1873 / 234 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 aam 20. v. Mts. abgehaltenen Lizitations⸗Termine] „Lieferung von Isolatoren für die Königliche und deren W11“ abgegebene Gebot von 3000 Thlr. nicht ertheilt wor⸗ Ostbahn“

88 IIekstand zeichnet für den Verein in der] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung daß shenden 89 Namen seiner Mitglieder vom 25. September 1873 heute eingetragen worden: irma erloschen ist.

Nee Rr. 146. Prmwinakei;pe Dreder ü heela⸗ den⸗ Crefeld, den 1. Oktober 1873. 8 gegen die Successionsrechte der übrigen Agnaten ierzn ist ein neuer Lizitations⸗Termin auf den

dem Verxein gegenüber hat die Zeichnung nur Der Handelsgerichts⸗Sekretär. fall kommen sollen. 3. Rovember d. J., Vormittags 11 Uhr, in Vormittags 10 Uhr, 29 wenn sie von drei Vorstandsmitgliedern g5. öleh 2isnhreshött . 8 Enshoff. nae den vorstehend nicht verrechneten Theil, 5 1 nserm Sessionszimmer anberaumt. 5 Unterzeichneten in dessen Bureau am hiesigen . 8, 8 2 . ehen ist. Zur 8 Bekannt⸗ Nr. 147. Fimghachn . u bWGrereee. er Seasüsgdf der vom Käufer baar zu entrichtenden 40,000 LE Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 3500 Thlr. S 88 sie in Gegenwart der Main⸗Weser⸗Bahn. ringen. bage ungeee welche ““ .“ Werhine der Nlcderlah 8 : Grevenbrück. Firma: F öö“ deeestst ar. ee 6 . 8 hee cegenas-igee 8g 1 vb] Fes eneseh beibelblc⸗ Die Lieferungsgedingungen Fönerüffcennehädes eln⸗ 8 soll die Lieferung von 2,500,000 Kilogramm Bekanntmachung 3 2 MNezeiebͤn fse after Johann ukhammer. leute Daniel Dacus un ustav Adolph Andriessen, den verkaufenden Lehnsbesitz weit als 8 yme de ir. f; sehe 2 . S Schienen und zwar entwed i it Pud⸗ . . . ““ blatts“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann eheniet der⸗ Muͤhlenbesitzer Theodor beide in Crefeld eh. daß zwischen ihnen unterm über freies Eigenthum verfügt. Vermögen von 23,000 Thlr. erforderlich. Plchen, auch auf portofreie Anträge gegen je 5 Sgr. delltahkkopf ober aus Sub⸗ 11“ de EFrd., Mene „Zimr ) 2, 2, 2, ,

seberzeit bei dem unterzeichneten Kreisgericht einge⸗ꝙ Nr. 148. he 2 1 um 3 8 m Pachtvertrage und die Lizi⸗ Kopialien bezogen werden. 8 u Oberelspe. Ort der Nieder⸗ ber l. Is. eine offene Handelsgesellschaft mit Es werden nun hiermit alle unbekannten An⸗ 3 1 Der Entwurf zum Pachtr 8 8 b 8 füns 3 p 8 1. Oktober 1. Is. eine Handelsgesellschaf tationsregeln können sowohl in unserer Domainen⸗ Bromberg, den 2. Oktober 1873.]. vrdar. ner⸗, Glaser⸗ und Anstreicherarbeiten nebst

