zu dem am 11. Dezember Uhr, zum öffentlichen mündlichen Verfahren an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Logenstraße 6, Zimmer Nr. 30, anberaumten Termine mit der laden, in demselben zur festgesetzten Stunde zu er⸗ scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten b unter genauer Angabe
Lachen so zeitig vor dem
der zu erweisenden Tha . Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können. Im Fall des Ausblei⸗ bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.
hierselbst, 2) den Kau
ker 1843 hierselbst, ZJpohann Theodor
7 den Arbeiter Leopold 27. Oktober 184
n
13. April 1841 daselbst,
selbst,
Görmin,
sie noch zu de
1“ Inseraten⸗Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Auzeigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers:
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den st Ludwig Seidenstricker erlassene
merpolier August Lud b 3 Steckbrief vom 9. Juli 1873 ist erledigt. Berlin, den 20. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ Pepmtation II. für Vergehen.
suchungssachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die ver⸗ wittwete Ober⸗Steuer⸗Kontroleur Stollhof, Char⸗ lotte Wilhelmine Caroline, geb. Zimmermann, er⸗ lassene Steckbrief vom 17. Januar 1873 ist erledigt.
Berlin, den 20. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ suchungssachen. Deputation II. für Vergehen.
—,.—
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Gustav Ludwig ist die gerichtliche Haft wegen Betruges in
den Akten L. 236/72 C. II. beschlossen worden.
Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Ludwig im Betretungsfalle fest⸗ zunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst ab⸗ Berlin, den 20. September 1873. König⸗ liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
zuliefern.
Beschreibung. Alter: ungefähr 27 bis 30
Größe: 5 Fuß, Haare: blond, Bart: blonder Schnur⸗ bart, Gesichtsfarbe: gesund, frisch, Sprache: spricht
unrichtig Deutsch.
Oeffentliche Vorladung. Auf Grund des An⸗ trages der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hierselbst vom 30. Juli 1873 ist wider den Seemann Eugen Adolf Moritz Richard Ferdinand Louis Manniegel aus Voigtshafen, Kreis Naugard, wegen Auswande⸗ rung ohne Erlaubniß aus den Königlich preußischen Landen als beurlaubter Wehrmann der Seewehr die §. 360 ad 3 des Da der Aufenthalt des Ange⸗
Untersuchung eröffnet worden — Strafgesetzbuchs —. de klagten zur Zeit unbekannt ist
rankfurt a. O., den 3. September 1873. 5 Königliches Kreisgericht.
19E 80 Ediktalladung.
Gegen nachfolgende Reservisten resp. Landwehr⸗ männer: 1) den Seefahrer Wilhelm Johann Chri⸗ stoph Ahrens von hier, geboren den 12. i 1841 fak Heinrich Christoph Theodor Bender von hier, geboren am 18. Septem⸗ 3) den Zimmermann Wilhelm Holtz von hier, geboren am 13. DOk⸗ tober 1844 hierselbst, 4) den Seefahrer Karl Krause von hier, geboren am 15. Januar 1841 hierselbst, 5) den Seefahrer Georg Ludwig Karl Pagels, gen. Keding, von hier, geboren am 7. April 1844 hier⸗ felbst, 6) den Knecht Johann Joachim Reimer von bier, geboren am 14. Februar 1844 zu Neuenkirchen, Stellberger von hier, geboren am 1 zu Behrendorf, 8) den Schmied Wilhelm Daniel Friedrich Thurmann von hier, ge⸗ boren am 20. Juni 1844 zu Karrendorf, Kreis Grim⸗ men, 9) den Matrosen Carl Christian Ludwig Zep⸗ pernick von hier, geboren am 7.2 1. e⸗, zu Dem⸗ min, 10) den Seefahrer Christian2 ahnke aus Eldena, geboren am 5. September 1843 Eldena, 11) den Knecht Johann Christian Theo⸗ dor Normann aus Creutzmannshagen, geboren am 12) den Arbeiter Heinrich Zander aus Trempt, geboren am 7. Mai 1838 da⸗ 13) den Knecht Christian Friedrich Martin Helm von hier, geboren am 15. September 1846 zu 14) den Arbeiter Johann Martens aus Kl. Zarnewanz, geboren am 17. Juni 1843 daselbst st auf erhobene Anklage der Königlichen Polizei⸗ Anwaltschaft hier von dem unterzeichneten Gerichte ie Untersuchung wegen Auswanderns ohne Erlaub⸗ niß (§. 360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs) eröͤffnet. 1 Intscheidung der ache ist Termin auf den 13. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle (Schwurgerichts⸗Lokal) hierselbst anberaumt, zu wel⸗ chem die oben benannten Angeklo b mit der Aufforderung zur festgesette Stunde zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig bei unz vor dem Termine anzuzeigen Iben herbeigeschaft werden können und unter der Verwarnung, daß im Falle ihres Aus⸗ bieibens mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden soll.
r mündlichen Verhandlung und
Greifswald, den 4. August 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
Berlin, Wilhelm⸗Straßze Nr. F2. *
durch Cirkulare oder das Intelligenzblatt zu Beclin. Einlabung zur Generalversammlung geht vom Vorstande aus. “ 3
Die Zeichnung der Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens⸗ Unterschrift hinzufügen.
