November 19 ¼ Thlr. bez., per November-Dezember 19 ½ — 20 Thlr. men 3600, nach der Ostsee, Schweden, dbez, perApril-Mai — Thlr. bez. Fetroleum, loco 11 Thlr. bez, per diesen Menat und per Sep- tember-Oktober 10 ¼ Thlr. bez., per Oktober-November 10 ½. — ½ Thlr. bez, per November-Dezember — Thlr. bez. Leinöl l0c0 26 Thlr. berz. Spiritas loco und laufender Monat neuerdings wesentlich höher, war sonst auch um Geringes besser; loch ohae Fass 27 Thlr. bez., per diese Monat 26 Thlr. 10 — 25 — 17 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. 24 — 18 — 21 Sgr. bez., Oktober-November 20 Thlr.
Norwegen und Kopen- hagen 6100, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 8100, nach Nord- amerika 99,200 Sack. Vorrath in Rio 90,000 Sack. Tigliche schränktem Umsatz die vorwöchentlichen Preise, gute und beste Durchschnittszufuhr 5600 Sack. Preis für good first 10,500 à 10,800 Marken schottisches 74 à 77 Sgr., Englisches 62 à 66 Sgr. pro Beis. Cours auf London 25 ⅞ à 26 ½ d. Fracht nach dem Kanal 50 Kilogramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2 ½ Thlr., Walz- 40 sh. Abladungen von Santos nach Nord-Europa 11,000 Sack. eisen 4 ½ à 4 %⁄ Thlr., Kesselbleche 6 ½ à 6 ⅝ Thlr. und dünne Vorrath in Santos 4000 Sack. Preis für gute Qualität in Santos Bleche 7 ½, à 7 ¾ Thlr. pro 50 Kilogramm in grösseren Posten. 9800 Reis. Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 30 ¼
Amsterdam, 25. September. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.) à 31 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn unverändert,
Warrants unausgesetzt sehr schwankend, werden 112 sh. Cassa pr. Tons gemeldet, Middlesbro-Eisen unverändert. Hier blieben bei
8
8
eingetragen. Warendorf, den 20, September 1873.
gegründete Genossenschaft unter in das Senesseischaftaeroffter eingetragen worden,
und ʒjer en, wel
fester, 1g 7. 15, pr. Noveraber 6,10 ¼, pr. Naàr und pr. Mai 6, 15. — Züßböl matt, Lec- Leinöl loco 12 ⅛.
fest, Standard white leco 16 Mk. bez.
netto 235 Br., 234 Gd., pr. Oktober-November pr. netto 235 Br., 234 Gd.,
Oktober 60, per November-Dezember 56, pr. April-Mai 53. — NKNKastee ruhig; Umsatz 2000 white loco 14, 80 Er, Oktober-Dezember 15, 20 Gd. —
der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 3. September pr. Dampfer „Erymouthe“
August die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und der Elbe
24 — 27 Sgr. bez., November-Dezember 20 Thlr. 16 — 20 — 18 Sgr. bez., April-Mai 20 Thlr. 23 — 19 — 21 Sgr. bez. Weizensehl Ne. 0 12 ¼- — 12 Thlr., Ne. u. 1. 1 ⅝ - 11 ¼ Thlr. Roggenmehl Ne. 0 10 ¾ — 10 Thlr., Ne.) a. pr. diesen Monat 10 Thlr. bez., Septbr.-Oktober Sgr. bez., Oktober-November 9 Thlr. 9 — 10 Sgr. bezahlt. Samnznlg, 25. September. (Westpr. Z.) (Börsenbericht.) Wetter: etwas milder. Wind: W. Thermometer: + 10 ° R. Weizen loco wenngleich reichlich zugeführt, doch flaun. Nur zu immer mehr heruntergehenden Preisen können Verkäufe erzielt werden. heutige Umsatz betrug 300 T. Bezahlt ist 82 — 90 Thlr. Regulirungs- breis für 126 pfd. bunten lieferungsfähigen 86 Thlr. Termine mat- ter. Auf Uäeferung 126 pfd. pr. September-Oktober 83 ½, 83 ¼ Thlr. bez., 83 ½ Thlr. Br.,, pr. Oktober-November 83 Thlr. Br., 82 ½ Thlr. Gd., pr. April-Mai 84 Thlr. Br. Roggen loco auch flauer. Umsatz 15 T. Es bedang 122 pfd. 60 ⅜˖ Thlr., 125 pfd. 61 ⅞— Thlr. Regu- lirungspreis für 120 pfd. 61 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Sep- tember-Oktober 58 ½¼ Thlr. Br., pr. April - Mai 55 ½ Thir. Br. — serste loco grosse 106 pfd. 53 ¾ Thlr. — Erbsen loco nicht gehan- delt. Alles per Tonne von Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt. Siettim, 25. September, 1 Uhr 25 Min. Nachm. (Dep. 4. Staats- zzzeigers.) Weizen, September-Oktober 82 ⅞x, Oktober-November 82 ⅛, Frühjahr 82 ½. Roggen, September-Oktober 56 ½, Oktober-November 56 ¼, Frühjahr 58 ¼. — Rüböl, September - Oktober 19 ½, April- Mai Spiritus 24, September 21 ½, September-Oktober 21 ⅛, Frühjahr 19 ⅞R bez. Stetziza, 25. September, Nachm. 1 J. — M. (W. T. B.) Getreide- B Feizen pr. September-Oktober, pr. Oktober-November und pr. Frühjahr 82 ½. — Roggen pr. September-Oktober und pr. Oktober-November 56 ½, pr. Frühjahr 58 ½. — Büböl 100 Kilogramm vr. September - Oktober 19 ½8, pr. April - Mai 20 ½. Spiritus loco 24, pr. September 24 ¼, pr. September -Oktober 21 ½⅛, pr. Frühjahr
19 ¾ bez.
