Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Seeigess zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. September 1873 sind am selbigen Tage fol ade Eintragungen erfolgt: In vnse Fesellschastsregister, woselbst unter Nr. 037 die Handelsgesellschaft in Firma Meyer & Herz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht. Zu Liquidatoren sind bestellt: a. Sparkassenrendant G. Baltz, b. der Kaufmann Emil Lange, beide zu Bochum.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4186 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Bralitzer Dampf⸗Ziegeleien Aktien⸗Gesellscha vermerkt steht, ist eingetragen: “ Der Kaufmann Ferdinand Plewe zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7603 die Firma: 8 H. Hoppe
mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ assung zu Alt⸗Töplitz bei Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Theodor Ernst Hoppe hier b “
Cpetibes Geschäftslokal: Möckernstraße 33/34) ingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7604 die Firma: Carl Ludw. Ohloff und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Ohloff hier ““ (jetziges Geschäftslokal: Invalidenstraße 65) ingetragen worden. 8 “
Gelöscht ist: 8 Prokurenregister Nr. 1263: die Prokura des Alphons Jacobson für die Firma: R. D. Warburg & Co. Berlin, den 12. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—S——
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Konsumverein „Fortschritt“ zu Bernau einge⸗ tragene Genossenschaft zufolge Verfügng vom 11. dieses Monats heute Folgendes eingetragen:
Der §. 21 des Statuts über die von der Ge⸗ neralversammlung zu erledigenden Angelegen⸗ — ist erweitert durch Beschluß vom 9. 8 gust 1873. Alt⸗Landsberg, den 13. September 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 B e ka aün . n n g. 1) In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: — 8. vese 8. Firma der Gesellschaft: Meyer Rubenstein senkor. Sitz: Woldenberg. “ 1) Wittwe Rubenstein, Cäcilie, geb. Manasse; 2) der Kaufmann Adolph Rubenstein. Colonne 4. Die Wittwe Rubenstein, geb. Manasse, ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und diese dadurch erloschen. 2) In unser Firmenregister: Nr. 231. Firmeninhaber: Kaufmann Adolph Rubenstein. Ort: Woldenberg. Firma: Adolph Rubenstein. 8 Friedeberg NM., den 8. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Nr. 55. Col. 4: 8 1 Der Kaufmann Arno Jahn ist am 12. August 1873 aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Emil Bütow an demselben Tage in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. August 1873 am 5. September 1873. Guben, den 5. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo der Vorschußverein eingetragene Genossen⸗ schaft zu Spremberg eingetragen steht, heute zu⸗ folge Verfügung vom 6. d. Mts. Folgendes ein⸗ getragen: Der Schönfärber Johann Gottlieb Rieschick
ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Schorn⸗ teinfegermeister Emil Böhrenz zu Spremberg an einer Stelle in den Vorstand eingetreten.
Spremberg, den 8. September 1873.
dae Kreisgericht. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung 62 e. ist in unser Genossen⸗ schaftsregister sub Nr. 1 eingetragen: 16 8 8 strns der Gesellschaft: Volksbank ür Seefeld und Um — Ein⸗ etragene Genossens Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Seefeld. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Gesellschafts⸗Vertrag ist unterm 1. September 1873 geschlossen auf unbestimmte Zeit. Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb eines Bank⸗ geschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der zum andwerk oder Gewerbe nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Den zeitigen Vorstand bilden: 1 1) der Rittergutsbesitzer Johann v. Sychowski in Kressau als Direktor, 88 2) der Besitzer Hemn Barzowski als Kassirer, 3]) der Besitzer Johann Borski als Controleur, ad 2 und 3 in Seerfeld.
Zeichnungen erfolgen gültig durch 2 Vor⸗ standsmitglieder, welche ihre persönlichen Unterschriften der Firma der Genossenschaft beizufügen haben.
