1873 / 208 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

züglich 2 Thlr. 15 Sgr. Zinsen mit 97 Thlr. 15 Sgr. pro Aktie big zum 30. September cr. bei der Gesellschaftskasse zu leisten; s. Ins in No. 206. b Helsnttzer Bergbaugesellschaft. Die achte Einz. von 10 %p ist nach Abzug von 5 % Zinsen vom 1. Juli bis 30. September er

pr. April-Mai —, Anmeldungen —. Roggen loco in guter Waare leicht zu lassen. Termine setzten matt und niedriger ein, erholten sich dann wohl später, vermochten jedoch ihren letzten Werthstand nicht ganz zu behaupten. Gek. 56,000 Ctr. Kündigungspreis 60 Thlr. Loco 60 71 Thlr. gefordert, russischer 60 ⅛, neuer 69 ½ 70 Thlr. ab Bahn und Kahn bez, feiner —, exquisiter —, inlän- discher —, pr. dieses Mouat und per September-Oktober 60 61 ¼ 60 Thlr. bez., per Oktober-November 61 ¾ 62 ½ - 61 i Thlr. bez., per Norember-Dezember 61 ¾ 62 ½ -61 ¼ Thfr. bez, per De- zember-Januar Thlr. bez., per April-Mai 61 ¾ 62 ¼ 61 ¾ Thlr. bezahlt. Gerste, grosse und kleine 56 70 Thlr. per 1000 Kilogz. Hafer loco stark zugeführt und flau. Termine ruhig. Gekün- digt Ctr. Kündigungspreis Thlr. Loco 48—54 Thlr. pro 1000 Kilegramm, pommerscher 50 51 ½ Thlr. ab Bahn bez., böhmi- scher —, schlesischer ab Bahn, per diesen Monst und per Sept.-Okt. 51 ½ 3 ½ Thlr. bez., per Oktober -November 50 ¾-— ½

neuer gelber 89 89 ¼ Thlr. bez., abgelaufene]/ markt.

höher.

Manchester, 2. September, Nachmittags. (W. T. B.) 12er Water Armitage 9 ¼, 12er Water Taylor 11 ¼, 2Oer Water Micholls 12 ½, 30er Water Gidlow 14 ½, 30er Water Clayton 14 ¼, 1 Se 40r Mule Mayol 13 ¼, 40r Medio Wilkinson 15 ¼, 36r Warpcops-Qua- mit 9 Thlr. per Aktie vom 30. September bis 2. Oktober cr. bei ASteet e. Sra⸗ ““ lität Rowland 14 ½, 40r Double Weston 15, 60r Double Weston der Agentur der Geraer Bank in Glauchau zu leisten. 2 is eSenigon heeen 18, Printers 16⁄16, 31⁄0 8S üpfd. 129. Mässiges Geschäft, Preise Bornholmer Kohlen- und Ziegelwerke. Die Resteinz. von 111“ 1“ 11“ sehr fest. 30 % ist mit 45 Thlr. per Aktie vom 12. bis 16. September a. c. 1 1“ - 8

Bradford, 1. September. (W. T. B.) Lei Sal. L. Cohn in Lübeck zu leisten.

Wolle und Wollenwaaren. Wolle bei steigender Ten- Völklinger Eisenhütte bel Saarbrücken, Aktiengesellschaft denz gefragter. In Garnen für Export fanden Spekulationskäufe für Eisen-Industrie. Eine weitere Einz. von 15 % oder 30 Thlr. statt. Stoffe unverändert. Per Aktie ist bis 22. September cr. bei Gebr. Hal- y in Saarbrücken

Slasgow, 1. September. (W. T. B.) zu leisten.

Mixed numbers warrants 118 sh. 9 d.

Slasgow, 1. September. (W. T. B.) Nach Sehluss des Marktes: Roheisen. Mixed numbers warrants 119 sh. 6 d.

SGlasgow, 2. September. (W. T. B.) Roheisen: mixed numbers warrants 123 sh.

Feiner englischer Weizen 2 d., Mehl 1 d., Mais 5 d.

Roheisen: stetig.

Auszahlungen. Eschweller Eisenwalzwerk-Aktien-Gesellschaft, Eschweller

Aue. Die Divid. von 15 % wird an der Geselischaftskasse zu Esch- weiler Aue von jetzt ab ausgezahlt.

Thlr. bez., per November-Dezember 50 49 ¾ Thlr. bez., per April-

Maĩ Thlr. bezahlt. 8

Erbeen, Kochwaare 60 65 Thlr., Futterwaare 56 59 Thlr. bezahlt.

Oelsaaten, Winterraps —, Winterrübsen Thlr. bez.

8 Rüböl wurde durch umfangreiche Deckungskäufe wesentlich

gehoben. Gekündigt 12,000 Ctr. Kündigungspreis 19 ⅞R Thlr. Leco

19 ¾ Thlr., per diesen Monat und per September-Oktober 19 ½

11⁄24 Thlr. bez., per Oktober-November 20 Thlr. bez., per No-

vemb.-Dezember 20 ½ 2.⁄½᷑ᷣ Thlr. bez. Leinöl loco 26 Thl.. bez.

