1873 / 219 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

58 Thlr. bez., 114 pfd. 62 Thlr., kleine 107/8 pfd. 53 ½ Thlr. Erbsen loco nicht gehandelt. Wicken 36 Thlr. bez. Rübsen loco mit 84 Thlr. bez., Regulirungspreis 85 Thlr., pr. September- Oktober —. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt.

Stettim, 15. September, 1 Uhr 38 Min. Nachm. (Dep. 4. Staste- anzeigers.) Weizen, September-Oktober 85, Oktober-November 85 ¾, Frühsahr 86 ¼. Roggen, September-Oktober 59 ⅞, Oktober-November 60, Frühjahr 61. Rüböl, September-Oktober 20., April-Mai z 26 ½, September 25 1 ¼12, September-Oktober 22 ½, Frühjahr

8 . beeitssm, 15. September, Nachm. 1 U. M. (W. I. B.) Getreide- markt. Weizen pr. September-Oktober. 85, pr. Oktober-November 85 ¾, pr. Frühjahr 88 Roggen pr. September-Oktober 59 ½, pr. Oktober-November 60, pr. Frühjahr 61. Rüböl 100 Kilogramm pr. September-Oktober 20, pr. April-Mai 21. Spiritus locsh 26 ⅛, 8. e“ pr. September-Oktober 22 ½, pr. Frühjahr

Posen, 15. September (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 61. Gekündigt Ctr., per September 61, per Sep- tember-Oktober 60 ½, Herbst 60 ½, Oktober-Novamber 60, November- Dezember 59 59 ¼ 59 ½, Dezember 1873 - Januar 1874 59 ¼½ 59. Spiritus (mit Fass). Kündigungspreis 255. Gekündigt Liter, per September 25 ½ ¼, Oktober 23 ½ 23 6⁄12, November 21 ½8, De- zember 20 ⅞, Januar 1874 20 8, Februar 20 2.

HKreslaszz, 15 Septbr. 2 Uhr 21 M. anchm. (Tel. Depesche d. Staate-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Läiter ³ 100 pCt. 26 bez. u. Br., 25 ¾ Gd. Weizen, weisser, 217 260 Sgr., gelber 212 255 Sgr. Rsgen 194 215 sgr. Geeste 177 190 Sgr. Hafer 138 146 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Ermattend.

Dreslau, 15. September, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. September 26, pr. September- Oktober 23 ¾, pr. April-Mai 21 ½. Weizen pr. September-Oktober 85. Bogger pr. September-Oktober 63 ½, pr. Oktober-November 63, pr. April-Mai 62 ½. Rüböl pr. Septemi er-Oktober 20 x½, pr. Oktober- November 20 ½, pr. April-Mai 21 ¼.

Magdehurg, 15. Septbr (Privatbericht.) Weizen 86 91 Tnl. Eegger 67 72 Thlr., Gerste 67 74 Thlv., Hafer 54 58 Thlr, pr. 2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare und kurze Lieferung fehlt. Termine höher gehalten. September 27 ¾ Thlr., pr. Ok9- tober 25 Thlr., pr. November 22 ¾ Thlr. per 10,000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 1 ½⁴ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus arnimirt. Loco fehlt. Kurze Lieferung 25 ¼¾ Thlr. bez., Oktober 23 ½ Thlr. bez.

Cölm, 15. September. Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Gstreidemarkt. Wetter: Rauh. Weizen fester. Hiesiger loco 10, 5 fremder loco 9, 15, pr. November 9, 11, pr. März 9, 6 ½, pr. Mai 9, 6. Roggen höher, loco 7, 15, pr. November 6, 13 ½, pr. März 6, 17, pr. Mai 6, 16. Rüböl fester, locc 11 ½⅛, per Oktober 11 ⁄%., pr. Mai 11 ¾l. Leinöl loco 12 ½i.

Bremen, 15. September. (W. T. B.) Petroleum, Stan- dard white loco 15 Mk. 60 Pf.

Momnaburg, 15. September. (W. T. B.)

Gerreidemarkt. Weiret und Roggen loco ruhig, auf Termine fest. Weizen pr. 126 pfd. pr. September pr. 1000 Kilo netto 243 Br., 242 8d., pr. September-Oktober pr. 1000 Kile nettoc 243 Br., 242 Gd., pr. Oktober- November pr. 1000 Kilo netto 245 Br., 244 Gd, pr. November-Dezember pr. 10 % Kilo netto 248 Br., 246 Gd. Roggen pr. September 1000 Kilo netto 183 Br., 181 Gd., pr. September-Oktober 000 Filo nette 183 Br., 181 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 185 Br., 184 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 186 Br., 185 Gd. Hafer und Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 64, pr. Oktober pr. *% Pid. 64, pr. Mai 67 ½. Spiritus fest, pr. September pr. 100 Liter 100 pCt. —, pr. September- Oktober 61, per November-Dezember 55, pr. April-Mai 55. Kaflee animirt. Umsatz 3000 Sack. Setrolesom behauptet, Staulara white loce 14, 50 Br., 14, 40 Gd., pr. September 14, 40 Gd., pr. Oktober-Dezember 15, 20 Gd. Wetter: schön.

