“ vee“ 8
kammern auf, die strenge Beobachtung der Gesetze, betreffend die Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der Telegrahisehe Witte 1 Börsenoperationen der Wechselagenten, zu überwachen. Zuwider⸗ angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne 2½ Bere.Inein 888 Fraxs Igemeino 8 handelnde sollen den Gerichten angezeigt werden. Weiteres ausgehändigt. Ort. p. 1. 5- . Wud. — —8
Verkehrs⸗Anstalten. “ 6 5 2 8 1 1“ 8* “ — 3 3 Kopenhagen, 6. (W. T. B.) Die gesetzlichen — — Witterungsberichte. 7qConstantin. 288,7, 6. Sen bg. e eUlla sbaftar. “ um b 1 2 s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 18
Maßnahmen zur Verhütung der Einschleppung der sollen 3 gemeine den aus Stetkin und Pillau hier eintreffenden Schiffen gegenüber Ort. per. Tarn. Wind. Himmels- 7 Constantin. 338, 1 s 18 *mb86. stille. sheiter. G“ 8 — Ha4 Meen Frae. Kacs — I 77 — SW., s. schw. bedeckt, Nebel. 1. Montag, den 8. September 8.
sofort zur Anwendung gelangen. 1 2—* 1 soe Paltimore, 3. September. (W. T. B.) Der Damyfer ds 8.- September. — dlTäe. 8889 — Norddeutschen Lloyd „König Wilhelm I.“ ist heute hier ein⸗ 7 Constantin. .14,21 —— 0., hn. *“ 336,5
getroffen. 7., September. 7 Haparanda. 339,3 7 Haparanda. 32 3,0 — 0, schw. halb heiter. 7 Christians. 335,4 Königliche Schauspiele. „Christians. I 10,0 080., mässig. wenig bewölkt. 7 Hernösand. 337,5
. 8. Vorstellung). „Hernösund. 080,, schw. bewölkt. 7 Petersburg. 338,4 Dienstag, 9. September. Opernhaus. (158. Warstellung). „Petarsbarg. Winqstille. bewölkt, Nebel. 7 Stockholm 336,1
Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Abtheilungen. „Ftockholue 336,3 S8. chw. swenig bewölkt. 7 Skudesnäs. 334,7 Musik von Flotow. Leonore: Frl. Lehmann. Stradella: Hr. . Zbndea nns 333,9 880, wassig. bewölkt. 333,1 Schott. Bassi: Hr. Barth. Malvolio: Hr. Krolop. Barbarino: „Oröe N. behwach. bewölkt. 8 Prederiksh — Hr. Sachse. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 Fredericksh- — SW, schwach. - 1”) 8 Helsingör. — Dienstag, 9. September. Schauspielhaus. (173. Abon⸗ „UHelsingör. — 8020., schw. 8 7 Moskan. 331,7 nements⸗Vorstellung). Werner, oder: Herz und Welt. Schau⸗-⸗ 7 Moskau 331,7 NW., schw. iter. 6 Memel 334,7 spiel in 5 Aufzügen von K. Gutzkow. Anfang halb 7 Uhr. 6 Memel 337,1 — ,1 8 SW., schw. h 7 Flensburg 334,8 Mittel⸗Preise. eeen. 86 8 189. 8 9,7 111““ 8 öev. e. 8 Mittwoch, 10. September. Opernhaus. (159. Vorstellung.) „ Königsberg 336,5 — 0,6 „ schw. qq8ö1ö11““ Die Hugen 2 Oper in 4 Abtheilungen. Musik von Meyer⸗ 6 Putbus.. 334.5 — 0,8 3 W., schw. bewölkt. 8 6 Putbus 334,6 g e I 7 Kieler Haf. 336,5 — SSW., schw. bewölkt. 7 Cöslin 336,1 beer. Ballet von Taglioni]. Margarethe von Valois: Frl. „Cöslin 336.8 + 0.2 —1,1 Wmästille. trübe. 6 Weserleuch 334,3 Lehmann. Valentine: Fr. v. Voggenhuber. St. Bris: Hr. 6 Wes. Lchtt. 3345 — vnm. sbewomt 7 Wühelmsh. 3341 — Salomon. Nevers: Hr. Betz. Raoul: Hr. Diener. Marcel: 7 wilhelmsh. 334,0 — SWI., schw. röll. heiter. 6 Stettin 336,5 + 0,1 Hr. Fricke. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 6 Stettin 336,2 — 0,2 9080., schw. bedeckt. ⁴) 7 Gröningen 335,2 — Mittwoch, 10. September. Schauspielhaus. (171. Abon⸗ 7 Gröningen R335,9 — S., stille. bewölkt. 6 Bremes 335,0 — nements⸗Vorstellung.) Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel 6 Bremen . 335,6 — WSW., mäss. wolkig. 1 7 gelder 3342 — in 5 Abtheilungen von Shakespeare. Anfang halb 7 Uhr. 1s 335,6 — 8SW., s. schw. 6 Berlin 335,4 — 1, Mittel⸗Preise. „Torgau..
8 S., schwach. bedeckt. ³) 6 bPosen 3342— 07
1 W. 8. See eghen 66 Manster... E
1 indstille. bed., Regen. 3 Tergaun 333,8 — 0,9
Es wird ersucht, die Ean Coamohr zu 8 8189 „Breslau.. 0., schw. heiter. 8 6 Heclan : 3318 — 1,1
zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ 7 Brüssel 335,4 — WXW., schw. schr bew. 7 Brüssel . 334,2 — des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ 6 (Cöln 334,8 — 0,8 2
über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. „Wiesbaden. 331,9 — Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ „ Ratibor 327,5 — 2,8 genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. ““ 331,2 — 1,5
0 SSW., mäss. bedeckt. 8 6 Cöln 334,3 — 1,3 NW., schw. bewölkt. 6 Wiesbaden. Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ sChachvere. 3867 —
5 —— gnS heiter. “ — —
September.
