e
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staatp⸗Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Strafßze Nr. 32.
8
Handels⸗Register. 8
88 Bekauntmachung. 1 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 34, woselbst die Firma:
8 J. H. Ruff zu Sandow bei Cottbus eingetragen steht, in Lolonne 6 folgender Vermer eingetragen:
8 Der Kaufmann Herrmann Clemens Hugo Ruff ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanas Joachim Herrmann Ruff eingetreten und die nunmehr unter der Firma J. H. Ruff be⸗ ⸗ 3öö unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 5
In unser Gesellschaftsregister ist demnächst unter
Nr. 60 Firma der Gesellschaft: R
J. H. Ruff. 1b 8 Sitz der Gesellschaft: 11“ 88 Cottbus. 18 Riechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Joachim Herrmann Ruff, 2 ) der Kaufmann Herrmann Clemeus Hugo
Ruf Cottbus beide zu Cottbus. Die Gesellschaft hat am 20. Auzust 1873 begonnen, . “ eingetragen worden. — Cottbus, den 23 Au ust 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Spitzner, Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist nnter
. 4 der Kasfmann August Theodor Memel, Ort der ö Memel, irma: Th. Hausberger, insge Verfügung vom 22. August 1 am heutigen Tage. “ Memel, den 25. August 1873. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 552
der Kaufmann Christian Bernoth zu Memel,
Ort der Niederlassung: Memel.
Firma: C. Bernoth, eingetragen gö Verfügung vom
heutigen Tage. un emeh August 1873.
Memel, den 25. 873. 8 Königliches Kreisgericht.
Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation . Keßler.
Bekanntmach ““ Die unter der Firma A. E. Hermann & Co. hierselbst errichtete Handelsgesellschaft ist am 1 August 1873 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Einzichung der Aktiva und die Bexrichtigung der Passiva hat der frühere Gesellschafter Kaufmann Adolph Emil Hermann hierselbst übernommen, wel⸗ cher das Handelsgeschäft unter der früheren Firma A. E. Hermann & Comp. am hiesigen Orte fort⸗ u wird. 15 1 secgzees ist unter Nr. 64 des ö“ und resp. unter Nr. 553 des Firmenregisters zu olge Verfügung vom 22. August 1873 eingetragen am 25. August 1873. ¹ Memel, den 25. August 1873. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Keßler.
23. August 1873 “
un g.
Bekanntmachung. zfolge Verfügung vom 19. August cr. ist am selbdigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Theodor Liszeweki in Thorn r Firma “ „Theodor ebean I in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 19. August 1873. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sesn htm 6 g. ü zufolge Verfügung vom 19. August cr. ist am Fabhe Tage die in Thorn bestehende Handelsnie⸗
derlassung des Kaufmanns Joseph Krajewicz daselbst
a8 irma: ,88N33“ in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 19. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanuntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. August cr. ist am füsihes Tage die in Thorn errichtete Handelenieder⸗ lassung des Kaufmanns Martin Gasowski ebenda⸗ selbst unter der Firma: 8 M. Gasowski in das diesseitige Firmenreaister eingetragen. Thorn, den 19. August 1873. 1b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. ge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: 1 — 1. in das Firmenregister: daß die Firma „C. W. bgee Nachfolger“ mit dem Geschäft der Handlung „C. W. Spiller“ auf die Kaufmannsfrau Magdalena RNeewiger, geb. Gysendörffer, zu Thorn über⸗ „ gegangen ist; 88 II. in das Prokurenregister:
selbigen Tage die in Schöasee errichtete Handels⸗ niederlassung daselbst unter 852* Firma
in das diesseitige F'rmenregister eingetragen.
selbigen Tage die in Thorn errichtete Handelsnieder⸗ S8 des Kaufmanns Robert Rütz ebendaselbst unter der Firma
in das diesseitige Firmenregister eingetragen.
der Breslauer Bauverein — eingetragene Ge⸗ nossenschaft — betreffend, Folgendes:
heut eingetragen worden.
Erlöschen uel Burche Kaufmann Paul Bülow hier für die Hirmenregisters eingetragene Firma
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Ersöschen der der Frau Clara Poppelauer,
berg, h — für die Nr. 2620 des Firmenregisters eingetragene
Firma
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. I1 2. Handels⸗Register. 3. Konkurse, Sushastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 8. Perkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 9.
