1873 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Erster Nachtrag zu dem Statut der National⸗ Hypotheken⸗ HeheeFüscan, eingetragene Genossenschaft zu Stettin, vom 3. März 1870 (Gesetz⸗Sammlung de 1871 S. 519.) 11. August 1871 2 8 1 1) Der Abschnitt §. 15 A. a. erhält nachstehende Fassung: a. Bei Liegenschaften. 1) In denjenigen Provinzen, in denen Pfand⸗ briefs⸗Institute existiren, oder die Grundsteuer⸗Veranlagung nach dem Gesetze vom 21. Mai 1861 durchgeführt ist, kann ein Grundstück bis u t der von der Landschaft festgestellten Taxe resp. bis zu dem 25. 2 Betrage des Grundsteuer⸗Reinertrags, abzüglich der in Rubr. II. III. des Hypothekenbuches eingetragenen Verbindlichkeiten sowie des 25 fachen Grundsteuerbetrages, nach geschehener Be⸗ sichtigung und Begutachtung eines Sachverständigen beliehen werden. 2) In den Provinzen Hannover und Hessen⸗Nassau, sowie im Kreise Meisenheim, ist, so lange die Ermittelung des Reinertrages der Liegen⸗ schaften zu a. 1.) behufs anderweiter Regulirung der Grundsteuer nicht zur Ausführung gekommen ist, an Stelle des Reinertrages die von den zu beleihenden Liegenschaften zu entrichtende Grundsteuer der⸗ gestalt zum Anhalt zu nehmen, daß der Darlehnsbetrag einschließl ch der demselben vorangehenden Verpflichtungen das 250 fache bei den der Exremtensteuer in den vormals kurhessischen Landestheilen unterworfenen Liegenschaften das 500 fache des Jahresbetrages dieser Grund⸗ resp. Exemtensteuer nicht übersteigen darf. 3) Für die in der Provinz Schleswig⸗Holstein belegenen Liegenschaften gilt bis zur vollendeten Veranlagung der Grundsteuer die Bestimmung, daß der Kapitalbetrag des Hypotheken⸗Darlehns, auf Grund dessen Hypothekenbriefe ausge⸗ geben werden können, einschließlich der demselben vorangehenden Ver⸗ pflichtungen entweder innerhalb des Landsteuerwerths der Liegen⸗ schaften, zuzüglich des halben Brandkassenwerths der dazu gehörigen Gebäude, oder innerhalb zwei Drittel des von den zuständigen be⸗ eidigten Distriktstaxatoren nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften ermittelten Werths bleiben muß (vom 15. Dezember 1802 Ges. S. S. 148 und vom 20. November 1811 G. S. S. 326). 4) Bei Liegenschaften mit Gebäuden werden die Beleihungswerthe für Liegenschaften und Gebäude zusammen gerechret. 8

2) Am Schluß des §. 15 A., b. vor B. soll hinzugefügt werden: In denjenigen Städten, in welchen die Gebäude bei öffentlichen Feuer⸗ Sozietäten 9. en mäüfsen, können Darlehne bis zu 8 des

kassenwerthes bewilligt werden⸗ 11“ 8 favn- 9 15 B. a. soll künftig heißen: Bei Liegenschaften erfolgt ein Zuschlag zu A. a. bis zu 25 Prozent des für unkündbare Dar⸗ lehne festgesetzten Betrages, vorausgesetzt, daß sich die zu dem Grund⸗ stücke gehörigen Gebände in gutem baulichem Zustande befinden, daß die Lage, Kultur und sonstige Beschaffenheit des Grundstückes beson⸗ ders günstig und auch das lebende und todte Inventarium in gutem

e ist.

See.; 31 §. 18 am Schlusse: Wird aber von der Gesellschaft durch Cession eine bereits eingetragene Hypothekenforderung erworben, so ge⸗ nügt die Uebernahme jener Verpstichtungen durch den Schuldner in einem gerichtlichen oder notariellen Reverse, wenn er. behufs Sicher⸗ stellung der jährlichen Beiträge zum Verwaltungs⸗Reserve⸗ und Amor⸗ tisationsfond einen angemessenen Betrag als Depot an die Kasse der Gesellschaft einzahlt. Dieses Depot wird zu seinen Gunsten mit 4 % Zins auf Zins verwaltet und wird ihm mit Zinsgewinn bei Abtra⸗ gung der Schuld angerechnet resp. zurückgezahlt.

5) Der erste Satz des §. 46 heißt: Von dem nach der Bilanz festgesetzten Jahresreingewinn werden zunächst 10 % für den Reserve⸗ fonds und südnnnescs. jeden Geschäftsantheil der Genossenschafter 5 22

ividende ausgeschieden. 1 8 5 6) §. 67. Ver Aufsichtsrath versammelt sich regelmäßig alle drei Monate ꝛc. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten. *

Der praktische Arzt Dr. Blume zu Burgsteinfurt ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Tecklenburg mit Anweisung des Wohnsitzes in Ibbenbüren ernannt worden.

