bö“ b ““ — gungen nebst dem Verzeichniß über e Etab Fabriken und Großhandel. Die Kreiswundarztstelle des Danziger Land⸗ die zum Verkauf kommenden Materialien liegen im †f 6 kreises mit dem Wohnsitze in Dans wird durch Bureau des Unterzeichneten offen, können auch von nmmmlkail — n E mz das Ausscheiden ihres bisherigen Inhabers vom 1. 1““ da gegen Erstattung der Copialien bezogen werden. [M. 1535 e,* Oktober d. J. vakant. Geeignete Bewerber um diese B 8 Die Offerten sind franco, versiegelt und mit der vom 28. September e. ab liefert unsere Fabrik gefärbter Hölker Stelle, mit welcher ein Gehalt von 200 Thalern Aufschrift: ne güin Ipn 7 8 A lJihrlich verbunden ist, fordern wir auf, ihre Meldungs⸗ gen 7 n 7 1 Offerte um Ankauf alter Materialien“ en⸗ Schwarze Fourniere, erböA sFesuche und Qualifikations⸗Zeugnisse binnen 4 Wo⸗ bis whie een die erheblich schwüärzer in Farbe, als die besten je in Paris Lne8nee viv Se 1“ † “ 8 “ B li t d 19 S 1 b 8 l zirten schwarzen Fourniere, und zwar in so tiefem Sehwarz, dass sie, nur mi anzig, den 12. September . 19 1 28 * „Samstag, den 4. Oktober er., Mittags 12 Uhr“ einfach weissem Schellack, ohne jeden Zusatz von Farbe polirt, dens aönigüiche Regierung. Abtheilung des Innern. 8 8 er u, Frei g, en . ep ember 8 an den Unterzeichneten einzusenden, auf dessen Bureau schwärzesten Ebenholz im Farbenton gleichstehen. 11““ erschienenen Bieter zur in Diese, an Farbe die besten je an den Markt gekommenen schwarzen Fourniere , [2090213 ) . 1 b 8 Imi Atew — ünl liefern wir zu nachstenenden billigen Preisen: -— lt sasnat. Fulda, den 12. September 127733. 11) geschält 1 Millimeter stark, 2,22 Meter lang, in Breiten von 26 Centimeter auf-IMMWxc “ 85 — und — — Hisenbahn-St und Stamm-Priortits-AkhHen Misonbahn-Frioritäts-Akfien und Obhgatienon. Der Seirln hae. “ wärts, besäumt per Quadrat-Meter 17 Sgr. — — — 8 1. Amtlicher Theu. 8 baeIeiee. gienns 828, b p. IgnI7 * 2438 e 8 lne) geschnitten 1 Millimeter stark, 2,50 bis 2,8s Meter lang, in Breiten von 29 Centi- 8 II “ vwoohsel- 8 8 b ’ .. 4 verschied. 65 8 2 8 1 26322 8 C1ö1““ M1“ meter aufwärts per Quadrat-Meter 20 ¼ Sgr. — .“ Krr Seld-Oours de. 250 Fl. 1854 1/4. 90 bz Amst.-Rottordam 6 ⁄10 1/1.u 7.1100 ¾ bz G v. Err 8 1865 5 19. u. 6 eisenbahlr 8 Wiederverkäufern gewühren verhältmnissmässig hohen Z “ g do. Kredit. 100. 1858 — pro Stück 113 b2 Aussig-Teplitz. .1 1/1.72.1139 † G do. T.derr) 4 19. 8 ebra⸗Hanauer Eisenba n. uhl Rabatt. erlin⸗ ramn besI70 2 Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.]91 ½ bz B 8 8 neue 45 x% 8 119 bz G * e rb. 8 is. 8 Die Erbauung einer einfachen Bahnwärter⸗ Sebrüder Avenarius, Berlin. (a. 693/9) FPEII“ 8 88 FI. 2 Mt. 13929b: sn o. 1 d 1 xr 1 2] (er). - g 8 en 8—*2 wohnung mit Wartezimmer bei der Haltestelle Fabrik und Lager: Lange Strasse 17/19. “ 5 Strl. 3 Mt. 6 20 bz QPTngar. St.-Eisenb.-Anl. 11. u. 1/772etw Sgar.) 11 u7. 8 ederschl V 8 . c. b ffentli Wt ——— V sl 0. Loose xro Stück49 bz Brest-Grajewo 13/1u do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 Kerzell soll im Wege der öffentlichen Submission — Z ˖— vuzzzR 4 K Un. . 1 79 ⁄b⸗ 1 . Sasen 6 27 12 P. EEö“ a. 1. 1/10. 45 bz B do. III. Em. 4 1/4 u. 1/10 11610,. ng. 18 u. 1/7 1/1 u. 7. 0. G 5 6 1 27,97 1 Bechte Oderufer. 5 1/1 1/1 u. 7. Rheinische.. . 4 [1/1 1/1 u. 7. do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1 u. 1/1 u. 7. * 1S8829 8 : 1/5. u. 1/11. 96 8 bz G Ludwigshaf.-Bez- . do. v. 62 u. 74 u. 1/100 175.u.1/11. 968 bncs o* har. 118 1/1 u. 7. 188 ½ do. do. v. 1865.44 1/4 u. 1/10 1/1. a. 1/7. 132 ⅜ bz G Lüttich-Limburg 0 1/1. 20 etwbz G do. de. 1869 u. 71. 5 1/I u. 1/1. 1/3. u. 1/9 1131 Gbz Mainz-Ludwigsh. 11 1/11..7. 155 B Bhein-Nahe v. S. gr. L. Em. G 7 4 4 ½ 8 4 ½ 4 ½
11“”
88
cs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗A
8
102 B
2
1 1 1
8⁸
1“
— 7
mn rne. Knleühe 1871. 72 797%1 bz ienische Rente 1 — 888 do. Tabaks-Oblig... 89 ⅛ bz do. Tab.-Reg.-Akt.. 68 bz Rumänier .. H. 86 ger e-X.een Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 6 Russ.-Engl. Anl. de 1822 991 G do. do. de 1862
verdungen werden. 1/1. 1/7. 61 1bs Dur-Bed. Lit. B.
