1 2 2 2 2 32 8 „ — b 8* 8 8— 1 Zur Geschichte der Königsberger Schloß⸗Bibliothek. Von. M. Perl⸗ häͤltnisse ungünstig ein. Im J. 1872 kamen in Nordhausen circa auf 143,248,445 Ctr. oder 288,810 Ctr. per Bahnmeile. Was die “ “ ““ Börsen⸗Beilage 1 8 . 1 4 Lach. — Zur preußischen Chronikenkunde. Von Dr. Konst. Höhlbaum. 50,000 Pfd. öö1 und ca. 20,000 Pfd. Steinnüsse in den finanziellen Ergebnisse betrifft, so stehen die Roheinnahmen von “““ 3 — Urkundenfunde (20 — 25). Mitgetheilt von M. Pelbach. — Uni⸗ Handel, obwohl Knopffabriken dort nicht bestehen. Eine Papier⸗ 42,554,987 Fl. einer Ausgabe von 22,534,078 Fl. gegenüber, so daß 1 1 2 2 9. 2 5 * „ versitäts⸗Chronik 1873. — Altpreußische Bibliographie 1872 (Nachtrag waarenfabrik daselbst verarbeitet täglich 8 Ctr. Papier. als Ueberschuß 20,020,909 Fl. bleiben, was einem Reinertrage von . el 82 nU ll er und Köni li re n 1 82 An ei l 1* und Fortsetzung). — Periodische Literatur 1873. — Nachrichten. Dresden, 4. Oktober. Königlich sächsische Erfindungs⸗ 40,381 Fl. per Meile oder 4,84 Prozent des Anlagekapitals gleich⸗ . 1 zum. en l 89 8 “ 3 Dresden, 8 Oktober. S 8 899 Gestern dbed. hae in 8 a tennten S 11 am 8. September 1873 Herrn Gr des Post 8 8 4 8““ v1111mp““ 3 8 Loschwitz im 89. Lebensjahre der bekannte Klevier⸗ un anglehrer Hirschberg, Instrumentenfabrikant zu Breslau, auf ein Konzert⸗ Die Entwickelung des Post⸗ un elegraphenverkehrs v111““ 2/6* 88 1. “ 3 8 . e⸗ Wieck, der Vater von Clara Schumann und Marie horn; am 23. September 1873 Herrn Karl Piepet Dresden zfür in Ungarn läßt sich aus folgenden Zahlen erkennen: 8 Post ber⸗ ö11“ ℳN 287. — 8 8 Berlin, Mittwoch, den 8. Oktober 1 1“ 8 6 1873. Wieck Herrn Theodor Ayrault Dodge in Cambridge (Massachusetts) auf mittelte 1868: 34,700,000 Briefsendungen, 1869: 38,200,000, 1. — Heidelberg, 2. Oktober. 32 5 v. 8B1 3. 1 che “ von Beschuhungen und an den Ma⸗ 12ehs. ZEEEEF Sn 330h —— — — ——— ————— Notariatstag im Museum hierselbst abgehalten. Nachdem von le abrikation. veföorderten Zeitungen war : 13,000,000, —: 13,500,000 1b 4 8 3 8 — 3 8 8b 8 8 B 8 izenden Notar 4 Iu hea Frankfurt g. 88 8 Verkehrs⸗Anstalten “ v 8 ”8S Berliner Börse vom 8. Oktober 1873. Fonds und Staats Papiere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien, Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obfligatlonen. sberick 72/73 mitgetheilt worden war, wurde der Berich 8 . bost b Sendungen beliefen si 868 au 654,000 3 “ . 8 Papier-Rente 4 verschied. s6 1 . shefteech d n dlaürage 8 Vereinsmitgliedern bezüglich der Neu⸗ Berlin, 8. Oktober. Am 3. d. M. hat eine Generalversamm⸗ Stück, Werth 705,000,000 Fl., 1869 89 4,895,000 St., Weeth 8 “ 8 . Bicber — Rente 4 I lbt⸗ Amst “ wn gestaltung des Notariats im Deutschen Reich von dem Referenten lung der Aktionäre der Berlin ür Nord⸗Eisenbahngesellschaft 858 Millionen Fl., 1870 auf 5,856,000 St., Werth 1127 Mill. Fl., .““ † d0. 250 Fl. 18544 121 88 ½1bz Aussig-Teplitz 12b 12* Notar Heimburg in Pfeddersheim verlesen und von der Versamm⸗ stattgefunden, welcher folgende Anträge vorgelegen haben: I. Indem 1871 auf 7,461,600 St., Werth 1278 Mill. Fl. Die Postnachnah⸗ 2 Woohsel Jdo. Kredit 100. 