Bweesgelereneg pjanbbeiefe
8 “ “ 8 “ “ Berlin, Montag, den 29. September
1 UndkHr- eclit- 2 dII 3 8 1 1 vn2g Sepebr. 1873. ö Hisenbahn-Stamm- und Stamm-FPrioritäts-Aktien 8 I V 8 8 “ Amnftlieher qCOerr. Fspier- ., verschie4. s60 ¾ bz
1 do. Silber-Rente .4 verschied. a3 baAbe Piv. pro 1877 1872 8. p 1 2 “ 1 ibe Amst.-Rotterdam 6 ⁄. 6 ½ 4 1/1.u7. 99 bz G Oberschl. Ebe. v. 1869 5 - rückzahlbar mit einem 8 ““ ö1.““ 28 b 1/1.72.— — do. vn, Fxmx n. 1/1.—
8 .“ Weohsel. Jhdo. Lredit. 100. 1858 — pro Stück 112½etwbz G [Aussig-Teplitz. 12 12 veer do. (Ca.- 3ö1 5 1/1. u. 1. 92 B 8 . VOon 10 PCi. des 8 . 8 3 8— I — 8 Lortt.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 88 ⅞ bz do. neue 45 x¼ 1/5 etc. 0 2 er u.
A C2 * 1864— Prs Stück 82 bz G Baltische (gar.). 13/1 n7 52 bz G do. 1/1. u. 1/7. 102 bz B Die Deutsche Grundkredit⸗Bank zu Gotha hat auf Grund ihres Privilegiums vom 24. Juni 1867
EA“ . b :2 L. Strl. 3 Mt. 8 8 St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 68 1 bz B Böh. West. 8 1/1 “ do. Niederschl Zwgb. 3 t 79 1 be 5.,000,000 Thlr. †e prozentige Pfand briefe
be. Br 6. s. 13/1u 7727 do. (Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10— 110 Tage. . preo Stücks4 7 bz G e- 4 do. II. Km. 4 ½ 1/4 u. 1/1099 ⅛ B rrana. Lnleite 1871. 755 16258,11 S1=910 FBresk.Kiew. Inf.
101. aalienische Rente .. 5 1/1- 2. 1/7. 60 bbz Dux Bod. Lit. B. e 0. 0cbn e 8 1h4 ℳ. —9aöt;e emittirt, welche in Abschnitten von 1000, 500, 200 und 100 Thalern mit halb
jährigen, am 1. Januar und 1. Jul lb
Agio von ie Prozent des Nominalbetrages, also mit resp. 1100, 550, 220 und 110 Thalern Winnerhalb 52 vr e “ ee wöcis “ b AMeber die Sicherstellung des Pfandbrief⸗Kapitals enthalten die Statuten der Bank folgende Vorschriften: X“
rgrvweie. weg. gwerve, veree
vnse
18
cUhech enen o RcURm U a §S ac¼
eeeerre—
41-1141-1-uu---——
—
FFpx!
8888 Süeesgesse
.„ „ Eb1—5— —2 3 — ,—— —,—,—, —
nap;
00 0 G0 00 d0 do do 2EE AEE 558 SFR
2858
S!
