1873 / 205 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Spiritus setzte die steigende preisrichtung fort und war beson- vhite loco 14, 00 Br., 13, 90 G4d., pr. August 13, 90 Gdä., vr.] 75 à 80 Sgr., englisches 64 à 68 Sgr. pro 50 Kilogramm. Eisen- ders in spätern Sichtün bellebt, loco ohne Fanss 24 Thlr. 15 21 Sgr. September-Dezember 14, 60 Gd. Wetter: Heiss. bahnschienen zum Verwalzen 2 ½ Thlr., Walzeisen 4 ½ à 4 ¾ Thlr., vez., Per diesetc.enst 24 Thlr. 15 24 Sgr. bez., August-September Ansterdam, 28. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Kesselbleche 6 ½ à 6 ¾ Thlr. und dünne Bleche 7 ½ à 7 ¼ Thlr. pro 24 Thlr. 15 18 15 Sgr. bez., September-Oktober 22 Thlr. 24 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. März 377. 50 Kilogramm in össeren Posten. Kupfer besser, gute Sorten 29 27 Sgr. bez., Oktbr. N vbr. 21 Thlr. 16 20 Sgr. bez., Novbr.- Roggen pr. Oktobegc 228 ⅛, pr. März 234 ⅛. 30 à 31 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn höher, Dezbr. 20 Thlr. 24 Sgr. bis 1 Thlr. bis 20 Thlr. 27 Sgr. bez., Antwerpen. 28. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Banca 46 à 46 ½ Thlr. und prima Lammzinn 44 ¼ à 45 Thlr. per 50 April-Mai 21 Thlr. 6 4 Sgr. bez. Gekündigt 40,000 Liter, Kün- (Verspätet eingetroffen). 1 Kilogramm, einzeln mehr. Zink unverändert, W. H. Giesches digungspreis 24 Thlr. 20 Sgr. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, Rog- Erben in grösseren Parthien 9 ½ à 9 ¼ Thlr., geringere Sorten ½ Weiz mehl No. 0 12 12 Thlr. No. 0 u. I. 12 11 ½ Thlr. gen fest, Odessa 23 ½. Hafer gefragt, russischer 22 ½. Gerste rar. 2 5½2 Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei stetig, Tarnowitzer, Roggen ¶A%1 Noê. 0 10 ¾ l Thlr., No.) u. I. 10 9 ½ Thfr., pr. Petroleum-Markt (Schlassbericht). Raffinirtes, Type weiss, Harzer und Sächsisches 8 ½ à 8 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln diesen Honat 10 Thlr., August-September 9 Thlr. 20 22 ½ Sgr., loce u. pr. August 38 ¼ bez. u. Br., pr September 38 ½ Br., per Ok- höher. Kohlen and Koks fest, englische Nusskohlen nach Qua- Septbr.-Okt. 9 Thlr. 7 ½ 9 Sgr. bez. tober-Dezember 38 ¼ Br. Weichend. lität bis 32 Thlr., Koks bis 33 Thlr. pro 40 Hektoliter, schle- Svanaix. 28. August. ( Westpr. Z.) (Börsenbericht.) Wetter Londom, 27. August. Golonialwaarenmarkt. Zucker sischer und westfälischer Schmelz-Koks 25 à 36 Sgr. pro 50 Kilo- Sehr schön Wind: 80. Thermometer: + 20 ° E. Weizen loco ruhig. Kaffee fest. Thee und Jute ruhig. Reis stetig. Metalle. gramm, frei hier. im Verkauf ermattend. Börsenumsatz ca. 60 T. Bezahlt 87 ½ 94 ½ Kupfer ruhig, Chili Lstr. 83 85. Walaroo Lstr. 92 ½. Zinn stetig Thlr. Regulirungspreis ., g-un v g 8 88 Auszahlungen. Thlr. Termine sehr viel billiger. A ieferung 126 pfd. pr. Au- verpeool, 28. ugust, Nac Pp) aumwolle a 8 b st 89 Thlr. bez., 90 Thnr. Pr. pr. August-September Thlr, (Schlussbericht.) Umsatz 15,000 Ballen, davon für Speculation und Bisenhüttenwerk marlenbütte del Kotzenan, Aktien Gesell IF schaft (vorm. Schlittgen & Haase). Die Divid. per 1872/1873 pr. Septbr.-Oktbr. 85 Thlr. Pez. und Br., pr. Okt.⸗-Nov. 83 ¾ Thlr. Export 3000 Ballen. Fest. von 14 % wird vom 1 Metsher er. ab mit 28 Thlr. per Aktie bei Br., 83 Thlr. Gd., pr. April-Mai 82. Thlr. Br., 81 Thlr. Gd., Middl. Orleans 9 ½, middl. amerikanische 8 , fair Dhollerah . - 84 .. 3 b 3 8 1 . der Gewerbebank H. Schuster & Co. in Berlin ausgezahlt. Roggen loco auch stiller. Verkauft sind 14 T. Es bedang 6, middl. fair Dhollerah 5 ¼, good middl. Dhollerah 4 ⅛, miaddl. 8 32v 21 120 pfd. 60 und 61 Thlr., 125 pfd. Thlr., 127/Spfd. Thlr. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4., fair Broach 6, new fair Oomra 6 ⅛, eneral-Versammlungen. Regulirungspreis für 120 pfd. 60 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. good fair Oomra 6 ¼1%1⁸, fair Madras 6 ⅛, fair Pernam 9, fair Smy- 26. Septbr. Zwelbrücken. Ord in Zweibrücken.

