1873 / 233 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1“ ;““

er diesen Monat und per Okteber-November 1938 ½ Thlr. bez., netto 185 Br., 184 Gd., pr. . 1 88 November-Dezember 19 ¾ 8 Thlr. bez., per A1ean 211½134 9 8 netto 185 Br., 184 Gd., pr. 1“ 888 Kilo Thlr. bez ngtto 187 Ur., 186 1. 288. 6 8 deh

Petroleum, loco 11 Thlr. bez., per diesen Monat und per Rüböl flan, loco und pr. Oktober pr. A. .61, pr. Mai 65.

1 - 8 8 1 zritus still, pr. Oktober pr. 100 Liter 100 pCt. 62, pr. Ok- ,u.“—] dhinr November 86 per Dezember-Januar und pr. April-Mai 54.

Kaftee fester; geringer Umsatz. Petroleum flau. Standard white Leinöl 10c0 26 Thlr. bez. ee 2 88 Spiritus fest und bei ziemlich lebhaftem Handel höher. Gek. 1000 14, 70 Br., 14,50 Ga., pr. Oktober 14, 50 Gd., pr. November-

15 ter 2 Sg di Monat Dezember 15,00 Gd. Metter: Trübe. .

13 Sgr. bis 17 15 Sgr. bez., November-Dezember 20 Thlr. 10— Getreicemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 222,

is Ir. bis pr. März 233 ½, pr. Mai —. 25 —21 Sgr. bez., April- Mai 20 Thlr. 24 Sgr. bis 21. Tb Antwerpen, 2. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B. 20 Thlr. 25 Sgr. bez., Mai-Juni Thlr. Sgr. bez. n pen, ver bee e F.P.

Seeha. 22 —19 pr 8 1. 11 Thlr. Getreidemarkt (Schlussbericht). 8 er. e. * a. 1. 9⁄8 —1 Thlr. scher 38 ½. Roggen steigend, Odessa 24. Hafer weichend, 80½ O0. 4 6 6 22 . 2

1 Oktober-November Petersburg 20 ¾. Gerste unverändert. brrhr. 10 bee venr. 88 18 .e 9 Thlr. 5— Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 9 2 K. c Thir Sgr. bezahlt. loco und pr. Oktober 41 ¼ bez. und Br., pr. November 40 ¾ bez., 4 ½ Sgr., 88 3 G (Westpr. 2) (Börsenbericht.) Wetter: 41 Br., pr. November-Dezember und pr. Februar 40 Br. Meichend.

* eg- F'w. BEer: + 120 H. Weizen loco bewegte ELondon, 1. Oktober. (Kolonialwaarenmarkt.) Zucker Trübe. n üt fest. Die Zufuhren nehmen aber merklich ab fest zu unveränderten Preisen. Kaffe sehr fest. Thee ruhig und sieh u* gat 300 ronnen. Bezahlt ist 70 ½ 87 Thlr. Regu- unverändert. Reis sehr matt. Jute ruhig. Talg 43 loco. Ter- Umsata 8 v 126 pfcG bunten lieforungsfähigen 84 Thlr. Auf pentin 32. Petroleum 1/2 ½ loco. Metalle ohne. Nachfrage, ruhig 20. e 126 pfd. pr. September .Oktober 84 ½ Thlr. Br., 83 ½ und nominell unverändert. rr. Oktober-November 83 Thlr. Br., pr. April-Mai 84 Liverpool, 2. Oktober, Vocmitt. (W. T. B.) Baumwolle 22. Ih) Br 9 kg⸗e8 loco ohne Aenderung. Umsatz 50 T. Es bedang (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Fest. Tages- 27. 5 2r 18. 618 Thlr., 126 pfd. 63 ¼ Thfr., 125 pfd. Thlr. Regu- import 31,000 B., davon 2000 B. amerikanische, 28,000 B. ost- 1150 psr. gi Ihfr. aAnf Lsatarung 120 Sfd. hr. Indischs. 8 Srbe 8 Oktoßer 52 ½⅝ Thlr. Br., pr. April-Mai 56 Thlr. Br. Gerste loco nicht Liverpool, 2. Oktober, Nachm. (W. T. B.) (Schlussbericht.) 30.

