1873 / 230 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1873 18:00:01 GMT) scan diff

(Anfangsbericht). import B., davon B. amerikanische.

wolle (Schlussbericht). Umsatz und Export 1000 B. Fest.

von 200 Thlr., außerdem ein Zuschuß aus der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse von 100 Thlr. jährlich verbunden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers vakant

uns zu melden. Königsberg, 24. September 1873. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Theil des Kaufprei

r. diesen Monat 10 Thlr. bis 9 Thlr. 24 Sgr. bez., September- ktober 9 Thlr. 21 20 Sgr. bez., Oktober-November 9 r. 12 ½ 10 Sgr. bezahlt.

Stettim, 27. September, 1 Uhr 32 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- anzeigers.) Weizen, September-Oktober 83, Oktober-November 83, Frühjahr 83 ¼. Roggen, September-Oktober 57 ½, Oktober-November 57 ½, Frühjahr 59. Rüböl, September-Oktober 19 %2, 85* Frühjahr 20 ¼ bez. 1

Steteüim, 27. September, Nachm. 1 U. M. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. September-Oktober u. pr. Oktober-November 83, pr. Frühjahr 83 ½¼ Roggen pr. September-Oktober und pr. Oktober-November 57 ½, pr. Frühjahr 59. Rüböl 100 Kilogramm pr. September-Oktober 19 ⁄2, pr. April-Mai 20 2. Spiritus loco 26, pr. September 26 ⁄2, pr. September-Oktober 22 ⁄2, pr. Frühjahr 20 ¼ bez.

1 Breslau, 27. Septbr., 2 Uhr 1 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 25 bez. u. Br.,

Gld. Weizen, weisser, 222 262 Sgr., gelber 220 258 Sgr. Roggen 196—217 Sgr. Gerste 177 190 Sgr. Hafer 138 146 Sgr. pr. 200 Zollpfund ä= 100 Kilogramm. Matt.

Breslam, 27. September, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. September 25 ⅛, pr. September- Oktober 21 ¼⁄2, pr. April-Mai 20 ⅞. Weizen pr. September-Oktober 85.

pr. September-Oktober 61 ¼¾, pr. Oktober-November 61 ½, pr. April-Mai 61 ¼. Rüböl pr. September-Oktober 20, pr. Oktober- November 20 ¼2, pr. April-Mai 21 ½. Zink fest.

Cörn. 27. September, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. wetter: Warm. Weizer fester, hiesiger loco 10, fremder loco 9, 10, pr. November 9, 5, pr. März 9, 1, pr. Mai 9. doggen fester, loco 7, 20, pr. MNovember 6, 10. pr. März und pr. Mai 6, 14. Rüböl behauptet, loco 11 ⅛, pe Oktober 11 ⁄0, pr. Mai 11 ⅞.

Leinöl loco 12 ½. Bremen, 27. September. (W. T. B.) Petroleum fest, (w. T. B.) Getreidemarkt.

Standard white leco 16 Mk. 10 Pf. Hamburg, 27. September. Weizen loco flau, auf Termine fest. Roggen loco flau, auf Ter- mine besser. 126 pfd. pr. September pr. 1000 Kilo netto

Weizen pr. 236 Br., 235 Gd., pr. September - Oktober pr. 1000 Kilo netto 236 Br., 235 Gd., pr. Oktober-November Ppr. 1000 Kilo netto 236 Br., 235 Gd, pr. November - Dezember pr. 10 0 Kilo netto 240 Br., 239 dd. Loggen pr. September 1000 Kilo netto 184 Br., 183 Gd., pr. September-Oktober 1000 Kilo netto 184 Br., 183 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 184 Br., 183 Gd., pr. November - Dezember 1000 Kilc netto 185 Br., 184 Gd. Hafer und Gerste still. Röböl still, loco 63, pr. Oktober pr. 200 Pfd. 63, pr. Mai 67. Spiritus leblos, pr. September pr. 100 Liter 100 pCt. —, pr. September- Oktober 60, per November-Dezember 56, pr. April-Mai 53 ½. Kaffee ruhig; Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Standard. hite loco 15, 00 Br., 14, 80 Gd., vr. September 14, 80 Gd., pr. Oktober-Dezember 15, 20 Gd. Wetter: Sehr schön.

Strassburg, 25. September. Pr. 100 Kilo: Weizen (Handel) 39 Fr. bis 41 Fr. 15 C. Mehl 1. Qual. 54 Fr., 2. Qual. 49 Fr. 3. Qual. 49 Fr. Ohne Sack: Gerste für Brauer 28 Fr. 50. C. bis 29 Fr. Roggen 30 Fr. 50 C. Hafer (Octroi nicht einbegriffen) 22 Fr. 50 C. bis 22 Fr.

Amsterdam, 27. September. Nachm. 4 Uhr 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Sehlussbericht). Roggen pr. Oktober 323 ½. pr. März 234 ½, pr. Mai 235. Raps pr. Oktober Fl. Rüböi loco —, pr. Herbst —, pr. Mai —.

