*
Verkehrs⸗Anzeiger.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von er v . Leae jen g. in dem 3b5 aufgenommen, Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank- iffen und auf Eisenbahnen, Hötels, die Spe n von Gutern ꝛc. ꝛc. Die furt a. M., Breslau Halle rag Wien, München Sichtigkeit sein, als dasselb t allein den 8 „ 5 2 2 ö 2 * bEEbbe nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32
D8.
In Folge mehrfach ausgespr betreffend den Verkehr mit Dampff 1 Publikation solcher Anzeigen im Peostblatt dürfte um so ü lein Abonnenten des über das ganze Deutsche Reich verbreiteten Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers zugeht, sondern außerdem in einer bedeutenden Anzahl in kommerziellen Kreisen Verbreitung findet, auch in ca. 4000 Exemplaren bei sämmtlichen 2 Verkaufsstellen von Postwerthzeichen im Deutschen Reichs⸗Postgebiet regelmäßig zur Vertheilung gelangt und 8 bei denselben je einen Monat lang ausliegt. 1 3 2
Die Insertions⸗Gebühren betragen pro viergespaltene Petit⸗Zeile 3 Sgr. 8. 8
taat
Fuür Wagen⸗Besitzer. 4 “]
Die unterzeichnete Fabrik liefert außer ihren Maschinen⸗Schmiermitteln ein nach gleichem Ara Iaese.g8318 826 hag “ b Verfahren hergestelltes Wagenfett und Patentachsen⸗Oel, welche frei von Säure, Harz und un⸗ zin 8 Sat 1 “ . 8 “ V
löslichen Substanzen, keine Rückstände hinterlassen, im Winter nicht gefrieren, im Sommer nicht Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 4 8 8 4“ 222 h gr. 8 84 — . Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen
A 8
An
8 121 1 —
Dampfschiffshafen 740. Alterwall 46.
Charles Petit & Co.
spedition, Commission, Incasso.
LIBECK,
5
[5] dünner werden, und besser, reinlicher und bedeutend sparsamer, als die sonst gebräuchlichen Mittel
schmieren. Zeugnisse vom Königlichen Obermarstall⸗Amt in Berlin, den Kaiserlich deutschen . r das Vierteljahr.
9 Bestellung an; für Bertin außer den hiesigen
A HhMssasan an ton:
Sber⸗Post⸗Direktionen in Frankfurt a. M., in Cöslin, in Magdeburg u. s. w. zu Diensten. Wiederverkäufer erhalten Rabatt.
und Proben gratis. —
Gültig bis 30. September. Tage: Abgangszeiten: Ujeden Dienstag Sonnabend. alle 14 Tage
Abfahrten nach: * [Neustadt. Kil [Fehmarn. 1““ Königsberg i. Pr.
und .Morgens 10 ¾ Uhr .
Vormittags . ..
stein
Hol
Kopenhagen .täglich. achmittags 4 Uhr. Kopenhagen jeden Dienstag. Kopenhagen. jeden Sonntag Nykjöbing a. alster qjen Dienstag
und anderen dänischen eden Nienstag
Inselstationen .. Sere Freisassg Naskov, Nyborg 1u Korsör. Aarhuus . . Sa Freitag “ 8 1“
elsingborg 2
jeden Sonntag und
Halmstad 11“*“
Warberg Landskrona, jeden Sonnabend Nachmittags 4 Uhr Gothenburg jedenSonntag, Dienstag,
Mittwoch, Freitag . Nachmittags Gothenburg jeden Freitag. Morgens 6 Uhr. Gothenburg . . . jeden Sonntag Nachmittags 2 Uhr Christlania und demsHeden Dienstag Nachmittags 4 Uhr
Fjord. JFjeden Calmar. J Norrköping,. . Stockholm “ Stockholm und Calmar jeden 2. Sonntag vom
14. September Morgens 9 Uhr Stockholm und Ystad jeden 2. Donnerstag vom
18. September .Nachmittags
Morgens 4 ½ Uhr. . Morgens 7 Uhr
Dänemark.
Morgens ·6 Uhr
Freitag Nachmittags 4 Uhr
jeden Dienstag Nachmittags 4 Uhr
Schweden und Norwegen.
Ahus, Sölvesberg. Carls-
hamn, Calmar, Oscarshamn, Westerwik, Stockholm
Riga
ca. alle 14 Tage Nachmittags
. jeden Sonnabend Nachmittags
St. Petersburg ea. 3 Mal in der Woche .
