8
wird hierdurch zurückgenommen.
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzrigers
uud Köntglich Ureuhischen Stants⸗Anzrigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5.
2. Handels⸗Register. 6. 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 7. ladungen u. dergl. 3.
Steckbriese und Untersuchungs⸗Sachen. Steckörlefs⸗Erledigung. hinter dem
Granville eeon⸗ wegen wiederholter Urkunden⸗
fälschung unter kt
ver Der
dem 13. Mai 1872 in den 8 M. 158. 72 erlassene Steckbrief wird hierdurch zu genommen. Verlin, den 26. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersu ungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter die ver⸗ wittwete Schneidermeister Wesch, Auguste Emilie,
eb. Jaenicke, wegen Kuppelei in den Akten W. 538. 73 unter dem 22. d. M. erlassene Steckbrief
Berlin, den 30. September 573. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Vergehen wider §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs — ind — ist deshalb gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Un⸗ tersuchung eröffnet worden.
min au
im Sitzungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt, in welchem die obengenannten Angeklag⸗ ten zur festgesetzten Stunde und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen oder Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können.
Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam gegen dieselben verfahren werden. ge Cüstrin, den 5. September 1873.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Suhmissionen ꝛc. 9.
Oefentlicher ac
eiger.
Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. 3 Industrielle Etablisfements, Fabriken u. Großhandel.
serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Zamburg, Frank⸗
furt a. M.,
reslan, Balle, Prag, Wien, München,
Nürnberg, Straßburg, Zürich und Ituttgart.
Literarische Anzeigen. Famülten⸗Kachrichten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Zur mündlichen Verhandlung hierüber ist ein Ter⸗
den 14. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr
persönlich zu erscheinen
solche dem
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kommission II. für Voruntersuchungen.
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ Anwalts vom 9. September 1873 ist gegen die An⸗ geklagten: 1) den Friedrich Conrad Moritz Acker⸗ mann zu Neit⸗Ruppin, geboren am 25. Oktober 1849, evangelisch, 2) den Hermann Friedrich Grube zu Koepernitz, geboren am 2. Juli 1 51, evangelisch, 3) den Gottfried Wilhelm Berendt zu Köritz, geboren am 6. September 1851, evangelisch, 4) den Knecht Carl Wilhelm Pfister zu Lindow, geboren am 9. April 1851, evangelisch, 5) den Friedrich August Ferdinand Walter zu Lindow, geboren am 10. De⸗ zember 1851, evangelisch, 6) den Marx Friedrich Wil⸗ helm Voigt zu Molchow, geboren am 24. Mai 1851, evangelisch, 7) den Alvin Gelbke zu Rüthnick, ge⸗ boren am 1. September 1851, evangelisch, 8) den Carl Hermann Otto Borchmann zu Neu⸗Ruppin, geboren am 25. Juni 1851, evangelisch, 9) den Wil⸗ helm Christian August Schenk zu Wallitz, geboren am 8. Dezember 1851, evangelisch, 10) der Otto Cristian Friedrich Sühring zu Wallitz, geboren am 16. Dezember 1851, evangelisch, 11) den Handlungs⸗
Zufolge Verfügung vom 29. September 1873 sind H. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: di In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. ni 3405 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
3304 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
Handels⸗Register.
Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Brelin. E
Max Neuberg & Krämer re J Der Kaufmann Berthold Samuel Krämer zu ge⸗ Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ tr schieden Die Firma ist in: Max Neuberg & Co. geändert.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
Ruben & Salomon
Der Kaufmann Wolf August Ruben hat sei⸗
zufolge Verfügung vom 20. am 25. 8 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Johann Friedrich Reiß hierselbst dem Wilhelm Gabski fü
die Firma J. F. Reiß ertheilte Prokura er
Löschung bei Nr.
Beka nntmachung In das hiesige Prokurenregister
Marienwerder, den 25. September 1873. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung.
schlossen hat. 8 Marienwerder, den 25. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
rust Fisch 8 8 andelsniederlassung von Canth nach Schmolz un e Vereinigung mit der daselbst bestandenen Zwei ederlassung vermerkt, diese Firma auch na
agen worden.
Breslau, den 25. September 1873.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
Bekauntmachung.
.
Königszelter Spiritusfabrik
ist unter Nr. 14 25. September c.
loschen ist.
