Kaufn tember
bekannt ger schaft ist einem od⸗ den Di
aus se Mitglie Urkunde. find ff sie mit und die dern de Mitgliet.
delegirte.. sind. Als e Zeit der Aus dem des Vor E. Linde Herz in schaftsr
der Firm eine Akt 30. Sep
Die E die 6 Bergwer der Be
nutzung!:. Pronutte bez Die Zeitde Das Grund! Millionen Th
lauten auf de 8
durch Beschlus erhöht werder Bekanntmo Direktion;
2 — die Essener beschließt, gänglich, Gesellscha
sind für d.
der Firma eigenhändig vertreters Mitglieder s-der eines L. Aufsichtsrathe n Per procurg endlich
mtsblätter der Königlichen Regierungen
ist die Pommersche Landschaft ermächtig Pfandbriefe gleichen Betrages und Zins merscher Pfandbriefe und zwar
Dem Publikum wird 1 8. kfücksei 1 d deshalb im Course niedriger stehende, ganz oder mit Noten auf der Rückseite bedeckte un h s g 9 g zum 29. Okto
u igte, mit keiner o 1 — E11 in der Inhaber solcher neuen Pfandbriefe den wesentlichen Vor⸗
einzutauschen. cell 88 ihm die Pfandbriefe zum Umtausch neuen Pfandbriefen reglementsmäßig unzulässig
durch die Kündigung auf Umtausch hervorgerufene
Coupons und der Talo
Direktion — statt der früh wa erhält so schleunig als es im Geschäftsgange
portofrei übersandt. da die Außercourssetzungs⸗Note auf die zur Deckung auszugebenden neuen tragen wird.
11111““ 975. N77. 978. 979. 981. 984. 985. 986.
tigen Kom einzulösende Obligationen des Meseritzes Kreises
gezogen worden.
Littr. B. à 100 Thlr. 10 Stück: Nr. 69. 71. 177. 178. 179. 180. 220. 221. 234
Littr. C. à 50 Thlr. 20 Stück: Nr. 31. 96. 106. 169. 170. 256. 257. 260. 379.
Iittr. D. à 25 Thlr. 124 Stück: e 263. 272. 273. 275. 277. 278. 291. 294.
III. 1617
Magdeburger
8
ind nns abhanden gekommen, vor deren Ankanf hiern tit gewarnt
werden.
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. August 1872 — bek 1““
zu Stettin Nr. 37 Seite 179
zu Cöslin Nr. 37 Seite 181
zu Stralsund Nr. 36 Seite 188 — Z t, für alte Pommersche Pfandbriefe u
fußes unter der Zustimmung der Inhaber alter Pom⸗
kostenfrei auszufertigen. 8 Hestanch insbesondere Gelegenheit geboten, für alte beschädigte
der doch nur mit landschaftlicher Note versehene Pfandbriefe
s hat sodar 1s niemals gekündigt werden, weil solches bei
Belästigung für immer vermieden wird.
Wer hiervon Gebrauch machen will, hat s n beizufügen unfrankirt der auf demselben genannten Departements⸗ früher Pasewalk’ schen jetzt der A nelam' schen — einzusenden und
möglich, einen neuen Ersatz⸗Pfandbrief dafür
die außer Cours sind, ist nicht erforderlich, Pfandbriefe über⸗
Eine Incourssetzung von Pfandbriefen,
Stettin, den 25. September 1873. 1 Königl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗Direktion. von Köller.
929. 931. 933. 934. 935. 986. 939. 941.
Bekanntmachung. 942. 943. 946. 947. 949. 951. 952. 954. 955. 956. 958. 959. 968. 969. 972. 974. bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse Jahres bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kass ru““ IV. Emission für den Kreis⸗Eisenbahn⸗Anleihe⸗Fonds Littr. C. über 100 Thlr. ein Stück: Nr. 90. Littr. D. über 40 Thlr. 5 Stück: Nr. 52. 71. 77. 81 und 122. Aus der en eh vom 25. September 1868 2. 426. 427. 485. 493. 495. 514. 526.538. sind noch nicht eingelöst: 1 4 88 8 s 96 über 25 Thlr. I. Emission;
539 und 550. Littr. D. Nr. 6 aus der Verlosung vom 23. September 1869:
Littr. C. Nr. 285 über 50 Thlr. I. Emission; aus der Verloosung vom 8. September 1871: Littr. D. Nr. 369 über 25 Thlr. I. und Nr. 1818 über 25 Thlr. II. Emission;
I. Emission.
und 235.
