An
48 8*
Upland nicht unter good ordi Oktober-November-Ver-] cr. bei der Braunschweigischen Credit-Anstalt in Braunschweig zu wearckt Weizen pr. August und pr. September-Oktober und pr. schiffung 81 ¼16, August-Lieferung 812⁄6 leisten. Frühjahr 86 ½. — gen pr. August-September, pr. September- Paris, 30. August, Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Westpreussische Eisenhütten-Gesellschaft in Elbing. Die Oktober und pr. Frühjahr 61 ⅛½. — Rüböl 100 Kilogramm pr. August Weizen höher, pr. September-Dezember 39,25, pr. 4. November letzte Einz. von 30 % ist mit 60 Thlr. per Aktie bis zum 30. Sep-
19 , pr. September-Oktober 19 ¾, pr. Frühjahr 20 112. — Spiritus loc-h 38,50. — Mehl höher, per August 87,25, pr. September- Dezem- tember cr. in Berlin bei der Norddeutschen Grund-Credit-Bank und
24 12, M. Angast 24 ⅛, pr. September-Oktober 22 ½, pr. Frähjahr ber 85,50, pr. Januar-April 84,50. — Rüböl behauptet, pr. Aug. 88,00, bei Simon Lipmann za leisten. “ 8 v11““ 14114141.““ 20 ¾ bez. per 11111“ — “ 91,50. — Spi- 1eh, g 16 i.r.egeg . 8 ““ 8 “ “ 1““ 8 1
mresluu, 30. August, 1 Uhr 58 M. Nachm. (Tel. Depesche d. ritus fest, pr. August 64,25. — Wetter: Regen. ohe otheken-Bank-Pfandbriefe. Die zwei ͤ,᷑ͤ1144 EEEE pr. no dnc. 2 100 shn er- Neu-YNork, 30. A gust, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) der Pfandbriefe wird mit 5 ½ % vom 5. September cr. ab bei Meyer vͥ1““] eacs v . Faste zat n. des. ,6n &56. und 25 ⅜ Br., ½12 bz. Gd. — Weizen, weisser, 222 — 265 Sgr., gelber 218 — Baumwolle 20 ½. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweiken & Welsch und Alb. Kaempf in Berlin ausgezahlt. 1111““ v. 88 an 8 — ag SiI g 262 Sgr., — Reggen 203 — 220 Sgr., — Gerste 177 — 190 Sgr.,, — D. — C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ⅛ Pfd. SGeneral-YVersammlungen. “ l8. . his X 199 “ arihh 11203129 Acg bsiwig ünd. afsm. Hafer 142 — 150 Sgr. pr. 200 Zollpfand = 100 Kilogramm.] 16 ½, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Haranna- 17. Septbr. Altenbekener Berg- und Hüttenwerke. Ausser- ö1 hase 8
b 4 * 3 Fest. Zucker No. 12 8 ⅜. ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. 48 9 % 8388 g 0 5 Sn 1t
Stettim, 30. August, Nachm. 1 U. — M. (W. T. B.) Getreide-
2 8 1.¹“;
k ee111“
113131“ EI1.“ 1“
1 1 8 * 8 2 1““ 4
8
v Breslau, 30. August, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. 9.. Steinkohlen-Bergbau-Aktien-Gesellschaft Vollmond. “ Spviritus pr. 100 Liter 100 % pr. August 25 ½, Pr. September- Berlimn. 1. Septbr. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- Ordentl. Gen.-Vers. zu Bochum; s. Ins. in No. 205. N e Oktober 238½, pr. April-Mai 21 ⁄23. Weiaen pr. August 88. Hoggen vieh 1909 Stück, Schweine 4852 Stück, Schaatrieh 20 N4 Stüeck, 4. Otober. Düsaaldorier Allgemetne vorsiobermes, daollsodalt vr. August 67, pr. September-Oktober 65, pr. April-Mai 63. — Fälber 933 Stück . für See-, Fluss- und Landtransport. Ordentl. Gen.- 12 e. 7 9 3 “ 1“ 1“ 8 1 ͤIIͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ11111111“* .ame an —-—— bem. “
Rhhöl pr. August und pr. September-Oktober 20, pr. April- EEE 1, Vers. in Düsseldorf. 5 ““ Mai 21 . .““ “ 8 8 eecfcins ihe eeeschgtn r beöSe; e 14. „ Saturn, Rheinischer Bergwerks-Aktien-Verein. Or- 88* 288; 8.E 9 miIE 8„ 2 818 78
S. 11““ AAM in SI
EE111“ „₰
F. r B Getreidemarkt zAv 8 dentl. Gen.-Vers. zu Cöln; s. Ins. in No. 205. n C6hn. 30. August, Nachm. 1 Uhr. [W. T. B.) Getreidemarkt. Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 Thlr. 17 Thlr. 14 Thlr. 2 8 . 8 Wetter: Kühl. W e⸗ höher, hiesigen loce 10, 15, fremder loco Schweine . Ctr. Schlachtgew. 19 „ 17 EEEöö5 Alle Host⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 9, 22 ½, pr. November 9, 12 ½, pr. März 9, 6, pr. Mai 9, 5. — Joggoee Hammel pro 20 — 23 Kilo 1“ — 8 .“ steigend, loe* 7, 15, pr. November 6, 14 ½, pr. März und pr. Mai 6, 18. Kälber: Viele Nachfrage, gute Mittelpreise. u“ — Enböl matter, Den 11 ½⅛, per Oktober 11 ⁄10, pr. Mai 11 ¹3/20. — Leinöl loco 12 ½.
