1873 / 236 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

X

1““ 3 111““

in Person oder durch einen gesetzlich zulässi zen und überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der [2754 Bekan u t m a ch u u 8 hl . e. G 2 11 1I bnoeñ ere 8 F. See ation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. vechenn e Zn 55 Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek ver⸗ Verpachtung der Domäre⸗ Schüferhof grbe. 100 Cr. ge⸗ henehh. 29 8— uch. 1b Urechitam .eSg 8 g und h aufgeführten [M. 16241 V osung, 1 s Zinszahlung 8 8 - 8 3 en, die Klage zu beantworten, etwaige uge ren. 6 4 9 1 8 . b übe. Fribe, EPr. 8 11“ 8 8 1 mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in Urschrift. Einer bedarf es daher nur dann, wenn Die in der Provinz Hannover bei Nienburg a. d. geoe n86. 8 .. 1hw h Söag5 d. . Hanaover, den 29. September 1873. Mar Pen Ser 8 u überreichen, indem auf spätere Einreden, welche die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Weser belegene Domäne Schäferhof, enthaltend: Erbsen, 100 Ctr. weiße Bohnen, 80 Ctr Lin. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister 7 vrt. ) 4 2₰ *

1 uf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht of. und Baustelle .. 3,784 Hektare. sen, 80 Ctr. Reis, 45 Ctr. Hf 8 1 88. 1u z 8 9 9 1 nommen werden darf. eingeräumt werden soll. Hane und Gartenland. 10,958 Fadennudeln, 300 Kilgr. n 88 o. Pllr K. Schäffer. 8 b erg. dlI 82 C 1e 2 ese 860 d III 0 F Im IIII 8

I

int der Verklagte zur bestimmten Stunde Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejeni be⸗ Marsch und Geestacker .267,976 1 eint der Verklag estimmten on der Anmeldungspflicht sind nur E“ 1— ellch. 1090 Liter Trinkbier, 30 Ctr. Buktet., 8 8 Submission

nicht, so werden die in der 8 lage angeführten That⸗ freit, denen über ihre Ansprüche von d 89,898 he d 20 Ctr. Schweineschmalz 15 Ctr. Speck. 4500

sachen und ÜUrkunden auf Antrag der Klägerin in der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate 1I und Heideweiden 187,309 8 Kilgr. Rindfleisch, 300 Kilgr. 1“ 8 8 auf Lieferung von Gläsern zu Meidinger⸗

Fwu

2 KLer

Eb

11“X“

ögS

In! ims-Qui üb Acti iermit 7.⸗ ksam gemacht, dass contumacium für zugestanden und anerkannt erachtet, ausgestellt worden. u“ olzung. 111 8 000 Kilgr. S weinefleisch e50⸗ emnnch 1 2 nhaber von Interims Quittungen über neue Actien werden hiermi aufmer Ct 8 hin und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Den bekannten Gläubigern geht statt besonderer ““ 12816 feln, 120 Ctr Weißkohl, 50 Etr Mohrrübof. . 9 E1“ von Batteriegläsern die Zweite Einzahlung 2— 50 11. . VO0

Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen Ladung Ausfertigung dieser Ediktalladung zu. usammen 573.285 2 90 2 „Mohrrüben, 1“ Die Lieferung des Bedarfs jessestiaen Söf

