September 87 ½ Thlr. Br., pr. September-Oktober 84, 84 ½ Thlr. bez.,
85 Thlr. Br., pr. Oktober-November 82 ½ Thlr. bez.,
r April-Mai 80, 8 Thlr. bez. Roggen loco wurde mässi 2 fd. 61, 124 pfd.
Thlr. Juli 57 Thlr. Br., pr. April- Mai 55, 54 ¾ loco nicht gehandelt. Erbsen loco reis
Umsatz bedang frischer 12
Üekauft. 8 Regulirungspreis für 120pfd. 55, inl. 5
62 ½ Thlr. höher gefordert. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Septbr.-Octbr. 55 Thlr. Br., 54 ½ Thlr. Gd., Thlr. bez., Thlr. Gd. Gerste 2 do. Rübsen loco 82 — 85 ½ Thlr. bez., Re pr. September-Oktober ¼ Thlr. Br., inländ. poln. Raps wurde mit 82 — 86 ½ Thlr. bez. Alles pr. Tonne Zollgewicht. — Spiritus loco nicht zugeführt. Danzig, 12. August. Nachm. 2 Uhr.
hellbunter 88 — 90, hochbunter und glasig August 90, pr. September-Oktober 85 Thlr. 120 pfd. loco pr. Apgust 57, per September- Oktober 54 ½ Thlr.
2000 Pfd. Zollgewicht 51 — 52, grosse Gerste pr. Weisse Koch-Erbsen pr. Futter-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 2000 Pfd. Zollgewicht loco 51 ¼ Thlr. Wetter: —. Stettin, 12. August, 1 Uhr 35 Min. Nachm. (Dep. September-Oktober 82 ½, Ok- Roggen, August-September 56 ½,
Zollgewicht 56 — 58 Thlr. Zollgewicht loco 47 — 48, 43 — 45 Thlr. Hafer pr. Rübsen loco 82 — 85 Thlr. Spiritus —. anzeigers.) Weizen, Anugust 87 ¼, tober-November —, Frühjahr 81 ½. September-Oktober 56 ¼, August 19;, September-Oktober 19 ⅛, Frühjahr 20 ⅞. 22 ⅜, August 22 ½, September-Oktober 20 ⅛, Frühjahr Stettim, 12. August, Nachm. 1 markt. Weizen pr. August 87 ¼, pr. Oktober-November —, Frühjahr 81 ½.
pr. Frühjahr 57. Rüböl September-Oktober 19 ⅜, pr. Frühjahr 20 ¾. — pr. August 22 ½, pr. September-Oktober 20 %, ber —, pr. Frühjahr 20 bez.
Posen, 12. August. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Kün- st 63 ½8, August-Sep- Herbst 59 ½¼ — 59 ½, Oktober- — Spiritus smit Fass] (pr. — 10,000 pCt Tralles). Kündigungspreis 23 ¼. Gekündigt September 22 ⅜, pr. Oktober 20 ⅛, Ppr.
digungspreis 63 ⅛. Gekündigt — Ctr. pr. Augu tember 60, September-Oktober 59 ½ — 59 ½, November 59, November-Dezember 58.
Liter — Liter. pr. August 23 ¼, pr. November 19 ¼, pr. Dezember 19 ⅜, pr. Januar 19 ⅞.
Breslau, 12. August, 2 Uhr 30 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. pr. August 24 225 — 275 Sgr., gelber 222 bis Gerste 167 — 175 Sgr., 200 Zollpfund = 100 Kilogramm.
bz. Br., 23 ⅛ Gd. — Weizen, weisser, 270 Sgr., — Roggen 210 — 220 Sgr., — Hafer 152 — 160 Sgr. Pr.
Matter. Breslau, 12. August, Nachm. (W. T. B.) 8 pr. August 23 ⁄, 1/12
Spiritus pr. 100 Liter 100 Oktober 21 ½122, pr. April-Mai
—, pr. April-Mai 60 ¼. — Rüböl pr. August 20 q9, pr.
tober 20 ¼1 2, Pr. Oktober-November —, pr. April. Mai 21 ½. Wetter:
Schön.
Boggen 62 — 69 Thlr., Gerste 63 — 71 Thlr., 2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare
24 à 23 ⅜ Thlr. bez., August 23 ¾ Thlr., Thlr., Oktober 218 Thlr. bez. per 10,000 der Gebinde à 1 ⅛ Thlr. pr. 100 Liter. — Loco pr. September 21 ½ Thlr.
Cöm, Wetter: Veränderlich. Weizen höher, 9, 15, pr. November 7, pr. August —, pr. matter, loco 11 %⅞, per loco 12 ʃ.
Bremzen, 12. August. Standard white loco 15 Mk. bez.
November 5, 29 ½,
(W. T. B.)
8 (W. T. B.) Getreide-
markt. Weizen fester, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 80 bis 87, 94 — 97, 126 pfd. pr. Roggen theurer,
2000 Pfd. Zollgewicht iuländischer 56— 61, pr. Kleine Gerste pr.
Oktober-November —, Frühjahr 57.
20 bez.
