.““ Weltausstellung 1873 in Wien. Gruppe 25. Sektion 2 und 3. Die Malerei und die Skulptur 8 der cs⸗
Wie auf jeder der bisherigen Weltausstellungen, ist auch auf der Wiener der bildenden Kunst der Gegenwart der Ehren⸗ platz zugewiesen. Wurzelnd, als in ihrem natürlichen gesunden Boden, in der gewerblichen Arbeit der Völker, stellt sie die schönste
vortrefflich geeigneten, erhalten. Der ganze südliche Theil, Lang⸗ haus und Seitenschiffe, ist zur westlichen Hälfte der deutschen, zur östlichen der österreichisch⸗ungarischen Kunst zugewiesen. Nur hat die erstere denen den Raum des C11“ in welchem ihr Seitenschiff, wie jedes der anderen auch, gegen die südliche Vorhalle hin endet, noch denjenigen Werken der belgischen Maler⸗ schule zur Verfügung gestellt, welche in dem dieser zugewiesenen nens der nördlichen Hälfte keinen Platz mehr zu finden ver⸗ mochten.
Zeugniß von den Ereignissen geben hier eigentlich nur einige Schlacht⸗
bilder und genrehafte Kriegs⸗, Marsch⸗ und Bivouakscenen aus dem deutsch⸗französischen Feldzuge. Aber ebenso wie in unserer bürgerli⸗ chen Architektur macht sich in unserer gesammten Kunstproduktion seit 1867, und besonders der seit 1870, ein frischer und kraftvoller Aufschwung erfreulich bemerklich. Das vermehrte und voll⸗ berechtigte Selbstgefühl, welches dem Deutschen nun wieder ge⸗ wonnen ist, hat in dieser Zeit mit dem schnell gewachsenen und weit verbreiteten Volkswohlstande mächtig zusammengewirkt, dem
nzeiger und König Dienstag, den 9. S
lich Preußisch
eptember
111“] Itsss &. Shan ra 1g. 1 1141“
“ b *½
8⸗Anzeiger.
* 8
————
8 ergeistigtste Blüthe dieser Arbeit dar und wirkt tausend⸗ 8 b r and tig 8 1“ vgfch. — befruchtend und veredelnd. Der große Centralsaal zwischen der Nord⸗ und Südhalle Kunstschaffen einen neuen kräftigen, fröhlichen Impuls zu geben, Das Gesammtbild der Weltindustrie, wie diese Weltaus⸗ ist zu einer Art „Salle d'honneur“ oder „Tribuna“ bestimmt der sich in allen Richtungen desselben hier unverkennbar kund Inseraten⸗Expedition worden, in welchem Gemälde und Statuen aller Nationen ver⸗ thut. Nie zuvor ist die Zahl der Privatsammler, Liebhaber, 8 des Deutschen s-Anzeigers 8 ½ 8 und Köni lich Preußischen Stautgs-Anzeigers: 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
DOeffentlicher Anzeiger.
1 8 nserate nimmt an die autorisirte Annoncen Expediti 3 ** 1 8 sirte An Expedition von 5. 8254A Zinszahlung u. s. w. 8 — famburg, Frunk⸗
1 alle, Prag, Mien, München,
stellungen es zu zeigen bezwecken, würde daher immer nur ein worn . n 1 v mler, be te künstlerische Bedeutung Auftraggeber im Vaterlande so groß gewesen, als während dieser —
einigt sind, denen zum Theil eminente künstlerische g ftragg de so groß gewes 9 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 2. Handels⸗Register.
Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
nvollständiges gewesen sein, wenn die Schöpfungen der bilden⸗ niner t b — 6 1b 2 1 ae es. vllegen wären. In Wien ist zumal der zum Theil aber auch nur ungewöhnliches Flächenmaß, das ihre letzten Jahre, nicht blos jener, deren Kunstliebe sich höchstens 3. Konkurse, Subhastati 3 6. Industrielletablifsements, Fabriken u. G Malerei und Skulptur der Gegenwart eine umfassende und Unterbringung in kleineren Sälen nicht gestattete, diese Auszeich⸗ in der Erwerbung der Mitgliedskarte eines Kunstvereins oder 44 — . —2 atienen, gufgebote, Bor. 7. Vauscicdene Lalemenechäeernen S hr A glänzende Vertretung geworden. Nach dem Programm für ihre nung verschaffte. 1 . in der Beschaffung eines kleinen Genre⸗ und Landschaftsbildes sich ö“ 8 1“ 11 14. Verkäufe, Verpachtungen, Suübmissionen ꝛe. 8 Zeee abe 11 8 Ausstellung sollte dasselbe das Kunstschaffen der Nationen seit dem Von der Nordhälfte sind die vier großen Säle der West⸗ äußert, sondern auch solcher, deren Bedürfniß und Ehrgeiz es ist, 8 11“ ö“ 2091
die Scene des eigenen Lebens, das Haus, die Wohnung in allen e; “ 1W1““ stszufolge Verfügung vom J. am 2. Sep. Bekanntmachung. die Fir er Schöps hier, und als deren In
Jahre der letzten Pariser Weltausstellung veranschaulichen. Im seite des Mittelschiffs und die daran lehnenden Compartimente G e ei — 1 . in Zahre Hanzediediese Norscheitnvesche Kunftwerte von älterem über mit Ausnahme des Pavillons 8 lestefen den haecessh 92 feineren gehn “ “ Handelsregist tember d. J. unter Nr. 422 in das Prokur