Amsterdam, 15. September. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. S.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, pr. Oktober 390, per März —. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 230 ½, pr. März 239 ½, pr. Mai 240 r. Raps pr. Oktober 373, pr. April 392 Fl., Rüböl loco 36 ¼, pr. Herbst 37 ½, pr. Mai 39 ½. Wetter: Regen.

Antwerpem, 15 September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen fest. Roggen be- hauptet, Odessa 23 ½¼. Hafer unverändert, Petersburg 22 ¼. Gerste gefragt.

8 Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, vLoce 490 bez. u. Br., per September 39 ¾ bez., 40 Br., pr. Oktober

und per Dezember 40 Br., per Oktober-Dezember 40 bez. u. Br. Steigend.

London, 15. September, Nachm. (W. T. B.) ir

Getreidemarkt (Schlussbericht). Feiner englischer Weizon 1 sh. höher, geringer unregelmässig, fremder 1, Hafer ½ à 1, Mahl- gerste ½, Malzgerste 1 sh. höher. Weisser englischer Weizen 64— 72, rother 64 68, Mehl 49 77 sh. Wetter: Bewölkt.

Liverpool, 15. September, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Stetig. Tages- nfas 7000 B., davon 1000 B. amerikanische, 6000 B. ost- indische.

Liverpool, 15. September. Nachm. (W. T. B.) Baum- wolle (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Stetig.

Middl. Orleans 9 ¼, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah. 6, middl. fair Dhollerah 5 ¼, good middl. Dhollerah 4 ¼, miqddl. Dhollerah 4 ¼, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 ⁄¾4, good fair Oomra 6 ¼, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9, fair Smyrna 6 ⅛, fair Egyptian 9 ⅛.

Slasgow, 15. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 117 sh.

Slasgow, 15. September, Abends. (W. T. B.) Nach Schluss des Marktes: Roheisen, Mixed numbers warrants 116 sh.

Bradford, 15. September. (W. T. B.)

Wolle und Wollenwaaren. Wolle gefragt zu Preisen. Garne, und andere Artikel lebhafter.

Pariza, 15. September, Nachm. (W. T. B.) Produkten- markt. Weizen pr. September-Dezember 39,25, pr. November- Februar 39,25. Mehl behauptet, per September 88,00, pr. No- vember-Februar 87,00, pr. Januar-April 87,00. Rüböl ruhig, per September 89,00, pr. November-Dezember 90,50, pr. Januar- April 91,75. Spiritus behauptet, pr. September 68,25. Wetter: Veränderlich. 1

New-Nork, 15. See be. Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 20 ½¼. Mehl 7 D. 35 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 59 C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ⅛½ Pfd. 17, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16. Havanna- Zucker No. 12 8 ⅞.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 13.

Berlim, 15. Septbr. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 2501 Stück, Schweine 6043 Stück, Schaafvieh 12,775 Stück, Kälber 1085 Stück.

Berlin, 15. Septbr. Fle ischpreise auf dem Schlachtviehmarkt

höchster mittel niedrigster Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 ½ Thlr. 17 Thlr. 14 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19 ½ 16 ½ 14 Hammel pro 20 23 Kilo. 8

2 2

Kälber: Viel Zufuhr, Handel flau, kaum Mittel-Preise.

Einzahlungern.

Braunschweig-Hannoversche Hypotheken-Bank. Die rück- ständigen Einz. von je 20 % = 40 Thlr. per Aktie sind nebst 6 % Verzugszinsen und 10 % Konventionalstrafe bis zum 15. Dezbr. cr. bei den bestimmten Zahlstellen zu leisten.

Berliner Nord-Baubank. Die rückständigen Einz. sind bis zum 20. September cr. bei der Gesellschaftskasse zu Berlin zu leisten.

Baugesellschaft für Mittelwohnungen. Die weitere Einz. von 10 % = 20 Thlr. per Aktie à 200 Thlr. ist am 1. Oktober cr. zu leisten.

Bockwa-Hohndorf-Vereinigt-Feld-Lichtenstein. Einz. von 10 Thlr. per Aktie ist am 6. und 7. Oktober cr. Hentschel & Schulz in Zwickau zu leisten.

Rheinische Tuchfabrik. Die zweite Einz. ist mit 20 % = 40 Thlr. per Aktie, zuzüglich 6 % = 2 Thlr. ist am 2. Novbr. cr. bei der Gesellschaftskasse in Aachen zu leisten.

Vereinigte Radeberger Glashütten (vormals W. Rönsch & Gebrüder Hirsch). Die letzte Einz. von 20 % = 20 Thlr. per Aktie, zuzüglich 5 % Zinsen vom 20. November 1872 ab ist vom 13.—18. Oktober cr. in Dresden bei Bassenge & Co. zu leisten.

Mechanische Kratzenfabrik Mittwelda. Die letzte Einz. von 20 % = 20 Thlr. pr. Aktie ist vom 1.— 15. Oktober cr. in Mitt- weida bei der Gesellschaftskasse zu leisten.

Auszahlungen.

