.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
e;öö1111n11,1141--2; Börsen⸗Beilage
— zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Sta
No. 229. Beerlin, Montag, den 29 September
1 8 8 8 8 5 mhe —Y
Berliner Börse vom 29. Septbr. 187 rends und Staats-Faploro. nunnbahn-Stenmü vns gtamm Prorftits-Aktien, Biasnhahn.Prloritits-Aküien und Obültationon. 1. Amtlicher Thell. esterr. Fapier-Rente — verschies. 60 ⅞ bz Rsss eseeeerasaaras “ . 4 . 5292 Pi . 1 71 2 8 “ Nechzel- .ae. Faedit 100 1888 — sro Shez ilspetvweG Ansas-1onin, i2
4ä4810 I 10 PCl. des Nominalbetrages. 8 b 8 —— — aH. lort. al. 1895 Seun,Ssf— do. neue 45 8%
—2
11“
99 bz G
Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1. u. 17. do. Sen rn. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. do. Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. E.v.I7 eh eeer 19- 8 38 I“ do. (Stargard-Posen 4 u. 1/ ℳ II. Em. 4 ½ 1/4 u. 1/10 do. III. Em. 4 † 1/4 u. 1/10 Ostpreuss. Südbahn 5 1/1 u. 1/7 de. Lit. B. 5 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 11 u. 15 . „St. gar. 3 ½ 1/1 u. 1/ do. III. Em. 7 882894 1/1 u. 1/7 do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4 u. 1/10 do. do. v. 1865 4 † 1/4 u. 1/10 1 do. do. “ 9 — 8— u. 7. Ehein-Nahev. S. gr. 4 ½ 1/1 u. do. Fgar. II. Em. 4 † 1/1 u. 1/7 1/1. 8 Stg.as Schleswig-Holsteiner .45 1/1 u. 1/7 1/1a.7 195à971298 bz TRüringer I. Serie. 4 (1/1 u. 1⁄¼ 1/1 u. J. 112 bz 2 “ 10 . 19 5 . Tio 4 6 8 “ do. W. gr. .491 . 177 1/1 u. 7. 61 zꝑb do. V. Serieo 4 † 1/1 u. 1/7
1/1 u.7.66 bz B
250 Fl. ² 1 ro Stück 82 ⅛ bz GS Baltische (gar.). 1 . . — 1839g, Iu“ 89 St.-Eisenb.-Anl. T,1. n. 1/7. 68 bz B Böh. West. ( gar.) 1g 4 age. 79 h b⸗ o. Loos pre Stück47 bz G PBr rajewo. 1 . b est-G
88 9 Deutsche Grundk f ihres Privilegi ch redit⸗Bank zu Gotha hat auf Grund ihres Privilegiums vom 24. Juni 1867 Franz. Anleihe 1871, 725 16 2,5,8,1191 b2 FBrest-Kiew. Int.
5,000,000 Thlr. 41½ Prozentige 112 sandbr lese Jo⸗ 28 Italienische Rente 5 1/1. u. 1/7. 60 bbbz Dur-Bod. Lit. B.
8 E.. 9 u. 1½ Hir. 8 1 “ — emittirt, welche in Abschnitten von 1000, 500, 200 und 100 Thalern mit halbjähri g8 b’-Heg. A.: 6 1/1 u. 157590 bz B Cal.n 6 1 1 ährigen, am 1. z ins⸗ 3 -Se. “ umänier..... . .....8 1/1 u. 1/7 99 b2z (GSGal. (CarlIL. B) gar. Agio von 10 Prozent des Nominalbetrages, also mit resp. 1100, 550, “ nunerhald — Üe. versehen, und durch jährliche Verloosungen mit einem 8 8683 19 2 17 99 ½b2 s(Gotthardb. 40 %. Ueber Fe veen Z““ enthalten die Statuten der Bank folgende Vorschriften: . 8 ahre angefangen, zur Rückzahlung gelangen. Angsabg., s. W. 56 188 Russ. Ceutr.-Bodenar. Ff. 5 1/1 u. gi8 - „Für die von der Grundkredit⸗Bank emittirten Pfandbri ie sa übr. 1 8 — 1. sonstige Vermögen der Gesellschaft. Pfandbriefe haften die sämmtlichen von ihr dagegen erworbenen Hypotheken und anderen Rentenforderungen, sowie das gesammte 1is. 14 n
nss.-Engl. Anl. d0 1822 5 1/3. u. 1/9. 04 hetwbz G [Löban-Zittau.. kapi ö 99 ½G do. dd. d. 1862 5 1/5.nu.1/11.05 1b2z LLudmwigshaf.-Ber- NB. Das Grundkapital der Bank besteht aus Thaler 2,500,000 vollgezahlter und ͤJA4“A“ 8 Feeel. 90 b
do. So. 1/5 a.1/11 62 B sLbach (5 gar.) „ 2,500,000 40 % Aktien 8
2 100g“
Frzr esn; IeelIbcenl ll 8eS
0RchahRnnnnnnnn
5 88885.
