1873 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1.“] 8 11““

1“ 8 u 88 ““ usn 22 282 821r22 “] 84 Sb 1 8 1 Auf dem Scheitel ruht ein blauer, goldbereifter und bekreuzter, Die Flügel sind mit goldenen Kleestengeln besteckt. Auf der . b. unten ein von Silber und Schwarz geviertetes Feld ne h swxrmn Heehn Halle EüSan b 1 Zis bergg Irchäber der 1 ß, di 5 ängig sei easil, at Grisezen escecgr Ricf flz dee vdle dnen us 1s ien ge fa kenatne Fene Püaeiheht, zer e nabj unn en ne ehe hat., anaa was ., —.kaheeireerenen nen Been den. es genen ees iänre esbched a n vu ren vb. RJwühs cete ahen baut naücsbes e 8 8 . E Ftten des sner schlungenen Buchstaben F. 84 11) In dem ersten Felde der vierten Reihe, welches durch eine Breslan, den 11. September 1873. Völksen, als EE Völksen. »T. A. Oesting gs bis zum 1. Oktober cr. . 29 8 1a. b 11ö1 aufsteigende Spitze in drei Plätze getheilt ist: G Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Springe, den 16. September 1873. b die Firma ist erloschen. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, oflern, sowie das Band des Kronen⸗Ordens. 2) In dem mittleren zweiten Felde der oberen Reihe 48 önigli ZZIIII1“ iftli Schildhalter sind zwei mit Eichenlaub umgürtete und mit dem Wegen des Markgrafthums Brandenburg. EWlegen dielr! Hirzogthümer Holstein, Schleswig und Bekanntmachung 1“ ditai 0 Lde W““ FEgiges Wtw. Ber seine n de desae e h akchta han aleic Gesichte gegeneinander gekehrte graubärtige, wilde Männer, welche auf Im filbernen Felde ein rother, goldbewehrter, roth er Lauenburg. d In uns 0 ister ist Nr. 768 d 111“ LE““ St ie Firma if s schaftsgläubiger und . . einer verzierten Konsole stehen und sich auf den Hauptrand des Schildes Adler, der mit dem urhute geschmückt 8” B echen Klaue a. Im rothen Platze ein von Silber und Roth quer getheiltes 1 GFdfer see venteöerfgister sAer⸗Jchicen Mauiß Eintragungen in das Handelsregister des Fol. 39. SFrarist 8.Se e vehe, e een stützen. Mit dem rechten Arme hält der rechtsstehende Schildhalter er einen goldenen Scepter, in der linken ein goldbegrifftes Schildlein, welches an den beiden oberen Ecken und am unteren Rande mann Glaser, Caroline, geb. Baron hier, für deren unterzeichneten Amtsgerichts EEeeeeX“ anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den die preußische, mit dem linken Arme der linksstehende die branden⸗ wert. Die Flügel sind mit goldenen Kleestengeln besteckt. von je einem silbernen, mit der Spitze einwärts gekehrten Nagel, am hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3428 vom 14. September 1875. die Firma ist bve 1 Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich burgische goldbeschaftete Standarte. In den durchbrochenen Spitzen Auf der Brust liegt ein blaues Herzschildlein, worin ein auf⸗ oberen Rande aber und an beiden Seiten von je einem silbernen eingetragene Firma Fol. 82: die Firma: ia Berichtigung der Bekanntmachung. wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten der Lanzen zeigt sich in goldener Antiquaschrift der Namenszug N⸗ recht Festelier goldener Scepter erscheint. 1 Nesselblatt begleitet ist (Holstein); C. Glaser b 1 Oesting, Olliges & Rohjans. vom 7. September 1873: können, was nach vollständiger SDachenine, aller Die Fähnlein sind mit goldenen Frangen besetzt und das preußische „In dem ersten Felde der oberen Reihe: 88 b. im goldenen Platze zwei übereinander gehende, blaue, roth⸗ heate eingetragen worden. b Col. 2. Ork der Niederlassung: Fol. 81. Firma: rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ mit Schwarz und Silber, das brandenburgische mit Roth und Silber Wegen des souv erxainen Herzogthums Schlesien. gezungte Löwen, (Schleswigh; Breslau, den 13. September 1873. Lorup und eine Zweigniederlassung in statt J B. Jansen & Küwen muß es heißen: laßmaffe, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des durchwirkten fliegenden und bequasteten Schnüren geziert. Die Adler „Im goldenen Felde ein schwarzer, goldbewehrter, rothgezungter, Sin der aufsteigenden Spitze im rothen mit einer von Silber Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I. Neuarenberg. J. B. Zansen s. Kuͤwen. Erblafsces geiogenen Nutzungen, ührig bleibt. in den Fähnlein, deren Köpfe der Lanzenstange zuerendet sind, stim⸗ mit einer He ogskrone bedeckter Adler. und Schwarz zu zwölf gestückten Einfassung umgebenen Platze ein Col. 3. Firmeninhaber: Sögel, den 14. September 1873. Die Ahfassung des Praklusions⸗Erkenntnisses findet men im Uebrigen mit dem ersten und zweiten Mittelschilde des Wap⸗ Auf der Brust desselben liegt ein silberner Halbmond, zwischen silberner Pferdekopf (Lauenburg). 