Die Eigenthümer dieser Obligationen werden auf-, thums Oberlaufit, 8 Preuß. Antheils, gegen deren Rückgabe nebst Coupons und I. Emission, erfolgt täg 8 Ian in den Vormittags⸗
Talons die Valuta in der Zeit vom 15. bis vom 3. November d en cr. von unserer Stadt⸗Hauptkasse zu Fss e und den Nachmiftagsstunden rheben. von 2— 7 . 28 er Magis vr. Eesh eere 29 „Secne Mͤts st btheung Der Magistrat. affenzimmer Elisabethstraße Nr. 40 Bekannt 1 ch geg Firreschang de Fülabs 1873 Bekanntmachung. Sa.,.r. M,e..
Die Ausgabe der neuen vom 9 Oktober 1873 Der vnd Landegültese n6⸗ bis 30. September 1878 laufenden Zinscoubons Königl. vee u den unkündbaren Obligationen des Mar graf⸗ 8 8
Vochumer Verein für Bergbau & Gußsta ffab
. al⸗Versammlung vom 30. September cr. ist die Dividende für das Geschftsichr sebalt 878 ti 30. Imi 1873 auf 17 ½ = 17 Thaler pro Aktie festgesetzt.
1 jeselbe i 2. Januar k. J. an
.“ Dieselbe ist vom. Gesellschaftskasse in Bochum,
bei dem A. Schaaffhausenschen Bauk⸗Verein und den Herren Sal. Oppenheim Ir.
bei dem Herrn Th. C. Sprenger in Essen, be den “ Rob. Suermondt & Co. in Aachen,
sowie
bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin ung des Coupons Nr. 19 zahlbar. Bochum, den 1. Oktober 1873.
Der Verwaltungsrath. Berschiedene Bekanntmachungen.
[2794]
Cottbus⸗Großenhainer Eis⸗ Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen
General⸗Versammlung auf Mittwoch, den 5. November ecr., Vormittags 11 Uhr,
in unser Geschäftslokal hierselbst, Berliner Platz Nr. 30, eingeladen. Gegenstand der Berathung und Beschlußfassung ist:
Der Weiterbau von Cottbus nach Frankfurt a. O. b-
8 Nach §. 32 des Gesellschaftsstatuts sind zur Theilnahme an der General⸗Versammlung nur Die⸗
enigen berechtigt, welche spätestens am Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse
e was wir hiermit in Erinnerung bringen.
Cottbus, den 1. Oktober 1873. Der Vorstand. Dr. E. Rosenberg. Fedor Zschille.
gbau ttenbetrieb. Die diesjährige Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Donnerstag, den 30. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
im Direktionsgebäude zu Laar bei Ruhrort. .“
Indem wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu dieser Generalversammlung einladen, machen wir auf Artikel, 27 der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an derselben berechtigt sind, welche ihre Aktien bis spätestens den 22. Oktober dieses Jahres entweder bei der Direktion zu Laar bei Ruhrort oder einem der nachverzeichneten Bankhäuser deponiren, und zwar:
“ in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, v AA“ in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Vankverein, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim Ir. & Co., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft, in Paris bei der Sooleté Générale pour favoriser le développement du ommeroe et de IIndustrie en France, 54 und 56 rue de Provenoe, in Lüttich bei den Herren Nagelmackers & flls,
Am Morgen vor der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintrittskarten
u derselben bei der Direktion in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz vom 30. Juni 1875. 1““ Antrag auf Bewilligung von Thlrn. 4000 auf Grund des Art. 26, letztes Alinea der Statuten.
3) Erhöhung des Reservefonds. ) Autorisation des Administrationsrathes zur Erwerbung von Eisensteingruben auch im Auslande.
Nach Schluß der ordentlichen Generalversammlung findet eine außerordentliche Generalversammlung statt, zu der wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft eben⸗
falls einladen.
. gaaäagesorbu Vermehrung des Aktien⸗Kapitals. aar bei Ruhrort, den 2. Oktober 1873. 1u“ 1 Der Administrationsrath. FTF. The Losen, Präsident.
