1873 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1 18 Konf icht ½ der be⸗] welche geordnete Rechnungsabschlüsse eingesendet haben, meist aus den]· hörden des Königreichs angeordnet, um als Grundlage für di der bestehenden 170 Konsumvereine also noch nicht ½ der ersten Jahren ihres Bestehens, der Reingewinn bereits auf 31,531 demnächstige allgemeine Reform derselben zu dienen. 1

eeen eeeann ib cläsler für Thaler, was für den einzelnen Genossenschafter im Durchschnitt 45 ½

1872 eingesendet, welche nachstehend Wür b. Der G chaftsantheil eines Jed v. 8 8 8 5 E 1“ 8 1 F1“ 1 v11““

in dem genannten Jahre ergaben. Es hatten diese 807 Vorschuß⸗ Th.ler ergab. Der zenossens atsantheil eine Je 8 dieser Ge⸗; Königliche Schanspiele. 3

vereine: 72 742 Fechiliver Heehse an Vorschüssen und Prolongatio⸗ nossen betrug ebenfalls im Paschschnin 95 % Thaler, bei der älteste Mittwoch, 8. Oktober. Opernhaus. 811“ 8 zum en l en sisl 8⸗Anzeige C

819,200 Thlr eignes Vermögen 21,373,529 Thlr, fremde Eih 1g6⸗ vHFer eeehr Gein senschaft der Uhrmacher in Feeibing in er Freischütz. Oper in 3 Alten. Musik von C. M. von Weber

Anlehen 77,188,731 Thlr. Die 170 Konsumvereine dagegen wiesen 11A1A4“*“ Agathe: Frk. v. Bretfeld. Aennchen: Frl. Haupt. Caspar: b 8 g-.

hecee 18229 Möügi erg siones Vemmögen 84,12 eai, Ehit.s dungspatent, Jwrücgenommen das on Zäline Behrich n Miißen. Hr. Frige. Mav: br. Deener. Anfang7 uhr Witte! Preise. No. 236. Beerlin, Dienstag, den 7. Oktober

muß die Zahl Fmmrrtlicher Genossenschafter auf nenes 88 nm en. Juli d. J. ertheilte Patent auf eine Turbinenrad⸗Kon⸗ n enne. 9. Di 8 18 8 8 8 inen gemachten ruktion. , Ei beint, die Andere lacht. auspiel in 4 Akt ieg —-—⸗—C— ᷓ— 1

1200,000, die Gesammtsumme der Rehen geschet wer⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 8 88 d K 1 8 11 5 duße Klavier. L K piel 82 : 1 3

Geschäfte auf mindestens 620 630 Million 2 2 manoir und Keranion. orher: Lustspiel in Berliner Börse vom 7 Oktober 18 Fonds und Staats-Papiere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prieritäts-Aktien] Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

den Hierbei sind allein die von den Vorschußvereinen u. s. f. ge⸗ Dem Komite für den Rostock⸗Berliner Kanal ist die Aufzug von Grandjean. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ährten Ba ite auf 600 610 Millionen, der von ihnen aufge⸗ landesherrliche Erlaubniß zur Ausführung der Vorarbeiten für das +‿ . 8. 8 8 1 Oesterr. Papier-Rente 4† verschicd 16 187 3 11 33 35 Millionen, die ihnen anvertrauten von ihm projektirte Unternehmen im Gebiete des Großherzogthums Der ö de een.een deng, ““ 6. EEE 69 164 21651⸗ 887 167,22 1/1. u 7 Oberschl. Em. v. 1869. 5 1/1. u. 1/7.0101 ¼ G Gelder verzinsliche Depositen auf etwa 100 Migtenen Mecklenburg⸗Schwerin ertheilt worden. Der Geburtsta rSiwvertissement in 1 Akt von Secge Mussi⸗ 8— Wechsel-, Ponds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 18544 14 8912 8 it 12 19 5 1 71.72,1132 do. (Brieg-Neisse) 4 ½11/1. u. 1⁷ Thaler anzuschlagen. Insbesondere ist ein Aufschwung in der Errich. —. Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau n Bl c. D hr. Driktel⸗Herife Woohsel. do. Kredit 100. 1858,— pro Stück 106 ½ G do. neue 45 9% 5 1/5 gt do. (Beief.ürne) 4 1/1. u. 1/7, 91 G kung und dem Gedeihen, der Produktivgenossenschaften zu konstatiren, Athen, Montag, 6. Oktober, Abends. Von Seiten der—sDlum. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.u.!/11. 89 ½bz Baltische (gar.). 3 13/1 u752% do. do 5 1/1. u. 1/7. 101¼6 deren bereits 133 speziell im Bericht aufgeführt sind. Von ihnen hal 1 en, Montag, 6. Oktober, Abends. Von Seiten der Schauspielhaus. (200. Abonnements⸗Vorstellung.) Der msterdam. 250 FI. 10 Tage.s140 b⸗ 8 do. . 1864 vro Seüen 34be Böh. West. (5 gar.) 88 5 1/1 u 7 94. 2* (Niederschl. Iwgb 3 % sich trotz ihres kurzen Bestehens eine seg Zahl auf lebensfähiger Regierung ist eine administrative Berichterstattung über die dienste Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von 8 2 e. w 250 Fl. 2 Mt. 139 bz Ungar. St.-Lisenb.-Anl. 5 1/1) u. 1 7 7Oie b B rest-Grajewo 5 13/,1 n7* 55 (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. Grundlage entwickelt. So belief sich bei 17 solcher Genossenschaften,] lichen Verhältnisse und den Personalstand der sämmtlichen Be⸗] Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Eahdet. 88 g 98 Fün be vro Stüch 48 G Brest-Kiew. Int. 5 b 13/6 127 do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —— Ee1e“ ‿xNEeneg e 2* vee 8 —— 111“ r. 10 Tage. 79 be Franz. Anleihe 1871, 725 16/2,5,8,11 91 ½ G Dux-Bod. Lit. B. 5 5 1/10. 42 do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. Italienische Rente. 5 1/1 u. 1/7. 60 bz B Elis. Westb. (gar.) 7 8% 5 1/1 u. 7. Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7.

