1873 / 205 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1

öniglichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld beschäftigte König⸗] armenverband Koesen. 11) Ortsarmenverband Hannover contra] jestät den Deutschen Kaiser auf der Durchreise von Regensburg werden, womögli 1 8 beene ee Becher sind kommissarisch zu Mitglie⸗ Landarmenverband Hannover. 12) Landarmenverband der nach Berlin daselbst im Namen Sr. Majestät des Königs zu 8 die Inhaber, vr aufwärts. Der Zwang für Der Herzog von Bro ggli 8 EE11ö11“ dern der auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 28. Sep⸗ Oberlaufitz contra Ortsarmenverband Lauban. 13) Orts⸗ begrüßen. 1 .“ daß mit dem Einberufungsta zu lassen, soll darin liegen, Gesandten der spanischen R. 8912 ie wird morgen den neuen Statistis⸗ tember v. J. (Gesetz⸗Sammlung Seite 637) mit dem 1. Sep⸗ armenverband Belgard contra Ortsarmenverband Roggow. Infolge des auf dem letzten Landtage an die Regierung 8 schießende Beträge bis 38 880 ie Verzinsung aufhört. Ueber⸗ 30. August. (. —n lik, A varzuza, empfangen. 1“ 1 sche Nachrichten. 81 tember d. J. zu Essen in Wirksamkeit tretenden Königlichen 14) Ortsarmenverband Trzemesznow contra Ortsarmenverband gestellten Antrags, der nächsten Ständeversammlung einen Gesetz⸗ 1 G 85 Mark an durch einen Hur d 8 sollen baar ausgezahlt, von die amtl iche Verfügu T. B.) „Journal vosscriele publizirt ten 42 30. August. Mittheilungen übe r das A Eisenbahn⸗Kommission bestellt worden. A““ des Gutsbezirks Szydlowo II. eheeeentwurf behufs Einführung einer allgemeinen Einkommensteuer Für d enen Hundertmarkschein ausgeglichen werden. schlagsste gung, durch welche die Flaggenzu⸗ Feeufe r. Cholera. Deutschland. Preußen: 1 uft isenbahn⸗Ko 8 murem . be⸗ und l⸗ 8 en aus dem Staatsdienst lagssteuer und der Entre ot 8 Preußen: Reg.⸗Bez. Köni zber *2 5 n: 8 b T—eeee ——B— voorzulegen und die Grundsteuer und die Gewerbe⸗ und Persona ist der Baumeiß⸗ st geschiedenen Oberbaurath treide und Me I pot für den Import von Ge⸗ Ganzen sind * gsberg, Tag des Ausbruchs: Junj, i 8 Justiz⸗Ministerium. 8 Bis zum 9. August d. J. waren in den Münzstatten steuer einer Revision zu unterwerfen, durch welche dieselben von 8 Titel Baurath .--ne1wr2s8 g zum Baudirektor mit dem tember v. J ehl aufgehoben wird. Die unterm 14. Sep⸗ Bez. Gumbinnen, Tn 8 Auguft 892 erkrankt, 352 gestorben 1** Der Gerichts⸗Assessor Dr. Grüter in Dortmund ist zum des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 697,391,760 ihren wesentlichsten Mängeln befreit und in ein möglichst rich⸗ 8 worden. schleppung * R Ig. en Maßregeln zur Verhütung der Ein⸗ zum 31. Juli 13 229 10 2- 5 4 23 Juli⸗, im Ganzen sind bis Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Herford und zugleich zum Mark und in Zehnmarkstücken 126,662,630 Mark ausgeprägt tiges Verhältniß zu einander gesetzt würden, hat das Finanz⸗ Bamburg, 28. August. Das nunmehr definitiv vor dels⸗Ministers vgleichf 1. find durch einen Erlaß des Han⸗ bruchs: 2. Juni, im Ga. sind bis; Bez. Danzig: Tag des Aus⸗ Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Paderborn, worden. In der Woche vom 10. bis 16. August d. J. sind V Ministerium, was zunächst die Reform der Gru ndsteuer 8 ee. für 1873 weist dem früheren Ent 6 Bestimmung, durch 88 8 wieder aufgehoben; indessen soll die gest., davon sind in der Zeit vomm 31 ve 8. nxszaft 573 erkr., 323 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bünde, ernannt worden. ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 6,011,180 anlangt, die Ausarbeitung von Geschäftsanweisungen 3 een gegenüber eine Mindereinnahme von Crt⸗Mk. 29 429 genanntem Step b welche der Transit und der Import von so⸗ 110 gest.; Reg.⸗Bez. Marienwerder: Tag des Au⸗ August 248 7. Mark, in Hannover 1,825,880 Mark, in Frankfurt a. M. 3,300,220 die Umlegung der Grundsteuer und der Gebäudesteuer durch ““ —n eine Mehrausgabe von Crt.⸗Mk. 82 594. 15 Schill. auf 5 resten in 15 von frischen Häuten und sonstigen Ueber⸗ Im Ganzen sind bis zum 8. August 1540 erkt. n 22. Mat, Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Mark, in München 1,500,840 Mark, in Dresden 1,553,360 einen bewährten Sachverständigen veranlaßt, und dieselben einer aus den Ueberschüssen früherer Jahre zu 85 so wrd, aufrecht 82ꝗ . zu Wasser oder zu Lande, verboten vom 1. bis 8. August 630 erkr, 302 f. Z)non find Der zum Oberpfarrer in Wolmirstedt berufene bisherige Mark, in Stuttgart 1,104,840 Mark, in Karlsruhe 401,520 aus hervorragenden praktischen Landwirthen und andern Sach⸗ . 8 mende Defizit auf Crt.⸗Mk. 1 12,0:9. 15 Schill üt en g5 a vr eiben. zen sind vee Tag des Ausbruchs: 21. Juli, . * in verständigen zusammengesetzten Kommission zur Prüfung und Brs 1auf Ert⸗Mrt 835,019. 15 Schill. 7 und daß der Prozeß Seesn jett destnitiv bestimmt sein, Zeit vom 25, bis 19. Agafth 1 . 127 gest, davon sind im —4 get selbst erreicht die Summe von Ert. Mk. 17,180,884. Schloß Trians „nicht zu Compiegne, sondern auf Tag des Ausbruchs: 16. Juli, im Cohon a. st.; Rog.⸗Bez. Potsdam: II. 1 Crt.⸗Mk. 17,180,884. 5 Trianon bei Versailles verhandelt weoe 55 erk ruchs: 16. Juli, im Ganzen sind bi Sees 8 5 werden soll.é Der erfr., 41 gest.; Reg⸗Bez. Frankfurt: Tag des .

