1873 / 228 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

die

n0

fest ste

Wetter 9 15. Hau,

CSkrz, 26.

Re 2 per

ril ovember 19¹11

Weizen 236 Br. netto

1260

nette

tto

netto 183 Br.

r.,

7

netto 236 Br. tto

8

9 i.

markf,

8

digungs tember- Deze

ne

fester,

Ok

steigen

Posen, 26. S

Mai

120 58

¹ ,

88 20

, pr. F Oktober-N.

Fgogen 8S

8 Gld G2 5 R

g

1

Oktob 4.

Oktob

mber Gekündi

Oktober 58 ½

Br., Rog

Re T. September-Oktobe

D 21

Früh

ni

I. In H. h

An

Oktober 387. pr. Mai 233 Herbst 36

ab 27 Thl N loco, per S. ber 41 ½ Br.

38 ½. Roggen fest, ame

emarkt

8 .

Staata- 25 ER Sgr Sprr angeboten 11 12 13 2 14 16 17 18 19 20 leer

ewes.

Get

Oktober-Dezember 15, Amsterdan

Thlr.

loco ohne S *

Hamn eut

81 P Pr.

3 loco 63 . 8S

*2

57 ½, Fr 2

zeigers Frühsahr 23

White lowe

bez.

pr. S übé

l0co

P

pr. unser

20½ Schön. 6

ht die d

gen loco und 61 ½¼ Thl. Thlr. 8. An der 60 rel London

Februar ig, tob Kaffee ruhig;

er 22

gt Li

57 ¾, Dezember ter,

eptemb. ekündi „Herb

von England

schöne m emnächsti

Panz r Uresl MWaxcxck

) Zoll

196 217 S en 68-

s pr.

Urv Getreid

ferpemn, 26.

241 Br.

5. Mecre⸗ Henaee h

ni i

pr. an e ein

2 2

grosse 111, geschäftslos. nahme der Gebinde à ohne Verkehr, Leinöl loco 12 B 234 B netto 183 Fr. 183 B

il 51 4

28

†¼

29,910 Sehr ruhig.

Stettias ) W. 8 ö 1 fest; Br., 4, 80 104 96 338 735 2124 5750 2259 3685 4557 2194 973 2824

er 22 ⁄2, pr. April- 0 z.

guliru

2

September -

ovemb ¼. t, pr. M.

Mai 61. Raps pr. al

ptember-Oktob

i 20

2 preis 60. 2 2893 438 674

gedrũ F

Handels⸗R

. 7

Petroleum-2

As

2 de Luft.

Aende ermine Weizer rühjal 12,

emaanr- dema-

26. Sep

Rogg

b

1 1

239

34 Gd

34 G Amsterdam,

jahr 20 ¼ bez. eptember un , pr. Okto

pfd. 61 Thlr. Spiritus

82 ½ Thlr. G seeländische

74 Thl 18 eptember

1 1

ühjahr 59. pr. April-

83 ½. Ro.

ax, 26. 100 L r. nom.,

2 pfd. pfunò

bez., pr.

und Rog G4d., 2 26.

126 pfd. pr

co 16 Mk. 10 Pf. b September. en loco

0

Zr

eizen, mns, 26 ers.) S Weizen, ovember-Dezem Femernn, 26. Standard white le burg. 26 Umsatz cksch Nr.

7

r. 1 1

November 9 pr. N

Alles

G 82 182 8 irme

7

ritus loco nicht zug

ederländische H

122 pr. hr 83 ½ er 57 Okt

iter

d., September,

2

5

ggen, September-Okt b

eptember 26,

ober 19

tember. Wind rung.

28. ark

rikanisch

* 90 1

zu erwarten.

September. (W. T. B. ge weitere Erhöh

rkt (8

20 Gd. Wetter: 8, 26. September. Na-

dr. September 14, 80 Gd.

nregist 319

d.

piritus

Septbr., 2 Uhr 7 37,123 Körben Java-Zucker i

82 G 10 k per November- andels

2 10

November 20

preis emlich 4 ½⅛, Gd ( 1 * d., Ha

60 Thlr., Büböl

loses 11 ½%, stober pr.

Üeführt.

per Tonne von

kleine 1

ovembe 4, 80

Ve pr. 5 fe 2000 Sack. P. ter

Kartoffelspiritus. er geschäftslos.

Gerste 68-

(Privatbericht

eptember, st 58 ½, 0 1873 Kündi weisser pr. Okt. en loco ruhi

gt Ctr.,

er (Amtlicher Bericht pe

222

er 21 ½ zuf

8 2

September, Nachz. Weizen niedrig (Schlussb nzugetreten und

, Pr. F September, Nachm.

pr. Ap

r 84 Thlr. Br.,

unverändert. egist

Handels⸗Register.

8

pr. chlussbericht).

g

chm. 4 Uhr 30 M. 1

Ar „* 2

23ℳ

8 1 8

en: ser Otto Paucks

olge Verf

1 ½ Thlr. ist bei der Firma

Rüböl, Mai 21. Septbr. T. pr. r pr.

2

pr. S

2ℳ 90 Li

2.. 10 P

1

21

Auf Lieferun April- Mai

Loco ohne Fass 23 ½ Thl pr. März 9, 6, 8 ½, per ter.

und

vfl.,

hj er-Dezember 4

d pr. Oktobe

September- e t (Syhlussberich

Roggen 8S 6. September.

1 Oktober u.

ü6

gr. Gerste 177— 100 Kilog

eish r

pfd. 60 bis 61

ri ckt. Umsatz 20 T. 100 % pr. S

Nachm Nachm

vI„. W er 61 ½ pr. 0 erich

r 26 ½. gesellsch

1 U t.) Weizen m.

I- Mai pr. 100 Liter.

