1873 / 231 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 LE1111““ 11“ 8 82 1“

1“ v“ 2

eebsvnZO .3““ 11“*“ Gesellschaft 8 1 1 . ö“ gesenf Se und auf Beschluß des Aufsichtsrathes vom b St g at S⸗An z ei g er.

b 115““

8 113. Januar d. Js. werden die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft für Lokemotivbau „Hohenzollern“ hier⸗ (vormals L. Schwartzkopff . durch aufgefordert, in der Zeit vom 1 8 1 8

8 Feneh 8 z649 3. bis inel. 6. November d. Is. 1 1“ 1418 anf 15 p ““ 52 vSepten bee. . sist dis eevhee E“ 85 die achte Einzahlung von zehn Prozent des Nominal⸗Betrages, also von TIn veh Thalern auf v14.“] 6 8 8 187 3 För ne dee neag ö 98 8 rIeIe 2h. Bormitggherch ns 6 8 in : bei der Probinzial⸗Disronto⸗Gesellschaft Sehe gs bnisf 1 Berliner Börse vom 30 Sep tbr. 1873 . r in den Wochentagen, bei letzterer Kasse mit Ausnahme des Sonnabends, Ratl. Gleket 8 Die Interimsscheine sind mit doppeltem, nach der Nummerfolge geordneten erzeichnisse zu ver⸗ b 8 T. 1 FPends und Staats-Papiere. ns der Seses ftsber chg, 2 254 ber 18 80 1872/73 in Empfang genommen werden. sehen und wird deren Abstempelung dur 18 verannt ² Bankhäusfer erfolgen. 8 8 8 8 EEEETT1. ☛ꝙ N Stamm- und Stamm-Prioritata-Aktlen Aisenbahn-Frioritäts-Aktion und Obügatiez oa. h Die Direktion. XA“*“ Aufsichtsratct. 1 G. 912) Neohsel-, Fands- und Geld-Houra. LEo11“*“ 9. 1ege, a7og Oberschl. Em. v. 1869, 5 1/1- u. /7. L. Schwartzkopff. EX“ O“ 1“ EL. Haniel, Vorsitzender. 8 VWeoochsej. g5 ö 188 pro Stück113 G b1 12 1823 133 bz 88 ri Fseen gp 11. u. 19. 8 b 250 Fl. [10 Iage. bz do. 8 1 1/5. u. 1/11. 88 ¼8 bz G o. neue 45 ⁄7 ete. 1— =Oderb. . u. 1/7. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 250 Fl. nib9” sen do. do. 1864 pro Stück 8ete Baltische (gar.). 13/1 u7 ns 80. 111. .. 1/ gbz

b . . . 6“ [2738] ö1 L. Strl. (TTngar. St.-Eisenb.-Anl. .u. 1/7. est. 1 1 u. 7. 94 ¼¾ 52 10. Miede wgb. 31 Berliner Maschinenban-Actien-gesellschaft SOtlerschlesische ZEZEsII1A14A14“”“ reredgen

* 2 Pr0 Stück 47 G Brest-Grajewe .

3 13/1 u 7 28 ¾ bz 410. (Stargard-Posen) 4 1% u. 1/10†9 . 16/ 2,5, 8, 11 9letw bz Brest-Kiew. Int., 13/6 1257 ¾ bz de. II. Rm. 4 ½ 1/4 u. 1/10 t 1 8 9 di t ““ pl. 300 Fr. ge. 79 bz ea; .. 1/1. u. 1/7. [60 be Dux-Bed. Lit. B. 8 ( Tredlbt. .. . 300 Fr. . 178 i⸗ do. Tabaks-Ohlig... Gewinn- und Verlust-Conto raai ““ l⸗ 8. Eb

1/10. 42 bz dv. III. Em. (4 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7/92 bz G 1 1/1 u. 2 91 ¾ bz Ostpreuss. Südbahn 5 [1/% n. 1/7%

150 FI. 87 ½ br üe 1/1 u. 1/7 600 B Franz Jos. (gar. doe. 150 Fl. 2 Mt. 86 ½b⸗ Euaminierr

1/1 u. 7. 90 bz G do. de. Lit. B. 5 1/1 u. 1/7 8 8 . 8* 8 1/1 u. 1/71100 B Gal. (Carl LB) gar. An I. Abschreibungen auf Immobilien. per Gewinn-Uebertrag vom 1. Juli 1872 . . . . Rthlr. 5,41215 8 1“ g München, s. W. 100 Fl. do. kleinine.