2 3 Bekanntmachun EI Kaufleute Hermann Oesting, Johann Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht Hümmling. nach Verhandlung der Sache in der pens überein. dessen aufwärts gehenden Spitzen ein silbernes Kreuz hervorwächst. b 61⁷ In L, Fve Fen * Plaäte vn welches ebenfalls In unser Nr. 3428 die Firma Olliges und Gerhard Wilhelm Roh⸗ A. Röpke. auf den 10. ee 1873, Vormittags 11 Uhr, Das Wappenzelt, welches sich üb schri stů 1 dem dritten Feld Reihe: urch eine aufsteigende Spitze in drei Plätze getheilt ist: 8 11“ 4 8 jans i . 7 Auf (in unserem Audienzzimmer Nr. 2 anb t erhebt, 88, er Fe veeccea geüre den befceiebenn Haupistüaes I DEEEI1“ W ver n gfcaft Hehfan des et und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Col. 4. henin Fege Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, V öffentlichen Sitzung Fn .“ preußischen Adlern und Königskronen bestreut und mit Hermelin ge⸗ Im silbernen Felde der preußische Reichsadler, auf dessen Bruft (Fkasben 1a den ese ge eeseres . Sve-n Caroline, geb. Baron, hier heute eingetragen Offeme Handelsgesellsch 1 u. dergl. I erg. f den 22. 1 9.⸗2 üttert und verbrämt. 1 ein grünes, mit einem silbernen, wellenweis gezogenen S hrägrechtbalken b S.: 3 2— ex vor Iee tember 1873. Jeerg Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. g Der obere Rand des Zeltes wird von einem breiten blauen, gold⸗ belegtes, mit einer Krone bedecktes Herzschildlein ruht. 8 8 3. Im hlauen Platze ein von Silber und Roth achtmal quer⸗ Breslau, den 13. September 1873. Fol. 41. Zur Firma: 1 der Erbschaftsgläubiger und Legatare im V aas umränderten Reif eingefaßt, unter welchem mit Gold und Edelsteinen, 5) In dem ersten Felde der zweiten Reihe: 1 gestreifter, goldbewehrter und gekrönter Löwe (Hessen); 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. H. Kohoff:f: 1 erbschaftlichen Liguidationsverfahren. [2628] Bekanntmachung. Borten und Quasten besetzte 8G“ mhevofeber Auf dem Wegen des Großherzogthums Posen. 8 Plate Lü-s ““ vgöeens eindehn Bekanntmachung 8n 8“ s nac⸗ bem pes 1— 88. 8470 863 87* 824 is dem v 2. 8 Vermsgen 8 2s Reif steht mit Goldschrift der Wahlspruch König Friedrichs I.: 1 de ßi ichsad. fdess 8 ng gen, de. grer, gekronter Löwe (Nassau); 1“ h Kaufmanns Heinrich Kohoff auf dessen ber den Nachlaß des Mühlenpächters Lonis manns Herrmann Diewa ist der Kaufmam „Gote mit ume. 8 ein Sn bgn e 1xTEEEbe 5 „ec. in der aufsteigenden „Spitze im rothen Platze ein silberner, In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1054 die von Wittwe Josephine Kohoff, geb. Hem⸗ Schäffter zu Neubrücker Bobermühle ist das erb⸗ F. W. Schrodt hier auch zum definitiven Verwalter Ueber dem Reif, auf welchem zwölf goldene Adler mit gesenkten 5 d mil eir decktes Hersschilbleüs enb goldbewehrter, rothgezungter Adler (Frankfurt a. M.). 5 ¹) dem Kaufmann Isider Vorck zu Breslan, men in Werlte, übergegangen. schaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden. der Masse bestellt worden. 3 g gekrönten Adler belegtes, mit einer Krone bedecktes Herzschildlein ruht d 8 schäf 8 je Erbschaftsgläubi⸗ Zülli S Flügeln ruhen, wölbt sich der Gipfel des Zeltes, der gleich dem Helme 6) In dem dritten Felde der zweiten Reihe: 8 8* Im Schildesfuße. 8 3 2) dem Schneidermeister Joseph Kalischer zu Die Geschäftsinhaberin wird in Zukunft Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger Züllichau, den 12. September 1873. mit einer jedoch ößeren Köa glichen Krone bedeckt ist. Wegen des Herzogthums Sachsen Wegen der Regalien 8 . 86 Hreslan , br sm te ver Firuh zeichnen: und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. * 8 5 8 2 2† 1.* . . f .2 22 1 8 2 * Ueber dieser Krone und über dem ganzen Wappenzelt ragt das In einem von Gold und Schwarz zehnmal quergestreiften Felde Ein rothes Feld. Falischer & Borck Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