Posen, 25. September (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kün- digungspreis 58 ¾, Gekündigt — Ctr., per September 58 ¾, per Sep- tember-Oktober 58 ¼, Herbst 58 ½, Oktober-Novrember 57 ½, November- Dezember 57 ¼, Dezember 1873-Januar 1874 57 ¼. Spiritus (mit Fass). Gekündigt — Liter, Oktober 21 ½¾, November 19 ⁄, Dezember 19 ⅛, Januar 1874 19 ⁄, Februar 19 ⅞, Breslarz, 25 Septbr. 2 Dhr — M. Nachm. (Tel. Depesche d. venste Anzeigers.) Spiritas pr. 100 Liter i 100 pt. 25 ¼½ Br., 25 Gld. — Weizen, weisser, 222 — 262 Sgr., gelber 220 — 259 Sgr. Eegge 196 — 217 Sgr. — Gerste 177 — 190 Sgr. — Hafer 138 — 146 Sgr. 5r. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Flau.
Breslaum, 25 September, Nachm. (W. T. B.) Getreide markt. Spiritus pr 100 Liter 100 % pr. September 24 ½, pr. September- Oktober 22 ¼, pr. April- Mai 20 ¼. Weizen pr. September-Oktober 85. Reggern pr. September-Oktober 60 ⅛, pr. Oktober-November 60 ½, Pr. April-Mai 60 ½. — Rüböl pr. September-Oktober 19 ⅜, pr. Oktober- November 191 ¼12, pr. April-Mai 21. Zink umsatzlos.
NMazdesnasex, 25. Septbr. (Privatbericht. ) Weizen 86 — 90 Thlr. Sggen 67 — 74 Thir. Gerste 66 — 75 Thlr., Hafer 56 — 59 Thlr „ pr. 2. Ptfond. Kurtoffelspiritus. Locowaare behauptet. Ter- mine weichend. Loco ohne Fass und September 25 ⅞ —26 Thlr., pr. Oktober 23 Thlr., pr. November 21 ½ Thlr., per November-
HBa78S.
19¼ - 9 ½ Thlr. 9 Thlr. 17½ — 13 ½
Der
Getreidemarkt (Sehlussbericht) Weizen pr. Oktober 388. Roggen pr. Okteber 224, pr. März 234 ½, pr. Mai —.
Antwerpem, 25. September, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen matt, dänischer 8 Pe. fest, amerikanischer 26 ½. Hafer weichend, Peters- durg 21 ¼.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Baffinirtes, Type weiss, loco, per September und pr. Oktober 41 bez., 41 ½ Br., pr. Dezem- ber 41 ½ Br., pr. Oktover-Dezember 41 bez., 41 ½ Br. Steigend.
Kotterdam, 25. September. Bei der von der niederländi- schen Handelsgesellschaft abgehaltenen Zinnauktion waren 30,055 Blöcke Banca zu 74 ¼ à 76 Fl. am Platze und wurde Alles zu durchschnittlich 75 Fl. 5 Cents verkauft.
London, 24. September. Colonialwaarenmarkt.
Zucker fest zu unveränderten Preisen. Kaffee matt und unver- ändert. Thee unverändert. Reis matt und unbelebt. Talg 43/6 loco. Terpentin, amerikan. 32. Petroleum ½— ¾ loco. — Metalle. Kupfer matt, Chili Lstr. 84 — 87, Walaroo Lstr. 93. Zinn ruhig, Lstr. 126 ½. Zink ruhig, Lstr. 27.
Liverpool, 24. September. getroffen.)
Baumwolle (Schlussbericht). Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation and Ex rt 2000 B. Matt.
Middl. Orleans 9 ⁄24, middl. amerikanische 818/⁄16, fair Dhollerah 6, middl. fair Dhollerah 5 ⅞, good middl. Dhollerah 4 ⅞, middl. Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Omra 6 5⁄16, good fair Omra 6 ¾¼, fair Madras 6 ⅛, fair Pernam 9, fair Smyrna 6 ⅞, fair Egyptian 98. Liverpeol, 25. September, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Matt. Tages- import 5000 B., hauptsächlich Peruvianer. 1 Liverpool, 25. September. Nachm. (W. T. B.) Baum- wolle (Schlussbericht). Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt. Middl. Orleans 9 ⁄6, middl. amerikanische 8 ⅞, fair Dhollerah. 6, middl. fair Dhollerah 5 ⅜, good middl. Dhollerah 4 , middl. Dhollerah 4 ⅛, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 ¼, good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 9, fair Smyrna
(W. T. B.) (Verspätet ein-
Kündigungspreis 24, per September 24 — 24 ¼, I
markt.
38,50. — Mehl ruhig, per September 86,50, pr. November-Februar 85,50, pr. Januar-April 85,00. —
88,50, pr. November -Dezember 90,00, pr. Januar-April 91,00. — Spiritus fest, pr. September 70,00. — Wetter: Schön.
Norbr.-Februar 85,75, per Januar-April 85,25
Dezember 21 ¼ Thlr. per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Ge- binde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus still. Kurze Lieferung 23 ½ Thlr. bez.
1¶Snn, 25 September, Nachm. 1 Thr. (V. T. B.) Getreidemarkt.
— D. — C 17 ⅛, Zucker No. 12 88.