1/1 u. 7. 93à à Lbz Rechte Oderufer. 5 1/1 u. 1/7 1/1 u. 1/7 100 B “” . 19 91 8 6G 1“ 8 1 u. 1 5 ,567 Allgemeines Betriebs-Conto. öö —ZSEEe““ Augusbg., s. W. 100 Fl. Mt. [56 18G 1b uss. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1 u. 1/7 84 B Oderb... 1 u. 7. 4o. IHI. Mm. v. St. gar. u. gen 2 v bilien Brutto-Gewinn der Giesserei-, Dampfhammer- Der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Ratibo 14 Thlr. 8 Russ.-Engl. Anl. do 1822,5 1/3. u. 1/1.,94 ½ G Löbau-Zittau.. 1/1 u. 7. 84 B 10. III. Ers. v. 58 u. 60/4 1/1 u. 1/7 Allgemeines Inventarien-Conto G6“ 8 und Kesselschmiede und des Maschinenbaues 792,776 ist auch die Verwaltung und der Betrieb der am uas. 100 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ 0 40. do. 4e 1862, 5 1/5.a.1/11. 95 bz Ludwigshaf.-Ber- 4c. Jc. v. 62n. 64,4 1/ u.1, 1 8 von Rthlr. 127,571. 28,327.13. 6 Interessen-Conto. 25. d. Mts. dem Verkehr übergebenen neuen Bahn Petersburg. 100 S. R. 3 wWch. 896 4o. 40. . 3 17. u. 1/11.67 B bach (0X gar. 11† 11 4 1/1 u.7. —. b. de. v. 1865. 4 ⁄1/4 u. 1/10 Special -Invent.-Conto Gewinn an insen 1,078 E““ ve-er. worden. do.H 109 S. B. 3 Mt. 88 †b⸗ 8. Fr. Ast. 8 8 11. *. 1/7132 ½½ 6 vesera e,ne urg 1/1. 1 Rhei: h 626 u. 1/10 ee 8 1 8 reslau, den 25. September 8 8 Warschaun 90 S. R. 8 Tage. 80 b⸗ 1o. 6 1/3. u. 1/9. 128 ½ bz inz-Ludwigsh. 171.u. 7. 146 bz ein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½1⁄1 a. „%¼ 2 von Rthlr. 443,018. 50,760. 1 8 6 Königliche Direktion age. 80 ¾ bz 1 S5 Anleihe Stiegl. C“ 4

ö“ I . 8 1/4. u. 1/10. 79 ½ B do, do. junge si38etwbz do. . II. Era. 4 ½ 1/⁄1 u. 1/7101 bz G Pferde- u. Wagen-Conto ““ 3 1b i0. Irofatai. erde 28 —“ 8 88 8 der Oberschlesischen Eisenbahn. V peld-Sorten und Danknaten. 1 8 ag. Se 2 1/4. u. 1/10. 92 bz Oberhess. St. gar. 1/1. 72 bz B Schlessig-Ilolsteiner 4 1/1 u. 1/7 96 ¾bz G

8 V 86 88 S. n. 178 Fart.-Vrann e. 1/1 a. 7.,198 ½ à99 à98 à Thäringer I. Serie... 91 ½ G Summs FFIr. 572,880. Jürohschn. 187002 8 fa- b Abonnements⸗Einladung 1 Freurehsc'or gr. 20 Stüeck —tdo. oonsol. 187 1 . 1⁄, g Ooest. Nordmestb.Ü ut. 12t e2abet „o Fes 3 von den Mobilien. V auf die Allg. Hopfenzeitung. Gold-HRronen pr. Stüchkhk - ((1o0. do. 1572 5 1/4.u. 1/10,95 bz B E“ 1/1 u.7. 82 G do. III. Serie... 90 ½ B ““ z V 8 . deFi Aslgeiein. rpten⸗ Fovisd'or pr. 20 Stbek.. .. . 1101 G do. 4d0. Maine.5 1/4. n.1/10/ Reichenb.-Pardu- 40. IY. Serio.. 1006 Instandhalteng der Werkzeuge, Maschinen 8 1 3 Ranbes d ns die eehrten Abonnenten Dülstan Ps. Stüak. .. . . ·:: +. —72 do. Boden-Kredit 5 13/18. 15/7 86 ⅜bz bitz (4 %⁄ gar.) 41 11/1 v.762 ½be 81111“ vnd Gebsnde . . . . . . . 49,800.—.— 12ss e ee 6 22 ½g do. Nicolei-Obligat.: 1 5.1/11☚˖— Erpr Radoltsbeha ³5 5 /1 u.7, 67 1i⸗ Kohlen, Torf, Gas, Wasserleitung undd V anf Zaadviens Fihtes a8. Fahrganges ist für dieses Napoleonsd'or 8 20 Frcs. Pr. Stück. 5 10 b HRuss.-Peln. Sehatzobl. 174.u. /10 77 ½ b⸗- B EFjusk-Wyas 40 Provision, allgemeine Betriebsunko- . 8 Vi Beend han wigk it ein gekreten, sowohl den 8 81, . 5 a 8 29 danns 4 41.106. hasaie ax ü behätr⸗ sten, Gehälter, Löhne der Handarbei- 8 6 3 Berft le 1 CE“” eil zeitgemäß ee ack.. Z5 15 ¼6 Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22,6.22,12 ven. eveegFee ter, Steuern, Reisen, Assecuranzen, .“ ö“ 9 *Si eeühl emdine Hopfensetrun g 8. * Fenaee Venesan. döbe Eöööö. Hoiz und contractliche Tautidmen 276,102.19. 4. WI v“ zu erweitern. Die Allg zßerten F t v11A1A1“ 10. Liqnidationsbriefe 4 1/6.u. 112. u“ Se“ Beiträge der Invaliden- und Kranken- V 1“ wird daher in diesem vergrößerten Formate Fremide Banknoten pr. 100 Thlr. 99 9 bz do. Cert. A. 8 300 Fl. 5 1/1. n. 1/7 92 bz do. Weosth. 871 bz1 G 8 Fe Tasse für die Arbeiter. . 2028.— 327,960 19 ebaf Fen hshen e suh se er das Ffand 8 do. einlöshar in Leipzig, 99 1e—e doe. Part.-0½. ½ 500 FI. 4 11 u. 1/71103 1bz ssSadöst. (omb.). 1988t 596 ¼à2975b Dur-Prã, . . ... . . . Reservefonds-Conto. :960 19 4 8 dreimal erscheinen; jetzt ist sie in den Stand g Franz. Banknoten pr. 300 Francs 79 ⁄12 b2 xTarkische Anleihe 1865,5 1/1 u. 1/70849 bz G6 Turnau-Prager. EEö“ - (66Gal. Carl-Imdwigsb. - Em