enaw. 1 300 Fr. 2 MAt.

8 Belg. B 00 F g 2 b 1,1 8 828 ankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 bz do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 93 ½ B Franz Jos. (gar.)

—— 1 A do. do. 300 Fr. 2 Mt. 78 1½12 bz ““ Wien, öst. W. 3 (Tdo. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 603 G Gal. (Carl LB)gar.] 8 Inseraten⸗Expedition Oeffentlicher nzeiger 82 1 u“ 8 b 8 889 FL. 2 Mge. Sgin, e Rumänier ... . .8 1/1. n. 17 1..““ 2 des Deutschen Herp Anzeigers Füdanf heg e gerffn sbr⸗ bö“ nh- 1 München,s w 19 r 3 t 8 1 88 8 siss. n 17 88 8 e6“ Steadbriefe un suchungs⸗Sachen. .v Amortisation, Zinszah! 1 udo osse in Berlin, Lripzig, Gamburg, Frank⸗ 8 8. h. . 8 cr.-Bodener-Pf 5 1/1“ u 1/7 83 1b⸗ öbau-Zittau .. EE.— ““ furt a. M., Ureslau, Gat. Arat, ien, Kͤnchen, Augsbg, - W. 100 Pl. 2 At. 56 180 ceahae,—85 1“ Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1. Aeatere, Eybhenatlonen Aufgebete, Vor⸗ Industriellectabiissements Fabriken u.Großbande! Nürnberg. Ktraßburg, Zürich und Stuttgart. Lpg., 14 Thlr. ö60 848 73. u. 19 95 b, b 1879 1“ 4 8 7ev g . 8 ö“ 8 * p Fuss. 1680 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ G do. do. 8 862,5 15.u 1t. 8s Lneten 1ee 7 8

8 1 8 1 8 w1“ 3 5-. u. 8 h- 1. Verkänfe, Lervochtungen, Submisfionen ꝛe. . Famillen⸗Nachrichlen. Petsrsburg.. 100 8. R,8 Wch. 906⸗ do. Pr.-Anl. de 1864 5 (1/1. u. 1/7. 132 3bz Vame Tadvwiwah.1

0.

1/1 u. 7. 92 ½ bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 94 bz Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 1/1 u. 7J. 101 bz Rheinische 4 1)/1. u. 1/7. 1/1 u. 7. 60 etw bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.— 1/1 u. 7. 85 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½1/1. u. 1/7. 99 ¼ bz B do. do. v. 62 u. 64 4 ¼1/4.u. 1/10. [99 bz B 1/1 u. 7. do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 ¼ bz B 1/1. [18 ½ bz B do. do. 1869 u. 715 1/4 u. 1/10. 101½ G

1/1 u. 7. 149 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. ’1 141 ¼ bz do. gar. II. Em. 4 1/1. u.

. 72 retwbz G sSchleswig-Holsteiner . 4 ⁷11/1. u 7. 198à95 ½ à96 b/ Thüringer I. Serie. 115à 14 ½à 15 bz do. II. Seriec.. .7. 84 ½ bz do. III. Serie. do. IvV. Serie. 7. 66 etw bz G do. V. Serie.. 69 bz G

36 bz 86¾ bz G Albrechtbahn (gar.) ..

,96 bz Chemnitz-Komotau . ..

16 4 bz G Dux-Bodenbach

38 bz do.

94 1à95 bz Dux-Prag . 89 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5

1

———

08⁷ο

—˙2ö2

Verkäufe, Verpachtungen, Fne nämlich: Batteriegläscr, Bindfäden, Bittersal Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren⸗ ö1“ 11“ 2 2 . . . . . . 2 . . .2“

Submissionen ꝛc. Carbolsäure, Dochtband, Dochtgarn, Dochte, Frucht⸗ [M. 1640] Geld-Sorten und Banknoten 1 8 Kreide in Stü KS . 164 8 8 do. fund. Anl, de 1870 5 1/2. u. 1/8. 96 etwbz G Oest. Nordwestb. ummi, Hanf, Kreide in Stucken, Kupfervitriol, 8 Deutse che Grunderedit⸗Bank IFredrichsd or pr. 20 Stüöck., II157 do. consol. do. 1871 1⁄.u. 95 1b2 do.é Lit. B.

