen Kirche ausge⸗ Kinderla ein. in der Quantität abgenommen, wäbrend der Werth um 4ʃ1 % zu- 7 Constantin. 337,7 20,6 NoO., lebh. t „Grille“ und eskortirt von dem deutschen Grenadier⸗Regiments (2 Pommersches) Nr. 9; um 2 Uhr 30 b 1 . Fee⸗. . ver vr 888 1 . 1 6 NO., Kaiserkichen Dampfyacht „Grilles le“ 1 ““ 1 2. Bataillon und 9 u drückt. Ersterer stimmt mit der jüngst in Birmingham abg⸗ Der Bruder des Chans von Chiwa hat sich mit nahm; Blei fiel 22 % in der Quantität und 8 im Werth; Zinn 1 .“ rönungsgeschwader hier an. Mit der „Grille“ an der Spitze Minuten Nachmittags das 2. Bataillon und um hr Bichte⸗Ve überei FS iti M 1 b jn wuchs 20¼ % sin der Quantität und 5 % im Werth. Von gewebten 10. August. g haltenen Ami Beichte⸗Versammlung überein, welche die Petition einer Karavane von 800 Kameelen nach Kinderla begeben und * 8 ko die Schiffe des Geschwaders in der Reihenfolge kurz nach 30 Minuten Abends das Füsilier⸗Bataillon genannten veurn 2 g r 7 che 1 wüiren b 2 2 ¹ 8 5 a 8 geben un Stoffen fielen baumwollene 4 % in der Quantität und 6 % im 8 8 1 T-Utr vürch den Schiffslauf hineingedampft und wechselten mit Regiments 8 der 438 Freätchan 8 einen He naüche se 85 Ee bringt chiwesische Waaren für die Messe in Nischnei Nowgorod. Werth; leinene 0 in er Quantität und 11 ¾ 2 im Werth: Felafanc e da 7,8 NO., schw. hheiter. b eE“ 3 tion umzustoßen und die anglikanische Kirche in Wie ervereini⸗ Seidenfabrikit IU im Werth und Wolle st ie während der »Hernösaun .330,4 9.4 No., stark. sbedeckt. der Festung Akershus Salut Während die Kriegsschiffe in Björvi⸗ Morgen, den 12. d. M., begeben sich nachstehende Truppen gung mit der römischen zu bringen, ansieht Schweden und Norwegen. Christiania, 9. August. eidenfabrikate 19 ¾ im Werth, und Wollenstoffe (die während der a äußerem Hafen beilegten, dampfte die „Grille“ bis zur 1 L . 8 9 G

0 90

gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurüickzugebenn . ge⸗ Gutsbesitzer, Sev. Claudi, Avpotheker, C. Aldenbrück, Kauf. Innern, Geertsema, ist von der Reise, die er nach Wien zum reist morgen nach Aegypten zurück (s. tel. Depeschen). London, 6. August. Das Programm für die internatio⸗ 7 Brüsseh 68—

—,—

00

A 10

2

80 S

2S f. k13

Sx 90

111

schön.

vnpin werallen sin 2A ; a Stockholm .329,6 11,0 S8SW., mäss. Regen 1 1 2 r 1 1 8 letzten vier Monate beständig gefallen sind) 28 % in der Quantität und „Stockhe A Seehe 8 vgang- gen. alaisbrücke, wo dem Kronprinzen des Deutschen Reichs ein der Okkupations⸗Armee, vom Ostbahnhofe aus, üͤber Bromberg in Frankreich. Paris, 8. August. Das „Journal officiel’ (W. T. B.) Das deutsche Geschwader ist mit Ausnahme 41 % im Werth; Wedaazengr heg 6 ½ 2 vne; „Fredericksh- G W., lebhaft.

2 2

1

g in der Quantität und 10 % im 2 ; 55 24 35 ; Sri 5 johg e. 8 ; ; ; 5ℳ; Isingör NKNW. mäss 5 ihre Garnison Thorn: Um 10 Uhr 13 Minuten Vormittags das veröffentlicht heute das Gesetz wegen der den ausgedienten der „Grille“, welche zurückgeblieben, heute Vormittag nach Kiel Werth gestiegen. Die anderen Artikel, welche eine entschiedene Ver⸗ 2„ He ör . üeacern ssni gen en ams Palaisgarten, den Hae Zacc 1 Bataillon und der Regimentsstab des 8. Pommerschen In⸗ Unteroffizieren der Armee vorbehaltenen Civilversor⸗ abgegangen. änderung zeigen, sind: Maschinen einen Avance von 33 %, Bier und 7 Moskau . 331,2 Ucke, 1