6. Industrielle Etabliffements. Fabriken u. Großzandel. 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 8
n.
Verloosung, Amortisation. Zinszahlung n. .. von össentlichen Papieren.
“ 84
w 8 serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Erpedition von 1 Nüvanf Mosse in Berlin, Leipzig, Gamburg, Frank⸗ furt a. Kl., Breslau, Hallr, Prag, Wien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Literarische Anzeigen. Familien⸗Nachrichten.
1““
ermächtigt hat, die Firma „C. W. Spille Nachfolger“ per procura zu zeichnen. “ Thorn, den 19. August 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 19. August cr. ist a
des Kanfmanns Schmul Abraham eben⸗ chmul Abraham
orn, den 19. August 1873. “ Th Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanuntmachung. Zufelge Verfügung vom 19. August cr. ist am
R. Rütz
Thorn, den 19. August 1873. - horae delchs Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekauntmach u
Bekanntmachung der Königlichen Kreis⸗Gerichts⸗Kom⸗ walter missien zu Schwelm muß die Firma „Gevelsberger en, Nieten⸗Fabrik, Schulte & Schule & Schmitz heißen.
ekanntmachung. Die Gesellschafter der umerm 1. August 1873 unter der Firma: 1 Müller et Köppelmann zu Beckum begründeten Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Friedrich Müller zu Beckum, 2) der Kaufmann Rudolph Köppelmann zu “”“ 1 Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und zwar ein Jeder für sich allein. Dieses ist in das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts unter Nr. 33 zufolge Verfügung vom 21. August 1873 eingetragen. - Warendorf, den 22. August 1873. Königliches Kreisgericht.
Firma: Albert Dieck & Co. Ort der Niederlassung: Lindau. Inhaber: Kaufmann Albert Dieck und Mau⸗ rermeister Leopold Windolvh, beide in Lindau. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell⸗ schaft, welche allein durch den Kaufmann Al⸗ bert Dieck zu Lindau vertreten wird. Gieboldehaufen, den 27. August 1873. Königliches Amtsgericht. II.
ö“
Eintragung in das Handelsregister vom 8 925. August 1873. “ Fol. 129.
irma: R. Schöubnsch.
1 Bendesziezetsgingk ügrna zu Uslar. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Uslar, den 25. August 1873. . 11“ Vorladungen n. dergl. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. [24411 Bekanntmachung. 1 8 1 In dem Konkurse über das Vermögen der Han delsgesellschaft Basse und Pahl hier, ist der Kauf⸗ Bartelt hier zum definitiven Massen⸗Ver⸗ behn word’n. 114““ zreifenhagen, den 25. Augus 1“ ee öniglich 3 Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Berichtigung.
In der in Nr. 193 d. Beilage d. Bl. abgedruckten mann
Schmitz“ und nicht V
n g. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12
„Die interimistischen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Robert Ulrich in Breslau und Maurer⸗ meister E. Nowag in Breslau sind definitiv in den Vorstand eingetreten“
Breslau, den 25. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung
Bekanuutmachung. dd In unser Prokurenregister ist bei Nr. 551 das der dem Emanuel Burchard von dem Nr. 283 des
Bülow & Co.
Breslau, den 26. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekauntmachnng.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 272 das geb. Im⸗
von dem Kaufmann Joseph Poppelauer hier
J. Poppelauer & Co.
Breslau, den 26. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.
In unser Firmenregister ist eingetragen: 8 Zufolge Verfügung vom 13. August r. bei Nr. 72. Firma Johann Gottfried Zim⸗ mermann zu Eilenburg, 1 die Firma ist erloschen. 8 Zufolge Verfügung von heute: G bei Nr. 87. Firma E. G. Krause hier. Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Krause, Friederike Wilhelmine, geborne Ficckert, hier übergegangen; vergleiche Nr. 118 des Firmenregisters. “ sub Nr. 118. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
Vereinigte
[M. 14311
mit 500 Francs, letztere mit 15 Francs
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. südösterreichische, lomb. und central⸗italienische . Eisenbahn⸗Gesellschaft. 9
Bons der Emission 1870 — 1874.