„Entstehungsdatum ausschloß, beobachtet, Werken der französischen Kunst zugewiesen; dieser Pa⸗ als ein harmonisches Ganzes zu gestalten. Eine außerordentliche 8 elsregister J. r Nr. 422 in das Prokurenregister Zufolge Verfüg k — hie b I1 Iö“ sch . Pa. Steigerneig der Fus dal set dan Felcher . e Deutsch⸗ des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. einzetragen E 2.S Plember 1672 sind haber der Faufmann Max Schöps, hier, eingetragen Zufolge Verfügung vom 6. September 1873 sind am „ Königsberg, den 3. September 1873. gende Vermerke eingetragen worden: lre h Fer. selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. a. unter Nr. 141
ini b d stillschweigend gestattet worden. villon aber, von denen der spanischen in Besitz genommen. e “ 2 land, besonders aber in den großen Centren der Bildung, der
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: die Firma „Marie Ehlenburg“ ist gelöscht
5 1
ei Franzosen und Deutschen begegnen wir manchen Gemälden Von der Ostseite der Nordhälfte gehört ein Saal nebst den den große u .. ein welche 8 den Industriepalast im Pariser daran grenzenden Compartimenten des Seitenschiffes 18n Bel⸗ itd. Gbeh E gsanne hha Marsfelde schmückten. giern, einer den Niederländern, einer den Schweizern ünsten und denen mit ihnen innig zusammenhängenden Kunst⸗ 8 Berliner India⸗Faser⸗ B 8 En 89 uns zur Betrachtung und Charakterisirung der und einer den Engländern. 1— gewerben ist sie jedenfalls in hohem Grade segensreich geworden. 1 eees. “ Bei dem ec Harscht Rauke 2 laut Ver⸗ 8 vie Fie 8. Crubstine Eylenburg“ B6 kanntmachung. SI Kunstwerke und der in ihnen sich darstellenden Kunstent⸗ Für die übrigen kunstübenden und ausstellenden Nationen, Wie immer in solchen Perioden, wo die Malerei, wie im 17. am 1. September 1873 begründeten Handelsgesell⸗ fügung vom 3. September 1873 am nämlichen Tage deren Inhaberin die Hitthe Gaurgi 8 85 nen unfer Gesensschaftsregifter ist heute bei Nr. 913 wicklung der Gegenwart selbst wenden, ist des Lokales zu ge⸗ welche in diesem weiten Bau keinen Raum mehr fanden, haben Jahrhundert in Holland besonders auch der Liebhaberei kunst⸗ schaft “ 1) ein Firgenfegite gelöscht ad Nr. 29 die Firma burg in Pleschen. en. Sch 8 85 Austritt des Kaufmanns Bernhard denken, in welchem sie ihre Aufstellung gefunden haben, und denselben die beiden monumentalen Pavillons hergeben müssen, sinniger, feingebildeter Privaten zu dienen hatte, hat die deutsche (jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 49) F. F. Rosenfeld aus Ruß, Zweigniederlassung Pleschen, am 2. September 1873. Framer 4 - bhemnen andelsgeselschaft Inlins der Anordnung, die ihnen darin geworden ist. welche wieder durch Gartenanlagen von der Kunsthalle getrennt Malerei den großen, alt ererbten, geistigen und gemüthvollen 8 Kaufm Auant 2e 2 in Fen „8241 Königliches Kreisgericht. Gesellschaft und “ Faggte Auflösung dieser Die Werke der Kunst sind hier in Wien nicht wie damals durch hölzerne Wandelgalerien in Nord und Süd, aber wieder Eigenschaften auch Vorzüge der Technik, des sinnlichen Farben⸗ 8. 28 Fehenker ger 88 988 Gluthmann, 2) in Ras Geselischaftsregister eingetragen: 1“ dsdsddie Firma Julius Kram 8. Peathe Nr. 19 mit ihnen verbunden und in denselben großen der Kunst ge⸗ reizes zu gesellen gelernt, deren Mangel ehedem als eine charak⸗ Beide hier. aß, 5 ie Handelsgesellschaft . 1 deren Inhaber der Kaufmann Julius n 29 5
in Paris in denselben Palast aufgenommen, welcher die der — den „grof zes s Industrie beherbergt. Man hat ihnen ein gesondertes, in jeder weihten Bezirk hineingezogen, — ursprünglich dazu bestimmt teristische, ja nach der Meinung mancher Theoretiker sogar als Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ begonnen am 1. September 18753
Hinsicht höchst würdiges, zweckentsprechendes und prächtiges Haus waren, die sogenannte „Exposition des amateurs“ eine Ausstel⸗ eine wohlberechtigte, Eigenthümlichkeit unserer nationalen Kunst ann August Wilhelm Gluthmann berechtigt. und 1 bracht, daß an Stelle des Gerichts⸗Assessors Rädler Königli S
für sie allein errichtet. Von dem Ostende des großen Indu⸗ lung der Meisterwerke der älteren Kunstgewerbe aller Nationen, zu gelten pflegte. Sie nimmt es nach dieser Seite hin heute Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. als deren Theilnehmer: sdsdder Stadtrichter Vietsch, in Verhinderungsfaällen der önigliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
durchaus mit jeder der bevorzugtesten Nationen auf, ohne be⸗ 4610 eingetragen worden. “ Kaufmam Carl Julius Rosenfeld und Stadtgerichtsrath v. Bergen mit der Fuhrung der Bekanntmachung 8.