296. 297. 298. 303. 304. 306. 308. 332. 353. 355. 359. 360. 362. 363. 364. 367. 374. 375. 377. 398. 401. 403. 452. 454. 459. 466. 467. 468. 470. und 474. 526. 528. 529. 530. 533. 534. aus der Verloosung vom 2. Oktober 1872: 536. 537. 538. 539. 542. 543. 546. Littr. D. Nr. 331 und 1062 über 25. Thlr. I. und 547. 548. 551. 552. 553. 554. 555. 564. Nr. 1709. 1784 und 1798 über 25 Thlr. 565. 566. 567. 569. 571. 612. 613. 615. II. Emission. Meseritz, den 30. September 1873.
616. 617. 621. 639. 641. 654. 655. 898. 60. 716. 718. 719. 720. 721. 728. 745. 928. Der Königliche Landrath.
[M. 16231
e Pommersche hierdurch ergebenst eingeladen.
Gemäßheit der Bestimmungen unserer Ges
[2838]
5
wr Hohenzollern, 8 8 Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivbaun.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 8 Donnerstag, den 30. Oktober 1873, Vormittags 9 ½ Uhr, 8
in unserem Geschäftslokale auf der Fabrik stattfindenden
ersten ordentlichen Geueral⸗Versammlung
Tagesordnung: . Vorlage der Bilanz; Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes (§. 19 der Statuten). welche dieser General⸗Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in
Die Herren Aktionäre, d ytigen, b 1 ellschafts⸗Statuten ersucht, den Besitz ihrer Aktien spätestens bis
ber cr. bei a. der Direktion der Gesellschaft zu Düsseldorf, b. dem Herrn M. J. Frensdorff, Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Hannover,
c. der Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Duisburg in Dnisbur 1 2 1 1 Fieselben sind nt doppeltem Nummer⸗
ist und dadurch die mit Recht gerügte, anzumelden und deren Interimsscheine daselbst zu deponiren. verseichrifsen ernegeehen und erfolgt die Zurückgabe des abgestempelten Duplikats unter Vermerk der einen a jef, de 2 enden Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs, dasselbe dient einen alten Pfandbrief, dem all Haencde und als Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung.
als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung
Düsseldorf, den 1. Oktober 1873. vA“X“ Der Aufsichtsrath. L. Haniel, Vorsitzender.
Branunschweigische Aktien⸗Gesellschaft “ für Jute⸗ und Flachs⸗Industrie.
In Gemäßheit des §. 25 der Statuten berufen wir die
Fünfte ordentliche Generalversammlung auf den 29. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,
nach Braunschweig im Hotel zum blauen Engel
mit folgender Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, o“ 2) Beschlußfassung über Anträge auf Aenderung der Statuten in §. 5, §. 7, §. 16, S§. 17,
§. 18 und §. 19. 3) Wahl von einem eventuell drei Aufsichtsrathsmitgliedern. 8 1 Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien nach Vorschrift des §. 21 der Statuten estens am 25. Oktober beim Vorstande oder bei der Braunschweigischen Kreditanstalt zu deponiren, wogegen die Legitimationskarten ertheilt werden. 8 Der gedruckte Geschäftsbericht, welchem die Bilanz beiliegt und in welchem die ad 2 der Tages⸗
ordnung gedachten Statutenänderungen wörtlich aufgeführt sind, ist vom 13. Oktober an in unserem hiesi⸗ gen Comptoir (2te Maschtwete Nr. 3), bei der Braunschweigischen Creditanstalt hierselbst, bei dem A. Padersteinschen Bankverein zu Berlin, den Herren Ed. Frege & Co. zu Hamburg und bei den Herren Frege & Co. zu Leipzig in Empfang zu nehmen. 8 . 8
Braunschweig, den 4. Oktober 1873.