1/1 u. 1/7/93 etwbz Elis. Westb. (gar. 1/1 u. 1/7[609 B Franz Jos. (gar. 1/1 u. 1/7¼ — Gal. (CarlLB) gar. 1/1 u. 1/7 99 ¼ bz Gotthardb. 40 %. 1/1 u. 1/7 84 ½bz Kasch.-Oderb.. 1/3. u. 1⁄9 95 ½ bz; Löbau-Zittau..
n 1 1 5 8 An Sonn⸗ und Festtagen finden Extrazüge na Bedingungen, Zeichnung und Kostenanschlag sind Verschiedene Bekanntmachungen Spandau, Seegefeld, Finkenkrug und Rauen
von dem Unterzeichneten gegen die Herstellungskosten [M. 1536 ee ebe
— . zu beziehen und Offerten an denselben bis zum 20, 2 — dreisen : b Eusmäffentterme Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Rte un Ferite uhr Ihehttaa⸗
889 22 7
8888 25222
8888 8888 8888:Z
2 1—
8
Dienstag, den 30. September,
“ 8 . .“ Svpand I: d 9 Uh 1“n Marie bei Atzendorft. dn Ceann 180 9
7 1“ 8b illetverkauf für den Extrazug findet in Fulda, den 15. September 1873. vin inanne 3 2 1 n 8 der Ankunzlssei 3 3 8 8 * ctsseite des Empfangsgebäudes b do. e Betriet in 8 Hmeh Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. “ statt. Auch halten die um 8 Uhr Morgens und 89 br do. hüagig ageabea weh eb hie- — — — — — 11 Uhr 15 Minuten Vormittags von Berlin abge⸗ 81 ⅞ bz do. H K.ee [M. 1485 11968 An Kohlen⸗Förderungs⸗Konto. . 43,134 7] Per Kohlen⸗Konto, für verkaufte: enden regelmäßigen Züge an diesen Tagen bei Fin⸗ 40. 5. Anleihe Stiegl.
verrirthiih „ Holz⸗Konto .. . . . . 19,108 310 1410 276 Hektoliter Kohlen 164,376 211 nkrag enn, am 19. Juli 1878 . 5 “
Bergisch⸗Märkische Eisen-⸗ „ Eisenbahnfracht⸗Konto. . 13,699 „ Zinsen⸗Konto c13,729 19 9 ¶☛☛ Di † E11“ Fnoarchsd'or pr. 20 Stück.. do. consol. 1871 bahn. Maschinen ⸗Unterhaltungs⸗ „ Konventional⸗Strafe auf ver⸗ vII“ Die Direktion. 8 SGold-Kronen pr. Stück EEWEEI116“ 1 Submission gis defte Kocht harfagn:.. 6,200 ns Einzahlung hrr 8 11““ ir e en ⸗ 1 onisd'or pr. 20 I “ 1116“
— 5 “ isenbahn ⸗Unterhaltungs⸗ Agio⸗Gewinn auf verkaufte Bekanntmachung. Im Westfälischen, Sächsisch⸗ DHDuhknten pr. Stück. . Kredi „Die Erdarbeiten und Brückenbauten von Station; kosten⸗Kontöo . . . . . 3,173 62 Stück Aktien Thlr. 310 Westfälischen, Hung. Imn wecnsch, Fsch 82 gvovereigus 2 pr. Stück 8 Belene öinige— bis 419s der Verbindungsbahn Scherfede⸗Holzminden Gehalt⸗Konto . . . . . 8. Z. g Feeas “ nisch⸗Westfälischen und Hannover⸗Rheinischen Fhe⸗ FNapoleonsd'er à 20 Ercs. pr. Stück.. Russ.-Poln. Schatzobl. sollen in asigt, Loßfen und oee. Steuern⸗Konto . . . . . 3,467 ʒ “ bahn⸗Verbande, sowie im Lokal⸗Verkehre unserer 8 do. r. 500 Gramm . do. do. Meine 1) von Station 5 bis 20 enthaltend 18,675 Ackerpacht⸗Konto. . . . . 1,487 “ “” Bahn wird zum 1. November cr. die Tarifirung perials à 5 R pr. Stück Poln. Pfandpr. III. Em. Kubikmeter Erd. und Felsmassen und 143 „ Unkosten⸗Kontov . . . . 2 425 v“ von leeren Fassern, Bottichen ꝛc. dahin abgeändert, i,“““ ““ Knubikmeter Mauerwerk und tend 190,186 Organisationskosten .. 9,247 v% 1 daß dafür die 1 ½fache Normal⸗ beziehungsweise hbDollars pr. Stück 1G 10. Liquidationsbriete 2) von Station 20 bis 41,1, 68 2929 Effekten⸗Konto: Agio⸗Verlust E“*“ . v“ iache Eilgutfracht in solchen Fällen aber, wo die Fremde Banknoten pr. 100 Thlr do. Cert. A. à 300 F Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen und auf Prioritäts⸗Obligationen 175 1 8 8 “ Beförderung großer Lagerfässer, Stückfässer und do. einlösbar in Leipzig de. Part.