1873 / 225 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termi heg e un auf den 6. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszim⸗ mer Nr. 20, eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten, oder vorläufig zugelassenen Fore⸗ rungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch enommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ assung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar, so⸗ wie der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht im Gerichtslokale (Büreau V., Zimmer Nr. 26) zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Landsberg a. W., den 13. September 1873. 8 Königliches Kreisgericht.

8

ümbs 832

Der Kommissar des Konkurses.

12431] Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann C. Schmidt ist gegen den Rentier Georg Stör wegen eines von Letzteren unter dem 21. September 1872 ausgestellten, auf den C. Schmidt autenden, am 4. Juli 1873 fällig gewesenen eigenen Wechsels über 378 Thlr. klagbar geworden. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Rentiers Georg Stör unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen

Verhandlung der Sache auf

den 16. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 20. August 1873. he.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. . Prozeß⸗Deputation II.

““ Dannenberg. 1 [2342] 1 82 Verkauf und Ediktalladung. In Sachen, betr. den Konkurs der Gläubiger des abwesenden Seifenfabrikanten Franz Gengelbach in Peine, soll auf Antrag des Konkurs⸗Kurators Dr.

ürst, dahier, das an der hiesigen Breitenstraße sub Nr. 354 belegene Wohnhaus, in welchem sich 1 Laden, 8 Stuben, 14 Kammern, 6 Küchen und Bodenraum befinden, mit Neben⸗ und Hintergebäuden, in welchen ebenfalls 2 Stuben, 2 Kammern 1 Küche und Boden⸗ raum vorhanden sind, ferner mit Stallung, sowie mit Räumen zum Betriebe der Seifenfabrikation und mit einem hinter den vorbenannten Gebäuden

belegenen kleinen Garten und allem sonstigen Zubehör öffentlich meistbietend am

2. Oktober c., Morgens 11 Uhr,

hum.

im hiesigen Gerichtslokale unter den im Termine bekannt zu machenden Bedingungen verkauft werden.

Zugleich werden Alle, welche an den Verkaufs⸗ Objekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche fidei⸗ kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu deren Anmeldung im ob⸗ beregten Termine uater dem Rechtsnachtheile geladen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht verloren geht.

Der demnächstige Ausschlußbescheid wird durch die Gerichtstafel und Peiner Zeilung veröffentlicht.

Peine, den 1. August 1873.

Königliches Amtsgericht IIA. Henseling. [2140]

Die verehel. Drechslermeister Kleinert, Emma, geborene Arndt, zu Cottbus hat gegen ihren Ehe⸗ mann, Drechslermeister Gustav Kleinert, früher eben⸗ falls dort, mit der Behauptung, daß derselbe sie heimlich verlassen und seit länger als 5 Jahren nichts mehr von sich habe hören lassen, auf Tren⸗ nung der Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage geklagt, den Verklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und in die Herausgabe des vierten Theiles seines Vermögens an die Klägerin als Ehescheidungsstrafe, sowie in die Prozeßkosten zu verurtheilen. 1 8

Da der jetzige Aufenthalt des Gustav Kleinert unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zu dem auf

den 3. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaum⸗ ten Termine öffentlich vorgeladen.

Meldet sich der Verklagte weder vor noch in die⸗ sem Termine, so wird die bösliche Verlassung für erwiesen angenommen und demgemäß, was Rechtens, erkannt werden.

Cottbus, den 5. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[26541 Bekanntmachung, betreffend die Lieferung von Stein⸗ kohlen.

Die Lieferung des bei der General⸗Direktion der Telegraphen eintretenden Bedarfs an oberschlesischen Würfelsteinkohlen für die Zeit vom 1. November 1873 bis dahin 1874 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Der Bedarf wird sich auf etwa 2000 Centner (100,000 Kilogramm) belaufen.

Der Preis, incl. Transport, und aller Nebenkosten bis in die Kohlenauf bewahrungsräume des Tele⸗ graphen⸗Dienstgebäudes, ist für die einzelnen Centner (50 Kilogr.) anzugeben.