Bekanntmachung. 8
Für die Dauer des zwischen der Hannover⸗Altenbekener und der Magdeburg⸗Halberstädter Eiseubahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen Betriebs⸗Ueberlassungs⸗ und Societäts⸗Vertrages vom 16/17. Juni 1872 treten vom 1. Oktober 1873 an diejenigen Aenderungen des Statuts der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft in Kraft, welche in dem unterm 14. Juni 1873 Allerhöchst bestätigten zweiten Statutnachtrage festgesetzt sind.
1 Von dem genannten Tage an bildet die von dem Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft eingesetzte „Betriebs⸗Direktion der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesell⸗ “ den Vorstand dieser Gesellschaft nach Maßgabe des allgemeinen deutschen Han⸗
uches.
Für den Neubau der noch nicht im Betriebe befindlichen Strecken und die Abwickelung der Bauangelegenheiten auf den alten Linien, sowie für die gesammte Verwaltung des Vermögens, soweit solche nicht dem Verwaltungsrath der annover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft selbst vorbehalten bezw. durch den Vertrag vom 16/17. Juni 1872 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft übertragen ist, tritt vom 1. Oktober 1873 an die „Finanz⸗ und Bau⸗Kommission der Hannover⸗ Altenbekener eeseae. Fr-a pebeees in Hannover in Wirksamkeit.
Hannover, 27. September 1873.
Der Verwaltungsrath der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
—
[M. 1584.]
I.
m Berlin⸗Hambur
An allen Sonntagen finden bis auf Weiteres und zurück statt. 1 vä “ 88 von Berlin 2 Uhr 30 Minuten, Nachmittags,
8 KRückfahrt von Spandau 9 Uhr 45 Minuten Abends, 2 I“ 8 Ankunft in Berlin 10 Uhr 15 Minuten Abends. 88 988 8 Die zu zicsem Extrazuge gelösten Billets haben zu den eplaretessen Zügen keine Gültigkeit, dagegen können Passagiere mit einfachen und Tagesbillets den Extrazug zur ückfahrt benutzen. Berlin, den 29. September 1873. 1“ Die Direktion.
er Eisenbahn.
trapersonenzüge von Berlin nach Spandau
Halle⸗Sorau⸗Guben
Breest &
Thaler Zweitausend
Stamm⸗Prioritäten
8 Nr. 12391 — 12400, 10 stäck, sind uns abhanden gekommen, vor deren Ankanf hiermit gewarnt wird.
Gelpeke.
11A1A“ 1111“
[2714
im Lokale der Gesellschaft zu Eschweiler stattfind
1) Geschäftsbericht.
3) Wahl der Rechnungsrevisoren, 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes.
bei dem Vorstande der Gesellschaft zu deponiren. Eschweiler, 26. September 1873.
E. Dit
Eschweiler Aktien⸗Gesellsch Drahtfabrikation.
Die Herren Aktionäre der Eschweiler Aktiengesellschaft für Drahtfabrikation werden zu der dies⸗ fährigen ordentlichen Generalbersammlung, welche am Freitag, den 17. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung Theil zu nehmen wünschen gemäß §. 26 der Statuten aufgefordert, ihre Aktien mindestens eine
8 11“
aft fü
et, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
2) Beschlußnahme über den im abgelaufenen Geschäftsjahre erzielten Reingewinn 8
werden oche vor der Generalversauumlung
Der Aufsichtsrath.
tmar.
[MI. 1599]
Activ ea: Kr. Fl. Kr. †† Wechsel 17,269,885 49
Cassa: Baarvorrath
Metall 9,578,316 42 V
Vorräthige Bank- L
62,381 (9,640,697 3,379,536 3,422,430 41,341 120,821
5,016,113 38,890,825
Sffekten
Lombardbestände
Immobilien
Div. Debitoren
Guthaben bei Banquiers ..
Reservefonds . ..
Unerhobene Pivi-
*enypotheken-Bank in Hamburg.
ro ultimo September 1873,
Bank für süddeutschland.
Monatsausweis pro 30. September 1873.
Passiv
Kr. Fl. Aktien-Kapital 13,060,250 Banknoten in Um- lauf .. 24,091,462 Diverse Kredito- ren “ 18 915,381 696,908
124,415 2,409
do. Unkosten
38,890,825 39
Cassen-Bestand.