3 Petroleurm, loco 10 Thlr. bez., per diesen Monat, per Septem- ber⸗-Oktober und pe. Oktober-November 9 ½. Thlr. bez.

Spiritus vermochte seinen letzten Werthstand nicht ganz zu behaupten und war auch wenig belebt, loco ohne Fass 24 Thlr. 25 Sgr. bez., per diesen Wonst 24 Thlr. 13 16 15 Sgr. bez., September-Oktober 22 Thlr. 28 22 Sgr. bez., Oktober-Nevember M21 Thlr. 16 12 Sgr. bez., Novbr.-Dezbr. 20 Thlr. 29 24 Sgr. bez., April-Mai 20 Thlr. 6 ½ Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 12 12 Thlr., No. 0 u. I. 12 11 ½ Thlr. Roggenmehl No. 0 10 ¼ Thlr., No.) u. I. 10 9 ½ Thlr., pr. diesen Monat 10 Thlr., Sept.-Okt. 9 Thlr. 12 ½ 17 ½ Sgr., Oktober- November 9 Thlr. 9 12 ½ 11 Sgr. bez.

Danzig, 2. September. Nachm. 2 Uhr. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen behauptet, neuer bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 87 90, hellbunter 91 93, hochbunter und glasig 94 99, 126 pfd. pr. Herbst 87 ½, pr. Frühjahr 83 ½ Thlr. Roggen fest, 120 pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht iuländischer 61 ½, pr. Herbst 58 ½8, per Frübjahr 56 Thlr. Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 54, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 61 Thlr. Weisse Koch-Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 50, do. Futter- Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 47 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. —. Raps loco Thlr. Spiritus —. Panzig, 2. September. (Westpr. Z.) (Börsenbericht.) Wetter warm. Morgens und Abends schon recht kühl. Wind: 0O. Thermo- meter: 160 R. Weizen loco bleibt behauptet und im Umsatz belebter. Heute sind 200 T. verkauft. Bezahlt ist 87 ½ 95 Thlr. Extra feiner erreichte 100 Thlr. pr. 128 Pfd. Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 89 Thlr. Termine flauer. Auf

Slasgow, 2. September. Nach Sechluss des Marktes: Roh- eisen, mixed numbers warrants 125 sh.

Paris, 2. Septbr., Nachm. (W. T. B.) Produktenmarkt. Meizen fest, pr. September-Dezember 39,25, pr. 4. November 38,757. Mehl behauptet, per September 86,50, pr. November- Februar 84,00, pr. Januar-April 83,50. Rüböl behauptet, per Sep- tember 87,50, pr. November-Dezember 90,75, pr. Januar-April 92,00. Spiritus behauptet, pr. September 64,25. Wetter: Veränderlich,

St. Petersburg, 2. Septbr. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 47. Weizen loco 14 ½, pr. August —. Roggen loco 8,25, pr. August 8. Hafer loco 4,35. pr. August —. Hanf loco 38. Leinsaat (9 Pud) loco 14 ¼, pr. August —. Wetter: Warm.

New-York, 1. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 20 ½. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ½, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 Pfd. 16 ¼. Havanna- Zucker No. 12 8 ⅞.

New-York, 2. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Seneral-Versammlungen. 12. Septbr. Brüsseler Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Brüs- 8 sel; s. Ins. in No. 206. 17. Saxon-Austrian-Braunkohlen-Bergbau-Gesellsohaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Dresden. 6. Oktober. Schlesische Kohlenwerks-Aktien-Gesellschaft. Or- dentl. Gen.-Vers. in Gottesberg. Ausreichung von Aktien.

Rheinische Effekten-Bank. Der Umtausch der Interims-Quit- tungen über die Aktien II. Emis. gegen definitive Stücke findet vom 1. September er. ab in Cöln bei dem Gesellschaftsbureau statt.

Berzelius, Hütten-Aktien-Gesellschaft. Der Umtausch der Gutscheine gegen die Aktien erfolgt von jetzt ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft.

Kündigungen und Verloosungen. Danziger Stadt-Obligationen. Das Verzeichniss der aus der Anleihe vom 1. August 1850 ausgeloosten, zum 1. April 1874 ge- kündigten Oblig.; s. Ins. in No. 206.

Regenwalder Kreis-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus-

Baumwolle 20 ¼. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D 65 C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ½. do. in

Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Havanna - Zucker No. 12 8 ⅞.

Einzahlungen. Aktien-Brauerei Neustadt Magdeburg. Die zweite und letzte Einz auf die Aktien neuer Emiss. ist mit 50 % oder 100 Thlr. ab-

zum 2. Januar 1874 gekündigten Obligationen; s. Ins. in

r. 206.

Ausweise von Banken und Versicherungs- Gesellschaften.

Den Status ult. August der städtischen Bank zu Breslau,

der Cölnischen Privat-Bank und der Oldenburgischen Landes-

bank; s. Ins. in No. 206.

Lebensversicherungsbank für Deutschland in Gotha. Die

Uebersicht der Versicherungen im Jahre 1872; s. Ins. in No. 206.

Telegraphische Witterungsberichte.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Abw Temp. Abw ; Ort. r. I. . E e 1

1. September. 17,9 80., schw. 2. September.

7 Constantin. 336,5 b ) 8 1

Telegraphische Witterungsberiechte.

1

Allgemeine Himmels- ansicht.

Bea- Abw Temp. Abu

v vII. 2. . M. Find

2. September. 7 Helsingfors 337,9 10,0% Winsstille.

V heiter. 7 Constantin. 335,1

12,6 NW., s. stark. bedeckt.) 3. September.

