1873 / 208 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

12 —, neuer gelber 89 89 ¼ Thlr. bez., abgelaufene Feiner englischer Weizen 2 d., Mehl 1 d., Mais 5 d. züglich 2 Thlr. 15 Sgr. Zinsen mit 97 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie big s en öher. zum 30. Septemb bei g 8 Irtm; 8. In⸗ Roggen loco in guter Waare leicht zu lassen. Termine setzten Manchester, 2. September, Nachmittags. (W. T. B.) in No. 206 SeengX“ 1n matt und niedriger ein, erholten sich dann wohl später, vermochten I2er Water Armitage 9 ¼, 12er Water Taylor 11 ¼, 20er Water

. 8 Oelsnitzer Bergbaugesel Die achte Ei jedoch ihren letzten Werthstand nicht ganz zu behaupten. Gek. Micholls 12 ½, 30er Water Gidlow 14 ½, 30er Water Clayton 14 ¾¼, ist nach Abzug von He I. Jnli bis 30 See . 56,000 Ctr. Kündigungspreis 60 Thlr. 40r Mule 13 ½, 40r Medio Wilkinson 15 ¼, 36r Warpcops-Qua- mit 9 Thlr. per Aktie v 1

1 om 30. September bis 2. Oktob ei Loco 60 71 Thlr. gefordert, russischer 60 ⅛, neuer 69 ½4 70 litaät Rowland 14 ¼, 40r Double Weston 15, 60r Double Weston der Agentur der Geraer Bank in Geschan. 1enae. Thlr. ab Bahn und Kahn bez., feiner —, exquisiter —, inlän- 18, Printers ¹61, 21⁄⅛50 8 ½ pfd. 129. Mässiges Geschäft, Preise Bornholmer Kohlen- und Ziegelwerke. Die Resteinz. von discher —, pr. dieses Mouat und per September-Oktober 60 sehr fest. 30 % ist mit 45 Thlr. per Aktie vom 12. bis 16. September a. c 61 ¼ 60 ¾ S 22 per ee ees 88 S Fün 1. September. (W. T. B.) Lei Sal. L. Cohn in Lübeck zu leisten 13 bez., per November-Dezember 62 ¼- 61 ¾ r. bez, per De- olle und Wollenwaaren. Wolle bei steigender Ten- Völklinger Eisenhütte bei Saarbrüocken E Thlr. bez., per April-Mai 61 ¾ 62 ¼ 61 ¾ Thlr. 42½ gese In für Export fanden Spekulationskäufe für Hson Hlcns8e Eine 8* 88 Pecpan ezahlt. 8 statt. e unverändert. er Aktie ist bis 22. Septemb 1 ücken Gerste, grossc und kleine 56 70 Thlr. pen 1000 Kilogz. Slasgomw, 1. September. (W. T. B.) Roheisen: a ns leistan eptember cr. bei Gebr. Haldy in Saarbrücken Bater loco stark zugeführt und flau. Termine ruhig. Gekün- Mired numbers warrants 118 sh. 9 d. 1

digt Ctr. Kündigungspreis Thlr. Loco 48—54 Thlr. Pro Slasgow, 1. September. (W. T. B.) Nach Sehluss des Eschweller Eisenwalzwerk- 8 1000 Kilegramm, pommerscher 50 51 ½ Thlr. ab Bahn bez., böhmi- Marktes: Roheis en. Mixed numbers warrants 119 sh. 6 d. Aue. Die Divid. von 15 % 5, Ee“