auf . 56
striepalastes sondert es ein breiter, mit Gartenanlagen, Alleen, zu beherbergen. In mehreren Sälen und Galerien des nörd⸗ dre jeder gtest 8 ’ 8 und Springbrunnen lichen dieser in der Form eines T gebauten Pavillons finden wir fürchten zu müssen, in dem Wettstreit zu unterliegen. mann Julius Adolph Uckermark, beide auf das Handelsregister Bezug habenden Geschäfte In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügun
frisch⸗grünen Rasenflächen, Bassins en zu; z gen 8 sellschaf — 1 “ 8 feschn äür Raum 1 der Läge des gesammten die Werke der italienischen Kunst vereinigt, deren Skulpturen Wie die neu errungene und begründete politische Einheit der Die C r gaa T.vn der Firma: - Kaukehmen. bis zum 1. Dezember 1873 beauftragt worden ist. vom heutigen Tage eingetragen worden Rippengalerie⸗Durchmessers von Süd nach Nord. Im Mittel⸗ aber, zu zahlreich für diese Räume, in großer Menge noch deutschen Nation nicht die reiche Mannigfaltigkeit der Stämme am 1. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft ance nfn, den 3. September 1873. .. Breslau, den 1. September 1873. I. bei Nr. 9; — daß die dem Christian Freuden⸗ punkt dieses Quadrates ist die Kopie des Achmetbrunnens vom außerhalb derselben, theils in der gedachten Holzgalerie, und Einzelbildungen vernichtet und einer starren Centralisation (jetziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 45) gli reisgericht. I. Abtheilung. n Königliches Stadtgericht. 8s berger und 8 alten Serai's zu Stambul aufgeführt. Drüben, paralell jenen theils in der italienischen Abtheilung des Industriegebäudes, zum Opfer gebracht hat, so prägt sich innerhalb der Gesammt⸗ ind: 1 8 “ “ 1. — Joseph Strehle, sowie Rippen des Palastes von Nord nach Süd gerichtet, und in seinem Langhause und seinen Rippengalerien aufgestellt kunst Deutschlands auch heute noch die individuelle Eigenart — 9 v⸗ abrikant Carl Albert Bernhard Schmidt, In unser Gafens Ssenisee. Mit Bezug auf die EI11ö“ Ma 9 dem Christian Freudenberger und gleicher Länge mit ihnen, erhebt sich das „der Kunst“ geweihte sind. Im südlichen Pavillon, — der daneben übrigens, wie zahlreicher Schulen aus und verleiht dem Eindruck dieser deut⸗ . Fenr ngenieur Franz Johannes Julius Schoen⸗ Nr. 5 die Rational- Phpocheken⸗Cvseh Heneen 1873 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß . von der unt va. Carl Stammer Ausstellungsgebäude. Es besteht aus einer höheren, langen jener nördliche, trotz des theilweisen Scheiterns des Projek⸗ schen Kunstausstellung damit eine Mannigfaltigkeit deren sich Beide 8 1“ chaft zu Stettin ens Gernefe hch enr bracht, daß an Stelle des Gerichts⸗Assessors Nidber eeaeane aben bnn Gesellschaftsregisters Mittelhalle, welche ihr Licht von Oben her durch die Fenster des tes einer systematisch lunstgewerblich historischen Ausstel⸗ kaum die einer anderen Nation rühmen kann. Und an diesen Dies ist in unser Gesellschaftstegister biter vermerkt steht, ist heute eingetragen: der Stadtrichter Vietsch, in Verhinderungsfällen der Rath et Co. mit wnet Cschaft 8 I flachen Daches empfängt und aus zwei niedrigeren Seitenschiffen, lung reiche und hoch interessante Fragmente einer solchen, Schulen von Berlin, von München, von Düsseldorf, Königsberg, 4611 eingetragen worden. gis er Nr. Colonne 4. Stadtgerichtsrath v. Bergen mit der Führung der theilte Kollektiv⸗Prokura “ ist Ferlsser⸗ die kostbaren Sammlungen mancher amateurs, mancher alten Dresden, Weimar, Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg sind wieder — eL(Laaut Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ 28 das Genossenschaftsregister Bezug habenden Ge⸗ II. unter Nr. 14; — daß dem Königlichen Regie sFoossenschafter vom 24. März 1873 sind die §§. 15. schäfte bis zum 1. Dezember 1873 beauftragt worden ist. rungs⸗Rath a. D. Paul Zimmermann zu Kober⸗
