8
en Staats⸗Anzeiger.
8
8
8 8 . — 8* b . ch dem Auf G ts 7962 ährend in beiden v 11 98 8 8 3 8 j ände en und Ausdehnung theils den Eisenbahnen, theils aber auch dem Auf⸗ im J. 1 berei 2 „ w. d e S9. 1““ . 84 ““ * b111““ Die volkswirthschaftli 9 erch v de des Deutsch süebunpe⸗ vonne Landwirthschaft, Bergbau und Hüttenwesen, sowie Ctr. resp. 3066 Ctr. vom Auslande bezogen worden sind. Hereit s 822 inän b .“ 6. . “ “ Z“ die übri ichti - d Industriezweige genommen ;ali 1“ 2 412 Zusammengestellt aus Anlaß der Wiener Weltausstellung. S 11 2-, Saeraescheacs Ke meisten 8 13) Musikalis che Inst “ 8 vr. 8 “ en Reichs⸗An er er und Köni li . re I. Gebietsumfang und Bevölkerung. II. Landwirthschaft. III. Forst: Dampfmaschinen noch aus Großbritannien und Belgien bezog, haben ich — Die Fabrikation musikalischer Instrumente (2 5 94 tls. 2rg . 9 Bergbau⸗ und Hüceneesen. V. Industrie. VI. Handel unsere Maschinenbauanstalten seitdem so vervollkommnet, 8 se nicht en “ ist 8 Dfathichn. vt er enhäe g g 81 — “ und Verkehr. um H heil des erheblich gestiegenen eigenen Bedarfs an usik Hand in Hand gegangen. auer harre v111“ ve““ — E11““ (Vergl. Nr 215 d. Bl.) in aene Jb . ch gen 3 ihre Fabrikate vielfach im Mccdeinbten großen Ruf und haben denselbzen bis in die neueste 1 i8 “ “ “ Montag, den 15. September “ 19 6 18 rduftriieie eguaach dem Auslande absetzen. Die Lokomotiven unserer deutschen Eisen⸗ Zeit bewahrt. Auch die übrigen deutschen Instrumente haben sich il 1144*“ W“ 8 Fgt “ 8 S “ bahnen sind fatt ausschließlich im Inlande erbaut wo den. Ende 1870 der musghalischen Welt Rugpni easchecfhn PTöö Ee— p — — 9) Papier⸗Industrie. Gruppen⸗ er: hatten die deutschen Bahnen überhaupt 5455 Lokomotiven im Betriebe, liefern Berlin, Breslau, „Leipzig, St . . w. v önigre reußen. bens s Phate. zaes durch öffentli ; it s inerlei b Iee 82 ver -t⸗. k aften Be zah Ferome 4 b— en “ Db entliche Blätter mit sechsmonatlicher gationen keinerlei Ver⸗ Der Verbrauch an Papier waͤchst 5 bee pin Peftaneeehe von denen 5262 oder über 96 Prozent aus inländischen Fabriken 992à vorzüglicher ü 5 8S. 1 8 Baaen eed. eheernht wlt⸗ Privilegium weßgen Emission von 90 Millionen Mark Reichs⸗ Frist zu kündigen und durch Zahlung des Nennwerthes Lamügsetlich apgeleitet werden 2” a5 agen bn 8 6 vn zel 8 2 . Pdustrirzgig e Erfindung der Buchdrucerkunft einen I 8 men 1 2 1an8ea n 8e . Mangen 1 Pagge Schwarzw alde schon selt dem vorigen Jahrhun⸗ münze 4/prozenti Se nl ae. VIII. Serie der Ber⸗ fugt 8n 2. 88 Hre c, hligetsuncn sind nicht be⸗ die gänzliche oder theilweise Realisirung derselben aus Billigkeitsrüc. elben, die in ble⸗ . 1 EEE” 2 au ien, aus Belgien un aus Norde 9 8 — ich badit warzwalde schon . nee .“ isch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. ückzahlung der darin verschriebenen Kapitalbeträge anders t beschli 8
t eine kolossale b dürfte ellung v dert die Fabrikation von Spieluhren, Flötenwerken, Orchestrions zc. 8 g T beträg sichten zu beschließen. raschen Aufschwung nahm, hat in neuester Zeit me sind. In ganz ähnlicher Weise dürfte sich auch die Herstellung von dert die Fabrike EI „FSrrp⸗ 8 1 Vom 23. August 1873. als nach Maßgabe der im §. 4 enthaltenen Amortisations⸗Bestim⸗ ffikati . Ausdehnung gewonnen. Die früher gebrenhliche ö8 Maschinen für landwirthschaftliche und bergmännische Zwecke, für so ausgebildet hat 18 ea Feöchas ö 1 Wir Wilhelm, von Gottes vöxxes mungen zu fordern, Sn nhee. h s Bestim 5 878 dagns ve-ere ae 15*55 acdenb elargeng giae she Ensecbasge eschcaftdihaaf alberr Fene e 'rehhungekermmn aus den zur Zaßtung dicpe⸗ Mracscengeiesbatn Gegfeüschan engesbeehe Fegnce engehech ist der Rohstoff, wel 2 19 1 w erer eigenen Produktion. . 