Reval. Jieden Sonnabend . . Morgens 11 Uhr.
Helsingfors 3 E11X“X“ jeden 3. Sonnabend, zuerst den 31. Mai . Morgens 11 Uhr. Wyburg, Björneborg, Christinestad, Wasa, Borga und anderen finn schen Häfen circa alle 14 Tage b1“
8 5 A ₰ 84 2 92 8 S
+—“
1
Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft.
Directe Post-Dampfschifffahrt
Hamburg und New=- Terk-
eventuell Havre anlaufend, vermittelst der Post-Dampfschiffe . . 8. Oktober
Westphalia.,. Thuringia., Pommerania.
17. September 24. do. Frisia., 1. Oktober
Saxonia, . 11“ do. Passagepreise: I. Cajüte Pr. Tblr. 165,
ae Hamburg,
eventuell Havre und Santander anlauf. 20. September Franconia, 18. Oktober. Germania,
Holsatia. . . Silesia. 1
suue N10L.
Germania, .
Vandalia, . . .. Passagepreise:
Grimsby und Havre anlaufend,
nach St. Thomas, La Guayra, Puerto Cabello, Curacçao, Colon,
and von Colon (Aspinwall) mit Anschluss via nach allen Häfen des Stillen Oceans zwisec Allemannia, 22. September. ]1 Borussia. 1 Bavaria, . . 22
Iaberes bei August Bolten, Wm. Niller's Nachf.
Nachmittags 4 Uhr. Nachmittags 2 Uhr. Thorwaldsen.
Nachmittags 4 Uhr. (Bager, Ex. Toll, Aarhuus.
November.
Lübeck's Dampfschiffs-Verbindungen.
Dampfschiffsnamen:
Fehmarn.
Primus.
Falken, Svanen, L. — Bager, Ex. Toll.
Aarhuus. Oscar II.
.Zampa.
Vidar.
Nachmittags 4 Uhr.
Falken, Svanen, L.
4 Uhr.
Vidar. Oscar II.
„Aarhuus.
Dampfschiff, Anschluss in 4+ Kopenhagen Sonnabend Mittag an Ex. Toll.
Nord, L. Torstenson.
Bore.
Transit Nr. 3.
[Riga & Lübeck, ivonia. stanat Helix,
Henriette, Nautilus,
Louisa, Lübeck u. andere.
Alexander, Porthan, (Helsingfors.
Porthan. i⸗
Mercur, Finnland, Ost- . 8— 6 Aimo und andere.
see,
zwischen
do. do.
15.
II Cajüte Pr. Thlr. 100, Zwischendeck Pr. Thlr.
Havanna New-Orleans
end,
Cajüte 210 Thaler, Zwischendeck 55 Thaler.
1 wawe Hamburg Westindien
Panama
chen Valparaiso und Ssan Franeiseo . Oktober.
22
HAMBURG.
Baltischer Lloyd.
Direkte Post⸗Dampfschifffahrt zwischen stettin und Neu-York. 8 vermittelst der neuen Post⸗Dampfschiffe I. Klasse: 8
Ernst Moritz Arndt, Franklin, Expeditionen am 4. Oktober. incl. Beköstigung: Kajüte Pr. Crt. 80, egen Fracht und Passage wende
Die Direction des Baltischen Lloyd in Stettin.
C. B. Richard & Admiralftätstr. 76. Commissions- und Speditions-
Packet-Annahme-Bur der Hambur Amerikanischen t Wechsel auf alle Plätze Nord⸗Amerik
111]
Humboldt, Washington. 16. Oktober. 100 u. 120 Thlr. Zwischendeck Pr. Crt. 55 u. 65 Thlr. man sich an die Agenten des Baltischen Lloyd, sowie an 2
Boas.
New-York, 61 Broadway.
Geschäft. eau
Packetfahrt „Aktien⸗ Gesellschaft. as zum T
Lbbnn 1 “ I — 8 Copenhagen.
Ellida, Najaden, Halland,
Hansa,
15. November. 19. De der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur
Sabanilla
ages⸗Course.
Prospekte
en Stettin⸗
8 keit haben, so steht anderen Zug auf der Route benutzen. Nähere Expedition. Berlin, den 3. September 1873.
„Titania““ Kavpt.