Rechtliche Wirkung hat die Zeichnung nur, wenn dieselbe vom Vorsteher und dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, oder von einem derselben und einem von dem Aufsichtsrathe bestellten Prokuristen (Stell⸗ vertreter) geschehen ist. 5
Der zeitige Vorsitzende des Aufsichtsraths ist der Stellmachermeister Albert Franz zu Berlin.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Septem⸗ ber 1873 am selbigen Tage. 1j
(Akten über das Genossenschaftsregister Beilage⸗ band 68 Seite 12.)
Die vorgenannte Genossenschaft hat dem Stell⸗ machermeister Franz Scharsisch zu Berlin Collektiv⸗ prokura in der Art ertheilt, daß derselbe zur Zeich⸗ nung der Firma nur in Gemeinschaft mit dem Vor⸗ steher der Genossenschaft oder dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths berechtigt ist.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2634 eingetragen worden. 8
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der gewöhnlichen Dienststunden in unserem Bureau (Klosterstraße 76) eingesehen werden.
„den 24. September 1823.
Die
Berl so wird der Angeklagte 1878, Vormittags 10
ufforderung vorge⸗
Kommissarius für Uebertretungen.
ichael Martin
eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7620 die Firma
eklagten geladen werden eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4387 die hiesge Handlung in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Fe 8
8
andels⸗Register.
. Laufende Nr. Col. 2. Firma der Genossenschaft: Vereinigte Stellma vessenig . Berlins
Eingetragene Genossenschaft. 995
Col. 3. Sitz der Genossenschaft: Berlin. Rechtsverhältnisse der Genosse
Demnechft ist in unser Firmenregister unter Nr. 7621 die Firma:
und als deren Inhaber der Hofkleidermacher Cau Eduard Böttcher hier eingetragen worden.
88
2— Handelsregister des Königlichen Stadtg sts zu Berlin. In unser Genossen schaftsregister ist eingetragen:
Col. 1. L Nr. 88 si emhoeten Der Kaufmann Friedrich Dierig zu Ober⸗Lang bh en Kreis Reichenbach, hat für sein unter d
irma: ’
zu Ober⸗Langenbielau, Kreis Reichenbach, mit Zweß⸗ niederlassung zu Berlin (Firmenregister Nr. 398) bestehendes Handelsgesch 9
assat:
L“ “
.
2. Handels⸗Register.
1 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebste, Vor⸗ * ladungen u. dergl.
74. VBerkäufe, Verpachtungen, Sachmissionen ꝛc.
Oeffentlicher Anzeiger.
EEI1u“
von öffentlichen Papieren.
7. Verschiedene Bekanntmachuangen. 8. Literarische Anzeiger 1
Der Genossenschaftsvertrag datirt vom 1. Juni 1873 und befindet sich Blatt 2 bis 4 des Bei⸗ llazgebandes Nr. 68 zum Genossenschaftsregister.
Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb eines Nutzholz⸗Geschäftes zur Förderun ihrer Mitglieder, insbesondere der Berlins.
Die Dauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Der derzeitige Vorstand (Vorsteher, Direktor) ist der Obermeister der Stellmacher⸗Innung Friedrich Wilhelm Rückert zu Berlin. 8
Die eehee der Genossenschaft erfolgen
orrespondenzkarten und durch
Fanner, Sekretär.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 24. September 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3608 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Aktien⸗Bauverein Königstadt
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Hofbaurath Ernst Klingenberg zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Hein⸗ rich Schild und dem Gustav Krause, beide zu Berlin, Prokura in der Art ertheilt, daß Jeder von S in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Dir die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2636 eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Allgemeine Prämien⸗ und Renten⸗Banuk, Stein & Co. (Commandit⸗Gesellschaft) am 23. September 1873 begründeten Kommandit⸗ gesellschaft .. 1
(jetziges Geschäftskokal: Französischestraße 28) ist der Kaufmann Alexander Stein hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4633 eingetragen worden.
ion
In unser Firmenregister ist Nr. 7617 die Firma
Theodor
und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Elkan hier
(jetziges Geschäftslokal: Spandauerbrücke 7) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7618 die Firma
R. Hambor
g und als deren Inhaber der Fabrikant Reinhold Ham⸗
hier
(jetziges Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 4) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7619 die Firma
Moritz Pleßner
und als deren Inhaber der Kaufmann Moses (Moritz) Salomon Pleßner hier
(jetziges Geschäftslokal: Königstraße 44)
* 18.☛ †
Albert Schilling
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Schilling hier
(jetziges Geschäftslokal: Louisen⸗Ufer 1 d.)
