Ueber die jetzige Organisation des Königlich Preu schen Kriegs⸗Ministeriums giebt das „Milit Wochenblatt“ die nachstehende Uebersicht:
Unter dem Oberbefehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs über das Heer soll vom Kriegs⸗Ministerium dasjenige ressortiren, was das preußische Militär, dessen Verfassung, Einrichtung, Erhaltung und den von ihm zu machenden Gebrauch betrifft.
Das Kriegs⸗Ministerium zerfällt nach seiner gegenwärtigen Ein⸗ richtung in drei Departements und vier selbständige Abtheilungen, welche direkt unter dem Minister stehen.
Bei einer dieser Abtheilungen, der Central⸗Abthei⸗ lung, als dem eigentlichen Bureau des Kriegs⸗Ministers, konzentrirten sich alle diejenigen militärischen Angelegenhei⸗ ten, über welche der Kriegs⸗Minister selbst die Entscheidung ⸗ treffen beabsichtigt. Außerdem ressortiren von der Central⸗Abthei⸗ ung die Personalien der Mitglieder und Beamten des Kriegs⸗Mini⸗ steriums, sowie der Intendanturen. Die drei Departements sind das
gemeine Kriegs⸗Departement, das Militär⸗Oekonomie⸗Departement
und das provisorische Departement für das Invalidenwesen. A. Das Allgemeine Kriegs⸗Departement
Dasselbe umfaßt alle auf Formation, Organifation und Kom⸗
mando⸗Verhältnisse der Armee bezüglichen Geschäfte. Es steht unter einem eigenen Direktor und zerfällt in folgende fünf Abtheilungen: 1. Die Armee⸗Abtheilung A.
Dieselbe hat zu bearbeiten: die Organisations⸗, Formations⸗ und Mobilmachungs⸗Angelegenheiten, die allgemeinen Dienstverhältnisse der Armee inkl. Landwehr, die speziellen Dienst⸗Angelegenheiten aller Waffen inkl. Landwehr und Landwehr⸗Dienstauszceichnungen, den Ersatz und die Rekrutirung der Armee, Kap tula⸗ tionen, Auswanderungen und Heimathsscheine, die Truppenübungen mit Einschluß der Schießübungen, die Dislokation der Armee, die Angelegenheiten der Freiwilligen, Ausstandsbewilligungen, Reklama⸗ tionen, Beurlaubungen, Entlassungen, Versetzungen, den Wacht⸗ und Garnisondienst, sowie inneren Dicnst im Allgemeinen, das Rapportwesen, die Nachrichten über aufgelöste Trup⸗ pentheile u. s. w., somie über aktive Militärs, den Etats⸗ titel 20 der Militärverwaltung (Gehälter und Löhnungen der Truppen), die militär⸗ökonomischen Angelegenheiten, insoweit da⸗ bei das Allgemeine Kriegs⸗Departement überhaupt mitzuwirken hat, Bestimmungen über Personal⸗ und Qualifikationsberichte, Ranglisten, den Geschäftsverkehr in der Armee und Dienst⸗Reglements, die Militär⸗ Konventionen und militär⸗politischen Angelegenheiten.
2) Die Armee⸗Abtheilung B.
Der Geschäftskreis derselben umfaßt: das Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesen (inkl. der betreffenden Etatstitel 44 — 47) sowie die zur Ausbildung der Armee errichteten Insti⸗ tute und Truppenkörper und zwar: die Kadetten⸗Anstalten, die Examinations⸗Kommission für Portepée⸗Fähnriche, die Ober⸗Mili⸗ tär⸗Examinations⸗Kommissien, die Kriegsschulen, die Artillerie⸗ und Ingenieurschule, die Kriegs⸗Akademie, die Ober⸗Feuerwerkerschule, die Ritter⸗Akademie zu Liegnitz, das Militär⸗Knaben⸗Erziehungs⸗Institut zu Annaburg, die Garnisonschulen, die Unteroffizierschulen, die Militär⸗ Schießschule und die Artillerieschule, das Lehr⸗Infanterie⸗Bataillon, das Militär⸗Reit⸗Institut, die Central⸗Turnanstalt, die Militär⸗Roß⸗ arztschule.