August 61 Thlr. bez., Pr. September-Oktober 56 Thlr. Br., 55 ½ Thlr. 6 ⅜, fair Egyptian 9 ½. Gd., pr. April-Mai 54 ½ Thlr Br., 51 ½ Thlr. Gd. Gerste loco ge- Upland Oktober-Lieferung 81 ⁄16 d. zu Wetter a. d. Ruhr.

entl. Gen.-Vers. h g- 1“ beträgt 1 Chlr. 15 Sar 8. für das Vierteljahr. 8 onsprris für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.

2 e wnagn des In⸗- und Auslandes nehmen r estellung an; sür Berlin außer den hiesigen

Märkische Maschinenbau-Anstalt vorm. Kamp & Co0. 8 8 8 ir Cschti 1ce hN. . 9 ostanstal ;

Ordentl. Gen.-Vers. in

2. Oktober.

schäftslos. Erbsen loco Futter pr. April-Mai 47 ½ Thlr. GCd. Liverpool, 28. August, Vormitt. (W. 1. B.) Baum wolle 8 8

Rübsen loco 85 Thlr. bez. Regulirungspreis 85 Thlr., pr. Septem- (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Fest. Tages- 8 Wetter a. d. Ruhr. ö““ ber-Oktober inl. 85 ½ Thlr. Br. Raps loco nicht gehandelt. import 3000 B., davon 2000 B. amerikavische. 1““ Aplerbecker Hütte, Aktien-Kommandit-Gesellschaft, 8 1116““ 8 Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht Dradfond, 28. 82 (W. T. 7 und Wollen- Faüezem. Lginen 4 Co. in Aplerbeck. Ordentl. 8 Berlin S 9 nnaben d CT1I1A.“ am Markt. waaren. Wolle träge, Nachfrage nur ür laufenden Bedarf. Beste en.-Vers. in Dortmund. . 7 8 BIWE5 82 1 Lüstres sehr fest und in steigender Tendenz. Anderes unverändert. Kündigungen und Verloosungemn. 4 30. August, Abends 8

S Fradaktegbmnerhet. Erste Preussische Hypotheken- Aktlen- Gesellschaft in Se. Majestät 8 rlin, 30. August. SI es⸗ . Legtth N. Krhecs488,90 eAbe 8n . er Kais 81ö“ 4 3) Von Tondern ü 1e 8 ser und König sind gestern nach Hoher EE“ eeh ür Sieges⸗Allee für W m. (nach Ankunft des Uhr früß ous Hambuemat hr 15 Minuten s 8 agen, Reiter d Fußga aus Hamburg abgehenden Eisenbahn⸗ gesperrt. Wund Fußgänger

28. st, 1 Uhr 32 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- b-ece1en, 2. Angnat, 1- 8 88,dns 84 ¼, Ok- Paris, 28. August, Nachm. (W. I. B. Weizen, pr. September - Dezember 37,75, pr. 4. November Liquid. Die Aktien und E“ F 2 Abend von Gastein hiert tral-Boden-Credit-Gesellschaft einzureichen 8 astein hierher zurückgekehrt zuges). Von Hoyer nach Sylt täglich mittelst des Dampfschiffs „Graf 3) Von Morgens 9 U VDal schiffes 8 82 28 ¹ 9 8 T 13 2 5 22 . keit werden die Friedens⸗ Seegerre zeAcher sürerlce. ⸗Allee für den

anzeigers.) Weizen, August . mn aagd 8 8 tober-November —, Frühjahr 84. Roggen, August-September 59, 2 September-Oktober 59, Uxtober-November- —, Frühjahr 59. 37,25. Iee bsʒ AnMnen 84.50, br. September-Dezem- Lei der Preussischen Cen Rüböl, August 19 , September-Oktober 19 ¾, FE rühjahr 20 ¼01. ber 89 n 1“ 88,00. und die dagegen zustehenden Beträge in Empfang zu nehmen; s. G e ber b 4“ u E““ pr. August 64,25. EFth Newölkt. G bsxas. 512g v ieh G8 Uschafr Se. Majestät der König hab Bismarck“ Der Abgang des Schiff . Hevoe 8 vgust, Abends 6 U W Ausweise von Versicherungs-Uese schaften. De d . 1 aben Allergnädigst F F . . r. beant es effer ist v c F Nem-en, 2. ae neh 89 , d Racher E 1See- Northern Assuranoe Company. Den Jahresbericht pro 18722 Oberpfarter, Lnnüser Erdmann zu⸗ drcbeahes 8 Tagen: 1. 8215. 2330 FünZhe de allgemeinen Ve 3 Deckers zu Eschweiler im und Kreis⸗Schulinspektor 4. vSI“ In Te enlanid. früh an demselben jenigen geöffnet en gesperrt und bleiben nur für die⸗ Landkreise Aachen und dem emeri- weisen eine Postexpedition und Ldeeaphensnsh⸗ 8 Feee der von Billets für die Poseercsa u“ oder im Besitze eingerichtet. Die zu der Podien, Estraden und Tribü⸗ D en Podien und Estraden f men . n fahrenden Wagen h 5 aben

LMaa aneee- ——

[IIW

Sg 88

do d0 g. e

b0

22 8 de gg

—O— —+—O—' HH*no S 0

—+ 0,—

8

92 bo

Se

—q,— eo=E 00 SU. S

L!