(Weo &, 2 2

7

2 94

d 1

September. ([7. altend. Gerste still.

6. September, 12 Uhr 6 Min. September-Oktob

g 12 55 ½ Sep

2 2* 3

.

igungspreis

JNJanuar 1874 57 2

er-Noveom

NW. rkauft sind für 126 pfd.

er ktob

September 26 Dezember 56

September -

ober 57. preishaltend

(W. T. B

is 16 Mk.

stpr.

Th 83

pr ahr 59. Septemb

b . 7

4, Dezember 1 pr. Oktober-N. Oktober 370 FI

100 222 262 8 November

8 90

—75 Thlr., ktober

pr. M.

pr. Mai 8.

10,

) Getreidemarkt

63 ½, P

38 ¾. Wetter: Sehr schön

rannz. E

Sgr.

gelber 220 2

¶W. X

Z

Locowaare 8

Thlr. 0 pfd. 8E;

2)

pr.

Ct. pr.

September - Oktober e

er p Br. (W. T. B. af

41 ½ bez., 42 Br., Steigend. )

eizen pr. S t). Raffinirtes,

eptember 25 ¼,

. (W. T. B.

Thlr., pr. Nov. r. per 10,000

Zeptember-Oktob Zink fest.

pr. Oktober-

83 ½, 0 eptembe

Nachm. 2

8 Nachm

19 ⅞⅜,

Leptember-Oktober er, hiesiger locc

„pr. Oktober 223

Weizen st als Ges die Firma deshalb

Oktober 11 ⅛,

Thlr. Br. Es b r. etroleum

Fs

.

ovember - Dezember temb

Tovember ügung von

2000 Pfd.

ermometer ca. 250 T. pr. 14 pfd. 57 Thlr. per T. B. ell⸗

Rübenspiritus

* 4 8

W st. wie folgt abgelaufen )

Thlr. bez. t gehaltene Aukt

g. 1 guli Septemb

rungspreis

1 pfd. 60

Thlr. Gd. 4 für

bunten liefe Auf Lief.

Bezahl

r Septemb

.) Roggen. Kün-

0

er 60,

ber 58 t. Sp ärz und

pr. Oktober-No pr. April - Mai 20 8⅛.

eru. 4 Uhr 30 M

Rüböl loco 36 ¼,

Sehr schön. pr. März 23

) (Börsen (Tel. er à 100

Jan. 1874 19

er- 27 *,

edan Re r. ½., 0 ember 21 pCt. P; ptember er-Oktobe November Dezembe Mai 6

58 Thlr, ermine höher und September

Pr Ut.

1 P

2 .

rmattend.

Hafer 138

0 September

ber 19 ½, April- still,

pr. pril-Mai 53 ½.

Iri. 5— T. 9r. 7. r.

8 T

eptember-Oktober und pr. 1,

ktober-N. Wung des Diskonts

ep. d. Staats-

Pi-

pr. Oktob- Sept ) Get pr 29 ½. pr. in.

fremder loco

1

ng att, d

beri + 14° 83 Es

*1 1 1 1

000 Kilo

7. 7 7

T. B.)

174

II. J fan

trag n un

bas Gesell

ch Okt

91 igung

auf Termine fest. i

Fetreidemarkt. Werth-

1000 Kilo netto

1 12

2 0

t. 8

er 19⅛, pr. Ok

November 61

-Oktober 85. geschäftslos,

8 tember Depesche d

pOt. 25 ½

vember 83 pr. Ma Mai Petroleum sehr 15 Pf. bez. verhältniss des Ablaufs.

P

2

58 Stands

7

Thlr. von Fi

ser Ge ellschaftsreg

Haftöregister Nr. ste

en.

Hafer weichend. Gerste

—») Meizen 85 90 Thl

Zollgewicht. S Die heute durch

Gerste loco . Erbsen loco

er-Oktober ion von

Type weiss,

Novemb

per Sep- pr. Dezem-

(W. T. B.)

Rnggon i 6, 13. 11 ¼ Kilo Kilo

000 Kilo

1000 Kilc

1000 Kilo Sp

September-

ritus

Kilo Rüböl xi

Ard. pr.

Pr.

4 ½,

pr.

T. B.) änischer wurden

22 . „.

ovember 83 ktober-Novemb. 100 Kilogramm tus (mit Fass). 146

demarkt. September- tober-

12 Thlr.,

mit Ueber-

rungsfahigen 85

t ist 83 87 Spiritus loco

ober 2. et er-November

treide- Pr. Frühjahr

fd. pr. Sitz

Wetter Weizen

* .

†, Lr

Dem Vernehmen nach 1.8 der Bank

Verein V

pr. A

Novbr.-Februar 85 17 ½,

1 D. Fag Schl.

A.-G.

fest.

17 ¾, Printers ¹

30er W. 0l 13 ¼, 14 ½,

6 7

tag

do. 5 do.

g00

Dhollerah 4

85,75, 88,25, Zufuhr Mägde

loco 14 Hanf 1 für Bau Germania, Ei B esi

8

pril 9.

Live G

9, 7.

Continental-A.-G. für Wasser- Deutscher Central-Bau-V.

8 aft (7

rma der G 9 der

markt. eute unter Nr.

Import Paris

Wirkliche

Westend

Westend-Gesellschaft 6 x% P

Vorrath erein für Fass-Fab

wolle d f. t. 2

Septe 0.