die sich östlich und westlich an das mittlere Langhaus lehnen. 8 1 alte 1 We 2 6 . Ddi “ 2 8 In der Mitte der ganzen Länge wird die Flucht der Seitenschiffe Klöster, Kunstkammern und Einzelstaaten beherbergt, — sind in überall tüchtige, längst bewährte und unter sich grundverschie⸗ le h ee ee der unter der FimäaM. 18 46. 67 der g 1 88. 1 Breslau, den 1. September 1873 vIan unterbrochen durch je eine tiefe Vorhalle, welche sich mit zwei mehreren großen Sälen die Kunstwerke Rußlands, Schwe⸗ dene Meister thätig, deren Muster und Lehre begabte Schüler am 1. August 1 Fhürrmnes delsgesellichart Beschluß dur rAfe atuten algeändert 8 e .— Ksnigliches Stadtgericht. h8 elsa 65 vorstehend bezeichnete Handels⸗ rundbogigen Arkaden gegen den, um einige Stufen niedriger lie⸗ dens, Norwegens, Dänemcrks, Griechenlands, Nord⸗ in nicht geringer Zahl heranbildet. Unter den Schulen zeigt die mo⸗ mit ihrem Sitze zu Berlin und eee gessg chaft landesherrlich B kaß Poce 9. Telt 1878 8 eel schaft Pnens E ist. Amerika's, Brasiliens und der Türkei und, vielfach zer⸗ derne Münchener, welche den schärfsten Gegensatz der Richtung lassung in Zehlendorf konseder⸗ (Vergleiche ö zum Genossenschaftsregister Bekanntmachung. 1A Königliches Mörisghösche
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 554 das “ Aiheiluag. 8
genden Gartenplan öffnet und zur Aufstellung von bedeutenden ’1 2 8 ; 1 ü Werken der Plastik dient. Zwischen den beiden Thüren in der splittert, architektonische Entwürfe auch Oesterreichs und gegen die der Münchener Kartonzeichner und Freskomaler der drei⸗ (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 110) Special Volumen Seite Erlöschen der dem Ludwig Kli dem K n der dem Ludwig Klix von dem Kaufmann
Rückwand ist dieselbe an der westlichen Vorhalle durch das, von Deutschlands, deutsche Aquarellen und Kartons ausgestellt. ßiger und vierziger Jahre bildet, noch die verhältnißmäßig geschlos⸗ inbd 118] Ludwig K Salviati in prächtiger Glasmosaik ausgeführte Kolossalbild der Auffällig bei wiederholter eingehender Betrachtung der in den senste Einheitlichkeit des allgemeinen Charakters. Sie ist we⸗ 1) der Gutsbesitzer Richard Feodor Koch, C Stettin, den 3. September 1273. eeen Behnke hier für die Nr. 2476 des Firmen⸗ Pallas Athene dekorirt. Ueber der Front dieser Vorhallen, hier eben geschilderten Räumen vereinigten Masse der Kunstwerke, sentlich durch Lehre und Beispiel eines bedeutenden 2) der Kaufmannn Johann Carl Hscar Königliches See⸗ und Handelsgericht. 8n gn welche die Inschrift „der Kunst“ trägt, erhebt sich als Krönung des Extraktes der künstlerischen Produktion einer durch die ge⸗ Mannes, Piloty, begründet. Wie verschieden auch die Art 3 Thümmel, 8 hier ertheilten Prokura era 88 8 d ihres horizontal abschließenden Gesimses eine effektvoll edel ge⸗ waltigsten und folgenreichsten Ereignisse und Thaten bedeutungs⸗ und Richtung der einzelnen in ihr erzogenen Talente sei, so ist 18 Dies ist t e in Zeenda. — 9- Handelsregister. Breslau, den 3 Sepkennher pSee gen worden. staltete Gruppe, die Malerei und die Skulptur, hingelagert zu vollen Epoche der Weltgeschichte, könnte der geringe sichtbare ihnen doch allen eine gewisse gleichmäßige und höchst schätzbare 1613 gint tergen vee-.n schaftsregister unter Nr. In Firmenregister ist unter Nr. 1276 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I beiden Seiten der Architektur. Einfluß erscheinen, welchen eben diese Ereignisse auf die Entwick- Disziplin im künstlerischen Machwerk gemeinsam; was unter 8 üc e rehafmam Hermann Max Heegewaldt zu — — Die Thüren beider Vorhallen öffnen sich auf einen Central⸗ lung der bildenden Kunst während des betreffenden historischen allen anderen am wenigsten von der Berliner Schule gilt. Ort der Niederlassu EE11““; In n B l an 8. machung. saal von