Bekanntmachungen gelten als gehörig publizirt, wenn sie in dem zu Culm erscheinenden „Przyjaciel ludu“ eingerückt worden sind.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit im Bureau III. des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden. “
Abschrift des Genossenschafts⸗Vertrages befindet sich Vcnt 1 des Beilagebandes,
ch EZ“ Zufolge Verfügung vom 8. September ist am 9. September d. J. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 198 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann und Stadtrath Carl Heinrich Zimmermann zu Dauzig durch gerichtlichen Vertrag vom 23. Au⸗ gust 1873 für die Ehe mit Fräulein Jenny Ma⸗ thilde Cornelia Claaßen hier, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Danzig, den 9. September 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 235 bei der Aktiengesellschaft in Firma Marienhütte, Aktiengesellschaft, heute folgender Vermerk eingetragen: 4 durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 6. Sey⸗ tember 1873 ist bestimmt worden, daß die Direk⸗ ton wiederum wie vor dem Beschlusse vom 1. September 1873 aus zwei Direktoren bestehen soll. Zum zweiten Direktor ist der Kaufmann Paul von Frantzius hierselbst gewählt worden. Danzig, den 11. September 1873. - Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Zufolge Verfügung vom 6. September cr. ist in das hier geführte Handelsregister Vol. I. pag. 46 Col. 6. Nr. 135 eingetragen, daß die „G. Gringel’“ “ erloschen ist. 8 Culm, den 6. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
ist sub Nr. 120 die
Firma
In unser Firmenregister
Firma J. Caspary 1 zu Deutsch⸗Crone und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Caspary in Deutsch⸗Crone am 11. Sep⸗ tember cr. eingetragen. Deutsch⸗Crone, den 11. September 1873. Köngliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachu Die unter Nr. 448 des Handels⸗ eingetragene Firma: 8 Eisengießerei für Handels⸗Artikel 6 Erb Eduard Tiessen ist dur rbgang auf a. die Kaufmann Johanna Franziska Hermine Louise Tiessen, geborne Hilgendorf, b. Elsbeth Tiessen, c. Fritz Tiessen, in Elbing übergegangen und unter Nr. 96 des Han⸗ dels⸗Gesellschaftsregisters eingetragen durch Verfügung vom 8. d. Mts. Die Gesellschaft hat am 31. August d. J. begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der verwittweten Frau Johanna Franziska Hermine Louise Tiessen, gebornen Hilgen⸗ dorf, zu. Elbing, den 10. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. j Zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist heute in unser Handels⸗Prokuren⸗Register unter Nr. 63 ein⸗
etragen, daß die verwittwete Frau Kaufmann Jo⸗ En Francisca Hermine Louise Tiessen, geborene Hilgendorff, als Inhaberin der in Elbing unter der
Firma: 8 Eisengießerei für Handels⸗Artikel
Eduard Tiessen 8 bestehenden Handelsniederlassung den Kauffmann und Kommerzienrath Adolph Tiessen in Elbing ermäch⸗ tigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Elbing, den 11. September 18723.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
n g. irmenregisters
“ vekanntm hnen . Die von dem Kaufmann Friedrich Goerke aus Schmelz bei Memel als Inhaber der eingetragenen
irma Fr 8 Rosteck ertheilte Prokura ist erloschen. Dies ist in unser Prokurenregister eingetragen am 8. September 1873. Memel, den 6. Septem er 18723. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. richts ist eingetragen:
Nr. 5 Gebrüder Padberg in Pr. Holland.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die
Kaufleute Conrad und Ludwig Padberg in Pr. Hol⸗ land, von denen ein Jeder zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. 8
Eingetragen Fifolge Verfügung vom 11. am 11. September 1873.
Pr. Holland, den 11. September 1873. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. G Bekanntmachung. 1
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist eingetragen sub Nr. 124 Col. 6: Kaufmann Adalbert Doering in Schmallening⸗ ken ist verstorben und seine Erbin resp. Mutter, verwittwete Henriette Huekel, setzt das Geschäft unter zeitheriger Firma fort.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Sep⸗
tember 1873. 1 3
Ragnit, den 8. September 1873.
Königliches Kreisgericht.
Bekanntma 8 Die Handelsgesellschaft E. Michalski et Sohn zu Eydtkuhnen mit einer Hauptniederlassung zu Königsberg hat für ihre sub Nr. 43 unseres Ge⸗ sellschaftsregisters mit der Firma E. L. mi et Sohn eingetragenen Niederlassung zu Eydtkuhnen dem Handlungsgehülfen Oscar Gerber zu Königs⸗ berg Prokura ertheilt, die zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 41 unseres Prokurenregisters eingetragen ist. Stallupönen, den 10. September 1873. Königliches Kreisgericht.
