E“
3 See jete d „ Dresden, 28. September. Königlich sächsische Erfin⸗ 1“ “ 22. September: Allgemgine Miütheilungeg aus dfn ehesane 8 dungspatente auf fünf Jahre ertheilt am 23. September 1875 b
Beilage 9 e 8 ; die ber 1873: 1 1 “ Auftrages, in den Skären, welche das Wikbolandet oder ptember. voh 28. September 1873: — 8 98 fünf Jahre am 82 3 1 8 . . - Meer⸗ legraphenwesens; 1 F - n von Wör⸗ Herrn H. de Groussiliers in Berlin auf die Darstellung von Soda albinsel zwischen den beiden ins Land einschneidenden Meer dem Sprachgebrauch zuwiderlaufenden Zusammenziehungen von Wö und Pottasche E nassen Wege aus den entsprechenden Ha⸗ zum en
9 99 90 2 S usen Bräviken und Slätbaken (bei Norrköping und Söder⸗ tern in den zur Aufgabe gelangenden Depeschen. 1bes loidsalzen; am 23. September 1873 Herrn J. Doswald, Direktor der s Anzeiger und Königlich Preußischen Nr. der llgemiuzn Fleselnngen ne decn He. estl — Walzmüuhlgesellschaft zu Pesth, auf eine Centrifugal⸗Griesputz ““ 1 e“ “ 11“ im Süden angemessene Vertheidigungsplätze auszuwählen und bie zn⸗ ra 8 Pe Hra 8 Iaan 9 gefe schaft z fuge v1“ 1 8 ; ist ück⸗ rt. 8 Reichs⸗Telegraphen⸗ zerwa ung) ha olgende : d2 ) Vr ikanis Ba II⸗ 8 8 Sr 5 * 11u.“ 8 8 , Danemark. Kopenhagin, . Telegraph. ““ L“ 8 wurde auf dem Norderfelde eine Revue über die in 8 auf 3,930,508 Ballen gegen 2.974,351 Ballen in 1871/72. In 8 ““ p 8 “ stadt Truppen abgehalten. Um 12 Uhr kam Kunst und Wissenschaft. 8 dieser Quantität figurirt Seeinsel⸗ Baumwolle mit 26289 8 Berliner Börse vom 1. Oetober 1873. FPaade und Staats-Paplere. Mrzonkahn-Stamm- uns Stamxm-Priortehts-Aktien HBisenbakhzn-Prioritaäts-Aktien unc Obugatlzg on. der König zu Pferde von Bernstorff in Begleitung des Kron⸗ Das achte Heft der Zeitschrift für deutsche Kul⸗ Ballen gegen 16 845 Ballen im vorhergehenden Jahre. I. Amzflieher Thell. Oesterr. Papier-onfoe2 verschie-. s602 br 1 8 5 1/1. a. 1/7. 1013 b
b W 3 Frinzen Wilhelm und f N 5 II. Jahrgang), herausgegeben von Dr. Konsum der Baumwoll⸗Ernte von 1872/73 stellt sich fol⸗ b 2 5 d0. Silber-Rente. .4 schied. 5. 2 III
prinzen, des öe Equipage afen arxges chich , Nece acgcath (Janoven, Schtesae Lolbuc⸗ eincnger moßen: Eaponclt 287 1,98 Ballen (wovon 1,905,566 Ballen 8 Mechsery Fands- and Geld.Oours. 4.. 289 FI. 1564, 7] 1 4 28. 88,4, Lannt-Rotorann 8071 7.4 171.27,99 b: G Oberschl. Em. v. 1869
eines Zahlreichen di 1en rinzessin, die Prinzessin Thyra druckerei) hat folgenden Inhalt: Der gehobelte Eck. Von Robert nach Großbritannien und 252,903 nach Frankreich gingen), heimischer 1 Vooksel. do. Kredit. 100. 1858— pro Stück113 ½ B Aussig-Teplitz 12 5 1/1.72. 130 bz B do. (Brieg-Neisse) .99 B darauf die Königin, die Kr raltsf r Sohn des Kronprinzen, Rösler. — Die Nachwirkung Albrecht Dürers auf die spätere Zeit. Verbrauch 1,202,127 Ballen. Das New⸗Yorker „Journal of Cor 8 ¶ 11⁴ℳ1ffKfℳ ̃ hmymmn 8. Lott.-Anl. 186075 1/5. “.1/11, 87 etwba do. neue 45 % bes —S do. Kosel-Oderb.) .1/7.92 8 und der junge Prinz Christian, ältester S. lichen Familie welche Von Leopold Kaufmann. — Die Entwicklung der Volkswirthschaft im merce“ sagt in einem Bericht über die wachsende Ernte, daß unter .250 Fl. 2 Mt. [138 bz do. de. 19864-— pro Stück [83 %bz Baltische (gar.) — 3 13/1 u7 52 ½ t 8 do. HF.1..“ 102 B ein. Die Truppen defilirten vor der König en de Truppen Deutschen Reich. Von Johannes Falke. — Glockenthürme und ihre Händlern in New⸗York der Ertrag auf ca. vier Millionen Ballen 1 bnne .. 1 L. Strl. 3 Mt. 6 19 bz Ungar. St.-Liseab.-Anl. 5 1/1. n. 1/7. 70 B Böh. West, 8. 1/1 n 7. 94 ½1 ktz do. (Niederschl. Zwgh. 3 ½ — — um 1 ½ Uhr unter “ “ hatte zahlreiche Glocken. Von J. G. Kohl. — Bücherschau. — Buntes. geschäßt 6 1“ Eö best FPari 300 Fr. 10 Tage. 79 ⁄2 b2z 8 do. bR1u5 pro Stück 49 ¾ Brest-Grajewo. 5 8.30 bz B de. (Stargard-Posen) 4 89 ½ G
Ber 1 ückkehrte. e srische 8 rrichteten Personen einen noch größeren Totalertrag erwarten. 8 300 ranz. Anleihe 1871, 72 nach Hernstorff zurünte⸗ welche dem militärischen Landwirthschaft. “ Verkehrs⸗Anstalten. 8 p 8 88 I“ E122 5 .8 do. 2