S5nn*—

U0Ih, menen; 4

E“

vien e e EEnH

EISg

2—

1/b. v. /11. 72etwbz B 1/1. v. 1/7. 90 G 886 1/1. u. 1/7. 66 ½ B 1/4. a. 1/19. Sletwbz B 1/1. u. 1/7.80 ½l bz G 79 B 1/4.u. 1110,75 B

1/1. 8. 1/7. 88 ½ G

1/1. u. 1/7. 88 bz

1/1. u. 1/7. S3 b

1/2. u. 1/%.83 bz

1/1. a. 1/¼ 1101 ¼be 1/5. u. 1/11.15 bz B

171. . 17. 75 %b G

1/1. u. 1/7. 163 ¾ B 1/8. u. 1/10. 85 ¼ G

1/1. u. 1/7. 85 bz B

1/2. u. 1/9. 69 B

1/4. u. 1/10. 64etw bz B

1/1. n. 1/7.156 G

1/3. u. 1/9. 83 B

1/5. a. 1/11. 65 G 1/5. u. 1/11. 75 etwbz 1/5. u. 1/11. 61 ½ bz B 1/5. u. 1/11. 161 ½ bz B

1790 mu. 1/7166 ½ bz B . 6. 1/1 u. 1/7 102 R G

1/* u. 1/9 [295 bz

1/3 u. 1/9 285 bz B

1/3 u. 1/9 89 bz

1⁄5 u. 1/1177 B

1/4 a. 1/10/83 bz

1/4 u. 1/10 82 b b⸗

1/4 u. 1/10 81 bz

1/4 u. 1/10/82 bz⸗ 17 a. 1/10 [243 bz u. 1/9 98 ¾⅜ G 1/3 u. 1/9 88⁄5 1/3 u. 1/9 98 ½ B 1/3 u. 1/9 [100 G 1/3 u. 1/91100 G

. nmnEEISNahrnechnen enen-⸗

&ᷓ RcʒEtGEFRRCYxcʒMʒʒ·MRmocEmRRNNMoʒF E Ge oÁe G. Od Crt Err

85 1 Mi iter und Corre⸗ terreichische Banknoten pr. 1 4 1 b 8. 0 % de Rthlr. 378,260. —. 11. abgerundet . . . 37,826 8 6 . setzt, das reiche, durch neue Mitarhei Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl.87 ¾ bz Je. do. 186 14. u. 1/10. 60 1 Vorarlberger (gar. ““ g 8 8* spondenten vermehrte Material vollständig zu do. Silbergulden. 95 be do. do. 11889 1.1,19 6941 1 do. 40. gar. II.

5 % Tantième des Aufsichtsraths v. Rthlr. 378,260. —. 11. 3 ““ ““ v11 verwerthen. Wenn schon die bisherigen Leistungen IRussische Banknoten pr. 90 Bubel 81 bz g (Jo. Dacs" vollgos.

26.—. e“ ““ 8 Blattes durch werthvollen Inhalt uns allseitige L G 8.20 des Statuts für Reservefondsab .— 37,926. des f namientki 3 Sülber imn Barren und Sorten per Pfd. fesn et 2 entlich sehr zahlreiche Abonnements⸗ 8

abgerundet Rthlr. 340,434.—. 11. vüsgrifirmg, v.“ sz seheeh e cc Organ des Bankpress: Thlr. —. Sgr. Deutsche Gr.-Cr.-B. Pfdb.