vpoßh
n
8 1864 SB““ Lüttich Ltmburg 1u“ 3 s . 88 bz do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. a. 1/7. 132 bz 8 b 1 ie verschi serven i ““ 8 1“ 1/3. u. 1/9. 12 b9 (Mainz-Ludwigsh. Dem noch die verschiedenen Reserven im Betrage von Thaler 126,991. 3. 7. Hinzutreten. 1“ 8 Fuärschas-. 3ib²=¹⁰ ł¹ù—N.. 5. .z.us 84861 8 1,4w119,787) 8. „ se do, do. zung⸗ „Die Grundkredit⸗Bank darf keinen der im Art. 25 bezeichneten Pfandbriefe emittiren SSe nicht der Kapital 1 .“ “ Ries 14. 1110 2eh, w. P 91 fborderung von gleicher Höhe gedeckt ist.“ . er Kapitalsbetrag derselben durch eine entsprechende hypothekarische oder Renten⸗ “ 86. 10 1970 12., , e 5 1e 0 ae7ss e.. „Der Kommissarius der Staatsregierung hat dies besonders zu kontrolliren, und auf den . rb ven. Beru
1 t — ztt 8 . “ dr2. “ 1u Friedrichsd'or pr. 20 Sthck do. consol. 1871 5 1/3. u. 1/9. (Oest. Nordwestb. e, Das Gleichgewicht zwischen den in Umlauf gesezten Pfendbrissen und den bafür eimorbenen zwvothekorsschef, ed vfennensrdenengnnterscrit zu Hescheinigen. Sols-Kronen pr. Selek. ... . . .9,6 do. de. 1872 .. ,5 1/41/10, 94 l:1be „ 40. Iit. S.
daß sich niemals mehr Pfandbriefe in Cirkulation ü ij hypothekarischen und Rentenforderungen muß stets aufrecht erhalten werden, dergestalt Louisd'or pr. 20 Stückk . 8.8 do. do. kleine 5 1/4.u. 1/10. Waichenb.-Pardu- „Der Betrag, sic diese r 8188 8 8.hcsan 8 hwpothekarische und Rentenforderamgen vorhanden sind.“ Hüe. Dukaten pr. Stüchkt. 3 6 bz do. Boden-Kredit. 5 13/18.13/7 bitz (4 %¾ gar.
gleicher Gattung und zu gleichem Zinsfuß gen durch Amortisation oder durch andere Kückzahlungen verringern, muß zu dem Ende auch von den emittirte iefen i Sovereigns pr. Stüek ... 6 22 bz G do. Nicolai-Obligat. 4 1/5.nu. 1/11. 1 Erpr. Rudolfs
Zur Kontrole 2bes die Inndehaneng 1es Lrtateen ane ege egen oerden, insoweit nicht der Ersat durch andere Snpotheken oder Rentenforderungen vccen eereeeerfrn e Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 5 10 bbz ARuss.-Peln. Schatzobl. 4 1/4.n. 1/10 Einsk- Wyas 40 %
88218 . altung des uts und zur Wahrnehmung der öffentlichen Staats⸗Interessen bestellt die Herzogl. Staatsregierung einen ständigen b.3 5 8 So0scnc .. elae 9 Pfan 8 I — 2298 2109 8 5 8e,458 jell 8 — Imperials à 5 R. pr. u 55 Poln. r. 4 22/6.22/12 Humzän. St. P.
88 185 Speziellen hat derselbe die vorbemerkte Kontrole über die Deckung der zu emittirenden Pfandbriefe zu üben und dieselben mit verzer — do. pr. Pfund 61bt. do. . 5 22/6.22/127 FMuss. Staatsh. gar.
stehen zu diesem Zweck unter seinem Mitverschluß.“ zu unterzeichnen. Alle hierauf bezüglichen Dollars pr. Stück .. . ..·..⸗. .1 11 †b G 40. Liquidationsbriefe 4 1/6.u.1/12. sschweiz. Unionsb.