00 A SEE

75

—,;

. U. U.

b0*

198,—

S⸗

1

E

cHSre

—,— 9

2850 S jssi Liderung, Maschinenöl, Petroleum, Plomben, Putz⸗ 15 , 8: [2850] Submission. 8 heede, Pbubziüchhre enn, Hlom Ront. 88 .“ Gold-Kronen pr. Stüͦchk do.é do. do. 1872, 5 1/4. u. 1/10. 95 G Keichenb.-Pardu- Die beim Neubau des Lehrgebäudes für das me⸗ hl, Räböl, raffinirte Oelseife aies 8 Louisd'or pr. 20 Stück .. do. do. kleine 1/4. u. 110. bitz (4 gar.) 11114“A“ sti mehl, Rüböl, raffinirte Oelseife, Stangenseife, Schan⸗ c. ee Stück :13/7 / e: Röscesteceerchissm g Rwbelten, inel, Biereriat tennSe felsäure, Soda, Stearinlichte Taig,Te⸗ Bekanntmaähuug Soyereignb pr. Stüch 62g JMao. Nra Jtet. 2 1 clst s9t.. iha hnr402 8 . 5 5 8 gr 8 8 1 82 . G .“ . . .. 1 . N 89 .u. 82 8 sollen unter Zugrundelegung der im Kassenlokale der 1“ .““ Bei der heute stattgehabten Prämienziehung für die am 3. Juni ds. Js. gezogenen 25 Serien Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück 5 10 bbz. Russ-Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 78 2bz Rumänier . . Anstalt, Friedrichsstraße 140, einzusehenden allge⸗ darfs⸗Quantitäten liegen bei däeiee Central⸗Mate⸗ unserer 5 ig en Prämien⸗Pfandbriefe I. Abtheilung, nämlich: 1“ do. per 500 Gramm. ü461 netwbz 40. do. kleine4 1/4. u. 1/10. 78 bz B Rumän. St. P. 40 ⁄% meinen und 11’““ Beftlich ei rialien⸗Verwaltung hierselbst, den Betriebs⸗Materia⸗ Serie u“ E1“; 88 925. . 1“ 1590. 1751. 1811. 1820. 1936. 1 I 3 S 88 .11G w 1 8 Boherdie Vanocüeh. en werden, und ist hierzu ein Submissions⸗Termin fien S n Fassel Opereassel ba Düsiel. b 2105. 2377. 2489. 2603. 2672. 2831. 2833. 2927. 2989. 0. pr. Pfun 2 do. 22/6. 22/1 275 ¾ bz chweiz. Unionsb. Vuf b e und die gezogenen 15 Serien unserer 5 % igen Prämien⸗Pfandbriefe II. Abtheilung, nämlich: Dollars pr. Stück 1 11 ½bz G do. Liquidationsbriefe 4 1/6.u. 1/12. e6 do. Westb. Dienstag, den 28. Oktober er., zu Dortmund, Altenhundem, Siegen, Arnsber Serie 3674. 4368.4468. 4623. 4661. 4742. 4965. 6234. 6491. 6830, 6907. 7089. 7289. PFremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7,(948G Südöst. ([Lomb.). Vormittags 11 Uhr, i-3131e1 7469. 7941. do. einlösbar in Leipzig 992 G do-Part. Obl. à500 FL.4 1/1. u. 1/7,10386G Turnau-Prager in dem gedachten Kassenlokale anberaumt worden. Einsicht offen, auch können Abschriften derfelben zum fielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien: Franz. Banknoten pr. 300 Franes. 79 ¾2b2 Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 49 bz Vorarlberger(gar. Die Submissionen sind bis zu diesem Termine ver. Erstattung der Kopialien von den genannten Dienst a. innerhalb der 25 Serien der Prämien⸗Pfandbriefe I. Abtheilung: Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 ⁄0 b2 do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 59 bz G Warsch.-Ter... do. do. gar. II. Em. 5 seegelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf stellen bezogen werden. Die Offerten welche sich 25,000 Thlr. auf Nr. 58,522; 5000 Thlr. auf Nr. 31,800; dreimal 1000 Thlr. auf dSo. Silbergulden 95 ½G. do. do. kleine 6 1/4. u. 1/10.59 bz G. do. Wien.. b do. do. gar. III. Em. 5 u“ 9 Nr. 3867. 35,019 und 37,786; sechsmal 500 Thlr. auf Nr. 544. 554. 3940. 12,481. 17,702. Russische Banknoten pr. 90 Rubel 81 1bz do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 137 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 5 4 4

7 14.