1858 — pro Stüch 106 bz G do 898 45 9% 1 ung beschlossen, denselben dem Korreferenten Notar Dr. Orthenau in die Generalversammlung sich mit den bisherigen Maßnahmen der Di⸗ men betrugen 1868: 5,030,156, Fl., 1871 dagegen 43,088,729 Fl., die b . — do. Lott.-Anl. 1860,5 1/5.u. 1/11 89 ⅜ bz B Baltische (gar.]) Fürih zur Abgabe des Gegenberichts zuzustellen, sofort beide Berichte rektion und des Verwaltungsrathes in Betreff der Bauausführung Postanweisungen 1868: 2,963,492 Fl., 1871 dagegen 13,800,118 Fl. 1 Amsterdam. 250 Fl. [10 Tage. 140 8 bz do. do. 186 4— tb Stück 83 1bz Böh. West 8 zr.) drucken zu lassen, den Mitgliedern zuzustellen mit der Auffor⸗ einverstanden erklärt, ermächtigt sie zugleich gemäß §§. 30 und 34 der — Die Länge des Telegraphennetzes betrug Ende 1871† do. 250 Fl. 2 Ft. [139 ½ bz Ungar. St.-isenb.-Anl.5 L u. 1/7 69⁄ bz 1.* erung, etwaige Anträge und Wünsche dem Referenten binnen Statuten die Direktion im Einverständnisse mit dem Verwaltungs⸗ 1618,83 geogr. Meilen, die Länge der Leitungen 4790,38 geogr. M., 8 London. 1 PL. Strl. 3 Mt. [6 20 ⅞ bz T3— 8 Stück 480 “ Brest. Krese Int’ 3 Monaten zugehen zu lassen, den Vorstand aber zu ermächtigen, rathe die zur vollständigen und rechtzeitigen Herstellung die Zahl der Telegraphenstationen 650, die der beförderten Depeschen 300 Fr. [10 Tage. 79 ¾ bz Frauz. Anleihe 1871, 755 16/,2,5,8,11 91 6G PHar-bd. Lit. B. hierauf eine Denkschrift ausarbeiten zu lassen und diese dem deutschen der Berliner Nord⸗Eisenbahn erforderlichen Geldmittel, welche vor⸗ 1,792,321, gegen das Jahr 1870 mehr 42,1 Proz. Auf den interna⸗-⸗ . 2 300 Fr. 2 Mt. — — Italienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 60 bz Plis. Westb. (gar.) Reichskanzler⸗Amt zu übersenden, die Denkschrift selbst aber im Vereins⸗ behaltlich der bei Realisirung des Projektes ad II. der Tagesordnung lionalen Verkehr entfielen 260,048 Depeschen; hiervon treffen auf den Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 ½ bz do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7,(93 b2z G Franz Jos. (gar.) blatt zur Kenntniß der Vereinsmitglieder zu bringen. Ein weiterer in Aussicht stehenden Einschränkungen des Bedarfs und vorbehaltlich Verkehr nach Deutschland 47,15 Proz., von Deutschland 47,27 Proz. 8 do. do. 300 Fr. 2 Mt. [78 1112 bz N.b.-Reg Akt. 6 1/1. 1 1/7, 599 bz Gal (Carlr Bs n8 Gegenstand der Tagesorduung, Bericht über den Antrag, die Errich⸗ der staatlichen Revision auf 4,250,000 Thaler veranschlagt worden Miien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 88 ½ B ½G Rumänier 88 1 1. v. . 599 bz Gotthardb 40¾. tung von juristischen Centralsyndikaten betreffend, wurde durch Ueber⸗ sind, zu beschaffen, und insbesondere zu diesem Behufe fünfprozentige— 8 z40o. do. 150 Fl. 2 Mt. 878 bz döo klei 8 1/1. u. 8 99½ G Kasch.-Oderb... , Prioritäts⸗Obligationen der Berliner Nord⸗Eisenbahn zu dem inner. Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. HRuss Gentr. Bodencr. Pf. 5 1/1 u. 1/7 83 1 b:z EE
gang zur Tagesordnung erledigt. Als nächster Versammlungsort wurde 1 8 e z. a 888 1b 8 ve8 — 1 Nürnberg in Aussicht genommen. Der Verein besteht zur Zeit aus halb der vorgedachten Maximal⸗Summe als erforderlich sich e⸗ London, Mittwoch, 8. Oktober, Vormittags. John Brigh G ETE“ “ 1 Russ.-Engl. Anl. de 18225 8 6 Undmigehat. Her. g., . 1. 99 bach (9 % gar.)
