1873 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 2 8 2 8 n. * ““ 8 8 8

Oeffentlicher Anzeiger.

163. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w.

““ von öfentlichen Bapieren. 1

16. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Eroßhandel.

Ber- 7. Verschiedene Bekaumtmmachungen. I 16 8. Literarische Anzeigen. I

9. Familien⸗Nachrichten.

ICGCvIm b& Ia imD Ibsnn

v . n annler ais esfnfffrses Ih hanlfn e182

EAIESI

““ 8

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

8

ferate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Erxpedition von M B e i 1 cd g bs olf Mosfe in Berlin, Leipzig, Hamburg. Frank⸗ g 212 2 17 amncar 11 2 1 . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. ohrh— n S ö1 87 8 Z11“ 2 1873.

furt a. M., Breslan, Hallr, Prug, Wien, München,

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

an

Hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. 19 9O .

ö1

*X

Deffentlicher Anzeiger. ——

—— nimmt 27 die —5 Annoncen⸗ Expedition von m 8

reslau, Halle, Urag, Wien, München,

Straßhurg, Zürich und Stuttgart.

A ahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. bivdee. a. See Eistnbehn. 8 172

Verloosung, Köln⸗ Mindener dieses Blatts enthaltene Ab⸗

humänische Eisenbahnen- Eisenbahn. dene aeanö ken zatchens 2 Actien- Gesellschaf l. Die Sessee. n⸗ Prioritäts⸗Obligation IV. Emis⸗

8 des die Ausloosung der Bergisch⸗ und Köni en Staats⸗Anzeigers: Märkischen ꝛc. Prioritäts⸗ Ber traße Nr. 32. 8 8 1“ sion Lit. A. unserer Gesellschaft Nr. 13910 à 500 Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 30. Mai cr. machen wir darauf aufmerksam, Thaler ist dem Eigenthümer abhanden gekommen. am 16. September d. J.

ligationen, enthält folgende Druckfehler: 8 1 1 of. a. Von den wiederholt aufgerufenen Bergisch⸗ 8 Auf den Antrag desselben und mit SSes 9 8 s Allerhöchste ilegiums vom 26. 5 die 7te Einzahlung (13 ½ 9%) auf unsere Stamm⸗Prioritäts⸗Actien mit Thaler 20. des Allerhöchsten Privilegiums vo 1 zuzüglich Stückzinsen 5

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebore, ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

5. Verloossung, Amortisation, Zinszahl u. f. von öffentlichen Papieren.

6. Industrielle Ctablissements, Fabriken u. G ndel.

7. Verschiedene Bekanntmachungen.

8. Literarische Anzeigen 111“]

9. Familien⸗Nachrichten. C11131“

BEö „*

furt a.

8 IEEEebbeeheeeö ½ .

1enph vi waeartwo sm Hal 96 ea 198 b giter r raeperj 11 t. n sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im

irma: C. F. Hennings & Sohn. rt der Niederlassung: Emden. Inhaber der Firma:

sondern die Nummer 9929 noch nicht eingelöst; os. b. Von den wiederholt aufgerufenen der⸗ Ksan

gleichen Obligationen II. Serie der Ausloosung pro

Märkischen Prioritäts⸗Obligationen I. Serie der (G.⸗S. S. 569 ff.) fordern wir den gegenwärtigen

Ausloosung pro 1872 ist nicht die Nummer 9920, % Leupold hierselbst die Gemeinschaft der Güter und Inhaber der gedachten Obligation hierdurch auf, die⸗ des

Erwerbes ausgeschlossen hat.

ESteckbriefserledigung. Der hinter den Häusler den 28. August 1878.

4 Sgr. Balentin Trzeiolek aus Dakowysuche in Nr. 61 des

4 Sg

per Stück zu leisten ist.

zusammen Thaler 21.

Vollzahlungen mit 33 ½ * = Thaler 89.

zuzüglich Stückzinsen 2

2

S

per Stück sind gestattet. 8— Berlin, den 3. September 1873.

zusammen

Thaler 52.

Der Vorstand.

(a. 100/2.)

rung derselben bei dem hiesigen Königlichen Land⸗

selbe an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizi⸗

gerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Obligation an Stelle der abhanden gekommenen ausfertigen werden.