Oberpfarrer und Superintendent in Arendsee, Julius Hein⸗ Mark und in Darmstadt 331,360 Mark, sowie außerdem in b 1 rich Raabe ist zum Superintendenten der Diözese Wolmirstedt, Zehnmarkstücken: in Berlin 27,850 Mark. Begutachtung vorgelegt. Die Mehrzahl der zur Theilnahmnme 15 S 8 Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich demnach bis zum an dieser Kommission Eingeladenen hat sich gestern Vormittag 1 8 chi Prozeß soll in Kurzem beginnen im G bnc⸗ dem Wi 8 b „um, wenn möglich, noch vor im Ganzen sind vis 3. August 41 erkr, 24 g⸗ n dem Wiederzusammentrit der Nationalversammlung . zu Zeit vom 27. Juli bis 3. Auguft est, davon sind in der mern: Reg.Bez. Stettin: Tag des Ausbruchs: 9. S 1“*“ iIm an⸗

Regierungsbezirk Magdeburg, ernannt worden. 1t Ges an die L sich 1 1 16. August d. Is. auf 840,111,440 Mark, wovon 713,420,960 in hiesigem Landhause versammelt, wo dieselben vom Finanz⸗ 8 8 1 1b Mark in Zwanzigmarkstücken und 126,690,480 Mark in Zehn⸗ Minister Freiherrn v. Frie sen 85 S- 1 8 ch⸗u . 8 markstücken bestehen. olgter Wahl des Ober⸗Forstraths Judei um Vorsitzenden Ungarn. Wie auft sind p.⸗ Angekommen: Se. Excellenz der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗ steh sosgr. ihre Thaͤtigkeit begonnen haben. 5 . istrianischen Landtag gefaßte Be⸗ 28. August. Der vom Spanien. Madrid, 29. Augußͦ —— Fen sind bis zum 8. August 7 erkr., 3 gest Marschall und Ober⸗Stallmeister Graf von Pückler aus Gastein. 3 b . wendung des L. eschluß, betreffend die Ver⸗ C 3 drr g. 29. August. (W. T. B.) Die Bez. Posen: Tag des Aus 27. In. 4) Provinz Posen: R arschall un er⸗Stallmeiste Der Bruttoertrag der Zölle und gemeinschaft⸗ Württemberg. Friedrichshafen, 27. August. Der Darke ee es Landeskulturfonds und die Rnfas ne eises ortes haben in heutiger Sitzung beschlossen, den Antr ber 9. August 100 8g des, Kushruchs 27. Juli, im Ganzen sind bis n.n 3 g hens von 100,000 Gulden zur Errichtung einer Ackerbau⸗ reffs 111““*“ Betracht zu 82 er bruchs: 26. Mai, im B gest. Cgn .Se Veomberh. B5 des Ans⸗ j gestern Abend 10 Uhr nnier Castelars n. 2 gest., davon sind in der Zeit 6 zum 31. Juli 559 erkr., 351 ste orsitz est. 5) Drovine C., er Zeit vom 10 bis 31. Juli 40 32 but. 9) Provinz Sachsen: Res.⸗Bez. Magdeburg- 8 Sae .

Se. Excellenz der Erste Kammergerichts⸗Präsident, Wirkliche lichen Verbrauchssteuern im Zollgebiete des Deut⸗ gri XAX“ ilb Z s eg⸗ Geheime Rath Dr. von Strampff aus der Schweiz. schen Reichs in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Juli d. J. 18 ½ d. Prn en n seek. 6* 1 schule in ist vom Kaiser genehmigt worden Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, belief sich auf 52,517,280 Thlr. gegen 43,242,950 Thlr. im ent⸗ vehn Ln. Württemberg, find gestern Vormittag zum Besuch henkand (W. T. B.) Die Königin von Grie⸗ begeneenen heute früh 3 Uhr zu Ende geführten Berath General⸗Major Graf von Perponcher aus Schlesien. 8— 82 b1 des Königlichen Hofes hier eingetroffkn und Abends wieder um 10 Uhr 2 Segag von zwei Söhnen gestern Abend rität hob Castelar hervor, daß man aeera. 16. Juli, im Ganzen sind bis oder 21,5 Proz. gestiegen. Hiervon sind jedoch in Abzug dSase e ingetroffen. Auf dem Südbahnhofe hatten Loaidessichaft Gefahren, mit denen die Freiheit bedroht sei 82e. erkr. 1 gest., davon sind in der Zeit is zum 7.

8 1“ 8 e een e ne he. 8 Heute verließen der Großherzog und die Großherzo 1 uA“ 2 rseihe 8 öge, 85 Großfürst Sn n⸗ 111 6 Gewalt C 18. Lenr⸗ * sind 1e Reg. Bez.: Tag 88 bias.ng. 2, 2, 52 . . 02 0,922 . ; 8 . * ĩ721 28 3 . :2 5 7 jo Mi jg 2 1 1 1 ISe . 9 7. 1 bis zun 72 st 21 . Sgee; 8

r Zxerz 1 4 2₰ verbleibt danach eine Einnahme von 49,563,592 Thlr. welche gin von Sachsen mit Prin zessinnen⸗Töchtern, di matischen Corps und die Gen⸗ vhen; die Mitglieder des diplo⸗ zug auf die Veenbigun 8 ate hin, die die Regierung in Be⸗ Provinz Schlesien: Reg.⸗Bez He m e Kuguft 21 erkc, 9 gest. 6) Personal-Veränderungen in der Armee. 8 ee Prinzen Alexander und Heinrich der Niederlande den. Der Kais⸗ ; eneralität zum Empfange eingefun⸗k s gung der um die Errichtung von Einzel⸗ im Ganzen sind bis zum 12. Anauf ag des Ausbruch!: 23. Jun⸗

8 . diejenige des Vorjahrs um 7,648,577 Thlr. oder 18,2 Proz. inz He Sachsen⸗Weimar mit Gemah⸗ in er. Kaifer geleitete die Königin in den Hofwartesal antonen entstandenen aufständischen Bewegungen, eenzel⸗ in der Zeit vom 29. Juli dis 1818,147 erkr, 78 gest, davon sind Prinz Hermanu von hsen⸗ 1 wo ein Cerele abgehalten wurde, und fuhr sodann mi ertesalon, und erklärte, alle Liberalen müßt gungen erzielt habe Bez. Oppeln: Ta 5g 12. August 73 erkr., 31 gest.; d.gn⸗

a mit derselben stehen, ißten jetzt zusammen Eag Ausbruchs: 11. Juni, im Ganzen sind 18