1. 67f
8 F oljedern. Ei 8 1c reinigte die Erschie- gebenden Betrage zu emittiren. II. Generalversammlung ermäch⸗ FAeee neen. in Schreih⸗ c 66. 755 Mitgliedern., .“ Mahl vereinigte die Erschie tigt die Direkiion, im Einverständniß mit dem Verwaltungs⸗ hat an seine Wähler in Birmingham ein Schreiben gerichtet, Fuss . . .100 Thlr. 8 Tage. 99 ½ do. do. de 1862 5 nenen im Gartensaal des Museums. “ “ rath, gemäß §§. 30 und 34 der Statuten nach ihrem besten Ermessen: worin er erklärt, er habe einen Ministerposten angenommen in Petersburg. 100 S. R. 3. Wch. 90 bz do. do Wien, 3. Oktober. In der Kaiserlichen Erzgießerei ist das a den Bau und Betrieb einer Eisenbahn pon Neu⸗Strelitz über Waren der Meinung, als Minister mehr im Stande zu sein, seine poli M do. .100 8. R,3 Mt. 89 b⸗ Jo. Pr.-Anl. de 18645 Standbild Friedrich v. Schillers, welches den alten Getreide⸗ nach Rostock und Warnemünde Namens der Berliner Nord⸗Eisenbahn⸗ tischen Grundsätze zur Geltung zu bringen, denen er stets treu⸗ b Warschau. .. 90 S. R. 8 Tage. 81 ½bz 1 11”b 7 de 1 markt (Schillerplatz) schmücken soll, gestern im Rohguß vollendet worden. gesellschaft zu übernehmen; b. zur Ausführung dieses Beschlusses ad a. bleiben und die er niemals zum Opfer bringen werde. 8 Wö Füiseh, Landwirthschaft. die Konzession unter Vereinbarung der bezüglichen Bedinaungen zu e⸗: Rom, 8. Oktober, Morgens. Die am 1. Februar 1874 Geld-Sorten und Banknoten. vö1I“ 1870 eeee inem Bericht über die Resultate de wirken, die erforderlichen ‚Aenderungen der Gesellschafts⸗Statuten her⸗ fälligen Coupons der fünfprozentigen Rente sollen, laut öffent⸗ Friedrichsd'or pr. 20 Stück... ————— do. consol. do. 1871 LVondon, 6. Okto er. In einem Bericht über die Resultate der beizuführen, alle sonst nöthigen Maßnahmen zu treffen, und die er⸗ licher Bekanntmachung, schon vom 15. Oktober Eö Gold-K Stück — diesjährigen Ernte im Vereinigten Königreich von Groß⸗ forderlichen Geldmittel nach Maßnahme der staatlichen Feststellung 85 erd 1114“ 6 de egüs 8 Fecek 11or6 co. db. dH. 18 britannien und Irland sagt der „Agrikultural⸗Economist“: Die der Kostenanschläge bestmöglichst, insbefondere durch Emission von aus⸗ ezahlt werden. — Der „Osservatore“ dementirt die Nach⸗ 8HJET“ 110 g do. do. kleine .. . Weizenernte ist sehr untergeordnet und bewegt sich bedeutend unter Prioritäts⸗Obligationen der Berliner Nord⸗Eisenbahn, geeigneten Falls 1 der Vatikan hätte bezüglich der am 20. September, dem bö töea k 3 82ℳ6 40. Raasrege . dem Durchschnitt. Gerste und Hafer haben eine gute Ernte geliefert, auch durch eine theilweise Vermehrung ihres Aktienkapitals zu be⸗ Tage der Einnahme Roms stattgehabten Volksdemonstrationen 1“ 20 C; es. pr. Stück 8 88 8 deelng e.. die beste des Jahres aber Bohnen und Erbsen. schaffen. Zu der Versammlung waren im Ganzen 842 Stimmen an. Noten an Oesterreich und Frankreich gesandt. — Ein Rund 8 doh ghe hnans 1““ . cnt Sahs — Die Ernte in Italien ist nach dem kürzlich erschienenen gemeldet, in derselben jedoch nur 811 Stimmen vertreten; es wurden schreiben des Ministers der öffentlichen Arbeiten, Spaventa, for⸗ Imperials à 5 8 pr. Stück . Polo. Pfandbr. III. Ln
offiziellen Ausweise bei Weizen in 659 Gemeinden eine sehr gute, in ßj
1/1. u. 7. 98 ½ G Oberschl. Em. v. 1869.5 nn. u. 1/7. 102 b2z 1/1. 72. 1134 zetw bz G do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7./99 bz 1/5 etc. 116etw bz G do. (Cosel-Oderb.)14 1/1. u. 1/7./ 91 ½ G 13/1 u 215 2, 3B3 do. do. . 5 1/1. u. 1/7. — 1/1 u. 7. 522, do. (Niederschl. 2wgb. 3 ½ 13/1 u731 bz do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 13/6 1257 ¾ B do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. [99 1/10. 42 % bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1 u. 7. 95 ¾ bz Ostpreuss. Südbahn 5 [1/1. u. 1/ 3 † bz E do do. Lit. B. 5 u. 1 11/1 u. 7. 93 bz B . — 1/1 u. 7. 94 ½⅜ G Rechte Oderufer 5 . u. 1/7. 102 bz B 1/1 u. 7. 100 ¼ bz Rheinische 4 u. 1/1.— — 1/1 u. 7. 59 ½ bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ u. 1/7. — — 1/1 u. 7 [84 ½ bz do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½ G do. do. v. 62 u. 64,4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99 ⅜ G 1/1 u. 7. 186 ¾ bz G do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 ½ G 1/1. 18 †etwbz B do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 102 B 1/1 u. 7. 149 ½ bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ½ G 141 † bz do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¼ G 1/1. [72 ⅜ bz G Schleswig-Holsteiner .. . 1/7. 97 G 1/1 u. 7. 195 †bz Thüringer I. Serie . .. 1/7. — — 1/1 u. 7. 115 ½ bz G do. II. Serie... 1/7. 100 G 1/1 u. 7. 84 bz do. III. Serie ... . 1/7. 90 B do. IV. Serie . .. . 1/7. 1100 G 1/1 u. 7. 65 ¼ bz do. V. Serie.. 1/7. — — 1/1 u. 7. 69 ½bz
1/1. 36 ½bz V 1/1. [87 bz 8 Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 771 etwbz B 1/1 u. 7. 95 ½ bz Chemnitz-Komotau 5 1/1. u. 1/7. 91 ½ G 1/1. 16 bz G Duz-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 87 bz kl. 88 G 1/1. 37 ¾ bz do. neue ..5 1/4 u. 1/10. 82 ⅞ bz 1/5 u 11 942 1 Dux-Prag 5 11/1. u. 1/7. 85 ⅞ bz G 84 G 1/1. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 75 ½ bz 1/1 u. 7. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 92 bz
CnaRnRnRcnRnRe⸗Ra—
11“ “
q
—1 [SSSgc⸗ 8
90 n
U
22 ◻0⸗
0
1 1 Lüttich-Limburg
02
—
2SE Sc —S —F — L —
6
1 - 1 1 /1 1/7. 132 z etwbz G Mainz-Ludwigsh.