Köln, den 27. Dezember 1872.

gleichen III Ausloosung pro 1867 ist nicht die Nummer 101,874, sondern die Nummer 104,824 noch nicht eingelöst.

Die Direktion.

1868 ist nicht die Nummer 17,026, sondern die Nummer 17,626 noch nicht eingelöst;

Von den wiederholt aufgerufenen der⸗

Pos. c. bolt ene Obligationen III. Serie I. Emissien der

Elberfeld, den 29. August 18723. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

in nnserer Gesellschaftskasse Grünb

n, Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 29 des Gesellschaftsvertrages die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „Skanska Stenkols-Aktie- Bolaget Kungsgrufvan“ zur Wahrnehm ibrer Stimmen auf 25. September d. J., 1 Uhr

orm., in Tagarp eingeladen. 1 der Versammlung ist: Ankauf von Mu⸗ thungs⸗Zettel resp. Bewilligung des Geldes dazu. Heffinzborg, den 30. August 18753.

1 Die Direktion.

[24900 Monats-Uebersicht -

er 8 Bank des Berliner Kassen- Fereins. 8

1) Geprägtes Geld und Barren . Thlr. 800,699.

Kassen-Anwei und No- 1 8 1 ten der Seeen e Bank . 7,081,931. 3) Wechsel-Bestände . 4 4870883. 4) Lombard-Bestände .. .. 2,527,500. 5) Grundstück. 2 For-

derungen und Actira 100,000. 6) Staats- und andere Werthpa- 9

piere ea.sS2g 27,623.

Passiva: 1) Bank-Noten im Umlauf.. 2) Guthaben von Instituten und Privat-Personen mit Einschluss des Giro-Verkehrs . .

August 1873.

Bier Bre 8 u e

1e b

bereits erfolgt.

Gesellschaft zu melden. Berlin, den 4. Aug

re hiermit auf

Sonnabend,

m Geschäftslokale eingeladen.

eine außerordentliche Generalve lösung der Gesellschaft „Deutsche Rente selben die Herren Banquier Löwenfeld, Beide Französis 1

Die Auflösung ist zur Eintragung in das

Verschiedene Bekanntmachungen.

den

nberge

en Generalversammlung

n

13. Se

Abends 8 Uhr,

Tagesordnul 0) Mittheilung des Geschäftsberichtes pro 1872, 2) Vorlage des Berichtes der Revisions⸗Kommission, 3) Beschluß über Ertheilung der Decharge an die Direktivn, 4) Antrag des Aufsichtsrathes auf Aenderung der §§. 4, 6, 13, 19 5) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, die ihre Aktien bis zum

10. September cr.,

vorgezeigt und dafür Stimmkarten in Empfang genommen haben.

Der Aufsichtsrath.

Bienengraeber.

Deutsche Rentenbriefs⸗Aktien⸗Bank.

Gemäß der Vorschrift des Art. 243 des Handels⸗Gesetzbuches machen wir hierdurch bekannt, daß rsammlung der Aktonäre unserer Gesellschaft am 25. Juni d. J. die Auf⸗ ubriefs⸗Aktien⸗Bank“ beschlossen, und zu Liquidatoren der⸗

in und Gerichts⸗Assessor o. D. eelbst, bestellt hat. ö“ Handelsregister angemeldet worden und die Eintragung

aul Grav str. 33d. hi

Die Gläubiger der Deutschen Rentenbriefs⸗Aktien⸗

ust 1873.

Die Direktion der Deutschen Rentenbriefs⸗A

Bergw

Wir brin

1“

Berlin, den 1. September 1873. Die Direktion. 8 Behrend. L. W. Simonv. Hache.

Am 1. d. Mts. ist ein Ferff für des Lrene Seter seitigen Ee Emden, Leer, Lingen, Münster und „der Be Staats⸗

getre⸗

ten. Derselbe See. 2, ,

peditionen eingesehen, sowi Preis

2 Thir. käuflich abgegeben werden. Münster, den September 1873. Königliche Direktion der

Westfälischen Eisenbahn.