Thüringische Bank. Die am 1. Oktober cr. fälligen Abschlags- Dividendenscheine der Aktien Lit. A. und Lit. B. werden von jetzt ab in Berlin bei der Gesellschafts-Filiale eingelöst; s. Ins. in No. 217.

Werkzeugmaschinen-Fabrik „Saxonia“ (vormals Constantin Pfaff). Die Ausz. der pro 1872 73 auf 10 % oder 20 Thlr. per Aktie festgesetzten Divid. erfolgt vom 22. September bei der Vereinsbank Quistorp & Co. G

vollen

Die vierte bei

Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. Oktober cr. fälligen Zinsen der 4 ½ % Prior.-Obl. de 1861 werden vom 1. bis 15. Oktober cr. in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft und bei S. Bleichröder eingelöst.

Norddeutsche Grund-Credit-Bank. Die am 2. Oktober cr. fälligen Zinsen der 4 ½ % und 5 % Hypotheken-Antheilscheine wer- den von jetzt ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse ausgezahlt.

General-Versammlungen.

18. Septbr. Stolberger dGlashütten-Aktien-Gesellschaft. Vers. in Stolberg.

18. Leipzig-Reudnitzer Maschinenfabrik und Eisen- giesserei, vorm. Goetjes, Bergmann & Co. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. in Leipzig.

19. Hannoversche UItramarin-Fabrik, vorm. Aug. Egestorff. Ordentl. Gen.-Vers. in Hannover.

27. 3 Dresdener Presshefen- und Kornsplritus-Pabrik. Gen.-Vers. in Dresden.

30. Erste Thüringische Bierbrauerei-Aktien- Gesell-

sochaft, vorm. J. C. Sochlegel sen. Gen.-Vers. in

Erfurt.

Saxonla, Werkzeugmaschinenfabrik (vorm. Con-

stantin Pfaff). Ordentl. Gen.-Vers. in Chemnitz.

Halberstädter Eisenwerk. Ausserordentl. Gen.-Vers.

in Berlin.

Norddentscher Landwirthschaftiicher Bank-Verein. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in No. 217. Kündigungen und Verloosungen.

Norddeutsche Grund-Credit-Bank. Das Verzeichniss der ge- kündigten 5 % Hypotheken-Antheilscheine; s. Ins. in Nr. 217.

Ausreichung von Aktien.

Centralbank des Russischen Boden-Credits in St. Peters- burg. Der Umtausch der Haftscheine in definitive Stücke findet von jetzt ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschaft statt; s. Ins. in Nr. 217.

Mehltheuer-Weidaer-Prioritäts-Obligationen. Der Umtausch der Zusagescheine in definitive Stücke findet vom 15. September cr. ab bei der Filiale der Mitteldeutschen Kredit-Anstalt in Berlin statt.

Telegraphische Witterungsberichte.

Gen.-

Oktober

&ᷓ seHæ s“ SI4 UERMS‚is * ,— Firmme]s

ansicht

.1 1.M. R. [v. M.

16. September.

7,2 080., schw. SW., mäss. Mo0., lebh. 880., lebh. 8., mäss. 880., lebh. 8., schw.

3 Windstille.

80., lebhaft.

bedeckt. bedeckt. Regen. halb heiter. hüsss ¹) 2 bewölkt. trübe. bedeckt, Reg. trübe. wolkig.) W., stark. sheiter. SSW. Sturm. stark bedeckt. ⁴) + 1,2 S., schwach. sbewölkt. WSW., Sturm. trübe, Reg. SW., Sturm. Regen. 4 SW., mäss. wolkig. SW., schw. regnerisch. W., s. stark. 4 SW., lebhaft. bewölkt. SW., missig. trübe. WSW., Sturm. wolkigs) SW., mäss. sbedeckt. SW., schw. bed., Regen. mäss. bewölkt. mässig. bedeckt. schw. bewölkt. ⁶) mäss. halb heiter. NW., mäss. stark bewölkt:) WXNW, lebh. bedeckt. WNW., s. st. Regen. Karlsruhe. 330,55 SW., Sturm. bedeckt. St. Mathien 337,4 10,9 NW., schw. Regen..) 7 Constantin. 337,0 14,8 80., stille. Nebel. ¹) Gestern Nachmittag S. mässig. ²) Strom S., gestern Nach- mittag S schwach. Strom S. ³) Gestern Begen. ⁴) Regen. ⁶) Nachts Sturm. ³) Gestern Nachmittag etwas Regen. l) Nachts stürmisch. 8) Gestern Regen.

7 Christians. 331,1 7 Helsingfors 332,3 7Skudesnãs. 329,5 7 0xbe 329,3 8 Frederikanh 8 Helsingör. Moskau 332,1 Memel 333,3 3, Flensburg 328,3 Königsberg 333,5 3, Danzig 333,2 butbus 329,9 Kieler Haf. 331,0 Cöslin 332,6 4,0 Weserleuch 325,4 Wilhelmsh. 328,0 Stettin 332,8 3,6 Gröningen 330,2 Helder 330,8 6 Berlin 332,5 3,9 6 Posen 331,5 3,4 6 Münster 329,9 5,5 6 Tergasa 330,2 - 4,5 6 Breslau 329,5 3,2 7 Brüssel 333,0 6 Cöln 331,7 3,9 6 Wiesbaden. 329,6 Ratibor 326,2 4,1 Trier 328,8 3,9 Cherbourg. 335,0 Havre 335,1

ee

&S

118

20!