-Ob. à 500 Fl. b Kubikmeter Mauerwerk b 8 Gruben⸗Konto: Abschreibung “ e“ 8 9 Bottiche in den Güterzügen die Stellung besonderer Franz. Banknoten pr. 300 Francs... Tärkische Anleihe 1865 im Wege öffentlicher Submisston vergeben werden. auf Thlr. 514,500 — à 1 „% 5,145 II1““ 81 Wagen erfordert, die Wagenladungsfracht von 11 ¼ Henterreichische Banknoten pr. 150 Fl. — e; 1869 Die Offerten sind mit der Ausschrift: Maschinen⸗ und Betriebs⸗In⸗ “““ ““ resp. 15 Sgr. pro Achse und Meile der verwendeten 8.* do. Silbergulden do. do Meine 6 1/4. u. 1/10. 61 ½ B Warsch.-Terxr 14 u10 — — do. do. gar. H. Em. „Dfferie auf Erdarbeiten und Brückenbauten der ventar⸗Konto: Abschreibung 8 14. 48 8 5 Fes. Wagen erhoben wird. Der bezügliche Tarifnachtrag Sussische Banknoten pr. 90 Rubel.. do. Loose vollgez. 3 1/4 n. 1/10. 140 bz B do. Wien.. 1/1. 82 bz G do. do. gar. III. Em ee Begrbim nacae Uhr a The. 29,090 —*E. Nzs enbsl. dag ge rtac et enchs r. für oben bezeichnete Verbände, welcher auch mehrere äüber in Barren und Sorten per Pfa. fein ggüIses Men⸗ Gömörer Eisenb.-Ffdbr. bis zum 25. September c. vretch g dieselb 8 Immobilien⸗Konto: Abschrei⸗ I111“ 88 Klassifikations⸗Ermäßigungen enthalten wird, ist vbb Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. Deutsche Gr.-Cr.-B. Pfdb. 5 1/1. u. 1/7. 98 ½ B Hisenbahn-Prierktäta-Aktlen uns Srllgatlonen. Gotthardbahhn 8 5Jö Heepaten (Eubmittenten 1 8 89f vrblr., “ 8 16“*“ seiner iit be 68 Verhandes AKinsfuss der Freussischen Bank für Wechsel 4 ½, 8 Exp. B. Pfäbr unkb. 4% l4n 1/10. Ischl-Ebensee ichn f Sgr. — 2 ½ . 1““*“ ¹ unentgelklich zu beziehen. ister, den 15. Sep⸗ 1 für Lombard 5 ½ pCt. .EIp. B. Pfabr. unkh. 4 ¼1/. .1/19. Laschan Oderberg gar..
gröffnet werden follen. — Zeichnung, Prosile und „ Pferd⸗ und Wagen⸗Konto: 8 11““ tember 1873. Königliche Direktion der West⸗ Haumb. Eyp. Rantenbriefe4 1/1. . 11 6. † b b Lij
edingungen sind auf unserem technischen Büreau Fschret 8 “ 1 8 5 g Meiningéer Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./ 99 ⅛ 5 Aachen-Mastrichter. 1/7188 G vorno.. Redfanhn Cen gsth.. 8 sehmnen letztere gegen Er⸗ m5 veübung cef Thlr. 09 48 8 “ 8 fülischen Eisenbahn. “ Fonds und Staats-Papiere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 1100 % bz do. II. Em. 1/7[96 G M. f. “ w. stattung der Kopialien und sonstigen Gebühren von „Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: . E 1 2 E“ 5n. odürte Snjeihe . 122. 9./10C505— do. II. u. IV. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7.1100 bz 8 do. III. Em. 1/7(96 G vrrxeebn⸗ assel, den 6. September 1873. b . 8 88 beeeeeeeeheihe.. ... 411/1.7 10. 10115 . „unkdb. I. u. ¼. Märk. I. Ser. 4 r.en. n ech eh 80 a. vens Fhnigliche Egerbahn⸗Kommission. 6..279, ) Br. Cvurant Thlr.] 178430 22 J 1 Verloosun s⸗Tabelle h1A“* do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7998 bz E“ gTgr vaeis . M. er F brg — 1““ 1 8— “ 8 g . Staats-Schuldscheine. 3 ½ 1/1 u. 1/7[91 bz Pr. Centrbod. Pfdbr. gek. 5 1/4. n. 1/10.— — S 1/782 %bz . Ostbahn gar...