02—

8 0 5

&onSEESOSSS

AE⸗

S18 n

122,——

Shgchcondo Sc

8F

—+ 2△ doI

& etons erreeorne c.8 8

1. —— S=8⸗ ◻₰

8H85SXSSF S5805S

be

0

8

FEESM

28 d

9ꝗ99—cw N-C ö,

Steinmetz⸗Arbeiten“ versehen an die Direktion des beliebig auf einzel 11“ 8

—. beüechen fhinenevins varf nthnnd Banisnen san der 866138 zehumal 300 Thlr. anf Nr. 5281. 17,703., 17,70, 17,714. 43,081. 49,770,167780. Flber in Barren und Borten pr. Pl. fein Gottharübahn 3 ¹

M52,048. 56,614. 59,775; dreißigmal 200 Thlr. auf Nr. 550. 1109. 2606. 3877. 3922. 3928. L1“ Bankpreis: Thlr. —. Sgr. DeutscheGr.-Or.B Pfdbr. n.1/7, oe Fotthanäbain 3

u. 1/10.

8 1. Aachen-Mastrichter ..

a. 1/7. 10: do. II. Em. 1 1

J SSSIIS

EEE8 —19402 8 S &Æᷣ

2

1

Berlin, den 5. Oktober 1873. Aufschrift: 8 8 8— Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ 3930. 8296. 12,482. 12,486. 17,718. 18,866. 18,868. 18,879. 35,008. 36,205. 36,206. 36,215. Zinsfuss der Preussischen Bank für iyechsel 4 9½, A 0. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.

Materialien pro 1874“ versehen, bis zum 28. ů [2742) Bekanntmachung. 11 8 37,791. 38,712. 38,714. 47,522. 49,763. 49,7 3,646. 56,65 657 3. 59 . für Lombard 5 ½ pCt. v 1 Seeehacn ktanen Bn 178 nsi. West. Oktober er. Abends, an uns eindüreichen und wieh Een.· 38,713 38711. 471622. 49788. 49,765. 56,646. 69,651. 50,53. 58533. 59,768. bInhs hrkaronPäenibrs8

1

1

1

fälische Cisenbahn erforderlichen Kleineisenzeuges und die Eröffnung derselben am 30. ejusdem m. Vor b. innerhalb der 15 Serien der Prämien⸗Pfandbriefe II. Abtheilung: Fonds und Staats-Paplere. Fonm .. I. rz. 1205 11 1

1

1

1

1

8

7 /

282E

87 ¾ B 96 G Pilsen-Priesen b 95 ½ G Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 12 Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 99 ¼ B (TUngar. Nordostbahn gar. 100 G do. Ostbahn gar. 82 B Vorarlberger gar 82 B gr. f. Lemberg-Czernowitz gar. 80etw bz B do. gar. II. Em. 99 ½ 8B do. gar. III. Em. 99 ½ B Mähr.-Schles. Centralb. 102 ⅜b- Mainz-Ludwigshafen gar. 90 ½ G HOest. -Prz. Stsb., alte gar. 89 ½ G do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb., gar. 90 B do. Lit. B. (Elbethal) 98 1G Kronprinz Rudolf-B. gar. E114“ do. 69er gar. 98 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 102 ½bz kl. f. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) Südöst. B. (Lomb.) gar. do. do. neue gar. do. Lb.-Bons, 1870,74gar. do. do. v. 1875 gar. do. do. v. 1876 gar. do. do. v. 1877 gar. do. do. v. 1878 gar. do. do. Oblig. gar. Baltische Brest-Grajewo . . . . .. 9 Charkow-Asow gar. . .. 90 ½ G do. in f à 6. 24 gar. 91 B Chark.-Krementsch. gar. 100 % bz B Jelez-Orel gar. 100 ½˖ B Jelez-Woronesch gar. .. 90 ½ B Koslow-Woronesch gar.. 90 ½ G do. Obligat. .1014 B El. f. Kursk-Charkow gar. 90 G kl. f. [K.-Chark.-Asow Obl. .. 98 ½ G Kursk-Kiew gar. 98 G do. kleine .. 98 ½ G Mosco-Rjäsan gar. . . 8 [Mosco-Smolensk gar. .. 1ö1 Orel 7. 104G Poti-Tiflis gar. . ... 8 Rjäsan-Koslow gar. .. Rjaschk-Morczansk . . . Rybinsk-Bologoye . . . . do. II. Em. Schuja-Iwanowo gar. .. Warschau-Terespol gar. 74. u. 1/10. [100 ½ bz kl. f. do. kleine gar. 5 .94 u. 1/10. [100 ¾ B Warschau-Wiener I. 5 [1/1. u. 1/7. 95 ¼ u. 1/7. 99 G II. do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 95 bz 1 u. 1/7. 102 G 6. III, Em. 5 1/1. u. 1/7. 95 % b G 133etw bz B [Magdeb.-Halberstädter. u. 1/10. 100 bz do. kleine 5 1/1. u. 1/7. 95 bz G 85 1etwbz G Wb von 1865 100 8 bz do. IV. Em. 5 .1/7. 95 ½ bz G . 98 b B do. von 1870 5 1/1. u. 1/7. 1100 ¼ bz G XI. 95 8 G 779 1 bz do. Wittenberge3 8 69 ½ G I1 1 8 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 710. [100 ketwbz B 105 B Magdeburg-Wittenberge 4 1/1. u. 1/7. 44 2bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 .u. 1/7. 92 ebe 1 c MNa er 8 82erhir. 1,1.. 7 S2t Bank- and Industrle-Akbien. ½ —*Q11“ do. Oblig. I. u. II. Ser.]4 . —S üg. BE“ do. III. Serie 4 G Düi. pro 1871 1872, 73 bz do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 Aach Bank f. Ind. 78 ½ bz Nordhausen-rfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 8 u. Hand. 40 102 3 bz G Oberschlesische Lit. A. 5 1/1. u. 1/7. 90 ½ G dSo. Disk.-G. 40 1 55 bz do. Lit. B. 3 ½ 1, AHg. D. Hand.-G. do. u. 1/7.— Amsterd. Bank . . d.o. Zt. D. 1 1/1. u. 1/7. 90 G Hüde Bank.. 61 bz G do. gar. Lit. E. 3 ½8 1/4. u. 1/10. 81 ¾ G Barmer Bank.N.ü J16 Bbz do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1,4 u. 1,10 Ferg.⸗Märk. 60 % 121 bz do. Lit. G. 4 171. u. 1/ 95 G Berliner Bank .. ae do. Far. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1,9 99 86 6 do. neue 40 ¼ 6 4 bz B 8 do. Kassen-V..