zzyrozentiges Anlehen der vormals Freien Stadt Frank⸗ üs. F 8. 2,000,000. —. d. d. 1. Februar 1858. Bei der am 9. Juli a. c. stattgehabten 14 Verloosung des An⸗ lehens der vormals Freien Stadt Frankfurt a. M. von fl. 2,000,000. d. d. 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern Litt. J. zur ückzahlung auf den 1. Dezember 1873 gezogen: 8 20 Obligationen zu fl. 1000. Nr. 326. 416. 528. 659. 673. 691. 777. 843. 850. 899. 1113. 1121. 1141. 1275. 1381. 1458.1523. 1528. 1560 und 1583. fl. 20,000. = Thlr. 11,428. 17 Sgr. 2 Pf. 4 Obligationen zu fl. 500. Nr. 1620. 1705. 1879 und 1883. fl. 2000. = Thlr. 1142. 25 Sgr. 9 Pf. 3 Obligationen zu st 300. Nr. 2142. 2197 und 2284 fl. 900. = Thlr. 514. 8 Sgr. F Pf. 1 Obligation zu fl. 100. Nr. 2658. fl. 100. = 57 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. Zusammen 28 Obligationen über fl. 23,000. = Thlr. 3,142. 25 Sgr. 9 Pf. 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗ sung nur bis zum Rückzahlungstermine erfolgt, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der Königlichen Staatsschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, bei jeder Königlichen; egierungs⸗Hauptkasse, sowie bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehö⸗ rigen Talons erheben können. Restanten: 9. Verloosung: Lit. J. à fl. 1000. Nr. 159 und 320. Lit. J. à fl. 300. Nr. 2394. Aus der 10. Verloosung: Lit. J. fi. 300. Nr. 2252. Aus der 11. Verloosung Lit. J. à fl. 1000 Nr. 873 und 1432. Lit. J. a fl. 100. Nr. 2684. Aus der 12. Ver⸗ loofung Lit. J. à fl. 1000. Nr. 167. 961. 1096. 1123. 1182 und 1527. ILit. J. à fl. 500. Nr. 1772. Lit. J. à fl. 100. Nr. 2630. Aus der 13. Verloosung: Lit. J. à fl. 1000. Nr. 332. 1095 und 1190. Lit. J. à 500 fl. Nr. 1806 und 2091. Lit. J. à fl 100. Nr. 2566. 2589 und 2670. 1b Die Fehabff 29g Obligationen werden wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert. 1 1 iesbaden, den 29. Juli 1873. Fan 1. Der Regierungs⸗Präsident: v. Wurmb. In der Woche vom 18.—22. August cr., in den Stunden von 12—2 Uhr, findet die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König⸗ lichen Universitäts⸗Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es werren daher alle Diejenigen, welche Bücher aus der genannten Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während der angegebenen Hn gegen die darüber ausgestellten Empfangsscheine zurückzugeben. Die Bibliothek bleibt vom 25. August bis incl. 3. Oktober ge⸗ 8 Berlin, den 8. August 1875. 1 Die Königliche Universitäts⸗Bibliothek.

Versonal-Veränderungen.

. I. In der Armee. 88 Ofsiziere, Portepee⸗Fähnriche 8“ Ernennungen, Beförderungen und Versebhzungen. Den 29. Juli 1873. Burchardt, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 54 und kommdrt. zur Dienstl. bei der Eisenbahn⸗ Abtheilung des Großen Generalstabes, in den Neben⸗Etat des Großen

8

eralstabes versetzt. Heinrichs, Hauptm. aggr. dem Generalstabe

E. Hemfer von dem Verhältniß als Generalstabs⸗Offiz. bei dem Ober⸗

Kommdo. der Okkupations⸗Armee in Frankreich entbunden und gleich⸗ zeitig dem Groß Generalstabe zur Dienstl. überwiesen.

Den 31. Fali 1873. Werner, Port, Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 5, in das Ulanen⸗Regt. Nr. 12, v. Vollard⸗Bockelberg,

Sec.⸗Lt. vom Kür. Regt. Nr. 7, Tinney, Sec. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 1, in das Train⸗Bat. Nr. 14 versetzt.

Den 1. August 1873. v. Ohlen u. Adlerskron, Oberst⸗ Lt. und etatsm. Stabs⸗Offiz. vom ÜUlan. Regt. Nr. 10, mit der Füh⸗ rung des Kür. Regts. Nr. 5, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. v. Strantz, Maj. aggr. dem Ulan. Regt. Nr. 10 unter einstweiliger Bekassung in dem Verhältniß als Kommandant des Hauptquartiers des Ober⸗Kommdos. der Okkupations⸗Armee in Frank⸗ reich, als etatsm. Stabs⸗Offiz. in das Ulan. Regt. Nr. 10 einrangirt. Frhr. v. Maltzahn, Rittm. u. Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Nr. 10, der Char. als Maj. verliehen. 8 1.“ Den 2. August 1873. v. Paczenski⸗Tenczin, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 62, in das Hus. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Kal⸗ bacher, Hauptm. aggr. dem Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Nr. 12 u. komdrt. zur Dienstl. beim Kriegs⸗Ministerium, à la suite dieses Regts. gestellt und auf den Etat des Kriegs⸗Min. übernommen. B. E ꝛc. I. Den 2. August 1873. Fuchs, Sec. Lt. von der Resf. des Train⸗Bats. Nr. 8, der Abschied ertheilt. Ulff, Hauptm. D. früher Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 20 und zuletzt während des Krieges 1870/71 als Comp. Führer beim Kriegsgefangenen⸗Depot- zu Königs⸗ berg in Funktion gewesen, unter Zurückversetzung in die Kategorie der verabschiedeten Off., die Aussicht auf Anstellung im Civildienst er⸗ theilt. Minameyer, Ob. a. D., zuletzt Commdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 7, Div. Art., in die Kategorie der zur

Disp. gestellten Offiz. versetzt. 8 II. In der Marine. Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen ꝛc.

Den 3. August 1873. Werner Kapitän zur See, von der Stellung als Kommandant der Panzer⸗Fregatte „Friedrich Carl,“ so wie als Chef des Geschwaders in den Spanischen Gewässern entbun⸗ den. Przewisinski, Kapitän zur See, Ober⸗Werft⸗Direktor in Wilhelmshaven, zum Kommandanten der Panzer⸗Fregatte Friedrich Carl“ und der in den Spanischen Gewässern stationirten Schiffe er⸗ nannt.

Richtamtliches. Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 13. August. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ist gestern Abend 7 ½ Uhr mittelst Königlichen Extrazuges von Christiania nach Stockholm abgereist.

Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Marie, Elisabeth und Luise Margarethe, Höchstwelche während der Sommermonate mit Ihrer Mutter, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Friedrich Carl, im Schlosse zu Wörlitz verweilten, sind gestern Abend von dort wieder nach Berlin zurückgekehrt. Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ zessin Friedrich Carl wird von Wörlitz erst Ende dieses Monats hier zurückerwartet.