Böttcher vorm. F. Zotzmann
Die Firma ist in; 18
Ed. Böättcher umgeändert. Vergleiche Nr. 7621 des Firmen⸗ registers.
Ed. Böttcher
Christian Dierig
der Interessen tellmachermeister
4½ ½
Im Gesellschastsregister ist heute folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Nr. 12. Firma der Gesellschaft:
8 tz derselben: Wehlau. Rechtsverhältnisse: Die Ge⸗
1
worden. 899 Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 5607:
Noack.
—qxC.
5. Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. 6. Industrielle Etablissements, Fabriken n. Großhandel.
lerate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von 8 olf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗ furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, Alanchen, Nüruberg, Ktraßburg, Zürich und Stuttnart
9. Familien⸗Nachrichten. ““ 8 “ und dem Georg Dierig, beide zu Ober⸗Langenbielau,
Kreis Reichenbach, Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2635 eingetragen
die Firma: Erdmund Hegel jetzt g
Berlin, den 24. September 1873. Königliches Stadtgericht. — Abtheilung für Civilsachen.
*
8 7
EE111“
S
das diesseitige (Handels⸗) Register
unter Nr. 122 eingetragen
mann aus Mohrungen. Zufolge
tragen worden.
btheilung I.
eer
getragen.
I. Abtheilung.
9
eingetragen.
Julius Jenrich, beide in Dt. Eylan. schaft befugt.
5 heilung. 1133“ 9
heute eingetragen:
schaftsregisters eingetragen.
W. Mohr und Sohn. Si sellschafter sind:
eide in Wehlau.
In unser Firmenregister ist bei
Erlöschen der Firma E. Billert hier heute einge⸗
tragen worden. .
Breslau, den 22. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
etragenen Handelsgesellschaft G.
S Königli
löschen der Firma unser Prokurenregister bei der Frau Rosalie Bodstein, geb. Werthheim, für die vorgenannte Firma ertheilten Prokura heute ein⸗ getragen worden.
dem ilipp Di ig
1“
In unser Prokurenregister ist
Bekanntma
4 „ ung. unser Firmenzggister ist bei Nr. 1 das Er⸗ khetph odstein hier und in str. 5 das Erlöschen der
Breslau, den 23. September 1873. ericht. Abtheilung I.
ches Stadtg
1““ 8
Königli
uiPes
1
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 22. d. Mts. ist heute in seitige b zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen ttterveminschaft da er K Adolph Nauch in Elbing für seine Ehe mit Fräu⸗ lein Ida Venzky hier, durch Vertrag vom 4. Sep⸗ tember d. J. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Frau vorbehaltenes sein soll.
Ibing, den 23. September 1873. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ 2
1873 ab ist die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und eeaehgee. bezüglichen Geschäfte beim unterzei richter Piehatzek hierselbst übertragen worden.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 187 die Firma R. Schuckmann zu Mohrungen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolf Schuck⸗ Verfügung vom
Firma Ad. Schwenke, Dampfmühlenbesitzer zu 15. September1873 am 15. September 1873 ein
Nieder⸗Rydultau und als deren Inhaber der Dampf⸗ mühlenbesitzer Adolph Schwenke zu Nieder⸗Rydultau Mohrungen, den 16. September 1873. beute eingetragen worden.
Ni6 ra2. Letsigeiches Kreisgericht.
Bekanntmachung. „Zufolge Verfügung vom 17. dieses Monats ist die in Bischofswerder errichtete Handelsniederlassung des r manns Herrmann Littmann ebendaselbst unter
er Firma
dngfagen daß die Firma: 1r
in Georgenhütte erloschen ist.
b Herrmann Littmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 190 ein⸗
Rosenberg, den 17. September 1873.