Der Vorstand. 8
„ 2 der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute⸗ und Flachs⸗Industrle. G“ J. Spiegelberg. H. Vieweg. 1
Leipziger Bank.
Geschäfts-Uebersicht ultimo september 187 3. Activa. 1 Passiva. EL. (7269.)
Baarvorrůäthe . .. Thlr. 3,255,000. Aktien-Kapital . Thlr. 6,000,000.
noch nicht ein-
geforderte . . „
Wechsel .
““ Verschiedene Bekanntmachungen Thaler Zweitausend
Halle⸗Sorau⸗Guben Stamm⸗Prioritäten Nr. 12391 — 12400, 10 Stuc,,
Breest & Gelpecke.
I HII HKredit-Bank.
218 er Herren Aktionäre naec. Gehenschaft, d n e stücke unserer Aktien gegen Rücklieferung der Interimsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Empfang ge⸗ “ 1 aense-e herins Zahl und die Nummer der einzelnen Scheine Aktienkapital
Wir bringen hiermit zur Kenntniß d
nommen werden können. Den Interimsscheinen sind zwei, die
peziftzirende Designationen beizufügen,
Magdeburg, den 2. Oktober 17723252525. Aufsichtsrath der Magdeburger Kredit⸗Bank.
8. Aktiengesellschaft zütte Prinz Rud
zu Dülmen.
berichtes, Donnerstag, 30. Oktober c., Nachmittags 4 ½ Uhr, 8 beim Gastwirth Hrn. Ostrop in Dülmen unter Verweisung auf §. 24 des Statuts ergebenst eingeladen. Die Direktion.
Dülmen, 4. Oktober 1873. 2 Chr. Sterneberg. Jos. Kres
Der Aufsichtsrath. Nordbahn.
F. von Nosl.
Hessische
In Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. April 1868 rhi m betresfend den Uebergang des Betriebs resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die
Märkische Eisenbahn⸗Gesellschaft bezw. des §. 30 des Statuts und §. 2, pos. 2, des neue werden die etwa noch vorhandenen Aktionäre der Hessi
lichen General⸗Versammlung auf Montag,. den 27. Sktober d.
in dem
en der erforderlichen Legitimation wi jie 88. 4 Ses en. 6 ' .es naust Der Vorsitzende
IM. 1601]
zu welchen Formulare von unserer Gesellschaftskasse verabfolgt Aocepte 1“ (2 238/X) Kreditoren in laufender Rechnung
Zur brdentlichen General⸗Versammlung behufs Entgegennahme des Verwaltungs⸗ Iviü Bechselesinde. Feststellung der Dividende und Ertheilung der Decharge pro 1872/73 sowie Wahl der Revisoren, 2 Simnfspapiere 8b Effekten 1
we den Aktionäre auf
Allerhöchsten Orts bestätigten Vertrags, Bergisch⸗ 2 sten Nachtrages a. Erworbene unkündbare
schen Nordbahn⸗Gesellschaft zur diesjährigen ordent⸗ b. Erworbono
J., Nachmittags 4 Uhr, c. Ausgegebene 4 hungssaal der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, Bahnhofsgebäude dahier, fandbriefe. en Nachtrags verwiesen.
6,637,000. Reservefonds . 2,486,000. Banknoten in Umlauf 376,000. Giro-Guthaben . . . . 1,720,000. Creditoren. .
Monats-Uebersicht. [2834] der Hannoverschen Bank pro September 1873.
1) Kassen-Vorrath a. Geprägtes Gel Thlr b. Noten der Preuss. Bank etc. 2) Wechsel-Bestände 3) Ausgelichene Kapitalien gegen Unterpfand.
2
Lombard.. Effekten . Debitoren
[2839]
Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co.
sStatus ultimo SePtemher 1873. Activ a. 8 Kassenbestand . . . . . Thlr. 59,578. Guthaben bei Banquiers . 1 18 52,410. LöbaKoöontöobo1 8 34,593. Wechselbestände . . . ... 8 748,207. Effekten, a. für eigene Rechnung 8 21,382. do. b. „ fremde 2 8 50,471. 8 24,098.