Hypotheken a. hiesige
Vorschüsse
Wechsel .. Effeectemn . . .. Diverse Debitoren
* .
Reserven . . . . . 2 Diverse Crediitoren
b. auswärtige „
Thlr. 47,496. 19. 3. Thlr. 296,054.
2,583,523. 2,879,577. 10. 11
a. auf Hypotheken Thlr. 355,800. —. —. auf Effekten 2 933. 10. —.
356,733. 10.—. 288,000. —. —. 8,115. 15. —. 7,761. 12. 3.
. Thlr. 1,500,000. —. „ 833,312. 15. „ 945,450.
Passiva.
Actien-Capital 2 ½ Millionen Thlr. 60 % Einzahlung . . . . 8 Conto der 4 % Rentenbriefe (Einlösungssumme 995,000 Thlr.) . Comto der 4 ½ % Hypothekenbriefe (Einlösungssumme 990,000 Thlr.).
97,910. 27. 125,681. 21.
Abonnements⸗Einladun auf die Allg. Hopfenzeitung.
Zum Abonnement auf die Allgemeine Hopfen⸗ zeitung erlauben wir uns, die geehrten Abonnenten auf das vierte Quartal ergebenst einzuladen. Noch vor Beendigung ihres 13. Jahrganges ist für dieses Blatt die Nothwendigkeit eingetreten, sowohl den re⸗ daktionellen, als auch den Inseratentheil zeitgemäß zu erweitern. Die Allgemeine Hopfenzeitung wird daher in diesem vergrößerten Formate ohne Preiserhöhung auch ferner wöchentlich dreimal erscheinen; jetzt ist sie in den Stand ge⸗ setzt, das reiche, durch neue Mitarbeiter und Corre⸗ spondenten vermehrte Material vollständig zu verwerthen. Wenn schon die bisherigen Leistungen des Blattes durch werthvollen Inhalt uns allseitige Anerkennung, namentlich sehr zahlreiche Abonnements⸗ betheiligung erwarb, so wird es als Organ des deutschen Brauerbundes fortfahren, die Inter⸗ essen der Brauer⸗Industrie und damit die hohen und bedeutsamen Interessen der Volkswohlfahrt und der National⸗Oekonomie zu vertreten und fördern zu helfen, weshalb sie, obgleich im Brauerstande schon ziemlich eingebürgert, in ihrem neuen Kleide um weitere Verbreitung, namentlich unter den Brauherren, angelegentlichst bitten läßt.
Die Allgemeine Hopfenzeitung, das für die Branchen der Hopfen⸗, Malz⸗ und Brau⸗ 11S. verbreitetste Fachblatt wird kein Opfer, eine Muͤhe scheuen, allen, im fernen Westen wie auf dem ganzen Continente weithin verbreiteten Abon⸗ nenten Rechnung zu tragen. Wer nur aus dem großen Bereiche dieser Geschäͤftsbranchen über die erforderlichen Rohmaterialien, über Maschi⸗ nenwesen, Ein⸗ und Verkauf von Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Etablissements, Brauerei⸗ Utensilien ꝛc. zc. Auskunft wünscht, möge sich an die Allg. Hopfenzeitung in Nürnberg wen⸗ den, ohne Rückhalt, ohne Kosten wird sofort Aus⸗ kunft ertheilt.
Die seitherigen Jahrgänge des Blattes bilden für das gesammte Brauwesen, für Hopfenbau, Hopfenhandel und die verwandten Fächer in sta⸗ tistischer und geschichtlicher Beziehung ein werthvolles Nachschlagewerk, das eine pollständige Chronik, den Umfang und die Ausdehnung der Bierbraue⸗ rei, Bierbesteuerung, Bier⸗Aus⸗ und Ein⸗
fuhr, die neuesten Erfindungen der Brautechnik, Frequenz und Resultate der Brauerschulen
wie der Aktienbrauereien ꝛc. zeitgemäß und aus⸗ führlich darstellt.