scher —, schlesischer ab Bahn, per diesen Monst und per Slasgow, 2. September. (W. T. B.) Roheisen: mi j 8 6 9 11A4““ Sept.-Okt. 51 ½ ½ ½ Thlr. bez., per Oktober-November 50 ¾ ½ numbers gü. 123 g4 ) red weiler Aue VZZ 8 111““ 1 111“ 8— Thlr. bez. per November-Dezember 50 49 ¾ Thlr. bez., per April- Glasgow, 2. September. Nach Schluss des Marktes: Roh- 12. Septbr. Brüsseler Bank. Ausserordentl Goene Ven⸗ zu Brüs- FMerhan 8 Mai Thlr. bezahlt. 1 eisen, mixed numbers warrants 125 sh. 5. gel; s. Ins. in No. 206 b b 8 1“ Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. ürbten, Kocbwaare 60 65 Thlr., Futterwaare 56 59 Thlr. Earis, 2. Septbr., Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. 127. Saxon-Anstrian-Braunkohlen-Bergbau-Gesellsohaft E“ für das Vierteijahr. uu““ 5 . Postanstalten auch dir Espediton: Wilhelmstr. 32. bezahlt. Weizen fest, pr. September-Dezember 39,25, pr. 4. November 8 Ordentl. Gen.-Vers. in Dresden 111“ 8 is für den Raum einer Hruckzeile 3 Sgr. S 1 FISI 6 2 Haers eühx⸗ R Oelsaaten, Winterraps —, Winterrübsen Thlr. bez. . 38,75. Mehl behauptet, per September 86,50, pr. November- 6. Oktober Sohlesische Kohlenwerks-Aktien-Gesellschaft. Or- 8 Sehelhmnemn Z 8 8 8 Rüböl wurde durch umfangreiche Deckungskäufe wesentlich Februar 84,00, pr. Januar-April 83,50. Rüböl behauptet, per Sep- 8 dentl. Gen.-Vers. in Gottesberg L1X“ v11111114“ WWI 8 1 gehoben. Gekündigt 12,000 Ctr. Kündigungspreis 19 Thlr. Lece tember 87,50, pr. November-Dezember 90,75, pr. Januar-April 92,00. Ausreichung von Akti 2 . 8 den 4 September Abends. 8 19 ¾ Thlr, per diesen Monat und per September-Oktober 19 ½ Spiritus büe ¹ ü . en. ““ 8₰ S 55 Don Eb e ee. 8 2, P P P behauptet, pr. September 64,25. Wetter: Veränderlich, Rheinische Effekten-Bank. Der Umtausch der Interims-Quit- A4“ er in, 2 ¹ ⁄½⁄ ½ Thlr. bez., per Oktober-November 20 Thlr. bez, per No- St. Petersburg, 2. Septbr. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) tungen über die Aktien II. Emis gegen definitive Stücke findet 8 2. 1“ ven I bez. 88 8 81 96 S 12- 1enm 5 882 88 8 * 8* 8 NS vom 1. September er. ab in Cöln bei dem Gesellschaftsbureau statt. Coggs, echält den Rothen Adler⸗Orden Commdr. d. 1. Kav. Brig., v. Bülow, Irspert der 8 Art. Jufpeht n0. —300 2 r. . ¹ di8 8 8 st —. en loco 8,2 1 r. Au . 1 * 2 8 1 8 8 A 3 2 1 I. d. 1. 5 3 d ü zotroleure, 1co 10,Thlr. bez, per diesen Mongt, per Septem- loco 4,39. pr. Asgust —. Weor oc 82 ZEE . Inften detben Forollaohaft 11 Gnaden⸗Auszeichnungen am 2. September 1873. Generals des III. 88 E Erberꝛern am Ringe. v. Eicdern, Lonmandan ven Beelag, dn zf za ee. ber-Oktober und pe, Oktober-November 9½- - ½: Thlr. bez. 14 ½, pr. August —. Wetter: Warm. -- 2 1 estrigen Tage 1Klasse mit Kameke, Staats⸗Minister ꝛc., er⸗ 13. Division, Frhr. v. Ln; -1. Art Inspekt Prinz Carl von Spiritus vermochte seinen letzten Werthstand nicht ganz zu New-Nork, 1. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Kündigun en und verl i Nachdem Ich durch Meine Bestimmung vom gestrig General⸗Lieutenant von er 1. Art. behaupten und war auch wenig belebt, loco ohne Fass 24 Thlr. Baumwolle 20 ½. Mehl 7 D. 05 C. 3 1 8 oosungen.

1 spect. 1 5 it Ei und * Hausmann, Iel. it, C des Dragoner⸗Regts. 1u diesen Wonat 24 Thlr. 13 16— 15 Sgr. be Hotbe. FrbmdehFe eigen Danziger Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus der von preußischen Generalen: hält den Rothen Adler⸗Orden I. Klasse mit Eichenlaub Baden Großherzogliche Hoheit, Chef de g

gr. bez., per diesen Wonat 18-1622 bez.,

den 1 S durg⸗Rudol⸗ 1 r 1 1 prinz Carl) Nr. 22, Fürst Georg von Schwarzburg Rudo D. C. Raff. Petroleum in New-XYork pr. Gallon von 6 ½ Pfd. Inleihe vom 1. August 1850 ausgeloosten, zum 1. April 1874 dem General⸗Feldmarschall Kronprinz des Deutschen Schwertern am Ringe. b Prinz ( 1“ September-Oktober 22 Thlr. 28 22 Sgr. bez., Oktober-Nevember 16 „do. do. Philadelphia I! Pfd. 8 8 Sveke. b g 8 sgeloosten, . Apri ge- aiserliche und König⸗ eneral⸗Lieutenant und General⸗Adjutant von Tresckowl., tadt Durchlaucht, . 21 Thlr. 16 12 Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 20 Thlr. 29 24 Sgr. bez., No. 12 8 ⅛. elphia pr. Gallon von 6 16 ¼. Havanna- kündigten Oblig.; s. Ins. in No. 206. Reiches und von Preußen, Kaiserlich G b

2 ; 8 ni Urmee. ] . 2 jvi rhält den Rothen Adler⸗Orden Lippe Durchlaucht, à la snite der Ar⸗ . d. Gol 8 Regenwalder Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- li heit Commandeur der 19. Division, erh III. Zu General⸗Majors; die Obersten: Bar. v. d. Goltz, April-Mai 20 Thlr. 6— ½ Sgr. bez. ea . 5 4 en Verze 8 iche Hoheit, 8 2 8 e 1 Schwertern am Ringe. 1. Zun alons, 8 1 8 1 2= 129 Thlr, No. 0n. 1. 12-11% ThL. 8 EHE 2 ve“ Koen zum 2. Januar 1874 gekündigten Obligationen; s. Ins. in dem General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Carl von 1. Klasse mit Eichenlaub und Schw g Commdr. der 9. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. Baron v. Bock, Commdr Roggenmehl No. 0 108 ½ Thlr., No.) u. I. 10 9 ½ Thlr., pr. b 1

x 1 jralität ꝛc. 1 3 8 Dresky, Commdr.

b Inkiall General⸗Lieutenant von Stosch, Chef der Admira ¹der 7. Inf. Brig., Jungs, von der Armee, v. Dresky, . Raff. Petroleum in New-York pr. Gall- Pfd . do. in 2 8 Preußen, Königliche Hoheit, See itfl

Eers Nn dg 108 8aede,g L. Ir , e die w-York pr. on von 6 ½ . 16 ½. do. in Ausweise von Banken und Versicherungs

Auszahlungen.