amnmem
2 Mt. do. Tabaks-Oblig.. 5 1/1 u. 1/792 ½b2z IIIis. Westb. (gar. 1/1 u.27. 92 ½b B . n Südbahn 5 1n . do. Lit. B. 5 1 / 3 do. Tab.-Beg- 1,/1 u. 1/7 590 b B VFraux Jos. 1/1 u.7 91 bz 1/71011G IFnumänier . 3 1/1 u. 1/7 992 bz Sa.(Celln)enr 2. 17 17 98 %8021w geic Haerte 2 11 1. 17 0lt, do. ieine. 3 1/1 u. 1/7 99 bz “ . u. 7. 1 Zach Fe Für die von der Grundkredi Paes enti. Pa e 19h5 1/8. u. % 98 b ESrscgärs. 8 irceshe 8 4a. I. Ee-. 85 1/1 u. Bt 1768 991z G „Für die von der Grundkredit⸗Bank emittirten uss.-Engl. de 1 1/3. u. 1/9. 94 petw an-Zittau.. 7 8 “ 5. u. 2₰ . 11 . 5 1 Leunakagüa⸗ Ir Band hegchk gs 8 Ebaler 2,500,000 vollgezahlter „ * Pr-Anl. 4s 1864 Fa. 8 128G Lüttich-Limburg 0 1/1., 16 bz G 186nen.2 6 12 dr „ 2,500,000 400 % Aktien 8 do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/9. 129 bz Mainz-Ludwigsh. 11 1/1.n.7. 145 ¼b dencaen ehe /1 u. ¼ 8 2 .9. noch die verschiedenen Reserven im Betrage von Thaler 126,991. 3. 7. hinzutreten. 6 1““ ““ 8 “ do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u. 1/10. 79 ½ B do. do. junge — 138 bz 18 M.- ee 97 3 “ Art. 25 bezeichneten Pfandbriefe emittiren, bevor nicht der Kapitalsbetrag derselben durch e eine ne entsprechende hypothekarische 58 Renten⸗ * 8 eeve veo b“ F. Lhhst we --ge “ F gen 1211971398 Facags I. Serio. 4 b 916 8 o. fund. Anl. de u. %. 95 ¾ Franz. „Der Kommissarius 20 Stack. b 2 Oest. Nordwestb.U 1/1 u. J. 112 bz II. Seric. 4 ¼ — „Das Gleich düe. Uicht von vsen dan g deng cf gnezen eesvenfer rn den iis be.a,h. agen88s e eng eehen seiner Unterschrift zu bescheinigen.“ 17166 8 2. 1 8 1Xni9. do. Lit. B. lstur. 82 ¹etwhz B *. Feren b 906, daß sich niemals mehr Pfandbriefe in Cirkulation befinden dürfen, als hypothekarische und Rentenforderangen vorhanden find ncordesümgen Kh igede chefrshh baan wasden dergestalt, — Eö 3 6½ 1- S,gce Igne... 8 ’2 Fabe .ench 1/1 u.7. 61 ½br2z qo. 8 8 9841 G „Der Betrag, um welchen sich diese Forderungen durch Amortisation oder durch andere Rückzahlungen verringern, bö6-688 — 0. eicelat⸗Obligzt. 9,1171 Krpr. Rudolfs 11/1 u. 7. 66 bz B 8 gleicher Gattung und zu gleichem 3 5 g g muß zu dem Ende auch von den emittirten Pfandbriefen in Sovereigns pr. do. Nicolai-Obligat. 4 1/5.n. 1/11. S 1 g gleichem Zinsfuß aus der Cirkulation gezogen werden, insoweit nicht der Ersatz durch andere Hypotheken oder Rentenforderungen geschehen kann.“ Rapoleonsd'er à 20 Frcs. pr. Sthck. 5 10 pbbz [uss.-Peln. Schatzobl./4 1/4.u. 1/10. Ejask-Wyas 40 % t „Zur Kontrole bber die Innehaltung des Statuts und zur Wahrnehmung der öffentlichen Staats Interessen bestellt die He I. Staat ge Ferr, s do. pr. 500 Gramm 462 bz I1.“ Meine 4 1/4. u. 1/10. 76 ¼ Ruamänier 1/1. 84 bz “ Aab. 5 rzog aatsregierung einen ständigen Imperials à 5 8 pr. Stück. 88 Polu. Pfandbr. III. Em. 22/6.22/12 Rumän. St. P. 40 x 1/1. 85 bz G &.22 2 . 8.2 m Speziellen hat derselbe die vorbemerkte Kontrole über die Deckung d — 8 3 L bbEEEEEEö“; 4½ do. 22/6.22/12 ¹75 1bz Russ. Staatsb. gar. 7. 942 (Chemnitz-Komotaun 5 9¹ rkunden stehen zu diesem Zweck unter seinem Mitverschluß.“ g der zu emittirenden Pfandbriefe zu üben und dieselben mit zu unterzeichnen. Alle hierauf bezüglichen Dollars er Ftäück. 40. Tiqaidationapriche 1haen ire Schweiz. Unionsb. PDur- Badenbach 6