S 8 S

2

2

A

92 2

bLic⸗

—*

441 —,— do 505.

80 222e. 8ZZZZ

9

1

do0Do⸗ —2

14

—+SS=SSSNSO9OoH909S9090SS. 0H9080SSSooSoPOo=YS O dHo doᷣ SS d0 do0 S. Coa. E ESSU do dC⸗ S0 Co e d⸗

—₰

[2618]

Die am vom 15. September cr. ab eingelöst: in Berlin an unserer Kasse, Basel bei Herren Isaac Dreyfuß Söhne, ⸗Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗Bank

e den ha⸗ & Co.) In bei Herrn J. H. Stein, Danzig beim Danziger Bankverein, Dee dee bo der Pauß. Kredit⸗Anstalt (Bassenge ritzsche), . . a/ M. bei der Frankfurter Wechsler⸗

ank, 6 1— Halle a/S. bei Herrn H. F. Frenmn 8 Hamburg bei Herrn L. C. Delbanccec, „Herren Ed. Frege & Co Berlin,

Kiel

agan b.

lenfeld, Söhne,

111““ im September 18722.

W“ 4

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

reußische Bodenkredit⸗Aktien⸗BSank.

Oktober 1873 füäligen Coupons unserer kündb. Hypotheken⸗Schuldscheine werden

2

(Stephan & Schmidt), Leipzig bei Herren Becker & Co., Magdeburg bei Herren Teetzmann, Roch & Ah⸗

„Mannheim bei Herren W. H. Ladenburg &

„Rostock bei der Rostocker Vereinsbank, Stettin bei der Stettiner Vereinsbank, Stuttgart bei Herren G. Louis

Die Direktion. 4 8

Eu“

- Alexander Simon, - Wilh. Ahlmann,

einzuzahlen,

9

Bergwerks⸗Gesellschaft

Hibernia 8 Shamrock.

Der unterzeichnete Aufsichtsrath obiger Gesellschaft ersucht hiermit die Aktionäre, die am 1. Ok⸗ tober a. c. fälligen Ruchrohent itals in H 1 1 8 9 von woch, den 1. Oktober a. c. bis Sonnabend, den 11. Oktober a. c. (mit in Hannover bei Herrn Herm. Bartels, 5 Prozent Verzugszinsen für die . dem 1. Oktober geleinete Zahlung) in den Pe bätcnee bunden vn. 9 Bleim⸗ veas an 58 tei 8 i bei Herrn S. Bleichroeder in Berlin, ö Königsberg i/Pr. bei der Preuß. Kredit⸗Anstalt der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, 1186 wogegen die mit arithmetischem Nummer⸗Verzeichniß einzureichenden Certifikate von den be⸗ treffenden Zahlstellen mit Quittung versehen werden. z 8 Düsseldorf, den 13. September 1873. der Bergwerks⸗Gesellschaft Hibernia & Shamroeocck.

IaIHE EAmH 11““ es Fn

asse der Gesellschaft in Düsseldorf, Stei

instraße 13 b.,

sichtsrath 1““

m. T. Mulvang.

111“

Eisenbahn vorhandenen Schienenstücke, Pere

werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [26170] Bebra⸗Hanauer Eisenbahn.

Die bei der Bebra⸗Hanauer und Elm⸗Gemündener unbrauchbaren Schienen,

istücke, sowie altes Schmiede⸗ und Gußeisen sollen öffentlich meistbietend verkuft

Verkaufsbedingungen nebst dem Verzeichniß über

meine und spezielle Bedingungen liegen von heute ab iin meinem Büreau 30) zur Einsicht dder Submittenten bereit und wollen Unternehmungs⸗ lustige ihre Offerten vor dem auf Montag, den 6. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, in meinem Büreau angesetzten Eröffnungstermin an mich gelangen lassen. Gegen Erstattung der Kosten werden auch Kopien der Zeichnungen und Schriftstücke ertheilt. Fre.l Bonn, den 15. September 1873. a9

181.eh

eSe;

8 uE1

„Lonise Tiefbau“.

Ddite von der heute stattgefundenen Generalversammlung für das erste am 30. Juni cr. abgelau⸗ m 1. Februar bis 30. Juni) auf 150⁰% pro rata te

fene Geschäftsjahr (v wird vom 1“ 8f

*

gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 1 unserer Actien

mit 12 Thlr. 15 Sgr. p

8 I 8

bei unserer Gesellschaftskasse in Baroo, mddder bei der Rheinischen Effektenbank in Cöln, oder bei Herm Meyjer Ball in Berlinmn—

ausgezahlt.

Dortmund, 15. September 1873.

Ddit einzulösenden Dividendenscheine sind mit arithmetisch geordnetem und vom Präsentanten mit nsunterschrift zu versehendem Verzeichniß einzureichen.

