Konkurse, Subhastationen, Aufgeb 19830] Vorladungen u. dergl 8
Beschluß. 2 Der über das Vermögen des hiesigen Kanfmanns Emil Rothenburg eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. “ a/S., den 13. September 18752. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
L2627] Oeffentliche Vorladung. Die Wittwe Sydow, Mathilde, geb. Lam⸗
11“ 8 — 8 8—
8 2 Schreiner 50 Thaler, für die Schneider 100
aler.
Cassel, den 14. September 1873. ☚. 5
Königliche Direktion der vereinigten Straf⸗ Anstalten. 1 *
(M. 15301 *Bekanntmachung H
Die Arbeiten zur Herstellung des Triester Normal⸗
profils an den Rampen ꝛc. auf Bahnhof Celle incl.
Lieferung der Materialien, veranschlagt auf rot. 260
[26311 Bekanntmach
8* 8 81 “ 8— 8. 1ö1“
ung.
In Gemäßheit des Allerhöchsten 1 vom 28. Oktober 1867 und des damit in Verbindung stehenden Tilgungsplans hat am 12. September cr. die Ausloosung der für das Jahr 1873 fälligen, zur Gasanstalts⸗Anleihe der Stadt Wittenberg ge⸗ hörigen 13 Obligationen stattgefunden. Es wur⸗ den die Nummern 12, 22, 33, 40, 140, 168, 171, 342, 371, 426, 439, 466 und 499 b gezogen. Wir bringen dies hiermit zur öffentlichen
Verschiedene Bekanntmachungen.
DM. 1524] ües-. 3
Die Stelle eines Polizeiwachtmeisters mit einem Gehalte von 450 Thlr., welches von 5 zu 5 Jahren um 50 Thlr. bis 650 Thlr. steigt, ist zum 1. Oktober cr. zu besetzen. 2 1
Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeug⸗ niffe und eines Lebenslaufs bis zum 1. k. Mts. melden.
zum Deu
sschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 18. September
Staats⸗
. —
Anzeiger. 8 1873
Kenntniß mit dem Bemerken, daß vom 2. Januar Halberstadt, am 13. September 1873. 1874 ab bei unserer Kämmereikasse der Betrag der Der Magistrat. . ausgeloosten Obligationen erhoben werden kann und 1 .“ 1
Thlr., sollen in öffentlicher Submission
Donnerstag, den 25. September cr., Berliner Börse vom 18. Septbr. 1873.
1. Amtlicher Theil.
atzeur zu Schwedt a. O., hat Hisenbahn-Stamm- unt Namm-FPrieritäts-Aktien Blsenbahn-Frioritätz-Aktien und Dbligatieron.
wider
Fonds und Staats-Paplere.
Oesterr. Papier-Bente 4x verschied. Div. pro1871
1) den Gerichts⸗Aktuar Friedrich Carl Her⸗ mann und 2
2) den Konditor Albert Ferdinand, Gebrüder Sydow in Berlin,
“ 8. 455. 1873 8. auf Einwilligung in Rückgabe des in gerichtlicher Verwahrung bei der unterzeichneten Prozeß⸗Deputa⸗ tion befindlichen Hypotheken⸗Dokuments über 3000 Thlr., eingetragen im stadtgerichtlichen Grundbuche der Louisenstadt, Band 42, Nr. 2097, Ahthlg. III. Nr. 4, Klage erhoben und Arrest nachgesucht.
Die Klage ist eingeleitet, auch die Beschlagnahme
dieses Dokuments verfügt und da der jetzige Aufent⸗ halt des Mitverklagten, Konditors Albert Ferdi⸗ nand Sydow unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwor⸗ tung der Klage und des Arrestgesuchs, sowie zur weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 20. Januar 1874, 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 599o,., Zimmer Nr. 46, “
anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, und Ur⸗ kunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht genommen werden kann.
„Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und im Arrestge⸗ such angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag der Klägerin in contumaciam für zugestan⸗ den und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 8. September 1873. Königliches Stadtgericht. Civilabtheilung. 1 Prozeß⸗Deputation I.
[2629]
Der jetzt verstorbene Invalide und Stadtdiener Ludwig Freiknecht und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborene Ziems, haben in ihrem Testamente vom 9. April 1873, publizirt den 3. September 1873, bestimmt, daß nach ihrem beiderseitigen Tode die Hälfte ihres beiderseitigen Nachlasses die nächsten Intestaterben des Ehemanns, die andere Hälfte die nächsten Intestaterben der Ehefrau erhalten sollen.
Dies wird den unbekannten Intestaterben der Testatoren hiermit bekannt gemacht.
Pritzwalk, den 6. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Verkäufe, Verpachtungen,
Submissionen ꝛc.
[25933 Bekanntmachung. Die in der Strafanstalt der Stadtkaserne detinirten Schreiner, zur Zeit 4 Mann, sowie desgleichen die Schneider, zur Zeit 8 Mann, sollen zur Beschäftigung kontraktlich verdungen werden.
Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter Angabe der Gegenstände, welche sie anfertigen zu lassen beabsichtigen und des Arbeitslohnes pro Stück versiegelt, mit der Bezeichnung: „Offerte für Be⸗ schäftigung von Gefangenen mit Schreiner⸗ resp. mit Schneider⸗Arbeiten“ bis zum 30. September cr. franko einreichen, an welchem Tage Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten im Geschäftszimmer der Direktion erfolgt.
Daselbst liegen auch die Bedingungen zur Einsicht offen und können dieselben auf Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kopialien übersandt werden.
Die vom Unternehmer zu leistende Kaution beträgt
im
Vormittags 11 ¼ Uhr,
auf dem Bureau der 1. Abtheilung zu Uelzen ver⸗ geben werden. Die Offerten sind nach Prozenten der Anschlags⸗ summe gefaßt, versiegelt und mit der Aufschrift
„Submission auf Rampe Celle“ versehen vor dem Termine portofrei einzusenden. Kostenanschlag, Zeichnung und Bedingungen liegen auf gedachtem Bureau aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien von dort bezogen werden.
Uelzen, den 15. September 1873. Der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister.
Züntzer. “ 1
eonse Bekanntmachung.
Die Lieferung der Materialien zur Bekleidung und Lagerung der Gefangenen der hiesigen Straf⸗ anstalt pro 1874, bestehend:
150 Kilogr. wollenes Strumpfgarn,
9ö. baumwollenes Strumpfgarn, 900 Meter braunes Tuch,
600 weiße Flachs⸗Leinwand zu 1550 graue Futter⸗Leinwand, 400 Taschentücherzeug,
400 Handtücherzeug,
250 Halstücherzeug, 1660 braunen, baumwoll. Köper (Bei⸗
derwand), 1135 weißen Beiderwand, 4500 600
Laken,
Hemden⸗Nessel, Schürzen⸗Drillich, Strohsack⸗Drillich, Bettzeug⸗Nessel, LE“ Krankenzeug, 30 Stück wollene Decken, sollen im Wege der Submission ausgegeben werden. Wir haben hierzu einen Termin auf
den 24. Oktober 1873,
““ Vormittags 9 Uhr,
hierselbst anberaumt, bis zu welcher Zeit versiegelte
Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer der vor⸗
bezeichneten Artikel unter Beifügung bezüglicher Pro⸗
ben mit der Aufschrift: 3
„Submissions⸗Offerte auf Bekleidungs⸗
und Lagerungs⸗Materialien für die Strafanstalt zu Mewe pro 1874“
entgegengenommen werden. In derselben muß die Bezeichnung der offerirten Artikel, die genaue Angabe des Preises und der aus⸗ drückliche Vermerk Seitens des Submittenten: „daß ihm die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt und er mit ihnen einverstan⸗ den sei“,
enthalten sein.
Mit der Offerte hat jeder Submittent vor dem Termine eine Bietungs⸗Kaution von mindestens 10 Prozent des Werthes der von ihm offerirten Lie⸗ ferungs⸗Gegenstände baar oder in kautionsfähigen Werthpapieren bei der Anstaltskasse zu deponiren.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Bureau des⸗ Arbeits⸗Inspektors der Anstalt einzusehen, auch wer⸗ den Abschriften derselben gegen Entrichtung von Ko⸗ pialien mitgetheilt.
Die Eröffnung der Offerten geschieht in Gegen⸗ wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Mewe, den 15. September 1873. ““
8
Königliche Strafanstalts⸗Direktion. “
M. 457] Neichs⸗Eisenbahnen Die Lieferung von
15 combinirten Personenwagen
10 combinirten Salonwagen I.
oll im Wege der öffentlichen Submission verdungen
. „Submission auf Lieferun bis zu dem am F
Straßburg, den 31. August 1873.
Kaiserliche General⸗Direktion 1 5 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrin
8 8
Die Lieferungs⸗Bedingungen und zugehörigen Zeichnungen sind auf portofreie, an unsere Druck⸗ sachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreiben
Die Offerten sind versiegelt und mit der Au von combinirten Personen⸗ resp. Salonwagen“ reitag, den 3. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden. 8 1““
in Elsaß⸗Lothringen.
I. und II. Klasse mit Retiraden, und II. Klasse mit Retiraden, werden.
8
gegen Erstattung der Kosten zu beziehen. Fcchrift:
8 2.
8*
en
““ .
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papiereu.
30 Holländische
der Maatschappiy voor Gemeente Crediet à fl. 100 Nal. 1 4 Ziehungen Jährlich. “ nächste Ziehung 15. October 18723.ͤ
Coupon zahlbar am 15. Eebruar
Diese Loose können als
empfohlen werden, die gleichzeitig dem Besitzer eine Gewinnchance
gewührt.
Iljührlich in Antwerpen und Brüssel. 8
mit Prämien von fl. 25,000, fl. 20,000, fl. 6000, fl. 5000,
fl. 1500, fl. 1250, fl. 500, fl —1 und fl. 100.
Die Begebung derselben wurde uübertragen: der Deutschen Creditbank in Frankfurt a. M., den Herren Block & Cie. in Berlin.