Antwerpen, 27. September, Nachm. 4 Thr 30 Min. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen weichend, dänischer 38 ½. Roggen steigend, einheimischer 27. Hafer vernachlässigt, Petersburg 21 ¼. Gerste gefragt.

Petroleum-Markt (Schlussbericht). Baffinirtes, Type weiss, loco 42 bez. u. Br., per September und pr. Oktober 41 ½ bez., 42 Br., pr. Dezember 41 ¼ Br., pr. Oktober-Dezember 41 ½ bez. u. Br. Fest.

London, 27. September. (Kolo nialwaarenmarkt.) Zucker stetig. Kaffe ruhig. Reis und Thee flau. Jute ruhig. Talg stetig, loco 43, Oktober-Dezember 44, Dezember 44,/6. Metalle ruhig. Petroleum ruhig, ½ ¼¾. Terpentin 31/¼. Rüböl ruhig, 34/9, Oktober-Dezember 34/9 35, Januar-April 35 ½. Baumwollsaamenöl ruhig, Hull 29. Leinöl stetig, London 32/3 32/6, in Exp.-F. 32/6 32/9, Hull und lauf. Monat 32/6, Oktober-Dezember 31/9 bis 32. Der Wochen-Export pr. Hull ist 366 Tonnen.

London, 29. September, Vormitt. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren vom 20. bis zum 26. September betru- gen: Englischer Weizen 6897, fremder 29,989, engl. Gerste 1763, fremde 3715, engl. Malzgerste 13,432, engl. Hafer 927, fremder 19,197 Qrtrs. Engl. Mehl 10,940 Sack, fremdes 200 Sack und 9587 Fass.

Liverpool, 27. September, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Fest. Tages-

Liverpool, 27. September. Nachm. (W. T. B.) Baum- 10,000 B., davon für Spekulation

Middl. Orleans 9 ⁄6, middl. amerikanische 8 ⅜, fair Dhollerah.

6, middl. fair Dhollerah 5 , good middl. Dhollerah 4 ⅞,

„Constantin. 339,1

S. schwach, Strom S., Strom S.

middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6;,

fair Oomra 6 ¼, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9, fair Smyrna Dpland nicht unter good ordinary September-Lieferung 8 ⁄124, nicht unter low middling Oktober-Lieferung 88 ½, Orleans nicht unter good ordinary Oktober-November-Verschiffung 813⁄6 d.

Paris, 27. September, Abends. (W. T. B.) Nach Berichten über den heutigen Getreidemarkt in den hauptsächlichsten Provin- zialplätzen war wegen schwacher Zufuhren die Stimmung theilweise fester. Für Spiritus Hausse, bis 74, 50 bez. Rüböl weichend.

Paris, 27. September, Nachm. (W. T. B.) Produkten- markt. Weizen fest, pr. Septbr.-Dezember 39,00, pr. 4. Norbr. 38,75. Mehl fest, per September 89,25, pr. November-Februar 85,75, pr. Januar-April 85,25. Rüböl ruhig, per September 87,75, pr. November-Dezember 89,50, pr. Januar-April 90,00. Spiritus fest, pr. September 71,00. Wetter: Schön.

New-Nork, 27. September, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle, neue 18. Mehl 6 D. 85 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 51 C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ½, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Havanna- Zucker No. 12 8 ⅞.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 12, für Baumwolle (pr. Pfd.) —.

(W. T. B.)

Buenos-Ayres, 29. August. Vorrath 160,000 Arro-

& Meyer).

Tendenz des Wollmarktes: Fest.

ben. Notirung von Supra - Wollen 90, Bonne moyenne 70. Zufuhren der letzten 14 Tage: 90,000 Arroben. Seit letzter Post nach Bremen verschifft —, Verschiffungen im Allgemeinen seit letzter Post 7900 Ballen, Totalverschi seit Beginn der Saison 179,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 15 sh. Preis für Salzhäute nominell, Schlachtungen der letzten 14 Tage unbekannt. Verschiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 46,000 Stück. Fracht für Salzhäute (per Segler) nominell. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) nominell. Dito für trockene; Häute 61 sh. Cours auf London 48 ½ d.

(Von Sievers

Einzahl . 8 Moellensee Pferde-Eisenbahn, Aktien-Gesellschaft. Die 7. Einz. von 10 % ist bis zum 1. Oktober c. bei der Gesellschaftskasse

in Berlin zu leisten. Auszahlung

Schuva-Ivanovo Eisenbahn. Die am 1.70ktober cr. fälligen Coupons der 5 % igen Prior. -Anleihe werden von da ab in Beiin bei der Berliner Handelsgesellschaft eingelöst.

EHlenburger Kattun- Akt.-Ges. Die Divid. für das erste Geschäftsjahr von 9 % wird vom 1. Oktober cr. in Berlin bei der Norddeutsche Grund-Kredit-Bank ausgezahlt.