Die Direction. gez. Otto Röder.

poris festges etzte Div idende

1u 8 8 79 1 1

9 9

8

11I1ö164“ 1““

I1““ * 1 8 19 11“

a. 538/9)

y 1““ 11“

Schmiedeeisen und Gußeisen projektirte Aufbau im

die zum Verkauf kommenden Materialien liegen im Bureau des Unterzeichneten offen, können auch von da gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. Die Offerten sind franco, versiegelt und mit der Aufschrift: 1 1 8 „Offerte zum Ankauf alter Materialien“ bis zum Termin: „Samstag, den 4. Oktober cer., Mittags 12 Uhr“ an den Unterzeichneten einzusenden, auf dessen Bureau solche in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter zur Terminsstunde geöffnet werden. 8388 7 Fulda, den 12. September 1873. .t Der Betriebs⸗Inspektor. 1

.b4 8.I [26161 Göböistion .. auf Eisenbahnkonstruktionen. Für das im botanischen Garten der hiesigen Uni⸗

versität zu errichtende Tropenhaus soll der in

Wege schriftlicher Submission verdungen werden. Plan, Anschlag und Gewichtsberechnung, wie allge⸗

*

1872 im Aug. Thlr. Thlr.

Der Sesische Bau⸗Inspektor. eumann.

Verschiedene [2597]

Krraoh 89 9† 2

Betriebs⸗Einnahmen vro August 1873. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. Personen Güter ordinair Summa bis ult. August c.

n;; 2 Thlr. Thlr. Thlr. definitiv 34,585 83,824 5486 123,895 811,430 1873 im Aug.

provisorisch 38,800 79,755 20,367 138,922 830,967 Mithin pr. Aug. 1873 m. 4215 w. 4069 m. 14881 m. 15027 m. 19537 Saarbrücken, den 11. September 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. SFenn vwureraUldors I e

2 8

D 8 aut

eentggse e“

1““ “]

18 88

8 mmmalte

Fsdt igbrt inhne bi.,

I86 Frttth 1Gmm1

nigli

—2 rf . 2

8

E“

Se

öe6* 1

8

her

SMegsemnahmsshghhne 3 909b 8 f T.

2

TEüöEaen

elragg 218 brthG 8l

aies iseihuss 1“

4 P.

8 8 8 8 „J1 2 8 9*½ 8 8 8 8 8 2 8 2

1 85 . 88

Inzeig

89n

11““ ““ fuͤr das Vierteljahr.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Agr.

Ihste Aim 29 S.

2* 5

NR Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen

8 1*

——

8 T1“

Berlin, Mittwoch,

1 8 2* 8 424 Insertionspreis für den RKaum einer Druckzeite 3 Agr. 88 28 8 . 8 is, . 81 E“ 4 Postanstalten auch die Expediton: Wilhelmstr. 32.

den 17. September, Abends.

249 90

8*

Se. Mafestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten du Plessis, Commandeur des Branden⸗ burgischen Füsilier⸗Regiments Nr. 35, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Obersten Grafen zu Solms⸗Wildenfels, Commandeur der 29. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major von Steuben im 3. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20 und dem Auditeur der 6. Division, Justiz⸗Rath Kaehrn, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Oberst⸗Lieutenant von Rauch, Com⸗ mandeur des Brandenburgischen Husaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗ beamten Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse: ddem Geheimen Ober⸗Kirchenrath Dr. Nielsen zu Olden⸗ burg und ddem Ober⸗Staatsanwalt Rüder daselbst; Eaha⸗ den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse: ddem Ober⸗Appellations⸗Rath Plate zu Oldenburg, ee dem Ober⸗Justizrath von Wedderkop daselbst, 88 ddem Landes⸗Oekonomie⸗Rath Rüder daselbst und ddem Ober⸗Amtmann von Heimburg zu Jever; 1 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: ddem Obergerichts⸗Rath Schmedes zu Varel, deem Obergerichts⸗Rath Deeken daselbst und dem Appellations⸗Rath von Bach zu Oldenburg; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern: dem Ober⸗Appellationsgerichts⸗Präsidenten von Buttel zu Oldenburg; den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem Ober⸗Appellationsgerichts⸗Vize⸗Präsidenten Kitz zu Oldenburg; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: dem Obergerichts⸗Direktor Claussen zu Varel, und den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Vermessungs⸗Inspektor Francke zu Oldenburg.

L“

Deutsches Reich.

Frauenbura, Regierungsbezirk Königsberg, wird am 1. Ok⸗ tober cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst 9 §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden.

Königsberg i/Pr., den 15. September 1873. 1 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 8 ,21

Zu Schöneck, Regierungsbezirk Danzig, wird am 1. Oktober cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werden. Königsberg i/ Pr., den 15. September 1873. 2S98 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 1

Zu Tuchel, im Regierungsbezirk Marienwerder, wird am 1. Ok⸗ tober cr. eine mit der Kaiserlichen Orts⸗Postanstalt daselbst kombinirte Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. DStettin, den 16. September 1873. aicn 82 hen

6 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktiohsn.