U. — M. (W. T. B.) Getreide- September-Oktober 82 ½, — Roggen pr. August-Sep-
tember 56 ½, pr. September-Oktober 56 ¾, pr Oktober-November —,
100 Kilogramm pr. August und pr. Spiritus loco 22 ⅜,
pr. Oktober-Novem-
.— Weizen pr. August —. Roggen pr. August 65, pr. September-Oktober 61 ¾, pr. Oktober-November
Magdeburg, 12 August. (Privatbericht.) Weizen 86 — 92 Thlr. Hafer 56 — 60 Thlr pr. anhaltend für aus- värts begehrt, Termine fest und hoch gehalten Loco ohne Fass August-September 23 ⁄12 pOt. mit Uebernahme Rübenspiritus begehrt.
12. August, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. hiesiger loco 9, 20, fremder loco
8, 20 ½, pr. März 6, 4. — Roggor fest, loco pr. März 8, 21. — Rüböl
Petroleum matt,
83 Thlr. Br., ruhig. — Gd., pr. Aug. Termine pr.
85 Thlr., 87 ½ Thlr. Gd. von 2000 Pfd.
—
pr.
matt,
2000 Pfd. 2000 Pfd.
behauptet.
d. Staats-
Rüböl, Spiritus loco ändert. B. ostindisch
pr.
lität Rowlan 18,
Getreidemarkt. pr. September-
ruhig.
105 sh. 9 d. IIull, 1 sh. höher.
September-Ok- Paris
— Leinöl
Oktober pr. 1000 Kilo netto 1000 Kilo netto 245 Br., 2
167 Gd., pr. Septembe pr. Oktober-November und Gerste still. — Rüböl behauptet, loco 65, pr. 66 , pr. Mai 68. — Spiritus fest, pr. August pr. September-Oktober 57, per November-Dezember 51, pr. April-Mai 50. — Standard 13, 90 Gd., pr. September- Anssterdam, 12. Augus Getreidemarkt Roggen loco — Antwerpen, 12. Augus Getreidemarkt. (Schlussbericht). Roggen steigend, inländischer 24 ⁄½. Hafer steigend, Riga 22. Gerste
Petroleum-Markt (8 loco und pr. August 37 ½ bez., 38 Br., Br., per Oktober-Dezember 39 bez, zember 38 ⅞ bez., 39 Br.
Liverpool, (Anfangsbericht.) Tagesimpo
e.
(Schlussbericht.) Export 2000 Ballen. Middl. Orleans 9 ½, middl. 6, middl. fair Dhollerah 5 ⅛, Dhollerah 4, fair Bengal 4 ⅛, good fair Oomra 6 11⁄16, fair 6 ½, fair Egyptian 9 ⅜. Liverpeool. 12. Augus
nicht unter good or
Micholls 12 ⅛⅜, 40r Mule Mayol 13 ⅜, 40. 40r Double Weston 15,
pfd. 129. Fest, aber ruhig. (W. T. B.)
Printers 10⁄1½, 34⁄10 8 ½ Bradford, 12. August. Wolle und Wollenwaaren.
Glasgow, 12. August. 12. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Nachm. 1 Uhr 30 Min.
In Folge des hte von den Provinzialmärkten Hausse.
2
Produktenbörse. Erdrusches und der Beric Mehl höher, pr. August 86,50, pr. pr. Januar-April 84,00.
Paris, 12. August, Nachm. Weizen fest, pr. September-Dezember 39, 00, pr. 4. November 38, 00. August 86, 00, pr. September-Dezember 84, 00, Rüböl höher, pr. August 89, 50, per Septbr.-Dezember 91,00, per Januar-April 92,00. — Spiritus fest, 5. — Wetter: Bewölkt.
12. August. Nachm. 5 Uhr. (W. I. B.) Talg loco 46, pr. August 47. Roggen loco 7 ½, pr. August 7,30. Hafer
— Mehl höher, per pr. Januar-April 83, 00. —
pr. August 63, 7 St. Petershurg, Produktenmarkt.
loco 13 ¾, pr. August —.
loco 4,20, pr. August —.
13 ⅛, pr. August —. New-York, 12.
Baumwolle 19 ⅞. Mehl
Hamburg, 12. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen Weizen pr. Aug. 126 pfd. pr. 1000 Kilo -Sept. pr. 1000 Kilo netto 240 Br., 44 Gd. — Roggen pr. Augu netto 169 Br., 167 Gd., pr. August-Septbr. 1000 Kilo netto 160 Br., r-Oktober 1000 Kilo netto 171 Br., 169 Gd., 1000 Kilo netto 172 Br., 171 Gd. — Hafer
Kaffee ruhig; white locwo
st.
Ruhig. 12. Ang Muthmasslicher
Liverpool, 12. August, Nachm. Umsatz 10,000 Ballen,
Unverändert.
14 ,
12. August.
Hanf
August, 6 D. 70 C.
14, 00 Br., Dezember 14, 80 Gd. — Wetter: Schön.