Ausreichung von Aktien. Zas Abo ent beträgt 1 Chlr. 15 Sgr.
Bensberg-Gladbacher Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesell- eer schaft 82 Der Feas der Gutscheine gegen definitive G . für das Nierteljahr. b Aktien findet vom 1. September cr. ab in Berlin bei der Diskonto- . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Sgr.
8 Gesellschaft statt. 8 . — * EEE“ 1ö“ Einzahlungen. 1 Ausweise von Versicherungs-Gesellschaften. Brerness. 30. August. (W. 7. B.) Hohenzollern, Aktiengesellschaft für Lokomotlvbau. Die Grossbritannische „Great Britain“ gegenseitige Lebens- Stundard white loco 15 Mk. 35 Pf. bez. 7. Einz. von 10 % = 100 Thlr. per Aktie ist am 3. und 4. Oktober Versicherungs-Gesellschaft zu London. Die Geschäfts-U ebersicht Hamhburg, 30. August. (W. T. B.) er. in Hannover bei M. J. Frensdorff, Provinzial-Diskonto-Gesell- ult. Dezember 1872; s. Ins. in No. 205. SGSetreidemarki. Weizes und Roggen loco Detailgeschäft schaft zu leisten; s. Ins. in No. 205. Urzancen. 1““ Preise knapp behauptet, Weizen auf Termine fester, Roggen Braunschweiger Walzwerk. Die weitere Einz. von 20 % ist Die grösseren hiesigen Firmen sind übereingekommen, die Ul- auf Termine höher. Weizen pr. 126 pfd. „1. August 1000 am 1. September cr. und die letzte Einz. von 20 % am 1. Oktober' timo-Differenzen erst am 3. September einziehen zu lassen. Kilo netto 240 Br., 235 Gd., pr. August - September pr. 10 o Kmc setto 240 Br., 238 Gd., pr. September-Oktober ⸗ 1000 Telegraphische Witterungsbericehte. Telegraphische Witterungsberichte. Kilo zetto 240 Br., 239 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo ö11A““ . netto 246 ½ Br., 245 ½ Gd. — Boggen pr. August 1000 Kilo netto 182 Ort Bar. Abw Temp. Abw Wind Br., 180 Gd., pr. August-Septbr. 1000 Kilo vetto 179 Br., 178 Gd., . 4 P. L. v. E E. Fv. M. 3 pr. September-Oktober 1000 Kilo nette 179 Br., 1 Gd., pr. Se. Oktober-November ilo netto 182 Br., 181 .— Büböl . St. 8 “ — 8 matt, loco und pr. Ac 8.2*8 pr. 82 67. — Spiritus n, eg. Jxee. 1 “ 882 88 — S Üve. “ 4 Ingust pr. n Ft. ,,1 8 5 S0., s. schw. heiter. 1 elsingfors 335, 5 — indstille. bedeckt. leblos, pr. August pr. 100 Liter 100 pCt pr. September-Okto me 8 [7 Constacrtin. 335 4 19,3 — Windstille. -
Bestellung aun; für HBerlin außer den hiesigen 1 Postanstalten auch die Expediton: Wilhelmstr. ℳ.
, ten.
No 2077. Beerlin, Mittwoch,
9 u2 8 Eb ⸗ üAaaaeeehehee— —8 8 — — &̊ Hse Se. jestã öni ädi eruht: Kunststraße bei Alt⸗Manschnow über Gorgast, Goltzow, Friedrichsane, 1293. 1539. 1679. 1961. 2002 und 2091 — 16 Stück über fl. 8000 Se⸗ Majestät E König e. 1 g 8 8 Zechin, Weollup, Letschin, Wilhelmsaue und Groß⸗Barnim bis zu dem = Thlr. 4571. 12 Sgr. 10 Pf. Lit. E. à fl. 1000. Nr. 164. 250 dem bisherigen Landschafts⸗Direktor, Landrath a. D. und nkte, an welchem der Weg nach Neu⸗Bamim von der Cüstrin⸗ und 346 — 3 Stück über fl. 3000 = Thlr. 1714. 8 Sgr. 7 Pf. Rittergutsbesitzee von Maubeuge auf Deutsch⸗Wette im Kreise rietzener Poststraße abbiegt, genehmigt habe, verleihe Ich hier⸗ Summa: 39 Stuück über fl. 14,800 oder Thlr. 4857. 4 Sgr. 3 Pf.