162,5,8,11 rest-Kiem. Int. 12157 %2 ve. I. . 2 er aus der Stadt hinausgelockt 2 1 ehr. 1/1. u. 1/7. Dux-Bed. Lit. B. Sine do. I. En. 41 1/4 n. 10 G Senemele beirvohnten 8* Das Landwirthschaftliche ’“ 1e Deetich. Die Nr. 78 der „Zeitung des Vereins Deutscher 8 300 Fr. 78 ½ 4d0. Tabaks-Oblig. 3 1/1 u. 1/7 Flis. Westb. (gar. 295 1z Ostprouss. 8üdbahn.. 5 1/1 a. 2 10119g — 29. September. Der Kronprinz und die Kron⸗ land (Berlin, Verlag von Wiegand. Hempel un Phare⸗ 889 5 r Eisenbahn⸗Verwaltungen“, hat folgenden Inhalt: Verein Wien, öst. V7. 150 Pl. 881 do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1 u. 1/7 Franz Jos. 7.91 ½139 8* “ 1 “ ihren Kindern werden übermorgen eine Reise hält im Septemberheft 1873 Aufsätze 55 1e er Deutscher Eisenbahn⸗ Verwaltungen. Zur General⸗Versammlung ä1o. 40. [150 11. 687 bz Bumsniekr 1/1 u. 1/7 Gal. (CarlI.B) gar. .93 bz Iechte Oderafer 1/1 u. 1/7—- — prinzessin landwirthschaftlichen Maschinen von M. Eyth; die landwirthschaft⸗ des Vereins Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen: Kommissionsbericht München, s. W. 100 Fl. 2 Mt. — — do. kleino. 1/1 u. 1/7 Gotthardb. 40 1 Bhaisische. 1 1/1 u. 1⁄1 909 nach dem Haag antreten. 1 b . eter- lichen Gesellschaften in England und Heutschland, von Haged,e in zu Nr. II. der Tagesordnung, betreffend einheitliche Behandlung der Augabg.,s. W. 100 vl. 2 . 56 18 G Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 1/1 u. 1/7 Kasch.-Oderb 8 40. IN. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1 u. 1/7 — Afrika. Ueber den As chanti⸗Krieg wird dem Reuter⸗ Königsberg; ferner Meteorologie, Physik und Chemie, B und Enischädigungs⸗Reklamationen im Gepäck⸗ und Güterverkehre; Kom⸗ Lphw., 14 Thlr. Buss.-Engl. Anl. de 1827 5 173. u. 1/9. bz G [Löbau-Zittau .. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1 u. 1/7 99 ½ G n Bureau aus Cape Coast Castle unterm 6. d. M. ge⸗ Pflanzenbau; Zoologie und Thierzucht; ülce. v missionsbericht zu Nr. III. und IV. der Tagesordnung, betreffend Ein⸗- Fas 100 Thr. 8 Tege. 99 ¾ G6 do. 4o. ⅞e 1862 5 1/5,5.1/11. Ludwigshaf.-Bez- 40. 4c. v. 628. 64,471 4 . 1,18 99 ⅛ G schen t: Die Aschantis haben seit dem jüngsten Scharmützel in richtswesen; Vereinswesen; Volkswirthschaft; Landeskultur und Gesetz⸗ führung eines gleichmäßigen Verfahrens a. bei Expedition und Be⸗ storsburg. 100 S. R. 3 Nch. 89 G do. do. 3 1/5. u. 1/11. bach (2 % gar.) 6. de. v. 1865 4 ¼ 1/4 u. 1/10 99 ⅜ G Schumah keine Bewegungen gemacht. Sie warten dem Ver⸗ gebung; Vermischtes; Literatur rechnung der Viehtransporte, b. bei Erhebung der gesetzlichen vj1114161A“ do. Pr.⸗Anl. 42 1864 5 1/1. 8. /7. Müttich-Limburg mn. ce.,88sni,8, 11 a.10,1928,k 1 Schumah s Ende der Regensaison, inzwischen aber Gewerbe und Handel. ren für Desinfektion der Biehwagen. — Vereinsgebiet: Verliner Briefe. Warschaaun. 90 S. R. 8 Tage. 80 ⅞ bz do. do. de 1886 5 1/3. n. 1/9. 127 ¾ Meinz-Ludwigsh. E eia Nahe ,gr. Uhm., 4 1/1 v. 71 1tt nehmen nach auf das Ende g sen fü gü cheer⸗S ringen). — Ausland: Jütisch⸗Fühnensche do. 5. Anleihe Sti 8 d 1 1 . 1 ze Noth an Lebensmitieln. Die Nachricht, daß eine Nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Posen für Württemberg (Scheer⸗ igmari gen). — sland: J h⸗Füh 0. 5. Anleihe Stiegl. 5 [1/4. u. 1/10. do. do. junge 8 0. gar. II. Em. 4 ½ 1/1 u. 1/7 101 ½bz G . f, leiden sie große Noth an L n. üch Nach dem, bericht der “ enommen, Ersenbahnen (Geschäftsbericht pro 187227. 1 8 Jãä-go de. 6. Anleihe do. 1/4. u. 1/10. Oberhess. St. gar. 1/1 u. 1/7 [97 bz G Expedition unter Capitän Glover den Volta hinauf “ e e, das 82 198 bat 6 geh der ööö. “ Pofen LCondon, 29. September. Die Leitung auf dem Kabe Seld-Sorten und Banknoten. de. fand. Anl. 40 18705 1/2, ,700, 8. 3 1sl n b vö be jedi en worden. Zwei daß die Produktion der Ziegeleien im dreimeiligen Umkreise um Pose vI Sing ge hat, einem Telegramm . d'or pr. 20 Stüox.. .oonscj. 1571 .;. 3. . 1/99 htNordwosth.] ist mit großer Befriedigung nc 1 3 40 230 Millionen Steine jährlich nehmen ist. Drainröhren zwischen Hongkong und Singapore hat, einem Teleg G Süere . do. oonscl. 12772 1/3. u. 1/9. SPest. Nordwestb. 5 1/1 u. — — 9 Bo es, waren ent⸗ auf 40 — 50 Millionen Steine jährlich anzunehm 8 ainroöh 1 29. d. M. zufolge Unterbrechung erlitten. Kcle henen pe. Seühek. .. ..