In das hiesige Register ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. September 1873 unter Nr. tragen, daß der Kaufmann Isaac Eduard hierselbst für seine Ehe mit Johanna, geb. Berk⸗ hauer, laut Verhandlung vom 11. September 187 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes aus⸗
36 einge⸗
Preuß
In unser Firmenregister ist heute die Verlegung der unter der bisher sub Nr. 93 eingetragenen Firma er's Wittwe zu Canth bestandenen
93 unter Nr. 139 des Firmen⸗ gisters mit dem Sitze zu Schmolz und als deren nhaber die verwittwet gewesene Fischer, Wilhelmine, b. Frost, jetzt verehelichte Cenrey, hierselbst einge⸗
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1057 die von 1) dem Amtspächter Carl Menzendorf zu Breslau, 2) dem Kaufmann Georg Neuländer zu Breslau, am 1. Mai 1873 hier unter der Firma
r
3
nd
g⸗ ch
Königlich Preußisches Amtsgericht.
Vorstande in der vorhin angegebenen Form durch das Burgdorfer Wochenblatt. Das Rechnungsjahr läuft vom 1. Juli. 8(161688 Generalversammlung im uli. Columne 10. Der Gesellschaftsvertrag ist hinter⸗
legt.
Burgdorf, 26. September 1873.
5
Abtheilung I.
Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen: auf Fol. 273 die Firma Libberts & Niemaun; 1 als deren Inhaber: die Hiesigen Kaufleute Theo⸗ dor Libberts und Carl Otto Theodor Niemann; Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellscha ft Und als Ort der Niederlassung: Celle; auf Fol. 274: die Firma C. Elleke II.; als deren alleiniger Inhaber der hiesige Woll⸗ garnfabrikant Carl August Elleke, und als Ort der Niederlassung: Celle. Celle, den 27. September 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grifebach.
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 4
eingetragen:
Firmen⸗Inhaber: IJutespinnereibesitzer Car August Heinrich Andreas Greve;
Firma: Ang. Greve;
Ort der Niederlassung: Lindau. Gieboldehausen, den 23. September 1873. Königliches Amtsgericht.
Rüdiger. Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Ha
delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗
[27551 Bekanntmachung. Der Konkurs über den Rachlaß des Kaufmann Lreos “ ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Landsberg a. W., den 27. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. .
2758]1 Bekanutmachung. k 82 über das Vermögen des Handelsmanns Julius
Haß von hier eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskeäftig “ Akkord beendigt. Gnesen, den 27. September 1873. Königliches Kreisgericht. 8 Erste Abtheilung. 68
Aufforderung der Konkursgläubiger,
wenn nachträglich eine zweite Anmeldungs⸗ 1 frist festgesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Robert Stemmler in Schönlanke ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1 17. Oktober 1873, Vormittags 10 Uhr, einschließlich festgesetzt worden. Die Glänbiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diefelben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 88 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. September d. J. bis zum Ablauf der zweiten Irj o me 85 8 8 Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Oktober 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichker Röder im Terminszimmer Nr. 10 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Re chtsanwalt Klein und die Justizräthe v. Borck und Wollheim zu Sachwaltern vorgeschlagen Schönlanke, den 19. September 1875. Kdoönigliches Kreisgericht.
A⸗—e Kriminal⸗ und Polizeibehörd 2. sucht, vorkommendenfalls Hüher 8* Fefrden fe⸗ dung aufmerksam zu machen. 8 Leipzig, am 6. September 1873. Kbönigliches Bezirksgericht. Der Vorsitzende: 8 Weiske.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 8 4
Zur Versteigerung von circa 30,000 Rmtr. kieß Kloben I. Klasse, 6000 Rmtir. kief. Kloben II. Klaffe 1200 Rmtr. kief. Spaltknüppel I. Klasse, 650 Rmtr. kief. Spaltknüppel II. Klasse, 255 Rmtr. birk Kloben, 140 Rmtr. erl. Kloben, 8 Rmtr. erl. Spaltknüppel, auf dem Königlichen Holzhofe zu Przechowo, wird hierdurch Termin auf den 10. Ok⸗ tober c., Vormittags 11 Uhr, in dem Quastschen Gasthause zu Przechowo bei Schwetz anberaumt. Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: 1) Die Anforderungspreise sind festgesetzt auf 1 Thlr. 6 Sgr. pro Rmtr. kief. Kloben I. Klasse, 1 Thlr. 2 Sgr. pro Rmtr. kief. Kloben II. Klasse, 24 Sgr. pro Rmtr. kief. Spaltknüppel I. Klasse, 21 Sgr. pro Rmtr. kief. Spaltknüppel II. Klasse, 1 Thlr. 18 Sgr. pro Rmtr. birk. Kloben, 1 Thlr. 11 Sgr. pro Rmtr. erl. Kloben, 1 Thlr. pro Rmtr. erl. Spaltknüppel. 2) Bei kleineren Holzquantitäten bis einschließlich 130 Rmtr. ist der ganze Steigerpreis sofort an den im Termin anwesenden Kassenbeamten zu erlegen. 3) Bei größeren Holzquantitäten ist der vierte Theil des Kaufpreises sofort, der Restbetrag spätestens bis ult. Dezbr. 1873 bei der Königlichen Kreiskasse zu Schwetz einzuzahlen. Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt ge⸗ macht. Marienwerder, den 26. September 1873. Der Ober⸗Forstmeister. In Vertr.: Genée. Bekanntmachung. Auf der Baustelle an der Brücke über den Schönhauser Graben am Nordhafen, soll eine Partie alte Brückenbohlen und Balken, welche bei Instandsetzung der Brücke gewonnen wor⸗ den, in einzelnen Stapeln an die Meistbietenden ver⸗ kauft werden. Der Verkaufstermin wird zu Sonn⸗ abend, den 4. Oktober, Vormittags 10 Uhr an Ort und Stelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen werden vor Beginn der Versteigerung bekannt gemacht, und konnen die zum Verkauf gestellten Hölzer jeder⸗ zeit in Augenschein genommen werden.