Sonnabend 12 Uhr
A. I. Postdampfer G. Ziemke. Stettin jeden Abfahrt von Mtgs. 2 Apfahr Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nmtgs. Dauer der Ueberfahrt 14—15 Stunden. In Berlin verkauft die Billet⸗Ausgabe der Berl. Stett. Eisenb. Billets, sowohl für die einfache 1. 1 Tour als für Hin⸗ und Retourfahrt (mit 4 Wo⸗ chen Gültigkeit). 8 NKNiud. Christ. Gribel in
Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
Vom 1. September cr. ab findet eine direkte Per⸗ sonen⸗und Gepäck⸗Expedition zwischen Berlin einerseits und Gothenburg in Schweden andererseits via Hamburg, Vamdrup, Frederikshavn statt.
Die Beförderung von Frederikshavn nach Gothen⸗ burg geschieht durch die Königlich dänischen Post⸗ dampfschiffe, welche an jedem Mentag, Mittwoch und Sonnabend Nachmittags 3 Uhr von
Die Fabrik flüssiger und konsistenter Maschinenöle von
mnmn HOtel German
am Eisenbahnhof ü t und nahe dem Abfahrtsplatze der Postdampfschiffe
empfiehlt unter Zusicherung thur
1— genannt. 8 8 Frederiks⸗ Reisenden sehr zu empfehlen.
in Herford, Westfalen.
havn abgehen und die Ueberfahrt in 5 bis 6 Stun⸗ den bewirken.
Der Anschluß wird von zuvor Morgens 8 Uhr abgehenden ö,6 reicht. Da die Billets jedoch eine 7tägige Giltig⸗
Berlin durch den Tags Personenzug er⸗
—
es den Reisenden frei, auch jeden Berlin⸗Frederikshavn zu
Auskunft ertheilt unsere hiesige Billet⸗ Die Direktion
22 ersten Ranges, neben der Kais. Post und aufmerksamster Bewir⸗ bei mäßigen Preisen. Hochachtungsvoll b der Besitzer Diedrich Metelmann.
Coburg, Hotel zum goldenen Löwen,
auch, weil die Königin Victoria von England dort sechs Wochen
logirt, 4 Victoria⸗
ictoria⸗Hotel Komfortabel, in der
Hauptstraße, allen (2. 514,8)
1
welchen von
6 Bogen gr. 40. ist in
der Expedition, Berlin, Wilhelmstraße 32, gegen n sowie durch die Verlagsbuchhandlung von Reinhold Kühn & Engelmann in Berlin zu
pha, Strassburg, Newa, 8 8 Se .
Eehe Germania, Sirius, 4 88 8 Amtliche Verzeichniß derjenigen Aussteller des der internationalen Jury der
Ausstellung in Wien
Deutschen Reichs Welt
zuerkannt worden sind.
Separat⸗Abdruck aus dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.“
Preis 16 Sgr. Einsendung oder Nachnah me des Betrages
beziehen.
2
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung
. „suo o .
ihr in Verwahrung und Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berlinee Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papien, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum
Hinsichts derjenigen von Verwaltung genommenen
Abonnementspreis von 15 Sar. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition mern 2 ½ Sgr.
Die neueste, am 13. September c. erschienene Nr. (15) der Allgemeinen Verloossungs⸗Ta⸗ belle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Amerikanische 1882 6 ½ 20⸗Bonds. Anklamer, Oels' er, Usedom⸗Wolliner Kreis⸗Obligationen. Augsburger Lotterie⸗Anlehen (7 fl.⸗Loose). Ba⸗ dische 35⸗fl.⸗Anleihe de 1845. Bielefelder, Bon⸗ ner, Jauersche, Kreuznacher, Solinger Stadt⸗Obligationen. Bukarester Prämien⸗Anleihe. Innsbrucker Prämien⸗Anleihe. Lütticher rã⸗ mien⸗Anleihe de 1853. Magdeburg⸗Halber⸗ städter Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Ober⸗ Oderbrucher Deichvervand⸗Obligationen. Oester⸗ reichische “ de 1864. Ostender W“ eihe de 1858. Preußische H ypothe⸗
en⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Huüͤbner), Antheil⸗Certifikate. Russische Nikolai⸗Obligationen. Schwedische Oerebro⸗Pfandbriefe. 8
Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗
Deutsche Monats⸗
hefte.
Zeitschrift
für die
gesammten Culturinteressen des deutschen
Vaterlandes.
Im Auftrage der Redaktion des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und 84 Königlich Preußischen Staats⸗ herausgegeben.