Die näheren Bedingun gen wegen der qu. Lieferung sind in der Geheimen Registratur der General⸗Di⸗

Dampfpumpen, sowie die in den Werkstätten⸗Ma⸗ gazinen zu vorhandenen abgängigen Material⸗Abfälle von Schmiedeeisen, Gußeisen, Gummi, Submission verkauft werden.

schäftslokal des Unterzeichneten ist auf

anberaumt.

und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vor⸗ mittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten, mit der Bezeichnung:

129 üon auf ee von Stein⸗ kohlen für die Kaiserliche General⸗Direk⸗ tion der Telegraphen pro 1873,74“ versehen und gehörig versiegelt, bis zum 8. Oktober d. J., Vormittags 12 Uhr, dem Termine zur Eröffnung der eingegangenen Submissionen in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten der General⸗Direktion einzureichen. Offerten, welche später eingehen oder den gestellten nicht entsprechen, bleiben unberück⸗ sichtigt. Die Auswahl unter den Submittenten, welche 14 Tage an ihre Offerten gebunden bleiben, wird

vorbehalten. Berlin, den 18. September 1873. Kaiserliche General⸗Direktion der Telegraphen. Meydam.

[2673]

Oberschlesische Eisenbahn.

Die Herstellung des eisernen Ueberbaues von Brücken der Bahnstrecken Glatz⸗Habelschwerdt und Camenz⸗Neisse, veranschlagt zu

48,280 Kgr. Schmiede⸗ und r 14114XX““ soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. 8

Die Submissionsbedingungen, Gewichtsberechnun⸗ gen und Zeichnungen liegen in unserem Central⸗ Bureau, Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht offen, von wo dieselben auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden können.

Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Herstellung des eisernen Ueberbaues von Brücken der Breslan⸗Mittelwalder Eisen⸗ bahn“

bis zu dem

auf Freitag, den 10. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr,

anberaumten Submissionstermin in dem oben bezeich⸗

neten Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗

wart der etwa erschienenen Submittenten werden er⸗

öffnet werden. Breslau, den 20. September 1875. 8 Königliche Direktio der Oberschlesischen Eisenbahn.

8

IM. 1555]1 Bekanntmachung. Die Lieferung von eirca 1200 Quadratmeter Granit⸗Kopfsteinen für den Bau der hiesigen Straf⸗ anstalt soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ -7. werden, und sind versiegelte Ofierten mit der ufschrift:

1 „Submission auf Granit⸗Pflastersteine“ is zum

13. Oktober cr., Mittags 12 Uhr,

an die unterzeichnete Kommission einzusenden.

Die Lieferungsbedingungen liegen im Baubureau zur Einsicht aus, können auch auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden.

Rendsburg, den 21. September 1873.

Königliche Strafanstalts⸗Ban⸗ [M. 15511 Submission auf gelbe Ver⸗ blendsteine.

Die Lieferung von circa 250,000 gelben Ver⸗ blendsteinen für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.

„Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen täg⸗ lich in den Dienststunden im Baubüreau aus, wo⸗

selbst auf Verlangen auch Abschrift davon gegen Er⸗

stattung der Kopialien ertheilt wird. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: 1 „Submission auf gelbe Verblendsteine zum

Strafanstalts⸗Bau“

6883 1u1

sind bis zum 6. Oktober cr., Mittags 12 Uhr,

an die uuterzeichnete Kommission einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.

Rendsburg, den 20. September 1878. Köünigliche 1 Strafanstalts⸗Bau⸗Kommission.

Main⸗Weser⸗ und Hessische Nord⸗Bahn. 1 abgängige Lokomotive, 3 ahgängige

assel, Gießen und Frankfurt a. M.

Stahl, Rothguß, Messing, las ꝛc. sollen im Wege der öffentlichen

Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Ge⸗ 1873,

Mittwoch, den 1. Oktober

Vormittags 10 Uhr,

85

Cassel, den 18. September 1873. 818 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Büt

üte.

Unterzeichneten gegen Einsendung von 5 Sgr. bezogen

78. 88. 94. 105. 114. 150. 156. 169. 188. 200. 303. 326. 360. 413. 431. 434. 437. 446. 449. 486. 531. 565. 641. 654. 657. 662. 663. 680. 774. 779. 782. 791. 821. 829. 851. 853. 857. 88 873. 880. 912. 916. 923. 933. 970. Die Inhabr dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, gs⸗ gen Einlieferung derselben und der noch nicht fälli

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

vom 16. August 1858 vorgeschriebenen am 6. d. M

Bei der nach §. 8 des Allerhöchsten Privilegiums

stattgefundenen Ausloosung der Memeler Hafenbau⸗ Obligationen sind folgende im Umlaufe befindliche Obligationen gezogen worden: Littr. A. zu 400 Thlr. die Nr. 13. 32. 48. 152. 192. 194. 214. 229. 233. Littr. B. zu 200 Thlr. die Nr. 106. 141. 153. 170. 220. 267. 279. 292. 308. 310. 360. 420. 424. 432. 441. 447. 452. Littr. C. zu 100 Thlr. die Nr. 5.

