“ “ A11““ — strung der Militärpflichtigen vor Handels⸗Re gister. Die Firma ist in: 1u“ 1 Die Eingetretenen sind von der Generalversamm⸗ haber: Kaufmann Hermann Griese dahier, jetzt: 1 vei die Vorführung der Militärpfli chbarten 8 Friedrich Wilhelm Haselbach lung der Aktionäre gewählt. Handel mit Fettwaaren, Geschäftslakal: Nic ai⸗ X“ ig⸗] Listen und Nachweisungen, den Vorsteher einer benachba . Handelsregister 8 F Iim Haselbe 1 8 8e nah Fcs 1 1 len Gemeindemitglieder zu ernennen, so lange es darunter an geeig die Ersat⸗ Kommisfiemen 8 s Iegaaehe und des “ des Königlichen Stedeß richts zu Berlin. L“ nach Nr. hehn des Firmenregisters Eehesa h. ewen 8 — 1873. “ “ 8 8 ter inden. “ D. Sg, s,H 5 9 5 25. 8 hes 8 2 8 8 mover, . 1 3. — welchem derartige Einrichtungen neu ins Leben gerufen ncen Personen nicht fehlt. steher und Schöffen, sowie die nach eö gegen eine angemessene Entschädigung EE— L111“ Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Fegen tünnen . bedürfen an dieser Stelle die Orts⸗ 28 Wat Lin 2. eee 5 Lngle gona z eee tigen Abkommen ist dem Landrathe behufs der Bestä⸗ In unser Gesellschaftsregister, wosesbt unter Nr. 7625 die ZE Wilheim Haselbach In 5 Feüten 2g e.S. B, T. iner besonderen Erwähnung bedürfen an insbesondere in den . . Gemeindeschreiber haben den im g. rge⸗ Von derartigen . 3676 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: b Frreheg erang Snzsen, nenzen Geneinde ö 8. Peneszaiege vone (gencine 897 (Ges⸗Samml. S. 715) vorg tigung (8. 3ehchecan Genbeinden und ö eeee Maes Franz Schmidt &. Haens vhenls 1 „ 41.. 55 1 5 en Vo 8 9 8 Propinzen Schlesien un ü 54 Fj jebenen Diensteid zu leisten.. 1 eleistet worden, so Den age haben, liegt es ob, sich darüber detcg . Gemeinden, in welchen nicht e. 8.4. Titecn⸗ sere ni ö bertsed. he ven nes Lemmer wiederholten örtlich verbundene Lag rei ie Einsammlung der Steuern 5 enügt der Hinweis auf Theil II. A. L. R. die der Gemeinde durch den Schulzen licher Abgaben auf Verlang
1 Hoyer. r zur Eintragung der Ausschlie⸗ 2 —, — deren Inhaber der Kaufmann Friedrich 2 oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute Blatt 1717 szuführen hat “ steht ist vee. 8 Wilhelm Haselbach hier eingetragen worden. 12 Ffnte, snfolge vom 16. d. M. unter eing 8s, es gewea.: G . tlichen Handlungen auszuführen “ er Kaufmann und Apotheker Pau r G 8 8 G Kaufmann Israel Hamburger zu Barnims⸗ wer von ihnen diesenigen am fordern, wie beispielsweise 3 Beiersdorf zu Berlin ist aus der Handels⸗ Der Kaufmann Gustav Nathan Götz zu Berlin 081, 8 indevorsteher welche eine sinheit ice IeWiehnn vewnft en Bränden, bei Ueber⸗ gesellschaft ausg schieee. Zur Ve rtretung der hat für sein hierselbst unter der V 8 §. 46 idesleistung. fehlen, di reidigung der Gemein ungen bei einheimische örungen auf der g- Gesellschaft 1 II. a. a. O. bezw. des § d sich empfehlen, die Vereidigr ter Gemeinde vorzu- Anordnung Schneefall, bei Ruhestörung 8* sellschaf a haen. 188 8 — 159 Lie, 6 hennreertheilung und 8 der HEeas g. Ort und Stelle ver efcsäftmnen verbinden schwemmungen und großem Sch . — 0 H 3 . 2 5 8 e 8 . 2 b der es Haf 8 des Gesetzes, betreffend sechs Pftli chen Provinzen ꝛc. vom 8. Februar nehmen und damit die Uebergabe d der Grundstener in den 188) einen besonderen Steuererheber zu wählen, 1867 (Ges.⸗Samml. S. 189),
k 1.