Königliches Kreisgericht Zls eingetragenen Firma: Louis “ zu Wal⸗
sddenburg das Erlöschen derselben zu Folge 3 vom 20. September cr. heut vermerkt worden Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. dieses Monats unser Gesellschaftsregister sub Nr. 14 die Firma Straube et Jeurich
Die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Dt. Eylau. Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Straube und
fügung vom heutigen Tage eingetragen worden:
Jeder von Ihnen ist zur Vertretung der
Rüssesglet. . 77 geb⸗ 1888. 8 Koßhnigliches Kreisgerich. ““
Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 72 die hiesige Handlung W. Mohr vermerkt steht, ist
Der Kaufmann Adolph Mohr hier ist in das haes Penpelegesef des Kaufmanns Wilhelm
ohr hier eingetreten und die nunmehr unter der Firma W. Mohr und Sohn bestehende Handelsgesellschast unter Nr. 12 des Gesell⸗
Nur der Rittergutsbesitzer Victor Wilhelm Schir⸗ mer zu Altschloß bei Bitterfeld und der Kaufmann August Pilz zu Bitterfeld sind befugt, die Gesell schaft zu vertreten, und zwar darf jeder dieser beiden Gesellschafter das Recht der Vertretung für sich allein ausüben. 8 Delitzsch, den 23. September 1873. n
a. der Kaufmann Wilhelm Mohr,
Die Aktiengesellschaft in Firma Vereinsbank, b. der Kaufmann Adolph Mohr, 9 gesellschaft in Firma Be an
Mühlhausen, Thüringen, mit Zweigniederlassung
1 in Langensalza, unter der Firma:
Die Gesellschaft hat am 22. September 1873 be⸗
gomen.
Wehlau, den 23. September 1873. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung
Thürin
hat dem Kaufmann Carl Seyferth hier für die Letztere Prokura ertheilt. Derselbe ist berechtigt die Firma der Gesellschaft per procura in Gemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des Vorstandes oder züt einem zweiten Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Langensalza, den 19. September 1873.
. a chung. In unser Handelsregister ist zufolge heutiger Verfü-⸗ gung eingetragen: 1) in das Firmenregister bei Nr. 277, betreffend doas Handelsgeschäft unter der Fenn. Friedrich
Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 407 das Erlöschen der dem Carl Wil
helm Robert Schw hier von der Nr. 544 des Gesell
schafts v.
kel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. September 1873. Koöhigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
8 Ihmeen 7 . h. 5 Nr. 77. mann Carl Wilhelm Robert Schwa Prokurist des Kaufmanns Gideon v. hachaly hier für dessen hier bestehende, irmenregister Nr. 2531 eingetragene Firma heute eingetragen Por en. Breslau, ber 22. September 1873. ees Stadtgericht. Abtheilung I.
Pein schafter eingetreten, . 2) in 5„ Feselischanesotsa. 2 r.
Fder Kauf⸗
in unserem
ainge dh Gesellschafter sind: . in. .24 1) der Kaufmann Friedrich Schulze zu ... Quedlinburg, 6“ 2) 8 a n Wilhelm Schulze da⸗ — elbst;
pp. die Gesellschaft hat am 1. April 1873 be⸗ Keets. Qnedlinburg, den 16. September 1873. imn
Am heutigen Tage ist in unser Firmenregister ein⸗ 82 ö“ r. 995 die Firma: 2.
Bekanntmachung. 3 Die in unserm Firmenregister sub Nr. 51 einge⸗
tragene Firma A. Schmotter zu Löwen, Kreis 5en,g erloschen und dies heute vermerkt worden.
„ den 20. September 1873. — önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekauntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist heute sub
Nr. 3 Vorschußverein Ottmachau eingetragene Genossenschaft, folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Joseph Radig ist in der Generalversammlung vom 13. Juli c. der Kaufmann Julius Pradel zu Ottmachau zum Kassirer gewählt woorden und unter dem 17. d. Mts. in dies Eigenschaft in den Vorstand eingetreten. Grottkau, den 19. September 187c75. Koönigliches Kreisgericht. Errste Abtheilung. 1u
Bekanntmachung. Für die Zeit vom 1. Oktober
meten Gerichte Herrn Kreis⸗
Ratibor, den 17. September 1873. 48 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 die
Rybnik, den 20. September 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hier geführte Firmenregister ist bei Nr. 94 lasfabrik Georgenhütte F. von Fritsche“
Schlochau, den 24. September 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 Bekanuntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr.
erfügung
Waldenburg, den 20. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
ad Nr. 37. Firma der Gesellschaft: WEE8a 8 Schirmer, Pilz et Comp. 1““ Sitz der Gesellschaft: Bitterfeld. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1873 be⸗ Gesellschafter sinrded 1) der Rittergutsbesitzer Victor Wilhelm Schir⸗ mer zu Altschloß bei Bitterfeld, 2) der Kaufmann August Pilz zu Bitterfeld, 3) der Mühlenbesitzer Leopold Friedrich Schlo⸗ 1 bach auf der großen Mühle bei Bitterfeld, 4) der Mühlenbesitzer Gustav Adolph Schlobach zu Jonitz bei Dessau, 5) 51 Kaufmann August Daenicke zu Bitter⸗
1““ 23 242
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 4 Bekanntmachung.