1 8 zusammen 573,252 Heklare. 120 Ctr. Salz, 80 Kilgr. Pfeffer, 15 Hektoliter 1000 Stück jährlich) für den diesseitigen Di 1 5 NX 5) curr eeeen 6 . Wezagigsg 5 11 8 2 auf 18 Jahre vom 1. Mai 1874 bis Johannis Zwiebeln, 1000 Liter Efsigsprit, 30 Schock La- (Sn. g irk soll in velic der Submission vergeben 6 . OVember 1 Keriaiiche n2 Juht 1878 grwi-) Abtheilung ee; 182a6 shaegsheneischetead brhächtet fvezhen Thl Perftrog, 866 Soda, 24 Ctr. grüne Natur⸗ 8 veshen Lieferungslustige -6 1.811e.2s 85 bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, eeensse nsho ra 3 ““ 3 er⸗ n ist au hlr. ornseife, Kilgr. harte Talgseife, 145 Ctr. 1 siegelt und frankirt bis zum 20. Ok⸗ 1— 3 8 25g5 . . . b e“ 2 eum, 40 Kilgr. Rüböl, 15 Kilgr. Stearin⸗ b cr., Vormittags 11 Uhr, zu welcher 3 in, [2535] Nothwendige Sübhastation 12994] 1“ Sur heeSehs, e Phlchtung, Ihen eogicles lücht hülgr. Lässene Falglichte 8” Kilgr. wiüe zie 8 ee 8 Herren Schulte & Schemmann in Hamburg, u enestzial⸗Erben. Lippe 38 ei ümli Vef . 2 6 er⸗Chran, 20 Kilgr. Rindertalg, 250 Kilgr. . rsönlich erschienenen Submittenten eröff⸗ 8. ĩ in vgiz Dag aef Fehrns de zheneftziat Webermeisters Geetrude, heh. üippe dn Niederelsungen unterm 23. Bhattatichen Lesi6, sowie über die ö Wachholderbeeren, 99 Stück Resserbefen, 86 8 86-29 sönlich mit der äußeren Bezeichnung Herrn AlIb. Heinr. Rost in Münster, 8 1 8 riedrich Ferdinand Domack gehörige in Steglitz an der 2 Pfarrede Prbesr ö” e vor der aftgtion andwirth seder F 1“ Stue Seeshesen, 100 Stüc Feeeosce. DS„Bubmission auf ö 89, Herren von der Heydt,. Kersten & Söhne in Elberfeld, in. isenbahn belegene, im Hypo⸗ ingen ü in Darlehn zitati I“ soll i ch Schrobber, 10 Stück Kehreulen, I“ te einzusenden. Später eingehende, resp. den Be⸗ 8 eeege 4

““ Band 1, e 39, 929 Feensen über ein Darlehn von 100 Thlrn. unter Des igitationätermin haben wir auf soll im Wege der Submission vergeben werden, und 9 nicht ensckeczenbe Offerten bleiben un⸗ dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Cöln, verzeichnete Büdnergrundstück nebst Zubehör soll 5 Müindung ven en Wohnhans und A. 32 a. g —. 4n November 1873, haben wir zur Eroͤffnung der von Reflektanten mit berücksichtigt. 1 b Herren von Köppen & Rheinen in Dortmund, oder

den 3. Dezember 1873, Vormirtags 11 Uhr, wüan- vühenn b. er ten Niederelsunger Gemarkung, in unserem Gesche ftsr kags 11 uhr, der Aufschrift „Submission auf die Lieferung Die heegerungs⸗Bebingumngen sind in der Registra⸗ zerer Casse in Dortm d an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zim⸗ henric Pant hnurch, Cession vom 6. Mai 1825 dem Regierungér d5 Archivstraße 2, hierselbst pro 1874“¼ franko einzureichenden Offerten einen tur der Unterzeichneten, am Bahnhofe Nr. 12, aus⸗ unserer uUIn eeeenc eiges Henesatal Grten im Wege ber Hecrie Vetri und bezw dessan Chefrau zu Dörn. doDen veee Stampe anberaumt. ermin auf den 14. Dttober cr., Vormittags elegt, können aber auch auf desfallsiges schriftliches erfolgen muss. 1 8 3 Acti Folgecc. der nothwendigen Subhastation öffentlich an den berg übergegangene gerichtliche Schuld⸗ und Pfand⸗ ie Verpachtungs⸗Bedingungen, die Karte und das 11 Uhr, anberaumt. . Frfächen in Abschrift gegen Erstattung der Kopia⸗ Die Nichtbeachtung dieser Bedingung hat den Verlust qes vorzugsweisen Bezugs-Rechtes für neue Actien 68 8 Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil verschreibung ist angeblich abhanden gekommen und Grundstücks⸗Vereichniß find an den Wochentagen Während der Abhaltung des Termins werden keine lien verabfolgt werden. Wir bitten bei der Einzahlung zu erklären, an welcher Stelle die Empfangnahme der Actien-Documente und unter über die Ertheilung des Zuschlags werden auf deshalbigen Antrag Alle, welche an jene se bei 5 Dienststunden in unserer Registratur, Offerten mehr angenommen, auch finden Nachgebote .“ Die Auswahl unter den Submittenten, die 14 Linsendung derselben gewünscht wird.