22 27

Hull 29. Hull u.

er 35, J.

erpentin ruhi

ruhig ½—- Dezemb * esell aucks es

0 .

d

Rathenower

Baumwolle, 50 C.

Wetter New-No

pr.

pr. Januar-A

40r Mule M. olfswinkel,

lität Rowlan

8

Micholls 12.

Leinöl steti lauf. Monat 3 Liverpool, 2 Anfangsb Manchester 12er Water Arm

von-Schmi

schaft (Hagen i. W.)

ahn-Material

Zucker No. 12 85. Fracht fi

iladelphia pr. Gall

do. do. ergbau

sprung-Neudorf, Eisen- u. S

. .

Ro

Produk

Petersbur

t. Rog. 00 —.

66, Mehl 49 tenmarkt.

flau, Hafer fest.

Der Markt s Produk

Lond

Zucker desgl. v. amerikan..

E

etreid Paris, 26. S

Stettin, B alia, W.

Schwim. n. Gressbrita

2

6, middl. fai Wochenumsatz Neufriedrichstha

Lstr. 93. Z. Middl. Or

ruhig. Metall

letztem Mon stetig.

Getreid Hyp.-Pf̃,

db. S

Saxonia, Werkze sche Akti

Optische Industri-

actorei auf Aktien (Saran)

00. 8

mber 87 ch. ellsch

42 schaft

ein

st zufolge Ver⸗

4 P

7 .

En und Export 10 Chemnitzer Bau- Landsberg a. W

Schlussb

rPOo 6 ⅜, fair Egypt

air Oomr. Upland ni en-Brau Union, Fabrik chemisch s-Bank, Q r i

dsgl. v. amerikan.. dsgl. für Spekulat. Export

erich

Akt

rior.

Potsdamer Holz-F Wolgaster Industri

Fabrik für Eisenb ler Glash

Chemische Fabrik Deutsche Pferde-Eis

import 2000 B

t). M

dsgl. v. amerikan.

inn, T. 5, 26. gen

tag

26 emarkt W chl. 57 sh. W.

uis

38,50. Mehl fest

h

sh. September,

Slasgow, 26. September. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 110 Spiritus fest,

Allgem. Häuserbau-Akt.-Ges. Baltischer Lloyd (I. Em.) Bau-Verein Potsdam

Name der A.-G. für Tabaks-Fabrikatio

en in allen U.

9

Weizen be mwolle (pr. P New-Normrk., 2

9 on, fai ian cht /18, Lein Heiter Tk, ien- agg apier- aft

Liverpool, r Export. er Woche.

wirkl. Konsum

8 ür Getrei

Raff. P Phi

piri neue 17

davor I, tenmarkt. 75, 75, nto

T.

.

saat ( 26

. 8

i getrag

00 B. November

ericht a 6 ¼,

(Breslau) er Producte rp & Co. ation „H. -Oblig.

r B 9⅞.

001, 26. emarkt.

unien

leans 9 26.

(B pri ugmasch

au-V

.

eptem

loco 82

2

etrol (Schering

Gesellsch

lnede- und Sch

42

2.

Steti Pr.

Gesellschaft ü

).

26. September.

2 1000 B. ame

licher Ums

5000 B. Vorrath 93,000 B.

anuar-A nionshäfen

Se eizen 5 Dampfer nach Liverpool (pr. Busheh) 10 ½, fd.) . erei

Central-Bazar für Fuhrwesen

(Eekert)

(Metzing) I.

für Feilen-Fabrikatien n (Praetorius

auptet, pr. per S il 85, Ppe T tus fest 9 t, (9 ) inen en

Leipziger Weochslerbank

pr. Septe Einzahlungen.

50.

-Dezember 89

r J.

N.

26.

T

P

6. Septbr.

erein

. . 4

6. September Suthmass r Dhollerah 5 engal 4 Weizen fl 26. Sep

September. (W. T. B.) Qui (rükz.

erein

sto

Doubl (Wunqderlich

g.

Umsatz 10

Weisser en I.

oss für Weizen pril 35 Lond eum in

Straits Lstr.

e ruhig und matt.

Coloni eer ruhi Ch ö

ptember g 32. aumwollen-

(Beskov) 70 X%

e-Gesellschaft (Graf) über⸗

len

f

onfabrik auf Akti

25. September.

etter: Nebel

glischer September,

September,

ai

Fabrik auf Akti

tten-Werke 8) 20 x) een en (Hagen) Reca⸗ 89,

on 3 /3, Oktober- ber, Abends Mehl fest, anuar-A ovember Pr. S alg loc Mehl 6 D. e-Anstalt Fabrik. rp & Co. mit 1

Sep

Sep New auf Akti⸗

senbahnwagen-Leihanstalt

u. gr. I. u. II. rückz. mit enbahn-Gesellschaft

40r Medio Wilki

ater Gidlow 14

Kaffee fest ab e 9 ¼, 12er Water Ta

r Broach 6 fair Madras 6 ¼ Nachm. Septbr.- mber 70. eptbr.

1 III. In uns

(Schlussberi

Nachm Pud) loco

126 ½. Rüb 35 2/3 D ilberhi

(

-Anlagen 110 %)

Gesellschaft.

eptember 88

Dezember 38 pr

1.

00.

o 47,

temb Baumwollen-

39,000 B.

8

29,240, Gerste

cht

Meh amerik

on von (Schaaf & Co.) 78

Die

b

341/560% 8 ½ pfd. 129. Markt „Aktien-Gesell-

e Weston 14

au, tember, Nach inson 15 ¼

„Vormitt. Mehl

it

). ezember 3

,25,

Rüböl

4 eg

r. Au 30

Nachm. 5 Uhr. rauben Fabrik, A.-G.