Eah
I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. September cr. ist am 11. September cr. die in Strasburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Max Leon
Carthaus, den 10. Se ptember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Friedrich Goerke dem Friedrich Wilhelm
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Ge⸗
alski
ö 1 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 178 ein⸗ getragen.
Strasburg in Westpr., den 10. September 1873. Königliches Kreisgericht.
3 v 3 Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Bartmann & Schwahn am 8. März 1871 errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind: 3 1) der Kleiderhändler Johannes Friedrich Wil⸗ helm Bartmann su Stettin, 2) der Kleiderhändler Louis Carl August Schwahn ebenda. Dies ist in unser Gesellschaftsregistrr unter Nr. 510 heute eingetragen. † Stettin, den 12. September 1873. “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
LE1111““ Handelsregister.
Es ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 1407 die Firma E. Schmidt, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schmidt zu Posen;
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der Jeiches Gütergemeinschaft
unter Nr. 368 die von dem oben gedachten Firmeninhaber für seine Ehe mit Auguste
Zaske durch Vertrag vom 15. August 1873 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und
8 des Erwerbes;
ufolge Verfügung vom 9. September 1873 an dem⸗
elben Tage.
Posen, den 9. September 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachu In unser Gesellschaftsregister ist Aktiengesellschaft 2 Börsen⸗ und Makler⸗Bank betreffend, Folgendes: 3 „Der Buchhändler und Kaufmann Oscar Freund und der Kaufmann Franz Weidemann zu Breslau aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden.“ heut eingetragen worden. 2 Breslau, den 8. September 1873. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmach In unser Gesellschaftsregister ist Aktiengesellschaft
1 e. Aktiengesellschaft für Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen und Metallgießerei betreffend, Folgendes: „Der frühere Fabrikbesitzer Gustav Wiedero zu Brreslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden, da⸗ gegen der Kaufmann Siegfried Eisenhardt zu Breslau als Delegirter des Aufsichtsraths in den Vorstand eingetreten.“ Breslau, den 8. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
u g. Nn 952, die
ungg. bei K. 973 die
8 Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 509 die Umwandlung der Kommanditgesellschaft Hugo Harrwitz & Co. in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma! Thomas & Spüth hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1053 die von den Kaufleuten Rudolph Thomas und Jacob Spüth am 1. Juli 1873 hier unter der Firma: Thomas & Spüt errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen wordeu. Breslau, den 11. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmach In unser Firmenregister ist Nr. 1b Mamelok und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Ma⸗ melok hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
„“ In unser Firmenregister ist bei Nr. 3413 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Petroll hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 11. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.
SSe“
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 937 die durch den Austritt des Kaufmanns Adam Ma⸗ melok aus der offenen Handelsgesellschaft Mamelok & Gumpel hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser E1.“ Nr. 3425 die Firma Hermann Gumpel und als deren Inhaber
ung. 3426 die Firma:
worden. Breslau, den 11. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachnug.
Der Kaufmann Adolph Huldschiner ist aus der unter der Firma S. A. Huldschiner hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Diese ist dadurch aufgelöst und unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden.
Der Mitgefellschaster Kaufmann Jacob Huld⸗ schiner hier setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren alleiniger Inhaber unter Nr. 452 des hiesigen Fir⸗ menregisters eingetragen. 5
Die Löschung und Eintragung ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. September 1873 an demselben Tage bewirkt worden.
Gleiwitz, den 5. September 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
u Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die
eeut eingetragen worden. Ratibor, den 2. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist das Erkzschen der
unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Adolph Cohn“ hierselbst heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Schl., den 9. September 1873.
Firma V. Smeeczka zu Hultschin und als deren In- 85 der Mühlenbesitzer Valentin Smeczka daselbst
vpon
Akten
1.“ Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichls zu Nordhausen.
F. unserem Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 139, woselbst die Firma Becker & Co. zu Nordhausen eingetragen stand, in Colonne 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Nachfolgendes vermerkt worden: 8 „Der Kaufmann Karl Hermann Roethsfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft vom 29. August 1873 ab dem Kaufmann Friedrich Emil Bruno Becker unter der bisherigen Firma allein be⸗ trieben.⸗ (Cfr. Nr. 514 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. September 1873 am
10. September 1873 (Akten über das Gesell⸗
schaftsregister Band 14 Seite 23).