den 6. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr,) emndegfechtezi haben aufgefordert, solche 851 düShtthechfächter, Herrn Ober⸗Amtmann dn emns 5 Berücksichtigung. Toage nach Abhaltung des öeöeeeen an Dortmund, den 3. October 588 1 G 8 h ft

be ewerden. vidrigenfalks die atende ahier, gestend zu machen, ift des K 8 Zur Sicherung des Gebots hat jeder Submittent nd, bleibt vorbehalten. 1 v 1 1 ohan. s 8 IIs ha 11 Grundstück ist zur Grund⸗ widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. ARschrei n Kontrakt.Entwurfs und die gedruckten mit der Offerte eine Kaution he; * des Werthes bö— 1873. 87G Verw altung s-Rath der Harpener Bergbau Actien -ese chaft. steuer, bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 15,30 „Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch An⸗ 8 erpachtungs⸗Bedingungen werden gegen der von ihm beabsichtigten Lieferung baar oder in Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. . Dr. Müser. H. von Sydow.

2 . ¹ 1 8 6 84 1 24. 4 ver 8 7 4 5 7 8, G 2 8 5 8 18 2 . 3 2 g 2 3 1 e S —— 3 Königliches Kreiazericht. 3 Königliche dinanz Birekton. elbiheilung für vre ei der hiesigen Strafanstalts⸗Kasse einzu⸗ [M. 1628] uöeme [28211 Beka nut uun a chun g. vesed Stadtobligationen sind folgende Nummern 12289] 8 8 . 4. 16 nich meg Tilgungs- ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ Erste Abtheilzing. omänen. 1 Die Lieferungs „Bedingungen liegen während der 8 ““ SJNe“ Fyolgende Danziger Stadt⸗Obligationen Serie I. 44 93 200 249 534 633 747 759 904 Planes heute bewirkten Ausloosung Sn .. stück betreffende Nachweisungen und befondere Kauf⸗ II1 ö Geschäftsstunden in unserem Registratur⸗Burenu zur sder Anleihe vom I. Oktober 1869 als: 971 978 1040 1140 1147 1310 1477 1480 1577 zur Gas⸗Beleuchtungs⸗Anleihe der

8 bedingungen sind in unserm Bureau F. einzusehen. 3 .“ [2782] B k a. .. Einsicht aus, jeder Submittent muß in seiner Offerte . 1 LS 4 81 Littr. A. Nr. 0153, 0522, 0530, 0567 und 1725 1808 1958 1995. gehörigen Stadt⸗Obligationen 2 100 —4 386 12329, Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ [2843] ZDi ekann t machung. erklären, daß er die Bedingungen aeceptire, widrigen⸗ -2 0706 über je 1000 Thlr. Serie II. 30 118 151 154 443 601 606 685 40, 175, 218, 227, 266, 276, 297, 302, 30¼, 283 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintrggung Die verehelichte Ziemek, Selma, geborene Die Anlieferung von Febensmitteln, Bekleidungs⸗ falls die Offerte ungültig ist. 1 Main⸗Weser⸗Bahn 1 C 0029, 015 . 0390, 0656 über 754 7)6 922 953 954 976 1040 1120 1181 1239 360, 437, 455, 501, 510, 559, 579, 663, 677, 8 in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge, Sattler, hat gegen istrn Ehemann, den fruͤher hier ieseeaterialien und sonftigen Bedürfnissen sde is Abschrift der Bedingungen wird an auswärtige * Cmn. uZZ16 1274 1599 1758 1878. 1 816, 868, 873, 1021, 1034, 1069, 1091, 1097, 1167, tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden wohnhaften Kohlenhändler Hugo Ziemek bei uns hiesige Königliche Strafanstalt im Jahre 1874 zu Subnrittenten auf Verlangen gegen 10 Sgr. Kopia⸗ 1 Die Lieferung des nächstlährigen Bedarfs an fol⸗ D 1129 und 125 7 über je 100 Thlr. Serie III. 319 325 383 394 435 499 768. 1241, 1254, 1313, 1333, 1335, 1349, 1422, 1446, gufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklußon wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung ge⸗ den muthmaßlichen Bedarfosummen von: lien übersandt. henden Betriebsmaterialien, als: Buchenholz, Rei⸗ sind burch das Loos zur Amortisation gezogen und Serie 19. 186 217 246 265 289 328 970. 1472, 1510, 1514, 1537, 1594, 1669, 1676, 8 spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. klagt. 8 Hektoliter Kocherbsen, 8 Die Lieferanten von Bier, Brod, Semmeln und 3 erwellen, Coaks, Dochte, raffiuirtes und rohes seit dem 1. Juli 1872 gekündigt von den In. Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber 1695, 1757, 1765, 1787, 1814, 1835, 1846, . Berlin, den 10. Fherse. 1873. 8 1 85 Beantwortung dieser Klage wird der Ver⸗ 20 8 g Bohnen, Fecsch e 8 hiesigen Orte oder in der Stadt 3 Fübe⸗ Tin en henenghfe,Lanab unltse⸗. len.8 aber bis jetzt noch 723 e“ ö dieser Obligationen solche 85 1828 9 ngen Inhaber derselhen ant ....