Sorten & Coupons “ 2 Debitoren in laufender Rechnung 1,250,041. 340,738.
4) Debitoren in laufenden Rech-
Diverse Debitorrden .. Passiv a 1— Thlr. 1,500,000. nungen gegen Sicherheiten 312,789. und Diverse 8 122,668. 438,591.
Passiva. 1) Aktien-Kapital 2) Bank-Noten im Umlauf... 3) Depositen-Kapitalien zur Ver- zinsung . 4) Kreditoren in laufen nungen und Diverse Zanmnover, den 30. September 1873. Die Direktiom.
Privatbank zu Gotha. Monats⸗Uebersicht für September 1873. 21,511. 16. 6. Activa.
800. —. —. Geprägtes Geld.. . 1,898. 8. 5. Kassen⸗Anweisungen und 550,358. 5. 9. fremde Banknoten . . . 7,249,084. 27. 4. Wechsel⸗Bestände .. . .
Depostten . . . ..
[2817] 8 “ 1 Vereinsbank in Kiel. Status pro 1. Oktober 1873.
Aectiva. Til. 294 642. 24 8 34,2 2. . 8 32,271. 14. —. [2836] 263,535. 16. 9.
Wechsel⸗Konto Kassa⸗Bestand Effekten⸗Konto Vorschüsse auf Werthpapiere Haus⸗-Konto... Mobiliar⸗Konto.. Unkosten⸗Konto. . Auswärtige Debitores
aX N
Aktien⸗Einschüsse. 200,000. —. —.
Reserve⸗Konto 12,285. 21. *
“ 7 9,712. 28. 68
Bg Fevn ““ Eingezahltes Aktienkapital.
1 505,492. 18. 8. ee 8 C686 82 98 ( iten⸗ e
Kreditores . 516,260. 18. 6. 6 tha, den 30. September 1878.
“ Ter. 129,08. 27*. 4. Direktion der Pribatbank
5 1620 Mesate- ebernalehr 9„ Kühn. Jockus ch. 128101 Braunschweigische Bank.
Guthaben in Rechnung und
- tip “ verschiedene Acti 8
Dividenden⸗Konto. Deposito⸗Konto
vom 30, September 1873. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.)
Kassen⸗Bestand Thlr. 1,312,181. 3.
Lombard⸗Bestand.. Plat⸗Wehse Bestand. usw. Wechsel⸗Bestand. Debitoren in Conto⸗Cor⸗ rent (gegen Sicherheit) 4
Renten-Forderungen .. Thlr. 20,950,676. 3. 6. kündbare hypothekarische For-
derungen.. 18 1,782,900. —. —.
17,820,000. —. —. 1,500,000. —. —.
bare 11ö6“ d. Ausgegebene kündbare
Pfandbriefe
02
Corrent . ... „ Banknoten⸗Cirkulation . „ Braunschweig, den 30. September 1873. Die Direktion. 8
8 Deutsche Grundkredit-Bank. Bewig.
8 8 8. . “
der Depntation der He Nordbahn. Dr. veicben *
v Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes.
2,869,602. 1,633,998.
3,117,649.
4,000,000. 3,943,460.
356,474. 773,229.
Thlr. 1,261,562. 4.
27,394. 20. 3,353,395. 17. 351,150. —. 18,008. 8.
1,186,590. 24.
Thlr. 1,800,000. —. 3,062,500. —. 18,650. — 1,321,971. 13.
zu Goth
hypothekarische und Geschäfts⸗Uebersicht untimno September 1873.
1,410,038. 9. —.
737,844. 24. 6.
2,515,570. 15. 6. Kreditoren in Conto⸗
371,520. —. —.
4,489,500. —. —.
V fuͤr das Nierteijahr.
“ für den Raum einer Druckzeile 3 Agr.
ℳ 236.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Sgr.
B erlin, Dienstag,
—
Xᷣ — — — — Alle Post⸗-Anstalten des In- und Auslandes nehmen g Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. 32. 3 11“
Oktober, Abends.