Die Firma ist erloschen. irma: cunow hat für seine Ehe mit Julie Samuel Hannover, den 25. September 1873. irma: 1l over, den 9 k B 5 durch Vertrag vom 23. Juli 1873 die Gemein⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Iö1u“ ist nur der Kaufmann und „ (Gustav N. Goötz vI1I1“ 1g 1h. Fult 1— 12.Z 2 ije Beaufsichtigung geweinschaftlicher 1e“ Mechaniker Carl Heinrich Otto Franz (Firmenregister Nr. 7622 bestehendes Handelsgeschäft e schaft der 2 und 7. veeder B“ H⸗ h steher⸗Amtes als eines meinschaftlichen . w. ber Anzeige Schmidt berechtigt. Fälirs Sülngg Ne. 8 Stagare⸗ v ] Abcheilung. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1 es Gemeindevorsteher⸗ Dionst⸗ sserungen, Grabenraum! vorsteher Anzeige ³ 1 heilt und ist dieselbe in unser Pro urenregister unter igliches 6 SAeihes 9 g. Ee“ 4 F. 8 1II. F. 8. R der Bestätioung der 1 nes “ den Gemendaarseter nur eun djan. Wevzan der gerroffenen ““ Amts⸗ dieHinnser Firmenregffte⸗ woselbst unter Nr. 6229 6 “ eingetragen verh. 8. Handelsregister 1199 eingetragen “
8 .be EI“ Fhrenamtes entsp. 1 . satze der aal 5 äͤßt der Amts⸗ 8 ie hiesige Handlung in Firma: „ . 8 elsregi 8 en g. - — EE“ 96 d n Malgee. mioserhascidicune Niler Rhüsenacengan ds Geneindfohrie ert an ngorut eie Bereanbarung ncht ne Stande so öhhnder dn., d Hon Wilheims pejedrich J“ Fenna seaSeihe Beser Ze er Zäa rgdie zabte .“] Dorclas Rasbeäan de eunehsec engeezerdnung die Bestiti⸗ und nlühne aer⸗ dütniffe siezenden Enschädigung bestehen. . Ge⸗ vorsteher die erforderlichen “ Amtsvorsteher, so be⸗ 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Abtheilung für Civilsachen. . Posen und als deren Irhaben der Kaufmann Me Hannover, den 25. September 1873.
da EEEE aden . fol haßen, im billigen E“ d. Daß die Remuneration d theiligten Guts⸗ und Gemeindevor 9 bührt alsdann die An⸗ 8 1“ 1 1“ chaelis Basch zu Pos zufolge Verfüg . Königli A icht. Abtheilung 1 nnrnenncs d S He hicse hhfänen hn 8 1. döbre — Leeoe. Uh aller von dem Gutsherrn zu F es 8 86 einer Vereinbarung nicht; 8SSs Fällen gehalten werden 8855 19 9 zu Posen, zufolge Verfügung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilun
1 Stelle d begre Fen tachten zu . 8 5 iter Fortfall e on dem Gut emeinde „Vereink orgedachten Fö alte 11““ utigen Tage eingetragen. 98 b ee Sasgesege baterekceatigk wne Züismmne L1““ Ce. feimng aitideh Rntszorhehe, he, e.n. dralen: Swfote Beffuang von J7 daft ffd in ume rmeneaiiht folgen⸗ Pese, dnn22 htenber 1873 . h““ Dis ghig versagt „ Im Fahe einer wiederhollen mer llein aufgebracht werden sore i n es Abhaängigkeitsverhältnisses der soll, ledigl inden zu mechanischen Dienstleistun cke eim jetragen: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. KKandelsregister.
8 aͤgt werden, Im 2 ines Stellvertreters allein ber Auflösung des Abhängigke Wie in Gemeinden z 2 zirken zu gleichem Zwecke ei V Kreiss 8 1““ “ “ “ nd Beneheron hee Becsefcn ster Entschädigung steht in Er. defer Gemegegefnne, so benalirng veresö vadm., Fällen hat y Die Ferfshaatoer Fitt. Nen . b weserbese dn hensgen Kige dnüeünage efücune der 2. gung. 8 78 betrifft, so sin 8 „ 8 Zsten⸗En ing 3 utsdie eführten Fö 2 8 ie Kaufmannsfrau Julie ewska geb. Nr. 301. Firzta⸗ g gleichfale die Gemeinde vn Daesgertcheschenbfs amn Züftist aen eDie Sestecang er Hiagtunoster oenscgesenen ah8,145 Lcfenderse In den unter Ne. 11 2 unde veseaggn daß densel. e“ 1 8 “ gsraia, eeee bee 20. u“ dieselben, soweit dies nich ählen. Eine Ernennung derselben due Nr. IX. 11 dem Kreisausschusse z eindevorstehern gegen den die Be⸗ Wahrnehmung sämmtlicher Gutsvorstehergesch 8 1 2 G 8 den geten falls von den Gemeinden zu wählen. Er Kreisordnung bezeich⸗ . rhältniß, nach welchem den Gemeind E.. it Geld⸗ ben die Wahrnehn ird. 1 1 — 2 mann oleslaus Pawlowski durch Vertrag vom 20. Die Handels⸗Gesellschaft ist aufgelöst und wird Es higc Facs wütt e ceg Bestigknce,vasicher “ Fltätandezur Veärneimäng “ Bisce