1873 / 224 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

à 851⁄ bez., per November-Dezember 86 à 85 bez., pr. Dezember- Rüböl still, loco 11 ⅛, per Oktober 11 ¾, pr. Mai 111 o... Telegraphische Witterungsberichte. Pr. üeheI 1874 —, 8 e —, per Leinöl loco 12 ⁄. 1 Igemeine ärz-April —, per April -Mai 86 ½ à 85 ¾ bez. Weizen per Bremen, 20. tember. EI Petroleum £ 8 1 1 lÜgemeine 1000 Kilogr. nene Usance pr. Apri-Mai 85 ¼ à 84 5 bez. rahig. Standard wäite loc- 15 Mk. 75 Pr. Ort. Eri. eX. re 82 Wind. Himmels- „Roggen. Termine niedriger. Gekündigt 23,000 Ctr. Kündigunge- Mamburg, 20 September. (W. T. B.) Getreidemarkt. ansicht. preis 59 ¼ Thlr. per 1000 Kilegramm. Loco per 1000 Kilogramm Weize., loco ruhig, Roggen loco fest, beide auf Termine 20. September. 8

60 70 Thlr. nach Qualität, neuer 69 ½ ¼ Thlr. bez., per diesen ruhig. Weizen pr. 126 pfd. pr. September pr. 1000 Kilo 61C51 337,3 10,3 880. ma FSrese Monat 60 à 59 ½ à bez., per September-Oktober 60 à 59 ½ à ¾ bez., netto 241 Br., 239 8d., pr. September - Oktober pr. 1000 Kilo Cöln 81I“] per Oktober-November 60 ½ à 60 à ½ bez., per November-Dezem- netto 241 Br., 239 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo 21. September. ber 61 ½ à 61 à ½ bez., neue Usance Dezember-Januar bez, per netto 243 Br., 242 Gd., pz. November-Dezember pr. 1000 Kilo 8 Frederickah- Januar-Februar 1874 —, per Februar-März bez., per April-Mai] vetto 248 Br., 246 dd. noggen pr. September 1000 Kilo „Helsingör 62 à 61 à bez. netto 183 ½ Br., 182 ½ Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo 6 Memel 337,3 + 0,1 Gerste er 1000 Kilogr. grosse und kleine 59 75 Thlr os h nette 83 ½ Bz., 182 ½ Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo Flensburg 335,9 Qualität. netto 185 ½ Br., 184 ½ Gd., or. November-Dezember 1000 Kilo Königsberg 337,1 0,0 Hafer. Termine ohnebwesentliche Aenderung. Gekündigt 600 netto 187 Br., 186 Gd. Hafer still. Gerste fest. Rüböl Putbus. 335,4 + 0,1 Ctr. Kündigargspreis 53 ½ Thlr. pr. 1000 Kilogramm. Loc⸗ matt, loco 64, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 64, pr. Mai 67. Spiritus Kieler Haf. 338,5 per 1000 Kilogran m 48 bis 55 Thlr. nach Qualität, per diesen matt, pr. September pz. 100 Liter 100 pCt. —, pr. September- 337,2 + 0,6 Monat 54 ¼ bez., per September- Oktober 53 ½ bez., per Oktober- Oktober 61, per November-Dezember 56, pr. April-Mai 54 ½. 1 336,5 November 51 ¾ bez., per November-Dezember 50 ¾ à t à ½ bez., Kaftee fest; Umsatz 2000 Sack. Eetroleum still, Standarä Stettin 337,6 +. 1,2 neue Usance per Dezember-Januar —, per Januar-Februar 1874 —, vhite loco 14, 70 Br., 14, 60 66., pr. September 14. 70 Gd., pr. 7 Gröningen 338,6 pr. Februar-März —, pr. April-Mai 51 ¾ à l à 8⅔ bez. Oktober-Dezember 15, 20 Gd. Wetter: Regnerisch. 6 Bremen Roggenmehl No. 0 u. 1 per 100 Kilogz. Brutto unversteuert Amsterdamnz, 20. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) 7 Helder 338, incl. Sack. Gekünd. Otr. Kündigungspreis Thlr. Sgr. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen pr. Oktober 6 Berlin 337, per 100 Kilogramm, per diesen Monat 9 Thlr. 28 à 27 Sgr. bez., 388. Roggen pr. März 239. Raps pr. Oktober 373, pr. April Posen 335,9 her September-Oktober 9 Thlr. 17 ½ à 15 Sgr. bez., per Oktober-] 393 Fl. Torgau.. November 9 Thlr. 9 à 7 Sgr. bez., per November-Dezember 9 Thlr. Antwerpen, 20. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Breslau ... 6 Sgr. à 9 Thlr. à 9 Thlr. 1 Sgr. bez., per Dezember - Januar Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen ruhig, dänischer Brüssel... 9 Thlr. 1 ½ Sgr. bez., per Januar-Februar 1874 —, Februar 9 Thlr. 39. Roggen unverändert, Odessa 23. Hafer weichend, Peters- 4 à 1 ½ Sgr. bez., per Februar-März —, März 9 Thlr. 4 à 1 ½ Sgr. burg 21 ¼. Wiesbaden. bez., per März-April Thlr. Sgr., per April-Mai 9 Thlr. 2 ½ Sgr. Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. Ratibor ... à 8 Thlr. 29 Sgr. à 9 Thlr. bez. loce 40 bez. u. Br., per September und pr. Oktober 39 ½ bez., 40 Trier Erbsen per 1000 Kilogr. Kochwasre 60 65 Thlr. nach Qual Br., pr. Dezember und pr. Oktober-Dezember 40 Br. Ruhig. Cherbourg. tät, Futterwaare 56 59 Thlr. nach Qualitaät. Lomclon, 22. September, Vormitt. (W. T. B.) „Havre... Oelsaaten. Winter-Kübsen: Gek. Ctr. Kündigungspreis Diie Getreidezufuhren vom 13. bis zum 19. September betru- „Carlsruhe..