Alle Post⸗-Anstalten d

V gestellung an; für Berlin anßer den hiesigen

G6; 1 3 8 it Eichenlaub. Ieee 1 Frusiuns dr. der 5. Feld⸗Artill. ““ Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ½. Havanna - Zucker Gesellschaften dem Reichskanzler General⸗Lieutenant Fürst von Bismarck⸗ erhält den Rothen Adler⸗Orden J. Klasse mit Eich der Garde⸗Feld⸗Artill. Brig, Crusius, Commdr. der 5. F Novrember r. 9 12 ½ 11 Sgr. bez. No. 12 8 ⅞. 5

3 General⸗Lieutenant und General à la suite von Obe Brig., v. Broecker, Com 2. e 2 8 . 8 Den Status ult. August der städtisochen Bank zu Breslau, Schönhausen, 8 Division, wird, unter Belassung in dem Winterfeld, Commandeur der 8. Kavallerie⸗Brigade, Gra Danzig, 2. September. Nachm. 2 Uhr. (W. T. B.) Getreide- Bank General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke Commandeur der 14. Division, 47 i. vy. Wenterseld, EI111“ alstabes der Armee, mit markt. Weizen behauptet, neuer bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht Einzahlungen. danns ke rFRgetz s f—] 56 henneral eidmarschall Kronprinz von Sachsen, Verhältniß als Commandeur der 14. Division, zum General⸗ v. W hirtene Hen. 8 Masie east 1“ den Offizieren von a 1““] 8 pr. 8 Arten Hranege Neustadt Magdeburg. Die zweite und letzte Lebensversloherungsbank für Deutschland in Gotha. Die Königliche Hoheit, A diutanten ernannt. 1ae vadie hen heiten und anh Belasfung in seinem Verhältniß zum Chef des Gene⸗ r pr. Fr g 8 oco pr. iss. j . 8 n- e. . . Li ] B Talena- 68 8 öu“ In inz auf die ien neuer Emiss. ist mit 50 % oder 100 Thlr. ab- Uebersicht der Versicherungen im Jahre 1872; s. Ins. in No. 206. dem General⸗Feldmarschall Grafen von Roon, General⸗Lieutenant Prinz

1 1“ . 8 ter Belassung in ralstabes der Armee, v. 1, 3 Brig C 1 2 8 rzogliche Hoheit, wird, unter 3 Kange als Brig. Commdr. I 56 8S 1 hr. 28 5 ““ Telegraphische Witterungsberichte. Telegraphische Witterungsberichec. dem General⸗Feldmarschall von Steinmetz, bei Rhein, Großherzoglich hältnissen, 8 la suite des 1. Garde: Frhr. v. Lyncker, von der Armee, mit dem Range als Brig

grosse Gerste pr. 2000 . Zollgewicht 61 Thlr. Weisse 8

b29 1 ärtigen Dienstver Ir lkenhausen, Komm. von Straßburg i. E., Gra den Generalen: Prinz August von Württemberg, seinen gegenwärtigen D . Frhr. v. Fa 1111.6““ . 8 . 5 1“ w ; . Reai t. Groeben, Commdr. der 5. Kav. Brig., v. Kleist, Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 50, do. Futter- AIlgemeine Bar. Abw Temp. . Allgemeine Koönigliche Hoheit, Freiherr von Manteuffel, von Regiments zu Fuß geste v. d. Gro Vers zu den Offiz. von der Erbsen pr. 2000 Efü. Zollgewicht 47 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. ort. 2 2 Tnn. Wind. V Ort P'r. 81 bng . Wind 8 Seaeesg; 88 von Zastrow, 27 von Berlin, den 2. September 1873. Wilhelm des Gren n ee c Sfft 1 Erbprinz —. Raps loco Thlr. Spiritus —. 3 11ö1“n ansicht. Fransecky, von Goeben, von irchbach, von 3 11““ Schwarzburg⸗So s à la suite 1 1 ä )warzburg⸗Sondershausen, - Panzsg, 2. September. (Westpr. Z.) (Börsenbericht.) Wetter 2. 1.“ Alvensleben II. und von 8 72 ——* 1 Günther von Schwarzburg. Soe den Offiz. à la suite warm. Morgens und Abends schon recht kühl. Wind: 0. Thermo- 1. September. 7 Helsingfors 337,9 2 LocPtembe n n, heiter W 1“ Allerhöchster Erlaß ngna 3 SxEeembe vEE 8. Fnf Regts. Nr. 71, unter Versetzung zu den Offiz meter: + 160 R. Weizen loco bleibt behauptet und im Umsatz 7 Constanti ö 7 Constantin. 335,1 12,6 err 1 2 888 von Gedächtnißtafeln für die in den er Armee. 1. al⸗Major erhalten: die belebter. Heute sind 200 T. verkauft. Bezahlt ist 87 ½ 95 Thlr. 1“ 18 ö 1.““ 18en eine besondere Auszeichnung habe dadurch zu Theil werden Errichtung chtniß Den⸗ Charakter als General⸗Major erh Extra feiner erreichte 100 Thlr. pr. 128 Pfd. Regulirungspreis für 2. September. 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 89 Thlr. Termine flauer. Auf