2 22
0!1 9,2n nn NRm b. n 90 en en
— Oetwbz G 8 Fremde Banlmoten pr. 100 Thlr.. ½ do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7 92 %bz do. Westb. ehe neue. 1/4. n. 1/19. 8 3m 1era⸗ der Deutschen Grundkredit⸗Bank bringen wir diesse “ ““ 111q de. einlösbar in Leiprig 99 de. Part.-Ob. à 500 Fl. 4 1/1 u. 1/7 debe Südöst. (Lomb.). 0,964 b Dur- 1/1. u. 288 9 88 1 Irnm. Banknoten pr. 300 Francs.. Türkische Anleihe 1865 5 1/1 u. 1/7 749 bz G Turnau-DPrager.U 2 89 ½b B san⸗ 7,88 bz G 5. 000, 000 Dhal Sn. 4 5 bn . 1 n b Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 77 ½ bz doe. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 60 k bz B Vorarl er (gar. 66 ⅔ G Gal. vebfn heneh — 1/1. u. 1/7. 5dgb 8 . , 8 0. „1.— 5 ⁄ 6 b do. do. Meine 6 1/4. n. 1/10./ 61 ½ bz Warsch.-Ter.. —— do. do. gar. II. 1/1. u. 1/⁷. 8* 211) Die Zeichnungen finden statt vom u“ “ 1 8
la-lSe
bbEgeennesö
—
b 1; Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/L. S3 ½ bz; Sülber in Barren n” Sorten 8 Pfd. fein 1/1. u. 1/1. 10 1 ½bz B
8 Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. Deutsche Gr.-Or. B. Pfdb. 5 1/1. n. 17./97 k1 . Hlsenbahn-Priorftäts-Aktles und Obligatlanea. ven t agit Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, [do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
8 Laschau-Oderberg gar. 5 1/1. n. 1/7. 74 ⅛ bz B für Lombard 5 ⅓ PbPt. fMHamb. Hiyp. Eentenbriefe4 1/1. u. 1/⁷. 1 1 I8Z 16“ 17. n. 1/7, 163b G 88 eininger Hyp. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. LLq4achen-Mastrichter... 8 15 96G Ostrau-Friedlander. 1/4.u. 1%19. 85 ½6
B “ “ ““ vonds und Staats-Paplervnie. PPomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 100 ½6 do. II. Em. 1“ B G J“ 8g ——g do. II. u. IV. 12, 110 5 1/1. u. 1/7. do. III. Em. 1/795 ½G Filsan 8 4,v.10,764 5 8 erlin bei dr feeecfess Handels⸗ efelschaft, 8 gats 2 E8 v. M I.Tbe Er EiEE bzec. 1i,6 8 .1/7. ö . 9* 8 Seen gamn kürrz1i 18 8,3. 1
reslau bei dem Schlesischen Bankverein und dessen in der Provinz 5. Kans Agleihe dIanaine bh fr-EürsheB mac.ül e I. w 9 Slar 1 ge 98, Dafse Norüest. 1419 84 e, bei den g Herren Ruffer & Co.,“ 88 1 1b Pt- Anl.
2 4 1 1¼. sdo. unkdb. rückz. à 1105 1/1. 8192 104 bz B do. do. Lit. B. 2 NVomrlberger gar.. 5 1/3. u. 9,836G Dresden bei der Dresdener Bank, 3 88 Lur- n. Neum. Schnldv.
t 1 1/C. u. 1/11. 65 ½ B 1 1“ do. do. 1/1. u. 1/7. 98 B — do. do. Lit. Q. 5. 76 bz 5 1 do. (872) vai—.n 19 1013va sdo. IV. Ser. 88 15et 8. 9 Ddaer-Deichb.-Oblig.. 9 Gotha bei der Deutschen Grundkredit⸗ Bank, 8 8 8 Bepbner Zasr⸗98ha.. 8
’ Pr. Hyp.-A. B. Pfandbc. 5 1/1. u. 1/7. 100 bb 80. 1/5. u. 1 11. 63 bz B 82 r 71 1.28 5 8 e. egS 88 n9. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz sdo.