Thlr. bez., Winter-Raps per 1000 Kilogr. Thlr. bez., Winter- gen: Englischer Weizen 7136, fremder 34,379, engl. Gerste 1046, „Paris Windstilie. sehr bewölkt.-² 8 en Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für Rübsen loco Thlr. bez., Leinsaat Thlr. bez. 3822, engl. Malzgerste 16,052, engl. Hafer 826, fremder „St. Mathieu Abonnements⸗Bestellungen auf d sch ch

I 6 s die hiett 8 i Aemt . Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗ Rüböl. Flauer. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis 19 Thlr. 41,763 Ortrs. Engl. Mehl 18,102 Sack, fremdes 2142 Sack und A“ Berlin die Expedition dieses Blattes, Wilhelmstr. 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspäteten ch

pr. 100 Kilegr. Loco per 100 Kilogr. ohne Fass 20 ½ Thlr., per 8689 Fass. LWöe“ Nachmittag SW. mässig. ²) Gestern Nachmit 1 chienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. Eee b 4 diesen Monat 19 ⁄3, à bez., per Sept.-Oktober 89. à bez., Liverpool, 20. September, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle SW Strom S., b S. ³) Gestern Nachmittag lieferung erse dg n hrliche S“ des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Prußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. per Oktober-Neovember 191 ⁄34 à 8⅝ bez., per November- Dezember (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. ⁴) Gestern Regen. ⁵³) Nebelartiger Regen. ⁴) Gestern Nachmittag 8. lah desrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzungen Referate, welche den Gang der Verhandlungen 89 4 8 bez., hg⸗ been Svüeen 8 Dezember- Januar 20 Tagesimport 7000 B., davon 1000 B. amerikanische, 2000 Ballen und Nachts etwas Regen. ) Nachts Regen. ⁶) Nebel. Während der Dauer der Sessionen des 28. esrathe th alt in denselben aufgenommen à ez., per Januar-Februar pr. Februar-März —. stindische. sichtli ü ungen en veepeirpeh 1 G s önigli per Möra dpr bez., pr. April-Mai 21 1 Pen. b Iiverpwol, 20. September. Nachm. (W. T. B.) Baum- rTel nische Witterungsberichte hiteersia 1che gees 8 8 Gesezentwürfe nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen⸗ Kil een Ler 100 Kürr nrn-. E“ 1 ““ Feen nen 7. 2 vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien Enm, Sah 5 Sr Sen 8 S ndtage vo 8 1“ . tig kei heen Raftinirtes ö white) pro Sn EMan. 9¼, middl. amerikanische 9, fair Dhollerah. 25 Ort. Bar. Aby Temp. Abvy wind Seenee . E“ Hargntkich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interpretation der Gesetze von Wichtigkeit sind. 1 1 unt. na 18 1n. 0 “”ʒ een gn G . b ö v 8 Fentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc., Bekündigt Ctz Kündi 1Senn 8 „8 816, * erner verö 1f . 1 8 8 1l Tunr.⸗ per e ö Tox ThI. Anedhshrche BE 21. September. welche nach §. 1 des 8- vom 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. 1I 14“ 10 Thlr., per Oktober-November 10 ¾⁄/2 à ¼ bez., per November- 6 ⅞, fair Egyptian 98⅛. . 7 Constantin. 338,8 11,8 NW., s. schw. etw. bewölkt. Besondere Beilagen zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche Dezember 10 ¾ à ½ bez., neue Usance per Dezember-Januar 11 Thlr., Paris, 20 September, Nachm. (W. T. B.) Produkten- 7 Petersburg. 