7 Haparanda. 337,8 12,0

Koönigliche Hoheit,

I“

1

Zas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Vierteljahr.

N8

1 ü kri. Ale Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes neh

8ℳ EII1111.“ ABestllung an; für Berlin außer den hiesigen 1 ZA“ ppostanstalten auch dir Erpediton: Wilhelmstr. 32. NA⁴

Insertionsprris für den Kaum einer Qruckzeile 3 ban

Gnaden⸗Auszeichnungen am 2. September 1873.

Nachdem Ich durch Meine Bestimmung vom gestrigen Tage von preußischen Generalen: General⸗Feldmarschall Kronprinz des Deutschen ve r und von Preußen, Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit, W“ vng Oercareavnarfean Friedrich Carl von Preußen, Königliche Hoheit, 1 . 88 Fachemma ser General⸗Lieutenant Fürst von Bismarck⸗ Schönhausen, . dem General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, dem General⸗Feldmarschall Kronprinz von Sachsen, Königliche Hoheit, u“ dem Grafen dem General⸗Feldmarschall von Stein 89 ““ Prinz August von Württemberg, Freiherr von gSeeng⸗ igts⸗Rhetz, von Zastrow, von Manstein, S ;11 Goeben, von Kirchbach, von Werder, von Bose, von Alvensleben II. und von Blumenthal,

eine besondere Auszeichnung habe dadurch zu Theil werden

11“

nach ihnen

Allerhöchster Erlaß vom 2. September 1873, betreffend die

en 4. September, A

5 chält 1 Adler⸗Orden erals des III. Armee⸗Corps, erhält den Rothen Begrkase mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. . General⸗Lieutenant von Kameke, Staats⸗Minister * 8 hält den Rothen Adler⸗Orden IJ. Klasse mit Eichenlaub un ern am Ringe. 1 u“ und General⸗Adjutant von Trescko 8, Commandeur der 19. Division, erhält den Rothen Adler⸗Orden I. Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. General⸗Lieutenant von Stosch, Chef der Admiralität ꝛc., erhält den Rothen Adler⸗Orden J. Klasse mit Eichenlaub. General⸗Lieutenant und General à la suite von Obernitz, Commandeur der 14. Division, wird, unter Belassung in dem Verhältniß als Commandeur der 14. Division, zum General⸗ jutanten ernannt. Adjutge nee gsenenant Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein, Großherzogliche Hoheit, wird, unter Mlafaas. seinen gegenwärtigen Dienstverhältnissen, à la suite des 1. Bar e⸗ Regiments zu Fuß G St Berlin, den 2. Septem 1 1““ 8

Gedächtnißtafeln für die in den letzten Kriegen

Fer hens e Gefallenen.

nae ameenn

d. 1. Kav. Brig., v. Bülow, Inspect. der 2. Art. Inspekt., 8 von Breslau, du Krolleln, 32 13. Division, Frhr. v. Brt 1 22 Iapert der 4. Art. Inspekt., Hausmann, Inspect. der 1. Art. e. den Behehe Soshse Hoheit, Chef des Sene. Rane (Prinz Carl) Nr. 22, Fürst Georg von SS Durchlaucht, 8b E Fürst Leopold z ivpe D à la suite der Ar⸗ 2 8 emg 8 1. neche rep.epezser die Obersten: Bar. v. d. Goltz, Commdr. der 9. Feld⸗Artillerie⸗Brigade, Baron v. Bock, 1e.v-gns der 7. Inf. Brig., Jungs, von der Armee, v. Dresky, 2.es der Garde⸗Feld⸗Artill. Brig, Crusius, Commdr. der 5. 28 Artill. Brig., v. Broecker, Commdr. der 2. Feld.Artillerie⸗ ri v Pinterfeld, Commandeur der 8. Kavallerie⸗Brigade, 3 v. Wartensleben, à la suite des Generalstabes der Armee, mi dem Range als Brig. Commdr, unter Versetzung zu den 2 dus der Armee und Belassung in seinem Verhältniß 1“ ralstabes der Armee, v. Lüderitz, Commandeur der 1 . In. Brig, rhr. v. Lyncker, von der Armee, mit dem Nange als Brig. ae. hehr v. Falkenhausen, Komm. von Straßburg i. c raf v. d. Groeben, Commdr. der b5. Kav. Brig., v. Kleist, S.g des Gren. Regts. Nr. 89, unter Versetzung zu den Offiz. de 2 Armee, v. Brauchitsch, Commdr. der 22. Kav. Brig., 8 prinz Günther von Schwarzburg⸗Sondershausen, à la s