Die biher verf

Nagdebur

g⸗Halberstädter Eisenbahn

und Hütten⸗ Aktien⸗Verein.

hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß der Bericht unserer außerordent

-5” Generalversammlung vom 9. August curr. von heute, und die revidirten Statuten unserer Ge⸗

sellschaft vom 15. September curr. ab in dem Effekten⸗Bureau des A.

in Cöln in Empfang genommen werden können.

Hörde, den 2. September 1873. Die Direktion.

Gesellschaft.

8

Direkte Züge nach dem Harz

uchsweise eingelegten Züge von Berlin nach dem Harz und zurück werden bis 1 1A“ 8

X“X“

88

ektorium.

Quedlinburg ttadt

9 agdebur Ankunft in Beciin

7 Uhr 7. 13. 7. 58.

8

Lpritfabre

IM. 1458]

Bank⸗Direktor Hermann

Bank werden hierdurch aufgefordert, sich bei der

Schaaffhausen'schen Bankvereins

Gesellschaftsagebände unq̃ Agentur- und Geschäfts- anf Rückfahrt an jedem Montag 2 8

9. 8. 12. 45. Mittags.

1“

Phosphor⸗Pillen gegen Feldmänse. à Pfd. = ca. 3000 Pillen 10 Sgr., à Ctr. 30 Thlr. Genaue Anweisung zur Aufstellung und Verhütung von Wildschaden gratis. Bohrau, Kr. Strehlen. Wilh. Tscheuschner, Apotheker.

1“ 8

Preussische Hypotheken-Versicherun 88 Aktien-Gesellschaft. 5

Status Ende August 1873. Passiva. Aktienkapital . . . Thlr.] 5,000,000, Emission von Certifikaten, 1 Depöt- und Prämien- ““ 2, Depositen und Obligo's 1, Prämien-Einnahme . Reservren . . . Ueberschüsse.

753,9671 2— 974 310 29 9 75,432 3 9 557,004 3 6 217,703 23 7 10,578,418 2 7 3,736,500

90,383 566,822 3 2

Thlr.

Aectiva.

Aktienwechsel Thlr.

Efekten

Wechselbestand . 8 Lombardvorschüsse.. . Hypotheken, eigene .. do. der Emission Kautioneffekten . . . . Debitore 8 5 aes

Kassa- un ank- 1

haben. 87,023 28 10

106,244 28 6

114,100

Fnr. s10,578,778 2 7 Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz-Rath Wolff. Grafe, Bürgermeister a. D.

bbb“ E Grundstücke . . .

unkosten,

Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel).

Druck: H. Heiberg. Zwei Beilagen.

(einschließlich der Börsen⸗Beilage.)

2

Tribus aus Greiffenberg in

Wilhelm Taegtmeier von 18 1850, 12) den Commis

Reichsanzeigers pro 1873 erlassene Steckbrief ist er⸗ ledigt. Graetz, den 2. September 1873. Der Staatsanwalt.

Steckhrief: Gegen den Mechanikus⸗Gehülfen Hugo Brink, (Heimathsort unbekannt), 20 Jahre alt, von mittlerer Größe, gesetzter Statur, mit blas⸗ sem vollkommenem Gesicht, schwarzen Haaren, des⸗

gleichen Backenbart, etwas eseePerber Unterlippe

ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls und

Unterschlagung beschlossen worden. Ich ersuche den⸗

selben im Betretungefalle zu verhaften und mich

von der Verhaftung zu benachrichtigen. Frranksurt a/ M., den 27. Auguft 1873. Der Königliche Staatsanwalt.

