1873 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

aeneneeaeaergerrrvee ereeeee geea

———

——

6 Der Reichskanzler⸗Amts⸗Direktor, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Herzog ha eine Echolungsreise nach der Schweiz angetreten. 2 8 8 4 Heute Vormittag rückten die zur Theilnahme an den Herbstübungen des Garde⸗Corps hierher befohlenen pen des 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth und des 4. Garde⸗Regiments zu Fuß durch das Brandenburger Thor ein, um sich demnächst in die bereit gehaltenen Quartiere zu begeben.

Der General⸗Major von Biehler, Allerhöchst beauf⸗ tragt mit Wahrnehmung der Geschäste der General⸗Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der Festungen, ist von der vor einiger Zeit angetretenen Dienstreise hierher zurückgekehrt, desgleichen der General⸗Major und Chef der Landestriangulation von Mo⸗ roczowitz von einer vor Kurzem angetretenen Dienstreise, aus Göttingen, sowie der General⸗Major und Inspecteur der 1. In⸗ genieur⸗Inspektion von Braun von der Leitung der großen Belagerungs⸗ und Pontonnier⸗Uebungen bei Graudenz und der General⸗Major und Präses der Artillerie⸗Prüffmaskommission von Kameke, von denselben Uebunger.

Der Oberst und Decernent in der Kaiserlichen Admi⸗ ralität Galster hat sich in dienstlichen Angelegenheiten nach Wilhelmshaven begeben. 2

Hannover, 25. August. Ihre Majestät di⸗ Zöni⸗ gin von Dänemark passirte gestern Morgen 1 ½ Uhr auf der Reise von Kopenhagen nach Frankfurt a. M. den hiesigen Bahnhof.

Breslau, 22. August. Das hiesige Königliche Pro⸗ vinzial⸗Schul⸗Kollegium hat unterm 12. d. M. an die Direktionen der Königlichen Gymnasien, Realschulen erster Ord⸗ nung, der Ritterakademie zu Liegnitz und der Schullehrer⸗Semi⸗ narien folgende Verfügung erlassen: .

„Laut Nachrichten in den öffentlichen Blättern werden zu einer festlichen Begehung des 2. September c. allerwärts Vereinbarungen getroffen. Damit dieser Tag indessen zu einem wirklichen National⸗ feste unseres großen deutschen Vaterlandes werde, scheint es angezeigt, daß auch die uns unterstehenden Anstalten sich daran betheiligen. In⸗ dem wir der Direktion dies eröffnen, stellen wir ihrem Ermessen und Takte lediglich anheim, so weit thunlich solche Veranstaltungen zu treffen, durch welche in der lernenden Jugend das Bewußtsein an die herrlichen Thaten der Jahre 1870 und 1871 aufs Neue beleht wird.“

Bayern. München, 24. August. Der Konig wird sich heute Abend 6 Uhr von Seeshaupt, wohin er im Laufe des heutigen Tages mittels Dampfbootes sich von Berg aus begeben hatte, über Tutzing und Unterpeissenberg nach Hohen⸗ schwangau begeben, um morgen im engen Familienkreise sein 28. Geburts⸗ und Namensfest zu verleben. Prinz Otto ist von Nymphenburg (Pasing) aus mit dem Königlichen Extra⸗ zuge gleichfalls dorthin abgereist. ⁵2 2 8

Das Regierungsblatt Nr. 48 enthält eine sofort für den ganzen Umfang des Königreichs in Wirksamkeit tretende Verordnung über die Ausübung der Heilkunde, durch welche alle entgegengesetzten Vorschriften aufgehoben werden. Nach derselben hat Jeder, der sich in Bayern als Arzt (Wundarzt, Augenarzt, Geburtshelfer und Zahn⸗ arzt) niederlassen will, von der Wahl seines Wohnortes bei der Distrikts⸗Polizei⸗Behörde des letzteren unter Nachweisung seiner Berechtigung, gemäß §. 29 der Gewerbe⸗Ordnung vom 21. Juni 1869, bei Beginn seiner Praxis Anzeige zu erstatten. Aerzte, welche ihren Wohnort verändern wollen, haben der Distrikts⸗Polizei⸗Behörde ihres bisherigen Wohnortes hiervon Anzeige zu machen. Aerzte, welche eine Subvention aus Staats⸗, Kreis⸗, Distrikts⸗, Gemeinde⸗ oder Stiftungsmitteln beziehen, haben bei Veränderung ihres Wohnortes über die vorher erfolgte Lösung der durch jene Bezüge für die begründeten Verpflichtun⸗ gen sich auszuweisen. Zuwiderhandlungen gegen diese Vor⸗ schriften unterliegen der Strafbestimmung in Art. 128 des Po⸗ lizeistrafgesetzbuches für Bayern vom 26. Dezember 1871.

25. August. (W. T. B.) Von der Regierung von Niederbayern ist der Rekurs des Bischofs von Passau gegen den Beschluß der dortigen Gemeindevertretung wegen Ueberlassung der Heiligen⸗Geist⸗Kirche an die Altkatholiken ab⸗ schlägig beschieden worden.

Württemberg. Stuttgart, 22. August. Der König hat unter dem 3. August die in Preußen und Bayern zur Ein⸗ führung gekommenen Bestimmungen 1) über Beförderung ꝛc. der Unteroffiziere; 2) über die Erhöhung der Löhnungssätze der⸗ selben, der Roßärzte und der Unterroßärzte, sowie der Lazareth⸗ gehülfen; 3) über die Etatisirung ꝛc. besonderer Stellen für Zahlmeister⸗Aspiranten; 4) über Verbesserung der Lage der Un⸗ teroffiziere auch für die Königlich württembergischen Truppen in Kraft treten lassen. 1—

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 23. August. Die Großherzogliche Familie mit Gefolge ist in Fried⸗ richshafen angekommen, wo am 26. d. M. die Vermäh⸗ lung des Erbgroßherzogs mit der Prinzessin Pau⸗ line von Sachsen vollzogen werden wird.

Anhalt. Dessau, 23. August. Der Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin begab sich gestern nach Beendi⸗ gung des Manövers mit dem Herzoge nach Wörlitz. Heute Nachmittag 3 Uhr, nachdem die Uebungen der Kavallerie in hie⸗ siger Gegend ihr Ende erreicht, hat derselbe mittelst Extrazuges die Stadt wieder verlassen.