9 . d. Fharakter als General⸗Major erhalten: die

des Inf. Regts. Nr. 71, unter Versetzung zu den Offiz. à la suite

Prinz Carl von

S., mässig. SSW., mäss. S., lebh. N., schw. S0., mäss. halb heiter. W., schw. wen. bewölkt. Windstille. —: S., schw. N., schwach. heiter. 0,4 S0., schw. heiter. SW., schwach. heiter. 0,3 S0., schw. heiter. 2 zieml. heiter. 6 SW., schw. bezogen. ¹) SWzus. frischstark bedeckt. 2 S0., schw. trübe. WSW., mass. völlig heiter.) SW., schw. völlig heiter. „1 NW., schw. trübe. S., schw. regnerisch. SSW., mäss. heiter. S. z. SW., schw. 0 W., schw. trübe. ) 6 SO., s. schw. zieml. heiter. 1

laßen, daß Forts von Straßburg und von Metz n ch Feerht murden sind, sehe Ich Mich durch die heutige Feier noch zu nachstehenden Gnadenbezeugungen veranlaßt: 8 1 Reichskanzler General⸗Lieutenant Fürst von Bismarck⸗ eih Sehd 88 erhält das Kreuz und den Stern der Groß⸗ komthure Meines Haus⸗Ordens von Hohenzollern in Brillanten. General⸗Feldmarschall Graf von Wrangel erhält die Schwerter zu dem Kreuz und dem Stern der Großkomthure Meines Haus⸗Ordens von Hohenzollern in Brillanten; ferner erhalten die Düppeler Schanzen den Namen „die Wrangel⸗ Schanzen“. 8 Generxal⸗Feldmarschall Graf von Moltke Schwarzen Adler⸗Orden in Brillanten. General⸗Feldmarschall 8 von Roon S zen Adler⸗Orden in Brillanten. Keswaene Flebanreschal Herwarth von Bittenfeld, das Fort Engelshöhe bei Sonderburg erhält den Namen „Fort erwarth“. 1 8 General der Infanterie Großherzog von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin Königliche Hoheit wird zum General⸗Oberst von der Infanterie) ernannt. 3 8 ver e der Kavallerie Prinz August von Württem⸗

wenig bewölkt. wenig bewölkt. bewölkt. heiter.

„Düppel, v. Ob v. Cramer, Kommand. von Sonderburg 8 Deersten Kommand. von Minden, v. Feeüenn. Kommand. ven Neisse, v. Zglinicki, Kommand. von Glogau. Neitne, d.e Faten: a. von der Infanterie: die Oüee gg- v. Steinsdorff, Command. des Füs. Regts. Nr. 36, v. Ln; 1 vom 2. Inf. Regt. Nr. 76, Trenk, Führer des 7. Inf. 678s Nr. 44, Ehrhardt, Führer 8 89 Regts. He Oppeln⸗Bronikowski, Commdr. des Jäger⸗ 1hg Jof om Inf. Regt. Nr. 27, Ditfurth, rer d Joreg. Nr. 92 Below, Fuͤbrer des Inf. Regts. Nr. 88, Dunin v. Przychowski, vom 3 Garde⸗Regt. z. F., Graf von Schlippenbach, Direktor der Kriegsschule in Potsdam, v. J ohn⸗ ston aggr. dem Gren. Regt. Kaiser Nr. 11 n bobeg⸗ Inf. 9 d ch, Commdr. des Lehr⸗Inf. Inf. Regt. Nr. 21, v. Rauch, dr. d

Vatildonz, v. Salich dag⸗ Che 88 vn. ö

J ewe, vom Inf. Regt. Nr. 16, Loewe, Inf. Nr. 22, von Schellendorff, à la suite des Generalstabes

der Armee ꝛc., v. Jena, Commdr. des Jäger⸗Bats. Nr. 3,

pel, Chef des Generalstabes des VI. Armee⸗Corps, v. FS vom Kaiser Alerander G rde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Geerz, vom? 8 en⸗ Etat des Großen Generalstabes, v. Rosenberg, vom ee 8 Regt. Königin, Mischke, persönl. Adjutant des Kronprinzen Kaiser 8 und Königl. Hoheit, v. Winterfeld, persönl. Adjutant des Prins Alexander von Preußen 4g Hoheit; 2b za 0 8 ö 82 8:

ie Oberst⸗Lieutenants: v. Bünting, Commdr. des Drag. Regts. Nr. 2, xr 3 88 n5 witz, Commdr. des Drag. Regts. (Markgraf Maxi⸗ milian) Nr. 21, v. Rauch, Commdr des Hus. Regts. (Zietensche Hu Nr. 3, Prinz Heinrich XIII Reuß, Flügel⸗Adjut. und Commar

7 Haparanda. 337,8 Christians. 333,8 „Hernösund. 337,1 „Petersburg. 337,9

„Stockholm 337,2

11,2 11,5

S., schw. halb heiter. 0NO., mässig. wenig bewölkt. S., schw. bedeckt. Windstille. heiter, Nebel. S., schw. halb heiter. SSO., mässig. Regen. u5 SSO., lebh. Regen.

S., mäss. S80., mässig.

7 Christians. 335,6 7 Hernösand 337,6 7 Helsingfors 339,0 7 Stockholm 337,6 7 0r5eb 335,6 8 Frederikanhs 8 Helsingör.

7 Moskau. 333,8

6 Memel 338,3 + 1, 1 7 Flensburg 334,8 7 Königsberg 337,6-+0,5 6 Danzig 337,1 0,4 6 Putbus 334,8 0,5 7 Kielerhafen 337,0 7 Cöslin 336,3 0,3 6 Weserleuch 335,5 7 Wilhelhush. 334,4 6 Stettin 336,3 0,1 7 Gröningen 336,0 6 Bremen 336,1 7 Helder 336,1 6 Berlin 335,7 6 Posen 334,3 6 Müunster 334,4 heiter. 6 Torgau 333,2 1, 8 V heiter. 7 Brüssel 336,6 0, 80., schw. Föllig heiter. 6 Cöln 335,1 1 1

