1873 / 223 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8.

sst 85 95 Thlr.

8 Eweunlnen, 19. Seprbr., 1 Chr 59

Sggr.

„wam 1g—., 19. Septembec. Westpr. 7.] (Böesenbecicht.) Wettet: kühl 2eer klar. Wind: SSW. Therwometer: + 10° R. Weizen loco: zecht matt, da Käufer sich total lustlos zeigten, obgleich Jaise zu ihren Gunsten fielen. Huller Privatnachrichten lauten ebenfalls flau und im Preise niadriger. Umsatz 100 T. Bezahlt Regulirungspreis für 126 pfd. bunten lieferungs- fähigen 88 Thlr. Termine ohne Umsatz. Auf Liesferung126 pfd. pr. September-Oktober 87 Thlr. Br., pr. Oktober-November 85 ½ Thlr. Br., 85 Thlr. G., pr. April-Mai 85 ½ Thlr. Br., 85 Thlr. G. Roggen loco unverändert. Verkauft sind 20 T. Es bedang 121 pfd. 62 ¾ Thlr., 123pfd. 64 Thlr., 125pfd. 65 Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. 63 Thlr. Termine etwas fester. Auf Lieferung 120 pfd. pr. September-Oktober 59 ½ Thlr. Br., 59 Thlr. G, pr. April-Mai 56 8 Thlr. bez. SGerste loco grose 104pfd. 53 Thlr., kleine 102,3 pfd. 53 Thlr., 108,9pfd. 57 Thlr. Erbsen loco 52 Thlr. bez. Rübsen oco nicht gehandelt, Regulirungspreis 85 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt. Auggegaln, 19. September, 1 Chr 27 Nlu. Nachic. (I'ep. 8. - veeeggors) Feizus, September-Oktober 84¼, Oktober-November 84 ¼, Frühjahr 56. Roggen, September-Oktober 58 ½, Oktober-November . Frühjahr 60. Rüböl, September - Oktober 20, April- Mai 20 ⅞. Spiritus 26 ½, September 25, September-Oktober 22⅛, Frunjahr 20 ¼ bez. Stettizz, 19. September, Aachs. 1 U.— M. (W. T. B.) Getreise- Jrk. ei2en, pr. September-Oktober und pr. Oktober-November 4 ¾, pr. Frühjahr 86 Reoggern pr. September-Oktober und pr. Oktober-November 58 ½, pr. Frühjahr 60. Rühail 100 Kilogramm September - Oktober 20, p2s. April - Mai 20 ⅛. Spirituvs loco 6 ½, pr. September 25, pr. September -Oktober 22 ⅛, p⸗. Frühjahr

9

¼ bez. Posen. 19. September (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kün-

igungspreis 60. Gekündigt Ctr., per September 60, per Sep- tember-Oktober 59 ½, Herbst 59 ½, Oktober-Novomber 59 ¼, November- Dezember 58 ¾, Dezember 1873-Januar 1874 59, Januar-Februar 59. Spiritus (mit Fass). Kündigungspreis 24 ¼. Gekündigt Liter, per eptember 24 ½¾ 24 ⅞, Oktober 22 ⅛, November 20 8, Dezember 20 ¼, Januar 1874 20 ½, Februar 20 ⁄2..

8„ .

reesb Nachm. (Tel. Depesche . Staats-snzeigers., Sphitus gr. 100 LZLiter ½ 100 pCt. 26 Br., 251 ¼12 Gld. Weizen, weisser, 219—262 Sgr., gelber 214 257 ngr. ARoggen 194 215 Sgr. Gerste 177 190 Sgr. Hater 138 146 vr. Amn Zollpfond = 100 Kilogramms. Schluss matt. Freslau, 9. September, Nachm. (VI. T. B.) getreldemarkt. Spimntus pr. 100 Liter 100 % Ppr. September 25 ½, pr. September- Oktober 23 h12, pr. April- Mai 21 ½. Weizen pr. September-Oktober 85. Heggen pr. September-Oktober 61 ¾, pr. Oktober-November 61 ¾, pr. April-Mai 62. Rüböl pr. September-Oktober 19 ⅛8, pr. Oktober- November 20, pr. April-Mai 21. Zink sest. Mamcdfeyengmg, 19. Septbr. (Privatbericht.) Weizen 86 91 THlv. 2 67.-73 Thle., Gerste 67 75 Thlr., Hafer 54 ½ 58 Thlr, bz. sand. Kartoftelspiritus. Locowaare und nähere Termine machgebend. Spätere Termine behauptet; Loco ohne Fass 26 8 Thlr., n September 26 8 Thlr., pr. Oktober 24 Thlr. pr. November 22 Thlr., per Dezember 21 Thlr. per 10,000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus. Ok- tober Thlr. bez. Co6in, 19. September, Kachrze. 1 Uhr. [W. T. B.) Getreidematkt. wetter: Schön. Weuen still. Hiesiger locc 10, 5, fremderx loco 20, gr. Mhoveraber 9, 9, pr. März 9, 6 ½, pr. Mai 9, 6. Koggen

4

fest, lccs 7, 20, pr. Sovembe: 6, 13, pr. März 6, 17 ½, pr. Mai 6, 17.