Ferner: die Angelegenheiten des Generalstabes, die milden Stif⸗ tungen, die Begräbniß⸗ und Krieger⸗Vereine, das Militär⸗Kirchen wesen und die Angelegenheiten der Militär⸗Geistlichkeit (inkl. der be⸗ treffenden Etatstitel 7 und 8), die Militär⸗Justiz⸗ und Angelegenheiten der Auditeure, einschließlich des General⸗Auditoriats (inkl. der dazu gehörigen Etatstitel 9 und 10), die Militärgesetzgebung, die Diszipli⸗
nar⸗ und Polizei⸗, sowie die ehrengerichtlichen Anelegenheiten, die ka Titeln 22 — 24 des Militärctats, die Personal⸗Wirthschafts⸗ und Bau⸗
Arbeiter⸗ und Straf⸗Abtheilungen, die Kartell⸗ und Auslieferungs⸗ Angelegenheiten, die Angelegenheiten der Land⸗ und Hafen⸗Gensd'ar⸗ merie, inkl. Schloßgarde⸗Compagnie und der reitenden Feldjäger, die Steuer⸗An⸗ gelegenheiten, das Militär⸗Veterinärwesen und das Militär⸗Medizinal⸗ wesen, soweit bei letzterem das Allgemeine Kriegs⸗ ment mitzuwirken hat, die Anstellung der versorgungs⸗ resp. anstellungsberechtigten Militärs im Civildienst, sowie Ju⸗ validen⸗ und Unterstützungs⸗Angelegenheiten, soweit hierbei das Allgemeine Kriegs⸗Departement konkurrirt, das Train⸗Wesen inkl. Sanitäts⸗Detachements und alle das Schanzzeug der Truppen be⸗- treffenden Angelegenheiten, die Marsch⸗ und Etappensachen, sowie die Post⸗ und Eisenbahn⸗Transport⸗ resp. Telegraphen⸗Angelegenheiten, die statistischen Angelegenheiten inkl. Bevölkerungslisten, die literari⸗ schen Angelegenheiten, die Nachrichten über ausgeschiedene Militärs, die Ge⸗ suche um Verwendung aktiver und inaktiver Militärs, die Militär⸗Musik, die Ordens⸗Auszeichnungs⸗ und sonstigen Belohnungsangelegenheiten.
Inseraten⸗Expedition
des Drutschen Reichs⸗Anzeigers 4989
und Königlich Preußischen Htaats⸗Anzeigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl. 96
[258727 Bekanntmachung 1
des Termins zur Prüfung der nach dem Ab⸗ lauf der bestimmten Frist angemeldeten
geeen. 1
Zu dem Konkurse über den Nachlaß des Gast⸗ hofspächters Ferdinand Tauchert zu Lübben sind nachträglich folgende Forderungen angemeldet worden: 1) von dem Tuchfabri⸗ kanten Eduard Foerster zu “
nebst 6 Prozent Zinsen von 200 Thlr. seit dem 1. September 1872 und von 300 Thlr. seit dem 30. April 1873;
2) von dem Tuchfabri⸗ kanten G. Weingärtner EEee“
nebst 6 Prozent Zinsen von 87 Thlr. seit dem 22. März 1872, von 50 Thlr. seit dem 17. September 1872 und von 100 Thlr. seit dem 15. April 1873;
3) von der Weinhand⸗ lung Nathan et Maas zu 111“
nebst 6 Prozent Zinsen von 51 Thlr. 29 Sgr. seit dem 5. April bis 24.
ktober 1872 und von 136 Thlr. 17 Sgr. seit dem 24. Oktober 1872;
4) von dem Eduard Egidi zu Lübben
5) von dem Schuh⸗ machermeister Hundert⸗ mark zu Cottbus
ser zu Lübben. EIeTI“
zu Berlin ..
500 Thlr. — Sgr. — Pf.
— 12) der Mrlinun .16
ler E. Wei 14) dem
berg
Der Termin ist auf
setzt werden.
Leib⸗ und Feld⸗Gensd'armerie, die Angelegenheiten der
Tvruppen, Departe⸗ die F zustandes, die Verproviantirung der Festungen, endlich die Kontrole
1. Stecabriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Rezister.
8. Konkurse,
ladungen n. dergl.