Seneral-Versammiliungen. 11. Oktober. Grünberger Aktien-Blerbrauerel und Spritfabrik. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Grünberg i/S. Sebnitzer 8 vorm. Gebr. Gust & Co. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Dresden. zu Einsiedel bei Chemnitz. Ordentl. Gen.-Vers. in Chemnitz. Eschweiler Akt.- des. für Draht-PFPabrikation. Ordentl. Gen.-Vers. in Eschweiler; s. Ins. in Nr. 228. Siegrheinischer Bergwerks- und Hütten-Aktien- B Ordentl. Gen.- Vers. in Cöln; s. Ins in Nr. 228. Post“ Akt.- Ges. für Druckerel und Zeitungs- 8 Ver Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin; s. Ins. in Rheinische Akt.-Ges. für Papierfabrikation in Neuss. Ordentl. Gen.-Vers. in Neuss. Kündigungen und Verloosungen.

Grabower Stadtobligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. April 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 228.

Friedländer Kreisobligatlonen. Das Verzeichniss der ausge- loosten zum 1. Januar 1874 gekündigten Oblig., sowie das der aus früheren Verloosungen noch rückständigen Oblig.; s. Ins. in

Nr. 228. Ausweise von Banken. Rostocker Bank. Den Status ult. August cr.; s. Ins. in Nr. 228.

Telegraphische Witterungsberichte.

Telegraphische Witterungsberichte.

AIlgemeine Himmels- ansicht.

Bar. Abw Temp. Abw Wind.

Ta61* A.

27. September. 11,7 NoO., zI. stark bedeckt Regen. 28. September.

V V V

7 Constantin. 338,7

SW., mässig. Regen.

I bedeckt.

SSW., mässig. wen. bedeckt.

1 SW., schw. sbew., Thau. SSW., schw. heiter. 5

880,9 stark. bewölkt.

WNW.,,schw. wen. bewölkt.

SSW., schw. ¹)

S., schw.

N., mässig. bedeckt.

SW, schwach. heiter.

S., schw. heiter.

SN., s. schw. heiter.

SW., schw. heiter.

S. z. N., mäss. heiter.

SO., s. schw. heiter.

SSW., schw. heiter.

WXNW., schw. völlig heiter.

1,0 080., schw. heiter.

8., stille. schön.

S., schwach. heiter.

8028., s. schw.

S., schwach. ganz heiter.

880., schw. völlig heiter.

SO0., schwach. heiter.

0., schwach. ganz heiter.

S0., schwach völlig heiter.

080., stille, wenig bew. *)

S., mässig. bedeckt.

O., stille. röllig heiter.

SW., schw. heiter.

NO., schwach. trübe, neblig.

SW., schw. trübe. u“

S0., schw. trübe. 8

SO., stille. heiter. 1“

S0., stille. schön, trübe.

NW., maässig trübe.

NO., mäss. bed., f. Regen.

7 Haparanda. 332,9 „Christians. 330,1 Hernösand 333,5 „Petersburg. 336,9 „Stockholm 336,6 „Skudesnäs .333,7

8 Fredericksh- „Helsingör. 7 Moskau 331,0 6 ‚Memel 338,3 + 1,1

üere es .336,3

Königsberg 338,1◻1,

7 Kieler Haf. 339,0

6 Wes. Lchtt. 336,0

7 Wilhelmsh. 335,3

6 Stettin 337,9 + 1,5

7 Gröningen 336,9 V

S9090SS do0 do e d⸗

S., schw.

+

0

1“ 4

EEE“

020 980

4

Sa2!I 2

+

2

S8l + 2

2

9989ꝙ 9 § 90 S9029& SIlI

ö

6 Bremen V

7 Helder 336,0 6 Berlin 337,2 + 0,8 „Posen 335,8 +₰ 0,9 Münster 335,2 0.2 „Torgan 335,0 + 0,3 „Breslau 333,7 + 1,0 7 Brüässel 336,4 335,9 + 0,3

„Wiesbaden. 334,2 „Ratibor 330,5 + 0,2 „Trier 332,9 + 0,2 7 Cherbourg. 336,9 „Havre 337,11 .334,0 .81s 337,8 „St. Mathieu 337,9

.

8ꝙ

+

99

+

bo coboo coieob†benSS

2

E

8ꝙ 00 d⸗

do f EGoA

0

0, 0,

H S8ꝙ

SS&e

do E† SSEÖʒ IiI

—,—

SSaco& S=S

—,— 80g9S

¹) Gestern Nachmittag S. schwach. ²) Gestern Nachmittag

³) Schwacher Nebel.

Bar. Abw Temp. Abw

[P. 2. v. M. R. v. M.