Rübel matt, 11 ⁄0, Leinöl loco 12 ½. Bremsean, 19. September. (W. F. B.) ruhig. Standard white loco 15 Mk. 75 Pf. Hamheas K., 19. September. 1U. C. B.) getreidemarkt. WMeuer und Roggen loco ganz geschäftslos, Weizen auf Termine matt, Roggen auf Termine fest. Weizen pe. 126 pfd. pr. September pr. 1000 Kile netto 242 Br., 240 Gd., pr. September- cteber æ ItH", Kile zette 242 Br., 240 Gd., pr. Oktober- Fovember pr. 000 Kilo netto 243 Br., 242 Gd, pe. November- Dezember C.*, Lile vettg 248 Br., 246 G6 d. noggen pr eptember 1000 Kilo setto 183 ½ BI., 182 ½ Gd., or September- Oktober 11◻ Kilo, zetr 83 ½ bw., 182 ½ Gd., pr. Oktober- November 1000 Kilo netto 185 ½ Br., 184 ½ Gd., pr. November- Dezember 10490 Kile gette 187 Br., 186 Gd. Hafer und Gerste ganz geschäftslos. Rühel matt, 10° 64, gr. Oktober pr. 200 Pid. 64, pr. Mai 67. SEiritus behauptet, pr. September pr. 100 Liter 100 pCt. —, pr. September-Oktober 61, per November-Dezember 56, pr. April-Mai 55. Kaftce sehr fest; Umsatz 4000 Sack. Petroleum fest, Stendare white loco 14, 70 Br., 14, 60 GHü., pr. September 14,. 70 Gd., pr. Oktober-Dezember 15, 25 Gd. AQAmsterdanz, 19. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt (Sehlussbericht). Weizen geschäftslos,

10c0 11 ½, per Oktober pr. Mai 11 ⁄0.

SPetroleum

2 Oktober 389. Roggen loco ruhig, pr. Oktober 227 ½, pr. März 39 ½, pr. Mai 238. Raps pr. Oktober 373, pr. April 393 Fl. Rüböl loco 36 ¾, pr. Herbst 37 ¼, pr. Mai 39 ¼. Wetter veränderlich. Ankwerpen, 19. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W T. V.) Getreidemarkt (Schlussberiücht.) Weizen behauptet, Roggen fest. Hafer matt. Gerste begehrt, Donau 22 ¼

Petroleum-Markt (Schlussbericht;. Kaffinicten, Type weiss, loco 40 bez. u. Br., per September 40 Br., pr. Oktober 40 Br, pr. Dezember 40 ½ Br., pr. Oktober-Dezember 40 ½ Br. Ruhig.

London, 19. September, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zafuhren seit letztem Montag: Weizen 34,010, Gerste 2450, Hafer 41,760 Qrtrs.

Weizen und Mehl fest, aber ruhig. Frühjahrsgetreide fest. Weisser Weizen 64 70, rother 63 67 sh. Mehl 50 57 sh. Wetter: Regnerisch.

Liverpool, 19. September. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weisser Weizen 1 d. billiger, Mehl unver- ändert, Mais 18 d. höher. Wetter: Kühl, Regen.

Liverpool, 19. September, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. Tagesimport 542 B., davon 300 B. amerikanische.

Liverpool, 19. September. Nachm. (W. T. B.) Baum- wolle (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 3000 B. Fest. 2☚ 1111“n

Middl. Orleans 9 ¼, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah. 6, middl. fair Dhollerah 5 ⅛, good middl. Dhollerah 4 ⅞, middl. Dhollerah 4 Q⅛, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 65,16, good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9, fair Smyrna 6 ⅞, fair Egyptian 9 8⅛. .

Liverpool, 19. September, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary September- Lieferung 8 ⅞, Orleans 9 ½ d.

Liverpool, 19. September, Nachm. (W. T. B.)

(Baumwollen-Wochenbericht.)

Auszahlungen.

Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. Okt., fälligen Zinscoupons der Stammaktien à 2 Thlr. 15 Sgr. und der Stamm-Prior.-Aktien à 5 Thlr. werden von da ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse, bei S. Abel jun., bei H. C. Plaut und bei qer Centralbank für Industrie und Handel eingelöst.

Poti-Tiflis-Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. Oktober cr. fal. ligen Coupons der Oblig. und die am 17. Oktober cr. fälligen Con. pons der Aktien werden in Berlin bei Mendelssochn & Co. vom Verfalltage ab eingelöst.

vGeneral-Versammlungen.

24. Septemb. Vereinigte Oderwerke, Aktien-Gesellschaft für Ban. bedarf und Braunkohlen (vorm. Freiherrl. von Wer. thernsche Werke). Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin

4. Oktober. Dresdener Kassenverein. Ausserordentl. Gen.-Ver. in Dresden. 8

Ausreichung von Coupons und Aktien.

Cöln-Müsener Bergwerks-Aktifen-Verein. Der Umtausch der Interimsquittungen über die Aktien der neuen Emiss. gegen def- nitive Stücke findet von jetzt ab bei dem A. Schaaffhausenschen Bank-Verein in Cöln statt; s. Ins. in No. 221.

Lelpzig-Dresdener Eisenbahn. Die neuen Zins- und Dividen- denscheine nebst Talons zu den Aktien werden vom 1. Oktober cr ab bei der Gesellschaftskasse in Leipzig ausgegeben.

Oberschlesisches Eisenwalzwerk-Aktien-Gesellschaft. Der Umtausch der Iuterimsscheine gegen effektive Stücke findet vom 24. September cr. a’ in Berlin bei J. Mamroth statt.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften.

Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bel Atzendort. Die Bilanz nebst Gewinn- und Verluastkonto pr. ultimo Juni cr; s. Ins. in No. 221. 8

Telegraphische Witterungsberichte.

Gegen-

wärtige

Vorige Woche.

107,

Wochenumsatz dsgl. für Spekulat. 5, Export 88

wirkl. Konsum. Wirklicher Export-. Import der Woche. Vorrath dsgl. v. amerikan. ZZ““ Schwim. n. Grossbritannien . . . . . . dexg.c. G—“ 31,000

Manchester, 19. September, Nachmittags. (W. T. B.)

I2er Water Armitage 9 ½, 12er Water Taylor 11 ¼, 20er Water Micholls 12 ½, 30er Water Gidlow 14 ¼, 30er Water Clayton 14 ⅞, 40r Mule Mayol 13 ⅛, 40r Medio Wilkinson 15 ½, 36r Warpcops-Qua- lität Rowland 14 ½, 40r Double Weston 15, 60r Double Weston 18, Printers ¹6⁄16, 34⁄50 8 ½ pfd. 129. Mässiges Geschäft, Preise fest.

Slasgovsv, 19. September. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 114 sh. d.

Poris, 19. September, Nachm. (W. T. B.) Produkten- markt. Weizen pr. September-Dezember und pr. November- Februar 39,00. Mehl ruhig, per September 87,50, pr. November- Februar 87,00, pr. Januar-April 86,75. Rüböl ruhig, per Sep- tember 88,50, pr. November-Dezember 90,25, pr. Januar-April 91,50. Spiritus fest, pr. September 70,50. Wetter: Ver- änderlich.

St. Petersharg, 19. Septbr. Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 47. Weizen loco 14 ¾. Roggen loco 8 ½. Hafer loco 4 ¾. Hanf loco 37. Leinsaat (9 Pud) loco 14 ½. Wetter: Milde.

New-Nork, 19. September, Abends 6 Ubhr. (W. T. B.)

Baunrwolle 18 ¼. Mehl 7 D. 35 C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 17, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16. Havanna- Zucker No. 12 88⅛.

Neu-Nork, 19. Septbr,. Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 25,000 B. Ausfuhr nach England 5000 B Vorrath 75,000 B.

8, 84,000 10, 50,000 46, 707, 7, 233,000 257, 267,000

29 2

C“ 55,00

Einzahlenngen.

Landwirthschaftliche Central-Wollwasch-Aktiengesellschaft zu Berlin. Die rückständige Einz. von 20 % nebst 6 % Verzugs- zinsen und 10 % Konventionalstrafe ist bis zum 31. Okt. c. an der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten; s. Ins. in No. 221.