ser Zinscoupons, deren Nennwerth vom 2. Januart 874 ab, mit welchem Tage die Verzinsung auf⸗ hört, bei der Königlichen A in Memel oder bei der Regierungs⸗Hauptkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der in früheren Ausloosungen gezogenen und bis jetzt nicht eingelösten Memeler Hafenbau⸗Obli⸗ gationen: Littr. A. Nr. 66. Littr. B. Nr. 336. 346 358. 365. 423. Littr. C. Nr. 457. 458. 483. 492 495. 636. 815. zur Einlieferung bei unserer Haupt. kasse oder bei der Kreis⸗Steuerkasse in Memel hier⸗ durch auf. Königsberg, den 18. September 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

machung vom 8. August cr.

erlischt.

2

den 22. September 1873.

Direktorium.

gdeburger Eisenbahn.

Wir machen unsere Aktionäre darauf aufmerksam, daß das Bezugsrecht auf die neu zu emittirenden 4 Millionen Thaler Stammaktien unserer Gesellschaft nach

inserer Bekannt⸗

8

Köln

[2677]

Die Einlösung der am 1. Oktober cr. III. und IV. Emission anere. Gesellschaft . in Berlin bei dem Herrn S.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen d

Cöln, den 20. September 1873.

[M. 1434]

3 % Holländische

nächste Ziehung

fl. 1500, fl. 1250, fl. 500, fl. und fl.

gewährt.

⸗Mindener Gesellschaft.

8 Zins enzahlung.

mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrages versehenes Verzeichniß vorlegen.

Eisen ahn⸗

88

erfallenden Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen

leichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, in Frankfurt a. M. bei den Herrn M. A. von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15. Oktober c. und in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

en Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und

Die Direktion.

Communal-Loose

der Maatschappiy voor Gemeente Crediet à fl. 100 Nal. 4 Ziehungen jährlich.

15. October 1873.

Coupon zahlbar am 15. Eebruar alljährlich in Antwerpen und Brüssel.

mit Prämien von fl. 25,000, fl. 20,000, fl. 6000, fl. 5000,

350, fl. 250, fl. 200, fl. 150 100.

Diese Loose können als eine unbedingt solide Capitalanlage empfohlen werden, die gleichzeitig dem Besitzer eine Gewinnchance

Die Begebung derselben wurde übertragen: der Deutschen Creditbank in Frankfurt a. den Herren Block & Cie. in Berlin.

CH Bündneris

[M. 1559] Bekanntmachung. Die hiesige

Bürgermeisterstelle,

welche ein pensionsfähiges Gehalt von 1000 Thlr. hat, soll baldigst wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber wollen ihre Gesuche bis zum 15. Oktober c. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Herrn Gutsbesitzer Ritter hier einsenden.

Friedeberg N,/M., den 20. September 1873.

8 Der Magistrat.

Bekanntmachung. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Calbe ist durch die Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese mit einem jährlichen Gehalte von 200 Tha⸗ lern verbundene Stelle haben sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Dem anzustellenden Kreiswundarzt wird die Stadt Calbe a/S. als Wohnsitz angewiesen werden. LA2 den 15. September 1873. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

„Aquaduct Germania.“

Dieses Bauwerk (auf dem vordern Westend⸗Terrain an der Ecke der Kastanien⸗ und Platanen⸗Allee be⸗ ist nebst Modellen und Plänen dem Publikum täglich zur Ansicht geöffnet. Entrée à Person 2 ½ Sgr. erlin, den 5. August 1873. 2284

rektion Französische Straße 33 c. ausgelegt

Die Submissions⸗Bedingungen können von dem

Westend⸗Gesellschaft H. Quistorp & Co. Heinr. Quistorp. Ferd. Scheibler.

Verschiedene Bekanntmachungen.

U R.ñ

cher Centralviehmarkt mit Viehausstellung b 13. und 14. Oktober 1873.

Bei der hiesigen Polizei⸗Verwaltung ist eine Polizei⸗Sergeantenstelle mit einem jährlichen Gehalt von 300 Thlr. zu be⸗ setzen. Bewerber, welche zur Civilanstellung berech⸗

tigt sind, wollen sich innerhalb 4 Wochen persön⸗

lich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse uns vorstellen. Coeslin, den 15. September 1873.

[M. 15600 Der Magistrat.

[M. 1490]2 Bekanntmachung.