Find

Z Urt. 82

28. September. 10,9 O0., mäss. 29. September. 4,5 80., mäss. bedeckt. SW., stark. Hagel. WXNW., schw. heiter. 3 SW., mäss. wenig bewölkt N., stark. Hagel. W., lebhaft. bewölkt. W., schw. heiter. EIIWIöö1— NW., mäss. S., schw. „1 SW., mäss. NW., schw. W., schw. heiter.

W., stark. ffast heiter.

schw. heiter.

mäss. bedeckt.

O., mässig. heiter.

schw. heiter.

SW.,, schw. bedeekt.

NW., stille. weni bewölkt.

schw. zieml. heiter.

2 NW., s. sch. 11““

W., schw. bewölkt.

SW., schw. heiter.

NW., schw. bewölkt. j heiter.

W., mässig. SW., schw. völlig heiter. NO., schw. sehr bewölkt. NNW., mäss. bedeckt. 0., s. schw. sbewölkt. heiter.

S., sehw.

NW., schw. starker Nebel.

NO., lebhaft, bedeckt.

080., schw. trübe

SW., stille.

NN0., schw.

N., schw. 12,5 No0., mäss.

¹) Feiner Regen. ²¹) Gestern Nachmi ²) Strom S. Gestern Nachmittag S. zu S. 4) Nebel.

7 Constantin. 339,1

7 Haparanda. 329,3

7 Christians. 331,8

7 Hernösund. 333,1

7 Petersburg. 333,4

7 Stockholm 334,4

7 Skudesnäs. 337,2

7 Oröe

8 Frederiksh.

8 Helsingör.

7 Moskau 331,5

6 Memel 335,9 1,3

7 Flensburg 339,1

7 Königsberg 336,1 1,0

6 Danzig 336,4 1,1

6 Putbus. 336,3 + 1,0 8

2₰

abSSdS;

+

.

9,90 SCe -

b“

9022,8H do e⸗

+₰

heiter. heiter. heiter.

.

S 2=2 2

SSS

7 Kieler Haf. 339,2 7 Cöslin 337,4 + 0, 6 Weserleuch 338,1 7 Wilhelmsh. 336,9 6 Stettin 337,5 + 1,1 7 Gröningen .339,9

6 Bremen. 7 Helder 339,8 6 Berlin 336, 336, 6 Tergaa 334, 6 Breslau 332, 6 Cöln 897. 6 Wiesbaden. 3

6 Eatibor... 6 Trier

7 Cherbourg. 7 Havre.. 7 Karlsruhe.. 1 7 Paris 338,9 7 St. Mathieu 339,1 7 Constantin. 338,2

5

2

—8O90 ꝙdo . do0 00—S

Aꝙ

8

322 339

11

dOo - do S 8

22

1

92 K αρ0

SUOO O090,50o

S

ê

2 tos Wm⸗

0 e

S902 bonE;nnee

88‿

Lbl 8 —◻

0— ’00 00

ESES vn 90 SO.b0— 90, 90 00 C do0 bo S G b

bedeckt. etw. bewölkt.

WSW. massig

————C—C—C—ꝛy—yssnnEünnnngR

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis⸗Thierarzt⸗Stelle des Kreises Mohrungen, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt

geworden. Wir fordern qualifizirte Bewerber auf, sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 15. November c., bei

[2722]

Derselbe lautet wie folgt:

Bei ines (Grundstücks⸗) Verkäufen kann aber auch mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein zu ihrem Nominalbetrage an Zahlungsstatt

ses in vollgezahlten Aktien der Gesellschaft

angenommen werden.

nerhalb dieser Zeit den Zahlern die Berechtigung, gegen Ba 8 2 Erst nach dieser Frist können diese Aktien zur Amortisation gelangen. ie auf solche Aktien fallenden Dividenden fließen bis zur Wiederzurücknahme der Aktien event.

Die Aktien werden fünf Jahre lang von der Gesellscha

wieder zu 7

bis zu der Amortisation der Gesellschaftskasse zu.“

8

8 Danzig⸗Oliva, I.

Wir verweisen nur deshalb auf diesen Punkt, um unsere Herren Aktionäre vor unnöthigen Ver⸗ allein auf unserm alten Terrain (West⸗ end⸗Charlottenburg), sondern auch für bebaute oder unbebaute Grundstücke neben der Hardenbergstraße am Bwologischen Garten, in der Lette⸗Kolonie (Reinickendorf), in Marienhöhe (Tempelhof an der Berli

usten zu schützen. Wir sind im Stande, diese Vergünstigung nicht

dener Bahn), zu Adlershof (Cöpenick an der Görlitzer Bahn)

Breslau, in Sudenburg⸗Magdeburg, in Thale am Harz, in Bad

ankfurt a. M., in Kolonie Friedensau und in Barmen⸗Rittershausen, erstere an der letztere an der gleichfalls der Deutschen⸗Pferde⸗Eisenbahn gehörigen Strecke legen, unter näher zu vereinbarenden Modalitäten in Kraft treten zu lassen.