Suhnriss “ 1b b “ do. unkdb. rück⸗. à 1105, 1/1. u. 1/ 106 do. Jo. Lit. B. 1/7S2 be Vorarlberger gar.. . . Submission A111614“ L“ des EE “
. b e Stuck 69 ⅜ do. do. 1/1. u. 1/7. 98 do. do. Lit. C.. 1/780 ⅞ B A““ auf Eisenbahnkonstruktionen. “ — Dentschen Reichs⸗ und Königlich ar- u. Neum. Schnldv- UI. Srn11 69 0 do. (1872) 5 11. u. 1/7. 10⸗ sdo. IV. ser. 1/7 do. gur. II. Em. Für das im botanischen Garten der hiesigen Uni- 8 “ 88 xheas 8S 8 Oder-Deichb.-Oblig.
1 Pr. Hyp.-A.-B. Pf. e. NV 4 bz do. gar. III. Em. — * 8 1 . Hyp.-A.-B. Pfandbc. 5 1/1. u. 1/7. 10 . Ser 1/7799 ¾ . 8 versität zu errichtende Tropenhaus soll der ikn2* “ 1 8 ⸗ Preußischen S taats⸗Anzeigers. Berliner e benr .5 1./4. n. 1/101104 ⅓ bz B do. do. (120 rz.) 4 ¼1/1. u. 1/7. VI. Ser.. 1/7 99 ½ bz G do. IV. Em.
Schmiedeeisen und Gußeisen projektirte und zu Thlr. 2 ien⸗ onto für noch rückständige Einzahlung auf Thlr. 3300 “ Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung do. 8 1 “ 101 1 bz 8 n4 8 Truricäts-Aktien ü5 —2* la-T. Enr. 15 122 vr0a. a re Seenee, 18948. 14. 3. veranschlagte Aufbau im Wege schrift⸗ Aftien à& 5 KRneeeeeebe. der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur 3 3 0. 1/1 u. 188* HMHsenbahn-Stamm tamm riot 9* 2 I nm. 17790 1 5 “ Sran nea 2nis licher Submission verdungen werden. — Plan, An⸗ Gruben⸗Konto. . . . . Hinschts derjenigen von ihr in Verwahrung und vö1 3 . 3 — 1 ö 425 E. 119½,G 8 bes schlag und Gewichtsberechnung, wie allgemeine und 1% Abschreibung V erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und P Obn Div. pro 1871 18 Fencs spezielle Bedingungen liegen von heute ab in meinem 2 509,355 — Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ 8eng, 1s Büreau (Wilhelmstraße 30) zur Einsicht der Sub⸗ Eisenbahn⸗Konto. 8 100,000 — lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ v. d. Berl. mittenten bereit und wollen Unternehmungslustige ihre Immobilien⸗Konto .... niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Offerten vor dem auf 2 % Abschreibung V Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗
Montag, den 6. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, 81 32,959 15 — schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Feger in meinem Büreau angesetzten Eröffnungstermin an Maschinen⸗ und Betriebsinventar⸗Konto b Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an 8 ...
mich gelangen lassen. — Gegen Erstattung der 8 Abschreibung 1 b der Berliner 8 gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, ““ Kosten werden auch Kopien der Zeichnungen und 23,920 Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere, soweit “
Schriftstücke ertheilt. 11 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. sdieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, 1“” Bonn, den 15. September 1873. 85— 10 x Abschreibung senthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum 2* o⸗ 0. Der Königliche Bau⸗Inspektor. 439 21 10 Abonnementspreis von 15 Sar. vierteljährlich, durch n ex; Neumann. ““ Eisenbahnwagen⸗Konto (neue Anschaffungen) . .. “ — — V alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei 8
Felreeeh. Heenbe A68 — 064 2— der Expedition Mthelmstraße 32. Einzelne Num⸗ 1 8
ohlenförderungs⸗Konto, Bestände an Kohlen und Materialien. —— 22 mern 2 ½ Sgr. Sggt .V
oo ee! 1l 8S
.e
SʒsRGCSSwn *¶ ¶ EE — —
ASS
1“
mgg
11/4. u. 1/10. do. do. junge — V — 141 ½ G do. gar. 1/4z.11/10 809 fs F 3 11. †detwhz G sSchleswig-Holsteiner. 1b 1/1a., 203 1à a2 ba Thüringer I. Serie... 1/1 u. 7. 12 ¹ ½ bz o. II. Serie... 1/1 u. 7. 88 ⅞ bz 4o. III. Serie.. I o Ie Serie..
1/1 u. 7. 67 bz do. V. Serio...
1/1 u. 7. 70 bz B
1/1. 38 ⁄etwaàzzbe 1/1. 88 ½ bz Albrechtbahn (gar.)... 1/1 u. 7 96 ½bz G Chemnitz-Komotau... 1/1. [15 ½ bz G Dur-Bodenbach 1/1. 38 ½ bz do. neuc... 1/5 ul¹ 1 103 ½ à2 ¼¾bz .“ 1/1. [90 8 bz G Fünfkirchen-Barcs gar.. 1/1 u. 7., [68 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
1/2. u. 1/8. 97 bz B Oest.-Franz. St.. 1/3. u. 1/9. 95 ⅜ bz Oest. Nordwestb. 1/4.a. 1/10./95 ⅛bz do. Lit. B. 1/4. u. 1/10. — — Beichenb.-Pardu- 15/18. 15/7 88 ⅞ bz bitz (4 ½ gar.)