³, good middl.

anis

.

per Se pril 85

Nachm. ,000 B., ¼, 30e u. II. E. ütten-

vI

g. t, 40 ¾¼)

6 ½ Pfd.

2

Zink

mi Dezember 8

tember 71

1) der

2) der

2

Dholl

1

Nachm. ( Wochenbericht

W

rikanische.

atz 10,000 B.

(W. T. B.

xportfässern 32. 31/9.

ruhig,

tags. F 2310 50. tsve Gese

r

2

ili Lstr. onnen.

)

L P er 8 1 Abends 6 Uhr

ttag. 00. pr. 85 C. Rother F Vork pr. Gall

32/6, in E 1/6 ptembe 9, a ei

350,000 250,000 8 ältni schafter abri 8 brikbe Gesellschaft kuren 11.““

Januar-A Wetter: Vereins-Ban Emit. Grundkapital 3,

pr. No

,5 7 Uhr 10 Minut

1 stetig, loco er Prok

(W remde Baumwoll

.T. B

era. de

2

Die rückständige Einz.

1 und Gerste

Zufuhren seit Hafer 19,190 Qrtrs.

T. H)

r Water C , 36r Wa 2 Capital. Thaler. kbe

gust 47. 280,000 450,000 600,000

2,000,000 200,000 500,000 500,000 500,000 600,000

1,200,000

2,400,000 650,000 300,000 250,000

1,000,000 425,000 480,000 500,000

3,000,000 300,000

2,000,000

(W.

str. 26.

84 ½ 87, Walaroo

s und Jute

700,000

600,000 250,000

Rüböl

25 700,000 400,000 500,000 275,000

r 82

en (W. 16 ½.

on von 6

Sep (W. rühj

tember —. h

si si

U

Thee, Rei (W. T. B.)

fzir Pernam 9, fair Dr.

Ausfuhr nach E.

Weizen 64 69, ro Wochenbericht

ruhig, Mais steti s. (W. T.

h 4

che 8 ⅞, fair Dhollerah. new fair Oomra 6t, Schön.

Matt.

willi

9 t unter low middling September-Lieferung

8

er.

samenöl

000

Quistorp £ Co. Thlr.

* 8

1

82

0, pr. 4. N. Hafer loco

. B.) Produkten-

-0,

T. B.) per Ff

1/1 & 1 1/1

alwaarenmarkt. S 8

layton 14 ½%, rpcops- Q sse der en

er

tzer ier w

8 )

g. B.) T. B W T B. jahrsweize ohnha

1

4, 60r Double Weston

ruhig, Preise ziemlich

or 11 ½¼, 20er Water ruhig, per September

vember-Februar

pril 90,90. ½ Pfd. Havanna-

2

weichend Januar- von 30 %

7

ovbr. eizen ngland 1 & 1/7 10 1/2

myrna d. ua- )

Petroleum

34/1 Oktober-

79,

) Baumwolle

von für Spekulation

ermin.

Baum-

Tages- middl.

P ft.

7

„M. er 63— 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/1 & 1/5 1/1 & 1/6

ais 1/7 & 1/11

1/1 & 1/5 1/1 & 1,5 1/1 & 1/7 1/1 & 5 1/11 & 1/6 1/1 & 1 1/1 & 15 1/10 & 1/2 1/1 & 1/6 1¼4 & 9 1/7 & 1/11 1/10 & 1/2 1/7 & 1/11 1/1 & 1/7 1/5 & 1/10 1¼4 & 1/8 111 & 16 ermann tto

15 & 1/5

1/7 & 1/11] 1

6 6 6 6 7 6 6 7 7 7

V

i Münste;. 19 B

* 1,

6 B 7

7 7 Grönin

7 Kieler Haf. 34]

.338,3 + 3,0 9,9 + 3,3

V

i

72

7

6 uha

Flens önis

14

Thau. 8

³) Strom S.

bei ¹) Wassermen

von 7 P

7 Hernösund. 337 7 Helsingfors.

11eSlbS8IIIIll

R

7 St. Mathieu

35,0 338,7 7,

Vers.

Bredower 8 Hel

8 Frederiksh.

Herz A. S. Paris

1871 1872 re register ist zufolge Verf

at am 22. September 1873

Trier... Cherb Havre

Cöln 1 Ratibor ..

7 Mosk Sr... iesbaden .33

6 Berlin Posern 18

remen Helde

Danzi

Gefellschaft aucksch,

.

0085S.8SSlbcC0SSCS!

2

7 Oxöe.

7 Skudesnäs. 338

.337,9

7 Helsin etersburg. 336,7

7 Constantin. 336. g Brüssel

reslau 16 25 15

5

16

Zins- und Dividenden,

6 Putbus. eservefonds 1,

F K

Stück ein w339 .. 331,4

lich der Divid. Breest & Gel Berlin 10 %

zweite Einz. von 25 8 4 16 7 8

au gsb

60 Thlr tionalstrafe Eisenbahn-G der Prior.-Ob in Berlin ein

Zuck 7 Stockholm

Dividendens Genossensch 7 Haparanda. 7 Christians.

burg. ügung

8 8 . 2 .„. * .2p„ . .

V V

Karlsruhe. .3

ourg 337,4 .339

6 Stettin... .334,7

singör. Berlin,

fors

G

.339,4

Scontirung mit dem K Cöslin 33 6 Weserleuch 33

in Stettin.

General-VWersa Zuckerfabrik Akti

bis zum 1. März 18

nschein Nr.

sellschaft

pr. A ist bis afts

vv9. elder Da chultz & Co.