llzemeine Neiße den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; durch den als Eigenthümer der gedachten Chaussee an Stelle der B. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1874. EI — dem Ober⸗Amtsrichter Dr. jur. Heintze zu Syke den Rothen Dbes.Oderbruch⸗Chaufser⸗Gesellschaft für die in ihr Territorium fal⸗ Lit. A. à fl. 100. Nr. 10. 63. 521. 583. 669. 835. 866 und
Himwmels- 1 1 38 2 2 13 22 8 nsiel ’ 1 ; stmei Shrist zu Friede⸗ lenden Strecken tretenden Kreisen Lebus und Ober⸗Barnim das Er⸗ 945 — 8 Stück über fle 800 = Thlr. 457. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. B. — Te hief 1 3 1i. 200. Nr. 105. 107. 120. 196. 576. 620 und 810. — 7 Stüch
wald im Kreise Hersfeld, dem Amtsrichter Thewall zu Ems propriationsrecht für die zu dieser Chausse etwa ferner noch erfor⸗ à fl. 200. 276.
Frifl Hisnfeheichs ecretür Kanzler Rath Müll zu derlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme der Chausser.: über fl. 1400 = Thlr. 800, Liit. C. à fl. 300. Nr. 39. 142 und
Arnsberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗ bau⸗ und Unterhaltungs⸗Materialien nach Maßgabe der für die 156 — 3 Stück über fl. 900 = Thlr. 514. 8 Sgr. 7 Pf. Lit. D.
ber 59, per November-Dezember 50, pr. April-Mai 50 ½. — Laftes “ en. Inspektor Bornheim zu Aachen den Königlichen Kronen⸗ Zugleich will Ich den Kreisen Lebus und Ober⸗Barnim gegen Ueber: 1513. 1526. 1753. 1769. 1908 und 1992 — 16 Stück über fl. 8000 WSW., schw. halb heiter. 7 Cherbourg 337,0 13,4 — W., mässig. Orden vierter Klasse und dem Hegemeister a. D. Tornow zu nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das = Thlr. 4571. 12 Sgr. 10 Pf. Lit. E. à fl. 1000. Nr. 99. 114.
sehr fest; Umsatz 3000 Sack. — Petroleum katt, Standare white 2 ; 8 f , — 5 Pf loc 14, 00 Br., 13, 90 GHd., gr. August 13, 90 Gd., pr. September- 880,, lebh. bed., Regen. 7 Havrre .336,9 144 — SW., lebhaft. 8 8 Nauen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des 392 und 438 — 4 Stück über fl. 4000 = Thlr. 2285. 21 Sgr. 5 Pf. 8 8 2 8 ⸗ Windstille. heiter. September. G 8 g Heneecch V 1 cht 5 Zbn hansserg 8 Summa: 38 Stück über fl. 15,100 oder Thlr. 8628. 17 Sgr. 1 Pf.
Petroleum ruhig,
AIllgemeine Himmels- ansicht.
1.M. RE. [v A.
—on
31. August.
58
7 Helsingfors 338,3 7 Constantin. 337,5
— — —1b0 1I
20 —₰½
2
7 Christians. 331,3 „Hernösund. 335.6
. Dezember 14, 60 Gd. — Wetter: Trübe.
Strassburg., 29. August. Weizen (Fruchthalle) 32,54 Fr. per Hectol., do. (Handel) 29,64 Fr. per Hectol. Rogg
Welschkorn —,— Fr. per Hect., Weizenmehl (1. Kartoffeln 5,50, Erbsen —, Fr. pr. Hectol.
Auszug aus dem offiziellen Preis-Courant der Waarenpreise en gros. (Ausgegeben jeden Freitag durch die von der Strassburger Handelskammer zu diesem Zwecke eingesetzte Kommission).
Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loyale et marchande) 39 — 42,50 Fr., Mehl 1. Qualität 54 — 55 Fr., Mehl 2. Qual. 49 Fr., Mehl 3. Qual. 40 — 41 Fr., Gerste für Brauer 29 — 30 Fr. Roggen 30 Fr. Hafer (Octroi nicht ein-
bexgriffen) 24,50 Fr. Hopfen 1870er (per 50 Kilo) — Fr. 1872er
Per 50 Kilo) — Fr.
Amsterdamn, 30. August, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Oktober 380.
en —, Gerste —
„Helsingfors 337,0 „Petersburg. 337,5 „Stockheh- 8889 Mna) — ¹ 332,1 8 Fredericksh —
„Helsingör.. —
7 Moskau 330,4 6 Memel 334,8 — 1, 7 Flensburg 332.9 „ Königsberg 334,2 — 2, 6 Danzig 334,3, —2 „Putbus. 333,1 — 7 Kieler Hlaf. 335,7 6 Wes. Lchtt. 332.8 7 Wilhelmsh. 332,7 —
osnheSSSSn
—,——9— — —- b5,— — bo
11“A“
— ◻ —
— —,—
—.
7
—
I1“ — 8288S
—
“
8üö1, ◻ — bo ₰◻
I
Windstille. heiter, Nebel. 880., schw. Regen.
080., stark. halb heiter.
S., mäss.
SSW., schw.
0., stille. —
N., mässig. bedeckt.