Die „Deutschen Monatshefte“ sind die Fortsetzung der Vierteljahrshefte des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.“ Sie erscheinen de jeden Monats in Heften von ca. 6 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstat⸗ tung und mit zahlreichen Illustrationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt nur 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle und Buchhandlungen des In⸗ und
uslandes entgegen.
Das vor Kurzem ausgegebene 2. Heft, Band II. hat folgenden Inhalt: Die volkswirt hschaftlichen Zustände des Deutschen Reiches. 1. — Rückblick auf die germanischen Schöffengerichte. — Das Elsaß. — Der deutsche Buchhandel im Jahre 1873. — Zur Charakteristik der Industrie Berlins. IV. Die Kö⸗ nigliche Münze zu Berlin. — Das Sitzungszimmer der Königlichen Regierung in Frankfurt a. O. Reiseblätter. — Die literarische Gesellschaft in Pots⸗ dam Chronik des Deutschen Reiches.
Carl Heymann’s Verlag.
—
—
Anhaltischestraße 12.
1u““
E
16. Septe
—
Se. Majestät der König haben Allergnädi t: Allerhöchstihrem General à la suite, v. von Albedyll, Chef des Militär⸗Kabinets und der Abtheilung für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium, den ve- Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu
Se. Majestät der König haben Allergnädigft 1 gst geruht: Anledim “ Fhmth Personen die — zur
er ihnen verliehen — ee 5 henen nichtpreußischen Orden zu er⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens
8 TI.. bne in Brillanten:
Hofrath un Dr. jes⸗ ugenarzt Dr. Pagenstecher zu Wies dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Orth ebendaselbst; des Ritterkreuzes des Kaiserlich e chien “ refig 5 TT 1u nirten Kuratus Dr. zi Carlsmarkt im Kreise Brieg 8 111““ des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗
burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone:
ddem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Beseler, Univer⸗
fitäts⸗Kurator in Bonn, und 89 dem Professor Dr. von Sybel daselbst; sowie 1 des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Geheimen Justiz⸗Rath und Professor Dr. von
Stintzing;
dem Professor Dr. Reinhard Kekulé und “
dem Professor Dr. Loersch, sämmtlich zu Bonn.
“
5 Deutsches NReich.
b der gestrigen Nummer des Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeigers ist die Hüenn gt 89 Kaiserlichen General⸗Postamts, betreffend die Ortsbriefbestellung in Berlin, nebst dem Alphabetischen Verzeichniß der Straßen und Plätze Berlins mit Angabe der Lage EA“ nur theilweise beigelegt
8 ieselbe i aher der ti N
nochmals beigefügt. AA“
1“
Königreich Preußen. 4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Den bisherigen Direktor des Kreisgerichts zu Heiligenstadt, Heinrich Julius Alexander Kinderling zum Ober⸗Rech⸗ nungs⸗Rath und vortragenden Rath bei der Ober⸗Rechnungs⸗ kammer zu ernennen. 1“] 8
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Oskar Schwalbe in Krotoschin ist zum Kreis⸗ Schulinspektor im Regierungsbezirk Posen;
Der bisherige Gymnastallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Max Fehlberg in Lissa ist zum Kreis⸗Schul⸗ inspektor im Regierungsbezirk Posen; und 8 Der bisherige Gymnasiallehrer und kommissarische Kreis⸗ Schulinspektor Otto Eberstein in Schrimm ist zum Kreis⸗ Schulinspektor im Regierungsbezirk Posen ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche der blahen . Arbeiten. er bisherige Baumeister Gustav Stiewe in Pieckel bei Stuhm ist zum Königlichen Wasserbaumeister ernannt 89 8 selben die Wasser⸗Baumeister⸗Stelle zu Rothebude, Regierungs⸗ bezirk Danzig, verliehen worden. Das dem Herrn Theodor Kromer, früher zu Neustadt sent gn . in — unter dem 20. September 1870 auf ie Dauer von drei Jahren für den ganzen Umf d 2 hischen See 2 22 Patent 88 eeree auf ein durch Modell und Beschreibung erläut Sicher⸗ nelochi sch g erläutertes Sicher ist auf fernere zwei Jahre, also bis zum 20. S 75 verlängert worden. . — ö
* Evangelischer Ober⸗Kirchen⸗Rath.