ᷓn
— 2gn 820 Æ☛SO⸗ AE
u. u. u. u. 1/9. 129 ½ bz do. do. junge .1/10. 79 ½etwbz Oberhess. St. gar. .1/10. 92 ½ B Oest.-Franz. St.. u. 1/8. 96 ½ G Oest. Nordwestb.. u. 1/9. 95 ½ bz do. Lit. B. u. 1/10. 95 ½ G Reichenb.-Pardu- 1/4. u. 1/10. 1 bitz (4 ½⁄ gar.) 13/1 u. 13/7[8 ½ bz Krpr. Rudolfsbahn 1/5. u. 1/11.779bz BHFijask-Wyas 40 % 1/4. u. 1/10. 78 8b⸗ 11XX“ 1/4. u. 1/10. 77 ⅛ bz G Rumän. St. P. 40 % 22/6.22/1276 Fbz Russ. Staatsb. gar. 22/6.22/1 2 75 bz . Schweiz. Unionsb. 1/6. u. 1/12. 63 b bbz do. Westb.
3. 5. 75. u
1 3. /4. u 4. u 2. 3. 4.
1
0
0—t
808—
— 00 NRIe-
2 —
d0*n
1 1 1 1 1 1 1 1/ 1 1 1
EEFEEEEE
d4.na2 — 2
chhRhRFREECEoCNN
ümn
☛ e
ncheob†dSesen S
8 —
1
E⸗
—
1 angenommen der Antrag ad I. mit 794 gegen 17, der Antrag ad II. dert die Präfekten zu besonderer Pflege der Kommunalstraßen⸗ 8 do pr. Pfund 2460 Gemeinden eine gute, in 2977 Gemeinden eine mittlere, in 1114 mit 802 gegen 9 Stimmen. bauten auf, um der Landbevölkerung diesen Winter die Mittel Dollars Stück do. dri nidationcbriess
Gemeinden eine schlechte; die Ernte des Leines war eine sehr gute in — Nr. 81 de des Verei De gisen⸗ schaffe ie Miß grisis 8 8 8 7 [92 8 büas. 299 Gemeinden, eine gute in 1177 Gemeinden, eine mittlere in 1091 bahn⸗ 8 11313 8 L11““ terchaffen die durch die Mißernte entstandene Krisis zu Fremde “ Pr. 1 9 16 “ I. 2 17¼ 7 R. 11“ Gemeinden und eine schlechte in 351. 11“ die Haferernte erweist ralversammlung des Vereins Deutscher Eisenbahnverwaltungen (Kom⸗ 1 . 8 Franz. Bankvoten pr. 300 Fnenen 85 79 ⅔ G Türbische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 48 ½ bz B Vorarlberger(gar. sich als sehr gut in 284, als gut in 1078, als mittelmäßig in 1163 missionsbericht zu Nr. 16 der Tagesordnung über den Vorschlag der . Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 ⅛ bz do. do. 1869 6 1/4. u. 1/10. 58 ¾ bz Warsch.-Ter... 1/4 u 10 do. do. gar. II. Em. 5 1/1. n. 1/7. 87 1 bz G d schlecht in 370 Gemeinden. Thäftssa. 8 Einsetzung eiher selbständigen Ver⸗ Königliche Schauspiele. 8 do. Silbergulden. 95 ⁄1 bz do. do. kleine 6 1/4 1.1/19. 59 bz G do. Wien. . 12 2 do. do. gar III Im 1/1. u. 1/7. 85 bz B Die Harzer Aktiengesellschaft für Eisenbahnbedarf ꝛc, hatte nachrichten. — Ausland: Schweizerische Westhbahnen (Geschäftsbericht Der Maurer. Oper in 3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: 3 Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. IIbbie h n 1/7, 66 Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen. Ischl-Ebensee 1/5u. 1/11. 291 rrdt nach dem Jahresbericht der Handelskammer zu Nordhausen pro 1872). — Technisches: Brückenbauten in Nordamerika. — Ten⸗ Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt von Hoguet. Musik Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, do Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.— Kaschau-Oderberg gar. 1/1. u. 1/7. 79 ½ bz im Jahre 1872 so zahlreiche Aufträge, daß sie die Zahl ihrer Arbeiter dermaschine für Nebenbahnen. — Eisenbahnkalender. — Die Frequenz von Blum. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. für Lombard 5 ¼ pCt. 18 Hyp. Rentenbriefe 7 71. u. 1/7. FIrS”b v 71. u. 1/7. 1635 bz 6 von 200 auf 400 erhöhen mußte. Sie verarbeitete im Jahre 1872 und Einnahmen der Oesterreichisch⸗Ungarischen Eisenbahnen im August Schauspielhaus. (200. Abonnements⸗Vorstellung.) Der . “ Meininger HTp.-Ptandbr. 5 .1/7. 