D-

d0

10— ESw

—,— —— SSSe 4494¼

d0 HoS

d

S

22 I

8

0

5 + +

S 502

7

b—9—9—

I —,J——— SS05n* oUoGn

tett 28 hm. 1 U. M. T. B.) Getreide- 5 . Stettin, 28. August, Nachr 8 . iieba. 84 %, pr. Baumwolle 20 ½. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 3 Oktober-November —, Frühjahr 8 pr. August-Sep- 2 D. C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. ². EE temder, pr. September⸗Oktober und pr. Frühjahr 59. Küuböl 100 16 ½, do. do. Philadelphia pr. Gallon von ““ Tel hische Witt gsberich trten Gamnasial⸗Oberlehrer Dr 2 Kilogramm pr. August und pr. 23 ½ Septemb Zucker No. 12 8 8 Sbesasa -h k sei⸗ den Rothen Adler⸗Orden e zu Saarbrücken Ieaeign 8 2820, Spiritas looo und pr. Angust 23 ⅛, Pr. Seprember- 9 1 nos-Ayres, . . Beurmann zu Hannover den Könt Flasse; dem Forstmeister Der Kaiferliche Ober⸗Postdirektor. die rechte Seite der Zelten⸗Allee innezul 82 des Wollmarktes: Fest. Vorra th 450,000 Arro 8 8 Königlichen Kronen⸗Orden dritter tPlaze zu sahren, und mäünes Posen, 28. August. (Pos. Ztg.) (Amtl. Bericht.) Roggen. Kün- 1 2s: . a , ro- v. V. HE AM. anzicht. Petersen, beide 8 demnächst, b 5 nach dem Platze zu fahren und August 60, August- ben. Notirung von Supra - Wollen 90, Bonne moyenne Ehr ich beide zu Hohwacht im Kreise Plö 8 ist, behufs der Abholung, in der Hindersi S 5 1 Pe. nenn koüscef anedscgen, Kalh 8oe Bonge mepemne 8 Frenzeichen zu verleihen. W ön, das All— Königreich Preußen geben hab er Hindersin⸗Straße, November-Dezember 58. Spiritus [mit Fass] (Pr. Liter 1 ; 7 Haparanda. 338,0 SW., schw. bewölkt. Se. Majestät öni 18— dhen. eten Aufßelisig, n. Geköndigt 10,000 10,800 Ballen. Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 158,000 „Chkistians. 332,7 8 ö 8 Den 2 haben Allergnädigst geruht: Die mit Ulibü nen billets Liter. pr. Angust 24 %, pr. September 23 ¾. Pr häute? Ebö“ See ne rc. Mer für Salz- 7 Hernösand. 3370 bewölkt. EESdri⸗ fahren bis zur Sieges⸗Ublee, wo ausgetegen wabrl wuß November 20 ½ ¼2, pr. Dezember 20 ½, pr. Januar 20 ½. hinte 54 ½. Schlachtungen- er letzten 14 Tage Windstille. heiter, Nebel. Bu Eisenbe b 1 berg⸗Skirbs“ in d . 8198 st unter dem Namen: „von Stein⸗ während die Wagen die Zelten⸗ IE b 8 8.re rhe vchiffungen von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, 7 Stockholm. 335,7 80⸗ mäss. bedeeckt. Eisenbuhnen . bei der Verwaltung der Reichs Dem Schneiderwreist Aheean vu erheben, und *folgen, wo sie Aufstellung S. bis zu den Zelten ver⸗ kerzer Ke i hek üft Bergächnee. 8 8 2 Elsaß⸗Lothringer ltung hs⸗ b2 ister August Wil 8 8’ 1eh. ung zu 25 Br., ⁄1 Gd. Weizen⸗ weisser, 222 265 Sgr., gelber 218 für trockene Häute nom. 60 ½ sh. Cours auf London 48 ⅞☛ d. [UOo 331,5 880., lebh. bewölkt. hringen sind ernannt worden: der Berlin das Prädikat eines Königlichen Ho 88 n. Clementz zu .“ Feierlichkeit zur Stadt zurückk 8 Frederiktbh 8., massig. Ke und der Ingenieur Ottmann 111““ f⸗Livrée⸗Schneiders zu 5 dies auf dem Wege durch die Hellevut Enraße bescoene à262 87., 142— 150 Sgr. Pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Berlim, 29. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- 8 8., schwach. ¹) Versectzt sind der griedens Friedens⸗Allee, Z geschehen. Fest. bieh 197 Stück, Schweine 524 Chnrle Fehaakiieh 1354 Stück 7 Noskan.- 330,%◻ 0Q , edensrichter Gustav Joseph Boch⸗ der Enthüll E 1h “dce acf der änteviag maschtenden ence Breslau, 28. August, Nachm. (V. T. B.) Getreidemarkt. Kälber 535 Stück. Memel 336,1 0,2 5 S0., mäss. zieml. heiter. Friedensrichter Her n c ulng; a 9. Behee.L bepäten veen e ““ kaee pen8, ee- ““ y111“ SW., mässig. bewölkt.) das Friedensgerich mann Otto Rummel zu Pfalzb s auf dem frreegehalten werden. hirenden Truppen Oktober 23 ½h2, Pr. April-Mai 21. Weizen pr. August 88. Roggen höchster mittel niedrigster Königsberg 335,0 1,2 E“ 2. obald p pr. Angust 66 ⁄, pr. Zeptember-Oktober 64, Pr. April-Mai 62. Bindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 16 Thlr. Thlr. 14 Thlr. 5 Danzig. 