0., schw. trübe. ³) 8 Frederiksh
8,. lebh. trübe 8 Helsingör. 2S0., schw. bed., Regen. 7 Moskau.... — — wolkig. ¹) Memel ... SW, schwach. wolkig..) lensburg SW., mäss. bewölkt. önigsberg ),8 W., schw. bewölkt.
SW., lebh. zieml. heiter. WSW., schw. bewölkt.
7 Haparanda. 7 Christians.. 7 Hernösand. 7 Petersburg 7 Stockholm. 7 Skudesnäs..
128 28
8 —
8
—2
337,1 336.6 336,7 335,7
— — — 0AbbSS
2.
A
H 0 — 0.
11““
— —
2
336,2 — 1,0 335,4 — 335,9 — 1,2 ielerhafen 337,0 — öslin 336,7 + 0,1
8
8 —
S
—,— —O -— SSSSS=S”
—
+ 80902 02
O., schw.
W., schw. Regen. Windstille. bewölkt. No., schw. heiter. S., schw. Nebel. 080., lebh. Regen. SSO., lebh. bedeckt. N., schwach. — ¹) O., schw. — ⁷)
NW., mässig. bedeckt. 9 N., schw.
zieml. heiter. SW., schw. trübe, Reg. NW., schw. heiter.
W., schw. wolkig Windstille. Regen.
W ndstille. Nebel.
gb.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Vize⸗Konsul des Deutschen Reichs, Francois
Pollen zu Scheveningen in den Niederlanden, dem Oekonomie⸗ Rath Otto Amtsberg zu Stralsund, dem Direktor der Schwedischen Westsee⸗Fischerei, Gerhard von Ihlen zu Gotenburg und dem Direktor der Kaiserlichen Fischzucht⸗Anstalt bei Hüningen im Elsaß, Hermann Haack, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; sowie dem Fischzucht⸗Inspektor Alexander Stentzel zu Tankow, Kreis Friedeberg N./M., dem Fischer Carl Meußling zu Vitte, Kreis Rügen, dem Fischzüchter Carl Ehrnst zu Sundshult in Schweden und dem Fischer Dirk Spaans zu Scheveningen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 “ “
“ EEöE
für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzli⸗ chen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestim⸗ mungen wegen der Chesster Palts ers. auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. er gegenwärtige Erlaß ist durch die Amtsblätter der Regierungen zu Frankfurt a/O. und Potsdam zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Bead Ems, den 25. Juli 1873. Wilhelm. Für den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Os⸗
nabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen und der dazu ge⸗
hörigen, nach dem 1. Januar 1874 fälligen Zinscoupons Nr. 17 bis 20 resp. mit den nach dem 1. Juli 1874 fälligen Zinscoupons Nr. 18 bis⸗ 20 nebst Talon erheben können.
Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeldlich mit zurückzu⸗ gebenden Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗
SSSWSSUSgÖShSgS So orocoSennS
Roggen pr. Oktobe 234 ½, pr. März 239. — Raps pr. Herbst —, 9,1 SW., schwv. wolkig. Weserleuch 334,4 — SSW., mäss. bedeckt. behalten.
+
6 Stettin 335,0 — 1,6
pr. April — Fl. — Rüböl loco —, pr. Herbst —, pr. Mai —.
7 Gröningen 333,9 — 6 Bremen 333,9 —
WSW., schw. bedeckt.
Wilhelmsh. 334,5 WSW., schw. wolkig. ²)
“
—
7
Antwerpen. 30. August, Nachm. 4 Chr 37
SW., mässig bewölkt.
Deutsches Reich.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 2
8
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen noch nicht eingelösten Obligationen: Ie Rückzahlbar am 1. Januar 1867: Lit. A. 968; am 1. Juli
SW., schw. bewölkt. SSW., mäss. bedekt. SW. z. S. mãss.
7 Helder 333,7 —
6 Berlin 334,2 — 1,4 „Posen 332.9 — 1,4 „Münster 332,5 — 2,5 „ Torgan 332,7 — 1,2
S. z. SW., mäss. — SW., lebhaft. bewölkt. SW., mäss. zieml. heiter. schw. trübe. ) I“ 1,3 W., mäss. heiter. 8 „Breslau 330,8 — 1,2 2 NW., schw. wolkig. ¹) 7 Brüssel 334,7 — 10, WSW., mäss. sehr bewölkt. 334,1 — 0,9 10,2 — 1,3 WSW., lebh. bedeckt.
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen fest, Rog- gen ruhig, inländischer 26 ¼½. — Hafer gefragt, russischer 21 ½. vetreleum-Markt (Schlussberieht). Kaffigictes. Type weiss,
eo-rboss
Gröningen 336,1 Bremen. Helder. Berlin..