handelt 2 Prbsen leco 54 Thlr. bez. Rübsen loco, Regulirungs- Umsatz 14,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest. SgShe 83 TThlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spi- Middl. Orleans 9 ⁄6, middl. amerikanische 8 , fair Dhollerah. ee at vopetühkt. 6, middl. fair Dhollerah 5 H, good middl. Dhollerah 4 ⅞, middl. Scettim, 2. Oktober, Nacum. 1 U. M. (W. T. B.) Getreide- Dhollerah 4 ¾¼, fair Bengal 3 ⅜, fair Broach 6, new fair Oomra 6 ⁄6, - een pr. Oktober 84 ¼, pr. Oktober- November 84 ½, pr. good fair Oomra 6146, fair Madras 6 ⅛, fair Pernam 9, fair Smyrna Prühjahr 85. Rogwen Pr. Oktober-November 58 ¼, pr. No- 68, fair Egyptian 98. . vember-Dezember 59, pr. Frühjahr 59 ¾¼ Rüböl 100 Kilogramm Slasgow, 2. Oktober. (W. T. B.) Mixed r. Oktober und pr. Oktöber-November 19 ⁄2, pr. April-Mai 20 ½. numbers warrants 112 sh. 3 8 Spiritus 1000 24 ½, pr. Oktober 22 ⅞, pr. Oktober-November 20 %, Glasgow, 2. Oktober, Abends. Nach Schluss des Marktes:

8

Beilage Anzeiger und Königlich

Freitag, den 3. Oktober

Deffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register. . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

50 Kilogramm, einzeln mehr. a o Nusskohien nach Qualität bis 32 Thlr., Koks bis 32 Thlr. pro 48 Hektoliter, schlesischer urnd westfälischer Schmelz-Koks 23 à 32 Sgr.

pro 50 Kilogramm frei hier.

Oktober-November 1000 Kilo

Einzahlungen.

Teutonia, Nieder-Erzgebirgischer Steinkohlenbau-Verein in Gersdorf. Die weitere Einz. von 10 % = 10 Thlr. pr. Aktie ist bis zum 5. November cr. bei der Gesellschaftskasse in Gersdorf bei Oberlungwitz zu leisten. 8b 9

Auszahlungenn. 1 Deenvee-

Märkisch-Westfälischer Bergwerksverein. Die Divid. pro 1872/73 von 6 % wird mit 12 Thlr. Pr. Coupon am 2. Oktober cr. bei Deichmann & Co. in Cöln ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 232.

Braunschweigische Maschinenbau-Anstalt. Die Divid. von 65 Thlr. pro Aktie für das Betriebsjahr 1872/73, sowie die Zinsen der Partial - Prior. Oblig. gelangen vom 1. Oktober cr. ab bei N. S. Nathalion Nachfolger Provinzial-Diskonto-Gesellschaft Braun- schweig zur Ausz.

General- Versammlungen. . CEE“ 18. Oktober. Sächsische Eisenindustrie - Gesellschaft. Ordentl. 1“ 1“ „Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c Gen.-Vers. in Pirna. 1 1“ 8 88 8 8 6 8 8 8 8

W enes 8 1“ Steckbriefe ns Untersuchungs⸗Sachen 2) der K 8 K6 igl. K ien⸗Rath bthei en.-Vers. in Hannover; s. Ins. in Nr. 232. 3 . er Kaufmann, Königl. Kommerzien⸗Rath 1 5 ; 1 Klejer Bank. Ausserordentl. Gen.-— Vers. in Kicl. 11“ Moritz Gerson, 1 Submission auf Steinkohlenlieferung A theilung II. (Sontra) Loo⸗ 1 Aktiengesellschaft für Maschinenbau und Eisen- Schuhmacherges 1ö1“ st He 85 3) der Kaufmann Louis Gerson, ver. eingereicht sein müssen. . a. 8 e 5 8 ubikmetern oder industrie zu Varel a. d. Jade. Ordentl. Gen.-Vers. Löffl ; n Feüna in Sachsen erlassene und unter 9 st . Gerson, ö Nen S ehislons 6 e 88 hessischen Schachtruthen Erd⸗ FI 8 8 er Kaufma her, agen i orbezeichn au, ie in 71 dem 28. Janucr, sowie 28. Juni d. J. erneuerte 6) der Georg 1 65 Central⸗Büreau der Königlichen Direktion zu Berlin b. der Herstellung von 2968 Kubikmetern oder

in Varel. Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert. 7) der Kaufmann David Gerson, zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ rot. 487 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Deutsche Seehandlung. Ordentl resp. ausserordentl. Gen.-Vers. in Mannheim. 1 8 30. September 1873 1 1 nen ¹ Ausweise eSe een Inderstrie- b“ Der Staatsanwalt. sehrn 2. z. 4. 5. 6. in Berlin, 7. zu Paris üe sh, E . ees von 69283 Kubikmetern oder Sesellschaften. 1 onhaft. en. 5 8 2 3 Der Status ult. September cr. der Bank des Berliner Kassen- Ersuchen um Auskunft über Aufenthaltsort des Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Frankfurt a. O., den 22. September 1873. rot. 11365 hessischen Schachtruthen Erd⸗ 1 8 8 2 3 6 vvF 5 d Schreinergesellen Justus Eckhardt von Cassel, ge⸗ 4644 eingetragen worden. 1.2 En Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. massen un 1 Füchs 88 Cassel, den 18 Oltober eec d. der Herstellung von 1512 Kubikmetern ober

aee „* 8ee e, . Hv. Der⸗ 9. Gust osen, der Magdeburger Privatbank, der Lübecker Bank, der eAn ser F. 2 . Gust. b ih. u Fbg. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1586 rot. 248 hessischen Schachtruthen Mauerwerk. 1873. Der Staatsanwalt. Göbell, Geh. die hiesige Handlung 1 8 8 Desgleichen Loos 6: Handels⸗Register.

erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von 1 . dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. furt a. A., reslan, Zalle, Prag, Wien, München,

von öffentli gapi k. 6. Sudns debs hhlissemheatt abriten nöGroßhandel. Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

7. Verschiedene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen. 8 9. Familien⸗Nachrichten.

Inseraten⸗Expedition 1“ . EEö und König reußischen Staats-Anzrigers: Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

Roheisen. Oldenburgischen Spar- und Leihbank, der Kommerzbank in [2702] 1 a. der Bewegung von 68996 Kubikmetern oder

Lübeck, der Danziger Privatbank, der Frankfurter Bank, der Norddeutschen Bank in Hamburg, der Cölnischen Privatbank 88 und der Oldenburgischen Landesbank; s. Ins. in Nr. 232.

F. W. Otte junr.

vermerkt steht, ist eingetragen: rot. 11318 hessischen Schachtruthen Erd⸗

massen, und

„Frühjahr 20 ¾H bez. 8 4 Oktober, 1 Uhr 35 Min. Nachm. (Dep. d. Staats- aazeigers.) Weizen, Oktober 83 ¼, Oktober-November 84 ¼, FrühJahr 85. Roggen, Oktober-November 58 ½, November-Dezember 59, Früh- jahr 59 ¾. Rüböl, Oktober 19 2, Oktober-November 19 7⁄2, April- Mai 20 ½. Spiritus 24 ⅛, Oktober 22 ⅜, Oktober-November 20 ¾, Früh- jahr 20 bez. 8

Posen, 2. Oktober. (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kündi-

gungspreis 58 ⅞. Gekündigt Ctr., per Herbst 58 %, per Oktober 58 ⅞, Oktober-November 58 ⅛, November-Dezember 58 ¼, Dezember 1823-Januar 1874 58 ½, Frühjahr 58 ⅞. Spiritus (mit Fass). Kün- digungspreis 22 ½. Gekündigt Liter, per Oktober 22 ½, November 20 ½, Dezember 19 8⅜, Jan. 1874 19 ⅞, Februar 20, März 20, April- Hai 20 n. 88 Bveslans, 2. Oktbr., 2 Uhr 11 M. Nachm. (Tel. Depesche d. Staats -Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 24 Gd., 24½ Br. Weizen, weisser, 222 262 Sgr., gelber 220 258 Sgr. Roggen 196 217 Sgr. Gerste 177 190 Sgr. Hafer 138 bis 135 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Fest.

Breslam, 2,. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 % pr. Oktober 23, pr. Oktober-No- vember 21 pr. April-Mai 20 ⁄12. Weizen pr. Oktober 85. Reggen pr. Oktober-November 61 ½, pr. November-Dezember und pr. April- Mai 61. Rüböl pr. Oktober 19 ⅛, pr. November-Dezember 19¹11 ⁄1½, pr. April- Mai 20 12. Zink 8 ½ Thlr.

Magdeburg, 2. Oktbr. (Privatbericht.) Weiren 85 90 Thlr. Roggen 68— 74 Thlr., Gerste 68 75 Thlr., Hafer 55 58 Thlr, pr. 2000 Pfund. Kartoffelspiritus. Locowaare unverändert. Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 25 ¼ Thlr. bez., pr. Oktober 24 Thlr., pr. Oktober-November 22 ½ Thlr., per November-Dezember 21 ¼ Thlr., per Dezember 21 ½⁄2 Thlr. per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ⅛½ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus still. Loco 23½ Thlr. Erste Hälfte Oktober 23 Thlr.

Cöim, 2. Oktober, Nachm. 1 Chr. (W. T. B.) Gstreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen höher, hiesiger loc 10, kremder loco 9, 20, pr. November 9, 8, pr. März 9, 3 ½, pr. Mai 9, 2. Roggon fester, loco 7, 15, pr. November 6, 11 ¼, pr. März und pr. Mai 6, 16. Rüböl fau, loco 11 ⁄, per Oktober 11 ½2 sekündigt 4000 Ctr., pr. Mai 1111⁄20. Leinöl loco —.