— 3 8* . ; 8 1 Schiffe, ein französisches und ein amerikanisches, DUen den in ziemlich bedeutenden Quantitäten in die Provinz eingeführt. aus Singapore von 29. d. M. zufolge, eine Unterbrechung 9 8 Louisd' . . do. do. 19272 5 1/4. u. 1/10. 95 B do. Lit. B. 5 2 90 ½ B 9 möece die feindlichen Stämme wurden in ziemlich bedeutenden Quantit e. ds 9 . ouisd’'or pr. 20 Stüceck 110 ¼ do. do. Elein 1/4 Eeichenb.-P 1/1 1000 verkauften. Die Behörde in Cape Coast öö e. fönnen. Gfenbche sind in 88 Provinz gemuthet, jedoch ist Aus dem Wolff’schen Telegraph 3 n⸗Bu 8* 8 182 8 ““ So. Esdau xMb ZI“ ““ ( Eer), 48 ihrer und erklärte diesen Theil der Küste in den iit der Ausbeutung nicht begonnen worden, so daß die wenigen Gieße⸗ Paris, Mittwoch, 1. Oktober, Morgens. Der „Gaulois⸗ b spoleonsd'or à 20 Frcs. vr. Stück. e 11“ Blockadezustand. — Mittlerweile werden die Vorbereitungen für reien der Provinz nicht mit denen der benachbarten Provinzen konkur⸗ weist eine Verbindung der Republikaner und Bonapartisten, wie pr. 500 Gramss . . H4612 ““ ö den Krieg von den britischen Militärbehörden mit großer Thä⸗ riren können. Dagegen hat sich die Maschinenfabrikation merklich ge⸗ sie gegenwärtig vorgeschlagen worden, zurück, befürwortet aber Imperials à 5 R. pr. Stück.... .. . P. 888 Pfandh d. g- “ Hanaalg. 5.40 ¾% tigkeit betrieben. Der Dampfer „King Bonny“ hat das Ein⸗ steigert und fertigt nicht nur landwirthschaftliche Maschinen, sondern eine solche, die auf direkten Appell an das Volk gerichtet sein “ C4““ m. 22/6,22 12723 ; Russ. Staatsb 2 nceesn seiner Ladung beendet und wird wahrscheinlich am Mitt⸗ auch T 1“ “ 1. n119ie öö 8 mwütd. Dollars pr. Stükkt 28 Liaas sttonahttat⸗ 18 n Pis Lan ssSchweirz Unioser bn. — ren Artikeln nimmt er Posen fabrizirte vom 1. Juli 1871 bis dahin 1872 49,989, bf. 8 JSe Freomde Banknoten pr. 100 Thlr. 929 do. Cert. A. 4 300 F' .z. 1/7 o4 2 Jl10. Westh. i England absegeln. Unter anderen Ar 2su8. ; 8 79517 vn Nor 8 d. — 7 fni i ipzig 2*, μ¶⁄ 2 . woch e. . 28 Ueberschreiten von kleinen Flüssen, zwei Gas, gegen 47,251,700 Kbf. im Z orjahre; die Zahl der r 8 Königliche Schauspiele. 1 1 410. einlösbar in Leipzig do. Part.Og. à 500 FI. 8 1/1 u. 1/77103 ½ 0 Südöst. (Lomb.). eeea en d eine Tonne Gefriersalz für die Anferti⸗ von “ 892 E“ Böers 1s7Z Belili⸗ Donnerstag, 2. Oktober. (179. Vorstellung.) Die Stumme Se Franos... Türkische Anleähe, 1865 5 1/1 u. 1/749 ⅛etwbz Turnau-Prager. (Z mt. Ein fü if wird unverzüglich in Haupt⸗Steueramts iu Bos⸗ ) im Betriebe. Im Bereich d von Portici. Große Oper in 5 Akten. Musik von Auber. cten pr. 150 de. dv. 1869 6 1/g.v. /10— — Fererberger (gar. zung von Eis mit. Ein fünftes Schiff wird 88 anstalten (davon 86 in Apotheken) im Betriebe. Im Bereich der von 8 ,5, er. Leh F 1t 8 4g. “ E 8 8 e 8 8 eboh erwartet, um Vorräthe für die Goldküste an Bord zu vasteitem, dapon c ic. epotggsehan zu Posen 89 Ballet von Fafbiene “ den “ 8 Rrnusincho B ““ 53 e. 8 Uüeses 1/4. u. 1/10. 60 hetwbz B Warsch.-Ter.. do. do. gar. U. 377,691,897 Liter Maischre ver d. 1,648,915 Thlr. Giese. Masaniello: Hr. Diener. Pietro: Hr. Fricke. vilber; 18 ——ng nahmen. 377,691,897 Liter Maischraum versteuert und 1, 1 Hr. Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein ees Gömörer EI 8 8 1 1 Branntweinsteuer erhoben; an Ruückvergütigungen wurden hr. Mittel⸗Preise. b . is: Thlr “ — w Lelg Ciardtakaenbanr. ee New⸗Pork, 30. September. (W. T. B.) S Die ö111“ halb Cchahfpiehans 1“ Abonnements⸗Vorstellung.) Ein “ neis: 1“ Deutsche Gr.-Cr. B. Pfdb. 5 1/1. n. 1/7. 97 ¾ B Elsenbahn-Prieritats-Axsddan uns Leligatean. Gotthardbehn. Die allgemeine Lage fährt fört h 7 helen. ö“ Qugntitäten Mehl nach anderen Provinze. w83 Schritt vom Wege. Lustspiel in 4 Akten von E. Wichert. 8 “ Tööb1“ “ EC1“ 44 ö“ 18 “ 8 swei — ekretä rd, de eien d Provinz, welche im Betrieb waren rauten 7 vrr Mj eif “ öö kandbr. 1u. 17 998 B V zu erwartende Ausweis des Scha der öffentli reien der Provinz, welch 39„ ser Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 ining 8 ““ Süas . 