1867: Lit. A. 953; am 1. Juli 1869: Lit. A. 163 und Lit. B. 25; am 1. Januar 1870: Lit. A. 183 und 727; am 1. Juli 1870: Lit. A. 204. 399. Lit. D. 246; am 1. Januar 1871; Lit. D. 1391; am 1. Juli 1871: Lit. A. 66. 424. 563. 686. Lit. B. 489. Lit. D. 350. 792 und Lit. E. 444; am 1. Januar 1872: Lit. A. 473. 844. Lit. B. 47. 440. Lit. C. 107. Lit. D. 535. Lit. E. 61 und 127; am 1. Juli 1872: Lit. A. 15. 207. 255. 794. 918. Lit. B. 217. 347. 376. 436. Lit. C. 48. Lit. D. 632. 707. 1306. Lit. E. 96. 399 und 422; am 1. Januar 1873: Lit A. 56. 268. 541. 816. Lit.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst Den Oberlehrern am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu
8 geruht: . Posen Dr. Hermann Starke und Gustav Pohl ist das ewe Den Geheimen Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Prädikat „Prgfessor“ beigelegt worden
W. sehr schv. 88 Ieers Reichskanzler⸗Amt Dr. von Moeller zum Geheimen Ober⸗ Dem Pächter des Schulgutes Pforta mit Schäferei Kösen,
W egen. Regierungs⸗Rath zu ernennen. WMax Jäger und dem Pächter des Pfortaschen Schulgutes
8 2 . “ Cuculau, Ferdinand Julius Schneidewind ist der Cha⸗
W., schwach. völlig heiter, 8 C1““ rdin 1 WSW., schw. s. bewölkt. 8 8. Bekanntmachung. ee mgse rakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.
W., mäss. zieml. heite 8 G Die Kaiserliche Telegrapben⸗Station zu Reinhardsbrunn wird b 2 2
SW., s. schw. bedeckt. ³) am 3. September c., nach Aufhebung des Herzoglichen Hoflagers Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche IIE“““
— 1,5 98 dortselbst, geschlossen. Arbeiten. Wiesbaden, den 23. August 19 8. 18 e aa. en b Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 89 Wolff zu Paris ist unter dem 29 August d. J. ein Patent 8 v. Wurm “ “
SW“ schw. s. bewölkt.s auf eine transponirende Klaviatur für musikalische Instru⸗ . EE1ö“
WSW., mäss. bedeckt. mente in der durch Modell und Veschreibung nachgewiesenen
Zusammensetzung b auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt vorden. 1“
200
0 6 2,5 3 2
—,—,———, ,—öiö—ööI,N—
bewölkt. ¹)
—
1occo 38 ⅛ bez. u. Br., pr. August 38 ½4 bz., pr Septembez 38 bez., 38 ¼ Br., per Oktober-Dezember 38 ¾ bez., 39 Br. Steigend.
3 London. 1. September, Vormittags. Die Getreidezufuhren vom 23. bis zum 30. August betrugen: Engl. Weizen 8296, fremder 33,245, engl. Gerste 144, fremde 1788, engl. Malzgerste 16,381, engl. Hafer 186, fremder 55,583 Qrtrs. Engl. Mehl 13,551 Sack, „Wiesbaden. 332,2 — 10,4 — SW., schwach. bedeckt. ³) fremdes 6613 Sack und 3100 Fass. „Ratibor 327,2 — 1,9 12,0 + 2,4 N., schw. wolkig.
Liverpool, 30. August, Vormitt. (W. 1. B.) Baum wolle „Trier 331,4 — C,8 10,4 + 0,2 SW., stürm. trübe.
(Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig, stetig. 7 Cherbourg. 330,4 — 11,2 — 880., schw. Regen. Tagesimport 3000 B., davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. ost- 336,0, — 12,0 — SW., lebh. Regen. indische. „Carlsruhe 332,9 — 11,0 — SW., lebh. sehr bewölkt.
Liverpool, 30 August, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle „St. Mathieu 336,4 — 12,8 — W., lebhaft. Regen.
(Schlussbericht.) Umsatz 12,000 Ballen, davon für Speculation und „Constantin. 335,8 — 18,2 — S.:, s. schw. trübe.
Export 2000 Ballen. Fest. — “
Middl. Orleans 9 ⅛, middl. amerikanische 8 ½, fair Dhollerah. ¹) Gestern Nachm SSW. schwach. *1) Strom S, Gestern Naach ———
6, middl. fair Dhollerah 5 ¼, good middl. Dhollerah 4 ⅛, middl. mittag S. mässig. Strom S. ³) Gestern Regen. ⁴) Gestern Vor- ¹) Gestern Nachm. SW. schwach. ²) Strom S., gest. Nachmitt. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 ¼, und Nachm. Regen. ³) Gestern Abend Regen. ⁶) Regen. Gestern S. schwach, Strom S. ³) Gestern Gewitter. ⁴) Gestern Regen good fair Oomra 6 12¼1 6, fair Madras 6 ⅛, fair Pernam 9, fair Smyrna Nachm. Gewitter. ⁷) Gestern Regen. ³) Gestern Vorm. und Abend in Intervallen, Nachm. Gewitter mit Regen und Hagel. *⁵) Gest.
6 ⅞, fair Egyptian 9 ½. Regen. Nachm. und Abend Regen. ⁶) Nachts Regen.