Communal-Loose
*
350, fl. 250, fl. 200, fl. 150
eine unbedingt solide Capitalanlage
“
5
18.
(Str. 6/IX.)
daß von diesem Tage ab eine weitere Verzinsung
nicht stattfindet. Wittenberg, den 13. September 1873.
Der Magistrat.
[176603 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1873 zurückzuzahlenden und zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. B. Nr. 61 über .500 Thlr. C. Nr. 38 und 112 über je 200 „ D. Nr. 14 über. —. 100
1872
Für Personen und Ge⸗ 8
päck .. 34,541 Thlr. 32,420 Thlr. Für Güter und Vieh 24,025 „ 25,358 2„
Summa 58,566 Thlr. 57,778 Thlr.
in den Monaten Januar bis August incl.
zür Personen und Ge⸗ 8 1;9 8 —.. 214,570 Thlr. 203,062 Thlr. b „ Für Güter und Vieh 210,605 2½ 204,586 „ „ E. Nr. 220 und 378 über je 50 „ Summa 425,175 Thlr. 407,648 Thlr. „ F. Nr. 92 und 138 über je 25 „ . (Vorbehaltlich der genauen Feststellung.) welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit Mehreinnahme pro 1873 ca.. 17,500 Thl gekündigt werden, den Kapitalbetrag am 20. De⸗ Schwerin, den 15. September 1873. zember d. JIs., und später gegen Rückgabe der Obli⸗ Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion. gationen, der Zinscoupons und Talons bei der unterzeichneten Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. “ Mit dem 20. Dezember d. Js. hört die fernere Verzinsung der vorgedachten Obligationen auf. Bergen, den 11. Juni 1873. Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission des Kreises
Rügen. von Usedom. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
vr uss EͤOhren.
Von guss -, schmiedeeisernen und Thonröhren und Verbindungs- stücken hält stets grosses Lager die Con- tinental-Actiengesellschaft für Was- ser- und Gas -Anlagen in Berlin, Prinzenstr. 71. (a 384/9)
Einnahme im Monat August. 1873
r.
[M. 1517] b (a. 503, 9) Bundesamt f. d. Heimathwesen.
Im Verlage von Franz Vahlen in Berlin, Mohrenstr. 13/14, erschien soeben:
Entscheidungen des Bundesamtes für das Heimathwesen. Bearbeitet und her-
ausgegeben von Wohlers, Geh. Ober-Re- gierungs-Rath, Mitglied des Bundesamtes f. d. Heimathwesen. Heft II., enth. die bis 15. Mai 1873 ergangenen wichtigeren Ent- scheidungen. Preis: kartonnirt 20 Sgr. % (Mit einem die beiden ersten Hefte um- fassenden alphabetischem Sachregister.
[M. 15233
Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fabrik.
Zweiten Ordentlichen General⸗Versammlung im Sgale des Herrn⸗Flath in Frankfurt a. D. Halbe Stadt Nr. 7, “
7 am 29. September d. J., Vormittags 10 Uhr, werden die Herren Aktionäre ganz ergebenst eingeladen. — .“ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Aufsichtsrathes.
2) Vorlegung der Bilanz. 1 1 1“ 3) Ersatzwahl für die statutgemäß ausgeloosten zwei Mitglieder des Aufsichtsrathes. Die Eintrittskarten sind nach §. 19 des Statutes spätestens 3 Tage vor der Versammlung gegen Vorzeigung der Aktien und Einreichung eines Verzeichnisses der Aktien⸗Nummern im Geschäftslokale der Direktion einzuholen. . 1 “
b Der Arfsichtsrath.
Aug. Pahl, Vorsitzender. 1
vVverzeichniss der Vorlesungen und Uebungen, welche im Wintersemester 1873 — 74 am
4
gehalten werden. Cursus den 13. Oktober 1873. Ausführliche Prospecte durch alle Buchhandlungen und durch die Direktion des Technikum Frankenberg (Sachsen).] a. In den Fachsehulen.
Ing. Bauch: Allgemeine Mechanik — Hydraulik — Festigkeitslehre — Kinematik — Con- struktion der Kraftmaschinen — Heizungs- und Ventilationseinrichtungen — Uebungen im Maschinen- konstruiren. Dr. Heubner: Analytische Geometrie. I. Theil — Analytische Geometrie Forts. — Differential- und Integralrechnung in 2 Abth. Img. Leffson: Mechanische Technologie — Wasser- und Strassenbau (Forts.) — Eisenbahnbau — Praktische Geometrie — Konstruktionsübungen zum Wasser-, Strassen- und Eisenbahnbau. Ing. Kleinstüber: Bau der Maschinentheile — Uebungen im Konstruiren zum Hochbau — Situationszeichnen — Uebungen im Konstruiren der Maschinentheile — Geometrisches Zeichnen (in Abth. B.). Ing. Todt: Elementarmechanik — Bau der Maschinen- theile — Bau der Wasserräder und Turbinen — Dampfmaschinenbau — Bau der Krahnen und Winden — Bau der Waagen — Uebungen im Maschinenkonstruiren. Dr. Nettl: Chemische Techaologie — Theoretische Chemie — Brennerei und Brauerei I. Theil — Praktische Arbeiten im Laboratorium. Bierstedt: Französische Sprache und Korrespondenz. — Englische Sprache und Korrespondenz. Unger: Mathematik für Abth. B. Woigt: Nationalökonomie — Deutsche Sprache.
b. In der Vorbereitungsschule.