chaane apeno sehe dem Befitzer eines Gute ülche Kauf iebre in M 1 Juni 1873 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die Liquidation vom Kaufmann Fischer b 1““ sicr eima den Gerichten zufteht, in gleiche oder Nataralbeiträgen die Verpflichtang voliegt besteht gegenwärtig Dagegen ⸗ beständigen, aber doch regelmäßig Fhe ek. 3. Fetaün EE 8Se 5 ee o d Erwerbes ausgeschlossen. erfolgt, soweit 1’ 1— zffen ist licher oder einzelner Gutsvorftehergeschäfte e der Gutsherren, sondern zwar nicht somen heglt im Gutsbezirke oder in v.een aa orsteher⸗ 1 64. Fau mana Seüc . Dt vh; 8.r 83 ee A. “ 1“
Weise, vee deahibar dum Genreindevorsteher “ in vielen Orten zur ““ Wüanesrti der Schulzen dadurch Fhe sehehnr diese Zeit die eigene — die Funktionen des 165. Kaufmann Herdinand Nubach in Rg e18 W. enberg W Rabach” §. 23. 2 ahl te Gemeindemitglied. g s und Ge⸗ auch der Gemeinden, welchen di Feemunter Umständen ganz ab⸗ bärl a gestasten und mit Rücksicht hiere 1669
tdes siererebechahe des Fitdeane. Hetsstenerarhfhr Ghemende nicht unwesentlich dil in der Regel nicht umfang⸗ geschäfte z Für die Uebernahme des rree s stimmberechtigten Ge vommen ist, ohne daß d
indeschreibers Eigenschaft eines genommen ist, meindeschreibers ist die Eig
8 lich. mätgliedes nicht erforder
besorgt. Erw ofsen. 1 Bielefeld, den 26. September 1873. ies ist in unserem Register über die Ausschlie ung Khänigliches Kreisgericht Abtheilung I. senbers ech Rosenberg veg Rarden der Gütergemeinschaft unter der Nr. 10 zufolge Ver⸗ senberg W/ Pr. osenberg W/ Pr. Rubach. 2 8 8 ise 3 eln. 88 Kaufmann Bernhard Rubach in Rosenberg W ör. do Is eine Mehrbelastung Stellzertreters in entsprechender Büsn uch umerheirathete, Begträn. 167. K * vF Gutsbezirke a 1uX“*“ In Gemäßheit de 3 3 8 3 98 Geschäfte der Gutsbezirke ad. Diefes Verhältniß I ie 8 Ausübung reicken G eher empfunden worden sind. d 4 Stimmrechte und die Art der z Gesetzes der Gemeindevorsteher Die Theilnahme am S. ird nach §. 3 des Gesetzes
g 3 8 8 9 7
9. S 187.3 In unser Firmenregister ist am heutigen 168 fm Friedrich Lapus Riesenb Riesenb § 8 Kne. eccch. 1 eingetragen: 1 öe 8 Kaufmann Friedrich Lapuse in Riesenburg. iesenburg. F. Lapuse. . rste Abtheilung. 1 Sitzung am 18. März 1872). 169. Kaufmann Caspar Wolff 8 vatniß von Arbeits. des Abgeordnekenhauses Seite S30, 30 iguizung des 8. 32 häben die 212“ 9 C en s. die Vereinfachung vieler Geschäfte und 4 8- re er Bestimmungen Auf die Ausführung der Schlu 84 1e;-Jac l die nicht angeses⸗ Lee.“ Ige hat, zu konserviren, ist die Absich E zverkaß bestimmt, jedoch sind die ni dann be⸗ kraft im Gefolge hat, z die bestehende Ortsverfassung Stimmrechte nur dann
Nr. 576. Der, Kaufmann Ferdi Fis 170. Kausmam Abraham Wrnderlich in Dt. EGrlau. Dt, Grlag. A. Mellbwrderlic Behan Rtachn n. Fenton J. ist allenige Iuhaber des hier uner de 1 2 raha underlich in Dt. Eylau. 8 1 A. M. Wunderlich. 1“ resern — rAI irma: e Kreisausschüsse ihr besonderes Angeumerk zu richben unn z1e n ““ CC“ bgeheagenen Firmg „Catl Schaer imernzave!oneh den Gescherd inand Fischer 6 8 Absatze dieses Paragraphen. Es werden 88 Behufe eine sorgfältige Ermittelung der higbeclissements u. s. w. an⸗ 173. Kaufmann Ludwig Schillkowski do. “ C Schillkowskit. das Erlöschen derselben zufolge Verfügung vom heuti⸗ Nr en Bün S ge Weligung venacl5 2 senen Dorfeinwohner zur Tb bereits vor Emangtion im ”rgg 1. sein lassen, da, wo auf derleaiffes Cemgetreten den Güter, Vorwerke, Kolonien, größ “ 174. Kaufmann Jacob Jacobsohn in Freystadt. Freystadt WPr. J Jacobsohn. en. Seahe nfeh ge wacsen. 873 sSGanton III. ist alleiniger Inhaber des hier unter rechtigt, wenn e 8* vhungsweise in den im Fahre 8— bendes Geig Neigung zur 8 “ mfrtechenter Weise hinzu⸗ Die Gutsvorsteher haben mit dem im §. 185 bezeichneten 1725. e -g-. ee das in in Riedob Ri seoß F. Feen. , Köntaliches Kreisgericht 1 “ meinen Landrechts, beziehungswen (a Landestheilen vor ie Beibehaltung desselben in e b §. 