tember 1873 fälligen Bons dieser Emission (Serie Nr. 6), sowie die Coupons er Bons ke ifhe werden von diesem Tage an nach dem Wortlaute der betreffenden Bons, erstere 5 per Stück bei den nachbenannten Kassen eingelöst:
in der Landesmünze, be⸗
rechnet nach dem Wech⸗
selcourse auf Paris von dem der Auszahlu vorhergehenden Tag
in Wien bei der K. K. priv. österr. Creditanstalt für Handel und
2* b 1 in Feeasas. a. M. bei den Herrren M. A. v. Rothschild & Söhne
in Turin bei der Kasse der Gesellschaft 8 bei den Herren Gebrüder v. Rothschild 8 Wien, im August 1873. 8
Der Verwaltungsrat südösterreichische,
3 Eisenbahn⸗Gesellschaft. ons der Emissionen 1875 — 1876 und 1877—1878.
Die am 1. September 1873 fälligen Coupons dieser Bons werden von diese Tage an bei den
nachbenannten Kassen eingelöst:
in P ei den Herren Gebr. v. Rothschild mit 15 Francs, *
in 1 g b42 R. M. Rothschild & Söhne mit 11 Schilling 11 Pences, in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder it 4 Thaler,! Groschen und 3 Pfennige, in Amsterdam bei dem Herrn D. L. Goldschmidt mit 7.05 Gulden holländisch, in Wien bei der K. K. pr. öst. Creditanstalt für Handel und Gewerbe mit 6 fl. ö. W.
in Frankfurt be Ler Heren M. A. v. Rothschild & Söhne mit 7 s1 S. W. ““ Der Verwaltungsrath.
Frriederike Wilhelmine verwittwete Krause, geborne Fickert, zu Eilenvurg. Ort dec Nlederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: E. G. Krause. Eilenburg, den 25. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekaununtmachung. Die dem Kaufmann Wilhelm Dümling zu Schö⸗ nebeck für die Firma J. G. Dümling daselbst — Inbaber Kaufmann und Schiffseigenthümer Jacob Gottlieb Dümling zu Schönebeck — ertheilte Pro⸗ kura ist im Prokurenregister unterzeichneten Gerichts unter Nr. 21 zufolge Verfügung vom 22. August 1873 am 23. desselben Monats eingetragen. Gr. Salze, den 22. Aupust 1873/.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. Die dem Kaufmann Gotttfried Gottlieb Dümling zu Schönebeck für die Firma J. G. Dümling da⸗ selbst unter Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene rekura ist erloschen. 8 Vensea zufolge Verfügung vom 22. August 1873 am 23. desselben Monats. Gr. Saize, den 22. August 18753.. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom
22. August 1873 am 23. desselben Monats einge⸗
tragen: 5
. unter Nr. 151 der Kaufmann Gottfried Gott⸗
lieb Dümling zu Schönebeck als Inhaber der Firma G. Tümling Junior daselbst.
Gr. Salze, den 22. August 1873. 88
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachun g.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 981 die
ma:
r „J. C. Benne Johannsen“ zu Sonderburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Iens Christian Benne Johannsen zu Son⸗ 12
eute eingetragen. h Fiensburg, den 26. August 1573. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Wien, im Auzust 1873. iken und Großhandel.
Jede Bestellung effektuirt und empfichlt ihr reichhaltiges Lager von Kokarden jeder Größe, aller Staaten und Länder die Fabrik von P. Bock, Hoflieferantin Sr. Maj. des Kaisers u. Köͤnigs. 43. Kochstraße 43.
Industrielle Etabli M. 1435 8 ves I. 8185] KOKarden
8 1
8
43. Kochstraße 43.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Harpener Bergban⸗Actien⸗Gesellschaft
8 in Dortmund. Die Herren Actienäre werden zu der diesjährigen 18. ordentlichen General⸗-Versammlung
S 2 Uhr, Daauf Dienstag, den 30. September a. c. Morgens 12 Uhr, mit dem 1. Fee age. daß zur Beiwohnung derselben nach §. 17 des Statutes die Actien 8 Tage
bei der Berliner Handels⸗esellschaft in Berliun, „ Herren Molenaar & Cie. in Berlin, „ Schulte K. ö in Hamburg, rn A. H. Rost in Münster, 88. von der Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld, „ dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, „ Herren von Köppen & Ryheinen in Dortmund, 8 und auf dem Bureau der 2 eheg hier G f schei Eintrittskarte deponirt werden können. 8 EEE Gesellichaft 8 Tage vor der General⸗Versammlung offenliegende
. 1.g 3 Ses inrnes den Gegenstände. ages⸗Ordnung enthält die zur Berathung und Beschlu fassung kommenden Fng Die Gneral⸗Versammlung findet anses der Geseälschaft Casino
in den Räumen des H — . hier, statt, wo auch die Stimmzettel von 10 bis l1t Uhr Vormitrage ausgegeven werden; Anmeldungen bleiben unberücksicht gt. “
Dortmund, den 28. August 1
[2450]
Der Verwaltungsrath.