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. übersteigt. Auf die einzelnen Abgabenzwei fallen hi : b gt. 1 zweige entfallen hiervon: †. s-e . 8 b erel b A. Ernennungen, Beförderungen und Versezungen. lin nebst Söhnen und Töchtern, endlich Prinz Gustav von nach der Hofburg. um auch die Carlisten zu zum 20. Juli 182 erkr, 103 ZA“ gen; e Frage bis 20. Jali 98 erkr 56 27,Best., bavon sind in der Zeit vo „56 gest. 7) Provinz Hannover⸗ La m 85 65. Dannover: Landdrostei

1 4. 1 Ein⸗ und Ausgangszoll 27,160,489 Thlr. (gegen 1872 mehrl 1 SFA 7. 8 G

Den 16. August 1873. Harling, Sec. Lt. von der Inf. 4,025,688 Thlr.), Rübenzuckersteuer 5,774,773 Thlr. (mehr Sachsen⸗Weimar nach mehr tägigem Aufenthalte das Kö⸗ a Agram, 28. August. Im neukonstituirten Kluh swegen Reorganisation der Artillerie müf öst Liü— des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. ba 2,453,755 Thlr.), Salzsteuer 5,579,401 Thlr. (mehr 90,030 nigliche Hoflager. Centrums legte die Kommiffion den Entwurf din,s des werden. Er hielt öI“ ehesh aanens be SaeF e eeies. 2

Nr. 73, Engler, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Baden. Karlsruhe, 28. August. Am 25. d. M. grammes vor, der einstimmig angenommen wurde aufrecht und machte aus der ee 12. 28 gest, davon find in der Zeit vom vnlunas

1 8 en eine Kabinetsfrage agung de es⸗ s 12. Auguj erkr., 32 gest. Die Gesammtzahl der vorß *—

1 e tzahl der vorstehend

1b Thlr.), Tabakssteuer 175,748 Thlr. (weniger 34,082 Thlr.), am:;

Nr. 5, in das 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 61, einrangirt. Frhr. o h z8 zuiafi ßis 8 8 mäß ist es die Auf 1n 1 en v. Sauerma, Pr. Lt, vom Hus. Regt. Nr. 4 und kommdrt. als Abends, traf der Präsident des Königlich preußischen Staats 8 ß ist e Aufgabe des Klubs, den revidirten Ausgleich und nicht den separ tistisch F Regierung sei den föderalen nachgewiesenen Erkrankungen beträgt: 4611, di 12 ratistischen Prinzipien zugeneigt, aber die 8 önigreich Sachem⸗ eträgt: 4611, die der Todesfälle: 2474

g gt, je el Sachjen: In der Stadt Dres den 5 : 2474.

=l DTresdo⸗ ind bis zum

Branntweinsteuer 7,419,709 Thlr. (mehr 574,759 5 schall Graf v. R Bad im Landtage durch h 1 ri b orläufige in diese 8 in 15,598 Thlr. (mehr 8442 Thlr.), Ministeriums, General⸗Feldmarschall Graf v. Roon, von VBa m Landtage durchzuführen. Der K 1 Adj. zur 5. Kav. Brig, unter vorläufiger Belassung in diesem gangsabgaben von Branntwein 15,598 T 2 eaohen Büee 8 1 hae3⸗ 8 Der Klub bleibt in staatsrechtli Fo 8 Kokanido. zum überzähligen Rittmstr. befördert. 8 Brausteuer 3,276,276 Thlr. (mehr 490,110 Thlr.), Uebergangs⸗ Rippoldsau hier ein, wo ders elbe im Gasthof zum „Erbprinzen Ssshe unee me dem Deak⸗Klub im 18 vs essic9. könne nur das Werk der Berathungen über die Staats 17. August im Ganzen erkrankt 125 8 Den 21. August 1873. Daum, Sec. Lt. vom Inft. Regt. abgaben von Bier 161,598 Thlr. (mehr 39,875 Thlr.). k Zeit hierh ckgekehrt e mnht demselben im gemeinsamen ungarischen necglng, siccht aber des Gegenstand von Uebereinkonmmen seian Fr Zeit vom 1. bis 17 August 2 76; davon find in 2 e1 7.5 1 ber 7 urze eit ierher zurü eke 8 . e e die 2 toj 1 8 7 8 12 e in, Be i otsamts⸗Pozir 8 1 9,2SSg n 3, ge tor de X Inspektionsreisen eben auf kurz hierher zurückgekehrten he die Parteien unter sich abschlössen. Gerichtsamts⸗Bezirken Dresden, Döhlen, Tharbabr⸗ dn 10. Indden