33. Die Guts 8 1“ 277. Kaufmann Ferdinand Klein in Riesenburg. Miesenburg. 1 Ingnh Plein. 2c shg ne nc Preußen neu oder wieder EE“ Land. sollte, auf die Beibehaltung des “ ie Ausein⸗ Zeitpunkte in Funktion zu treten. Landräthe an sämmtliche Inhaber 177. Kaufmann Nathan Littmann in Rosenberg W/Pr. Rosenberg W’/Pr. N. Littmann. Einführung beziehungeweise Wiczereinführung die Bemerkungen unter “ es zu einer Lösung des Verhalteges. 19. ar Nerschriften Es “ nen Seiafeiig die Aufforderung 8 öö 178. Kaufmann Heinrich Eduard Hennig do. 8 chig in denselb standen hat. (Si 79 den Erlaß an 3 ; Betheiligten nach Maßgabe d jtiakei selbständiger Gutsbezirke rechtzeitig ls Gutsvorsteher zu 8 9. rechts in denselben, zuge 8 10. März 1873 und den Erlaß dersetzung zwischen den Betheilig ierbei Streitigkeiten se ür sich selbst die Bestaͤtigung als * * Hennetama “ Sachsen vom 11. Juni 1873, 5 18 41 bis 45 8 Shlgeund vrteekee eger des Gutsherrn entweder für sich selbst d h 18 darüber, ob und welche 8 2 I. K. 0. 235.) „ devorsteher und Schöffen erfolgen nach 8 7 Die Wahlen der Gemein
—
Wilh. Fischer 3 de Schte 38 8 Pet he Geschäfts, zufolge Verfügung vom 16. 8 D. . 8 . 8 , T 180. — Frsten Sch 28. Dt. Eyl 8 Dt 8 88 In 2 st 8* K 354 die 8 IF Der Kaufmann 4 2 — lche Landdotationen d z5i teher mit den zu §. ae, ioe durch die Gutsvorste 182. Kaufmann Alexander Loewy do. o. H. Löwy. 9 Sraee 8 . G f wie ob und welche Land Entschädi⸗ vorste lerftung des Diensteides dure Fanf 8 11““ 22 Sase. CEF däte wzas den,n br, wach öfrwie Hensent iche Frtschäbr „ Wegen deh, gefanan 1 isser Grund⸗ 183. Kaufmann Franz Nickl 6,55. “ Ratlbiche den 22 Segtegaben 1899. bestehenden Geschäfts, zufolge Verfügung vom 16. c. Nr. Keatzenn denböise zens bemmpruchen har, und f nitde nüche vonh t, die Dota⸗ gilt das zu §. 27 Gesagte. der mit dem Besitze gewisser Grun 184. Kaufmann Jacob Plonsky in Bischofswerder. Bischofswerder. Plonsky. b Königliches Kressgericht. I. Abtheilung Bielefeld, den 26. September 1873. unter Berücksichtigung der E Ausführung der die Zu⸗ gung 8 e ist, sofern die Gemeinde nicht vorzich 42 nicht von Dritter Abschnitt. 8v e mit dem Kanz zur Werwaltung s seatnamn Fae Nens 1 B 11“
Fiens “ 1 ü s 1 b8 5 zundenen Bere . 8 8 2 “ 8 mehnseen id Lesches befenaen densgrns vem 10. Müf⸗ sion 28 natara zagczugebere, serdon den Rusemanderschangsbehür⸗ stücke verbundenen Ber 8E“ Bestimmungen dieses Ab⸗ 1 86 Ferfke Srfe⸗ Marxaus ben., fü Frerstadt! W/ Pr. u“ Zufolge Verftrang 1 ist am Gemäß Anmeldung aller Betheiligten ist in die unter 8 e “ — benbein S ge⸗ 5. zu entscheiden. ilt übrigens nicht für den Fall, wenn Landd schniud b 1. B8hnsh. sobals Cine eeah enbriegec geb. Kenfr e . Gähalse 1““ Bischofswerder Em. Bukowski 1 2½ Saeanber einggrngen Gesellschafts efens aaaseZefelhener, it canah besehenge
n 2 . 1 3 8 8 1 g; (Geld⸗ ode ⸗ 4 7 8 it 4₰ d⸗ E““ 1 5 .6 8. e“” sSri. Bei 1 1 1 serem Gese 2 . Andels cha elbst wm „
8 8 8 1 8 38 baüece v“ — “ 189. Kaufmann Ludwig Korn in Dt. Eylau. Dt. Eylau. 2. Korn. 8 Fehtsiaaenen Henbelaa⸗el hf Kind⸗ unug “ gee. Theiches 84 Eseten beüraceneüshehena Pec lente nit nfsen ee gsan⸗ de⸗ ralbeiträgen) ohne Verpflichtung für den rt worden sind. In verschreibungen, Präste oder sonstiger Urkunden zu ermitteln: Bas 21 5 1“ er und Weidermang zu Altwasser Co., 4. ch d 1 bern Marcus Meyer 8 aeesa 88 vur⸗ “ hetereün S— ReenegeNes Tfitt hes daß Landdotationen, und “ Grundstücken Frs Fhechnches ’e Ferner sind daselbst folgende Firmen gelöscht: 11““ 9 delels gaft ih vürs⸗ den 1“ 98 fsesaer e . A. Loejegschaf Ferxcherv eere büs seihe Perrnen 8. Schübfendete “ 18 pflichtung zur Verwaltung des Schulzen⸗ (Richter⸗ N Fi Ort der N V 8; Ort der 2) Pn in ebeeenann Ir 9114 die schaftsregisters eingetragenen Firma heute angemerkt Instruktion). hlen der Ortssteuererheber und Gemeindeschreiber erfolgen Grund 2 Kreisordnung nicht E“ Befugnisse des bunden “ Grundstücke, Gerechtigkeiten nes ö Nr. Firma. n Srt Jfrn, 8 1“ wün — — F — “