— do. 1 ss en Honbahn-tamm- und Stamm- riorkdits-Aktlon do. Aach.-Düssela.I. Em. Maͤgdeburg bei den Herren Dingel & Eo. 1“ 88 88 8 Ueassben 1u1u“
ie Valuta kann erlegt werden: entweder in Vollzahlung bei Zutheil 88 8 uldv. J. Berl. Kain Lieferung der effettiven Pfandbriefe mit Zinscoupons Een F aufenbe Sertester Bac wangd vörhen⸗ dhezun 8 Otonar⸗ 8 zuzäglas der Iüsr Ainsen⸗ vom 11. Iunj bis 1. bea 9 B1“ — 40 vpCt. bei der Zutheilung spätestens bis zum 15. Okt ““ 8 28 v
oges Seast eabanat sach Beertn b b ℳ20 ““ 82 15. April 1874 2 1n
8 ei der letzten Einzahlung die effektiven Pfandbriefe mit Zinscoupons für das I. 1874 und X“ do. nene 1 Mit der zweiten Rate kann auch die Restzahlung geleistet 3 und folgende ausgeliefert. 8 8 f auf die erste Rute vom 15. Oktoher His Ahe 8 ng — — die effektiven Pfandbriefe mit Coupons 1. Semester 1874 geliefert und 49 N. Brandenb. Credit
9 Bei der Anmeldung sind 10 pEt. des zu zeichnenden Betrages in baar oder in courshabenden Sfse zen u deponir 8 apraicaissbe..--. 5) ) Bei Ueberzeichnung bleibt eine Reduktion der k. Bechnungen vorbehalten. 6X“ 3 8
Berlin, im September 1875. 8. d0.
Pommersche 1““
Berliner Handels-Gesellschaft. 8
Posensche, neue. * iedene anntmachungen. . 2735 8 Hrv* 1 . do. alte X. n. C.
Berliner Maschinenbau- Isvechr, Aerarce-. Aklien-Gesellschalt 8. *
* II. Serie
2. “ 8 (vormals L. Schwartzkopff) 1 8 4. Berlin⸗ „Anlaͤltische cij enbahn. 1“ In Gemäßheit des §. 20 unseres Geschäfts⸗Statuts haben wir die ordentliche General⸗ ds Nenninb.. Auf Grund der in den General⸗Versammlungen vom 11. Dezember 1872 und 12. Februar Versammlung unserer Aktionäre auf — 8 1873 gefaßten Beschlüsse hat die Auflegung der 5 ¾ Millionen Thaler Stamm⸗Aktien zur Zeichnung Mittwoch, den 22. Oktober cr., Nachmittags 2 Uhr 4
stattgefunden Bie gehrten Arlonäre der Berin. Anhaltischen⸗Eisenbahn⸗ in unserem Sitzungssaale, chauffeefraße 192 hier, 8 heh. ch der Berathung werden sein: ““ 1 — u. H nn
E
. — . EEE11“
G Lemberg-Czernowitz gar. 11“ do. gar. II. Em. ““ do. gar. III. Em. bz 8
7 7 1 78 78 /78 7 9 7 /7
9 ½ do. IV. Em. 10 ——2,y— Centralb.. Mainz- udwigshafen mgar. — — E Stsb., re.ncs 99 G zungsnetz gar 90 ½ B —— Nordwestb., en 98 ½ G do. Lit. B. (Elbethal)
1/7 90 ¼ G Eronprinz Rudolf-B. gar. . 1/7 99 bz do. 69er gar. 1/ 101 8b; Krpr. Rud.-B. 1872er gar 1 1
1/5. u. 1/11. 63 bz B 1/1 u. 1/7165 ⁄et. bB 82 1/1 . 10 102½6 1/3 u. 179301 1b⸗ “ 8 u. 1/9 286 ⅜ bz G
u. 1/117 1/4 u. 1/10 1/4 u. 1/1
1/4 u. 1/1
1/4 u. 1/10 82 ½ B
1/1 u. 1/7 243 8
- -
2 tG
do. do. II. Em. EC11“ IEE“ 7 Div. pro 8 do. Düsseld.-Elbf.-Prior. / 2 Aaechen-Mastr... 1/1. 30 bàzà2 scSo. de. II. Ser. 7¹1 Altona-Kieler.. 117 ¼ G Je. Dortmund-Soest I. Ser. 99 Berg. Härk. 102 † bz 8. do. II. Ser. 103 ⅛ bz B do. neue „ 100 be Tbz B zo. Nordb. Fr.-W.. 81 bz Berl.-Anhalt. abg. 2. 159 †b Ga. 147 ½ do. Ruhr.-C.-K. Gi. I. Ser. 81 bz B do. neue 142 ¾ bz 2.129 ⅞ d.. 4o⸗ II. Ser. 8 8 do. 40 △ 125 ¾ bz B H[bz [zz. do. III. Ser. /7 BPBlerlin-Dresden.. 70 etw bz B Berlin-Anhalter 7 BPBlerlin-Görlitz.. 94 bz do. I. u. II. Em. 7‧ 1 8 Berl.-Hbg. Lit. A. . [214 bz G 49. F. 2 83 bz Berl. Nordbahn. 32 bz Berlin-Görlitzer-. 2(92 bz G B.-Ptsd.-Magdb. 110 bz G a109 ¾ do. 29941 b do. 40x . 103 bb Lbæ 8.1namborg-. L. En. 280be Berlin-Stettin... 7. 149 ¾bs B 11.“— 105 bz do. III. Em.