1873.
q 85
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Pastor primarius Boysen an der St. Jacobi⸗Kirche in Stettin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Pfarrer Kühnel zu Seebnitz im Kreise Lüben dem General⸗Kommissions⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath von Westphal „bisher in Breslau, jetzt in Dresden, und dem Steuer⸗ Einnehmer Schaff zu Loslau im Kreise Rybnik den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Polizei⸗Hauptmann Viert zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Sekre⸗ tär der städtischen Armen⸗Verwaltung zu Aachen, Laurenz Joseph Loison den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Schullehrern Kling ner zu Bantikow im Kreise Ostpriegnitz und Riggert zu Jelmstorf, Amts Medingen, den Förstern Helm zu Försterei Fünfsee im Kreise Neustettin und Damke zu Langenpfuhl in der Oberförsterei Lagow, dem pensionirten Grenzaufseher Wiedemann zu Danzig, dem Strafanstalts⸗ Aufseher Bartsch zu Görlitz und dem Häuer der Königsgrube im Kreise Beuthen, Wilhelm Bittner, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Stellmacher Joseph Krebs zu Wil⸗ helmshaven und dem Eisenbahn⸗Arbeiter Anton Marx zu Leutesdorf im Kreise Neuwied die Rettungs⸗Medai
zu verleihen. “ .“
Se. Majestät der König haben Allergnädi : 1 gst geruht: 8 Hhes⸗ Lö“ b die Erlaubniß 11“ erliehenen nichtpreußisch — ionen z1 “ htpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens b mit der Krone:
1 ikus und Mechanikus Dr. med. . nac 8 Pohsban, hanikus Dr. med. Erdmann Hart⸗ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens
““ Klasse: Rittergutsbesitzer von Homeyer zu Ranzin;
der Offiziersklaffe des Heezete ⸗ tükifch
be“
„Dem preußischen Unterthanen, Hofmaler Sr. Hohei 5 von Aegypten, Victor zu .“ 89 des Groß⸗Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
“ E1“ Krone: n Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ 5 19 Bureaus n ö “ es Ritterkreuzes erster Klasse des G hessischen Rerhien⸗Brgei⸗ The p 2 ese glich Großmüthigen: ddem Königlich preußischen Garteninspektor und G ⸗ Lch hesfischen Beeng 11 enheim bei Frankfurt a. M. und dem C Sehi henn be Mancser em Gutsbesitzer Dr. Lepin der Großherzoglich E bronzenen Verdienst⸗ edaille: dem Kammerdiener Sebastian Brenke ichli u Beichl — des mit dem Großherzoglich oldenburgischen gaus⸗ 6 Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich
Sudwig “ Allgemeinen Ehrenzeichens
erster Klasse:
dem bei dem Admiralitäts⸗Kommissariat i figen Fegfenae issariat in Oldenburg be⸗
es Comthurkreuzes erster Klasse mit dem St des Herzzoglich sachsen⸗ernestinischen Gant⸗ Urker⸗
em Polizei⸗Präsidenten von Madai zu Berlin.
8 Königreich Preußen. Se. Majestät der König übiast gere 1 g haben Allergnädigst . Den Gymnasial⸗Oberlehrer Adolf “ sertenden zum Direktor der Realschule in Leer zu ernennen; 1 ee Gymnastallehrers Dr. Gustav Eitner in 88 z Direktor des in Wohlau zu errichtenden Gymna⸗ Der Wahl des Oberlehrers Professor Dr. Rei Realschule zum heiligen Geist 81 EEEEEEE erselben Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; ne Den zeitigen Bürgermeister Wolff zu Friedland an der 8 e, in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu öö g5 besoldeten Beigeordneten Gzweiten g er a 8 „ * 2 8 8 üffcaheae 88 orau für die gesetzliche Amtsdauer en besoldeten Stadtrath Otte zu Merseburg, in 5 * der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung e 1 ahl. als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Merseburg ür die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.