3 rschafft. Pir e E1I11“ 8 Rfr. ze r 1 „ sellschaft unberichtigt bleibt; ist ni G . ner. 1 en besaß, längst unzulänglich geworden und man ü lüns Ist der Maschinenbau gegenwärtig auch über ganz Deutschland Ländern, sondern auch nach “ “ deesezedenes 8 3 vehh E———1 dernihr concessio⸗ b. wenn der Transportbetrieb auf den zum Unternehmen der Phlens is gücht stntthaft; KElol Fooc Desnger. we e⸗⸗ Jahrzehnt dazu übergegangen, Papier aus, Hacgsng, 8 ro 82 88 verbreitet und selbst in mittleren und kleineren Orten eingebürgert, um Während im bö Pehaite oe 8 88 Etr geftir⸗ nsbesondere zur Ausführane Firer Eevahn ven n Aünterxnehmen Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft gehörigen Bahnen aus Königlichen Eisenbahndirektion Anmmeihes des den frist G 2 B sit Füßertwgra Herzuftellen. v Par “] wegrf sa befried gen, sr “ bö bedrutehden 17,366, GCtr. betrngs “ 2. 8 89 be 5820 En. velle Carlshafen über Beher e, nach Hoßzwminden bb. 1— 7” ghr bahn Verschulden 8 Gesellschaft länger als 6 Monate ganz aufhört; in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Versäͤhrungsftist d- ältesten Landesindustrie, ist in. 5 .H.e e ufes namentli ie großen Etablissements in Berlin, Königsberg. „8 Ne mn 2 8143 aao 8 ** 21, - c. wenn die im §. 4 festgesetzte Ameortisati 8 - . 95 he yrungssrif nen in Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden mit S Elbing, Stettin, Breslau, Magdeburg, Hannever, Cöln, Düͤsseidorf, Haben wir im Vorstehenden vect “ a9sgens 8 ö Denebrac, Ener für 2 erterligins an dem Er⸗ wird. § festgesetzte Amortisation nicht eingehalten Hen vis, Fwiern e 187 8883 Vorschein ge⸗
8 Ssüehag e. 1““ manchen e Fencgeng shennih, Sengen ö“ “ 8 ne jem. stene Fcaftnenn CCCC“ unsere leIndusirse im Betriebe befindlichen Bahnanlagen und aer8 1 dr en Ar. K 8 Fällen s. und b. bedarf es einer Kündigung nicht; das §. 10. Die . den vvorstehenden Hassgraphen vorzescrlebenas
englischen nicht nur nicht zurückstehen, sondern derslee panter wir⸗ Berlin ist ein Hauptsitz des Maschinenbaues geworden. Hier liefert bließli „ die F 1 2 X“ “ “ 10 Büsgeffan 8. 87 . Kapital kann vielmehr von dem Tage ab, an welchemm einer derselben zftengücho⸗ xeeeeee heenah ene orge hrishes
Artikeln sogar überlegen sind. An unserem deutschen Papier wir die 1837 begründete Borsigsche Anstalt im Jahre 1841 die erste in die jetzige hohe Stufe ihrer Entwickelung lweis⸗ danker . 1 . haffung von Betriebsmitteln erfor⸗ eintritt, zurückgefordert werden, und zwar zu a. bis zur Einlösung des 1498g. 15.e 3 1 erfolg den „Staats⸗Anzeiger“, Eöö“ gfaltigkeit der Farben Deuts 2 d befreite die deutsche Maf „hat, mit einigen Worten zu erwähnen. In erster Linie stehen hier die erlich sind, die Ausgabe von Prioritäts⸗Obligationen im Betrage , - Wa Iu. 8 sung des eine Berliner, eine Cölner und eine Elberfelder Zeitung.
namentlich die große Reinheit des Stoffes, Mannigfal 2 Deutschland gebaute Lokomotive und befreite die deutsche Maschinen⸗ hat, gen hnen. * ins 18 gati n. Be betreffenden Zinscoupous, zu b. bis zur Wiede e1““
und gute Vertheilung Shis. 8 Blatt, scdh Reg; F Ind industrie von dems “ Sg . v 8 E1 nns sgeth e.e. 8 — Hesrach lacheg. b8 8 1“ 1 statten. waggen e 88 Hem sheit de brochenen Transpo Aüpon⸗ 8 3 derherstellung des unter 288 8ee e EEE“ 58 Der dn.