gh geche neschepan ae srerer Daßselhete egehen efenenen, dr schrägrechts liegende grüner Rautentraing.. Auf dem eben beschriebenen Schilde ruht die preußische Königs⸗ errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 88

aufgeschlitt ist, und deren fliegende, goldbordirte Speen mit Duasten In dem mittelsten Felde der dritten Reihe: skrone. Dieselbe besteht aus einem goldenen, mit 17 facettirten Edel⸗ worden. 8 0—2 * AM VD hWG

amgesch d. Diese Fahne ist mittelst goldener Ringe inem sill: , „Wegen des Herzogthums Westphalen. steinen von abwechselnder Form geschmückten Stirnreif, welcher mit Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ V 2 1*

besetzt sm . Fahl 8 29 goldener Ringe an einem sil⸗ Im rothen Felde ein springendes silbernes Roß. 8 fünf aus je drei größeren und einem kleineren Brillauten gebiidetesz mann Isidor Borck berechtigt. 85 1 1 1 A 1 2* 42 8

E 9 822 Sicßcrones Glüchen 8) In 8 Snen 8 Bläͤtterm und wwischen denselben mit pier Zinken, von denen jede einen Breslau, den 13. September v 19 1 8 PETER SBO0UR 6 b 3 i ü ei esFos ekanntma . ö14““

Spitze ein zum Fluge bereiter preußischer Adler ruht. Greif. jüngender und dort vereinigender, mit je neun Brillanten von abf 1 . 88 4 c III. Beschreibung des Königlich preußischen mittleren 9) In 8 dritten Felde der dritten Reihe: lender Größe besetzter, goldener Bügel hervor. Auf dem Scheitel ruht In unser Prokurenregister ist Nr. 769 die verehe⸗ Le comité de révision, éln par le conseil des établissements de crédit de l'Etat a effectas à la Commission Enperlale d*„Amortissement le 1 egen des Herzogthums Lüneburg. ein blauer, goldbereifter und bekreuzter, ebenfalls mit Edelsteinen ge⸗ lichte Kaufmann Borck, Henriette, geb. Kalischer hier, 21. Aoüt 1873 le tirage des obligations du chemin de fer Nicolas de la 1-re et 2-de Smissions, conformément au tableau d'armortissement imprimé sur le der Feermschind ist Fcfinel in 75 Fng,⸗ de.Fe zegs quer mit rothen Herzen bestreuten Felde ein blauer, roth⸗ schmückter Reichsapfel. 2 deprmeftin, evSxwebha. 82 81 revers de chaque obligation de cet emprunt. in zwöl elder und einen Schildes get eilt. 8 ers einen: bwe. Um den Schild ; f - 8 1 8 esel aftsregister Nr. 1 eingetragenen els⸗ . . ti d; ünr . 8. .“ 3 5 Schild hängt die Kette des Schwarzen Adler⸗Ordens. gesellschaft Kalischer & Borck heute eingetragen A ce tirage sont sortis