Staerck, Sekretär.
und sind ferner
unter Nr. 514 der Kaufmann Friedrich Emil Bruno Becker zu Nordhausen als alleiniger In⸗ Firma Becker & Co. und
unter Nr. 515 der Kaufmann Heinrich Karl Hermann Roethsfeld zu Nordhausen als allei⸗ niger Inhaber der Firma Hermann Roethsfeld, Beide mit der Niederlassung zu Nordhausen zufolge Sea vom 8. September 1873 am 10., desselben Monats eingetragen worden. über das Firmenregister Band 16
1“ 8
Seeite 11.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Die Firma 5 Cramer von Baumgarten 8
ist heute in unserm Firmenregister (Nr. 145) gelöscht worden. Suhl, den 9. September 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4 der 1
„Hasseröder Konsum⸗Verein 89*
— eingetragene Genossenschaft „ʒ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Hasserode. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung von Lebensbedürfnissen guter Qualität zu einem billigen Preise für die Mitglieder und Vertheilung des Gewinnes. 1 Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1 1) der Haresisergschgt Schulz zu Hasserode als
Direktor,
sirer, 8 3) der Feuerzeugmacher Quedenfeld daselbst als Beisitzer, 8 1 b 3) der Spinner Georg Müller daselbst als Bei⸗
schaft erfolgen vom Vorstande mit der Unterschrift
von beiden Beisitzern. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch Aus⸗ hang in den Verkaufslokalen oder durch einmalige Insertion in das Wernigeröder Intelligenzblatt gül⸗ tig bewirkt.
Bureau III. eingesehen werden. Wernigerode, den 9. September 1873. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bekanntmachung. Nr. 3 die Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Crossen, eingetragene Geuossenschaft“ zu Crossen vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 4, Folgendes eingetragen worden: b 1. “ An Stelle des verstorbenen Friedrich Stein⸗ “ 1 Wilhelm Schumann zu Crossen zum Kassirer und der Bürgermeister Ferdinand Blechschmidt dort zum Controleur ernannt. 919 Zeitz, den 30. August 1873. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung . die hiesige Handlung, Firma: “ Callen & Jenssen vd in 9 und als deren Inhaber: u 1) Kaufmann Detlef Johannes Callsen, 2) Kaufmann Christian Jenssen, Beide zu Flensburg, vermerkt stehen, ist heute eingetragen. Die Gesellschaft ist heute aufgelöst.
92* 1“ b
1.
EWö
unter der Firma: „T. Callsen“
registers.“
Firma: 3 „J. Callsen“
Detlef Johann Callsen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 11. September 1873. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanuntmachung. Fol. 149 als Firma: Varnové & Sander. Ort der Niederlassung: Achim; niederlassung befindet sich in Bremen; aber: Kaufmann Eduard Varnové un Nehiswerhältnisse Offene Hudelsgesellchaft Kechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Achim, den 9. September 1873. KFFöniglich preußisches Amtsgericht. “ Dieckmann.
Leeeneanas
.
Bekanntmachu .
ist heute auf Folio 295 die V F. W. Düvel, als Ort der Niederl dong Lüneburg, als Firmeninhaber: Friedrich Wilhelm in Lüneburg 8 eint fa seh 4 üneburg, den 10. September 1873.
Wohlgemuth ebendaselbst unter der Firma 8 L. Wohlgemuth
8 9 .
Königliches Kreisgericht.
Königlich Preußisches Amtsgericht. 1“ A. Keuffel.
Rieiner Voiß zum Mitglied des Vorstandes der vor⸗
Auf Anmeldung ist
2) der Steuereinnehmer Neldert daselbst als Kas⸗
sitzer. 1 1 Reigere bindliche Zeichnungen für die Genossen⸗ 5
des Direktors oder seines Stellvertreters oder eines 8 b 1 4 2) Theod. Schmitz, Fabrikmeister, daselbst;
Die Statuten und das Mitgliederverzeichniß kön⸗ nen jederzeit während der Geschäftsstunden in unserm
Heinrich Braun in
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter grüber ist der bisherige Controleur Bildhauer
Bei Nr. 77 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst
DSas Geschäft wird von Detlef Jol llsen der Kaufmann Hermann Gumpel hier eingetragen E“ osseeils Ishczm Gollsen
fortgeführt; vergleiche Nr. 988 des Firmen⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 988 die .
zu Flensburg und als deren Inhaber der Kaufmann
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
die Haupt⸗ schäft ertheilt worden ist. aufmann Louis Sander, beide in
tragen:
In das Hereehe des Amtsgerichts Lüneburg 2 20
Abtheilung III. dnß er das von ihm dahier für alleinige Rechnung
rokurenregister des Amts Nassau wurde Nr. 20 Folgendes vermerkt:
1) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann
Wilhelm v. Rüdiger zu Nassau.
2) Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ — kurist zu zeichnen bestellt ist: Elisenhütte W. v. Rüdiger.
3) Ort der Niederlassung: Nassau.
4) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Elisenhütte W. v. Rüdiger ist eingetragen unter Nr. 66 des Firmen⸗ registers.
5. Bezeichnung des Prinzipals: Carl Wis⸗ 8 kirchen zu Nassau. Fung Limburg, den 9. September 1873.
Königliches Kreisgericht. T.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 8 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregisters, woselbst die Genossenschaft unter der Firma:
„„Genossenschaft Kerpen,
zur Beförderung landwirthschaftlicher Zwecke, einge⸗ tragene Genossenschaft“
in Kerpen vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß an Stelle des Ackerers Johann Horion zu Ker⸗ pen, welcher aus dem Vorstande getreten, in der General⸗Versammlung der Genossenschafter vom 7. August 1873 der in Kerpen wohnende Posthalter
genannten Genossenschaft gewählt worden ist. Cöln, den 9. September 1873. 8 Der U gesp csSeksgfn 92
8 heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr 2554 eingetragen wor⸗ den der in Cöln wohnende Kaufmann Arnold Stei⸗ ger, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma:
„Arnold Steiger“.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 947 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann zc. Steiger für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Anna, geborenen Braun, Prokura ertheilt hat. 11]
Cöln, den 9. September 1873. Fit.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretͤrrt. eber. Has.
Unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der
Gemünder Consum⸗Verein, eingetragene
88 Genossenschaft,
welcher seinen Sitz in Gemünd und sich auf Grund des Statuts vom 22. August 1873 gebildet hat.
Die Genossenschaft hat zum Zweck die Beschaffung huter und billiger Lebensmittel und sonstiger Haus⸗ altungsbedürfnisse für die Mitglieder.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: . ugo Poensgen, Fabrikbesitzer zu Mauel, als orsitzender;
3) Heinr. Peters, Spinnmeister, daselbst;
4) Georg Lehner Schmiedemeister zu Hohenfried bei Gemünd;
5) Heinrich Grube, Steuer⸗Empfänger zu Gemünd;
6) Leon. Dinger, Fabrikmeister, daselbst;
7) Johann Müller, Schreinermeister daselbst.
Außerdem fungirt als Kassirer der Kaufmann
Mauel.
Alle Bekanntmachungen in Vereins⸗Angelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden und dem Kassirer gezeichnet. Die Einladungen zu den General⸗Versammlungen, sofern sie in Gemäßheit des Statuts der Vorsitzende des Vorstandes er äßt, werden gezeichnet: “
Der Vorstand 8 des Gemünder Consum⸗Vereinzs “ Vorsitzender. “
Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das „Schlei⸗ dener Kreisblatt“.
Der Vorsitzende und der Kassirer vertreten den Verein nach Außen, indem die von ihnen Namens des Vorstandes gemeinschaftlich gezeichneten Verträge nnd Schuldscheine verbindliche Kraft für den Verein aben.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.
Aachen, den 10. September 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Zu Nr. 1107 des Gesellschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die Aachener Industriebahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem F in Aachen, wurde heute vermerkt, daß die beiden bisherigen Vorstandsmitglieder (Direktoren), Ludwig Honig⸗ mann, Bergmeister a. D. und Direktor der zu 882 domicilirten Aachen⸗Höngener⸗Bergwerks⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, zu Grube Maria in der Bürgermeisterei Höngen wohnhaft, und Carl Hilt, Bergassessor a. D. und Spezial⸗Direktor der zu Kohlscheid domizilirten Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier, zu Kohlscheid wohnhaft, ausgetreten sind und daß der bisherige Bahn⸗ und Betriebs⸗ Mipeltor bei der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Nathigs Tull in Aachen zum Vorstande und allei⸗ nigen Direktor der Eingangs gedachten Gesellschaft ernannt worden ist. Aachen, den 10. September 1873. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
„Unter Nr. 686 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche dem zu Aachen woh⸗ nenden Kaufmann Carl Großmann für das daselbst sub Firma Gustav Peltzer bestehende Handelsge⸗
Aachen, den 11. September 1873. warken Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 59 einge⸗
Col. 2: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Joseph Stahl zu Schönstein.