Durch Verfügung der Lecelihn Regierung zu Magdeburg ist die Abhaltung des hierselbst im alten Stadttheile auf Dienstag, den 14. Oktober d. J., fallenden Vieh⸗ und Krammarktes segen⸗anten Michaelismarkt für das lau⸗

(a. 853/9)

ende Jahr ausgesetzt worden, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. 1 Neustadt b. M., den 5. September 1873 Der Magistrat. Mußbach.

[M. 1458]) 8 Phosphor⸗Pillen gegen Feldmäuse. à Pfd. = ca. 3000 Pillen 10 Sgr., à Ctr. 30 Thlr.

Genaue Anweisung zur Aufstellung und Verhütung von Wildschaden gratis. Bohrau, Kr. Strehlen.

Wilh. Tscheuschner, Apotheker.

Berliner Börse vom 24. Septbr. 1

1. Amtliecher Thell.

Veoochsel.

140 ½ bz 139 ½ bz 6 20 bz 79 b⸗

79 ⁄¼12 bz 79 ½12 bz 88 ½ b. 87 ¼ bz

56 60

99 ¾ G 90 ½be 89 ½ b 81 8 b

Wsterdam 200 61. 10 1uge. do. .250 Fl. 2 Mt. Londeon 1 L. Strl. 3 Mt. Paris 300 Fr. 10 Tage. Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. do. 40. 300 Fr. 2 Mt. 40 do. 150 Fl. Hänchen, s. W. 100 Fl.

d0 80 L0590

2 znsn

8

8

,ö,——

8888

00 % m α 28 F

ᷓg p 8 9

Keld-Sorten und Banknoten.

riehsd Oi gr. 20 Stück. 113 bꝛz Gold-Kronen pr. Stäck .9 5 ½ G Leuisd'or pr. 20 Stück 110 ½ G Daksten pr. Stück. 3 6 8⁄3etwbz Sovereigas pr. Stück.. 6 21 ¾ G Hapoleobsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 5 10 ½ B pr. 500 Gramm 461 ¼ bz hsperials 3. 5 B. pr. Stück 5 15 ¼ G do. pr. Pfund... Dollars pr. Stäck. 11 Freamôe Bankneten pr. 100 Thlr. 4 G einlösbar in Leipzig[99 ¹11 12 bz Franz. Banknoten pr. 300 Francs. 79 ⁄12 G Coesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. S9 ⁄1 2 do. Silbergulden 96 bz Eassische Baaknoten pr. 90 Enbel 81 bz Silber is Barren und Sorten per Pfs. gein Bankpreis: Thlr. —. Sgr

ds.

Eustuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½,

für Lombard 5 ½ PCt.

ds und Stasts-Paniere 1

1 liüilecte Anleihe u. 1/1 CU[1 5 bz 2 zaiwillige Anleihe 8 do. taats-Anleihe ... 4 ¼ 1/1. u. 7/10. [101 G

* do. 98 bz

3 ½ 11 a. 1/7191 ½ bz

Saste-Schulüscheine... P.-Anl. 1855 2 100 Thl. 3 ¼ eeas. Pr.-Sch. à 40 Thl. 69 ¾ Kor- ad. Neum. Schuldv. 3 ¼ 1.89 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 77. 99 bz Berliner Stadt-Oblig 5 104 bz G do. do. .2 . do. do. Uanziger do. Ebnigsberger do. 8 Eheinprovinz-Oblig... Schuldv. 4. Berl. Kaufm. Bemne Kur- a. Neumärk.. do. neue ... 40

¼ do. neue... n Brandenb. Credit do. nene 6 8 9 1

2

1 17

82 8 S25* 2

S.b

Ur 8

*

HSEEH;

3

v

.

Fv

EggS —2—8—O—8OSSS—SSS

8 EEASHAEXAᷣEAA2àqS

4

24/12 [82 ½ 6.24/12 92 24/12 /128 128 12

Crkpreussische...

dc.

40. Pommersche 86 4s.

Posensche, hene... Sächsische hlesische .

do. alte A. 82. C.

1 do. nene A. u. C. [Westpr, rittersch... 1 II. Serie 1/1 u. 1/7 4 ½ 1/1 u. 1/7.

do. 4 ½ 1/1 u. 1/7. Neumärk. 4 1/4 u. 1/10 3 Pommersch 4 1/4 u. 1/10/9 posensche 4 1/4 u. 1/10 8 [preussische 4 1/4 u. 1/109 Ehein- u. West h. 4 [1/4 u. 1/10 2ISschsische 1/4 u. 1/10 Prv. Sachs. u. H. nn./4 1/4 u. 1/10 Schlesische 24 1/4 u. 1/1

9

Q*

2

144—2bꝙ

8

0.