Filiale der Vereinsbank Mühlhansen, üringen
11““
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 88 Bekanntm
Schulze, Ludw. Aug. Ebbecke Nachfolger: dder Kaufmann Wilhelm Schulze in Quedlin⸗ burg ist in das Handelsgeschäft als Geselle’
Firma der Gesellschaft: Friedrich Schulze, —Ludw. Ang. bsric⸗ 8eh Sgea⸗ Sitz der Gesellschaft: Quedlinburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
gonnen. NögNassöhsSsgcs. die Be sugnißs die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellse
8
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 Bekanntmachung.
“
Nr. 996 die Firma:
Fleusburg, den 23. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ins
8— 8 G. F. Koch, 4 8 als Ort der Handelsniederlassung: Soltau,
I H. At bitwak bo4 Srv. rr eih Um shr
und als deren Inhaber der Buchhändler Jacob
Claudius Pingel c* Sonderburg,
Horn zu Hadersleben.
“
Bekanntma u n
Inm hiesigen Handelsregister ist heute auf Folio 71 eingetragen: Seit 19. August d. J. (1873) ist der Sitz der Handelsfirma: Gebrüder Eberhagen & Wille von Holtensen nach Northeim verlegt. NKortheim, den 10. September 187c77.
Königliches Amtsgericht II. 8
111’
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 53 die Handelsfirma: Aiin8
Soltau, den 18. September 1873. 199 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Horn zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Johan Peter
88 der Firma: der Kaufmann Georg Friedrich och zu Soltau heute eingetragen.
[2699] Aufforderun
(onkurs⸗Ordnung §§. 347. 348; Instr. §. 57.) Ueber den Nachlaß des am 16. November 1872 zu Cottbus verstorbenen Schuhmachermeisters Friedrich Schmidt und der am 23. Februar 1873 ebenda ver⸗ Fübeann Ehefrau desselben, Johanne Louise, geb. Neumüller, ist das erbschaftliche Liquidationsver⸗ fahren eröffnet worden. sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufuͤgen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmiten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nach⸗ laßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt. Die Abfassung des Praklusions⸗Erkenntnisses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 3. Dezember d. J., Vormittags 10 ½ Uhr,
öffentlichen Sitzung statt.
Cottbus, den 10 September 1873. vn Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
*
[2697]7 Bekanntmachung.
schermeisters Heinrich Goering zu Pillau ist der Kaufmann Friedrich Krause junior in Pillau zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Königsberg i. P., den 22. September 1873.
2207] Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann e., enie hierselbst hat gegen den Seconde⸗Lieutenant ü hier Neue Wilhelmstr. Nr. 6 wohnhaft gewesen, aus den 4 Wechseln vom 15. Juli 1870 über 150 Thlr., 250 Thlr., 250 Thlr. und 250 Thlr. fällig gewesen am 1. August resektive 15. Auzust 1870, nebst 6 % ie. s. und Kosten Klage erhoben.
a der jetzige Aufenthalt des ꝛc. Schmidt unbe⸗ kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf. den 17. November 1873, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage u beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu ringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen bence. keine Rücksicht genommen werden kann.
nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ sachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im „Efuunig gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 30. Juli 1873.
[2578
8 Antrag des Kaufmanns Semken in Oldesloe, als gerichtlich bestellten Sequesters über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Johann August Lau⸗ binger in Sülfeld, werden hierdurch Alle und Jede, welche an das Vermögen des genannten Otto IJohann August Laubinger, namentlich an: 8
1) die im Schuld⸗ und Pfandprotokoll für das
2) die daselbst Fol. 26 aufgeführte, zu Petersfelde
3) die daselbst Fol. 38 aufgeführte Anbauerstelle, 4) die daselbst Fol. 429 aufgeführte, zum Heid⸗
5) die im Oldesloer Stadthauptbuch Fol. 1572
irgend welche dingliche oder persönliche Ansprüche oder Forderungen zu haben vermeinen, mit alleiniger
lche binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten kanntmachung, dieses event. als Konkursproklam geltenden Proklams, angerechnet, bei Vermeidung der Präklusion und des ewigen Stillschweigens, hier an⸗ bnnelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines enprokurators. 7
Oldesloe, 1
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergl.
der Erbschaftsgläubiger 8* Legatare im erbschaftlichen Liquidationsverfahren.
bis zum 29. November d. J. einschließlich
unserem Audienzzimmer Nr. 4 anberaumten
In dem Konkurse über das Vermögen des Flei⸗
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
ax Schmidt II., zuletzt
erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
Königliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Civilsachen. n. Prozeß⸗Deputation 2.
S
8*
2
—
—
8½
— 8
adl. Gut Borstel Fel. 1 aufgeführten, im Dorfe Sülfeld belegenen 2 Eigenthumsstellen,
belegene Erbpachtsstelle,
krugerfelde belegene Kathenstelle verzeichneten Grundstücke,
nahme der protokollirten Gläubiger, aufgefordert,
den 16. August 1873.