HPerkäaufe, Verpachtungen
.6) von dem Kupfer⸗ schmiedemeister A. Stras⸗
7) von dem Sattler und Tapezierer A. Mücke zu
8) von der Weingroß⸗ handlung Rawack et Co.
nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 15. Juli 1873;
13) dem Getreidehänd⸗ zu Lübben aufmann C. O. Tauchert zu Sprem⸗
zur Prüfung
den 29. September, Vormittags 11 Uhr
vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Ge⸗ richtslokale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge⸗
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 8 1)
u Die Abtheilung für [die Artillerie⸗Angelegenheiten sorgt für die Ausrüstung der Armee und befestigten Plätze mit Waffen, Artillerie⸗Material und Munition, für die Aufbewahrung, Regenerirung und Instandsctzung des in den Artillerie⸗Depots nieder⸗ Fflegten Defensions⸗, Belagerungs⸗, Feld⸗ und Feld⸗Reserve⸗Artillerie⸗
aterials, des Reserve ⸗Munitions⸗Parks, der Kriegs⸗ und Reserve⸗Chargirungen, der Augmentations⸗ und Reserve⸗Hand⸗ waffen. Sie leitet die Fabrikation der Handwassen, der Munition und desjenigen Artillerie⸗Materials, welches nicht in Königlichen Werkstätten gefertigt wird, bearbeitet ferner die speziellen Angelegenheiten der Artillerie, die Versuche über Waffen⸗ wirkung, Munitionsgegenstände, Konstruktion des Artillerie⸗Materials und der Handwaffen, endlich die Angelegenheiten des Waffen⸗Repara⸗ turgeschäftes bei den Truppen, der Zubehörstücke zu den Handschuß⸗ waee und der Büchsenmacher.
Zum Ressort dieser Abtheilung gehören: Die Inspektion der Gewehrfabriken, welcher die Gewehr⸗ und Zündspiegel⸗Fabriken unter⸗ stellt sind und die Fuß⸗Artillerie⸗Regimenter in Bezug auf die Ver⸗ waltung der ihnen untergebenen Artillerie⸗Depots.
4) Die Technische Abtheilung für Artillerie⸗Angelegenheiten.
Dieselbe leitet den Betrieb in den ihr untergebenen Etablissements, nämlich: den Artillerie⸗Werkstätten, Pulverfabriken, der Geschütz⸗ gießerei und dem Feuerwerks⸗Laboratorium. Bei allen die Konstruk⸗
ion und die Anferkigung des Artillerie⸗Materials betreffenden Fragen hat dieselbe eine berathende Stimme.
5) Die Abtheilung für die Ingenieur⸗Angelegenheiten bearbeitet alle, die festen Plätze des Landes in fortifikatorischer Be⸗ ziehung betreffenden Angelegenheiten.
Ihr liegt ob: die Neuanlage und Instandhaltung der Festungen und fortifikatorischen Werke, die obere Leitung und Beaussichtigung der durch Mitglieder des Ingenieur⸗Corps auszuführenden Militär⸗ Bauten, die Verwaltung der Festungs⸗Baukassen und Grundstücke, die Unterbringung der Staats⸗ und Baugefangenen. Sie bearbeitet ferner: die Angelegenheiten des Pionier⸗Corps und des Ponton⸗Trains und solcher Neuanlagen von Eisenbahnen und Chausseen, welche das Militärressort berühren und demnach eine Konkurrenz des Kriegs⸗ Ministeriums bedingen.
B. Das Militär⸗Oekonomie⸗Departement.
Demselben sind alle die Militär⸗Oekonomie angehenden Geschäfte, mit Ausnahme der dem Allgemeinen Kriegs⸗Departement übertragenen, zugetheilt. Das Departement steht unter einem besonderen Direktorium
und zerfällt in folgende Abtheilungen:
1) Die Abtheilung für das Etats⸗ und Kassenwesen.
Von derfelben werden bearbeitet: die Etatssachen, die Revisionen, Abschlüsse und Personal⸗Angelegenheiten der General⸗Militärkasse und der General⸗Kriegskasse.
Ihr liegt ferner ob: die Verwaltung nachstehender Spezial⸗Etats⸗ titel: Titel 1 und 2 Kriegs⸗Ministerium, Titel 11 Besoldung der höheren Truppen⸗Befehlshaber, Titel 12/13 Kommandanten, Platz⸗ majors und Etappen⸗Kommandanten, Titel 4 Besoldung der Adju⸗ tantur Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Titel 15/16 General⸗ stab, Titel 17 Besoldung der Adjutantur⸗Offiziere, Titel 18 19 In⸗ genieur⸗Corpe, Titel 21 extraordinäre Gehälter für aggregirte Offi⸗ ziere und Offiziere von der Armee, Titel 56 Unterstützungen für aktive Militärs und Beamte ꝛc. und Titel 60 verschiedene Ausgaben.