6,7 — (0., schw. - 1“ e 2 2 8 W., mässig. wenig bewölkt. g8 N. ff 8 r . Friernte nin int an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von
O.
80., schw. “ des HDeutschen Keichs-Anzei
803 stille. Nebelx. und Aöniglich Preußilchen Stautz⸗ Am⸗ enads b
1 “ zeigers: 1. Stecbriefe und Unterfuchuags⸗Sacheen. 1. Verloosung. Amortt 1 olf Mosse in Berlin, Leipzi 4
989⸗ be-. 4nnn 1“ G““ Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2. Handels⸗Register. 8 1 eon eeee furt a. M., Breslan, E“ 4 8 “ 1. Konkurse, Subhastationen, Aufgebete, Vor⸗ eEee Hürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
W. schwach “ ladungen u. dergl. Z1u“ 8 “ 2. Berkiufe, Jeryactangen, ESebwissenn ¹ deeller nesaste 8 ₰ NW., mäss. Regen. b . “ 8 ““ “ 5 NO., s. schw. bedeckt, Regen. Eteckbriefe und u a6 3 1 1 g . h 92 un n 2 s 8 2 1 2 . 21 8 8 — 18 —* 8 1““ “ Sse Eer he hiermit in Beziehung ste⸗ n.n ne. sne woselbst unter Nr. 7479 zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung 5 2 wolkig.) -h e aurer. Die Dauer deis; “ ung in Firma: der ehelichen Gütergemeinschaft ei 1 I — 1 gesellen Wilhelm Tietze aus Boyadel erlass 1 auer des Unternehmens ist auf eine be⸗ Nathan Behrend 8 9 schaft eingetragen. * 2W. schv. vollig. Siteeckbrief ist durch Verhaf kerlaffene stimmte Zeit nicht beschränkt Le Königsberg, den 1. September 1873 ⸗ 1 es haftung des Tietze er⸗ 1 ränkt. (§. 4) vermerkt steht, ist eingetragen: 8 zutal 8 1.18 3 8 IS. 8 4 lediat. Grünberg, den 2. September nis Gig” veeee der Gesellschaft ist auf 25,000 Der Kaufmann Sagc Jastrow zu Berlin ist Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Sr., eeee Khshnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 etbeilt ne aass Tausend) Thaler festgesetzt und in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Bekannt 11I14“X“”“; Der Polizeirichter. Geeschaftsesgjster it lente wne I1.“ Nne. “ .“ 8 11A1“ . 8 1 getreten und die nunmehr unter der Firme — 235 bei ft in Fr as ; fe. ns . „Strafvollstreckungs⸗Requisition.“ Der Maler⸗ 8 lauten auf den Inhaber. (§. 6.) Die than Behrendt u. Co. senene⸗ . Fürme en⸗ I. nen ersft in Firma: 8. gehülfe Carl Müller, geboren in Bernau, zuletzt in Wenera versammlungen beruft der Vorsitzende des schaft unter Nr. 4608 des Gesellschaftsregisters Rariensütte 8. mäais. en seten a Nönadt Fease 18 Zahr güenanehch lafschsegehes mirzesene 8 Fagt ver demn anbe. fusgefaßfceter o“ 3 - 9 ist aus F. ⸗ eutschen Strafgesetzbuchs rechts⸗ in Termin durch die Gesellschaftsblätter. (§. schaf zericbi Vermerk eingetragen: NW., schw. bed., Nebel.) kräftig zu 1 Thaler Geldbuße, ee⸗gercrs, eessen 29). Als solche sind erwählt:] er gs 8 9b s Uenfter 1e hiersachst, mege der Firma: Varc Beschluß des Aufsichtsraths vom 1. Sep⸗ “ iu, 1 Tag Gefängniß verurtheilt worden. Er hat 1) die Nerliner Börsen⸗Zeitung, ˙, EI“ ich der Strafvollftreckung entzogen. und werden da⸗ 2) die National⸗Zeitung. 1““ tto Müler ans seiner Stellmmg eutlafsen, und es W., schw. strübe, neblig. er alle Behörden ersucht, den Aufenthalt des Mül⸗ Jede Bekanntmachung gilt als gehörig publizirt, sind die Kauflente: 8 8 4 8 — worden, daß fortan die Direktion „SW., schm. enr- ler dem nächsten Gerichte anzuzeigen, welches ersucht wenn sie einmal durch die genannten Blätter versfk⸗ 2. Nathan Behrendt stech setpesellchaft nur aus einem Direktor be⸗ 8ree 1 -e 1 von 1 Thlr. zugleich mit den fentlicht ist. (§. 13) Der Vorstand (die Direttion)) d. Isaac Jastrom 1 als welcher der bisherige Direktor . bg. W. sehr schw. bedeckt.²) 1 Kosten des Verfahrens in Höhe von 1 Thlr. einzu⸗ besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (§§. 16. Beide hier. vewe vergg Raschke weiter und allein fungiren wird. Ieschgach. A. ig 1g. 0 „ beheeepne 2 29 die ö 8 vollstrecken und zu 62 e 1 Ddies ist in unser Gesellschaftsregister unter asecaläher a EE“ NW., schw. bedeckt, neblig. Trier ,2 SW., schw. k, ““ unseren Akten contra Müller Nr. 83/73 N e Urkunden und Erklä Direkti . 1 — rz⸗ un miralitäts⸗Kollegium. N., mässig. bedeckt. . gelangen zu lassen. 8 “ sind für die Gesellschaft ventgeliche⸗ Nr. 4608 eingetragen worden. — “ 9 Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen » Geea — Handelsregister. . angesehen und finden keine Beantwortung. „St. Mathicu 337,3 — 8