8 8 een v . geürüas 2 5 —:—V -—ö————— ——

8 e . Gefallenen. Cee mand. von Sonderburg⸗Düppel, v. 7 Haparanda. 337,8 8. mässig. wenig bewölkt lassen, daß Forts von Straßburg und von Metz nach ihnen Es ist Meinem Herzen Bedürfniß, an dem Tage, an Obersten: v. Momn v. Neumann, Kommand. ven Lieferung 126 pfd. pr. September-Oktober 87 ½ Thlr. bez. u. Gd T“ 88 1“ ZZEE“ . 88N . .wln. bechenet euthen eh sehe 1““ welchem Ich der feierlichen Enthüllung des Denkmals Geh. h⸗ Heifies Halinigi Kommand. von Glogau. die Oberst Lts . pr. 8 . u. Gd., hhristians.ü ässi ig 5 ernösand . 337, 1 bewö s ngen : 1 en 4 6v. en: er Inf ie: die Oberst⸗Lts.: pr. Oktober-November 87 Thlr. Br., pr. April-Mai 83 ½ Thlr. bez., * 3328 118 venäer Fg 7Helsingtors 21 2 8 v. 8 zu nachstehenden Gnadenbezeugung habe, welches das dankbare Vaterland Meinem siegrei H IV. Zu Obersten: a. von der Infanterie 3 ⁄⅜ Thlr. Br. Roggen loco zwar gefragt aber zu hoch gefordert. „Petersburg. 337,9 11,0 W G 1c 6 5 . p Umsatz 8 ½ T. Es bedang 127 pfd. 63 Thlr. Regulirungspreis für „Stockhohm 337,2 11,7 120 pfd. 61 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September- Oktober Skudesnäis 333 1 1100 58 Thlr. Gd., 58 ¾ Thlr. Br., pr. April-Mai 57 Thlr. Br., 56 ½ Thlr. Oxöe 333,3 12,6 Gd. Gerste loco ohne Handel. Erbsen loco do. Rübsen 8 Frederichch loco 83 Thlr. bez., Regulirungspreis 85 Thlr., pr. September-Okto- „Helsingör. er 85 Thlr. Br., 84 Thlr. Gd. Raps loco 87 Thlr. bez. Alles 7 Moskau 330,0 88 Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zu- 6 Memel . 337,7 5 Duhr. 1 8tetrin, 2 September, 1 hr 31 Nin. Nachm, (Dep. d, Staate. —Ehansegg ,884,9— 08 anzeigers.) Weizen, September-Oktober 84 ¼, Oktober-November 6 Danzig 33771 04 85, Frühjahr 85 ⅛4. Rogwen, September-Oktober 59 ½, Oktober-Novem- II1 1

2 „Put 88— ber 59 ½, Frühjahr 66. Rüböl, September-Oktober 19 ⅜, April- 7 IHaf. 88

Mai 21. Spiritus 24 ½, September 23 ¾, September-Oktober 22 ⅛½, 336,8 + 0,2

Frühjahr 20 der. . 8 6 Wes. Lchtt. 333,7 Bresinn, 2. Septbr., 1 Uhr 57 M. Nachm. (Tel. Depesche d. 7 Wilhelmsh 5

Staats-Anzeigers.) Spiritas pr. 100 Liter * 100 pCt. 25 Br., 6 Stettin...

12½ Gd. Weizen, weisser, 222 265 Sgr., gelber 218 262 Sgr., 7 Gröningen .

Roggen 203 220 Sgr., Gersteé 177 190 Sgr., Hafer 6 Bromen 1 14,

142 150 2 Pr. 1— ven 2 100 Külogramm Matt. 7 Helder .... 5 0,6 Maa urg, 1. Septbr. vatbericht.) Weizen 87 91 Tblr. 6 Berlin .... 11,8 + 1,4 80 h heit 6 Müunster 334,4 1,

Roggen 67— 72 Thlr. Gerste 63 71 Thlr., Hafer 55 62 Thlr pr. Posen 34. 11““ 8Torgea. 333,2 0,9

2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare zu erhöhten Preisen 42+ 199 8. 7-—10

5

——

S., schw. halb heiter. . 335,6 880., mässig. Regen. 8 Frederiksh 880., lebh. Regen. 8 Helsingör. V S., mäss. —) 7 Moskau. 333,8 880., mässig. ³) 6 Memel 338,3 + 1,1 NW., mäss. bedeckt. 7 Flensburg 334,8 1 N., schw. wolkig. 7 Königsberg 337,6 + 0,5 S., schw. bezogen. ⁴) 6 Danzig. . 337,1 0,4 NW., s. schw. heiter. 6 Putbus 3348 0,5 8., schw. bewölkt. 7 Cöslin 336,3 0,3 S.2. W.mäss. halb heiter. 6 Weserleuch 335,5 80., schw. wolkig. 7 Wilhelush. 334,4 SW., lebh. bewölkt. 6 Stettin v336,3 0,1 SW., schwach. trübe. 7 Gröningen 336,0 29 S80., schw. welkig. 6 Bremen 336,1 8. schw. bewölkt. 7Helder. 336,1 SW., mässig. bewölkt. 6 Berlin 335,7 0,8 SW., mäss. L. 6 Posen 334,3

. 2 in M lche in 2. Inf. Regt. Nr. 76, Trenk, Führer des 7. Inf. Regts. Nr. V . Schönhausen erhält das Kreuz und den Stern der Groß lt in ehrender Anerkennung auch derer zu gedenken, welche in vom 2. Inf. Regt.; „Freunk Fabrer 85 77. i. ren denü ¹+Q☚uhuHFechchuch hints Jins⸗Ordens von ohenzallern in Bllanten, Hor begehn Rrkegen den Hedemcod für König und Heeeeh e, CheJazd, dühre. des Pencha, des Slott Bais 1r. 8 8., schw. General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel 1 die gestorben sind. Mit freudiger ööö habe „82 8 b igt Nenns Werfurrh. Füher 8s. 8 echxnah. heiter.. Schwerter zu a Kreuz 8 vernommen, wie bereits mehrfach der Gedanke angereg ¹

schw. heiter. Meines Haus⸗Ordens von Hohe 3

SW., schwach. heiter. erhalten die Düppeler Schanzen den Namen „die Wrangel⸗ SO., schw. heiter. Schanzen“.