Es werden daher die
Dasjenige halten
[2698]
einer kurzen rechenden is zum
g 4. Oktober d. J., 1
Mittags 12 Uhr, franco versiegelt mit der Aufschrift
„Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗ Restauration Simonsdorf“
11““ Sööö
ue gee- 2een
meistbietend verpachtet werden.
Abtheilung für d Forsten.
serem Büreau einzusehen.
Königli
Termin hierzu ist auf:
11 ½ Uhr,
versiegelt mit der Aufschrift:
versehen, eingereicht sein müssen
uch na1 SesAs 4 ” “
—,
Termin hierzu ist auf:
Montag, deun 20. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Fran anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: . Submission auf Steinkohlenlieferung 2F2 eingereicht sein müssen. ie Submissions⸗Bedingungen
Wochentagen im vorbezeichneten Büreau, sowie im Central⸗Büreau der Königlichen Direktion zu Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften derselben gegen Erstattung der Kosten in
Hnl ber 18723.
8209 ꝓ
Empfang genommen werden. Frankfurt a. O., den 22. Septem Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister
H. Gust. In n . En. “ h. nn8 na2 2
128. er Ae.]Lh
önigliches Amtsgericht.
versehen, bei der unterzeichneten Direktion einreichen. Die S edingungen liegen
ubmi ionsb
8 11“ 1111“
BVerkaͤnfe, Verpachtungen Submissionen ꝛc. [26131 Bekanntma g Das im Neustäder Kreise, 3 ⅞ Meile von Neu⸗ stadt WPc. und 1 Meile von Putzig belegene
Domänen⸗Vorwerk Czettnan, zu welchem 162 Hektare 20 M.
Hektare Acker — gehören, soll in dem hierzu Mittwoch, den ürn 81 p cr., Ieeneian, r.
in unserem Sitzungszimmer hierselbst anberaumten Termine auf achtzehn Jahre, vom 1. Juni 1874 ab,
8
1 . 38 Domänen und
[2709)1 Bekannkmachung. zur Entgegennahme von schriftlichen Submissions⸗ Offerten auf die Lieferung des Breunholz⸗Bedarfs für unsere Garnison⸗Bäckerei pro 1874, bestehend in circa 400 Kubikmeter kiefern Klobenholz 1. Klasse, aben wir Termin auf Mittwoch, den 8. Okto⸗ er er, Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumt, welchem be zuwohnen dem Submittenten freisteht. 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen sind täglich in un⸗
Spandau, den 25. September 1873. Königliches Proviant⸗Amt.
Niederschle
Märkische Eisenbahn.
Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 zur Lokomotiv⸗Feuerung erforderlichen Quantums von:
20,000 Centnern Lokomotiv⸗Coaks im Wege der Submission vergeben werben. Montag, den 20. Oktober ecr., Vormittags
im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a/D. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und
Submission auf Lieferun
g von Lokomotiv⸗Coaks .
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen in dem vorbezeichneten Büreau, sowie im Central⸗Büreau der Königlichen Direktion zu Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch derselben gegen Erstattung der Kusten in Empfang genommen werden. Frankfurt a/O., den 22. September 1873. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister HMI. Gust.
bschriften
2*
aIhh Is. 226
Königlich Niederschlesisch⸗
Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 zur Lokomotiv⸗Feuerung erforderlichen
2,500,000 Centnern Steinkohlen im Wege der Submission vergeben werden.
Quantums von:
4
urt a. O.
Die Restauration auf dem Bahnhofe in Simons⸗ dorf soll vom 16. Oktober d. J. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der öffentlichen Submission zu einem abe Pachtbetrage von 10 Thaler verpachtet werden. 1 üachtkustige wollen ihre Offerten unter Beifügung
89 Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, ihre Führung und Qualifik
b5
wovon 155
Das Pachtminimum ist auf 1600 Thaler, die auf 600 Thaler festgesetzt. aber, welche ein eigenes Vermögen von wenigstens 6000 Thalern und ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung nachweisen können, werden zu diesem Termine mit dem Bemerken eingeladen, daß die Pachtbedin⸗ gungen in urserer Domäneh⸗Registratur ausliegen und daß auch Abschriften derselben gegen der Kopialien ertheilt werden. Danzig, den 13. September 1873. Ferelase Regierung,
rekte Steuern,
Pachtlieb⸗
Erstattung
If
—
den
Hlladün; Submission auf ungelöschten Faxöer Mauerkalk.
g von eirca 2000 Centner unge⸗ 3 öer Mauerkalk für den Bau der Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen in Dienststunden im Bau⸗Büreau aus, woselbft ch Abschrift davon gegen Erstat⸗ i ertheilt wird.