Sie führt die allgemeinen Kassen⸗ und Abschlußarbeiten, die Kon⸗ trole der Einnahmen und Ausgaben der Militär⸗Verwaltung und die Verrechnung der extraordinären Kredite aus; auch ressortiren von ihr die Militär⸗Wittwenkasse, das Kautionswesen im Allgemeinen, die Einkommensteuer⸗ und Stempel⸗Angelegenheiten.
2) Die Abtheilung für die Naturalverpflegungs⸗Anzelegenheiten bearbeitet: alle auf die Verpflegung der Truppen bezüglichen Ange⸗ legenheiten, die Etatskassen⸗ und Rechnungs⸗Angelegenheiten von den
sachen der Magazinverwaltungen.
Ihr liegen ob: die Naturalien⸗Beschaffungen für die Magazine, die Brod⸗, Fourage⸗, Viktualien⸗ und Marschverpflegung der die Angelegenheiten der Militär⸗Bäcker⸗Abtheilungen, die Brod⸗Unterstützungen für Militär⸗Familien während des Kriegs⸗
des Brod⸗ und Fourage⸗Empfanges der Truppen.
3) Die Abtheilung für die Bekleidungs⸗, Geldverpflegungs⸗, Reise⸗
uund Vorspann⸗Angelegenheiten. Deren Ressort umfaßt: Die gesammte Bekleidungswirthschaft des stehenden Heeres und der Landwehr, die Musterungen der Truppen,
die Anfertigung und Mittheilung der Bekleidungs⸗ und Ausrüstungs⸗ Proben, die Beschaffung der Fahnen, die Aufstellung der Bekleidungsetats, die Verwaltung der Montirungsdepots und Personalien der Beamten der⸗
selben, die Personalien der Zahlmeister und Zahlmeister⸗Aspiranten, die
Geldverpflegung der Truppen exklusive nicht regimentirte Offiziere, die
Kassen⸗ und Defekts⸗Angelegenheiten der Truppen, die Geldverpflegung der Ersatz⸗ und Reserve⸗Mannschaften ꝛc. (Titel 38), die Verwaltung der 1111“ sowie der milden Stiftungen bei den Truppen, die Reise⸗Umzugs⸗Vorspann⸗ und Transportkosten der Armee, den Abschluß der Verträge mit Eisenbahnen zur Beförderung der Truppen und Armee⸗Bedürfnisse, die Feldpost⸗Angelegenheiten, die
Reise⸗ und Bade⸗Unterstützungen für Offiziere und Beamte.
4) Die Abtheilung für das Serviswesen.
Zu deren Verwaltungsbereich gehören: die Etats der Titel 3, 6, 27/30 und 32, die sämmtlichen Kasernen, Garnison⸗Anstalten, mit Ausnahme der Lazarethe, die Dienstwohnungen, die Offizier⸗Speise⸗ Anstalten und die baulichen Einrichtungen in denselben, die Unter⸗ bringung der Truppen und ihre Servis⸗Kompetenz, die Garnisonver⸗ waltungen in sächlicher und personeller Beziehung, die Verwaltung der Baufonds und die Hausverwaltung des Kriegs⸗Ministeriums, die Unter⸗ haltung der Uebungsplätze, Garnisonkirchen und Begräbnißplätze, ebenso die Flur⸗Entschädigungen.