Se. Majestät der Kaiser und König haben bei Gelegenheit des Rückmarsches der zur Besetzung der Ostdeparte⸗ ments bisher in Frankreich zurückgebliebenen Truppen folgenden Erlaß an den Ober⸗Befehlshaber der Okkupationsarmee, General Frhrn. v. Manteuffel, gerichtet: 1

„An die Truppen der Okkupationsarmee ist nach ihren großen Leistungen während des Krieges, durch ihre Belassung in Frankreich, die Anforderung eines besonderen militärischen Taktes und einer muster⸗ haften Disziplin gestellt worden. Diese Aufgabe ist von den Truppen in einer Weise erfüllt worden, die Mir zu Meiner lebhaften Freude Veranlassung giebt, den jetzt aus dem Bereiche der Okkupationsarmee abrückenden Truppen Meine vollste Anerkennung auszusprechen. Ich beauftrage Sie, dies den Generalen, Offtzieren, Beamten und Mann⸗ schaften der betreffenden Truppen bekannt zu machen und insbesondere auch den Commandeuren der abrückenden Divisionen Meine Befriedi⸗ gung über ihre Kommandoführung in oft schwieriger Lage, und Mei⸗

zu geben. 8 Coblenz, den 27. Juli 1873. Wilhelm.“

Se. Majestät der Kaiser haben während Allerhöchst⸗ ihres Aufenthaltes in Regensburg für die vom Brandunglück schwer heimgesuchten Bewohner der Stadt Cham (Oberpfalz) die Summe von 1000 Mark in Gold zu bewilligen geruht und ist dieser Betrag durch Vermittelung der diesseitigen Gesandtschaft in München an das Hülfskomite in Cham abgesendet worden.

Die Konferenz im landwirthschaftlichen Mi⸗ nisterium, welche sich mit den auf die ländlichen Arbeiterver⸗ hältnisse bezügliche Fragen beschäftigt, hat am Montag, den 11. d. M., eine Sitzung gehalten und sich wiederum bis zur nächsten Woche vertagt. Die Berathungen haben sich in erster Linie den Auswanderungsfragen zugewendet.

Heute früh 8 ½ Uhr fand auf dem Exercierplatze hinter der Hasenhaide die Uebergabe des Garde⸗Kürassier⸗Regi⸗ ments an seinen neuen Commandeur, den Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Locquenghien, bisher à la suite des Regi⸗ ments, kommandirt nach Württemberg, durch den Commandeur der 1. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, General⸗Major von Krosigk statt.

Das Füsilier⸗Bataillon 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth, welches in Wriezen a. O. garnisonirt, passirt auf dem Marsche nach Spandau am 16. d. Mts. früh Berlin, wohin es sich zur Theilnahme an den Regiments⸗Uebungen begiebt. An demselben Tage marschirt der Stab, die 1., 2. und 5. Escadron des Regiments der Gardes du Corps von Pots⸗ dam nach Berlin; der Stab des Regiments wird hierselbst ein⸗ quartiert, während die Escadrons Kantonnements in der Nähe von Berlin beziehen.

Das hier einquartiert gewesene Colbergsche Grena⸗ dier⸗Regiment (2. Pommersches) Nr. 9 wurde heute auf dem Stettiner Bahnhof in folgender Weise in seine Garnison⸗ stadt Stargardt in Pommern instradirt: 1. Bataillon und Re⸗ gimentsstab 10 Uhr 30 Minuten Vormittags, 2. Bataillon 3 Ühr 30 Minuten Nachmittags, Füsilier⸗Batalllon 6 Uhr Nach⸗

mittags. ☚ẽ Der Centralvorstand des evangelischen Vereins der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung erläßt folgende Bekannt⸗ „Die auf den 2. September d. J. und die folgenden Tage nach Cassel einberufene Hauptversammlung des evangelischen Vereins der Gustav⸗Adolf⸗Stiftung wird zur Vermeidung des Zusammentreffens mit der auf den 2. September fallenden deutschen Nationalfeier im Einverständnisse mit dem Hauptvereine Cassel hierdurch auf den 3., 4. und 5. September d. J. vertagt. Programme und Tagesordnung verbleiben unverändert. Leipzig, 9. August 1873. 2 8 Der Centralvorstand des evangelischen Vereins der Gustav⸗Adolf⸗

nen Dank für die musterhafte Ordnung in ihren Truppen zu erkennen

Der gesetzli m Schiedsrichter in Sachen der in Liqui⸗ dation beendtlasen ü.ren sersicherbnss⸗Ceseki⸗ schaft in London bestellte Lord Cairns hat unterm 31. Juli d. J. folgende Verfügungen erlassen: 1 1

1) Nach dem 30. August 1873 wird kein Anspruch in der Liquida⸗ tionssache der Albert⸗Lebensversicherungs⸗Gesellschaft mehr ange⸗ nommen werden.

2) Aus dem Rest der Konkursmasse der Albert⸗Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft wird sobald als möglich nach dem 30. August 1873 eine letzte Dividende auf die gegen die Gesellschaft erhobenen und zuge⸗ lassenen Ansprüche ausbezahlt werden, unter Zurückhaltung eines ent⸗ sprechenden Betrages, um die bis dahin für zugelassene Ansprüche be⸗ rechneten aber noch nicht ausgezahlten I. und II. Dividenden zu decken. 3) Alle Diejenigen, welche zwar Ansprüche in dieser Liquidations⸗ sache gegen die Albert⸗Lebensversicherungs⸗Gesellschaft geltend machen fönnten, aber ihren Anspruch bis nach Ablauf des 30. August 1873 nicht geltend gemacht haben werden, werden und sind hierdurch endgültig von jeder Theilnahme an der Konkursmasse dieser Gesellschaft aus⸗ geschlossen.

Breslau, 12. August. Von Seiten des Magistrats ist an das Kollegium der Stadtverordneten der Antrag ergan⸗ gen, sich damit einverstanden zu erklären, daß vom 1. Oktober ab ein statistisches Bureau der Stadt Breslau errichtet, die dauernden Kosten desselben mit 4000 Thlr. jährlich, pro 1873 mit 1000 Thlr., aus dem Hauptextraordinarium der Käm⸗ merei entnommen, vom 1. Januar 1874 aber speziell etatirt; dem statistischen Bureau als Lokal die bisher von der städtischen Gasanstalt innegehabten, jetzt frei werdenden Räumlichkeiten im Stadthause angewiesen und zu diesem Zwecke dieselben mit einem einmaligen Kostenaufwande von 500 Thlr. zum Gebrauch des Bureaus eingerichtet werden und der Direktor des statistischen Bureaus mit einem Gehalt von 1500 Thlr. und einem Woh⸗ nungszuschuß von 200 Thlr. angestellt wird. Die Finanz⸗ und Steuer⸗Kommission haben dem Kollegium der Stadtverord⸗ neten empfohlen, den Antrag des Magistrats mit der Maßgabe zu genehmigen, daß nach Ablauf eines Jahres eine Vorlage, die Errichtung einer statistischen Deputation betreffend, vom Ma⸗ gistrate zu erwarten sei.