9 Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. 87 ⅜bz Ostrau-Friedlander .. .5 1/4. u. 1/10. 85 x½ G ca. 3,200,000 Pfund deutsches Roh⸗ und altes Eisen, 900,000 Pfund 1873. — Ofsizielle und Privatanzeigen. — Verzeichniß Nr. 6 über. Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Fonds und Staats-Papiere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 . o. II. Em. 5 1/1. 966 Pilsen-Priesen 5 1,1. u. 177, 85 8 B englisches und schottisches Roheisen und 1,400,000 Pfd. Blech⸗ und zähliger Güter (Fortsetzung aus Nr. 80). Shakespeare. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise Consolidirte IXnieine — 171 1 1110.107br do. II. u. IV. rz. 1105 — do. III. Em. 5 1/1. 96 bz Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10.77 B Walzeisen. Die jetzt ebenfalls in eine Aktiengesellschaft umgewandelte — Einem kürzlich veröffentlichten Aufsatze „Rückblicke auf die Freitag, 10. Oktober O ernhaus (187 Vorstellung.) Freiwillige Arah 5, 8— 948 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 77 Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 1/1. 1e“ Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 68 B Fabrik von Oscar Kropff u. Co. beschäftigt gegenwärtig 130 Arbeiter Entwickelung der ungarischen Volkswirthschaft im Jahre 1872 von Lohengri H Akt⸗ d Richard Wagner. Elsa: Fr Staats-Anleihe ... . Ee 1012 b Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 /7. 91 ⅔ Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 99 ⅔ B Ungar. Nordostbahn gar 5 1/4. u. 1/10. 63 etw bz B mit Anfertigung von Eismaschinen und technischen Apparaten. Die Dr. Karl Mandello Buda Pest 1873 entiehnen wir die nachfolgenden ohengrin. Der in 3 8 8 von Wagner. lsa: Fr. 8 2 “ Hlten “““ “ do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 100 G do. Ostbahn gar. .5 1)/1. u. 1/7. 58 ¾ B Alabaster⸗ und Marmorwaaren⸗Fabriken fertigten in 1872 ca. 2800 Angaben über die neueste Gestaltung des Eisenbahnverkehrs “ Ortrud: Frl. Lammert. Lohengrin: Hr. Niemann. Staats-Schuldscheinc 35 1n - 7. 91 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 1/4. u. 1/10. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. 82 B Vorarlberger gar. ..5 1/3. u. 1/9. [83 ½ G Ctr. Wa aren, die beiden Mühlstein⸗Fabriken des Bezirks 304 Mühl⸗ in Ungarn. Ende 1871 standen im Betrieb 580,03 Meilen Eisen⸗ Te 1 Hr. Betz. König Heinrich: Hr. Fricke. Anfang halb Pr.-Anl. 1855 à 100 l.38 1 1/4. 120 bz do. unkdb. rückz. à 1105 1/1. u. 1/7.11053 do. do. Lit. B. do. 3¼ 1/1. 82 B vf. Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5,u. 1/11. 65 ¾ G und 548 Schleifsteine. Die Schwerspatmühlen bei Niedersachswerfen bahnen, während im Jahre 1872: 127,22 Meilen neu eröffnet und 7 Uhr. Hohe⸗Preise 98 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 69 bz do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7./97 ¾ do. do. Lit. C. 71/1. 80 B do. gar. II. Em. 5 (1/5. u. 1/11. 78 ½bz B (201. Abonnements⸗Vorstellung). Maria Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½¼ 1/1,5,7, 11. 80 bz do. do. do. 1872 5 1/1. u. 1/7. 1012 1 do. IY. Ser.... 99 %bz do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 66etw bz B 7 8 do. IV. Em. 5 [1/5. u. 1/11. 64 bz Mähr.-Schles. Centralb. 5 (1/1. u. 1/7. 164 ½ bz
EFüGEAEEEERnRnRERnRnRR
1&l Scenl ee
0 —
ARoo RAEEUE
1
1 1 1 1 1 1 1
cs SiStãFVt
ES
———— — — —— — E,,.—
EAUA
—
80—
108n
28 œεSSeI.!