8 Die Bauverwaltung.
8 2.n8dens. Asad
Löschyapier 100 Ries 20 Ries ischthranm 100 Kilogr. 30 Kilogr. Talg (zur Schuhschmiere) 75 „ ö Reggenstreh 70 Schock 70 Schock soll im Wege der Submission vergeben werden. „Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserer, sowie in der Registratur der Hülfs⸗Strafanstalt zu Goll⸗ now einzusehen, können auch gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt, werden. Portofreie Offerten unter Beifügung von Proben, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Verpflegungsgegenstände ꝛc.“
sind bis zu dem
am 20. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr,
in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumten Termine einzureichen, in welchem die eingegangenen Offerten in Gegenwart etwa persönlich erschienener Submittenten eröffnet werden.
Die abgegebenen Offerten müssen die Erklärung enthalten, daß Submittent von den Lieferungsbedin⸗ gungen Kenntniß genommen hat. .
Naugard, den 26. September 1873. 8
Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt 8
Koepke.
auf der Linie
Metz⸗Forbach Mülhansen⸗Belfort
M 5 92 — 8 9 — 82 I. 15801 Neichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die Anfertigung und Aufstellung von Eisen⸗Konstruktionen für den Umbau von Wege⸗ Ueberführungen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Das Gewicht dieser Eisen⸗Konstruktionen beträgt: ““ Schmiedeeisen 102,280 Tonnen, 3,060 Tonnen, 18,650 „ Straßburg⸗Avricourt 25,420 „
Gußeisen
0,310 „ 0,260 „
versehen:
g
zu wollen.
Straßburg, den 24. September 1873. 1 Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Unternehmungslustige werden ersucht, ihre O
“ Summa 146,3350 Tonnen, 3,830 Tonnen.
“ Die Zeichnungen, Anschläge, Gewichtsberechnungen und Submissions⸗Bedingungen sind in unserem bautechnischen Vureau, Steinstraße Nr. 10, einzusehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke der Gewichts⸗ berechnungen und der Submissions⸗Bedingungen mitget Offerten schriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift
heilt werden.
8 „Submission auf Anfertigung der Eisen⸗Konstruktionen für Wege⸗Ueberführungen“ späteftens bis zu dem am Freitag, den 17. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Steinstraße Nr 10, anberaumten Termin, welchem die Herren Submittenten anwohnen kö
kön en, einsenden
IM. 15922 8 Hannoversche Staatsbahn.
Es soll die Lieferung der pro 1873 noch erforder⸗ lichen Werkstatts⸗Materialien und zwar: 50,000 Kilogramm Rundeisen, 25,000 8 Quadrateisen, v“* Flacheisen,
400 Bandeisen,
400 Rundgußstahl,
400 Werkzeugsgußstahl,
„Offerten auf Lieferung von Schienenbefe⸗ stigungs⸗Material“
versehen, vor dem obenbezeichneten Termin an uns einzureichen sind, werden zu der vorbestimmten Zeit in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet.
bei unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltung hierselbst
Die Licferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen
zur Einsicht auf, können aber auch gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. pro Stück nebst Zeichnung
Menzendorf & Co. 2 errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 1.“ Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder Gesell schafter nur in Gemeinschaft mit dem ander G
tragen worden: 3
1) Nr. 864 des Prokurenregisters: der
Eöu unter der Firma (Ferd.) Esser Haarhaus in Elberfeld, dem Johann Gottlieb
Ehlis daselbst ertheilte Prokura.
bezogen werden.
Cassel, den 25 September 1873. Königliche Direktion
nen Wohnsitz von Hamburg nach Berlin ver⸗ legt.