Bremen, 2. Oktober. (W. T. B.] 1 Petroleum, ruhig, Standard white leco 15 Mk. 80. Pf. Imamburg, 2. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Weinen loco und auf Termine flau. Roggen loco und auf

Termine fest. 126 pfd. pr. Oktober pr. 1000 Kilo netto

Weizen pr. B 233 Br., 231 Gd., pr. Cktober-November pr. 1000 Kilo 1000 Kilo

netto 233 Br., 231 Gd., pr. November-Dezember pr. netto 239 Br., 238 Gd Eoggen pr. Oktober 1000 Kilo

Roheisen, mixed numbers warrants 113 sh. 6 d.

Paris, 2. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Produkten- markt. Weizen ruhig, pr. Oktober 39,00, pr. 4. November 38,25. Mehl fest, per Oktober 88,75, per November-Februar 87,25, pr. Januar-April 86,75. Rüböl fest, per Oktober 87,75, pr. Januar- April 89,75, pr. Mai-Angust 91,50. Spiritus fest, pr. Okto- ber 71,00. Wetter: Schön.

New-YNork, 2. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle, neue 18 ⅛. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen —, Raff. Petroleum in New-Xork pr. Gallon von 6 Pfd. 16 ½, 88 88b - pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Havanna-Zucker No. 12 8 ½.

In für Baumwolle (pr. Pfd.) per Dampfer nach Liver- Pool ⁄16.

Berlin, den 2. Oktbr. 1873. Die Marktpreise des Kartoffel- Spiritus, per 10,000 % nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze am

26. Septbr. 1873 Thlr. 27. 27. 8 8 26. 15. 29. 8 5 111 30. 24. —.

1. Oktober 24. 10. —.

u“ . 24. 190. 25. —.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

8

—,.— .

—. Uesn 9 4. 1 116“ 6 ohne Fass.

- . Fn

.

80⸗

Berlin, 2. Oktober. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. Die Umsätze waren in dieser Woche wieder recht beschränkt, das Metallgeschäft muss auch der Ungunst der allgemeinen Verhältnisse Rechnung tragen; die Preise richten sich jetzt lediglich nach Frage und Angebot; es sind jedoch Ver- käufer zu Konzessionen gern bereit. Roheisen: auf dem Glasgower Markt ist es sehr still mit Verschiffungseisen, Warrants schwan- kend, 112 sh. Cassa pr. Tons letzte Notirung, Middlesbro-Eisen nominell. Hier hielten sich bei recht kleinem Geschäft die vor- wöchentlichen Preise, gute und beste Marken schottisches Roheisen 74 à 77 Sgr., englisches 62 à 66 Sgr. und schlesisches Kokseisen 53 à 54 Sgr. pro 50 Kilogramm loco Ofen. Eisenbahnschienen zum Ver- walzen 2 ½ à 2 ½ Thlz., Walzeisen 4 ½ à 4 Thlr., Kesselbleche 6 à 6 Thlr. und dünne Bleoche 7 ½ à 7 ½⅞ Thlr. pro 50 Kilogramm in grösseren Posten. Kupfer still, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 30 à 31 ½¼ Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln theurer. Zinn schwach, Banca 44 ½ à 41¼ Thlr. u. prima Lamm- zinn 43 ¾ à 44 Thlr. pro 50 Kilogramm, einzeln höher. Zink fest, W. H. Giesches Erben bei grösseren Partien 9 ¼ à 9 ¼ Thlr., ge- ringere schlesische Marken ½¼ à ½ Thlr. pro 50 Kilogramm weniger. Blei stetig, Tarnowitzer, Harzer und Sächsisches 8 à 8 ½ Thlr. pro

Märkisch-Westfällscher Bergwerksverein. Die Bilanz pr.

ult. Juni cr.; s. Ins. in Nr. 232.

Telegraphische Witterungsberielateg.

0ꝗ Ort. Bar. 8

gememo Abw [Temp. Abw 3 V 4g . Wind Himmels- P. 2. v. M. R. v. M. E

7 St. Mathieu 33

2. Oktober. 12,11 80., s. schw. schön, Nebel.

3. Oktober.

N., schw. bedeckt. WSW., mäss. Regen. NNW., mäss, heiter. 80., bedeckt. Regen, Nebel. NW., schw. heiter. 080., mäss. wenig bewölkt. NN0., mässig. wen. bewölkt. NO., mäss. bedeckt. N., mässig. heiter. ¹) NNW., schw. bedeckt. N., stark. ttrühe. wolkig. Windstille, Regen. 080., mässig. Regen. S0., mäss. Regen. NW., schw. bedeckt. WSW., stille. trübe. 80., schwv. sbedeckt, Reg. SW., s. schw. + 3,1 NW., schw. bedeckt. +3,4 NW;. mäss. trübe, gest. Reg. + 3,1 WNW., schw. bed., Regen. + 4,3 NW., mäss. wolkig. WSW., stille. Nebel. + 1,7,S0., mäss. heiter. F W. schvw. heiter. 8 „1 NW., mässig. bedeckt. ,8 SW., schw. starker Nebel. SSW., schw. bedeckt. S., schw. bedeckt. SSW., schw. heiter Nebel. V S0.,faststille. sehr bewölkt. 3,8 S0., schw. bedeckt.