Bayern. München, 10. August. Wie der „K. v. u. f. D.“ erfährt, wird die für den nächsten Monat in Aussicht genommene Einberufung des Landtages für den Fall, daß die Cholera⸗Epidemie hierselbst größere Dimensionen nehmen sollte, verschoben werden. Das betreffende Allerhöchste Ein⸗ berufungsdekret ist bereits angefertigt. - 4 1

Die neue Uniformirung der Gensd armerie ist bereits in ihren Haupttheilen festgesetzt, und es werden die diesbezüg⸗ lichen Anordnungen in nächster Zeit in Ausführung gebracht werden.

Der Ortsausschuß zur Vorbereitung des 14. allgemeinen Vereinstags der deutschen Erwerbs⸗ und Wirth⸗ schaftsgenossenschaften hierselbst, hat im Einverständnisse mit der Anwaltschaft dieser Genossenschaften mit Rücksicht auf die der⸗ maligen Gesundheitszustände der Stadt München und um das Wohl der Theilnehmer an dieser Versammlung in keiner Weise zu gefährden, beschlossen, den erwähnten Vereinstag in der an⸗ kündigten Zeit vom 17. bis 21. August d. J. nicht abzuhalten, sondern auf einige Wochen zu vertagen.

Baden. Karlsruhe, 11. August. Der Bürgeraus⸗ schuß hat heute folgenden Antrag des Gemeinderaths genehmigt: Es wolle der Bürgerausschuß zu den in dem gedruckten Vor⸗ trag des Gemeinderaths vom 4. August 1873 angegebenen Zwecken eine Kapitalaufnahme von 1,225,000 fl. (gleich 700,000 Thaler oder 2,100,000 Reichsmark) genehmigen, welche bei 41½ prozentiger Verzinsung mit jährlich einem Prozent des Nominalbetrags unter Zuwachs der ersparten Zinsen in längstens 38 Jahren vom Jahr 1874 einschließlich ab mittelst Pari⸗Cin⸗ lösung zu tilgen ist und wofür die Mittel jeweils in die jähr⸗ lichen Voranschläge aufzunehmen sind. Ferner soll der Gemeinde⸗ rath ermächtigt sein, die nähern Bedingungen bezüglich dieser Kapitalaufnahme, namentlich in Betreff des Uebernahmekurses, der Verbriefung, der Verzinsung, Tilgung und der Zahlstellen, zu vereinbaren.

Mecklenburg. Güstrow, 10. August. Eine Deputation des Hauptausschusses für den IV. Niedersächsischen Feuer⸗ wehrtag, der am 17. und 18. August hier stattfindet, hat der Großherzog gestern am Heiligen Damm empfangen und der⸗ selben auf ihre Bitte die Zusicherung ertheilt, am Sonntag, den 17. August, zum Besuch des Feuerwehrtages nach Güstrow kommen zu wollen. Die Anmeldung fremder, zum Verbande ge⸗ hörender Feuerwehrleute beträgt bis heute aus 27 Vereinen nahezu 300; es fehlen jedoch noch Anmeldungen von 21 Verbands⸗ vereinen. Der Ausstellungs⸗Katalog weist in über 300 Nummern eine besonders reiche Kollektiv⸗Ausstellung von Feuerlösch⸗Ma⸗ schinen und Geräthen aus.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 10. August. Gestern fand auf dem Kirchhofe zu Lichtenberg die Einweihung des aus freiwilligen Beiträgen der Offiziere des 8. Württember⸗ gischen Infanterie⸗Regiments Nr. 126 errichteten Krieger⸗ denkmals für die Gefallenen des Regiments statt.

Metz, 8. August. Zwischen dem Dorfe St. Privat und dem Monumente, welches Ihre Majestät die Kaiserin und Königin den gefallenen Angehörigen Ihres Regiments, 4. Garde⸗ Grenadier⸗Regiment, hat errichten lassen, sieht gegenwärtig ein neues Denkmal seiner Vollendung entgegen. Dasselbe ist von den Offizieren des preußischen Garde⸗Corps zur Erinnerung an die Kämpfe bei Metz gewidmet und dessen feierliche Einwei⸗ hung auf den 18. August d. J. in Aussicht genommen.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 12. August. Die „Triester Ztg.“ vom 9. d. meldet: Die Korvette „Zriny“ ist am 7. d. M. auf eine 14 Tage dauernde Kreuzung, die bis nach den Bocche di Cattaro ausgedehnt werden soll, abgegangen. Am 11. oder 12. geht die Korvette „Fasana“ unter dem Kommando des Kapitäns Franz Spindler nach den spanischen Gewässern ab. Die Bacht „Miramar“ ist klar und gewärtig des Befehls, nach Triest abzugehen, um den Großfürsten Constantin an Bord zu nehmen. Die Korvette „Frondsberg“, welche sich hier n der Schiffswerfte S. Marco der Gesellschaft „Navale adriatico“ befindet, erhält in einigen Tagen die Masten ein⸗ gesetzt und wird sich mit der bereits abgegangenen Fregatte „Radetzky“ nach Pola begeben, um analog der letztern zu⸗ und ausgerüstet zu werden. Das Kasemattschiff „Kais er“, welches die „Lissa“ abzulösen bestimmt ist, wird ebenfalls bin⸗ nen kurzer Zeit fertig werden und stößt dann auch zu dem neu auszurüstenden Geschwader unter dem Kommando des Contre⸗ Admirals Baron Sterneck.

12. August. (W. T. B.) Der Kaiser begiebt sich morgen nach Ischl und wird dort voraussichtlich bis zum 28. d. M. Faͤselbst verweilen.

tiftung. Dr. E. Hoffmann, Vorsitzender. De. G. Fricke, Schriftführer.“

Pesth, 10 August. In Angelegenheit der Entfestigung

Ofens wurde vorgestern unter dem Vorsitze des Ministerial⸗ rathes Havas im Landesvertheidigungs⸗Ministerium die erste Kommissionssitzung abgehalten. Die Civilmitglieder der Kom⸗ mission beschlossen einstimmig, daß die Ofener Festung als solche ihren Charakter verliere und sei demgemäß der Kaiserliche und Königliche Kriegs⸗Minister zu ersuchen, er möge diese Bitte der Kommission dem Kaiser zur Genehmigung unterbreiten. General Graf Welsberg theilte nicht die Ansichten der Civilmitglieder der Kommission, und wollte sich ihrer Ansicht nur dann anschließen, wenn an die Stelle der Festung entsprechende Vertheidigungs⸗ werke in der Nähe Ofens angelegt würden.