338,3 7,0 80., schw. swen. bew. Thau 8 8 ie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu bringen. per Januar- Februar 1874 11 ½l6 Thlr., per Februar-März bez., markt. Weizen pr. September-Dezember 39,00, pr. 4. November 7 Moskau 333,1 1,8 80., lebh 1 unnd preußische Geschichte, Landes⸗ und Staatskunde, sowie über deuts st, 8 198 1 3 8 icht U 1 Int üb Per April. Mai Thlr. 88,73. Mehl ruhig, per September 87,00, pr. November-Februar 7015e 333,9 9,3 Fv., lebh. setw. bewölkt Außerdem erscheint am 15. jeden Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über 8 SpiritusÜ. Unter Schwankungen billiger verkauft. Gekündigt 86,75, pr. Januar-April 86,75. Rüböl ruhig, per September 7 Skudesnäs. 335,1] 8,2 w. stark. 9 G d amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksachen Liter. Sis S. Segr. 8 100 à 88,75, pr. pr. Januar-April 91,25. 22 geptembe⸗ 8 den Verkehr mit der ee 8 888 8 bringt, 16 10,000 pCt. mit Fass, per diesen Monat Thlr. Spiritus fest, pr. September 71,00. 1 8 5 roben nach dem Inlande und dem Au 1 . 1“ 1 8 ; ; zniali . bez., per September-Oktober 23 Thlr. à 22 Thlr. New-Nork, 20. Abends 6 Uhr. (W. T. B.) Christians. 336,2 4,3 Windstille. Regen. ö“ eg Die nc3. emeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her⸗ b N ber 88b obeoen anager 2 8 e. 0. 8u ““ 8 2830¾ 82 88 . eb ird 4 sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich einmal zu dem vierteljähr bez., pr. November-Dezember alr. 27 à 19 à 24 Sgr. bez., pr. D. C. Raff. Petroleum in New-Yor pr. Gallon von Pfd. xI15ehe. 339,6 I sig. heiter. ausgegeben wird un e Dezember- Januar Thlr. Sgr. bez., neue Usance per Januar- 17, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16. Havanna- Frederikah. NNW., schw. lichen Abonnementspreise von 15 Sgr. Februar 1874 Thlr. Sgr. bez., pr. Februar-März Thlr. Zucker No. 12 88⅛. Helsingör. NNW., mäss. ¹) 8 3 gr. Zor. bez., per März-April Thlr. Sgr. bez., per April-Mai Moskau. .334,0 S., mäss. bewölkt. 8 Si xeeA eszes na seä 1 . 1 F f 1 . f l[bei rr. gver 8. Sge⸗ 3 See en 8* 1 gerwe isenb von Hanau nach Frankfurt a. M. zu 11) Vorbereitungsklasse: Professor Holbein. 21 8 8 1 6 5 84 5 88. 2 Seee gereg- 5 8 Hn bwe. 2 8. 06 gnA Se. Majestät der König haben Allergnädigst Beragt: 8 8 . nr,c chten Beboörde mit dem 1. April Akademischer Unterricht in besonderen Ateliers: ohne Fass loco 25 Thir. bez., per diesen Monat Thlr. Kälber 726 Stück. 8 Königsberg 336,8 0,3 W., schw. wolkig Regen. Dem Staatsrath, Laraeach 88 Sachhes, Fen SeS Fefe⸗ 1874, unter Abänderung ihrer bisherigen Venennung ein 16 12) Fesglergechen; L 18 b ü i 8 Weizenmehl No. 0 12 à 12, Noe. 0 u. 1 11 à zp. Roggen- Berlin, 22. Septbr. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt 6 Danzig 337,4 0,1 zieml. heiter. ³) dem Köͤniglich bayerischen LA1“ dinger Eisenbahn⸗Direktion zu Frankfurt a. . nach öö 8 13) Schwarzkunst auf tahk. II naehl No. 0 11 à 10. No. 0 v. 1 10 à 9 ½ ver 100 EAbar. höchster mittel niedrigster 6 Putbus. 337,7 2,4 NW., mässig. wolckig. vönten im Staats⸗Winisterium der Zustis, e Sarizunals⸗Ralch verlegen Glzichzeitig genchmige Ich, daß die b Eb “*“; Brutto unversteuert incl. Sack. Weizenmehl bleibt dringend an- Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 20 ½ Thlr. 17 Thlr. 14 Thlr. 7 Kieler Haf. 340,7 W. z. S., mäss. schön. * München, dem Königlich württembergischen Ober⸗Tribunals⸗Rath der „Bebra⸗Hanauer Eisenbahn“ mit der Eröffnung des 39. Baufächer: geboten, Roggenmehl auch etwas billiger käuflich. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 17 1948 . 7 Cöslin 338,4 + 1,8 W., mässig. bewölkt. von Binder zu Stuttgart und dem Großherzoglich hessischen auf der Strecke von Hanau nach Offenbach in „Frankfurt⸗Bebraer . 1. 8 -— 1 8 b Hammel pro 20 23 Kilo 7 ½ d 6 ½ 6 Weserleuch 340,2 NNW., mäss. bewölkt. er⸗/ ions⸗ und Kassations⸗Gerichts⸗Rath Dr. Zent⸗ Eisenbahn“ abgeändert werde. Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗ 15) Entwerfen der Gebäude: Ober⸗Hof⸗Baurath Professor Berlumn, 22. September. (Hichtamtlieher Getreide- 3 In 88 8 88 Wi 5 8 j j . Ober⸗Appellations⸗ un 918 va 1 b öffentlich . ck ao“ Kälber: erzielten nur Mittel-Preise. 7 Wilhelmsh. 339,3 1 NNW., schw. zieml. heiter raf zu Darmstadt den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Sammlung zu veröffentlichen. E11“ AA1X“A“ 3 . 8 Weeizen loco und Termine still. Gek. Ctr Aündigur gsp eis Feantneen 34938 ,151 EE“ glafse; öudem Appellationsgerichts⸗Bige⸗Präsidenten, Geheimen 114““ 16) Zeichnung S snmoflon b Thlr. 8 2 5 Auszahlungen. 888 ningen 342,6 . st e. bewö 1 Ober⸗Justiz⸗Rath Mager zu Insterburg, den Rothen Adler⸗ F. e“ tion: Professor Dr. ötti er. 1b 1000 78.-— 95 Thk. *. 1000 Kuogr. nsos Guvitat baz. pr. diesen „Consolldirtes Braunkohlenbergwerk Marle bel Atzendorf. TMelder. 32 WöNegsn hn. Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ober⸗Staatsanwalt V An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ld 17) architektonischer Verzierungen ben Glieber Monat und pr. September-Oktober 86 ¾ bez., pr. Oktober - No- Die Divid. von 7 ½ % wird vom 23. Oktober cr. in Berlin bei Simon 6 Berlin 1,3 S h heiters²) Dr. Mittelstädt zu Hamburg den Königlichen Kronen⸗Orden 1 b 4 d Bildhauer Kosak. vember 35 ½, 85 bez., pr. November-Dezember 85 ¼- -85 bez, pr. Lipmann ausgezahft; s. Ins. in No. 222. 0, Niv., mäss beaster) 1 detes Klasse und dem Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt und Notar Nachdem Ich durch Mecben Erha vdeh heutsgen Plhar den 8 Hülfswissenschaften: April-Mai 86 ¾ bez. 1 882 SGeneral-Versammlungen. 24 NW., schw. risml. hetter. Wiener zu Berlin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu den Ständen Kegises süc IF“ IRahdaen über Sielhorst und 18) Anatomie des menschlichen Körpers: Sanitäts⸗Rath Roggen loco geschäftslos. Termine matt und zu etwas billige- 30. Septemb. Rostocker Aktien-Gesellschaft für Sohiff- und TW” j ; 5 1“ hluß ie vo 3 ff 2 8 8 g 0,1 NW., mäss. heiter. lei H ehe bis an die Provinzialgrenze zum Anschluß an die von Dr. Hoffmann. en Preisen gehandelt. Der Verkehr blieb recht beschränkt. Ge- Nasochinenbau. Ordentl. Gen.-Vers. in Rostock. trü verleihen. I11“ von Hppe f Wehde ie: 8 8 2n elt. .354, + 0,9 NW., schw. trübe. ckum k ende Chaussee, 2) von Oppendorf nach Wehdem zum 19) Mythologie: Professor Dr. Geppert. kündigt Ctr. Kündigungspreis Thlr. 4. Oktober. Hallesche Bierbrauerel Commandit- Gesellschaft 7 Brüssel ..342 0,, schwach. bewölkt. ) Brockum omme nde Chaussee, 1. nde . iee genchmigt habe 20) Kunst sch ichte: Dr. Dobbert 5 Loco 60 71 Thlr, per diesen Monat und per September-Ok- auf Aktlen, E. Michaells & Co. Ausserordentl. Gen.- 6 Cöln 340 8 1 3 X“ gExp kons⸗ H1““ tober 59 ½ 59 ½ 59 ½ Thir. bez., per Oktober-November 59 ¼ Thlr. Vers. in Halle. 6 Wiesbaden. 337,2 bez., per November-Dezember 60 ¾̃ Thlr. bez., per April-Mai 18. Aktien-Gesellschaft Bergwerks-Verein Friedrloh 6 Ratibor . 330,6 1 ½ ½ ¼ Thlr. bez. 1 8 Wilhelms-Hütte. Ordentliche Gen.-Vers. zu Mühlheim 6 Trier .338,1 +₰ 3 Gerste, grasse und kleine 59 75 Thlr. per 1000 Kilogr a. d. Ruhr; s. Ins. in No. 222. 7 349,0 Hafer Joco und Termine still. Gekündigt Ctr. Kündigungs- d 8 Aktien-Zuckerfabrik in Trachenberg. Ordentl. Gen.- 7 Havre 342,7 preis Thlr. Loco 48 55 Thlr. pro 1000 Kilegramm, ost- und ““ Vers. in Prachenberg; s. Ins. in No. 222. 7 Karavaho 936.5 V 2.22 b