0 —‿ A —₰½
11“
enc 1
2108 REUURURURARNURNR
10,—
— ““
waren vollauf beschäftigt. In den Ziegeleien wurden ca. 2200 Mille 221,81¹ Meilen im Bau verblieben sind; außerdem wurden im abgelau⸗ Schauspielhaus. ] 8 1/1. Steine fabrizirt. Die Gasanstalt in Nordhausen produzirte 16,779,600 fenen Jahre 75,03 Meilen neu konzessionirt. Die Cesammtlänge der und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Oder-Deichb.-Oblig. 4 † 1/1. u. 1/7. 99 ½ bz Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1, v“ 1 Kubikf. Gas, 2,652,600 Kubikf. mehr als im J. 1871. Bei dem ungarischen Bahnen war mithin Ende 1872: 1004,26 Meilen, von Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1t Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4, u 1/10. 1042 B do. do. (120 rz.) 4½ 1/1. u. 1/7./10001b z½ sdo. JI. 1/1. Hauptsteueramt zu Nordhausen wurden in der Campagne 1872 — 3 welchen 707,65 Meilen bereits im Betrieb stehen, während die übrigen do dS 4 % 1/1. u 1/7. 101 ¼ G do. VII. Ser. 5 1/1. Mainz-Ludwigshafengar. 5 1/1. u. 1/7. 102 ½ G [63 ⅜ G von 6 Zuckerfabriken, die 1169 Arbeiter beschäftigen, 1,248,255 Ctr. sich theils im Bau befinden, theils der Bau noch erst zu beginnen ist. 8 . do. do. 8 3 *1/1. 77.83 1 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. Oest.-Frz. Stsb., alte 18 3 1/3. u. 1/9. 301 4bz Rüben mit 332,868 Thlr. versteuert, 3 Fabriken für Kaffeesurrogate Das Bahnnetz hat sich seit dem Jahre 1867 verdreifacht. Ende 1867 Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den. Opern⸗ Danziger do. bE““ — do. do. II. Em. 4 1/1. u. do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 285 bbz. 200 Arbeiter, Essigsprit wird in 5, Sprit in 3 Fa⸗ standen 303,77 Meilen im Betriebe, Ende 1868: 368,19 Meilen, Ende haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Briefe Königsbergerdo. 1 1/1. nae 1 2 6 do. do. III Em. ,4 ½ Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 90 ½ B briken hergestellt. Von 54 Branntweinbrennereien des Bezirks 1869: 385,76 Meilen, Ende 1870: 457,89 Meilen, Ende 1871: 580,⸗3 kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Rheinprovinz-Oblig.. ..4 ½ 1/1. u. 1/7.1102 ⅞ B GI“ 1871 1872 1/1. 331 b. do. Düsseld. Elbf. Prior./4 do. Lit. B. (EIbethal) 5 1/5 u. 1/11. 76 k G wurden 104,879 Thlr. Brennsteuer, gegen 110,306 Thlr. in 1871 und Meilen, Ende 1872: 707,05 Meilen. Während im Jahre 1870 über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. Schuldv. d. Berl. Kaufmm. 5 1/1. u. 1/7. 103 ½ G 1“ . 7* 214 1 8 do. do. II. Ser. 4 ½1/1. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 848 bz 125,733 Thli. in 1870 v Liqueur wird in 4 Anstalten beftll auf 12,9 Hu.⸗Meilen eine Meile Bahn entfiel, im Jahre 1871 auf Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ (Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 9% bz B Bere Marh.,; A1 1/1. 1.“ 88 “ 6 do. 69er gar. 5 (1/4. u. 1/10. 82 bz 9 n Far ö “ G WE“ 109 8 ietzt eine “ 8 Betrieb L11“ genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 3 do. . 5 1/1. u. 1⁄⁷.103 ¼ B Jo. neue — 1/1. 1104 bz G Tbz do. Nordb Ur.- W. .“ 165 b2 FrPsEnce 1ge Thlr in 1870, Tabaks⸗ nege gerzensabrikatiaa mnathe in 9 Etabtiffe⸗ S rnee 1114“ 8 B19 Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ b .“ 88 Lht. 1 Berl.-⸗Anhalt. abg. 1/1 u.7.[163 5b Ga. 148 do. Ruhr.-G.-K. Gl. I. Ser. 49 1, I F“ ver. ments betrieben, die 1050 Arbeiter beschäftigten und 7874 Ctr. Rauch⸗, Bahnen hat zu Ende des Jahres 1S7l für die vom Staate Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen 5 2 1/1. 117. 2 88 1b 8198 do. do. II. Ser, — 10 6 do. u .1/ Püthg 12,728 Ctr. Kau⸗, 1110 Ctr. Schnupftabak und 32,000 Mille Ci⸗ gebauten Bahnen 34,841,572 Fl., also für eine Meile Bahnlänge angesehen und finden keine Beantwortung. 85 do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. BerlinDr 81” 87 Ibz do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.9 M do. Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 1/3. u. 1/9.99 MB garren versendeten; das versteuerte Quantum Tabak betrug 1700 Ctr. durchschnittlich 544,400 Fl., und für die von Privatgesellschaften ge⸗ N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7.]