1 er öffentlichen Schuld 8 Sr bergähriges 93 Hektol. untergähriges Bier nfang h 1t 1 LJleininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./ 99 3 sachen-Mastrichter ... Lizoruno ÜÜvv..-v. ͤ114“ nn enchtentsts 10c0s geer rermnlascert 0e2, hir rs. Ie gvneebbeee weeeeheh, (eehe eeee Fends und Stasts-paptere- Pomm. IIp. Br. 1. r2. 1205 ,1,1. u. /½,1016 so. II. Em. f.Oeten-Prisdiander.... ergeben. zbeifabriken hatten ic Bede Auftna ß sie dieselben nicht aus⸗ Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz. Musi NLSLensoncrio Aneiho do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 101 bz do. I. Em. 52 bz G kl. f. Pilsen-Prissen Möbelfabriken hatten so viele Aufträge, daß sie dieselben nicht aus b — —: F ene, .; 14./10104b. ieler IL. E — — führen konnten. Das Königliche Bankcomptoir in Posen setzte im von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Stefano: Frl. u Fraiwillige Anleiho.. CC“ P. F. EEP Schlasoh. hb. 9 1/1. u. 7.— ETT 5 Das Amtsblatt der Deutschen Reichspostverwal⸗ Jahre 1872 143,261,000 Thlr. um, gegen 101,038,200 Thlr. im Jahre Tybald: Hr. Woworsky. Romeo: Hr. Schott. Anfang ha Stsats-Anleinoe 11 1/1. u.7/10. 100 bz 1.“ J.II. 5 1/1. u. 17. FBexisch-Märk. 1S “ U88s 71 .eG Nr. 69, hat folgenden Inhalt: Generel⸗Verfügung vom 26. 1871; die Kommandite in Bromberg 30,911,600 Thlr. gegen 7. Uhr. Mittel⸗Preise. . 4 o. uüH do. 96 ⅓ bz 1 8 III. 5 1/1. u. 1/⁷. d0. III 40. I. Zev. 100 bz G 2 ung, 2 ““ der Berichte an das General⸗Postamt. 25 045,800 Thlr. im Vorjahre; die Provinzial⸗Aktienbank 25,450,250 Schauspielhaus. (195. Abonnements⸗ Vorstellung.) Götz Stzats-Schuldscheine .3 ½ 1/1 u. 1/7 91 ½ bz r. Centrbod. Pf. r. gek. 1/4.n. 1/10. “ 80.] I. Ser. v. Steaba gar. 82 bz „do. Ostbah- r... ö’.“ “ September 1873. Eröffnung der Thlr. gege n 23,007,790 Thlr. im Jahre 1871. Im Regierungsbezirke mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Ab⸗ Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl. 3 1½. l18rG do. “ “ 1105 [1/1. u. 1/7. 104 ¾ B do. do. 1 5. do. 82 bz G kl. f. Vorarlberger gaxr. — General⸗Verfüg a 27. Septen 373. Erssinu 24 vlr. gege 5 . 1871. 4 hei e 1 eise Hand. 5 „5 1 88 2 52 5 . . do. 2 7. 197 de. do. ILit. 0 bz B Leinbarg-Czornowitz dhe a1. bn h e 9 d Jülich⸗Düren. 1 S des Jahres 1872 an Chausseen zum Theil 8 8 . 1 Hesg. Pr.-Sch. 8 40 Thl. r. Stück 68 ¾ G 8 KS. 1/1. u. 1⁷. 97 b2 8“ 68 I1“ Ceeehnen Sbenaache eeaalberol978 “ Dneln be⸗ bosg ausgebaut Sec ufie Khch im Bau begtiften circa 270 deutsche chektunger von Eoeite. Knfenig Zalb † Ußr. Mittel⸗ ht 8 Par- u. Neum. Schuldv. 3 ½ n 5,7,11,89 B 8b (e2hr. 5 (1,1. u. †.101t 4. M. Ser. . .... 99n Eö 1b 11“ 1u“ Briefen, welche in den Briefkaften. Mellen resp. 2,012,982 Meter; hiervon hatten die Staatschausseen Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ 8 Oder-Deichb.-Oblig.. 1./1. u. 1./7. 99 B Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbc. 5 1/1. u. 1/7. 100 bz G de. V. Ser. 99 ⅔ G 846. gar. III. Em. 1 stellten bz. von d S Bektunman , eine Gesammtlänge von circa 50 deutschen Meilen resp. 368,434 haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ BPerliner Stadt-Oblig. 5 11. 4. u. 1/10/104 ¾ bz do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1100 bz G ün. VI. EJ“ 99 ½ bz G dc. IV. Em. do. des Amkobzlatts der Deuts chen Reichs⸗Tele⸗ Meter, die Provinzialchausseen eine I von üra, 186 kästen des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ 4o. 83 1 E Siseonbahn gEnmm mnd Stamm-Priorltäts-Aktle 8 d. vganriar. Lm. Maing- v ie 4¼ 8 2 8 2 1“ . s oilen res 39* 5 Kreische ee 0 8 :5. ; aut so 6d9. 9. 3 ½ 1. ͤs hg 2 tats- 5[40. Aach.-Düsseld. I. m. 8 Verfügungen: deutschen Meilen resp. 1,392,840 Meter, die Kreischausseen eine solche über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 1 Danziger do. 5 8 1„ e“ 1 22 do. UI. Em. Oest.-Erz. Stsb., e Fer.⸗ 1⁄ n. 7/9 17 do. go. III. Frn. 2 Se do. anetz gar. 3 1/3 u. 1/9 285 ¾bz 90 ½ B Oesterr. Nordwestb., g. 1/3 u. 1/9/90 bz 5
ping) umgeben, von dem Bräviken im Norden bis nach Finnö
2 A 87
U
A&UhRchhRc⸗chE 62 nen. E
5—
21
cCC Ich! cnencyre
00
4
—
HEeE
sSchlesvig-Kolsteiner... 199 à 200 bz Thüringez . Seric.. 7. 110à116à114bb 44. M. Serie.. 82 bz de. III. Seric..