Im Auftrage der Deutschen Grundtredit⸗Bank “ 111““ —2 oken Pr. 100 Thk... de , do. Gert. 8. 4860 F' S. — il.* -
rage der Deutschen Grundkredit⸗Bank bringen wir diese “ v1161616“ 1 6. 16 ar in Leipzig 99 1112 de. Part.-Ob. à 4 u. 11““ (omb.).
8 Fmn. Banknoten Pr. 300 Francs. 79 5⁄2 bz Türkische Anleihe 1865 5 1/1 u. 1/7 TTurnau-Prager
88 2 5 v64“ 1ö16“ 1““ b Zan. V 8 ger. 1““ Te Prozentige Pfandbriese deenseewgberien. 9., ., 8. zheess Fe shehe Kechern;
8888 888888
o o ̃ 00 00 00 00
1/1.
2 8
elr werarl 8s **! NSN S v *H—
Albrechtbahn (gar.) Chemnitz-Komotan. Dur-Bodenbaeoh. do. neue...
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7./88 ½ G 1/4. u. 1/1. SOetw bz G 1/1. u. 1/7. 80 bz — — 1/4. u. 1/10. 75 B 1/1. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8 uU U
Feme Senhb.n. 00
] 1 11“ 8 1u“ 11“““
98 ½ à 96à96 ½ bz 89 1 bz B
66 ½ G6 (Sal. Carl-Ludwigsb. gar.
14 au10— — do. do. gar. II. Em.
1/1. [81 bz G do. do. gar. III. Em.
8 4 Gömörer Eisenb.-Ffdbr. .“ bE HMsenbahn-Priorftäts-Aktlez und Obligatlonen.
lnlSEI2ie
SͦgEᷓ,0Sö
edingungen zur öffentlichen Subskription do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10.
—4
1/2. u. 1/2. 171 u 1/¼ 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 162 1/4. u. 1/10. 85 ⅞ 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 8: 1/0. u. 1/11.6 1/5. u. 1/11.7 1/5. u. 1/11. 6: 8 1/1 u. 1/7165 ⁄et. bB I. 64 1/1 u. 1/7 1102 ⅜ G [E 1/3 u. 1/9 301 8 bz
1/3 u. 1/9 286 ¾bz G
1/3 u. 1/989 bz B
1/0 u. 1/117492²³93
1/4 u. 1/10 83 bz G
1/4 u. 1/10 82 ½ bz
1/4 u. 1/10 80 B bz
1 — .90 1 8 do. Wien 1) Die Zeichnungen finden statt vom 1““ Bassische Banknoten pr. 90 Rubel (81 7 bz do. Leoae vollgez. 3 1/4 n. 1/10.1140 bz 22 Hamb. Hyp. Bentenbriefe,4 1/1. u. 1/⁷. LIaeröo.
Mittwoch, den 1. Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft ö111“*“*“ b Snhe eeen ieäcnee do. II. u. IV. 12. 1105 1/1. n. Pilsen-Priesan. ..
5 1/1. Raab-Graz (Präm.-Ani.) . 8 28 FTr. B. Hyp- Schldsch. kdb. 5 1/1. u Breslau bei dem Schlesischen Bankverein und dessen in der rovinz
1/1. u. 7/10. “ 1 I. Nordost- b * Kommanditen, do. jentrod. Pfdͤbr. gek. 8 . ES 88 “ . 8 1 18e b .Pr.-Sch. a 40 Thl. Dresden bei der Dresdener Bank, 9 8 8 ve hen. Nübalän
3 bod 5 do. Ostbeab- r... Pr. Gentrbod. Pfdbr. gek 5 . do. n-ns rückz. 4³⁴⁷ 5 Vorarlberger gar.. 4 Gotha bei der Deutschen Grundkredit Bank, “ Hrer Vecnd Heüe..