C. Das provisorische Hedegene für das Invaliden⸗ wesen.
Von demselben ressortiren die Pensions⸗ und Invaliden⸗Versor⸗ gungs⸗Angelegenheiten der Offiziere, Beamten und Mannschaften, die in dieser Beziehung eingehenden Gesuche, die Pensionen für Wittwen und Erziehungsgelder für Kinder. Das Departement hat einen be⸗ sonderen Direktor und zerfällt in folgende zwei Abtheilungen:
8 1. Abtheilung A. b
Deren Geschäftskreis umfaßt: das Pensions⸗Anerkennungswesen im Allgemeinen, insbesondere die Anerkennung der Offiziere, Aerzte, Militärbeamten zu den gesetzlichen Pensionen, die in das Invaliden⸗ wesen einschlägigen Angelegenheiten verabschiedeter Offiziere zc. (Ueberweisung pensionirter Offiziere an die Postbehörde, Steuer⸗ Angelegenheiten derselben, Kürzung respektive Einziehung der Pensionen bei Anstellung im Civildienst), die Rekursgesuche der Mili⸗ tärpersonen der Unterklassen in Bezug auf die Invaliden⸗Anerkennungen, die Gesuche derselben wegen Neu⸗Ausstellung von Civil⸗Versorgungs⸗ Scheinen, 8 1
außerdem: die Verwaltung der beiden großen Unterstützungs⸗ fonds des Titels 58 des Militär⸗Etats, betreffend die Pensionen für Wittwen und Pflege⸗ und Erziehungsgelder für Kinder, sowie die Allerhöchst zu bewilligenden Unterstützungen an Offiziere, Beamte,
Wittwen und Kinder. 2. Die Abtheilung B.
umfaßt: die Verwaltungs⸗Angelegenheiten im Allgemeinen, ins⸗ besondere das Etats⸗ und Kassenwesen, die Civil⸗Versor⸗ gungs⸗Angelegenheiten der Unterchargen, (in Konkurrenz mit dem Allgemeinen Kriegs⸗Departement), die Forstversorgung, die Rekursgesuche der Unterchargen in Bezug auf die Kürzung resp. Einziehung von Pensionen bei Anstellung im Civildienst, die Anträge auf Belassung resp. Niederschlagung überhobener Pensionen der Unter⸗ klassen, die Angelegenheiten der Invaliden⸗Institute, die Verwaltung der bei der Abtheilung A. nicht speziell bezeichneten Staats⸗Unter⸗ stützungs⸗Fonds und der dem Departement überwiesenen Stiftungen, die Anerkennung der Hinterbliebenen von Militärpersonen der Oßer⸗ und Unterklassen zu den gesetzlichen Staats⸗Beihülfen und die Be⸗ willigung von Unterstützungen an nicht pensionsberechtigte Funttionäre und deren Hinterbliebenen.
Die außerdem noch vorhandenen, direkt unter dem Kriegs⸗Mi⸗ nister stehenden selbständigen Abtheilungen sind: Die Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten mit der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei.
Die Abtheilung für das Remontewesen, unter welcher die Re⸗ monte⸗Ankaufs⸗Kommissionen nnd Remonte⸗Depots stehen und die außerdem die Gestellung von Chargenpferden zu bearbeiten hat.
Die Militär⸗Medizinal⸗Abtheilung.
Derselben ist übertragen: die Wahrnehmung der Militär⸗Hygiene, die Sanitätspolizei und Sanitätsstatistik der Armee, die ärztlich⸗ technischen Superarbitrien der Ersatz⸗Aushebungs⸗ und Invaliden⸗ sachen, die Versorgung der Armee mit Arzneien, Verhandmitteln und chirurgischen Instrumenten, das gesammte Friedensfeld⸗ und Belage⸗ rungs⸗Lazarethwesen, die Angelegenheiten des Sanitäts⸗Corps, der militärärztlichen Bildungs⸗Anstalten, der Bade⸗Institute, der Militär⸗ Pharmaceuten, Lazareth⸗Gehülfen und Krankenwärter.
Vem Kriegs⸗Minister ressortiren ferner: direkt die Ober⸗Exami⸗ nations⸗Kommission im Kriegs⸗Ministerinm und das Direktorium des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses.
Nach dem Haupt⸗Etat der Verwaltung des Reichshreres für das Jahr 1874 zählt das Kriegs⸗Ministerium 41 Offiziere, 19 Räthe, 1 General⸗Srabsarzt der Armee, 1 General⸗Arzt und 2 Ober⸗Staks⸗ ärzte, 244 Subalternbeamte und 22 Hausdiener.
Die Besoldungen betragen 450,220 Thlr., andere persönliche Aus⸗ gaben 11,500 Thlr., sächliche Ausgaben 57,600 Thlr., Summa 519,320 Thlr.
5. Verloosung, Amortisatien, von öffentlichen Papteren. Subhastationes, Aufgebote, Vor⸗ 1. Verschtedene Sekanntwachsagen 3. Literariiche Anzeigen Submisstonen zc 9. Familien⸗Nachrichten.
8
[M. 1504.