8 6 ruckexemplare des Tarifs sind bei unseren Gü⸗ Vom 10. Auaust e. ab ist 828 Fllogen in Berlin, Frankfurt a. O, Liegnitz ein Spezial⸗Tarif in Kraft und Brcslau unentgeltlich zu haben. Berlia, den getreten, enthaltend direkte 22. August 1873. Königliche Direktion der Frachtsätze für P troleumsen. Riederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.
gadungen im Verkehr zwischen 2 — Hamburg (K. M.) Harburg, Redaktion und Rendantur: Schwieger. Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einerseits Berlin: Verlag der Expedition Kessel). und Stationen der diesseitigen, der Oberschlesischen, Druck: H. Heiberg. der Rechte⸗Oder⸗Ufer, der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ Zwei Beilagen. burger und der Verlin⸗Görlitzer Eisenbahn anderer⸗ 8
8 88⁸ 5
In das hiesige Handelsregister ist heute nachbe⸗
dag die bezeichnete Fran Magdalena Newiger nann Wilhelm Newiger zu Thorn
zeichncte Firma eingrtragen:
seits via Uelzen⸗Stendal⸗Berlin.
(einschließlich der Boͤrsen⸗Beilage.) 8
zum Deut
1
Beilage
zeiger und Königlich Preußischen
Doonnerstag, den 28. August
Staat
b 8
s⸗Anzeiger.
8
Inseraten⸗Expedition des Neutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
„Steckbrief. Gegen den Bankier Hugo Dossow ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Banke⸗ rutts, Betruges und Unterschlagung in den Akten D. 138. 73 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Dossow im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich den Gegenständen und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 23. August 1873. Königliches Stadtge⸗ richt. Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. mission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 36 Jahr, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 ß 6—7 Zoll, Haare: schwarz, Augen: dunkel, ugenbrauen: schwarz, Kinn: gewöhnlich, Nase: etwas nach rechts gebogen, Mund: gewöhnlich, Ge⸗ sichtsbildung: breit, Gesichtsfarbe: gelblich, Zähne: vollständig, Gestalt: stark, Sprache: deutsch.
Handels⸗Register.
6 Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3721 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen:
Libbert & Hirsch Der Kaufmann Carl Masur in Berlin ist am 86 Fänsef 1873 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma: Marx Pineson & Co.
am 1,. April 1873 begründeten Kommanditgesellschaft „ (ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 107) ist der Kaufmann Max Pineson hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4593 eingetragen worden.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7542 die hiesige Handlunz in Firma: “ A. Sponholz & Burau
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Nathan Wolfsohn in Berlin ist in das Handelsgeschäft des Anton Carl Fr. Martin Sponholz als Handelsgesellschafter ein⸗ etreten und die nunmehr unter der Firma Wolf⸗ söbs & Spouholz bestehende Handelsgesellschaft 8 vne Nr. 4594 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wolfsohn & Sponholz am 26. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Anton Carl Friedrich Martin Sponholz, 2) Nathan Wolfsohn, beide hier. 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4594 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 3521 die hiesige Handlung in Firma: S. Rosenblüth vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Altenberg zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter — fortsetzt. Vergleiche Nr. 7574 des irmenregisterrzs. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7574 die Firma: 8 S. Rosenblüth und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Altenberg hier eingetragen worden.