Col. 3: Ort der Niederlassung: Schönstein.
Col. 4: Bezeichnung der Firma: J. C. Stahl.
Col. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1873 am 11. Septbr. ej.
Aftencirchen, am 11. September 1873.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Auf voeschriftaers Anmeldun )
des Kaufmannes und Lithographen Johann Anton
ühnen in Crefeld,
gibe-nabod Htoflovizand.
Erlöschung 1) der von demselben geführten Firma 8
Joh. Ant. Kühnen bei Nr 1572 des Handels⸗ (Firmen⸗⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, und 2) der der Ehefrau Kühnen, Anna Clara, geb. Kämmer, ohne besonderes Geschäft da⸗ hier wohnhaft, ertheilten Prokura zur Zeichnung jener Firma, bei Nr. 350 des hiesigen Prokuren⸗ registers am heutigen Tage vermerkt.
Crefeld, den 11. September 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten, Brüdern, 1) Johann Anton Kühnen, Lithograph, und 2) Johann Wilhelm Kühnen, Steindrucker, ist unterm 1. September 1873 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gebr. Kühnen errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 906 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführten Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗Registers eingetragen. Crefeld, den 11. September 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
In unserm Firmenregister ist eingetragen: sub die Firma Wwe. Meyer Nathan zu Essen, die Inhaberin ist: Wittwe Meyer Nathan da⸗ sfelbst, und im Prokurenregister sub Nr. 105: von der Firma Wwe. Meyer Nathan zu Essen ist dem Moritz Meyer Nathan daselbst Prokura ertheilt Essen, den 10. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 98 eingetragenen Firma: „Ed. Gust. Baecker & Comp. zu Essen“ Die Kommandit⸗Gesellschaft: Ed. Gust. Baecker & Comp. ist in eine offene Gesellschaft verwandelt, indem der bisherige alleinige Kommanditist ausgeschieden und an seiner Statt Louis vom Ende von hier als ppersönlich haftender Gesellschafter neben dem bbditsher allein persönlich haftenden Kaufmann Eduard Gustav Baecker eingetreten ist. Essen, den 2. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[25951 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Müller zu Techow ist am 13. September 1873, Vormittags 9 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 13. Seyptember d. J. festgesetzt).
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Blumenthal hier wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. September 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, in erster Etage, vor dem Kommissar, Gerichts⸗ Assessor Dietz anberaumten Termin ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 18. Oktober 1873 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldäers haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Sehen een welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht
bis zum 18. Oktober 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals am 10. November 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, in erster Etage vor dem genannten Kommissar Ge⸗ richts⸗Assessor Dietz zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder äubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Rasche, Ro⸗ senthat und Wegner hier, sowie Hellhoff in Prit⸗ walk zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wittstock, den 13. September 1873. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [25911 Bekanntmachung. Der gemeine Konkurs über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Lippmann (Louis) Woll⸗ heim, in Firma: Louis Wollheim hier ist beendet. Breslau, den 5. September 1873. Koönigliches Stadtgericht. 9 Erste Abtheilung. 8
.
[M. 1502]
Nachdem zu den Akten, betreffend das Debit⸗ wesen des Barous von Maltzahn auf Lenschow, der durch die öffentliche Bekanntmachung vom 22. Juli d. J. verlangte Kostenvorschuß im Betrage von 100 Thlr. Seitens eines Gläubigers bestellt worden, ist auf Antrag des Actor communis in diesem De⸗ bitwesen, Adpokaten Löwenthal hieselbst, ein Termin zur Liguidation der gegen den Kridar zu erhebenden Ansprüche, zur Produktion der auf solche Forderun⸗
geführte Handelsgeschäft aufgegeben habe, wurde die
na 2
8 8 den 25. November d. J, .“ Vormittags 11 Uhr, angesetzt. Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an den Baron Friedrich von Maltzahn auf Lenschow aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und For⸗ derungen zu haben glauben, hiedurch peremptorisch öffentlich geladen, solche ihre Forderungen bis späte⸗ stens zu dem angesetzten Termine nicht nur einzeln und genau anzumelden, sondern auch durch Vorle⸗ zung der darauf sich beziehenden, in ihren Händen efindlichen Urkunden zu bescheinigen und die Xs⸗ rität ihrer Forderungen darzulegen, widrigenfalls sie mit denselben von der gegenwärtigen Konkursmasse abgewiesen, ihrer schriftlichen Beweismittel verlustig erklärt und mit der Prioritätsdeduktion werden prä⸗ kludirt werden.