ehen werden. ⸗.⸗*. 7Ses r 8 warte d iesiger Gerichtsstelle auf 15 Kiel, den 30. September 1873. 8 lassung: Oberelspe. Firma: Theodor dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Dacus r zu dem an hiesiger Gerich e a . -b 1 .es bei dem Domainen⸗Pachter ; . 1“ thei 8 Arens. „Andriessen errichtet worden sei, wurde diese Ge⸗ Dezember ecr., Vormittags 11 Uhr, vor dem f Registratur, als auch be ie Besichtigung jc Königli 1 lieferumg zn inem Cokamotivschuppen mit 8 Stän n Kreisgericht. Abtheilung T. Olpe, den 26. Scptember 1878. erahriessen richt Tage suh Ner. 900 des Han. Kräsgerichts Nlats Secütta anüanen Lerüen erece zu Woffleben, wache die Besichtiing der Dic Königliche Telegraphen⸗Inspektion Freitag, den 17. Oktober d. J, den auf Beahrhef Sckestadt veransclnatgcassgäm Königliches Kreisgericht. dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königl. mit der Aufforderung vorgeladen, vor oder in den⸗ 1 .Goxwerk⸗ nach zivoriger Meldung bel ihm geftatten der Osthaughg. Vormittags 11 Uhr, auf rot. 20,000 Thlr, soll im Wege der Sub 88 Bochum Handelsgerichtes eingetragen. Fecben, 5. Erklärung über den zu errichtenden hs ih eheeenb r 1873 9 Fun dem Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion Föstesrnscb⸗ Beichmm 8 6 b 1 1 je ensc⸗ 8 1 8 I1 * 8 5 * 8 ] 3 8 öö1 (Gehhfanfte. hg ste unta ene 3g s Hendels. Crefeld, den bö1“ duß mach Ablauförzebene uter der, Weruürnumg, ;neeee Fönigliche Regierunng. N122. Submissions⸗Anzeige enie zezolähe, Biehaf wlhzenunt ugde n, vcnand anaecge Uösrszen Ruffacherstraße irma C. Wiehage und als deren Inhaber der worden die Aktiengesellschaft unter der Firma: Enshoff. 8 mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt 1 eIe für 83. ee“ De ad Aufstellung 88 Laufkrahns kirt mit der Aufschrift: kr. 64 zur Einsicht auf. Unternehmer wollen ihr C 8 5 9 1 28 . de d2 6. 8; 2 56 St. 82 8 2 8 88 5. 1 8 99 8 . . 8 er tatt f 9 j (FE gli F V1 8 8 v 2 11 Unter Nr. Matnann und welche ihren Sitz in Cöln hat und auf Grund fines gseel 8 öö Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilun p“ 11770l Ber L. d 2 cj n ng. bäud soll 8. auf dem Marite⸗Etablissement zu Ellerbec versehen vor dem oben bezeichneten Termine an uns „Offerte auf Erbauung e e 9 W 9 8 bezie 8 vei F3 2 e 16 b . 888₰ . 2. 8 8 8 8 9 4 20 ot⸗A2 2. 8 8 j 1 j ig Serrembe ass E 88 Ftand Behunaar 88 Een 88 89 8 118 [2814] Edsktalladung . de begenfadatarRndae in itefede corder im .at sizen de8 eeve heraltch orfgfimmten nc eines Lokomotivschup⸗ Unter Nr. ie Firma W. Rothschild und als Berlin vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts ETöö 88 .“ in Sachen 1“ lichen Steinmetz⸗Arbeiten sollen im ege der †¼, e; 8 „† 5¼⁴ e, In stt. mittenten eröffnet. 1 6“ Inhaber ber Kaufmann Wolf Rothschild zu ist ese U 2 f (S ) vohnhaft, als Inhaber der Firma E. Deswatines der Wittwe des farrers Friedrich Wahl, Elise, 1 Submission verdungen werden. tanten wcnag fegesfallsgce nud mit 1 Die Kirseseth. uUnd speziellen Lieferungs⸗Bedin⸗ penus auf Bahnhof Gelsenkirchen am 29. September 1873 Die Gesellschaft bezweckt: de Ere feld den 1. Oktober 1873 geb. Müller, von Holzburg, der Zeit in Marburg, vis Die Bedingungen, Zeichnungen und krahns“ 88 8 gungen liegen bei unserer Central⸗Materialien⸗Ver⸗ Schl ttstadt“ Unter Nr. 327 die Firma F. Ch. Ku .e. Die Erwerbung von Bergwerken auf Eisenstein, . Der n erichts⸗Sek lägerin, 8 schläge sind in unseremn Geschäftslokale, Michaels⸗ versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangege⸗ walkung hierselbst zur Einsicht offen, können aber 8 und als ö“ 2S. Sep. Kohlen und andere nutzbare Mineralien und Fossilien. 8 H 1“ gegen 8 8 1 Kirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte Offerten benen Termine der unkerzeschnetan Direktion ver⸗ auch gegen portofreie Einsendung von 10 Sgr. von 1is. a de , e g Christoph Kuhlmann zu Gelsenkirch 9. Den Betrieb dieser Bergwerke und ihre Aus⸗ 8 8 Heinrich Keil und Werner Keil von Frankenberg, Z1 8 1 bis Montag, den 27. Oktober cr., schlossen und portofrei einsenden. Die Lieferungs⸗ ꝛc. derselben bezogen werden. (a. 151/X.) nasneeaach Rieer Jafeghtat ehh nn t. ..

tember 1873 eingetragen. beutung durch Verwerthung der Produkte in rohem Verklagte, üesf

ührte Handelsgeschäft aufgegeben hat und daß die lehnsfähiger Descendenz, unter welchen die bis⸗ 26 ddeen ist, anderweit im Wege der Lizitation zur Ver⸗ bis zum Submissions⸗Termine

herige Lehnsfolge aufrecht erhalten wird, wo⸗ 3 gestellt werden. Montag, den 13. Oktober 1873, 8 8 8 8 3 1 1r 1 bahnen in Elsaß

füne D. Daens dahier für alleinige Rechnung ge⸗ seßigen Eingangs genannten Besitz )

1 Vormittags 11 Uhr, Boedi In Niegen imk. 8 3

doder verarbeitetem Zustande. Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gustav Pilz woegen Forderung. 1 6 daselbst einzureichen. 8 h. san da ng, e . .. 5 Ca el, den 24. September 1873. Bureau die eingegangenen Offerten in Gegenwart

Handelsregister Die Errichtung und Erwerbung aller jene Zwecke hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft Die nachfolgende Klage wird den nach Bescheini⸗ w Berlin, den 25. September 1873. Kopialien werden dieselben 3s auch per Post . Königliche Direktion der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. ffördernden Anlagen. die Firma Gustav Pilz angenommen, als deren sung an unbekanntem Orte abwesenden Verklagten Königliche Garnison⸗Verwaltung. übersandt. 88 den Colmar, den 23. September 1873.

In das Gesellschaftzregister ist unter Nr. 175 Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Inhaber derselbe auf vorschriftsmäßige Anmeldung mit der Auflage mitgetheilt, sich auf dieselbe im 1“ Kler den 25. September 1873 6“ er Main 2 Weser 2 Bahn. Kaiserliche Eisenbahn Betriebs⸗Inspektion II.

unter der Firma „Gesellschaft für Stahlindustrie Zeit nicht beschränkt, sie beginnt mit dem Tage der heute in das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hie⸗ Termin Bek nach 1 Kaiserliche Hafenbau⸗Direktion .“ 1 u

in Bochum“ und dem Sitze in Bochum eine Aktien. Cintragung in das Handelsregister. sigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 2116 ein⸗ den 13. April 1874, Vorm. 11 Uhr, C. Zz. hese G ekanntma Hüng. b“ u gesellschaft eingetragen. Dieselbe gründet sich auf Das Grundkapital ist auf 200,000 Thaler fest⸗ getragen worden ist. zu Protokoll oder durch einen Anwalt zu erklären Lieferung des Bedarfs der Königlichen [M. 1606] das Statut vom 28. September 1873. Gegenstand gesetzt und eingetheilt in 500 Prioritäts⸗Stamm⸗ Crefeld, den 1. Oktober 1873. bei Meidung der Annahme des Eingeständnisses der vi e Hauptbank an Kohlen und Koks für die Heiz⸗ 5 ch St tsh des Unternehmens ist der Erwerb, die Anlage und Aktien à 200 Thlr. und 500 Stamm⸗Aktien à Der Handelsgerichts⸗Sekret 8 Klagthatsachen und der Ausschließung mit Einreden. ½ periode 1873/74 soll im Wege der Submission ver⸗ Hannoverst Re dch ahn.