Nähere Auskunft ertheilt unser Agent, Herr J. M. Lehmann, Hegelplatz Nr. 2.

Berlin, den 25. September 1873.

Westend⸗Gesellschaft, . Quistorp & Co. 1“ Die persönlich haftenden Gesellschafter. Heinr. Quistorp. Ferd. 8

Der Aufsichtsrath. Bühling,

7 und 8 für den Lokalverkehr wieder aufgehoben. Berlin, den 25. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Westend⸗Gesellschaft, H. Guistorp & Co.

8 In Hinblick auf den jetzigen ungerechtfertigt niedrigen Stand unserer Aktien (24. September ⁊55 %) halten wir es unbedingt für unsere Pflicht unsern Aktionären den

2 denselben meistens gewiß nicht be⸗ kannten §. 14 alinea 4 bis 6 des Gesellscha

sstatuts öffentlich zur Kenntniß zu bringen.

ad depositum gehalten und bleibt in⸗ Baarerlegung des Nominalbetrages die Aktien

für welche Ansiedlungen Bahnhöfe kontra⸗ hirt und theilweise im Bau begriffen sind, in Potsdam, am Wannsee, in Westend⸗Stettin,

Elmen bei Schönebeck,

Vom 1. Oktober d. J. ab werden die an Sonn⸗ und Festtagen zwischen Berlin und Erkner verkehrenden

28 Extra⸗Personenzüge einge⸗ ² stellt und gleichzeitig die Be⸗ Benutzung der Personenzüge 15,

[M. 1458]

Phosphor⸗Pillen gegen

von Wildschaden gratis. September 1873.

schen

raft getreten, wel

wollenen Geweben jeder Art enthält.

vorhanden sind. Berlin, den 20. rschl

́——⏑⏑—

in⸗Dres⸗ von in Kleinburg⸗

in Westend⸗ ferde⸗Eisenbahn

üaltarif in Kr etreten, lberfeld⸗Barmen 8

in, den 23. September 1

Bekanntma höchsten Ethasschung. 30. Ap.

à Pfd. = ca. 3000 Pillen 10 Sgr., à Ctr. 30 Thlr. Genaue Anweisung zur Aufstellung und Verhütung Bohrau, Kr. Strehlen.

Wilh. Tscheuschner, Apotheker.

Vom 15. d. Mts. zum direkten Gütertarif zwi⸗ ab diesseitigen Stationen und Stationen der Berlin⸗ „Anhaltischen Eisenbahn vom z1. Januar 1871 ein Nachtrag . er eine Deklaration der Ta⸗ rifirung von baumwollenen Zeugwaaren und baum⸗

des Nachtrages werden von unseren Güter⸗Expeditio- nen in Berlin, Cöpenick, Fürstenwalde, und Finkenheerd unentgelklich verabfolgt, soweit solche 2 .September 1873. Königliche Direktion ch⸗Märlischen Eisenbahn.

„Am 15. September cr. ist für Roheisen⸗Transporte in Wagenladungen à 200 Ctr. Station Waldenburg der diesseitigen Eisenbahn nach den Stationen Tevplitz,

aàA— lit⸗Waldthor und Komotau via Göͤrli Dresden ghe Station Waldenburg 9 vllas achesäbe Königliche Direktion der Riederschleftsch Mäekschen Eisenbahn. Die auf Grund des Aller⸗

ril d. J. und Königsberg zu errichtenden, der Jhickichee Di⸗

Feldmäuse. in Funktion, und wird: bahn⸗Kommission in Berlin für die Strecken Dirschau) und Cüstrin⸗Frankfurt a. O., b. die König⸗ liche Eisenbahn⸗Kommission in Königsberg für die Strecke: Verwaltung und den Betrieb innerhalb ihrer Ressort⸗ befugnisse übernehmen. Von dem sind alle bezüglichen Anträge an die genannten Kommissionen zu richten. Denselben steht insbeson⸗ dere auch die Entscheidung sämmtlicher Beschwerden und Entschädigungs⸗Ansprüche aus dem und Güterverkehr, einschließlich der Reklamationen von Wagenstandgeldern zu, sofern die zu Beschwer⸗ den Anlaß gebende Station, resp. die En fangs⸗ oder Versandt⸗Station in dem erwähnten Verwal⸗ tungsbezirke belegen ist, wogegen die Festsetzung der aahrpläne, ferner die ormirung, Auslegung und wendung der Tarife und tarifarischen Bestimmun⸗ gen, die Entschädigungs⸗Ansprüche, welche nicht ledig⸗ lich die eigene Bahn, sondern zugleich fremde Bahn⸗ verwaltungen betreffen, sowie die auf dem Haftpflicht⸗ gesetz vom 7. Juni 1871 beruhenden Schadenersatz⸗ Ansprüche unserer Kognition unterliegen. er omberg, den 25. September 1873. 1 Königliche Direktion der Ostbahn.

ab ist

D

Druckeremplare

Frankfurt a. O.