Central⸗Bureau zur Einsicht offen, werden auch [M. 15681 portofreien, an unseren Burenu⸗Vorsteher, Rechnungs⸗ Rath Reiser hierselbst zu richtenden 5 Sgr. Kopialien mitgetheilt.
Bromberg, den 23. September 1873. 2 Königliche Direktion der Ostbahn.
[2696)3 Bekanntma chung.
ntrag gegen
Die Lieferun
löschten Far
auf Verlangen au tung der Kopialie
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf ungelöschten Faxöer Mauer⸗
9 kalk zum Strafanstaltsbau“ sind bis zum
8. Oktober cr., Mittags 12 uhr,
an die unterzeichnete Kommission einzureichen, z welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
Rendsburg, den 23. September 1873. Königliche Strafan Bau⸗Kommission. u
* 2 1 nigliche Ostbah Die Lieferung der pro 1874
Direktion der Ostbahn erforderl rialien ꝛc., bestehend in ungefähr:
15 Ries Briefpapier, 3 Ries Kanzleipapier,
Medianformat, 290 Ries Kanzleipapier, Folio⸗
format, 10 Ries Patent⸗Konzeptpapier, Median⸗
atent⸗Konzeptpapier, Folio⸗ format, 800 Ries bläulich Maschinen⸗Konzept⸗ pier, à Ries 10 — 11 Pfd. schwer, 600 bläulich Maschinen⸗Konzeptpapier, à Ries 6 bis 7
für die Königliche Schreibmate⸗
format, 350 Ries P
82
.
stalts⸗
(a. 915/9.)
Pfund schwer, 60 Ries ordinär Konzeptpapier, 100 Ries Packpapier, 16 Ries Lös Ries blaue Aktendeckel, 8 Ries 5 Ries einfarbiges Glanzpapi perial⸗Zeichnenpapier, 5 Ries Royal⸗Zeichnen⸗ papier, 4 Ries Folio⸗Zeichnenpapier, 260 Kilogramm weißes Zeichnen⸗ Ellenpapier, 80 Kilogr. graues Zeichnen⸗Ellen⸗ Federposen, 480 Gros Stahl⸗ Stahlfederhalter, 230 Meter gr. Gummielastikum, 45 Dekagramm Heft⸗ 80 Kilogr. Siegel⸗ 30 Kilogr. Oblaten, 1344 Stück Heft⸗ er, 825 Stück Heftnadeln, 40 Dutzend Rothstifte, 50 Dutzen Blaustifte, 710 Ries Aetzpapier, sollen im Wege öffentlicher Submission verdungen
Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: auf Lieferung 4 2ꝙ 4 5 8 Schreibmaterialien für die Königliche Ostbahn pro 1874“ zu dem am 10. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in meinem Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe an⸗ stehenden Termine an mich einzusenden. 8 effnung der Offerten wird zur bezeichneten Stunde daselbst in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen. Die Lieferungsbedingungen liegen bei mir zur Ein⸗ sicht bereit, werden von mir auch auf portofreie An⸗ träge unentgeltlich mitgetheilt. den 25. September 1873. senbahn⸗Bureaun⸗Vor
Rechnungs⸗Rath.
Löschpapier, 74 weiße Aktendeckel, er, 5 Ries Im⸗
Seidenpapier,
papier, 2200 Stück federn, 84 Dutzend Wachs⸗Packleinwand, 6 Kilo 360 Stück Radirgummi, seide, 50⸗Kilogr. Heftzwirn, lack, 180 Dutzend Bleistifte,
300 Stück Stangengummi, nägel für Zeichner,
100. 132. 222. 280. 298. 331. 440
471. 521. 542. 567. 605. 13 Stück à 500 Thlr. G 140. 199. 327. 404. 438. 444. 503. 607. 613. 670. 679. 726. 915. 992
. 1471. 1487. 1749. 1933. 1946. . 2143. 2254. 2274. 2290. 2500. .2541. 2590. 2701. 2710. 2721. .2782. 2793. 3046. 3082. 3084. .3131. 3137. 3287. 3321. 3610. .3755. 3819. 3820. 3868. 3902.
„Submission
Bekanntmachung. CEhausseebau⸗Lizitation.
Die auf 34,789 Thlr. 24 Sgr. veranschlagten Arbeiten für ca. 1 ½ Meilen des Chausseebaues iu sollen im Wege des Minder⸗
Prechlau⸗Konarez gegeben werden. Zur Abgabe
gebotes in Entrepri der Gebote ist ein Termin auf
Sonnabend, den 8. November cr., MNiittags 12 Uhr
imn Gasthofe des Herrn Julius Wolffram hier⸗ selbst anberaumt, wozu Reflektanten mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, Sicherstellung seines Gebotes eine Kaution von Thlrn. in größern preußischen Banknoten zu deponiren und über seine Qualifikation und genügen⸗ des disponibles Vermögen sich auszuweisen hat. Der Anschlag nebst Plänen, sowie die Bau⸗ und Lizi⸗ tations⸗Bedingungen liegen im hiesigen landräthlichen Bureau zur Einsicht aus.