D abstieg. Am nächsten Morgen empfing derselbe den Besuch des vo Rei Nr. 23, Foß, Sec Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, v. Waligorski, Der oben nachgewiesene Bruttoertrag vertheilt sich auf die ku 1 ückg eichstage und in den Delegationen solidarisch vorgehen Nach⸗ ö Die Versamml b Sec. Ll. vom Inf. Regt. Nr. 58, deren Kommdo. zur Dienstl. bei einzelnen Bundesstaaten folgendermaßen: Preußen 34,557,385 Generals v. Werder und einiger andern höheren Offiziere unnd 2 Klub geregelte Zustände des Landes ane streb -mit 94 gegen 14 Stimmen denjenigen Theil ei Fera ung nahm hen, Lommatzsch und Bautzen sind dis augr g 3 den Gewehr abriken vom 1. Oktober c. ab auf ein ferneres Jahr Thlr. (1872: 28,675,455 Thlr.), und zwar: Ostpreußen reiste dann nach Heidelberg, von wo die Rückkehr nach Berli . stützt er jede autonome Regierung, welche d gestrebt, unter⸗ nach welchem die Cortessitzungen ve hell eines Antrages an, erkrankt 489, gestorben 195; davon in der seit ugust im Ganzen verlängert. v. Lucadou, Hauptm. u. Comp. Chef im Inf. Regt. 575 2 - h 1872: 1,046,962 Thl West ßen 1,194,390 vird und ihren Patriotismus das NVertr he durch ihre Fähigkeit vember d. J sSsitzungen vom 1. September bis 3. No⸗ August erkrankt 41 zestorb z davon in der Zeit vom 11. bis 17 Nr. 94 zur Dienstl. als zweites Direktions⸗Mitglied der Kriegs⸗Aka⸗ Bg. .e 9 665 2 * 8 1.). 5 8 29 Felr erfo gen 8 1 Anträge und Interpellan das Vertrauen des Landes verdient. Antrags 1 ee werden sollen. Der übrige Inhalt desselben Mecklenburg⸗S 2 fi Eö“ demie, zunächst auf drei Monate kommandirt. g Thlr. (1872: 1,025, hlr.), Brandenburg 4,60177 985 111A1“ düa 5 vn . müssen die Mitglieder des Klubs Uebereintii em Bureau der Cortes die Befugniß ertheilt, in sind in dem Dorfe Wus J21¹ 6: In der Zeit vom 10. B. Abschiedsbewilligungen ꝛc. (1872: 3,823,354 Thlr.), Pommern 2,198,121 Thlr. (1872: des 2. September die Einwohner ein, die Häuser zu be⸗ Feeee. eses Programm unterschrieben sofort 18 ebereinstimmung mit der Regierung erforderlich e. t sämmtlich tödtlic Wustrow 3 Erkrankangsfälle vorgek Den 23. August 1873. Frhr. v. Heimrod, Greßh. Hess. 1,919,270 Thlr.), Posen 1,545,717 Thlr. (1872: 1,321,959 flaggen. Bei eintretender Dunkelheit findet Beleuchtung der 1“ theils Unionisten, theils Nationalisten Hierzu Versammlung der Cortes einzuberufen der ferner 8 ¹ 8 Werunschmeh. Sn der zr char. Maj. a. D., in den Verband der preußischen Armee und zwar Thlr.), Schlesien 4,184,993 Thlr. (1872: 3,248,087 Thlr.), Thurmberg⸗Ruine statt. Auch die Stadt Mosbach wird den n 12 Mitglieder. se. Hierzu tigen Ministerium ein Vertrauensvotum giebt dasselbe dem Flecken Crpörde G vom 4. bis 12. August sind in als char. Major a. D. aufgenommen. Koch, Sec. Lt. von der Inf. Sachsen 6,245,812 Thlr. (1872: 4,563,796 Thlr.), Schleswig⸗ Tag besonders festlich feiern. 3 n 8s 29. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzun bei partiellen Kabinetskrisen nach eigener Enschl Pag ermächtigt, Anhalt: In den ee. —— ertrankt 4, gestorben 1. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, mit Pension der Abschied be⸗ Holstein 1,105,328 Thlr. (1872: 1,004,969 Thlr.), Hannover Bei der Nähe des auf den 9. September fallenden Ge-⸗ 8 Landtags wurden von der Ftenleeah degs deln, und dasselbe verpflichtet, alle Vergehen zu han⸗ im Ganzen 11 Tholeraerkrankungen 5 82 und Köthen sind bisher willigt. 2,949,917 Thlr. (1872: 2,215,771 Thlr.), Westfalen 1,819,053 burtstags des Großherzogs wird die Feier des Tages von 1 Esfeseg. hh . über das Budget pro 1873, Über die ee der Gesetze zu ahnden und in der Armee die 88 Strenge mit tödtlichem Ausgang. gen zur Anzeige gekommen, sämmtlich Thlr. (1872: 1,536,401 Thlr.), Hessen⸗Nassau 1,737,769 Thlr. Sedan in manchen Städten und Orten auf den letzteren Tag 8 n. der Juden und die Regulirung der Lehrergehalte an herzustellen wurde einstimmig angenommen mieber (1872: 1,443,627 Thlr.), Rheinprovinz 5,696,337 Thlr. (1872: mitverlegt werden. 1“ en. vorgelegt. Der Bericht der mit Ausarbeitung Aus Figueras geht die Nachricht vom 28. d. M. ei zeigt amtlichen dinsehet 18 andel der englischer Häfen Die heut ausgegebene Nr. 13 der Allgemeinen Ver⸗ 5,525,593 Thlr.); ferner: Hohenzollern 31,356 Thlr. (1872: Hessen. Darmstadt, 27. August. Dem Vernehmen des Pnes ee hsentwurfs beauftragten Deputation soll auf die ei be- Carlistenbande unweit La Palma auf „ein, London, einen stetigen Anfschtoage⸗ e Ausnahme desjenigen von loofungs-Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich 30,179 Thlr.), Lauenburg. 18,250 Thlr. (1872: 19,268 Thlr.), Fr. J.“ nach tritt der Gesetzgebungs⸗Ausschuß der Erste Wahl vom nächsten Mittwoch gesetzt werden. Bei der S. geschossen und einen Heizer getödtet e Man von London im Jahre 1872 fielen des Hafens Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender die Kaiserlichen Haupt⸗Zollämter Lübeck 205,137 Thlr. (1872: Kammer am 4. k. M., und zwar zunächst zur Behandlung der Kreis⸗ 1’“ Imanzausschusses fielen 49 Stimmen auf die Kan⸗ UeZarübget verwundet hat. Die Reisenden kamen eobs a- estr. herab und zeigen eine Abnahme von naheꝛu 1 10 Millionen Papiere: Liller Prämien⸗Anleihe de 1863. Lütticher 3* 186,526 Thlr.), Bremen 309,784 Thlr. (1872: 235,294 Thlr.), Städte⸗ und Landgemeinde⸗Ordnung, auf Grund des vom R⸗ en der Centrumspartei, 21 auf Mitglieder der Rechten alle Wagen von Kugeln getroffen wurden, mit dem So gon den Betrag im Jahre vorher. Aber die Zolleinnahma⸗ Million gegen Prämien⸗Anleihe de 1868. Moskau⸗Ssmolensker Eisen⸗ Hamburg 806.666 Thlr. (1872: 581,593 Thlr.); sodann ferenten, früheren Finanz⸗Minister von Schenck, erstatteten B⸗ Schweiz. davon. . n Schrecken 3r Micgen, Millionen Lstr., und die anderer Häfen. Fiverpool bahn⸗Obligationen. Russische 5 % Orig. Inscriptionen Hope Bayern 2,233,167 Thlr. (1872: 2,303,522 Thlr.), Sachsen 9 8 ; „Ausschuß der Erf⸗ der Schwei⸗ - lug Millionen Lstr., welche beide Beträge zusammengen-aen Suglands ahn g b“ 1 8 72 5 en richts zusammen. Wann der Finanz⸗Ausschuß der Ersten er Schweiz und der französisch 3 ik 5 8 wachs von 443,000 Lftr ergeben. Dse Zolfenimmengenommen einen Zu⸗ 1. Serie Russisch⸗Englisch⸗Holländif che Anleihe de 1866. v f8 v““ Kammer zusammentritt, ist noch nicht bestimmt. 1 die minderjährigen Söhne der in der vin, betreffend in Paris, Flavio Chigi soll 2uf die der bäpstlich Nuntius auf 2 Millkonem, die in Iriand zuftcinklnfte nSchottlandbeliefen ch binsk⸗Bolo⸗ 0 e⸗Eisenbahn⸗ igationen. hlr. ( 72: 1,002,935 hlr.), aden 1,832,5 Hlr. 72: 8 1 8 irten Fran Jn 8gg S hweiz naturali⸗ 5 4. 8 2 -91, ie iste er neurn Kardi⸗ Handel 8 Haf 18 8 auf nahezu 2.2 illionen Lf 8 Die dSae 8 ungs ⸗Tabelle erscheint 1,746,986 Thlr.), Hessen 1,011,922 Thlr. (1872: 799,763 Thlr.), Mecklenburg. Neu⸗Strelitz, 27. August. Der immer. Laut neuester Note der 8;. Fens u 8 In 1875 1“ fort, einen stetigen wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von. 15 Sgr. Mecklenburg⸗Schwerin und Strelitz 345,688 Thlr. (1872: Großherzog hat nach beendigter Kur Bad Homburg am ihrer Ansicht, daß di g an den Bundesrath beharrt erstere auf verle jele Mitglieder der jüngst aufgehobenen Klösterorden 5195 Schiffe von 4,030,677 Tons m ifs von 4.073,779 Tons ein, und vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin 300,053 Thlr.), Sachsen⸗Weimar 165,084 Thlr. (1872: 126,649 11. d. M. verlassen sich nach Schloß Rumpenheim begeben solch 8 daß dieselben als Franzosen zu betrachten und als ih angen im Missionsdienste verwendet zu werden, und es wir zen 10,641 Schiffe von 8,104,456 3 aus, das macht im Gan⸗ ¹ II 1“ 5 Braunschweig 1,054,150 Thlr. (1872: 5968,913 Thlr.), Sachsen⸗ von dort nach dem Seebade Scheveningen zu einem dreiwöchigen die Volljäl ühr “] mit seinem letzten Vorschlage, wenigsten; er⸗ Werth der Ausfu Zuwachs von 41,197 Tons. Der b Sachsen⸗ Aufenthalte abzureisen. Die Großherzogin hat Schloß S u hrig eit Fa. jungen Leute abzuwarten, 8 Rumpenheim am 14. d. M. verlassen und ihren Aufenthalt im gung ihnen die freie Option für das schweizerische oder Carl ist mit seiner Familie über Kro