Im Schlesisch⸗Rheini⸗

schen ͤ lelic⸗g vom

1. Oktober 1872 ist mit

dem 1. September cr. ei

Nachtrag VI. in Kraft getreten,

xnvvwelcher außer Klassifikations⸗

Aenderungen anderweitige ifsätze des Ausnahme⸗

Tarifs für Steinkohlen und Koks enthält.

Druckexemplare des Nachtrages werden bei unseren

Verbandstationen unentgeltli verabfolgt. Berlin, den 23. September 1873.

ahren sind.

zu Berlin

wen. bewölkt.²) bed., schw. Neb.

zu 0. schwach. Strom S.

rektion der Ostbahn unterstellten „Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Kommissionen“ treten mit dem 1. Oktober d. 8. a. die Königliche Eisen⸗

Berlin⸗Schneidemühl⸗Conitz⸗Dirschan (excl. Bahnhof

Dirschau⸗Königsberg⸗Eydtkuhnen, die obigen Zeitpunkte

Personen⸗

8

Anzeiger.

1 Das Abonnrement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr. für das Bierteljahr.

ruckzeile 3 Agr.

Preußischer

2 R

EA L⸗ Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den hiesigen ostanstalten auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.

½ 230.

Berlin, Dienstag,

——

en 30. September, Abends.

18273.

8 tda⸗ zniagli ischen S »Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal nehmen für ts⸗Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats m 8 1 4 Berlin die vreern LFn 32, sowie die hiesigen Stadtpost⸗Aemter, außerhalb jedoch nur die Post⸗Aemter entgegen. Bei verspätetem Abonnement kann eine Nach⸗

Re 2 6 Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht. 1 8 b 8 8 5 S ö“ IRI des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.

Während der Dauer der Sessionen des Bundesrathes, des Deutschen Reichstags und des preußischen Landtags werden über deren Sitzun

sammlungen alten, in denselben aufgenommen. 1 8 I 8n S.ee e 88 nebst Motiven, welche im Namen der verbündeten Regierungen dem Deutschen Reichstage und von der Königlich preußischen

taatsregierung dem preußischen Landtage vorgelegt werden, sowie die nach dem stenographischen Berichte mitgetheilten Auslassungen der Bevollmächtigten zum Bundesrath und Bundes⸗Kommissarien resp. Minister und Regierungs⸗Kommissarien, namentlich sofern dieselben im Anschlusse an die Motive für die Interp retation der Gesete von Wichtigkeit sind. bʒö 3 Ferner veröffentlicht der Deutsche Reichs⸗ ꝛc. Anzeiger den authentischen Wortlaut derjenigen landesherrlichen Erlasse und der durch dieselben genehmigten und bestätigten Urkunden ꝛc.,

8 10. April 1872 nur durch die Regierungs⸗Amtsblätter publizirt werden. 8 .“ 1““ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind bestimmt, Aufsätze über deutsche

schi des⸗ und Staatskunde, sowie über deutsche Kunst, Literatur und Kulturgeschichte zu biigen. . 1 1u“ 8 1““ Monats ein „Postblatt“ zum Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, welches Nachrichten von allgemeinem Interesse über

den Verkehr mit der Post ꝛc. auf Grund amtlicher Materialien bringt, und unter Anderem auch eine tabellarische Uebersicht der geltenden Portosätze für die frankirten Briefe, Drucksache

Waarenproben nach dem Inlande und dem Auslande enthält.

gen Referate, welche den Gang der Verhandlungen

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staagts⸗Anzeigers, welche in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Hauptbank her⸗ ausgegeben wird vrl sämmtliche an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industriepapiere enthält, erscheint wöchentlich einmal zu dem vierteljähr⸗

lichen Abonnementspreise von 15 Sgr.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Lieutenant von Schachtmeyer, Comman⸗ deur der 8. Division, den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General⸗Lieutenant von Mirus, Commandeur der 7. Division, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ge⸗ neral⸗Major von Schmidt, Commandeur der 7. Kavallerie⸗ Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem Obersten von Thile, Commandeur des 3. Garde⸗ Regiments zu Fuß, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obersten von Steinsdorff, Commandeur des Magdeburgischen Füstlier⸗Regiments Nr. 36 und dem Haupt⸗ mann Schirmer im Hannoverschen Feld⸗Artillerie Regiment

8

Nr. 10, Corps⸗Artillerie, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem italienischen Senator Grafen Jean Gozzadini zu Bologna den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Königlich württembergischen Ober⸗Postinspektor Cleß zu Stutt⸗ gart und dem Königlich württembergischen Post⸗Assessor von Hoff ebendaselbst den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem französischen Seemann Pierre Geffroy aus Loc⸗ quirec die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Alllerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, dem Obersten Grafen von Lehndorff, und dem Major Herrfahrdt von der Fortifikation Straßburg die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien resp. des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich sächsischen Haus⸗Ordens vom Weißen Falken und des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen Haus⸗ Ordens der Wendischen Krone zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem Kaufmann Christian Kruse zu Kiel ist Namens

des Deutschen Reiches das Exequatur als Königlich großbritan⸗ nischer Vize⸗Konsul daselbst ertheilt worden. 8 t Bekanntmachung.