Fetter: Schön. Veiver matter, hiesige lowh 10, fremder loco 9. 15, EPr. Hovember 9, 6 ½, pr. Härz und pr. Mai 9, 1. nogges
11 ¾, per Oktober 11 ½, September.
pr. Mai 11 1 ⁄½0.
Hambuarg. 25 September. (⁷. 7. 8., Weizen
Bremen, 25. Petroleum
Setreidemarkt. und Roggen loco flau; auf Termine ruhig.
gr. 126 Ppfd. pr. September pr. 1000 Kilo netto 234 60., pr. September - Oktober Pr. 1000 Kilo 1000 Kilo 100 Kilo
pr. November - Dezember pr. E 1000 Kilo
239 Gd. — pr. September
180 Gd., pr. September-Oktober 0900 Eilc 82 Er, 180 dd., pr. Oktober-November 1000 Kilo 182 Br., 180 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo 183 Br., 182 Gd. — Hafer fest. Gerste still. — Rüböl loco 63, pr Oktober pr. 200 Pfd. 63 ½, pr. Mai 67. — Spiritus pr. September „z. 100 Liter 100 pCt. — pr. September-
*
182 Br.,
Sack. — Petrolenm still, Standars. 14,70 G¼., br. September 14, 70 Gd., pr.
6 ⅛, fair Egyptian 9 ⅞. Upland nicht unter low middling Oktober-November-Lieferung 8⁄16, Orleans nicht uater good ordinary 81 ⁄6 d.
Slasgow, 25. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 110 sh. 1b Slasgow, 25. September, Ab. Nach Schluss des Marktes: Roheisen, mixed numbers warrants 108 sh. 3 d.
Bradford, 25. September. (W. T. B.) Wolle und Wollenwaaren. Wolle ruhiger. aber fest. Garne ziemlich träge, Stoffe lebhaft, Manchester matt und unthätig. Paris, 25. September, Nachm. (W. T. B.) Produkten- Weizen ruhig, pr. Septbr. Dezember 38,50, pr. 4. Novbr.
Rüböl ruhig, per September
Paris, 25. September, Abends 8 Uhr 35 Minuten 4 ℳ½ρ,3889 Produktenmarkt. Mehl fest, per September 87,50, per
New-York, 25. September, Abends 6 Uhr. I. B)
Baumwolle, neue 17 v½. Mehl 6 D. 85 C. Rother Frühjahrsweizen .Haff. Petroleum in New-XYork pr. Gallon von 6 ½ Pfd.
do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ½. Havanna-
vieh
Kälber 573 Stück.
Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 20 „ Kälber: Wenig Zufuhr, Handel lebhaft, hohe Preise.
Berlin, 26. Septbr. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- 99 Stück, Schweine 739 Stück, Schaafvrieh 1347 Stück,
Berlin, 26. Septbr. Fleischpreise auf dam Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster 17 Thlr. — Thlr. 14 Furr — Petr⸗
Spiritus, per 10,000 % varen auf hiesigem Platze am
EBerlin, den 25. Septbr. 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert,
19. Septbr. 1873 Thlr. 25. 10. 3 .25. 15. öä 5 2 25. —. —.—. 22. 8 8 25. —. 2 B. 5 8 Z5. —. 2 1 24. 2. 8 24. 25. 2 25. —. 25. 8 8 25. 10. 2 „ 26. —.
Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
ohne Fass.
Wetter: Schön. Hamhburg, 26. September. (W. T. B.) Nach Berichten, welche
zugegangen sind, betrugen seit dem 22.
Metalle von M. Loewenberg, Königlichen Stadtgericht. gesehen von Roheisen, in den anderen Metallen nicht unbelebt und
Berlin, 25. September. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und vereidetem Makler und Taxator beim Das Geschäft in dieser Woche war, ab-
nach Havre, englischen Hafen, Belgien, Holland und Bre-
eute eingetragen. Warendorf, den 15. September 1873.
In unser Firmenregister ist bufolge Aerfügung 128 Hlerhsad graezem fee e eeen er Kaufmann r u
als Inhaber der — hheh
Zufolge Verfügung vom 19. September 1873 ist auf Anzeige vom 18. August 1873 die in Bockenheim unter der
Genossenschafts⸗Buchdruckerei in Bockenheim,
Handels⸗Register.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung m 13. September cr. unter der laufenden Nummer öhlich zu Warendorf
„Hermann Fröhlich zu Warendorf“
genommen un
trieb eines
Köntgliches Kreisgerich. Fechnung des
Bekanntmachun 8.
Tage unter der laufenden Nummer
„Fr. Ohrendorff zu Warendorf-“
Königliches Kreisgericht. Akgass
n ri resp. 11. September
eingetragene Genossenschaft,
dem heutigen Tage
ar mittelst eines aus dem Statut enthält:
312 LEEEEeE111“
erhielten sich auch recht feste Preise. Markt ist still, in effektiver Waare sind die Preise wenig verändert,
2) daß die geda te Genossenschaft obige Firma an⸗ n ihren ] in Bockenheim hat, 3) daß der Gegenstand des 1 ‚Buchdruckereigeschäfts, eventuell ver⸗ bunden mit der Herausgabe eines Zeitungsblattes 9 ie Hereheink ind nengegend 17 aß der Schriftsetzer Friedrich Kaufmann von Frankfurt a/ M. e 5) daß die von der
Bekanntmachungen unter deren Firma mit Unter⸗
orstandes ergehen und zunächst rter Anzeiger aufzunehmen sind, an dessen Stelle der Ausschuß befugt ist, das vom 1. Oktober d. J. an von der Genossenschaft herauszugebende eige⸗ und Unterhaltungsblatt
dem Frankfu
Bockenheim und Umgebung’ treten zu erzese Diese Eintragung wird hierdurch mit dem An⸗ “ veröffentlicht, daß das Verzeichniß der Ge⸗ “ Rsesshese re 88. b dem unterzeichneten Ge⸗ gna ee eingesehen werden kann. s ist demgemä Hanau, am 20. September 1873. sir 38,gen Königliches S2 Erste Abtheilung. Schmedes.