4 2

*† rtr.,

bis 19. August ommen, welche

Bern 26. August. Die Differenz zwischen

Italien. Rom, 26. August. D L

ügung der Congregati Fongen⸗ . 1 vo ligung der Congregatio de propoganca hde stalen. 9 Mlllionen wnr, von L verpool vergrößerte sich in 1872 V L1“ aageaesmwaseecsae Uellrrwneehenhenee. 88 Millionen Lstr. und belief sich auf 115 15 um nahe⸗ das französische —r Fanfgrest, 29. August. (W. T. B. Fürst pelnafaigtsgeitse und irische Produkte, 12 079,1i auesardisanlich 0 goßß 6 7,; 1b SFs f 5 1“] 9 rodukte m' 7,360 93 Eise ee uns 0 e zösische Bürgerrecht gestattet sein solle, abgewiesen rückgekehrt und hat alsbald seine e nach Rumänien zu⸗ e, und 7,369,403 Lstr. in Transita. ye und 8 Somme

ner 2 ½ Sgr. Nummer 2 ½ Sg .“ Meiningen 267,506 Thlr. (1872: 226,554 Thlr.), 8 Alttenburg 119,556 Thlr. (1872: 109,811 Thlr.), Sachsen⸗Coburg⸗ eim am 14. Gotha 130,033 Thlr. (1872: 116,678 Thlr.), Anhalt 973,667 Keppschlosse bei Pillnitz genommen. Am 24. d. M. wurde der worden Aichtamtliches Thlr. (1872: 699,807 Thlr.), Schwarzburg⸗Rudolstadt 57,217 8 8 b 11“ Thlr. (1872:49,359 Thlr.), Schwarzburg⸗Sondershausen 21,074 gegengesehen.

Ankunft der Königin von Dänemark in Rumpenheim ent⸗ esidenz Sinai bezog St. Petersb h 8 Ben . 27 8 8 “·“ 2* 5 B 88 8 1 1 3 gen. I⸗ 88 r S urg, 25. Aug üust. Di vFolsst: 8 1 8 3 Große Ralh 289 langer Diskussion hat heute der Der Türkei. Konstantinopel, 29. August. (W. T. B.) Weltauestellung herausgegebene Sbrift 82 an glish Der Wiener Deutsches Reich. Thlr. (1872: 21,700 Thlr.), Reuß ä. L. 13,086 Thlr. (1872: Braunschweig. Braunschweig, 29. August. Der ne 8 E definitiv mit 63 beim llche ge andte, General Ignatieff, hat gestern de l'industrie des mines E“ 11,488 Thlr), Reuß L. 74,835 Thlr. ,872: 72536 Thlr.) Ober⸗Gerichtspräsident Dr. jur. Trieps zu Wolfenbüttel, welcher 11“ See Nhssaisnas sind nüchsten Woche ns gehabt und wird zu Anfang der beute der ““ Fe neuesten Daten uͤber die ds. . 2 2,936. 872: 87 8 3. 11u“ . . 3 8 g⸗ 58 8 b 1 ch d St 8 9 1 er 8 8 . Pn ß s A 3 Blands: Im Ighre 27 Elsaß EE11112“ ö““ 55,069 Thlr.), speziell mit der obersten Führung der im Jahre 1833 durch Be⸗ rath motivirt sein und der Betroffene vorher hese. Fees Nüäc ae Wiener Blättern Pna 6 S 8r in Rußland 979 Gold⸗, 6 Platina⸗ 2Pfirs 1.“ danach Luxemburg ,875 Thlr. (1872: 1155 Thlr.). schluß der sämmtlichen Agnaten des braunschweigischen Gesammt⸗ für die Suspension wird als i angehört werden; auf Gri e eine wird aus Salonichi gemeldet, daß Kupfer⸗, 1174 Eisen⸗, 6 Zink⸗, 1 Kobolt. berhaltige Blei⸗, 76 pens wird als Maximum vier Jahre festgesetzt if Grundlage einer zwischen der Pfort 8 ꝙꝓ , .. 6 Ch Ir. 71 Kebolt⸗, 1 Zinn.⸗, 327 Stei 1 stgesetzt. Pforte und der griechischen es⸗, 6 Chromeisenstein⸗ und 4 Steinsalz. Geüben sowie 597, e berr 8 997 NRaphta⸗