Schweiz. Bern, 12. August. (W. T. B.) Der von dem Centralkomite der freisinnigen Katholikenvereine für den 31. August nach Olten einberufenen Delegirten⸗ versammlung, in welcher namentlich die Frage der Gründung einer schweizerischen liberalen katholischen Kirchenverfassung be⸗ werden soll, werden auch auf Spezialeinladung Seitens

8 Komites, Abgeordnete der liberalen Kantonsregierungen bei⸗ wohnen.

Großbritannien und Irland. London, 11. August. Unter dem Vorsitze der Königin fand am Sonnabend auf Osborne ein geheimer Rath statt, bei welchem die Minister Gladstone, Bruce, Lowe und der Marquis v n Ripon zugegen waren. Vor dem Konseil verabschiedete sich der Marquis von Ripon von der Königin anläßlich seines Rücktritts, Herr Bruce überlieferte die Siegel des Ministeriums des Innern, und Herr Lowe die des Schatzkanzleramtes. Im Konseil wurde Herr Bruce zum Lord Präsidenten des geheimen Rathes ernannt; Herr Lowe erhielt die Siegel des Ministeriums des Innern, und Herr Gladstone die des Schatzkanzleramtes. Alsdann wurde Herr William Patrick Adam, der neue Bauten⸗Minister, als Mitglied des geheimen Rathes vereidigt.

Der frühere Bauten⸗Minister Ayrton ist, den „Times“ zufolge, zum Judge Advocate General, einem Titularposten im Ministerium, der seit drei Jahren vakant war, ernannt worden.

Aus Indien wird den „Times“ unterm 9. d. M. tele⸗ graphirt: „Der Vizekönig hat fünf Bengalesen, zwei Punjabs und vier Eingeborenen von Bombay als Mitglieder des Finanz⸗ ausschusses empfohlen. Sieben derselben sind Hindus, drei Mo⸗ hammedaner, und einer gehört dem christlichen Glauben an. Mr. Campbell hat Ryots zu Ehren⸗Mitgliedern des Magistrats ernannt. Ein Gesetzentwurf ist eingebracht worden für die För⸗ derung der Auswanderung nach Baumah. Der Gesandte von Varkund verläßt am 11. d. M. Konstantinopel.

Dem augenblicklich hier versammelten Ausschusse der evangelischen Allianz ist heute vom Vorsitzenden die An⸗ zeige gemacht worden, daß die Eröffnung der Konferenz in New⸗York endgiltig auf den 2. Oktober d. J. festgesetzt worden ist.

Frankreich. Paris, 11. August. Das „Journal of⸗ siciel“ veräffentlicht die Ernennung des früheren Unter⸗Staats⸗ sekretärs im Ministerium des Innern, Pascal, zum Präfekten des Departements der Gironde.

In Lyon hat gestern bei den Generalrathswahlen er radikale Bewerber Ballue über den konservativen, Pla⸗ on, den Sieg errungen; jener erhielt 2313, dieser nur 1135

Stimmen. Auch in Alais siegte bei den Arrondissementswahlen

der radikale Chambon mit 1603 Stimmen über den legiti⸗

mistischen, Assénat, der es auf 1252 Stimmen brachte.

12. August. (W. T. B.) Bei Gelenenheit eines Diners auf der Präfektur in Lyon hat der Minister des Auswärtigen, Herzog von Broglie, wie die „Agence Havas“ telegraphirt, sich dahin ausgesprochen, daß die Regierung nach Möglichkeit mit den bestehenden Gesetzen auszukommen suchen werde, wenn

iese sich indessen als unzureichend erweisen sollten, die Mitwir⸗ kung der Nationalversammlung zum Erlaß anderweitiger

Gesetze in Anspruch nehmen müsse, um in dem Kampfe auf

Leben und Tod, welcher seit dem 24. Mai d. J. zwischen dem

Radikalismus und der Gesellschaft entbrannt sei, letzterer den

Sieg zu sichern.

Der bekannte Arzt Nelaton ist schwer erkrankt.

Spanien. Madrid, 6. August. Die amtliche Zeitung theilt die Zusammensetzung der auserlesenen Truppen mit, welche, nur aus zur Disposition stehenden Offizieren gebildet, sich nach Catalonien begeben, um bei der Reorganisation der

ortigen Armee als Kern zu dienen. Es ist ein Bataillon In⸗ fanterie von 400 Mann, welches in sechs Compagnien zerfällt,

nd eine Schwadron Kavallerie. Jede Compagnie ist von einem Obersten befehlige, hat als Lieutenants zwei Oberst⸗Lieutenants und als Fähnriche zwei Majore oder auch Oberst⸗Lieutenants, als Mannschaften durchschnittlich 17 Hauptleute, 7 Lieutenants und 40 Fähnriche. Bei der Schwadron ist das Verhältniß ähnlich, nur daß die Mannschaft aus 7 Rittmeistern, einem Lieutenant

nd 21 Fähnrichen besteht. Die Namen sind sämmtlich aufge⸗ führt; es fehlt nur noch der Kommandant des Bataillons, zu welchem der Kriegs⸗Minister einen General⸗Lieutenant oder Feld⸗ marschall (der „mariscal de campo“ hat in Spanien nicht den hohen Rang wie in anderen Ländern) ernennen wird dem Vernehmen nach soll Mackenna diesen Posten erhalten; zum Unterbefehlshaber wird ein Brigadier ernannt. Die Bekannt⸗ machung des Kriegs⸗Ministers nennt dieses Corps das „batallon de distinguidos.“*

12. August. (W. T. B.) Granada und Murcia sind

von den Regierungstruppen ohne weiteren Widerstand besetzt worden; Contreras und Pozas sind nach Carthagena, dem allein

8

naoch übrigen Zufluchtsorte der Insurgenten, entkommen.