(Schlussbericht). „ pr. Oktober 214 ⅛, t, Nachm. 4
chlussbericht).
zust, Vormitt..
rt 9000 B., davon 4000 B. amerikanische, 3000
amerikanische 8 %, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. fair Broach 6 ½, new fair Oomra 6 ¼½, Madras 6, fair Pernam 9, fair Smyrna
t, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle. (Schlussbericht.) Upland nicht unter low middling-Lieferung 81 ⁄16, nicht unter good ordinary-Verschiffung neue Ernte 8 ⅛ d. Orleans dinary 8 ⅞ d. Dhollerah Juni-Verschiffung 6 %¾6 d. Manchester, 12. August, Nachmittags. EBI
12er Water Armitage 9 ½8, l2er Water 30er Water Gidlow 14 ½,
Roheisen: mixed numbers warrants
— Wetter: Warm.
*1
Philadelphia pr.
loco fest, auf Termine No. 12 8 ¼.
netto 234 Br., 232 234 Br., 232 Gd., pr. Sept.- 239 Gd., pr. Okt.-Nov. pr. st 1000 Kilo
& Meyer). endenz
ben.
8900 Ballen, Ballen. häute 53 ⅛.
Oktober pr. 200 Pfd. 100 Liter 100 pCt.
gering. — Petroleum 13, 90 G46., pr. August
Umsatz
Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.)
Raff. Petroleum in New-Xork pr. Gallon von 6 Buenos-Ayres,
Notirung 75. Zufuhren der letzten 14 Post nach Bremen verschifft —, Verschiffungen im Allgemeinen Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 147,000 Fracht für Schlachtungen der letzten schiffungen von Salzhäuten nach dem sowie nach dem Kontinent seit letzter für Salzhäute (per Segler) 25 sh. in Pipen) 14 ½, für trockene Häute 59.
Pfd. 16 ¼. do. in
Gallon von 6 ½ Pfd. 17. wanna - Zucker
15. Juli. (W. T. B.)] (Von Sievers
des Wollmarktes: Fest. Vorrath 800,000 Arro-
von Supra -Wollen 90, Bonne moyenne Tage: 50,000 Arroben. Seit letzter
Wolle (per Segler) 12 ½ sh. Preis für Salz-
14 Tage unbekannt. Ver- Kanal, nach England direkt, Post 29,000 Stück. Fracht Notirung für Talg (Ochsentalg sh. Cours auf London 49 ¼8 d.
Weizen —, pr. Oktober pr. März 218 ⅞i. Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Weizen fost, dänischer 38. Stahl-Industrie.
Raffinirtes, Type weiss, pr. September 37 ¾ bez., u. 39 ¼ Br., per September-De-
28. August:
6 % Verzugszinsen tember cr. bei Louis Kuczynski in Berlin zu leisten. General-Versammlungen. Frachtschifffahrts- Gesellschaft
Ausserord. Gen.-Vers. in Dresden.
Einzahlungen.
Deutsche Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Elsen- und
Einz. von 60 % nebst
Die rückständige zweite ist bis zum 15. Sep-
seit dem 30. Juni cr.
zu Dresden.
(W. T. B.) Baumwolle.
Telegraphische Witterungsberichte.
Umsatz 10,000 Ballen. Unver-
Ort. (W. T. B.) Baumwolle
Bar. Abw P. L. v. M.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Abw
Temp. v. M.
R. Wind
davon für Speculation und
fair Dhollerah
8 Helsingör. 7 Moskau.. 6 Memel .. Taylor 11 ¼, 20er Water 30er Water Clayton 15,
7 Cöslin. Sämmtliche Artikel fest, aber
6 Bremen 7 Helder...
Weizen 6 Berlin.. 1
(W. T. B.)
mangelhaften Ergebnisses des 6 Münster.. 6 Tergau... 6 Breslau.
7 Brüssel...
Wiesbaden. Ratibor Trier
September-Dezember 85,50, (W. T. B.) Produktenmarkt.
Havre
222ö2SSSS
Weizen loco 38. Leinsaat (9 Pud) loco ¹)
Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Rother Frühjahrsweizen — D. —C.
Regen.
7 Haparanda. 335,7 — 7 Christians. 332,0 — 7 Hernösand. 336.2 7 Petersburg. 337,6 7 Stockholm 338,4 7 Skudesnäs. 23
8 Frederikah. —
b ·332,1 — .338,9 + 2,6 7 Flensburg 335,3 — 7 Königsberg 338,4 + 2,2 r Medio Wilkinson 15 ¼, 36r Warpcops-Qua- 6 Putbus .336,1 +₰ 1,7 60r Double Weston 7 Kieler Haf. 337,5 —
338,2 — 2,6
6 Weserleuch 335,1 — 7 Wilhelmsh. 334 8 — 6 Stettin 338,4 +1, 8 7 Gröningen 335,7 — 336,5 —
335,3 .330,2 +1, .333,9 +1,7 Cherbourg 5887 V 338,9 —
Carlsruhe 335,4 — St. Mathieu 339,5 —
Gestern Nachm. W. schwach. Nachm. SW. schwach, Strom S. ) Gestern Regen. mittag und Abend Regen.
13. August. N., schw. 080., lebh. NW., stille. NW., schw. S., schw. 880., stark. SSO., lebh. S., mässig. 880., mässig NW., mäss. S., schw. S., mässig.
wenig bewölkt. bewölkt. bedeckt.
wen. bew. Thau. halb heiter. Regen. Regen.