1) Im mittelsten Felde der zweiten Reihe, welches anstatt eines 10) In dem mittelsten Felde der vierten oder unteren Reihe: Schildhalter sind zwei mit Eichenlaub umgürtete, mit dem Gesichte EE“ ööö1“ 93 aufgelegten Mittelschildes dient: 8 Wegen des Burggrafthums Nürnberg und der Graf⸗ gegeneinander vekeheie graubärtige, wilde Männer, welche auf 1 worden. 1 De la 150 obligations . 885 roubles 88 Wegen des Königreichs Preußen. schaft Hohenzollern. gezierten Konsole stehen und sich auf den Hauptrand des Schildes Breslau, den 13. September 1873. 8 8

8 Im 12* 1 schwarzer, Heübaeebrne⸗ n eeteshüer Ohmn im eenen mit e von Sisae und Roth zu zwölf stützen. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I. 8 8 1.Is veFUgnticns à vols 1a nats d dler, der mit der Königlichen Krone gekrönt ist, und in der rechten gestückten Einfassung umgebenen Theile ein schwarzer, aufgerichteter Mit dem rechten Arme hält der rechtsstehende und mit dem linken 1“ b 1 EEEEE BIö 8 Klaue den goldenen Königsscepter, in der linken einen blauen, gold⸗ rothbewehrter, rothgezungter und rothgekrönter Löwe mit gedoppeltem Arme der linksstehende Sepabält ee eine Ferhe deren dickes Ende ab⸗ 84 8* Ffansch ki gich s 8 f-h. ee.“ 1“ De la 2-de emission 754 obligations à 8r 851 8 bereiften und bekreuzten Reichsapfel hält. Schweife (Nürnberg); wärts gekehrt ist Z6 6 In unser Genossens hafteregtster ist bei Nr. 1 die— 58 2 925 .„ = 36,250 8 . 5 8 Breslauer Bau⸗Spar⸗Genossenschaft, en 130,500 ronbl. v114“ 2 eingetragene enossenschaft, vG ““ 1,044 obligations veir la liste ci dessous No. 2. 88I ““ § 40f des Gesellschafts⸗ Conformément aux édits impériaux en date du 18 Juillet 1867 et 25 Mars 1869 le capital nominal de chaque obligation sortie à ce tirage Inj iti 9 8 KE 1“ vertrages ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ sera remboursé dès le 20 Octobre (1 Novembre) 1873 sur présentation des obligations en originales: à Paris par le Comptoir d'Escompte et Mrs. Eottin- F veseartenerpenia, Fürotf en ndig eurgrist Pe Annoneen Ervevition von 8 lung vom 22. Juni 1873 abgeändert.“ guer & Cie. 8 Londres par Mrs. Bäring Frères & Cile. et à Amsterdam par Mrs. Hope & Cie. en cemptant 500 francs, 20 Liv, 236 florins hollandass bür 3 . 8 . 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 8 e in Uerlin, Leipzig, Hjam urg, Frunk⸗ . heut eingetragen worden. = 125 roubles. 4 1 h . 8 8 8 ge Ber e, ehedalenrszene 2. Handels⸗Register. von öffentlichen Papieren. furt a. M., Breslau, Balle, Prag, Wien, Unuchen, Breslau, den 13. September 1873. Dans le cas o0ù il serait présenté au remboursement des obligations auxquelles m 1 erlin, Wilhe aße Nr. 32. Löö— sernrgh Zett benenen Aufgebere, Vor⸗ Vessehnse ehlgententc, öabriten raßhandet. 2 Hürnberg, Btraßburg, Zürich und Stuttgart. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung l. ite du capital à rembourser. v““ . 5 . Lit A. i 83 1“ 8 8 2 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc. Swenece, nem 6. ir a n * negch 81,8,85. 18 8 v1“ 1 ö“ In unser Firmenregister ist Nr. ie Firma 1 8 1 1 W 8 ““ T. 0! Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Harmonie Gesellschaft für Pianoforte⸗Bau Firma venclch et Freund, Maschinen⸗ Heute ist die in Graudenz bestehende Handels⸗ b als h. S hahs vX Numéros des 1 bligations du- chem iminalgerichtliche Bekanut Mi eingetragene Genossenschaft. Panugesellschaft zu Landsberg a. W. niederlassung des Kaufmanns Ernst Chomse ebenda⸗ e aea. Kriminalgerichtliche Bekann machung. 8 Col. 3. Sitz der Genossenschaft: dem Buchhalter August Wilhelm Berge⸗ selbst unter der Firma: coby hier, heute eingetragen worden, beühas 81 28 Echeeds eashnees Enraere 0 Frün mann hier ertheilte Prokura Ernst Chomse öäööö 8 Brreeee See.⸗ ol. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: un in das diesseitige Firmenregit 252 ein⸗ 8 sich deehgeeherh Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 1. vhra ) bei Nr. 32 das Erlöschen der von densel⸗ getragen. 8Z1ö1“ 8 Bekanntmachnung. IZIZ“ BE1““ 234,961 8 346,921 1 sg n; - 1873 und befindet sich im Beilageband zum Genossen: ben für dieselbe Firma dem Techniker Graudenz, den 13. September 1873. Die unter Nr. 154 unseres Firmenregisters einge⸗ Se. 889. 22777560)0) 8 28: 888e