1/5. u. 1/11.79 ¾ G Krpr. Rudolfsbahn 1/4. u. 1/10. 78 ⅞ bz Ejask-Wyas 40 % 1/4. u. 1/10.77 etwbz B [Rumänier 22/6.22/12777 G Rumän. St. P. 40 x% 22/6.22/12 76 ⅜ B Russ. Staatsb. gar. 1/6. u. 1/12. 64 5bb ssSchweiz. Unionsb. 1/1. n. 1/7 94 G do. Westb. 1/1 u. 1/7104 G Sädöst. (Lomb.). 1/1 u. 1/7 49 ¼ bz Turnau-Prager.. 1/4. a. 1/910 61 ⅜ B Vorarlberger (gar.
1
e
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 92 1/1. u. 1/7. 8 1/4. u. 1/10. 82 ½ 1/1. u. 1/7.8 1/4. n. 1/10. 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1,9. 1/⁄¼. 1/5. u. 1/11. 1/1. . 1/2 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10.7 1/3. u. 1/9. 72 1/4. u. 1/10. [1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/9. u. 1/11.6 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 6 1/5. u. 1/11./ 6 1
1/1 a. 1/7169 ⅜ bz II1 64 ½ 1/1 u. 1/7 102 8 6 IG 173 u. 1/9/303 ½ bz
1/3 u. 1/9 292 ½ bz B
1/3 u. 1/9[89 ⅞ bz
1/5 u. 1/11 78 ½ bz G
1/4 u. 1/10 [84 ⅞ bz
1/4 u. 1/10 [83 ½ B
1/4 u. 1/10 [81 ¼bz
1/4 u. 1/10 86888
1/1 u. 1/7 [245 ¾ bz G
1¾ u. 1/10 246 † bz G
1/3 u. 1/9[99 G
1/3 u. 1/9 100 ½ B
1/3 u. 1/9 100 ¼ B
1/3 u. 1/9 100 ⅞ G
1/3 u. 1/9102 ½ G
1/1 u. 1/784 detwbz G 113/1u. 12/⁷s89 B 13/1 u. 13/7 66 G
1/ u. 1/% 97 ¼ G
1/3 u. 1/9 94 b G 1/2 u. 1/9 96 ½ bz G £— 1/5 u. 1/11 96 bz G
1/3 u. 1/9 93 ½bz G kl. f. 1/1 u. 1/7 97 ½ G
1/4 u. 1/10 S5 etwba G 1/5 u. 1/11 97 ¼ B
1/1 u. 1/7 93 ½1bz
1/2 u. ¼ϑ△ 97 ⅛ G
1/2 u 1/8 gein 1/2 u. 1/8 99 ⅜ bz B 1/b u. 1/11 97 bz 1/4 u. 1/10 1/4 u. 1/10 1/4 u. 1/10 17₰ 17/1093 ½ G 11/5. u. 11.77 ½ G 13/1 u. 13/774 ½ G
1/4 u. 1/10 [96 etw bz G 1/4 u. 1/10 92 ⅜ bz
1/4 u. 1/10/93 ½ G
1’/l u 1/ [96 ½ B 1/1 u 1/7 96 ½ G
1/1 u 1/7 95 ⅛8 bz G 1/1 u 1/7 95 ⅜ G
1/1 u 1/7 94 ½ B
&ℛoœco¼ Gn amsnwsoceenneene en Eerenneesee —
„¶ Med en ;
—
22
— eeme
8
nelüh, ccüag
SGSEAEE'SEB
—,— —O —8 —⁸— — — —O — —
“
ESEERSss 8 EAEA'SE'F
A
2
8—
2 5b
1/7 90 F B Oesterr. Nordwestb., gar. 1/7 98 ½ G do. Lit. B. (Elbarkal) 1/7 90 ½ G Kronprinz Rudolf-B. gar. 1/71102 ½ B kl. f. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 1/7— — Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/7 90 B Südöst. B. (Lomb.) gar. 17— — do. do. neue gar. 1/7— — do. Iib.-Bons, 1870,74 gar. 1/7 100 B do. do. v. 1875 gar. 1/7 1100 B do. do. v. 1876 gar. 1/7 1102 G do. do. v. 1877 gar. 1/7199 % bz do. do. v. 1878 gar. 91 ½ B do. do. Oblig. gar. 91 ½ B 1.“ /7[103 B f. Brest-Grajewo 90 ½ G Charkew-Asew gar.. 90 ½ B do. in £ à 6. 24 gar. 99 ⅜ bz Chark.-Krementsah. gar. — Jeler-Orel gar B kl. f. Jelez-Woronesch gar.. B kl. f. Kozlow-Woronzsch gar., 101 ½ B kl. f. do. Obligat. 90 ½ Kursk-Charkon gar.. 99 bz G K.