In den meisten Orten des Landes wird unter Betheili⸗ gung der Kirche und Schule sowie der Kriegervereine, am 2. September eine Feier zur Erinnerung an die Ereignisse der Jahre 1870 und 71 stattfinden.]

Lübeck, 22. August. Zwischen den Gewerbekammern der drei Hansestädte besteht schon seit längerer Zeit ein lebhafter Schriftwechsel und Meinungsaustausch über die Behandlung der von den Gewerbekammern zu vertretenden Interessen. Einer hier⸗ aus hervorgegangenen Anregung der hiesigen Gewerbekammer Folge gebend, werden, den „H. N.“ zufolge, nun die Gewerbe⸗ kammern der drei Hansestädte am 8. September hier in Lübeck eine Delegirtenkonferenz abhalten, in welcher weitere gemeinsame Maßregeln zunächst der hanseatischen Gewerbekammern berathen werden sollen, um die gewerblichen Interessen zu vertreten und im Besonderen den Modus vivendi zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern wieder herzustellen.

23. August. Die Königin von Dänemark ist mit

Der kroatische Landtag ist

Bauten⸗Ministers, Ayrton, zum Judge⸗Advokate⸗General.

offiziel⸗ meldet, ist der General Nazar Aga, bisher Geschäfts⸗

nison bekommen wird.

gin wird mit der Prinzessin Thyra nach Rumpenheim und die Prinzessin Luise mit dem sie hie Friedrich nach Schleswig reisen.

r erwartenden Prinzen

I18

Oesterreich⸗Ungarn. Agram, 25. August. (W. T. B.) heute vom Präsidenten mit einer Rede eröffnet worden, in welcher er der Hoffnung auf Verständigung Ausdruck gab. Man hält die Annahme des Ausgleichsentwurfs für sehr wahrscheinlich.

Schweiz. Bern, 25. August. (W. T. B.) Im Kanton St. Gallen ist das Gesetz über die Civil⸗ begräbnisse, trotz der dagegen gerichteten ultramontanen Agitationen, heute mit einer Majorität von ungefähr 3000 Stimmen zur Annahme gelangt.

Niederlande. Haag, 20. August. Zu den Festen, welche anläßlich der Eröffnung des dortigen Hafens von der Vließinger städtischen Behörde veranstaltet werden, sind nicht blos an die Königliche Familie und sonstige hervorragende Per⸗ sönlichkeiten, sondern auch an sämmtliche Vertreter der auswär⸗ tigen Mächte am hiesigen Hofe Einladungen ergangen. Die feierliche Eröffnung des Hafens wird am 8. September, und zwar durch eine Nardalich Jacht erfolgen, an deren Bord sich der König und die Prinzen befinden werden.

Herr Target, welcher kürzlich zum französischen Gesandten am hiesigen Hof ernannt wurde, wird nunmehr am 23. d. M. hier eintreffen um seine Beglaubigungsschreiben zu überreichen.

25. August. (W. T. B.) General van Swieten, der neu ernannte Ober⸗Befehlshaber der Expedition gegen Atchin, ist, nach einer im Departement der Kolonien aus Buitenzorg auf Java eingetroffenen telegraphischen Depesche vom heutigen Tage, im besten Wohlsein daselbst angekommen.

Großbritannien und Irland. London, 23. August. Der Prinz von Wales und der Herzog von Edinburgh kamen gestern an Bord der VYacht „Victoria u. Albert“ in Devon⸗ port an, inspizirten daselbst das Schießübungsschiff „Cambridge“ und wohnten einigen Experimenten mit Torpedos bei. Sie in⸗ spizirten auch die Schiffsjungen auf den Uebungsschiffen „Im⸗ pregeable“ und „Implacable“, 1800 an der Zahl, und wohnten der Probefahrt eines röhrenförmigen Rettungsbootes bei.

Die „London Gazette“ enthält die offizielle Anzeige, daß der frühere Minister des Innern und nunmehriger Lord⸗Präsi⸗ dent des Konseils, Bruce, unter dem Titel Baron Aber⸗ dare of Duffryn in der Grafschaft Glamorgan, zum Pair des Vereinigten Königreichs ernannt worden ist. Das amtliche Blatt bringt ferner die Notifikation der Ernennung des früheren

Frankreich. Paris, 22. August. Wie das „Journal träger des Schahs von Persien in Paris, zum Range eines Gesandten erhoben worden und hat am 18. August dem Prä⸗ sidenten der Republik seine neuen Beglaubigungsschreiben über⸗ reicht.

In Versailles finden zur Zeit unter dem Präsi⸗ denten Maec Mahon Berathungen statt, welchen das Artillerie⸗ Komite und die bedeutendsten französischen Artillerie⸗Offiziere an⸗ wohnen. Es handelt sich darum, einen endgültigen Beschluß bezüglich der Kanonen und deren Herstellung aus Bronze oder Stahl, welche in der französischen Armee eingeführt werden sollen, zu fassen. Der Oberst de Reffye macht dieser Tage in Vincennes Versuche mit einer neuen stählernen Kanone. Der Präsident der Republik Mac Mahon wird denselben an⸗ wohnen. In La Före finden ebenfalls seit einigen Tagen Versuche mit Kanonen von großer Tragweite statt. Eine bedeu⸗ tende Anzahl von Offizieren von der Artillerie und vom Genie wohnen denselben an.

Der Ausschuß des Ober⸗Kriegsraths hat sich in der am 22. abgehaltenen Sitzung definitiv für die Eintheilung des Landes in 18 Bezirke ausgesprochen. Die vier Divisionen, welche die Besatzung von Paris bilden werden, sollen den zu⸗ nächst stehenden vier Armee⸗Corps entnommen werden. Einem jeden dieser Armee⸗Corps wird der vierte Theil der in Paris ausgehobenen Rekruten überwiesen werden. Ein ähnliches Ver⸗ hältniß soll in Lyon eintreten, welches zwei Divisionen als Gar⸗

26. August. (W. T. B.) Der Deputirte der Linken, Jozon, wird in der nächsten Sitzung des Permanenzaus⸗ schusses der Nationalversammlung am Donnerstage den Minister des Innern betreffs des Belagerungszustandes im Vogesen⸗Departement interpelliren. Eine weitere Interpellation wird wegen der Verfügung des Rhone⸗Präfekten, durch welche die Auflösung der im sechsten Arondissement von Lyon bestehen⸗ den Gesellschaft für die Freiheit des Unterrichts ausgesprochen wird, eingebracht werden.