t dasselbe auf den verschiedensten Ind 8.e; gen hohe An⸗ gische früher durch die Lieferung von Lokomotiven ausgeübt hatten. München, Dresden, Karlsruhe, . Prt, mhe ere. 5 52 32. F78 e-9. in dem unter c. gedacht ist ei li dnbt⸗ 82 4 8 8 Beinden 1’“ e,ees. Vor Kurzem erst hat n üches öö8“ fegiig ge. 1“ 11“ Hebers⸗ Feite n Feeesessenerea eenniten Mheüenth nn hesger she ngsfrist zu Cüten Fe⸗ 8S Inh cher nnefg, 5 bicht as Recht, sich an den Verhandlungen oder Abstimmungen zu burg, Nürnberg, Augsburg, Stuttgart Gegenstand, “ stellt und außerdem die verschiedenartigsten zum Bau und zum Betriebe Fehranstalten. zur Ausbaldung 11“ HriFant⸗ Fedi 7 bligation von diesem Kündigungsrechte nur innerhalb dreier Monate ärti vilegi Uer⸗ Fabrikation, während d 111““ voJo“ äh ggn E stationäre Banve “ Eö 5eee nöserertctet... . nachst⸗herdennaeae. i8 Mintonen Maͤrt zu emittirenben gen dem Tage ab Gebrauch 18“ wo die nrhald, der Amorti⸗ ,.— Nürnberg schon lange Ruf haben. Die Fahrikat 8. maschinen, Pressen, Einrichtungen für Zuckersiedereien zc. geliefert. kaschinenbauer, Spinnerei⸗, Weberei⸗ und kerei⸗Dirigenten, 8 . 8 8 5 sations⸗Summe hätte stattfinden sollen. Die Kündigung verliert in⸗ fertigen I 2 . — 9 . Dresden, Mannheim ꝛc. Etablissemer Flich mestiesenen anere eit, welche für (Cisenbahnbau, Huttenbetriev, Industr h ; scher nittelsc 4 für d Fi „Gesellschaf 1 eingehaltene Amortisation nachholt, und zu dem Zwecke binnen läng⸗ eiten des St ajudizirer mittlere und gewöhnliche Sorten für den erheb 8* estiifen Wustern Art⸗ und Landwirthschaft die verschiedenartigsten Maschinen fabriziren. breitet Gewerbeschulen Mikelschalsa) zm “ üch der nnch “ 4. auggefertiat in Appohete 3000 stens dreier Monate nach erfolgter Ründigung die Ausloosung der 18 g. Das det. eeen. dinsahe en... Bedarf arbeiten, hgc d Fi gi gen din gescheneulren; Frank. Auch die Hertenehes 8 “ wird in, Benesn⸗ Heönachpor, Besuce der shöbrren ehensichen Lordeen dur Fes. Zath veree 1000 und 500 Mark unter fortlaufenden eeehcdeis von die amortisirenden Obligationen nachträglich bewirkt. gierung in Düsseldorf bekannt zu machen und eine Anzeige von diefen
s apeten liefern und in solchen selbst die kurrenz Frank⸗ Bielefeld, Hamburg, Chemnitz ꝛc. in immer größerem Umfange be⸗ erkführer sind d än ir er Za reten. t „daß 6. Die 2 b 1 . in Düsselr e Anze C“ schenen haben. Es beweist dies der steigende Exvort. e 8 Vau von Eisenbahnwogen ist Verlin⸗ hervorragend; die BAußerdem existiren gewerbliche Fortbildungsschulin, welche Gesellen Jpeh 88 3000 War zum Gesammtbetrage von 24 Millionen kitats Obti Dien 1os onsung, 9 cefecätich. zn. mnertistrenden Prio. Erlasse in die eset⸗Sammlung aufzunehmen. Ein⸗ und Ausfuhr von Papier und Papiertapeten waren im Zoll⸗ größte hiecsige Wagenbau⸗Anstalt hat 1871: 2345 Stück für Deutsch⸗ und Lehrlingen nicht nur eine Nachhülfe in den Elementarkenntnissen, Mark ie vee es. is einschließlich 8000, die Appoints von 1000 Direktion in Gegenwart eines Mitgliedes derselben und eines proto⸗ Gegeben Wildbad Gastein, 23. August 1873. land, Rußland ꝛc., außerdem aber auch eine nicht unbeträchtliche Zahl sondern auch den Unterricht in einzelnen speziellen Gewerbefächern ge⸗ Mark zum Gesammtbetrage von 30 Millionen Mark die Nummern kollirenden Notars an einem mindestens 14 Tage vorher durch ein⸗ 1“1“ C. 8 88
L“ Ausfuhr, von Postwagen und Chausseefuhrwerken fertig gestellt. Sonstige be, währen. Spezielle Fachschulen für die Weberei und die Knnshcgc sen bis einschließlich 38,000, die Appoints von 500 Mark zum Ge⸗ malige Insertion in die im §. 10 erwähnten Blätter zur öffentlichen Camphausen. Dr. Achenbach.
19599. 1871 1860 1871. deutende Eisenbahnwagenfabriken haben u. A. auch Breslau, Görlitz, Musterzeichnens sind u. A. in Elberfeld, Crefeld und Mülheim aejnnchennag 90 2a. Nenionen Mark die Nummern 38,001 bis ein⸗ Kenntniß zu bringenden, im dritten Duartale jeden Jahres anzube⸗