8 825, 1. j8 2 8 agte, ef en 8 6 . 1 8. H’e 5 1 Poln. Crone wo nen. 1 anfheede, 8 8 2* tref G 0 na 1 8 2 18 1 2 ö fang⸗ be 1 Jer Gücsss grfisgesicht. 88 1 auf den 8 Jannar 187. Aen halzan. Iämnt i roher Hirse, C ronthal bei Poln. Crone, den 16. Septembe Lernseife Schwämme, Waschleder, Talg, Bul⸗ 8 Seh. 8 1 Fberefles bei ehene des Fanalüecenns wrnefee ee 88. am 1. April 1874, mit welchem Tage ihre Ver⸗ . vor Herrn Stadtgerichts⸗Rath Frauenstadt in das h Linsen, 1873. b 8 kanöl, Kupfervitriol, Bittersalz, Binbfaden, 8. ie gen üͤmmererRasse. bei den Bankhäusern Die Verzinsung der ausgeloosten 58 Stück Obli⸗ zinsung aufhört, bei der Kasse der Gas⸗Anstalt zur

2536 : ; Terminszimmer Nr. 37 des Stadt erichtsgebäudes 4000 Kilogramm Hafergrütze, b Königliche Strafanstalt. Klebgummi, Plomben, Stiele diverse soll im d Piesis M. A. von Rothschild und Söhne gationen hört mit dem 1. Januar 1874 auf. Auszahlung zu präsentiren. Der Betrag fehlender

2536] Nothwendige Subhastation. 7 vorgeladen unter der 1e 8 fsgeg 8 1500 8 Bu weizengrütze . 1““ Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. der⸗ vnfar⸗ v. Mi und der Diskonto⸗Gesellschaft Aus der Ziehung von 1871 ist die Obligation Coupons wird von dem Kapitale gekärzt werden.

Theilungshalber. sich weder vor noch in diesem Termine ne 88 G Fecseraäide 8 [2840] Obersch sisch Eist bul ETerxmin hierzu wird auf 8 Ferlin gegen Rückgabe der Obligation und der Serie II. Nr. 1102, und aus der von 1872 sind Aus früheren Jahren sind noch nicht präsentirt:

Das den Erben des Schlossermeisters August thatsächliche Inhalt der Klage gegen ihn fuüͤr zu⸗ Buchweizengries, 8 1 esif he isen ahn. 9 b Freitag den 24. Oktober cr. Coupons nebst Talon auffordern, bemerken wir, daß die Obligationen Serie II. Nr. 1552, Serie III. Nr. 50 am 1. April 1872 1433 am 1 Dietrich Viereck gehörige, in Nenu⸗Schöneberg unter gestanden erachtet und, was den Gesetzen nach dar⸗ 140 Buchweizenmehl, 8 e.“ 8. 1 die Zinsenzahlung für diese Obligationen seit dem Nr. 290 und 425, Serie IV. Nr. 295 noch nicht Nr. 44, 49, 280, 1100, en I . der Hausnummer 16a. belegene, im 9 pothekenbuch aus folgt, erkannt werden wird. 5000 88 ock Stroh, 8 bs e Vormittags 11 Uhr, 1. Juli 1872 aufgehört hat, und die etwaͤ über⸗ zur Einlöfung präsentirt worden. 8 April 1873 an welchen genann g ven Reu S gänebeg, Bens 15 N 1Dlatt 105 Breslau, den 29. Septemher 18ss. ilogramm 8 8 in das Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion Caachcge 1 Zahlung des Kapitals in Ab⸗ eeeeeegihsen. e. Mhenx. hr . ptember 1828 den 4, Degemhee Formittag 1. CiweeCStadtgericht Rinderni 1 laauf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt. rechnung gehr S 8 4 8. Bindernierentalg, 8 ö Die Offerten, 8 Eröffnung in Gegenwart der Da zig, den 30. September 1873. Hasselbach. Knratorium der Gas⸗Anstalt.

den 4. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr, I. Civil⸗Deputation. . j 2 Schweineschmalz, . etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, Der Magistrat. Verschiedene Bekanntmachungen.