Vom 1. Oktober 1873 ab werden bei sämmtlichen Reichs⸗ Postanstalten, außer den mit dem Frankostempel zu Groschen bz. 2 Kreuzer versehenen Formularen zu Postkarten gewöhnlicher Art, auch Formulare zu Postkarten mit bezahlter

Rückantwort, welche mit je 2 Frankostempeln à ½ Groschen

bz. à 2 Kreuzer bedruckt sind, zum Verkauf gestellt. 5 Diese Formulare werden, wie die gestempelten Formulare zu Postkarten gewöhnlicher Art, zum Betrage des Stempels an das Publikum abgelassen. Daneben wird der Verkauf von Post⸗ karten gewöhnlicher Art und von Postkarten mit bezahlter Rück⸗ antwort, welche nicht gestempelt und auch nicht mit Frei⸗ marken beklebt sind, unter den bisherigen Bedingungen etzt. 1 ö Postkarten mit bezahlter Rückantwort können, außer im internen Verkehr des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, auch im Verkehr mit Bayern, Württemberg und Luxemburg in hgs sebracht werden. 8 8 ““ vehc Femach tember 1873. 8

Berlin, den 11. S 8 Kaiserliches General⸗Postamt. 8

““ Bekanntmachung. * Postdampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden. ““ Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbindungen mit Dänemark und Schweden gestalten sich bis auf Weiteres wie folgt: Linie Kiel⸗Korsoer.

Ankunft daselbst um 10 Uhr 40 Minuten Vormttags.

8

Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden Eisenbahnzug. Abgang Malmoe: Montag, Mittwoch und Freitag Vormittags. Abgang

Linie Stralsund⸗Malmoe.

kunft in Malmoe:

Nachts nach Ankunft des Schnellzuges aus Altona (Harburg, Hannover, Cöln ꝛc.) bez. aus Hamburg und Berlin. Ankunft in Korsoer: Mor⸗ gens gegen 7 Uhr, zum Anschluß an den ersten Zug 1 Abg Korsoer: um 10 Uhr 5 Minuten Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen. Ankunft in Kiel: Morgens gegen 5 Uhr zum Anschluß an den um 6 Uhr früh abgehenden Schnellzug nach Altona eem „Hannover, Cöln zc.) bez. nach Hamburg und Berlin. Linie Lübeck⸗Kopenhagen⸗Maimoe. Fae Die Ueberfahrt zwischen Lübeck und Kopenhage erfolgt in 14 bis 15 Stunden. Die Fahrten finden vom 1. Oktobe bis zu dem am 15. Dezember eintretenden Schlusse der dies jäbeigen Fahrveriode dreimal wöchentlich statt und zwar: Abgang aus Lübeck: Sonntag, Mittwoch und Freitag 4 Uhr Nachmittags nach Ankunft des ersten Zuges aus Berlin. Ankunft in Kopenhagen: Morgens.

aus aus Kopenhagen: Nachmittags. Ankunft in Lübeck: Morgens, zum

Anschluß an den ersten Zug nach Berlin bez. Hannover.

Dauer der Ueberfahrt 8 Stunden. Die Fahrten finden vom 15. September bis zu dem am 15. Oktober eintretenden Schlusse der dies⸗

jährigen Fahrperiode zweimal wöchentlich statt, und zwar ans

Stralsund am Montag und Donnerstag, aus Malmove am D. sta V 1““ Sestern Naehfaittag 3 Uhr in zum An-⸗ n n f 1 Ihrer Königlichen Hoheiten des Großherzogs und der Groß⸗

herzogin von Baden; Se. Königliche Hoheit der Großherzog zu

und Freitag. Abgang aus Stralsund: mit Tagesanbruch. fti an den betreffenden Tagen Mittags, schluß an den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm abgehenden

Eisenbahnzug. Abgang aus Malmoe: mit Tagesanbruch. Ankunft

in Stralsund: an denselben Tagen Mittags, zum Anschluß an den

weiten Zug nach Berlin. 1 3 8 Linie Stettin⸗Kopenhagen. 8 3 Dauer der Ueberfahrt 17 Stunden. Die Fahrten finden fortan

denhagen jeden Mittwoch. Abgang aus Stettin: Mittags

v sacn in Kopenhagen: am nächsten Morgen 6 Uhr.

Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags 3 Uhr. Ankunft in Stettin: am nächsten Morgen 8 Uhr. 8 Berlin, 27. September 1873. Kaiserliches General⸗Postamt.