Preußen. Berlin, 30. August. Se. Majestät der Kaiser und König trafen mittelst Extrazuges gestern Nach⸗ auses und unter Genehmigung des Deutschen Bundes angeord⸗ Nächstens wird nun die 2 ege heche v Regier 8 1 1 H chsten un die Wahl der Curés stattfinden. Regierung abgeschlossenen Konvention die Kommandanten der brunnen in Thätigkeit. Auf denselben wurde gewonn, . Pud, geldhaltigen und 10,440,650 Pud plezin .1 gen San⸗

mittags 5 ½ Uhr auf dem festlich geschmückten Bahnhofe in . . 4 Leipzig ein, wo Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von Auf dem Güter⸗Bahnhofe der Venlo⸗Hamburger Eisen⸗ 1 igung 2 21 88† Sachsen, die Generalität, die Spitzen der Staatsbehörden, der bahn zu Bremen ist eine mit vollen hauptamtlichen Befug⸗ neten Kuratel über das Vermögen des Herzogs Carl beauf⸗ .— 29. August. (W. T. B.) Heute hat die feierliche Be⸗ V türkischen und griechischen Truppen in Zukunft dan Bürgermeister und Deputirte der städtischen Vertretung, sowie nissen für den Eisenbahnverkehr ausgestattete Zollabferti⸗ tragt ist, hat sich, dem Vernehmen des „Braunschw. Tagebl. erdigung des vormaligen Herzogs Karl von 8 gegen die Räuberbanden in Thessalie nuft gemeinschaftlich des, 2399 Pud 38 Pfund Schlichgold, 125 eine große Anzahl anderer Personen von Auszeichnung zur Be⸗ gungsstelle des Kaiserlichen Hauptamts zu Bremen errichtet nach, von Sibyllenort, wohin derselbe schon vor mebreren Tagen schweig stattgefunden. Rußland mah 49 Seflatten opetiten werden. tina, 2,177,540 Pud silberhaltiges Bleic Genn 6,Dfund robes Pla⸗

gereist war, nach Genf begeben, zunächst, um sich über die Morgen treffen zum Besuch der Stadt die Mitglieder Der Graßfürs⸗Thron sar. „St Petersburg, 28. August. 278 3 6680 Dne sener, 2,629477 Pud Znte , 5949 ℳ8 11

G s wolger und die Großfürstin Ce⸗ r 50,000 Pud Kies (den Schwefetkies nicht s

grüßung erschienen waren. 1 in großer Anzahl versammelten Publikums Fö6“ b 8 1 San a⸗znzc vat nch egner Vlthelang ds erforderlichen Schritte gegen das, dem gen. Blatte zufolge, in seine Vereinsversammlung hält. Es ist ihnen Fhren ei . 50,654,5,2 Pud Stein⸗ und Braunkohle 1,375,524 1 1 hnen zu Ehren eine Nachmittags, von ihrer ausländischen Reise hier eingetroffen und Braunkohlen, 1,375,523 Pud Naphta, 2 1 1 n un ur Verarb ;

Dle , 26. Aug Ust, 4 0,973 Pud Ch is stei 1 U, 1 hrom⸗Eisenstein und 28 254 53 s 3 8 dlz.