Schlochgu, den 23. September 1873. ändische Chausseebau⸗ Kesmfsfien.
Bekanntmachung. “ Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte, 88
Berliner Pfandbriefe
ihren Inhabern zum 2. Januar 1874 gekündigt: I. 4 ½ Lige Pfandbriefe. . Litt. A. Nr. 395. 421. 517. 782. 981. 1135. 1335. 1531. 2219. 2464. 2967. 3310. .4452. 4549. 5047. 5299. 5345. .6103. 6164. 7119. 7563. 7721. 9864. 9991. = 27 Stück à Thlr. 1 Nr. 386. 834. 1090. 1111. 1160. 1443. 1777 = 7 Stück à 500 Thlr.
.Nr. 150. 296 868 = 3 Stück a 1000
h II. 5 Lige Pfandbriefe. .Nr. 40 188 1000 Thlr. .Nr. 84. 349. 902. 952 = 4 Stück à 500 Thir. .Nr. 196. 1556. 1838. 2186. 2360. 2565. 2624. 3127. 3165. 3176. 4442 = 11 Stück à 100 Thlr. 68. 838 868. 908. 1417. 1710. 2178. 2627. 3145. 3208. 3852. 3905 = 12 Stück à 50 Thlr. Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des No⸗ minalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfand⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1874 fällig werdenden, Coupons im cours⸗ fähige Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. — er Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht. 8¹ Werden die gekündigten⸗Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta der⸗ elben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ ation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des Sta⸗ tuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges. S. de 1868 S. 451 — verfahren werden. Berlin, den 24. September 1873.
daß jeder Bieter zur
2
Die kreisst
6 mission auf Lieferung
von geschnittenem Bauholze. Liu. Die Lieferung von circa 150 Kubikmeter ge-. gittenes Bauholz für den Bau der Strafanstalt er Rendsburg soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mision verdungen werden.
Tie desfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in den Dienststunden im Bau⸗Bureau aus auf Verlangen auch Abschrift davon gegen E der Kopialien ertheilt wird. ö Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Srbmission auf Lieferung von geschnittenem r den Strafanstaltsbaun“
10. Oktober cr.,
Mittags 12 Uhr, ommission einzureichen, zu Zeit die Eröffnung derselben stattfindet.
udsburg, den 23. September 1873. Königliche
— Banholze ffind sis zum
an de Unterzeichnete
ation
ö b ;87. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. baü dt Srafanstalts⸗Ban⸗Kommission.
228
Zon mehreren Aktionären der aufgelösten 2 . 1 2 Magdeburger Actiengesellschaft für Mineralöl⸗ und Parafsinfabrikation ist ts unserer öffentlichen Aufforderung vom Mai d. J. der auf ihre Aktien entfallende Liquida⸗ ions⸗ ’1 7 Th tůück baes⸗ eseit vn ee.g,S 2 olt auf, jenen Antheil spätestens bis Ende Oktober a. c. bei den Herren gchultze & Schäle hierselbst gegen Aushändigung der Aktiendokumente in Empfang zu nehmen, widrigenzalls darüber anderweitig verfügt werden wird.
eptember 1873. Die vormaligen Mit lieder
——————
nicht abgehoben. Vir fordern die
urg, im S
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
41 Bekanntmachung. G Die zufolge der bisher erfolgten Kündigungen ein⸗
Berliner Pfandbriefe:
1— I. 4 ½ ige andbriefe. Litt. A. Arr. vige Pf fe
224. 426. 453. 768. 1121.
1204. 1704. 1801. 1917. 2049. 3054. 3642. 3770 3919. 4743 8593 = 19 Stück à 100 Thlr. 652. 1754 = 2 Stück à 500 Thir.
7339. 7771.
4011. 4059. 4236 = 54 Stück
à 100 Thlr. 172. 344. 406. 505. 564. 609. 670. —. 1356. 1437. 1463. 1485. 1492. . 1580. 1599. 1687. 1787. 1824. .2234. 2267. 2437. 2482. 2588. .2784. 2846. 2867. 2914. 2958. 2. 3026. 3048. 3053. 3111. 3196. .3294. 3409 3512. 3628. 3691.
3781. 3839 = 46 Stück à
G 50 Thlr. Inebst zugehörigen Coupons und Talons sind heute in Gegenwart des Magistrats⸗Kommissarins tadtrath Runge durch Feuer vernichtet
Berlin, den 24. September 1873. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
88