gösch⸗ und 4 Föln 1j f ürnberg, Stuttgart, Karlsruhe, Chemaitz⸗ in Passau, Chemnitz, Krimmitschau, Stuttgart, Reutlingen, Neiden⸗ 0 er veeg . 4 ““ Cres Fn meh. 8 8 nö. 200 2124 Ctr. 24,64 Ctr. 11,478 Ctr. 180,865 Ctr. 1“ ö Perlin, Balle Aachen, Düsseldorf, heim 8 eingerichtet, üm junge Leute zu abtitanten, Werkmeistern Pe ehafetie ber Füegatten Fededtsses. 8 ium ab⸗ d-T. . E“ den Inhabern der Prioritäts⸗Obli⸗ priorttüts⸗Hbrigation e Mainz ꝛc 1 den. und Dessinateuren für Zeugwaaren auszubilden. 1 FPpedbruct. nwerden mit der fatsimilirten Unterschrift zweier s oritäts-Opligati II ordan. 19,773 15,042 „ 41,401 „ 36,915 a atie scherder Ein. und Ausfuhrhandel Deutschlands mit Ma⸗ Auch die von mehreren Regierungen und gewerblichen Organen Mitglisder der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion versehen und von Sni 1ee1- h acashcgerne tc dr gr ets,ngthat nen 9 . Geleimtes ꝛc. Papier 4,996 30,405 54,318 „ 70,611 schinen gestaltet hat, läßt sich erst vom Jahre 1866 ab genauer er⸗ eingerichteten Gewerbemuseen und Musterlager sind für die Hebung einem Beamten der letzteren kontrasignirt. mins einmal öffentlich bekannt eee die Aus Söln de gelb 8 Stamm⸗Ende Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ Gold⸗u. Silberpapier 169 7 88 1 S. sehen, da vorher die Maschinen nicht speziell, sondern je 8* ihrer der Iübrshaes be Ehefchelicen. Feh Es hg e heg in gerlin⸗ 5 v“ dem E Leregeaen Schema folgt bei der Khniglchen Eifen gegnach den d- 88 hlung. 88 43 an — Gefetsbchafs Papiertapeten 412 „ 1492 11X“ 1 Beschaffenheit als Eisenwaaren, Holzwaaren u. s. w. nachgewiesen Liegnitz, Görlitz, Hannover, Karlsruhe, Stuttgart, Peüthause stal Empf Talons “ wie die znweisungen zu deren den durch die Königliche Eisenbahn⸗Direktion in öffentlichen Blätten) 8 S 3 1 6 (12. Gruppe.) en sind. Es war von: Elsaß u. a. O. — Die Industrieausstellungen sind diesen Veranstal⸗ 1 npfange Talons) werden in gleicher Weise ausgefertigt. Die erste f 1 - 94 Beraisch⸗Mäörkis “ 8 Di Scheht 1“ T““ welche “ fi isesvan Tendern ꝛc. Anderen Maschinen aller Art. tungen insofern verwandt, als sie eine vollständige Darlegung der se Serie der Ingconpone für zehn Jahre nebst Talon wird den Obliga⸗ namhaft zu machenden Zahlstellen an die Vorzeiger der betreffenden “] 3 St S 8 ti inte⸗ zur literarischen Produktion liefern, hat sich mit Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. weiligen Leistungen der Industrie und Kunst anstreben und die beste tionen beigegeben. Beim Ablaufe dieser und jeder folgenden zehnjäh⸗ Mriorit noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons der Zeeühee der letzteren in Deutschland zu eirem bedeutenden 1866 52,585 Ctr. 28,561 Ctr. 173,438 Ctr. 115,596 Ctr. Gelegenheit zur Anlegung und Vervollständigung solcher Sammlungen 8 öö F 8 ö einmaliger öffentlicher Bekannt Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag VIII. Serie. Inhaber dies joritäts⸗Obligati vadgstiegsenf mnnneah Herht Lege 82 öö“ 186% 15293 32885 201,317 269471 8G Leten . die Sorge für das materielle Wohl der Arbeiter ist durch . ansgerescht Die dnege e giagen der Jetseatpans bes Belha 8 e. “ Fesg 825 Väieg und 8 EEEEbTI hescamar nchetran ene 1 Mier punkt des deutschen Bnchhande 8½ geworxden “ hrift., und Stereo⸗ 1869 21,436 52,085 269,668 359,003 „ die Begründung von Unterstützungs⸗ und Krankenkassen, welche aus — durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Cou⸗ 11““ Die Obligation ist Reichsmünze an dem in Gemäßheit des ein großer Theil Europas mit Gußmas⸗ “ und u 9 143 2,085 9,66 - W Ze1ö141424 pons quittirt wird — sofern nicht dagegen von dem Inhaber der Obli⸗ „4 Im Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Ver⸗ gation ist umstehend abgedruckten Allerböchsten Pri⸗ 1 e. 8 Be Bresla ank a. M. 3,154 87,715 274,067 334,632 „ Beiträgen der Arbeitgeber und der Fabrikarbeiter erhalten werden, ¹ 1 rd —. n gegen von dem Inhaber der zinsung jed täts⸗Obligat nit dem 31. D 528 ¹ g mste ged 1 ) tipplatten versorgt. Außerdem sind I“ Inei “ Ige Plätze 181 070 289,679 394,847 immer größerem Umfange hervorgetreten und hat an der Heranbildung gation bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion schriftlich Widerspruch nsung jeder Priorität igation mit dem 31. Dezember dessenigen versehen mit dem Fac⸗ vilegiums emittirten Kapitale von Neun⸗ “ G“ Weimar wichtige Plätz 18 25 8 . 188989 8 596,265 8 626,526 3 eines tichkigen Fabrikarbeiterstandes einen wesentlichen Antheil. 88 Ahoben⸗ worden 88 Inß Fall⸗ ii. loschan Widerspruchs erfolgt die 1 diefelbe ausgeloost, und daß dies geschehen, öffent⸗ simile der Herren iig. eonen, Mäe r Kna ür 1 Berei iihth dieß “ “ 3 1 ßen bestanden zu Anfang des J. 1871 im Ganzen 6520 gewerb⸗ iͤsreichung an den Inhaber der igation. 1 6 2 “ .1 w ritäts⸗Obligationen VIII. Serie der Ber⸗ Buchdruckereien haben sich in Deutschland, der Heimath dieser 12) Wissenschaftliche Instrumente (14. Gruppe). Peeusen becenskdisen . 9335100 Mitgliederne 2,339,700 Thlr. 8 §. 2. Die Prioritäts⸗Obligationen werden mit jährlich 4½ Pro⸗ Die in Folge der Ausloosung eingelösten Obligationen werden in 1 8 gisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