1,1 SW., mässig. W., lebh. SW., schw. W., mässig. SWz. W, frisch. bewölkt, Reg. 2SW., schw. bedeckt. WSW., lebh. trübe.

W., schw. wolkig.¹)

W., schw. Regen. . WSW., mäss. bedeckt. *²è)

M.; mässig. u6“

+ 2,6 SW., schw. K + 2,5 W., schw. trübe. ¹ 88

WSW., mäss. halb heiter. 15 üSgr. Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 1,8 8e e. 8 b Nas⸗ gr V 2 11“*“ Bestellung an; für Berlin außer 271 8 iesig 89 + 3,0 W., schwach bedeckt. 8 Insertionsprris für den Raum einer Hrurkzeile 3 Sgr. 1u A1“ . 4natseeaas auch die Expedit 8e- str 1 W. stille. bedeckt. 1 8 —ssssnhe

S9SS.

2

SSSSSI

d0,—

2

1

D=SSo 8,.8⸗= SoSbo S

—- 0oS.hSi OG oOES;

Mge F 9og⸗ .

2

+ 2,0 N., schwach. 8 1 b 2,5 SW, schwach. bewölkt, nebli 3“ 8 . ¹ W., schwach. bedeckkt. ö B erlin 2 Dienstag, N., mässig. Nebel. 8 1 8 an S., stille. heiter. 8

A

-—BS 9obO00 00do

—₰

2.

80‿

III1

vemmmne wnwmrannnön

SH0H8SS do + 9n 00S

9

2ISNbOCͤöööU

+ 00

2

8 S 0 00

6 9

928 Ssꝓr

S.

1I

*

*

SSSOg

—₰

S=SS

1

—,—

1 8,7 9,0 9,9 8,8 0,0 9,7 0,8

90888

+ 0,1 NW. schw. bedeckt. Deutsches Reich. „b Fges Kreise Lübbecke das Expropriations⸗ ra klassische Dicht T 8 I 8 B verleihe Ich hierdurch dem Kreise vrpro⸗ 21) Vorträge über klassische Dichtungen alter und neuer N., mäss. bed., Regen. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ recht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen Zeit: Dr. Dobbert. 1

+ 2,7 SW., schw. bedeckt. z8ins stheri sul voßbri⸗ Re 1 r Chausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Mate⸗ 906 f-i üms: is +l,0 W., mäss. stark bewölkt. gnädigst geruht, den seitherigen General⸗Konsul für Großbri Se n. Fathahme de Sehs Ee undedisgffan üngeherden 22) Geschichte des Kostüms: Professor Weiß

0NoO, lebh. woltig, 1111“ Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich dem ge⸗ B. Musik.

1“ 3 8 im Auswär⸗ S. k⸗ 22 8 hhafe bedeckt- 28 8 ““ 1“ nannten Kreise, gegen Uebernahme der künftigen Ueieh lhehe gedde 23) Unterricht in der Theorie der Musik: Professor Grell. 8 . bedeckt. 8 tigen Amte zu ernennen. haltung der Straßen, das Recht zur Erhebung des Chausseegelde 24) Unterricht in ein: und mehrstimmiger, vorzugsweise