Der Lyoner Generalrath hat beschlossen, in seinem Sitzungssaale die auf Befehl des Präfekten daraus entfernte Büste der Republik wieder aufzustellen.

Bei den Munizipalwahlen in Vincennes sind fünf Republikaner und ein konservativer Republikaner gewählt worden. .“

p 8 vX“

Spanien. Madrid, 20. August. Die Abgeord⸗ neten, zu deren gerichtlicher Verfolgung wegen Theil⸗ nahme an den kantonalen Aufständen die Cortes bis jetzt die Ermächtigung ertheilt haben, sind 1) Roque Barcia, Abgeord⸗ neter von Vinaroz in der Provinz Castellon, der Herausgeber des Blattes „Justicia Federal“, „Minister des Auswär⸗ tigen und stellvertretender Präsident der Regierung des Kantons Murcia“; 2) Alfredo Sauvalle, Abgeordneter von Totano in der Provinz Mureia und „Finanz⸗Minister des Kantons Murcia“; 3) Antonio Alfaro Jimenez, Abgeordneter von Hellin in der Provinz Albacete, Mitglied des Wohlfahrts⸗Ausschusses von Cartagena; 4) José M. Perez Rubio, Abgeordneter von Almansa in der Provinz Albacete, gleichfalls Mitglied des genannten Wohlfahrts⸗Ausschusses, und 5) Nemesio Torre Mendieta, Abgeordneter von Guernica in Vizcaya, sämmtlich wegen Theilnahme an dem Aufstande in Cartagena; ferner 6) Alberto Araus, Abgeordneter von Jaca in der Provinz Huesca, Minister des Innern des Kantons Murcia, wegen Aufruhrs in Almansa; 7) Antonio Galvez y Arce, Abgeordneter der Stadt Murcia, Mitglied des Direktoriums und sodann „Kolonial⸗Mi⸗ nister des Kantons Murcia“, wegen Aufruhrs in Lorca; 8) Eduardo Carvajal, Abgeordneter von Villalpando in der Pro⸗ vinz Zamora und Kommandant der Freiwilligen⸗Streifzüge aus

den Prinzessinnen Thyra und Luise mittelst Regierungs⸗ dampfers „Schleswig“ von Kopenhagen hier angekommen. Die

Martin Benitas, Abgeordneter von Salamancea, und 10) San tiago Riesco y Ramos, Abgeordneter von Ciudad Rodrigo in der Provinz Salamanca, wegen Anstiftung des kantonalen Auf⸗ standes in Salamanca.

Die Regierung hat beschlossen, die neuen Artille⸗ rie⸗Offiziere, welche aus dem Unteroffizierstande befördert, sich vor Valencia und Sevilla ihrem Dienste nicht gewachsen zeigten, in die Infanterie und Kavallerie zu versetzen und frühere Artillerie⸗Offiziere, die noch unter dem General Cordova gedient hatten, in ihre Stelle eintreten zu lassen. 8 25. August. (W. T. B.) Die Differenz zwische

Deputirten Olave ist gütlich beigelegt und wird das angeblich zwischen ihnen beabsichtigte Duell nicht stattfinden. Der Präsi⸗ dent der Cortes hat dem Kriegs⸗Minister von dem versöhnlichen Benehmen des Generals Kenntniß gegeben. Eine am Sonnabend auf der Fregatte s „Carmen“ aus gebrochene Meuterei ist sofort unterdrückt worden. Figueras, 25. August. (W. T. B.) Gestern ha zwischen den Carlisten und Truppen der Regierung ein erhe licheres Treffen stattgefunden. Die ersteren wurden von dre Kolonnen umzingelt und erlitten eine völlige Niederlage. Ihr Flucht, auf welcher sie zahlreiche Todte und Verwundete mit sich führten, erstreckte sich bis San Lorenzo de la Muga unweit des französischen Grenzortes St. Laurent de Cerdans. Tristany un Don Alphons sollen verwundet sein. 8 Die Belagerung von Berga ist von den Carlisten aufgehoben worden. 8 8

Italien. Rom, 22. August. Die Regierung hat be⸗ schlossen, für eine Reihe von zwanzig Jahren beträchtliche Sum⸗ men zu bewilligen, wenn die römischen Kommunal⸗ und Pro⸗ vinzialverwaltungen die Korrektion des Tiberflusses be Zeiten vornehmen wollen.

Der Marine⸗Minister San Bon hat eine Inspe tionsreise angetreten und befindet sich gegenwärtig in Livorno Von da gedenkt derselbe über Spezzia und Genua nach Venedig zu gehen, um Versuchen beizuwohnen, die mit neuen Torpedo angestellt werden sollen.

Die Einnahmen der Tabaksregie beliefen sich im Laufe des vergangenen Julimonats auf 9,293,820 Lire 88 C. in den drei letztvergangen Monaten auf 56,727,338 Lire 50 C den sieben ersten Monaten d. J. auf 66,021,159 Lire 38 C.

Von Salerno wird gemeldet, daß gestern die Räuber bande Manzi im Bezirk Ariano überrascht worden ist, als si im Begriff stand, einen ihrer Gewaltstreiche auszuführen. Si zog sich in einen mit Schießscharten versehenen Stall zurück un vertheidigte sich aufs Hartnäckigste gegen die sie verfolgende Karabiniers, unterlag aber schließlich. Manzi und fünf andere Banditen blieben auf dem Platze und die andern drei wurden verwundet gefangen genommen. Einer der Karabinieri wurde verwundet. Die Expedition gegen die Briganten wurde von dem Präfekten von Salerno geleitet.

Der Papst hat kürzlich an Stelle des verstorbenen Kardinals Giuseppe Milesi den Kardinal Raphael Monac la Valletta zum Protektor des Capuzinerordens 11114“

8

8

Türkei. Konstantinopel, 25. August. (W. T. B.) De Schah von Persien hat heute seine Rückreise angetreten Der persische und der türkische Großvezier sind betreffs aller zwischen den beiden Regierungen schwebenden Fragen im Prinzip zu einer Verständigung gelangt.