8 IAI 11 8 1 g Adnsfass der Preussischen Bauk für W

Dividenden-Conto. 8 v Bre „die Inter⸗ ür Wechsel 4 ½, (do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Dividende von Rthlr. 2,000,000 = 157.. . Rthlr. b b EEETEET11 dee Jatere kär Lambard 58 pCt. lhanb Ryp. Rentonbriefs Garantie- und eeee ünto. I 8 1“ und bedeutsamen Interessen der Volkswohlfahrt und Meininger Hyp.-Pfandbr. Reservirte Unkosten und e 8 5 beit 2 18 .“ vc“ der National⸗Oekonomie zu vertreten und fördern zu Sonds und Staats-Papiere, Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 Gratification s-Conto für Beamte u. Arbeiter 1— 1 B 8 helfen, weshalb sie, obgleich im Brauerstande schon -Cousolicirte Anleihe 4 ½ 1/4 u. 1/10/103 ¾bz do. II. u. IV. rz. 110 Bilanz-Conto v“ 6 ziemlich eingebürgert, in ihrem neuen Kleide um Prziwillige Anleihe. do. .8— Fpr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Gewinn-Uebertrag für 1874 . . . . . . b „9287 3 3 1 8 555 257 3 3 weitere E“ unter den Staats-Anleihe... 1/1. u. 7/10. 100 b2z 888 8 r.]1799,267 d” 1 1 8 P aKv Brauherren, angelegentlichst hitten läßt. do. .b do. s96 ½ bz do. de. .

s ; ““ 0 G“ . gse 1 8 7 Pr. Centrbod. Pfdb 8 8 1 redit. Die Allgemeine Hopfenzeitung, das für Stsats-Schuldscheine 3 ½ 1%1 . 1/7 91 ¼ bz r. Centr r. gek.

Debet. Bilanz pro 1. Juli 1873. —FF de Bymchen der Hep encg Malie c Bran⸗ Pe.-Anl 1855 * 100 1n 81 141. s12588e T 1ö1II 11, 2. 17

V eschäfte verbreitetste Fachblatt wird kein Opfer ess. Pr.-Sch. à pr. Stück 69 8 8 rnow Grundstück-Conto . . . . Rthlr. 526,300 —. [Per Actien-Capital-Conto . . . . . . . 2,000,000 helcgüth. scheuen, allen, im fernen Westen wie Kur- u. Neum. Schuldv.]3 ¼ 11,5,7, 11. do. (1872) 5 1/ /7.710 4 8 7799 ½ B 4. Zar II. Era. bet. Logepten 90½0, 99.. . . .... 8 295,180 15 6 auf dem ganzen Continente weithin verbreiteten Abon⸗ Oder-Deichb.-Oblig. 4 1./1. u. 1./7./ 98 G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandb . 5 1 77. 1. d. V. Ser. 77[99 bz G ve. Enr. III. Em. Chausseestr. 24. 11““ 9,629 18. 535,929 18 Hypotheken-Conto. Saldo p. 1. Juli 1872 Rthir. 75,300 nenten Rechnung zu tragen. Wer nur aus dem Berliner Stadt-Oblig. 5 1./4. n. 1/10105 bz do. do. (120 rz.) 7. do. VIL SsSer . 7 7

1/4. u. 1/10. 60 ½ bz B Wacsch.- ler.... 1/4. u. 1/10. 137 ½etw be G do. Wien. do. 40. gar. III. En Göznnörer Cisenb.-Pfdbr.

1/1. u. 1/7. 8 Gotthardbahnhn /4. u. 1/10. .6.“ Ischl-Ebhensee

1/1. n. 1/7. Kuschau-Oderberg gur.. 1/1. u. 1/7. 1 do. II. Ma. 8 1/7796 ½ bz B Nl. f. Ostrau-Friedlander.

1/1. u. 1/7. do. III. Ew. 1/7,96 b. Pilsen-Priesen

1/1. u. 1/7. 1/7— Rsanb-Grax (Präm.-Anl.

1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 1/7]99 ½ ’G Ung.-Galiz. Verb- 1 2

240

+/n 8

88 8 *

85 F

ù E An

u. u. u.

1/1. u. 1/7. e“ do. II. Serx. 1/7100 G Ungar. Nordost . 1/7182 ¼ B do. Ostbet ar...

do. Lit. B. 7782 r88 vVNvorarlberger gar..

do. ... 0 ¼ G Le sberg-Czernowitz gar.

470— c8,—

4 1

A

1 1 1 1 1 1 1

1/4. u. 1/10

1. u. 1. u. 1. u.

ERSRSSSsE

5EHEFHSSHF

Muhr.⸗Schles. Centralb. 7 [Maanrz-Luswigshafen gar. 7 (Qest.-Frza. Stsb., alte gar. 8 8 deo. Ergünzungsnetz gur / Oesterr. Nordwestb., gar. 77(9 do. Lit. B. (Elbethal) /7[90

7

7

1fl. u. 1) 8 1 ,6 d. TV. Em.

. . 1 thIr 968— Ab: 1. April 1873 zurückgezahlt . 8.500 66,800— großen Bereiche dieser Geschäftsbranchen über die 11e““ do. 4 ½ 1/1. u. 1./7 100 b- 8 8 7o. VII. Ber. . .. 2 1 bz 1-ce. bheeewoe ihscs Geg7h. .“ 121,9938 7 Conto-Corrent-Conto: 1u“ V erforderlichen Rohmaterialien, über Maschi⸗ C16 do. 3 1/1 a. 1/7[83 ¾ susenbahn-Stalam- un Stam̃-Prierltükg 8s 42h Pden 288

Special-Inventarien-Conto der gesamm- Schulden bei den Lieferanten incl. sämmtlicher conn nenwesen, Ein⸗ und Verkauf von DPanziger do. .,5 [1/1 u. 1/77 1. 8H ck 8*

ten Werkstätten incl. Giesserei . . . . . 750,111, 21 tractlichen Anzahlungen . . . . . . . . Rthlr. 542,562 2 und Mälzerei⸗ Et ablissements, Brauerei⸗ 3 Königsbergerdo. 5 1/1 u. 1⁷- Div. pro 1871 1372 [zo. Dasseld.-KIhf.-Priorx.