Nachdem Ich durch Mei Frlaß 8 irch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den B Ber Keese Cbeggte im Kreise Bitburg, Regierungsbezirke Trier fes⸗ Hpei S und Pühelersenach Gindorf genehmigt verleihe Ich. ch dem Kreise Bitburg das Expropriati recht für die zu dieser Chaussee erforderlichen C be das Recht zur Entnahme der G ee Saeeö 89 b 2 CFhausseebau⸗ und Unterhaltungs⸗Mate rialien, nach Maßgabe der für die S G hea, Pegncbe Fer. ür die Staats⸗Chausseen bestehenden ken in B jese Straße. Zugleich will Ich dem ge⸗ 885 e. -e der künftigen banstensNon Untes. GHlratße, das Recht zur Erhebung des Chausseegelde nach den Bestimmungen des für die Seaang. Chaußehn
remmve
haltenen Bestimmungen über die Befreim sowi sons⸗ altene igen über die Befreiungen, sowie der sonsti die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorsehrfften 2 Pe. Ss den 5 von 85 angewandt werden rleihen. Auch sollen die dem Chau eegeldtarif 29. 1840 angehängten Bestimmungen wegen 2 Caanfe vHen 29 ergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. 8 Berlin, den 3. September 1873. 8 8 Camphaus “ phausen. r. Achenbach An den Finanz⸗Minister und den Mini fü dr aab ishenaech. herenan Minister für Handel, Gewerbe
Ministe rium der geistlichen, Unterri der b rrichts⸗ 8 Medizinal⸗Angekegenhettan., m Gymnasium zu Seehausen in der Altmark ist die Be⸗
foörderung des ordentli 1b genehmigt worden ichen Lehrers Dr. Pöhlig zum Oberlehrer
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Urbeiten. b
Dem Maschinen⸗Direktor C. Schön unter dem 8. “ d. J. ein u“ auf eine Vorrichtung an Druckpumpen zur Ausglei 3 Wasserdrucks über und unter dem ö Ser. ““ nachgewiesenen Zusammensetzung, Feärke in der Benutzung bekannter Theile zu be⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fü . fang des preußischen Staats ertheilt 2 “
MNicchtamtliches.
1 Deutsches Neich. 2 7. Oktober. iserin⸗Königin hat an den Ober⸗Bürgermeister, die Bei⸗ geordneten und Stadtverordneten zu Coblenz fol nde⸗ * schreiben gerichtet: “ „Ich habe die Glückwünsche, welche Ober⸗Bürgermeister, Bei⸗ geordnete und Stadtverordnete von Coblenz Mir auch in diesem Jahre zu Meinem Geburtstage dargebracht haben, mit herzlichem Danke ent⸗
Fenne an Raum“ an den Schluß der Mutterrolle zu über⸗ ragen. ist es aber behufs Erhaltung der geuauen Uebereinsti
8 G geuauen Uebereinstimmung zwischen den Grundbüchern und den Grund⸗ und Gebäudesteuer⸗
geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschliezlich der in demselben ent⸗
Püesese erforderlich, daß derartige Artikelveränderungen, bezüglich deren nach den bestehenden Bestiumungen eine Mittheilung
gegengenommen. Die Versicherung treuer Anhänglichkeit, welche die Vertreter der Stadt bei diesem Anlasse Mir aussprechen, gewährt Mir um so größere Befriedigung, als sie den innigen Gesinnungen auf⸗ richtiger und warmer Theilnahme begegnet, welche Ich nicht auf⸗ hören werde, der Stadt und ihren Bewohn rn zu widmen.⸗
Baden, den 1. Oktober 1873. 8
1 1 Augusta.“
“ sandte Ihre Majestät folgenden
„Ich danke dem Bürgermeister und den Stadtverordneten von von Herzen für den freundlichen Gruß, welchen sie zu Meinem diesjährigen Geburtstage an Mich gerichtet haben, und er⸗ widere denselben gern mit Meine besten Wünschen für das ferne re Wohl und Gedeihen der Stadt.
Baden, den 1. Oktober 1873. Augusta.“
111“¹“
— Zu Ehren der Anwesenheit Ihre r Königliche n Ho⸗
heiten des Prinzen und der Prinzessin C iten d. arl hat, wi nlehebhas — gestern in ein Se attgefunden, an welchem die Spitzen der Civil⸗ d Militär⸗ behörden Theil nahmen. - “
— Se. Hoheit der Herzog Wilhelm von ⸗ burg⸗Schw erin hat Sich de. — Ihrer gbeththsn Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Albrecht nach Schloß Camenz in Schlesien, woselbst Ihre Königliche Hoheit die Her⸗ zogin Wilhelm bereits seit mehreren Tagen verwellt, begeben.