334,6 1,9 8 bedeckt.“9) der Friehensri sen r Theobald Morgens 8 Uhr wird zur Einleit ; 8 blissement fahren, haben den westlich Li 1 Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 17 6Putbus 332,6 1,8 6 w., schwach. welkig.9) 8 der Friedensrichter Heinrich Carl Fri 8 ung der Feier von der blissement von den Zelt stlichen Eingang zu dem Eta⸗ Mai 21 . Wetter: Schön. G 7 Kielerhaien 335,0 Schletistadt an das Friedensgericht Mülhausen 1, refe zu Allein Gott i u elten her zu benutzen Sie gelangen dahin Magdehurg, 28. August. Privatbericht.) Weizen 87 92 Thlxr. älber: wenig Zufuhr, hohe Preise. 4,1 W. möss. trübe. b Fatkins 1 ülhausen II. geblasen. 2 in der Höh sei Ehr“ 8 8 , e e- ee 8 1 88 Fe ubes. ecben. TTET1“ Rechtskan y(Ftablissement auf sei werden demnächst hinter dem 2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare still, Termine stetig. Berlin, den 28. August 1873. D 7 Wilhelmsh. 332,2 12,4 8 ijese zum Friedensrichter nach dem Königs 1 E1“ I0% obne Fass 25 ¼1 2 Thlr., August, August-September 24 Thlr., Feenahs, „den 28. August 1873. Snnn n.. der Königlich bayerische Accessist nacgag o Ffclen . ... Uhr 15 Mi 5) Von M 9 1. 1 schw. bewölkt. im Heis berss e. Accessist Franz Vo in 2 2 getenbneger 0 1 Uradar 22 o7, Tnn. nrar00 Täter. Rubenspiritns behanptet. un enf nüceie 873 Fhlr. 24. 9. à Thlr. 24 6 Bremer 333,9 he zum Friedensrichter des Kantons Molsheim 8. Mols⸗ FS. der zur Feier befohlenen Behörd h s8 zur beendeten Feierlichkei Loco fehlt, pr. September 22 ½ 12 Thlr., pr. Oktober 21 ½ Thlr. 1X“ 1“ 2 333,4 12,0 SW. zu W., s.st. b rn; Landgerichts⸗ tionen, sowie der zur Feier Eingel⸗ den und Deputa⸗ burger Thor ab bis zum klei s Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidezerkt 23. 25. 8 . 23 I“ kirch der Licentiat Friedrich Wilhelm B 1b ingeladenen ist um 10 Uhr nur für die Truppen 8 Stern gesperrt und bleibt veue S. Medriger, hiesiger loco 10, 15. fremnder loco 26. 8 . 8 24. 13. 8 1 deües eese ohne Fass. e e 8 zum Friedensrichter des Kantons Hebenbostn 8e 8 Alt⸗ 1 II. d die Kaiserlichen und König⸗ ““ 16 v“ 24. 15. 1 ““ der Kaiserli · im Land- Se. Majestät der Kaiser und König i vom Brandenburger Thor bis zur Sieges⸗? 8 2 1 24. 16 .01— Geer Kaiserliche Landgerichts⸗Sekreär Heinri 2 nig in Begleitung Fußwege neben der Chaussee dem 11“ Büböl fester, loco 11 ⁄¾, per Oktober 11 ⁄10, Pr. Mai 11 ⁄10. D lau 330, 2. ffer in Mülhausen zum Friedensrichter des e Füess Prinzen des Königlichen Hauses, der fremd haschann u varnsens des sizrn seste .n ö“ ons Alttirch und gefolgt von den Generdl⸗Heldmarschäbe en Fürstlichkeiten, Morgens ab bis zur beendeten Feierlichkei 8 1 8 18 3341 der Könice 1 ch b EE1 arf hällen, den F Hdiroen⸗ Str 9 8 2₰ 8 eierlichkeit der B - Standard white loco 15 Mk. 35 Pf. bez .332,4 SW., lebh. u) in e ee 9 ayerische Polizeianwalt Adolph Stadl und den Flügel⸗Adj ommandiren⸗ trecke vom kleinen Stern bis Charlottenbur E Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim e wr 331,4 SW k 8 8 8 1 zum Friedensrichter des Kantons Pfalzburg 5 um 10* ügel⸗Adjutanten Sr. Majestät, begeben Allerhöchstst artens W1 1edar di Threr Getreidemarkt. Weizer und Roggen serung im Metallgeschäft machte 7 Cherbourg. 336,3 W.,“ stark. 2 Uhr welcher Zeitpunkt durch drei Kanonensch bchstsich 2 Fe. die zu 3 und 5 genannten Straß f driger. Weizen auf Termine matt, Roggen auf Termine ruhig. Weizen in dieser Woche we erbourg 336, mäss. bedeckt. 