s ich wichtigen Kunst, fast in allen größeren und mittleren it Verferti ematischer und geometrischer Instrumente, ch erlt I Sae Se; 298 ; Zinsg.; 2 f. Gegenwart eines protokollirenden Notars vernichtet und wird eine An⸗ 8 9 8 8 so unendlich - Mit Verfertigung mathematischer und g. sch Jahresbeiträgen und 4,215,340 Thlr. Kassenvermögen, außerdem waren cent verzinset und die Zinsen in halbjährlichen Raten postnumerando zeige darüber durch öffentliche Blätter bekannt h Elberfeld, den .. ten
Städten etablirt und hat deren Beschäftigung zu literarischen und vom einfachen Reißzeug bis zu den komplizirten Apparaten der Geo⸗ . - . 7216 ,5g. ve vrrerberh ebeeS am 1. Juli und 2. ali 1 durch tliche Blätter — r 3 V
vommrerztelen Zwecken eine immer größere Ausdehnung er Fsnn däsie 188 wissenschatlichen Forschung, hat sich die deutsche Mechanik n F ser ncsesdetfang gs e es se Sesfte eer 1 47 . in Cib⸗Jult “ vor per. Künsglichen Ecfenbahn Henptkass Dagegen ist die Gesellschaft die in Folge einer allgemeinen Kün⸗ Königliche steht hüsest⸗ Fr Zahl 8 eRegne e aus E. haesreh schon seit alter Zeit bes äftigt uns EE 8 “ Jahresbeitragen öhn 416 977 Thlr. Beiträgen der Arbeitgeber in öffentlichen Blättern namhaft zu machenden Zahlstellen ausbezahlt. düeh .Shrs) sena stenn algether de na Shtet de Gläu⸗ Eisenbahn⸗Direktion. Etikettendruckereien obenan; Fehist ee F. welches vorzüglich den Ruf deutscher Meßinstrumente begründete, ,9,3169. vEE iW 1 insen von Prioritäts⸗Obligati F 8 W . ingelt bligationen wieder auszugeben befugt. 8
eine Anstalt, die hinsichtlich der Voriglickeit ihrer Erzeugnisse kanm sowie in München, Berlin, Hamburg, Cassel u, a. haben sich den- und 2,316,981 Thlr. Kassenvermögen in hInI vier 8 “ e degerns. ““ .*“*“ Dieser Obligation find
übertroffen werden dürfte. Mit Berlin wetteifert in dieser . Fesesig, Ruhm genauer und beständiger Arbeit schon früh erworben. Physi⸗ . 8 lungs⸗Terminen an gerechnet, nicht geschehen ist, verfallen zum Vor⸗ gekündigt sind und ungeachtet der Bekanntmachung in öffentlichen “ beigegeben worden: während außerdem Breslau, Magdeburg, Erfunt, Halle, Cöln, Nong, kalische und chemische Apparate, welche früher nur für Unterrickk. .„ “*“ theile der Gesellschaft. 8 Blättern nicht rechtzeitig zur Realisation eingehen, werden während der 6 20 Zins⸗Coupons der Münster, Frankfurt a. M., München, Regensburg, Nürnberg, Augs⸗ zwecke, Kabinette und Laboratorien gebraucht wurden, sind durch die Wiener Weltausstellung 1873. 8 §. 3. Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind auf Höhe nächsten zehn Jahre von der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion alljähr⸗ 1 Serie I. für die
8 S Kar imar, Gotha, Hildburghau⸗ 35 sch Fütsler vFvr. 8 1 G ; 5 2 9 82 ich ei 5 f si 2 1 8 0 burg, Dresden, Stuttgart, Karlsruhe, Weimar, Gotha, Hildburgh, Entwickelung verschiedener Industriezweige Gegenstände ausgedehna- Von dem General⸗Direktor der Wiener Weltausstellung der darin verschriebenen Beträge nebst den fälligen Zinsen Gläubiger docrstammas fentlich ausgcrafene, bF Belen angegchfet nnht 20 Zinscoupons der vehhg Talon
f ; ine stark besetzte und lebhaft beschäf⸗ F Bedar isc 1 isch⸗Märki sellschaf g sol sen, Straßburg i. E. sich durch eine s v ten Gebrauches geworden, wie auch der Bedarf an meteorologischen Freiherrn v. Schwarz⸗Senborn geht uns folgende Erklärung mit der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und haben als solche, Realisation ein, so erlischt jeder Anspruch aus denselben an das Ge-† S Serie I. für die Jahre
rioritäts⸗Obligationen gegen Auslieferung derselben und der dazu ge⸗ Prioritäts⸗Obligation he Reichsmünze. 1