Die Lieferung von circa
3000
theilt wird.
sind bis zu Dienstag, den 7. Oktober cr.,
Direktion
8 .1505 dieser Forderungen 2
87
September 1873. Die Lieferung von Wag
2) 2 Post 1
II. Klasse,
4) 3 Gepäckwagen, 5) 26 bedeckte Güterwagen,
Zinszahlung n. s. m7
; 3. Industrielle Ktabliffements Favriken u. Grsbhandel
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Hektoliter Holzkohlen
soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ X“ schrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er⸗ F. Hans zu Lübben . . ee.
10) der Handlung Suhr und Schüler zu Lübben
11) dem Kaufmann M. F. Richter zu Lübben. Handlung Braun und Schmidt zu
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Holzkohlen“
: Mittags 12 Uhr,
an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu wel⸗ Mittwoch den 24 September 1873,
cher Zeit die Eröffnung derfelben stattfindet. Spandau, den 10. September 1873.
des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
Main⸗Weser⸗Bahn.
en als: — 3 Personenwagen I. und II. Aaf und P ersonenwagen und
3) 20 Personenwagen IV. Klasse, S
Inserate nimmt an die autsrisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Greslau, Jalle, Urag, Wien, Mauchen, Hürnherg, Straßhnrg, Zürich und Stuttgart.
6) 20 offene Güterwagen mit Vorrichtung zum Langholztransport, sowie die zu den Wagen und als Reserve erforder⸗
liche Wagenbestandtheile, ass 180 Satzachsen mit Gußstahl⸗Achsenschaften 9 b Radreifen, 350 “ aus Gußstahl, sollen im Wege der öffentlichen Submission verge⸗ ben werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen kön⸗ nen gegen Einsendung von 1 Thlr. für die Wagen und 10 Sgr. für die Wagenbestandtheile von dem Unterzeichneten bezogen werden.
Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge⸗ schäftslokale des Unterzeichneten ist auf
“
Vormittags 10 Uhr, 8 anberaumt.
Die Offerten sind bis zu dem festgesetzten Ter⸗ mine versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Submission auf Wagen“ beziehlich 1
„Submission auf Wagen⸗ bestandtheile’“
an den Unterzeichneten einzusenden. 88 Cassel, den 10. September 1873.
Der Ober⸗Maschinenmeister.
Büte.
11““
Redaktion und Rendantur: Schwieger. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg.
8 Drei Beilagen.
(einschließlich der Börsen⸗Beilage.)
“
“
„Anzeiger und Königlich Pr
Sonnabend, den 13. September
8
—
Status der D
(Verg
(In Tausenden von Thalern.)
18
eußischen
eutschen Banken ult. Angust lichen mit Ende Juli 1873)
1
1873.
Gegen Ende
Lombard.
Gegen Ende Juli. 1873.
Effekten und sonstige Aktiva.
Gegen Ende Juli. 1873.
Um⸗ laufende Bank⸗ noten.
Gegen Ende Juli. 1873.
Giro sonstige V Kredi⸗ toren.
Gegen Ende Juli. 1873.
ecßisc Bank. ank des Berliner Kassenvereins... Danziger Privatbank Hetterschaftliche Privatbank mern 88G osener Provinzialbank Prlslcuer städtische Bank Kommunalständische Bank für die preußische Ober⸗Lausttz Magdeburger Privatbank bemie. Bank
in Pom⸗
rankfurter Bank andgräflich hessische omburg v. d. H.
Cölnische Privatbank. Sächsische Bank in Dresden
Landesbank in
333 299 1,269 13,094
92 336 9,659 2,789
Leipziger Bank d
Landständische Bank in Bautzen. Bank für Süddeutschland Weimarische Bank
Braunschweigische Bank . . . . . . Gothaer Privatbank Anhalt⸗Dessauische Landesbank .. .. Fhüringic he Bank
Geraer Bank....
Kommerzbank in Lübeck..
330 4,810 1,372 1,049
251
762 1,422
354 2,266
174,037
4,871 2,823
4,203 1,395 1,967
1,969 1,423 2720
12,342
195 2,861
16,458
5,654
7,569 3,091 2,828 3,073 1,313 3,230 2,727 1,217
12,883
ettelbanken.