Dr. Heubner: Stereometrie — Algebra (Niedere Analysis) — Coordinatentheorie — Repeti- torium der ges. nied. Mathematik. Ing. Leffson: Algebra — Uebungen im Maschinenzeichnen — LZierschriften. Ing. Kleinstüber: Geometrisches Zeichnen — Darstellende Geometrie — Schattenlehre und Perspective — Elementarmechanik — Freihandzeichnen. Ing. Todt: Experi- mentalphysik. Bierstedt: Pranzösische Sprache in 4 Abtheilungen — Englische Sprache in 3 Ab- theilunges. Dr. Nettl: Anorganische Chemie — Organische Chemie — Mineralogie und Geognosie. Unger: Arithmetik — Algebra — Planimetrie in 2 Abth. — Trigonometrie — Zoologie. Voigt: Deutsche Sprache in 4 Abth. — Geschichte — Geographie — Repetitorium der Geschichte und Geo- graphie — Kalligraphie. Grützner: Stenographie in 2 Abth. (a 592 /9)
[Beginn des
Almtliche Verzeichniß derjenigen Aussteller des Deutschen Reichs welchen von der internationalen Jury der Welt⸗
BAùlnsstellung in Wiirn
Ehrenpreis *
8 zuerkannt worden sind.
Separat⸗Abdruck aus dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.“.. 6 Bogen gr. 4 . Preis 16 Sgr. bu ist in der Expedition, Berlin, Wilhelmstraße 32, gegen Einsendung oder Nachnahme des Betrages
garsbirsnes ET11““
1
mH
8 8. E
1
sowie durch Fhe Verlagsbnchhandlung von Reinhold Kühn & Engelmann in Berlin zu beziehen.
NPeobsel-, Ponds- and Seld-OCaurz. 2 Voohsel.
Austerdam 250 71. 10 1.e. . 250 Fl. 2 Mt.
do.
ondon 1 L. Strl. 3 Mt.
300 Fr. EEE““ 300 Fr. Zelg. Benkl. 300 Pr.
8 . 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do.
150 Fl. Hünchen, s. W. 100 Fl.
agsbg., 8. W. 100 Fl.
100 S. R. 3 Wch.
.100 S. B.
. 90 S. R. 8 Tage.
2 Mt.
8 Tage. 2 Mt.
2 Aõt. 2 Mt.
8 1T 3 Mt.
1
7 8
140 ⅜ bz
6 20 %b 110 Tage. 7 2 Mt. — 18 Tage.]:
89 ⅜ z
26 16G 90 1b⸗
89 b 81 ⅛bz
394 bz 988-
9 ⁄ 2 bz 9 bz
8 bz
9¼ G
Held-Sarten und Banknaoten.
Friedrichsd'or pr. 20 Sthek....
Gold-Kronen pr. Stirck
Louisd'or pr. 20 Stück Dakaten pr. Stück Sovereigus pr. Stück
Rapoleonsd'er à 20 Frcs. pr. Stück.. pr. 500 Gramm
do. Imperials 2 5 do. pr. Dollars gr. Stück
Fremde Bankneten pr. 100 Thlr
do.
Frauz. Banknoten pr. 300 Francs Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 89 ¾8 11 Bassische Banknoten pr. 90 Rnbel 81 11⁄16 bz
Silber in Barren und Sorten
do. Sil
1 Bankpreis: Thlr. —. — 8 ZWüunsfuss der Preussischen Bank für für Lombard 5 ½ pOt.
JI 9 5 ½bz G 110 G
6 21 % bz G 5 10 etwb⸗ 461 ⁸bz
5 15 ½ G .461 ½G
1. 11 % G 99 bz
einlösbat in Leipzig [99 bz
.779 1 k⸗ .96 ⅞
per Pial. zein
FPonaz ano Staats-Papiere-
84· 2 Wochsel 4 ⅛,
vnsolidirte Anleihe 4 ½ 1/⁄ u. 1/105405 bz G
reiwillige Anleihe.. “
0. Staats-Schuldscheine... Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. ess. Pr.-Sch. à 40 Thl. Zar- u. Neum. Schuldv. Ouer-Deichb.-Obli Berliner Stadt-Oblig...
do. do. do. do.
Danziger do.
A5nigsberger do. 8
Sheinprovinz-Oblig...
Schuldv. d. Berl. Kaufm.
Berliner.
Kur- u. Neumärk.. v“
8 do.
do. neue...
N. Brandenb. Credit
3 do. neue
8 [Ostpreussische. 1““
8 do.
† do. Pemmersche... 2 de.
do. Fosensche, * 4„ ssSächsische.
Schlesischoe
do. alte A. u. C.
do. neue A. u. C.
0—..—,—
1 do. do. Neulandsch. ddo. .e Kur- u. Neumärk..