84 schw. regnerisch. 7 Cherbourg .32 1 8 84 „ lebh. strübe. 32 11,4 1 „ lebh. Regen. . Alt⸗Landsberg, den 16. A mit der Firma der Gesellschaf b s egist selbs 8 8 8 SW., schw. bedeckt, Nebel. 7 Carlsruhe. 332,7 7, 80., stille. sehr bewölkt. Königkiche riagr egestenalation uund die 2 Heenbef nie hichnee . s 8. cg unter Nr. 5163 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1225 WSiV., lebh. bed., Regen. 7 St. Mathiev 336,7 — 10,8 — N., schw. sbedeckt. EEEb“ 82 v von diesem oder von 2 Proku⸗ Staatseffekten⸗Handlung die hiesige Handlang in 1 “ 22 — eessheit c s82 2 . er Maurer Gott⸗ risten, insofern a di 1 Elln ebram 1 Die in e vü ¹) Saese Nachm. 8 schwach. ²) Gestern ““ SW. 3 1 ee. Nac 8 82 “ b den 1. Mäng 8 f er mehrere Direktoren vorhanden, Max Meyer vermerkt steht, ist heute eingetragen: 8 önnen von den Eigenthümern inner zu S. schwach, Strom S. Strom S. ²) Regen, Nachts Gewitter. schwach, Strom S. ³) Gestern Therm. 9,2. estern und Nac 2) der aurer Carl Robert Ratzow, geboren den irektionsmitgliede und ei 8 D en Ludwig dbft jst j Hauspolizei⸗ Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗) Gestern Gewitter. ³) Gestern Nachm. und Abends Regen. starker Regen. ⁵) Gestern Regen ³) Gestern starker Regen. 10. August 1848 zu Neu⸗Langsow, 3) der Isaac lich von 2 Prokuristen beerne igresteng ber r 885 Kn enane Shh beg 111 1 Der Kaufmann Julius Litten ist als offener meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. ) Gestern schwacher Regen. 7) Gestern Regen. ⁸) Gestern Mittag etwas Regen. Alar den 21. 86 Mur. Direksoren su. S. 18.) als Handelsgesellschsfter eingetrrten und die Sefbeee 8 8 Se es ca eingetreten blin, in Seelow, er Carl Meseritzer, eer Fabrikant Albert Geißler 8 unter der Firma: Staatseffekten⸗Handlung M eee des Gesellschafts⸗ . . 1b 1 1 geboren den 12. Mai 1849 in Seelow, und 5) der 2) der Kaufm is ion S M 8. Sa,e P.- , bewraheer⸗ registers übertragen. ie i frü neuerdings in dem Die Bahnfracht für Oberschlesische Kohlen von Katto⸗ die Literatur der einzelnen Lehrzweige von Zeit zu Zeit Kollektivre-.— s i — 89 kaufmann Francis Marion Stahl.. Meyer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. . ist j sellichaftareaiß K. 1,9 shigen Sr. z. . n der Ob 8 l —2. 28 Tonn schle⸗ sch wecn on 26 Sgr. zensionen. Endlich bilden, außer den Abhandlungen und Rezensionen, Fve e. uuN SeJ e. e. K. ʒHr „Beide in Berlin wohnhaft. 11““ 4609 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 8 Fächft stets wase Gesellschaftsregister unter statistischen Büreau der Königlichen Direktion der erschlesischen witz nach Berlin pro une ist allmäg v 2 Sgr. 3 ““ rtlaufender bibli hischer An. in Balz, zuletzt in Nieder⸗Görlsdorf, sind von der Eingetragen auf Verfügung vom 5. Septemb Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 8 ie Firma Elkisch & Lebram zu Stettin Eisenbahn in Breslau eine theils auf amtlichen, theils auf im Jahre 1860 auf 22 ³ Sgr. im Jahre 1872 herabgegangen. ein Progrenanaec 5eee für gslerle 8 enahn br Zeit. Königlichen Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 1873 am selbigen Tage. ’ er Staatseffekten⸗Handlung — : und als deren Gesellschafter 1 privaten Mittheilungen beruhende Zusammenstellung über die In gleicher Weise ist die Bahnfracht für niederschlesische Kohle schefft ve⸗ sende Noti 8. vüieseten. Beilagen derselben 1 2. März resp. 15. August angeklagt, sich ohne Er. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Max Meyer 1) der Kaufmann Hermann Simon Lebram zu Transport⸗, Absatz⸗, Tarif⸗ und Preis⸗Verhältnisse von Waldenburg nach Berlin pro Tonne herabgesetzt von 21 8. Nachdem di de Fnmn er vorstehenden Zeitschrift, zu der im 1enhenh n venchte militärpflichttigem Alter Nr. 476 Seite 26.) am 20. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft 2) ereamnf Julius Li Schlesischer Steinkohlen gefertigt worden, welcher wir fol⸗ Süen 838 J2a 1 S gen 11 1e die Transporte Laufe der Zeit eine große Menge dentschfr fchucütae 8 anderer Eiztritt in den ———— W e Selretär. 8 W eec “ ““ Litten, ebenda, gende Notizen entnehmen; 1 übe Wagnit gher Sttsee Leeter merhes. Gellehrten, namentlich die Herausgeber selbst schätzbare Beiträge gx. Klotte dadurch zu entziehen gesucht zu haben. .FKsniglie aptgeri 1““ “ Steitin, den 3. September 18273. Die E11’1““ .