dae. begaglich der Nllhennehehschnh. Ner rune e bezüg er enge a es Kafan bei lfd. Nr. 11 in
Im Gesellschaftsre
9Ho 818 I. 59 2294 a.. h.n 11.“4“ 5*
Roheisen: Der Glasgower
7 7
Banca 45 à 45 ¼ Thlr. u. prima Lammzinn g- à 45 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink behanptet, W. H. Giesches Erben in grösseren Partien 9 ¼ à 9 ½ Thlr., geringere schlesische Sorten 1.à ½⁄2 Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei steigend, Tarno- witzer, Harzer und Sächsisches 8 à 8 ½ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln besser. Kohlen und Koks still, engl. Nusskohlen nach Quali- tät bis 32 Thlr., Koks bis 32 Thlr. pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Schmelz-Koks 23 à 32 Sgr. pro 50 Kilogramm hier.
Einzahlungen. 2 Aktiengesellschaft für Buchdruckerel und Verlag zu Cöln. Die restirende Einz. von 15 % = 15 Thlr. pr. Aktie ist bis zum 1. November c. incl. bei der Gesellschaftskasse in Cöln zu leisten. Auszahlungen. Warsochau-Terespoler Eisenbahn-Gesellschaft. Die halbjäh- rigen Zinsen der Aktien und Oblig. werden mit einem Zinszusc von ½ % in Preuss. Courant vom Oktober cr. ab in Berlin bet der Disconto-Gesellschaft ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 226. General-Versammlungen. 8. Oktober. Emder Härings-Fischerei-Aktien-Gesellschaft. Aus- serordentl. Gen.-Vers. in Emden. 10. 2 Deutsche Credit-Anstalt. Ausserordentliche Gen.- Vers. in Berlin. 10. Aktiengesellschaft Stadtberger Hütte. Gen.-Vers. in Arensberg. 14 Deutsche Wer. Sondermann & Stier. Chemnitz. 8 Ausreichung von Coupons. 8 Bad Wlldungen. Die neuen Couponsbogen für die Anleihe de 1858 werden bis zum 1. November cr. gegen Rückgabe der Talons in Berlin bei dem Padersteinschen Bankverein ausgegeben. Kündigungen und Verloosungen. Frühere Taunus-Eisenbahn-obligationen zu 3 ½ und 4 x%. Das Verzeichniss der ausgeloosten ult. Dezember cr. rückzahlbaren Oblig., sowie das der aus früheren Verloosungen noch rückstän- digen Oblig.; s. Ins. in Nr. 226. Ausweise von Eisenbahnen. 1 Cöln-Mindener Eisenbahn. Die vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen pro August 1873; s. Ins. in Nr. 226.
chinen-Fabrik (vormals
Ordentl. Gen.-Vers. in
Telegraphische Witterungsberichte.
b 8 e. 3 Ort Z85 Abw Te-p. Abv n95 1 ahes eI nn 8 88 * veht 88 L
8 Frederiksh. — 8 Helsingör. — 7 Moskau 3 Aemel.. 5 7 Fleusburg 340,6 7 Königsberg 340,7 6 Danzig 341,3 + 3,8 6 Putbus 340,1
7 Kieler Haf. 343,4 — 7 Cöslin 341,6 + 5,0 6 Weserleuch 340,0 — 7 Wilhelmsh. 339,5 — 6 Stettin. 1 341,9 + 5,5 7 Gröningen 340,9 —
6 Bremen — — 7 Helder 3 6 Berlin 341,0 6 Posen... 6 Münster. 339, 1 6 Torgau... 5 6 Breslau .. 7
6 Ratibor 6 Trier.. 7 Cherbourg 339,3 7 Havre 339,7
5 8 6 Wiesbaden. 337,0 2 3
1 — gesnern Nechmt
25. September.
11,7 — No., stark. 26. September. 7 Haparanda. 336,0, SW., Windst. wen. bewölkt. 7 Christians. 337,4 I1 S., schw bedeckt. 7 Hernösund. 338,3 1 Windstille. halb heiter. 7 Petersburg. 337,5 S0., schw. s. bew., Thau. 7 Stockholm 338,9 SW., mäss. bedeckt. 7 Skudesnäs. 339,5 SSW., mässig Regen. 7 Oxöe“ WSW., mäss. bewölkt. SW. schw. S., schw. NW., schw. 10,6 + 2,4 W., mäss.
S., schw.
— 0,3 W., sehr schw. wolkig. — 2,3 heiter. 81,8 8
7 Constantin. 335,8 — bedeckt Regen
EEETII
340
9n Sbo
1
2
9 2
W
W., schw. heiter. 8
SSW., schw. schön.
Windstille. heiter.
S., schw. heiter.
SW., schw. völlig heiter.
— 22 SW., schw. trübe, Nebel. 80., stille. schöyn.
880,, schw. heiter.ʒ
S020,8. schw. ee“
O. schwach. ganz heiter.
NO., s. schw. schw. heiter.
S0., stille. völlig heiter.
NO., mässig. ganz heiter.
SO., schw. frübe, Nebel.