4 b 3 2 EE““ Zu Idar in dem Großherzoglich oldenburgischen teieahum

Birkenfeld wird zum 1. Oktober 1873 eine Telegraphen⸗Station mit

beschränktem Tagesdienst eröffnet werden. (ecfr. §. 4 der Telegraphen⸗

Ordnung für das Deutsche Reich.)

Frrankfurt a. M., den 15. September 1873.

.“ Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Baumeister Reinhold Boeske zu Berlin ist als Königlicher Kreisbaumeister in Ranis (Regierungsbezirk Erfurt) angestellt worden.

Der bisherige Königliche Kreisbaumeister Julius August Mathias Schönbrod in Mülheim a. Mosel ist zum König⸗ lichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die Bau⸗Inspektor⸗Stelle

zu Saarbrücken verliehen worden.

Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. 6 Behufs Ausführung des Gesetzes vom 30. April cr., be⸗ treffend die Organisation der General⸗Kommissionen für die Provinzen Posen, Pommern und Brandenburg (Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 189), wird hierdurch bekannt gemacht:

1) daß die bisher für die Provinz Posen bestandene Ge⸗ neral⸗Kommission zu Posen zum 1. Oktober d. J. mit der für die Provinz Pommern bestehenden General⸗Kommission zu Star⸗ gard vereinigt wird und die neue General⸗Kommission für die Provinzen Posen und Pommern ihren Sitz in Stargard nimmt;

2) daß die bisher in Berlin bestandene General⸗Kommission für den Regierungsbezirk Potsdam mit der bisherigen landwirth⸗ schaftlichen Abtheilung der Regierung zu Frankfurt a. O. unter Auflösung des Verbandes dieser Abtheilung mit der Regierung zum 1. Oktober d. J. vereinigt wird und die neue General⸗

Kommission für die Provinz Brandenburg ihren Sitz in Frank⸗

furt a. O. nimmt. 85 üimn

Berlin, den 10. September 187283.

Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Graf von Königsmark.

Das 28. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter:

Nr. 8156 den Allerhöchsten Erlaß vom 16. August 1873, betreffend die Abänderung des großen und mittleren Königlichen Titels, wie er durch die Verordnung vom 9. Januar 1817 (Ge⸗ setz⸗Samml. S. 17) festgestellt worden, und die Abänderung des durch den Allerhöchsten Erlaß vom 11. Januar 1864 (Ge⸗ setz⸗Samml. Seite 1) berichtigten großen und mittleren König⸗ lichen Wappens. .

Berlin, den 17. September 1873.

Königliches Gesets⸗Sammlungs⸗Debits⸗Komtoir.

Angekommen: Der Präsident des Fhenͤplähhen Ober⸗ Kirchenraths Dr. Herrmann aus Süddeutschland.

4 prozentiges vormals Nassauisches Staatsanlehen von fl. 1,200,000. d. d. 12. Juli 1859.

Bei der am 19. August c. stattgehabten zehnten Verloosung der Fe J asinen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negoziir⸗ ten 4 prozentigen früher 5 prozentigen vormals Nassauischen Staatsan⸗ lehens von fl. 1,200,000, d. d. 12. Juli 1859 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen worden:

. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1874.

Lit. A. à fl. 100. Nr. 7. 122. 427. 439. 603. 701 und 815 7 Stück über fl. 700 = Thlr. 400. Lit. B. à fl. 200. Nr. 7. 63. 281. 389. 446. 555. 760 uimnd 805 8 Stück über fl. 1600 = Thlr. 914. 8 Sgr. 7 Pf. Lit. C. à fl. 300. Nr. 171. 216. 237. 482 und 498 5 Stück über fl. 1500 = Thlr. 857. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. D. à fl. 500. Nr. 72. 81. 207. 251. 444. 471. 529. 620. 753. 1116. 1293. 1539. 1679. 1961. 2002 und 2091 16 Stück über fl. 8000 Thlr. 4571. 12 Sgr. 10 Pf. Lit. E. à fl. 1000. Nr. 164. 250 und 346 3 Stück über fl. 3000 = Thlr. 1714. 8 Sgr. 7 Pf. Summa: 39 Stück über fl. 14,800 oder Thlr. 4857. 4 Sgr. 3 Pf.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1874.

Lit. A. à fl. 100. Nr. 10 63. 521. 583. 669. 835. 866 und 945 8 Stück über fl. 800 = Thlr. 457. 4 Sgr. 3 Pf. Lit. B. à fl. 200. Nr. 106. 107. 120. 196. 576. 620 und 810 7 Stück über fl. 1400 = Thlr. 800. Lit. C. à 8 300. Nr. 39. 142 und 156 3 Stück über fl. 900 = Thlr. 514. 8 Sgr. 7 Pf. Lit. D à fl. 500. Nr. 10. 303. 451. 506. 534. 625. 700. 875. 968. 1336 1513. 1526. 1753. 1769. 1908 und 1992 16 Stück über fl. 8000 = Thlr. 4571. 12 Sgr. 10 Pf. Lit. E. à fl. 1000. Nr. 99. 114. 392 und 438 4 Stück über fl. 4000 = Thlr. 2285. 21 Sgr. 5 Pf. Summa: 38 Stück über fl. 15,100 oder Thlr. 8628. 17 Sgr. 1 Pf.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse in Berlin, der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. und bei den Königlichen Bezirks⸗Hauptkassen in Hannover, Lüneburg und Os⸗ nabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen und der dazu ge⸗ hörigen, nach dem 1. Januar 1874 fälligen Zinscoupons Nr. 17 bis 20 resp. mit den nach dem 1. Juli 1874 fälligen Zinscoupons Nr. 18 bis 20 nebst Talon erheben können. 1 6