““ — wuach den eneinanen d den cinzeinen 11“ deg;. eisli von der Gemeinde selbst fi⸗ 88 und als deren alleinigen Inhaber der Kaufmann 13, 23. S e 8
in 88 bisherahen mlenc der Gemendevorsthe 8n - nef 3 be. Scheäten nach “ veiäahes Schenhengu o- 6. 898 1 “ * 1 — n⸗ — auf sechs Jahre; jedoch kann das Amt gemäß S. d ordnungen u. s. w. ü so nöthigten ihn doch die praktischen 4 3) ob und welche Vorrechte und Befreiunger v“ 4 . V 1 folgt auf sechs Jahre; jed drei Jahren niedergelegt, werden. kutivbeamten hinausgingen, so nöthigte doche derscht an Ort und H) ohh mß ““ g Kreisordnung nach Ablauf von drei Jah alien, daß die Wahlen der Snr⸗ igstens überall da, wo der Polizeihe 1. A11 Krei Von hheg n sen 1 —2 du hanlien, oig ng 8* beöes; “ — Ferne da. ne der Jltgeiherr ui Richt un denen Henefnder Wiegstzeit: 8 el nicht früher als sechs un V tzeit in der Reg durch Ablauf der Dienstz
Adolf Hövener zu aber des hier unter
Adolf Hövener
Carl Kindler daselbst. Der Sekretär des Handelsgerich ts. J. . Kl. Albrechtau. Waldenburg, den 22. September 1873. Klöppel 1 bänd B 288 R üirichber 2 FEiee 82 I Feee Riesenburg. Königliches Kreisgericht. “ 4 Viebstadenm Ac. 9. Robert Radzick. 8 .Eylau. ulius ünbaum. . Abthei 88 ie su r. 1556 des Firmenregisters i den Fi Kermaen Gehusbert⸗ 8 ek ngspe ingenden Biense und Ab⸗ 12 V Ascher Mever 8 1 8 04. Fulins eegn 6 Kl. Tromnau. E L“ hiiesige Handelsregister dEöces2seneshelene Seen II111“ astanden . F Fazssatevz. Frsentee W pr. 15. Jöhen Fedmam His. —dr Eabiree 187d chnek esgen egdelerraster it heute Blat Küfian is Felüscht worden in Folge Meldunz ihrez ls drei Monate vor jenem Zeitpunkte, in außerordent⸗ 8e die Vorschriften der 88, 2pe. meistentheils herausgebildet gäͤbens “ anzustellenden Ermittelungen “ in 15. M. Set h nc, Pr. 107. R — y. Sreict e,Pr. 8 1“ ö Verberei und hag. hes.ee aan 2 919 8 8⸗ 5 2 8 88 8 ich dv she soso⸗ 2 8 2. 2. 3 r . Ih . Lll ) U. . 9 . 8 m. “ 8 “] 1 haäs 1““ 8 Fehen cs ie bhe, n. dhe Lnd “ 8 Snch wenn 8 88 8 ast. 1 do. .S. “ V do. 88 als der e creres fang. Hannover, 8. In⸗ Coblenz, den 7 rea e 1873. hen S sthätigkeit der igen 35 d die ersten at, g 2 8 ; ildung de — 88 von den Landes⸗ ⸗ 8 u⸗, äferei⸗ 32. G. “ do. W. Ehmer. 3 aber: Kaufmann Louis Scharleman d Kauf⸗ Jer Sekrelär zes Laenbdeeherichte. öPöe 30. Juni 1874. 3 1“ Hilfie des Gemeindevorsteher Er. eschin dies zh “ 24 wie Bau⸗ und Brennholr Waldstre auf der Orts⸗ 36. F. 8 1“ Riesenburg. 112. A. K. Wittwe. do. 88 Akranbes Scharlemamn, beide 1 in 88 P1 He “ 8s I ür . be.e ag hebercace hehidain ““ .“ der neueren Agrar⸗ und 5. sch. 8 2 “ 12 11)1. Friedrich Kü baren 8 Gr. Peterwitz. fener, am 31. August 1873 begonnener Handelsge⸗ 1 — Jahres 1874 und zwar bis zum 1. Apri steher und Schöffen bleiben geboten, a ige der für die Ortspolizeiverwaltung iun derungen feldmark, Krugsverlagsrechte 2 . tti beens Ablösungen und gutsherr⸗ .Aivert Haag, e. 1t Frreco ee, b vFr. “ Närte 118. Jah Die schon jetzt gewählten “ 54 Kreisordnung vorge⸗ 1“ diese Weise möglich „, geat Eens ge 8 Gewerbencsezgelun 8 be en Sepag gan gbts sen und bshe hce u 18 8 8 8.1 ion bis zum Ab iyrer Bestätigung ge- An die Polizeiverwaltung gerecht zu werden, oh lich⸗bäuerlichen Regulirungen gege 8 aa in Land, Fapha Fa E 18 ssere sceshe Umtedauer, von shene Wahl ausdrüct e⸗ des Publikums an die Polizei sehr zu erschweren. sc ben worden sind. Häufig finden sie ngutsbe⸗ E “ E8 scheichenen sechesacrig Gemeinde eine frühere Wahl ausdrücklich b ehrenamtlichen Dienst Gemeindevorstehern E welche den Lehn⸗ — für be⸗ * V Feuis Fisch “ do. ¹1120. E. Barth. 1 * böbenng0 Eith Ne⸗ aes gech . auferlegt sind, welche zu erfüllen sie selbs sübern von den Gutsherren oder auch von d der Gemeindefeldmark 51. C. F. Glitza. 