J98 ¾ bz B B. Potsd.- dIKHnn 142à141 b B - n
107 ½ bz do. das Weet.
661 ½beaz Berlin-Stettiner I. Em. 40 2 G do. II. Em. err. 7.54 bz do. III. Em. 7.s61 ⅞ bz
42
MRkHlle.
1 1 1 1 1 1 1 82 1 1/ 1 1 1 1
7 7 7 7 1/7 7 1/7 7 86 1/7 88 1/7 7— Beich.-P. (Süd-N. 7.b; 17⁷ : 11l0 B Sädöst. B. (Lomb.) gar. 1/7 1/7— — do. do. neue gar. ¹ .1/7 92 bz do.Lb.-Bons, 1970,74 gar. 1 .1/7 99 1à bz sdo. do. v. 1875 gar. 1 1/7199 à b o. 6o0. v. 1876 gar. L. r do. do. v. 1877 gar. 1/799 6G6 do. do. v. 1878 gar. b s170. do. Oblig. gar. Baltischea .. 8
3 eeees es
Charkew-Asew gur... do. in £ à 6. 24 gar. Chark.-Krementsch. gar. Jelez-Orel g . Jelez-Woronesch gar.. Koslow-Woronzsch gar. do. 92s Kurak-Charkow
* HH.-Chark.-Asow bl..
1/l n. 1/7799 ½ .f. Kursk-Kiew gar... 88 u. 1/1099 ½ B 1 do. kleine.. HMosco-Smolen 2 GOorel-Griasy Poti-Tiflis jäsan-Koslow gar.. . üeee Bybinsk- g
do. I. Em.
1/2. o. „9 1/4 u. 1/101100 ℳbz BN. f. Warschau-Terespol gar. 1/4 u. 1/10/100 ¾ B do. ₰. gar. 1/1 u. /7799 G6 I.99 ⅛ G Warschau-Wiener Fe.: 1/1 u. 1/7 1011g I. 29. 14 u. 1/10 8 4“. 8 11 . 179 9 94hfAG 00v. b 1/1 u. 1/7100 ½ 6 4c. 1/1 69 ⅝ bz 8
1/4 u. 1/10 — 1/1 u. 1/7 888
8
1/3 u. 1/9 98 5etwbz G 1/3 u. 1/9 98etwbz G 1/⁄3 u. 1/9 1100 G
1/3 u. 1/9100G
1/1 u. 1/7 g2re
B 13/1u. 13/7 67 bz B 1 u. 1/9 ga
B
EEREHEHAEHERHEHAEAEER;ERE
161
’eeg 999
rlSISe — 1SEias
—6 — ShrhnRnnRnorenRerehrrirenheerosemn Ŕrnnmn
00 —-0N
89 ¼bz Br.-Schw.-Freib.. 99 2 do. neue 88 ½ bz Cöln-Mindener. 894 b, G do. Lit. B.