haften Hochrufen h 8 hech hn 1 den Salonwagen und unterhielten Sich etwa inuten mit 21 d. M. davon benachrichtigt, d Nitthei des 9 8 8 4 8 aben 92s 1b b 21. d. M. nach gt, daß nach einer Mittheilung des beer Le aog. Ser. 8 f b eg 1. den zu Seinem Empfange S Auch bei der Weiter⸗ Reichskanzler⸗Amts bis auf Weiteres denjenigen von der Wiener Testament des Herzogs Carl vor⸗ ö auf dem See in Aussicht genommen, die städtische Mu⸗ haben sich sogleich nach Zarskoje⸗Sselo hener oitung d d8 fahrt brach die versammelte Menge in enthusiastische Hoch⸗ Weltausstellung zurückgehenden Gütern zollfreier Eingang zu ge⸗ zu d w8. 8 . 8 zipalität giebt ein Fest⸗Dejeuner. Der Gniwu ““ 8 in Thätigkeit: 2 Müna88 8 8 ““ 1 1 88 waren im Jahre 1871 rufe aus. . it einer Fi its Aus⸗ achsen⸗Altenburg. Altenburg, 28. August. lgien. üssel. 25. Auaguß S 6 sens wis zr wurf für die Reform des Gefängniß⸗ ber, 35 für Kupf’r, 153 für Gußenöhütten für Gold, 9 für Sil⸗ f Gestern Abend 9 Uhr sind Se. Majestät auf dem Bahn⸗ EE11“ 1. EI“ Be Herz57 n Waleitung 28 Cracts⸗Minsers . soll 8 18 ““ St Ostende V Seact b ““ konstituirte Kommlffion 888s wie 214 Pesen ne Beacfir ehuheisen 5 1 für Iinn 18 1 in⸗ i Ei ier f 2 5 8 1 8 ü d e zorß eg 8— 8 2 F. 8. . n Se b und verschön 4 at, q. t an: Zwangsarbeit: 815 4 828 Pud Silbe 7 a ze.. enselben wurde YVrpd in. hofe EE1“ hierselbst in er⸗ Kommission zugetheilten Großherzoglich hessischen Finanz⸗Accesst⸗ V Gerstenberg Edler von Zech, Adjutanten von und zu Egloff⸗ merbhesr Die Pläne sind durch Beschluß des Königs Sese b. zeitweilige; 2) Besserungshaft Snehg See Slängliche, Fr .“ Hud Ble, 260,00s Pud u“ vün 7 ½ Uhr begaben Sich Allerhöchstdieselben 2 Cnlh 11““ versehen sind e des Leibarztes Dr. Löber eine Reise nach der Krim “] die Stadt eine Anzahl neuer ausgedehnter “M der Heimath; 3) Arbeitshaus bis zu 3-Mon mit 88 guß, 14,958,597 1131 Gußeisen, 1,890,279 Pad Sfon⸗ Hs Ie 2 6 und sich unter österreichischem Zollver hluß befinden. en. 1 1 rtie re mi oulevards und Squares erhat 9 er Arrest bis 3 Monaten u8. :Ss. 1 aten; ) bplech 30,000 P Pud. Eisen, 442,2 Hud Stahl, 21,277 Pud K 5 nach dem Tempelhofer Felde, stiegen dort zu Pferde und wohnten 3 8 Der 2. September wird im hiesigen Lande als National⸗ neu 8 8 giaa halten und ein rnc. Von der Verbannung nach Sibirier -h, 30,000 Pud Zinkb ech, 850,831 Pud Eisenfabri?et. ubd Kupfer⸗ 5 Ererzieren mehrerer Infanterie⸗Brigaden und der 3. Garde⸗ „— Der General⸗Lieutenant z. D. von Kettler ist behufs festtag den enci 8 durch Gottesdienfr und Schulfeste veebe⸗ 9 v Kursaal echaut werden. Anfiedelung oder zum Aufenthalt hat die Konmiffhn Eeelsdne verschiedenen Metallen, 1as Ihnfabrütne; Pud Kavallerie⸗Brigade bei. Nach erfolgter Rückkehr nahmen Se. Beiwohnung der Enthüllungsfeierlichkeiten hier eingetroffen. werhem 8— EE“ 27. August. Der Präsident I 88 Amerika. Der „Times“ wird aus St Joh! I“ Sch 96 jestät einige militärische Meldungen im Beisein des Stadt⸗ Cööu“ jesta 1 8. 1 epublik wird aus Anlaß der Eröff teufundland un 30. Jurz geschriehen as n auf 1871 515 Dampfmetn,Und Schmelzhütten war entgegen, dcgsengen Fisbenan 8 Kaiserlich rus⸗ des Kaisers Föger 88 Schütl A ö— 82 Ler üw gases 85 89 Tage auf einer seiner lan Ragnd 8— Fas von Sir C. Phornaon enne Sercheebehadcs 9 Baestrmahte mt 39,988 Pfe der. 1g. viedekteg, ilitär⸗Bevollmächtigten, General à la suite von Reu⸗ S1 g. vr. 8 Iu, Anzeiger“ veröffentlicht eine Aufforderung Seitens des Burger⸗ ontargis verbringen und nur an . am halts: daß das amerikanis alten hat, des In⸗ der in denselben beschäftigt eetraft in Thätigkeit. sischen Militä⸗ ev e- ich g 5 1 emare n von Stiehle, ist von der vor längerer Zeit angetretenen In⸗ meisters und Raths der Stadt zur würdigen Feier des 2. Sep⸗ der Ministerrath zusammentritt, hi den Tagen, an welchen der Kolonie b amerikanische Kabinet das Gesetz der Legislative 266,300. enselben beschäftigt gewesenen bale⸗ See 2 engs jglich . b it n un spizirungsreise hierher zurückgekehrt; ferner der Oberst und Di⸗ tember Nach dem Fest⸗Programm wird an diesem Tage der 28 August Wie 5 v erkennen 58 8 Zian äter hatten noch Ihre Königlichen Hoheiten die 8 MWilitar⸗ Eraminations⸗K jss 8 1 e;; 8 8 E1 er Herzog v rie i 2 in der Lage sei halten. Spã 8 iedri Wilk d h 3 Ingelft di rektor der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission, Berger, Kriegerverein hierselbst seine Fahnenweihe begehen. Die am heutigen Sitzung des ständiger 28 9. on Broglie in der ausspreche age sei, da che Prinzen Carl und Frie rich Wilhelm Hohenlohe⸗Ingelfingen die von der behufs Abhaltung der Offizierprüfung auf den Kriegs⸗ . 5 2 e-.gV 1 gen Ansschusses bestätigte, be- n he, von denen das Vertragsinstrume beute von A29r 0 8 Ehre, die Orden Ihres verstorbenen Vaters zu überreichen. schulen unternommenen Dienstreise. 8 1. und 2. September abzuhaltenden Märkte sind auf den Monat schäftigt sich die Regierung ernstlich mit der Getreidefrage Diese Beschränkungen beziehen sich in nichts wisse. Fesn. 11 Zink, Kupfer, Silber, Naphta, Kochfalz und Ch Um 5 Uhr dinirten Se. Majestät allein mit Ihrer Majestät 8 8 88 8 Oktober verlegt worden. 8 Gesetze gegen diejenigen, welche die Getreidepreise absichtlich Zeit und Art der Härings⸗ und Lachsftschere Die J der Kaiserin. lerie Brigade ö CE“ ee⸗ Lippe. Detmold. 27. August. Laut Bekanntmachung Senftfegsuch den⸗ F⸗ gebracht werden. Das 8 188 Schreiben nach Washington Seö e 8 S In der europäaischen Türkei besßj den iie 8 eBriggbe, . . s8 Fürstli inets⸗Ministeriums vom heutigen Tage w AIgesetzb legt die Betreffenden mit ei fängnißstrafe pe um Rücknahme der in der Depesche amegef ¹ des Vereins Dentscher Eisenbahn⸗V⸗ ennden sich der „Zeitr des Fürstlichen Kabinets⸗Ministeriu heutig age werden zwei Monaten bis 89 ner Gefängnißstrafe von 9 der in der Depesche ausgesprochenen Kund- folgende Eisen 8n 1 nbahn-⸗Verwaltungen⸗ zufolge gegempa 8n zu zwei Ja jenbahnen im Betriebe: Konstantt gegenwäartig 119: ꝑðenztantinopel⸗Tschataldjs⸗

en im Jahre sowie 2224 2 Arbeiter bel 22 18 8 2. beschäftigt gew D belief sich auf V Vergleiche mit dem Vorjah ar di Sbeute da die C nicht anzu⸗ von Gold, Paatina, Steinkohlen und ö AKiche Akte Beschränkungen die Vereituig von Eisen, Fisenfabrikaten und Srabhern, ö

lisen, Eisenfabrikate d Stahl, jowie die Aus⸗

hren und einer Geldstraf⸗ gebungen ersuchen. eldstrafe von 100 ch Tscherlu⸗Kulleli⸗Burgas⸗Adrianopel 319 Kilomet A 8 212 8 ome äö d

Hospital. 1 1“ Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium, tigt, am 2. September, als an einem Deutschen National⸗ b 19 Jahren ich kann die polizeiliche Ueberwachung von 5 8 manly⸗Papaslvy⸗Philippopei.S. rianopet l von Eskens, ist von einem mehrwöchentlichen Urlaube aus festtage, die amtlichen Funktionen einzustellen und die Bureaux di ah angeordnet werden. In dem Ministerrathe kam ss Bur,as⸗DemofiecamSarembey⸗Bellova 243 Kilometer K Ef.