1
—₰
— On S80S
—
½ —- SSSS
— 2²
bedeckt. Erube. R trübe, Regen. S0., s. schw. wolkig. “ „ mässig. bewölkt.
SSW., frisch trübe, Regen.
0., schw. heiter. SW., stürm. Regen. SW., stürm. Regen.
3 SSW., schw. heiter.
S., mäss. Regen.
SW., mässig. bewölkt.
SW., stark. — SO., schw. NW., s. schw. SW., mäss. NW., schw. heiter. ⁴)
W., mäss. wolkig. ³) WSW., mäss. sehr bew
SW., zl. lebh. trübe. ““ SW., stille. bedeckt..) SW., schw. sehr heiter. SW., mässig. zieml. heiter. SW., lebh. Regen.
W., mässig. bewölkt. 1
S0., stille. bewölkt. “ WSW., lebh. Nebel.8
AII
—
SS 90]
.
S 80 08, do
— 2
8SSS⸗ 0!b
1
heiter. bedeckt. ²) bedeckt.
☚
aO 90 H0 o o 000=ob’g
—
—₰
—
II —o —So
XSSSObo
b dSodo ö—
—
0 5o b0 — do0 SSSSS
—+ S
V
2 F
—-AgZ—-'
2) Strom S. Gestern ¹) Gestern Abend schwacher
⁵) Nachts Regen. ⁴) Gestern Nach-
n2
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[1822] Oeffentliche Vorladung. Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗Anwalt⸗ schaft zu Frankfurt a. O. vom 12. Mai 1873 ist egen folgende militärpflichtige Personen: 1) den rnst Gustav Albert Friedrich aus Guben, 2) den Bernhard Theodor Auguft Kraatz aus Guben, 3) den Karl Heinrich Emil Kuntzemüller von dort, 4) den Wilhelm Herrmann Pehlke alias Döring von dort, 5) den Karl Louis Robert Richter von dort, 6) den einrich Ernst 8* Schubert von dort, 7) den Füshan Paul Kaetzmer von dort, 8) den Gustav rnst Kaminke aus Niemaschkleba, 9) den Karl riedrich August Noack aus Schlagsdorf, 10) den lius Eduard Müller aus Bärenklau, 11) den ohann Friedrich August Knothe aus Germersdorf, 12) den Friedrich Wilhelm Theodor Arnold aus Guben, 13) den Friedrich Samuel Ernst Fischer von dort, 14) den David Paul Türke aus Heide Schäferei, 15) den Gustav Adolph Robert Drobbe aus Guben, 16) den Johann Friedrich Wilhelm Barth aus Alerwasch, 17) den Emil Robert Ferdi⸗ nand Baumgarten aus Guben, 18) den Johann Karl d n Guder von dort, 19) den Theodor Otto Kallenbach von dort, 20) den Johann Karl August Schulze von dort, 21) den Johann Ernst Theodor Gaßnick aus Niemaschkleba, 22) den Karl Eduard Koch aus Schiedlo, 23) den Johann Karl Gatting aus Wellho, 24) den Ernst Eduard Fried⸗ rich Karl Baath aus Neuzelle, 25) den Johann riedrich Karl Materne von dort, 26) den Gustav lexander Grunwald gen. Krüger aus Schlaben, 27) den Karl Friedrich Voigt aus Schoenfließ, 28) den Johann Friedrich August Goban aus Steins⸗ dorf, 29) den Johann August Schulze aus Kieselwitz, 30) den Johann Gottlieb Heinrich Kretschmar aus Gr. Drewitz, 31) den Karl August Otto Lindner aus Rautenkranz, 32) den Wilhelm Heinrich Bohr aus Steinsdorf, die Eröffnung der Untersuchung wegen unerlaubten Auswanderns gemäß §§. 110 des preußischen und 140 des deutschen Strafgesetzbuches nach §8. 4 sequ. des Gesetzes vom 10. März 1856 am heutigen Tage beschlossen. Zur Verhandlung dieser Sache ist ein Termin auf den 8. Oktober 8 873, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle im Sitzungszimmer Nr. 13 anberaumt, zu welchem die dem Aufenthalte nach unbekannten, vor⸗ stehend aufgeführten Angeklagten mit der Aufforde⸗ vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu der Ferbeigeschaff werden können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
Guben, den 31. Mai 1873.
ausgeschlossen.
zur
Königsberg, Königliches Kommerz⸗ und
Gesellschaftsregister eingetragen
Schirmer et vom 23. Juli 1873.
sämmtlich in Thorn
den Gesellschafter vollzogen sei gen gelten als ordnungsmäß
sind. Thorn,
Königliches Kreisgericht.
schafts⸗Register bei der
Donimirski, gendes eingetragen:
abgeändert worden: 1)
7
180,000
eceerhöht worden. Thorn, den 9. August 187
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Koͤnigliches Kreisgericht
ve modd- var unmEmmmE
Handels⸗Register.