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerst se 25, Zimme 8 16, 88 Wege Cassafaon Zreber Verkäufe, Verpachtungen, 9 Rrnd leische Die Lieferung ““ 8 find frankirt mit der Aufschrift: M. 1636 1 1 lungshalber öffentlich an den Meistbietenden verstei⸗ Submissionen ꝛc. V Senneilflisc, 8 8 1 8 8 Smbosen und, j 88 auf Lieferung von Betriebs⸗ HI. General⸗Versamm ung

gert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung 4 8 88 1 des Zuschlags 8 161“”“ Solvertauf. Sonnabend, den 25. d. Mts., Liter soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben vor dem bezeichneten Termin an die unterzeichnete 245† Oberschlesische der Frankfurter S 2 2 1 Aꝙ 8 4

““ Vormittags 11 Uhr, Bormsbrere n Uhr, sollen im Dead) chen Haufe Doppelbier, werden. Direction einzureichen

1 8 5 ige en: ( 8 5 einfaches Bier, Die Offerten sind mit der Aufschrift 1 ie Li in öri .

banda 1 E1“ s Jarch gkahal sfeiglic vte hest 000 Kilogramm Refach „Submifston zur Lieferung von Ambos dache Reisferhngebe⸗ find be⸗ 8 dgehgrinenne. Ei enba n uU rankfurt d.

steuer, bei einem Gesammt⸗Flächenmaß von 7,10 Aren 126 Rm. Kloben Anbruch, Totalität 100 Nm Klo⸗ 800 .„ ungebrannter Kaffee, 8 und Schraubstöcken“ . 8 rialien⸗Verwaltungs⸗ und Rechnungsstelle hierselbst 14 1 7 g

nicht, dagegen zur Gebändesteuer mit einem jährli⸗ ben, meist Anbruch. Belauf Schmelze: Jag. 157 250 Fadennudeln, versehen, bis zum Submissionstermine am 1 8 einzusehen und können gegen portofreie Einsendung .ꝗ.s WM⸗ V itataits gv. Eercaeees 3 ub-

chen Nutzungswerth von 160 Thlr. veranlagt. Aus⸗ und 160 = 75 Rm. Kloben Fngate. Vüchen: 10000 Fanntee. I tuper 8. I. Bereanteth⸗ von 39 Sgr. pro Eremplar von derselben 88 Hahich ae ifncrande des v 88 Mäc 1g75 oFs Sars

oüme ewwagge Rbfünsenen, Aapethetenshehn . Zelauf Söcaängencoef Jehaf gkanzeent Kzen en. ven Cassel den 1. Oktober 1873 Tagesordnung.

ück betr s 5 A1“ ,—9 Zuckersyrup, G elle auf dem Obe Beo hi 9 8 3 .O 3. esischen isenbahn⸗ 8 b ; gfass aber t äge fsi 8

tück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ V 50, 88, 137 und 138 = 870 Rm. Kloben (gesund 3000 Liter Efsig prinr 1 1 Finzureicene wo velhenchen Hahnhofe hierelbft 8 becezhe vom Ee11“ Le—h 8 ¹) Berathung und Beschlugfassung über 5 mgeehe ft veeoenheß z0rttats-Hkbie⸗ einz ifsi rioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗, event. 8

edin ind i s B J. ei und Anbruch), 300 Rm. Spaltknüpy itã 8 gpri! fee b bieselber 1 v—* 3 y S . 1

3 Z 540 Rm, n.’, 88” tFrüpve., ee bee 20 1u gewöhnlicher sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden Umlau befindlig en, nicht umgetauschten Stamm⸗ a. C mission einer P.