-Chark.-Asow Obl... 99 bz G Kursk-Kiew gar.. 99 bz G do. kleine. — — Mosco-Ejäsan gar.. 1/1 u. 1/7 1100 B Mesco-Smolensk gar.. 1/1 u. 1/7103 bz B kl. f. Orel-Griasshsh . 1/1 u. 1/7/90 B Poti-Tiflis gux. 114 g. 129190 †¾ bz Bjäsan-Koslow gar.. 1/4 u. 1/10 99 ⅜ G Baschk-Morczansk 1/4 u. 1/10 91 bz 8 Eybinsk-Bologoyoy. 1/1 „. 1/ 90 ¼ G 8 do. II. Em. 1/2. a. 1/8. — — Schujas-Iwanowo gar.. 1/4 u. 1/100100 bz BN. f. Warschau-Terespol gar. 1/4 u. 1/10/1100 ¾ bz 1/1 a. /98 ¾ B II. 98 ¾ 1/1 u. 1/7—- — [B 1/A u. 1/40 100 B 1/1 a. 1 9O9 ⁄2etwbz B 1/1 u. 1/7 1100 ½ G 1/11 69 ¼ B 1/4 v. 1/10 99 ⅛ bz B 1/1 a. 17 6215 . 1/7 93 ½ B . 1/7 91 ½ G
GI“ g de. II. Ser . 1/7102 ½6 LItons-Kieler.. 1/1. 20 b B sdo. a 1/77100 B Berg. Märk. .. do. Dortmund-Soest I. Ser.
1/1. [106 à bz 8 . II. Ser. 177104 8tz do. neue ,1. Oazetwin B. (49. Nordb. Fe W.agg; 1/782 6 Berl.-Anhalt. abg 1/1 u. 77170 bzab. 154 ⅜ do. Buhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 1/7†11 †br do. neue — 1/1 u. 7. 153 ½ 2 B IbGsdo. do. II. Sox. 1/7792 ½G do. 40 8 1/1 u. 7. 133 bL G EN 1/7 101¾ Berlin-Dresden. — 1/4 u 1072 ½ bz Berlin-Anhalter.
1/7[92 ½ G Berlin-Görlitz.. .
1/1. [102 bz 1/77101 ¾ Berl.-Hbg. Lit. A. 222 ⅜ bz G 2 w n 712/82 ½ G Berl. Nordbahn. 43 bz Berlin-Görlitzer 712 92 ½ B.-Ptsd.-Magdb.. 116 Bbz G do.
1299¾G do. 40 .% . [110 % bz 712 81 5 b Berlin-Stettin... 7. 154 ½bz G - 82 991 8 G Dr-Henw. Preüh. . [109 bz G
2 do. veue 7.1101 9etw B B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. E 7790 ½ bz Cöl-Mindener-. .[147 3à7et à bz2 ‧ao0 77908 “ 4 8 do. GC.
24 12 81 bs Ouah gtads 108 G J gtm de B EEEEe 1 Zblte Lale Loreres. . . 9. “ Ov.- tenb. . . . . 8 24,6 24,12 6lEr‚ 1n. rrZn⸗ 29. M. En. Fer 2⸗ 23/6.24/12191 b Mqarkisch-Pesener do. VI. Em. do. 24/12 99 † be Mgdeb.-Halberst Bresi. Schw. Freib. Lit. D. 1/7 104 ⅞ bz B Magdeb.-Leipz. 261etwbz B do. Lit G. 1/799 ½bz do. gar. Lit. B. b1..“ do. Lit. H. 1orn 22 5’ (Cvm.Crstelaer. .⸗. 6 2a en 8-e, 7. Cöln-Mindener I. Em.
7. [66 ½ bz do. II. Em. /10/94 ½bz Oberschl. A. u. ₰. 7184 ½ bz G do. do.
— D173 do. III. En. 38 ½ bz G [bz G do. do.
7. 20 b⸗ do. 3 ⅛ gar. IV. Em.
7.125 ½bv z de. V. Em.
J140 ½à40etwaàt Crefela-Kreis Kempener
132 ¾½ 8 Ibz Halle-Sorau-Gubener...
do. Lit. B.. 8
Hannov.-Altenbek I. Em.
Märkisch. Posener 2.2 22„
Magdeb.-Halberstädter.
do. von 1865
do. ven 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em burg-Wittenberge
Nied =MKrk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr do. Oblig. I. u. II. Ser.
8 III. Serie
. IV. Serie
Nerdhausen-Erfurt. I. E.
Oberschlesische Lit. A. Lit. B.
Lit. C.
Lit. D.
guar. Lit. E..
gar. 3 ½ Iüt. P.