— 1üʒAgegs
SoᷣS=S=gSSSSS
—
I19. D? F
Tergaa 334,2 Breslau . Brüssel 336,5 — .335,4 — 0,2 Wiesbaden. 333,0 — Ratibor 328,5 — 1,8 Trier 332,5 — 0,2 Cherbourg 336,6 — 337,5 — Carlsruhe 333,7 — St. Mathieu 336,9 —
obo d-oo do do Sdo d Sdoo dod SSboSorsdSD
nachcachcochheeoSunInbeoebeoeeenhoeeeneebeoe—
Sübe
Versonal-⸗Veränderungen in der Armee. I Militär⸗IJustiz⸗Beamte.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Alphons Leonhart Eugen von Reppert die Führung des Namens: „von Preußische Bank. Reppert⸗Bismarck“ zu gestatten; Wochen⸗Uebersicht 1“ — 8 ludit, 8 Den Mitbesitzer der Rittergüter Schlogwitz und Laßwitz, der Preußischen Bank von 30. August 1873. in Folge des Uebertritts des Divistons⸗Auditeurs Kreidel in den Dr. phil. Rudolph von Wittenburg zum Landrathe des Aktiva. Militär⸗Intendanturdienst, als Divisions⸗Auditeur zur 11. Division Kreises Neustadt, im Regierungsbezirke Oppeln; 1) Geprägtes Geld und Barren .. . .Tbhlr. 251,242,000 versetz. Ra hen. Gacnison⸗Auölteur in Prf 8ee Den Pfarrer Carl Friedrich Eduard Brunow in 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Wnknoten üher s 19 Ueaae 23 Woviston verlsett ““ Waitze zum Superintendenten der Ephorie Birnbaum, Regie⸗ und Darlehnskassenscheine . . . . . 4,227,000 „'erg, a wions-Kub zuf. Ts. 20. — rungsbezirk Posen, und den Oberpfarrer Gustav Adolf 3) Wechsel⸗Bestände . . . . . . . . 174,037,000 Pfeiffer in Fraustadt zum Superintendenten der Ephorie 4) Lombard⸗Bestände . . . . . . . . 25,284,000 Fraustadt, Regierungsbezirk Posen; sowie 5) Staatspapiere, verschiedene Foderungen Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu und Aktiva . . . . .. 3,849,000 Passiva.
85 Z1“ Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armeere.
8
Den 27. August 1873. Hecker. Garnison⸗Auditeur in Glatz,
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, die unbekannten Inhaber dieser Urkunden unter dem schäftslokal des unterzeichneten Hüttenamtes verkauft 2468] ““ Vorladungen u. dergl. e. damit vorbegade Ee S di vhhh SS. auf weasch der anr b 246 ihrem Nichterscheinen diese Antheilscheine dem Her⸗ die Lizitations⸗ un erkaufsbedingungen nebst Be⸗ isc 2hb . “ Tuch⸗ zoglich Brauschweig⸗Lüneburger Finanz⸗Kollegium schreibung des Werkes mündlüch üen gegen Ein⸗ Oldenburgischen L andes ank machers Oswald Voigt zu Guben P bee efer für ungültig und wirkungslos erklärt wer⸗ sercen Sm. ü1 “ ” 4 per 3 8 “ 1873. 1873 — ist der Apotleker Albert Fischer hieselbst den sollen. 1 1 ieber bei Geluhausen, den 30. August 1873. 111““ nemniliven eecsere, WergKiche. Braunschweig, den 23. Auguft 1873. Kentot che⸗ Hüttenamt. Sreee 1181“ Guben, den 9. August 18723. V HeH. Sadigeriche 3 Wigand. WI1X1X“ 11““ 3 : ; Rs 11“ L. ¾ -8e 2 8 . ““ ö “ 5 . Königliches Kreisgericht. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Diskontirte verlooste
Ferienabtheilung. . 2 üess idel Dr 85 bhenarich t 24. 3 1““ 28,194. Heidelberg, Dr. Wilhelm Wattenbach, zum ordent ch 8. [2457] Monats es gse Fcnto-Korrent. Saldo. 634,469. Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu 6) Banknoten im Umlauf. 8—
8 .—. b 8 W— znart.S 8 3 Lombard-Darlehen 370,075. 4. —. Berlin; I w “ 8 öe-- 8 8 Br8 8b Ein antiker Gewehr⸗ bez. Waffen⸗ Cölnischen Privat⸗Vank. Nicht eingeforderte 8 Den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität zu 187 bIa urch B uß vom . Augusf — 2 8 Thlr. 336,000
5 F 4 . 8 60 pCt. des Aktien- Bern, Dr. Eduard Winkelmann zum ordentlichen Professor der Tag der Zahlungseinstellung auf den 31. März schrank, Höhe 96 Zoll, Front 108 Zoll, Tiefe Gemünztes Geld .. e V. 1- wee
s. u. “ Aicchtamtliches.