Pferde- und Wagen-Conto 6,701 29 0 Beamten-Vorschuss-Casse . . . . . 2 3,366 1 Utensilien ꝛc. ꝛc. Auskunft wünscht, möge sich an Rheinprovinz-Oblig. .4t 1/1 u. 1/71102 ¼ B Aachen-Maste. 1 30 5 b G 1 88. 126. 1

Effecten-Conto 11““ 3 4,140 15, Fabrik-Arbeiter-Vorschnss-Casse. 8 6,410 25 die Allg. opfenzeitung in Nürnberg wen⸗ Schul v. d. Berl. aufm. 5 1/1 u. 1/7— Altona-Kiele.. * 7 1/1. 171b2 G Z“

ᷓ1*“ 8 30,372 5 11% Eö“ u. Versiche- 8.81010 d ohne Kosten wird sofort Aus⸗ isevs 8 3 6 1/1. sl022b; 8. 8 88 Dea⸗

8 * 111141“““ rungs-Casse. 1“ 8, 1 m 3 2 1 . 8 S 8 0. EI1““ . e. 171. 100 bG bz B 88 1 8

umfassend: J G Seie. und Schaden-Reserve-Conto: 11“ Die seitherigen Jahrgänge des Blattes bilden für Kur- u. Neumärk. 1/1 u. 1/781 b2z PBorl.-Anhalt. abg. 19 17 / Fgosr nn 8. I ö’

Giesserei, Dampfhammer- und Kesselschmiede 1 Saldo per 30. Juni 1873 . . . . . . . 4312—— das gesammte Brauwesen, für Hopfenbau, de. neue 3 ½¼ 1/1 u. 1/7-8 O bz do. 4,0 5 143 b: G a. 129 2. er. 8 . Zen.

und Maschinenbau . 111“ 1,343,256 19 6 Reserve-Fonds-Conto . . . . . . Hopfenhandel und die verwandten Fächer in sta⸗ . do. 1/1 u. 1/7]90 bz do. 40 x8 e 1126 bz Ibs 4*. ““

1 8 * 4 Dividenden-Conto (nicht eingelöste Coupons) 8. 1 fistischer und geschichtlicher Beziehung ein werthvolles . 8 do. neue 4 ½ 1/1 u. 1/7 100 l bz Berlin-Dresden. 5 1069 be Berlin 80. b .124.

8 V Gewinn- und Verlust-Copto: Nachschlagewerk, das eine vollständige Chronik, den 1“ F. Brandenb. Credit 4 1/1 u. 1/7 /90 bz Berlin-Görlitg... . 3 ½, 1F1. 94etw be B Zevx * 8

V Saldo des Vortrages vom1. Juli 1872 Rthlr. 5,412. 15. 8. Umfang und die Ausdehnung der Bierbraue⸗ ds. neuoe 4 ½¼ 1/1 u. 1/⁷ 100 pbz PBerl.-Hbg. Lit. à. 1 12 % . [216 ½ bz G 8 vn.it. 8- 1

1 24/6.24/1282 G 8 Berl. Nordbahn.. 5 5 1/1 u. 7. 32 bz Berlin-Görlitzer e

doe. 24/12,92 bz B B.-Ptsd.-Magdb., 14 8 1a ö 8 2119 gStn 4o. 4028 194h G, [1a B, Bnezam arg . Me 71280 5 G Berlin-Stettin.. 1/1 n.7† 149 bz SGge II. vm. 24/12/89 bb Br.-Schw. Praiw. 57 ½ Fe 24/1299 5 bz 7788 ⅞bz G Chm-Mindenen 1 1

b

1“

7790 G

3 7799

p

2EEHAHAS

10. [Krpr. Rnd.-B. 1872er gar 7' FÜFEeich.-P. (Sud-N. Verb.) 77 90 b2z B Südöst. B. (Lomah.) gar.

e a 8 30. neue gar.

996G 79810

tG Kronprinz Rndolf-B. gar. 99 sh dg. 69ex gar. /710 8⅝ G r e u

0 bz ½G

8 F

82

Knnmn ar.