NO., schw. heiter. 8
S0., mässig. heiter. 88
0., schw. völlig heiter.
No., mässig. heiter.
N., schw. heiter
8S0., schw. trübe.
S80., mäss. ttrübe.
NO., mäss. heiter.
— No0., s. schw. schön.
— 080., mässig. heiter.
7
[S
SS
dobe b0
1I
8 90
+
[SS 0
1*
8 S A
+ +% 4+α +% (*&
2
¼ S82’ Sdo 00
d0 . OC⸗ d0
92
.339,3
7
2+₰
nmnS⸗* — dS*Ös
.338,5
338,
90 H0 0 52 0 „&,
—
2SHoe o 80 DSs 1
to 0H
—.
0 Hg. L0 H᷑mn Sd
333, .335,
4*
0. o0 89.980
9
b0 . B G9.
909ꝙ
Ibon-S
Karlsruhe. 336,2 Paris 340,1 St. Mathieu 339,1
Sg9
+
“
—
verbindlich nternehmens der Be⸗
unterzeichnet sind, und der
etzige Vorstand ist,
enossenschaft ausgehenden lichen sind, abgeändert worden.
„Limburg, den 18. September 1873.
„Bockenheimer Tageblatt, An⸗ für die Stadt lassen.
mann 1873 eingetreten
Firma fortbetrieben.
nannte Amt unter Nr. 138
tragen worden. olgendes vermerkt:
und insbeson⸗ sub Nr. 173: Firma: I6 Sitz: Ean 5 9
Nachmittag Windstille.
§. 7 dahm, daß Urkunden nur dann rechts⸗
für diese Gesellschaft sind, wenn sie von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem Mitglied des Verw
§. 13 dahin, daß die von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen statt im Emser An⸗ zeiger in der Kölnischen Zeitung zu veröffent⸗
a Das Königliche Kreisgericht. I.⸗
— —ygWZTö““ In das seither unter der Firma L. 7 Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist der . Alexander Marx zu Wiesbaden, am 1. August d en seütberm Wahabe Redalenhe gon cfen b Fetige Uelegelnke und dem eren aber Kaufmann Leopo ar. tigen d gegenseitige Uebereinkun ⸗ von Gv. 8 — üfchr. FWeenft 1873 bezar hent ge danch g 3 — nene offene Haudelsge aft unter der veränderten Marx & 2enc 3 ¹ die Firma L. Marx rmenregister für das Amt Wieshaden unter Nr. 336 gelöscht und in das KKelschaftare ister für das ge⸗ 7I b 8 ie Firma & Cie. auf die Namen der jetzigen Inhaber einge⸗
Wiezbaden, den 20. September E“ In der Generalversammlung vom 30. Aihe . ist eine Abänderung der seitherigen §§. 2,
10, 11, 12 und 13 der Statuten, sowie
Bekanntmachung ein Zufatzvaragraph beschlossen &
In unserem geegschaftsriste ist eing
etragen . Neuhaus. 1
schwach. ²) Strom S.
f—— S 00
92
8 E
tr
I
Diee Gesellschafter sind die Unternehmer Georg MNeuhaus in Bergerhausen und Jacob Heide zu Wiesbaden. gsß r. 86 bei der Firma Franz Schmidt zu ½ en: Di gieeüdatcn der aufgelösten Gesellschaft W1“ 1 een 4 “ Essen, den 11. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. 88
altungsraths su 2
82b—g.
S-8.n F v hstth A. Auf Anmeldung der in Saarbrücken wohnenden Kaufleute Christian Reinshagen und Eugen Wester⸗ mann, daß sie die bisher von ihnen unter der Firma „C. Reinshagen & Cie.“ mit dem Sitze in Saar⸗ brücken geführte offene Handelsgesellschaft mit dem
gelöst haben, ist die gedachte Firma sub Nr. 189 des Gesellschaftsregisters gelöscht worden. Saarbrücken, den 24. September 1873. im g . Der eee Koster.
Bekanntmachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde Nr. 848 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) eingetragen der in Saarbrücken 8 (Christian Reinshagen, welcher dase
L. Marx
Saarbrücer. nn 24. 8 ber 1873. er erichts⸗Sekretär. 8 oster. 1asIanls à1
A1 W
IMiN. ser (sHcs as. Jn1) tih Atusrmwohd o veitüs. n “ .g. 9n
1 82
nniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: 1 1 4
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Bgr.
für das Bierteljahr.