eSeäüencthm Eeteagang in Schmelne: SFror 197, 159 und 1860 0310 Ren. 700 Kilogramm Elainseife. 8 sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗ 8 Aktien der Neisse⸗Brieger Eisenbahn laut 5 Anleihe bis zur Höhe von 2906,099 Th 8 5, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 18, 19. 31

das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetra- Kloben (gesund und Anbruch). Birken: Belauf 180 Talgseife, 8 sichtigt. 1 1 8 Bekanntmachung vom 2. Februar 1873 zur Ein⸗ 1 Veränderungen des Statuts insbesondere der §§. 4, 5, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 18, 1 20, 1000 Soda, Die Lieferungsbedingungen sind im obenbezeichneten E, dFlun boest E1“ 8s 2) B cche 1n 28 s⸗Kommission

2 hierfür gestellte Termin 1. S b e.s ericht der Revisions⸗ mn.

ene d 5 lambeck: talität 25 Klob s 2

1. vgesw Kg ecen Pramber 2 ene 2a ingp lobeg, sgefug n 1 Fis dac herden Eremplare derselben 1 F AI abgelaufen ist, findet nunmehr in Gemäßheit des D A fsichtsratl 8

on n Iv. Frc ux, bes. K eorögna 50 en⸗Schmier vortofreie Gesuche mitgetheilt. 8 . .4 n ist, fin 6 1 Bheit D 2. s

sion spätestens im Ver teigerungstermin anzumelden. Glambeck: 20 Rm. Kloben, 25 Rm. Spaltknüppel. 8000 Petroleum, Breslau, den 29. Septem er 1873. 8 C ge Leee vrfelheh EE1.1 8— 8 I2. 288/10] 4 rieger Eisenbahn⸗Gesellschaft und dere de . .