der Betrieb von Etablissements zur Herstellung und 200 Thlr. 1 Enshoff. 8 Weitere Verfügungen werden nur durch Anschlag am geben werden. Es soll die Anfertigung und Lieferung von:

Bearbeitung von Stahl, Eisen und anderen Mate⸗ Eine Erhöhung des Grundkapitals kann nur auf 8 Gerichtsbrett ergehen. 8 1 1 Reflektanten werden daher aufgefordert, die Preise, 24 Stück Personen⸗Wagen III. Klasse un rialien zu fertigen Handelsartikeln, sowie deren Ver⸗ Beschluß einer Generalversammlung erfolgen. Bet Nr. 531 pes Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers Die Klägerin stellt vor, daß sie dem Weißgerber für welche sie diese Lieferung unter den in unserem 18ö. do. P81 trieb, die Anlage, der Erwerb und der Betrieb von Die Aktien lauten auf den Inhaber. des bi s 8 K lichen sh dels dee bet 911 88 Conrad Vöhl, Georg Sohn, zu Frankenberg und 1 Materialienbureau zur Einsicht ausliegenden Bedin⸗ im Wege der Submission vergeben werden. 2

Berg⸗ und Hüttenwerken. Die Zeitdauer der Gesell⸗ Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als die Si 8 des . . ns Welhel es, Metreffend dessen Ehefrau Anna Catharina, geb. Schwaner, . f gungen übernehmen wollen, bis spatestens den Hierzu ist ein Termin auf 8 8 lsaß⸗Lothringen.

sahic ist unbeschränkt. Das Grundkapital der Ge⸗ gehörig bekannt gemacht, wenn sie in der Form einer die Seitens des Kaufmanns Wilhelm Wefers in vordem verheirathet gewesen an den verstorbenen I 7. Oktober ecr. an das gedachte Bureau Sonnabend, den 18. Oktober er

e F 3 3, Ffe⸗. gem 3 1 Tref daselbst wohnenden Leopold Braun er⸗ vordem v 8 75 ,; Ia;. Die in unseren Werkstätten Montigny Straßburg, Mülhausen und Luxemburg abgängi ellschaft beträgt Eine Million Thaler. Die Aktien einfachen vom Vorstande unterzeichneten Anzeige er⸗ Crefeld dem dase 5 8 Heinrich Andreas Keil, am 14. Februar 1872 die in 8 8 Kurstraße 1 abzugeben. seen guh, 1 8 E g abgangig ede im Betrage von zweihundert Thalern, lauten sa in fe. Blätterr⸗ theilte Prokura zur Zeichnung der Firma Wilhelm der Frankenberger Gemarkung belegenen Grundstücke 1 8 Verlin, den 2. Bltobber 1373. 1 Vormittags 10 Uhr, 1 gewordenen alten Materialien alz: 1 8 1

auf den Inhaber. Eine Erhöhung des Grundkapitals a. Kölnische Zeitung Wefers wurde auf Anmeldung am heutigen Tage à. 361 und 261 a. für den Kaufpreis von 300 Thlr. r b Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗ Schmiedeeisen, Gußeisen, Stahl, Eisenblech, schmiedeeiserue und gußeiserne Rost⸗ ann auf Beschluß des Aufsichtsraths bis zum Be⸗ p. Handels⸗ und Börsenzeitung für Rheinland und vermerftad 9. diese .8 e e durch gerichtlich bestätigten und in Abschrift vorge x-.. II1 a 1 zu. elchan die Offerten dübe. besd ene . v.enbagen aus Puddelstahl, alte Gummiwaaren, altes rage von 1,500,000 Thlr. erfolgen, eine weitere Westf 8 refe en 2. Oktober 1873. Verirag verke habe und daß dieser in einer 8 portofrei und versiegelt einzureichen sind. 8 1 1 as, Leder⸗ Filzab

Erböhung nur durch Beschluß 1 c. Berliinengsr sen eitun 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär eee Kauf⸗ ZZ Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in mei⸗ sollen im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden.

8 g Feitung, Enshoff. 8 a 250 Thlr. h aus 8 1 1 nem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf Die abzugebenden Offerten sind portofrei und verfiegelt, mit der Aufschrift:

lung. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ d.. Salings Börsenblatt in Berlin preis nach Pjähriger Kündigung zu zahlen sei. Von Z 6“* 5 E T“ 8 1 2+ „. ¹ 9 se 2 PI portofreie, an mich zu richtende Anträge gegen Ein⸗ 8 „Offerte auf Ankauf von Materialien⸗Abgängen“