Dem Vernehmen nach soll der Kommandirende des bri⸗ tischen Geschwaders von seiner Regierung Befehl erhalten e. die Kriegsschiffe Almanza“ und „Victoria“ an die Regie⸗ rung in Madrid resp. deren Beauftragte zurückzustellen.

Italien. Rom, 9. August. Die Maßregeln, durch welche der Minister⸗Präsident Minghetti das Gleichgewicht in den Einnahmen und Ausgaben des Staates herzu⸗ stellen gedenkt, würden, wie die Florentiner „Gazzetta des Po⸗ polo“ meldet, folgende sein: 1) Verbesserung des herrschenden Steuersystems, namentlich durch Erhöhung der Strafen gegen

diejenigen, welche die Einschreibegebühren nicht bezahlen. Jene find nämlich so gering, daß der größte Theil der Privat⸗ akte nach ausdrücklicher oder stillschweigender Verab⸗ redung der Kontrahenten nicht eingetragen wird. 2) Be⸗ schränkung der öffentlichen Arbeiten, indem nur diejenigen zur Ausführung kommen, welche sich nicht aufschieben lassen. Alles, was auf diese Weise vom Budget der öffent⸗

18 lichen Arbeiten gespart wird, soll dem Kriegs⸗Minister zu⸗ ggeewiesen werden. 3) Vereinfachung der Verwaltung, indem

meinden und Provinzen Vieles übertragen werden soll, was bis⸗ her der Staat besorgt hat. Durch diese Maßregeln und mit

dülfe der höheren Erträge, welche verschiedene Steuerzweige mit er Zeit einbringen werden, hofft der Minister⸗Präsident nach und nach das Gleichgewicht in den Staatseinnahmen und Ausgaben her⸗ zustellen und gleichzeitig die Mittel zu beschaffen, deren der Kriegs⸗Minister zur Reorganisation der Armee und zur Landes⸗ vertheidung bedarf.

Griechenland. Athen, 2. August. Die Kammer be⸗ schloß mit der heutigen Sitzung ihre Arbeiten. Eines ihrer letz⸗ ten Werke war der Vertrag mit Gesellschaft von Laurion, der Nachfolgerin der französisch⸗ italienischen Gesellschaft Roux⸗ Serpieri, durch welche die Halden, die in dem Bereiche der zu dem Sergwerke Laurion gehörenden Ländereien liegen, der ge⸗ nannten Gesellschaft zur Schmelzung übergeben werden. Der Staat erhält 53 % von reinem Ertrag nach Abzug von 433 Drachmen Kosten für jede Tonne Blei, d. i. nach ungefährer Schätzung 110 Millionen Drachmen. Die übrigen Halden, die in jener metallreichen Gegend liegen, bekommt die nämliche Gesellschaft zu denselben Bedingungen nach 12 Mona⸗ ten, wenn bis dahin keine andere Gesellschaft vortheilhaftere Vorschläge macht. Die Aktien von Laurion sind seit der Lösung dieser Frage um 50 Prozent gestiegen. Auch noch andere Ver⸗ träge wurden in den letzten Tagen abgeschlossen und von der Kammer acceptirt, wie z. B. der Vertrag über den Bau von Eisenbahnen im Peloponnes, Verträge mit Dampfschiffahrts⸗ und Telegraphengesellschaften, ein Vertrag über Gründung einer Bodenkreditbank, und endlich einer Industriebank.

Rumänien. Bukarest, 12. August. (W. T. B.) Durch eine heute amtlich publizirte Verfügung des Fürsten Karl ist den von der rumänischen Eisenbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft in der letzten Generalversammlung beschlossenen Modifi⸗ kationen der Statuten betreffs Emission von Prioritäten im H von 20,400, Thlrn. die Sanktion ertheilt worden.

„Türkei. Konstantinopel, 12. August. (W. T. B.) Drei Journale, ein griechisches, ein bulgarisches und ein arme⸗ nisches, sind von der Regierung verboten worden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. August. Der König und die Königin werden morgen mit den bei⸗ den Prinzen von Christiania nach Karlstad reisen, dort den Montag bleiben und dem für Höchstdieselben veranstalteten Balle beiwohnen. Am Dienstag werden Ihre Majestäten nach Stockholm reisen und am Abend Hier eintreffen, um sich sofort nach Drott⸗ ningholm zu begeben. Der Kronprinz des Deutschen Reiches, welcher in Norwegen Ausflüge nach dem wegen seiner herrlichen Aussicht auf Ringerike bekannten Krogkleven (Kongens und Dronningens Udsigt) machte und heute auf drei Tage nach Telemarken reist, wird erst am Mittwoch eintreffen (vergl. die telegraphische Nachricht in der gestrigen Nummer d. Bl.) Auf Drottningholm, wo auch Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit wohnen wird, werden jetzt zu seiner Aufnahme die Zimmer in Bereitschaft gesetzt. Am Donnerstag soll ein großes Fest mit Feuerwerk zu Ehren des Gastes gegeben werden.

Christiania, 7. August. Das akademische Kolle⸗ gium überreichte heute dem Könige und der Königin Exem⸗ plare in Gold von der Medaille, welche die Universität zur Erinnerung an die Krönung Oscar II. hat prägen lassen. Der Avers der Medaille wird von den Brusthildern Ihrer Majestäten eingenommen, während der Revers die Muse der Geschichte dar⸗ stellt, die mit ihrem Griffel die Begebenheiten eingräbt, mit der Ueberschrift aus Horaz: „Vetat mori“. Nur drei Exemplare sind in Gold geprägt: für Ihre Majestäten den König und die Königin sowie für die verwittwete Königin.

Amerika. In Portland (Maine) sind, wie aus New⸗ hork unterm 9. d. telegraphirt wird, zwei Docks, drei amerika⸗ nische Dampfschiffe und eine große Menge Güter verbrannt. Der Verlust wird auf 600,000 Dollars veranschlagt.