In unser Firmenregister, woselbst unter N
Domänen⸗Verpachtung. 1c0 Meffingdlech Zur Neuverpachtung des separirten Cisenbeech,⸗
Domänen⸗Vorwerks Maberzel Kupferblech zu F Kupferdraht,
diener Carl Friedrich Ferdinand Genge zu Schön⸗ berg, geboren am 2. Juli 1851, in Wusterhausen a. D. ortsangehörig, evangelisch, 12) den Friedrich Wilhelm Papke zu Zühlen, geboren am 10. März
I. Abtheilung.
.Dekauntmachung. Das am 1. October 1873 in raft tretende Gesetz über das Grundbuchwesen in
die hiesige Handlung in Firma:
1851, evangelisch, 13) den Seemann Rudolph Angust Carl’ Drinkuth, geboren zu Ganzer am 5. November 1852, in Alt⸗Garz ortsangehörig, evangelisch, 14) den Schlesser Carl Ludwig Wilhelm Witte, geboren am 22. Juni 1852 zu Klein⸗ Derschau, ortsangehörig zu Groß⸗Derschau, evangelisch, 15) den Albert Friedrich Heinrich Carls zu Neu⸗Ruppin, geboren am 6. Oktober 1852, evangelisch, 16) den Adolph Heinrich August Falk zu Groß⸗Zerlang, ge⸗ boren am 29. April 1852, evangelisch, wegen uner⸗ laubten Auswanderns, um sich dem Dienste im ste⸗ henden Heere zu entziehen, die Untersuchung einge⸗
leitet und haben wir zum mündlichen Verfahren
vermerkt steht, ist eingetragen:
einen Termin auf den 18. Dezember 1873, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, raumt, wozu die dem jetzigen Aufenthalte nach un⸗ bekannten Angeklagten mit der Aufforderung vorge⸗ laden werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden That⸗ sachen uns so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidnng in contumaciam ver⸗ fahren worden. 1873.
in unserm Gerichtslokale anbe⸗ a
ern. Reu⸗Ruppin, den 15. September Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 2210] 1““
221
e
schaft sind die Kaufleute
4638 eingetragen worden.
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Mareus hier
Ediktal⸗Citation. Auf die Anklaze der König⸗ licher Staatsanwaltschaft hierselbst vom 1. Juli cr. ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 17. desselben Monats gegen 1) den Tuchmacher⸗ Gesellen Karl Hugo Laube, geboren am 31. Januar 1849 in Sommerfeld, 2) den Tuchmachergesellen Johann Gustav (Christian) Siegert, geboren am 15. Juni 1849 daselbst, 3) den Buchhalter Karl Gottlieb August Steinke, geboren am 2. Juni 1849 zu Guben, 4) den Tuchmachergesellen Herrmann Reinhold Julius Babe, geboren am 28. Dezember 1850 zu Sommerfeld, 5) den Fleischergesellen Max Karl Heinrich Riemann, geboren am 5. Juli 1851 daselbst, ist als verdächtig: sich dem Einiritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch zu entziehen gesucht zu haben, deß sie ohne Erlaub⸗ niß das Bundesgebiet verlassen haben und sich nach erreichtem militärpflichtigen Alter außerhalb des Bundesgebietes aufhalten, auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches und des Gesetzes vom
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Oscar Paul Stolle hier
eingetragen worden.
mit ihrem Sitze zu Berlin lassung zu Düsseldorf a. Rh. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Albert Hahn hier
eingetragen worden.
die hiesige Handlung in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Unter⸗
werden. Sorau, den 17. Juli 1873.