.““ Handelsregister. 8 Der Kaufmann Eduard August Wiebel ier, hat für seine Ehe mit Marie Margarethe Heinriette Herrmann durch Vertrag vom 4. Juni 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. August d. J. an demselben Tage unter Nr. 451 in das Register Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen. den 9. August 1873. Admiralitäts⸗Kollegium. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. d. M. ist in unser
. 8
Thorner⸗Ostdeutsche Zeitung Gieldzinski, Co.
Sitz der Gesellschaft: Thorn. “
Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft
auf Aktien, begründet durch den notariellen Vertrag
Perfönlich haftende Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Adolph Gieldzinski, 2) der Kaufmann Moritz Schirmer,
Das Grundkapital der Gesellschaft wird durch 120 Aktien à 50 Thaler gebildet.
Eine für die Gesellschaft rechtsverbindliche Unter⸗ schrift muß mindestens von einem persönlich haften⸗
n.
Von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachun⸗
ig
durch die Thorner⸗Ostdeutsche Zeitung veröffentlicht den 8. August 1873.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist in unser Gesell⸗ irma: Kalkstein, Lyskowski et Co. Fol⸗
Der Gesellschaftsvertrag vom 26. März 1866 ist durch Beschluz der General⸗Versammlungen vom 17. März 1873 und 8. April 1873 dahin
it dem 1. Juli 1873 ist der persönlich haftende Gesellschafter Theodor von Doni⸗ mirski als solcher ausgetreten und Dr. jur. Anton von Donimirski zu Thorn als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.
2) Das Grundkapital der Gesellschaft Thaler, bestehend in 900 Aktien zu 200 Thaler, also auf 500,000 Thaler
3.
8—
on
erfolgt, sobald sie I. Abtheilung.
„Creditbank von
8 um ours⸗
Handelsregister. Der Kaufmann Georg Wüͤhelm Kemp zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
W. Kemp bestehende und unter Nr. 106 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Rentier Carl Wilhelm Friedrich Ludwig Kemp zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist unter Nr. 392 in unser Prokuren⸗ register heute eingetragen. Stettin, den 11. August 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister. In unfer Gesellschaftsregister, wos elbst unter Nr. 414 die hiesige Aktien⸗Gesellschaft in Firma Westend Stettin, Bauverein auf Aktien, vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 Colonne 4:
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. August 1872 sind die Mitglieder des Aufsichts⸗ raths, Kommerzienrath Johannes Quistorp zu Stettin und Kaufmann Heen Weinreich zu Stettin zu Stellvertretern des Kaufmanns August Horn zu Stettin in dget aft als zur Direktion abgeordnetes Mitglied des Aufsichts⸗ raths im Falle der Behinderung desselben mit der Maßgabe gewählt mesene e ein jeder von ihnen zur Ausübung der Stellvertretung be⸗
fugt ist. Stettin, den 6. August 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. Der Kaufmann Abraham Nadelmann von hier hat für seine hierselbst unter der Firma: A. Nadelmaunn bestehende und unter Nr. 18 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Nanette, geborene Hirschfeld, zur Prokuristin bestellt; eingetragen zufolge Ver⸗
fügung vom heutigen Tage unter Nr. 14 des Pro⸗ urenregistes. . Gnesen, den 5. August 1873. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
8 unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom Se Tage folgende Eintragungen:
Nr. 120. 7 irmen⸗Inhaber:
Der Kornhändler Friedrich Saenger zu Genthin. Ort der Niederlassung: Genthinmn. Firma: Friedrich Saenger.
Nr. 121. Firmen⸗Inhaber: v Der Uhrmacher und Kaufmann Gustav Bern⸗ hard Hermann Dornstedt zu Genthin.
Ort der Niederlassung: Genthin.
Firma: H. Dornstedt
bewirkt.
Genthin, den 9. August 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Simon v. Zastrow.
Vorladungen u. dergl.
[2321] Proelama. In dem am 24. Mai 1872 publizirten Testa⸗ mente des Kaufmanns und Holzhändlers Ludwig Friedrich Burchardt ist den Kindern des in Amerika verstorbenen Adolph Hennig, Namens Carl Wilhelm Adolph und JZulie Charlotte Therese jedem ein Legat von 500 Thlr. ausgesetzt. Dies wird denselben, da ihr zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Berlin, den 8. August 1873. Königliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Civilsachen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Verkäufe. [M. 1331]
Am Freitag, den 15. August
unterzeichneten Makler 750 Stück neue Eisenbahn bietenden verkauft werden. Die Schienen, welche
Haltbarkeit der Schienen wird eine dreijährige zahlung oder Sohn hierselbst.
Königsberg i. Pr., 1. August 187 “ Fen
8 Abtheilung.
sind auf den Brittannig Iron Works in Middlesbrough haben eine Länge von 21 Fuß, und ein Gewicht von annähern 2 - 1 Garantie geleistet. enügende Bürgschaftsleistung statt. Nähere Auskunft ertheilen die Herren Marcus Cohn &
Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Auction
von
Neuen Eisenbahnschienen.