—, NO., maässig. bedeckt Regen. jestä Kaiser haben die von dem Direkto⸗ Besti en des für die Staats⸗Chausseen jedesmal 8 bn 9 1 * Se. Majestät der Kaiser ha h88. nach den Bestimmungen des für die G Se-ge lkirchlicher Gesangs⸗Komposition: Professor Grell. diesen Monat und per September-Oktober 53 ½ Thlr. bez., per Ok- Leipziger Feuer-Versiocherungs-Anstalt. Die Bilanz sowie das F8 06. u“ rium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg i. E. geltenden Chausseegeld⸗Tarifs . einschließlich der in demselben ent⸗ kirchlicher Gesangs⸗Kompos Professor G tober-November 51 ¾ Thlr. bez., per November-Dezember 50 ½ Thlr. Gewinn- und Verlust-Conto pro 31. Mai 1873; s. Ins. in Nr. 222. ¹) Gestern Nachmittag WNW. Sturm. ²) Strom N., gestern vollzogene Ernennung des Pfarrers Karl Bach zu Eyweiler haltenen Bestimmungen über die

westpreussischer Thlr. bez., schlesischer Thlr. bez., pom- Ausweise von Banken und Industrie- 7 Paris merscher Thlr. bez., böhmischer Thlr. ab Bahn bez., per .“ Gesellschasten. 7 St. Mathieu 341,9

0SO = 0 00

2

Befreiungen, sowie der sonstigen, 25) Unterricht in der Instrumental⸗Komposition: Ober

. 152 8199 Fet 8 effe fätzli Vorschri ie diese Be⸗ Kapellmeister Taubert. bez., per April-Mai 52 Thlr. bez. 3 Globe Ver. . 1 1 1. 1 3 6S Bezirks Ober⸗Elsaß, zu bestätigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese B Rapellmeister 5 . 8 Keochwaare 60 —65 Thlr., Futterwaare 56 59 Thl. Die 1“ etgdern 89 8 Felgoha 8 8 ) Seen 8 fe .e.. g saß, 5 stimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt S 26 2 Anleitung zur dramatischen Komposition: Ober⸗Kapell⸗ bezahlt. geruht. hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom 29. meister Taubert. .

Oelsaaten, Winterraps —, Wintérrübsen Thlr. bez. II Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗ 27) Kontrapunkt und Fuge: Professor Kiel.

Rühöl behauptet. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Thlr. u“ 3 Vereins-Bank, Quistorp Co., Berlin, Hegelplatz 2. 8 Bekanntmachung. 1 Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kommen. 28) Unterricht in der Instrumental⸗Komposition: Professor Leoe 20 Thlr. bez., per diesen Monat ½,— 19 Thlr. bez., per Sep- 8 Emit. Grundkapital 3,000,000 Thlr. Reservefonds 1,050,000 Thlr. 1 8 6“ Vom 1. Oktober 1873 ab werden bei sämmtlichen Reichs⸗ Wildbad Gastein, den 15 eäögun 18789. Kiel. tember-Oktober 19 ¾- - 19 Thlr. bez., per Oktober-November 1 b Postanstalten, außer den mit dem Frankostempel zu ½ Groschen Wilhelm. Meldungen zur Aufnahme haben zu erfolgen von Mitt⸗

. 92 2. 5 ; . de. 1 2 &; 22 E r. 1 3 eeher Derauiper 19 8 Thls. bee, pos Aprn. 1ee“ EI Snd S E“ 3 bz. 2 Kreuzer versehenen Formularen zu Postkarten gewöhnlicher ö 9. Dr. K ech. woch, den 1. Oktober, bis incl. Sonnabend, den 4. Oktober,. 2-,n- 1000 26 Thlr. ber. Thaler. Termin. 1871,1872 18. September. 1 19. Sere der. 8 Art, auch Formulare zu Postkarten mit bezahlter An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe Vormittags von 9 bis 1 Uhr, im Anmeldezimmer der König⸗

Spiritus preishaltend, loco ohne Fass 25 Thlr. bez., per diesen Rückantwort, welche mit je 2 vrh de’2 Groschen und öffentliche Arbeiten. lichen Akademie der Künste, Universitätsstraße Nr. 6. vones 24 dn. 16, 20. ger. bnn. 0— mnber, Ogtober 22 hlr. 21 4A.-G. fur Peilen-abrikation (Sehaaf & 0o.). 000 1⁄1 & ½ 990b9 83868 tes. d2 gahen behruct snd, gerdie gehemelin Bormulare in Ministerlum der gezsschen, Unterrichts⸗ und Bei der Meldung müssen Abgangszeugnisse von der Schule 24 Sgr. bez., Oktober-November 21 Thlr. 5 Sgr. Br., November- A.-G. für Tabaks-Fabrikation (Praetorius) 1450, 1/1 & 1,5 Ie“ Diese Formulare werden, wie die gestempelte ZBII Medizinal⸗Angelegenheiten. vorgelegt werden, und haben die Aspiranten in Betreff ihrer Dezember 20 Thlr. 23 Sgr. Br., April-Mai 20 Thlr. 28 Sgr. bis Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. (Metzing) I. u. II. E. 1/1 u g1/7 95 b2, B 94 bz 6 8 Postkarten gewöhnlicher Art, zum Betrage des Stempels an das zi⸗ B 1 Calbe a. S Befähigung zur Kunst sich einer Prüfung zu unterwerfen.