werden angeklagt: s‚„ er der Flotte sich dadurch entzogen zu haben,
10. März 1856 die Untersuchung eröffnet, und zum ründlichen Verfahren ein Termin auf den 8. Novem⸗ ber cr., Vormittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesene Angeklagten werden zu obigem Termine hierdurch ediktaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so eitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demzelben herbeigeschafft werden können. Im Falle
suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
[26671 Oessentliche Bekauntmachung. Die Militärpflichtigen: 1) Johann Christian Klebs, geboren den 22. April 1850 in Sydowswiese, 2) Friedrich Wilhelm Mees, geboren den 11. Juni 188 Snench sinaust Hon 3 Friedrich August Roll, geboren den 29. Juli 1850 in Rehfeld, 88 8
dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres
8 4
7629 die Firma:
und als
. W. G. Schreiber
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf: 1) den Kaufmann Emil Julius Carl Sydow, 2) den Kaufmann Johannes Robert Otto Sydow, 3) den Kaufmann Max Cornelius Hermann Sydow, sämmtlich zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4638 es Gesellschaftsregisters übertragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. G. Schreiber 1 m 29. September 1873 begründeten Handelsgesell⸗
1) Emil Julius Carl Sydow, 2) Johannes Robert Otto Sydow, 3) Max Cornelius Hermann Sydow, sämmtlich hier. 85 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. In unser Firmenregister ist Nr. 7626 die Firma: Max Mareus Getziges Geschäftskokal: Kaiser⸗Gallerie 7) ingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7627 die Firma: . Stolle
(jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 125)
In unser Firmenregister ist Nr. 7628 die Firma: Albert Hahn 1 und einer Zweignieder⸗
(jetziges Geschäftslokal: Schillingstraße 12/14)
In unser Firmenegister, woselbst unter Nr. 5722 L. Imberg Nachf
Firma ist in:
Louis Jacobsohn geändert und letztere in Nr. 7629 des Firmen⸗ registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
Die
Lounis Jacobsohn 1 deren Inhaber der Kaufmann Louis
Jacobsohn hier eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 1946: Die Prokura des Samuel Berliner für die Firma: Wilhelm Berliner. g Berlin, den 29. September 1873. Kbönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 23. September 1873 ist am 25. September 1873 in unser Prokurenregister unter Nr. 20 eingetragen, daß die Frau Kaufmann auline Anna v. Grabowska als Inhaberin der hierselbst unter der Firma: . P. A. v. Grabowski - bestehenden Handelsniederlassung (Register Nr. 221) den Franz Joseph v. Grabowski ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Marienwerder, den 25. September 1873.
und als deren Inh Gerstel hier, heute eingetragen worden.
sellschafter befugt.
Breslau, den 26. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
Bekanuutmachung In unser Firmenregister ist bei
löschen der Firma J. D. Peisers Söhne hier he eingetragen worden.
Breslan, den 26. September 1873. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3438 die Firn Herrmann Sternberg
Breslau, den 27. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekauntmachung. N. Gerstel
Inhaber der Kaufmann
deren Breslau, den 27. September 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Be e ——
[1. 15911 9 8 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 131 8 unter der Firma:
Görlitzer Vereinsbank, eingetragene Aktien⸗Gesellschaft,
mit dem Sitze zu Görlitz, ist .
gelöst. Die Liquidation geschieht
stand, nämlich:
1) den Kaufmann Rudolph Elsner, 2) den Kaufmann Michaelis zu Görlitz.
en worden.
Gesellschaft zu melden. 88 Görlitz, den. 27. September 1873. 8 Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Bekauntmachun
haber der Firma
„Josua Petersen“
daselbst heute eingetragen.
Fleusburg, den 29. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
eingetragen:
Columne 2. Dolgen.
Columne 3. G 1) Vollhöfner Heinrich Dröse in Dolgen.
Columne 4. Errichtet laut Gesellschaftsvertrages v Juli 1873.
ten und Mahlen von Getreide. Grundkapital: 4000 Thlr. 25 Thlr.
85
Die Zeichnung geschieht
unter Hinzufügung der Unterschrift von gliedern des Vorstandes.
daß sie ohne Erlaukniß das Bundesgebi 8 basher — E 1 5 Bundesgebiet ver
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 89
Bekanntmachungen
2* Nr. 417 das Er⸗
Eö““
Firma: Aktien⸗Windmühle Dolgen⸗Haimar. Vorstand der Gesellschaft: 8) Brinksitzer Heinrich Bleckwenn daselbst.
3) Halbmeier Dietrich Gott in Haimar. Aktiengesellschaft: 22 27
Overmann⸗Fischbach in Elberfeld, 1 b der Kurzwaarenhändler Richard Overmann daselbst ist.
delsgesellschaft unter der
ute
na:
und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Sternberg hier, heute eingetragen worden.
— 8 “ 8
In unser Firmenregister ist Nr. 3437 die Firma:
Moritz
aut Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1873 auf⸗ durch den Vor⸗ Max Wiener Dies ist in unser Gesellschaftsregister heut einge⸗
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der
8
Unter Nr. 997 nnferes Firmenregisters ist der Kaufmann Josua Petersen zu Hadersleben als In⸗
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 68
v
Gegenstand des Unternehmens: Schro⸗ in Aktien à
Sj ; ba Namen. Die Aktien lauten auf wie folgt: Die
Direktion der Aktien⸗Windmühle Dolgen Has 1⸗
2) Nr. 2318 des Firmenregisters: Die Firma deren Inhaber 3) Nr. 1387 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ Firma Robert Plonm & Clie. in Haan, welche mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen bat, die Gesellschafter sind die Fabrikanten Robert Ploum und Joseph Philipps in Haan, ven denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 1. September 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink. 8 Bekanntmachung. delsgerichte hiecselbst ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden: 3 38 Nr. 1388 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. Schultes et J. Wundes in Solingen, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Albert Schultes und Julius Wundes in So⸗ lingen, von denen Jeder die Befugniß hat, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 4. September 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink. 32 Bekanntmachun g. In Folge Erklärung
8 vom heutigen Tage ist die bei Nr. 5 des hiesigen Handels⸗(Prokuren⸗) Regist ers eingetragene, dem Bureau⸗Chef und Reisenden Hans Rudolf Seebohm zu Dillingen für die Aktien⸗Ge⸗ sellschaft der Dillinger Hüttenwerle zu Dillin⸗ gen ertheilte Prokura — nachdem derselbe mit dem I. September c. r getreten — gelöscht worden. 1 Saarbrücken, den 22. September 1873. 6 Der Landgerichts⸗Sekretär.