336,0

335,4

337

339,,

erg 339,5 + 2,4 7 - 6,9

340,5

gen 339, 339,0 339 337,9 337,5 337,1 335,2 338 337,6

5,6 331, ,1 33 He 2⁸ 100 G 106 bz

Üelplatz 2.

in Rücksicht auf d der grösseren Bank

Leipzig zu leisten. Die Differenzen

lig. werden mit 5 Thlr. gelöst.

Die am 1.

338,1

6 5 ,0

I

8 1*

7 Wilhelmsh. 338,0

pke in Berli er Cementbau 20 Thlr. der Gesellschaftsk

pr. 1872/73 von 3 4 .-Sgh. 95

as j

m D

*

Berlin-Anhaltisch

Dividendenschein Nr. 3

Bar. Abw P. L.] v. M. 9,9/ + 2,4 + 4,1

esitz

erzei

für 1 un

x

Orel Grläs- Eisenbah esellschaft.

Aussz.

Fabeis abri

2 Nr J

+ 2,2

ktie ne zum 1

26. September. h

üv a. Landsber

N

bst 6 % ete onn

SaübSSsSSSSosgeragSaSgorwa9 SacaSogoegãSes-

222

SeaeoeSSSSvweedogocoboleSn8S8095058T

1

IIIIILv 20.-S5b1L.14.1-l.lLiIll[l[I[l[Uh

8

erfabrik Körbisdorf. 8⁄ Aip 1 ER

ge 30 Millim. ³ estern Nachmittag

besi erucha

er

-Aktien-Ges per Akt

Thlr.

11,7.

¹

ie ie

er Dividende

pfziegelei- Aktien- de g a. W.,

7,3

—₰

SOme 0—.S do d⸗

häuser erst am 2.

n-Gesellsoc auck ter Nr. irma Königliches Krei

.„Ei.

I Fmuna V 2 7 4 7

8

W., schw.

Windstille. 0/ SO., schw.

S., schw.

W.

250 Thlr.

e Masochinenban-Aktien-

bei der Gesellschaftsk

5 Thlr. n zu leisten. Abhw v. K S. elb

Usancen.

ovember c.

Verz

S

üdische Versöhnun

ermann

0

8 No., W., NO., 0

0.

cheine werden von da ab in B

27. September.

8020 860 sch 4 2 den sgericht

der diesmonatlichen UI gs

ahlungen.

asse in Berlin zu leisten.

ist vom 6. bis 10. Oktober cr.

inz.

ugszi

7

1 WSW., sch S., still 8 8 25.

timo-Reg

est laut , schw schw stille. ei

e.

N., mäss.

080., schw.

W., schw.

Winqdstille.

SW., schw. lebh

N., schw.

W., schw.

schw. 2 W., mäss.

erlin „schw. SW. schw. SW., schw schw. schw. ., fast stille

SO0., mäss.

Oktober cr.

Ili per Stück bei S. Bleichröder

gen Coupons

bank von Sörgel, Parrisius & C0

Windstille.

NO., stark. No., schw. ) Gestern Nachmi

080., schw. heiter. S. schwach. St

haft und K Oktober, 080., stille ttag W. rom S

8 au roku

esellschaft

Oktober cr.

eellschaft. oslow-Woronesoch

am 75. Oktob

trübe.

heitgr.

engesellschaft. heiter,

mmlungen.

2 74 ausgezahlt.

wird mit dem

Septem

schw. ra ats

b

w. heiter.

völlig heiter G

assenverein eingezogen werden.

a I. Abthei

hei ganz he wolki sch trübe. ngetragen daß d. aucksch und d

8b

SW., s. schw. heiter. mässig. heiter.

heiter.

heiter. mässig. heiter.

ön. eide zu Landsb

er Fab

schön. heiter. heiter. schön.

heiter.

zieml. heiter g.

nsen und 10 % dem T eilt er

bedeckt. ͤr

9 bewölkt. bedeckt.

bedeckt bedeckt. es

8

1 egisters

s. schw. völlig hei

bewölkt. Regen. ¹)

sch ch aben.

schön, trüb

Gesellschaft

onve ½ asse in

te erg a.

K

8)

Vereinbarun und zwar d Hmuarmn. angicht. ter. ¹)

25. September. 26. September. V 27. September.

Die vierte E 8 iter neblig. e awach. ¹) Nacht

per Interimsschein ist abzü

der

rik ·

W imnmggx

8

S

Ordentl. Gen.- zulirung sollen

er cr. bei

Die g urch

g- S

vorm.

Besondere Beilage ] zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

frische eines Landes an und für sich ist, und welche] urkundlich im 14. und 15. Jahrhundert auch in anderen Gegen⸗ ri

E.es.e iner fuͤr die pfälzischen Kalt⸗ ine eigenen Freiheitsbriefe, deren einer für die pfälzischen Kal spielt, deren wiederholte Wegnahme daher geradezu schmnicde von v bestimmt: das kein fremder F“ N 30 vom 27. gegtember kur urche 90 I daß größere Waldmassen die den oben genannten terminen oder kreiszen .. . kesze abei ist ni 1

der land- ö s⸗Vereine. II. Neuere Unter⸗ 3 8 t fannen feil haben noch flicken sollen, dar inne 5 ““ Reichs. Die deutschen Geschichts⸗ und Alterthum 8 A 8. ehrüeunne Cschüser, ist. Aus dem 16. Jahrhundert liegen mehrere Kai Inhalts⸗Verzeichniß: Chronik des Deutschen Reichs ch elen .