5
den
c., Vormittags 11 Uhr, sollen durch
chienen an der hiesigen Börse öffentlich an den Meist⸗ i Pillau lagern, und desegbf angesehen werden Meis.
nach dem Profil der Ostbahn⸗Schienen angefertigt d . pro laufenden Fuß. Für 82 Die ersteigerung findet gegen Baar⸗
3. Carl Stockhausen, vereidigter Waarenmakler.
1 Grenadier⸗Regiment
8 I 1“ 8 8 Iu1“ “
LE.“
v„ 59
11“ 18
“ 2 WI . E v-—“
Henr
ee*“
IE
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Agr.
für das Vierteljahr. 1en für den Raum einer Lruckzeile 3
“
s⸗ r. 2
28
8 8 2 1 111““ 1
’
88
8. 8 888 1“ E11“
Agr. A*.
ET114“
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich sächsischen Hauptmann von Bremer im Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Nr. 101 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen. EFIEE 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu er⸗ theilen, und zwar: der Commandeur⸗Insignien mit dem Stern des persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten von Madai zu Berlin; der Commandeur⸗Insignien desselben Ordens: dem Polizei⸗Präsidenten Engelcken zu Potsdamk; der Offizier⸗Insignien desselben Ordens: dem Polizei⸗Hauptmann Hoppe zu Berlin; des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Ver⸗ dienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Engel zu Ber⸗ lin, Direktor des statistischen Bureaus; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Groß⸗ müthigen: dem̃Regierungs⸗Rath a. D. F. von Warnstedtzu Wandsbeck; des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzoglich mecklenburgischen Hausordens der Wendischen Krone: dem Schriftsteller und Verlagsbuchhändler G. Langen⸗ scheidt zu Berlin; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Herolds⸗ und Ober⸗Ceremonienmeister⸗Amts⸗Sekretär, Hofrath von Breska; der dem Herzoglich sachsen⸗ernestischen Hausorden affiliirten Verdienst⸗Medaille in Gold: dem preußischen Unterthanen, Fabrikbesitzer Victor Guders zu Brüssel; sowie er Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Hauptmann a. D. und Kreisdeputirten Freiherrn von
Ende auf Alt⸗Jeßnitz.
442 8n
4 6 Deutsches Reich. Dem Notar Baptist Dopffer zu Rohrbach ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justizdienste ertheilt.
Verordnung, betreffend die Ermächtigung des Bezirks Lothringen zur Aufnahme einer Anleihe. Vom 8. August 1873. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund des Gesetzes, betreffend die Ermächtigung der Bezirke, Gemeinden und anderer Kor⸗ porationen zur Aufnahme von Anleihen und zur Erhebung von Steuer⸗ zuschlägern, vom 13. Juli 1873 (Gesetzbl. S. 165) für Elsaß⸗Lothringen was folgt:
Der Bezirk Lothringen wird ermächtigt, zur Deckung der für den Bau von Lokal⸗Eisenbahnen im Jahre 1873 aufzubringenden Beiträge im Betrage von 914,000 Franken und zur Deckung der ersten Kosten⸗ rate für Herstellung einer Bezirks⸗Irrenanstalt im Betrage von 1,044,333 Franken eine Anleihe im Betrage von 1,958,333 Franken wörtlich: „einer Million neunhundertachtundfünfzigtausend dreihundert⸗ dreiunddreißig Franken“, rückzahlbar in den Jahren 1874 bis ein⸗ schließlich 1893, zu einem fünf vom Hundert nicht übersteigenden Zins⸗ fuße aufzunehmen.
Die weiteren Bedingungen der nhx. öö Säc 1
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift j⸗ gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 sch “
Gegeben Wildbad Gastein den 8. August 1873. “
EE“
Aufnahme bedürfen der Geneh⸗
lhelm.
“ Fürst von Bismarck.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt, (Keitum, Westerland) gestalten sich Ieselnb S8 zweiten Hälfte des Monats August wie folgt:
1) Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe „ „Concordia“ und „Sylt“.
Nach Föhr täglich mit Ausnahme der Sonntage. Nach Sylt am 15. 18. 19. 22. 25 26. 28. 29 und 30. An den Tagen: 15. 16. 21. 23. 25 — 30,. sind Wyk bz. Sylt, bei “ des Eisenbahn⸗ zuges 6 Uhr früh, von Hamburg noch an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt nach Föhr ungefähr 3 Stunden, nach Sylt ungefähr 5 Stunden.
2) Ueber Dagebüll nach Wyk t.easn
a. Von Flensburg nach Dagehüll Personenpost täglich 11,30 Abends (nach Ankunft des aus Hamburg 5,10 Nachm. abgehen⸗ den Eisenbahnzuges); in Dagebüll 7,25 früh. b. Von Tondern über Deetzbüll nach Dagebüll Privat⸗Personenfuhrwerk täglich 2 Uhr Nachm., (nach Ankunft des um 6 Uhr Morgens von Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges); in Deetzbüll 5 Uhr Nachm. Die Weiter⸗ fahrt von Deetzbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes
Alle Post-Anstalt
Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen Postanstalten auch die Expediton: Wilhelmstr. 32. 1 888