Koster.
Bekanntmachung. Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 209 84 bicfigen Gesen. chafts⸗) Registers eingetragen die offene N.s⸗ schaft h,8 8 der Firma „St. .n” Klein⸗ eisenzeug⸗Fabrik, Schäfer & “ „welche ihren Sitz in St. Johann und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
sind
Die Gesellschafter die in St. Johann woh⸗
82 Gehelichane Ludwig Schäfer und Carl Alt⸗
peter, und ist jeder derselben einzeln befugt, die G
sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 22. September 1873.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
rse, Subhastationen, Aufgebot kurse, n, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 8s 1
[2759“) Bekann a Gh .... (Konkurs⸗Ordnung §. 176.; Instr. §. 30.)
Zu dem Konkurse über den Nachlaß des am 16. September 1870 zu Züllichau verstorbenen Kauf⸗ manns Theodor Neumann hat die Gewerkschaft der konsolidirten Grünberger Braunkohlengrube nachträg⸗ lich eine Forderung von 101 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist au
den 23. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhe, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kermiins⸗ zimmer Nr. 2 anberaumt, woyon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Keunt⸗ niß gesetzt werden.
Züllichau, den 24. September 19723.
Königliches Kreisgericht.
erfolgen von dem
Der Kommissar des Ronkurses.
— 7 7 . . 8 6.“ 8 an 23 eld In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ at anzumelden.
zu anderweiten Funktionen über⸗
8 Provinz Hannover vom 28. Mai 1873 enthält in den §§. 52 und 50 für diejenigen Gebietstheile der Provinz, in denen bereits Hypothekenbücher nach Vorschrift der Hypotheken⸗Ordnung vom 20. Dezember 1783 angelegt sind, nämlich 1) für den Bezirk des Ober⸗ gerichts Aurich, mit Ausschluß des Amtsgerichts ö 2) für den Bezirk des Amtsgerichts Lingen, mit Ausschluß der Vogtei Emsbühren, und den Bezirk des Amtsgerichts Freren im Obergerichts⸗ bezirk Meppen, folgende Bestimmungen: „Bereits bestehende, aber nicht eingetragene Eigenthums⸗ beschränkungen und dingliche Rechte sind von den Berechtigten innerhalb sechs Monate von dem Tage wo dieses Gesetz in Kraft tritt, bei dem Grundbuch⸗ Wer die Anmeld äßt, er leidet den Rechtsnachtheil bdas e. 88 einen Dritten, welcher im redli⸗ 8 zen Dritten, welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben hat, nicht geltend machen kann, und sein Vorzugsrecht gegenüber denfenigen, deren Rechte innerhalb der Aus⸗ schlußfrist angemeldet und demnächst auch eingetragen sind, verliert.’ Die Berechtigten werden hierdurch aufgefordert, ihre Rechte bei den zuständigen Grund⸗ buchämtern (Amtsgerichten) innerhalb der Ausschluß⸗ frist vom 1 Oktober 1873 bis 31. März 1874 an. zumelden. Celle, den 1. Oktober 1873. Königliche Kron⸗Ober⸗Anwaltschaft. Consbruch.
[2766]
Die Kläg rin, Ehefrau des abwesenden Arbeits⸗ mannes Heinrich Ludolph, Catharina Elisa vcth geb. Reubert, zu Waldkappel, hat gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, Verklagten, folgende Klaze an⸗ gestellt: Ihr Ehemann, der Verklagte, habe sie im Jahre 1863 verlassen und seit dieser Zeit nichts von sich hören lassen. Unter Nachweisung ihres seitherigen Wohlerhaltens, sowie der gänzlichen Unbekanntschaft des Aufenthaltsorts des Verklagten bittet dieselbe des⸗ halb, ihre Ehe mit dem Berklagten zu trennen. 6 Dem gestellten Antrag entsprechend wird die Klage dem Verklagten auf diesem Wege mit der Aufforde⸗ rung mitgetheilt, in dem zur Klagebeantwortung sowie zur Verhandlung auf G“ den 27. November 1873, Vormittags 9 Uhr angesetzten Termin bei Meidung des Ausschlusses bezw. des einseitigen Verfahrens vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu erscheinen. Alle weitere Erlasse werden nur am Gerichtsbrett veröffentlicht werden.