Steckbrief. Gegen den Schachtmeister Robert 1 Pommern ist wegen Unterschlagung die gerichtliche Haft erkannt. Es wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und hierher abzuliefern. Auf die Ergreifung desselben hat der Beschädigte eine Belohnung von 50 Tha⸗ lern gesetzt. ꝛc. Tribus war bekleidet mit einem Drellanzuge, der mit rothen Streifen durchzogen war,

nd mit schwarzem Filzhut. Außerdem besaß er: 1) einen brannen Ueberzieher, 2) eine graue Jagd⸗ oppe mit grünen Aufschlägen, 3) eine grün und UChhan karcäe Buckskinhose, 4) eine ziemlich große isetasche von hellgrauem, gewirktem Plüsch, trug eine silberne Cylinderuhr an goldener Halskette und dicker Brequetkette anscheinend Talmi. Derselbe

hat dunkle große Augen und trug einen dunklen Voll⸗

ist ca. 5 Fuß 8 Zoll rheinisch groß, breitschultrig, khart, den er aber vor seiner Kucht abrasirt hat: Füige sind voll; Alter ca. 40 2

ahre. Cassel, den eeptember 1873. Der Staatsanwalt. Göbell Geh.

Oeffentliche Borladung. Auf Antrag der König⸗ ichen Staatsanwaltschaft vom 18. März, 17. Mai und 11. Juli c. und in Folge der Beschüsse vom 27. März, 26. Juni und 24 Juli c. ist auf Grund des § 110 des preußischen Strafgesetzbuchs und § 140 des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund die Untersuchung gegen nachstehend benannte Personen: 1) Peter Aug. Anders aus Biederitz, I. Jerichower Kreis, geboren 11. Oktober 1849, 2) den Seminaristen Wilhelm Carl Heinrich Schmiel aus Ebendorf, geb. 23. März 1849, 3) den Klempner Otto Gottwald Hermann Pabst von hier, . 10. Februar 1845, 4) den Seemann Fr. Wilh. Albert Fleischer von hier, eb. 17. März 1847, 5) den Mechanikus Hermann dolf Schiele aus Buckau, geb. 1. Dezember 1848,

8 den Schlosser Fr. Aug. Krause von hier, geb. 13. Juli 1849, 7) den Commis Otto Gust. Richard Grube von hier, geb. 21. Oktober 1849, Commis Louis Fischer von hier, geb. 16. Februar

8 1850, u Berlin, 9) den Schlosser Wilhelm Fr. Chri⸗ stian Lutz Schlosser Oskar Wilhelm Richard Schmidt von

8) den

zutze von hier, geb. 21. November 1850, 10) den

11) den Commis Albert geb. 23. August ilhelm Robert Poppe zebruar 1851, 13) den Com⸗ mis Julius Carl Gustav Siems von hier, geb. 25. September 1851, 14) den Arbeiter Wilh. Alb. Adolf Schmidt aus Sudenburg bei Magdeburg, geb. 11. Juli 1851, 15) den Theodor Maximilian Teitge aus Buckau, geb. 28. Januar 1851, 16) den Bürsten⸗

hier, geb. 10. Inni 1850,

von hier, geb. 28.

macher Georg Carl Albert Gulde aus Neustadt bei

Magdeburg, geb. 15. Oktober 1851, wegen Verlassens des Bundesgebiets in der Absicht sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Hceres bez. der Flotte zu entziehen, eröffnet und Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung an hiesiger Gerichtsstelle, Thräns⸗ berg 44, im Sitzungssaale auf den 2. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Zu dem⸗ selben werden die —22 mit der Auflage, die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie noch zum Termine herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vorgeladen daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie in coatumatiam verfahrn werden wird. Magdeburg, 24. Juli 1873. bs, ea Stadt⸗ und Kreisgericht. theilung für Strafsachen. Handels⸗Register. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 7582 zu⸗ folge Verfügung vom 2. September 1873 am selbigen Tage die Firma: Restaurant de l'Europe C. Poppenberg 3 und als deren Inhaber die sep. Restaurateur Frau Poppenberg, Caroline, geb. Limberg, hier (jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden 33) eingetragen worden. 1“ Berlin, den 2. September 18375. Königliches Stadtgerichht. Abtheilung für Civilsachen. 8

EEEE16“

Bekanntmachung.