Se

L““ 81S411 EEE“

1 V t rck⸗ 1 erli jeder⸗ SX, f üs. 2 Nr. 36, v. Gayl, Windstille. heiter, Nebel 7 Stockholm 337,6 V 2, S0., mäss. halb heiter Reichskanzler General⸗Lieutenant Fürst von Bismarck in Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin errichtet hat, wieder v. Steinsdorff, Command. des Füs. Regts. N.

in ähnli .59, v. Below, Fübrer des Inf. Regts. Nr. 88, worden ist, das Gedächtniß dieser elssher .8 vom 3 Garde⸗Regt. z. F., Graf von zu ehren, wie dies nach den Kriegen von 1813 bis 1815 15 Schlippenbach, Direktor der Kriegsschule in Potsdam, v. I ebr

1 schehen ist. Indem Ich den herzlichen Wunsch misssnrche, daß ston, aggr. dem Gren. Regt. Kaiser Wilhelm 1 peAs sc. 1 zieml. heiter. General⸗Feldmarschall Graf von Moltke erhält den die Ausführung dieses Gedankens, welche um so werthvoller sein vom Inf. Regt. Nr. 21, v. Rauch, Hemen vew Arder⸗ 68F. 2 h ve-e Er8r Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten. 1 wird, je schneller sie durch die freiwilige Liebesthätigkeit der ein⸗ Bataillons, v. Schlichting, EChe 8 Ere dehe Inf. Ne 22, 280 89 eao General⸗Feldmarschall Graf von Roon erhält den zelnen Gemeinden ihre Verwirklichung sindet, eine allgemeine Corps, Loewe, vom Ief. Regt. EE— 4“*“ S Adler⸗Orden in Brillanten. ige Ich zugleich ausdrücklich, daß in jeder Kirche Bronsart von Schellendorff, à la s Nr. 3, Strem WsSW., mass. völlig heiter.²) —Schwarzen Adler⸗Orde ; werde, genehmige zug b . 9 v. Jena, Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 3, Stre SW., schw. völlig heiter. General⸗Feldmarschall Herwarth von Bittenfeld, das eine Tafel errichtet wird, welche dem Gedächtniß der in den der Arme⸗ de8 Gederalftabes des VI. Armee⸗Eorps, v. Schmeling, „1 NW., schw. trübe. Fort Engelshöhe bei Sonderburg erhält den Namen „Fort letzten Kriegen auf dem Felde der Ehre Gefallenen gewidmet ist b 2. rg. gilerander Gerde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Geerz, vom Neben. S., schw. regnerisch. Herwarth’. klen⸗ und die Aufschrift erhält: 1 1 Etat des Großen Generalstabes, v. Rosenberg, Sturs heiter. General der Infanterie G F r zog 5 8* 8 berst Aus diesem Kirchspiele starben für König und Vaterland: Regt. Königin, I1918 N Keistegt eeanh Frhsenr 1 E1 haes- burg⸗Schwerin Königliche Hoheit wird zum General⸗ ZI1I1u“ ünden sodann die Namen aller zu dem und Königl. Hoheit, v. Winterfeld, persönl. Adiutc ringen W., schw. ttrübe.s¹ 1 Dieser Aufschrift würden sodann I.,gn2. e., 1. Hoheit; b. von der Kavallerie: 80., 2 . heiter Eaß der A st von Württem⸗ Kirchspiel gehörig gewesenen Gefallenen zu folgen haben.⸗ Ich EEöö“ Commdr. des Drag. Regts. Nr. 2, EEEEE— ) Geʒneral der Kavallerie Prinz2 uguf l des Garde⸗ veranlasse Sie, diesen Meinen Erlaß zur öffentlichen Kenntniß 8b GBrachwitz. Commdr. des Drag. Regts. (Markgraf Maxi⸗ S. mässig. bedeckt. berg Königliche Hoheit, kommandirender Feseaat zum Gene⸗ zu bringen und den kirchlichen Behörden mitzutheilen (LSian) Rr. 21, v. Rauch, Commdr des Hus. Regts. (Zietensche Huf.) 80., schw. heiter. Corps, wird, unter Belassung in diesem Verhältniß, zu * Berlin, den 2. September 1873. Nr. 3, Prinz Heinrich XIII Reuß, Flügel⸗Adiut. ““ WSW., schw. sehr bewölkt. ral⸗Oberst (von der Kavallerie) ernannt. „99.Wilhelm. deur des Königs⸗Hus. Regts. Nr. 7, Prinz beopold zu Schm 8ez. Sih waadle. bafter v 2 hanl 8 Manen Eiectlorgs tit Falk. v. Kameke. ; burg⸗Sondershausen; à 8 88 h vom Plat n Stchh . SW., stille. sehr heiter. ) Armee, das Fort Braunberg bei Friedrichsort erhält den An den Minister des Krieges und den Minister der geiste nieur⸗Corps: Oberst Grund, esen . Szu. 88 S. s. schw. heiter. Fort Falckenstein“. 1 Angelegenheiten i. E, erhält ein Patent seiner Charge vom 22. März Charakter 28 schm. S * General der Infanterie und General⸗Adjutant von S 1166“*“ Crüger, Feunnanpfuf ds Ps es 8 11 denh . Bitt W., mäss. wolkig as Fort Nr. 3 bei Magdeburg erhält den 2 be beschlossen: als Oberst erhalten: die Oberst⸗Lts.: Herwa 11“ NW., lebh. s. bewölkt. vensleben I., das Fo 5 Ich habe beschlossen: lin die Marmorbüsten der in feld, Commdr. des Train⸗Bataillons Nr. 5, Richrath, Brigad SW., schw. s. bewö Namen „Fort G. Alvensleben“. 18 1) dem Kadettenhause in Berlin die M . ISIZEee111. 8 NW. schwach. ee General der Infanterie von Voigts⸗Rhetz, kommandi⸗ 8 29 Feldzügen 1864, 1866 und 1870/71 8eee e 11“ 8 8 Gensd'armerie⸗Brigade, Lai sl 1000 129 „St. Mathieu 337,5 N., schw. bedeckt. 8 render General des X. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des 8 oder an Wunden gestorbenen preußischen Genera 83 keld⸗ V. Zu Oberst⸗Lieutenants: a. vonder Infanterie: Die Bremen, l. September. (W. T. B.) Petroleum tuahig,, 8 stte) Seit gestern Regen. Gestern über die ganze Türkei Ge- Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. 2) jedem Regimente Meiner Armee, welches in diesen Fe d. Maijord: Betz vom 4. Juf. Rcegt. Nr. 21, Hoffmann, von Sn white loco 15 Mk. 45 Pf. gefordert. 8 ¹) Gewitter und Regen. ²) Uecen. Nachm. S. mässig E. 88 General der Kavallerie von Tümpling, kommandirender öüäügen seinen Commandeur unmittelbar vor dem Feinde 116, v. Hesse vom Inf. Regt. Nr. 6 Hamburg, 2. September. (W. T. B.) ³) Strom S. Gestern Nachmittag 8. mässig. Uvaee 5. 9 Seees . 3 . r u egen.