734 415 129
225 68 144
175 49 7 2,291
2 76 1,306 147
25,284 2,527 397
979 500 1,087
24
444 1,646 1,617
99
189 7,271 2,606
—
211 94 70
+ 171 + 12 55
1 21 75 54
3
0 213 94
E1I
3,949 128 132
85³ 192 38
2,449
49 3,176 1,405
363²)
†σ
307
264,720 696 984
973 983 988
998 868 3,650 15,381
286 1,000 27,011 7,092
130,792 13,362 153
1,057 7
2
1,008 —
325 37 92
144
131
174
202 30
194
2,456
1,000 11,283 3,263 4,434
48 284 42 68 92 5 14 41 1 42
1,177
969 1,395 363 33 286 727 457 3,707
XIITI†
1
rrIIIIITrXIII
3,199³) 5 41 579 329 1,333 550 4,933 609 1,201
9,042 2
Bremer Bank
295,118
Norddeutscher Landwirthschaftlicher Bankverein zu Berlin 8 Hallescher Bankverein von Kulisch,
Kämpf & Comp
zereinsbank in Kiel Oldenburgische Landesbank. Hldenburgische Spar⸗ und Leihbank.
Norddeutsche Bank in Hamburg ... 2,305
10 6 48 38 123
F7,829
2,7950
95 20
76 V 29 + 1,273
56,240 B. Andere Banken.
4,849
357 [50/,623 s362,729
' C““ ’1 1,937 598 890 2,149 4,253
276 1 370 158
55,350 [17,080
92
358 572 2,546 2,426 1,563
ISgaen⸗
Lübecker Bank 2,519
Zusammen
225
27
+ 1,453
5,680
58 587—
352722 — 275
G. ——
EKA 51,15
— S-.
Summa A. und B. ..
8*
297,837 — 6057 3 4. ¹) Diese Uebersicht umfaßt diejenigen Banken, deren Bilanzen regelmäßig im D.
097 14,971 — 6,72
²) incl. 2000 Stück rückgekaufter eigener Aktien. ³) incl. 5,979,000 Thlr. Hypothekenforderungen.
¹) Sparbank⸗Einlagen.
³) incl. 2,058,000 Thlr. coursirende
⁶) incl. 1,471,924 Thlr. Hypothekenforderungen.
¹) incl. 1,199,250 Thlr. emittirte Pfandbriefe.
8 s283766
Pfandbriefe und 250,000 Thlr
+ 4,243
Res e
61,920 R. A. und K
ö1
250PSD 1525 Pr. St. A. veröffentlicht werd
““ 8 88 1“
en.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Stuats-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Handels⸗Re
gister.
Deffentli
. 1 8 1. Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.
Sen
z. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
ladungen u
3 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Buchhalter Hugo Schoeps, welcher sich Czapski Graf von Zol⸗ kowski oder auch Graf von Zeapski nennt, ist die Ferichig ge Haft wegen wiederholter Unterschlagung
mnn den Akten S. 668 de 1873 Komm. II. beschlossen woorden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt wer⸗ den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Schoeps im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstäͤnden und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzu⸗
liefern. Berlin, den 10. September 1873. König⸗
liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗
Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Beschreibung. Alter: 27 Jahre, Geburtsort: Ko⸗
bylin, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haaxe: schwarz, Augen:
dunkel, Augenbrauen: schwarz, Kinn: rund, Nase: noormal, Mund: normal, Gesichtsbildung: rund, Ge⸗ ssiichtsfarbe: blaß, Gestalt: untersetzt, Sprache deeutsch, etwas englisch und französisch.
Steckbrief. Gegen den Kutscher Franz Hals⸗ band, am 15. August 1843 hitr geboren, ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten, theils schweren, theils einfachen Diebstahls aus §. 242 s—. des Straf⸗ gesetbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können und wird daher ersucht, auf denselben zu achten, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ findenden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ ports an unfere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Ppotsdam, den 6. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. E Der hinter dem katho⸗
Steckbriefs⸗Erneuerung. h Schlepper Florian Hübscher, 24 Jahre alt,, lisch, aus Pschower⸗Dollen, Kreis Rybnik, unterm 23. September 1870 erlassene Steckbrief wird hier⸗ durch erneuert. Waldenburg, den 6. September 1873. Känigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Seeeeh ee zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. September 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Engel & Solitander
“
dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ic.
am 1. September sellschaft
sind die Kaufleute:
Beide hier. ist in unser
Dies
1.“
einkunft aufgelöst.