11“ es Reich. “ sc⸗h ch 828 815 R;
1 299,139999 Preußen. Berlin, 3. September. Se. Majestät der 28,537,000 Kaiser und König empfingen vorgestern den Herzog von Ra⸗ tibor, und, nach der Rückkehr aus Lichterfelde, den diesseitigen Botschafter in Paris, Grafen Arnim, nahmen die Meldung mehrerer Generale entgegen und empfingen den Landrath von
Mres Ferscever
1[2467) Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des ⸗ 3 8) Guthaben der Staatskassen, Irtitute und Privatpersonen, mit Einschluß des Girvo-⸗ Verkehrs . . . b1689 .500
600,000.
3 fehne eeegg⸗ in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg; elnbese, nasen Den bisherigen Privatdocenten an der Universität zu Würz⸗ burg Dr. Hasse, zum ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Breslau; und 1
Den bisherigen Archiv⸗Sekretär Dr. Karl Menzel in Weimar zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn zu ernennen. 1“
Guben, den 16. August 1873. Königliches Kreisgericht. Ferienabtheilung
Auf Klage der Wittwe des Julius Link, Morie,
eb. Mades und Sophie Link zu Wiesbaden, gegen Ludwig Leschhern von Wiesbaden, Beklagten, wegen Fordcrung von 11,928 Thlr. nebst 4 ¼ Jinsen vom
Januar 1873, wird der mit unbekanntem Aufent⸗ Halt abwesende Beklagte zur Klagebeantwortung unter den Rechtsnachtheilen des Eingeständnisses und Ver⸗ lustes der Einreden mit Verweisung auf die Be⸗ stimmungen der §§. 7, 9, 10, 12 — 14, 17 und 98
Gelnhausen, Provinz Hessen⸗Nassau gehörige, 1 ¾ Mei⸗
30 Zoll, aus der Zeit Kaiser Lothar II., ist billigst zu verkaufen. — Name, Jahreszahl, Wappen, sind in Eichenlaub dargestellt, der Schrank enthält noch ein Riegelblech mit der Kaiserkrone und ruht auf 5 Kronen; ist von Nußbaum⸗Fournier und noch ziemlich gut erhalten. — Näheres sub F. R. 6423 durch die Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse, Leipzig. (L. 6423) [M. 1445]
[2461] 28 Verkauf eines Eisenhammerwerks. Das zu dem fiskalischen Eisenwerke Bieber, Kreis
len von den Stationen der Bebra⸗Hanauer Eisen⸗ bahn Wächtersbach und Gelnhausen gelegene Ham⸗
II1I1““ 8 13,500 1144A4* „ 2,861,500 Lombardhestände . . . . . . 189,000 Diverse Forderungen und Immo⸗
E1“ . 389,500 EBü1
bilien. Banknoten im Umlauf . . Thlr. 1,000,000 Guthaben von Privatpersonen mit “ Einschluß des Giro⸗Verkehrs Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien: mitzweimonatlicher Kündigungs⸗ frist. Thlr. 26,500 mit dreimonatlicher Kündigungsfrist „ 1,379,000
Realisationsfond des Staatspapiergeldes:
—. 670,000. —. —. 1,046,743. 10. 2. 280,499. 1. 6.
Diskontirte
Aktienkapital Depositen:
— 091,242. 11. 8. TIr. 5,605,835. 26. 2.
Berlin, 2. September. 11““
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin ist gestern Nachmittag und
Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. ö “
Berlin, den 3. September 173. . Königlich Preußisches Hapt⸗Bank⸗Direktorium.
v. Dechend. Boese. Roth. Herrmann.
ö111414A*“
38ö FII 8
Angekommen: Se. Eyllenz der Staats⸗ und Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt, aus Norderney.
Abgereist: Der Direktor der Unterrichts⸗Abtheilung im Ministerium der geistlichen ꝛc. Ingelegenheiten, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungs⸗Rath Geiff nach Süddeutschland.
der Recke und später den Reichskanzler Fürsten von Bismarck. Heute empfingen Se. Majestät Allerhöchstihre General⸗ Adjutanten von Tresckow und von Obernitz, hörten die Vorträge
5 der Hofmarschälle, konferirten mit dem General von Albedyll und dem Obersten Graf Lehndorff und arbeiteten mit dem Ge⸗
heimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski. Um 4 Uhr hatte Herr von Karsten aus Lichterfelde die Ehre einer Audienz, und um 4 ½ Uhr nahmen Se. Majestät die Meldung des Erbprinzen Günther von Schwarzburg⸗Sondershausen entgegen.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz reist heute Abend mit dem Courierzuge über Cassel und Frankfurt a. M. zunächst nach Ulm zur Besichtigung der König⸗ lich Württembergischen und Königlich Bayerischen Truppen. In
der Verordnung vom 24. Juni 1867 auf merwerk bei Lanzingen soll Montag, den Cöln, den 30. August 1873.
den 4. Dezember l. J., Morgens 9 Uhr, anher vorgeladen. 1 Weitere Verfügungen in der Sache werden nur durch
22. September Vormittags 11 Uhr, in dem Ge⸗
Die Direktion
Regierungs- gelder und Guthaben öffentl.
Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht werden. Wiesbaden, den 29. August 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[2462]
Auf den Antrag des Sekretärs Wilhelm Ast zu Moabit bei Berlin ist Termin zur Anmeldung von Ansprüchen an die Antheilscheine zur Herzoglich Braunschweig⸗Lüneburger Prämien⸗Anleihe vom 1. März 1869 Serie 321 Nr. 32 und Serie 7566 Nr. 24, je über 20 Thlr., auf
den 27. Rovember c., Morgens 10 Uhr,
18 c.
vor Herzoglichem Stadtgerichte angesetzt, zu welchem
Pension für Knaben.
(Ein reformirter Pfarrer der deutschen Schweiz, bewährter Lehrer, der seine beiden Kinder (Knaben von 8 und 10 Jahren) selbst unterrichtet und sie zum Eintritt in die höheren Klassen eines Gymnasiums vorbereiten will, wünscht zur Belebung des Unterrichtes noch 2 bis 3 Pensionäre von annähernd gleichem Alter
in seine Familie aufzunehmen, um sie mit seinen eigenen Knaben zu erziehen und zu unterrichten. Seine au würde den Unterricht in der frgnzösischen und englischen Sprache und auf Wunsch im Klavierspiel er⸗
theilen. Das Pfarrhaus liegt in schöner und gesunder
Jura. — Ein tüchtiger Arzt wohnt im Orte selber. hältnisse und Bedingungen ertheilt 8
Gegend in einem Dorfe am südlichen Abhange des
Nähere Auskunft über die Persönlichkeiten, die Ver⸗
Amsler⸗Lasson, Schaffhausen (Schweiz).
(Referenzen: Die Herren Bundesrath Welti in Bern, Centralbahn Direktor Siegfried in Basel,
8 S
Dr. Amsler, Badearzt in Wildegg, Oberrichter Wildy in Brugg, Forstmeister Wietlisbach in Solothurn.)
Kassen Thlr.
,716319. 96846
Reservefond
Staatspapiergeld im Umlaufe.. ..
Thlr. 2,545,863. 8. 3. „ 41,664. 10. 2 108,308. 7.
— ThIr. 3,505,835. 26.
8 2 „ 2,000,000. 81 TFIr. 5,695,835. 26. 2.
88 8*
Berlin, 3. September.
Se. Hoheit der Herzog von Anhalt ist gestern Nach⸗ mittag und 2* Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin gestern Abend abgereist. 1““ N EEEE111“ Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage die Be⸗ schlüsse der Stände des Kreises Lebus, im Regierungsbezirk Frank⸗ furt a/O., vom 22. Februar 1868 und 30. Mai 1871 und der Stände des Kreises Ober⸗Barnim, im Regierungsbezirk Potsdam, vom 19. Oktober 1872 wegen Uebernahme der künftigen Unterhaltung der von der Ober⸗Oderbruch⸗Chaufsee⸗Gesellschaft den gedachten Kreisen je in⸗ nerhalb ihres Territoriums abgetretenen Aktien⸗Chaussee von dem
Treffpunkte der Berlin⸗Königsberzer und der Frankfurt⸗Cüstriner
4 prozentiges vormals Nassuisches Staatsanlehen von fl. 1,200,000. — dd. 12. Juli 1859.
Bei der am 19. August c. stttgehabten zehnten Verloosung der artial⸗Obligationen des unter zermittelung des Bankhauses der erren M. A. von Rothschild & (öhne in Frankfurt a. M. negoziir⸗
ten 4 prozentigen früher 5 prozentigt vormals Nassauischen Staatsan⸗ lehens von fl. 1,200,000, d. d. J. Juli 1859 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden: 1 A. Zur Rückzahlung af den 1. Januar 1874.
Lit. A. à fl. 100. Nr. 7. 13. 427. 439. 603. 701 und 815 — 7 Stück über fl. 700 = Thlr. 40. Lit. B. à fl. 200. Nr. 7. 63. 281. 389. 446. 555. 760 und 805— 8 Stück über fl. 1600 = Thlr. 914. 8 Sgr. 7 Pf. Lit. C. à fl300. Nr. 171. 216. 237. 482 und 498 — 5 Stück über fl. 1500 =Thlr. 857. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. D. à fl. 500. Nr. 72. 81. 207. 25 444. 471. 529. 620. 753. 1116.
der Begleitung Höchstdesselben befinden sich: der General⸗Major von Gottberg, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, der Oberst Mischke, persönlicher Adjutant, Major von Unruhe und Hauptmann von Dieskau vom Stabe der 4. Armee⸗Inspektion. Die Rückkehr Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit wird vor⸗
aussichtlich am 15. September erfolgen. S a.see fitn n8,8
111A.“*“
— Die feierliche Enthüllung des Sieges denk⸗ mals auf dem Königsplatze hat gestern Vormittag, in allen wesentlichen Punkten genau dem am Sonnabend mitgetheilten Programm entsprechend, stattgefunden. Die Feier war vom herr⸗ lichsten Wetter begünstigt. Vom frühen Morgen an bewegte sich in den Hanbtsrisen ein zahlreiches, festlich gekleidetes Publikum.