d EIIr 8 14.0 SW., mäss. heiter. 8 - . 1 8 8 37 S f 7 b . ; 6 Memel 331,3- 4,5 14,7 + 2,9 W., stark. bedeckt ) 1— 8 Nr. 61; um 12 Uhr 40 Minuten Nach⸗ Ale 33 %, Glias 37 %, Schafewolle 210 7% und Säuren 14 % in der 6 Memel 331, 1 + 2,9 W., V 6 von Flaggenstangen Flichtet welch. ust Blh nemqeben fanterie⸗Regiments ; - ch e“ 8 ve.n V umwunden und verbunden waren. Von der mittleren Stan

i 5 5 Mi 1ö—“— iberté je Divist 8 Die Königliche Familie begiebt sich morgen Nach⸗ staät und 241 im Werth; Seide ae eelr 7 Flensburg .333.1 10,8 W., lebhaft. heiter, *) mittags das 2. Bataillon und um 5 Uhr 1““ 6s Der „Liberté“ zufolge sollen die Divisionen Faron] müttag nach Stocholm. g 1 8 1 2 Riantstah E 8ns S. aegeeneen⸗ 7LSg ceg 3322 40 144 11,6 N. lebhaft. ee, ach dem Hafen zu wehte eine kolossale deutsche Flagge, wäh⸗ mittags das Füsilier⸗Bataillon Hescseans 1 8 ves und Garnier von der Armee von Versailles zur Beobachtung 1 üe eeen Was die Einfuhr bes Monasr betrifft. so be. 6 Putbus. 332,4 92 —338 W., starb. bewell ) v die S Flaggenstangen norwegische und schwedische Stettin⸗Cöslin, vom S2 1. 1““ 88 an die spanische Grenze gesandt werden. Das 6. Husaren⸗ Amerika. Die Regierung der Vereinigten Staaten hat trug ihr deklarirter Werth 35,058,656 Lftr, gegen 29,800,894 Lstr. 7 Kieler Haf. 335,0 108 WsSw., mäss. bedeckt. ²) Függen angen Sehenp waen ale Scise in Zasen nu ommescen- kh164“ RGg einen Postvertrag mit Japan abgeschlossen, der vor Kurzem im Juli 1872 und 31,183,521 Litr. im Juli 1871, was einen Za⸗

Reasnen geschmückt Auf dem Trottoir vor dem Palaisgarten Pommerschen Husaren⸗Regiments ( üchersche Husaren) Nr. gehen.

7 Cöslin.... 3335, —: 1 1 8 e. 1,2 W., müss. bedeckt. ß b g. z Wes. Lchtt. 333,8 10,2 WSW. s.lebh. trübe

8 von dem Präsidenten Grant unterzeichnet worden ist. wachs von 17½ % gegen voriges Jahr, und nahezu 12 ½/2¾ gegen 1871 2. . h machte die Depot⸗Compagnie unter Kapitän Mamen die Hon⸗ und Mannschaften des Pferde⸗Depots. 9. August. (W. T. B.) Nach hier aus Wien einge⸗ b ergiebt. In Thee hat eine Abnahme von 55 stattgerunden, während. 7 Wilhelwesh. 336.5