Berlin, den 10. August 1873. Kiefern: Belauf Schmargendorf: 104 Rm. Kloben. 500 1 8 83„7, 1; ; 8 . 5 8 8 2 2 bro 8 2 . 2 8 2 58 7 Sebniglices Krrisgerict. Spe. een. 8e,n,he Rm. Floben, 8 sim. 3200 Uennneesench 8 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. 8 8 vorch die Oberschlestiche Eisenbahn⸗Gesellschant sne 8 1 16“ 11““ Die Jagen 157, 186 787 1eg 80 weiße Hemdenleinwand, I. 1629¼. G 2 ärfi Sat end de Hantegageset⸗ Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten⸗Versicherungs⸗ b 3 vd a. eev I bez. blaugestrei ftr 8 . s 2 sch buches bringen wir dies zur öffen ichen Kenntni 222 24732 b [2846) Ediktalladun g. 11 g. vea. 88 42 ö . Hast. Suhmission auf gewalztes Luftr ahm⸗ 1 1 und fordern zugleich alle stwaißen Gläubiger der Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. 1 &s haben 8 aussee. 88 Bberfsrfhe 3 3. Dktober tuchdrell, eisen. 1..“ Ei enba n Neiße⸗Brieger isen hahmgefellscha t hiermit auf, ihre jermit bringen wir zur allgemeinen Kenntniß, daß Herr Theodor Meyer auf seinen besonde⸗ * 89 8 8 Wen Heinrich Schultze 1 1 grauter Drell, Die Lieferung von cirea 55 Centner gewalztes h Ansprüche baldigft bei der Direktion ren Wunsch seiner Stellung als Verwaltungs⸗Direktor unserer Gesellschaft entbunden, ihm dagegen unsere für 8 eetzen, derjährigen Anerben der [267 geköperter Hemden⸗Kallikot, Luftrahmeisen für den Bau der Stra anstalt bei 1 Für den Bau der Verbindungsbahn Born⸗Opladen als Vertreterin der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Ge⸗ Vertretung für das Königreich Bayern übertragen is. 88 1 u.“ n min krlahrigen Anerben der [2676]2 Bekan ntmachung. ungerauhter geksperter Par⸗ Rendsburg soll im Wege öffentlicher Euastan be⸗ sind in den nächsten 6 Monaten an Durchlaßröhren sellschaft anzumelden. 8 Gleichzeitig bringen wir zur allgemeinen Kenniniß, daß die rechtsverhindliche Unterzeichnung aller ““ Str 1 chent, erdungen werden 6. J000 Meter von 06 M. und 500 Meter von Breslau, den 25, September 1873. Soriftstück wie bisher durch, den Verbandsbevollmäüchtigzen Herrn Friedrich Meier nad durch des ,2* este 8 2222 Das Domänen⸗Vorwerk Seebrück im 1 braune Beiderwand, Die desfallsigen Lieferungsbedingungen liegen täg⸗ 90,5 M. Lichtweite erforderlich. Königliche Direktion Direktions⸗Mitglied, Verbandskassirer Herrn A. L. Bongeé, gemeins aftlich zu erfolgen hat, und daß dem Gericht gee be paß er. 4 Kreise Kosten, 3 Meilen von der Stadt K blaukarrirte Halstücher, lich in den Dienststunden im Baubureau aus, we⸗ Das Material kann Gußeisen, Thon oder Ce⸗ esr 5 statt des Verwaltungs⸗Direktors Herrn Theodor Meyer, für die Zukunft der technische Direktor Pen bezw. für sich 1 je 1 ½ Meile von * 8 8g Rllo enen vhnagstächer elbst auf Verlangen auch Abschrift davon gegen ment sein. F;x b der Oberschlesischen Eisenbahn. R. Lindemann ermächtigt ist, in Behinderungsfällen eines von Beiden für den Behinderten „in Ver⸗ Kreditanstalt in Hannvver zu bewilligenden Darlehns⸗ Chaussee belegenen Städten Schrimm und Dolzig 1, m ec rumpfgarn, rstattung der Kopialien ertheilt wird. Lieferungs⸗? nerbieten, in welchen neb aterial⸗ ¶¶— tretung“ zu unterzeichnen. [2851] ihr d7 8 st Fi 1 enes do. iegelte Offerten mit der Aufschrift: 1 1 angabe der Preis pro Meter Banlänge franco Wer⸗ [2745)] Bekan ntmachung. Sotsdam Oktober 1873. 1 28511 ihrem bezw. des Kuranden gesammten dnfasse sal na Ficerei und Sorgstich z woollene Lagerdeckn, Versgate gfer 8 ewalztes EE melskirchen, Hilgen und Burscheid enthalten sein muß, Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Ver⸗-⸗ ¹ 8 Das Curatorium. am Dienstag, den 1 28 In g8 - Füblleder b zum Strafanstaltsbau⸗ 8 werden bis zum 15. Oktober ecr. entgegengenommen. loosung der nach den Amortisationsplänen in diesem 4 ecaar hupe ais 8 ü üen .wa. Iihr serem Seficr zih or⸗ 400 9 astrichter Sohlleder sind bis zum 8 Elberfeld, den 30. September 1873. Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt auf 8 sielbverkrefense Vo sitzender 1. stelle chtigen. n unserem Sessionszimmer 100 8 Brandsohlleder, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1858 aus⸗ stellvertretender Vorsitzender. g. vg- sollen verpfändet werden: im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ 5000 Strähn grauer Zwirn, 14. Oktober 2 Mittags 12 Uhr, . b b de wolimeserhof Nr. 3 des ꝛc. Schultze pa e 5000 4 chwarzer do., an die unterzeichnete Kommission einzureichen, zu gn sonstigen Zubehörungen, be ean: ähnadeln, welcher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. G 998 eit die in der Grundsteuer⸗Mutterrolle Hof⸗ und Baustellen. 1,274 Hektare Meter Hemdenband b 1 8 nun Weetzen Haupt⸗Nr. 3 beschriebenen Grund⸗ “] und von verschiedenen Schreibmaterialien 8 Rends Urg, den 1. Oktober 1873. im Ganzen 135 Morgen 43 Quadrat⸗ —2 vese; sol L. Sh⸗eneee an den Mindestfor⸗ Königliche Strafanstalts⸗Bau ad 2. die von dem weil. Vollmeier Heinrich E“ Rbb e⸗ 1 vrn 8 v- 89 erbi⸗ 1 8 jss⸗ Sas, —— Christoph Lampe zu Empelde seinem GCeex e5 8 g- bed ara ge lihan⸗ Regierungs⸗Rechumgt. Kommission. (a. 265 ohne Heinrich Lampe nachgelassene Vollmeier⸗ Gräben und Wege . . . 10,188 8 Kontrole I. in Posen, g UnI. 1597]

stelle Nr. 6 daselbst nebst Ländereien, Gebäuden, Unland... 4*“ e-⸗ v“ 8 b ““ Gerechtigkeiten und sonstigen Zubehörungen, in⸗ zusammen 337,1, Heksare L“ Königlichen Polizei⸗ Präsidium in H annoversche Staatsbahn. 8 5 1 8 e heit 8 in der Grundsteuer⸗Mutterrolle Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1470 Thlr. und Es soll die Anfertigung und Lieferung von: 2 3 di fF es Mon agts 1 ormmt g