Die Geldbeträge der etwa fehlenden, unentgeldlich mit zurückzu⸗ . Zinscoupons werden an dem zu zahlenden Kapitale zurück⸗ behalten. 2 Verzeichniß der in früheren Verloosungen gezogenen noch

nicht eingelösten Obligationen:

Rückzahlbar am 1. Januar 1867: Lit. A. 968; am 1. Jul; 1867: Lit. A. 953; am 1. Juli 1869: Lit. A. 163 und Lit. B. 25; am 1. Januar 1870: Lit. A. 183 und 727; am 1. Juli 1870: Lit. A. 204. 399. Lit. D. 246; am 1. Januar 1871: Lit. D. 1391; am 1. Juli 1871: Lit. A. 66. 424. 563. 686. Lit. B. 489. Lit. D. 350. 792 und Lit. E. 444; am 1. Januar 1872: Lit. A. 473. 844. Lit. B. 47. 440. Lit. C. 107. Lit. D. 535. Lit. E. 61 und 127; am 1. Juli 1872: Lit. A. 15. 207. 255. 794. 918. Lit. B. 217. 347. 376. 436. Lit. C. 48. Lit. D. 632. 707. 1306. Lit. E. 96. 399 und 422; am 1. Januar 1873: Lit A. 56. 268. 541. 816. Lit. B. 437. Lit. D. 5. 130. 335.

E“ den 23. August 1873. - Der Regierungs⸗Präsident.

Je ns ga hei v. Warmoh.

11““

8*

In Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 1. April d. J. (Deutscher Reichs⸗ und Prenßesch, Staats⸗Anzeiger Nr. 83) bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die auf Grund der Aller⸗ höchsten Verordnnng vom 15. Februar d. J. eingesetzten, dem König⸗ lichen Kreisgerichte zu Wesel zugewiesen gewesenen 7 Gerichts⸗Kom⸗ missionen in Frankreich mit dem Tage der erfolgten Räumung des okkupirten französischen Gebiets ihre Funktion eingestellt haben und die bei denselben anhängig gewesenen Verhandlungen an das Kreisgericht zu Wesel gegeben sind resp. daselbst weiter geführt werden.

Hamm, den 15. September 1873.

önigliches Appellationsgericvht. eeh 84 8 ““

1111“

1““

Versonal-Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderur d V 8

Den 3. September 1873. 98 9, 9 ö . 8 Garde⸗Drag. Regt., als aggr. zum Regt. der Gardes du Corps ersetzt.

Den 4. September 1873. v Pannewitz, Port. Fähnr. v. Inf. Regt. Nr. 57, in das Inf. Regt. Nr. 75 vüehe. Port Feh 6b à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8 und Unter⸗Direktor der Artill.

Werkstatt in Straßburg, zum Direktor der Pulverfabrik in Metz,

Nonne, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando zur Dienstl. beim Kriegs⸗Ministerium, zum Unter⸗Direktor der Art. Werkstatt in Straßburg, Ritz, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 und kommdrt. beim Laboratorium in

Spandau, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Assist. des Konstruktions⸗Bureaus bei der Art. Werkstatt in Spandau ernannt.

Wille, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 3, unter Ent⸗

bindung von dem Verhältniß als Assist. des Konstruktions⸗Bureaus bei der Art. Werkstatt in Spandau, zur Dienstl. bei der technischen

Abtheilung für die Art. Angesegenheiten im Kriegs⸗Ministerium kem⸗

mandirt. Schneider, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. Depot in Breslau, zum Zeug⸗Hauptm., Gerbe, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Rastatt,

v. Zeug⸗Pr. Lt., Sommerfeldt, Zeug⸗Feldw. vom Art. Depot in eiße, zum Zeug⸗Lt. befördert.

Den 8. September 1873. Nebelthau, Rittm. vom Ulan. Regt. Nr. 6, v. Winterfeld, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 16, beide kommandirt als Adjutanten bei dem General⸗Kommando des IV. Armee⸗Corps, unter Belassung in diesem Kommando, zu überzähligen Majors befördert. v. Oetinger,

Frhr. v. Brackel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, zum überzähligen Hauptmann befördert. Januskowski, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 33, unter Belassung in seinem Verhältniß als Militär⸗Lehrer bei der Central⸗Turn⸗Anstalt, à la suite des Inf. Regts. Nr. 61 gestellt.

Baron v. Vietinghoff, gen. Scheel, Pr. Lt. vom Inf. Regt.