) Gest. und Nachts Regen.

8Paris 339,00

8 Haparanda. 335,1 8 Christians. 339,0 8 Hernösund. 336,5 8 Petersburg. 333,2 8 Stockholm 336,7 8 Skudesnäs. 338,3 80r15oeb 338,7 8 Moskau... 331,1 6 Memel.. 334,6 2,3 7 Plensburg .338,5 7 Köni gsberg 334,4 2,5 6 Putbus 336,1 +1, 6 7 Kieler Haf. 338,5 6 Weserleuch 336,7 7 Wilhelmsh. 335,4 6 Stettin 337,3 8 Gröningen 337,7 6 Bremen 8 Helder 337,6 6 Berlin 336,71 6 Posen 333,6 —0 6 Torgau... 6 Breslau —“ 8 Brüssel .. 6 Cöln 336,2- 6 Wiesbaden. 334, 6 Ratibor 32 3 3

rneSgESSgndeeo

189 S Sp O008O8OgNAgogSSHo 0 9H Oœl do S⸗

1ZI1

2. —₰

20 82 1 8.. 1 1 + ☛8 2—=S=S9S8⸗

90

2

—- —- 2 8

15 4

+

1119

9

92 ISS5

GTtie .... 8 Cherbourg 32 8 Havre 33 7 Karlsruhe. 33 8 Paris 3

jar;

ShocgoSESSOSSSSH090 SbSSboboeodeSoesISbSdoe

22

I11

2 90

2

Handels⸗Register.

perkaunntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, Königsberg NM.

In unser Firmenregister ist am 1. Oktober 1873 under Nr. 136 eingetragen, die Firma E. O. Haase zu Königsberg NM., und als Inhaber derselben, der Kaufmann Otto Edmund Haase zu Königsberg NM.

Bekanntmach ater Nr. 25 unseres Gesells gendes eingetragen: Col. 1. Nr. 25. Deutscher Central⸗Bau Verein. Berlin mit einer Zweigniederlassung in Velten. 8 Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesella schaft und begründet laut Gesellschafts⸗ zu b g. vom 32 Inlt 1872. BF.gS⸗. Gegenstand des Unternehmens ist: Grundstücke z) . erwerben und zu bebauen, sie bebaut oder unbebaut wieder zu veräußern, die zur Nutzbarmachung der

., chaftsregisters ist Fol⸗

Derzeitige

folge

Grundstücke erforderlichen Anlagen ꝛc. herzustellen, selme e. Firma „Ofenfabri

Bauten auf fremden Grundstücken gegen Provision zu übernehmen, dieselben zu beleihen, uwerfstätten anzulegen und zu betreiben, und dieselben nicht allein für eigene Rechnung, sondern auch für fremde Bauten u machen (§. 3). 1 8

Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt (§. 4).

Das Grundkapitat ist auf 1,200,000 Thaler fest⸗ gssetzt und eingetheilt in 6000 Aktien, jede Aktie zu 200 Thaler (§. 5.

Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 6).

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch folgende Blätter: 8

1) die Vossische Zeitung, 1e“

Colonne 2.

Colonne 3.

2 ) die Berliner Börsen⸗Zeitung, wö. 3) den Berliner Veese oaric, 4 9 die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 5) die Neue Börsen⸗Zeitung, 5) die National⸗Zeitung, 9 Saling s Börsenblatt, 111“ die Stralsunder Zeitung. 89 8s chung gilt als gehörig publizirt,

ewen. Colonne 4.

wenn sie einmal durch die genannten Blätter ver⸗ öffentlicht ist (§. 13). Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit mindestens Ttägiger Frist durch die Gesellschaftsblätter (§. 30). Die Direktion (der Vorstand) besteht aus zwei Paul Badelt und 5 oder mehreren Direktoren (§. 17). 8 Alle Ürkunden und Erklärungen der Direktion sid in Kriewen wohnhaft. ac für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Pösst gehen von der Vereinsfirma aus und werden eigenhändige Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist (§. 18). Hirekto en find: 1 1) der Kaufmann Heinrich Quistorp,

schaftlichen Kredit.