Cassel, am 24 September 1873.
8 Königliches Kreisgericht.
8 Erste Abtheilung.
Kersting. 8
[2763]
In der auf Antrag Max Feodor Kößmodel'’s in Leipzig und Genossen, als Privatankläger, gegen wna Fißigs Adolph Zwanzig aus Rehbach und Genossen, Privatangeklagte, wegen Körperverletzung und Beleidigung vor dem König⸗ lichen Gerichtsamt Leipzig II. anhängigen Unter⸗ suchung ist zur Verhandlung und Entscheidung über den von den sämmtlichen Privatangeklagten gegen
Linsen 1—
im Kreise Fulda, enthaltend 167,425 Hektare Grund⸗ fläche, auf 18 Jahre von Petri 1874 bis Johanni 1892, ist öffentlicher Lizitationstermin auf Montag, den 20. Oktober d. J. früh 10 ½ Uhr in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2320 Thlr. festgesetzt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 20,000 Thlr. erfor⸗ dert, über dessen Besitz, neben persönlicher Quali⸗ fikation, sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin auszuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekre⸗ tariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cassel, am 22. September 1873.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
[258583 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld⸗Erhebung bei der Barriere Weisen auf der Wittenberge⸗Perleberger Chaussee vom 1. Jannar 1874 ab anderweit, unter Vorbehalt des Zuschlages durch die genannte Behörde, an den Meistbietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Termin auf Donnerstag, den 16. Oktober c. Nachmittags 2 Uhr in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Witten⸗ berge anberaumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispositionsfähig aus⸗ weisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren als Sicherheit für ihr Gebot nieder⸗ legen, zum Bieten zugelassen werden können. Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem König⸗ lichen Steueramte zu Wittenberge während der Dienststunden einzusehen.
Neu⸗Nuppin, den 10. September 1873. Königliches Haupt⸗Steueramt. Bekanntmachnng.
Die Lieferung der pro 1874 für die Gefangenen er hiesigen Strafanstalt und der Hülfs⸗Strafanstalt zu Gollnow erforderlichen Verpflegungs⸗ und sonsti⸗ gen Gegenstände, bestehend in:
für Naugard: für Gollnow: Gerstmehl 4,900 Kilogr. 1,800 Kilogr. Roggeunmehl 3,300 „ 1.86I Weizenmehl 99 . 100 Bohnen 7,300 2,700 Erbsen 11,200 4,000 2,700 1,700 75 2,200
2
4,700
150 8 6,100 Buchweizengrütze 6,500 Buchweizengries 75 Gerstgrütze 6,500 Hafergrütze 6,500 Kaffte (Java gebrannt) 550 Kartoffeln pro Mai 300 „ Juni 300
Juli 300
ordinäre Graupen Perlgraupen Reis
ana 2à a a a2 2
b 3““
das gerichtsamtliche Erkenntniß erhobenen Einspruch
11““ 8 den 24. Oktober 1873,
IX Vormittags hr,
Verhandlungstermin anberaumt worden.
Der genanmte Privatangeklagte Zwanzig wird hier⸗ durch, da dessen gegenwärtiger Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen ist, zu diesem Termin öffentlich vorgeladen mit dem Bemerken,
daß es ihm anheimgestellt ist, in diesem Termine vor dem unterzeichneten Bezirksgericht zu erscheinen, daß jedoch auch bei seinem Außenbleiben in dem Ter⸗ mine mit der Verhandlung und Entscheidung, sowie
August 00 „ Septbr. 300 „ — „ 3,200 Kilogr. 1,200 Kilogr. 650
20 Hektol. 10
Butter Speck Braunbier
16 Tonnen 600 Kilogr.
Tonnen
vAZZ1“ 100 Kilogr.
Schnupftabak Petrolrum 10,000 3,009 „ Elainseife— 4,000 8e. Je
Rasirseife 8 30 10
Eisenguß, Schlichtfeilen,
der Main⸗Weser⸗Bahn.