2 IW. Seric..
V. Serio..
2ℳ— 8 K . 0 +*
EE
—
34 à bz . 87 bbz AAlbeechtbahn (gar.).... 7.95 ⅜ bz (Chemnitz-Komstau.. 17 bz Dur-Bodenbahchh. . ,39 ⅜ bz do. Reouco... 1197 1à tbz [Dur-Prag Fünfkirchen-Baros gar.. Gzl. Cacl-Ludwigsb. 8
c⸗
1/5. u. 1/11. 771 ¼ B
1/1. u. 1/7. 190 G 1/1. u. 1/7. 86 bz 1 1/4. u. 1/10. S1 ½etwbz B 1/1. u. 1/7. 82 bz — 1/4. u. 1/10. 75 B
1/1. u. 1/7. 190 B
1/1. u. 1/7. 89 ⅛ B
1/1. u. 1/7. 84 ½ G
1/2. u. 1/¹.83 ¾ B
1/1. U. 1/4. — — 1/5. u. 1/1 1. 16 bz 1/4. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. /710. 1/1. u. 1/7. 15/4. u. 10. 76 ¾ 1/3. u. 1/9. 69 1/4. u. 1/10. 6 1/1. n. 1, 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 72 1/5. u. 1/11. 1/1 u. 1/7
8 —
1Seoeol Ce e,S00 200— 2
—
8 &n 828 80 2 s — er
27
8 G- GCo Mg. N G nr . † Chrn—ern e. INnn en
1/4. n. 1/10. 1139 B do. Wien 17 — 5 s(do. do. gar. III. Um.
2
8g F
A
S*.
——8 ———ℳͦ-— —— 8 üesaki edah crxe eS. 188
— — —
àHSSHSASASS;
EGCAGRR
Mcʒenℛ̃momRoecssc⸗scschc⸗hessnsnsss
— —- —- 8h-—9ö- —- — —O - — —- —
——————————— —,—8,——,——,——— — — — —8— — — — — —
S6EFUS
sorts vorgefunden werden.
8 b
’ Pu at folgenden Inhalt: 9 2 8 57 5 die Nr graphen⸗Verwaltung ha 8 der Tel jenst⸗ 30 deutschen Meilen resp. 227,517 Meter, die Aktien⸗ 8 8 Eöö 88842. d 8 1 8 8 8 S. Z egraphen⸗Dienst⸗ von circa 30 d schen M 227, eter, 1 8 Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ 5 Pünz vom 20. September 1873: Abänderungen der Telegraph⸗ 8 d Priv olche von circa 4 deutschen Meilen resp. ieser Brief 8 . . Königsberger do. 1 1 “ 29 Instruktion; vom 22. September 1873: Gebührenfreiheit 8 88 11“ eine solch 1 genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Kheinproving-Oblig. . .41 15¼ 28 1871/1872 1I do. Dusseld.-Elbf.-Prior. peschen der Lootsen auf der Kabelstrecke Helgoland⸗Neuwerk; vom 1 8 “ e“ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 See.Seööb— 17⁄1. 31 ¾ bz do. de. II. Sert 98 ¾ 6G 8 do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5 u. 1/1177 ⅔ B 8 8e meeer — — — Berliner.. 4½ 1/1 Altona-Kieler.. 1/⁄1. [118 ½bz de. Dortmund-Socest J. Sen. :1/10 83
CC 16“X “ 1/*1., 102 tbz Lbz (do. Nordb. Fr.-WV.. ...⸗. ³
& 2 8 Kur- u. Neumärk. . e½ 1/1 HariAnheIt . 6 do. 5 E entli er An et er. s 11“ 8 do. neuo 8 ½ 1/1 Berl. Anhalt. abg. 1/1u. 7.11615bG 3.147 o. Rnhr.-U.-K. Gi.I. er. Inserate nimmt andie autorisirte Annoncen⸗Expedition von 8 do. 4 1/1
do. asaue 8 Inseraten⸗Expedition Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frauk⸗ E do. neue...
1/1 u. 7. 144 G a. 130 3. I. Sev. 4 . „ do. 40 8 ö1““ des Deutschen Rrichs-Anzeigers 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. AveEE Zinszahlung u. f. w furt a. M., Breslau, Zalle, Urag, Wien, München, N. Brandenb. Crodii Berlin-Dresdeu .. .
— ür n Bernn 8,1 1/4 u10692 bz G. Barlin-Anhalter. .
und Königlich Preußischen daveee exe eapeee 2. Haadels⸗Register 6. Industrielle Etadlißsements, Fabriken u. Brof handel Nüruberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart. ds. nogo 4 .1* 8 8 Berl.-ibg. Lüt. 4. E n. P. 9.H. Kn. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. . 8. Konkurse, Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ 7. Verschiedene Bekanntmachungen. ““ b Ostpreussischh. 4/6.24/1258 8 8⸗ 8 28G 9. e
8 ladungen u. dergl. 8. Lfterarische Anzeigen 8 1 88 do. 22 2 / Berl. Nordbahn. 8 1/1 u. 7. 32 bz Berlin-Görlitzer 86 5*
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 9. Familien⸗Nachrichten. 8 8 16 5 7* ,2 B.-Ptsd.-Magdb 8 1/1 — — a110 ¾ E 2. vit. . -2 — . PFommerscheeae. 4
3 do. 40 X do. [105 bz LbzZ Berlin-Hamburg. I. LI. 4 Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep do.