Ter zum Herzoglichen Hof⸗Prediger und Stadt⸗Pfarrer in Oels berufene bisherige Superintendent der Diözese Bunzlau I. Ernst Gustar Adolf Ueberschaer ist zum Superintendenten der Diözese Oels ernannt worden. “
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. 1 Bekanntmachung. Bei der heute öffentlich bewirkten 19. Serien⸗Verloosung der Staats⸗Prämien⸗Anleihe vom Jahre 1855 sind die 25 Serien: 27, 78, 87, 101, 156, 199, 232, 266, 337, 368, 378, 393, 445, 756, 807, 974, 998, 1023, 1076, 1115, 1128, 1188, 1. 1257, 120n gezogen worden. Die zu diesen Serien gehörigen 2500 Schuldverschreibungen und die für dieselben am 1. April k. Is. nascs Pränen
werden am 15. und 16. Januar k. Is. ausgeloost werden.
Berlin, 15. September 1873. mete. . Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. Ta von Wedell. Hering. Rötger.
mber, Abends.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister füe — Gewerbe und öffentliche Arbeiten; Dr. Achenb 25 888 ien. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Berg⸗ hauptmann Krug von Nidda nach Saarbrücken.
AKiichtamtliches. vlenne¹.“¹]; Preußen. Berlin, 16. September. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Allerhöchstsich mittelst Extrazuges heute früh um 8 Uhr nach Trebbin, von dort zu Wagen nach Thyrow und wohnten den Uebungen der 1. Garde⸗Infanterie⸗ Division bei. Die Rückkehr erfolgte vom Bahnhof Ludwigsfelde aus um 12 Uhr 10 Minuten. Se. Majestät nahmen den Vor⸗ trag des Militär⸗Kabinets entgegen und empfingen demnächst den Wirklichen Geheimen Rath Mathis.
— Se. Königliche Hoheit der Prin iedri Carl und Se. Hoheit der Fan. ’ burg⸗Schwerin sind vorgestern Vormittag um 11 Uhr von Hannover nach Buxtehude abgereist. ,
88
— Se. Majestät der Kaiser und König haben wäh⸗ rend Allerhöchstthres Aufenthalts in Regensbuug — Fas Wasserfluthen beschädigten Bewohnern von Immenstadt in eine Unterstützung von 1000 Mark zu bewilligen
— Die uns ferner zugegangenen Bsten von Unterzeichnern der Adresse des Herzogs von Ratibor B.e. mehreren Namen, welche als unteserlich haben hinweggelassen werden müssen, folgende Namen: aus Homburg a. Rh. Herm. Kappener, Polizeibec a. D., N. Winter, Kaufmann, G. Laumen, Hoftzeibeamfer Arm. Siquet, Postgehülfe, J. Schewe, Stations⸗Ass., J Kap⸗ pert, Postamts⸗Ass., A. Hochgreff, Schiffs⸗Kapitän; aus Wadern: Dr. Moritz, prakt. Arzt, Friedrich, Bürger⸗ mstr., Klauck, Postexp., A. Klauck, R. Lehmann, Kaufm., A Müller, desgl., L. Lang, desgl., N. Crämer, Steuer⸗Einnehmer Franz Lehmann, Bierbrauer, J. Wagner, N. Koch, Th Du⸗ bois, Ludwig, Gemeinde⸗Einnehmer, R. Klauck, Kaufm., Niel Koch, Techniker, J. Biehl, N. Biehl, Schreiner, Jos. Kratz, Metzger, C. Mohr, Chaussee⸗Aufseher, Rulle, Feldmesser Olbertz, Regert, Fabrikarbeiter, Thies, Schreiner; 8 aus Mettmann: Otto, Pr. Lieutenant