—yjü

selischaftsorgane und werden durch die Berliner Alljährlich im Monat April findet in Cöln 8 Bekanntmachung. verstorbenen Mutter, der Mitkäuferin zu je Ptel 1“ b e Geschn G 1 111I ;, den 1. Oktober 1873. (a. 153 /X. 8 ; 3 b Hannober, den 1.8. ““ Sonnabend, den 25. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr, Kölnische Zeitung veröffentlicht. Der Aufsichtsrath rathes ein überufen ist. tragen worden: wird je Ptel jener 250 Thlr. nebst 5 % Zinsen des schlesisch⸗Märkifchen Eiseete 9 ““ 18 lene W“ schlesisch-Märkischen Eisenbahn an Schreibmaterialien, raumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich anwesenden Bieter Gesellschaftsblättern, soweit diese nicht eingezangen, wendig findet, der V tand oder die Inhaber vo aufma t il Richtme daselbst ist Marburg, am 19. September 1873. 1 374 soll ; der Subnaissß 9 * 8 ü wendig findet, der Vorstand oder die Inhaber von Kaufmann und Agent Emil Richtmann daselbst ist. g, c p e 1874, soll im Wege der Submission vergeben werden. 85 12 auf Verlangen Seitens der Ceutral⸗Werkstätten⸗M terialie Kontr welche dergleichen Anträge einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennen⸗ Gründe solche beantragen. Firma, seiner Ehegattin Bertha, geb. Weyersberg, 1I Vormittags 11 Uhr, 8 E“ Ins seiner Mitte zeitweilig ein oder mehrere ladung in die Gesellschaftsblätter und muß eine Elberfeld, den 8. September 1873. [2503] Ediktal⸗Citation. 1 88.89 hierselbst, anberaumt, bis zu welchem die sed für die Gesellschaft verbindlich, wenn Der Auffiacs ath hat zu bestimmen, ob der Vor⸗ 8 —t velche im I ihren damali ““ . 65 mn rmg b cchnet fi Der Aufsichtsrath hat zu bes Vor teineck, welche im Jahre 1867 ihren damaligen 1,192,000 Kilogramm alten Schienen, [M. 1589] Nei S⸗Ei enbahnen in Elsaß⸗Lothringen und die Unterschriften von wenigstens zwei Mitglie⸗ ernennt denselben zu notariellem Protokolle, dessen Konkurse, Subhastationen, Anfgebote, demnächst in Magdeburg, Loburg und Berlin au 8 8 sichteraths oder eines zur Mit mation dient. Die Wahl ist durch die Gesellschafts [28131 Bekanntmachung. kannter Abwescnheit lebt, wird auf die von ihrem 1 Wochentagen Vormiktags im vorbezeichneten Lokale 12,400 do Gußeisen ꝛc. Das Gewicht dieser Eisen⸗Konstruktionen beträgt: 85 8 manns Jacob Friedländer, in Firma: J. Fried⸗ 8 delegirten Mitgliedes des Aufsichtsrathes hinzugefügt keit der Zeichnun En. 8 f fr bn.g -ISe Bormfhta BFütihe, en Geshchennendlch 8 ae Fhelhge Thehen der Sonnabend, den 25. Oktober d. Is. Mülhausen⸗Belfort 18,550 0,510 d d ütten⸗Direktor Vital Daelen zu B Königliches Stadtgericht. Nr. 9, vor unsere Deputation für Ehesachen vorge-. jederschlesisch⸗ r F Vormittags 11 Uhr, 8 8 8 84 12* G 7 der H rektor Vital Daelen zu Bochum. g Stadtgerich sch sis sj schen Eisenbahn. Straßburg⸗Avricourt 25,420 8 0,260 88 des Vorstandes delegirt der eist en 30. Se 8 ; 8 ; Istandes girt der Bürgermeister a en 30. September 1873. Rechtens erkannt werden. Zum Verkauf von: Die Offerten sind mit der Aufschrift: befindet sich im Beilagebande II., Die zeitigen öe des im I. Jerichowschen Termin einzureichen, in welchem die Eröffnung der berechnungen und der Submissions⸗Bedingungen mitgetheilt werden. Handelsregister worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: chmiedeeisen aus zerlegten eiser⸗ Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen „Submission auf Anfertigung der Eisen⸗Konstruktionen für Wege⸗Ueberführungen“ der Fi a: Bergw k. G. 5mh 12 Lb-aen 8 2 G ; Jh G 8 . mrnösefeee ⸗Sesellschaft Dannenbaum⸗ Schmidt & Co.“ Friedrich von Borch zu Bromberg, tober 1873, Vormittags 10 Uhr soll in unserem brauchbaren Beschlägen zc können von dieser Dienststelle auch gegen ein porto⸗ zu wollen. 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. à 152/X. 8 8 . . 2 den 9. Oktober 1873, ro Exemplar bezogen werden. (a 152/X.) Kaiserliche General⸗Direktion die Erwerbung und Ausbeutung ron Steinko len⸗ Wilhelm Pei und ist jeder derselben berechtigt. sichti e e .7. EIe . d5 5,„; ; ; ; 8 iim Peipers und ist jeder derselben berechtigt, beabsichtigen die Herbeiführung eines Familien⸗ Königliches Proviant Amt. unterzeichneten Artillerie⸗Depots Große Gerber⸗ Königliche Direktion der Main⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ventarien und sonstigem Zubehör, jedoch mit sollen auf dem Königlichen Depot, Hinter der Gar⸗ selben wird gegen Entrichtung von Copialien über⸗ [2810] Wäsche⸗Liefer Verschiedene Bekanntmachungen. Rentmeister H. Hemmer zu Steinhausen bei der aus deponirten Ablösungs⸗Kapitalien insteinbrücken übrig geblie 1 8 . Wasche⸗Lie erung. aus dep sungs Rinnsteinbrücken übrig gebliebenen alten kiehnen 1 3 Später eingehende Offerten und Nachgebote bleiben Wegen Lieferung von 4200 ordinären bunten Die Direktion ist gebildet durch den technischen böht wer Die non der Gesellschaft ausgeh beid 8 ußisch 2 2 8e8 8 emchaft ausgeh eiden Theilhaberinnen, den zu Aachen wohnenden Thlr. 24 Sgr. 1 Pfg. baar bestehenden Sub⸗ 11. 1. 1 Wi shave ssichtli 8 2 I1. 160 Holzverkauf. 8 21.1615v]2 Bekanntmachun deenna serrehchet Penes scsn errtdek an . baeban dhenhe⸗ e cccc0c diefes ezeitung, die Kölnische Zeitune n 30. S. 1 662 ,„ ; gg. ; ing, lnische Zeitung und Aachen, den 30. September 1873. Thlr. verkauft. In Anrechnung auf dieses 420 Stamm Kiefern, Bau⸗und Blockholz Lieferung für 1874“ versehenen Offerten bis zum gleich durch einen tüchtigen Juristen 8ee wird. „loweit solche noch zu Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kauflenten 1 und 300 Thlr. in Courant oder, ersteres 2 Hierzu haben wir einen Termin . 8 16. 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die Normal⸗ ber cr. an den Unterzeichneten Victor de Ball. Erdmann. 8 1 r 73.