24/6.24/12 Berlin-Stettin⸗ 1 1 1 . * . f7 .—„ /1 u. 7. 149 3 bz . 8 9 rder Fi h andels⸗ durch den notariell beurkundeten Beschluß der Ge⸗ g 8 24/6.24 Br.-Schw.-Freid.. b do. „II. Era. 4 8 Handels⸗Register. igSeun na is as 111““ der Aktionäͤre vom 2. Septem⸗ tember 1873 am sälbigen Rechnungs⸗Rattht. “ Bs d0. neus . 1107. 99 h B potss M, 41n 1n⸗ 8 Bekanntmachung. —“ ber 1873 ist der “ in e 8 ae a Sächsische 116“; 1/1 u. 1/7900 üh hö 4] 1/1. [143 3à44 3 b2z 459 1 8 . ; s 26 in⸗ 8 satz 1— zw r. 8 . „ . 8 . aas 8 88 . do. Li 5 Iu““ 88* e9928 . 8 1 u 2ch1ufse 8. 18 itnen 3 im Zrfolge Verfüoung vom Heutigen ist auf die . schleaisch....-. 8 v. 1cen do. .: . 4; 1/⁄1 n. 1/7 09 5 b2 G NI. f. Chark. Kremeatsch. Zur.8. 1/2 u. 19 06 8 e eFir Firma Grüstich W. v. Magnis'sche Forst⸗Zie zweiten Satze abgeändert, wie aus dem Beschlusse heute erfolgte Anzeige die Fenr ö6. x882 1.,26. 8
8. 1 24/6.24/12 F. 898 15/6. “ I. Em. 42 1 100 bz B 6 “ 115 u. 1/11 96 % bz
F. Kryni — 8 und ;—2. 24/6.24/12—- — H 8 v 40. II. Em. gnr. 74 u.]1/10¼90 ½ Fgelez- oronesch gar... 1/ u. 1/9 92 ½ B
ist Geücber den 27. September 1873 d. Zehabcg ze ra⸗ Fiheap 8 Telhnn “ 16u6“ dahier und als deren g 8 Eö G Se. rittersch.. E“ 0. P. Em. Far. 24 4 1/4 u. 1/10/90 ¾ 21 „ Louslom- Woronasch gar. 5 1/1 u. 1/7 97 8 „ 8 9 d 8 achs 4 8 9 7 Io ij i 88 8 2 S 1 8 2 8 2 2 0 Po Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. auf Eckersdorf zufolge Verfügung vom heutigen Tage Handelsregister Joseph Lüer von hier in das Handelsreg e “ 228
24/6.24/12/80 ⅛ B do. II. Serie 1
23/6.24/12 90 † bz Mirkisch-Pbssnes 4c. IV. Em. v. It. gar. 4 ½ 1/¼ u. 1/7, ¼ 1 do. Obligat. 56 1/4 u. 1/10 85 G 8 eingetragen worden. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Cööö. September 1873 1 II do. VI. Em. do. 4 1/4. n. 110 bz B H. f. urck-Charkow gar. .. 8 1/5 n. 1 711 96 Rbz G Neurode, den 20. September 1873. Die unter Nr. 158 des Firmenregisters eingetragene eeneden, 2. Feptfanbergate Aphelbens
— q—
1/1
½ 22 — A
790 b G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10/83 bz 98 ½ G 1 do. 69er gar. 8 1/4 u. 1/10/83 ¼bz B 10 bz kl. f. Krpr. Rad.-B. 187 Zer gar. 5 1/4 u.] /10 81 bz Ia ha Keich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4 u. 1/10⁄- — Südöst. B. (Lomb.) gar. 2 1/1 u. 1/7245 bz do. do. neus gar, 3 1¼ u. 1/101244 bz G do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 8 1/2 u. 1/— — de. do. v. 1875 gar. 6 1/3 u. 1/9 98 ¾⅔ B do. 4do0. v. 1876 gar. 6 1/3 u. 1/9 99 ¼ bz 1 [do. do. v. 1877 gar. 6 1/3 u. 1/9 100 G u. 1/7 sdo. do. v. 1878 gar. 6 1/3 u. 1/9—- — [do. do. Oblig. gar. 8 1/1 u. 1/7 84 bz B Baltischhae 113/1u. 12/7 888 B Brest-Grajewo. 13/1u. 13/7 68 B Charksw-Asow gar... 1 u. 1⁄% [96 bz G ““ do. in £ à 6. 24 gar. 1/3 u. 1/9 93 ⅞ bz
·97
SESHAEEXSAEXSS'SH 1 .8] 09 ρ —2
250
Rö co mnns ᷑n
n * en b. ;* 20— . ——
— d”o
E——— SISSSIIZS
.
5
—,— —
— 2. —
—69 . es —
2 ne.à Sn I.lrar ——
— — S ee far Fer
SAE n
8
—,— — — F Eg
88ꝓ2* r .