Juli 1876 18 Anton Hertmanowski,

verkündet.

in der Art, daß sie zu der

und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemein⸗

Den Vorstand bilden für die Zeit bis zum 11. 1 b I zu Neusalz a. O., ertheilte Kollektiv⸗Prokura sub

8

Die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ zurch die in Posen erscheinende Zeitung Oredownick

Für den Verein zeichnen die Vorstandsmitglieder Firma des Vereins ihre

4 4 8

kura ist erloschen und an deren Stelle die dem Bureau⸗ Vorsteher Emil Mattig, Ingenieur Oscar Krumb holtz und dem Ingenieur Joseph Schiffer, sämmtlich

Nr. 21 unseres Prokurenregisters heute eingetragen worden. s Freistadt, den 23. September 1873. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe.

Bei der in Gegenwart von Notaren heute statt

11“

bis 28 des Beilagebandes Nr. 480 zum Gesellschafts⸗

Bektanntma In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 4 Folgendes eingetragen:

Volksbank

Genossenschaft.

) der Staderath Julius Friedrich Holtz, 1.- Beide zu Westend bei Charlottenburg S1 hnhaft, erfügung vom 29. September r. Spandau, den 29. September 1873. 5 Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 183 in 22 Firmenregister ein⸗

ant Friedrich Wil⸗

elm Schurbaum zu Belten“ ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. September 1873.

Spandau, den 29. September 1873.

Königliches Kreisgericht.

chung.

Sitz der Genossenschaft: Kri

Firma der Genossenschaft:— in Kriewen, eingetragene

9 12 228˙

18. ia

Namenzsunterschrift hinzufügen. Re tsverbindlichkeit für den Verein hat eine solche Zeichnung nur dann, wenn der ganze Vorstand gezeichnet hat. veeee

Kosten, den 19. September 1873. Mluaaa2 2

Erste Abtheilnng. 113““ [M. 1602] Bekanntmachung.

Die von dem Königlichen Geheimen Kommerzien⸗ Rath von Krause in Berlin, als Inhaber der Firma „Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk“ zu Neusalz a. O. Nr. 8 unseres rnerevise dem Ingenieur Wilhelm Bersch zu Neusalz ertheilte sub Nr 20 unseres Prokurenregisters eingetragen gewesene Pro⸗

gehabten planmäßigen elften Ziehung sind die fol genden 38 Serien von Obligationen der Anleihe aus gelooset worden: Serie 21, 30, 31, 77, 183, 377, 388, 398, 57 589, 706, 781, 789, 842, 1293, 1538, 1614 1664, 1684, 1698, 1783, 1857, 1875, 2082 2143, 2181, 2257, 2298, 2302, 2312, 253 M2587, 2590, 3032, 3173, 3251, 3469, 3494 Die Verloosung der auf die Obligationen diese

Serien fallenden Prämien wird am 2. Januar 187. 1b 2

stattfinden. Lübeck, den 1. Oktober 1873. Das Finanz⸗Departement.

Ah

Hessische

In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17.

u.

aFeeeimsl. 85 Snessens9 ae Genossenschaftsvertrag ist am 11. Juli 1873 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs gegen⸗ seitiger Beschaffung der in Werkstatt, Gewerbe

Montag, den 22.

lichen General⸗Versammlung auf ober

eingeladen.

8 Cassel, den 29. September 1873.

Dr.

betreffend den Ueberzang des Betriebs resp. des Eigenthums Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des §. 30 des Statuts und §. 2, pos. 2,

werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjährigen ordent⸗

Verschiedene Bekanntmachungen.

Nordbahn.

April 1868 Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrags,

astn. ei

der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch 1 des neuesten Nachtrage

3

d. J., Nachmittags 4 Uhr, in dem Sitzungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, Bahnhofsgebäunde dahier, Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf die §8§. 4 und 5 des neuesten Nachtrags verwiefen.

Der Vorsitzende der Deputation 2 Hessischen No

elgel. 1

.“ Handelsregister des Fünigrihes Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4642. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Preußische Union⸗Bau⸗Bank. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Perlin. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: CG ist eine Aktiengesell⸗ schaft. Das notariell am 27. September 1873 verlaut⸗ barte Statut befindet sich in asrerti ng Blatt 3

Col. 4.

regl ter. b 3 Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von

Grundstücken und deren Verwerthung, sei es durch Veräußerung im Ganzen oder Einzelnen, durch Be⸗ bauung oder in anderer Art, die Uebernahme und Ausführung von Bauunternehmungen sowie die Dar⸗ leihung für Bauten und der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften jeder Art. (§. 2 des Statuts).

Die Dauer des Unternehmens ist nicht be⸗ beschränkt (§. 1). 1 e G. dt)pital von 200,000 Thaler zerfällt in 1000 Aktien, à 200 Thaler (§. 4).

Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 5)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch:

1) die Berliner Börsenzeitung, 2) den Berliner Börsen⸗Courier, 3) die neue Börsen⸗Zeitung, 4) Saling's Börsenblatt. 5) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung, 6) die National⸗Zeitung. 7]) die Vossische Zeitung (§. 3).