Nr. 14, unter Entbindung von seinem Kommando zur Dienstleistung bei der Schloß⸗Garde⸗Compagnie, in das Füs. Regt. Nr. 33 versetzt. v. Schrader, Sec. Lt. von der Reserve des Königs⸗Hus. Regts. 8. 7, früher Sec. Lt. in diesem Regiment im stehenden Heere, und zwar als Sec. Lt. im Ulanen⸗Regt. Nr. 5 wieder angestellt.

Den 10. September 1873. Gr. v. Brandenburg I Gen. Lt., General à la suite und Commandeur der 11. Division. Gr. v. Brandenburg II., Gen. Lt., General à la suite und Com⸗ mandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division, unter Belassung in ihrem gegenwärtigen Dienstverhältniß, zu General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt.

Den 11. September 1873. v. Gustedt, Pr. Lt. à la suite des Leib⸗Drag. Regts. Nr. 20 und persönlicher Adjutant Sr. Kaiserl. und Königl. Hoheit des Kronprinzen, von diesem Verhältniß entbunden und dem gedachten Regiment, unter Verleihung eines auf den 20. Juni 1871 vordatirten Patents, aggregirt. v. Liebenau, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regiment zu Fuß, zur Dienstleistung als persönlicher Adjutant bei Sr. Kaiserl. und Königl. Hoheit dem Kron⸗ prinzen kommandirt.

B. Abschiedsbewilligungen ꝛc.

Den 4. September 1873. Witt, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 35, als Pr. Lt. mit Pension der Abschied bewilligt. Schmidt, Zeug⸗Hauptm. vom Stabe des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied be⸗ willigt. Libbach, Port. Fähnr. der Reserve, zuletzt beim Gren. Regt. Nr. 12, aus jedem Mllitärverhältniß entlassen.

Den 10. September 1873. v. Beust, Oberst und Brigadier der 3. Garde⸗Brigade, mit Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 71 der Abschied bewilligt. Hertzs ch, Sec. Lt. von der Reserve des Leib⸗Gren. Regts. Nr. 8, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. Hülbrock, Pr. Lt. a. D., früher in der 7. Art. Brig., die Aussicht auf Civil⸗ versorgung ertheilt.

Beamte der Militär⸗Berwaltung.

w“ Durch Allerhöchste Ordre. ““

Den 12. August 1873. Meyer, Wirklicher Geheimer Kriegs⸗ rath und Militär⸗Intendant des VII. Armee⸗Corps, auf sein Ansuchen zum 1. Oktober c. mit Pension und mit der Erlaubniß zum weiteren Tragen der Unif. seiner Charge in den Ruhestand versetzt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Den 31. Juli 1873. Bergmann, Militär⸗Intendantur⸗ Rath vom XIV. Armec⸗Corps, behufs Wahrnehmung der Intendantur⸗ Stelle zum VII. Armee⸗Corps versetzt.

Den 2. August 1873. Ehlert, Proviantmeister in Belfort, nach Rathenow versetzt. Timte, Feld⸗Proviantmeister, Wenzel⸗ mann, Armee⸗Proviantmeister, Stroehmer, Otto, Koch, Feld⸗ Magazin⸗Rendanten, sämmtlich bei der Okkupations⸗Armee in Frank⸗ reich, als Proviant⸗Amts⸗Controleure resp. in Berlin, 8. Feng. denburg, Erfurt und Sauarlouis angestellt. Henke, Boehlke, Wol⸗ lasch, Jordan, Feld⸗Magazin⸗Controleure bei der Okkupations⸗ Armee in Frankreich, ersterer als Depot⸗Magazin⸗Verwalter, die übri⸗ gen als Amts⸗Assistenten resp. nach Osnabrück, Spandau, Colmar und Mannheim versetzt. Keidel, Cisermann, Proviant⸗Amts⸗Con⸗ troleure in Mannheim resp. Berlin, als Reserve⸗Magazin⸗Rendanten nach Bruchsal resp. Pasewalk versetzt. Schiller, Henneberg, Re⸗ serve⸗Magazin⸗Rendanten in Oldenburg resp. Bruchsal, mit der Wahr⸗ nehmung der Rendantengeschäfte bei den Proviant⸗Aemtern in Olden⸗ burg resp. Wittenberg beauftragt. Heerde, Reserve⸗Magazin⸗Rendant in Pasewalk, nach Belgard versetzt. Bluhm, Proviant⸗Amts⸗Assist. in Osnabrück nach Minden, Burow, Proviant⸗Amts⸗Controleur in Saarlouis, nach Mannheim, Pleuß, Proviant⸗Amts⸗Controleur in Metz, nach Oldenburg, v. Karger, Proviant⸗Amts⸗Assistent in Span⸗ dau, nach Hagenau versetzt.

Den 25. August 1873. Gregorovius, Rechnungs⸗Rath, Intendantur⸗Sekretär vom III. Armee⸗Corps, auf sein Ansuchen mit Pension in den Ruhestand versetzt.

Den 4. September 1873. Vogt, Zahlmstr. des 2. Bats. Inf. Regts. Nr b3, zum Hus. Regt. Nr. 6 versetzt.

E“

Frhr. v. Dieskau, Pr. Lt. aggr.

gen 2 Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 71, ein Paöent seiner Charge verliehen.

1“