Belgrad, 26. August. (W. T. B.) Der Finanz Minister Jovanovice hat, dem hiesigen „Jedinstvo“ zufolge seine Demission gegeben und der Fürst dieselbe angenommen.

Nußland und Polen. St. Petersburg, 24. August Der „Nikolajewsche Bote“ meldet, daß der Kaiser am 6. Sep tember in Odessa eintreffen und an demselben Tage auf der Kaiserlichen Bacht „Livadia“ die Weiterreise nach dem südlichen Ufer der Krim antreten wird. 1

Am 31. Juli ist das orenburger Detachement, wie dem „R. J.“ geschrieben wird, aus Chiwa nach Kunja⸗Urgentsch ausgerückt, um den Räubereien der Turkmenen Schranken zu setzen und den Aufnahmepartien und den zur Erforschung des alten Bettes des Amu⸗Darja abgesandten Personen Schutz zu gewähren.

an das vor Chiwa im Lager liegende Expeditionscorps des orenburger Militärbezirks folgenden Tagesbefehl erlassen: Mit Betrübniß scheide ich von den Kampfgenossen, mit denen ich die Mühen und Gefahren in den zwei Wochen lang ununterbrochen stattfindenden Gefechten mit dem Feinde, die großen Beschwerden und Entbehrungen eines dreimonatlichen Feldzuges zu theilen hatte; noch mals danke ich aufrichtig und von Herzen den Offizieren und Mann schaften des Corps für ihre eifrige, redliche und vollkommen gewissen hafte Pflichterfüllung, die es mir ermöglicht hat, die nach dem Aller⸗ höchsten Willen dem Corps gegebene Aufgabe trotz der verschieden artigsten Schwierigkeiten, mit gutem Erfolge zu lösen. Als Solda bin ich stolz auf den Ruhm und den Heldenmuth der Truppen, di auch nur zeitweilig mit mir gedient haben und ich werde der mi

gedenken. Ich bedaure von Herzen, daß meine Wunde mir die Mög⸗

zu theilen.“

Schweden und Norwegen. Stockholm, 21. August Der Präsident des Königlich schwedischen Kommerzkollegiums Graf Ludwig Manderström, ist vorgestern,

lich König Karls XV. erster Minister des Aeußeren.

Dänemark. Kopenhagen, 22. August. Die König⸗ liche Familie kam gestern Nachmittag mit ihren hohen Gästen hier an, und um 7 ½ Uhr erfolgte die Abreise des Großfürsten⸗ Thronfolgers nebst Gemahlin und Kindern von der Zollbude aus. Auf dem „Standard“, welcher auf der Rhede lag und wohin sich die Königliche Familie mit ihren Gästen in der Königlichen Chaluppe begab, wurde Abschied genommen und nach Eintritt der Dunkelheit auf der Rhede ein Feuerwerk ab⸗ gebrannt. Die Königliche Familie fuhr mit dem Abendzuge wieder nach Fredensborg zurück. Heute um 2 Uhr tritt die Kö⸗ nigin in Begleitung der Prinzessin Thyra ihre Reise nach Rumpenheim an. Der König bringt seine hohe Gemahlin und Tochter auf dem Dampfschiffe „Slesvig“ nach Lübeck, die Ein⸗ schiffung geschieht in Humlebäk bei Helsingör. Se. Majestät kehrt wieder nach Fredensborg zurück, worauf die Verlegung der Re⸗

Malaga, wegen Aufwiegelung in Cordoba; endlich 9) Pedro

sidenz nach Schloß Bernstorff wahrscheinlich bald erfolgen wird.

dem General⸗Kapitän von Madrid, General Hidalgo, und dem 1

Der General⸗Lieutenant Werewkin hat am 21. Juni

ihnen verbrachten Zeit als eine der glücklichsten Epochen meines Lebens

lichkeit nimmt, auch die Beschwerden des weiteren Feldzuges mit ihnen

67 Jahre alt, in Cöln gestorben, woselbst er sich auf einer Badereise befand. Graf Manderström war seiner Zeit Kabinetssekretär des Königs Oscar, darauf Gesandter in Wien, später in Paris und schließ⸗

. Asien. Eine chinesische Proklamation des Provin⸗ zial⸗Schatzmeisters von Huepi verbietet in den stärksten Ausdrücken das Ertränken weiblicher Kinder.

Statistische Nachrichten.