öwgnönönöönnnenöön 28& 07—

828ESSASA 8.

10 00——

1/7 Altona-Kieler II. Em.. :1/7. 96 Bergisch-Märk. I. Ser. 1. u. 1/7. 9 II. Ser. 74. u. 1/10¼ do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar.

105 bz G do. do. Lit. B. do.

8 mittags 10 Uhr in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ 1u“ 1 zwar: 3 ETö“ 8 50,000 Thlr. auf Nr. 92,451; zweimal 1000 Thlr. auf Nr. 93,219 und 129,820; Consolidirte Anleime —. 4 1011047 do. u. IV. rz. 1105 1) 9400 Stück oder 16,384 Kilogr. gewalzte Unter. —Eiberfeld, din 1. e stebenmal 300 Thlr. auf Nr. 92,450 93,220, 129,812 141,761. 145,771. 149,379. 158,8088 FPreivillige Arlaine. . 4 4n Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 2) 298896 Erae cder 133,900 Kilogr, gewalzte und Königliche Eisenbahn⸗Direktion 3 fünfundfünfzigmal 2⁰⁰ Thlr. auf Nr. 73,473. 73,476. 73,479. 87,341. 87,342. 87,34141. Staats-Anleine .4 1/1. u. 7/10. 10 18 bz Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. E1“ 87,350. 87,351. 87,352. 87,353. 89,342. 89,343. 89,348. 89,356. 89,357. 92,443. 92,454. d 4 11/1.7.7/10,97 : 75. do. ae. ült bbe 1500. 88,201. 93,204. 93,210. 93,218., 94,821. 94,824. 94,828, 99,282. 99,285. 99,291. 99,293. 1 ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 913 Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 . ück oder 92, ilogr. Hacknägel, 99,294. 99,299. 124,661. 124,672. 124,680. 129,808. 129,818. 136,581. 136,586. 138,588. Pr. Anl. 1855 à 100 Thl. 3³¼ 1/4. 120 9 b⸗ do. unkdhb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7.

/[2

/ 9 9 1 / / / -

U U 1 U 0

18 4. 8 1. 18 8 1. 8 8

SFrEA b 10 FʒrCwRreARAN 1 8 ES 8 E H 6— 8 2 ——— 8S eHe⸗ 28STS 8

/

A&ᷣ 9 & 8&2S&S.

Ig⸗ 5

002

4) 102,200 Stück oder 79,716 Kilogr. Schrauben⸗— rs 1 136,590. 136,596. 138,129. 138,130. 138,135. 141,764. 145,764. 145,773. 149,365. 149,366 1 1 V do. do. Lit. C 11 Ss 5 G B ,590. ,596. 138,129. 138,130. 138,135. 141,764. 764. b 8 366. 8 ess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69 bz do. do. do. ½ 1/1. u. 1/7. 197 ¼ bz b 16“ ö1““ u = 149,368. 149,374. 149,375. 158,811. 158,812. 158,815. 158,813. Klur- u. Neum. Sehuldr. 39 Eä.Sgdas ggt. do. do. do. 1872 5 1/1. u. 1/7,101 3 sdo. IY. Ser.. . eb Stüͤck vder fils alogr. Schraubenbol⸗ S. 8 .—— Diie vorbemerkten Nummern fielen in 22 verschiedene Serien der I. Abtheilung und in die OOqder-Deichb.-Oblig. .4¼ 1/1. u. 1/7. 99 bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7./100 br 96 sdo. V. Ser.. . . .. 6 9 saunoverschen 8, 88 . 15 Serien der II. Abtheilung unserer Prämien⸗Pfandbriefe; die übrigen, sowie sämmtliche Nummern der ., Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u 1/10. 104 bz do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. ) ee oder 855 Kilogr. Schwellenbezeich⸗ 8 8 ausgeloosten Serien 93, 1308 und 2672 wurden nicht prämitrt. 6 do. C6 1/1. u. 1/7. 101 5b⸗ 8 3 7 nungsnägel, der 1330 Kil 8 Main⸗Weser⸗Bahn. Die Zahlung der Prämien —. abzüglich 5 *% Ablgabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbst 1uG. do. .3 ½ 1% u 1/7. 83 1 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioristäts-Aktlen. ) ofüsthen d 1 1 Legr. einfach gebogene Der Bedarf an Schienenbefestigungs⸗Materialien Stündleschen die Einlösung der nicht prämiirten Pfandbriefe zum Nominal⸗Betrage von 100 Thaler pro Danziger ’1 .u. 1/7— go. 8