Außerdem enthalten die Jahrgänge ein Adreßregister sämmtl. größern Brauereien und Aktien⸗ brauereien, das einem Brauer⸗Adreßbuch vollstänig entspricht. Jahrgang 1873 wird wegen der Aenderung des Formats in 2 Bände getheilt, für Ersteren, kleinen Formats, das Register mit Titel⸗ blatt demnächst ausgegeben und können sämmtliche seit Januar erschienenen Nummern nachgeliefert werden.
Bis zum Schluß der Wiener Weltausstellung wird das Blatt bei den Hopfen⸗, Malz⸗, Bier⸗ und Brauerei⸗Apparaten Ausstellungssaal 1 gratis vertheilt und können bei den dortigen Aufsichtsbe⸗ amten Abonnements und Inserate aufgegeben werden.
Die Vergrößerung des Blattes wird aber auch den Aufgebern von Annoncen sehr erwünscht sein; durch vielseitige Betheiligung des Annon⸗ cen⸗Geschäftes mußten seither zahlreiche Bei⸗ lagen ausgegeben werden, von jetzt ab kommen sämmtliche Inserate und Bekanntma ungen in das Henete — Wir bitten deshalb die verwandten
ranchen der Bierbrauerei und der Brautechnik, so⸗ wohl in Anbetracht des Opfers, das wir den Lesern bringen, als auch wegen der weiten Verbreitung des Blattes, wodurch den Annoncen erhöhte Wirksamkeit gesichert ist, künftighin noch zahlreichere Aufträge einsenden zu wollen, da auch die Fübereneacaih den seitherigen Satz, die Petitzeile 4 kr. südd., nicht überschreiten wird. 1
Abonnements werden fortwährend an allen Post⸗ anstalten des deutsch⸗österr. Postvereinsgebietes und bei allen Buchhandlungen durch die v. Ebnersche Buchhandlung in Nürnberg zu dem seitherigen Preis angenommen. 1
zegen beschleunigter 8g des Blattes, die während der Saison unbedingt erforderlich ist, haben wir Einrichtung getroffen, dch. Abonnenten, welche das Blatt direß bestellen, dasselbe adressirt und fran⸗ kirt, vom Drucke der Briefpost übergeben, pünktlicher erhalten. Für solche Abonnements sind aus Deutschen Reich albjaährlic 3 Thlr., oder 5 fl. kr. südd.. ganzjährlich 6 Thlr., oder 10 fl. 30 k 189 durch Postmandat, — aus den ssterr. Kaiger taasen 5 fl. für halbjährl., 10 fl. für ganzjährl. Abonnement einzusenden. 1
Nürnberg, im September 1873.
Redaktion und Expedition der Allgem. Hopfenzeitung.
er.
8
1 Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
ABestellung an; fuͤr Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
Berlin, Sonnabend,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kammer⸗Musikus Karl Schunke I. in Berlin und dem Geheimen Kanzlei⸗Sekretär Staeckling bei der Ober⸗Rech⸗
nungskammer den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem
Kammerherrn und Rittergutsbesitzer Rittmeister Freiherrn von Eynatten zu Düsseldorf den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Regierungs⸗ und Bau⸗ Rath Cremer zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; sowie dem Gräflichen Forstmeister Burchardi zu Neudeck, Kreis Tarnowitz, den Königlichen Kronen⸗Orden
vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: 3 .uhth, Füehaeea
. 78 8 2 5 N
— des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert⸗
Orens und des Großkreuzes des Königlich däni⸗ X. schen Dannebrog⸗Ordens: dem Genexal⸗Major von Gottberg, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion;— des Commandeurkreuzes mit dem Stern des König⸗ lich norwegischen St. Olaf⸗Ordens und des Com⸗ mandeurkreuzes ersten Grades des Königlich däni⸗ schen Dannebrog⸗Ordens: dem Obersten Mischke, persönlichen Adjutanten Sr.
Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen;
des Commandeur⸗Kreuzes des Königlich norwegi⸗ schen St. Olaf⸗Ordens und des Commandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Dannebrog⸗ Ordens: dem Major von Unruhe vom Generalstabe der 4. Armee⸗ Inspektion; des Ritterkreuzes des Königlichschwedischen Schwert⸗ Ordens und des Ritterkreuzes des Königlich däni⸗ schen Dannebrog⸗Ordens: dem Hauptmann von Dies kau, aggregirt dem 1. Nassaui⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 87 und Adjutanten bei der 4. Armee⸗Inspektion; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Obersten Wiebe, Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 15, dem Oberst⸗Lieutenant Baron von Eynatten, à la suite des Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7, Corps⸗Artillerie, und Direktor der Artillerie⸗Schießschule, sowie dem Major Sallbach im Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister); des Comthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Locquenghien, Commandeur des Garde⸗Kürassier⸗Regiments; des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenbur⸗ gischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: dem Hauptmann Peisker vom Brandenburgischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) und dem Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Dieskau, aggregirt dem 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment; F des Comthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Wuthenau, im Magdeburgischen Kü⸗ rassier⸗Regiment Nr. 7; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern desselben Ordens: dem Rittmeister Freiherrn von Freystedt von demselben Regiment; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: den Seconde⸗Lieutenants von Hagen, Freiherr Hiller von Gärtringen und Graf von Schlieffen; sowie endlich des tunesischen Nischaͤn el Fftikhaͤr⸗Ordens zweiter Klasse: 1 dem Hauptmann von Mechow vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 6.
Deutsches Reich.
Dem Kaufmann Georg Weber zu Danzig ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als General⸗Konsul der Hohen Pforte daselbst ertheilt worden.
Dem Banquier Hugo Fuchs in Berlin ist Namens des Deutschen Reiches das Exequatur als Konsul der Republik Honduras ertheilt worden.
Zu Castellaun im Regierungsbezirk Coblenz wird zum 16. Okto⸗ ber 1873 eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienst er⸗ 1— werden (cfr. §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche
eich). Frrankfurt a. M., den 2. Oktober 1873. 8 Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion
nrvn-An9 28. etar 2Ae xr.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Regierungs⸗Rath Herrfurth zum Geheimen Regie⸗ rungs⸗ und vortragenden Rathe im Mlinisterium des Innern zu ernennen; und 3 Dem Kreis⸗Physikus Dr. Lesser zu Trebnitz den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Landtags⸗Abschied für die im Jahre 1871 versammelt gewesenen Stände der Provinz Westfalen.
Wir Wilhelm, ven Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. entbieten Unseren getreuen Ständen der Provinz Westfalen Unseren gnädigsten Gruß und ertheilen hiermit auf die Uns vorgelegten Gut⸗ achten und Erklärungen des im Jahre 1871 versammelt gewesenen Provinzial⸗Landtags den nachstehenden Bescheid: 8
Auf die gutachtlichen Erklärungen über die Propositionen. 8 1) Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Leinwandleggen.
Bei Feststellung des Gesetzentwurfs, betreffend die Leinwandleggen, ist der Vorschlag der Stände, ausnahmsweise auf Antrag der Bethei⸗ ligten die einstweilige Fortdauer des Leggezwangs zuzulassen, berücksich⸗ tigt worden. Der Gesetzentwurf hat inzwischen die Zustimmung des Landtags der Monarchie, welchem er vorgelegt worden, nicht gefunden, und bleibt die Beschlußnahme über die weitere Behandlung der An⸗ gelegenheit vorbehalten.
2) Tarif für die Erstattungsforderungen der Armenverbände.
Nach eingehender Erwägung der von den Provinzial⸗ und Kom⸗ munal⸗Lantagen abgegebenen Gutachten ist von Unserem Minister des Innern auf Grund des §. 30 des Bundesgesetzes über den Unter⸗ stützungswohnsitz vom 6. Juni 1870 und des §. 35 des Ausführungs⸗ gesetzes vom 8. März 1871 der Tarif der von den preußischen Armen⸗ verbänden zu erstattenden Armenpflegekosten unter dem 21. August 1871 festgestellt und durch die Regierungs⸗Amtsblätter verkündet worden.
3) Entwurf einer Verordnung über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmen⸗ und Korrsßendenwesens⸗
Dem von Unseren getreuen Ständen in der Adresse vom 17. Juli 1871 abgegebenen Gutachten entsprechend, haben Wir der Verordnung über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmen⸗ und Korri⸗ gendenwesens in der Provinz Westfalen unter dem 15. September 1871 Unsere Genehmigung ertheilt und dieselbe durch die Gesetz⸗Sammlung (für 1871 Nr. 32 Seite 461/2) verkünden lassen.