PI1 8 1

0‿

18

V 100 SW., mäss. Regen. 2 f rd und Australi Die italienische Fregatt balci“, mit Kaffee um 118 % in der Quantität und 151 ¾ im Werth, und Cacao ö8tettin 3342 2,4 1⁄,4 —0,7 W. mäss. sbedeckt. *) rdem Zollpackhause in der Zur Beiwohnung der bei Magdeburg stattfindenden gangenen Depeschen werden der Graf von Chambord un ustralien. ie italienische Fregatte „Garibalci“, mit 2 1 18; der und Weith, , 10,6 W. schw. be wehssans han.8 ge. beusenn der Uebungen sind 8 Offiziere den per Königlich dänischen die Prinzen von Orleans im September eine Wallfahrt dem Herzog von Genua an Bord, ist in Hobart⸗Town, IVZIA“ 1neens 85 v1ö1.“ . 335. 106 I“ asasig bakantt; König von Schweden und Norwegen in Generals⸗Uniform, be⸗ Armee auf der Durchreise hier eingetroffen. nach Paray le Monial machen, um dem heiligen Herzen Tasmanien, angekommen. Die Einwohner dieser Stadt gaben von 299 963 Vütr⸗ 6181111 Cir 8 Frthe üas tr e eEhe 36.3 12,1 W 2. SW. &st. leittt von Sr. Koöniglichen Hoheit dem Kronprinzen, Der Chef des Generalstabes der General⸗Inspektion der 88 die Herstellung der Einigkeit in der Königlichen Familie dem italienischen Prinzen zu Ehren einen Ball. im Juli 1872. An Weizen wurden 4,650,564 Etr. im Werthe von 5 8 8 26 wea- a-. eres se. bee . ewaper, a ; 8 js 8 8 8 3 068 0: 1Fes ewe s- 939 sFtr, imn, h 2,,F5 447 597 anf. „Posen 331,7 2,.6 9.4 2.8 NW., stark. 8 die r 2 en I. heit Artillerie, Dberst von Byckelberg, ist von der vor einiger 3 ““ August. (W. T. B.) Der Präsident der Re⸗ 5 ee,8hg2aüg, ’öe . F. 186 Münster.. 334,6 04 96 2.2 8W. 8 b8nenc) Jägercorps trug, und von Sr. Königlichen Hohe 1 Zeit in der Begleitung des General⸗Lieutenants und General⸗ C116. 152* 9 8 9 99 61“ as ee,Rr a.g⸗ 85 „Torgau .. 332.,9 1.0 10,2 1,9 NW., lebh. bedeckt.“ 8 isleri erxmng er HSrex ublik, Mac Mahon, begiebt sich heute Abend nach Tarbes, 315,374 Ctr. im Werthe von 298,873 Lstr. importirt. Der Gesammt⸗ orgau 332.9 1,0 10,2 1,9 Ne lebh. bedeckt. ⁹) Tarl, in der Uniform der Mannschaft der Artillerie, war auf der Inspecteurs der Artillerie von Podbielski, behufs Inspizirung 8 den dort stattfindenden Artillerie⸗Schießversuchen beizuwohnen. Kunst und Wissenschaft. 11A“*“ aa Gesammt⸗, Broslan .329.3 2.7] 12,3 0,1 XW. mäss. steübv. Beg. Brücke, um Allerhöchst Seinen Gast zu empfangen. Außer den der 1. und 6. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, angetretenen Dienstreise 8 Fves veares. 5 se⸗ Verschiffung b sten sieben Monate dieses 27 . . g 25½ 1 ¹

p Kavalieren des Königs waren der Gesandte des Deutschen hierher zurückgekehrt, während der General⸗Lieutenant von Pod⸗

11“ ¹ K 8 1 1 lznft 2raa 743 gg f g 951¼ 7 Brüssel 337,7 120 WSW., mäss. sehr bew., *²) L .g reist incognito und kehrt am Mittwoch nach Versailles üe Mün chen, 9. hut Zet Feeche; Bursian an der X“ '8 Sne. Ahs 204 % mehr als 8 89,70 10.11 3,1 W., lebhaft. zieml. F-e Reiches, Frhr. v. Richthofen, der General⸗Konsul Redli er Ma⸗ - 5 illigten mehrwöchentlichen Ur⸗ 8 üüs 8. 1 1“ niversität Jena ist zum ordentlichen Professor der klassischen Philo⸗ 8 9 b „Wiesbaden. 3336 96 —. SW., schw. vvöllig heiter. ¹¹) Frh die deehabebtseirc eehs in corpore, der Kom⸗ bielski einen ihm Allerhöchst bew llig 2 hentlich Das „Journal officiel“ veröffentlicht die Ernennung des logie an der Universität München, und der Bauinsp ktor der ungari⸗ Tri 333 S. 8 97 —2,5 SW beit „Trier 333, „8 7 2,5 SW., mäss. heiter.

ints - u.“ . Ratibor 325.2 3,9 15 8 —4.0 NW., mäss. ttrübe. 1) mandant General Wergeland und andere Beamte gegenwärtig. laub angetreten hat. Post⸗Administrators Lelibon an Stelle Ramponts zum Ge⸗ schen Al⸗ld⸗Bahn, Asimont aus Fünfbronn in Mittelfranken ist 8. Berkehrs⸗Anstalten. Y V I Nachdem die „Grille“ an der Brücke angelegt, und während das Die deutsche Ausstellungskommission hat bereits neral⸗Postdirektor. zum ordentlichen Professor der Ingemeurwissenschaften an dem Mün⸗ Stettin, 9. August. (W. T B.) Das Schiff „King Oscar“, 7 (Cherbourg. 339.5 V 12,2 W., lebhaft. be leckt. 1 V

ie Köni 1 rronpri zchst⸗ vor einiger Zeit durch eine Bekanntmachung im „Deutschen Ein gestriger Artikel des „Journal de Paris“ über die chener Pewtechnikum ernannt worden. Das Aschaffenburger welches von Quebec hier eingetroffen ist, hat den Dampfer des bal⸗ „Havre 338.7 144 NW., lebb. sbedeckt.