ellglche Stoß, 5 Ee ück erfolgt 1“ 1“ 0. 0. 8

8) 39,000 Stück oder 67,275 Kilogr, doppelt ge⸗ für 1874 und zwar: : 5, †/1. n. 17⁷ 73. Div. pro 1871 1872 do. Düsseld.-Elbf. Prior., 4

. bogene Soß g 8000 Kilogramm gewalzte Unterlagsplatten von am 30. Dezember dieses Jahres 71. u. 1/7. 102 B 11“ 4 4 1/1. 34 ½ bz 89. 1“ 1 4 118 ½ bz B do. Dortmund-SoestI. Ser. 4 1/1.

5

78 etw bz B 66 bz

63 ½ G

65etbz G III. J102 G [64 G 1 ½ bz

286 B

90 ½ G

76 ¼ B

84 ¾ bz

82 ¼ bz S0tetwbz B 84 B

245 bz

245 bz G

99 B

99 ¼ bz

99 pbz

101 ½ B

101½ G

85 bz G

88 B

67 bz G

96 ½ G

93 ½ bz G

96 5bz £ 96 8 bz

93 ½ bz Hl. f. 97 ¾bz G 85 B

—,——— eeh eech⸗ ——9,—9—

SSSSS=SgS

8H5ASAASHS;öESASASSA

—,————

Im=* Ds

E11114“n EEE1 —,—8—89g9nnneOAhAhò9h9hhN

88

—,— 82 ö8ö8ö8ö

SSSSSSSSSSSSA

18— 8 8 6 1 v 8 3 * 1 5 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen „195 Mm. Länge, ““ Berlin bei der Berlinler Handels⸗Gesellschaft, 2.1,. a. 2ctg 1“ werden. 44,000 Kilogramm desgl. von 130 Mm. Länge, 8 ꝙ. 8 1/1. u. 1/⁷. 100 b2z Berg.-Mürk. ... 7 ½ . [106 bz do 40. TI.Ser 41 1, Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem 130,000 Kilogramm gewalzte Seitenlaschen, bei Herrn Jos. Jacques, 5, 1/1. u. 1/7. 1103 ½bz do. neue 1/1. 104 ½bz sbz do. Nordb. Fr.-W... 5 1/1. Central⸗Bureau hier zur Einsicht aus, und werden 15,000 8 Vorstoßplatten, Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗Verein, J““ 3 ¼171“ 1 7 S11 Berl.-Anhalt, abg.] 18. 1/1u.7. [164: b2z a. 148 do. Ruhr.-.-K. Gl. L. Ser. 44 1/1 von dem 1““ Rechnungs⸗Rath 35,000 8 Laschenschrauben mit Muttern, 1 8 bei den Herren Ruffer & Co., do. neue 3 1/1. 67,8 do. neue 1/1 u. 7. 149 bz a. 131 ½ do. do. II. Ser. 4 1 71. Mevyer, gegen Erstattung der Copialien in Abschrift 55,000 Hakennägel, 8 bei Herrn Moritz Schlesinger, 1.“ 171* u 177 10Tb⸗ do. 40 % 171 u.7.11285 bz (bzZ [do. do. III. Ser. 4 ½¼11/1. mitgetheilt. soll auf dem Submissionswege in Lieferung gegeben in Bonn bei Herrn Jonas Cahn, do. neue . 4⅛ 1/1. 1böT Berlin-Dresden.. 1/4 u 10 ,71 bz Berlin-Anhalter 4 1/1. Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit werden. in Coburg bei den Herren Schraidt & Hoffmann, ; 1/1*u 1/„101 Berlin-Görlitz.. 0. 1/1. 101xbz do 1. u.II. Nn. 49 1/1 er Aufschrift: . hierzu ist E . in Dessau bei Herrn J. H. Cohn, I. do. S :.3124 15 3h 6 Berlin-Hbg. Lit. A. 10 ¾ . ,214 1 bz 6. Lit. B. 4 ½ 171: B 1 e 8 - 8 stpreussische... 24/6. 24/121882 G erl. Nor 98 ½ bz erlin-Görli „Submission auf Lieferung von Montagz den 20. Oktober cr. n Erfabe e Hremn debsloh Eeleas nsel 8 Ce, vo. 1 21824 ehee Benesd-haen1u Kleineisenzeng“ in dem Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank, 11““ 18 32 24 6.24,128016 11“ 1 7 1gen DEaln. 8 1““ 8 in Hamburg bei der Norddeutschen Bank 1“ 24/6.24/1290 b ööI“ bis zu dem am 15. Oktober ourr., Vormittags auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt worden. SH bei 1 3 do 4, 24/6.24/12 90 bz B Br.-Schw.-Frei 9⁄ 29 ½- Em. 10 Uhr in unserem Central⸗Bureau anstehenden Die bezüglichen Offerten, welche versiegelt und Zänigabe g d 1ö“ 5 41246.24,12350 , tner eh 1 o1he6 8.Poiss. Trach⸗ Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der frankirt mit der Aufschrift: 8 ei * 8 S. v 8 2. Posenschc, neue.. 4 1/1. u. 0 ib-:. Cöm-Mindener.— 11 Ess 1e““ etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, „Offerten auf Lieferung von Schienenbefe⸗ b ““ & ECo 8 Sächsische. 4, 71; n. 11h0 do. Tit. B. 108bz 8 portofrei an uns einzusenden. 8 b 1 in Posen bei der Ostdeutschen Bank 8 ö“ a. Schlesische „1 12476.24 12 80 B Cuxh.-Stade 40 % 61 bz PBerlin-Stettiner I. Em. 40 Münster, den 27. September 1873. versehen, vor dem obenbezeichneten Termin an uns in Gotha bei unserer Bankhauptkasse, 1.““ do. alte A. u. C. 4 24/6.24/1290 B Halle-Sorau-Gub. do. II. Em. gar 3„½ 1 1 do. neue A. u. C. 4 24/6.24/12 89 bz Hannov.-Altenb. 57 bz 8 G do. III. Em. gar. 3 65 ½ G. .““ do. IV. Em. v. St. gar. 44 bz G do. VI. Em. do.