Börsenzeitung, die Essener Zeitung, das Bochumer ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ (neben ihren Geschwistern Martha Elisabeth Vöhl SII1 beschließt über jeden späteren Wechsel der Geseell⸗ Außerordentliche General⸗Versammlungen sind ein⸗ 1) Nr. 2319 des Firmenregisters. Die Firma Verzugs seit 14. Februar 1870 und Ersatz der Kosten L1116 namentlich Schreib⸗, Lösch⸗ und Packpapier, Siegel⸗ öffnet werden f 1 eröffnet werden. bekannt gemacht wird. Der Vorstand der Gesell⸗ Aftienn 1 Döhe des vierten Theils des gesammten 2) Nr. 865 des Prokurenregisters. Die v Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ermin hierzu ist g— 8 ien in Höhe des vierten Th gesa er ) Nr. des Prokurenregisters. Die von dem Königlich sgerich ste heilung JI 8 Termin hierzu ist auf x 8 porwfrei ze richten sind, zugesandt werden taterio eweg; IxSnn a„ 4 8 b aF 8 * 5 4 2* 5. 2 8 Mah, zeiwelig cin ode ge n d b 16 Bahn Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring eitglieder als Direktoren zu delegiren. Die solche mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Die Ehefrau des jetzt zu Bucknu wohnhaften Offerten frankirt und verfiegelt mit der Aufschrift: Die vorhandenen alten Bahnmaterialien bestehend 7 S de alte C ric D 6 Wohnort Neustadt bei Magdeburg verlassen, und sih Schreibmaterialien“ b-. do. Hartguß⸗Herzstücken 8 9 8 8 1 s Die Fifereigins und Aufstellung von Eisen⸗Konstruktionen für den Umbau von Wege⸗ Seellschaftsbeam⸗ d* nes heitceeüc,isken blätter bekannt er Der Konkurs über das Vermögen 88 Kauf⸗ Ehemanne bei dem unterzeichneten Gerichte wider sie zur Einsicht aus und sind daselbst auch abschriftlich sollen im Wege der zffentlihem Submission verkauft auf der Linie 2 ; 8 b 8 e. 1 4 3 8 ta 8 der; 2 20 2.2* 1“ ½2 Ebee Sircktion henügt die Unterschrift Eines derselben zur Gültig⸗ läuder & Comp. hier, ist durch Ausschüttung der dungsklage zu deren Beantwortung und weiteren 1 Berlin, den 1. Oktober 1873. Termin hierzu ist auf 8 Schmie deeisen Gußeisen Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesell⸗ Breslan, den 27. September 1873 Vormittags 9 Uhr, us dem Aufsichtsrathe find als zeitweilige Mitglieder bei Bonn wohnende Chemiker Erste Abtheilung. laden. Bei ihrem Ausbleiben wird die bösliche Verr.. im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion au F. Lindemamn in Essen und der Kanfmann Hermam Der Handelsgerichts⸗Sekretär. [1618] Oeffentliches Aufgebot NMagdeburg, den 3. August 1873. 89828 Kilogramm (Gußeisen in Geschützröhren „Offerte zum Ankauf alter Materialen“ Die Zeichnungen, Anschläge, Gewichtsberechnungen und Submissions⸗Bedingungen sind in unserem Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Kreise belegenen Lehnritterguts Wendlobbese 8 b 6,430 3 do. aus diversen andern eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ Unternehmungslustige werden ersucht, ihre Offerten schriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift 1) der Rittergutsbesitzer Otto Carl Rudolf von Submissionen ꝛc. 1 1 . Laffete onen 1 85 nen Laffeten, Nachweisung liegen bei unserer Central⸗ spätestens bis zu dem am Freitag, den 17. Oktober, Varuntittag⸗ Uhr, in unserem Ge chäftslokal, Akriengejell;c dem Sitze zu Bochum am welche ihren Siß in Cöln und mit dem heutigen 3) der Lieutenant a. D. Eugen Otto Ludwig von Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität 8 8 Näe freies Ansuchen und Einsendung einer Gebühr von Straßburg, den 24. September 1873. 8 t vo Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden aee.⸗ a. D. W 4 Ei Frieb. n ahlung öffentlich meistbietend verkau 8 1 b 4) der Lieutenant a. D. Waldemar Traugott Fried⸗ †gleich baare Bezahlung öff d 88 Bormittags 10 Uhr, Cassel, den 25. September 1878. ken, sowie die Herstellung aller Anlagen und die Gesellschaft zu vertreten. Sr 1“ haft z schlusses dahin; en straße Nr. 24 anberaumt, woselbet auch die Be⸗ Weser⸗Bahn Weber. des Ritterguts Graeben III. Antheils nisonkirche Nr. 3, die bei den Reparaturen der - Witten, Gfellichaft kerägt drei Unter Nr. 1138 des Gesellichaftaregistes me ud 1 4 ** 1 Mellsch ag E Nr. 5 Gesellschaftsregisters wurde bildeten, bei dem unt neten Gerichte ver⸗ bfortigen Weg⸗ rücksichti 1 A 8 4 ss b0 8 st 187 e 20 8 1 gif gebildet i dem unterzeichneten G Bohlen u. s. w. unter Beding der sofortigen Weg⸗ unberücksichtigt. Deckenbezügen, 3200 ordinären Kissenbezügen, 800]/ wDas durch Verfassungsstatut vom 4. August 1873 Direktor Herrn Ewald Bolmer und den kauf shen nbes aur bmhttal kann Jansen à Böhme, welche ihren Sitz in Aachen, Rentenbriefen der Provinz Sachsen, 100 Thlr. 0⸗⸗ p B 1 inen ister 5 . che ihren Sitz 2—2 Provinz Sachf 85 steigert werden. Fnsgeieer Baurath. 161 e h erie⸗Depot. ist ein Termin auf Montag, den 20. Oktober d. J., Zadegebiet sucht einen Bürgermeister, der, wenn mög⸗ das Recht einer Unterschrift gemäß §. 16 der Sta⸗ ekmmtnachungen erfolgen unter der Unterschrift d 3 1.“ 1“ Sr 4 verscheuft der Kan lerinnen Emma öh tanzmass 1 ts b 1 8 8 1p S Direktic fhänd n Emma Jansen und Maria Böhme, anzmasse des Ritterguts Wendlobbese, wird zirte Unternehmer werden ersucht, ihre verstegelten, innerhalb weniger Jahre Stadt I. Klasse werden hiermit veröffentlicht. (a. 154,.) Efieer Zeitung veröffentlicht Der Aufsichterath * 2 Thlr. verkauft. Anrechm S He. Hchts Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Kaufgeld übernimmt Käufer eingetragene Lehn⸗ an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung . 8 For 8 Gehalt 1500 Thaler. Geeignete Bewerber wollen 2 8* 20. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, fran Ofterten mit kurzet airr. wir dir vüre eüee Der Verwaltungsrath. bekannt zu machen ist. Der 2 2 8 ift auf Donnerstag, den 28 Oktober, Vormittags 8 1 proben sind bei den Garnison⸗Lazarethen zu Coblenz, Wilhelmshaven, den 1. Oktobe er