8 d in Oberschwaben. 8 A. 1 ür SCli Bodenkultur. Das freie Handwerk der Keßler in O gel 1 jginaldi denen die Privilegien und die über die Bedeutung der Bewaldung für Klima und 82 e —— burg (Durchschnitt der Jahre 1868/71). ce da der 111 saee Niemand durfte asüeeee bees ““ 2 4. M 1 1870, den Hansetag von Lübeck 2g5 g. Büe⸗ Luf es 1“ si 8 ein die Rechte 8. hhege ““ Chronik des Deutschen Reiches. ranf wissentchaftliche Vorträge feangen 1 llen Stationen); storben ist“ oder wer sich in die e dels⸗ und Schiffahrtsvertrag düe Zee.“ geführt (Durchschnitt 1868,71 von a 122 Auch die Herren von Königsegg waren bei der Au 11. Juni. Freundschafts⸗, Handels⸗ wurden und zwar Dr. Götze über den Einfluß Lübecks ae i der übrig bleibenden (zum Boden gelang 8 itglied n die Zustimmung der Zunftgenossen 8 Deutschland und Persien. b Lübecker Staatsarchiv, von Dr. Meerthalen der fallenden Regenmenge verdunstet in dergleichen veecher esene besaß die . ihre eigene Gerichtsbarkeit e 8 mber. Sitzungen der deutschen geologischen auf die Städte der Mark Brandenburg und von Professor

1 s gelangt 8 . ü iral und Bürgermeister Joh. gröser⸗ Mensgere e tirnFülde dem J. n und bestimmte die Gesetze des Verkehrs und Handels innerhalb Gesellschaft in Wiesbaden. Mantels über den Lübecker Admira g also

. 3); ferner Mittheilungen über den Zuwachs zasse b ihres Kreises. So war „kein Kupffer⸗Handler oder Kauffmann ““ Eseas, decke belassen wird, in die 1X“ Te alte Kupffer einzukauffen. Eesing 2degese 8 X Kongreß deutsch be rerscenen 8 2b . den Wass 1 in d mid⸗Han 8 . . V andschrift b S 8 Lesfanhe 8s ler ehczene se sarichs ane 5 vöchaer van Ebeie dn Zafcschac sch detail), ee nach 22. September. Festlicher Einzug des Königs von Italien Raths ibliother ennch chn 88 8 8 alle die zahllosen wirthschaftlichen Verhältnisse, we 1 Kaufmannsarth zu halb und viertel Centner“ (en gros) ver⸗ in Berlin. na. Denkmäler in Rügisch⸗Pommern ““ Keerkalsfe I8 ür Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Ernennung Dingstätten, Grabdenkmäler, Steingräber, Hügelg b selben in Verbindung stehen e kauft werden und „denen Hausierern und Träg b 2 für G bes mg Henh Untersuchungen eben legenen Orten von herumtragen zu lassen“ war sub poena e b⸗ Landgerichten, sowie d EE“ 8b“ EEE1 hochge fchr n Wald⸗ Auch mußte „ain jeglicher Keßler, der in den obgenannten umb⸗ richterlichen Beamten oder eines Beamte Cultur in Breslau * ünderungen der Gesellschaft im Jahre bedeutender Luftfeuchtigkeit (Gebirgsluft); in geschlossene 1 im oberen Schwaben) gesessen und wonend ist, dem aft. über die Arbeiten und kruünderungen der Gef wiek⸗ beständen ist derselben de v oder he nachkommen“ jährlich sechs Pfennige sch September. defllchkeiten zu Ehren des Königs 1ber. 111 in dem Freigelände in unm 8

Laher iserlich⸗Königli 8 iche und 203 korrespondirende Mitglieder, und 3 desten Wohnstätten liegen also nicht tief im Walde, sondern entrichten. Nach eing vam. Scser h 8 ü 28 Eb1““ 8 Pen ““ 8. vnrFäane 89. ldstati (Wald⸗ nütr venng Hehen brasen 8. Brandenburg, der das Amt dem Der mittlere Ozongehalt auf den 6 Waldstationen 2 2

8 . R.n Beung der Gesellschaft gliedert sich in 14 Sektionen: eine naturwissenschaft - 2 zen; Anft j markgräflichen Amtmann zu Beiersdorf in Fran aesseeönfeheßr ür 8 1cn Sehans b Chchätr ühe zan Geschichts⸗ und Alterthums⸗Vereine. eine fenburg und Zwickau 3 Fhohenlohesche Keßlerkreis in Oehringen. ichter: Die deutschen Geschichts⸗ veteraiogsche, ene chische ane atznausce Sreüün; eine im Frühling wie 2 Vorsitz des Schultheißen sprachen Recht. Beging einer vom 8 1I1 ““ sm Sebste 5 82 2 3 Hanpter * herger eggagie erfanas ddche der 1 Im Anschluß an die im ersten Artikel mitgetheilte Zusam⸗ gische, eine philologische, 8 t Reine wufetansche un

8 8 Handlung, so wurde auf ein

1 ¹ 8 . ; tschen Geschichts⸗ und Alterthums⸗Vereine eine archäo als Präses der Geh. Medizinal⸗Rath Es 11“ um die allgemeine vnamnacge dem sogenannten Göckerthurm in Oehringen zu 19 . . sch eine Uebersicht der uns von denselben bereits seit 25 Jahren Präs 8 bestehen hatte.

8 2 t noch 1 r Dr. Göppert. Außerdem hat die Gesellschaft n 1 jch⸗ ; Sta⸗ 8 8 8 8 iften. Wir müssen auf eine vollständige In Professor 8 . Regierungs⸗Rath, Bürgermeister sonen für 1 Ihre röhli en Gelage .