Der Kaufmann und Spielwaarenhändler Robert Julius Kluge in Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma:
b Joh. Ernst Kluge (Firmenregister Nr. 1667) bestehendes Handelsgeschäft dem Oscar Julius Kluge hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2616 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5034 die Firma: Max Pineson, Firmenregister Nr. 7345 die Firma: Carl Masur. Berlin, den 26. August 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsache
—y.,— In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der
unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Vorschußbank fe Teltow, eingetragene Genossenschaft“ zu⸗
olge Verfügung vom 9. d. Mts. Folgendes einge⸗ ragen: er Vorstand der Vorschußbank zu Teltow, ein⸗ getragene Genossenschaft, gegenwärtig aus 1) dem Thierarzt Julius August Lieber, als Vorsitzenden und Rendanten, 2) dem Rentier Friedrich August Kümmel, als 3) entrchenn ,r Carl Jul em Avpotheker ar lius Herrmann Schulze, als Beisitzer, 9 16 ämmtlich zu Teltow. Berlin, den 19. August 1873.
Kom⸗
Zufolge Verfügung vom 26. August 1878 sind am dinand Ludwig August Music als Gesellschafter ein
ladungen u. dorgl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 2*
von öffentlichen Papieren. 8 6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 8. Literarische Anzeigen. 3
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗ Expedition von
0 41. 9 aegns, Frank⸗ eslan, Halle, Prag en, München Rüͤrnberg, Straßburg, zürich und —
9. Familien⸗Nachrichten.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
Nr. 517 der Ziegeleibesitzer Gustav Hermann
Rabfrt Bosdorff zu Götz, in Firma: R. Vos⸗
orff.
Ort der Niederlassung: Götz. Brandenburg, den 25. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 724 als Firmeninhaber der Fabrikbesitzer Carl Friedrich Julius Pintsch in Berlin, als Ort der Nicherlaffumg Fürstenwalde, als Firma Julius Pintsch zufolge Verfügung vom 20. August 1873 am 22. August 1873 eingetragen worden.
8 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Der Glasermeister Paul Eugen Music zu Frank⸗ furt a. O. ist in das unter der Firma A. Musie bestehende, früher sub Nr. 366 des Firmenregisters eingetragene Handelshescheft des Glasermeisters Fer⸗
getreten und ist die am 1. Juli 1873 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Music und Sohn nunmehr unter Nr. 129 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1873 am 22. August 1873. Als Gesellschafter sind vermerkt: 1) 8 Glasermeister Ferdinand Ludwig August usic, 2) der Glasermeister Paul Eugen Music, . eide zu Frankfurt a. O.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 mit der Firma: „Vorschuß⸗Verein Gum⸗ binnen“ eingetragene Genossenschaft — Col. 4 — zufolge Verfügung vom 14. August 1873 am 16. ejd. .1n Vermerk eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vereins⸗Direktors J. Schimmelpfennig ist der bisherige Stellver⸗ treter desselben, Kaufmann F. Schmidt in Gumbinnen zum Direktor gewählt. Gumbinnen, den 16. August 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. Der Kaufmann Friedrich Julius Ilgenstein 2 Memel hat für seine Ehe mit Ida Femen rnestine, geborenen Mayer, durch Vertrag vom 13. Juni 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Frau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 20. August 1873 unter Nr. 130 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 20. August 1873. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
eßler. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. August 1873 an demselben Tage ein⸗ getragen; d ter Nr. 55 eingetr.
bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma J. Hirsch zu Massow: . die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Hirsch zu Massow übergegangen; II. unter Nr. 112 (früher 55) als ee. Hirsch zu M er Kaufmann Hermann Hi zu Massow. als Ort der Niederlassung: 1 Massow, als Firma: 8 J. Hirsch.
Naugard, den 15. August 1873.
Koönigliches Kreisgericht
1 Handelsregister.
In unser .8 ist unter Nr. 1275 der
Kaufmann Friedrich Wilhelm Hintze zu Penkun: Ort der Niederlassung: Penkun,
8
der Gütergemeinschaft unter der Nr. 10 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. August 1873 eingetragen. Kosten, den 2. August 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung.
(I. Bei Nr. 324 unseres Firmenregisters, woselbst
die Firma „F. A. Jensen“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ambrosius Jensen daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: 8 Die Firma ist mit einem das Nachfolgeverhält⸗ niß andeutenden Zusatze durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur William Jacobsen in Apen⸗ rade übergegangen. (Vergleiche Nr. 980 des Firmenregisters.)