Bekanntmachung. Der Kaufmann Charles Froese zu Memel hat für seine unter der Firma: Charles Froese zu
A”
Magdeb.-Leips. do IAt. G. 4 ½ 1/1 n. 1/7,99 G Kurnk-Kiew 1½
3 8,8 4 1„ 82 b. . . 8 AE /2 u. 1 1
:1 8 Her. Lit. B. do. Lit. H. 4 ½ 1/4 u. 17098 do. E 12 9 1 ⁸ 971b2 8
E“ Cgin-Crefelder 11,11 1⁄1 u. 7— — Mosoo-Bjssan gax 5 1/2 u. 1/8 98 ¾ bz 5
89 — — — “
24/12 t UMgdeb.-FHalberat 1 ö 8 Mgdeb.-Halberut. Bresl. Schw. Fresb. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1,7. 99 G K.-Chark.-Asow Obl.... 1/1 u. 1/7 92 bz Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Firma Friedr. Bierhoff & Comp. (Firmen⸗ Schmedes. 8 Nenlandsak-
“ E inhaber: der Käufmamn Fenceic Iu“ zu West⸗ 13 Eie bestehende Handelsniederlassung dem John 8 ekanntmachung. 1 ofen) ist gelöscht am 25. September 8 “ 1 3 8 Amt 2
en Ppbestche de Hn Zufolge Verfügung vom 19. September 1873 ist 114“ — “ e Heute ist 1“ he e 8 veg Dies ist zufolge Verfügung vom 24. September in unser Firmenregister eingetragen worden: Handels⸗Register. Wiesbaden su 1n. e üneagc e vghe Sexe“ 1873 am heutigen Tage unter Nr. 145 in das Pro⸗ 1) die unter Nr. 75 mit der Firma Jul. eeng. In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ Se,. I September 1873. 8 Preussische ... . ... kurenregister eingetragen. Ffleseeser hier Buchhandlung richts i8 auf Anmeldung eingetragen: Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1. „Lhein- u. Westeh.. 8
983et p I ArgzL. 8 4 1/7/98 3etw bz G Ndüschl. Mürk. gar. [(Cöm-Mindener I. Em. 4 † 1/1 u. 1/7100 bz B Moesoo-Smolansk gar. 5 [1/9 n. 1/11 96 ⅞ bz
/4 u. 1/10⁄95 ½ Nordh.-Erfrt. gar. 11v.1108416 Oberscbl. X. u. N. 1,1 .7117716 1 Orelü-.... .. 1⁄4 u. 1/10/93 do. Lit. B. gar. 1/1 u. 7. 155 G. D167 ¾ bna III. Ern. 4 17* n. 171, 90 bbz G säsan-Kossow gar- 1/4 u. 1/10/90 bz G Bybinsk-Bologoyo. 1/1 u. 1/7/90 B do. II. Em. 1/2. u. 1.— — ssSchuja-Iwanowo gar... 1/⁄4 u. 1/⁄10¼100 †bz G kI. f. Warachau-Torespol gar. 1/4 u. 1/101100 † G do. Mleine gar. 171 . 177199 G II. 100 G Warschau-Wiener 8 1/1 n. 1/71 5 Hleine 1/4 u. 1/10 99 57 be G z III. Em. 1/1 v. 9 b2 G o ieinc 1/1 u. 1/7810
1/¹ 8
Aℳ⸗‚ — — —
1/4 u. 1/10 84 ½ B
1/4 u. 1/10 —
1/4 u. 1/10 97 ha
12⁄¾ 17/19 92 [etwbs B
[1/5. u. 11.75 ⅓ G
13/1u.13/774 ½ B
2 1/4 u. 1/1095 ½ bz
1/4 u. 1/10/ 93 bz 1
1/4 u. 1/10/93 ½ bz G
11 u 1.6 — —
1/1 u 1/7 96 B
1/1 u 1/7 93 ⅜ bz G
1/1 u 1/7 93 ⅜ bz G
1/1 u 1/7 93 ⁸ be G ffHI. 93 1bz G
1/4 u. 1/10 94 † bz gOstpr. Südbahn.. 1/4 u. 1/10896z 346G Le Centralb. 1/4 v. 1⁄1097 3 bz B B. Oderufor-B.. 1⁄4 u. 110—- — Rheinische... 1/4 u. 1/10 904 bz do. nee. 1/1 u. 1/77- — do. Lit. B. (gar.) 1/2 u. 1/L 109 bz B Rhein-Naheo.. pr. Stück 37 bz Starg.-Posen. gar. 1/3 u. 1/ — — Thüringer Lit. A. 112 ½ B do. Lit. B. ( 89
1 8 [bz do. do. A. 8 7 5 m 1/⁄1 u.7.121 b⸗ 16 . 1/1 u. 7. 135à136 bn Crefelc-Krois Kempener 1/1. 129 bz Halle-Sorau-Gubener... 1/4 10191 8 bz do. I NSI 1/1. 29 ½ bz G Hannov.-Altenbek I. Em. 1/1 u. 71100 ½ B Märkisch-Posener ... 1/1. 129etwbz G AMagdeb.-Halberstädten. 1/1. 85 bz G do. von 1865 1/1. 97 2 bz do. ven 1870 1/1 u. 7179 bz B do. Wittemberge dagdeb.-Leipz. III. Em 1/1. [105 bz eedaah. ittenbergea 1/1. u. 7. 46 etw bz B WViederschl.-Märk. I. Sos. 1/1. 64 bz G do. II. Ser. à 62 ⅛ Thk. 1/1. u. 7. 78 bz B de. Oblig. I. u. II. Sar. 1/1. u. 7. 84 G o0. III. Ferie 1/1. 72 ½ do. IV. Serie Nerdhausen-Erfart. I. H. Oberschlosische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. D..