16“ MX Nne pos.-Anstalten des In. und Auslandes nehmea
Hoßeaßnstrn auch die —“ eiseneetieA 4
88
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 &ꝙ
gr —
““ Berlin,
v
“
Sonnabend
— —— x
venN
—.— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8- Seeüigeig “ Offizieren ꝛc. d eichen zu verleihen, und zwar: S ben Fechecea er⸗Terben dritter Klasse: dem Obersten Gemmingen Freiherrn von Massenbach,
Commandeur des 3. Infanterie⸗Regiments Prinz Carl von
Bayern, und dem Obersten Duntze, Commandeur des 10. In⸗ nterie⸗Regiments Prinz Ludwig; 1 8. 8 vrs ühinents en Kronen⸗Orden zweiter Klasse: dem General⸗Major Hebberling, Commandeur der 4. In⸗
fanterie⸗Brigade;
den Köͤniglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
F—
dem Hauptmann von Eylander im Generalstabe, atta⸗
Division; — C““ Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Frhees eeb⸗ burg, Adjutanten bei der 2. Division, und dem Iecenhe u Rath Aschauer bei der 2. Division; sowie “ das Allgemeine Ehrenzeichen: b dem Stabs⸗Trompeter Mühlbauer beim 4. Chevauxlégers⸗ Regiment König. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Mehütn⸗csh und Kreisphysikus Dr. Rothamel zu Witzenhausen, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Blum zu Rechnungs⸗Rath und Haupt⸗Steueramts⸗Rendanten, Haupt⸗ mann a. D. Erfling zu Glogau und dem SI Assistenten a. D. Kaehl zu Baustert, Kreis Bitburg, Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ee Carl Flemming zu Glogau den Königlichen Kronen⸗Or en dritter Klasse; dem Feene. Seeaeeee. 89 Rat übner zu Naumburg a./S. un m Ober⸗ Post nh, Läbase En rth zu Hannover den Königlichen
Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Büsdorf zu
is Hei 2¹ König⸗ Braunsrath, Kreis Heinsberg, den Adler der Inhaber des nga⸗ Se 88 Hohenzollern; sowie den “ 3 8 Bourguignon zu Sien, Kreis St. Wendel, und Filbr zu Nieder⸗Jeckenbach, desselben Kreises, dem Steuer⸗Empfänger Schwung zu Perl, Kreis Saarburg, und dem Kirchenvorsteher, Altsitzer Jacob Liegmann zu Stuhmsdorf, Kreis Stuhm, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
haben ver Sntabe⸗ kajor Bergmann, à la suite bes Genera⸗ g8 Birekios der Kriegsschule in Neisse, ee 898 Zahlmeister Mußmann bei der Kriegsschule in Pots 2— ie Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von 9
ajestät ihnen verliehenen Dekorationen, EEE 8 Komthurkreuzes zweiter Klasse des Albrechts⸗Ordens und de Ehrenkreuzes desselben Ordens, zu ertheilen.
Se. Majestät der König
8 Deutsches F“ N. 1 jestä is öni ben Aller⸗ 8 tät der Kaiser und König ha nädis Fert 485 als Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs angestellten Rechnungs⸗ Rath Runge bei seiner ge den Charakter als Ge⸗ 1 2 Rath zu verleihen. 1 . Lh e- Kaiser haben den Fabrikanten
“ Peter Albert Schlumberger, des Ge⸗ meinderaths zu Dornach im Bezirke Ober⸗Elsaß, geordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht. 1
Berlin, 27. September. “
zum Bei⸗
Abend nach Turin zurückgereist.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Regierungs⸗Rath Dr. Jacobi zum Den Geheimen Ober⸗Regierung “
Rath im Staats⸗Ministerium mit dem Range eines Rathes erster
Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗
Klasse zu ernennen. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
isri in S bei seiner Den Kreisrichter Braunbehrens in Sagan bei r definitiven Uebernahme in die Verwaltung zum Regierungs⸗
Den Staatsanwalt Henke hierselbst zum Ober⸗Staats⸗
anwalt in Cöslin;
Den Staatsanwalt Tessendorff zu Magdeburg als ersten
Staatsanwalt an das Stadtgericht in Berlin zu versetzen; und
a ũ der Rechnungs⸗Räthen Krümmel und Ohse von r Heuphänt 85 Charakter als Geheime Rechnungs⸗Räthe zu ver⸗
eihen; sowie 8 Den Kaufmann Henry Fren den Kaufmann und nordamerikanis bendaselbst, zu Kommerzien⸗Räthen zu ernennen.
Berlin, 26. September.
ee Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl
von Preußen ist nach der Provinz Preußen abgereist. 8 1 1XX“ “
8 Se. Majestät der König von Italien ist gestern
el⸗Beyme zu Memel und en Konsul Henry Fowler
Ministerium für dandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. bisherigen technischen Mitgliede der dem Ober⸗Kom⸗ Iba ee, in Frankreich zugetheilt gewese enen, inzwischen aufgelösten Eisenbahn⸗Kommission, Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Sebald, ist die Ober⸗Be⸗
triebs⸗Inspektor⸗Stelle in Saarbrücken zur kommissarischen Ver⸗
waltung übertragen worden. —
in⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft ist die E zur Anfertsgung der generellen u6“ für eine Eisenbahn von der Station hachlensee na 8 bis lottenburg ertheilt worden. 8 11“ Preußische Bank. Der Geheime Kalkulator Steinweg ist zum Geheimen Archivar bei der Hauptbank ernannt.
Abgereist: Se. Durchlaucht, der Reichskanzler Fürst von Bismarck, nach Varzin.
Bekanntmachung. 1 Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das bevorste⸗ intersemester findet am BE 15., 18., 22. und 25. Oktober cr., Kachn esh⸗ lan 8 im Universitäts⸗Geri zimmer 8 Bekufs derselben haben die Studirenden, welche von einer 8e. Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß S- ss er früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Original, jenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, we che die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenig⸗ stens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. 8. Niachträͤgliche Immatrikulation n bedürfe er besonderen Be⸗ g Hal. a. S., den 23. September 1873. 3 Der Rektor der Seslahs Friedrichs⸗Universität.