27 IF K

183 —2 f. er. abw Tean. Abv 1e8

19. September. 16,0 No., 2l. stark. bewölkt. 18. September. 13,5 N., s. stark. bed., Regen. 9,1 SW., mäss. bedeckt, Reg. 5,5, zieml. heiter. ¹) süse. September. 1 7 Helsingfors. 8,4 8., schw. heiter. 7 Petersburg. 334,8 8,8 Winqdstille. bedeckt.“) 8 Helsingör. WXNW, lebh. ]] 7 Moskau 323,4 8S., Sturm. bewölkt. 6 Memel 334.2 3,0 1,2 S0., schw. trübe.*) 7 Flensburg 337,2 SW., schw. bedeckt. 7 Königsberg 334,3 2,8 + 1,5 W., schwach. bed., Regen 6 Danzig 335,2 2,3 +l, 1 bedeckts’) 6 Putbus. 336,0 + 0,7 —0,8 W., stark. bewölkt. ⁴) 7 Kieler Haf. 338,7 WSW., mäss. bewölkt 7 Cöslin 336,8 + 0,2 1,1 W., stark. trübe. 6 Weserleuch 327,3 SSW., mässig. trübe. 7 Wilhelrash. 336,4 SW., schw. fregnerisch. 6 Stettin 337,9 1,5 1,7 WNW., mäss. heiter.1) 7 Gröningen .338,0 S., schw, bedeckt. 8 6 Bremen 325,3 SW., mässig. trübe. 1 7 HHelder 337,9 SW. z Wschw. b8 6 Berlin 332,0 4,4 1,3 S., schw. heiter. 8) 6 Posen 335,5 + 0,6 +. 0,3 NW., stark. bedeckt. 6Nanster . 337,1 + 1,7 J†1.8 SW., schw. bedeckt. 6 Torgau... 336,5 + 1,8 ,5 3,7 W., lebhaft. ganz heiter. ) 6 Breslau ... 333,3+₰ 0,6 6 1,2 NW. mässig. heiter. 7 Brüssel 338,7 WSW., mäss. sehr bewölkt 6 Wisebader W., schw. bedeckt. 6 Ratibor 330,; 2 NW., mäss. halb heiter. 6 Trier 334,9 W., mässig. bed., neblig. 7 Cherbourg 339,8 WSW., schw. bedeckt. 1 7 Havre 340,5 SW., mäss ig. bedeckt. 7 Karlsruhe. 336,2 S., schw. bedeckt. 7 Paris 340,7 S., fast stille. schön. 7 St. Mathien 340,3 W., schw. becd., trübe. 7 Constantin. 338,1 14,44 NW., mäss. etw. bewölkt.

g Regen. ²) Nebel, Thau. ³) Strom N., gestern Nachmittag WNW. lebhaft, Strom N. ⁴) Gestern Ge- witter und Regen. ³) Gest. und Nachts Regen. ⁹) Gestern Regen und Sturm. ¹) Gestern Regen. ³⁸) Gestern Vor- und Nachmittag Regen. ⁹) Gestern Sturm und Regen.

7 Constantin. 334,9 7 Constantin. 335,3 7 Helsingfors. 331,0 6 Danzig 332,9

Sü”Ze 22

1

SocheSberbdereo

d0ꝗ eSOSS

EiEIE

S80

Handels⸗Register.

EEEE1’““ 8

Goldap, den 15. September 1873.

6 Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 77 der Kaufmann Johann Krafft von Szittkehmen, Ort der Niederlassung:

„Szittkehmen.“

8 J. Krafft am 16. September 1873 eingetragen.

Firma: anberaumt.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, werden.

Vorladungen u. dergl.

[2656], Bekanntmachung. Nachdem der Metzgermeister und Wirth August sreieziie Jost dahier angezeigt hat, daß er uͤber⸗ chuldet und zur Befriedigung seiner Gläubiger außer Stande sei, wird zur summarischen Anmel⸗ dung der Forderungen, zur Wahl eines Kurators, sowie zum Güteversuche Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 16. Oktober l. J., Vormittags 10 Uhr, C. St. anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht erschei⸗ nenden Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrzahl der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 17. September 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.

Die

Verkäufe, Verpachtungen,

Submissionen ꝛc.

[M. 1543] sind in dem

Main⸗Weser. Hessische Nord⸗Bahn. 1

1 abgängige Lokomotive, 3 abgängige Dampfpumpen, sowie die in den Werkstalten⸗Hüe

gazinen zu Cassel, Gießen und Frankfurt a. M. vorhandenen abgängigen Material⸗Abfälle von Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Rothguß, Messing, Gummi, Glas ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.