1 16. Oktober cr. wird in Lehesten in Sachsen⸗Meiningen eine

Kaise ache Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienste eröffnet

alle a. S., den 28. September 1873. Fes Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den zum Dirigenten der Gerichts⸗Deputation zu Laasphe ernannten Kreisrichter Hannasch in Berleburg zum Kreis⸗ gerichts⸗Rath zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 Der bei der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn beschäftigte bisherige Kreisrichter Dr. jur. Max Hoppe ist in Folge seiner definitiven Uebernahme in die Staats⸗Eisen⸗ bahn⸗Verwaltung zum Regierungs⸗Assessor ernannt worden. Im Bezirke der Königlichen Bergwerks⸗Direktion zu Saar⸗

einmal wöchentlich statt, und zwar aus Steitin jeden Sonnabend,

initz übertragen und der Berg⸗Assessor Breuer zum Berg⸗ n Dirigenten 88 Grube Friedrichsthal⸗Quier⸗ schied ernannt worden. 8 Dem bisher bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn nshe⸗ angestellt gewesenen Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister r. zur Nieden ist eine Bau⸗Beamtenstelle im technischen Eisenbahn⸗Bureau des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten übertragen worden.

Ueberfahrt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten ffinden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel: um 12 Uhr 35 Minuten

ist unter dem 26. September 1873 ein Patent

brücken ist dem Bergwerks⸗Direktor Voswinckel, bisher auf Grube Fiedrichsthal uierschied, die Verwaltung der Grube

Dem Posamentirer Aug. Wilh. Handwerck zu Grimma

auf ein Verfahren der Drillirung von Fransen, soweit das⸗ selbe nach der vorgelegten Beschreibung als neu und eigen⸗ thümlich auerkannt ist,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda von Saarbrücken.

Die Poliklinik für Kinderkrankheiten in der König⸗ lichen Charits wird Montag, den 6. Oktober, cröffnet und täglich von 12 1 Uhr abgehalten. Für Unbemittelte freie Arznei 1

Berlin, den 29. September 1873. 8

Pprofessor Dr. Henoch, ddirigirender Arzt.

Deutsches Reich. 2 Preußen. Berlin, 30. September. Se. Majestät der

Baden eingetroffen. Um 7 Uhr Abends erfolgte die Ankunft

Sachsen wird noch erwartet. 1 86 Den heutigen Tag verleben Ihre Majestäten im Fa⸗

V milienkreise auf Burg Windeck und im Erlenbad.

Ihre Kbönigliche Hoheit die Großherzogin

Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin trifft heute Abend

9 Uhr 5 Minuten auf dem Anhalter Bahnhofe hier ein, näch⸗ tigt im Königlichen Schlosse und setzt morgen Nachmittag die Reise nach Schwerin fort.

Se. Majestät der Kaiser und König haben für die Uniformirung des See⸗Offizier⸗Corps folgende änderungen bestimmt: 1 8. 1) Das als Uge8 Uniform für alle Offiziere ꝛc. bisher ein geführte besondere Kleidungsstück fällt, mit Ausnahme der Ad mirale, von jetzt ab fort. In allen den Fällen, wo die Offiziere in großer Uniform zu erscheinen haben, behalten sie dagegen die mit Goldtressen besetzten Beinkleider, und haben sie zu dem als kleine Uniform bestimmten Anzug eine Schärpe anzulegen. Die letztere wird nach dem Muster der Husarenschärpe und am Lande

in allen den Fällen getragen, wie dies für die Armee bestimmt ist

2) Als kleine Uniform und Dienstanzug ist ein Rock be⸗ stimmt, welcher im Dienst geschlossen zu tragen ist. SeSee

3) Die von den Seeoffizieren hbisher getragenen Abzeichen werden dahin modifizirt, daß fortan die Schulterstücke in Ueber⸗ einstimmung mit denen der Armee zu tragen sind. Die für die Aermeltressen bisher geltenden Bestimmungen werden in folgender Weise abgeändert. Zu der breiten Aermeltresse der Kontre⸗Ad⸗ mirale tritt bei dem Vize⸗Admiral eine, bei dem Admiral zwei Tressen von der Breite derjenigen, wie die Seeoffiziere sie tragen. Bei den Seeoffizieren tragen die Kapitäne zur See fortan vier, die Korvetten⸗Kapitäne drei, die Kapitän⸗Lieutenants zwei, die Lieutenants zur See eine Aermeltresse. Die Unter⸗Lieutenants zur See erhalten ““ von der halben Breite der⸗ jeni der höheren Chargen. G. Die ern. Men und die Maschinen⸗Ingenieure haben die Aermeltressen nach Analogie der entsprechenden Chargen der Seeoffiziere zu tragen. Dieselben Aermel⸗Abzeichen in Silber erhalten die Marine⸗Beamten mit bestimmtem Militärrang. Alle Chargen der Seeoffiziere tragen zur Unterscheidung über den Aermeltressen einen Stern in Goldstickerei nach Muster.

5) An Stelle des von den Seeoffizieren bisher getragenen Radmantels tritt ein solcher nach dem Schnitt des für