600 . . *.⁷

9

8

8

92 OUg2O9 Ss

9 44

24/6.24 12 24/6.24/12 24/6 24/12 23/6.24/12 24/6 24/12

F3 -SOene 0

8—

2

4 4 4

brusche Anl. der 1260.4 ½ 1/1 u. 1/7 fdo. Pr.-Anl. de 1867.4 1/2 u. 1/£ d.*.‧ 25 Fl. Obligation. pr. Stück do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/ u. Bzyersche Präm.-Anleib.“ 1 /8. Braunschw. 20 Thl-Loose pr. Stuck Bremer Court.-Anleihe5 1/1 u. 1/7 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½¼ 1/4 u. 1/10 Dessauer St.-Pr.-Anleihe3 ½ /4. Goth. Gr. Prha. Pfdbr. 5 1/1 u. 1⁷ 60. do. II. Ahbtheil. 5 1/1 u. 1/7 Hamb. Pr.-Anl. de 1866 3 IvLvI Lhrecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stck Meckl. Zisb.-Schuldvers. 1⁄⁄1 yu. 1/7 Matainger oose pr. Stäck4 ¼ do. Präm.-Pfdbr. 1/2. Oidanburger Laose.. 1/2.

““

Aserikaner rhekz. 1881 6 1/1. u. 4/7. 6 1/5. a. 1/11.

do.

de

G 1/5. u. 1/11 do. do. 1/5. u. 1/11 do. 1/1. u. 1/7. do. Do

97 ⅛etw bz G 97 2bz G 99 etwbz G 99 ½ bz G 97 %etw be B

1/2,5, 8,11.

Börsen⸗Beilage „Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Mittwoch, den

8

8

24. September

Fandz und Staats-Paplere.

do.

do.

do. Lott.-Anl. do. do. U o. Loose... Italienische Rente do. do. Tab.-Reg.-

Rumänier... do.

do. Pr.-Anl. de

do.

29.

4s. 6. Anleibe

do. do.

20.

do. do. do.

do.

do.

do.

de. do. do.

10. Liquidatiens do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part.-OE. à 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 1865 5

1869/6 kleine 6

.2 2222

Franz. Anleihe 1871, 72/5

..„

.

kleine 8

2.2*

1854 5 de 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 100. do. 5 1/4. u. 1/10. io. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/0. do. consol. 1827 5 [1/3. n. 1/9. 1872 5 [1/4. u. 1/19 kleine. 5 1/4.u. 1/10. do. Boden-Kredit 5 1 Nicolai-Obligat. 1/5. u. 1/11. 1/4. u.]/10. kleine 4 1/4. u. 1/10. Poln. Pfandbr. III. Em. 22/6. 22/12 5 22/6.22/12 briefe

Oesterr. Papier-Rente 4 †¼

Silber-Eente... ü 250 Fl. 1854 4 do. Kredit. 100. 1858 n . St.-Eisenb.-Anl.

Tabaks-Oblig...

Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. Russ.-Engl. Anl. de 18227d de 186275

Russ.-Paln. Schatzobl. 4

5

Z

3

&sn;

1

verschiee [61 ¾ bz verschied. 64 ½ bzàz ½%lñ. 88 1G ro Stüeck[113 bz B /5. u. 1/11./89 ½eta 90 à 89 pro Stück85 B 1/1. u. 1/7. 168 bz G pro Stück 16, 2,5,8, 11 90 ½ bz B 1/1. u. 1/7. 6 1/1 u. 1/7 6 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/ 14 1/5. u. 1/11. 1/1. 8. 1/7. 1/3. u. 1/%.

4¼⸗, 2

1/6. u. 1/12. 1/1. n. 177 1/1 u. 1/7/10 1/1 u. 1/7 u. 1/190 1/4. u. 1/10. Leoss vollgez. 2 1/4. u. 1/10.

„4 4

18. 13/7

18 Sbz B

60 etw bz G 93 bz G 600 bz B 99 bz 84 bz 95 ¾ % G 67 G 132 ⅜Qhz 79 ½ bz 92 ½ bz 96 bz

60 ¾ bz G 137 etw bz B

do. Hyp

Meininger H. Pomm. Hyp. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Pr. Bdkr. H. B. unkdb. Pr. Centrbod. Pfdbr. gek do. unkdb. rückz. à 11 do. (1872) .. Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbc. (120 rz.)