750 875

ent des coupons non encore échus, la valeur d

8

Breslau, den 13. September 1873. 1 26,241 2 26, - 1 No. 188,601 à No. 188,640 inclusivement. de No. 341,601 à No. 341,640 inclusivement.

,9——

von dem Damnificaten für den Fall seiner Ergrei⸗ isten 8 1 8 Ea., Se 1 t ¹ g eine Belohnung von 100 Thlr. zugesichert schefeöfise 88 dn hlaf.8 11 esrtah W1“ Paucksch hier ertheilte Prokura Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ragene Firms: E. Groeger ist erloschen und dies 150 801 - 169,33 I worden ist. Berlin, den 16. September 1873. Rechnung und Gefahr Pianofortes zu fertigen und Landsberg a. W., den 16. September 1873 Bekanntmach Se heute .⸗ xun 15 September 1873 8 180,561 180,600 323,681 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ zu verkaufen. (§. 1 Königliches K. eisgeri t. 1. Abtheil 8. 8 Kun; a chung. Creuzburg, den 12. September . ““ 1 3 suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Er aufn. 3 (Johan damittlieder fud: önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9688 e deeseö hei 5 8* 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3 à 625 Ronble e): 3 : Nr. etragenen Genossenschaft Vorschuß⸗BVere 1 4 3 , 8 b 1) der Instrumentenmacher Johann Friedrich OHandelsregister. 4 4 vol. 4 nachsteh Bekanntmachung. .401,761 5 de No. 487,126 à No. 487,130 inclusivement. de No. 501,691 Handels⸗Register. Wllhelm Thomy, Veesc ohführer In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Col. 4 nachstehender Vermerk ““ In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 89 Sr26 G 487,131 3 501,696 Handelsregister b 1 2) der -vens Ferdinand Möller, Kassenver⸗ zen EE1“ S8 1e Die Stellvertretung des Vorstandsmitgliedes . die Firma m„bert müiherze 401,771 1* 8 887136 8 30l 29) 3eeise gegfücheme Sen1. ehertn. 1e 9 has 3) der Insteumentenmacher Johann Heinrich delsniederlaffsung unter der Firma F. Mueller ein⸗ Föesclbut har amfunchene axgeeerte, vge des 1 in Jauer und äls deren Inhaber der Kaufmaun 191 789 401,785 1 e43 301,711 wmn selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: säm elaebt 1“ 1-.Lrs-enga. W., den 16. September 1873. nee.s.e. ö 8 i.n.s 2 Peee sSssrrasen Hen Ie; 401,795 8- 1 7. Pö1;. 16 Die Gefensege. e— e der Firma b Zeichnung s 1 Ferafsschet geschieht Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .. . theilung. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 401,796 401,800 I 1 490,041 490, 1— 550,046 5 8v eae veent d daß die Zeichnenden zu der Firma der FegerFeagths ge dern Zer Bek t 435,761 435, 11“ 490,046 490,050 550,051 am 1. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft dadurch, daß 84 2 basb4 Bekanntmachung. e kanntmachung. b 2761 5. 4 220,05 deh ges,Beschäftnctal: Preralauecserage 222) Nezelsce üennt eee en dgtesshestha de der Ss, mier kemmeeegften dn sfeo. Fafüsme ie um Fde 81 in krsen irmenregister ein. In anses Frnenegtser st. 80f Sülhschen derr⸗ . .88886 . 48707 :. 180082 889086 sind die Kaufleute: ich b * Ueese 8 hat die vom 4. September 1873 eingetragen worden: getragene Firma Herrmann Adam zu Sensburg imker Nr. 71 eingetragenen Firma 1 435,771 8 1“ 8 550,066 1) Carl Friedrich Max Schachert, Nüichumg aür nanr⸗ Refchebeefrr g n von zwei] unter Nr. 3 i erlo Uhhe ns den Folge Verfügung vom heutigen einhold Schoeps“ 1357 19006, 390021 2) Otto Waldemar Schultz, 8 D F die Firma: „W. Helms“ age gelöscht worden. 1. 5g 5,7 8 „»„ 9,0 550,07 ; 1 Die Bekanntmachungen und Erla 2 91. 9 8n 82 Seusbn u“ zufolge Verfügung vom 11. d. M. heut eingetragen 1 z 550,076 chung Crlaffe in Genoffen als Inhaber: „Mühlenmeister Wilhelm Philiop Sensburg, den 10. September 1873. worden 3 11“” 3 189075 8