a. D Empfänger; 8 aus Saarburg b. Trier: J. B. Keller, Lederfabrika Ch. Grim, Kaufm., Tobias, Landrath, A. —— fabr., R. Orth, Kaufm., Jos. Ad. Chevalier, desgl., W. Mom⸗ per, Gastwirth, A. Mungenast, Maurermstr., M. Bolz, Gerber Jac. Momper, Eigenthümer, Hennig, Königlicher Steuer⸗Ein⸗ nehmer, Kölz, Hauptm. a. D., P. Maas, Zimmermstr., M. Kruch⸗ ter, Kaufm., M. Hewer, Eigenthümer, W. Bader, Konditorei⸗ bes., Billiken, Uhrmacher, Dr. Hecking, Kreis⸗Phys., N. Emme⸗ rich, Kaufm. u. Gastwirth, Efferz, Kataster⸗Controleur, J. L Salm, Feef — aus Antonienhütte: Pludrzinski, Schichtmstr., Veit Post⸗Exp.⸗Vorsteher, Dr. Schindler, pr. Arzt, Tetc Beit!, Pegc e-.. sefrftte Ss⸗de J. Zow ack, Buchhalter, Rendschmidt, Sekret., Fukas, Buchhe Rei Feaaebesser Fuka uchhalter, Reink, aus Kattowitz: Erbreich, Fabrikbesitzer, Sklarzik Kreissekr., Heinze, Reg.⸗Supernum., Bineck bee seichter Nma vpe Rendant, H. Barthuset, Apotheker, A. Haase, Obersteiger a. D.) R. Heuduk, Spediteur, Eduard Kleindorf, Förster, Bar⸗ thuset, Maurermeister, R. Pohl, Kaufmann, Nepilli, Kataster⸗ Controleur, Baronowsky, Kaufmann, Kaluza, Gymnasiallehrer J. Haase, Maurermeister und Schuldeputirter, R. Kiegler, Gym nasiallehrer, Rendschmidt, Rechtsanwalt und Notar, Barth Controleur, Seidel, Sekretär, Piechowsky, Destillateur Th. Moecke, Königlicher Bergmeister, A. Krause, Kaufmann, A. Beth⸗ mann, Brauermeister, Baumann, Schul⸗Rektor in Mps⸗ lowitz, F. Herden, Unterförster, Victor Haase, cand. med Wystyrk, Kämmerei⸗Assistent, Beinbrecht, Schichtmeister, Sn Glodny, Kaufmann, Carl Paul, Stadverordneter von oyski, Assistent, Güntzel, Assistent, Feiki, Berg⸗Faktorei⸗Assi⸗ stent, W. Kollontry, Kluger, Obermeister, Rother, Assistent Pietzka, Assistent, E. Klakowski, Techniker, Simon Spyra, Schlosserm ister und Stadtverordneter, Koehler, Berg⸗Inspektor, Drazny, Amtmann zu Schoppinitz, Polke, Oekonom, B. Alder, Spediteur, W. Haase, Hüttenmeister, C. Marondel, Oberdreher, A. Weiß, Hüttenmeister, J. Gaertner, Drechslermeister, Aug. Landraths⸗Bureangehülfe, Kretzig, Apotheker in Laura⸗ aus dem Kreise Rybnik: Gemander, Landrathsamts⸗Ver⸗ weser, Altdorfer, Kreis⸗Sekretär, Klein, Aörnths Rittergutsbesitzer, Dr. Fleischer, Königlicher Kreis⸗Physikus, Lan⸗ er, Justiz⸗Rath, Bartsch, Hütten⸗Direktor, von Schlebrügge Ober⸗Förster, Bartelt, Rittergutsbesitzer auf Leschizin, A. Schul⸗ zik, Magistatual in Rybnik, J. Palette, Stadtkämmerer, Patrzek Kreisgerichts⸗Rendant, Koehler, Kreisgerichts⸗Kassen⸗Rendant, Chr d⸗ bog, Kreisgerichts⸗Kanzlist, Bika, Bureaugehülfe, Kirch, pens. Exekutor, Ellinger, Eisenbahnbeamter, Fuchs, Bürgermeister v. Karmeins ky, Kreis⸗Steuerempfänger, Worbs, Rittergutspächter, Sruß Kreisrichter, Idzikowski, Zimmermeister und Rathmann, oblik, Lehrer, Willnich, Rektor, Sage, Hauptlehrer u. Königl.