9

Deutsche Gr.-Cr.-B. Pfdb. 5] B. Pfdbr. unkb. 4 ½ Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Pfandbr. 5 r. I. rz. 1205 II. u. IV. rz. 110 5

5 5 5 5 5 49 5

41

5

7 ¼⸗

1/4. u. 1/10.

E⸗ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/16. 1/1. u. 1/7. 10 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Bisenbahn-Stamm- uns Stamm-Prierltals-Aktles

100 bz 100 bz

Aachen-Mastr

Altona-Kieler ... Berg. Märk. do. neue Berl.-Anhalt. 0g. do. ae10 do. 40 Berlin-Dresden .. Berlin-Görlitz..

Berl. Nordbahn.

do. Cöln-Mindener .. de. Li 8 Curh.-Stade 40 % HaHle-Sorau-Gub. Hannov.-Altenb.. do. II. Serie Märkisch-Pesener Mgdeb.-Halberst. Magdeb.-LeiPga do. gul. B. Mnst.-Hamm gaz. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar Oberschl. A4. 2. 2. do. Lit. B. gar. Ostpr. Südbahn.. Pomm. Centralb. B. Oderufer-B... Rheinische . do. neue do. Lit. B. [ger.) Ehein-Nahéea. Starg.-Posen. gar. Thüringer Lit. A. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weim.-Gera(gar.)

Berl.-Hbg. Lit. A. 1

1

4 *

8

v9

8

229

1*£*2

2BWvHvê n248

Div. pro 1871]

72*2

2— 22 2—

22

, e

b‿

12 900ꝗ

5 ꝙ—E.

. S ee llee 8

8

4 -

1———

—,

⸗—2*=n - S

c

hanasancnr.

Mvg *

F̃IESR;NNEF.

7

Mv 7

E“

6umaenn

209

NN

8

29 bz G 119 G 105 ½ à5 bz 103 ½ à bz 160 bz a. 154 bz 143 b B abg. 127 bz [1302 7I13etw bz B 100 °z B . 221 bz

,7.36 B 1/1. [112 ½ bz al11 ½

. [106 ½ bz [b B

152 b2z G 105 bz 100 bz 145 ¼ à 144 bz 109 ¾ bz 62 bz G

37 ½ à36 ¼ bz

130 bz

4n 10[91 ½ b⸗ G

/1. 28 ¾ bz 7101 ½ z G

130 G

86 etw bz

97 bz

81 bz

Zisenbahn-Stamm- ans Stamm-Priorltäta-Aktien

Et

80*

Div. pro 1871/1 Amst.-Rotterdam 6 ⁄0 Aussig-Teplitz 12 do. neue 45 % Baltische (gar.) 3 Böh.West, (5 gar.) 8 ¾ Brest-Grajewo. 5 Brest-Kiew. Int., 5 Dur-Bed. Lit. B. 5 Elis. Westb. (gar.) T'he Franz Jos. 5- Gal. (CarlL B) gar. 8 ½ Gotthardb. 40 . Kasch.-Oderb... . 5 Löbau-Zittau be5 3 ½ 5 Ludwigshaf.-Ber-

bach (2 % gar.) 1 ½¼ 11 Lüttich-Limburg 0 Mainz-Ludwigsh. 11 do. do. junge Oberhess. St. gar. 3 ½ Oest.-Franz. St. * Oest. Nordwestb. 8 do. Lit. E. Beichenb.-Pardu- bitz (4 gar.) Kzxpr. Rudolfsbahn Ejask-Wyas 40 % Rumänier. Rumön. St. P. 40 % Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.. Vorarlberger (gar. Warsch.-Texrx.. 2 do. Wien 12

1/1.u 7. 1/5 etc. 13/1 a7 1/1 u7. 13/1u 7 13/612 1/10. 44 ½ bz B 1/1 a. 7.95 bz 7. [92 bz G 3 7.,96et à95 bz .100 bz

,92l

100 ½ bz 138 bz 117 bz 53 bz

96 bz B 31 ½ b 58 G

,—

&ðcRchRn⸗

&̊0Ie! en

SREIGnRR

1/1 u. 7.

11 ⅛¾ ,4 /1. u. 7.

890 15 R bz 146 bz 137 bz . f73 ¼ ve (200 ½à1 àl bz 7. 119à117 ½ bz 7. 87 bz B

64 ½ bz 7. [68 02 B

36 1et 35 ¼hbz B .87 ½b ũ95 1bz B 14 bz Il. 375 b B 100 ½à1 à1 bz

ö. 9dSnn

S1 b bz Bisenbahn-Prieritäts-Aklilsas uns Shligstlenen.