-n. 1I1“ 88 lüeerec seinen Hauprumrisen geheichactg, stanen S, hen . “ Beschluß 8 “ Betaze bebeni, Vesch nechecdacheS ghcgchicht, 8 de gan ürang Königliches See⸗ 1- Se⸗ icht im Jahre 1872 überhaupt 39, onnen (die Tonne durch⸗ I 8 88 G in den 3 8 G 2) resp. 5. September 1873 ist deshalb gegen dieselb 1 x T 8 68 1 1 1“ 8 bn Nahch zu 3 % Ctr.), von denen 51 Prozent auf den Eisen⸗ 8549—K v. Söd. 48—50 enthaltenen Abhandlungen zusammen. Auf die deut⸗ auf Grund des §. 140 des Strafgesetbuchs 85 Un⸗ b “ v“ unter Nr. vHerann rbe bahnen abgefahren sind. Die Steinkohlen⸗Förderung der Literatur. sch e Send⸗ 1n hag 1 58 sich 8 EEE tersuchung eröffnet und ein Termin zur öffentlichen des göniglichen Sadegerüchis B 1 8 11““ Die unter Nr. 16 unseres Gesellschaftsregisters mit Niederschlesischen Reviere bezifferte sich 88 behälecben es 88 dn Jetscheiens für klajfiche Philolonse 5 Alterthumskund⸗ dr prei eegalf Grun S des Fricber Le bit. FJahre 1629, b 8 Fatscheizung ie Fache Zufolge Verfügung vom 4. “ In unser W“ e die Firma der Firma: Falkenstein und Wronke auf 11,561,400 Tonnen, von denen 66 Prozent per Eisenbahn hat es bekanntli⸗ on seit Langem ni gefs und fehlt es noch mitgetheilt von Dr. A. Tobias; Chatten und Hesser eine sprachliche Un-⸗ “ I. Vormittags r, 5. September 1873 folgende Eintragun folgt: ermann Voge 8 . Fa und Wronker e 2 . re Mitte der vierziger tgeth F⸗ 6 — F im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes an⸗ s selichaftereni gungen erfolgt: und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Her⸗ eingetragene offene Handelsgesellschaft ist nebst i abgefahren sind. 8 nicht; wohl aber gebrach es bis nach der 2 ziger tersuchung von Dr. Wilh. Kellner; die deutsche Novelle und der deutsche be In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Ludwig Her⸗ Zweigniederl andelsgesellschaft ist nebst ihrer ahre der modernen Philologie an einem ähnlichen Organe, das der — 2 Mune r .“ eraumt, zu welchem die genannten 5 Angeklagten 3926 die hiesige Aktiengesellschaft in Fi .mann Vofgel hier eigniederlassung in Stettin durch gegenseitige Von den speziell an der Oberschlesischen Bahn gelegenen sönf so leicht sich 1 F“ 369e Roman von Dr. Hartung; die sprichwörtlichen Formeln der deutschen hierdurch mit der A ie hiesige Aktiengesellschaft in Firma jetzi 8 2. Geees Uebereinkunft d i sells eeßee 4 1 5 rsplitternden und zerstreuenden Thätigkeit der Ein⸗ S— 1 die Anshi 1 S hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen werden, Aktien⸗Gesellschaft fü „(fetziges Geschäftslokal: Jüdenstraße 36) ft der beiden Gesellschafter aufgelöst. Gruben wurden 1872 auf derselben 14,439,100 Tonnen, 3 ½ ü lei ze der Fin.] Sprache, von C. Schulze; Ueber die Ausbildung der deutschen Sprache in demselben zur bestimmten S den, s aft für Gas⸗, Wasser⸗Anlagen, eingetra Das am hiestgen Orte bis 2 fgelöst. 8 - zelnen, der Lehrer an Gymnasien, wie an Realschulen, zum Vereini⸗ † Hregr Salpius; Geläufige Fehl zur bestimmten Stunde zu erscheinen Gaskronen und Zinkindustri 8. „ eingetragen worden. as am hiesigen Orte bisher bestandene Haupt⸗ Prozent mehr als 1871, versandt. Hiervon wurden na ungs“ und Anhaltspunkte hätte dienen können. Dieses schon längst in der Neuzeit, von F. v. Salpius; Geläufige Fehler gegen den veuf. und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ 2 industrie (vormals “ — 1 geschäft wird von dem Kaufmann Mos 4 Eorsfangsorten an der Oberschlefischen Fisenbahn transportirt zungae n. Arhabtehn S . “ Her ö“ 8 16 schen Stil, von K. G. Andresen; Alpharts Tod, in erneuter Gestalt mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vermerkt st b & Hauschner) In unser Firmenregister ist Nr. 7590 die Firma: unter der Firma: „M. Wronker“ 5 Fünter 3 . lesisch⸗Märkis B d weit . , . 8 . ; von K. J. Schröer; Hester von Heinrich von München (wahrscheinlich zum Termin anzuzeigen, daß si ch . eht, ist eingetragen: “ C. H. Krämer Dies ist zufolge Verfü — 9 5 8 4 025,700, nach der Niederschlesisch⸗Märkischen Bahn und weiter Viehhoff im Jahre 1846 gegründete Archiv für das Studium von Zeztgenosse Ludwigs des Bavern), von C. Schröder; Die preußi⸗ Ser . anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft hat laut. mit i Sitze zu Bielef jani jes ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in 3758,200, nach der Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn via Oswiecim der neueren Sprachen und Literaturen zu befriedigen. Von Ie e Fenfche erb⸗ Beechioh Groß Dr. Völker. herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ notarieller Verhandl gesellschaft hat laut mit ihrem Sitze zu Bielefeld und einer Zweignieder⸗ unjerm Gesellschaftsregister vermerkt. 