Ueber die Gründe, aus denen einige der vorgeschlagenen Abände⸗ rungen des Verordnungs⸗Entwurfs nicht haben berücksichtigt werden können, wird Unser Kommissarius den getreuen Ständen nähere Mit⸗ theilungen machen. 8
II. Auf die ständischen Petitionen.
1) Ersatz der für die Familien der Reserve⸗ und Landwehr⸗Mann⸗ schaften aus Kreismitteln gewährten Unterstützungen aus der von Frankreich zu zahlenden Kriegsentschädigung.
Der von Unseren getreuen Ständen in der Adresse vom 14. Juli 1871 vorgetragenen Bitte,
daß aus der von Frankreich zu zahlenden Kriegsentschädigung auch den Kreisen ein Ersatz für die den Familien der Reserve⸗ und Land⸗ wehr⸗Mannschaften aus Kreismitteln gewährten Unterstützungen zu Theil werden möge, ist durch das Reichsgesetz vom 4. Dezember 1871 — Reichsgesetzblatt für 1871, Nr. 48 Seite 407 — entsprochen worden. B 2) Abänderungen des revidirten Reglements für die Westfälische Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät.
Die in der Petition vom 18. Juli 1871 beantragten Abände⸗ rungen und Ergänzungen des revidirten Reglements für die Provinzial⸗ Feuer⸗Sozietät haben Wir durch Erlaß vom 29. Januar 1872 (Gesetz⸗Samml. für 1872 Nr. 9 Seite 153 u. ff.) genehmigt. Dabei aber haben Wir zugleich anerkennen müssen, dc das der Sozietät im §. 1 jenes Kalements beigelegte Exklusivrecht in Bezug auf Gegenseitigkeitsgesellschaften dadurch als beseitigt zu betrachten ist, daß die durch Unsereu Erlaß vom 2. Juli 1859 (Gesetz⸗Samml. Nr. 3. Seite 394) ausgesprochene Beschränkung des freien Betriebes der Ge⸗ bäudeversicherung für den Bezirk der Westfälischen Provinzial⸗Feuer⸗ Sozietät, und zwar unter den Voraussetzungen des Erlasses vom 18. September 1861 (Gesetz⸗Samml. Nr. 35 Seite 790) seit dem 1. Ja⸗ nuar 1863 aufgehört hat. 1 “ 1
Zu Urkund dieser Unserer gnädigsten Bescheidung haben Wir den gegenwärtigen Landtags⸗Abschied Höchsteigenhändig vollzogen und ver⸗ bleiben Unseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. 1 1
Gegeben Berlin, den 15. September 1873.
Wilhelm. Grf. Eulenburg. Leonhardt. Camphausen. von Kameke. Königsmarck. Achenbach.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Privatdozent Dr. Dorn in Greifswald ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ versität zu Breslau ernannt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 Arbeiten. Der Bureau⸗Diätarius Kröning ist zum Geheimen Regi⸗ strator im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffenliche Ar⸗ beiten ernannt worden. Der bisher bei der Festungsbau⸗Direktion zu Friedrichsort
bei Kiel beschäftigt gewesene Baumeister Otto Gummel ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung zu Oppeln verliehen worden. 1“ 8 Justiz⸗Ministerium. “ Der Rechtsanwalt und Notar Rintelen zu Perleberg ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Prenzlau mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Falk.
8
1 den 4. Oktober, Abends.
der Preußischen Bank vom 30. September 1873. 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten 200,331,000 4) Lombard⸗Bestände . .. Banknoten im Umlauf . . . . .Thlr. 302,674,000 Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ rV11ump“ Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht Aktiva.
1) Geprägtes Geld und Barren. . . Thlr. 243,957,000 und Darlehnskassenscheine . . . . . 4,231,000 Wechsel⸗Bestände . . . . . . . .
““ 30,729,000
5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva. ᷓ1111““ 3,995,000:
Passiva. Depositen⸗Kapitalien . . . . . .. 28,395,000 Guthaben der Staatskassen, Institute und Gerlhh“ Berlin, den 3. Oktober 1873. v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. v. Koenen.