Stand der Cholera: Königsberg, 25. August. Nach den amtlichen Mittheilungen über den Stand luacst nich sind in der Woche vom 17. bis zum 23. d. incl.: 315 Erkrankungs⸗ und 146 Todesfälle angemeldet worden. Danzig, 25. August. Im Stadtkreise: Zugang seit Sonnabend Mittag 8. Erkrankungen, in Summa seit Ausbruch der Epidemie 136 gestorben sind 3 vom Civil, in Summa 78; davon treffen auf Neu⸗ fahrwasser 56 Erkrankungen mit 30 Sterbefällen. Schöneck, 23. August. Seit gestern ist die asiatische Cholera hier einge⸗ schleppt worden, und sogleich so stark aufgetreten, daß bereits 58 Erkrankungen und davon 32 gestorben sind. Inowraclaw, 22. August. Die Zahl der seit dem 13. d. M. bis heute hier vorgekom⸗ menen Choleraerkrankungsfälle beträgt 263. Gestorben sind in dieser Zeit 154. Es sind also in der Zeit 8* dem 15. Juli in 5 Wochen 580 Persanen eerrkkrankt, 260 gestorben. Von den Erkrankten genasen bis jetzt 70, 150 Kranke befinden sich noch in ärztlicher Behand⸗ lung. Im städtischen Choleralazareth starben von 67 Erkrankten 26. Magdeburg, 25. August. Am 24. und 25. August erkrankten an der Cholera 197 Personen, gestorben sind 117 Personen. Vom . auf den 25. (bis früh 7 Uhr) sind hier vom Militär an der Cholera erkrankt 2 Mann, gestorben keiner. In Summa kamen seit dem 20. Juli in Behandlung 94 Mann, davon sind geheilt 34, ge⸗ storben 39, in Behandlung 21 Mann. Stettin, 23. August. Von gestern bis heute sind gemeldet 5 Erkrankungen, 1 Todesfall und 2 Genesungen. Im Ganzen sind bis jetzt erkrankt 45 Personen, davon gestorben 27, genesen 6 und in Behandlung geblieben 12. München, 24. August. Von Freitag, 22. d. M. Abends bis Sonn⸗ abend, 23. d. Abends sind hier an Cholera 20 Personen erkrankt und 16 gestorben; die Gesammtsumme aller Erkrankten beträgt somit inkl. des 23. August 458, der Verstorbenen 180. Am 23. August des Jahres 1854 betrug der Zugang an Erkrankungen 240, an Todes⸗ fällen 99, so daß der Gesammtstand der Erkrankungen in diesem Jahre einschließlich des 23. August 1989, der Todesfälle 771 betrug. Würzburg, 24. August. Stand der Erkrankungen an Cholera, Cho⸗ lerine, Bre durchfall in der Stadt inkl. Juliushospital am 23. August 5 Uhr Abends: Gesammtsumme der seit 8. Juli bis 22. August 1873: Erkrankten 98, Verstorbenen 41. Bestand am 22. August: männlich 2, weiblich 7; Zugang am 23. August: männlich 1, weiblich 1; ge⸗ storben: männlich 1, weiblich —; genesen: männlich —, weiblich 1: verbleiben am 23. August, 5 Uhr: männlich 2, weiblich 7. Dresden, 25. August. Von vorgestern bis heute Mittag sind 3 neue Erkrankungs⸗ und 3 Todesfälle an der Cholera, sowie die erfolgte Genesung von 1 Cholerakranken zur amtlichen Meldung gelangt. Der Bestand an Cholerakranken belief sich heute Mittag auf 4. Prag, 25. August. Zu den am 23. d. M. in den sämmtlichen Spitälern Prags verbliebenen 32 Cholerakranken sind gestern 3 hinzugekommen. Von diesen 35 Kranken sind 2 genesen, 3 gestorben und 30 im Krankenstande verblieben. Auf dem Lande sind während der ersten Hälfte des Monats August in 46 zu 18 Bezirkshauptmannschaften gehörigen Gemeinden 704 Cholerakranke in ärztlicher Behandlung ge⸗ standen, davon 267 genesen, 335 gestorben und 102 im Krankenstande verblieben. Während der ersten Hälfte des Monats August sind in Prag theils in der häuslichen Behandlung, größtentheils in den ver⸗ schiedenen Heilanstalten 155 Cholerakranke in ärztlicher Behandlung 1 davon 68 genesen, 48 gestorben und 39 im Krankenstande

) m.

Straßburg, 19. August. Dem Programme des Kaiserli chen Lyceums, welchem eine wissenschaftliche Abhandlung des Conrektors Dr. Deecke betreffend: Facere et Fieri in ihrer Komposition mit an⸗ deren Verbis vorangeht, entnimmt die „Straßburger Ztg.“ Folgendes: Nachdem das erste Schuljahr mit einer Schülerzahl von 404 und 24 Lehrern geschlossen war, wurde das Wintersemester mit 493 Schü⸗ lern und 28 Lehrern eröffnet. Im Laufe des Schuljahres traten weitere 63 Schüler ein und zählte die Schule 556 Schüler, die sich nach der Nationalität folgenderweise vertheilen: Elsässer 122, Einge⸗ wanderte Deutsche 398, Ausländer 36. Nach der Konfession Evan⸗ gelische 416, Katholiken 108, Israeliten 32. Im Laufe des Winters wurde es 6 und im Sommer 3 Primanern gestattet, das Abiturien⸗ zu machen. Am Schlusse des Schuljahres wirkten

ehrer.

London, 22. August. Die Gesammtzahl der Auswan⸗ derer in 1872 aus den Häfen des Vereinigten Königreichs, wo Re⸗ gierungs⸗Agenten stationirt sind, beläuft sich nach den Berichten der Staats⸗Emigrations⸗Kommission auf 295,213 gegen 42,778 in 1871 und 38,273 in 1870. Es war die größte Auswanderung seit 1854 und sie überstieg die Durchschnitts⸗Auswanderung der seit diesem Da⸗ tum verstrichenen 17 Jahre um nicht weniger als 109,971. Ihren Bestimmungsorten nach vertheilten sich die Auswanderer in 233,747 nach den Vereinigten Staaten, 32,205 nach den nordamerikanischen Kolonien, 15,876 nach Australien und 13,385 nach anderen Orten. Zu den Auswanderern nach den Vereinigten Staaten stellten England 82,339, Schottland 12,691, Irland 66,752 Personen; 68,137 kommen auf das Ausland und bei 3828 blieb die Nationalität unermittelt Von den Auswanderern waren 179,067 männlichen und 116,146 weib⸗ lichen Geschlechts, darunter 50,277 unverheirathete.

Rom, 22. August. Nach dem soeben veröffentlichten Jahres⸗ berichte über das Unterrichtswesen⸗ im Königreich Italien während des Schuljahres 1872/73 waren auf den König⸗ lichen Universitäten in dem Jahre 1872/73 5614 Studirende und 1333 Zuhörer, zusammen 6947 Personen eingeschrieben. Auf den nicht Königlichen Universitäten Camerino, Ferrara, Perugia, Urbino 284 Studirende, 22 Zuhörer, zusammen 306 Personen. Im König⸗ lichen Institut für höheren Schulunterricht in Florenz waren 214 Studirende und Zuhörer eingeschrieben, in der gelehrten wissenschaft⸗ lichen Akademie in Mailand 26, in der Königlichen Schule zur Bildung von Ingenieuren in Turin 173, im höheren tech⸗ nischen Institute von Mailand 209, in der Königlichen Schule zur Bildung von Ingenieuren in Neapel 185, in der höhern Normalschule von Pisa 41, in den Thierarznei⸗ schulen von Mailand, Neapel und Turin 295, in den 79 Königlichen Lyceen 4228, in den 104 Königlichen Gymnasien 8462, in den 62 Königlichen technischen Instituten 6162, in den 26 Königlichen Kon⸗ vikten 2208. Im nämlichen Jahre wurden 41,713 neue Schulen gegründet, 3413 mehr als im vergangenen Jahre und zwar 21,353 Knabenschulen und 30,360 Mädchenschulen, davon sind 33,556 öffent⸗ liche und EEö“ Diese 41,713 Schulen wurden von 1,723,007 Kindern besucht, 145,353 mehr als im vorigen Jahre, 960,517 Knaben und 762,490 Mädchen. 1,545,820 besuchten die öffentlichen und 177,187 die Privatschulen. An allen diesen Schulen wirkten 43,423 Lehrer und Lehrerinnen, 3102 mehr als im vorigen Jahr 23,212 Lehrer und 20,211 Lehrerinnen, 34,309 an den öffentlichen und 9114 an den Privatschulen. Ohne Knabenschulen sind noch 90 Ge⸗ meinden, 58 weniger als im vorigen Jahre; und ohne Mädchenschulen 603 Gemeinden, 160 weniger als im vorigen Jahre. Die verschie⸗ denen Königlichen Bibliotheken wurden von 853,901 Lesern besucht 1871 von 757,734 Lesern. Im Jahre 1872 wurden ihnen 1,218,887, im Jahre 1871 wurden ihnen 1,098,104 Bücher zum Lesen verab⸗ folgt. Im Jahre 1872 wurden 13,872, im Jahre 1871 11,290 Werke angekauft und als Geschenk in Empfang genommen. 1