1“ Söü
—2 den
r
naAE
14. August, Abends.
— Ts‿μιϑeRm᷑em⁵αμαανεεαινσνσνν
dem Eintritt der Fluth abhängt. Dauer der Ueberfahrt unge äl b b2n 8 Laseh⸗ 23 2à ist Lcberf hr der fühe fa on Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh auf d
über Tondern an demselben Tage zu eschen. 1eö6*” . 3) Von Tondern über Hoyer nach Sylt. Von Tondern nach Hoyer Personenpost täglich 1 Uhr 15 Minuten Nachm. (nach Ankunft des 6Uhr früh aus Hamburg abgehenden Eisenbahn⸗ zuges). Von Ho er nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffes „Graf Bismarck“. Der Abgang des Schiffe ist von dem Eintritte der Fluth abhängig. An den Tagen 15, 16. 24—31v ist Sylt bei der Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 Uhr früh an demselben 1 Ser “ 8 et ist für die Dauer der adesa ine Postexpedition und Tele⸗ ti ingerichtet. Kiel, den 11. August 1873. “ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirkkkoir. 688
1I Zschüschner. ö1“
Bekanntmachung.
merhafen) ⸗einerseits, Helgoland andererseits, gestalten sich in der Zei vom 16. bis 31. August d. J. wie folgk. gef sc ctt A. Zwischen Hamburg und Helgoland (Dampfschiff „Helgoland.“) 9 ns EE“ B ö FHenn g und Sonnabend um 9 Uhr — 3 selgoland: Dienstag, Freite S Wi Mergerfegnden g stag, Freitag und Sonntag in den B. Zwischen Geestemünde (Bremerhafen) und Helgoland . „ (Dampfschiff „Nordsee.“) 8
Von Geestemünde: Dienstag nach Ankunft des ersten Eisenbahn⸗ zuges aus Hannover (in Geestemünde 9 Uhr 20 Minuten Vormit⸗ tags), Donnerstag um 6 Uhr früh und Sonnabend nach Ankunft des ersten Eisenbahnzuges aus Hannover; von Helgoland: Montag, Mitt⸗ woch und Freitag in den Vormittagsstunden.
Mit dem Dampfschiffe von Hamburg erhalten sämmtliche für Helgoland bestimmte Postsendungen Beförderung, welche spätestens am Abend vor dem Abgange des Schiffes in Hamburg eintreffen. Außerdem werden mit dem Dampfschiffe weiter befördert die Brief⸗ und Fahrpostgegenstände, welche mit dem Courierzuge von Berlin und die Briefpostsendungen, welche mit dem Courierzuge über Har⸗ burg am Morgen des Abgangstages nach Hamburg gelangen.
Mit dem Dampfschiffe von Geestemünde (Bremerhafen) werden die spätestens am Tage vor der Abfahrt nach Beestemünde gelangten Brief⸗ und “ und an den Tagen, an welchen das Schh. ve hr 2] er Wermstsa⸗. abgeht, außerdem die
m ersten Zuge von Hannover eintreffenden Bri stnd nach Helgoland Fecgervesande 8 eerter gört
Hamburg, den 11. August 1873.
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Dire ..“ Geheime Postrath. Schulze.
25. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gegeben 88 enthält unter:
r. 962 das Gesetz, betreffend die Feststellung des Haus⸗ haltsetats des Deutschen Reichs für das 88* 1874 95909. Juli “ und unter
r. 963 die Verordnung, betreffend die Feststellung des Etats der Verwaltung des Reichsheeres für d Vom 12. Juli 1873. h 8 1 e
Berlin, den 14. August 1873. e16““ “ e Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.
Königreich Preußen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geru “ Den bisherigen Kreis⸗Sekretär, vbnam edesscscs Pca⸗ f⸗ ner in Meisenheim, den Hofkammer⸗Rath von Hausen in Magdeburg, den Landrath von Zastrow in Potsdam, und die Regierungs⸗Assessoren Triest in Berlin, Schweder in Brom⸗ berg, Blancke in Arnsberg, Padberg in Magdeburg, Dahlke in Cöslin, Steinmetz in Düsseldorf, Freytag in Königsberg von Trotta gen. Treyden in Arnsberg, Westphal in Danzig, von Reden in Posen, Freise und von Roeder in Stettin, Winzer in Arnsberg, Bötticher in Berlin, Sost⸗ mann in Otterndorf, Volckmar und Hartmann in Osna⸗ brück, Lüders in Schleswig und Heidfeld in Oppeln zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen; sowie Den Glashütten⸗Direktor Moritz Kraus zu Stolberg, im Landkreise Aachen, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Ver⸗ sammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeord⸗ neten der Stadt Stolberg für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der im Staats⸗Eisenbahndienste beschäftigte bisherige Gerichts⸗ Assessor Hermann Josef Gra af zu Cassel ist in Folge selner definitiven Aufnahme in die Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden.
Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.
Der Kreis⸗Thierarzt Dr. Lustig hierselbst ist als Lehrer
von Dagebüll. Von Dagebüll nach Wyk ein⸗ bis zweimal täglich mittelst des Dampfschiffes „Föhr und Dagebüll“, dessen ene vee
Die Postverbindungen wischen Hambiirg und Geestemünde (Bre⸗
Nichtamtlichees. Ee““
Preußen. Berlin, 14. August. Se. Majestät der Kaiser und König machten, laut telegraphischer Meldung aus Gastein, gestern in erwünschtem Wohlbefinden nach dem Bade und der Morgenpromenade eine Spazierfahrt. Der Minister⸗Präsident Fürst von Auersperg, der Statthalter Graf von Thun und der Landeshauptmann Graf Lamberg wurden von Sr. Majestät empfangen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin ist zum gan 1 Fürstlich Hohenzollernschen Familie n gereist.