„△ 42

1 886G 96 B 795 ½6

99 ½ B 100 bz G 82 bz G 82 bz G 80 ¼ G 99 bz 99 ½ bz 99 ½ bz 102 ¾ 8 90 G 90 G 99 ½ G

Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em. 5 Altona-Kieler I. Em. 4 ½ Bergisch-Märk, I. Ser. 4 doe. III. Ser. v. Staatstgar. L 5 E3A““ do. Aach.-Düsseld. I. Ero. do. do. II. Em. do. do. III. Em do. Dhsseld.-Elbf.-Prior. do. do. II. Ser. de. Dortmund-Soest I. Ser. do. I. Ser. do. Nordb. Fr.-W... d⸗w. de. II. Ser. as. do. III. Serc. Berlin-Anhalter d. I. u. II. Em. do. Lit. R. Berlin-Görlitzer do. Lit. B.. Berlip-Hamburg. I. Era. 4 do. III. Em. 5 B.-Potsd.-Magd. Lt. A. a. E /4 do. IS.G. 4. 1/1 do. 11771 98 Berlin-Stettince I. Em. 4 ¼ 1/1 100 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 4 n.]/,19 90 ½ G Nl. f. de. III. E. gar. 3 4 1/4 u. 1/10 90 G I. f. de2. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ . 7 [101 ¼be B kl. f. 0. VI. Em. 34. 4 4 n. 1/109[90 ½ bz B Brasl. Schw. Freib. L . D. 4 ½ o. 7. 99 ½ B

do. Lit G8. u. 1/7, 99 B

de. Lit H. 4 a. 19199 B 4 ½ 1/* 7

Cam-Orefelden. Cöh-Mindener I. Em. 4 1/1 u. 1/7 99 ⅞be G do. Em. 5 1/1 u. 1/77102 ½ G do. dc. 4 1/1 u. 1/7 90 G dg. dI. F.4 9068 ds. do. 4 ½ 1/4 u. 1/10 99 bz do. gur. IV. EE. 4 1/4 u. 1/10/90 †b⸗ 89. V. Em. 4 *//,90 ¼ G Cretel - reis Kempener 5 1/2. u. 1¼.— Haelle-Sorau-Gubener 5 1/4 v. 1/10[100 b⸗ [100 †bz 98 ½ s II.

N.. f.

—2. 2

8EEESESAE'E

—,—8—O,8⁸ —⁸—.,—

90 etw bz G 7 98 ½ G 102 bz G

Ge.

——— ————

——

92 ½ bz 99 ½ G

99 ½ 6 101 ½ G

99 ¼ G

90 etwbz G 90 etw bz G 102 G

91 B

90 ½ bz G

7, 99 bz G

—,—OA8O8O88OO8OAOAoO8O8OO

HSEHEASASASEHHEEHSHASAEᷣEᷣSS'EHHSAH H' H'H

ETTTTTET;

—— —,—

9 1/1

H

1728 2

do. Lit. B.. 5 1/4 u. 1/10 Hannov.-AltenbekI. Em. 4 ½ 1,, ,ꝓ. 7 Märkisch-Posener 5 1/1 u. 1/7 Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1⁄ . 1,10 10. von 1865 4 40. von 1870/5 do. Wittenberge 3

Berl.-Görl. St.-Pr. do. Nordbahn Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. do. II. Ser. Mkrk.-Posener vhai eesüen Münst. Ensch.. Nordh.-Erfurt. 8 r. 8. R. Oderufer-B. Rheinische. Sichs-Th. G-Fl.

gwan S

2

Weisur-Sera.

1/1. u. 7.

MEnFweesgesanemsen. r2 8

T8a 103 bz G

71. 83 ½b⸗ 1/1. sé2etw bz B 25 ½b⸗

121 ½b

56 bz

Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½

hegssb. Frreenharge⸗

Niederschl.-Märk. I. ve do. I. Ser. à 62 ½¼ Thlr. 1 ¹o. Oblig. I. u. II. Sez. 4 do. IV. Jerie

Nordhausen-Erfurt. I. E.

Oberschlesische Lit. 4A. do.

2

12

12

1 bba. 42— 82,

Lit. B.. Lit. D.. Li Lit.

it. E.

it. F Lit. 2 Lit.

v 3 —,—— —q—— —q—

1/4 u, 1/1

17 6. 2 1/1 u. 1/7

6G.. H. 99 %b G

do. do. do. do. do. do.