. Regt. (Großherzog) Nr. 8e 1 ff. Regt. Nr. 65, 1 s 1 8 das Wesf thoni, persönl. Adjut. des Prinzen Ludwig b g. General des VI. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen dder an Wunden verlor, das Porträt desselben für Westerweller v. Anthoni, 8 demarkt Feieen 1 8 Fev. 1 b ⁵³) Nachm. Gewitter. ⁶) Gest. Abend und Nachts Re 1 ene Arm 8 G 1 her 3 Fg ebehhäer Höheit, Michelmaun, vom auf ““ 12890T“” 1“ MWindrichtung 80., nicht SW. ³) Regen in Intervallen. ³) Regen. Nachm. und Abend n2n 8) Gest. Mittag Segen Fgles Meen 8 Sn l 2 cy. iheaabhrenbe 8 b 8 b 8 8 . eae 8 Regt. 8 8 ane eag 4 „. 2 8 8 vUI. ꝗM. 8 enera e 2 9 2 zu verlei een. ö“ 8 1 8 8 8l 8 8 N 7 p Bock vom Inf. egt. 2 r. * Kilo netto 239 Br., 238 Gd., pr. September- . e1* x C es Rothen 1 C111. 8 8 Kilo netto 239 82, 238 Gd., pr. 8. 822 Lesögereen Quistorp £ Co., Berlin, Hegelplatz 2. b 8 GSeneral des EE 81 bEö“ h Ich wünsche hierdurch an Gebliebenen v. Heimburg, Flüͤgel⸗Adiutant des Großherzogs von Otenhag, netto 246 Br., 245 Gd. pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo netto rundkap 000,000 Thlr. Reservefonds 1,050,000 Thlr. S Adler⸗Ordens mit E1“ Adjutant von B oyen kende und ee die Züge derjenigen Führer Königliche Hoheit, v. Goddäus, vom b g— 8 1 4 0 —:i 1 e 8 G 2 3 1 * 8 B1 . St 5 1 8ꝙ ¶☛ 1 b 8 —5 ge-en H E-2 en 17b ö Capital. [Zins- und Dividenden. Cours vo ora gervc. I tethält das Großkreuz des Rothen Adler⸗ snr w, Feera 8 Seeeee welche ihr Leben für die ““ 8 . g 2 dnna . Aen 1 27 .7 9T. ean 1 8 . 6 8. 2 NRhuüsto ntn 4 I. 8 2 . 2&‿½ ’1 1 177 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 181 Br., 180 Ga- LNANThaler. Termin. 1871/1872 1. September. Y 2. September. V 3. September. Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. e. Ehre ihres Regiments ließen und den Kadetten 8 den (Prinz 2 Carl von Preußen), vo pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 183 Br., 182 Gd. Hafer 1 General der Infanterie von Goeben, der Generale das Muster eines Püshh in seinem Ver⸗ Garde⸗Füs. Reht. 2 8 e. e; 2 Nen Se 7. Ruüböl matt, loco 65, pr. Oktober pr. A.-G. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.). 1/1 & 1/5 91 B H General des VIII. Armee⸗Corps, erhält das -vSn; es Rothe lauf und in seinem Ende vor Augen in se . öböʒ Hangmit⸗ 8 8* 8 96 b1315 18* r. n. 8 Spiritus fest, pr. September pr. A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius).. 1/1 & 1/,5 8 Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Nsch beauftrage Sie, diese Ordre der Armee bek MMaches⸗ Hin In e 8 8n Seae we de.Se. cdn . Febe ws und 8 Aprii. Mai I11““ b3 8v EE (Metzing) I. u. II. E. 1/1 & 1/7 u““ General der öö“ 8 vona ee es Ue zr bes G Berlin, den 2. September 1873. Wilhelm 68 9. 8 Gren Regts. Nr. 10, Regely, à la euite des Gren. Regt 1 Kz z twvrd C. EIa) 6 48G 1“ irender General des II. Armee⸗Corps, b Z Gren. e. 1g. tger9,s Prmzen Eae.ehee Sack. Petrolenm fau, Standard white 1occ 13, 80 Br., 13, 60 Gd. Bau-Verein Potsdam (Eckert) 1 dirender Ge z mit Eichenlaub b zni 8 Nr. 6, v. Zan gen⸗ persönl. Adjut Gact von 7 2 7 . ““ I8 . 8 5 8 5 82 - 6 8 3 8 2 6 (Leib⸗Garde) pr. September 13, 50 Gd. Wetter: —. Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 70 % 4 8 Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlau Fvrvüvoht der An den Kriegs⸗Minister. 8 8 lkeiRhein, Großherzogliche Hoheit, Gerlach vom Inf. Regt. Leib⸗Garde) r ee 8 itz, C b s⸗Akademie, Schmidt, Antwerpen, 2. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Chemische Fabrik (Schering) 79 bz G General der Infanterie Freiherr von Barnekow 48 8 vearn Nr. 115, v. Radowitz, Direkt. Mitgl. der ricg X-N Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen fest Rog- Chemnitzer Ban-Gesellvchaf AH1“ “” 3 Armee, kommandirt zur Vertretung des kommandirenden Gene⸗ Beförderungen in der Ar à la suite der vom Inf. Regt. Nr. 30, Fritsch, vom Inf. I egt. Nr. 26, v. Arnim, . 1 . 8 ( 103 ½ bz G s rmee, 3 . kr Meines G als: Gen. Lt. v. Stülpnagel, à la s 8 5.8”. et. em vaf. ee. r. 6e rene gen behauptet, Odessa 23 ½. Hafer rar, Riga 22. Continental-A.-G. für Wasser- u Anlagen 1“ rals I. Armee⸗Corps, erhält das Groß⸗Komthurkreuz e I. Zu Generals: dirender General, von der Inf., Commandeur des Garde⸗Jäger d- D Keiments Nr. 18. Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes Type weiss, Deutscher Central-Bau-Verein . 162 bz G s⸗Ordens von Hohenzollern. Armee, mit dem Range als komman burg, Gen. Adj. des Groß⸗ Majors: v. Seydlitz, Commandeur des ees. egiments Nr. 18. loce und pr. September 38 ¼ bez. u. Br., per Oktober 38 ¾ r pr. De- do. 5 % Hyp.-Pfdb. Ser. I. u. II. rückz. mit 110 ¼%) 89 ¾ bz G Haus⸗ 1 der Kavallerie, Graf zu Stolberg⸗Wernige⸗ Gen. Lt. Frhr. Neubronn v. 88 Ger Lt. Baron v. Rhein⸗ v. Heinichen, aggr. dem Ulanen. Regt. Nr. 7, E113152“ zember 39 ¼ Br., pr. Oktoder-Dexember 39 bez. u. Br. Fest 1 . .Ser. I. u. II. 100 B General der JII. ee⸗Corps, wird herzogs von Baden K. H., von der Inf., eesens, von 1. Ülanen-⸗Regt. Nr. 1, v. Lützow, vom 2. Garde⸗Drag. egt, de b mneie 2 SePrembar Nachm. 4 Uhr 30 Min. F. T. B.) SSeeee n 135 1G 8 1 988 Ieö 1nehs E“ baben, Gen. Jasg. des Ir. Ersiehung 1 2SESe e von Prabe aesh. 3 8 Cbch ze Berzassn 8 8 Ahene. 8 . 88 ben⸗ etreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Oktober 388. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt 40 x%) b 1u“ öö6u . n kommandirender General er Kav., .Lieut. v. B lein, vom Hus. Regt. 5) Nr. 3, v. Ho⸗ endorf d m Roggen pr. Oktober 233 ½, pr. März 238 ½. pr. Mai 238 Mägdesprung-Neudorf, Eisen- u. Silberhütten! 90 ½ bz 6 8 General der Infanterie von Bose, ko Thüringi üm der 16““ . 1 der Infanterie resp. Drag. Regt. Nr. 13; c. von d er A rtillerie: Die alor⸗ ül 8b. Liverpol, 2. September, Vocmitt. (W. 1. B.) Baumwolle Bergbau-Aktien-Gesellschaft 1/1 & 1/5 V dune. des XI. Armee⸗Corgs, wird zum Chef des 1. Thüringische Den Charakter als Landgraf Friedrich von ger, Führer des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, v. Lyncker, Führer 5. (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B 11“ /1 - 63 etwbz G 8 J terie⸗Regiments Nr. 31 ernannt. 8 Kavallerie erhalten: Die Gen. Lts.: g der Kav Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Div. Art., v. Krieger, Führer d. Feld⸗Art. . 1 1 1/10 & 1/2 22 IFIFFnfanterie⸗Reg 2 oheit, Chef des Ulan. Regts. Nr. 6, von der Kav., . EET6 Potsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran). 1/1 & 1/6 3 1 8 General der Infanterie von Bl umenth dal. ö 8. 89 ahchetg 10n 8 88” ja suite der Armee, von der Kav., Regts. Nr. 14, Div. Art, Mertens, Führer d. Feld⸗Ar gts ee 1/4 & 1/9 8 8 For7 GSeneral des IV. Armee⸗Corps, wird zum Chef g 8 Feattezerce- 28 2. September, Nachm.?(W. T. B.) Baumwolle Schlesische Aktien-Brauerei (Breslaun) . 8