Die norwegische Bevölkerung in Amerika. Die Ein⸗ wanderung von Norwegern nach den Vereinigten Staaten hat im Verhältniß doppelt so stark zugenommen, als die ganze übrige Ein⸗ wanderung. Am 1. Juni 1850 waren in den Vereinigten Staaten 12,678 in Norwegen geborene Personen wohnhaft, 1860 43,995, 1870 114,235. Vom April bis Dezember 1870 wanderten 13,000 Personen

men 37,900. Die ganze Anzahl der Auswanderer war mithin am Schlusse des genannten Jahres auf 176,700 gestiegen, von welchen 8 ö 145,000 ausmachen, welche mit ihren in merika geborenen Kindern eine norwegische Bevölkerung von ca. 268,000 Personen bilden. 1

1 Kunst und Wissenschaft. München, 20. August. „Der Kupferstecher Rudolf Stang in Düsseldorf ist zum Ehrenmitgliede der Königlich bayerischen Aka⸗ demie der bildenden Künste ernannt worden.

Die Nr. 68 der „Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung“ vom 24. August hat folgenden Inhalt: Aus dem Briefwechsel feicheich Wilhelms IV. mit Bunsen. VI. Das Albert⸗Theater in Neustadt⸗Dresden. II. Besprechungen und Rezensionen.

—Constanz, 21. August. Die Tagesordnung für die fünfte Jahresversammlung des Vereins für Geschichte des Boden⸗ sees und seiner Umgebung, welche in Bregenz am 14. und 15. Sep⸗ tember abgehalten wird, wird über folgende Fragen verhandeln: a. Welche Ausdehnung hatte der Bodensee in der vor⸗ geschichtlichen Zeit? ann ungefähr gestalteten sich seine jetzigen Ufer? (Ref. Diaconus Steudel.) b. Welche römischen Niederlassun⸗ gen, Straßenzüge, Befestigungen ꝛc. lassen sich in der Umgebung des Bodensees nachweisen? (Vereins⸗Präsident Dr. Moll.) c. Welche Gaue lagen in den verschiedenen geschichtlichen Perioden um den Bodensee? Welche Grenzen hatten sie, und welche Orte lagen in den⸗ selben? (Dekan und Kantonsarchivar Pupikofer. Professor Pfarrer Sambeth.) Vorträge werden gehalten: neben der Eröffnungsrede ein Vortrag über zwei Glasgemälde aus dem Anfang des 15. Jahr⸗ hunderts in der Kirche zu Eriskirch. Erläutert durch einen von Kellner jun. angefertigten Karton des Fensters der Grafen von Montfort, von Dr. Moll. Ueber den Rheinthalgletscher und seinen Einfluß auf die Bildung des Bodensees und die tertiären Formationen Oberschwa⸗ bens, von Pfarrer und Kammerer Probst in Essendorff. Ueber die Grenze von Helpetien und Rätien, von Dekan und Kantonsarchivar Pupikofer. Ueber die Erstürmung der Bregenzer Klause durch die Schweden, 1647, nach schwedischen Relationen, von Ritt⸗ meister Bayer. Am 15. September wird eine Fuß⸗ parthie auf den Gebhardsberg gemacht, wobei sich Ge⸗ legenheit ergiebt, die Pfarrkirche und ihre Denkmäler, das römische Basrelief der Göttin Epona am westlichen Stadtthore und die mit alten Fresken geschmückte Martinskapelle zu besichtigen. Nach der Rückkehr findet der Besuch des vorarlbergischen Landes⸗Museums statt, Professor Kellner, Restaurateur der Glasgemälde des Ulmer Mün⸗ sters, wird eine Serie von Glasgemälden aus den Epochen der Glas⸗ malerei im vorarlbergischen Landes⸗Museum erläutern, Kopien alter Glasgemälde und neue eigene Produkte in der alten Manier ausge⸗ führt, vorzeigen.

London, 22. August. Mr. J. O. Halliwell hat, wie das „Athenäum“ mittheilt, vor Kurzem Dokumente ans Tageslicht ge⸗ zogen, welche auf das Globe⸗ und Blackfriars⸗Theater Bezug haben, an welchen, wie allgemein geglaubt wurde, Shakespeare finanziell interessirt war. Mr. Hulliwell theilt Auszüge aus diesen Dokumenten mit, welche alle jüngsten Theorien und Meinungen be⸗ züglich der geschäftlichen Konnexionen Shakespeares mit diesen beiden Zuͤhnen widerlegen und schlußgerecht nachweisen, daß der Dichter nur ein einfaches Mitglied der James Burbadgeschen Truppe war.