21 Thlr. bez.) Baltischer Lloyd (I. Em.) . . . . . . . 1/1 & 1/7 111AA“ 3 Publikum abgelassen. Daneben wird der Verkauf von Post⸗ Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. 5 2* Anwel. Die Aufnahme der Schüler geschieht halbjährlich nur vor au, 20. Septbr., 2 Uhr 10 M. Nachm. (Tel. D 2. &. Ben Vesein Phein (Pebert) .. .. „vh— ir. 1 karten gewöhnlicher Art und von Postkarten mit bezahlter Rück⸗ ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Liebenwerda unter Anwei⸗ den Beginn der beiden Semester.

Breslau, 20. Septbr., (Tel. Depesche % gewöhnlich ¹ N E t worden g 89 Staat -Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 255 bez. u. Br., Central-Bazar für Fuhrwesen (Beskow) 70 x%. 1/7 & 1/11 72 ½etw bz B 1 antwort, welche nicht gestempelt und auch nicht mit Frei⸗ sung des Wohnsitzes in Mühlberg a. E. ernannt worden. Das Lesezimmer der Bibliothek der Königlichen Akademie 25 ¼ Gld. Weizen, weisser, 222 262 Sgr., golber 220 259 Sgr. Feenche. as S 75 % 1¼1 & ¼ 96 bb G Netw bz G 8 marken beklebt sind, unter den bisherigen Bedingungen Der praktische Arzt Dr. G. W. Simon zu Hal 8 der Künste ist den Berechtigten während des Semesters am Eoggen 196 217 Sgr. Gerste 177 190 Sgr. Hafer 138 146 Gaeee keh 2*06 88 . 1* 8 sees 8 fortgesetzt. 8 8 ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Merseburg ernannt worden. Mittwoch, des Vormittags von 9—1 Uhr, und am Donnerstag der hr 21-24” 30 geptamher, zürnmn , t 80 etteicsaerkt. Dfutscher Cernl Baa⸗herem Cawnasen 17 X S2etwbwG 81b, v11141344* Akademie der Künste. und Freitag, des Nachmittags von 4 7 Uhr, geöffnt. Spiritus pr. 100 Iater 100 % Pr. September 25, pr. Septomber- dü0,32,1h.-Pfüb. Ser.I.u. II. viekz. mit 110x) 1/1 & 1/7 100 bz 100 bz 1 im internen Verkehr des Deutschen Verzeichniß der Uebungen und Vorlesungen, welche in der Berlin, am 15. September 1873.

Oktober 23. pr. April-MHai 21. Weizen pr. September-Okkober 89. Deutsche erde-Eisenbahn-Gesellschaft. . . 1/1 & 1/5 100 G VW 1 Verkehr mit Bayern, Württemberg und Luxem Königlichen Akademie der Künste während des Winter⸗Semesters das Direztorum

Roggen pr. September-Oktober und pr. Oktober-November 62, 1n Genl. 1 & 1/6 8 dung gebracht werden. 18713. vom 6. Oktober 1873 bis Ende März 1874 stattfinden. der Königlichen Akademie der Künste.

pr. April-Mai 61 †. Rüböl pr. September-Oktober 191 ¼12, pr. Oktober- I“ 1/ & 1/3 106 bz G 8 8934 1“ 8 1 Berlin, den 11. September 8 A. Fächer der bildenden Künste: Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe. & 32bn9 . TEöPöe“ 1) Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell,

November 20, pr. April-Mai 21 ⁄1 2. Zink unverändert. Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik, A.-G. 111 & ½ Bs2irr 332 8 * geleitet von den Mitgliedern des Senats der Akademie. g Unterrichtsplan der mit der Königlichen Akademie der Künste

3 2 Germania, Eisenbahnwagen-Leihanstalt (40 %) Stettin, 20. September, 1 Uhr 25 Min. Nachm. (Dep. d. Staate- Magd N 8 ; b ; 6 Neudorf, Eisen- u. Silberhütten- ““ znzeigers.) Weizen, September-Oktober 84 ¾, Oktober-November 84 %½, goerprung-leudorf. 3 n M he- 8 3 1 11“ 69969 b Königreich Preußen. 2) Unterricht in der Komposttion und Gewandung: verbundenen Königlichen Kunstschule für das Winter⸗Semester vom 8 109 fessor Pfannschmidt. 6. Oktober 1873 bis zum 1. April 1874.