Das 31. Stück der Gesetzsammlung, welches heute au gegeben wird, enthält unter:
Nr. 8159 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. September 1873, betreffend die Uebertragung des Betriebes und der Ver⸗ waltung der Eisenbahn von Hanau nach Frankfurt a. M. an die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu 8 die künftige Ve⸗ legung des Sitzes und Abänderung der bisherigen Benennung dieser Behörde, sowie die demnächstige anderweite Bezeichnung der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn; und unter
Nr. 8160 den Allerhöchsten Erlaß vom 27. Septembe 1873, betreffend das Disziplinarverfahren gegen Geistliche und Kirchenbeamte im Amtsbereich des Konsistoriums zu Cassel.
Berlin, den 4. Oktober 1873.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Angekommen: Der Reichskanzler⸗Amts⸗Direktor, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Gck, aus der Priegnitz.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister, Präsident des Reichskanzler⸗Amts Delbrück nach Wien.
Bei der unterm 19. c. stattgehabten Ausloosung der mit dem 1. Januar 1874 zur Rückzahlung kommenden 4 % igen Rentenbriefe der Grundrenten⸗Ablösungskasse des vormals Landgräflich hessischen Amtes Homburg sind folgende Nummern gezogen worden:
2 Stück Lit. A. à 500 fl. Lit. A. Nr. 30 und 98 = 1000 fl. = 571 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. 1
30 Stück Lit. B. à 100 fl. Lit. B. Nr. 26. 27. 28. 29. 30. 116. 117. 118. 119. 120. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162. 163 164. 165. 166. 167. 168. 169. 170. 256. 257. 258. 259 und 260 3000 fl. = 1714 Thlr. 8 Sgr. 7 Pf., zusammen 32 Stück Rente⸗ briefe über 4000 fl. = 2285 Thir. 21 Sgr. 5 Pf. 8
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden hiervon mit dem Be merken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzin⸗
sals Gen. Adj. v. Strubberg, Gen. Lt. von der Armee, kommandirt zur Verktretung
sung nur bis zum Rückzahlungstermine, 1. Januar 1874, stattfindet, bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden und bei der Königlichen Steuerkasse zu Homburg gegen Rückgabe der Rentenbriefe und der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Januar 1874 fälligen Zins⸗ coupons erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefern⸗ den Zinscoupons wird von dem zu. zahlenden Nominalbetrage des be⸗ treffenden Rentenbriefes zurückbehalten. Von den in den früheren Verloosungen zur Rückzahlung gezoge⸗ 8 Rentenbriefen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung ge⸗ ommen: 1 Lit. B. Nr. 85 pr. 1. Januar 1868 verloost. Lit. B. Nr. 287 und 289 pr. 1. Januar 1872 verloost. Lit. B. Nr. 176. 177. 178. 179 und 180 pr. 1. Januar 1873 verloost. Die Inhaber derselben werden wiederholt aufgefordert. 1“ Wiesbaden, den 27. August 1873. G Königliche Regie
von Wurmb.
Versonal-Veränderungen in der Armee. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. 8 A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 16. September 1873. v. Kottwitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24 zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Negelein II Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Den 23. September 1873. v. Groß gen. v. Schwarz⸗g hoff, Gen. Lt. von der Armee, bisher kommandirt zur Vertretüng des Kommandirenden Generals des III. Armee⸗Corps, mit der Füh⸗ rung dieses Armee⸗Corps beauftragt. v. Tresckow, Gen. Lt., 8 Adj. und Commdr. der 19. Div., von dem Kommando zur Vertretung des Kommandirenden Gen. X. Armee⸗Corps entbunden und mit Führung des XI. Armee⸗Corps, unter Belassung in seinem Verhältni Sr. Maj. des Kaisers und Königs beauftragt
des Commandrs. der 19. Div., zum Commandr. dieser Div. emanntk v. Heinemann, Gen. Major von der Armee, von dem Verhältniß. als stellvertr. Commandeur der 12. Inf. Brig. entbunden. Erbe⸗
Inf. Regts. Nr. 95, behufs Eintritts in den praktischen Bienstz dem
rinz von Sachsen⸗Meiningen Hoh., Pr. Lt. e. des