8

kanntmachungen erfolgen unter ÜUnterschrift der Ge⸗ aufgenommen sind. . den Verklagten als Miterben ihrer vor einiger Zeit a 9 8 K S“ 1 zahlung von 15 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. versehen, spätestens bis zu dem auf I 6 G Mh ürkische S reche di 8 2 8 8 4+4 : 4 . ;5 8 2 1 ; Fsisab Wi ors g 8 de1 1 1 3 8 8 seree 88 8 1 8 1 Gekeae. hräntisch Ser⸗herihisra vatbez enhernfoan ige Vorsisenden des Aufsichts⸗ descgerichte dahier ist heute auf Anct aßs ehage. ana, getheese c 8 -eis Eisferung des Bedarfs der Koniglichen Nieder⸗ Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. in dem Geschäftslokale unserer Central⸗Werkstätten⸗Materialien⸗Kontrole Bahnhofsstraße Nr. 8, anbe⸗ schaftsblätter, welcher in allen bis dahin benutzten zub n, w der Aufsichtsrath solche für noth⸗ il Ri un in Solingen, d hab dieses Verfahrens eingeklagt. b ö“ Eb11“* eeee 1 wenaufen. wenn der Aufsichtsrath solche für noth⸗ Emil Richtmann in Solingen, deren Inhaber der dieses Ver r gessg lack, Attendecel, Stahlfedern Tinte ꝛc., für das Jahr vm Die Submissions⸗ und Kaufbedingungen mit Angabe der Quantitäten werden jedem Kauflustigen schaft ist die Direktion. Die Direktion besteht aus Aktien⸗Kapitals unter Angabe des Zweckes und der vorgenunnten Emil Richtmann für seine erwähnte Hassenvflug, G Mittwoch, den 22. Oktober d. J., Strasb nsr b Nnfse 7 er 2 m B. b 8 S den 22. September 1873 (Str. Nr. 90/1X.) den Direktoren. Der Auffichtsrath ist ermäͤchtigt, Die Berufung erfolgt durch Insertion der Ein⸗ in Solingen ertheilte Prokura. 82 in unserem Verwaltungsgebäude, Koppenstraße Nr. 1 Straßburg, Main⸗Weser⸗ Urkunden und Erklärungen der Direktion e . 1 8 e 3 1 882 un4. 8 1 ind Termine erfolgen. Mink. Fabrikarbeiters Heinrich Quedenfeld, Therese, geb. „Submission auf die Lieferung von in circa 1 ße mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind stand aus einer oder zwei Personen bestehen soll; er 3 demn der Direktion resp. in die Direktion delegirten rnennt. 8 . ö .. 4 Se†, 4 r. 1 1 b . eingereicht sein müssen. 8 vv ee Dreektion delezirten Ausfertigung dem oder den Gewählten als Legiti⸗ Vorladungen u. dergl. gehalten hat, seit dem 6. Juli 1872 aber in unbe- 1 1t Die Submissions⸗Bedingungen liegen in den 12,900 8 88 E“ Ueberführungen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Gefellschaftsbeamten und eines Mitgliedes der Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so wegen böslicher Verlassung angebrachte Eheschei⸗ gegen Erstattung der Kosten zu haben. er 1 Metz⸗Forbach 102,280 Tonnen, 3,060 Tonnen, Als einziges Mitglied des Vorstandes fungirt zur schaft ist: 4 ½ SA ass für erwiesen angenommen und was danga 8 8 ; Bo . ehe lassung für erwies 9 danach 8 IWüssa Bekanntmachun g. dem hiesigen Bahnhofe anberaumt worden. Summa 146,350 Tonnen, 3,830 Tonnen. Herz in Bochum. Beglaubigte Abschrift des Gesell⸗ W zni Stadt⸗ n 1“ Ahtbei 8 Füm 3 9. 24,, 8 1 Fe V Abdrüch Weber. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. 4 201,148 88 do. in Eisenmunition versiegelt und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten bautechnischen Bureau, Steinstraße Nr. 10, einzusehen, auch werden auf Verlangen Abdrücke der Gewichts⸗ 1 (Gesellschafts) Riegister unter Nr. 1461 eingetragen nebst Graeben III. Antheils, als: Verkäufe, Verpachtungen, 85 Kehensnsens fönsich erschienenen Anbieter erfolgt. versehen: des Königlichen Kreisgerichts zu Bo ie „Gesellf ür Fabrikati Gesell chaiteresct.. Ferichts zu Bochum. „Industrie⸗Handels Gesellschaft für Fabrikation Borch zu Nienburg a. W. 1b affeten, Material⸗ Im Gesehlschaftsregister ist unter Nr. 176 unter von Papier⸗ und Comptoirbedarf Clerck, 2) der Eisenbahn⸗Supernumerar Alfred Moritz Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 