1 1 1 1 12 12 7 7 1 Curh.-Stade 40 x% 2 2
recn
— ——
— — —
-
1/3 u. 1/9 2¼ 1/1 u. 1/7 98 G 1/4 u. 1/10 84 ¼ bz G
8 36 ⅔ G 1/1 u. 1/7 g 1/2 u. 1/8 96 ½ bz G 12 1/8 965 br G 1/2 v. 6 r 8 1/4 u. 1/10 84 ½0 1/4 u. 1110. — 1/4 u. 1/10/97 bz G 17/4 17/10 92 ¾ B 11/5. u. 11 in 13/1 u. 13/774 8 1/4 u. 1/10/[96 ⅜ bz 1/4 u. 1/10/ 92 bz G 1/4 u. 1/10 93 % bz 1/1 u 1/7 96 ½ bz 1/1 u 1/7 96 S bL 1/1 u 1/7 95 G ssi n 7 95 bn 1/1 u 1/7
91 2 HaHe-Sorau-Gub. —hsfBHannov.-Altenb.. 12 90 8 Märkisch-Pesener 8 98 ⅞bs AMNgdeb.-Halberzst. . 1/71104 ½bz Mhgäsi. Leipz. 1/7 988bn 8 gar. Lit. B. .1/7 Mn. Hamm gar. Ndschl. Märk. gar. Nordh.-Erfrt. gar. Oberschl. A. u. 2. do. Lit. B. gar. 1095 b2 (o0stpr. Südbahn..
1 zöen FPpomm. Centralb. F75 1P1ö1““ Oderufer-B. 8
1l4 u. 1/10 D4 Sbe do. neue .. 1/1 u. 1/79b2 — do. Lit. B. (gar.) 1/2 18 vVI Fger bener g. . . —2 08] 72 1 — —- ttringer Lit. A. 88. . niige bögar r
2 1 /1 4/1
9ꝙSUgUSgR;Hg —
Ebbb⸗
8 Br2er gadr. Freib. * t.P 257 ¾ G 8 do. Lit. 6. 93 bz do. Lit. H. 1/1 u. 7. 99G scam-Crefelder.. 1/1 u. 7.96 B s(Cöln-Mindener I. Em. 1/1 u. 7. 62 B do. 1/1 u. 7173 bz B do. 154 B D160 ½ do. 15 bz B do. 2% gar. IV. Em. io. V. Em. 4 133 ⁄à33 kbz Crefela-areis Kempener 125 bz G Halle-Sorau-Gubener. 91 ½ bz G “ Hannov.-Altenbek I. Em.
1/1 u. 7 100 ½ B Märkisch-Posener. 1/1. [128 etwbz
1/1. Füur. 899 1/1. 1711. egsb⸗
svhavai odra v*⸗ 5 113128An⸗
252 ——ö—:—ge! ,e
₰
FEEF Feper “
Gesellschaft laden wir zu einer
0.] —2,
außerordentlichen General⸗Versammlung anf⸗
Dienstag, den 4. November cr., Nachmittags 4 U. b. 7 8 8 n 8 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 1 8 “ AE;;. “ im Englischen Hause, Mohrenfir aße üch zu 1. B1 h 18 1 Nach 9 Pahl eines Mitblieds des Aufsichtsraths an Stelle eines z statutmäͤßig ausscheiden en. Badische Anl. de 1866.
111“ schafts⸗Statuts haben die Herren Aktionäre, welche ihre Stimmberechti⸗ 6o. Pr.-Anl. de 1867.
Zwec dieser General⸗Versammlung ist: enge wollen, ihre Aktien mindestens 8 Tage vor der General⸗ also sontessens 4a. 38 F.. Obligation. die Feststellung durch Beschluß auf Grund d legenden B am ober cr., in der Gesellschaftskasse, Chausseestraße Nr. 19/20, bis zur Beendigung der Genera do. St.-Eisenb.-Anl.
obige 3⁄ Millionen Thaler Stamm⸗Akti er Fher egenden Bescheinigungen, daß Persehg g Ger eine Bescheinigung zu 9 Dasselbe gilt von etwaigen Vollmachten. B2 Prüm.-Anleih.
Aktie mindestens zehn Prozent ein Sahe sind. 111““ 9 — 12 Uhr 1 d. nhr eictnn⸗ itt vveee. An — EZEEEEEE ben — .Wn. ½
1 s 8 r Lluchen Fnsf he⸗ eahe öche 5 fentzten dig Mtshäre, i in den und die Stücke vom 23. Oktober cr. ab in 88 “ — 1 —— * 2ns
3—6 Uhr ihre Stamm⸗Aktien nebf r und Nachmittags Hrischen auszuhändigen 31„ 5
anberaumt.