Beide hier. Ais 8 3 5 8* ee. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Fafts⸗Angelegenheiten ergehen unter der Firma der Helms zu Wusterhausen a. D.“, Königliches Kreisgericht. I den 12 e 2 Abthei 435,796 490,361 8 8 önigliches Kreisgericht. Erste eilung. 454,201 8 E““ 8 490,366

Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vor⸗ mit der Niederlaffung: 490,371

4623 eingetragen worden. standsmitgli e- gliedern unterzeichnet. (§. 72.) . 8 b 1eb ie Veröffentli „zu Wusterhausen a. D.“ Handels er. S2ae egr d vi1A“ naedheaffthchugee Ignntmachungen erfoltt Nen⸗Nupöin, den 1SEae.n873 Nachgenannte Firmen und zwar:r: Bekanntmachung. . 490,376 8 8 Grotjahn & Pieau Die Berufung der Gebberdve WWE ht i Königliches Kreisgericht. Nr. 245. Herrmann Moegelin, In unserem Genossenschaftsregister ist bei der 454.211 490,381 am 1. September 1873 begründeten Handelsgesell⸗ der Regel veae h vvZSISöö“ Abtheilung I. Nr. 338. Herrmaun Pozner, unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ 454,216 0881 schaft EE“ ie n,sgen, d... n; ve e Nr. 704. Michaelis Landsberger, uß. und Kredit⸗Verein des Neisse⸗Grottlauer 454,221 499 886 sbiges Geschäftslokal: Universitätsstraße 3) * 39 veeßt ; Fuch Ula⸗ hühn Vdasn schreiten Bekanntmachnng. 8 Nr. 716. Ernst Malade, andkreises zu Reinschdorf“ in Colonne 4 Fol⸗ 454,226 490,391 1) Louis Grotjahn, 3 „Isenea den 82 i- 88. 1 ö. folgt vom 6. September 1873 eingetragen worden: deren Niederlassungsort Posen, sind erloschen und in An Stelle des Schriftführers Hugo Fuß zu 454,236 v .. vSGETEE murch Nashunt ian Bescheses srnle genc Enecssenslhaßt, unter Nr. 328 unserem Firmenregister gelöscht; dagegen sind in das. Mogwiß, ist Joham Krause zu Mopwit als 11n e ““ 1 in der Regel windesten⸗ 24 Stund 3 88 serschaf die : „Albert Just“ selbe zufolge Verfügung vom 12. September 187 Schriftführer und Controleur des Vereins ei - 8 Sen No. 2. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. finden d 89. . Pn b nden 84 Für 2 6 als Inhaber: „Mühlenbesitzer Carl Albert Just heute eingetragen: getreten. 15 1 2 u“ 4624 eingetragen worden. WE umlung, in dringenden Fällen kann auf der Grundmühle bei Löwenberg i. M., unter Nr. 1409 die Firma L. Kletschoff un., Reisse, den 11. September 1873. b obligations du chemin de fer Nicolas de la seconde émission. 8 veag g 1“ ö Frist nach dem Aushang berufen wer⸗ mit der Niederlassung: NDD;rt der Niederlassung Posen und als deren önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2 5 8. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter SKa lge Verfü 16. Sept „zu Grundmühle’“. Inhaber der Kaufmann Leon Kletschoff jun. 1X1XX“ à 125 Roubles. Nr. 4 die hiesige Genossenschaft in Firma: b 1868 agen fafo ge Berfuͤgung vom 16. Septem⸗ RNeu⸗Ruppin, den 6. September 1875. zzu Posen; Bekanntmachung. n. 5 F. 1 Credit⸗Verein der Friedrichsstadt Akt übe elbigen —9 ftarenifter Wei 1b Koͤnigliches Kreisgericht. unter Nr. 1410 die Firma Herrmann Berlakxk,F Die unter Nr. 50 unseres Firmenregisters einge⸗ . 