II. Unter Nr. 980 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Arthur William Jacobsen zu Apen⸗ rade als Inhaber der Firma
„A. W. Jacobsen, F. A. Jensen’'s Nchf.“ daselbst heute eingetragen.
Fleunsburg, den 26. August 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 23. August 1873 ist am selbigen Tage in unser Gesellschaftsregister das Er⸗ löschen der Firma Nr. 19, Erdmann Vruhn’s Nachfolger in Meldorf, Inhaber Gastwirth Christian Bruhn, Rentier Claus Peters, eeeö. Jes Hete Türen, Landmann Jürgen Wilhelm Tiedemann, ämmtlich wohnhaft in Meldorf, Johann Heinrich Peters, Hofbesitzer in Elpersbüttel, Matthias Bruhn, Hofbesitzer in Elpersbüttel eingetragen worden. Itzehoe, den 23. August 1873. Königliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung.
Eintragungen in das Handelsregister des mtsgerichts Hümmling zu Sögel, vom 25. August 1873. Fol. 78 Firma: Col. 2. Ort der Niederlassung: Neu⸗Lorup. I“ 1“ Kaufmann Johann Wilhelm Jansen⸗ Olliges in Neu⸗Lorup. Fol. 37. Zur Firma G. W. Flint in Werlte.
Col. 3. Das Geschäft ist nach dem Tode des Gerhard Wilhelm Flint in Werlte auf die Wittwe desselben, Anna Maria Flint, geb. Meyer, daselbst über⸗ ggegangen. 3
Die Firma bleibt unverändert.
Fol. 34. Zur Firma H. A. Banemann in Neuvrees: Die Firma ist erloschen. Fol. 64. Zur Firma B. Neuenkirchen in Neuarenberg:
Die Firma ist erloschen.
Sögel, den 25. August 18723. 1 Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht Hümmling. A. Röpke.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna. Die unter Nr. 67 des Firmenregisters eingetragene
Firma
Heinrich Rolfsmeyer (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Rolfsmeyer zu Mühlhausen) ist gelöscht am 14. August 1873.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1456 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmalen & Trier“,
welche mit dem 1. August 1873 begonnen, ihren Sitz in Mülheim am Rhein und eine Zweigniederlassung zu Nettenhaus bei Coblenz hat.
Die “ sind Andreas Schmalen und Conrad Trier, beide Kaufleute, Ersterer zu Mülheim am Rhein, Letzterer zu Nettenhaus bei Coblenz woh⸗ nend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. 8 u.““ Cöln, den 22. August 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Firma: F. W. Hintze, heute eingetragen. Stettin, den 23. August 1873. 8 Königliches See⸗ und Handelsgerich
Bekanntmachung. Die von dem Kaufmann Achaan für sein unter der Firma: Abr. hier bestehendes, im Firmenregister Nr. 87 einge⸗ tragenes Geschäft seinem Sohne Sally Friedländer — Pügfäre 9 te Nr. 97 des Pro⸗ renregisters gelö ufo ü bhrenre less. 1 18 ge Verfügung vem 22. romberg, den 22. August 1873. 1 Könegllches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die au Julie Olszewska, Przy⸗ odzka, als Inhaberin der Handlungsfirma J. lszewski, hat für ihre Ehe mit dem Kaufmann Boleslaus Pawlowski durch Vertrag vom 20. Juni 1873 die Gemeinschaft der Güter, außerdem die des
iedländer Friedländer
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Erwerbes ausgeschlossen.
8 Auf Anmeldung, daß der in Cöͤln wohnende Pferde⸗ [händler Samuel Bennedik Emanuel sein daselbst be⸗
8
stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
80. Bennedik⸗ mit Einschluß dieser Firma seinem Sohne, dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Hermann Bennedik Emanuel übertragen habe und daß Letzterer das Ge⸗ schäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma Pefesn ist der genannte Hermann Bennedik Ema⸗ nuel als Inhaber der Firma: „S. Bennedik“ heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2546 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 823 des nämlichen Re⸗ gisters vermerkt worden. Cöln, den 23. August 1873. 1
Der “ eber.
„Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2547 eingetragen wor⸗ den der in Cöln wohnende Kaufmann Tillmann
Dies ist in unserem Register über Ausschließung
Klage erhoben.
peruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Inhaber der Firma: „T. L. Schaffrath“. Cöln, den 23. August 1873. 9
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1
Weber.
niederlassung errichtet hat, als
Vorladungen u. dergl.