9 B heute in das hiesige Handelsregister eingetragen wor öö Betreff der sgeee der Ortesteacre g und 170 Titel 6 “ senr wohl im Stande 8 werden, und daß “ dan Bateen en Becenenäee 8 ea.. S. inde re 6 1— Vorf sts g” ej eir e 2 8 2 88 5 13 1 8 1 3, P 8 en 1 i ⸗e Schi 8 D 82* 5 5 1 7 8 8 1 ““ ben 8 Veerrlcher ges emät “ hnigemwiee ““ “ ’ 83. “”“ “ do. 134. M. Lippmann. Frecstade hcpr. eingetragen die Firma ) A. L. R., w ibt. Ist eine — te ar ür die Gemein — ohne daß dieselben die Natur besonderer, Se 88 Sogiat. vannasseens 88 Tö““ “ daß etreffende Beamte auf Fur werden. 11“ en an ohne daß dieselben 1 3 6⸗Dotationen hätten. . J. F. Kiewitt. Freysta r. (M. Lippmann 18 worden, so wird angeno⸗ ia. en Nesen 228. wird es sich empfeh⸗ Iefteenee .. fe ngefechnhgtet ugen 19 “ Lebenszeit 11“ auf ündigung geeteln.. 1öö“ Henl. E“ 1en, die g ee gegrarwfrtih ngirenden Ortserheber und Ge — Für die gegenwärtig fung
derold, Kam zu Kirn, hat für seine unter der Firma Julius Herold daselbst bestehende
1 Hannover, den 25. September 1873. Handlung seine Tochter Mathilde Herold, bei ihm 1““ 8 8. Bischofswerder. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. wohnhaft, zur Prokuristin
bW’ 121. J. C. Kardinal. Dt. Eylau. Hoyer. 88
ischofswerder. 126. H. J. Rautenberg. d
Riesenburg. 129. Emil Fischer.
— bestellt, welche Prokura acceptirt und sub Nr. . 8 . o. r, 8. — 8 Riesenburg. In das hiesige Hande Bischofswerder. 130. S. L. Freymuth.
Coblenz, den 88. “ 1873.
Heinrich Fölsche Der Sekretär des Handelsgericht
ichneten Grund 74 L M. Li ) und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗
1 icht zu den im §. 38 bezeichneten 8 Aron Loewyw. „ pp. J. M. Lippmann.
bezirke die gesetzlichen Pflichten der Gemeinden Landabfindungen gehören nicht zu H. Isaacsohn. do. selbständiger Gutsbezirke die
ve s Amt derselben selbständ s ist dann N. hlen vorzunehmen, wenn da ber sind erst dann Neuwah
Klöppel. haber: Weinhändler § einrich Fölsche zu Hannover, 11““ 82 5 errmann Majewski. Rosenberg W/ Pr. jetzt: Handel mit Bec⸗ und Liqueuren, Hennoder b Für die e Firma: Herold & Dröscher 8 Lehn C. L. Neumann. E. . Fohannes Frost jun. Bischofswerder. lokal: Vahrenwalderstraße Nr. 58. zu 8 85 beßehende Handlung ist Fräulein Mathilde tsbesitzern für baare Dienstausgaben, namentlich 85 82. Sirach Jacob Cohn. b 2 Cylau. 9 Brandt. Rosenberg W/Pr. Hannover, den 25. September 1873. Herdnh 1 Pegabaft, zur Prohmistin bettele s 3 8 „ 8 He⸗ 2 1 . Ir. — SSnioli 9 8 1 8 ß 9 9 0 cee 52* D e 8 faßungen ac. dom 14. Aprll. 1856, ausgeiprochenen daralelen und Kiebschuld hnebantteregsen Bet dreage Ke nah. Ganl. 108 88 & Errattn te.. Fesalbets FisPr. ene kh.. HSegae ,ge. Fanialches bbeeh l. Prokurenregisters iu das hiestge H ht V Siellung der Feibstondigen Geatazeziek — 11 meinden in ngnese. Beit niefache ens elan Seite 217.) itt 89. .Kirstein. xFgn . Fane “ 1 In das hiest H. pelsregift ist heute Blatt 1310 delcrehiter he ete ee , b - rSe. 8 änd F 3 1 bezw. S. ” — B e⸗ 5 1 u“ Pe 8 1 se Handelsregister ist heute Blatt 1: S⸗ . e . Schösten die Bestätigung wiederholt versagt bööö1 1— aus ergiebt “ “ seine Stserigen sire 44. It nach dem Eraehrisse der angestenten e Schul⸗ 91. FJ. B. Schicht. Berns 8 e eingetragen zu 88 Firma: 1 Der Sekretär des Handelsgerichts nem Lrrdrate , ani in SarBhentsten aaf seens; 1 vensash tetthen Befnanise auf den Amtsvessecher gterhejanzen nngaseint “ die im der gache ge 9. . Shest., Feafiade K,pe dI114“ Klöppet. sti 8 Kreisau S ren N der Gemeinde p selbst als die eines Vorstehers des Gu⸗ utsbesitzer erforderlich, . . welcher den Kom⸗ .David Salzmann. Dt. Eylau. Mermann. a Mansohoff. dahiee als rau orne Gei Zustimmung des Krei Wahl, deren Vornahme find, von selbst als die eines T 1 ers. zeng 1 1 Kreisausschusse vor, 1 2 8 “ 3 del⸗ 2 Frau Barbara, geborne Geier, Feenee. bise ein vrneert ligung erlangt hat. wenn keine Wahl zu fnnlogen Rechten und Pflichten eines Gerneind varsth in der 29 er⸗ düüchchen Ver E“ t das in den §68. 