8. OCk.. 7,644 . Scchmiedeeisen in großen un⸗ Material. Verzwaltian hierselbst zu Einsicht offen und Steinstraße Nr 10, anberaumten Termin, welchem die erren Subr wohnen ,x, 1873 6 8 Tage begonnen ha Borch zu Schweidnitz, Roggenkleie, Fußmehl und Heusaamen ꝛc. gegen 8 Donnerstag, Unternehmens Kaufleute Wilhem Clerck, Adol h Schmidt und rich von Borch zu Nakel, werden. Berlin, den 27. September 1873. b ein Sulbmissionz⸗Termireen en 1“ ieser 2 v- lins. Cöln, den 30. September 1873. . Das Rittergut Wendlobbese nebst Forst, In⸗ Dienstag, den 7. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, dingungen zur Einsicht bereit liegen. Abschrift der⸗ nbeichrz andt. 3219 2, v 8 89 ht meb⸗scheüact ] 1 AM. 1612] Bürgermeister⸗Vakanz. Kaufmann Albrecht Osberghaus in Witten. Aktien, jede zu 200 5 . 8 3 8 1 1— kortigen 8 8 2 88 8.-22 lede z Thlr. eingetragen die Han delsgesellschaft sub Firma walteten und zur Zeit aus 2775 Thlr. in schaffung und gegen bagre Bezahlung öffentlich ver⸗ Posen, den 17. September 1873. ordinären Bettlaken und 5100 ordinären Handtüchern zur „Stadt Wilhelmshaven“ konstituirte Preuß. nischen Direktor Herrn Arnold Pilz, welchen belden 8— Auffichtsrathes auf 3,500,000 utig age 8 d ; Sisc Staats⸗ ibeschei 5 8 13 8 II161I6 88 8 . ge. 9. 22 am heutigen Tage begonnen hat und von jeder ihrer in preußischen Staats Anleihescheinen und 54 is gsk 8 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Inten⸗ lich, sofort die Geschäfte übernehmen könnte. lon resp. des Auffichts und 1, Frosns (F; für' g⸗ b 8 2een, g. 1 1 8 die Berlimer Zedm darch vertreien werden kam. Aallodifizirt und als freies Eigenthum für 65,000 Es sollen in der hiesigen städtischen Fo a Königliche O Uabe. mit der Aufschrift „Submission auf die Wäsche⸗ wird, macht es wünschenswerth, daß die Stelle so⸗ 5 E Sn 1 9 Bochum, den 3. Oktober 1873. 3 n jeden Wechjel der Gef Uschaftsblätter, chulden im Betrage von 5500 Thlr. in Golde verkauft werden. kirt hierher einzusenden. 8 3 Verstand der . Cresel- 5 1 65328 Hierh 1 die Direktien, dieselbe besteht aus Johann Dörken und Wilhelm Houben ist unterm Courant im Ganzen 65 Th V itgli Die sei beuti gen Tage eine offene Handelsgejellschaft mit dem 10 Sgr. Weitere 18,466 Thlr. 20 Sgr. werden .““ beee Cöln und Saarlouis einzusehe t Das Bürgervorsteher⸗Kollegium. 88 Mirrikorm vesp. Eselben 22 Sitze in Crefeld und unter der Firma Dörken & mit 2. verzinslich 1884 auf dem hiesigen Facngan angeseßt. wozu Kauf⸗ LEB1““ E Föln unde. d. verfsbefttzusah 8 85 üra Feldmann. Vom 15. November erk. ieder des Aufsichtsraches, weiche Schneiders ercichtet worden, und zwar in der Weise, kauf de Gut Fapotheknüif v der Rern 5 liebhaber hiermit schieht nach kublschem Inbalte von. I Es soll die Lieferu ob und wie viele Wäschestücke außerdem für andere A“ fl ab werden im HalleColthas: 8 ““ Ve Kuß sfiß de Ehum. ve nndee shüigramm Honzbohlen⸗Eisendraht Arnes⸗Corps u demselben Peiee Submeane eh lM. 1995). Hoscner Verband⸗Güter⸗Ta⸗ —e Geealt lärmngen g.. uls ie iseicet aen gefähete Handeh⸗ üft 1874 vom Käufer baar bezahlt. Von letzt⸗ 8- Ruaßer uten vor dem Termine die Hölzer r 2) 8086 c ülineter Sirchmesjr en zi liefern v2. sei⸗ und daß von den Be⸗ Steinkohlen⸗Bergbau⸗ 9 8— 1 rif vom 10. April cr. nach⸗ 1 *8 22 chart verbindlich, sie mi indlichkete, e .v ez 5 1 1z 5 Sv 8 I2); . orzellan⸗Isolatoren (kleine dingungen Kenntniß genommen habe. . 2. —*99 stehende Artikel, als: Baum⸗ 27 der Gesellschaft chnet 2n mit der Rechte und Verbindlichkeiten dieses Geschäftes auf 7000 Thlr. in zins, in Augenschein nehmen und wird der Förster Eceert Doppelglocken) mit schmiedeeisernen, halbkreis⸗ Nachgeb den ni 1 Aktien⸗Gesell t Baumw 2„ 2 esellschaf 3 8 . 27 . . s . 