AS z 8 eeinzureichen sind, werden zu der vorbestimmten Zeit selb ändige Z1 zlisten eingesehen zune 869 Königliche Direktion in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ vnhf Sieharns ien ““ G 121/68 24,12 1““ . 3. 40. 24/6.24/12 Märkisch-Posener 125 ½ bz G Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4. 262 ¾ bz do.

der W fälis jsen mittenten eröffnet. ; Westf schen Eise 1' ahn. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen Deutsche Grunderedit⸗Banuk. 443 24/6.24/12 Mgdeb.-Halberst bei unserer Central⸗Materialien⸗Verwaltung hierselbst 8 von Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. 111“ 19 101. * 18 Magdeb. Leipeig. 1/1. u. 1/7. . 95 ⁄etw bz B do. H. 7.97 G Cöln-Crefelder . . .. 1

8 zich. Wark: zur Einsicht auf, können aber auch gegen portofreie/— 8 Bergisch⸗Märkische Einsendung von 10 Sgr. pro Stück nebst Zeichnung Verschiedene Bekanntmachungen. 98 198. Fe 11“ 88 do. 4 ½,1/1. u. 1/7./ 99 bz FANadschl. Märk. gar. 8 888 Cöln-Mindener I. Em. 7. [181 bz G

2 bezogen werden. 1 . Eisenbahn. Cassel, den 25. September 1873. [I. 1627 8 Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. ö! FNNordh.-Erfrt. gar. .161 bz [D. 171

r. 8 Die Lieferung folgender Be⸗ “] 8 8 s X vbommersche 1/4.u. 1/10. Oberschl. A. u. C soll im Wege der Submission verdungen wer⸗: der Main⸗Weser⸗Bahn. Geor gen th al, Go th 88 S8 Westph. 4 11 *.1/10. Südbahn. sche [bz B b b 8 8 . 1 E17565 1“ 38 1 omm. Centralb. 13 ¾ bz do. 3 gar. IV. Em. IM. 1589]8 Neichs⸗Ei . e Lehrfächer: Latein, Griechisch, Französisch, Englisch, Deutsch, Mathematik, Naturwissen⸗ 11114143“ F. Oderufer-Bahn 122 bz 8 vo.,... hee he Eeitenha⸗hnen in Elsaß⸗Lothringen. Uaste (Zoologie, Botanik, Mineralogie, Püvji⸗ Chemie), Geschiche C eographie, Zeichnen, Perhan 88 e. 11*. 10. 67ig 8 ö“ .““ 7. 1 S G ertigung un Ufstellu 2 für de 5 usik. ““ 8 —— 8 u 30 ½bz Halle-Sorau-Gub . . g fstellung von Eisen⸗Konstruktionen für den Umbau von Wege⸗ Fadische Anl. de 1866 111/I. u. 177. ö“ 1 8 Tit. B. 88 ..

2

4 4

7

SSEeSSSEEEEESASS98g

—,—*

8EFE FSEEEFSEAEAEéSAS

10

8

88 8 ,—,—

1

2

&o/IRoGU&ChCCRCʒNHCCRRCRCUEC;R

C0 bd

tce —e

/

EAE e-

8

—, —,—

—,—— ——

5O;SSSSUASS;Sr S5⸗S⸗ S89

+

r,-—= —₰ SöNSSS

[2

́oon &C;o. —,—N— 82

902— έ —₰ ℛ— 12

S

SSgE&g SSSgS

2

ööö2öSögnöönönöSööSöönSönSöönöIöSöIöö

nin]

[e,l!] =

a Lar⸗

—,—

7 —q—q—

SS

3 4 4

10,— 2,— *

22S2

SüEE=EEE=I=IE=

ETTT˙‧˙

- —+Ꝙ

280

vs —,——,—

EEC9S

Emegn ABssgsssasb

ot

2

71.

geEn’gZ

0— t0,—

—— ESFEESSESEéSHEé'F EEnES —,—6,—

7

Ke.