2- —,— — — 8
ee; — 8
obnEnnee 8
q* ixʒʒgêÖ”=Ö nEgUgggg‚‚sn α 2,—
— 1s3 -;12 Aremsrnreeenenn 2*. 8 8*
—,—,— -ʒ—9 ————ß—69 — —- ——9 — — — — — O —O O—— —-— —O—— e];
œ deo & A UE ᷑ ᷣ ÆCoüicohᷣ ̃ aeaαnαomoeoheecahangmennnennnerneen
IEnEn- E GmnR ISF;
— H⸗Nlel as a cesacaüss sNenh —,—O —O—O—O⁸8 ⁸— 5EEHXASASASAS
80 820 0 8
12211L1S8eIl LeaLILlLeALIILIAI
ͤSöü „gn
Erbe
Verloosung, Amortisation, Zins⸗
eaaacsz.m evrec Thlr. 20,000 Preuß. Konsols à 104 ½ , Nr. (15) der Allgemeinen Verloosungs⸗Ta⸗ [M. 1534] ee
X““ „ 40,000 Magdeb.⸗Halberst. Stamm⸗Prior. Lit. C. à 101 ¼ 8 belle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: 99 SSr BWI zesellscha „ 20,000 5 % Bergisch⸗Märkische Prioritäten VII. S. à 102 ½ 1 I1 Amerikanische 1882 6 % ⁄⁄0‧⸗Bonds. Anklamer, Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft resp. “ 82,075 Oels'er, Usedom⸗Wolliner Kreis⸗Obligationen. 1 Inhaber der Interimsscheine Nr. 248 bis 1448 Thlr. 80,000 Nominal. 1. 1 Augsburger Lotterie⸗Anlehen (7 fl.⸗Loose). Ba⸗ 2 do. e; und 2001 bis 2970, welche die unterm 26. bez. Interessen⸗Konto, für Stückzinsen 41 dische 35⸗fl⸗Anleihe de 1845. Bielefelder, Bon⸗ .49. n290 4.2.0. 28. April cr. ausgeschriebene Einzahlung von 20 von Thlr. 20,000 Konsols von ¼ — ½ = 3 M. à 4 ½ ℳ . . 2 1.“ ner, Jauersche, Kreuznacher, Solinger Prozent noch nicht geleistet haben, werden mit Bezug „ 140,000 Halberst. L. C. von ¼ — ¼ = 6 M. à 5 x¼. Fäe Stadt⸗Obligationen. Bukarester Prämien⸗Anleihe. Wö6“ bi längftene se 125 FESFnnsbrucker Prämien⸗Anleihe. w rã⸗ .Oktober d. J. bei eidung der Präklusion zügli Bes s mmien⸗Anleihe de 1853. Magdeburg⸗Halber⸗ gedachte 20 Prozent nebst 6 Prozent Verzugszinsen J111“*“ 214 8 städter Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Ober⸗ und 8 Prozent Konventionalstrafe an unserer Kasse Wechsel⸗Konto, Bestand “ 1443 21 — Od 8ö ee u zahlen. K Bes I11A1““ 233 3 5 reichische Prämien⸗Anleihe de Ostender andwirthschaftliche Central⸗Wollwasch⸗Aktien⸗ Pelshe den de osnsdier 14A4“*“ V — Prämien⸗Anleihe de 1858, Preußische Hypothe⸗ Gesellschaft zu Berlin. Debitoren, Außenstände für Kohlen . . . . . . . . . . — ken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft (Hubner), L. Benkendorff. Sommer. Pr. Courant Thlr Antheil⸗Certifikate. Russische Nikolai⸗Obligationen. “ 8s . 3 A Schwedische Oerebro⸗Pfandbrieffe.
[2156) Bekanntmachung. — — — 2 f Von den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund e. X“ v1 “ Soeben erschien: 88 der Allerhöchsten Privilegien vom 17. Septeber 28 11“““ 1118 Untersuchungsplan
1862 und 28. November 1863 ausgegebenen Ie 8 “ Erforschung der Ursache mn e.. † 8. 8e.
jgati drej Akti n⸗Kapital⸗Konto ˙.].]..