—= Se. Hoheit der Fürst und Ihre Königliche H die Fürstin zu Wied trafen am Freitag Abend . ...S. a28 Neuwied hier ein, übernachteten im Hotel du Nord und begaben Sich am nächsten Morgen in Begleitung Ihrer Königlichen Hohei⸗ ten des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Dänemark zum Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande zu einem längeren Aufenthalt von hier nach Muskau. 2
— Nach der Bestimmung im Absatz 2 bis 5 des §. 52 der Fortschreibungs⸗Anweisung l. vom 17. Januar 1865 ist in denjenigen Fällen, in denen die Mutterrolle für die Nach⸗ tragung der bei einem Artikel eingetretenen Veränderungen auf dem betreffenden Mutterrollenblatte selbst keinen Raum mehr bietet, der bisherige Artikel zu löschen und mit allen dazu ge⸗ hörigen Grundstücken auf einen neuen, mit einer neuen Nummer zu versehenden Artikel unter Beifügung der Bezeichnung „wegen
Im Interesse einer geordneten Grundbuchverwaltung
Ihre Majestät Si⸗
Seitens der Katasterämter an die uchã f 8 deem vneöen 8 be-e Grundbuchämter nicht erfolgt, In Abänderung der oben angezogenen Vorschrift hat des⸗ n der Finanz⸗Minister bestimmt, daß die “ eines C1“ unter neuer Nummer „wegen Mangels an müwe. nicht mehr stattzufinden hat, vielmehr solche 1 welche das bet ffende Mutterrollenblatt den zur 8 Serae⸗ ung erforderlichen Raum nicht mehr gewährt, unter Nais cha tung der bisherigen Artikelnummer auf den für die e neuer Artikel bestimmten Rollenblättern einfach 5, zu sind. Am Schlusse des ursprünglichen Raums für
8 effenden Artikel ist alsdann darauf hinzuweisen hinter welchem anderen Artikel sich die Fortsetzung befindet 4 1 „Fortgesetzt hinter Artikel Nr...“ Die Bestimmung im Absatz 5 des §. 52 a. a. O. bleibt nach wie vor in Gültigkeit.
— Agenten einzelner Dampferlinien haben in D
die Nachricht verbreitet, daß 8 der S Boston in Folge der zwei bedeutenden Feuerbrünste, welche die⸗ selbe seit dem November v. J. betroffen haben, nicht nur eine große Nachfrage nach Arbeitern entstanden, sondern auch, daß er Tagelohn dort auf 5 bis 6 Dollars gestiegen sei. Nach zuverlässigen Nachrichten sind beide Angaben falsch.
S. M. Kanonenboot „Delphin“ Cadiz angekommen. 3 8
— 8
Königsberg, 6. Oktober. In der heutigen Sitzung de 8b rovinzial⸗Landtags begründete der Ober⸗Vürgerr ihe bhe Winter aus Danzig eine Petition betreffs Trennung der Pro⸗ vinz Preußen in einen östlichen und westlichen Theil. Der Land⸗ tag überwies die Petition einem Ausschusse von 13 Mitgliedern.