1 Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge⸗ schäftslokal des Unterzeichneten ist auf

Mittwoch, den 1. Oktober 1873,

Vormittags 10 Uhr,

Die Submissions⸗Bedingungen können von dem Unterzeichneten gegen Einsendung von 5 Sgr. bezogen

Cassel, den 18. September 1873.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Die Erdarbeiten und sowie die Anlage eines Tunnels von 200 Länge für die Zweigbahn Lennep⸗Wipperfürth auf einer Länge von 5,3 221,200 Kubikmeter Abtragsmasse und die Auffüh⸗ rung von 3000 Kubikmeter Mauerwerk umfassend, soll im Ganzen oder in 3 Loose getheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne dem Bureau des Baumeisters Awater zu Lennep einzusehen. Submissionsformulare sind dem Nechnungs⸗Rath Elkemann hierselbst zu beziehen, VvZ sehoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer er⸗ olgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neu⸗

bauten bewährt oder durch Atteste vor dem 13. Ok⸗ tober cr. nachgewiesen haben.

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten

Wipperfürth“

auf der Zweigbahn Lennep⸗

bis zum 15. Oktober cr., an welchem Tage, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Eröffnung derselben statt⸗ finden wird, portofrei bei uns einzureichen.

Vor dem Termine ist die nach den resp. Bedin⸗ gungen geforderte vorläufige Kaution bei der Eisen⸗ bahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen.

Elberfeld, den 19. September 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Industrielle Etablissements, Fabr und Großhandel.

28 8

uess Böhren.

Von guss -, schmiedeeisernen und Thonröhren und Verbindungs- stückem hält stets grosses Lager die Con- tinental-Actiengesellschafr für Was-

ser- und Gas -Anlagen in Berlin, Prinzenstr. 71.

1, 1, 82† 7 Ferstss dn

[2657]

Büte.

Vergisch⸗Mür⸗ Ekische Eisenbahn.

kleineren Brückenbauten, Meter

zu einer

Kilometer, die Bewegung von die nöthigen Stimmzettel.

Abdrücke der Ersteren und die gegen Kostenersatz bei

1

W11n

und Brückenbauten

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg werden ““ ordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 28. Oktober 1873, Vormittags 10 Uhr,

nach Trachenberg in den Gasthof des Herrn Deutschmann eingeladen.

Die zur Legitimation erforderlichen Aktien müssen entweder uns mindestens acht Tage vor der Generalversammlung vorgelegt und bei uns deponirt werden, oder es muß der Besitz und die sichere Depo⸗ sition der Aktien binnen gleicher Frist uns in einer uns genügenden Weise nachgewiesen werden

Dies wird für diesmal als geschehen erachtet werden,

Co. in Breslau, oder bei Herrn Moritz Schlesinger in Breslau,

in Rawicz deponirt worden sind, und die Bescheinigung über Tage vor der General⸗Versammlung eingereicht worden ist.

Der Aktionär resp. Bevollmächtigte empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Rezipisse und

wenn die Aktien bei den Herren Ruffer & oder bei Herrn Kommerzien⸗Rath Pollack die erfolgte Deposition uns mindestens acht

Gegenstände der Tagesordnung find: der Jahresbericht und der Jahresabschluß, sowie die Decharge der Verwaltung pb. dis Heschlußfaffung 168 Aktionäre, mit Ausschluß der speziell vor die außerordentliche 2 wiesenen Gegenstände. che General⸗Versammlung ve

sonstige Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der

(Confer. Paragraph elf des Statuts.)

Diese Anträge müssen unter Berücksichtigung des Artikels zweihundertsieb ißig des Han⸗ delsgesetzbuches und der Bestimmung in §. 12 unseres Statuts dem Aaefstanderfne nnnec e 829 General⸗Versammlung schriftlich angezeigt werden.

Trachenberg, den 16. September 1873.

Der Aufsichtsrahhz der Aktien⸗Zucker⸗Fabrik in Trachenberg.

Hermann Fürst Hatzfeldt⸗Trachenberg. von Ruffer,

age vor der

111“ v111““

9 28 b. Schy Schlesinger, vves Geh. Kommerz.⸗Rath. 9 * Fema shnfaa

Mecklenburg⸗Schwerin, werden am 1. Oktober d. J.

11“

267

öniglich

*

15

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Ggr. für das Vierteljahr.

Iunsertionspreis für den Raum kiner Druckzeile 3 Sgr.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Carl von Preußen, Gräfin von Seydewitz, die Erlaubniß zur An⸗ legung des ihr verliehenen Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für 1870/71 zu ertheilen.