Warschau-Terespol gar.

Oberschl. Em. v. 1863 5 do. (Brieg-Neisse) 4 ½ de. (Cosel-Oderb.) 4 do. do. 5 10. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ do. (Stargard-Posen) 4 do. II. Enn. 4 ½ do. III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südbahn 5 do

Rheinischoe. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64

5 g

418. do.

do.

Ehein-Nahev. S. gr. I. Em. Schleswig-Holsteiner 4 ½ do. U. Series..

... III. Serie.. 42. IV. Seric...

EX. V. Serieo..

7. 101 ྠà: B 7. 9828

1/4 u. 1/10 1/4 u. 1/10 1/4 u. 1/10

- a. 1/7

u. 1/

1/1 1/1

7102 bz

90 bz B 99 G 99 G 101 ½ 8

Albrechtbahn (gar.). Chemnitz-Komotau. Dur-Bodenbach

do.

Duxr- 5 FRnfkirchen-Barcs gar..5 Gal. Carl-Ladwigsb. gar. do. do. gar. I. Em. do. do. gar. III. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 0 Gottharabahn 1 Ischl-Ebensee Kaschan-Oderberg gar. Ostran-Friedlander.. Pilsen-Priesden. Razsb-Gras (Prän.-Anl.) 4 Ung.-Galiz. Verb.-E. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.... Vorarlberger gark... Lersberg-Czernovitz gar. 8. IV. Em. 5 MaingLudwigshafen gaz. 5 Oest.-Fra. Stsb., alte gat. do. Ergänzungsnetsz gar. 2 Oesterr. Nordw veSs do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-B. gar. 2 do. 69er gar.- Krpr. Rud.-E. 1872er gar.] Reich.-P. (Sad-N. Verh.)- Südtest. B. (Lomb.) gar. 6 40., d80. do. do. do.

3o0.

cGn b Krn

1 8

FRRʒenbperect

91

4

20e

2

Brest-Grajewov

Charkh-sown gak. Jelez-Ozel gaz 8 Jeloz-Worunesch gar... Koslow-Woronzsch gar.. 40. Obligat.’ Kursk-Charkow gak. 3 E.-Chuark.-Asow Obl. 3 Kuisk-Kiew gar. S do. eine.. 2

Kao Snolanst gar... Orel-Grisasy... Poti-TMHis grxrx. Rjäsan-Koslow gar..... Biuaschk-Morczansk.. Rybinsk-Bologoye.. do. II. Em. Schujs-Iwanowgo gar..

ve erer

24222

—r &.

22*

.2.222⸗

d0. leine gar. Warschau-Wiener I... do. kleine

do.

2.

8

8*

Seirchene, Rerer

4/4. U.

neue gar. 8

2 2 O, 62 at. G

V V 1/2 u. 1/9 1

I en 8.

ur &ꝓꝙꝗ))

1/4. u. 1/10.

171. u. 1/7.

1/3. a. 1/9. [84 ¾

1/81. u. 1/11.

1/5. u. 1/11.]7

1/5.u.1/11.

1/5.n.1/11. 65

. 1/7

1/1 u. 1/7 1/2 a. 1/9 1/3 u. 1/9 1/3 u. 1/9 1// a. 1/11 1/4 u. 1/10 1/4 u. 1/%10 1/4 u. 1/10

4/1l☚ a. 1/4

13/1u. 13/7 u. 1/9

1/3 u. 1/9

1/% u. 1/21 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 d. 1,5 1/2 u 1/8 1/2 u. 1/8

1/4 u. 1/10

2 172 2

291 ½ bz

89 ⁄etw bz G 79 bz G 83 bz B 83 ba B

81 ¾ bz

83 7 245 bz

5245 ¾ bz

99 z 99 ⅜bz B 8 101 G 101 G 84 bz G 88 bz B 68 bz G 98 ½ G 94 G 97 G 97 G

93 ¼ G 97 G

85 bz B 96 G 92 ¾ B 97 bz G 97 ½ bz G 99 bz 96 8 bz 84 ¾ 9

97 ½9

11.77 ½ bz G 13/774 d2 B

96 ½ 92 ‧b

93 B 97½0 97 ½ 95 ½ G 95 ½

1I1II

er Bank... b. Eeue 40 % 2. Bankverein

12 927 ,—

c..

7 67 ½bz

—22 * 82

Kamen-V.

0œO. O 90