609,761 bvr de No. 792,281 à No. 792,320 inclusivement. 4s No. 906,161 919 440 Eingetragene Genossenschaft Nr Leeof enschaftsregister Beilage⸗ Abtheilung I. 8 Drt der Nigrlagens Posen und als deren nunagene Firma M. Noa in Dyhernfurth ist heute 635,801 826,881 826,920 8 v 90 vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Sekretä Inhaber der Kaufmann Herrmann Berlak zu zufolge Verfügung vom 10. d. M. gelöscht worden. 637,561 8 841,881 841,920 e. xeer Die §§. 30 und 39 des Genossenschaftsver Das Verzeichniß d oꝙ vas är. Bekanntmachnng. 8 Posen; Wohlau, den 15. September 1873. 655,721 8 . 867,161 867,200 ...“ 924,041 nages sind in, der Generalversammlung vom rend as Berzei d Sera 8s. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom unter Nr. 1411 die Firma Carl Türk, Ort önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 685,641 ve0. 4 11 7 ücgve 1m““ 28. August 1873 theilweise abgeändert worden. ve 8 dens vechen Diefistunden in wnserm Bu⸗ g. Deptember 1878 eingetragen worden der Niederlassung Posen und als deren In⸗ —— 1 722,001 5 896,361 896,400 Die beschlossenen Abänderungen ergehen sich aus vec elafenftrahs 7eingesehen werden. unter Rr- 329 haber der Kaufmann Carl Türk zu Posen. Handelsregister 8 726,921 302,641 902650 dem im Beilagehand zum Genssferschaftäregister Z8“ die Firma „Wilhelm Konl“, unter Nr. 1412 die Firma Carl Rakobrandt, des Amtsgerichts Celle. à 625 Reubl intuple): Nr. 4 Seite 174 befindlichen Protokolle. Abthe liches S ü88 Mist. 11“ als Inhaber „Muhlenmeister Gottlieb Friedrich Ort der Niederlassung Posen und als deren In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen à 625 Koubles (quintuple): 6 b 2 16 heas Wilhelm Koll zu Teschendorf“, Inhaber der Kaufmann Carl Rakobrandt zu auf Fol. 153 bei der Firma ß. öhrmann: In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr... mit der Niederlassung 1 1 Posen; Daß der Inhaber derselben, Bu bindermeister 121 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1“ o, Handelsregister. 3 „zu Teschendorf“. unter Nr. 1413 die Firma F. T. Rakowicz, Wöhrmann in Celle, seinen Sohn, 1 Götz & Ephraim 11. In unser Gesellschaftsregister Nr. 15 ist zu⸗ Neu⸗Ruppin, den 6. September 1873. Ort der Niederlassung Posen und als derem zuchbinder Louis Wöhrmann hieselbst, zu sei⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: folge Verfügung vom heutigen Tage eingetra⸗ Königliches Kreisgericht. Inhaber der Buchhändler Dr. Franz Thad-. nem Prokuristen bestellt hat. Die andelsgesellschaft ch gegenseitige en, daß die unter der Firma Pau et btheilung 1. däus Rakowicz zu Posen; Cell den 13. September 1873. 