42 — 4 Zugleich ist üs . Eefegschaftsregister San 8 8 8 b“ hanu ne 8. Coblenz, 1 8 Zei „ W . ie 2 es Ste 78 ich 8 8 7 5, S. . iti so fi 8 S Nr. . „ igni sung Dt. 2 54 1. 89 28 b 8 n ¹ ) betriebene. Heesabe ehn hen Fengmebegeneinde 1u fegen daß demelben die Nalenehmung 888 ö’“ der Seüsa a heches Strfinh F fli Verwal⸗ “ 8 daß die G elschaetnrfrchss vaane er alüscsans Us o dt ache e.“ i.e den 25. September 1873 unce ver Femn e Deit zhitnen weh güt “ bolt nicht aus materielen Feschäste donennd und gueshlicgnch ndemn Palle der Behinderung de. vorgesche aeng bung der Verechtigung und Baßsticanez Auzeinander⸗ eeeeam unser Prokurenregister das Erlöschen folgender Prokuren eingetrazen⸗ 1 Königliches Autsgericht. Abthellung 1. Lai er. 307 des Fimenr gistere i das Handels derselben v. 1 bi Bestätigung wiederholt nich 8 sagt rt, daß er für den Gu⸗ tzer ihm dies aufgetragen wird. Schulzenamtes ist von der eendigung 2 Schul⸗ 8 Hoyer register eingetragen worden ist. Ist einer Wahl die Best; ekommener Formfehler versag elben s eit und so lange eintritt, als ihm sbesitzer, als tung des Schulzena⸗ ie Amtsthätigkeit der das 8 Se.vse e vach e, infonkecen Falle ahhansxemeeran. Bllgttjerständlich ist in dem beghe Hele sagacl den Sedeccg dan be⸗ hesnng ö nmacee g⸗ erlischt vielmehr nach §. 186 Name des Prokuristen. b worden, so wird nach den. zur Ernennung eines Ste e Stellvertreter als Gutsvorsteher i . zenamt ve b zu schreite hme einer anderweiten Wa Gelegenheit zur Vornahn
V . 1g e.; pe 88 8e 1873. 6 ven 88 5 n das hiesige Handelsregister ist heute Blatt er Sekretär des Handelsgerichts. r. 1 f itpunkte fällt auch die Ver ; ; .. 3 beständigen Aufenthalt im Gutsbezirke am 30. e. S vrs Kehrisäatheher vn⸗ 5 V . 1 1913 eingetragen qie löppel. sei 8 i AR 3 9 3w. : 8 . “ bFb“ K 11“ 8 b . 8 6 s der Wei oder in d. ⸗ 8 ines anderen Bezir 8 5. 45. Die Kosten de issarien stattfindet, Ffaröwergü. 8 “ ; 3 M -75 7 8 8 orladungen u. dergl. wird, nachdem in entsprechender Sei⸗ kann auch der Gutsvorsteher eine 8 seN zear. und deren Kommissa Fl 8 11. Emil Fischer. Kaufmann Louis Fischer. del mit Weißwaaren, Wäsche und Aussteuer⸗Gegen⸗ f ürsorge getroffen worden ist. f ernennenden setzung kann 4 8. selbe vor den Kreisausschüffen zur Bestreitung 11“ „ Wäsch 8 8 8 fehlems Fürsorsclan des reh. a hat nur F bestelt er cgtsbezirken steht die v-rr.e Een., 89 von den Keeie ae eess e ee. 1 2 vro⸗ 8 Roseuberg, den 20. Fven 888 1 1 E 8 n8 4 ständen. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 29. 12746] be⸗ F Vern kgnn 4½ u . S — “ eines Stellvertreters dem b Rane Festonts. 8 nicht dieser selbst e ö 88 April 1873 zur Dur. „rung önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung Hannover, den 25. September 1873. Samuel Sabersky zu Rosenthal eröshen Konkurs 5 Eeenen sic 5 endrach e “ auf Peree den BerneNes Gutzearsechers äbenehmen a. können Seitens des der Keicordnung Levüligten Senaa,her “ „ 8 8 Stargarder Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft Ksönigliches “ Abtheilung I. ist Canchns schättm eder Masse beendigt. nenden Stellvertreter nict . sgericht als Kommunal- immung im dritten Absatze een we Berlin, den 20. 29 es Innern. Zufolge Verfügun 2 ist am — in Stargard “ ner. 3 8 üng ede eaenhfsen e. Penanns Verngenche er⸗ enas⸗ . 2— beeeaes Peetncg autze vnß 88 8 ehejcsathe, vxeals Der Ih nn 25. September 1873 in unser Prokurenregister unter vermerkt: 8 Aufsichtsbehörde hehe d Stenographische Berichte des Herren⸗ Ule sämmtliche oder einzelne Gutsvorsteher ollen und anderer — ken meeed Herfen 29. Sitzung am 28. Us aus der Zahl der stimmberech⸗ die Anfertigung der 2nA— Der Stellvertreter ist —