8 5257,100, nach der Warschau⸗Wiener Bahn 1,114,800, nach der demselben sind seit 1846 bis Ende 1872 bereits 27 Jahrgänge oder EEEE“ nnter Fhicdrich deas E e 8 EE die Errichtung einer Sae. none Tajesan . le e Ae ha stel⸗ 1 hab 1111 Firmenregister ist demnächst unter N. ,IUo 1— I8 9 5 d rschi feit d. L ken ontumaciam verfahren werden. eelow, den He Wene g Au n m Heinrich Krämer zu Bielefe e Firma: b Breslau⸗Posen⸗Glogauer Bahn und weiterhin 865,900, nach der 50 Bände, jeder zu 4 Heften erschienen und wird dasselbe seit d. J. Sprachen; Ueber Wechsel und Wandel der Worthedeutungen im 5. September 187 zniali Iar ehe nigsberg in Preußen beschlossen, welche die Firma: (hiesiges Geschäftslokal jetzt: daue 4 1““ g 1849 von Professor Dr. Herrig allein herausgegeben. Diese F . 11““ s 5. September 1873. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ Königsb Fen eeogle e elche vis Histems „Ahiefio eschäftslokal jetzt: Spandauerstraße 67) M. Wronker Kaiser⸗Ferdinands⸗Nordbahn via Oderberg 481,800, nach der Zeitschrif 388₰ b 8 Deutschen, von Dr. Sachse. — Auf die französische Sprache und Li⸗ putation nigsberger Filiale der Aktiengesellschaft für eingetragen worden zu Stol d al 1¹ 1 9 schrift, welche gegenwärtig zugleich das Organ der Berliner ; 1 1 de Ab 8 Gas⸗, Waffer⸗Anl 3 Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Neiße⸗Brieger Bahn 430,000, nach der Stargard⸗Posener Bahn Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen ist, hat sich ein teratur beziehen sich in den 3 Bdu. 1848, 49 und 50. folgende Ab⸗ 1 „Wasser⸗Anlagen, Gaskronen und Zink⸗ ““ gesfgege Moses Wronker zufolge Verfügung p ve 27 s 250,700 Tonnen befördert. Nach 1“ 5 p CEE2 handlungen: Die Dichter der modennen französischen Literaturperiode Strafvollstreckungs⸗Re on. D Industrie (vormals Schaefer & Hauschner fü In unser Firmenregister ist Nr. 7591 die Firma: To 8 Verfügung vom heutigen 8 8 L“ Leeh englische vus noch stark neeh Seß n 9 “ ü. 1gS] von Dr. J. J. S. May; Francois Villon, von Dr. Alb. Stimming; rechtskraftige Cekennsris Aeiscine Durc coen ren soll. u“ Emil Schommartz 6 “ August 1873 5..s — als die erste ihrer Art gelten. Die Aufgabe, die sich dieselbe gestellt, Rechtsalterthümer aus dem Rolaudsliede, von Dr. Breßlan; Ein des unterzeichneten Gerichts sind: D Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat: und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Emi Knigliches Kreisgericht. I. Abthei konkurrirt, wurden nur 123,200 Tonnen verfrachtet. ist eine zweifache. Einerseits sucht sie die Wissenschaft und anderer⸗ chts ver 5 Pree G e; . ze. Gerichts vom 9. Juni 1870 sind: 1) dem Kauf gesellichaft g3 Inhab fmann Adolph Emil Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun An Centnermeilen durchfuhren die Steinkohlen auf der seits die Schule ins Auge zu fassen; doch dürfte es ihr an dem bloßen Wort zur F 8 de e antische da ranzöfischen, ) Hnuge v 2) Friedrich Ludwig Otto Fuß, — 1s 1-eee Emil Wollenberg zu Königs⸗ Otts Rücheh 7 ö EE Dbersntestchntn ahen d 3r. 1872 801,186,600, während Aufbau der Willenscaht ebenioeaig genigen, de aöf, Fehig, ind don Beumemonn. Verfuch äber degfomäschh de Bialekte itk „ Cerisyh Banl, Jobannes. Schaltenbac, 2 Carl 2) dem Kaufmann Ferdinand Hirsch zu Berlim ..„ „˙‧ C oie Zahl der Centnermeilen noch im Jahre 1867 nicht mehr als 5 ptaggeiengltdur Seee dit 8. ch fuanf lsen hen Französischen, von A. L. Meißner; Corneille als Lustspieldichter, von 3 Gründel, 6) Julius Richard Autel, genannt Krämer 3) dem Kaufmann Robert Deibel zu Königs⸗ “ 8 8— die Firma: ö1“ 558,537,300 und 1871 nur 757,452,200 betrug. wirken, daß das Siadiner 8 neueren Sprachen 18 Fekrate. s E. Schmidt; Die provenzalische Liederhandschrift Cod. 42 der Lau⸗ 7) Carl Julius Siegwart Schulz aus Grünberg, Koll berg i. Pr. 8 8 4 Gelöscht ist: 8 8 L. Hartstock Von der Gesammtfrequenz (ohne Postgut und Viehtrans⸗ echtes H tätsstudi 1eK S; bes weil es i renzianischen Bibliothek in Florenz nach der