* . 1 Zufolge Verfügung vom 27. August ist am

28. August d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 197 eingetragen worden, daß der Apotheker Johann Heinrich Friedrich Suffert zu Seag durch gerichtlichen Vertrag vom 16. August 1

für die Ehe mit Fräulein Anna Blanca Elisabeth

2

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

[M. 1451 In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 die rma:

B

8 Görlitz, und als deren Inhaberin die verehelichte uchhändlerin Dorothea Anna Caecilia Jentsch, geb. Suchan zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 29. August 1873. (a Cto. 48/9) 1 Königliches Kreisgericht. n Ferien⸗Abtheilung.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Vol. I. Fol. 231 unter Nr. 174 eingetragen worden: 8

Carl Egger,

Sitz der Gesesschaft.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 3* Die Gesellschafter sind: 1“

1) der Schuhfabrikant Carl Eggert,

2) der Kaufmann Georg Wenzeslaus Fischer, beide in Erfurt. Die G.e egschaf hat begonnen durch das am 1. August 1873 erfolgte Eintreten des ꝛc. Fischer in Pebicher seen betriebene

eschäft. Eingetragen zufolge vom 27. August 1873, am 29. ejd.

den 27. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen: Col. 1. Laufende Nr. 134. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aktiengesellschaft für Hebung des Bades in Bibra.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 1“¹ EE“ der Gesell⸗ 518 Gesellschaftsvertrag datirt vom 5. Juni

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines öffentlichen Badehauses auf dem Badeplatze in Bibra, die Erwerbung des sogenannten Gesund⸗ brunnens, die Bereitung von Bädern aus der am Badeplatze belegenen erdig⸗salinischen Eisenquelle ge⸗ gen ein bestimmtes Entgeld und die Vornahme der osstigen zur Hebung des Bades erforderlichen Ar⸗ beiten.

1 28₰ Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer er⸗ richtet.

Das Grundkapital ist auf 8800 Thlr. festgesetzt und ist in 176 Aktien, jede zum Betrage von Thlrn. eingetheilt, und ist die erste Zahlung auf jede derselben mit 10 Prozent gezahlt.

Die Aktien lauten auf den

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntma⸗ chungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie in die Gesellschaftsblätter eingerückt sind.

Als solche gelten die „Saal⸗Zeitung“, das „Naum⸗ burger Kreisblatt“ und das „Querfurter Kreisblatt.“ Den Vorstand bilden bis 1. Juni 1876: der Magistrats⸗Afsessor Franz Boesel

der Dr. med. Conrad Ruühlmann, der Bürgermeister Gustav Pieroh, sämmtlich in Bibra. 2

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen.

Zur Uebernahme von Verbindlichkeiten der Gesell⸗ schaft sind mindestens zwei Unterschriften desselben erforderlich.

Bei Wechselverbindlichkeiten muß jedoch der Un⸗ terschrift von zwei Vorstandsmitgliedern auch die Unterschrift des des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters hinzutreten.

Derzeitiger Vorsitzender des Aufsichtsraths ist:

der Kämmerer Carl Ziegler zu Bibra

8ℳ 8 8 88

und Stellvertreter desselben der Bürgermeister Moritz Koberstein t zu Laucha. 8 8I zufolge Verfügung vom 11. August

Fe

Naumburg a. S., den 11. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Die unter N. 19 unseres Aeeeerr. ein⸗ getragene Firma: . C. A. Brockmann b ist heute gelöscht und gleichzeitig in dasselbe Register unter Nr. 197 die Firma: 5 Louise Brockmann . (Maschiuen⸗ und Papier⸗Fabrikationh), deren alleinige Inhaberin die Ehefrau des Fabri⸗ kanten Karl August Brockmann, Marie Louise, ge⸗ borene Lützelberger, zu Mäbendorf ist, eingetragen worden. Suhl, den 22. August 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanuntmachung. Die Fol. 195 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene öe 5 zeselbh .F. Henn 8, esel v1“ ist erloschen. 8 ings, h 8—

getragen:

Auf Fol. 499 hiesigen Handelsregisters ist ein⸗

8 7

Carl Ferdinand Hennings und ö Sohn Carl Eberhard Hennings, 981,1 8 Hutfabrikanten und Kürschne, Rechtsdeelne Ben Handelsgesellschaf

verhältniß: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 30. August 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

„Nr. 399. Die unter der Firma R. H. Gold⸗ dahier bestandene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst und der era vers Bankier Samson Selig Goldschmidt dahier Liquidator der⸗ selben laut Anzeige vom 13. d. M. Eingetragen Cassel, am 18. August 1873. yKoünigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schultheis. 112