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ss1 3 8 Sro . 921 a; e nn “ MNr. 335 eingetragen, daß der Kaufmann Paul Ju- Aus dem Vorstand — genannt Verwaltungsrath 4.A.. r. leregffter ift Pe 18n [2748 Bekanntma chung. itär⸗Stam 8 lius Schroeder zu Danzig als Inhaber der daselbst — ir C.felichafh sind ö1“ ewecke & Hurtzig 68e über das Vermögen des Kaufmanns Carl die 2 — — : er Sanitäts⸗Rath Dr. Carl Mampe, 3 ie ssung: H ver, o „(Gustay Gebauer zu Calbe a. S. erö — Serg. 8 Böttcher & Schroeder der Baurath Ludwig Lentze, baberne ganfenennd Henls hresh wceh⸗ale,en baa rErbaner. beGele besthiigken att grde⸗ i er 11“ 2 4 Inserat; nimmt endig auterisigte Annonfen rhedithem aze bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister Nr. der Regierungs⸗Rath a. D. Theodor v. Geibler, Adolf Hurtzig, beide dahter, in offener am heutigen endet. G x „ eE E dolf Mosse in Berlin, Leipzig, 88 Rünchen, 910) den Buchhalter Jo annes Eduard Heinrich der Ober⸗Gerichts⸗Assessor Ferdinnnd Mandel, Tage begonnener Handelsgesellschaft jetzt: Fabrikatio Calbe a. S., den 26. September 1873. vesr veaslha .. . fure a. M., Breslau, Hallr, Prag, 88 ttgart Stroehmer zu Danzig ermächtigt hat, die vorbe⸗ der Kaufmann Ernf' Levin und Handel mit Beleuchtungsgegenständen Geschäfts⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Inseraten⸗Expedition 88 “ s. Berlogsung, Amerthsaten, Zinshe INAMarnberg, Itraßburg, Zürich und tuttgart. nannte Firma per procura zu zeichnen. ausgeschieden und in den Vorstand lokal: Georgsplatz Nr. 10. 8 ““
drs Drutschen Reichs⸗Anzrigrrn cigers: eeanmer 1 8.Sebageseüelhazbizgemenis Zabriten n-re⸗ Ssgrn heaheai ere. „Danzig, den 26. September 1873., 1 der Stadtrath Eduard Block als Vorsitzender, Hannover, den 25. September 1873. Bekauntma ch ung. und 9 eacesche üeee 22. 8 8 5 bE“ ufgebote, Bor- 6 veüsdör Ssazer =e se “ 8 -“ 8 Königliches Kommerz⸗ und Seesküöcs Kollebiumr g. e August Tettenborn, als Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Die Köni
2 1 Diebstahls unter dem 8. Juli 18. 8 1“ der Fabrikbesitzer Carl Friedrich Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ver⸗ vent,repeschngen Dircst häassen Stecbrief vicxg vBekenntmachun g. Wischer, —
“ 1 6 §. 176 Nr. 3 des Reichs⸗ 14 8aees September 8873 Königliches e aus gen. nurüchpemunmen. Berlin, den 27. Sep⸗ 1 schaftsregister ist heute, zufolge der Rentier Ernst Au
v1“ 8 s⸗Sachen. unter 14 Jahren au Die Verh af⸗ 7 -. fü Untersuchungs⸗Sachen. e⸗ hierdur 9 l 224,1. Stadtgericht. Abtheiluns Verfügung vom 17. d. Steckbriefe und Untersuchung . Strafgesetzbuches beschlossen worden. ird] gericht. Abtheilung für Unterfu tember 1873. Königliches S
Steckbrief. en den 28 -ve. Schifter v5 gesegna ausgeführt werden putation I. für Schwurgerichtssachen. am 18. März 1845 in Uscz, ung d nc. Huth im Betretungsfalle -
Joseph Huth, geboren am Religion, ist in den ersucht, den ꝛc. H Kreis Chodziesen, katholrscher Religion,
αn2
un k mn t e uen 9 1 8 1 A. 8 o5 8 2 992 L2 3 b
ines Gemei s oder eines §. 26. Hat der Neuwahl eines Gemeindevorstehers ode
D98 2 „ 8 9 ind 5 d 9 75
S8
E SA
8 re eS
9
2
G
2
8
Wittwe von Jo⸗ hat angemeldet, daß sie die
8 üj ien⸗Nachrichten. 1 8 6 4 Vertäufe, Verpachtungen, Submisfionen ꝛc. 9. Familien⸗Nachrich
„Königlich Italienische Regierung hat durch Wilhetmn vbb Betler. eelahe — — e bäpstlicher Soldaten preußi⸗ a 1 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1911 scher Herkunft hierher üͤberwiesen. 8 In unser Gesells 1e. wfela⸗ der Peatr gree,— suft. ö1n”“ eingetragen die Firma: 1 . 1 bei der unter der Nr. er Stadtrath Friedrich Freuer, 1 1 m Kommission II. für Vor⸗ eingetragenen Firma 8 ämmtlich zu Star riefs⸗Erledigung. Der hinter den Alois für Untersuchnngsföchen. Kommission II. f getragenen F sämmtlich z g — is allen dei ihm üch vorfindaden Gegenstaänden efecehr efescher sic atshlich Dtto Jaccb 1AA“
Akten H. 15. 1873 die gerichtliche Haft - 98 Geldern mittelst Transports an die Königliche auscher, 2 ee z o it einer Perso b 3 nahme unzüchtiger Handlungen m b
Der größte Theil dieser Guthaben ist inmittelst Hermann Griese zur Auszahlung gelangt. Dagegen ist es, aller Nach⸗ ard eingetreten. und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ soesenbe ungeachtet, nicht gelungen, die mit ihren