Obligationen des Loeb aner Kreises g Interims⸗Konto, für reservirte Einzahlung auf verkaufte 62 Stück
sind bse 8 Juli d. J. zum Zwecke der Amortisation eigene Aktien b 8s * 8 Thlr. 6200 — à 75 ½ . . .. ’
ausgeloost worden. „ Creditoren in laufender Rechnung . . . . . . . . . . . 8 8 Ek I. Emission. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 91 “ der Cholera “ 1u6“] vn
itt. C. Nr. 17 31 40 und 46 über je 100 Thlr. Gewinn⸗Saldo pro 1872/73 . 9 G EE · D. „ 2 9 und 30 über je 50 Pölr. Davon nach §. 41 des Statuts: 18g “ und „ “ 1 e Eeee „ 3 5 21 27 und 36 über je 25 Thlr. an die Aktionäre 5 % Dividende auf . Thlr. 750,000. 8 deren Ver üt imn 2üt; FSöln-Mind. Pr.-Antheil von dem Rest. de Thlr.. be derer ung. BHeusauer St.-Pr.-Anlaihe Nr. 19 und 20 über je 100 Thlr. 5 ¼% zum Reservefonds 888 . Thlr. 1375. 15. fr. Deunkschrift „ 2 3 17 und 20 über je 50 Thlr. 108 für den Aufsichtsrathh . 5 2751. — 8e * do. 4do. II. Abtheil „ 4 10 11 15 18 27 und 34 über je 10 % für die Di let b EgCi,öEEPEEö1— S. verfaßt von der durch den Bundesrath ein⸗ bö 25 Thlr. T. für pie Dkecehn mh Imhmnk . — — 1 gesetzten Cholera⸗Kommission für das übocker Prüm 8. ih I1I. Emission 1 von dem Ueberrest de Thlr.. I Sn Deutsche Reich. . — Kisb. Fohaldrn 8 Litt. C. Nr. 12 18 25 über je 100 Thlr. 8 2 ½ % Super⸗Dividende auf Thlr. 750,000 —— 8 In Folge amtlicher Veranlassung veranstalteter e 9 vors. Den Inhabern der gedachten Obligationen werden 1 cerbleibt Uebertrag auf neue Rechnnng. EW“ Separat⸗Abdruck. Demselben sind zur Vervollstän⸗ San er Loose der Aufforderung, die Beträge gegen Einreichung der Magdeburg, den 1. Juli 1873. u““ g n, 1 d e — 4 bligati . O 1 8 di „ uund Berichte über Cholerafälle ꝛc. von der Kom⸗ IS.mermkaner rückz. 1881 6 1/1. a. 1/7.1102 bz B Nordh.-Erfurt. „ Ser sseelzan Hethneß n Scehfche 8 “ Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk „Marie bei Atzendorff. mission empfohlen wird, t do. 1882 gk 6 1/5.n. 1/11 [Sep. 975 bz G (Oberlausitzer. „ nehmen. Die Direktion: W. C. Schmidt. 8 Zu heziehen durch die Aee des „Deut⸗ 8 do. Nov. 978 bz G Ostpr. Südbahn „ Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen 1 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büͤch schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ do. III 11/5. u. 1/11 Pomm. Centralb. Neumark, den 18. Juli 1873. Magdeburg, den 6. September 1833. ““ sowie im Wege des Buchhandels durch die Gewerbe⸗ . 4o. 1885 6 1/5. u. 1/11 Ffneinigche.. . Die Chaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission des C. Korn, 8 1 ABulpuchhandlung von Reinhold Kühn & Engel⸗ do. 1885/6 1/1. u. 1/7. “ Sächs-Th. G-FI. „ 8 Loebauer Kreises. gerichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufm. Buchführung lmann in Berlin, Leipzigerstraße 14. Bends (fund.) 5 1/2,5, 8,11.
“ “ ö1 8 1“ ““ 111“
0—ℳ⸗
0‿ —,— —
8EEAHEHEAEASHAESAEHESEHSSHSEHAEHAHAAHAEXASHSHXEASEFSHASASAAXHESESS'S'E
S
Posensche, aeue.. Sächsische
1☛ 8
——
Haxlem. —X 8
c.
—,———O —⁸ —⁸ —8 —8 8 8 —8O DO JO O DO8 —⁸— 8⁸ 8 8⁸8 8⁸8⁸—⁸,—⁸,— — —
s* 2 —— Effekten⸗Konto: Die neueste, am 13. September c. erschienene 2. g8 2
SSSSS —
9
8
1 1 1
„8
90 90 ½ 01
80 1
82 — 92S. — —
b2 b⸗ 8
B
== . ,—— EoUGFEnERmnraSemergannn
—
⸗ê—W·q·”êq=*gS 0&
—äxgg n b5⸗ —,—
902 90 tovο nEw
u.
u.
u.
u.
u. 1
u. 1
u. 1/10] 93 8 bz do. Lit. B. gar. 8 1j 10 94 bz Ostpr. Südbahn. u. 1
u. 1
u. 1
n.
u.
EEE=
10 16 ⅓ b. Pomm. Centralb. e R. Oderufer-B... 710197 ½ br Rheinische... 10[24 1 bz B do. neue... 1,71100 ⅜ G do. Lit. B. (gar. 1 1/2. 109 bz Rhein-Nahe... 1 pr. Stück [38 ⅝ bz Starg.-Posen. gar. 1/3 u. 1/½ 103 ½ G Thüringer Lit. A.
1⁄6. 112½ 6 do. Lit. B. gar. pr. Stück 22 ½G do. Lit. C. sgur. 1/1 u. 1/¼103 E Weim.-Geras(gar.
bz ütic Berl.-Görl. St.-Pr.
7105 bz do. Nordbahn „ . 1/7[103 bz Hal.-Sor.-Gub. „ . 51 ⅔‧0 Hann.-Altenb. „ 53 B do. II. Ser. „ 85 ⅞bz Mürk.-Posener „ 4¼8 IMagd-Halbst. B. 382 * do. C.„ 38 ½ B Muünst. Ensch.. „
—q—-OOOqOOAOOðO—
— 8Fg
noüvUoivcheierGmmnomrscsscseremereerseennenenehnhee
C0. D. E.
ẽsiFoEoFEmsnR IEA
5SSES vv s 45E 1 *¼
1/1 u. 1/4 u. 10% 82%8 kl. f. 1/4 u, 1/10 99 ⅜ B Lit. G., 270 u. 17 5† 1/1. jger. Lit. H. 4 ½ 1/1 v. 1/71100 t B 11/1.u.7. 68 ba G “
Z 111“ 8
ꝙꝓ0SSSe! SlaSe nnenl Eege