von Dr. Edm. Stengel 3 8) Carl Heinrich Robert Kube aus Saabor, 9) ollektivprokura in der Weise ertheilt, daß ꝛc. Wollen⸗ Firmenregister Nr. 5384. zu Meseritz und als deren Inhaber 1 orte) auf der Oberschlesischen Bahn betrugen die Steinkohlen⸗ t dr. 8v.. en deswegen aber, weil es ihr genommenen Abschrift. — Die englische Sprache und Literatur be-. Joseph Kurzmann, 10) Johann Franz Josep Hasse berg in Gemeinschaft mit einem der beiden Direktoren die Firma: Herrmann J. Köppen. Carl Paul Louis Hartf nhaber der Kaufmann Transporte im Jahre 1872 = 69 Prozent. Die Gesammt⸗ Peeie n en.sne „† EEö nterricht n enngfle Fefffe folgende Aözhandlungen., Ueber Leeixnegn. Wärdiggng 8 1 1)9 Phamn Michael August Spottas aus gas. W“ 35 S Leüiss gemeinschaftlich mit. Berlin, a September 1873. tember 1873 E““ “ . — b „ f 8 “ 1 5 2 Dr. Riedel in Altona; Ungedruckte politische Gedichte 2 ilhelm Julius Otto Thiel, 13) Heinri .Hirsch und zꝛc. Deibel oder dem bereits ein⸗ .“ Königliches Stadtgericht. &. 1 Einnahme aus den Steinkohlen⸗Transporten belief sich auf dende Kraft zu geben, schied die Zeitschrift aus dem Gesammtgebiet ngland, ven D g. 8 8 8 — 1: 13) Heinrich get . 1 berei “ b “ 8 keseritz, den 3. September 1873. ö 5; Ei ee, a „; 8 aus dem 17. Jahrhundert (darunter ein englisches Gedicht auf den rrmann Joseph Reiser aus Polnisch⸗Rettkow getragenen Prokuristen Milbrodt, die ꝛc. Hirsch und ANRAbtheilung für Civilsachen. Königli “ 3ce gg ehte var be 37 Peshent den gcsencsnagtur defems Saalen edernschealearhanisctzost gihaa,t derceers ddeen en heieneeibeegebeneee en P Ean Fücg Büseset gas ergiad iz 8 her Zchenrrn eme hanchlrhe ee, — — 1e“ 27 22, 2 . 2 r. - 2 2 7 „ 2 9 e 2 8 2 2 1 8 KE 9 weit gefahren gegen 18,22 Meilen im Jahre 1859, 17,44 Mei⸗ vrsege. 2889 die jet 3 1n bedeutendsten Kulturvölker, die Dentschen, 88 Tode des Königs in England, speziell in London, hervorrief; wie Lawaldau, 16) Crri elea da I Firma zu zeichnen und die Gesellschaft h Bekanntmachung. Bekannt len im Jahre 1864, 16,64 Meilen im Jahre 1867, 14,81 Mei⸗ Feeneseae nne he ceh 2 89 vö aach 8* es scheint, unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht geschrieben; Kolzig, 17) Carl Gottlieb Heinrich Klose aus Ober⸗ befugt sein sollen. E1“ ist die Firma C. F. In unser encssen hattaergsiten st 1., 89. 14 di len im Jahre 1870 und 14,51 Meilen im Jahre 1871. das Italienische r cherflchaesSrütnesche Porrmgiesische; Lrteinische . Gedichte 1255. sich 1 27 ven 8Egn s vöepemcdorsg 18) een Wolffsky aus Grünberg, “ -h weg- Prokurenregister unter Nr. 2621 word -Seg,g in Niemegk bei Nr. 107 gelöscht Neue Association Breslauer S 2.; as ge, . 7 er Maria von Medici u. A.), mitgetheilt von Dr. H. Bieling; Neue ottfried Heinri rdmann David aus 8 8 döer⸗. 2 1 den 3. S . Kon Bufolge Verfügung vom 5. September 1873 sind Brandenburg, den 3. September 1873. betreffend, 8 Pen⸗ veeer
X
—
8
docbos
EEKIIEIIIH
— 90c0SSSHo
I
9099
₰ —
— —
2
211 S8
““
—
O0 O0 0 0 gS
.
[Ifiin 90ë20S90
—
—
—
L ½ ½ 9¼
9
—8 Sbo 9o
' u0,8.
SeoSeosScgode 9211
1
— S
2öF1F190S150 9090S. SSSSdo⸗
Ss. d0 do
„
1ä
90 9 90 odeode
1ö 00
282
2
2öög
.
8 —,— 2₰
.
do 1
d0 bo
.
„
1öS900
A
A
L“
19 Co E; S 800A
₰
092,—
—
-100 2050 8—- . Lb
9
§89080 909,0
— 0— — S 2 1I
EEb
hm. 8. schwach. ³) Strom 8., gest. Nachm. lieb Lier, geboren den 1. März 1844 zu Letschin, von zwei Direktions⸗Mitgliedern, oder von einem vermerkt steht, ist eingetragen; C01 6 5 olonne 6:
Die durchschnittliche Einnahme für die Steinkohlen⸗Centner⸗ an und für sich nicht in denselben gehört, so erschien es der Zeitschrift Beiträ 8 2 . 5 2 2 x 5 ; „zeli 1 4 1½, ,à1N 255 träge zur englischen Lexikographie von Dr. A. Hoppe; Ueber Bul⸗ topp, 20) Carl Joseph August Späth aus Deutch⸗ Ferg; znialz Aüh r 82 b meile ist herabgegangen von 1,95 Pf. im Jahre 1856, 1,86 im doch unerläßlich, bisweilen in das Gebiet dieser Sprachen hinüberzu⸗ 8 f SS te⸗ j b 11 8 b2 .. eutch⸗ am selb G Königliches Kreis † 6 ender Vermerk: und 1869, 1,46 im Jahre 1871 auf 1,40 Pf. im Jahre 1872. auf das Neuhochdeutsche, sondern sie zog auch das Alt⸗ und Heitterthoch⸗ Pr. Horstmann; King Horn nach Ms. Laud 108, von Dr. orst 8 den Dienst des stehenden Heeres Jeder zu ei 715 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma 1 tmachung. . r Carl Weiß zu ag 8 zttli ila 1 deutsche mit in ihren Kreis hinein. Nur bestrebt sie sich, indem sie zu⸗ 1; ann; King Hom nach Ts. 83 4 292 Heeres Jeder zu einer Geld⸗ 8. Ebeli In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 379 „„und der Kaufmann Eugen Marggraf zu Breslau⸗ Da die durchschnittliche Fahrtlänge des Steinkohlen⸗ weilen sich nach diesen Seiten hin ausbreitet, nie ihren Mittel⸗ und Aus⸗ mann; John Locke als pädagogischer Schriftsteller; der Gebrau von uße von 50 Thalern, event. einem Monat Gefäng⸗ v kt Ebeling & C. Plahn eingetragene Firma: 8 heut eingetragen worden. 