8 ie do. E“ ₰ V I.Sls. 87. . CI b. br Hamburg bei der Norddeutschen Bank, 8 9 8 .“ 8 v.
do. Far. III. Em. 1,1..1/719616 No. 2 30. (120 ra)4r 1/1. '“ N K. . 2 n [Uisenbahn-Stamm- und Stamm-Priorktäts-Ak 8* 81“ *₰ 8 4 ₰ 2 8 “ “ 88 ⸗. ““ . 4 0. do.
c — Magdeburg bei den Herren Dingel & Co. 1 1 1. 9 8 8 8 84 s. Danrziger do. 88
9 8 Suüsteniansvras fs an 96 pEt. festgesetzt ““ 8 1 88 Itee Gäl Lönigs 8 3) Die Valuta kann erlegt werden: entweder in Vollzahlung bei Zutheil spã ig; v ““ Ebeinprovinz-Oblig. . Lieferung der effektiven Pfandbriefe mit Zinscoupons für das laufende Sengester Sas gb efens 12895 f18 veevaeie zc. zuzüglich der Stück⸗Zinsen vom 1. Juli bis 1. Oktober er. gegen 8 Ee. ZI
En“] Div. pro gt. scoo. Düsseld.-Elbf.-Prior. Berlinrr 40 pCt. bei der Zutheilung spätestens bis zum 15 8* n-2 1 25 8 Ieener xi-. “ Ee6e e 1144“”“ de. neue
8 ohne Zinsberechnung und werden bei der letzten Einzahlung die effektiven Pfandbriefe mit Zinscoupon 1874 und folg sgeli “ u. 1“ „Mitt der zweiten Rate kann auch die Restzahlung geleistet werden, in welchem Falle die effekti dbri ster 1874 und folgende ausgeliefert. 8 b, Credi 9 un 8 he nint kgge- bis ult. Dezember a. c. in Anrechnung gebracht werden effektiven Pfandbriefe mit Coupons I. Semester 1874 geliefert und 4 * pEt. Zinse i der Anmeldung sin pCt. des zu zeichnenden Betr 1 . 5) Bei Ueberzeichnung bleibt eine Reduktich Saczealnae “ 8 ö “ 82
Berlin, im September 1873. 1
do. II. Em. /7. “ do. III. Em. /7. KAltona-Kieler II. Em.. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. N.sesss .M.Ss. g. 8 104 ½ bz B 0. „Lit. B. 4 / 38 9 “ 8 do. Lit. CQ.. 2. “ E“” 8 1“ . 1 zo.
—
—
qqg —
—
—— -——
1. /4. u. 1/1 /1. u. /1.
1. /1.
u. u u u U. U
RIFcRSGmnchchoogo&̃ aohrmcheSRechch⸗cechheh⸗ec
AEREESSg
6 ESEHSSAESEEHAHASAEH;HAHSHAHAHA EH'HHHEH'H2 E E fi e Hi ꝑ
1
1
1
1/7.
1/7.
/10.
1/7. 7.
1 1 1 1 1 1 1
— —
—q—Bög
1 1 441 8 MRhr.-Schles. Centralb. Mainz-Ludwi ben gar. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb., gar. do. Lit. B. (Elbeekal Kronprinz Rudolf-B. gar. do. 69 er Krpr. Rud.-B. 1872er gar. Reifch.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4 u. 1/110 82 ½ B Südöst. B. (Lomb.) gar. 2 1¹/1 u. 1/7 243 ½ bz 8 do. do. neue gar. 2 1¼ u. 1/10 244 ½ b2sz2 do.Lb.-Bons, 1970,74 gar. do. do. v. 1875 gar. 6 1/3 u. 1/9 98 etwbz G do. do. v. 1876 gar. 6 1/3 u. 1/9/98zetwbz G do. do. v. 1877 gar. 6 1/3 u. 1/9100 G 8 do. do. v. 1878 gar. 6 1/3 u. 1/97100 G.
do. do. Oblig. gar. 5 1/1 u. 1/782 ½ bz G Baltische.. .5 13/1u. 13/788 † B
3 Brect om o.... 5 13/1u. 135/7 67 b B (Charkew-Asem gar 5 1 u. 1/9 96 ⅛ bz Gdo. in f à 6. 24 gar.
1/3 u. //9 93 üͤB Chark.-Krementsech. gar. 5 1/2 u. 1/9 96 ½ b £ — .2⸗& 1 8 u““ 6 ½ bz Jelez-Woronesch gar...