Die Generalversammlungen beruft der Aufsichts⸗ ath durch einmalige Bekanntmachung, welche minde⸗ tens 8 Tage vor dem anberaumten Termine er⸗ olgen muß (§. 21).

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind ür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der

rma der Gesellschaft unterzeichnet und der eigen⸗ händigen Unterschrift des Vorstandes respektive dessen Stellvertreters, oder falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, zweier Vorstands⸗Mitglieder re⸗

Vorstands⸗Mitgliedes und eines Pro⸗ uristen oder endlich in jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift zweier Prokuristen vesehen sind (§. 15).

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1873 am selbigen Tage. 8

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilage⸗

band 480, Seite 39.) 3 Fanner, Sekretär.

Berlin, den 1. Oktober 1873. FSönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister 6 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Oktobber 1873 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 1501 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Treitel & Abraham vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Die Liquidatoren der Gesell⸗ schaft sind: 8

1) der Kaufmann Emil Treitel, 2) der Kaufmann Naumann Abraham, Beide hier. 8

Die Gesellschafter der unter der FirmaM:..

Selig Auerbach & Söhne

am 1. Mai 1872 begonnenen Handelsgesellschaft mit

ihrem Sitz zu Pofhn⸗ welche in Berlin am 1. Okto⸗ ber 1873 eine Zweigniederlassung errichtet hat,

(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Holzmarktstraße 8/10)

sind die Kaufleute:

Der Kaufmann Carl Wilhelm Waldemar Otte und der Kaufmann Franz Carl Waldemar Otte, Beide zu Berlin, sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gotthard Friedrich Waldemar Otte zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma F. W. Otte junr. bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4645 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: . W. Otte junr. 1

am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft

sind die Kaufleute: 8

1) Gotthard Friedrich Waldemar Otte,

2) Carl Wilhelm Waldemar Otte,

3) Franz Carl Waldemar Otte,

sämmtlich hier. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4645 eingetragen worden. ⁸.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4645 die hiesige Handlung in Firma: 8 Leopold Blumberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Berthold Zacharias zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leo⸗ pold Blumberg hierselbst als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Blumberg & Zacharias bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter Nr. 4646 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. . Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Blumberg & Zachariasg am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: 1) Leopold Blumberg, 2) Berthold Zacharias, Beide hier. Dies ist in unser Gef 4646 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7633 die Firma:

E. Baemeister 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Eugene Baemeister hier. 4 (jetziges Geschäftslokal: Moritzstraße 30) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7634 die Firma:

Wilh. Springorum und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Her⸗ mann Wilhelm Springorum hier 1 (jetziges Geschäftslokal: Schellingstraße 4) eingetragen worden.

Der Kaufmann Ludwig Schulte zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Schulte 8 (Firmenregister Nr. 6578) bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav Julius Werner hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2641 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 1927 die dem Emil Friedrich Schroeter für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. Berlin, den 1. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

;,(

ellschaftsregister unter Nr.

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut eingetragen worden, daß die unter der laufenden Nr. 251 dort eingetragene Firma: „August Franz“ hierselbst, (Inhaber August Franz) ersoschen ist. Guben, den 23. September 1873. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2698]

1) Selig Auerbach, 2) Samuel Auerbach, 3) Heimann Auerbach, sämmtlich zu Posen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4643 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mode⸗Bazar. Gerson & Co.

am 20. Juni 1873 begründeten Handelsgesellschaft

(jetziges Geschäftslokal: Werderscher Markt 5)

sind:

Königlich Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 zur Lokomotiv⸗Feuerung erforderlichen Quantums von: 2,500,000 Centnern Steinkohlen

im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Montag, den 20. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O.

88

6“

Königlich N. Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 zur Lokomotiv⸗Feuerung erforderlichen Quantums von: 20,000 Centnern Lokomotiv⸗Coaks

im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: 1“ Montag, den I Se tige er., Vormittags. r,

im Büreau des Unterzeichneten zu Frankfurt a/O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Lokomotiv⸗Coaks

versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen in dem vorbezeichneten Büreau, sowie im Central⸗Büreau der Königlichen Direktion zu Berlin zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Frankfurt a/ O., den 22. September 1873.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

[2799]

8

Fönigliche Niederschlesisch⸗Mürkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der pro 1874 erforderlich Werkstatts⸗Nutzhölzer

im Wege der Submission vergeben werden. 1 Termin hierzu ist auf:

Sonnabend, den 25. Oktober er.,

Mittags 12 Uhr,

im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Nutzholz⸗Lieferung versehen, eingereicht werden müssen. Die Submissions⸗Bedingungen und die spezielle Bedarfs⸗Rachweisung liegen in den Wochentagen im Central⸗Bureau der Königlichen Direktion sn Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Frankfurt a. O., den 1. Oktober 1873.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. H. Gust.