mpelde Haupt⸗Nr. 6 verzeichneten Grund- Die Pachtkaution ist auf 600 Thlr. und der c. in unserem Bureau 1e300 Stüa gewöhalichen Weichen, 4 9

stücen von im Ganzen 120 orgen 74 Qua⸗ Werthbetrag des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inv Ei 3 8 Weiche 1 drat⸗Ruthen. zerthb „Vieh⸗ un fts⸗Inventars, zur Einsicht aus. Auch sind bei uns Abschriften der⸗ . 30 englischen hetene, 9 st ß 1““ nedhaszeseta Gachifedecgfh, , pa. 3 28) Haugafügfntene im Englischen Hause, Mohrenstraße Nr. 49, sümers des zu9 fh ees Genratar 8e er den Fanchre e Hertszelhzilgen viln hat sch par Fasg ͤEö“ qstcattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. 1

2 Len.hag 2gse, neden unter den eigenthümlichen Besi eims deecerserensbe Brictags 12 Uhr’. 111““ up Nach K. 24 des Statuts sind zur Theilnahme an der Generalversammlung nur solche Aktionäre berechtigt, welche 1e- ga s esGeese ämm esft⸗ta. Fäse,entesesere aenieser Be meszanänsfe,ies der Generalversammlung ihre Aktien (Iuterimsscheine) bei der Gesellschaftskasse (Leipzigerstraße Nr. 110) hinterlegt haben.

842 und den §. 18 des Gesetzes vom wirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszu A den r 8 m 29. Oktober 1873 weisen 9 8 im Wege der öffentlichen Submission verdungen 41 . I agesordnuüung 1 8

alle Diejenigen, welche EEE“ Vormittags 10 Uhr. 1 1 irgend e te Ubrigen Pachtbedingungen und die Licitations⸗ findet in unserem Direktorial⸗Zimmer die Eröffnung werden. ; B ¹ 1 büt vS n, mögen diese in Eigen⸗ Regeln, jowie die Karte, das Vermessungs⸗ und Bo⸗ der eingegangenen Submissionsofferten statt. ]HKierzu ist Termin auf G 1 1 5 8 5 865 ga. des A Obereigenthumsrechten, in vhepotheka⸗ nitirungsregister, Gebäude⸗Inventartum ꝛc, können Rawitsch, den 1. Oktober 1273. Donnerstag, den 16. Oktober cr., 8 b Beschlußfassung über den von einer Anzahl von Aktionären unter Beobachtung des 28 8 Antrag

vorzugten Forderungen, in Reallasten, vor dem Termine sowohl 1 Domã 5 lt Dotal,, oder Leibzuchte RAnöee 154 so in unserer Domänen⸗Re⸗ Königliche Direktion der Strafanstalt. Bormitta 1u“ 8 5 ch oder gistratur, als auch in Seebrück bei dem gegenwärtigen 111“] im Bureau des unter 88 10 h ber.Maschinen⸗ ““ C“ Liquidation der Gesell c t

8

11““

A

i 1 Aastungen bestehen, Pächter, Ober⸗Amtmtanen Remanofski, eingesehen [2640 n g. 1 zeichneten vere⸗ 7solche Ansprüche in dem werden, welcher auch die Beilchtianef des 1 89 Leebnern * vt 1874 . he n.sicgen Ver⸗ shheraumt bis zu welchem die Offerten Donnerstag, den 30. Oktober nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wied, pflegungs⸗ und Oekonomie⸗Bedürfnisse, als ungefͤhr: pochefreg und verstegelt einzureichen sind. n. 8 915 5, Z“ VPosen, den 17. September 1873. 120,000 Kilgr. Roggenbrod (aus gebeuteltem B Wedingungen und eichnungen liegen in mei⸗ esetzten Termine hr. 11] Avtheil üzisnhe. Regierung. Noggenmehl nach Abzsonderung von 8- 3 c. e ken G bögmnen auch guf Ni 1 8 eilung für direkte Stenern. Domän ilgr. feines brod, 50 rilg,. bar fürichtende Schreiben gegen Eiu⸗ urch d e Nichtanmeldung geht der Anspeuch ni 1 und Forsten. 1 meln, Lügrcfeinss Roggenbe 40 Ctr. Gersten⸗! zahlung von 5 Sgr. für jedes Exemplar BSe