8 spreussische.... Rhein- u. Westah.
öegeEnE
1
“ 2 =**⸗ ꝙ 8 — —
4 3 ½
1/ 2½ 1/1 3½ 1/1 4 1/1 1/1 1/1 1/1 24
24 24 24 24% 1/1 1/1
24 38 /1 71 71
1 4 8
1 1 1 1 1 1 1 1/4 1/4
3 Prv. Sachs. u. H. nn. Schiscische
6. 24/6. 6.
24/6.24 1 24/6.24 1 24/6.24/12/89 ¾ G 6.24/1 3/6.24/1 . 99 % bz 1 1 1
do do. 1/4
1/1. u. . 1/71100 ½ bz G
4111.4 0. 101 bz
97⁄¾be
1/1 u. 1/7/91 bz
. 121 bz pr. Stück [69 ¾ bz B 111, 5,7,11. 89 G 1./1. u. I./7.— — 1./4. u. 1/10104 ½ G /7 [101 1bz
1/783 1bz
1 . 1/7[102 ½B . 1/7102 ¼G
1/799 76G
. 1/7104 Fbz
1/7S1 ½ bz
. 1/717b⸗
1/7928
. 1/7101¾ —. 1/7, 92 G
6. 6. 6.
u.
u. u. u. u. u. u. d. u. u.
1 1 1 1 1
1/70101 ¾ B
7/1292 ½”0 12,99 ⅞bz G 12 81 8 bz 290 B 12 99 ½bz G
77 90 ¼b 718
2
2
91 G
71281 ½⅜ B 290 ⅔ G
/7[104 ½ bz /77[99 ¼ G /77[90 ⅜ G /77 [99 bz /10 94 bbz /10794 ¼ B 710 93 ¼ bz /10][94 bz G
/10 16 ⅜b2 1/4 u. 1/1 9 141 u. 1/10 96 ½be G 1/4 u. 1/10]94 1tbe
usdische Anl. de 1866.
do0. Pr.-Anl. de 1867.
lo. 25 Fl. Obligation.
do. St.-Eisenb.-Anl.. gaxersche Präm.-Anleih. eeeraunschw. 20 Thl-Loose PHBremer Court.-Anleihe Föln-Mind. Pr.-Antheil veasauer St.-Pr.-Anleihe goth. Gr. Prüin. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.
Samb. Pr.- Anl. de 1866 Sübecker Präm.-Anleihe hHockl. Eisb.-Schuldvers. Präm.-Pidbr.
[SESsn x
1/
1/1 u. 1/7
u.
pr. Stück 1/2 u. 1/¼
1/6.
pr. Sthck 1/1 n. 1/7
110 B 38 ½b 103 ½ G 112 22 be 103 B
1/8
u. 1/10(93 ⅞6
12 1/£.
u.
1/ u. 1/7
1,3.
104 ¼ B les 103 bz 51 ⅔ G
1/72
Stck 52 ½ G
7185 bz 4 be G 3818B
Oldenburger Loose ....
ϑæoSen.
1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11.
1/5. u. 1/11 1/5. u. 1/11
1/1. u. 1/7. 1 1/2,5, 8,11. 97 ⅛ B
102 bz Sep. 97 ½ bz G
98 be 98 ½b⸗
100 be be
Nov. 97 ⅜ bz G
do. Silber-Rente 4 ½ de. 250 Fl. 1854/4 do. Kredit. 100. 1858— do. Lott.-Anl. 1860/ 5 9 do. 88 1864 — 135 St.-Eisenb.-Anl. 5 0.
Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Lente.. do. Tabaks-Oblig.. do. Tab.-Beg.-Akt..
Eumnier.
Russ.-Engl. Anl. de 1822 d0. do. e 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 lo. do. 10 1866 40. 5. Anleihe Stiegl. de. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1270 do. consol. 1871H 6o. do. 1922
do. do. Lleine... do. Boden-Kredit... do. Nicolai-Obligat.
Russ.-Peln. Schatzobl. do. do. kleine
Poln. Pfandbr. III. Em.
en eo ch en 00 90 & cn eErn
eEgf-& ̃ Aahnahmecn:
10. Liqunidatiensbriefe 4 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 de. Part.-Ob. à 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 1865 5 de. do. 1869 6 do. d0. kleine 0
1 1 1 1 1 1 1
verschied.
pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1. n. 1/7.7 pre 16/2,5,8, 11 171. 8u. 72 2½
1/ 1
1/4. u. 1/10.
/2. u. 1/0. 1/3. n. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10. do 22/6. 22/12 1/6. u. 1/12. 171. u. 17 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 1/4. u.1/10 1/4. u. 1/10. 51/4. n. 1/10.
/11 1 /1 3. H. vr
5. 71. 3.
1/4.