¹ “ S 3 1012b 8 Berlin-Anhalter... /1. u. 6 — do. do. v. 1875 gar. 6 3. 98 ⅔ G mehr als im J. 1871. Das Exportgeschäft der Schweineschlächtereiin bauten Bahnen 425,908,356 Fl., somit im Durchschnitt für eine Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gehenstände do. neue K4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Hbr- Lit.A. 10 212 bb 6. do. I. u. I. Em. 4½11/1. u. 1/⁷. 99 ¾ E do. do. v. 1876 gar. 6 1/3. u. 1 98 6 hat im J. 1870 erheblich zugenommen. Mechanische Weberei wurde Bahnmeile 825,548 Fl. betragen. Die Zahl der Personenwagen be⸗ S HETZZ1““ g 8 4 8 Ostpreussische.. 3 ⁷½ 24/6.24/12*8: rlin-Hbg Lit. A. 10 ¾ 1 88 6“. Lit. B. 42 . u. 1/7. 9 do do. v. 1877 gar. 6 1⁄¾ 99. 1100 G in 7 Fabriken mit ca. 870 Stühlen betrieben, die cg. 700 Personen trug Ende 1871: 5316 mit 84,377 Sitzplätzen, so daß auf eine Meile können Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den 4. 24/6 24/12 88 ⁄bz B. Berlin-Görlitzer.. . . u. 1/6 102 do. do. v. 1878 158 3 1/3. u. 1/9. 100 G beschästigten und ca. 65,000 Weben baumwollene Stoffe lieferten. Bahnlänge 2,6 Stück Wagen kommen. Die relative⸗ Anzahl der Lo⸗ Hauspolizei 8 Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ 41 24,,24,12 99 ⅔ bz B Z“ 14 ’e 8 do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/⁷.998 do. Oblig. “ /1. u. 7gobre Die Handweberei in baumwollenen Waaren nimmt von Jahr zu komotiven per Meile beträgt 1,34, die der Güterwagen 27,8; im Gan⸗ meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. .. . . 3¼ 24/6.24/12 80 1 bz Berli 1.“ 132 7 8 8 Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/⁷. 90 ½. Paltische. *. . 3 13/1u. 13/7 87 Setwhe G Jahr ab. Auch wollene Zeuge werden nur in unbedeutendem Umfang zen waren 21,462 Güterwagen mit einer Ladungsfähigkeit von Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der 2 4 24/6.24/12 89 1 b⸗ Br Soh Jl6se e P 88 II. Em. 4 1/1. u. 1. 908 rest-Grajewo 5 13, 1u. 13,/7168 bz fabrizirt, dagegen ist die Leinenfabrikation erheblich. Auf die Leder⸗ 4,509,903 Ctr. Die Personenbeörderung betrug 14,074 per Bahn⸗ angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne “ 4 ½ 24/6.24/12 “ 8 d do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 ⅔ G fabrikation wirken der Mangel an Eichenlohe und die Arbeiterver⸗! meile. Das Gesammtquantum der beförderten Frachtgüter belief sich !¹Weiteres ausgehändigt. 8 Posensche, neue.. 4 1/ 1. u. 1/7./89 ¾ B 11“ 121la4b ““ “ 11/1. u. 1¼ 90 ” do, in f à 6.24 gar. 5 3. u. 834 . — . X“ —— — nebeeecnn evLexan- — nn — 8 öö “ 8 do. Lit. B. 108 etwbz B do. 11 „J41, ru. 1/7 AööG . 11 ““ 4— 1 8 8 8 alte & u. 0. 4 24/6.24/12 E 8c Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1.8E 4. 1 - 88 8 8 4 82 8 b do. neue A. u. C. 4 24/6.24/12 8 Hannor v. 3 98 8 Ao0. II. Em. gar. 3 ½¼4 1/4. u. 1/10. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 97 ¾ G 1 5 „† 8 8 “ “ 8 „ 11“ 3 Rudo osse in Berlin, Leipzig, Hamburn, Frank⸗ 1 0. 0. 4 24/6.24/12 8gg Föge. E“ 0. . Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . bz Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1 und Königlich Prrußischen Ftnats⸗Anzeigers: 5 ““ Sachen. 5. ETT“ Zinszahlung u. s. w.. furt a. K1., Ureslau, Hallr, Ürag. Wien, München, 9. 5 49 24/6.24/12 b 12 G do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10. 90 ¼ E“ Hbi. 6 Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. eSees 8 z eiR äöö 6. Industrielle Ctabliffements, Fabriken u. Großhandel Nürnberg, Htraßhurg, Zürich und Stuttgart. do. II. Serie 5 1/1. u. 1/7 “ IoIö““ 20 etwbz G (Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Kursk-Kiew gar 1 Ae“ 1. 6 111“ 2e2tb 4o. Lit. G.4 11/1. u. 1799 1 2 G “ “ 8. Literarische Anzeigen 8 . ö“ ch 1 0. gar. Lit. B. 5 ½b2 do H. 4 * 1/4 u. 1/10. 99 5 bz G oo Hecs „Verkäufe, Zerpachtungen, Submissionen ꝛc. 9. Familien⸗Nachrichten. 1 1 3 3 b do. Neulandsch. 4 171. u. 1/7. 8 Mnst.-Hamm gar. 97 G 18 8 1“ I1“ Mosco-Rjäsan Ser. ... — 8 82 do.. 4 ½11/1. u. 17⁷ 999 Ndschl. Märk. gar. 7 97 ½ B ge 171. . 17 10075 vee „ 98 “ 1 Kur u. Neumärk. 1/4. u 1/10 8 2 8 1 öln-Mindener 2 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½ F Orel-Griasy Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesell schaft v “ sstta⸗ Beuer I zass e rislaghes srschigne...:. 92 Zur Feier des Jubiläums der fünfzigjährigen Z1““ 1 1 10,938 Oberschl. A. u. C. 180 † bz do. . 4 1/1. u. 1/7. 90 ½ B Rjäsan-Koslow gar Fehrerthatigke⸗ des Direktors des hiesigen Friedrichs⸗ Prenstische 11 4 u.] 110,94,/G 8 8 üh Fat äs Sür