Eine wissenschaftliche Expedition unter Führung des Professors Hayden vom Jale College hat kürzlich die Region der Felsengebirge (Rocky monntains) erforscht. In ihrem Bericht darüber sagt sie, daß sie den hoͤchsten bis jetzt in den Vereinigten Staaten vermessenen Gipfel entdeckt hat. Bisher wurde der 15,000 Fnß hohe Berg Big Horn als der höchste Gipfel betrachtet, aber die Forscher, welche glaubten, daß Berg Lincoln höher sei, bestiegen ihn und fanden, daß seine Höhe 15,300 Fuß betrug. Von seiner Spitze konnten sie 15 Gipfel sehen, die a ens gc 14,000 Fuß boch waren, wähvend es eine große Anzahl gab, die 13,000 Fußerreichten. Ein Gipfel besonders überragte die anderen bei Weitem, und er wurde wegen zwei tiefer Kluften an den Seiten, die sich in rechten Winkeln kreuzend und mit Schnee bedeckt, ein riesenhaftes Kreuz bildeten, das gheilige Kreuz“ genannt. Die Berechnung seiner Höhe ergab 17,000 Fuß, die ihn zum höchsten Berg in den Vereinigten Staaten (mit Ausnahme von Alaska) und zum vierten auf dem amerikanischen Kon⸗ tinent machen würde. Der höchste Berg in Nordamerika ist der St. Elias in Alaska, der 17,900 Fuß hoch ist; der nächste ist der Vulkan Popocatapetl in Mexiko 17,884 Fuß, und der dritte der Orizaba in Mexiko 17,337 Fuß.

New⸗York. Die amerikanische naturwissenschaftliche Schule auf der Insel Penikese ist vor Kurzern durch eine An⸗ sprache des Professors Agassiz an die Studirenden eröffnet worden. Professor Agassiz wird von zwölf Professoren in seiner Lehrthätigkeit unterstützt werden.

Hamburg, 21. August. Die gestrige erste Sitzung der ast ro⸗ nomischen Gesellschaft eröffnete der Vorsitzende Geheimrath von Struve mit einer kurzen Schilderung der Zwecke und der zehn⸗ jährigen Thätigkeit der Gesellschaft. Darauf folgte eine Mittheilung über den gegenwärtigen Personalbestand der Gesellschaft, deren Mit⸗ gliederzahl sich auf 226 belaͤuft, sowie ein Nekrolog über Prof. Schweizer aus Moskau. Nach Erledigung einiger geschäftlichen Punkte erstattete Professor Bruhns Bericht über die Thätigkeit der Gesellschaft in Bezug auf die Berechnung der seit 1800 erschienenen Kometen. Mit Genugthuung wurde die Mittheilung von Professor Newcomb entgegengenommen, daß man auf Beihülfe von Seiten amerikanischer Astronomen rechnen könne. Geheimrath Argelander berichtete über seine neuesten Untersuchungen, betreffend die eigenen Bewegungen der Fixsterne. Auf den Wunsch mehrerer Anwesenden erklärte der Vor⸗ tragende sich bereit, diesen Bericht in der Vierteljahrsschrift der Gesellschaft abdrucken zu lassen. Dr. von Asten berichtete über den Stand seiner Rechnungen über den Encke'schen und den Tempelschen Kometen. Professor Peters (Clinton) legte einige Blätter von seinen neuen Sternkarten vor, deren er sich zur Auffindung von Planeten bedient. Es knüpfte sich hieran eine län⸗ gere Diskussion zwischen den Herren Struve, Peters, Argelander, Schönfeld, Zöllner und Winnecke über die Größen teleskopischer Sterne. br. Drechsler machte Mittheilungen über die Sammlungen des Dresdener mathematischen Salons, insbesondere über einen dort befindlichen arabischen Himmelsglobus.

1 Die heutige Sitzung wurde durch Aufnahme neuer Mitglieder, sowie Vorlegung eingegangener Bücher eröffnet. Es folgte die Bericht⸗ erstattung über die von der Gesellschaft in Angriff genommenen Beob⸗ achtungen der Sterne des nördlichen Himmels bis zur neunten Größe. Der Vorsitzende machte Mittheilung über den Stand der Arbeiten zu Pulkowa, Kazan, sowie zu Dorpat; Herr Professor Fearnley aus Christianiag und Herr Professor Krüger aus Helsingfors berichteten persönlich über ihren Antheil an der Arbeit; über Chikago war kein Bericht eingelaufen, über Leiden, Cambridge (En land), Berlin und Leipzig berichteten die anwesenden Herren Professor van de Sande Bakhuyzen, Professor Adams, Professor Auwers und Professor Bruhns; von Neufchatel lag eine schriftliche Mittheilung von Pro⸗ fessor Hirsch vor. Professor Peters aus Kiel berichtete üͤber Beob⸗ achtungen auf der Altonaer Sternwarte und über die Längenbestim⸗ mung Kiel Altona, sowie Direktor Rümker über die Beobachtung nördlicher Sterne an der Hamburger Sternwarte. An diese Mit⸗ theilungen schloß sich die Berathung über den für 1875 in Aussicht zu nehmenden Versammlungsort und wurde nach kurzer Diskussion Leiden gewählt. Hierauf wurde über die von der Gesellschaft zu adoptirende Nomenklatur der Kometen berathschlagt, der definitive Beschluß darüber jedoch vertagt. Professor Fearnley legte ferner eine Reihe Zeichnungen von Sonnenprotuberanzen vor; im Zusammenhang hiermit wurde eine Zuschrift von

von Norwegen nach Amerika aus, 1871 12,100, 1872 12,800, zusam⸗

ö“

Prof. Sporer, betreffend eine im Laufe der letzten Jahre beobachtete

Veränderung des Charakters der Protuberanzen verlesen. err Huggins sprach über seine spektroskopischen Untersuchungen 8. einiger Nebelfleckeé. Geheimrath Argelander machte Mittheilung über die Resultate einer neuerdings angestellten Vergleichung seiner nördlichen Zonenbeobachtungen mit anderen Sternverzeichnissen. Schließ⸗ lich trug Professor Zöllner über sein Reversionsspektroskop, über die Beobachtung der Sternspektren mit kleineren Fernröhren, sowie über spektroskopische Beobachtungen des kommenden Venusdurchganges, die nach Ansicht des Vortragenden nicht zu empfehlen wären, vor. London, 23. August. Das atlantische Kabel meldet, daß Pro⸗ fessor Watson, der Direktor der Sternwarte in Ann Arbor, Michigan, Vereinigte Staaten, etwa am 16. d. M. einen neuen kleinen Planeten (den 133.) entdeckt hat. ht dAn Ih.

Landwirthschaft.

Mühlhausen (Thüringen), 22. August. Die nächste Ver⸗ sammlung deutscher Forstmänner wird hierselbst vom 7. bis 11. September abgehalten werden. Die erste Sitzung findet am Montag, den 8. September, statt. Am Dienstag und Mittwoch Excursionen in den Mühlhauser städtischen Wald unternommen erden.