Er29

5

. 1

Die unter Nr. 494 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Duhr & Cie., deren Sitz Coblonz, ist heute gelöscht wor⸗ den in Folge Meldung ihrer Inhaber: 1) Medicinae Dr. Aloys Franz Heinrich Duhr, Arzt, 2) Med. Dr. Friedrich Franck, Arzt, und 3) Ignatz Bär, Kaufmann, alle zu Coblenz wohnend, daß die zwischen ihnen bestandene offene Handelsgesellschaft unter freundschaftlicher Einigung aufgelöst worden und das von ihnen betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Dr. Duhr allein übergegangen sei.

Dieser hat zugleich angemeldet, daß er das Geschäft unter der Firma: A. F. Duhr fortbetreibe, welche sub Nr. 3067 des Firmenregisters in das Handels⸗ register eingetragen worden ist. Coblenz, den 26. August 1873.

Der Sekretär des Handelsgerichts. In Vertretung desselben: 8 Welter, 8 8 Hülfs⸗Sekretär. *

8

Die unter Nr. 559 des Firmenregisters in das Fefie Handelsregister eingetragene ne; J. P. Preil ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Johann Peter Preil, Tuch⸗ und Garnfabrikant, zu Mayen wohnend, daß er seine Handelsgeschäfte übertragen habe, welchem nach auch die dem nachgenannten Johann Georg Preil ertheilte, unter Nr. 255 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ebenfalls gelöscht worden ist.

Dagegen wurde auf Meldung der Betheiligten sub Nr. 575 des Gesellschaftsregisters eingetragen die Femnn⸗ J. P. Preil & Cie., deren Sitz Mavyen,

nhaber sind: 1) Johann Peter Preil jr., Kauf⸗ mann, zu Mayen wohnend, 2) Johann Georg Preil, Kaufmann, daselbst wohnend, und 3) Nicola Marx, Kaufmann, zu Trier wohnend, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese seit dem 1. August 1873 bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten.

Cebleeh. den 28. August 1873. 8

Der Sekretär des Handelsgerichts. In Vertretung desselbe: Welter, 81119 Hülfs⸗Sekretär. 8

82

anunnh In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Gustav Ebel & Comp. zu Essen vermerkt: 5 Die Firma ist durch Vertrag vom 19. August 1873 auf den Kaufmann Alexander Ebel zu Essen übergegangen und neu eingetragen sub Nr. 510. In unserm Proknrenreh sfter sub Nr. 104 ist ver⸗ merkt: Von der Firma Gustav Ebel & Comp. ist der Kaufmann Gustav Ebel daselbst zum Pro⸗ kuristen bestellt. Essen, den 29. August 1873. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

90. 2 (19601 Oeffentliche Vorladung.

Der Schlächtermeister Karl Boigt zu Havel⸗ berg hat gegen 1) den Friedrich Albert Hugo, 2) die Olga Lyda Hedwig, 3) den Max Albert, 4) den Hans Walter, Geschwister Borchardt beziehentlich im Bei⸗ stande ihres Vaters Kaufmanns Julius Max Borchardt, früher zu Berlin, Louisenstraße No. 24 wohnhaft, eine Klage auf Ertheilung einer löschungs⸗ fähigen Quittung über die auf dem in Havelberg be⸗ legenen, im Grundbuche dieser Stadt Band III. Nr. 135 S. 49 verzeichneten Grundstücke rubr. III. Nr. 10 für die Wittwe Sarau eingetragene zu 4 ½ % eg Post von 400 Thlr. nebst Zinsen an⸗ gestrengt. 1

Die Klage ist eingeleitet, und da der setzige nasf. enthalt der Verklagten unbekannt ist, so werden diese ve bunh öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗

eantwortung auf

den 17, Oktober 1873, Mittags 12 Uhr,

vor dem Herrn Stadtrichter Paalzow im Stadtgerichts⸗ Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 56 an⸗ stehenden Termin pünktlich zu erscheinen und die Klage zu beantworten, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

I. Abtheilung.

„Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde icht, so werden die in der Klage angeführten That⸗

Besitz neben

Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Verlin, den 28. Juni 1873. 1b Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

82 Prozeß⸗Deputation V. 8 vvel

““ e; Ae.der97 (19671 Bekanntmachung.