8 3 - enschüsse be⸗ bezeichneten Strecken schneiden, ebenfalls efß ö“ den Umsätzen, wenngleich diese ziem- 7 Carlsruhe 332 SW., lebhaft sehr b 3 Ihre Majestät die Kaiserin und Königi wüdeft nSnstt 240 Br., 238 624., pr. Sept. Oktober br. 1000 lich nnebüch waren. Roheisen: Der Glasgower Markt ist wie vSt. Mathicu 338.2 ZE1““ 2u Versendung von Werth 8. 1 Königin, Ihre Ma⸗ renden Wagen von 9 Uhr Morgens 90 ch anehic, nee nemveügrce de eele der vüsberigen Lethargie ist St. Mathieu 338, M., stark. edeckt. erthgegenständen in Briefen Kronprinzessin, Ihre Königlichen Hohei orgens ab bis zur beendeten 10r0 245 Br. 244 Gd. Loggen pr. August 1000, Kilo netg- nach Konstantinopel. des Königlichen Hauses SE1“ die Prinzessinnen in der Zeit von 9 bis 10 Uhr M. gen Kile aetto 179 Br., 178 Gd., gestiegen, einzelne Brände seit 8 Tagen wohl um 10 12 Sh. per ¹) Strom 8., gest. Nachmitt. sachen in gewöhnlich 8 „begeben Sich zu gleicher Zeit, gefolgt wie linken Ausgang wählen hr Morgens sowohl den rechten pr. September-Oktober 120 Kilo : 8 6 schliessen 115 Sh. 3 d. S. schwach, Strom S. ³) Gestern Abend Gewitter. ⁴) Gestern Adressaten in 8 lchen und rekommandirten Briefen an platze und nehmen im Pavill 1 1 Oktober-November 1000 Kilo netto 179 Br., 178 Gd. Büböl] Cassa, auch Middlesbro Eisen ist zu besseren ende bem etschen Elrgens 8 wlürkes Gacg. Venn E0. bt echren wndh Sien ¹ 1d. 60 g lasgow natürlich nicht ohne Ein- Regen. ⁴) Gestern Nachmittag Gewitter u. Regen. ) Gestern Abend ist ein V 3 111 ald Se. Majestät erscheinen, machen die Truppen di 9) ik si geschäftslos, pr. August pr. 100 Liter 100 pOt. —, pr. September- fluss und wurden grössere Parthien Roheisen zu höheren Preisen ⁷) Gestern Wetterleuchten.. erpacken derselben in Briefe unzulässi estellt hab b daisiger efncttgen Grasplüge snhren Oktober 58, per November-Dezember vnd pr. aus dem Markt genommen, sowohl von Fabrikanten als auch von] ¹⁰) Gestern Nachmittag Gewitter und Regen. Berlin, 28 August 1873 ““ begeben sich die kommandirenden Generale ( nördlichen Sei zu der auf der Petrolecm matt, Standarà Kaiserliches G 1““ e) vor die Deputationen der Armee rale (zu dlichen Seite des Königs errich EEEE Süe. v der rmee doch müssen die 85 Zerden bestehenden zu Hixberg, der Obersteiger Johann Meßner und und zeitige Controleure sind der Baumeister Theodor S E“ 88 81 19 29n16, Handels Register. Lokakbkättern. L“ 2 Gormanns und der Kaufmann Heinrich In Fol 2. September 1873. 22 E1. 1— Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei Seele cez 8 vohnene. fAnmel⸗ Der V ch „In Folge der am 2. September stattfindenden öffentlichen Trompetern der Kavallerie wird zum Gebet geblas folgend 1 nggear ir dese e 1 anunt a V 2 ingeseher ꝛd resp. Beisitzer des Vereins gewählt, was auf Anmel⸗ Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Ge⸗ EEu“¹“ Der Domchor sin öö“ folgenden Straßen, We Glät In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Akten über das Genossenschaftsregister ö22. August Nr. 11 des hiesi⸗ nossenschaft; die Zeichnung hat für den Verein recht⸗ des Postdienstes in Berlin ein: nchor singt unter Begleitung des Musikchors des Wagen und eee e 80 . Plätzen die Fahrdämme von gen Genossenschaftsregisters vermer b sie mindestens von 1) die hiesigen Post⸗Annahme⸗ und Aus s si 11“ 5 le und der Bhg g Saarbrücken, den 26. August 1873. zwei Vorstandsmitgliedern gesche en ist. b 2) d und Ausgabestellen sind von Der Feldpropst Eöü SShe Gut’. blissement erwaltungsrath von 2) die Brief⸗ 3 8 st der Armee Dr. Thielen hält ei ze ie große S ) „Geld⸗ und Packet⸗Bestellung findet Des ben, dezeichwetet Täab 9 eine kurze b. die große Quer⸗Allee und Zelten⸗Allee b eten Tambours schla⸗ a je S 1 s schlagen ab, die Trompeter lJ. die Sommerstraße,