ungewöhnlich großen Dimensionen: 75 Fuß im Qua⸗ Abschnitts zeigen. Wir werden ihrer fast allein durch ein äußer⸗ Kennt diese doch nur ein Nebeneinander von Kräften, welche F. W. Firma: Marx Heegew albt Erlsf Fnemregcster wiff. be⸗ Nr. 2756 das Ser drat, bei entsprechenden Höhenverhältnissen von einem mächtigen liches Resultat hier bewußt: durch das schöne geschlossene Auf⸗ kein ihnen irgend gemeinsamer künstlerischer Glaube, keine Tra⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich heute eingetragen. tragen worden. — r hier heute einge⸗ r ases 8. net n 1 ch un Oberlichtfenster allseitig prächtig beleuchtet. Die beiden Hallen, treten der deutschen Kunst als ein Ganzes, Einheitliches. dition der malerischen Technik untereinander verbindet. Düssel⸗ Wilhelm Schultz hier b Stettin, den 4. September 1873. Breslan, den 4. September 1873 Erlöschen der Firma 8 vehis Schr 8 u“ welche sich in seiner ganzen Breite in Nord und Süd an ihn Mit inniger Befriedigung empfinden wir das Aufhören jener dorf, welches in beider Hinsicht ehedem den vollen Gegensatz u.“ ((ebiges Geschäftslokal: Kanonierstraße 31/32) Königliches See⸗ und Handelsgericht. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I telwalde eingetragen worden eae Mie anfügen, sind der Länge nach in ihrer ganzen Höhe durch eine Zersplitterung der nationalen Kräfte auch 82 G“ zu ö“ 28 lens schon ünhe der Schule .“ audelsregist Bekanntmack dae . den 2. September 1873 f Eindr iner ähnlichen ungehemmten igfaltigkeit de register. ¹ a chung. önigli isgeri G 19. durch welche noch auf der pariser Weltausstellung der Eindruck einer ähnliche gehemmten Mannigfaltigkeit der Richtungen g E Ist te 88. 568 das öͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. anuntmachung.
Wand getrennt; jede ihrerseits aber wird wieder durch Quer⸗ 1 1 8 “ 1 1 I . G In unser Firmenregister ist Nr. 7593 die Firma: üͤdelsregif 8 wände 5 je vier noch immer außerordentlich umfangreiche, Säle der deutschen Abtheilung trotz der nicht geringeren Tüchtigkeit geopfert, wie sie Berlin aufweist. In Weimar herrscht L. dihsenbeeg 1u1“ hr. 178 be “ Ferseabe na g Eeicbenstr dem B IZulius Kramer 1“ u“ von dem Kaufmann Bernhard Schreyer hier für die den E ö—5
etheilt, wie wiederum die daran lehnenden niedrigeren Seiten⸗ im Einzelnen, beeinträchtigt, geschwächt und verkümmert wurde. der gleiche Individualismus.é Ist es doch des hochverdienten und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Haasmannr ht, is : sühche Se zahlreichere Schirmwände in eine Menge von kleinen Von den großen monumentalen, künstlerischen Aufgaben, welche Direktors dieser Kunstschule ausgesprochenes Prinzip, den Haupt⸗ Ludwig Christian Lichtenberg hier— 8 Colonne 4 vermerkt steht, ist heute eingetragen: Compartimenten. Letztere empfangen ihr Licht durch die hohen die Regierungen des neuen Reichs, Kommunen und Korpora⸗ theil der malerischen Erziehung aus den Klassen einer dieselbe 1““ Wilhelmstraße 42) Die Gesellschaft ist am 4. September 1873 Nr. 2369 des Firmenregisters eingetragene Firma: Firma Johann Heinri — . 8 “ Uebereinkunft aufgelöst und hias eriewaten 9 2 vrg. eingetragenen, der Witich Keeenieg egcmenverg “ irma erloschen. rtheilten Prokura heute eingetragen worden. cisca, geb. Gentke, gehörigen Handelseinrichtung ist
Seitenfenster der Ost⸗ resp. der Westwand. tionen während der kurzen Jahre eines glorreich erkämpften centralisirenden Akademie in die Werkstätten einzelner Meister zu Die große Mehrzahl der ausgestellten Kunstwerke hat in “ 88 . zu 88 8 “ “ Füen d H, sich se vbach masgung Stettin, den 5. September 1873 ““ Breslau, den 4. September 1873 a sich das Meiste davon noch im Stadium der Entwürfe un innesrichtung wählt. Auch in der Großherzoglichen Kunst⸗ Heinrich Urban tin, den 5. September 18723. lau, September 8 Hermann Wilhelm Gabriel Kreyenbe 1. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich 1“ “ “ zufolge Verfügung vom 28. Auzust 1848