Auf die von der Ehefrau des Schiffers Christian Ewald, Sophie geborene Horstmann aus Zerben, jetzt zu Grieben wohnhaft, wider ihren ge⸗ nannten, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit leben⸗ den Ehemannn eneebeüchte und guf bösliche Ver⸗ lassung gestützte Ehes eidungsklage haben wir einen Termin zur Beantwortung derselben an Ge⸗ richtsstelle auf

den 10 Oktober dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kreisrichter Herzbruch anberaumt, zu wel⸗ chem der Beklagte hierdurch öffentlich unter der Ver warnung vorgeladen wird, daß, wenn er sich weder vor noch in dem Termine melden sollte, die bösliche Verlassung für zugestanden erachtet und nach erfolgter Ableistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin die Ehetrennung und Verurtheilung des Verklagten als schuldigen Theiles ausgesprochen werden wird.

Genthin, den 27. Juni 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 882

Auktion. Frei den 12. September er., Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in der König⸗ lichen Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz diverse Material⸗ Abgänge bestehend in:; circa 700 Ko. Blech⸗Abfällen, 250 Ko. altem Gußeisen, 25,000 Ko. Schroteisen, 13,000 Ko. Eisendreh⸗ und Bohr⸗Spähnen, 80 Ko. Messing⸗Spähnen, 226 Ko. Zwillich⸗Abfällen, 6000 Ko. Lederabfällen, 500 Ko. Werg, 2000 Ko. Bleiasche, 1000 Ko. Zinkasche, 1500 Ko. Bleizink, 1500 Ko. Leder⸗ sühnen und 34 Ko. Lammfell⸗Abfällen, sowie ver⸗ schiedene unbrauchbare Werkzeuge und andere Gegen⸗ stände öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Zahlung verkauft werden.

Deutz, den 20. August 1873.

Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

124971 Domünen⸗Verpachtung. Das Domänenvorwerk Eichhof bei der Stadt Hersfeld gelegen, 194,694 Hektare Grundfläche ent⸗ haltend, soll auf 18 Jahre von Trinitatis 1874 bis Johannis 1892 verpachtet werden, wozu öffentlicher Lizitationstermin auf Montag, den 6. Oktober d. J., früh 10 ½ Uhr, in das Lokal der Königlichen

Regierung zu Cassel anberaumt wird.

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2800 Thaler festgesetzt. Zur LPüshe hahun⸗ wird ein disponibles Vermögen von 22,000 Thalern erfordert, über dessen tz persönlicher Qualifikation sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termine auszuweisen haben. Die Pachtbedin⸗ liegen im S g e. Seeg der unter⸗ zeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, den 1. 88737 8 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und I Forsten.

*

5* h

Bergisch Mäürkische Eisen bahn.

Wir beabsichtigen, die Ausführung der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten zur Anlage des Bahn⸗ hofs Lennep und der Bahnstrecke von Born bis Hilgen, die Bewegung von 556,000 Kubikmeter Boden und die Ausführung von 8900 Kubikmeter Mauerwerk umfassend, im Ganzen oder in mehrere Loose getheilt im Wege der Submission zu verdingen. Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Bureau zur Einsichtnahme aus, auch sind Abdrücke derselben gegen Kostenersatz von dem Bureau⸗Vorsteher Rechnungs⸗Rath Elkemann zu beziehen; jedoch wird die Abgabe derselben nur an solche Unternehmer erfolgen, welche sch entweder bei den diesseitigen Bauten bewährt, oder ihre Qualifikation durch Atteste nachgewiesen haben.

Anerbietungen mif der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung von Erd⸗

arbeiten und Brückenbauten auf der

Verbindungsbahn Vorn⸗Opladen und des Bahnhof Lennep“

2 bis zum 17. September d. J., an welchem age, Bormittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben erfolgen wird, versiegelt und portofrei einzureichen Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 2000 Thlr. bei unserer Hauptkasse zu deponiren. Elberfeld, den 11. August 1873.