E1““ 3 8 d Alterthumskunde zu ine V mlungen statt, und wurden in . ie Er mnalk 1 onsgespräch in Zürich schreiben konnte: ommersche Geschichte und t äͤlt: fanden sechs allgemeine Versammlung und . Ie Pehatcgtet 3 ebenso in ene 2 Fe⸗ varah 1ahmaas de ghae gcsegen echat Uahemg 8 be “”“ Zretn ltisghen. Srhundkung 88 Lnhehnscga richtung einer Station in Vallombroso (arus gemacht, (sagend) es werd zu Zuüri dur em Jabre 1n eegnherhn Superintendenten Quandt über die Her⸗ Oelsner der Cesellschaft; von Professor Dr. Fischer über die lien) sieht in nächster Aussicht. vnd kommen nüt dann keßler zusammen.“ Im lich 8 zwischen ;2) ausführliche Mittheilungen von Mitglieder der G im Felde; von Dr. Maaß über den 8 tischen Wenden; 2) iwillige Krankenpflege im Felde; v . 172 1681 hatten sich bereits so viele Fremde in die Zunft eingeschlichen, kunft der baltise 8 Vorkommen von Wölfen in freiwillig 8 Literatur unter dem zweiten keiten Aus⸗ Schmidt über das frühere VW che Charakter der neuen französischen wr 1 8 daß der Senior von den betreffenden Landesobrig 2 Th. 1 igen Wolfsjagden; 3) eine pommersche Ferreiche in kulturgeschichtlichsittlicer Bezie⸗ ö 8 1“ 2 ; derte, welche For⸗ ommern und die dortigen Wolfsjagden; dlich Napoleonischen Kaiserreiche in urg 1- e 1“ *) schaffung dieses „verloffenen Gefindleins ‚for 1u“ Pomn Jahren 1771 und 1772 und endlich Napol Dr. Reimann über französische Mißachtung Das freie Handwerk der Keßler in dcb ) 8 vbgegangeng fächlch 8 ac zhar Reüng über die Burgrnches dühds 8. ven Fecfe iearbat im Jahre 1793, und von aupt⸗ ie schlechten Fin 1 3⸗ 5 den auf Befehl Sr. Majestät des Königs Jahre aus der Geschichte der Naturwissenschaften. In Schwaben, das durch die Hohenstaufen zum 19 1 verderblich wurden. Auf dem Tag von Ravens⸗ Insel Rügen, nach den Die zu diesem Dr. Cohn „25 Jahre Eb“ gea ea ade m2gedn⸗ 88 zu Revision defselban s san⸗ Se cihe im vangh. 8 11“ 8* 8— Geselschaf def ee hagcsannee ge⸗ Zunftwesen sich entwickeln 2 ch fizit von mehr als 1100 fl. an beschlo Behufe n - äͤlle, nämlich bei mehrer aätigkei den Hohenstaufen waren auch Defizi indesten Erfolg. Von 8 ichtete ihre Untersuchungen auf 7 Burgwälle, 3 —1—1—3—1—2—2— Sparmaßregeln, aber ohne den mindesten Erfolg ehm, nühtben Rugard, beim Rittergute Venz, Arkong, Hertha⸗ halten. ingen der Schlesischen Gesellschaft für öe4“ ües Deutschen eigen⸗ 1740 endlich scheinen keine Keßlertage mehr gehalten worden zu Garz, auf dem Rugar Werder Von diesen 7 Bauten finden „Cult Phtloso isch⸗historische Abtheilung. asw G 8 ten fir 1— phisch⸗historische g loschen. Der Trieb zur Genossenschaft, Tia 2 Zielen zu, und sein, und als in der letzten Hälfte des 18. Jahrhunderts das purg, den Hengst e d Hengst) auf dem eigentlichen vaterländische Cultur thümlicher Zug, wandte sich jetzt fried icheren ieder erneuert werden sollte, da urtheilt der rechts sich 4 (Garz, Rugard, Venz un g auf Breslau, Max & Co. 2 ie j Gemeinwesen war, so Keßlerlehen wie lche Erneuerun 1 je 1 (Arkona) und 2 (Herthaburg und Werder Das Heft enthält u. A. folgende Abhandlungen: H . wie jede Stadt ein freies selbständiges die einzelnen Stände elehrte Epplen von Immenstadt, daß eine solche g Rügen, je 1 (2. iedern Wittow und Jasmund. Diese Un⸗ as Heft en Lebensgeschichte von Martin Opitz, nebst vereinigten sich innerhalb der Stadtmauern die einz Cae Lernet eer hätte. Der veränderten Zeitanschauung ka⸗ den beiden Halbinselgliedern n diesen Neue Beiträge zur Lebensg b

4 deren Körperschaften mit gar keinen Werth ¹ J widersinnig beiten ergaben als Resultat, daß vo druckten Briefen desselben. Ed. Reimann, IITEeee ie heüon 1300 die alten Rechte und Gebräuche dieser Innung u g tersuchungsarbeiter a d, Venz, Ar⸗ 4 ungedru Fennit Kai dinand I., welchen vxg.- Gesetzen. Bald nach men die alten Jurist will „dieses Pro⸗ ällen Rügens 5, und zwar Garz, Rugard, it des Papstes Paul IV. mit Kaiser Ferdinand 1., eigener Organisation und eigenen 1 dwerk d ssend vor. Der genannte Jurist will 7 Burgwällen 5, und zw inung aus der letz⸗ Strei p tete, daß Karl V. die

durch, daß Jeder, der ihr Handwerk und unpassend ve⸗ b Würde sich wohl d Herthaburg, in ihrer jetzigen Erscheinung ar Jener 1558 begann, indem er behauptete, da 8 setzten es diese Innungen den mußte, und daß die tektorium“ nit einmal geschenkt haben. 1 b kona un 96 - 8 s stammen, daß aber der Hengst einer Jener 12 F. Se bniß des Papstes nicht habe nieder⸗ trieb, Mitglied ihrer Brüderschaft Vorschriften, so urtheilt er, am Schluß seines Gutachtens, ein hoher Reichs⸗ ten Zeit des Heidenthum inlich diente der Rugard auch Kaiserwürde ohne die Erlaubr LE“