registers. 7601 die Firma:
Norddeutsche von Frey & Flehinghaus rmerkt steht, ist ingetragen:
Die Gesellschaft ist durch
Flehinghaus setzt das Firma: Norddeutsche
Demnächst ist in uns
1) Gustav Ernst Wilhelm Robert 2) Gustav Adolph Reinhold Solitander,
Gesellschaftsregister Nr. 4618 eingetragen worden. 87 unser Gesellschaftsregister, woselbst 2257 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 Bierbrauerei
Der
udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗- Prag, Wien, München,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. .
von öffentlichen Pavieren. 86 6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 1. Verschiedene Bekanntmachungen.
furt a. M.,
eiger. er Anz ig er * 8 82 erate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von
reslau, Halle,
*&
8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten. 1
1873 begründeten Handelsge⸗ (jetziges Geschäftslokal: Holzmarktstraße 42) Robert Engel,
unter
woselbst unker Nr.
gegenseitige Ueber⸗
Brauereibesitzer Carl
—jj.
andelsgeschäft unter der Bierbrauerei von C. Fle⸗ hinghaus fort. Vergleiche Nr. 7601 des Firmen⸗
er Firmenregister unter Nr.
Norddeutsche Bierbrauerei vyfpon C. Flehinghaus und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl⸗ Flehinghaus hier eingetragen worden.
hat für ihr Emil Kohle in unser
tragen worden.
Gelöscht ist:
““
v 1
Die Handelsgesellschaft in Koch &
Frma:
Thümmel
rokurenregister unter
“
Popp
(Gesellschaftsregister Nr. 4612) mit ihrem Berlin und einer Zweigniederlassung Hensglegescha dem August Rudolph
jer Prokura ertheilt k;s r.
Firmenregister Nr. 7253: die Firma: Max Berlin, den 10. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
er.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Zufolge Verfügung vom 11. September 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
8
Sitze zu in Zehlendorf ist dieselbe 2626 einge⸗
“ EEW
Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3941 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:! —8 Berliner Union, Aktiengesellschaft für Eisen⸗
ießerei und Maschinenfabrikation vermerkt steht, ist eingetragen: “
Der Ingenieur Friedrich Scheer zu Berlin ist zum Stellvertreter eines Mit Voꝛ standes dergestalt gewählt, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes oder einem u. der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
4509 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. Butzke & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Pfen⸗ nigwerth zu Berlin ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Ein Jeder der Gesell⸗ schafter ist nunmehr zur Vertretung der Han⸗ delsgesellschaft berechtigt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Rex & Meutzner “““ am 1. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft he (jetziges Geschäftslokal: Sophienstraße 22) sind die Kaufleute: 52 1) Friedrich Wilhelm Rexr, 2) Ernst Ludwig Meutzner, vtds biekrxr — Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4619 eingetragen worden. Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Haberecht & Würtz ““ am 17. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 28) sind die Kaufleutez: — 1) Albert Carl Ferdinand Haberecht zu Berlin, 2) Peter Nicolaus Cornelius Wuürtz zu Sa⸗ ratow in Rußland. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Carl Ferdinand Haberecht zu Berlin erechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4620 eingetragen worden. ³
EE— 8 3 In unser Firmenregister ist Nr. 7602 die Firma:
—
Mitgliedes des Vor⸗ (Gesellschaftstegifter
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
“XX“ 18
und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Wil⸗ helm Adolph Fellinger hier “
(jetziges Geschäftslokal: Alsenstraße 4 eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma;!. Chemische Farben⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft Rr 3771) hat dem August Gutschmidt und dem Gustav Rosenfeld, Beide zu Berlin, Collektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2627 eingetragen worden. 8 1 Berlin, den 11, September 1873. Ksöznigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister.
Der Kaufmann Herrmann Theodor von hier hat für sein hiesiges unter der Firma: Herrmann Theo⸗ dor betriebenes Handelsgeschäft dem Seemann Aron⸗ hold von hier Prokura ertveilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. 423 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 9. September 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 41 eine Handelsgesellschaft mit der Firma: „L. Danelius Wittwe“ mit ihrem Sitze zu Stolp unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Jacob Danelius zu Stolp, 2) der Kaufmann Magnus Mevyerfeldt zu Stolp. ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter befugt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eine Handelsge⸗ sellschaft unter Nr. 42 mit der Firma: „Berliner Harz⸗Oelfarben⸗Fabrik Dr. Emil Jacobsen, H. L. O. Fritze’.) mit ihrem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Stolp unter folgenden Rechtsverhältnissen
“