1 8 2110 Koslow-Woronasch gar. 1/4 u. 1/10 Kurak-Charkow gar... ZIII K.-Chark.-Asow Obl... 1/1 u. 1/7799 ½ 3 I. f. Kursk-Kiemn gar.. . 1/4 u. 1/40 99 ⅞☛. B kl. f. do. kleine.. 1/1 u. 17 S -— HHMosco-Ejasan garx. 1/1 u. 1/799 5383 Mosoo-Smolensk gar. . 1/1 u. 1/7]1103 ½ 3 Orel-Griasy 1/1 u. 1/7 Poti-Tiflis ..222722„ 112à u. 11119 IBjäsan-Koslow gaxkx.. 1/4 u. 1/10100 B Rjaschk-Morczansk. 1/4 u. 1/10 90 ¾½br2z2 Eybinsk-Bologoo. FSrgII1“ do. II. Em. ga. — Sahuja-Iwanowo gar... 1/4 u. 1/100100 ½ bz BHI. f. Warschau-Terespol gar. 14 u. 1/10 100 ¾ B . Mleine gar. 1/1 a. /7799G6 II.99 ½ Warsohan-Wiener H. .
1/1 u. 1/7 [101 ¼ G Q1au“ 14 u. 1/10 99 ⅓ G 122
11 ℳ. 17088 1/1 u 1/7) 8
u. . 3
In 68 heh.†% “ 9ab⸗G “ 1 1 1/0 u. 1/7[99 ⅜ B 1/1 u. 1/7 92 ½ G 1/1 u. 1/7 90 ½ G
1/1 u. 1 . 1/71101 1 G .1/789 ½ 36
e 8 8
Q— — - —
— +X2B8S2E2SESESNSNSN
Azechen-Mastr... 1/1. 1 sdo. d6. II. Ser.
Altona-Kieler... 1/1. † de. Dortmund-Soest I. Ser. Berg. Märk. 1/1. do. II. Ser.
do. do. neue 1/1. 1 do. Nordb. Fr.-W. Berl.-Anhalt. abg. 1/1u. 188 ber 9 do. Ruhr U.-X. Gi.I. Ser.
do. neue 1/1 u. 7. 142 ¾ bz a. 129 ¾ d;. do. II. Ser. do. 40 1/1 u. 7. 125 ¾bz B [bz da. do. III. Ser. Berlin-Dresden.. “ Berlin-Anhalter.. Berlin-Görlitz.. 1/1. 94 bz do. I. u. II. Em. Berl.-Hbg. Lit. A. 1/1. 214 bz G do. Lit. B., Berl. Nordbahn. 1/1 u. 7. 32 bz Berlin-Görlitzer. B.-Ptsd.-Magdb.. 1/1. [110 bz G a109 ¾ do. Lit. B., do. 40 x¼8 . [103 bz Lbz [Boclin-Hamburg. I. Berlin-Stettin.. 7. 1149 ¾ bz B do. II. Im. Br.-Schw.-Freib.. . [105 bz do. neue 1/1 u. 7. 98 ¾ bz B Cöln-Mindener. 1/1. [142à141 bz B do. Lit. B. 1/1. [107 ½bz Cuxh.-Stade 40 % 15/. [61 ½ bz HaHe-Sorau-Gaub. 1/1. 40 52 G Hannov.-Altenb. “ do. II. Serie 1/1 u. 7. 61 bz Märkisch-Pesener 1/1. 422 2 zo. E 8 712 Mgdeb.-Halbarst. 1/1. s124 b, Bresi. Scbw. Freib. Lit. D. 1/7 Magdeb.-Leipz. 1/1. [257 ¾ G do. Lit. G. 1/1. 93 bz do. Lit. H.
1/⁷⁄988 do. gar. Lit. B. 1/7 PAMnst.-Hamm gar. 1/1 u. 7. 99 G scëln-Crefelder. 1/1 u. 7. 5 sGCÄ6m-Mindener I. Em.
8
—‚—ℳM3; 8— rIIIIöE
EerANnENSSRRNSIEREG
Serdeeeee
2
1081 0.2 —
4⁴
111“ ,— d0 — —, — 2 O2 002
BSEESESSSBBSOBBg 8HHEASHAFSEEHEEHSHEXHRXEEH —
S
— ——— — JOO8O8O8⁸ D—8⁸² 8⁸8 8⁸8 8⁸ —⁸8 —
e
— = 25 125l Hœl‿́En: 6—
rhirrroECUAAEHU — —
Lbh
ʒgEZgê’ I“
Posensche, neue..