tigte Typographie vortheithaft auszeichnen. — Lithographic⸗ Kupfer⸗, Instrumenten erheblich gestiegen ist. Meßinstrumente für chemische, arz⸗Se 3 unbeschade 2 den à 1 s Errhie 8 Holzdruck werden theils in Perbhenge Fnit Fö“ dufikalische vi Untersuchungen bilden gleichfalls der Bitte um Veröffentlichung zu: Feschad 3 es 5 ger chtez welches 2 “ de sellschaftsvermögen, was unter Angabe der Nummern der werthlos ge⸗ reien, theils in abgesonderten, nur diesen Zweigen “ 68 einen wichtigen Gegenstand mechanischer Werkstätten. Mit der Ent⸗ Erklkrung. ttrecken, insbesondere für die Dortmund⸗Soester, Duͤsseldorf⸗Elber⸗ wordenen Prioritäts⸗Obligationen von der Direktion einmal öffentlich betrieben. Solche finden sich namentlich in Berlin, Düsseldorf, Frank⸗ wickelung der Naturwissenschaften und der Glasinduftrie ist auch die Durch die Zeitungen und durch spätere Mittheilungen mehrerer felder, Aachen⸗Düsseldorfer und Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis Gladbacher bekannt gemacht wird. Obgleich also aus dergleichen Prioritäts⸗Obli⸗ furt a. M. München, Leipzig, Stuttgart, Karlsruhe und Darmstadt. Herstellung optischer Instrumente auf einen höheren Standpunkt ge⸗ Herren Aussteller bin ich in die Kenntniß gelangt, daß Herr. Friedrich 6 Eisenbahn, sowie für die Hessische Nordbahn aufgenommenen Priori⸗ Die Arbeiten der Kupferdrucker für den Buchhandel sind mehr und langt. Die Telegraphie und Photographie haben ebenfalls zur H⸗- Vincenz Edler von Dewald „Direktor des Wiener Kunstinstitutes: tätz⸗Anleihen zustegt, an dem Retto⸗Ertrage der zum Bergisch Tlrr. Schema B. mehr auf die Xylographie übergegangen; auch hat die Photographie bung unserer Feinmechanik mikgewirkt und wir besitzen mehrere An- Atelier für Aquarellen, Porträt⸗Malerei, Kalligraphie und zeichnende kischen Eisenbahn⸗Ünternehmen gehörigen Bahnstrecken ein Jorzugs⸗ 88 n 8 b r he 87 8 den Absatz der theureren Kupferstiche vermindert, so daß die Kupfer⸗ stalten ersten Ranges, welche sich ausschließlich mit der Fabrikatien Künste“ in den Kreisen der Aussteller Beiträge sammelt, „für eine mir wrecht vor den Inhabern der Stamm⸗Aktien und der zu denselben 5* I1““ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn⸗Gesel druckerei sich hauptsächlich auf die Anfertigung werthvollerer Kunst⸗ von Gegenständen für den Telegraphenbedarf und die Photographie als Ehrengeschenk zugedachte, im großartigsten Style und hervorragender hörigen Dividendenscheine g v11A4AA“*“ Talon gegenstände beschränkt. In kartographischen Arbeiten liefern Thürin⸗ beschäftigen; daß die Leistungen unserer Mechaniker und Optiker auch künstlerischen Weise in Aquarell ausgeführte Nnereunungsaßrefse, die Auf das der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft in demn E““ 11““ ““ rsn it . “ gen (Gotha, Weimar, Hildburghausen), sowie Berlin, Glogau, Iser⸗ den höchsten Anforderungen entsprechen und denen anderer Nationen in eine „mit orientalischer Pracht ausgestattete Eaveloype gelegt werden rivilegium vom 26. Februar 1870, betreffend die Emission von 8 .rierttats⸗Obligatton ll Serie Nr... 1.““ lohn, Cassel, München und Darmstadt eh del 1 nicht nur nicht nachstehen, sondern dieselben in manchen Stücken über⸗ soll und wozu vorläufig Zwanzig Tausend Gulden ö. W. projektirt e. Thalern rioritäts⸗Obligatio gen VII. Serie, in Aussicht 2 . t k K n 9 v114“ gehörig. 1 6. v11“ Die Gesammtproduktion des heeat enben gahten 85. treffen, das hat sich wiederholt auf den bisherigen Weltausstellungen seien.⸗ ök111121414“*“ Pestellte Recht zur En Frie einer weiteren Anleihe in diesen Priorität6. ———ö— 8 — —————————-ᷓᷓ’; Druckereien wird sich einigermaßen aus den 2.- Büchern gezeigt. — Die Anfertigung chirurgischer Instrumente beschäftigt zwar 8 Ich erkläre hiemi 1, daß ich d 88 re. se 1s 2 — bligationen bis zu der vorgedachten Höhe mit gleichem Vorzugsrechte Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieses Talons an den durch öffentliche Bekanntmachung bezeichneten Stellen die zweite Serie kennen lassen. Es betrug im Zollverein die Ausfuhr von 2891 „nicht so viele Offizinen, wie die eben erwähnten Industriezweige, doch nehmen werde, und bitte demzufo lge die geehrten Herren Aussteller, für Verzinsung und Amortisation mit den bereits emittirten 20 Mil⸗ von zwanzig Stück Zins⸗Coupons zur vorbezeichneten Prioritäts⸗Obligation, sofern nicht von dem Inhaber der Obligation gegen diese Aus⸗ Landkarten und Kupferstichen im Jahre 1860: 53,862 Ctr., 18 da⸗ sind auch hier Bedarf und Leistungen in starker Zunahme und zeichnen welche an der in Rede stehenden Sammlung von Geldbeträgen und ionen Thalern ist ausdrucklich Verzicht geleistet reichung protestirt worden ist. Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung der neuen Coupons an den Inhaber der Obligation. gegen 152,688 Ctr., während die Einfuhr nur von 23,036 Ctr. in sich namentlich Berlin, Breslau, Halle, Solingen, München, Würz⸗ Unterschriften sich betheiligt haben, dieselben zurückziehen und für ihre .4. Die Prioritäts⸗Obligationen unterliegen der Amortisation ““ 1 Elberfeld, den.. ten 18.. GGX“ W“ 1860 auf 43,956 Ctr. in 1871 gestiegen ist. burg, Nürnberg, Leipzig, Heidelberg ꝛc. vortheilhaft aus und erfrenen mir bei diesem Anlasse bethätigte freundliche Gesinnung den Aus⸗ wozu alljährlich ein halbes Prezent des Nominal⸗Kapitals, also der 1“ Königliche Eisenbahn⸗Hirektion. 8 1 11) Maschinenwesen und Transportmittel. (13. Gruppe.) sich ihre Instrumente auch im Auslande zunehmender Anerkennung. druck meines wärmsten Dankes entgegennehmen zu wollen. 8 Betrag von 450,000 Mark, sowie die auf die aus “ Obliga⸗ ““ 1“ W“ 8 tionen fallenden eaharten Zinsen verwendet werden. Die Amortisation
88 8
dec; ; p m rlauf 1 F issenschaftlichen I 2 ist bedeutend Wien, am 13. September 1873. er Maschinenbau in Deutschland hat sich im Verlaufe weniger Der Export von wissenschaftlichen Instrumenten ist I“ . “ 1 G“ z 18 ungemeinen Blüthe erhoben und seine Entwickelung größer, als die Einfuhr gewesen; er betrug im J. 1860: 3022 Ctr,,, W. F. v. Schwarz⸗Senborn. wird durch Ausloosung bewirkt. — — Fhin ee. ““ mmmemmmemm nnbnee — — „Die Ausloosung findet aerst im Jahre 1880 und sodann all⸗ Bergisch⸗Märkische . 88S 8 “ b 3 Hes g asge 28 “ läͤhriich v1 8 S lang 88 Eeminal Hetrges der hiernach Serie.. 1 8 8 N 8.ae zur Amortisation gelangenden Prioritäts⸗Obligationen erfolgt vom 2. ;5935 evü v Seri Inseraten⸗Expedition Deffent licher nzeiger. 1 Irseat nna .eee gseese eg he Pn 2„ 8 8 8 en. 16n En 8 ftaesben Jahres ab, zuerst also im G Iebeber eneezant ze. den. wane 8 oegen diesen “ LbEEE111““ Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Fraukt. 2 jich⸗Märkis 2 oupon an den durch öffentliche Bekanntmachung bezeichneten des C“ ersz: 2. Steabriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. s. w. furt u. M., Breslan, Falle, Prag, Wien, Rühen. “ Reche wöedeh nel nn, Sabe Kü ih ü Fenn g bleibt das Seupan Mark. f Fectn. Hernatmnachung Fezeich vom und Königlich Prrußischen Staatzs⸗Inzeigers: 2. Handels⸗Register. Savefesitn GrAbasßechenrs Sabeiten v Weobzandeti, Mürnberg, Straßhurg, Zürich und Stuttgart. ärke S zeube scwohl den Amortisations⸗ b11, een 18.. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. Seahn, I ö11 Fonds zu verstärken und dadurch die Tilgung der Prioritäts⸗Obliga⸗ . b v8S Bireiti Elberf Furha . Snehn E“ “ . 1t tionen zu beschleunigen, als auch zu jeder Zeit, jedoch ebenfalls nicht Foözigliche Eisenbahn⸗Direktion zu 6rf⸗b
ladungen n. dergl. 8. Literarische Anzeigen 3n2. — a. he.⸗ S 2,41 Zerkäufe, Perpachtungen,. Sabmißsionen ze. 9. Familien⸗Nachrichten. vor dem Eintritte der Amortisation im Jahre 1881, sämmtliche l. Verjährt am ten 18 Ausgefertigt.
8 8 8 8 292 ,, IZ“ 2) Appoints von 100 Thlr. oder 175 Fl. 8 8 vr vpe. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. [2292]28 8 e. SeeS-eeh F.
1 . 8 . 5 . 4 8. 8 42 9H E111“
83 FENETT 8 Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser 8 8
IM. 1510] e Grund⸗Credit⸗Bank. 1 8 deObligati O tl A I Norddeutsch G C B 8 8 ausgeloosten Obligationen erfolgt: Irseroten Cepedition 1 e emn 1 er n er er. ½
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. .“ 84 am 2. Januar 1874 8 ““
8 Die am 2. Oktober d. J. fälligen Zinsen unserer 4 ½⸗ und 5 prozentigen Hypotheken⸗Antheilscheine 8 S— mit welchem Tage auch deren Verzinsung auf⸗ dders Heutschen Reichs-⸗Anzrigers 8 1s F- h“ 1 ört — und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger: 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Zachen. 8. d93 as enatcttir. eerths 1.5 furt a. M., Breglau, Halle, Prag, Wien, München,
können bereits von jetzt ab, gegen Auslieferung der betreffenden Zinscoupons erhoben werden, und zwar: . hört 8 . ““ 8 Peche- cj Berlin: an unserer Hauptkasse, Charlottenstraße Nr. 48, R em⸗ 8 1 isenba U. 1) 8 8 laufend bei unserer Hauptkasse hier⸗ Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. eecse 81.879 260 nafsesoee, Bor.] 4. Püenhecdec shlssenenes höbeten vGe⸗zhandet Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. : bei der Filiale der Kieler Bank, ’ Amortisation von Prioritäts⸗Obligationen. 4. 8 † e. .“ hAazdungen u. dergl. 1 Literarische Anzeigen.