und Steuer⸗
Präparandenbilder, C. Hoffmann, Lehrer, Kühnel, Lehrer, Ma⸗
H. Schnabel, Hausbesitzer, Frz.
Isu. ☚—
lorni, Kreisgerichts⸗Sekretär, A. Kruwutschke, Photograph, Kern Kreisgerichts⸗Sekretär, W. Schreuer, Bunschkeba, 2gnn aber⸗ noll, Kreisgerichts⸗Aktuarius, Franz Kolenda, Exekutor, Alker, Postamis⸗Assistent, Maiß, Bäckermeister, John, Bahnmeister, Göhr, Güter⸗Expedient, Böger, Bäckermeister, Censtantin Kostorz, Walzmeister, J. Kostorz, Walzmeister, E. Schaefer, Bäckermeister, Th. Niewolik, Assistent, Franz Ignatz Rollnik, Kaufmann, Wilh. Jonas, Gastwirth, H. Lan⸗ ger; Bureau⸗Assistent, Jos. Mateyker, Fleischermeister, J. Loch, Königlicher Förster, Dzierzon, Postamts⸗Assistent, Ar⸗ thur v. Winckler, Bartsch, Bürgermeister in Loslau, Schnirch Sportel⸗Rezeptor, Neumann, Rathmann, Cogho, Inspektor, Dr. Albers, Arzt, J. Smolka, Lehrer, A. Bassitta, Chaussee⸗ Zoll⸗Einnehmer, P. Hofrichter, Lieutenaut und Rittergutsbesitzer Mönk, Steuerbeamter, N. Sadlo, Maurermeister, Mücke, Chaussee⸗ Aufseher, Nossol. Gastwirth, Bartsch, Photograph, Schmidt Bohringenieur, P. Janus, Schmiedemeister, R. Eschrich, Infor⸗ mator, Gruschka, Assistent, A Proske, Stadtverordneter; aus dem Kreise Rosenberg: R. Cremser, Gerichts⸗Kalkulator A. Heisig, Kaufmann, L. Greinert, desgl. und Stadtverordneter, A. Schellhamer, Hotelbesitzr, M. Beyn, Gerichts⸗Aktuar, R. Hanke, Maurermeister, W. Kepel, Seifenfabr., Joh. Nowak, Tischlermeister, Franz Kodron, Kaufmann, F. Andrischek, desgk. F. J ordan, desgl., A. Petry, Hotelbes. und Rathmann, C. Zug, Bäckermeister, Hussareck, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer, C. Slowig, Bäckermeister, H. Strauß, Schießhausbesitzer, G. Ludema Vor⸗ werksbesitzer, Hugo Wolff, Kaufmann, F. Reuter, Ritterguts⸗ befitzer, F. Jaitner, Revierförster, O. Thoma, Ferstbeamter g. Schrocke, desgl, . Lukaschek, Brettschnelder, A. leindorff⸗ Unterförster, Kruppa 1, Forstbeamter, Fleischer, Kassenbeamter, Wurst, Unterförster. Alker, Forstbeamter, Kolonko, Forstbeam⸗ ter, Schroer, Brettschneider, Woytenek, Forstbeamter, Ed Franzers Förster, Henisch, Maschinenwärter, F. Lukaszek, rettschneider, Wäsch, Brettschneider, Buhl, Maschinenwärter, Wolff. Kassenkontroleur, Biehl, Rendant, Wagner, Kreisgerichts⸗ Rath, Schawalla, Kreisgerichts⸗Sekretär in Rosenberg, P. War⸗ zecha, effahritaut, 2 re. . . aus Prieborn, Kreis Strehlen: Rudolph von Wi⸗ towski, Aug. Pfeiffer, Rechnungsführer, CE“ Kaufmann, Franz David, Waagemeister, Ferd. Grimme, Stein⸗ bruch⸗Verwalter, Lehmann, Gensd’'arm, Aug. Krüger, Kunstgärtner Ant. Glasnach, Stellmacher, Carl Rother, Kutscher Alb. Ritter, Gasthofbesitzere, Franz Stolle, Bauergutsbesitzer, Franz Ziegler, Siellenbesitzer, Wagner, Steuer Ein⸗ nehmer, Rob. Gauglitz, Tischlermeister, Aug. Je⸗ retzky, Schuhmacher, Ernst Peisker, Schuhmachermeister Jos. Schöber, Hausbesitzer, Joj. Hannack, Ziegelmeister Lux, Königlicher Forstaufseher, Jos. Elsner, Stellenbesitzer Flor. Große, Stellenbesitzer, Jos. Neumann, Gärtner, Aug. Rohr⸗ drommel, Stellenbesitzt, Ant. Stanulla, Häusler, Joh