Stockholm, 20. August. Der zweite Bericht über die Ernte, welcher von allen Länsregierungen während der Erntezeit ein⸗ gesendet wird, lautet gleich dem ersten günstig: überall ist eine gute, an manchen Stellen eine ausgezeichnete und wenigstens eine voll⸗ kommen mittelmäßige Ernte zu erwarten.

Gewerbe und Handel.

Hagen, 21. August. In der hier heute abgehaltenen General⸗ Versammlung der Westphalia“ Waggonfabrik auf Aktien hierselbst waren 24 Aktionäre erschienen, welche 276 Stim-⸗ men mit einem Kapital von 277,000 Thlrn. vertreten. Die auf der Tagesordnung stehenden Vorlagen wurden einstimmig zum Beschluß erhoben und darnach außer sehr beträchtlichen Abschreibungen und statutgemäßer Dotirung eines Jeneenhs für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1872 bis 30. April 1873 eine Dividende von 16 % (5 % Ab⸗ schlags⸗ und 11 % Super⸗Dividende) auf das Aktienkapital von 700,000 Thlr. festgestellt. Außerdem wurde ein Gewinn⸗Reserve⸗Saldo von 4920 Thlr. Sgr. 2 Pf. für das nächste Betriebsjahr vorge⸗ tragen. Die Super⸗Dividende gelangte statutgemäß vom 1. Okto⸗ ber d. J. ab mit 22 Thlr. pro Aktie bei der Vereins⸗Bank Quistorp u. Co. in Berlin, van der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld und an der Gesellschaftskasse in Hagen zur Auszahlung.

London, 21. August. Nach dem diesjährigen Bericht über den Handel im Hafen von London liefen 1873 11,518 Schiffe, nämlich 7054 Segelschiffe und 4464 Dampfer ein, d. i. 113 mehr als im Jahre vorher. Die Zahl der Schiffe, die ausklarirten, betrug 8730 beider Arten, 6041 mit Ladungen und 2689 in Ballast, was im Vergleich mit den Ausgängen in 1871 eine Abnahme von 339 ergiebt. Eine beträchtliche Zunahme zeigen die Beschlagnahmen von Tabak, Cigarren und Spirituosen im Vergleich mit dem Vorjahre; es kamen in 1872 293 derartige Fälle vor. Die in London mit Be⸗ schlag belegte Totalquantität von Tabak und Cigarren betrug 2369 Pfund, d. i. 947 Pfund mehr als in 1871, während an Spicituosen nur 63 Gallons gegen 66 in 1871 mit Beschlag belegt wurden.

Verkehrs⸗Anstalten. 2* 8

Stockholm, 17. August. Mit dem Oktober beginnt eine regel⸗ mäßige Dampfschiffahrt von Gothenburg nach Havre und Liverpool an jedem 14. Tage mit den beiden neuen großen Dampfern der Interessentschaft Svithiod. Die Direktion der Staats⸗Eijen bahnen hat durch die Eisenbahnärzte an die sämmtlichen Stationen Medikamente gegen die in dieser Jahreszeit häufig vorkommenden Krankheiten (Diarrhoe u. dgl.) austheilen lassen, so daß Personen, die sich auf dem Zuge plötzlich unwohl fühlen, immer in der nächsten Station Hülfe finden.

20. August. Das östliche Fahrwasser im Sunde, die „Flintenrinne,“ zwischen der schwedischen Küste und der dänischen Insel Saltholm ist nunmehr genau abgeprickt und an fünf Stellen mit leicht er⸗ kennbaren Zeichen versehen; auch ist gleichzeitig (am 15.) ein Feuerfahr⸗ zeug, etwa 2 Kabellängen SSO. von der Untiefe „Kalkgrundet“ in dem nördlichen Theile der Flintenrinne unter 55 Gr. 36 Fuß 5 Zoll N. B. und 12 Gr. 54 Fuß O. L. Gr. ausgelegt worden, welches von einer unter der Gaffel des Vordermastes hangenden Laterne ein 6 Minuten weit sichtbares Feuer mit Sideralschein zeigt, dessen roth angestrichener Rumpf zu beiden Seiten mit dem Worte „Kalkgrundet“ in großen weißen Buchstaben bezeichnet ist und welches auf dem Vordermaste einen rothen Ballon führt.

London, 23. August. Einem Telegramm aus Shanghai vom 21. d. M. zufolge, ist das Kabel zwischen Ragasaki und Shanghai am gedachten Tage reparirt worden.

Plymouth, 25. August. (W. T. B.) Der Hamburger Post⸗

dampfer „Cimbria“ ist mit 94,000 Dollars an Contanten aus New⸗York hier eingetroffen.

Aus dem Volff'schen Telegraphen⸗Bureau.

ETriest, Dienstag, 26. August. Der Lloyddampfer „JZuno“ ist heute mit der ostind isch⸗chinesischen Ueberlandpost aus Alexan⸗

drien hier eingetroffen.

Antwerpen, Dienstag, 26. August, Vormittags. Eins der größten Waarenmagazine ist diese Nacht vom Blitz ge⸗ troffen und dadurch in Brand gesetzt worden. Das Magazin, welches mit Waaren angefüllt ist, steht in vollen Flammen und hat das Feuer bisher noch nicht bewältigt werden können.

„Perpignan, Dienstag, 26. August. Bei einem Gefecht zwischen Carlisten und Republikanern ist der Flecken Tortella vollständig niedergebrannt, nur die Kirche, wo Letztere sich ver⸗ schanzt hatten, blieb unversehrt. Die Abtheilung von Miret ist von zwei Kolonnen Regierungstruppen unter dem Kommando des Obersten Tomaseti bei San Guim de la Plana (unweit Cervera) angegriffen und völlig zersprengt worden.

ö Königliche Schauspielel. Mittwoch, 27. August. Opernhaus. (162. Schauspiel⸗ Abonnements⸗Vorstellung.) Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Musik dazu von B.-A. Weber.

Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Scchauspielhaus. Keine Vorstellung. Donnerstag, 28. August. Opernhaus. (149. Vorstellung.) Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Satanella: Frl. David. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen.

Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet.

Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen

angesehen und finden keine Beantwortung.