Stück
u. 1/7 U. 1/7 121 u. 1/9 1.1/11. u. 1/11. . 1/51
18.13/7
95 ½ G
62½bz G 65 %bz B
92 % bz
113 ½ bz 91 ⅛ bz G
h B WDV 100 bz 95 ½ G
7 bz 132 bz 130 bz G 80 ½ G 93 G
26 zetw bz 95 ⅞ bz 95 ⅞ bz 79 ½ G 78 % bz 77 ½ B 77 G
76 ⅔ bz 64 ⅜ bz 94 G 104 G
50 bz
61 ¾ bz 62 ¼ bz G 141 bz
do. Hyp Hamb. Eyp. Rentenbriefe 4 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120/ 5 do. II. u. IV. rz. 110/5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 do. do. do. III. 5 Pr. Centrbod. Pfdbr. gek. 5 do. unkdb. rückz. * 1105 do. 4
(1872) 88
3 do.
Deutsche Gr.-Cr.-B. Pfdb. 5 1/1. u. 1/7. B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 2. 1/1. u 1/1. u. 1/1. u 1/1. u 1/1. u 1/1. u. 1 . 5 [1/1. u. 1 yp.-A.-B. Pfandb . 5 1/1. u. 1
(120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Esenbahn-Stamm uns Stamm-Priczzeütz-Aktten
1.1/7 1/7. 42q
1/7 1/7
1/7 . 1/7.
7. 7. 7.
/7. 100 ½ bz
98 ½ bz
90½ B 100 bz
94 ½bz 99 G 99 ⅞ G
105 ½b: 98 bz
12 ¼ G 100 bz 100 bz
V Berg. Märk.. Perl-Anhalt. abg. —4 1
Div. pro 1871 [1872 Aachen-Mastr.. 4 1 Altona-Kieler .† 7 7 1 6 do. neue — 17 60. 8804 do. 40 8 Berlin-Dresden. — Berlin-Görlita.. 25. Berl.-Hbg. Lit. 4 0½ Berl. Nordbahn. — B.-Ptsd.-Magdbh 14 do. 40 % — Berlin-Stettin 11 % Br.-Schw.-Freib. ½ lo. avue — Cöln-Mindene 11 ½ do. Lit. B. 5 Curh.-Stade 40 % — Halle-Sorau-Gub.]⁴ Hannov.-Altenb. 5 do. II. Serie Märkisch-Pesener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-Leipsz. do. gar. Lit. B. 4 Mànst.-Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. 4 Oberschl. A. u. C. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn. 0 Pomm. Centralb. R. Oderufer-P.. Rheinische.. do. 5 .. do. Lit. B. [gar.) ehr Fera e. 1 targ.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit. B. ([gar.) †. do. 2öv 4 Weim.-Gera(gar.
8—
51 oc eee;! &
— 2 90 —ge⸗
2
—
AEEZI“ gS e
oceaäüabnn
—v[n.
—
ETT]
—
2 8 8
*C gG
, F., M. 2, e 9
81259
—0,
An
1/1.
1/1.
1/1. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7. 1/1 u. 7.
1/1. 1/4 a. 7. 1/2 do.
1/1 1/1 u. 7.
7.59 bzg 68 B
t 165 8 5174 ¼ 39 ½gr B L[bz 7. 20 ¼ b⸗ 8 7.126 ½bz J141 4 bz
8116
33 ½ bz G
119 ⅜ bz
06 †bz
104 ½ b 154 ¾ b G 171 ½ bz B abg. 154 ½ B ab. 137 ½ 130 ¾ bz s[be 72 ⅞ 5z 105 B G 222 ⅞ bz G
42 ⅜½ bz
118 bz ab. 114 ¾ 111 bz G Ib⸗z 55 ½ bz
109 bz G 101 ¾ B
149 et48 ¼ bz 109 ⅞ bz B
128 ½ bz 261 bz B 96 ⅜ bz
133 ⅜ bz 91 ¾ G
33 ⅜ bz 100 ½ G 131 ¾ bz 86 bz B 97 ½ bzetw
Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn „ Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altenb. „ do. II. Ser. „ Märk.-Posener „ i amee. 0. 5 Nordh.-Erfurt. „ Oberlausitzor. „ Ostpr. Südbahn „ Pomm. Centralb.„ R. Oderufer-B. „ Sächs-Th. G-Fl. „ Weigar-Gera. „
1“
&ðSNRʒRFßFnNoGnEEEv
8 SoCScSe ’ 8— ocaenal a᷑oee S
239—
1/1. 1/1. 1/1. 1/TE
104 ½ bz G bz 80 1 bz G 86 ½ G 73 0% bz G 103 bz G 58etw bz G 566
1/1. 1/1. 1/1. n. 7. 1/1. 1/1. u. 7.
11/1.n. 7. 168 ½b G
124 ½ bz
59 bz
[Aussig-Teplitz 12
(Böh. West. (5 gar.)
[Elis. Westb. (gar.
FTLudwigshaf.-Ber-
Mainz-Ludwigsh. 11
1872 6 ½ 4 1/1.2a7. 1225 1/1.72.,139 àL G
do. neue 45 x% — 5
1/5 eto. 118 ¾ G
Baltische (gar.). 3 13/1 u7 15 .