S. hereahe veeatt re 11 ongena n hes Reichs⸗ 1Anzeiger⸗ nnch h aufmerksam enanche, daß Eeag Bedeutung des Besuchs des Grafen von Paris in- Lyceum wurde aufgehoben. tischen Lleyd „Ernst Moritz,Arndi⸗ am 23, Juti unter 46110 „Carlarnhe 3342 195,—— SM., wsasdasieitar. wmelcher die p. eralsund 4 Frie. Se, ac 2 in die Ausstell icht Eink sdorf, in welch leich erklärt wird, daß die Prinzen 1 . (Grad nördlicher Breite und 45,03 Grad westl. Länge passirt. Der⸗ „St. Mathieu 341,1 120 N. schw. be teckt. Seraphinenordens angelegt hatte, an das Land über die mit von Ausstellungsgütern in die usstellung nicht mehr Ein Frohsdorf, hem zugleich erklärt wird, daß die Nördlingen, 7. August. Das dem verstorbenen Dichter des Rieses, selbe hatte am 14. Juli seine Schraube verl An Bord befand Constantin. 335,6 19,6 NO. menig s bemölke

othem Tuche bedeckte Landungsbrücke, wo Höchstderselbe von finden können, sofern nicht vorher die Genehmigung der Kom⸗ von Orléans dem Grafen von Cambord gegenüber jeden An⸗ Melchror Meyer, von Freunden und Verehrern errichtete, von Pro⸗ sich Alles wohl. 11““ 1“ Sr. Majestät herzlich umarmt wurde und darauf die jungen mission zu derartigen Sendungen eingeholt und ertheilt worden spruch auf den französischen Thron aufgegeben hätten, wird heute fessor Konrad Kneoll ausgeführte Denkmal wird am 11. d M. in EEI11— 2eee. SI. 8 . 8 Fiu 1 Prin een, Söhne des Königs, mit Küssen begrüßte. Nachdem ist. Dessenungeachtet laufen noch häufig Güter in Wien ein, von den legitimistischen Blättern unter dem Ausdrucke der voll⸗ hiesiger Stadt feierlich enthüllt werden. Nach der Mittheilung der Direktion der Pfälzischen Eisen⸗ ²) Gestern Nachm S. schwach. ²) Gestern Nachmittag fehlt, 8 zen, S e 8 3 ; icht d t ändigsten Befriedigr bgedruck b bahnen ist die 2 Reichsmeilen lange Strecke der Pfälzischen Nord⸗ Strom S, Strom S. ³) Gestern anhaltend starkes Gewitter. 4) Gestern der Kronprinz vom Könige den versammelten Hofkavalieren und deren Absendung die vorherige Genehmigung nicht gefunden ha ständigst efriedigung abgedruckt. n Die A „Stat b b 8 G inge Strecke M eeg. 1 M. * s. 11. August. W. T. B. Das „Journal officiel e, Armin⸗Sta ue wird, wie der Bildhauer v. Bandel ahnen von Dürkheim bis Grünstadt (Fortsetzung der am Vormittags Gewitter und Regen, Nachm. Regen. ³) Regen, getern Beamten, mit welchen einige Worte gewechselt wurden, und deren Einlassung in die Ausstellung da be dhoekennt ldet die G gust. 0 ) ze! der Gi⸗ dem „Cour.“ mittheilt, nun zur Aufstellung auf ihren Unterbau 21. März d. J. eröffneten Strecke Monsbeim⸗Grünstadt) mit den Regen ) Gestern Regen. ⁷) Gestern Abend Regen. mässiger Regen, Truppen entlang gegangen war, bestieg öchstderse e LE1XA“ 88 ommen un adur da isengerüste bloßgestellt. Dasselbe wird

S 3 20. Juli, d. J. für den Personen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden. Gewitter. ⁹) Gestern Sturm, Nachts Regen. ¹⁶) Regen in Inter- mit vier Pferden bespannten Königlichen Wagen, in welchem wiederholt zu warnen. Departement des Vosges. 6 bis Montag, den 11. d. M., in seiner ganzen Konstruktion zu sehen sein.¹ Durch die Eröffnung dieser Bahnstrecke ist nunmehr eine abgekürzte wal Ge Regen. n) G witter 8

81