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben im

Namen des Deutschen Reiches den Kaufmann Carl Merkel zu Baranquilla in Columbien zum Konsul des Deutschen Reiches daselbst zu ernennen geruhet. Perlin, 22. September. 2g Se. Majestät der König von Italien ist heute Nach⸗ mittag hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abge⸗ stiegen. 8

——

Bekanntmachung. 3

Beschädigung überseeischer Posten. Zufolge einer Mittheilung der Königlich italienischen Post⸗ verwaltung sind die am 14. Juli d. J. von Brindisi mittelst des Postdampfers „Nubia“ abgegangenen Briefposten für Cey⸗ lon, Penang, Australien und Neu⸗Seeland auf der Strecke von Aden bis Point⸗de⸗Galle, durch Eindringen von Wasser in das

Schiff gänzlich zerstört worden. u“

Berlin, den 21. September 1873.

Kaiserliches General⸗Postamt.

Am 1. Oktober d. J. wird zu Reichenau in Baden, Amtsbezirk Constanz, eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. 3

Karlsruhe, den 19. September 1873.

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Zu Goldberg, Dobbertin und Neubukow, im Großherzogthum ) seelegraphen⸗ Stationen mit beschränktem Tagesdienst cfr. §. 4 der Telegraphen⸗ Ordnung eröffnet.

Hamburg, den 20. September 1873.

U

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. 11““

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Herzbruch, zugleich zum Vorsitzenden der Justiz⸗Prüfungs⸗Kommission mit dem Charakter eines Präsiden⸗ ten derselben zu ernennen und demselben den Rang der Räthe erster Klasse beizulegen;

Den zeitigen Bürgermeister der Stadt Glatz, Stuschke, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer; und

Den zeitigen Beigeor neten Hellmann zu Gleiwitz, in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Neiße ge⸗ troffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Neiße für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Jagdschloß Glinike, 20. September.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist von Buxtehude hier wieder eingetroffen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Dr. Wilhelm Pfeffer in Marburg ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Bonn ernannt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der bisherige Königliche Bauinspektor Spieker hierselbst ist zum Königlichen Ober⸗Bauinspektor ernannt und als solcher

im Kollegium der Königlichen Regierung zu Potsdam über⸗ wiesen worden.

Die bisherigen Navigations⸗Vorschullehrer Graff zu Gra⸗ bow a. O. und Budach zu Altona sind zu Navigationslehrern ernannt worden.

Dem Kaufmann Joh. Bodenburg und dem Mühlen⸗ besitzer Ernst Hölscher zu Münster ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Heünheg über Havixbeck und Billerbeck nach Coesfeld ertheilt

orden.

Erlaß vom 16. August 1873, betreffend die Organisation der Handelskammer [für den Kreis Altena] zu Lüdenscheid. Auf Grund des Gesetzes über die Handelskammern vom

24. Februar 1870 (G. S. pag. 134) wird in Beziehung auf die

Einrichtung der Handelskammer für den Kreis Altena] zu

Lüdenscheid bestimmt:

1) Die Stadt und das Amt Altena und die Stadt und das Amt Plettenberg nebst dem Amt Neuenrade scheiden vom 1. Januar 1874 ab aus dem Bezirke der Handelskammer aus.

2) Von demselben Zeitpunkt ab beträgt die Zahl der Mit⸗ lieder dreizehn und bildet der der Handelskammer verbleibende

Bezirk zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke

Betheiligten

in der Art, daß die Betheiligten v“

22. S

2.

—2 den

8— In Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen

Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen

I.. Sfehen auch die Expediton: Withelmstr. n- 8

1

xwvan

a. der Stadt und des Amts Lüdenscheid acht,

b. des Amts Halver drei, Fc. der Aemter Herscheid, Meinertshagen und Kierspe zwei

Mitglieder wählen.

3) In der Zeit vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 1873. erfolgt eine Neuwahl sämmtlicher Mitglieder mit der Maßgabe, daß die neu Gewählten vom 1. Januar 1874 ab an Stelle der früher gewählten, mit diesem Termine ausscheidenden Mitglieder treten.

4) Im Uebrigen bewendet es bei den Bestimmungen des Erlasses vom 27. Dezember 1871.

Berlin, den 16. August 1873.

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach.

Erlaß vom 16. August 1873, betreffend die Errichtung einer Handelskammer in Altena.