—,—
SSSSSEII
8
“ 1X“X“ 5d5 Berlnner Maschinenbau Ir a1 . Alltien-Gesellschalft 8.
3½ — . (vormals L. Schwartzkopff). 1 JNöo. 48 1/ Berlin⸗ Anhaltische Eis enbahn. “ In Gemäßheit des §. 20 unseres Geschäfts⸗Statuts mebh. ordentliche General⸗ 1 1 41 4 4
—— B—— ᷓ́ᷓ́UIUEÚULüEEENENAEE
eee⸗
888g8gSH8
4842
1/5 u. 1/119 1/1 u. 1/7 92 1/2 u. 1/8 96 ½ bz G 1/2 u 1/8 96 ½ bz G 1/2 u. 1/8 29 ⅜ bz 1/10 84 ½ G 1/4 u. 1/110— — 1/⁄4 u. 1/10/ 97 bz G 17/4 17/10]92 ¾ B 11/5. u. 11.776 ½ B 13/1u. 13/774 2
— “ 8— gSleleE
AnnSIU =ggAUmeÜA
1/7 Ndschl. Märk. gar. /10 5 bz NNordh.-Erfrt. gar. 1/1 u. 7. 62 B 710 Oberschl. A. u. 9.
1 1/1 u. 7173 bz B 1710 do. Lit. B. gar. 1
1/1 u. 7. 154 B 0160 % 1/1. 35 b G 16 1/1 u. 7. 15 bz B 1/1 u. 7. 133 3à33 pbz Cretela-areis Kempener 1/1. 125 bz G Halle-Sorau-Gubener.. 1/4Au 10[91 ½ bz G o. 1I IE122 1/1. 28 bez B Hannov.-Altenbek I. Em. 1/1 u. 7100 ½ B Märkisch-Posener. 1/1. [128etwbz Magdeb.-Halberstädter. 1/1. 85 ⅛ bz G do. von 1865 1/1. 97 bz ven 1870 1/1 u. 7179 ⅞bz
ShREnn
—0,
Auf Grund der in den General⸗Versammlungen vom 11. Dezember 1872 und 12. Februar Bersammlung mnserer Aktionäre auf 11 4 1
3 eschlüffe hat di sammiungen . d 12. Februc ꝗ-. unserer Aktionäre auf
1873 gefaßten Beschlüsse hat die Auflegung der 5 ¾ Mällionen Thaler Stamm Aitien 8n Zhmna Nättwoch den 22 Okt ob er er Na ch 8 ttaas 2 uh 1 8 .“ “ 1 . gee 2. mitta 2 J, 1 “ E11““ „
— — 22——
stattgefunden. 15 1 außerordentlichen General⸗Versanmiung a “ anberaumt in unserem Sitzungssaale, Chauffeestraße 19 11“ FeheeSegee,n.. /10 1 Pomm. Centralb Bk auf: 3 “ u“ . ische. .... .4 1/4 u. 1/10 à. Oderufer-B.. Dienst den 4. Nop ber 8 8 S8 88 4 Gegenstände der Berathung werden sein: . * g“ Ie 110 5 8 B.. stag, den 4. November cr., Nachmittags äaht. 2) Vortrag des Geschäftsberichte. — “ Schiesische.... 4 1/4 u. 1/10⁄04 bz güebeasi ein im Englischen Hause, Mohrenstraße 49 zu Berlin 1 8 tach 9 Pahi eiges Miteltedes des Aufsichtsraths an Stelle eines statutmäßig ausscheidenden. 1 Faaische Tnl. de 1866. 4 ½ 1/1 a. 17 do. Lit. B. (gar.) Zweck dieser General⸗Versammlung ist: 5 — * haben die Herren Aktionäre, welche ihre Stimmberechti⸗ do. Pr.-Anl. de 1867.4 1/2 u. 1/8 Rhein-Nahe
/10 95 ⅛ bz (d’stpr. Südbahn.
u. u. u. u. u. u. u. l. u. u. u.