Blteraid ““ Paderstein, “ Die in Gemäßheit des §. 3 der Allerhöchsten 5 Risegte 10 uar 1874 bei folgenden Zah ““ 6 u“ “ Verpachtungen, Submiffionen ꝛc. * Famfhien. eßesoken. 8 6 Crefeld: bei dem Bankverein von Gebr. Peters & Co. 1 — Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahna-—* bevlin in Eöln 9 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ch, Gesichtsfarbe: bleich, Gestalt: schlank, Sprache holten Betruges in den Akten 8. 250 de 1873 unter Alter sich außerhalb dieses Gebiets aufgehalten hat, Dannenberg: bei dem Bankhause J. u. M. Mansfeld Wwe. 8 Gesellschaft I. und II. Emission zum Betrage von coc bei der Filiale der Darmstädter Bank 8 deutsch mit süchischem Dialekte, Besondere Kenn⸗ dem 4. April d. J. erlassene Steckbrief wird hier⸗ (Vergehen gegen §. 140 Deutschen Strafgesetzbuchs) Dortmund: bei den Herren Rosenberg & Isaac, 7200 Thlr. resp. 1000 Thlr. sind folgende: 5 Frau furt a. M Steckbriefs⸗Ernenerung. Der hinter den zeichen: Bellstaedt geht gebückt. Sen 11“ durch zurückgenommen. Berlin, den 10. September zu einer Geldstrafe von 50 Thh⸗ welcher im Un⸗ Elberfeld: bei der Elberfelder Diskonto⸗ & Wechslerbank, Z I. Emission. Die Obligationen sind sammt Zins⸗Coupons ab Maurerpolier Carl Bellstaedt wegen Verbrechens 8.enee 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ vermögensfalle eine Gefängnißstrafe von einem Monat Görlitz: bei dem Brrragn 82 e 865 1.. von 1000 Thlr. oder 1750 Fl. 1. Juli 1874 in n. ümert EECEö1ö“ FFüra 6 b tsigis huch⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen Jol annes suchungssachen, Kommission II. für Nn saßfeicekten g. vetes worden. Die Ein⸗ .S.: bei d ischen Credit⸗Ansta Nr. . 2 d criebe Duplikat⸗Verzeich⸗ . ’’ 6 . 1 3 fs Bseesssaegercgeäen iehung der erka⸗ . 8 Heenen lEeb der Hanebsce Hermann Bartels, “ — 2) Appoints von 500 Thlr. oder 875 Fl. “ ““ Duplikat⸗Verzeich d. Is. erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Uhaner von Neneaxronan aS Rühse am 12. März Offene Requisition. Der Militärpflichtige, Jo⸗ sencum der sugetenrte Ptrafe, ehent. * . Cöln a. Rh.: bei der Cölnischen Wechsler⸗ und Commissionsbank, Nr. 2215. 2506. 3409. 3563. 5126. 5457. Fehl d.8s ve Conpdms werdar vort hi Verlin, den 11. September 1873. Königliches hfotenburg a 5 ne s zurgagezagen. e hann Carl Wilhelm Eisenkolb, geboren am 7. Juni der Aufenthalksont des Verurtheilten unbekannt ist Magdeburg: bei dem Bankhause Gebr. Sommerguth, 8 1 3) Appoints von 100 Thlr. oder 175 Fl. vbetrage gekürzt. 8 d apitala Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. mwensbeeh 8 8 a, „September 1873. 1848 zu Rauen, ist durch das techtskräftige Erkennt⸗ nicht ausgeführt werden koͤnnen Es werdem alt⸗ ordhausen: bei Herrn N. M. Cohn, Nr. 10,567. 10,921, 13,116. 13,270. 13,561. S den 31. Juli 1873 “ Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ 11n nigliches Kreisgericht. uiß des unterzeichneten Gerichts vom 15. Juli 1873, öffentlichen Behörden ersucht, von dem Aufenthalt Paderborn: bei den Herren M. Paderstein & Söhne, 1 13,577. 13,928. 14,903. 15,814. 15,822. 12,806. Köni liche Eifenbe n⸗Direktion bung. Alter: 37 Jahr (25. Dezember 1835 geb- ntersuchungsrichter. Klepper. weil derselbe sich dem Eintritt in den Dienst des des genannten Verurtheilten Behufs Vollstreckung der
6 Potsdam: bei dem Bankhause J. Wiener, ö118,811. 18,937. 19,475. 19,998. 20,047. 20,408. Red 2* v. F — 1 ren), G.burtsort: Nebra, Größe 5 Fuß 5 Zoll, 1 fts en Heeres oder der Flolte dadurch entzogen erkannten Strafe hierher Nachricht zu gehen. ““ Weißenfels: bei dem Bankhause Gustav Prange 58 20,469. 21,025. 23,924. 24,570. 25,497. (aktion und Menveienewiegesrs. agre: blond, Augenbrauen: blond, Kinn: oval, See Erifireessest Der hinter den Kauf⸗ hat, daß er ohne Erlaubniß das Bundesgebiet ve⸗ Beeskow, den 6. September 1873. 1 sowie bei - “ S 8 8 1 ) Ei hehz 18 8g 29 der 875 Fl Berlin: eg 5 een Kessehh. Nase und Mund: gewoͤhnlich, Gesichtsbildung: läng⸗ mann Christian Johann Bertram wegen wieder⸗ lassen, beziehentlich nach erreichtem militärpflichtigen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. erlin, den September 3. “ 1 5 r. oder 8 . 1 H. 6
Die Direktion 1 Nr. 1606. 1“ Drei Beilagen. “ v“
(einschließlich der Börsen⸗B
“
nserate nimmt an die autorifirte Annoncen⸗Expedition von olf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
1