Nachdem durch Erlaß vom heutigen Tage das Ausscheiden der Stadt und des Amts Altena, der Stadt und des Amts Plettenberg und des Amts Neuenrade aus dem Bezirke der Handelskammer l[für den Kreis Altena] zu Lüdenscheid vom 1. Januar 1874 ab bestimmt ist, wird hierdurch auf Grund des §. 2 des Gesetzes über die Handelskammern vom 24. Februar 1870 (G. S. pag. 134) die Errichtung einer neuen Handelskammer für die ausscheidenden Bezirke mit der Maßgabe genehmigt, daß dieselbe vom 1. Januar 1874 in Wirksamkeit tritt.

18 1) Die Handelskammer erhält ihren Sitz in der Stadt ltena. 2) Die Zahl der Mitglieder beträgt vierzehn.

3) Die im Bezirke der Handelskammer den Bergbau treibenden Alleineigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (Gesetz vom vom 24. Februar 1870 §. 4) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion einen Werth von zwei Tausend Thalern erreicht.

4) Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke in der Art, daß die

a2a. der Stadt und des Amts Altena acht, b. der Stadt und des Amts Plettenberg zweikx,.“ c. des Amts Neuenrade vier Mitglieder wählen. Berlin, den 16. August 1873. 8 1 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dr. Achenbach.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Der zum Pfarrer in Cochstedt berufene bisherige Super⸗ intendent der Ephorie Lützen, Friedrich August Theodor Koch, ist zum Superintendenten der Ephorie Aschersleben, Re⸗

gierungsbezirk Magdeburg, ernannt worden.

552*

Bekanntmachung.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 15. d. M. die Zusammenberufung des Provinzial⸗Land⸗ tages des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Ober⸗Lausitz auf

Sonntag, den 5. Oktober c.

zu genehmigen und des Herzogs von Ratibor, Prinzen zu Hohenlohe⸗Waldenburg⸗Schillingsfürst, Fürsten von Corvey Durchlaucht zum Marschall, den Landeshauptmann und Landesältesten der Ober⸗Lausitz von Seydewitz zum Stellvertreter desselben, und den unterzeichneten Ober⸗Präsidenten der Provinz Schlesien zum Landtags⸗Kommissarius zu ernennen eruht.

bt. Eröffnung des Landtages wird demgemäß am letzt⸗ gedachten Tage, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Ständehause er⸗ folgen, vorher aber eine gottesdienstliche Feier in den noch näher zu bezeichnenden Kirchen stattfinden. .

Breslau, den 20. September 1873. 88

Der Ober⸗Präsident der Provinz Schlesien.

1 Frhr. v. Nordenflycht. 8

8 Bekanntmachung.

Se. Majestät der König haben durch Allerhöchsten Erlaß vom 15. d. M. die Einberufung des Provinzial⸗Landtages der Provinz Westfalen auf den 5. Oktober d. J. anzuordnen und den Wirklichen Geheimen Rath und Regierungs⸗Präsidenten von Holzbrinck in Arnsberg zum Landtags⸗Marschall, den Land⸗ rath, Kammerherrn Freiherrn von Lilien daselbst zu dessen Stellvertreter, sowie den Unterzeichneten zum Landtags⸗Kom⸗ missarius zu ernennen geruht.

Die Eröffnung findet an dem bezeichneten Tage nach vor⸗ gängigem Gottesdienste im Dom und in der evangelischen Kirche um 12 Uhr Mittags im hiesigen Ständehause statt.

Münster, den 20. September 1873.

Der Königliche Landtags⸗Kommissarius, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Präsident von Westfalen. von Kühlwetter.

MNiichtamtliches.

Preußen. Berlin, 22. September. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Morgen den Com⸗

mandeur des Königs⸗Husaren⸗Regiments, Flügel⸗Adjutanten Oberst Um 11 Uhr nahmen Allerhöchstdieselben die Mel⸗

Prinz Reuß.

888 1

dung des aus Frankreich zurückgekehrten Feldmarschalls, Freiherrn

von Manteuffel, sowie dessen Stabes entgegen und ließen Sich 96— hierauf von dem kommandirenden General des Garde⸗Corps,

Prinzen August von Württemberg, einen kurzen Vortrag halten.

Später gewährten Se. Majestät der Kaiser dem diesseitigen Ge⸗ r

sandten in Rom, Herrn von Keudell, und dem Wirkl. Ge⸗ heimen Rath von der Schulenburg⸗Salzwedel Audienzen und

92

2

besuchten nach 2 Uhr Ihre Königliche Hoheit die Herzogin Wilhelm 8

von Mecklenburg in Schloß Heute Vormittag um 11 Uhr nahmen Se. Majestät mili⸗

Grafen Moltke.

ellevue. 9

0 ttärische Meldungen entgegen und empfingen den Feldmarschall Alsdann arbeiteten Allerhöchstdieselben mit dem

Civil⸗Kabinet. 28

Se. Majestät der König von Italien sind heute

Nachmittag um 3 Uhr auf dem Görlitzer Bahnhofe hierselbst

eingetroffen und von Sr. Majestät dem Kaiser und

König und den Prinzen des Königlichen Hauses empfangen

worden. und König den Hohen Gast zu Wagen durch die Oranien⸗ straße, Kochstraße, Wilhelmstraße und die Linden nach dem

Königlichen Schlosse, wo Allerhöchstderselbe von Ihrer Kaiser⸗

Nach der Begrüßung geleiteten Se Majestät der Kaiser

„*

88

lichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin

empfangen wurde.