Nach aus Brasilien in London eingetroffenen Nach⸗ richten vom 23. v. Mts. hatte der Bischof von Pernam⸗ buco den ihm ertheilten Anordnungen der Regierung keine Folge geleistet. Der Präsident der Provinz hat darauf die Ein⸗ leitung des gerichtlichen Verfahrens gegen denselben verfügt. Den Kammern ist angezeigt worden, die Regierung werde ener⸗ gische Maßregeln ergreifen, um sich Gehorsam zu verschaffen. Die Konsularkonventionen mit Portugal, Italien, Spanien und der Schweiz sind bis zum 20. Februar k. J. verlängert worden. Die Aufständischen von Paraguan wurden bei einem Angriffe auf die Hauptstadt zurückgeschlagen. Caballeron und einige andere Führer der Aufständischen stehen im Begriff, sich außer Landes zu begeben. In Entre⸗ rios dauern die Unruhen noch immer fort.

Die neuesten Zeitungen von Buenos Ayres enthalten einen Auszug des Berichtes des argentinischen Finanz⸗ Ministers Sennor Dominguez. Darnach war das Jahr 1872 für das Gedeihen der Finanzen Argentiniens besonders günstig. Die Staatseinkünfte im Gesammtbetrage von 3,640,000 Lstr. zeigen im Vergleich mit 1871 einen Zuwachs von 1,100,000 Lstr. Auch der Exporthandel der Republik hat eine weitere Ent⸗ wickelung erfahren. Die Ausfuhr von Wolle und Häuten zeigt während der letzten zwei Jahre einen Zuwachs von 41 resp. 24 Proz. Die Einkünfte Chilis stiegen, wenn man einen Ver⸗ gleich anstellt, in 10 Jahren von 1,340,000 Lstr. auf 2,770,000 Lstr., während die Argentinische Republik ein Wachsthum von 1,300,000 Lstr. auf 3,640,000 Lstr. zeigt. Der Bericht erwähnt auch, daß im letzten Jahre 13 regelmäßige Dampferlinien von Europa nach Buenos Ayres in Betrieb waren.

Die Nr. 59 des „Amts⸗Blatt der Deutschen Reichs⸗ Postverwaltung“ enthält: General⸗Verfügungen: vom 8. August 1873: Pnstverbindungen mit Konstantinopel; vollständige Eröffnung der Eisenbahn Thorn⸗Insterburg und Einrichtung des Eisenbahn⸗ Peeh Nr. 33 in Insterburg; vollständige Eröffnung der Eisen⸗ bahn Schneidemühl⸗Konitz⸗Dirschau; anderweite Regelung des Post⸗ betriebes auf der Königlich preußischen Ostbahn.

Die Nr. 65 der Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten hat folgenden Inhalt: Preußen: Verzeichniß der Vorlesungen für das Wintersemester 1873/74 an der Königlichen staats⸗ und landwirthschaftlichen Akademie Eldena. Die Vortheile der Dampfkultur. Vortrag, gehalten pom Wirthschafts⸗ Dirigenten Hoffmann in Kirschgartshaunsen. Aus den Renierungs⸗ bezirken Arusberg, Cöln und Coblenz. Literatur: Besondere Bei⸗ lage zum „Deutschen Reichs⸗Anzeiger Vermischtes: Mittheilungen über den Stand der Rinderpest in der österreichisch-ungarischen Mon⸗ archie. Das Fortbestehen der Ackerbanschule zu Badersleben be⸗ treffend. Preisausschreiben auf Gewinnung des atmosphärischen Stickstoffs zur Düngung. Vereinsversammlungen. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise.

Statistische Nachrichten. Ueber den Stand der Cholera lauten die bis heute vor⸗ liegenden statistischen Nachrichten: Königsberg, 11. Aungust. Am

9. d. M. sind angemeldet: erkrankt 25, gestorben 14 Personen; am 10. August c. sind angemeldet: erkrankt 25, gestorben 12 Per⸗ sonen. Magdeburg, 12. August. Bis zum 10. August c. sind an der Cholera vom Civil 235 erkrankt, 104 gestorben, vom Militär 42 erkrankt, 19 gestorben. Am 11. d. M. sind vom Civil 59 erkrankt, 26 gestorben, vom Militär 2 erkrankt. Summa: 338 erkrankt, 149 gestorben. München, 11. August. Vom Sonnabend Abend bis Sonntag Abend sind acht neue Cholera⸗Erkrankungsfälle und acht Todesfälle vorgekommen. Würzburg, 11. August. Stand der Erkrankungen an Cholera, Cholerine, Brechdurchfall in der Stadt inkl. Juliusspital am 10. Au⸗ gust 5 Uhr Abends: G sammtsumme der seit 8. Juli bis 9. August 1873 Erkrankten: 63; Verstorbenen: 28; Bestand am 9. August: männlich 6, weiblich 9; Zugang am 10. August: männl. 3, weibl. 3; Gestorben: weibl. 2; Genesen: männl. 1; Verbleiben: männl. 8, weibl. 10. Dresden, 12. August. Von gestern bis heute Mittag sind aus hiesiger Stadt 2 neue Erkrankungs⸗ und 3 Todesfälle an der Cholera, sowie die erfolgte Genesung von 5 Cholerakranken zur amtlichen Meldung gelangt. Der Bestand an Cholerakrunken belief sich somit heute Mittag auf 22, von denen sich 16 in der Cholerastation des Stadtkranken⸗ hauses und 6 in Privatpflege befinden. Wien, 11. August. Vom 9. zum 10. August sind in ganz Wien 77 neue Erkrankungsfälle an Brechdurchfall amtlich gemeldet worden. Prag, 12. August. Zu den am 10. d. M. in den sämmtlichen Spitälern Prags verbliebenen 28 Cholerakranken sind am gestrigen Tage 4 zugewachsen. Von diesen 32 Kranken sind 4 genesen, und 28 im Kranfenstande verblieben. Helsingborg, 9. August. Der neueste Bericht über die Cholera daselbst enthält: am 6. erkrankt 4, gestorben 3, genesen 2, am 7. er⸗ krankt 5, gestorben 1, genesen 1, im Ganzen 59 erkrank⸗, 32 gestorben,

15 genesen.

Kunst und Wissenschaft. Goslar, 8. August. Die Restauration des Kaiserhauses schreitet rüstig fort. Damit die Arbeiten im Innern demnächst ohne Störung fortgeführt werden können, will man zuerst das Dach her⸗ stellen. Das alte ist bereits größtentheils bis auf die riesigen Sparren abgetragen, und man hofft, daß in verhältnißmäßig kurzer Zeit ein neues hergestellt sein wird. 1 Die Akademie der Wissenschaften in München hat Herrn Gudbrandr Vigfusson, der soeben das von Richard Cleasby projektirte isländisch⸗englische Wörterbuch pollendet hat, das auf Kosten der Clarendon Presse in Oxford gedruckt wird, zu ihrem korrespondirenden Mitgliede ernannt.