02 092

2eFe 4—

5 F 2

2

0 ¼ J. 18. 92 ¾lz

5SEEEE=ZS=I= CSoGeGCUUSESS

hd

28S

do. Lit. B.(gar.) 8 31 bz B Hannov.-Altenbek I. Em. 100 ½ bz B Märkisch-Posener . ..

Ueberführungen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden Knaben vom 7. bis 16. Lebensjahre werden zu jeder Zeit aufgenommen. V 1097 .. Das Gewicht dieser Eisen⸗Konstruktionen beträgt: 0 verde. 1 ““ h 18. 841 4.1 2. .46G6 auf der Linie v1““ Für weitere Auskunft wolle man sich wenden an den Direktor der Anstalt 8 do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 38¼ B ssStarg.-Posen, gar. Schmiedeeisen b Dr. Fr.¹ 8 Paersehe EhnmeIrieih. 21461102 186 Mringer 1it. 4. 1.“ ayersche räm.-Anleih. /6. 2 ½ 3 do. Lit B. gar.) Metz⸗Forbach 102,280 Tonnen Hüregewg; S G E v; Braunschv. 20 Thl.-Loose pr. Stück 21 Setwbz G do Iie (gar) - r Der bezügliche Tarif, welcher bei den betheiligte 8 B Court.-Anleihes5 1/1. u. 1/7.1103 G 8 ül hausen⸗Bel for t 18,650 . 3 He“ 8 HSehee Fnzasehen is enthält für Frederiks 8 Cöln-Mind. Pr. Antheil 3 ½ 1/14 1z/10. 92 1 b G e 8 6 2 .“ 8 1. avn und Nyborg sowohl Locosätze als auch Transit auer St. Pr. Anlei 1/4. [104 3 Straßburg Avricourt 25,420 1.““ sug und kommen die letzteren 11— Lranh. Brapi 8 Bsen. e 1 14n 7 6 nen-geenepr. Summa 146,350 Tonnen 3,830 T 8 vieee“ nnach Schweden und Norwegen, bezw. Seeland ir bvh8 11. v. 1. 22bza 111 1 7 2 , onnen. 1 8 j ; 8 do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 102 Hal.-Sor.- Die Zeichnungen, Anschläge, Gewichtsberechnungen und Submissions⸗Bedi sind i Fege Veresiengn Legidree Feachebfähe Faehie Psnn 18608;,1 4 1Ser gen und der Submissions⸗Bedingungen mitgetheilt werden. 1 3i 8 ne; dich r b Unternehmungslustige werden mase 1 Wflttn schriftlich und versiegelt, mit der Aufschrift Ei enba n enthaltees via Nyborg 1 8 velg 8 ehne vöener 3 . gubmisson auf Anfertigun G 8 ö G 1 8 Berlin, den 4. Oktober 1873. do. präm.-Pfdbr.’ . 91 ½ G do. 8 : 8 der Eisen⸗Konstruktionen für Wege⸗Ueberführun en”“ Een . . 2„ 8 1 Old onburger Loose . 38 B 4 Büinfenze nie ig E en 17. -. Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge chäftslokal, 88 bin sett ar Berden Fr 86ö vfgüge smeschen Die Direktion. 86 G rückz. 18816 [1/1. u. 1/7.101 8 bz E“ 8 En n Termin, welchem die Herren Submittenten anwohnen Fwc 1,8z einerseits und den Stationen der Königlich dänischen . . 8 do. do. 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. Sep. 98 bz G Oberlausitzer. Straßbur (Str. X) Staatsbahnen Fzaderi avn, Hjörring, Nörre⸗Sund⸗ Redaktion und Rendantur: Schwieger. 8 115 do. Nov. 97 ⁄etbz G [Ostpr. Südbahn S 82 den 24. September 1873. 2 Naldfrn, Hehrc⸗ anders, Aarhuus, Skander⸗ Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) 5 . I. 1 8 u⸗ biss 3 1b 88“ 88 org, Horsens, Veile, Friedericia, Kolding, Wamdrup⸗ Hei 3 do. 1386 1801 n 8e. General⸗Direktion he Ehenzche⸗ Viborg Silteberg. Middal⸗ 1“ 2 2 2 88 b11“ wei eilagen. 88 8 0. do. 1885 1/1. u. 1/7. 100 % bz Sächs-Th. G-Fl. Eiser nen in Elsaß⸗Lothringen. Fen ong enhr Seeg a Hamburg fo. Bonds (fund.)5 11,/2,58,11./97 1bz Weimar-Gera.

1“

10,— t0,—

10,—

4 8 4 ½ 1/1.

—x=éVö

—9—

—2:

.

F SESYOgE

2B;

S2 b G SSotwbz G

½G

70 bz

93 ½ G edaa

e

,— EE111 2 7.

1 8

—-

—.——

8 .

28

22

8b

82

2

8 8

1öö“