mgrkl Weizen pr. August 84, p Boggen September-Oktober 19 ⅝, pr. Früh.- 30. Juli. (W. T. B.) Von Sievers 8 Üem 8 Oktober 21 ⅛, pr. Frühjahr 20 bez. Zer. Ab. ö.[Abyg wine FEE sch 8 erh., Himmels lasse; sowie dem Schiffer Dittmer und 88 . gust. ( und dem Zollbootführer digungspreis 60. Gekündigt 82 pr. dng⸗ ; wohin sie sich durch die V st 58 ¼, November 58 ½, 1b . ie Verlãa d ; rbst 58 Post nach Bremen verschifft —, Verschiffungen im Allgemeinen , Berlängerte Roonstraße zu be⸗ 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 24 ¼. 3 080., lebh. halb heiter. . Oktober 22, pr. Ballen. 1 8., möss. 8 v . 8 1 unbekannt. Ver- 7 Petersburg 339.1 Breglau, 28 August, 2 Uhr M. Aachm. el. Depesche . 1 1 2 1 sowie nach dem Kontinent seit letzter Post 43,000 Stück. Preis 7 Skudesnäs. 331,1 0., mässi nehme Sof ..331, 5 g. Regen. ; 28 n haben. Sofern dies J. 1 Baumeister Schultz, der Sektions⸗Baumei E verleih⸗ b 88 262 Sgr., Roggen 203 220 8Sgtl., Gerste 177 190 Sgr., aumeister Wachenfeld en. Die Anfak 8 8 8 fahrt muß vor 10 Uhr erfolgen, und müssen di 3307 N., stark. bedeckt. oltz zu Diedenhof zvon 1, 8 fen an das Friedensgericht 6 sgericht S 8 s Spiritas pr. 100 Liter 100,2⁄¾ Flensbarg 332,5 E1“ Königsplatze am 2. September 1873 . ug 80. stark. trübe. Diemer 2 2 1 1 2 4) Diejenigen Herrschaften, welch 3 er zu Mülhausen an das Friedensgericht S 8 „welche nach dem Krollschen Eta⸗ Rüböl pr. August und pr. September-Oktober 20, pr. April- . usgericht Schlettstadt und. Höhe des Schlosses der Choral: Hammel pro 20 23 Kilo . 7 Kiele 350 —, SW. zus. frisch heiter.²=) 8 das durch die Bellevue⸗Straße bis zum kleinen S igen d 7 Cöslin 334,4 1,2 rnannt sind: Der Königlich bayeris⸗ zum kleinen Stern und die Rüstern kogger 67 72 Thlr., Gerste 63 70 Thlr., Hafer 55 62 Thlr pr. 8. Hecag. dan 89v G ayerische Rechtskandidat Die kommandirten Truppen 8 ie Marktpreise des Kartoffel- 6 Stettin 334.7 1,9 31“ Kantons Metzerwiese im Landgerichtsbezirk Metz aut EEööö1.— 8 2 Nes 5 8 1un 8 Ke ttimm. 88 , ea 8 1 . 1 8 . 8 88 Oktober 22 2 Thlr. nominell per 10,000 pCt. mit Uebernahme e Tralles, frei hier ins Haus geliefert, 7 Gröningen. 333,9 12,0 uten Vormittags die befohlene Aufstellung eingeno 8 8 sig 142 WSW., slebh. bewölkt. zirk Zabern; g eingenommen. Die wird die Charlottenburger Chaussee vom B 2 om Branden⸗ Cöm. 28. August, 24. 10. 4 3ö334,2 S lichen Herrschaf venhisbeief Meh⸗ Herrschaften und deren Gefolge geöffnet. Auf der Strecke matter, 1090 7, 15, pr. November 6. 7, pr. März 6, 11 ½, pr. Mai 6, 12. 28. 3 2 2 Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hohei ie Keltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 3347 W., schw. Regen daeri hubeni . Hoheit des Kronprinzen, der überlassen. Die Pferde⸗Eisenbahn⸗Gesellschaf 2 3 See 5 Landgerichtsbezirk Mülhausen; und Gesellschaft hat von 9 Uhr Bremen, 28. August. IIT“ 1 den Generalen, den General⸗Adjutanten, den C , e „28. August. Wochenbericht über isen, Kohlen un b gits ; 4 8 „den Generalen à la sui 6 9 Hamburg, 28. August. (W. T. B.) alle . ve . 326,4 2, 2 vollig Landgerichtsbezirk Zabern ) Von 9 Uhr Morgens ab bleiben die Wege des Thier⸗ loco eher etwas nie- Königlichen Stadtgericht. Die Bes 3 8 8 zeichnet wird 8 b hier⸗ itere Fortschritte, sie dokumentirte sich aber g. 8 2 zu Pferde nach dem Königsplatz e- pr. 126 pfd. pr. August 1000 Kilo netto 240 Br., 238 Gd., pr. August- mehr in den Preisen als in 8689 W. s. stark. s. bewölkt. Hekanntr 1. 811E1 5 Königsplatz 7) Das Brandenburger Tho 6öö Sept. pr. 10 % h a.I.g jestät die Königin⸗Wittwe, Ihre Kaiserliche und Königliche S Fei hI“ Fön 1tto 238 Br., 237 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilc rialic e und Königliche Hoheit die Feierlichkeit gesperrt. Die ausf tto 182 ein äusserst lebhaftes Geschäft getreten und die Freise sind rapide In neuerer Zeit sind öft t 1 Susfahrenden Wagen können Br., 180 Gd4., pr. August-Septbr. 1000 ¹) Gestern Nachm. 880. schwach. eit sind öfters Bijouterien und sonstige Werth⸗ von den Damen und Karvalieren des Hof nettc 176 Br., 175 Gd., pr. Tons, Warrants, worin grosse Umsätze, Kavalieren des Hofes, nach dem Königs⸗ 8) Die mittlere Fuß d Preisen sehr gesucht. Abend und Nachts Regen. ⁵) Gest. Abend fernes Gewitter, Nachts 1 .“ re Fußpromenade unter den Li js still, loce und pr. Oktober Fr. ₰O Pid. 65, pr. Mai 67 ½. Spiritus Hier blieben die Vorgänge in Glasg 8 1 gleichen Gegenstände dem türkischen Eingangsz ; 8 g. des 1 Linden ist von 1 ingangszoll unterliegen, so Honneurs. Wenn Se. Majestät Si pt. Gewitter ³) Gestern Nachm. Gewitter. jo Se. Majestät Sich rechts des Pavillons auf⸗n ben ders ece⸗ 1nMa 50. G 1) Gestern Mittag . illons auf⸗ neben derselben befindlichen Grasplätze bis z 8 Eaftee sehr fest; Umsatz gering. Spekulanten. Bezahlt ist für gute Marken schottisches Roheisen Gewitter. - v“ nxbxn * 2 2 24 re&axn aer —.— —— 1 8 - nnn2EMAam eeedixAdeme. 8 2 3 . 2 machungen erfolgen in den in V Beschränkung des Postdienstes in Berlin „h. ; 1“ Sebneden I. 1 ün 1— 1 sämmtliche in Parade stehende Tambours zum Gebet 8 8 8 zum Schriftführer alle in Dülken wohnend. Sienesfei 5. ebet; von den der Truppen nach d Königsplatze Bekanntmachung hiesigem Handelsgerichte eingesehen werden.⸗ 8 8 Siegesfeier treten an diesem Tage nachstehende Beschränk 2 dh. den bahla te masilen fihe Brfe: unf re 9 57 Beilage⸗ dung vom 22. August 1873 unter : nkungen Kaiser Franz Garde⸗ ster⸗Kres 1,2 Verden ist heute zufol Verfügung vom 27. August hand 1. ii oner leche Wirkung nur dann, ke 1 de⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 zwei Strophen a. die Flora⸗Allee und der W 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags geschloss 8 d der Weg zum Krolls 8 Dem Vorstande steht ein gs bis 2 Uhr Nachmittags geschlossen; Festrede. 1— 8i b R die Unterbaum⸗, Roon⸗ und Moltkestraße,