5 1/1 n7, 99 ⁄b 13/1u7 32 ⅞ bz G 13/6 12—- — 1/10. 46 ⁄etwbz B 1/1 u. 7. 94 ½ . 1/1 u. 7. 97 ½ à bz 1/1 u. 7. 1 8 1/1 u. 7. 60 ⅞ ½ 1/1 u. 7. S4etwbz B
V 188 ½ bz 1/1. 20 8 bz G 8.7.1149 ¼ b⸗ 59 J20224 9à5à4 ½ b 7. 120 ½à2 1% bz 88 ⅛ bz
7. [67 ¼ bz
70 † tz B
39 be
88 ¾ bz
,96 bz
17 %bz
39 bz G 104 ¼à ¼ ab. 4 b 90 bz G
Amst.-Rotterdam 6 ¾1³ 100 ¼ bz G
Brest-Grajewo.. Brest-Kiew. Int., Dur-Bed. Lit. B.
Franz Jos. (gar.) — Gal. (CarlLB) gar. 8 ½ Gotthardb. 40 % — Kasch.-Oderb.. Löbau-Zittau 3 ½
Æ̊AAGEʒRERES
cUh-hIehhaenehn
SEU
bach (2 +% gar.) 11 Lüttich Tünburz 1
do. do. junge — Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St. 18 Oest. Nordwestb.. † do. Lit. B. 5 Eeichenb.-Pardu- bitz (4 ½ gar.) Erpr. Rudolfsbahn Ejask-Wyas 40 % Rumänier.. Rumän. St. P. 40 x% Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. 8sdsen ..2ur. ve. .ne⸗ 8 orarlberger (gar. 1/1 u. 7. 69 ½ bz Venabe pen (enn. 5 1/4 u10 n bn
Bisenbahn-Prieritiks-Aktiaen nd Ssügattonsv.
189 1/1 1/ v1]
Aachen-Mastrichter.. do. II. Em. do. III. Em.
Altona-Kieler I. Em...
Bergisch-Märk, I. Ser.
2 898 86 Ser.
0. III. Ser. v. Staa x. do. do. Lit. .ne.
9. do. LIt. O
do. IV. Ser.
do,
dc.
1/7 88 ½ bz G 1/7 96 B . 1/7 96 B 1/7 1/7 99 ¾
kl. f.
Le A6 dr
H. BI
492
G
1/7(99 ⅜ B
1/782 ½2bz G
2 %bz G
0 ½ B
9 ¾ 2 B bz B
a
1/718 . 1/7 8 1/7,9 1/799 ¼¾
1/7 99 1etwbz B . 1/7 102 ⅞ bz G 1/7, 90 bz B
1/7 90 bz B
1/7 99 G
1/7 1/7 172 17 1/7 1/7 1/⁷ 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7 1/7
29 ℳ mFmm-
ü
— —y—
ÅR̊Ẽ᷑̃Ef̃᷑H̊ EH̊᷑̊¶ͥʒBs H h̊̊¶ᷣ̊¶ᷣ̊E¶ᷣ̊̊̊̊EHEHᷣN̊EH̊̊EE¶̊Eᷣ̊ß;
.
fvnb.
do. do. II. Ern. 4 do. do. III. Em. 4; do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 do. de. II. Ser. 4 de. Dortmund-Scest I. Ser- ds. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.- WM. 1/1 de. Buhr.-C.-K. Gl. I. Sez. 4 ½ 1/1 ds. do. II. Sez. ½ 1/1 ds. do. III. Ser. 4½ Bezlin-Anhalter 4 de. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1 do. Lit. B. 2 1/1 Berlin-Görlitzer 1/1 do. Lit. B. 42 1/1 Barlin-Hamburg. 1. Em. 4 1/1 do. II. En. 14 1/1 do. III. Er. 5 1/1 B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. 2114 1/1 do. Lt. C. 4 1/1 1 do. 4 ½ 1/1 1/7 Berlin-Stettiner I. Eu. 421/1, u. 1/7 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 A u. †10 90 ½ bc. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4 u. 1/10 6C. IVY. Em. v. St. gar. 4 ½ d0. VI. Em. do. 4 4 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ½ do. Lit. G. Cöln-CrefeldlerV Cöln-Mindenber I. Enxg-.“
—ö—— — —— —
—,——————
„.
42 2* 5
1 1
1
98 ½ 98 ⅛G 8 99 ½ G 103 B 1/7 90 ⅛ bz B
01000 190 8bz M. f.
kl. f.
Crefela- reis Kempener 5 1/2. 1. — — Halle-Sorau-Gubener 5 1/4 u. 1,10100 ½ B II. f.
do. Lit. B.. 5 1/4 u. 1/10/7100 ⅜ bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1 .. 77,98 ⅜ B r; Märkisch-Posener 5 1/1 u. 1/7—- — 1 Magdeb.-Halberstädter 4 ½
1⁄4 u. 1/10 99 ⅞ G do. von 1865 4% 1/1 u. 77[99 ¾ B lo. von 1870/5
100 bz G do. Wittenberge 5 69 ½ B mveradee. . 4 ½ 14 LEIöu“
Wittenberge* 7 99 ¾ bz Rüdernchf.-Mär. 1. Z2r. 4 V 8848 “ do. II. Ser. 62 ½ Thlr.
do. Oblig. I. u. II. Ses.