Um 6 Uhr wird im Palais Sr. Majestät des Kaisers und

Königs ein Diner stattfinden und Abends gedenken die Aller⸗

höchsten und Höchsten Herrschaften der Vorstellung im König⸗ *

lichen Opernhause beizuwohnen.

Zum Ehrendienst bei Sr. Majestät dem König von Italien

sind kommandirt worden: der General der Kavallerie und Ge- neral⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens

Baron von Rheinbaben, der General⸗Major und Comman⸗ deur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Brigade Graf von Kanitz und pvon

der Major vom Regiment der Gardes du Corps Graf

Das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment

Nr. 2 rückte heute in die zugewiesenen Kantonnements Freien⸗

walde, Bernau und Straußberg ab.

Der Commandeur der 11. Division, General⸗Lientenant

und General⸗Adjutant Graf Brandenburg ist heute früuh

aus Breslau hier wieder eingetroffen.

Zur Abstattung persönlicher Meldungen sind hier ein⸗ getroffen der General⸗Lieutenant von Kummer, Commandeur der 15. Division von Cöln usd der General⸗Major von Cra⸗ mer, Kommandant von Sonderburg⸗Düppel.

Der Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Mini⸗ sterium von Hartmann ist von Dienstreisen hierher zurück⸗

gekehrt, desgleichen der Oberst⸗Lieutenant und Direktor der ver⸗

einigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule Roerdancz von einer

längeren Urlaubsreise.

Der Oberst und Inspecteur der Infanterie⸗Schulen von

Kloe den hat sich zur Inspizirung des Militär⸗Knaben⸗Erzie⸗ hungs⸗Instituts zu Annaburg dorthin begeben.

Am Abend des 21. d. Mts. ist auf der Eisenbahn

zwischen Düsseldorf und Benrath ein Wagen überfahren

worden, wobei vier von den in demselben befindlichen Personen getödtet sind. Ueber die Ursache dieses bedauerlichen Unfalls ist die Untersuchung sofort eingeleitet. Der betreffende Bahnwärter ist verhaftet.

Bayern. München, 19. September. In der diesjährigen Central⸗Versammlung des landwirthschaftlichen Vereins werden, wie die „Allg. Ztg.“ mittheilt, nach der bereits aufgestellten Tagesordnung drei Fragen von größerer Wichtigkeit die Hagelversicherung, die Arrondirung und die Besteuerung betreffend zur Berathung gelangen, in letzterer Beziehung namentlich die Fragen: „Steht die Grundsteuer in Bayern zu

den übrigen direkten Steuern im richtigen Verhältniß? Wäre dies auch dann noch der Fall, wenn eine Erhöhung aller direkten

Steuern nothwendig werden würde? Wenn nicht, welche Aen⸗ derungen unserer Steuergesetze wären anzustreben?“

Sachsen. Dresden, 20. September. (W. T. B.) Das „Dresdener Journal“ veröffentlicht ass Gesammtresultat der stattgefundenen Ergänzungswahlen zur Zweiten Kam⸗ mer. 14 Abgeordnete sind wiedergewählt und 14 neugewählt worden. Sowohl von den Wiedererwählten als von den Neu⸗ erwählten gehören je 8 der konservativen und je 6 der ver⸗ einigten Fortschritts⸗ und nationalliberalen Partei an. Die Li⸗ beralen haben zwei Sitze verloren, da 14 liberale Abgeordnete ausgeschieden waren.

Hessen. Darmstadt, 20. September. Der Prinz und die Prinzessin Karl haben heute Vormittag eine mehr⸗ wöchige Reise nach der Schweiz angetreten. Der Prinz und die Prinzessin Ludwig mit den Prinzessinnen Vietoria, Elisabeth, Irene und Alix und dem Prinzen Ernst Ludwig ha⸗ ben sich auf Einladung des Großherzogs und der Großherzogin zum Besuche nach Schloß Mainau bei Constanz

egeben.