1 Herz ürfniß, an dem Tage, an 8 ist Meinem Herzen Bedürfniß, ih 3ch der feberlichen Enthüllung des Denkmals beigewohnt habe, welches das dankbare Vaterland Meinem siegreichen in Meiner Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin errichtet hat, 8 holt in ehrender Anerkennung auch derer zu gedenken, we he 8 den letzten Kriegen den Heldentod für König und Vater 1. gestorben sind. Mit Fenhighe h. umen, wie bereits mehrfach der Gedanke angereg 5 ist, das Gedächtniß dieser Tapferen ö g ren, wie dies nach den Kriegen von 2 sa hen ist. Indem Ich den herzlichen Wunsch ausspreche, daß die Ausführung dieses Gedankens, welche um so 1 sein wird, je schneller sie durch die freiwillige Liebesthätigkeit der ein⸗ zelnen Gemeinden ihre Verwirklichung findet, eine allgemeine werde, genehmige Ich zugleich eusdeah 18 g HFen ine Tafel errichtet wird, welche dem Gedächtni b er letzten vseE; dem Felde der Ehre Gefallenen gewidmet ist und die Aufschrift erhält: Aus diesem Kirchspiele starben für König und Vaterland: Dieser Aufschrift würden sodann die Namen aller zu dem Kirchspiel gehörig gewesenen Gefallenen zu felgene 3 1 4 8 h . E 1 . berg Königliche Hoheit, kommandirender General des Garde⸗ veranlasse 8 Lee 4— Corps⸗ wird, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Gene⸗ zu ge 5. v 61 8 b wir de Kar ennn. v1A“ Wilhelm. deur des Königs⸗Hus. Regts. Nr. 7, Prinz Leopold zu Schwar 5⸗ General der Infanterie Vogel von Falckenstein von der 8 . Falk. v. Kameke. burg⸗Sondershaujen, à 12 vüüce der III b b Infanterie und General⸗Adjutant von Al⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten. besaes⸗ gnnenen ectcäege e nhenee Cee Fte Zenelehgaa cs. Kühceleben. .. Ich habe beschlossen; 1 1e H büsten der in karde daRa⸗ des Train⸗Bataillons Nr. 5, Richrath, Brigad. N”nZe int de Sühnnerdd, 5 8 E““ öroeen 8. 8 8. Gensd'armerie⸗Brigade, v. Brandt, à la suite der Land⸗ Geuieral der Infanterie von Voigts⸗Rhettz. kommandig den Feldzügen 1864, 1866 und 1870/71 e eshentaehe v. Kotze, Brigadier der 1. Gensd'armerie⸗Brigade, EEbb oder an Wunden gestorbenen preußischen Generale; Feld⸗ V. Zu Oberst⸗Lieutenants: a. vonder Infanterie: Die ““ 2) jedem Regimente Meiner Armee, welches in diesen Feld⸗ Majors: Bettz vom 4. Inf. Regt. Nr. 21, Hoffmann, vom Inf. ““ zügen seinen Commandeur unmittelbar vor dem e. e Regt. (Großherzog) Nr. 116, v. Hess vea 11“ oder an Wunden verlor, das Porträt .ee. für das Westerweller 9 Antche,hecar Hehen Rv5 vom Sblers nrn nesnschtwene Fasegnfseh nhhannachtenber 8b 8 8 8 nn,H. Ten. und bf v Wilde⸗ vom Füf. Regt. Nr. 36, v. Kamecke, General der Infanterie von Fransecky, ne Verkeitets 8 1 1 8 en; ds 8 Fegte⸗Corgo, ö Rothen 8 Ich hrvinsche hierdurch an dem heutigen Tage Meine dan⸗ nälerdedens kende und ehrende Erinnerung an die ruhmvoll Gebliebenen

d 8. N W Inf .Nr. 44 m. des Jäger⸗Bats. Nr. 7, v. Bock, vom Inf. Regt 1 tal und Di- 1 98 Flügel⸗Adjutant des Großherzogs von Oldenburg, 1“ 1 erie und General⸗Adjutant von Boyen, äti den Regimentern die Züge derjenigen Führer NHPT we e,1e e Nelena erhält das Großkreuz des Rothen Adler⸗ zu bethätigen g

Königliche Hoheit, v. Goddäus, vom X“ für alle Zeiten zu vergegenwärtigen, welche ihr ber 8. Krs ““ 8 9 Fön g 8n 2 FFngesüanneans K. 7 Thaler. 187101875 1 it Ei b und Schwertern am Ringe. 1 jhr iments ließen und den Kadetten in den Büsten Prin mernh att von Preußen), von Banit, en er 871 1872 1. September. 2. September. g Goeben, kommandirender E . Muster eines Soldatenlebens in feinem Ver⸗ (Prinz F vhenhSne aa. e wi. p. V ““ SBehs w General des VIII. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des Rothen lauf und in seinem Ende vor Augen zu stellen. Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe. Ich beauftrage Sie, diese Ordre der Armee bekannt zu ma che 1 b3e0 General der Kavallerie Hann von Weyhern, komman⸗

Garde⸗Füs. Regt.,, v. Wrisberg, Inf.

Rent, . Chef im Kriegs⸗Ministerium, v. Steub en

vom Inf. Regt. Nr. 20, v. Reckow, vom Inf. Regt. Nr. 8 Frhr.