dieser so gegliederten und disponirten Kunsthalle ihren Platz, noch 1 G in der erzo und zwar einen für ihre beste Wirkung und Betrachtung meist Projekte befindet, hier zur Ausstellung gelangen können. Direktes schule zu Carlsruhe maltet ein ähnliches Prinzip. Proku
—. nn enrer e⸗ S 5 — S Sue n ÜbQQQQa, ——— rban hier “ 5 Bekanntmachung. rokurenregister unter Nr. 9 heute einget (jetziges Geschäftslokal: Poststraße 28) Handelsregister. In unser Prokurenregifter 68 Nr. F57 Adolph iS. 1““
88 2 8 “ b 8 Sanc e “ 8 eff entli ch er Anz ei g er. eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Walter hier als Prokurist des Kaufmaͤnns Hermann Sesebegeg. den 3. September 1873. 1 “ 24 2 3
- ven. 8 410 die hiesige Handlung in Fi eHe unser C sregi selbs Handlung in Firma Gollop & IISb Hern . 84 8.ve eee “ hae r Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Michaelis vermerkt steht, ist heute eingetragen: Behnke hier für dessen hier bestehende, in unserem igliches Kreisgericht. I. Abtheilung des Dentschen Reichs-Anzeigers 8 “ 18 9 88 Seööö udo osse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ . Steckbriefe und nutersuchungs⸗Sachen. 5. ö Zinszahlung u. s. fur: a. Kl., Breslan, Zalle, Prag, Wien, Rünchen,
3635 dgß hiefige Pennereacselschaft in beas. Colonne 4. Firmenregister Nr. 2476 eingetragene Firma — 8 8 1 1 2 1 ia Faser Mann ud Röniglich Prruhischen Staats-Anzeigers: “ . . aeian. 3 s aktur Hermann Behnke Handelsregister Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32 111ö16ö“ 8 1“ 8 roßhande rnhberg, H raß urg ürich und Stuttgart 2 8 9
Sqchae n
8 EI 8 8
Breslau, den 4. September 1873. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Rosenfeld und Uckermark, Mit Hea egf die Bekanntmachung vom 7. März eingetragen worden.
1873 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ Breslau, den 4. September 1873
8
8
Bekanntmachung. 88 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 162 auf⸗ gefthrte Feh⸗ 1 “ in Alt⸗Gebhards⸗ en, eingetragen zufolge Verfü⸗ 4. September 1873 an e 88 r Lauban, den 4. September 1873 1“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist 288 7592 die Firma: u
Inserate nimtnt an die antorisirte Annoncen⸗Erpedition von
* 1. Februar 1873 aufgelöst. — Die Fi vermerkt steht, ist eingetragen: ist eri s 1. Srlgtetas ie Firma Breslau, den 4. September 1873 In unser Firmenregister ist unter Nr. 913 der Literarische Anzeigen. 1u“] ist durch gegenseitige Ueber⸗ 1 sghg P Lhnihen Kgshnigliches Stadtgericht. Abtheilung. I. n Seh Georg Priebrich vrn der st. 2. Der 3 . “ “ zu Nordhausen als ini ih Koͤnigliches See⸗ und Handelsgericht 8 Bekanntmachnu 8. cgenchein Firma Abolgg eDlrbaen deren Riehnr In unser Firmenregister ist bei Nr. 2914 das Er⸗ lassung zu Nordhausen zufolge Verfügung vom 30.
Di and 7 2 77 L . g 1 8 1“ Weiß & Kleefeld e Handelsgesellschaft 9f durch Uebereinkunft heute eingetragen worden. h Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. ladungen u. dergl.
. Familien⸗Nachrichten. b 8 Gelöscht ist:
. Gesellschaftsregister Nr. 4563 1 verwittweten Kaufmann Peitz, Amalie, ge⸗ die Firma: ü F2 Bekanntmachung. öschen der Firma Salo 8 v. Ee.e borenen Gohl, (Nachlaß circa 900 Thlr.), Berlin, 888 6: ““ f lr. & Geißler. Die unter Nr. 36 unsers Beescgnnr hsters mit worden. 8 CCE 8 deen a. 8 1873 eingetragen
2) der am 26. Dezember 1871 hier verstor⸗ Königliches Stadtgericht. der Firma C. A. 3i Breslau, den 4. September 1873. Seite 9.) das Firmenregister Band 16,
“ .A. Zimmermann
benen verwittweten Professor Kubeil, Do⸗ Abtheilung für Civils 8 Königliches Stadtgericht. Abthei 1 G h g 88 Civilsa 6 8 eingetragene offene HSesdeltgeselschaf ist durch ge⸗ gericht. Abtheilung 1.