85b Cl. . ltver⸗ 8 gei hört. Wahrscheinlich diente der Rug ch der römische König ohne solche folg Aufnahme in dieselbe abhängig e ö gesetzt hat- graf durch russige Keßler 14 Täge lang bei jetziger We früheren Beit ungch beinahe noch ein Jahrhundert den legen, no üdwestliche Gebiet der Grafschaft Glatz oder welche sie für Lehre und Ausübung des § bedienen lassen und mit derlei Purschen und ihrer Be⸗ nach der Christianisirung beinahe igungswerk jüngerer J. Kutzen, Das südwestliche Gebiet

Innungen nach deutscher Weise fassung bedienen la 2 Ul das Handwerk Sitz. Der Werder ist ein Befestigungswerk j biet des Habelschwerdter Gebirges. ten. Zugleich wurde jede dieser Mitglieder gelobt hatten, Lieb dienung irgendwohin begeben wollen? „Man so Fürsten als Sitz. di Burg gewesen. Alle rügenschen das Gebiet des H d Dr. Ed. Jacobs 2 . s 6. Jahrgangs der von Dr 1 eine Schwurgenossenschaft, deren die Formeln kurzerhand aufkünden“ u. s. w. Zeit und wohl keine wendische Bu des benachbarten Fest⸗ Heft 1 und 2 des ift des Harz⸗Vereins für Ge⸗ und Leid mit einander zu tragen, 8e schlecht der Ge 8 th wurde dann auch Seitens der Herrschaft Blurgwälle unterscheiden sich von denen des be⸗ een sondern herausgegebenen „Zeitschri (Wernigerode, 1872) ent⸗

. genwart ver Dieser Rath 1 . derts, mit dem cch, daß sie nicht wie diese in Sümpfen, d Alterthumskunde“ (Wernig V und Bräuche des Handwerks dem Ges d b d befolgt, und mit dem Eintritt des 19. Jahrhunderts, n landes dadurch, daß ünalich festem Boden stehen. schichte un : Dr. Perschmann, Ueber die 1 xo waren sie es doch, welche dem befolgt, u ; nd vollends die letzte . e2 der wenigstens auf ursprünglich feste -lhält u. A. folgende Abhandlungen: Dr. nann, Ue 8 de,. seeha selen enft 2 F 1e. Eviir nnen ner vfrasschen. fecten Phrdwers der Keßler. 8 1 dbegesgif L-Pommner ge Fihte linzs . 8 5 8 2 Alter . . Geschichte un stav Schmidt, Ueber di cchen mit dem Bündel über Berg und it schaft für Pommersche ; ld hat ihren tafeln. Gustav Schmͦ c. Fr. Winter, Regesten in der Gemeinschaft mit seinen : Mittheilungen aus den Keßlerakten des de in Stralsund und Greifswa Synoden der Halberstädter Diözese. 3 8 soh gleth ch und Bentebsamteit eine meue Heimath zu ⸗)wr. M. ge But; Mithe ulendorf. Verein für Kunst und kunde icht und zwar über die Jahre 1969, 1871 Sgnoden der Habbersüdter Düönese. htade een dügelen sich durch Fleiß und Betrie geäͤftich Königseggschen Archives zu Aulendorf. 4. Heft. Ulm 1872. 36. Jahresberich A des Jahres 1870 zühlte über den Domprobst Mau Mülverstedt, Ueber den Domprobst 2 3 6 berschwaben. Neue Reihe, 4. Heft. 1 (Greifswald 1871) erstattet. Zu Anfang; dertli nebst zwei Urkunden. v. 8 räit gründen. bildete auch das freie Handwerk lterthum in Ulm und O b ügisch⸗Pommersche Abtheilung 140 orden iche Halberstadt (1341 1367) und zur Sphragisti ne s0ch ge esegsehenen Gegenden von Oberderntschland. dier genannte Rügisch gresberitht enthält u. A. die Netrologe Johannes von d der Dompräbste daselbst. Gustav der Keßler in den verschiebenen Gegenden vanvdmit St erheit 8 8 Mitglieder. Der Jahresbericht en rienten Professors der Domprobstei und der t Siolberg gegen nnung ist nicht mit S 1u. e Geschichte hochverdienten 1 die Schicksale der Grafschaft Stolberg 8 EEEEE-. Jähre 1294 jedoch weiß man, 8 1u““ 8 Pün enburg († 1870), unter e Behrnaktald 8 ieges (1546 und 1547). C. Menzel hahcnt. Hanen evon Bernigs:h Schüntherren dieses Anaabe ihrer Schrfften, Rachrihien über die Heier des Stral. Ende des Schmaltalder Frleges (lö6 und 1547). G Daß 98. 24 . re 8 3 8 1 arlchanahen waren und dieses Reichslehen bis zum 8 liche Keßlerhand id Lehen bestanden 806 behtelten. Ach .

Feeeem

5 8