5F

0. v. 2879 gur. 0., v. 1876 gar. 16. v. 1877 gar. 9 . v. 1878 gar. 1/7190 ½ G d. Oblig. gar. 5 ⁄1 u. 1/7/83 bz B 1/790 ½ Baltische 5 13/1u. 13/788 ¼ B 1/7 102 8 Broet-Grsjewo 8 13/1 u. 13/7 [68 bz B 1/790 ½ Ö8G Charksn-Agow gar 1 u. 1/5 96 bz 1/7 90 bz G dο. s à 6. 24 gsr. 1/3 u. 1/9 93 ½ G6 1/799 ½ 8S Chz. k.-Krementsah. gur. k 1/2 u. 1/9 95 ¼ G . 1/7,1100 B sveles-Orel gur. 175 u. /11[96 5! bz B /4 u. 1/10 90 bz G Irlos-Weronesch gar. .* 1/* u. / 92 ½bz kl. . 1/4 u. 1/10 90 bz G Foslow-Woronosch gar. 5 1 u. /7 87 bz 1/¹1 °. 1/7 [101 bz I6 Obligabt. 8 1/4 2. 1/10 [84 ½ bz G ;/4 n. 1/10 90 ½ bz Karak-Hharkow gar. 5 15 n. 1/11 [96 B 1/1 v. 1,7 - F.-Dhark.-Asow Obl. 5 1/1 u. 1/7 92 b2 G 1/1 u. 1/7 KRlursk-Eiew gwuõᷓ. 5 1/¼ u. ¹⁷1 96 bz 1/8§ u. / 1 do. kleine. 5 1/2 u 1/8 96 bz 1⁄1 u. IHIAMosoeo-Ejdasau gar. 5 1/2 u. 1/8 98 bz 1/1 u. 1 lHMesco-Smolensk gar. 1⁄% u. 1/11 96 % bz 1/1 u. 1/7]103 ½ bz Orel-Griss))) 56 [1/% v. 1/10 1/1 u. 1/7,90 ½ paoti-Tiflis gax. 1/4 u. 1/10 174 2. 1/10[90 ½ 5 PHBstaasn-Kesfom gar. 5 1/4 u. 1/10 1/4 u. 1/10/ 99 ½bz G Bjzschk-Morcsaansk. 5 177 17/10 1⁄4 u. 1/10/ 90 bz G. Erbinsk-Bologoye. 11/5. u. 11.7 1,, a. 1/†90 B kl. f. 39. II. Em. 5 [13/1 u. 137 1/9. n. 16 —- Schuja-Iwanowo gar. 5 1 v. 170 174 n. 1/10 1100 ½ B kl. f. Warschnu-Torespol gar. 5 1/4 u. 1/10 192 ½ 001 B do. kleine gar. 5 1/4 u. 1/10 99 G II. 100 G Warschau-Wiener I. 5 1u 17 1/7— go. kleine b 1/1 u 1/7 99 %etwbz G 8 III. Enn. 5 1/1 u 1/7 799 fetwbz G 48 kleine h] 1/1 u 1/7 va 1/1 u 1/7

7 7

92 /7 99 ½ bz G /7[99 kF ba G A /7 7 7 7 7 7

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2Hᷣ

4

4 2 1 372,847. 15. 3. rei, Bierbesteuerung, Bier⸗Aus⸗ und Ein⸗ 116““ I banasesenzanch fuh r, die neuesten Erfindungen der Brautechnik,

5,355,706 26 2 1111111““ Frequenz und Resultate der Brauerschulen Wechsel waren bis 30. Juni cr. eingegangen. v 8 wie der Aktienbrauereien ꝛc. zeitgemäß und aus⸗

9 ¼ G

5

Pommersche ....

14“

24 24/ 24 24 24% 1/1 u. 1/1 u 24

24/6 24/6. 4/6 23/6

1/4. 104 bz do. W. Eaz. 11 v b2 G h B.-Potsd.-Magd. Lt. A. u. 1/1. 108 38u 88 L. GC.. . 19/ Fätn. Fpeslin-Stettiner I. Em. 1/1 u.7. 62 6 10. IV. Em. y. Id. gar 171. 123,Gb Breasl. Schw. Freib. Lit. U. . 263 ¾ bz F.imn . 1/1. 92 bL B -g a 8. 1/1 u. 7. 99 B Coin-Crefelder 1/1 u.7 96 PB sHeh-Mindens- i. Fun. 1/1 v. 7. 60 †¼ ³ 1 B I 1/1 u. 7174 ½ b.b B go 8 8 do. 1/1 a. 7. 154 b B 9165 ¼ zo. M. Im 21 35 b⸗ G s[bs g8 ö 1/1 u. 7. 13 b, do. 4 gar. IV. Em. 1/1 u.7. Se 1 19.152 V. In 7133 à34 G [Crsfels- zas Kempanet 8 6 1 Halle-Sorau-Gubener... 8 d02 Hannov.-Altenbek I. Em.. 2 8- 7100 ⅛¶bz (MFrkisch-Posener. 71. [130 kbz HMagdeb.-Halberstädter 1. 40. von; 1/1 u. 7 zse B .n Wittenberge Muagdeb.-Leipz. III. Em. 1/1. [104 bz 2 Wittenberge 1/1.n. 7. 45 bz G6 iederschl.-Märk, I. Sar. 1/1, 64 bz 6c6 ao. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 1/1. u. 7 77 b; ’G de. Oblig. J. u. II. Ser. 84 etwbz G go. III. Serie 7 8 ETIIIII6 IV. Serie

1ꝗ ,h r .2 e d2 Sse des hs bes Egr ISr ee IneI I†enĩ enscgenahen . 80

6. 6. 6 6. 6.

55SAS;S

1 1 7 17— de. Lit. B. 549 Cuxh.-Stade 40 % 1

Ffiahndbriet 8.