Zugleich wird allen auswärtigen Gläubigern auf⸗ gegeben, bis zum Liquidationstermine procuratores in loco zu bestellen, unter dem ein für allemal an⸗ seryhten Rechtsnachtheile, daß sie als an die Be⸗ chlüsse der gegenwärtigen und mit hier anwesenden Vertretern versehenen Gläubiger gebunden werden erklärt werden. (a. 401/9.)
Schwerin, den 8. September 1873. Großherzoglich Meckl.⸗Schwer. Justiz⸗Kanzlei.
H. v. Scheve.
[2600 Proclama.
In dem am 22. April 1871 eröffneten Testa⸗ mente des Königlichen Ober⸗Stabsarztes Dr. Jo⸗ hübes Benjamin Müller — 19,077 — hat der⸗ 1ga- seine Söhne Julius und Eugen zu Erben eingesetzt.
Da der Aufenthalt der Letzteren unbekannt ist, so — denselben Vorstehendes hierdurch bekannt gemacht.
Berlin, den 8. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
v“” In dem am 26. Februar 1873 eröffneten Testa⸗ mente des Gasthofsbesitzers JFohann Carl Louis Schmelzer und seiner Ehefrau Marie Wilhelmine Albertine, geb. Wach, vom 11. September 1850 ist deren eheliche Descendenz, welche aus einer Tochter besteht, deren Namen nicht bekannt ist, zur Erbin eingesetzt. Vorstehendes wird derselben hierdurch bekannt ge⸗ macht. 1““ Berlin, den 5. September 19777. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Dem abwesenden Johann Carl Friedrich Meck, zu Bellin am 10. Mai 1839 geboren, und seinen unbekannten Erben wird aufgegeben, sich vor oder in dem Termine
am 15. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, vNpoor dem Kreisgerichts⸗Rath Haase, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Meck für todt erklärt und sein Nachlaß seinen sich legitimirenden Erben ausgeantwortet werden wird. Ueckermünde, den 9. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[2072] SittAE h Der Zimmermann Johann Georg Vogt, in Brotterode am 17. April 1800 geboren, ehelicher Sohn des Johann Casper Vogt und dessen Ehefrau Anne Dorothea, geb. Aschenbach, ist im April 1846 nach Texas ausgewandert, hat seit dem Jahre 1853 keine Nachricht hierher gelangen lassen und ist seit⸗ dem verschollen. Auf den Antrag des Tabakshändlers Johann Matthäus Jüng in Brotterode, welcher das dahier befindliche Vermögen des ꝛc. Vogt bisher kuratorisch verwaltet hat, wird nun der oben näher bezeichnete — FZohann Georg Vogt hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem vor unter⸗ zeichnete Deputation auf Menstas den 4. November d. J., ormittags 10 Uhr, anberaumten Termin entweder in Person sich zu sistiren, oder durch einen gehörig legitimirten Bevoll⸗ mächtigten sich vertreten, oder in sonst glaubhafter Weise von seinem Leben Nachricht anher geben zu lassen, widrigenfalls er für todt erklärt und sein da⸗ hier zurückgelassenes Vermögen seinen beiden im Staat Texas wohnenden Kindern Anne Catharine und Casper Ernst Vogt als gesetzlichen Erben ohne Kaution wird ausgeantwortet werden. Zugleich ergeht an alle etwaigen weiteren Leibes⸗ erben des Johann Georg Vogt die weitere Aufforde⸗ rung, ihre Erbansprüche an den Nachlaß des Ver⸗ schollenen bis zu dem anberaumten Termin bei Mei⸗ dung der Ausschließung anzumelden und zu be⸗ gründen. . 1 Alle weiter in dieser Sache ergehenden Erkenntnisse und Verfügungen werden nur durch Anschlag im Ge⸗ richtslokal veröffentlicht werden. Se2 Schmalkalden, am 26. Juni 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferde⸗Verkauf. Mittwoch, den 17. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemarstraße Nr. 63 — circg 40 überzählig gewordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 13. September 1873.