Gärtner, Schaffer, Joh. Schubert, Kutscher, Wilh. Heiden⸗ reich, Viehwärter, Franz Gärtner, Inlieger, Aug. Holdinger Milchpächter, Bernh. Seichter, Schaffer, Carl Hoffmann, Stellenbesitzer, Ulbrich, Königl. Förster, Aug. Scherz, Tischler, Aug. Wolf, Gastwirth, Jos. Hartwich, Schaffer, Rob Köhler, Hausbesitzer, Louis Schreiber, Inlieger, Jof. Niegsch, Inlieger, Aug. Geißler, Am. Weigel, Inlieger, Alb. Pätzolt, Inlieger, Franz Kadelle, Inlieger, Franz Scholz, Häusler, Rob. Wie⸗ demann, Inlieger, Aug. Fischer, Stellenbesitze, Theod Heidenreich, Häusler, Jul. Gebel, Einwohner, Lach⸗ ner, Jos. Scholz, Bauerauszügler, August Stenzel Peter Wokittel, Schaffer, Ernst Berger, Joseph Schmidt, Iühhhni. Schalffr Jos. Schubert, Knecht, Aug Sten⸗ zel I., Anton Kraufe, Franz Mü⸗ inze, Ha Fhclegs rc F z Müller, Heinze, Häusler, aus Peiskretscham: Dr. Kantny, pr. Arzt, Be rank, Kaufmann, W. Mayer, Maler, Jos. Rother, 1each Joh. Thiell, Leyrer, Tunk, desgl., Zipser, Part., Joseph Langer, Kaufmanm, Linke, Stadtsekretär, Abeld, Pol. Sergeant, Ant. Polednick, Wirthschaftsbesitzer, Rob. Czichorowsky, Gasthausbesitzer, Carl Kleinert, Oekonom, Ernst Goretzky, Wirthschafts⸗Inspektor; 4³ aus Waldenburg (Schlesien): Tiffe, Kreisgerichts⸗Sekr. und Kanzlei⸗Dir., Hübner, Kreisgerichts⸗Sekr., A. Drescher, Por⸗ zellanmaler, C. F. Brauner, Kaufm., Ed. Leppert, Porzellan⸗ dreher, C. Wielisch, Restauratenr, Alb. Fietz, Exekutor, P. Ra⸗ domsky. Schriftse er, J. Hanel, Musik⸗Unternehmer, E. Praßler Wildhändler, O. Büchler, Sekr. H. Pyrkosch, Kreisrichter, Schremmer, Kaufm., Bieneck, desgl., Dr. Felsmann, Herr⸗ mann, Schichtmstr., Schmidt, Handelsmann, Spittler, Ma⸗ schinenwärter, Ad. Wolf, desgl.; n aus Tannhausen und Umgegend: Hertel, Postexpeditions⸗ Vorsteher, Rubin, desgl. in 46harg Hbrneg⸗, vosepeLitehe Chausseegeldpächter, Bartsch, Tischlermeister, C. Püschel, desgl., F. Barthel, Schneidermeister, Ullmann, Kaufmann, Dolch, Hausbesitzer, W. Hampel, Konditor, Gottwald, Gasthofbesitzer, Tietz, Glasschneider, Tschötschel, Schuhmachermeister, Rob. Zobel, Buchfübrer, Jul. Alt, Konditor, Frz. Cadura, Musiker, Aug. Arlitt, Buchhalter, Häusler, Steiger, Wandrey, Musik⸗ Direktor, Jos. Zok, Wirthschaftsbeamter, Oscar Arlitt, Kauf⸗ mann, Theodor Arlitt, desgl., P. Dolleschel, Postgehülfe Joh. Wildmann, Lohgerbermeister, Steph. Wagner ast⸗ hofbesitze, Aug. Hartwig, Oekonom, Bruno von Ba⸗ rany, Gasthofbesitzer, Franz Stenzel, Schuhmachermeister Frans von Barany, Schuhmachermeister, Ed. Hackenberg, ürschnermeister, Jul. Gebauer, Handelsmann, Rob. Weigelt, Tischlermeister, Rob. Teuber, Cigarrenfabrikant, Florian Nent⸗ wig, Hechler, Wilh. Bauch, desgl., Wilh. Baumgart desgl., Jos. Rother, desgl., Wilh. Scholz, desgl., E. Lehnert, eceeg e Jul. Wenzel, Schuhmachermeister, E. Anlauf aurerpolier, Frz. Kunze, Schuhmache meister, Jos. Weigang, Bergmann, Const Kuschel, Konditor, A. Stiller, Muͤhlenbauer, Ad. Meyer, Tischlermeister, Jos. Möhlich, Müllermeister, 1 Amand Göbel, Schneidermeister, Dr. Daumann, pract. Ar⸗ 6 Arnald, Stelmachergefelle