24 12— HaHe-Sorau-Gub 24/12— Hannov.-Altesb. A.,12 80 r 9 0. II. Beris 24 24 ¼

2 /12'89 bo MqSrkisch-Pessver 2 98 bz B Agdeb.-Halberst.

1/7¼103 ½ G Magdeb.-Li)½. 172 be B do. gur. Lat. B. 1

6. de 276. 5 71

u. u. u. u. s4 u. u. u. u. u. u.

7 8 - E SFf ———

1/1094 ½ 8 1 Erfrt. gar. 1/10 94 bz Oberschl. 4.. 0. 1„ 10 93 bz do. Lit. B. gar. 1

8—0

4 4

8 /10 95 bz 1 . (Potpr. Sdbahn.. 4 u. 1/1096 ½ bG Centralb. 74 u. 1/1094 bz R. Oderufer- ... 14 u. 1/1097 G Fheinische.... 1/⁄4 u. 1/10194 bz do. nee... 1/1 a. 1//7- ((do. Lit. B. igar.) 98 8 u. 1/6109 bz G Rhein-Nahs... aus 1872/73 Thlr. 116,463. 9. 3. kbringen, als auch wegen der weiten Verbreitung des do. 35 Fl. Oblüigation. pr. Stück 37 bz G sstarg.-Posen. gar. o vo124142 3,953 23 hiervon die 1“ Blattes, wodurch den Annoncen erhöhte Wirksamkeit do. St.-Eisenb.-Anl. 56 ⁄⁄% a. ¼ FIThnringer Lit. A. l11111414242¼2242*“ statuten 116“] gesichert ist, künftighin noch zahlreichere Aufträge Bapersche Prüm.-Anleih. 16. †0 do. Lit. B. gar. 1111*“ 224 mäßigen Ab: 11414“ einsenden zu wollen, da auch die Insertionsgebühr Braunschw. 20 Thl-Loose- do. Iit.G. Gar. KðZZZ“*“ schreibungen 1““ den sertherigen Satz, die Petitzeile 4 kr. südd., nicht Drermer Court.-Anleihe Weim.-Gers(gar. 11141414156““ 3,840 18 85,497. 28. 6 1 überschreiten wird. 2 8 OaSlIn-Mind. Pr.-Amtheil IC11AA1AAAAX“*“ 2 Ses gseaghssg eden Abonnements werden fortwährend an allen Post⸗ Deusaner St.-Pr.-Anleihe v 8 101,609 8 anstalten des deutsch⸗österr. Postvereinsgebietes und Goth Gr. Präa. Pfdbr.

Thlr.n

E14A“ Thlr. 189777 28 7 bei allen Buchhandlungen dukch die v. Ebnexsche do. 1c. II. Abtheil, Bei Veröffentlichung der vorstehenden Bilanz bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß in der am 25. dieses Monats stattgefundenen ordentlichen General⸗ eeen in Nürnberg zu dem seitherigen Preis ee. Pr.⸗ Anl. 4 1866

sammlung: 8„ vi8 b1 eker Präm.* ggg es 1' die Dividende für das Jahr 1872 . auf 28 % oder Thlr. 70. pro Aktie festgestellt worden; 1“*“] Wegen Bosendum des Slg e Ds. Meckl. Lisb-Schuldvers. 2) die Ausloosung folgender Partial⸗Obligationen unserer 6 % Anleihe 111““ L111“ 8 während vr vven. ff n Ab nnenten, welche Ieinee. EE erie I. Nr. 6. 30. 70. 91.˖124. 128. 141. 151. 155. 180. ““ e. r Ferichee. heh, nüttbe adessit ind a.ISeeven

1 IU 11. 22. 26. 55 1ar 1“ b ö 8. sdas Blatt direkt bestellen, dasselbe adressirt und fran⸗ Oldanburger Loose.... 1/2. Munst. Ensch..

8 bE11..““ 11“ 1 fkfiirt, vom Drucke der Briefpost übergeben, gen une Nanh.mefehn. nhat, serei -2* vom 1. Januar 1874 durch das Bankhaus Ad & Söhne in Münster erfolgt und deren Verzin⸗ halch. 9 fece, ahbannemeanth. sind ane, 13 1 gk6 1/5.v. 1/11 Sop. 9be. ung mit diesem e ört; 8 wte-ee A F 282 —* stpr. n

3) das —— 8. schiedene Verwaltungsrathsmitglied, Kaufmann J. H.⸗Schlichter in Münster wiedergewählt worden und der Verwaltungs⸗ e 22 890 * 44. do. III. 1/5. u. 1/119 FPomm. Centralb. rath demnach aus den g85 Friedrich Varneseus, als Vorsitzenden, Theodor Schulze Dellwig, als Stellvertreter desselben, Eduard Hüffer, X 2 si 9 8 f ost walbjährt 10 fl. für 1, gisen do. do. IW. FB. Oderufer-B. Fihreme und Philipp von Papen besteht. Ter bisherige Geschäftsführer Herr C. A. Oppermann bekleidet auch ferner die Stelle des nach §. 31 staaten für jährl., u“ do, 18856 1/5. u. 1/11 66bz6 Fhheivische . des

ernenn Abonnement einzusenden. 1 2 1 1 8 8* Statuts zu tenden Beamten. Nürnberg, im Septe ber 1873. 8 do, 1885][6 1/1. u. 1/7.98 Süchsa-Th. G-Fl.