1873 v. Nettelbladt vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 8, v. Böhn, à alte

2 Berlin, den 2. September . 9 des Gren. Regts. Nr. 10, Regely, à la suite des Gren. Regts.

48 bz dirender General des II. Armee⸗Corps, erhält das Großkreuz des G de 8 3 Zangen, persönl. Adlut. des Prinzen Cn öö“

10410 Gen raf den Jr or Verteetung des tomtmandirenden Gene⸗ Beförderungen in der nenter 1878. zuts der wemn Scs Regt. Nr. 0⸗grithch; vom Jnf. Rent Nr.26, v. Arnim,

1831:89 vene 1, Uemerorvs erhähg 111“ 8u --g en ls Se von der Inf. Commandeur des Garde⸗Jäger⸗Bats. b) von der Kavallerie: Die 5 b 11 3 . 8 7 1 9 ange a ol 8 8 8 * 19212G Ber⸗ . 88 Haus⸗Ordens von Hohenzollern. Ferus Wernige⸗ ene v. 89 burg, Gen. Adj. 5. nn General der Kavallerie, Graf zu Stolberg⸗Wernige⸗ zgs von Baden K. H., von der Inf., Gen. Lt. Baron v. Rhein⸗

18 rode, kommandirender General des vII. Armee⸗Corps, wird 1See. Insp des Milit. Erziehungs⸗ und Bildungswesens, von

135 ½ 0 135 ½ G zum Chef des 1. Schlesischen Dragoner⸗Regiments Nr. 4 ernannt. der Kau,, Gen. Lieut. v. Podbielski, Gen. Insp. der Art. ꝛc., von

90 8bsg 90 B General der Infanterie von Bose, kommandirender General

63etwbz G

jors: litz, Commandeur des Dragoner⸗Regiments Nr. 18, dem Ulanen. Regt. Nr. 7, Detmering, vom 22 : v. 5 8 des XI. Armee⸗Corns, wird zum Chef des 1. Thüringischen 88 Hrn Charakter als Generaol der Infanterie resp. 8 Infanterie⸗Regiments Nr. 31 ernannt. EE“ 1/4 & 1/9 85 B 8

8 Nr. 1, v. Lützow, vom 2. Garde⸗Drag. Regt., de breber 8258 der Cheis d80 Generalstabs der Armee, v. Hahen⸗ sein, vom Hus. Regt. (Zieten Huf.) Nr. 3, v.Holtendorff vem Drag. Regt. Nr. 13; c. von der Artillerie: Die Majors; Crü⸗ : ie Gen. Lts.: dgraf Friedrich von Kavallerie erhalten: Die Gen. Lts.: Lan b General der Infanterie von Blumenthal, kommandirender Hessen Hoheit, Chef des hlan Regts hag Lem 8 Fap. General des 1V. Armte⸗Corps, wird zum Chef des Magdebur⸗ bür Carl zu Sfia K. He 2 ia suite der Armer, vee. 858 sschen Füfilier⸗Regiments Nr. 36 ernannt. 1 Herzog Eugen von Würtke 12½ GA6 g General der Infanterie von Schwartzkoppen, Kommandant 1/1 & 1/7 1/7 & 1/11

ührer des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, v. Lyncker, Führer d. serbeFevdte Pe Div. Art., v. Krieger, Führer d. Fübrenn. von der Kav., v. Hartmann, Hendeme der Festung Sühagenes I r Ke . von Uje ürst z 396 6 88 von Berlin, erhält das Großkomthurkreuz Meines Haus⸗Ordens i. E., von der Kav., Herzog Hugo von lijest, 1 Uern. 111 105 b2 G . von Hohenzo 1/1 & 1/7 1

Div. Art.,, Mertens, Führer d. Feld⸗Art. Regts. 1“”“ Matthiaß, [vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 1, Werder, aggregirt dem Garde⸗Feld⸗Art.

3 „von der Inf. Herzog Victor von

3 Sesn 8 ven es s ne, à 8 de seme⸗ g; 89

r der 15. b ur der Festung Posen, vo .

1/4 Division, erhält den 6 .Kla 8 7 8. Zu e r 25 2gr 8,

8 1 5 Divi v. b 2. Kav. * Z11““ Schwarzhoff Commdr. der 31. Division, v. Colomb, Commdr. der . von Groß gen. von z . gart 1 X 1080 von 87 veanse ummandie zur nebrgtung des kommandirenden Brig., Bar. von der Goltz, Führer der 1. Div⸗) ar h, 7

11,2

Lieferung 126 pfd. pr. September-Oktober 87 Thlr. bez. u. Gd., r. Oktober-November 87 Thlr. Br., pr. April-Mai 83 ½ Thlr. bez., 83 Thlr. Br. Roggen loco zwar gefragt aber zu hoch gefordert. msatz 8 ½ T. Es bedang 127 pfd. 63 6 Thlr. Regulirungspreis für 20 pfd. 61 ½ Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September-Oktober 58 Thlr. Gd., 58 Thlr. Br., pr. April-Mai 57 Thlr. Br., 56 ⅛̃ Thlr. Gd. Gerste loco ohne Handel. Erbsen loco do. Rübsen loco 83 Thlr. bez., Regulirungspreis 85 Thlr., pr. September-Okto- ber 85 Thlr. Br., 84 Thlr. Gd. Raps loco 87 Thlr. bez. Alles

pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco ohne Zu- fuhr.