gung ausüben woͤllen ihre Aktien mindestens 8 Tage s s Lisen Hexe hedh b 8 ih . e vor der General⸗Versammlung, also spätest e e 2 Trr 1 nenee n 1 die Fest durch 2 . “ am 15. Oktober er., in der Gesellschaft ße 1 f Pee der Getera.,. 8. R. Nh⸗nb Lal⸗. r üns 8 de, Seh i Seen 88 Ee heeehenden Fescheinigungen; 82 ““ Wenlgäne EE“ de. “ e ih 8 1 8 arr 19 g Mea. 8 Aktie mindestens zehn Prozent eingezahlt sinnd. — fiede 1 ie Gesellschaftskasse ist angewiesen, die Akti schaͤfts 88 4 Tagen ur Sluchen Fns⸗ 8 Feüitn mmge bes §. 88 8n Phr nten die Herren Aktionäre, in den 82 ee. rrnis a 298 8e 8 vn Nachmittags gegen Aasgädäanasörier Beübehisha semdechrern 8 b ü1 a 1 85. he-aJ6 IP. 82 8 b „ — 4½ . . ober cr. e äftsst en 1 2828 2 . vvige de Feör zens 8 Bben B8 Veah eüicces g en ich hegen, Arigar⸗ vahe vacegn cr. ab in den Geschäftsstunden gegen ückg Bescheinigung wieder 1/4 u. 1/10
b m⸗Aktien nach jedenen Kategori 2. 27 S 8 t unterschriebenen Verzeichnisse in der Gesellschafts⸗Hauptkasse (am Nscantschen Plon Fi⸗ G)nin — be b rlin, den 27. September 1873. 8 öe 8 ie Aktien mit dem Verzeichnisse werden daselbst zurückbehalten und es wi 11“ “ 1 2. ese einigung ü ie Stimmen 8 fr vird dagegen eine Be⸗ e ¹ Altenb. — “ Stimmenzahl des Inhabers ausgehändigt werden, welche als Einlaßkarfe zur Generalca.. 18. 999 de. vha 1rs. I. Zer. 8 ie Vertreter stimmberechtigter Aktionäre, welche statutenmäßig Mitglieder der Gesellschaft sei 8 3 aft ihre Vollmachten ebenfalls in den genannten Tagen in 8 Die deponirten Aktien werden vom 5. November cr. ab, in den oben an
1 den, Wochentags in der Gesellschafts⸗ 1eec. 1 demibamg Eeschebeer fellschafts Hauptkasse gegen “ der darüb,
en EEEE1“ ̃ oᷓ ᷑ &σ έꝘ⁹έσν̈⁵⁴&‧ ᷑ ᷑ ̃ᷣ̊x VExʒ
1/1. 104 bz 1/1.n. 7. 46 bz B 1/1. 65 bz G 1/1.nu. 7. 78 G 1/1.u. 7. 85 B 1/1. 70 b’ G 1/1. 77 ½ b G 102 % bz G 55 B 53 bz G 79 G 58 bz B 22 bz 119 ds G
14pr. Stek do. I. Ser.- pr. Stüc b5 8 1/2. do. C., 12. Münst. Ensch. „ UI-.1790Tbn Nordh.-Erfurt.⸗
6
Die Kreis 8 “ Mockl. Eisb.-Schuldvers. Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Loetzen E“ 1— 8 der Hauptkasse aohafts. in dem Kirchorte — in -e⸗ geriatn ere henee dlr Ferise Fer. Festbenen Heschsts. Tod deh büherlder Kreswegbeüäte elniae Büe deree eut Senee dürenreherge Fe Le2o. Satanba 1878 M““ sce ilsscr Säea Heasrrcseh⸗ er 1873. 3 ähigungs⸗ eines kurz ochen bei uns ünf b2 1 ; efaßten Lebenslaufs in 8 Wochen bei uns zu melden. ti istctermetzu melden. Wegen des dem künf- 1/5. u. 1/11961b⸗ v
Pas etatsmäßige Gehalt der Stelle betrag 200 Thlr. 1en, raee ——— ohnsitzes behala Iv. b R. Oderufer-B. „
4 FFgFGMewgI”
8E’e
. 1 82 2 Verwaltungsrath ährlich. Gumbinnen, den 22. September 1873.
ges2 8 ““ 11“ . Königliche Regierung Abtheilung des Innern. günigiche Renteruaz. Fbtarnans 2* ees 1/1. u. 1/7. „ 8 8 e „ V
FS
[Svsregessselvvlv eæ-Eenlseleggeeeneseeleeleel
oũERðoUsðoUFEPʒwhwwRo ☛O II“
——v enen] men 2 2** - 2228
66 bL G
“