8 Centners allmählich abgenommen hat, so ergiebt sich 8 4 dns der Ar⸗ 1 beish ttnfunbe ein. shall und should bei Macaulay, von Dr. Rothenbücher. — Auf die niß verurtheilt. Da der gegenwärtige Anfenthalt er ⸗Sor stehe, ih emngaragen: 8b W. Parni S Breslau, den 1. September 1873. 8 aus der eeee der durchschnittlichen Einnahmen 299 zu büüsgender Im⸗ LEe senscin is der Hehe Hnpier etsrut Sen . voftugeesich dSeee 1Jas pfeh g 8 8 Ee Keademn ten nnhekaunt ife, ’. 22 w5 Pe⸗ Haindft aesecscheft K. durch gegenseütige üenc wefagtns Sene h 5n, Safsn,; am 3. Königliches Stadtgericht Abtheilung JT. ü ie C 1 edeutende rifherabsetzung, dem des „Archivs fü deutschen Unterricht (Düsseldorf 18. F 5 88 öö“ ichte on dem Be⸗ Der vG September 1873 gelöscht. 98 ““ la. 1““ 1-2 hneest v78 8 ung, 1843) “ reI Wissens “ 8 92 romanischen Sprachen und im Englischen unter stetcs F veimefct entweder der nächsten Gerichtsbehörde, “ Berlin ist zum alleinigen BSorau, den . 1873. Bekanntmachung. 1 genannten Archiv, Beiträge zur historisch⸗vergleichenden Grammatik des Lateinischen und Griechischen, 1es sprachverg Seee, 18. vBI“ elche um Strafvollstreckung und Mittheilung hier⸗ ——g . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gelöscht ist: 1 5 . von Dr. Fr. Brinkmann; die römische Novelle; Camoens als Dichter von ersucht wird, oder uns Kenntniß zu geben. di 81 mn -MNr. 80 des Gesellschaftsregisters die Firma ie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Bekanntmachung. A. Fröhlich et Löwy zu Ratkivit — 6
zu Gute gekommen ist. Während nämlich der Durchschnitts⸗ 8 r. eng, isto erar n preis der Tonne Steinkohlen in dem oberschlesischen Reviere an Prosänk ur Inte ZZSESSEEEEE““ nn und Krieger, von Dr. J. J. S. May; Ueber die griechische Novelle, Grünberg, den 3. September 1873. 8 g F der Grube im Jahre 1855 7 Sgr. 10,3 Pf. betrug, im Jahre glk, 3 . 6 9 von Dr. L. Hartung; die byzantinische Novelle, von Dr. L. Hartung. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. d. Rümenapp & Co. In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 81 die Nr. 55 des prokurenregisters die Prokud 8 am 1. Juli 1873 begründeten Eö Handelsgesellschaft: 8 Buchhalter Herrmann Fröhlich zu Hracarch 5 1
8 8 Fes. lichen) und zur Kritik der Texte gebracht. Und weil der echte Philo⸗ RAnß⸗ 8 S 5 1858 auf 8 Sgr. 5,6 Pf. erhöht war, sodann sich allmählich ü ie B en. S dün — Außer den angeführten Abhandlungen enthält jeder der 3 Bände — ZIu be 2 bis auf 6 Sgr. 2 Pf. im Jahre 1862, 6 Sgr. 10 Pf. im nicht ö 1 C11“ Vührende Be. (48, 49 und 50) noch folgende Rubriken: Beurtheilungen und kurze Handels⸗Register. „(setziges Geschäftslokal: Ritterstraße 55) Johaun Müller und Danke zu Sommerfeld Prokurist der vorbenannten Handels . 1 äßate, i b 1 8 Ferueh Be⸗ Anzeigen; Uebersicht der Programme, enthaltend Abhandlangen über 8 g sind: lge V 3 Seyt S8 — 2 S firma. Jahre 1863 und 6 Sgr. 3,2 Pf. im Jahre 1864 ermäßigte, ist rücksichtigung. — Was den anderen Hauptzweck der Zeitschrift betrifft, d zeigen; Ueberf 8 8 mntkenif 18 li 3 8 1 “ 1) der Fabrikant Heinrich Rü zufolge Verfügung vom 3. September am 4. Septem⸗ Beuthen O./S., den 2. September 1873. s S 1870, auf 10 Sgr. einen wahrha ist⸗ nnd herzbildenden Unterricht der modernen futsche, franzoösische, romanische, ita jenische, spanische, englische u. s. w 5 Handelsregister “ f mwe.n, . wve-en egene. 9 ber 1873 eingetragen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 1v-I 8 1872 auf 13 2e 9 Pf Tren ges has ah. eren scse. 86 helfen, so rich dies die Aufgabe Literatur und Sprache; Miszellen; bibliographischer Anzeiger. J) des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 2) der Beidee gier Jacob Mosler, Die Gefellschafter sind die Tuchfabrikanten: 8 — — 8.