9050 α— SS9n

AIllI

„Skudesnäs 333, 1 „Oröe 333,3 8 Frederickah „Helsingör. 7 Moskau 330,0 NW., mäss. 6 Memel 337,7 + 0,5 11 N., schw. 7 Flensburg 334,0 S., schw. „Königsberg 337,2 0, 6 Danzig 337,1 0, Putbus .85 334,3 —1 7 Kieler IHIaf. 336,0 „Cöslin. 336,8 + 0,2 6 Wes. Lchtt. 333,7 7 Wilhelmsh. 334,5 6 Stettin 336,7 + 0,3 7 Gröningen 334,8 6 Bremen 334,8 7 Helder 334,4 6 Berlin 335,2 1,2 334,5 0, .333,2 333,2 .334,9 334,2 - 1, „Wiesbaden .331,9 „Ratibor 328,8 Trier

So . ..n 1

SHl.

SgoDg

bedeckt. wolkig. bezogen. ⁴) 3 W., s. schw. heiter. 4 heiter. 2

S

Stettin, 2. September, 1 Uhr 31 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- anzeigers.) Weizen, September-Oktober 84 ¾, Oktober-November 85, Frühjahr 85 ¼., Roggen, September-Oktober 59 ½, Oktober-Novem- ber 59 ½, Frühjahr 66. Rüböl, September-Oktober 19 ⅞, April- Mai 21. Spiritus 24 ½, September 23 ¾, September-Oktober 22 ½, Frühjahr 20 ⅛8 bez.

Bresiam, 2. Septbr., 1 Uhr 57 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ½ 100 pCt. 25 Br., 12 Gd. Weizen, weisser, 222 265 Sgr., gelber 218 262 Sgr., Roggen 203 220 Sgr., Gerste 177 190 Sgr., Hafer 142 150 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Matt.

Magdehurg, l. Septbr. (Privatbericht.) Weizen 87 91 Tblr. Roggen 67 72 Thlr., Gerste 63 71 Thlr., Hafer 55 62 Thlr pr. 2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare zu erhöhten Preisen sehr gefragt, Termine unbeachtet. Loco ohne FPass 25 ½ ½ Thlr. bez. u. B, September 25 ¼2 Thlr., Oktober 23 Thlr., per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus ruhig. Loco fehlt, pr. September 23 Thlr. bez., pr.

Oktober 22 Thlr.

Cölm, 2. September, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Wetter: Schön. Weizen matter, hiesiger locs 10, 15, fremder loco 9, 22 ½, pr. November 9, 9, pr. März und pr. Mai 9, 2 ½. Roggen still, loco 7, 15, pr. November 6, 12, pr. März und pr. Mai 6, 16. Rüböl matt, loco 1147⁄10, per Oktober 11 ½, pr. Mai 11 ⁄%0. Leinöl loco 12 ½.

Bremen, 1. September. (W. TP. B.) Petroleum ruhig,

tandard white loco 15 Mk. 45 Pf. gefordert.

Hamburg, 2. September. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizer und Roggen loco Detailgeschäft auf Termine matt. Weizen pr. 126 pfd. pr. September pr. 1000 Kilo netto 239 Br., 238 Gd., pr. September-Oktober pr. 1000 Kilo netto 239 Br., 238 Gd., pr. Oktober-November pr. 1 Kilo netto 246 Br., 245 Gd. pr. November-Dexgember pr. 1000 Kilo netto 252 Br., 250 Gd. Roggen pr. September 1000 Kilo netto 1783 Br. 177 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 178 Br. Name der Gesellschaft. 177 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 181 Br., 180 Gd. . pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 183 Br., 182 Gd. Hafer und Gerste Detailgeschäft. Rübsl matt, loco 65, pr. Oktober pr. pr. 200 Pfd. 64 ½, pr. Mai 67. Spiritus fest, pr. September pr. 100 Liter 100 pCt. —, pr. September-Oktober 58, per November- Dezember und pr. April-Mai 51: Kasftee sehr fest; Umsatz 3000 Sack. Petroleum flau, Standard white loco 13, 80 Br., 13, 60 Ga., pr. September 13, 50 Gd. Wetter: —.

Antwerpen, 2. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen fest, Rog- gen behauptet, Odessa 23 ½. Hafer rar, Riga 22.

Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco und pr. September 38 ½ bez. u. Br., per Oktober 38 ¾ Br., pr. De- omber 39 ¼ Br., pr. Oktober-Dezember 39 bez. u. Br. Fest. Aumsterdana, 2. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt Schlussbericht). Weizen pr. Oktober 388. Roggen pr. Oktober 4, pr. März 238 ½. pr. Mai 238. Livxerpool, 2. September, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. 32,000 B., davon 9000 B. amerikanische, 13,000 B. ost- indische. Liverpool, 2. September, Nachm.? (W. T. B.) Baumwolle

Schlussbericht.) Umsatz 10,000 Ball e eh. rport 2000 Ballen. Stetig. iesrasesgeedee. geehaae

Middl. Orleans 9 ½8, middl. amerikani 6, middl. fair Phollran “I“

—— So

do0 USo0d⸗ do

1IIS

erhält den

erhält den

b

*

halb heiter. wolkig. bewölkt.

85. schwach. trübe.

9 SSO., schw. welkig.

8., schw. Feehe⸗ 1 SW., mässig. bewölkt. SW., mäss.