Königliches ““ ches Train⸗Bataillon
r. 3.
Lener e. Sonnabend, den 20. d. M., Vormittags 10 Uhr, werden im Deutschen Hause zu Joachimsthal öffentlich versteigert: Buchen: Bel. Glambeck, Jag. 91. 92 = 100 Rmtr. Rund⸗ kloben, 220 Rmtr. Rundknüppel, Jag. 137 (fast an der Joachimsthaler Chaussee) 180 Rmtr. Spalt⸗ knüppel, Bel. Schmolze, Jag. 157 (unweit ged. Chaussee) 290 Rmtr. Kloben. Grumsin, am 13. September 1873.
Der Oberförster. [1
[2572] Bekanntmachung. Höherer Bestimmung gemäß soll die Cha eld⸗Erhebung zu we
ussee⸗ erhebung zu Wüste⸗Sieversdorf an der taats⸗Chaussee zwischen Müncheberg und Wriezen,
gen sich beziehenden Originalien und zur Ausführung der Priorität derselben auf WIö 89
“
„Wir haben hierzu einen Lizitationstermin auf Dienstag, den 30. d. Mts, Vormittags 9 Uhr, 8 in unserm Geschäftslokale hierselbst anberaumt.
Die Pachtbedingungen können bei uns und bei dem Königlichen Steuer⸗Amte zu Müncheberg wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden. Nur dis⸗ positionsfähige Personen, welche vor dem Termine 100 Thlr. baar oder in Staatspapieren deponiren, werden zum Bieten zugelassen.
Frankfurt a. O., den 9. September 1873.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
n,. 2.
Die Lieferung der pro 1874 erforderlichen eichenen Weichenhölzer und zwar: 31750 Stück à 2,80 Meter lang, EOgu à 3,9
““ 164“ soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf
eseege. den 29. September d. J., . BVormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung der Weichen⸗ hölzer pro 1874“ 5* .
eingereicht sein müssen. 9
Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Ein⸗ sicht aus und können daselbst auch Abschriften der⸗ selben gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge⸗ nommen werden.
Berlin, den 10. September 1873.
Königliche Direktion der Niederschleftf Märkischen Eisenbah
[M. 1504] † Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa 3000 Hektoliter Holzkohlen
soll durch öffentliche Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗ schrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er⸗ theilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Holzkohlen“ sind bis zu Dienstag, den 7. Oktober er., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu wel⸗ cher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Spandau, den 10. September 1873.
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
2602
[2602] Oberschlesisch
Die Lieferung und Aufstellung von Ausrüstungs⸗ Gegenständen für eine auf Bahnhof Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn erbaute neue Schmiede, bestehend in completen gußeisernen Schmiedefeuern, sowie schmiede⸗ und gu “ Windrohrleitungen soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. G 1
Termin hierzu ist auf
Mittwoch, den 1. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Dienststelle — auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst — an beraumt, bis zu welchem die Offerten versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Submission zur Lieferung und Auf⸗ stellung von Ausrüstungs⸗Gegen⸗ ständen für eine Schmiede“
eingereicht sein müssen und in welchem auch die ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Lie Lieferungsbedingungen und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Copien derselben in Empfang ge⸗ nommen werden.
Breslau, den 10. September 1873.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Grimmer.
19
Verloosung, Amortisation, Zinsa⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. “ 11568] Aktien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.
Für das Jahr 1872 sind folgende Aktien unsecer -*e durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:
Nr. 54, 155, 206, 251, 280, 294, 489, 522, 528 und 856.
Die Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht,
den Baarbetrag von 100 Thlrn. Courant per Aktie,
egen Auslieferung der Letzteren und der noch nicht 8 igen Dividendenscheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banquier A. Hackel, Frora⸗ zösische Straße Nr. 32, Firma: M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober d. J. (86. 26 des Statuts) täglich in den Geschäftsstundern von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.
Für diejenigen Aktien, welche piccht abgehoben wer⸗ den, treten die Folgen ein, welche die §§. 27 und 29 des Gesellschafts⸗Statuts bestimmen.
unweit Müncheberg belegen, vom 1. Dezember d. J. ah anderweit verpachtet werden,
““
Berlin, den 1. Juni 1873. Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.