. 1 2 S 2 . 7 7 8⸗ 2 1 3 9 8 1 — o 8 C g 7 8 ,— 22 2 i i 2 2 4 8 . 8 8 gestiegen. Aehnlich stellen sich die Verhältnisse im nieder chle⸗ einer besonderen Art eigens für diesen Zweck berechneter Beiträge, die 3 „Hehe firce enstermfsabieh e Echerdet n Jerlshabehe Iü. g E fegschaftzervistes ist eingetragen: Zur 1 derselben ist nur der Kauf⸗ 1 und Reinhold Danke, beide 8 di 8* 58 8b tmachung. sischen Kohlenreviere, wo die Tonne Kohlen in den vorgenann⸗ Eö“ ₰ vEe.; 88 nwmetih ender 8 deker erschien, kommt sie gegenwärtig in Braunschweig, im Verlag von Col. 2. bev 8 Gesellschaft: mann Jacob Mosler berechtigt. Die Gehellschaft hat am 27. August 1873 be⸗ e Handelsgesclllibaft ReePgen ten Jahren loco Grube sich durchschnittlich auf 11 Sgr. 1,94 richt, oder 88 den in Poeh Metrit 5 Prosat, 8 die In⸗ G. Westermann heraus. “ Actien⸗Gesellschaft zur Fabrikation meteorolo⸗ 52u11 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. gonnen. 1 Liegnitz ist aufgelöst und im Gesellschaftsregister 1. 8 Pf., 11 Sgr. 8,88 Pf., 11 Sgr. 3 Pf., 11 Sgr. 2,4 Pf., 10 terpretation im weitesten Sinne beziehen; und zwar galt es hier, 8e gischer Instrumente und Glas⸗Praeceisious⸗ hecee gh Feg. 2 Soranu, den 4. September 1873. löscht worden. Eö . Sgr. 11,8 Pf., 12 Sgr. 10 Pf., 13 Sgr. 3 Pf. und 15 nicht blos allgemein räsonnirende Abhandlungen über Methodik und v arate (vorm. J. G. Greiner jun. & Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmaͤa: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. egnitz, den 2. September 1873.
Sgr. 1 Pf. stellte. Der Preis der schlesischen Stückkohle Dialektik zu liefern, sondern das weckmäßigste Verfahren n AKRKedaktion und Rendantur: Schwieger. Co 8 Geißler) Vißr & Lewinnek “ Handelsregiste Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
in Berlin betrug pro Tonne durchschnittlich 36 Sgr. im Gegebenem und Besonderem möglichft praktisch darzulegen. EE . 8. 8 Col. 3. Sitz der Gesellschaft: am 1. October 122 Pvra., 1 SH“ elsregister. Jahre 1856, 38 Sgr. im Jahre 1859, 33 Sgr. im Jahre 1862 erschien übrigens den 9 EEEe1““ a . —ꝓBerlin. schaft egründeten Handelsgesell⸗ „Der Kaufmann Hermann Adolph Ludwig Bekanuntmachung.
30 bis 33 S gr. i 3 1865, 30 % bi 81 S J „Hneren Unterschied der beiden Hauptarten von Beiträgen auch Col. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: iges Geschäfts 1e.Fs⸗ 1 Muelter hierselbst hat für seine Ehe mit der ver⸗ In unser Füemenr⸗ ister ist heut zufolge Ver-⸗
EEEE1“ 25 äußerlich in zwei gesonderten Rubriken oder Sektionen hervortreten zu 88 Die Gesellschaft ist eine ltier Gesellscha jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 216) wittweten Frau Rosette Faubel, geb. Gropp, die Ge⸗ fügung vom 26. d K EIͤ 1867 und ist gestiegen auf 35 6 bis 38 ½ Sgr. im Jahre 1870, 5v Als eine eee. Abtheilung wird nur die der Abha 18 Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiber Das am 27. August 1873 notariell verlautbarte sind die Kaufleute meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗- Firma „M. Beit“, als deren Inhaber „der Kauf⸗ 198
35 1 bis 41 ⅞ Sgr. im Jahre 1871 und 40 bis 15 Sgr. im lungen und Rezenstonen sestgehalten, welche lettere dann, je nach de i Beila Statut befindet sich in beglaubter Form Blatt 3 a. Hermann Bejach, ö sen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und mann Max Josef Veit zu Eisersdorf“ ö ¶ꝓε‚141 Jahre 1872. Der Preis der Kleinkohle war in denselben Jahren s 1 e er ge 7 1n. 1 in Zwei gen bis 16 des Beilagebandes Nr. 476 b. Leopold Lewinnek, 1 Alles, was sie später durch Erbschaften, Geschenke, der Niederl f f Fa. eg⸗ b
1 . 8 Bedeutsamkeit der Schriften, bald tiefer eingehende Kritiken, bald kür⸗ b 8 ilageban r. 476 zum Gesellschafts⸗ Beid 3 5 Foe 328— 1 8 ung „Eisersdorf, Kreis Glatz“, eing-e - g-r 22 * 81 8 2 89 28 % bis 25, 26 bis zere Anzeigen sind. Wegen der fährlich steigenden Anzahl von Schrf (einschließlich EEE“ eide hier. Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft tragen worden. 1“
1;„ is un is 331 . pro Tonne. ten giebt die Zeitschrif leicht d 8 8 — beck der Gesellschaft ist die Anfertigung meteo⸗
1 6 1 72 ö“ S 16 S 1 ferner g g 8 erung der ůber 18 b rologischer Instrumente und Glas⸗Prägtfioas Appa⸗ 4604 eingetragen worden.
“ 1114“ S 1“ v11““
8
der Bössen⸗HBeclee.) 8 ster Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. des vorbehaltenen Vermögens haben. latz, den 29. August 1873.
Dies ist zufolge Verfügung vom 27. August d. J. znigli weisaeri an demselben Tage unter Nr. 456 in das Register KneMese Hehee
.“ 11616“ v11A4X“ 111“ S — 8 8“
“ 11“ 8 8
1“ 8 11“ 6“