Versonal-Veränderungen in der Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 1„ 1
nungen, Beförderungen und Versezungen. ee er 1873. Heitmann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 13, zum Sec. Lt. befördert. Drake, Sec. Lt. 15 Inf. Regt. Nr. 52, in das Inf. Regt. Nr. 66, v. Alten “ vom Inf. Regt. Nr. 55, als außeretatsmäß. Sec. Lt. in 3 Nr. 10, Corps⸗Art., versetzt. Groppe, Unteroff. vom Inf. 88 Nr. 55, zum Port. Fähnr., Frhr. v. Lilien, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 4, zum Rittm. und Escadronchef, Gr. zu ö“ nigerode, Sec. Lt. von demselben Regt., v. Zastrow, 8 4. vom Inf. Regt. Nr. 16, zu Pr. Lts. befördert. Büscher, 8* Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 53, zum Sec. Lt. der 2 1 des Inf. Regts. Nr. 57, Curtius, Vize⸗ Wachtm. von 8 8 Overbeck, Vize⸗Wachtm. 5 8 8 1 “ Fel. eho F Bat. Landw. Regts. Nr. 56, In Sec. Lts. der Reserve resp. des Inf. Regts. Nr. 56, g Inf. Regiments Nr. 16 und des Infanterie⸗ ve. vngn - r. 219, Haarmann, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Nes des Ulanen⸗Regts. Nr. 5, befördert. v. Rohr, 1 vom f Regt. Nr. 83, von seinem Kommando als Adjut. der 1 “ bunden und dem gedachten Regiment aggregirt. v. Les 8 2 S Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, zun or. 89 8 8 mn üt 2 ö. 8 8 Fähnr., b v. „Sec. 1“ Fennn 8 16, à la suite des Regts. gestellt. Schlaikier, Unteroff. vom Füs. Regt. Nr. 36, zum Port. Fuͤbne⸗ v. Loefen I, Seconde⸗Lieutenant vom E“ 1 r. 1 zum Premier⸗Lieutenant, Braemer, Unteroff. von dems. egiment, Gr. v. d e. vügroft e. Hef 2, zu Port. Fähnrs., befördert. Zeising, Mehmel, We⸗ . n Pord. 8„ Joachimi, 858* . dee “ „ Regts. Nr. 27, zu Sec. Lts. der Res. des Füs. 8. Nr. 36, 11“ Vize⸗Wachtm. von demselben Bat., zum He⸗ 8 der Ref. des Hus. Regts. Nr. 12, Roßbach, Vize⸗Wa sür vom 1. Bat. — 8z d h⸗ beea 8 der b88 des Drag. Regts 3 88 Heß, Vize⸗W 1 2. 1 8 b agner, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. — 1““ Ser. 8ts⸗ der Res. des Hus. Regts. Nr. 14, Döhler, Viz Heldw. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Res. des Füf Regts. Nr. 36, Trommsdorff, Wernehurg, e Vize⸗Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts. der Res. des Inf. öt. Nr. 71, Schaeper, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regis. Nr. 31, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Regts. Nr. 7, Re v Lieberkühn, Oertel, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. 2, Regts. Nr. 72, zu Sec. Lts. der Res. resp. des Füs. Regts. Nr. 86, des egüs. Regts Nr. 37 und des Füs. Regts. Nr. 36, Usener, vr war. 23 von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. des Drag. 8 ” r. & 2 fördert. Ahlers, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Reg. Nr. 3, Corps⸗ st., als Adjut. ser 8. Feld⸗Art. Beig. e 3 8 — ns t., zum Port. Fähnr. rt. „ SeeLt. demscsenr htegt. Nr. 82 Seeee. 5 8 b Di ., versetzt. v. Gilgenheimb, teroff. geld⸗Art. Rexi. Art 6, Fechear. M918 g — d8 2 4 8 8 Pr. Lt. vom Feld. Art. Regt. Nr. 7, Art., r 8 de⸗ 8. Feld⸗Art. Brig. entbunden. v. 8 chenau, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, ’ erie, von dem Kommando als Adj. der 7. Feld⸗Art. Brig. Se Frhr. v. Schönau⸗Wehr, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14,
Corps⸗Art., als Adjut. zur 7. Feld⸗Art. Brig. kommandirt. Stein,
.“ IIu1 “ u 1114“
1 1 den 27. September, Abends.
Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1, in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 7 5 vvm Fn 8 Hauptm. und Comp. Chef vom vr Art Regt. Nr. 7, unter Versetzung in das Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, als Art. Offiz. vom Platze in Saarlouis kommandirt. v. Kettler, Hauptm. 2 dems. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Paschke, Pr. Lt. von * Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 8, zum Hauptm. beförde 8 Hustede, Sec. Lt. von der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Div. Art., als Res. Offiz. zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Div. Art., versetzt.