K j iv. Art., Matthiaß, lvom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, . Zürttemberg K. H., à la suite der Armee, Nr. 7, Div. . Garde Feld⸗Art⸗ tr 10 Belem e 8 Iati 4 S 1/10 & 1/2 1 3 vd— Füsilier⸗Regiments Nr. 36 ernannt. erzog Eugen von Württe 56, . Festuns Siraßbure Corps⸗Artillerie, v. Werder, aggregirt dem Garde⸗F rport 2000 Ballen. 10,000 Ballen, davon für Speculation un nion, Habrik chemischer Producte . . . . 1/7 & 1/11 va.

1 von der Kav., v. Hartmann, G 8 * Div. Art.,F von Schulzendorff, Führer des Fuß⸗ Vereins-Bank, Quistorp & Co 1/1 & 1/7 I“ 9 kgphnas Feneegans i. E., von der Kes. Herog a Hrhenlohe. d9 8 Ren Nr. 5, Sack, vom Feld 888„ 8g; 7 1 5 ĩ 8 . . 2 . 2 8 2 8 88 8 9 8 7 8 1 8 8 88 8 3 8 Ar ge, 5 . 2,2 8 6 Saanr . h. rer c. eee. Fxaie 9* -. 48 . Kee e 8 Ae 1G 8 Sesn Füest von Corven 2 à la suide der Armee, von der Karv. Overdyck, Kommandant von Weichselmünde un r 1 1 3 . ollera micddl. estend-Gesellsc „H. Quis 0.

. . zollern. 4 stian, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Graf Seyßel d'Ayx, pers. Dhollerah 4 ½, fair Be 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 ¼ do. 6 % Prior.-Oblig. (rükz . 120 x). 1 4 15 5 Feenrngkamnan von Kummer, Commandeur der 15. Frhr. v. Wrangel, Gouverneur der Festung Posen, von der Inf. Bastian, vom Fuß 8 good fair Oomra 61 ¼1, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 9, fair Smyrna Westend-Stettin, 8 V 4 1

j Dri 1 v reußen K. H. enecke vom Fuß⸗ n be 1/4 4 Diviston, erhält den Rothen Adler⸗Orden 1. Klasse mit Eichen⸗ II. Zu General⸗Lientenants: die General⸗Majors Adjut. des Prinzen Carl von Preuß H.,

6 %, fal . i ; 8 -, 0 1u““ JBS und Schwertern am Ringe. v. Wartenberg, Commdr. des rt. R b 8 an, üte,

** 12 r, Ingenieur vom Platz in 1 88 gaste 29 e. General⸗Lieutenant von Grop gen. von S ee V e Sican. . Heer 188 Rüv. 8. Zakrr 8 Königsberg, Daun, Commandeur des Pion. Bats. Nr. MLiverpool, 2. September. (W. T. B.) Getreide-Wol r Industrie-Gesellschaft (Graf). 1/1 & 1/5 1 de ie. 1 8 vpoon der Armee, kommandirt zur Vertretung des kommandirenden! Brig., Bar. von der Goltz, Füh 8 8 8

8 1“ SH 294

SSSg

0

90 b0 0 0

7 2 *

10SH0

*

I [ᷣSL⸗ SoHoodo S0Sbo0 d0 do0 . d⸗ 0

2₰

90 0 doboSS

8 ö’

do SSUS

29

—,J—q— 0—9200— do 3 142*¾ 00,—02S—

& ooco SEboSUvan

IIe“ B

& 8 b0 9e

Sog⸗!]

—₰

1144¼ S

¹ 2 „Münster ... 2,2 12,4 + 1,9 S., schwach. bedeckt. 6 Breslau 331,7 —- 1, zehr gefcngt; Tarmine anbéachtet. Loswo obue Pass 25 ¼ —= Thlr. Torgan . 333,2 11,3 + 1,1 S0., mäss. heiter. 7 Brüssel 336,6 bez. u. B, September 25 ¼l2 Thlr., Oktober 23 Thlr., per 10,000 Breslau ... 8,1 2,3 S0., schw. völlig heiter. 6 Cöln 335,1 —0 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 Thlr. pr. 100 Liter. 7 Brüssel 19 . W., schw. bewöjlkt 6 Wiesbaden. 333,5 I11“ Loco fehlt, pr. September 23 Thlr. bez., pr. 6 Cöln 334,2 1,4 2,2 WBW. Fauw bedeckkt. 6 Ratibor 328,7 1,3

0 er 22 8 8 72 .29 . * 8. 3 88 9

Cein. 2. September, Nechm. 1 Uhr. (W. T. B) Getreidemarkt. „Naeten ,8389-15 S 1XX“X“ vEhe r 3885 8 Fechor: Schän. Weinen matter, hiesiger loc- 10, 15, fremder 1000] Trier 330,7 20 2Sir., schw. ttrübe, neblig.“) 7 Havre. 338,2 9, 22 ½, Pr. November 9, 9, pr. März und pr. Mai 9, 2 ½. Roggen 7Cherbourg 336,7 V., vrnc. vehekn 8 7Carisrahn. 333,5 still, leco 7, 15, pr. November 6, 12, pr. März und pr. Mai 6, 16. Havre 338,5 W., lebh. sohr ber 7 St. Mathieu 339,6 Büböl matt, loco 11 ⁄%, Per Oktober 11 ¼, pr. Mai 11 ⁄%10. ¹ G 1. wc k. w an .. gP

—8SS”SS

—-

9

—,J— 21b0 9n do -—1 b0

SESSSS

S bonh

I

d0 Sa io

9 b0oJ— S9090

d0 92—1 q=Sg

—,——

ggSg88 88

8888

888E 888

2*

88 88

[51e8RIOoll1Sao⸗

5n 8

’1 Unverändert. Neufriedrichsthal 21 3 port 32,000 B., davon 9000 B. amerikanische, 13,000 B. ost- indische.

.

+

88888

888SS