S.—- o’—

—,— - —- - 0⸗ E

—₰

S98 8

9 9

—,—

,9 S., schwach. zieml. heiter. ¹) S., mässig. bedeckt.

,5 SO0., schw. heiter. WSW., schw. sehr bewölkt. heiter.

sehr heiter. )

heiter.

—+₰

SSEFS 121 4¼2 OSS o 90⸗*

0SS80 5O 90 0 0 oc SEhSwm

18

4 S., mässig.

SW., stille.

4 S., s. schw. heiter.

2 SW., schw. heiter. W., mäss. wolkig NW., lebh. s. bewölkt. SW., schw. s. bewölkt. NW., schwach. Nebel.

9080,.—8,⸗-— A2—

&

7

W. schw. bewölkt. ) 6 Wiesbaden. 333,5 2,2 WSW., schw. bedeckt. 6 Ratibor 328,7 1, 6 Trier 332,5 7 Cherbourg 338.,3 7 Havre 338,2

.333,5 339,6

¹) Seit gestern ¹) Gewitter und Regen. ²) Gestern Nachm. S. mässig. ²) Strom S. Gestern Nachmittag S. mässig. Strom S. ⁴) Gestern

Windrichtung S0., nicht SW. ³) Regen in Intervallen. ³) Regen.

SW., s. schw. bedeckt.

S., schw. heiter.

trübe, neblig. ³)

W., lebhaft. bedeckt.

W., lebh. sehr bew. Übedeckt.

82 Sre .

2 *

5,—

5 8 330,7 2,0 . ,2 SW., schw. 7 Cherbourg . 336,7 Hameh. 336,5 „St. Mathieu 337,5

124 14,5

1II!

Regen. Gestern über die ganze Türkei Ge- ²) Gestern Nachm. S. mässig. ³) Strom S., gest. Nachmitt. 80. mässig, Strom S. ⁴) Gestern Abend Gewitter und Regen. ³) Nachm. Gewitter. ³) Gest. Abend und Nachts Regen. ⁷) Gest. Nachm. und Abend Regen. ³) Gest. Mittag Regen.

Vereins-Bank, Quistorp £ Co., Berlin, Hegelplatz 2. Emit. Grundkapital 8,060,000 Thlr. Hesckvefonas 1,089058 Thrr.

Termin.

A.-g. für Feilen-Fabrikation (Schaaf & Co.). A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) .. Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) I. u. II. E. Baltischer Lloyd (I. Em.) . . . .. Bau-Verein Potsdam (Eckert) . .. .. Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 70 %. Chemische Fabrik (Schering) . . .. .. Chemnitzer Bau-Gesellschaft (75 . Continental-A.-G. für Wasser- u. s-Anlagen Deutscher Central-Bau-Verein . . . . . . do. 5 % Hyp.-Pfdb. Ser. I. u. II. rückz. mit 110 %) Deutsche Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft.. . Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (40 %) Maägdesprung-Neudorf, Eisen- u. Silberhütten- Bergbau-Aktien-Gesellschaft . . . .. Neufriedrichsthaler Glashütten-Werke. . . Polsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran) Rathenower Optische Industrie-Anstalt. .. Schlesische Aktien-Brauerei (Breslau) Union, Fabrik chemischer Producte . Vereins-Bank, Quistorp & Co. . . . .. Nerein für Fass-Fabrikation (Wunderlich). Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co.. do. 6 % Prior.-Oblig. (rükz. mit 120 %) Mestend-Stettin, Ban-Verein auf Aktien . . Westphalia, Waggonfabrik auf Aktien (Hagen) Wolfswinkel, Papier-Fabrik auf Aktien. . Wolgaster 1 strie-Gesellschaft (Graf)

1/1 & 1/5 14 1/1 & 1/5

1/1 & 1/7 1/1 & 1/7

1/2 1/7 & 1/11 1/1 & 1/5 1/1 & 1/6 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5 1/1 & 1/5

888

98 ½ b G 48 G 8 793bz G 1041 ½ G

8888

88

An den Kriegs⸗Minister. 8

888

Sg2 8888 ISleS..

8 8

1/1 & 1/5 1/10 & 1/2 1/1 & 1/6

88 8

Regts. Nr. 7, 8 Art., Corps⸗Artillerie, v. Regt, Div. Art.,

[0Sll

von Schulzendorff, Führer des Fuß⸗ Art. Regts. Nr. 5, Sack, vom Feld⸗Art. Nr. 7, Div. Art., Overdyck, Kommandant von Weichselmünde und eufahrwasser, Bastian, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Graf Se ßel d'Ayx, pers. Adjut, des Prinzen Carl von Preußen K. H., enecke vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 15; d. vom Ingenieur⸗Corps: die Majors Bayer, Ingenieur vom Platz in Glogau, Schütze, Direkter in Königsberg, Daun, Commandeur des Pion. Bats. Nr

8 fair vegreee

good middl. Dhollerah 4 ⅛, middl.

Dhollerah 4 ½, fair vn 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 ⅛, ai

fair Oomra 6 9⁄2, fair Madras 6 ⅛, fai nn verpeen 9. 6 ¼, fair Pernam 9, fair Smyrna

Upland nicht unter low middling September-Lieferung 8:⁄64 d.

—* Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Getreide ö11ö1“

5 ——————N—

09.

.b

1/1 & 1/5

n=AeesSSegbvescwüeddr nb—e d-efen⸗