Nachbenannte Vize⸗Feldwebel resp. Vize⸗Wachtmeister zu Seconde⸗ Lieutenants der Reserve befördert und zwar: A. hrens vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, g S. Krüger, Krulle, Struwe vom Rej. Landw. Bat. Nr. 33, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Div. Art. Schubert, Rauschning, Patze von dems. Bat., des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Corps⸗
rt. v. Below vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 2½ des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 2, Corps⸗Art. Wenzel vom J. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, des Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Corps⸗Art. Brandt, Claußen, Jahns, Müller, Doering, Freude vom Reserve⸗ Landw. Bat. Nr. 34, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, Corps⸗Artillerie. Duttenhofer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 47 des Ffeld⸗Art. Regts. Nr. 5, Corps⸗Art. Wendriner vom Res. Landw. Bat. Nr. 38, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, Corps⸗Art. Wiesenthal von dem⸗ selben Bat., des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Div Art. Laube 2 1. Bat. Landwehr⸗Regiments Nr. 23, des Feld⸗Art. Regts. Nr. 6, Corps⸗Artillerie. Grillo vom 1. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 53, des Feld⸗Art.⸗Regts. Nr. 7, Corps⸗Art. Schöttler 89 2. Bataill. Landw. Regts. Nr. 28, des Feld⸗Artill. Regts. Nr. 8 Div. Art. Sutor vom 2. Bataill. Landw. Regts. Nr. 94, des Feld⸗ Art. Regts. Nr. 10, Corps⸗Art. Schapper vom 2. Bat. Regts. Nr. 29, des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 8. v. Meibom, r. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Div. Art., Teisler, Foertsch, Pr. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Div. Art, Freyberg, Pr. Lt. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 11, Hoch er u. Lehrer an der Kriegs⸗ schule in Anklam, Becker, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24 Corps⸗ Art., und kommandirt zum Bureau der Landes⸗Triangulation, Winter, r. Lt. v. Feld⸗Art. Reg. Nr. 1, Div. Art., Volmar, Pr. 8t. 86 ß-Art. Regt. Nr. 1, Kolb, Pr. Lr. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 1 ämmtlich zu überzähligen Hauptleuten befördert. Fur bach, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Corps⸗Art, Goes. See. Lt. n Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, Div. Art., I. Köhne, Sec. Lts. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Corps⸗Art, Kaulfuß, Zedler, Re;. Lts. vom Feld⸗Art. Nr. 5, Corps⸗Artillerie, Teerkorn, Schenck, Sec. Lts. vom Feld⸗Artill. Regt. Nr. 10, Divisions⸗Artillerie, Korwan, Sexc. Lt. vom Großherzogl. Hess. Art. Corps, Foßler, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, Did. Art., Spitzner, 8 85 Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3, Stecher, Sec. Lt. vem Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, Beisert, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 3 Gr. Traun, Schuster, Sec. Lts. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Mann, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, dieser unter Versetzung. zum Fuß⸗Art. Regt. Nr. 2, sämmtlich zu überzähl. Pr. Lts befördert. Molle, Gefr. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Port. Fähnr. befördert. Krause, Hauptm. von der Inf des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, zum Comp. Führer ernannt. Läde, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 87, zum Serc. Lt. der Res. des Drag. Regts. Nr. 5, Wißmann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Mr. 88. zum Sec. Lt. der Res. des Füs. Regts. Nr. 80, Scheffer, Vize⸗Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 32, zum Se. Lt. der Ref. des Drag. Regiments Nr. 8, Lidke, Vize⸗Feldwebel vom 1. Bataillon Landwehr legiments Nr. 94, zum Seconde⸗Lieutenant der Reserve 2 Inf. Regts. Nr. 94, Taschsé, Vize⸗Feldw. vom Landw. Regt. Nr. 115, Zimmermann, Wolf I., Wolf II., Vize⸗Feldwebel vom 8 Bat. Landw. Regts. Nr. 116, Neundörfer, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts Nr. 117, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 116, befördert. Stoll, Sec. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. 58 109, zum Pr. Lt., Wagner, Pr. Lt. vom Grexn. Regt. Nr. b zum Hauptm. und Comp. Chef, Becker, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., v. Below, char. Port. Fähnr. von demselben Regt., e- Pres Fähnr., v. Woldeck⸗Arneburg, Pr. Lt. vom In Regt.
r. 113, zum Hauptm. und Comp. Chef, Haenel, Gefr. vom Rert. Nr. 114, zum Port. Fähnr., Geiler, Vize Feldw. n Bat. Landw. Regts. Nr. 113, zum Sec. Lt. der Res; des vef . Nr. 113, Glubrecht, Sec. Lt. vom Infant.⸗Regiment r. 42, Pütter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, zu Pr. Lts., Fesg.
eldw. vom Landw. Bat. Straßburg, zun Ner rg” 8 88 5 Nr. 13, Frhr. v. Berckheim, Vize⸗Wachtmstr. von demse 1 & Lt. der Reserve des DragonerRegiments Nr. 22,
üschel, Sec. Lt. von der Infant. des Landw. Bats. Se. Pr. Lt. befördert. v. Werner, Uuteroff Eöööö—
n Port. Fähnr. befördert. v. Steinberg, Sec. Lt. von Ha hr Sea la suite des Regts. gestellt. Bücken, Oßlender, Aust Müller, Pannertz, Lieck, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 25, zu Sec. Lts. der Reserve des Infanterie⸗Regiments Nr. 28, Wirtz, Besgen, Vieten, Linse, ee.Felarh. von dem⸗ selben Bat,, zu Sec. Lts. der Reserve des Inf. Regts. Nr. 69,
eyen Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zum Sec. Lt. der Res. des
f Regts. Nr. 29, Gooßens, Hocks, Bündgens, Pistorins, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zu Sec. Lts. der Reserve des Perf. Regts Nr. 70, Liedgens, Fellinger, Vize⸗Feldw. von demselben Bat., zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 30, befördert. Clouth, Pr. Lt. von der Inf. 1 Ss 6
im interim. Com. Führer ernannt. ievers, B 1 * Fhachemeilter . demselben Bat., zu Sec. Lts. der gF] Husaren⸗Regts. Nr. 11, Eich, Vize⸗Wachtm. von demselben Bat⸗ zum Sec. Lieut. der Reserve des Ulanen⸗ Regiments Nr. 5 e⸗ sördert Wirtz, Hauptm. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, zum Comp. Führer ernannt. Kreitz, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, zum Sec. Lt. der Reserve des va Regts. Nr. 40, Weidehase, Knopp, Sec. Lts. von der Fe 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, zu Pr. Lts. befördert. Hell . Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3. in 8 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, Moeller, Sec. Lt. von des Res. Landw. Bats. Nr. 33, in das 2. Bat. Banam Regts. Nr. 1, v. Saenger, Seconde⸗Lieutenant von der Kava 85 8„9. 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 64, in das 2. Bataillo
a, . Fize⸗