— —₰½
A&̊
ergebenst ein
*† b“
vüümmnhechhaheahesnRcgccenmen
82 11“
do. Lit. C. Weim.-Gera(gar.
st einem nach den verschiedenen Kategorien geordneten, v . 8 8 Deagauer St.-Pr.-Anleihe Berl.-Görl. St.-Pr. weterschtiebenen Verzeichnifse in der Gesellschafts⸗Hanptkasse (am Neezesschen Pün E 11““ Verltn, der 27. September 1978. Goth. Gr. Prid. Pfdbr. do. Nordbahn,
Der Aufsi ““ ce. 20. II. Abchail. 5 1/1 u. 1/70102 Hal. Sor. Gub.- Die Aktien mit dem Verzeichnis se werden daselbst zurückbehalten und es wird dagegen eine Be⸗ il chtsrath. Sa. Ham
3o “ von Unruh b. Pr.-Ani. d 1866 bBi6 Hann.-Altenb.⸗- “ Stimmenzahl des Inhabers ausgehändigt werden, welche als Einlaßkarte zur Generallal 11“X“” Lübecker Präm.-Anleihe 8 s. do. II. Ser. „
Mockl. Eisb.-Schuldvers. 2 7[85 ꝑb2z MIrk.-Posener „ Die Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig “ der Gesellschaft sein .
8 Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Loose. . 4 Magd-Halbst. B., 1 verg- ihre beglaubigten Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in der auptkasse mit dem Wohnsitze n5 d Kreises Loetzen, Die mit einem jährlichen Gehalte von 200 Thlr. do. C.,
em Kirchorte Widminnen, in verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises Ga-⸗ Münst. Ensch. Die deponirt 5 welchem sich eine Apotheke befindet, ist durch den delegen ist durch Versetzung ih 1“ 1 — T5 Mecetad inde Geenüchaht dene K. November cr. ab, in den oben angegebenen Geschäfts⸗ Tod des bisherigen Kreiswundarztes erledigt. Quali⸗ habegs erledigt. Quali etzung ihres bisherigen Z3IA. 171.2. 177,99 bz Nordh.-Erfurt. „
ckgegeben. sse gegen Aushändigung g8 Unüher ausgestellten Be⸗ 8.8 Bewerber werden 82 efordert, sich unter Ein⸗ haben sich unter Einrei 119 vhee⸗er u en 1/5. u. 1/11. 322 vUhr⸗ Obarlausitzer. „
1o·“ eeichung ihrer Befähigungs⸗Zeu nisse und ku 1 5 ba G [Ostpr. Südbahn„ erlin, den 2 g eines kurz 6 Wochen bei uns 2 1““ omm. .„ v 9. September 1878. I 4 Phücs Lebenslaufs in 3Wachen bei uns zu melden. tigen Kreisthierarzt Faeenn. e H besrcenr khnf. 1 15n. 11 en — 8—1 8 Löw 8 “ gwev. 1 eburg, den September 1873. Sächs-Th. G-FI. 8 1 82— 2 8 84 8 3 — 8 1 * EFän rigliche Regierung dün n. des Innern. V Derrelenene Regierung. Aötheilung des Zunerr. S2 120. 5 18:1229 1 2½ 1 8 ’ 1 8 8 “ “
1/1. s104 bz 1/1. u. 7. 46 bz B 1/1. 65 bz “ 1/1. u. 7. 78 G 1/1. u. 7. 85 B
17r. sgo be G
5 8 u — . g . f 5 S 8 “ Bank 8 2 77 ½bz G 1% 8 af u. Hand. 40 % 1/1. 8 8 8 102 ⅞ b. G 1/1 u. sHdo. Disk.-G. 40 % 1/1. 5 5 5 5 5 5 4 5 5
8—
7 D. Hand.-G. 11 b-w 55 B 11 u. 15 — 1g Dö naak f1. 53 bz G 1/1 u. 1/⁷ — . 1/1. 1 18 88
790 4, 1/1 v. 171 896 vermarend.
58 bz B 1 8 u. 1/1082 8 Aurk 2* 2 8 8 . 2 neus 40 % — ae 0.
7. 22 bz 119 ½bn G
6nnnEn
IE aer
-
☛ᷣ
*—9