Föes Fe be Schüler, 6 Ber (Nachlaß circa 800 Thlr.), genseitige Uebereinkunft ihrer sämmtlichen Gesell⸗ Bekanntmachu 8 1 u un g. werden aufgefordert, sich spätestens 8 Bekanntmachnug. schafter aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird Süer In unser Firmenregister ist 5 Nrn⸗ Kis folgen⸗ Königliche Stadt. 18. Sen. erichts Deputation am 15. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, In unser Gesellschaftsregister sind heute zufolge derselben Firma von dem Kaufmann Oscar Zim⸗ der Vermerk: „Die Buchhändler Rudolph Großer In unser Ges i 0 mirstedt. 2 b vor dem Kreisrichter Freiherrn Hofer von Verfügung vom 26. d. Mts. unter Nr. 45 als Ge⸗ mermann zu Stolp weiter fortgeführt. Dies ist zu⸗ und Julius Reisler haben das Handelsgeschäft des vom 2 s 98 se Aeregister ist zufolge Verfügung t en He gen; ö Loobenstein an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhof⸗ erschaften der unterm 15. August 1873 unter der folge Verfügung vom heutigen Tage in unserm Ge⸗ Buchhändlers Guido Porsch, in Firma: G. P. unter N. 98 Sn henelbe e. eingetragen die Firma: F. Westermann, als deren Zufolge Ablebens des Gesellschafters Mathias straße Nr. 3, Terminszimmer Nr. 12 zu mel⸗ Firma M. Herzberg & Co. zu Marzahn bei Ber⸗ sellschaftsregister vermerkt. Aderholz Buchhandlung (G. Porsch) hier, erworben“ 1 C F. verzeichneten Firma „C. Dorendorff Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Sitz Geestemünde, als deren Inhaber Kaufmann Rosendahl und notarieller Verhandlung vom den, widrigenfalls 86 “ b lin begründeten Handelsgesellschaft die Kaufleute in unser Firmenregister ist demnächst unter Nr. und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1049 die von kewi Fg. in der . Cblonts (o gente Eintragung es. Friedrich Albert Westermann zu Geestemünde. 14. August 1873 sind jetzt: — zu I. die Verschollenen für todt erklärt und ihr Martin Herzberg, August Wilhelm Thomas und 207 die Firma: dem Buchhändler Rudolph Großer und dem Buch⸗ 8 Die Gesellschafter Ackerauts In Folge Verfügung vom 30. August 1873 ist Geestemünde, 4. September 1873. 1.) der Kaufmann Wilhelm Michels, Nachlaß den sich legitimirenden nächsten Erben, Albert Tepper eingetragen. C. A. Zimmermann händler Julius Reisler, beide hier, am 25. August Jac b 55 schafter Latcorttah h Christian an demselben Tage in unser Firmenregister ad Nr. 1 Königliches Amtsgericht. -)] dessen Ehefrau Wilhelmine, geb. Rosen⸗ in Ermangelung solcher aber dem Fiskus Berlin, den 27. August 1873. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Zim⸗ 1873 hier unter der Firma “ v Pamerff Johann Christian Wische⸗ 108 bei der Firma: . . Ferxcgras dͤahl, beide zu Duisburg, die einzigen Ge⸗ unter den §. 834 ff. Th. II. Tit 18 A. L. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. mermann zufolge Verfügung vom heutigen Tage G. P. Aderholz Buchhandlung 8. Beseilsch Samuel Dorendorff sind Engen Wichmann vormals Jacob Rückhardt Bekanntmachung sellschafter dieser Gesellschaft. R. bezeichneten Rechtswirkungen zuerkannt 8 1“ eingetragen worden. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen si d die Gaesh aft ausgeschieden, dagegen Wittwe „aus dem Handelsregister des . werden wird, 8ö In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Ühi den 2. September 1873. worden. .“ —9 Wiß . iter Chriftian Dorendorff, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Königlichen Amtsgerichts Harburg Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat den zu II. die bezüglichen Verlassenschaften den sich Verfügung vom 4. dieses Monats bei der Genossen⸗ KFhönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Breslau, den 4. September 1873. 8 Meitzendor, 8g⸗ Ges lf Fritz Knobbe zu Prenzlau, 30. August 1873. 8 b vom 6. September 1873. Buchhalter Wilhelm Terlinden zu Duisburg zum legitimirenden Erben, in deren Ermangelung schaft Nr. 1 Consum⸗Verein „Tiefbau“ zu Rü⸗ “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. J“ sin die Gesellschaft als Theilhaber Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Auf Folio 56 des Handelsregisters, Firma Prokuristen bestellt, was am 1. September 1873 aber dem Fiskus zur freien Disposition wer⸗ dersdorf, eingetragene Genossenschaft, Folgenn. Bekanntmachung. 1s8e ach⸗ Zur Benr 8 n. Gejela — 8 Seexhhveeesreres „Schüler & Co.“ hierselbst, ist heute eingetragen, unter Nr. 183 des Prokurenregisters vermerkt ist. den verabfolgt werden, die nach erfolgter es eingetragen worden: Die unter der Nummer 119 unsers E“ Bekauntmachnnug. befftger Ehristiag 1-deee en find nur die Guts. [M. 1484) Beri h tigung. b junior und Fritz
daß diese Firma erloschen ist. 1 Präklusion sich etwa erst meldenden näheren Seit dem 5. August 1873 bilden den Vorstand sters mit dem Firmeninhaber Kaufmann Jacob In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. vr Junio Die sub 201 des Firmenregisters des Königlichen Bornemann, Amtsrichter. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1040 die durch den Austritt des Kaufmanns Josef Knobbe, jeder für sich allein, befugt. Kreisgerichts zu Freistadt eingetragene Firma lautet Bekanntmachu 88 g. Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Handels⸗Register. 8 Dorofhen mne ““ ge⸗ 8 ie das Prokurenregister Band I., f 1 — Amauf borne Suchan, zu Görlitz ertheilte Prokura in unser Seite 99). ““ 8.e E1. 3eee .“ Prokurenregister unter Nr. 84 heis eingetragen Dorsten, den 2. September 1873. “ eingetragen: . worden. 8 8 Königliches Kreisg ericht. Erste Abtheil 1) Nr. 178. Görlitz, den 5. September 1873. 11““ 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 Königliches 1e6ööe Kaufmann Carl Mulach zu Prenzlau. Abtheilung I. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 14) Bezeichnung der Firma: Carl Mulach. Prenzlau, 30. August 1873.