8 Bergbau-Aktien-Gesellschaft. Frühsahr 85 ½. Roggen, September-Oktober 58, Oktober-November Neufri 4 . ahj Ses 5 2. F1. eufriedrichsthaler Glashütten-Werke... b 8 38 8 ze 2Cnhasr, a. 25 ½ Bopea be-’228 9. ö 222 Fotsdamer Holz-Factorei auf Aktien (Saran). 1226 128 bz G . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 3) Unterricht im Malen (höhere Abtheilung): Professor 1G Ueanjane 20¼ -e , Sep Sep *RKathenower Optische Industrie-Anstalt . . . 80 B ““ Dem Amtshauptmann von En gelbrechten zu Gronau Schtaber Abtheilung A. 3 Stettin, 20. September, Nachm. 1 U. M (W. T. B.) Getreide- Saxonia, Werkzeugmaschinen-Fabrik. 57,89 3 199% 6 1.“ . . C““ zu Alt⸗Gaters⸗ 4) Malen im Königlichen Museum und in der Akademie: gngegreine Fenescheg. Lußacich veaeecr fär,

1 1 em Rittergutspächter 8 zm;s schrader. injähriger rsus „welche u. - leben im Kreise Aschersleben und dem Guts⸗ und Fabrikbesitzer 82 bgüͤssen (Antike): Professor Daege. Studium widmen wollen, und für künftige Zeichnenlehrer.

markt. Fe 85 e und pr. 2888 Se —— * 8 j . 8 8 . 8 8 rn 5 8 8 8 2 h pr. jahr 85 ½ ggen pr. September-Oktober und pr 8en geeb. Philipp Bennecke zu Staßfurt im Kreise Calbe den Titel 6) Modelliren nach Gypsabgüssen (Antike): Professor A. 1) Ornamentformenlehre: Landbaumeister Jacobsthal. 86 0b G 685 b G ) Modelli 2) Projektionslehre, Perspektive: Professor Dr. Hertzer.

Oktober-November 58, pr. Frühjahr 60. Rüböl 100 Kilogramm Vereins-Bank, Quistorp & Co. 96 ¾5bz B 94 b Oekonomie⸗Rath;

r 18 in für Fass-Fabrikation (Wunäerlich)

r. September - Oktober 20 ½, pr. April - Mai 20⅛. Spiritus loco Verein Eeb 22 ½, pr. Frühjahr Westend-Gesellschaft, H. Quistorp & Co.. ü issari el zu Stettin, Wolff. 1 fess jektionslehre: Profe

20 S. 8— 1““ Wüa. 9&. Prior. Oblig. (rüz. mit 120 ) 1/1 & 1/7 8 1 EEEET eacgor den Tiuek 7) Zeichnen der Thiere, besonders Pferde: Professor v Zeenne. E12 Domf e EEEE“ Fara.enea7 frArs er⸗ Fen) 41309) 112etm bz G 8 breinen Nommffions⸗Rath; und Eybel. Bellermann Göritz . Iöö 9e-pe. nnSen. 2 22 Follsvinkey, Papler-Pabrit auf ALcien.-.*) * ¼ꝙ 81 8 E1I11“ landwirthschaftlichen Akademie zu 9 bEEb e 8. 7) greihanbzeichnen: Professor Schühe, Maler Hurger matt, loco 7, 15, November 6, 12, r. Ia, nd. * Nai 6, 16. Wolgaster Industrie-Gesellschaft 16“ 1/1 & 1/5 56 Poppelsdorf, Wilhelm Dümpelmann den Titel Rechnungs⸗ lionen des manschlichen Körpers; Professor Domschke und Maler Schaller. . 8* b “] ““ Fa Ras 4 Rath zu verleihen. 10) Projektion, Schatten⸗Konstruktion, Perspektive, verbun⸗ 8) Ornamentale Farbenstudien, Architektonisches Zeichnen:

4 . F. schti Bauwerken: Bau⸗Inspektor Tiede. den mit Aufgaben aus den historisch wichtigen Bauwerken 9) Kunstgeschichte: Dr. Bruno Meyer.

8 8

gsss 88

88 88888

as-Anlagen

8,.— 1. d0 œ 8 8888

22

S. 8

8 8888

1/10 & 1/2 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7

SegSS2SgS SSSSSSSSSSS be 5l S11 I

f 12. September d. J. will Ich Sie er⸗ 8 nüchef n. Bgishtt en lenien zu Cassel den Betrieb und die Professor Pohlke. B