Breslau, 6. Oktober. Zufolgt des Allerhö 6. “ g öchsten Erlasses vom 15. September cr., betreffend die heahenas 8— 28 vinzial⸗Landtages des Herzogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Markgrafenthums Ober⸗ lausitz auf Sonntag, den 5. Oktober cr., für welchen des Königs Majestät den Ober⸗Präfidenten der Provinz Schlesien Freiherrn von Nordenflycht, zum Landtags⸗Kommissarius, den Herzog von Ratibor, Prinzen zu Hohenlohe⸗Waldenburg⸗Schil⸗ lingsfürst, Fürst von Corvey zum Marschall, und den Landes⸗ hauptmann und Landesältesten der preußischen Oberlausitz von Seydewitz zum Stellvertreter des Landtags⸗Marschalls er⸗ “ 2 sich gemäß den ergangenen Einladungen „Theil der Landtagsmitglieder bereits a M. i 8ö eingefunden. 8 *1821 m 5. Oktober, als dem Tage der Eröffnung des tages, fand früh 9 Uhr feierlicher Gottesdienst 8. — theiligung der Landtagsmitglieder in der dazu bestimmten evan⸗ gelischen Haupt⸗ und Pfarrkirche zu St. Elisabeth und in der vZ“ zu St. Adalbert hierselbst statt. Demnächst versammelten sich die Landtagsmitglieder i 8 hiefigen ständischen Sitzungssaale. m 12 Uhr Mittags wurde der Königliche Landtags Ke 3 - 8 2 1* 8 K 2 — begleitet von Ober⸗Präsidial⸗Rath, n-⸗ g-e ändischen Deputation in die Provinzial⸗Ständevers⸗ “ P z Ständeversammlung Hier begann die Feierlichkeit mit nachste Erüö rede 2 Landtags⸗Kommissarius: “ Durchlauchtigste Herren Herzöge und Fürsten, Hochgeborne Herre 1] Standesherren, Hochgeehrte Herren “ Des Kaisers und Königs Majestät haben für den zum heutiger
Sss Z den Herrn Herzog von Ratibv als Landtags⸗Marschall und als dessen Stellvertreter den L Haupt 8 rschall 8 d rtreter den Landeshaup
mann und Landesältesten der Oberlausitz, Herrn von Serdeee h. . * 1
ernennen geruht, deren bereits so oft bewäh 1 ie f 2. geru⸗ eer 3. ährte Führung die sege Leitung der Géchäfte auch dieses Landtages verbürgt n
Diese Bürgschaft ist um so erwünschter, als ich selbst, zum
Landtags⸗Kommissarius ernannt, zum ersten M. Si udt zernannt, zum ersten Male vor Sie hintret und, im Ganzen nur wenig noch vertraut mit den speziellen, hier
21
Mpor81 sch 8 1 eee und Beschlusmahme gelangenden Gegenständen, Fhre be. ondere und gütige Nachsicht für mich in Anspruch zu nehmen habe.
Ich kann dabei mich nicht erwehren, dem Ausdrucke der schmerz⸗
lichen Erinnerung an dieser St lle Platz zu gönnen, welche noch un⸗ geschwächt über das so plötzlich erfolgte Hinscheiden meines Heren Amtsvorgängers, des durch seine Liebe zur Provinz und seein mensch
freundliches Wohlwollen so hoch verehrten Herrn Grafen Eh . es Stolber die Gemüther von Schlesien erfüllt. Um so stärker ich die Verpflichtung, Alles, was an mir ist, zu thun, um wen ste
in Rücksicht auf die Förderung der Interessen dieser meiner Sor mehr anvertrauten Provinz, den Ersatz zu leisten, auf 8 maes Recht geh fft werden muß. 18
Seine Majestät haben auf die Beschlüsse und Anträge des letztem
al⸗Le G Allerhöchsten Landtagsabschied 8 geruht, welchen Ew. Durchlaucht ich hiermit — B
Für Abdruck und Publikation ist Sorge getvagen. “ ’ r gg ,s — 88 1111““ Zwei hervorragende Beschlüffe haben Sie, wie die Sch1ngeeh
des damaligen Regierungs⸗Kommiss it 9 f Regierungs⸗ ssarius mit Recht betonte, auf 8 letzten Landtage gefaßt: G “ S
a. die Errichtung eines Provinzial⸗Museums, und
b. die Uebernahme der Zinsgarantie für die schleppsch fahrt auf der Oder. ae für die Kettenschlsnn ehe 6
Die erstere Angelegenheit ist in diesen Tagen nach Peuftarnttz Beae
hierfür eingesandten Baupläne in ein Stadium getre G baldige Ausführung des sroßen und für die eee. - viel versprechenden Gedankens in Aussicht stellt. Als eines besonders erfreulichen Umstandes kann ich hierbei erwähnem. daßßz. vis dennn Ko. mite bereits im Juni d. J. mitgetheilt worden ist, nach Allerhöchfter
hanmg so