8 Vorfeilen, Tafeln Weißblech, Stück Oelkrüsel, Mille eiserne Niete
diverse eiserne Holzschraub ilogramm Colophonium,
8 Güterwagenlack, Zaumleder, 8 Häute, Zaumleder, 200 Kilogramm Bindfaden, 3,000 Seifensteinpackung, 1,200 Schmelztiegel, kleine Gummiringe zu Wasser⸗ 8 standsröhren, 2,000 Buch Schmirgelpapier, 50 Liter Spiritus vini, 3 200 Stück Pinsel zum Anstreichen und Lackiren, 3,000 „ Glasscheiben, 1,000 „ Wasserstandsgläser, 8 100 mittl. Vorhängeschlösser, 40 Feilkloben, 100 Handuhlen, 100 Signalflacggen, 8 20 „ Wachstuch zu Rückwänden,
100 Meter Wachstuch zu Fußböden,
50 „ Wollcoteline, 300 „ rottzen Plüsch im Wege der öffentlichen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt, bis zu dem gauf.
Dienstag, den 14. Oktober cr.,
b Vormittags 10 Uhr, “ in dem Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗ meisters anberaumten Termine einzureichen. .
Die Bedingungen liegen im Bureau des Unter⸗ zeichneten zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an mich zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt.
Haunsver, den 29. September 1873.
Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.
Submission
[M. 1590]
₰ 1 . Main⸗Weser⸗Bahn. Der Bedarf an Schienenbefestigungs⸗Materialien für 1874 und zwar:
8000 Kilogramm gewalzte Unterlagsplatten von
195 Mm. Länge,
44,000 Kilogramm desgl. von 130 Mm. Länge, 130,000 Kilogramm gewalzte Seitenlaschen, 15,000 s8 Vorstoßplatten, 35,000 „ Laschenschrauben mit Muttern, LE6“ Hakennägel, soll auf dem Submissionswege in Lieferung gegeben werden. Termin hierzu ist auf
Montag, den 20. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,
in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion
auf dem hiesigen Bahnhoöfe anberaumt worden.
Die hezüglichen Offerten, welche versiegelt und
rr Bekanntmachung derselben verfahren werden wird. 8 —
9 18
Soda
1,800 „ 8—
ean Bebra⸗Friedländer
— .“
Im Wezge der öffentlichen Submission sol Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten den Loosen 1, 5 und 6 der Abtheilung II., sowie in
der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, bestehend in:
Abtheilung II. (Sontra) Locs 1;
rot. 20632 massen, und b. der Herstellung von 2968 Kubikmetern oder rot. 487 hessischen Schachtruthen Mauerwerk. 8 Loos 5: a. der 1 rot. 11365 hessischen Schachtruthen massen und b. der Herstellung von 1512 Kubikmetern oder rot. 248 hessischen Schachtruthen Mauerwerk Desgleichen Loos 6: a. der Bewegung von 68996 Kubikmetern oder
heisischen Schachtruthen Erd⸗
massen, und b. der Herstellung von 1620 Kubikmetern oder
schrift:
„Submission auf die Ansführung.
frankirt mit der Aufschrift:
rot. 266 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.
Abtheilung III. (Eschwege) Loos 1:
den Loofen 1, 2 und 3 der Abtheilung III. im Zuge
soll die
a. der Bewegung von 125777 Kubikmetern oder
ewegung von 69283 Kubikmetern oder
rot. 11318 hessischen Schachtruthen Erd.
a. der Bewegung von 83700 Kubikmetern ader
rot. 13730 hessischen Schachtruthen Erd⸗ massen, und
b. der Herstellung von 785 Kubikmetern eder
rot. 130 hessischen Schachtruthen Mauerwerk
Desgleichen Loos 2: 1
a. der Bewegung ven 62400 Kubikmetern oder
rot. 10236 hessischen Schachtruthen Erd⸗ massen und
b. der Herstellung von 80086 Kubikmetern oder
rot. 132 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.
Desgleichen veelcgn a. der Bewegung von 254382 Kubikmetern oder rot. 41702 hessischen Schachtruthen Erd⸗
massen und “
b. der Herstellung von 3889 Knbikmetern eer 1 rot. 638 hessischen Schachtrurhen Manerwerk. und zwar entweder in 6 ungetheilten Locfes vhet getrennt, nach Erdarheiten und Kunsthamten verbirnte. „Die Zeichnungen und maßgebendemn B können in unserm Baublreau Hierseibst auch von da Submissionsforꝛmlare auf
zogen werden. 8
Submissicns⸗Offerten sind, verstegett mit dar at⸗
„der Erdarbeiten resp. ‚des nach Nummern zu „Looses der Bebra⸗ Frieh „Eisenbahn 8 88 8.
spätestens zu dem: 8 Sonnadend, den 18. Oktaber er.
8
2 nss
Ansuchen und geven Erstattang der Kepicgltet Hheh 8
9