AES 207— AMentes GreneIgschene Ueene
Memel, den 25. September 1873. ist mit dem Firmenrechte auf den Buchhändler ; egisters. Sachsischo . Königliches Kreisgericht. 8 em Keil in Leipzig durch Kaufvertrag über⸗ Nr. 116 238 DeZice tegiser der Firma: * Prr v F ” d Schifffahrts⸗Deputation Die Handelsgesellscha 8. die i Verkäufe, Verpachtungen, X⅞ genigei 1 Handels⸗ un Zbhifffa r p . gegangen. händler Ernst Keil i „Groteguth, Schäferdick et Comp.“, die in erkäufe, T nge ([Schlesischoea. eßler. 2) vetor — (zen W 88 Vlotho ihren Sitz und am 1. September 1873 Submissione ’ b s s sregi ist bei Nr. 1: Sne. Sgne begonnen hat. . Suhbmission. do. Pr.-Anl. de 1867. e EE“ 5 Klinghammerz Buchhandlung Die Gesellschafter sind:; 1228xx 8 diesjährigen Brennholzbedarfs 1 do. 95 Fl. Obligation. An Stelle des Geistlichen Ignatius Gagacki 2 sal u Kein) 1) der Kaufmann Philipp Groteguth zu für das hiesige Königliche Eichungs⸗ Amt in dem un⸗ do. St.-Lisenb.-Anl.. ist in den Vorstand als provisorisches Mitglied S.n 8 ist ter Nr. 8: 8 Vlotho; et zterdich gefähren Quantum von 56 Kubikmeter Kiefern⸗ Sayersche Prüm.-Anleih. eingetreten: bece “ Elise Christiane 2) der Fe Wilhelm Schäferdich Klobenholz soll an den Mindestfordernden vergeben rtanech. 20 ThL-Iage⸗ 1 4 — 2 3 daselbst, Bremer Court.-Anleihe 8— Ernhe Eb1ö“ negeeec, 8 sbefcjcn 1““ 3.) der Kaufmann August Munker zu hnece enenne werden aufgefordert, ihre O 2 P. sefolge Verfügung vom 19. September 1878 einge⸗ Langensalge den 18. Cerkene 181s “ Valdorf 26. S versiegeit und portofrei bis Montag, den 12. Oklo. rragen an demselben Tage “ H 5 1 Kreisgericht. I. Abtheilung. Ein etragen zufolge Verfügung vom 26. Septem⸗ ber cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Scchuvin, den 19. September 1873 g iüihi eaee“ L16 BegZusana8. EE“ Königlichen Eichungsamts, bselecn nüerasber rse 6do. II. Abtheil. — 1.“ er. “ 1 1 unn. das Gesellschaftsregister FI. S. 59. 8 jederzulegen, wosel alsdann die röff⸗ Hamb. Pr.-. 3 1818 e 1 „Die Wittwe Emilie Wunsch, Füe “ Herford, den 26. September 1873. Nr. 20, 8 ö auch sind die Lieferungs-⸗ 8 88 . ä gee 8 EE11“ Könicliches Kresegericht. 1. Abtheiung. † Fnagenrsen dasbst eiazuschen . Meckl. Risb.-Schuldvers 1 111““ „Feldtmann un ompagnie“ 1 b Feaigesege Athcase. 8 be 2 1 1873 8 8 d. Elsb.- . E1u“* Lauchstädt bestehenden Handelsgesellschaft geschie⸗ Berlin, den 29. September 1873. ü Meininger L00so. 6“ unser Gesellschaftsregister, woselbst unter zu Lauch ius 2 : Königliches Kreisgericht Minden I. Abtheilung. Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die o EII 1 9 sellschaf den, dagegen der Kaufmann Julius Arthur Hugo dve ö haben foigende Gintrn⸗ Prooings2 randenburg. b Eö 88
Nr. 51 die hiesige Handlung in Firma.S W in dieselbe eingetreten, — eingetragen zu⸗ 1/2. 38 ½ G Minst. F ter & Theune 28 Wunsch in diese 2⸗ ungen stattgefunden: 8 Dr. Kosmann 1 ünst.Ensch.. „ 1“ süre Bageheggar. 8 1 32 Sehtemnbe 7873. Lannafeesänt0ff een: 49 Nr. 88 Handelsgesellschafts⸗ Berg⸗Assessor. 8 ö“ do 1ös e2 U2.a/s1. 80 9738 vesshcNeüae. . Colonne 4: Sviaf. eel. ilung. register: 3 1.“ “ II. 8— Der Kaufmann Carl Albert Theune ist in Folge Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunn. d,Firma Wieneke ot Co, in Liquidation“. — 1“ 8 Nov. 97 % b G Ostpr. Südbahn⸗ seines am 7. Juni 1873 erfolgten Todes aus ister des Königlichen Kreisgerichts Die Firma ist erloschen. Redaktion und Rendantur: Schwieger. 6 6do. III. 1/5. u. 1/11[97 G Pomm. Centralb., ce t “ 2 11“ u Dortmund. Band I. Seite 79 Nr. 309, Handels⸗Firmen⸗ Berlin; Verlag der Erxpebition (Kesseh. 8 88 15..In. i ö1“ 8 t „ 2 1 8 8 8 8 8 voai⸗ G : 2 82 8 8 . U. 1 . 2 „ ettin, den ptember Bei dem sub Nr. 220 unseres Gesellschaftsregi S. en des Firmeninhabers: Kaufmann Werner Druck: H. Heiberg. . do. 1885/6 1/1. u. eais Sächs-Th. G-VI. „
Königliches See⸗ und Handelsgerichh. BBei dem mMartener Bergwerks⸗Verein 8 5
znigliches Kreisgericht. .“ Uhegaa mafe ist vifolae Hecfheunge vem zei Beze Slreee e Ihünen. Müller Drei Beilagen. 188 811 E“ . 60 tar 4 1 F 5 a 8 0 e . ) . 1 * * * S 1 8 1“ “
—2 b1 s 85 . 8 11“ g Ort der Niederl Fea Minden. “ schließlich der Börsen⸗Beilage.) 8
5
S S Sggarenn. ne
* “
S 207— agü AMcxr er 8☛ ᷑⸗
1
21 ¾ bz do. Lit. O. (gar. 7 103 B Weim.-Geragar.
1 „103 B Berl.-Görl. St.-Pr. 7103 ⅓ bz do. Nordbahn, 8. 102 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 177. 51 ½bz G Hann.-Altenb. „ 1/4pr. Stek Zich. do. II. Ser. 1/1 * 88 8 Märk.-Posener 1 pr. Stück Mnagd-Halbst. B., IVIEI11ö16““
Fr.
— 8
Div. presi 4711.27 Aach. Bank f. Ua. 8 u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 % Allg. D. Hand.-G. Anb .Bank. 9 9 br G NI. f. Berg.-Mürk. 25G 1 — 7. G Beriner Baik...
n ½ LE1.
— FbeSbghessSn
920 a —
38 6
02 20 -
ᷣSen Sen
88 80. Cur. 3 ¾ Lit. F. ,4 1/4 u, 1/10 99 8 K 1251 u. 1/7/99 8 „Lit. L. 99 ½ G do. Reue
1/1,n.7. 1 .“ 80. 2,
1/1
e
— 1 FEs5lsIglIII FnRonnIUn