[2426) Bekanntmachnng.
L8 e r 8. des Kauf⸗ mann anue endel zu Rheine ist dur Akkord beendigt. 8
Steinfurt, den 21. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[2202] Oeffentliche Vorladung.
“
11131“ Der Kaufmann Georg Haack hierorts hat wider den Premier⸗Lieutenant a. D. Adalbert Sy⸗ mannski, zuletzt hier wohnhaft, auf Zahlung der Wechselforderungen aus den beiden Wechseln vom 25. April 1870 über 175 Thlr. und 30. April ejsd. a. über 200 Thlr. nebst Zinsen, Provision und Kosten 3 Da der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Symannski unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 17. November cr. Vormittags 10 Uhr
gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf ee
8 r⸗ scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in con- tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet,
und was den Rechten nach daraus folgt, wird im
Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
gehoben. erlin, den 29. Juli 1873. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. 8 8
Henh Auf Klage des Möbelfabrikanten Johann Hei⸗ ninger zu Mainz gegen den Johann Freyer zu Biebrich wegen Wechselforderung wird der mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesende Beklagte zur Klage⸗ beantwortung und mündlichen Verhandlung unter dem Rechtsnachtheil des Eingeständnisses und Ver⸗ lustes der Einreden mit Verweisung auf §§. 10, 12, 87 al. 2 der Verordnung vom 24. Juni 1867 in die öffentliche Sitzung vom 1. Oktober 1873 Vormittags 9 Uhr hiscer vor Aaden
VLeitere Verfügungen werden nur durch Anschla an das Gerichtsbrett bekannt gemacht. “
Wiesbaden, den 20. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2398] Proclama. 8 Die Johann und Iustine Stroiwasschen Ehe⸗ leute, welche im Jahre 1858 in Dusznik gewohnt haben, sollen bald daranf nach Chojno verzogen und dort verzogen sein. Indessen hat sich letzteres nicht feststellen lassen und ist überhaupt seit jener Zeit von ihrem Leben und Aufenthalte Nichts bekannt geworden.
Der denselben bestellte Abwesenheits⸗Kurator hat beantragt, sie für todt zu erklären. . Demgemäß werden die Johann und Justine Stroiwasschen Eheleute oder deren unbekannte Er⸗ ben und Erbnehmer hiermit öffentlich aufgefordert, sich in dem auf
den 2. Mai 1874, Vormittags um 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter Weißleder anberaumten Termine oder vor demselben in der Registratur des Gerichts s oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisungen zu erwarten, widrigenfalls die beantragte Todeserklärung u“ werden wird. Samter, den 7. August 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
12429. Ediktalladun
Königliche Kloster⸗Kammer zu hat mit⸗ telst heute vor unterzeichnetem Gerichte verlautbar⸗ ten Kontrakts angekauft: 1) von dem Lieutenant a. D. Götz von Olen⸗ husen zu Bülstein., 1 Einb
eine im Benserfelde vor Einbeck belegene Koppel Ackerlandes von 7 Morgen 100 r-. 88. Hektaren, Planche I. Nr. 138 der Verkoppe⸗ lungskarte von Einbeck, begrenzt im Norden und Süden von einem Koppelwege, östlich von einer Landkoppel der Erben des weiland Oekonomen
riedrich Hettling in Einbeck, westlich von Riedric „Hektli e, und 9 vd
2) von der Firma C. Duͤsenberg hierselbst eine im ö belegene Koppel Ackerlandes von 15 Morgen 2,7 Qu.⸗R. ä= 3,987 Hektaren, Planche II. Nr. 309 der Verkoppelungskarte von Einbeck, begrenzt im Norden und Osten von einem Grundstücke des Zuckerfabrikanten C. Rab⸗ bethge & Co. in Einbeck, im Süden vom Ben⸗
Laurenz Schaffrath, welcher daselbst eine Handels⸗
serbache und im Westen von einer Landkoppel ddes Oekonomen Diedrich Raven in Einbeck
1873.
1
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
vor der Whesie Ferhes Gerichtsdeputation im Stadt⸗
Der auf den 23. Oktober er. Vormittags 11 Uhr anberaumte Termin wird hiermit auf,.
8 8