e 1873 Blatt 3 der Clten auf Folio i einge. Verden, den 27. August 1873 tragen: ües Pz 1“ No . g2 5 K J. C. Päpke, b Der Landgerichts⸗Sekretär Firma der Genossenschaft: Actuar Kof 1 ““ 4 88 eh⸗ 1 8 ar. 8 Koster. 8 ech Mitgliedern zur Seite. Vormittags nur bis 3 12n sverebe, zn senschefe. Auf G WW] 8 1 ur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen 3) ge 1 L6 Uhr, Nachmittags von 3 Uhr ab statt; bet 1 . Sitz de tab senschaft: 82 Auf Anmeldung des Kaufmannes Julius Krebs Bekanntmachung. bedient sich die Genossenschaft des Sprechers am Nachmittags 8,8 85. werden Morgens um 8 Uhr und 8 Kavallerie blasen. b Sitz der senschaft⸗ in Crefeld, daß er das von ihm am hiesigen Platze Zufolge Verhandlung der Generalversammlung Niederrhein und der Neuen Zeitung, beide in Dülken - 3 Uhr ab geleert. G S Uhr un Der Präsident des Staats⸗Ministeri e. die Friedens⸗Allee und Si All 8 BVerden. 1u“ unter der Firma Juls. Krebs geführte Handels⸗ 6 , ung inend Berlin, C., den 29. August 1873 ESe. Majestä Äeb— tinisteriums wendet sie 1 Diese Straf d Sieges⸗Allee. Rechtsverhältnisse der Genossenf aft: geschäf 8. ebs geführte Handels⸗ des Konsumvereins der Grube Kronprinz erscheinend. 2 1“ August 1873. Se. Majestät mit der Bitte, den Befeh vendet sich an .Diese Straßen werden daher sch Der Genossenschaftsvertrag datirt laut dbe geschäft aufgegeben habe, wurde die Erlöschung dieser riedrich Wilhelm Geislautern, eingetragene Die Einladungen zu den Generalversammlungen, Der Kaiserliche Ober⸗Postdirek Denkmals zu geben. Sob ld dies efehl zur Enthüllung des sperrt werden. her schon von 9 ½ Uhr ab ge⸗ E- olle 8 an 27 A8 ust 1873, von 1 68. Firma am heutigen Tage bei Nr. 1280 des bei dem enossenschaft, vom 16. August 1873 ist an Stelle welche in Dülken stattfinden, erfolgen mindestens Bek stdirektor. ist, fallen die Hüͤllen des dieser Allerhöchste Befehl ertheilt 11) Nach beendeter P wm pweoskohg om c.s VW“ eoen Konigligen Handeltgerche geführten Han⸗ des ausgeschiedenen Steigers Ferdinand Poller zu acht Fage vor dem Vrsanemehtrttte derselben durch Die Pesiverbi 2 tmachung. Die Truppen e 8 Lennéästraße ö1ö1ö“ werden die Truppen durch die 7 vom dels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt. Schwalbach der Fahrsteiger Georg Hoos d selbst den Verwaltungsrath. Die Pestverbindungen nach den Badcorten auf . 1 Tie Tam präsentiren und rufen Hurrah! sschiren 8 aße, Victoriastraße und Thiergartenstraß 5. Juni 1873 nebst abgeänderten Statuten einge⸗ Crefeld, dens 25. August 1873 82 28 5 iger Georg Hoos daselbst * wg 1n 61 Badeorten auf den Inseln Föh Die Tambours schlage ind rusen Hurrah! abmarschiren und werden d EEE1XA“ 2₰ e. 88 h eld, eng 25. August 1 8 zum Beisitzer gewählt, wogegen die übrigen Vor⸗ Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossenschaft FeR n tum 8 Fohr „schlagen, die Musikchöre spielen: SJZJZI11““ den daher diese Straßen für die 4 vFa i⸗ Raicht, d sich im Beilagebande I. Blatt 1—30 be. abete Der Handelsgerichts⸗Sekretär. sstandsmitglieder in ihren betreffenden Eigenschaften kann jederzeit bei dem hiesigen Königlichen Handels⸗ 8S. EEEC“ Zugleich wi E“ Siegertranz⸗. 8 es für den Wagenverkehr gesperrt Enshoff. Eee wieder gewählt worden sind. Der desfallsige Ver⸗ gerichte eingesehen werden. 8 Von Husum nach Föhr und Sylt durch die Dampfschiffe schüss igleich wird dieser feierliche Moment durch K Die Anlagen des Thi Glabbach am 26. August 1873. 3 1 Nach Föl Gnecordia und Syit⸗ ie Dampfschiffe scfühle. un das Geläute aller Glocken . vnen⸗ Schutze des Publikums b“ werden dem 8 er andelsgerichts⸗Sekretär. . 8 bc Köhr am öä H 8 8 Hiernach werden v —₰ ““ Stadt verkündet. MBors:; 1 n. und 23. Nach Sy t am 5 85 8 1 1 .8 20. des Chorals: 111 (.n, der erste und dritte Vers Berlin, den 29. August 1873. . 16. und 18. An den der Regimentsmusik des Se Batt gesungen mit Begleitung Der Polizei⸗Präsident. usik des Kaiser d - v . Franz Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ von Mada..

d Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des

Der Verein hat den Zweck durch den gemeinschaft⸗ 8 1 lichen Kredit seinen Mitgliedern die zur Bücehe EKIn das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ n. Fehe Uüses enases 8 14 des hiesigen⸗ Ge⸗ rung ihres Geschäftsbetriebes zeitweise erforderlichen - en Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vor⸗ een den 28 dis uft 1873. anzleirath Kreitz b baaren Geldmittel zu verschaffen. riftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Fer depnerichts Jekr 3“ .“ 1 1 Tagen: 2. 6. 8. 9 10. 11. 13. 20. und 23. sind Wyk 28 2 öö sind: Nr. 902 eingetragen, daß, zwischen den zu Osterath 2 Koster. ha⸗ 1 In das andelsregister des hiesigen Königlichen Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früͤh 8 v.8 5z. Sylt, bei ments Nr. 2 1) der Direktor Teeee wohnenden Kaufleuten iegelei⸗Inhabern Gustav 8 Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, un demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberf Hamburg noch an Se. Majestä (H. G. Meybier, Gasanstalts⸗Dirigentl)) Plönes und Johann Mohr unterm 16. Juli c. eine v““ gefähr 3 Stunden, nach Sylt ungefähr 5 11 nach Föhr un⸗ d ke. Majestät der Kaiser und König neh Mi 82 Fesfirer offene Handelegesenschaft 8üt I in 21 „In das Geno mschaffregister des hiesigen, König⸗ a. 29 num. 689 des Gesellschaftsregisters: die 2) Ueber Dageb ah E“ fol⸗ Truppen ab. Das Defüiiren der nde Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 3) 7 ger), aaund unter der Firma Plönes ohr errich lichen Handelsgerichts ist heute sub num. 7 einge⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma Zo len & Cie. 1I. e Flensburg nach Dagebüll 88.4b vET“ 82 Sieges⸗Allee. er⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. (E 88 n 6. 8 b worden ist. . tragen worden: Die Genossenschaft unter der Fan mit dem Sitze in Viersen. Gesellscha er sind die 81 1. (nach Ankunft des ans npost täglich Bei Rückkehr Sr. Majestät in das ö“ Der Ober⸗Gerichtsdirekt 8 1 .W. Klingebeil, Bürger), Crefeld, den 26. Auguft 1723. Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft. mit Kaufleute und Inhaber einer Sammetruthen⸗ den Eisenbahnzuges); in Dag büll 7,5 Vo Machzm. abgehen⸗ Kanonenschüsse den Schluß der Fei das Palais bezeichnen drei, kommissarischen Vorst Sireer NSc Mbh.. e u - Der Handelsgerichtz⸗Sekretär. ; dem Sitze in Dülken, errichtet durch Vertrag vom Fabet Iese Zohlen, in Viersen, und Johann Dersball nach Dagebüll Privat bee 8 Bon Tondern über 8 5 der Feier. 8 bestellt worhe orsitzenden des dortigen Königlichen Konsist .5 elcher erstere auf 3 Jahre, Enshoff. 1 88 Iune 1 h 3 5 8 -, wohnend, 8 riff ecea⸗ Ca Ankunft des um 6 Uhr 1“ 2 ng Bekanntmachung Der Privatd t D 1ö6“ weck des Unternehmens ist der Betrie eines sein Domizil nach Viersen zu verlegen. ie Gesell⸗ fahrenden Eisenbahnzuacs); in Deetzbüll 5 Uh 18 voön S.Se Aus A - 1 g. Der Privatdozent Dr. Ferdinand Pfeifferi s behufs Beschaffung der in Gewerbe schaft hat begonnen am 25. August d. J.; EC richtet sich ö11“ Feie lichkeit 86. h 1 8. 8 Se * stattfindenden Feier⸗ 11“ Professor in der vbilei ghirhen Dagebuͤll. Von Dagebü⸗ Le.d .Fe wete dee. ofje 93 ; 1* (es Siteges⸗ b 8 b aselbst t al! gebüll nach Wyk ein⸗ bis zweimal täglich Königsplatze werden zur Sicherung 8 Gei bem⸗ F br Wagner 9 höl B 1 b Straßen⸗ ulda ist das Prädikat Oberlehr höheren Bürgerschule in rer verliehen worden

sämmtlich in Verden, sters: die von

letztere auf 5 Jahre! 1 gewählt worden. Bekann tmachung. Bankgeschäft Die Zeichnung für den Verein eschiebt in der Zufolge Verhandlung der eneralversammlung und Wirthschaft den Mitgliedern nöthigen Geld⸗ b. sub num. 326 des Prokurenregi D. . daß die eceeden ee ber Firma des Ver⸗ des Spar⸗ Vorschuß⸗VBereins der Grube mittel. 1 1 obengenannter Handelsgesellscha dem Franz been des Dampfschiffes „Föhr und Dagebüll“, dessen2 Verkehrs g. ein 8. hre nlich u E 12 e8s en, hat aber von der Heydt, eingetragene Genossenschaft, Der Vorstand des Vereins besteht aus drei Per⸗ ohlen in Viersen ertheilte Prokura. dee Eintritt der Flurh abhängt. Dauer d . Abgang von erkehrs nachstehende Anordnungen getroffen: nur darn rechtliche Wirkung für den ein, wenn vom 24. Mai 1873 sind an Stelle 8e vneg. schicde⸗ bonc, aus zwei LSesn . 2— —— 1829. 8 den Tagen: 1— 4. 10—18 26 übrrfaßet nvofkähr K5 Morgens 7 Uhr ab ist das Betreten d Minist

arl Schneider welcher vom Verwaltungsrathe ernannt wurd. er⸗ LE sgerichts⸗Sekretär G Abfahrt von Hamburg mit dem Zuge 6 U frü dei der nigsplatzes ohne Einlaßke f b‚dbes inisterium für F Grubensteiger Georg Kleinpeter tiger Direktor ist der Kaufmann Ca Kanzleirath Kreitz. über Tondern an demselben beexe 88 8 dem Wege lichk 2) Von Herhenalhess di und öffentliche 1 3 ichkeiten, bezüglich des Vorbeimars ndigung der Feier⸗ Der Königli 8

marsches der 2 Kaeee. 2 önigliche Eisenbahn⸗ d 1 8 8 arsches der Truppen ist die Janssen zu 885 n. ee

1 v““ sarbeiter bei der

sie von mindestens 2 Direktionsmitgliedern geschehen. nen Vorstandsmitglieder Fahrsteiger Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ zu Riegelsberg und simir Eskens 8 1““