— Ueber den Besuch Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Hoheit am Hofe Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Schweden und Norwegen ent⸗ nehmen wir „Morgenbladet“ folgende weitere Mittheilungen:
Christiania, 9. August. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs besuchte am Mitt⸗ woch Vormittag, außer der Sammlung der Universität an nor⸗ wegischen Alterthümern, die Nationalgallerie. Am Nachmittage machte Höchstderselbe in Civil, begleitet von Ihren Königlichen Hoheiten den jungen Prinzen und Höchstseinem Adjutanten, eine Promenade in der Stadt und besichtigten das Storthingsgebäude. An demselben Tage erhielt eine Deputation des in Christiania bestehenden deutschen Vereins „Germania“ eine Audienz.
Am Freitag Mittag 1 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit unter dem Salut der Kanonen an Bord des Admiralschiffes, wo das Frühstück eingenommen wurde.
Gestern erhielt die Reihe der Festlichkeiten, welche theils zu Ehren Ihrer Majestäten des Königs und der Königin in Ver⸗ anlassung der Krönung, theils zu Ehren der Anwesenheit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reichs und von Preußen hier veranstaltet wurden, durch den großen Ball, welchen Ihre Majestäten im Königlichen Schlosse gaben und wozu gegen 800 Personen Einladungen erhalten hatten, ihren glänzenden Abschluß. Unter den Eingeladenen befanden sich die Offiziere des deutschen Geschwaders, viele Bür⸗ ger aus der Stadt und aus Drammen, kommunale und andere Beamte mit ihren Damen. Nachdem sich die Gesellschaft in dem rothen Pfeilersaal und den angrenzenden Räumen versammelt hatten, erschienen um 9 ½ Uhr Ihre Majestäten und Se. Kaiser⸗ liche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs nebst Ihren Königlichen Hoheiten den beiden Prinzen gefolgt von den Staats⸗Ministern, dem Staatsrath, den Ge⸗ sandten der auswärtigen Mächte mit ihren Damen im Ballsaale, worauf die Polonaise sogleich begann. Ihre Majestät die Königin tanzte die erste Francaise mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen. Um 11 Uhr nahmen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften das Souper ein.
Heute morgen ging das deutsche Geschwader nach Kiel ab während der Kronprinz Seine Reise nach Telemarken antrat. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit begiebt Sich über Drammen⸗ Randfjord mittelst Extrazuges direkt nach Kongsberg. Dort wird das Dejeuner eingenommen und dann sogleich die Reise über Bolkesö nach Tinoset fortgesetzt. Nachdem Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit dort übernachtet hat, fährt Höchstderselbe den Tinsee hinauf bis Mäl im Westfjordthale und von dort weiter nach Rjukan. Die Rückkehr nach Tinoset findet noch Morgen statt, und hier wird wieder Nachtlager genommen. Am Montag geht die Reise über Hittedal und Mehyen nach Kongsberg und von hier am Dienstag mittelst Extrazuges nach Christiania, wo⸗ selbst Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit im Schlosse das Mittagsmahl einnehmen und am Nachmittag mit der Eisenbahn nach Stockholm abreisen wird.
Die Dampfpacht „Grille“ wird bis zum Dienstag hier blei⸗ ben und dann nach Malmö abgehen, um Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Seinem Besuche in Stockholm nach Deesh zurückzubringen.
— Aus Stockholm wird vom gestrigen Tage telegra⸗ phisch gemeldet: 8 eeg Nachdem gestern Abend bereits der König, die Königin und die Prinzen Gustav und Carl von Christiania hierher zurück⸗ gekehrt waren, ist heute Mittags 12 Uhr mittelst Extrazuges der Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen mit Ge⸗ folge von dort hier eingetroffen. Se. Majestät empfingen den Kronprinzen am Bahnhofe, wo eine Compagnie des 2. Leib⸗ garden⸗Regiments aufgestellt war, dessen Kapelle bei Ankunft des Hohen Gastes die preußische Volkshymne spielte. Eine zahlreiche Volksmenge war am Bahnhofe versammelt und begrüßte den Kronprinzen mit den lebhaftesten Kundgebungen. Se. Majestät fuhren mit Höchstdemselben zusammen nach dem Königlichen Fhe Nach d d
Heute Nachmittag wird das Diner bei Ihrer Majestä verwittweten Königin im Schlosse Rosendahl, ee Majestät dem Könige in Drottningholm eingenommen werden.
— Se. Majestät der Kaiser und König haben dem Krankenhause „Mariannenstift“ zu Leppers dorf Kreis Landeshut die Rechte einer juristischen Person beizulegen geruht.
an der Königlichen Thierarzneischule zu Hannover angestellt worden. 1
1 II1I1I16“ W“
v
111““ 1