8 a nutmach 18
Kreisgericht Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 1. Septem⸗ ber 1873 bei der offenen Handelsgesellschaft Math. Bekanntmachung. Rosendahl zu Duisburg unter Nr. 22 Folgendes
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 167 eingetragen:
oder gleichnahen Erben, alle deren Handlun⸗ 1) der Steiger Dietrich als Direktor, Danelius Firma — 1 9 8 gen und Dispositionen anzuerkennen und zu 2) der Lehrer Schmidt als dessen Stellvertreter „J. L. Danelius“ venlic aus der 81. Handelsgesellschaft Froeh⸗ — icht A. Wolle,“ n übernehmen schuldig, weder Rechnungslegung und als Kassirer und Buchhalter, ist erloschen. B lich & Stern hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ Bek anutmachung. 8 nicht A. Wolle, sondern 1 In das Prokurenregister ist eingetragen: [2533 Aufgebot noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu 3) der Steiger Thormann als erster Beisitzer, Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sellschaft und in unser Fer ister Nr. 3416 die In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk 8 A. Wollé Laufende Nr. „127. verschollener Personen und unbekannter Erben. fordern berechtigt, sondern verbunden sein 2 4) der Lehrer Candler als zweiter Beisitzer und in unserm Firmenregister vermerkt. Firma Froehlich & Stern hier und als deren Oldendorf 5 grs zur Firma Hermann Reimer⸗ und deren Inhaber ist der Kaufmann Adolph Bezeichnung des Prinzipals: „Kaufmann August I. Folgende verschollene Personen: sollen, sich lediglich mit dem zu begnügen, Controleur, nüst. den 3. September 1873. Feßcheh der Kaufmann Emil Stern hier eingetragen des b di 9 eingetragen: 8 1 . 3. eichnung der Firma, welche der Prokuri . Oktober 1817, handen sein wird. . .September — 8 B 3 — 8 Frifeatz ena. Sebrimber 18grstheilung⸗ zu zeichnen bestellt ist: „A. Niewöhner.“ 2) Johaunn Friedrich August Meers, geboren Charlottenburg, am 14. Juli 1873. und sodann unter Nr. 32 ee
jedrich Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. and Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 1 Ort der Niederlassung: „Buer.“ am 28. März 1822, Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Fetsler hither. Firma: Wilhelm Ernst Georg Reimerdes
Neuhaus. Ort der n 3 1822, e weaen eeNIn unser Firmenregister ist unter Nr. 1405 die Bekannt O 8e bas 6snh Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ Söhne des hier im Jahre 1861 verstorbe⸗ Handelsregister. irma Iulius J. 8 kfanununtmachung. zu Oldendorf, [M. 1485] register: „Die ist eingetragen unter nen Kanzleidieners a. D. Friedrich Meers, 1 Foewenthal, Ort der Nieder. In unser Gesellschaftsregister ist heute e Nr. 58 Rechtsverhältnisse: Posthalter Wilhelm Reimer⸗
1 Der Kaufmann Edwin Fowler von hier, hat fü 1 anz Redakt d tur: — 8 1 2 1— ier, hat für lassung Posen und als deren . 1 2 böe egnnnn e echästtkt. vt ee . has 1697 10 1oa nach, hemess iae. 8 h““ 2 .r. 19 nveser Edwin Fowler be⸗ Julius Hosen Loewenthal zu Pober . neh ahar e⸗ “ 2 v; Oldendorf ist Inhaber der Firma. tragene Firma: D. Jentsch zu Görlitz ist durch Bezeichnung des Prokuristen: „Emil Niewöhner him Jahre 1857 resp. 1859 keine Nachricht Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Goertl geschäft⸗ ne Friedrich ugust Emil füganf vom heutigen Tage eingetragen. Cäsar Schöps aus de 1“ nnem e i. egen 88 gn lrzeige vom 15. Kuguft 1878. Kaufvertrag 18 6 8F“ Paul Anton 3 it 88 eg u Einget folge V . vin tuc SS wele Creee Druck: H. Heiberg. 1 von hier vlereie Perkahe dresnr, Brosch, beide Nesen. 5. 3. “ 1873. Gebrüder Schöps Rersenffenen, Handeligesenf dir nte * K. He 8. S.. en und nu t eit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ 1 ekc W b 12 185 8 8 8
Kechah n vnsertgiemenregite. sowie fügung vom 30. August 1873 am I. Sep⸗ II. die unbekannten Erben: G “ Zwei Beilagen. . gliches sgericht. I. Abtheilung. ser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3418 Mertz. genannten Inhaber derselben der verehelichten Frau jember 1873.“ 8 “ Bhsie 9wes Helagen ,