ortmund den 27. September 1873. Rebatlon und Erpedition der Allgem. e“ Besas an)b 185, G,01 SbrG. W

98 Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Mark. Hopfenzeitun

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

9 S⸗; 0*20090

SFanSengcenemer . s

902

n Die Direction. Außerdem enthalten die Jahrgänge ein Adreßregister do. Der Aufs ichtsrat 1“ 8 * vppoollstänig enrspricht. Jahrgang 1873 wird wegen der Schlesische... v“ BE1 v“ demnächst ausgegeben und können sämmtliche Westpr., rittersch... 9 8 8 8 blatt demnächst ausgeg s estpr., Bis zum Schluß der Wiener Weltausstellung wird 3 dc. I. Serie Mark zu or un 8 Malz⸗, Bier⸗ und 1 do. do. 8 TI 1 E1“ 8 8 LEW11“ vertheilt und können bei den dortigen Aufsichtsbe⸗ 1do. vvöe. Poesenschhe. * , bers it cen⸗Geschäftes mußten seither zahlreiche Bei⸗ 2) Mobilien. und Utensilien⸗Konto Thlr. 1 213. 2. 1.121. 5 1 rce gr dnic : 201,2 fcgen gaes 8 Sachsischo. . 15,432 19 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Saldo de 71/72 V 1 Wir bitten deshalb die verwandten Schlesische ——— 3) Maschinen⸗Konto . . . . .. Thlr. 81,900. 2. —. 8

1I1“ 8 8 b ssämmtl. größern Brauereien und Aktien⸗ Posensche, neuns... HM. Z irn. Ben vves aan anti Winterfelde. Aenderung des Formats in 2 Bände getheilt, für do. alte A. 2. C.

8. 3z 8 1 seit Januar erschienenen Nummern nachgeliefert do. do.

u⸗Gesellschaft 9 ½ das Blatt bei den Hopfen⸗, 8 28 Passiva. amten Abonnements und Inserate aufgegeben werden. vur- u. Neumöͤrk... 1) Gruben⸗Grundbesitz und Bau⸗Konto Thlr. 326,852. 23. 1. „. 1) Aktien⸗Kapital⸗Konto. 1 V den Aufgebern von Annoncen sehr eanfeascg sein; 4) Dividenden⸗Konto, nicht erhobene Dividende pro 1871712 lagen ausgegeben jetzt ab kommen Ie. Thlr. 16,111. 9. 6. ranchen der Bierbrauerei und der Brautechnik, so⸗ Fxche In. a 1800. 5 % Abschreibung . . . . 4,094. 28. 6. 77,805 3 6 Ueberschuß 8

ETTTTT˙˙˙˙

Berlin, den 1. Juli 18753 * führlich darstellt. do. L. sehwartzkopff. bbrauereien, das einem Brauer⸗Adreßbuch Sachsische. Ersteren, kleinen Formats, das Register mit Titel⸗ do. veue A. 8. 0. do. do.

für den Zeitraum vom 1. Juli 1872 bis inkl den 30. Juni 1873. Brauerei⸗Apparaten Ausstellungssaal 1 gratis b d?o. Neulandsch.

Die Vergrößerung des Blattes wird aber auch „[Pommersch

5 % Abschreibung.. 16,342. 18. —. 5 FeteserFnlehen inkl. Zinsen bis zum 30. Juni cr.. 6 durch vielseitige Betbeiligung des Annon⸗ I 5 % Abschreibung.. 1. 5) Reiervefonds⸗Konto. . sämmtliche Inserate und Bekanntmachungen in das

wohl in Anbetracht des Opfers, das wir den Lesern do. Pr.-Anl. de 1867.

2₰ E en ”EE’EABggU

1/1 8. 1/10 18 4. [102 6 FPBerl.-Görl. St.-Pr. 1/1 u. ssdo. Nordbahn, Hal.-Sor.-Gub. Hann.-Altenb. 8 888 d.Sn. 8 1 u. u“ -Posener pr. Stück 4 Magd-Halhst. B.,

7₰ . 1/⁴³. v do. 1

48—.

Sank- às Industri

*

achs aen E’een!

=n8Sn

8. Div. pro1 711272 [AKoehn, Bankf. Ind.

n. ITand. 40 % 2 ((do. Disk.-G. 40 % - 6 Allg. D. Hand.-G. Lnsterd. Bank... Bereen S0g erg.- - Hersger Bank... h 0. Bankverein

92 282

77 ½bz G Nerdhausen-Erfurt. I. N. 102 % bz G Oberschlesische Lit. A.

6

—2 =82⸗— 25

vcveenus do. 8216 Src,.

7[18 bz G 119etw bz G

S0CSn⸗ -

—,—

4ö;qbA

Snen

———— EEvsʒRnʒsSSR6AARAAUNg‚ggU=RgUnEAg‚ 8—— S

—,—q 2

PPTe]

Fsnovn

1e —ö2 —2

8