1 Uebereinkunft aufgelöst. 8 eund, Maschinenbaugesellschaft u Lands⸗ n. unter Nr. 1414 die Firma C. J. Cleinowcw, nigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 8 1““ 1,9 W. bestandene ommandit⸗Gesellschaft Bekannt machung. Ort der Niederlassung Posen und als deren Grisebach. Gelöscht ist: ““ auf Aktien dur Beschluß vom 15. September In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Inhaber der Kaufmann C. J. Cleinow zu Firmenregister Nr. 3408: 1873 aufgelöst und als Liquidatoren 13. September 1873 eingetragen worden Posen; 3 Bekanntmachung die Firma H. Dyck. 1““ 1) der Fabrikbefiter Hermann Paussch, unter Nr. 330 unter Nr. 1415 die Firma J. Leitgeber, Ort uaus dem Handelsregister des Käniglichen Berlin, den 16. September 1873, v“ 2) der Kaufmann Leopold Borchardt, die Firma „Ad. Hölzig, vorm. P. Melchior“, der Niederlassung Posen und als deren In⸗ Amtsgerichts Harburg; Königliches Stadtgerich. beide zu Landsberg a. W. bestelt sind. als Inhaber „Kaufmann und Buchbindacester haber der Buchdruckereibestter Jaroslaw Cit⸗ Einehn,2ü r. Abtheilung für Civilsachen. II. In nunser Prokurenregister ist zufolge Verfügung Wilhelm Ernst Adolph Hölzig zu Neu⸗ geber zu Posen. . 8 abingetragen ist heute auf Fol. 69 18 vonʒ 8 49 2 2 8n— 1 1 ü der 13. September 1873. 1ue“ 18. arburg, daß deren Inhaber an seine 121 v11“ 1 on em mi er ie 3 . 2 „X z 7 18 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Fabrikbesitzer Johann Heinrich Freund mad g. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. kura ; 85 fenschgstäregister ist eingetragen: Fea FebrirPßer memam Feucssch zu Reu⸗Ruppin, den 13. September 1873. 8. Bekanntmachung. J. Laufende Nr. 67. BZZeandsberg g. W. als geschäftsführende und Königliches Kreisgericht. unser Fi ister ist Nr. ie Firma ist i hiehge Handelsregister eingetragen: Col 2. Firma 8 persönlich haftende Gesellschafter für die Uüchge cün 1. 88 Pess. eesähn veeehe - Hase b Teea v“

bo⸗ bo⸗

Coöc 88111

8 8 9 32 38 9 2

1490,075 490,565 490,370 490,375 490,380 490,385 490,390 490,395 490,400

9 9 p 4 29 2

2 2 2

9 91 ““

490,396

11131ö’13

8 9v 9 9b9 2 2 2 2½2

11 de No. 1.079,461 à No. 1.079,465 inclusivement, de No. 1.113,761 1.079 470 4 1.113,766 19 1.113,771 1.113,776 1.113,781 1.113,786 1.113,791 1.113,796 1.118,041 1.118,046 1.118,051 1.118,056 1.118,061 1.118,066 1.118,071 1.118,076 1.120,681 1.120,686

2„ 88

8

888885

11

8 . Svnsrir, a- 1

5

89

—,JOO—OAhhGSAA —,——h88G8qqö

888 S8.˙8 88S8

888

—+

8

8b

SE8S 55888 8

sch h 8 rau Elisabeth Kabisch, geb. von Bargen, Pro⸗ ertheilt hat.

ornemann, Amtsrichter. 8

8

—,—= 2 EqCö v

8

888

3 88

8

33888888 88888 SAURR? v SV29988675 v 6b 3 brh 4 +—B8S8SSOqAéA

* —q———ℳh— z