3 e. Doppelglocke „he is⸗ Nachgebote werden nicht angenommen, ebenso die⸗ ten⸗Gese a wolle rohc, Baumwollen⸗ 5 e 8 Berstend 2s 8e8.2. e-. vig cf gaene Ceselichaßg 1uescdangen sanh. EEE———*— bie salhft 9. 1875 g- fenalähen Sch venFastagen und von 200 Stück jenigen nicht veüenchig. veina Beittehnem e 8 f 8 8 bsäne Banmmohegsarn, Bier, Braunkaänen. 4 V . orstand aus mehreren 2 dels⸗ (Fi 8 Subst ss Ri 1“ 7 8 sdoesgle 1 in den Bedingungen ni egründeten Vorbehalt 85 eeröͤl, dunkles, Essig ssigsprit, Feuerstein⸗San bestett Mitglieder des Vorstandes I x . des Pe,Aihetge Uhternee. g deh b nee. des Ritterguts Wendlobbese 1 8 Der Magistrat. 8 mmnaanzt liefern, bis zum 13. November 1873 franko beispielsweise mit Bezug auf besondere von den resp. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft besteht aus und Schmirgelpabier, e Be. . Ben rstandes f Königl. Handelsgerichtes am heutigen Tage g 4 Dieser so vermehrten Depositalmasse, in⸗ b Ottbahn, Bahnhof Berlin, im Wege der öffentlichen Unternehmern vorgelegte Muster abgegeben werden. den Herren: Art, Fette Schmack, Sumach, Soda und Soda⸗ tragen. s 1— 8 gleichen dem durch Eintragung sicher zu stellen⸗ [2720) Bekanntma u ug. 171 SSesee sien vergeben werden. 8 Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die aufmann Victor de Ball in Xauten, Vor⸗ asche, Syrup gebrannter, Tabak⸗, Roh⸗ und Roll⸗, Eeefeld, den 1. Oktober 1873. den Kaufgelder⸗Kapitale der 18,466 Thlr. Die im Kreise Nordhausen belegenen Die Bfferten, welche sich auf die ganzen Lieferun⸗ bunten Decken⸗ und Kissenbezüge aus leinenem oder sitzender, 1 Tabakstengel und Tabakrippen, Twiste und Twist⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär 20 Sgr. und dem im Grundbuche künftig nach D Woffleb vt/been oder Theilquantas, aber nicht unter 12,000 Kilo⸗ baumwollenem Stoffe fabrizirt werden können und Berg⸗Assessor Erdmann in Witten, Stellver⸗ abfälle bei Quantitäͤten unter 100 Ctr. auf einen Per n Engh⸗ . Ffolgter Abschreibung vom Srurdör chhlakte des omaine off eben . Fimt gramm und 1500 Stüͤck beziehen können, sind porto⸗ bei der Wahl des Stoffes resp. der Zuschlags⸗Erthei⸗ treter desselben, Frachtbrief in Klasse II. versetzt. Auterdem treten versehen sind. 88 MRitterguts Wendlobbese besonders einzutragenden mit dem Vorwerk Gudersleben, von der Kreis⸗ 8 b ei und versiegelt mit der eafchigt. lung der Preis beider Gattungen entsprechend berück⸗ Rittergutsbesitzer W. F. von Berswordt⸗ noch verschiedene Aenderungen in der Waaren⸗Klassi⸗ ts Mitglied des Vorstandes fungirt zur In das bei dem Königl. Handelsgerichte geführte und von der Mitverhaftung für die obengebach⸗ stadt Nordhausen 1 Meile, von der Station Ellrich bb; „Lieferung von Telegraphen⸗Draht für die sichtigt werden wird. 1- Wallrabe auf Haus Weitmar, fikation ein. Berlin, den 1. Oktober 1873. 8 srefter Gustav Feiclinghaus euf Handels⸗ (Firmen.) Register fchelgte am heutigen ten Lehnschulden der 5,500 Thlr. in Golde und der Nordhausen⸗Northeimer Eisenbahn ½ Meile ent⸗ Lbbböbböppp]] Königliche Ostbahn“ geöblenj. den 1. Oktober 1873. 5 Rendant Wilhelm eee in Bochum, Königliche Direktion tte Abschrist des Ge⸗ Tage bei Nr. 2087 auf porschriftsmäßige Anntel⸗ 300 Thlr. in Caurant n befrrianden Ritterzute fernt, mit einem Areal von 229 Heklaren, worunter p 8 Königliche Intendantur 8. Armee⸗ Banquier Hermann Herz in Bochum, der Riederichlefüsch ärkischen Eisenbahn. im Beilagebande II., dung die .exun daß der zu Crefeld wohnende Graeben III. Antheils verbleibt die Lehns⸗ 189 Hektare Acker, 11 Hektare Wiesen, 23 Hektare v 1 Kaufmann Daniel Bacus das von ihm unter der eigenschaft, jedoch nur in Beziehung zu den Hütung, soll, nachdem der Zuschlag auf das in dem 1“

2.☚ *₰

kx 8 aznres⸗

Im

2