5 ie Frage zur Sprache, ob diese betreffenden Strafen nicht auf Nr. 62 des „Amtsblatts der Deutschen Reichs⸗Post⸗ Uuli⸗Mürsver rivalakeKenpeug Rürun ea1euer Salonscht⸗Karn⸗

98 8 88 Pruly⸗Uskub 2 Kilometer, Banjaluka⸗

8 8 1 3 sbad hierher zurückgekehrt zu schließen Bei dem Bundes⸗Amte für das Heimathwesen Carls her 3 g 3 8 EE1 ; g die, welche die gegenwärtige Hauss 1 8 verwaltung“ hat f 1 . e- & ; ze Die Stadt wird an diesem Tage einen Festzug veranstalten 1. e gegenwärtige Hausse hervorgerufen, ihre Anwen⸗ Alrrunge hat folgenden Inhalt: General⸗Vereü r 26 IJvanska⸗Priedor⸗Novi⸗Doberlin (österreichis stehen am Montag, den 1. September, folgende Termine an: Der Kreisthierarzt Schwieg zu Heinsberg ist aus dem z8 L⸗ sich die Behörden, Schulen 8 988 Nachmittags dung finden sollen, da der Preis des August 1873: Fahrpostverkehr mit Ghe he enchels Verfnng vom 26. Nanisga eschon nac⸗Dobe lin (österreichische Grenze) 1,3 Kilma 1) Ortsarmenverband Groß⸗Lindenau contra Ortsarmenverband Kreise Heinsberg in den kreisthierärztlichen Bezirk Neuß⸗ . 8 Se Kilogramm sein sollte, auf 50 und 55 C. hingufgetriehen; per nera⸗Verfügung vom 25. August 1873: Korrein 888 Irland. Ge⸗ meter, zusammen 12 oda⸗Schiklar⸗Schumla⸗Paravadi⸗V Nä; hohenhagen. 2) Orsarmenverband Berkiu vontng Vhetene d evenyrosch verseht worden auf dem veneh g⸗ ““ n. Ein Feehe 8. der den sei und 55 C. hinaufgetrieben wor⸗ bri ischen Landschaften Arakan Ben n Eö1 mit den eter, zusammen 1244 Kilometer. 3 Varna 223 Kilo⸗ gen. 2) S m ini Liedertafeln wird die Feier eröffnen, dann soll in via Triest. Bescheiduna vporm 12¶cnnd Lenasserim in Hinter⸗Indi kin 3 . vrcntnn veen,. a Z 1 vereinigten Liede dird 1 1 ö 1 1 8 Triest. Bescheidung vom 8 mglserim in Hinter⸗Indien Am 31. Dezember 1871 be eTe1 ö Bayern. München, 29. August. Das Regierungsblatt einer kurzen Ansprache auf die Bedeutung des Tages hingewie⸗ 83. hi (W. X. B.) Der Minister des In⸗ bahn⸗Unfällen. g vom 16. Juli 1873: Verfahren bei Eisen⸗ vdaens e.Les 871 betrag die Bevölkerung Schwe⸗ 8 contra Ortsarmenverband Neumark. 5) Ortsarmenverband Nr. 49 vom 27. d. M. enthält eine Bekanntmachung, die sen werden und nach dem Hoch auf Kaiser und Vaterland ge⸗ eoegün den Präfekten das Rundschreiben seines Die Nr. 70 d weiblichen Geichlechts EE“ männlichen und 2169,781 shn ebee e 6) Ortzarmemberband Errichtung einer Handelsabtheilu ng (höheren Handelsschule) meinsam die Wacht am Rhein gesungen werden. Darauf werden Se 1 5 in antrung getheacht. durch welches für den 4. in den Königlich e;e; alen der, Landwirthschaft auf dem platten Lande 3,653,071 v.döw⸗ Staͤdten lebten 551,106 und 8. Gutsbezirks Bärenbusch contra Brtsarmenverband Berlin. an der Königlichen Industrieschule zu München betreffend, sowie die Schulen Ausflüge in die Umgegend machen. B8e 8 mber jedwede öffentliche Kundgebungen untersagt halt: Unsere Düngerstätten en“ hat felgenden In⸗ das Vorjahr um 35,652 Personen zu. Ie Die Bevölkerung nahm gegen 7) Ortsarmenverband Danzig contra Ortsarmenverband Me⸗ das Lehrprogramm für dieselbe. Bremen, 27. August. Der Senat ist dem Antrage der 1ö1“ gancy hat seispeer in Eldena. Mittheilungen, 8 5 181 bostgeborene Kinder; von deard e edeenrhen betrug 8 . 6' . . * S 9 8 *X 2.27 8 Meterein 97 % ceh he w 2 eheliche 1 3 1““ geb 4 ware denau. 8) Ortsarmenverband Stettin contra Ort armenverband Sachsen. Dreden, 29. August. Im Auftrage des Finanzdeputation, die 32 procentige S taatsanleihe auf Nachrichten, gestern den Räthen 1, b dee Hengegangegen 8 Juhlin⸗Dannfelt. Aus der eeee-. hältniß zwischen In letterer Hinsicktvarüürt das Ver⸗ 1 Danzig. 9) Ortsarmenverband Offenbach contra Ortsarmenver⸗ Königs hat sich der General⸗Adjutant, General⸗Lieutenant, den Reichsmarkfuß umzuschreiben, beigetreten. Es sollen nun⸗ stehenden Besuch des früheren Prastdenten sr den bevor⸗ am 29. April. eent Gesellschaft zu Stettin während auf dem Lande das Velvöͤlkerung jedoch ganz bedeutend; band Grünberg. 10) Ortsarmenverband Saalfeld contra Orts⸗ von Thielau, heute nach Reichenbach begeben, um Se. Ma⸗ mehr Schuldscheine in runden Hundertmark⸗Summen ausgegeben— angezegtt. ee in Kanchk Renaln Betreiden Mäbemaschine. slichen Geburten sich wie 90 84: Jis verhieke . chenn zu den unehe⸗ 3 8 bau⸗Enqucke in Wien 12557 3. Ferntur: Verhandlungen der Wein⸗ V wie 76,2: 23,03. Die Anzahl der Ge⸗ete war es in den Stärdten 1“ 8 8 1873. Vereins⸗Versammlungen. (I der EE“ Gestorbenen betrug 72,08 oder umtbe g. Die Auswanderung hat auch

8

. 8 8 88 B“