London, 11. August. Der Jahreskongreß der hiertagen⸗ den britischen medizinischen Gesellschaft erreichte am Sonn-⸗ abend seinen Abschluß. Auf dem im Oktober in Norwich zu- sammentretenden sozialwissenschaftlichen Kongresse wird in der Sektion für internationales und Gemeinderecht die Frage diskutirt werden: „Ist es wünschenswerth und thunlich, eine Assimilirung des britischen und ausländischen Handelsrechts zu bewirken, und wenn so, in welcher Ausdehnung, und welche Schritte sollten zur Bewerkstelli⸗ gung einer solchen Assimilation ergriffen werden?“ b

1 Landwirthschaft.

„Berlin. Der Akkli matisations⸗Verein veranstaltet unter Mitwirkung seiner Mitglieder am 20. September d. J. im Festsaale des Hotel de Rome, Unter den Linden Nr. 39, eine kleine Aus⸗ stellung fremdländischer hier ausdauernder Gehölze und diesjähriger hier angebauter ausländischer Nutzpflanzen, wie: Getreidearten, Früchte, Gemüse, Sämereien, Knollen, Wurzeln ꝛc., außerdem Erzeugnisse der Seiden⸗ und Bienenzucht. Mit der Ausstellung wird eine öffentliche Sitzung des Vereins am Schlusse derselben verbunden sein, in welcher die ausgestellten Gegenstände einer eingehenden Besprechung unterzogen werden. Anmeldungen dazu werden vom 10. bis 15. September im Bureau, Adlerstraße 12, angenommen.

Gewerbe und Handel.

Wien, 13. August. (W. T. B.) Die „Neue freie Presse⸗ bringt in ihrer heutigen Morgennummer betreffs der gestern von ihr gemeldeten angeblichen Verhandlungen des österreichischen und des un- garischen Fiuanz⸗Ministers über Einziehung von Staatsnoten weitere Details. Hiernach reduzirt sich die ganze Meldung darauf, daß von den Mitgliedern des ungarischen Ministeriums Aeußerungen gethan worden sind, die sich auf später einmal betreffs der Ein⸗ siehung von Staatsnoten einzuleitende Schritte beziehen; gegenwärtig st aber von einer darauf bezüglichen Verhandlung noch gar keine Rede. Die Waarenbörse hat sich gestern konstituirt und soll am 1. September d. J. eröffnet werden. Zur Ausführung der Getreidetransporte, welche von den südöstlichen Staatsbahn⸗ linien aus nach Berlin, Stettin und Hamburg zu effektniren sind, ist von den Direktionen der Nordbahn, der Nordwestbahn und der Staatsbahn ein gemeinschaftlicher Wagenpark aufgestellt wor⸗ den. Die Eisenbahnstrecke Hieflau⸗Eisenerz ist in Betrieb ge⸗ setzt worden. Den Baugeselkschaften, welche die durch die Donan⸗Regulitung frei gewordenen Bodenstrecken erworben haben, sind weitere Zählungsfristen zugestanden worden. Bei dem von der ungarischen Regierung mit der Kreditanstalt und dem Hause Roth⸗ schild abgeschlossenen Vorschußgeschäfte sind 8 Prozent Zinsen ein⸗ schließlich der Provision stipulirt. Dem „Tageblatt“ zufolge sollte die Wiener Handelsbank die Liquidation der österreichischen See⸗ handlung und der austro⸗türkischen Kreditanstalt übernommen haben und den Aktionären der gedachten beiden Institute Aktien der Handels⸗ bank zu überweisen beabsichtigen; die Bestätigung dieser Nachricht bleibt jedoch abzuwarten. 8

Verkehrs⸗Anstalten.

London, 11. August. Der Schraubendampfer „Great Northern“, Eigenthum der Hooperschen Telegraphenwerke, verließ dieser Tage Gravesend mit den Küftenendkabeln der westlichen und brasikianischen Telegraphen⸗Gesellschaft, die zur Vollendung der Her⸗ stellung einer telegraphischen Verbindung zwischen Para und Pernambuco gehören. 1

Liverpool, 12. August. (W. T. B.) Der fällige Dampfer „Danube“ ist vom Kap der guten Hoffnung hier eingetroffen. 1

Southampton, 12. August. (W. T. B.) Der Dampfer des norddeutschen Lloyd „Köln“ ist heute eingetroffen.

New⸗York, 12. August. (W. T. B.) Der hier eingelangte Dampfer „Maas“ hat den baltischen Lloyddampfer „Ernst Mori Arndt“ am 10. d. M. etwa 300 Seemeilen von hier unter Snc und auf Fahrt nach hier angetroffen.

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Paris, Mittwoch, 13. August. Bezüglich der Stellung, welche die Mitglieder der Nationalversammlung gegenüber einem etwaigen Antrage auf Wiederherstellung der Monarchie ein⸗ nehmen würden, verlautet, daß die Zahl derer, die einem solchen Antrage zustimmen würden, mit Einschluß einiger zu der fusio⸗ nistischen Partei übergegangenen bonapartistischen Deputirten, auf 370 anzuschlagen sein dürfte. Die übrigen der bonapar⸗ tistischen Partei angehörigen Deputirten wollen eine Verlänge⸗ rung der dem Marschall⸗Präsidenten übertragenen Gewalten auf 3 Jahre beantragen. 8

Köntgliche Schauspiete. . Donnerstag, den 14. August. Im Opernhause. (141. Vor⸗ Püüung, oder: Die 1““ Großes Zauber⸗ et in ten von Hoguet. usik von Gährich. 7 Uhr. Mittelpreise. hrich gccneths Freitag, 15. Aug st. Im Opernhause. (142. Vorstellung.) Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von L. van Beet⸗ hoven. Legnore: Fr. v. Voggenhuber. Marzelline: Frl. Lehmann. Pizarro: 5 Salomon. Florestan: Hr. Schott. Rocco: Se

Fricke. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. (Sonnabend, den 16. August. Erste Schauspiel⸗Vorstellung.)