[2802] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 8

14 Stück Munitions⸗Lowry . à 150 Ctr. Tragfähigkeit zum Transport von Muni⸗ tion auf 1 Meter breiten Schienengeleisen des Depot⸗ Etablissements soll vergeben werden und wollen Re⸗ flektanten ihre Preisofferten mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen gefälligst bis zum 10. Oktober cr., Vorm. 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Depot einreichen. Lieferungsbedingungen, sowie Zeichnung sind eben⸗ daselbst zur Einsicht ausgelegt, können jedoch gegen Kopialienerstattung auch brieflich mitgetheilt werden. Wilhelmshaven, den 24. September 1873.

Marine⸗Artillerie⸗Depot.

——

enn Bebra⸗Friedländer . Eisenbahn.

8 88

Im Wege der offentlichen Submission soll die Ausführung der Erdarbeiten und Kunstbauten in den Loosen 1, 5 und 6 der Ahtheilung II., sowie in den Loosen 1, 2 und 3 der Abtheilung III. im Zuge

1) der Kaufmann, Königl.

Kommerzien⸗Rath Benny Gerson, 8

Aufs ch rift:

anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt

der Bebra⸗Friedländer Eisenbahn, beftehend int

b. der Herstellung von 1620 Kubikmetern oder rot. 266 hessischen Eschwege) Mauerwerk.

Abtheilung III. (Eschwege) Loos 1:

a. der Bewegung von 83700 Kubikmetern oder rot. 13730 hessischen Schachtruthen Erd⸗ massen, und 8

b. der Herstellung von 785 Kubikmetern oder rot. 130 hessischen Schachtruthen Mauerwerk

i Loos 2:

a. der Bewegung von 62400 Kubikmetern oder rot. 10236 hessischen Schachtruthen Erd⸗ massen und

b. der Herstellung von 80086 Kubikmetern oder rot. 132 hessischen Schachtruthen Mauerwerk.

Loos 3:

a. der Bewegung von 254382 Kubikmetern oder rot. 41702 hessischen Schachtruthen Erd⸗ massen und

b. der Herstellung von 3889 Kubikmetern oder rot. 638 hessischen Schachtruthen Mauerwerk,

und zwar entweder in 6 ungetheilten Loosen oder

getrennt, nach Erdarbeiten und unstbauten verdun⸗ gen werden. .

Die Zeichnungen und maßgebenden Bedingungen können in unserm Baubureau hierselbft eingesehen, auch von da Submissionsformulare auf portofreies Ansuchen und gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen werden. 1 Fahh8 sind versiegelt mit der Auf⸗

rift:

„Submission anf die Ausführung

„der Erdarbeiten resp. Kunstbanten „Des nach Nummern zu bezeichnenden)

„Looses der Bebra⸗Friedländer „Eisenbahn“ 8

bis spätestens zu dem: Sonnabend, den 18. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, in gedachtem Bureau anstehenden Termine an uns einzusenden; die eingehenden Offerten werden in diesem Termine in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten erbrochen. 1 2 Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. 4 assel, den 26. September 1873. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zaͤhlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

v „7 Saal⸗Eisenbahn.

Die Aktionäre der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, bei den bekannten Zahl⸗ stellen in der Zeit von Montag, den 27. Oktober bie spätestens Sonnabend, den 1. November ccr.

die letzte (10.) Einzah⸗ 8 lung von 10 % mit. 10 Thlr. Sgr. abzüglich der Zinsen für die bereits eingezahlten 90 % auf die Zeit vom 1. August bis 31. Oktober d. J. mit 1

also mit . 9 Thlr. 3 Sgr. Pf. pro Aktie zu leisten. 1

Außerdem ist, da bei die⸗ ser letzten Einzahlung gegen Einlieferung der Quittungs⸗ bogen mit den Originalstamm⸗

Aktien auch der am 2. Ja⸗ nuar 1874 fällige Zinscoupon für das 2. Halbjahr 1873 mit ausgehändigt wird, eie Zinsenrückvergütung für die 4 Monate vom 1. Juli bis 31. Oktober cr. im Betrage vvc 1“ 8 zahlen, so daß die letzte i

inzahlung mit dieser Zinsen⸗ S rückvergütung . . . . 10 Thlr. 13 Sgr. pf. beträgt. b

Jena, den 27. September 1873. Der Vorstand der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[2797]

27

[2796 P u b 1 i eandumum. In der öffentlichen Sitzung der Stadtver vom 18. d. M. sind folgende. Tilsiter Stadtobligationen II.] Emission ausgelooset, als Nr. 33, über 500 Thlr.,

Nr. 45 über 500 Thlr., Nr. 173 über 100 Thlr.

8