AügrhmetFesches
.(Krpr. Rud.-B. 1872er gar.
Sberschl- Em. v. 1860 5 e.. (Cosel-Oderb.) 4 E E dc. Niederschl. Ewgb.
do.
do. Sg egegn Südbahn.. do. de. Lit. B. Rechte Oderufer. Eheinische.. do. II. Em. v. St. gar. dc. III. Em. v. 58 u. de. do. 1 8 do. do. 59 u. 71. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.
Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.
70. II. Seriek.. IV. Serie..
bencntn
So.
84 :
do.
—— 4 ½ %
do. (Stargard-Posen) 4 14 u. 1/10 II. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10 III. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/1098 6 2 [101 ½ G 101 G 101 ¾ 7 ½ 9 ¼ 6
99 ½ b G
reeeges
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. . 1/7. . 1/7.
1/1. 1/1.
72
1
— —- —
3
ehs, *,——
—— —-OAOAqOAOA— 8EAHEᷣHAHEHSAHS'EHEAHXHE;HAS'*
——
101 ¾ G 98 ⅞ bz 92 B 102 B 3 ½ 81 B 28 90 G 98 ½ G
II. f.
99 ½ bz G
99 ½ bz G sSBBI1“ 7[100 ¾ B kl. f. 100 ¾ B I. f. 97etwbz B 90 ⅔ G
101 G
90 ½ B
99 ¾ B
99 ¾ B
Albrechtbahn (gar.) Chemnitz-Komotau.. do. neue.. Fünfkirchen-Barcs gar.. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr.
Kaschau-Oderberg gar.. eeeee“ Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesen 5 Raab-Graz Am.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 Ungar. Nordostbahn gur. 5 do. Ostbahn ga[r 5 Vorarlberger gar 5 Leraberg-Czernowitz gar. 5 do. IV. Em. 5 Mahr.-Schles. Centralb. 5 Mzinz-Lndwi len gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbethal Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69er gar.
NSSᷣoI SIRURURRERREEFx
.
— ͤUWNE dn I9h
Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 Shdést. B. (Lomb.) gar. 2 dg. do. neue gar. 3 do 1‧ .-Bons, 1870,74 gar. do. do. v. 1875 gar. 6 do. 3c. v. 1876 gar. 8 dc do. v. 1877 gar. 8 do de. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar. 428“ Brest-Grajewo Charkew-Asew gar... do., in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jeler-Orel gar. Jelez-Woronesch gar... Koalow-Woronzsch gar. 40. Obligat. Kaurak-Charkow gar.. EK.-Chark.-Asow Obl.... Kursk-Kiew gar.. de
0. kleine.. Mosco-Ejiüsan 922 222242 Moeso0-Smolensk gar...
2₰
2
Fmes iern
noamoR vGmneccsernnmne
W
3 . 10. II. Em. Warschau- Terespo
1/5. u. 1/11. 1/1. ,u. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. a. 1/10. 1/Iu. 1
73 ⅞ bz B
33 bz
37 ½ b GkI. 87 ⅛ 32 ½bz I[ba G 55 ½bz 85 ⅞ 8
1/4. u. 1/10. 786
1/1. u. 1/7. 9
1/1. u. 1/7. 1/1. . 1/7.
1/2. u. 1/8. 8
1/5. u. 1/11.76 1 1. b. 1/7 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10 1/1. u. 1/7 15/4. u. 10 1/3. u. 1/9 1/4. n. 1/10. 1/1. a. 1/7 1/3. a. 1/9 1 /2. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
1/5.v.1/11.6 1/ u. 1/7⁄6 1/1 u. 1/771925
1⁄% u. 1/11
1/⁄4 u. 1/10
1/6f₰1 82 1„¼ u. /10 2 1/3 u. 1/9 0 1/3 u. 1/9 1/3 u. 1/9 1/3 u. 1/9 1/3 u. 1/9
13/1u. 13/7 13/1u. 13/7 v. U. 15 1/3 u. 1/9 1/2 u. 1/9
1/5 à. 1/11 1/3 u. 1/9
1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/7 8 1/2 u. 1/8
1/2 u 1/8
1/4 a. 1/10 1/4 u. 1/10
—200öESC.U2N=
1/4 u. 1/10 86
125 1/712
1/2 u. 1/8 % 1/9 u. 1/11 86 ½ bz G 85 bz B
168 1etwba G 87 8
oNneNeh A gEFRSAbW N
02——-
3
1,3 a. 1/9 302 etwba 1/3 u. 1/9 292 1bz B
1/3 u. 1/9 89 †etwbz G 78 1/⁄4 a. 1/10ʃ8 1/4 u. 1/10/8
bz B
1/1 u. 1/784 ¾
1/1 u. 1/7 97 ½
1/4 u. 1/10 7 br G. 1771 17/40 4 B
[1/5. u. 11. 115/18. 13%
1/4 u. 1/10 11 u 17 u 1 1/1 u 1/7 1/1 u 1/7 1/1 u 1/7
1/4 u. 1/10 92
78 G
Pro 1271
—
8 8 e, S 1 —üü gnvggvgenneege