8 S9uö.—
ERRSRERrEEAREARE
E;EgSS;
9020 92
catoea—he
— — SSe n
rocogoe
00,
160 8 [D. 169 ¾ do. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. Rjaschk-M. k
. 89 1bz G I[bz B 1 do. 44 1/4 u. 1/10. ee eae .. .5 16 78 7. 1221⸗ döo. 3 ½ gar. 9 ö“ 8 do. II. Em. 5 M““ 7ö,[122 ¼ bz . Em. 71. u. 1/7. Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4 u. 1/10. [96 ½ J1378à137bz sCrefeld-Kreis Kempener5 1/2. u. 18. Fesrellen 1eneen f9n 5 1/4n. 10 988 8 8 Halle-Sorau-Gubener 5 1/4.u. 1/10. 100 ½ B kl. f. do. kleine gar, 5 1/4.u. 1/10. 93 G
8 do. 1 .5 1/4. u. 1/10.1100 † B au-Wiener II.. 5 1/1. u. 1/7. 96 † bz
30 232 Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G II. 99 G 68 kleine 5 1/1. u. 1/7. 96 ¼ bz
99 ⅜ Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. — — 6. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 95 ⅞ bz G
132 1etw ba Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10.]100 bz 8 kleine 5 1/1. u. 1 95 br G
85 etwbz do. von 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz IV. Em. 5 [1/1. u. 1
2E2 8
6SS”
— V d“** 3 B ch m 8 Werderschen Gymnasiums Professor Dr. Bonnell am 4 17 8 — u-. ollmon u Bochum. 31. Ottober d. J. is beschlossen, worden, eine Siif⸗ S. senahalch⸗ 1 1,41110 % E“ “ 89 8 8 erufer-Bahn
. e.S 7 8 2 8 8 ) en des Iubi⸗ / 8 Bilanz am. 1. Juli 1873. tung ins Leben zu rufen, die den Namen des Jubi Prv. Sachs. u. Hann. 4 1/4. u. 1/10.9 1 Rhsintsehe ..
8 18
8*
. 2.
jars tragen und für alle Zeiten an die Zwecke dees b Schlesische. .11
V Gymnasiums gebunden sein soll. 8 — b —— 1. 14u 110 — do. neuc... Activa. Passiva. Wir fordern alle Schüler, Freunde und Verehrer 1 9 9 1e66; an 8 “ do. Lit. B. (gar.) 1. Der EEEbD b“*“*“ 8 . . 314,996 13 11 4695 Stück Stamm⸗Aktien à Thlr. 200 . . . . . 939,000— des Jubilars auf, Beiträge zu dieser Sammlung b e. Se.,v r 58 han 6 S 88, 9 Bhein Nahs “ 2. Schacht Gisbert: 1116“*“ 23,827 21 — 1895 Stück Prioritäts⸗Stamm⸗Actien à Thlr. 100 . 189,500 geneigtest 1 B dt jun., Berli do. St.-Lisenb 6 5 7s. u. 19 103 G “ Bauten über Tage incl. Eisenbahn . . . .. 95,901 8 Creditoren⸗Conto 114“” an das Bankhaus M. Borchardt jun., Verlin, W., 8 IHeein. 4 1/6. 112 ⁄ 8 Thüringer Lit. A. M1öö21ö2161ö1ö1 Eesdihren ccnte, 16 . 1176 Französischestraße 32, oder an die Nith Hö räm.-Anleih. . 112 1b do. Lit B. (gar.) ͤaöö.X““ 78,476 21 1142X4XA“”“ 5,977 8 Sortimenis⸗Buchhandlung (A. Bath), Berlin, 64,‧, “ do. Lit. C. gar. Inventar der Grube und Material . 139,435 13 R de “ 1˙55⸗ Schloßfreiheit 7, oder 1 1““ Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 103 G Weim.-Gera (gar.
Inventar der Eisenbahn. 1114“ “ ae an einen der Unterzeichneten Cölm-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10./92 ⅛bz Arbeiter⸗Wohnungen: Grundbesitz . . . . . . . . 15,855 22 8 . einsenden zu wollen. 8 Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1/4. 102 9bz G. Berl.-Görl. St.-Pr ͤͤ111616161616161814““ 8 Wegen der Feier selbst wird das Nähere später . Soch. Gr. Präͤm, Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 104 6⸗ do. Nordbahmn, NMacterial. . . . . . . . .. 5,966 24 bekannt gemacht. 1”;. do. II. Abtheil.5 1/1. u. 177.1102 zbv. Hal-Ser.-Gub. „ 111 ͤ111AXA“ Im Auftrage des Komitees: EIhCh am heterial . . .. .. .... 25 9 Heinseashr 92 N 85 rHasssel, leckl. Lisb.-Schuldvers. 3¼11/1. u. 1/7. 86 ℳetwba B — “ 8 gbb1189;1135 28 1“ Hinderfinstr. 8, 8 eininger Loose — pr. Stück 4 vG Magd-Halbst.B., Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand .. “ 8,363 23 Dr. Vater, Dr. Wachsmann, 8 do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 91Sbz 8e 6. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Passiv⸗Saldo 1871/72. . NW. Mittelstr. 28, C. Spittelmarkt 7. 8 Oldenburger Loose .. . 1/2. 38 bz G Alast Ungocb. Brutte⸗Gewinm pro 1879,18. —lr. 110271. 28., ¹ 8 . 8 e“ de 1zs e8 1 . 1111. ETlner “
* 2/7 18 ; 8 . 1882 1/5. u. 1/11. Sep. 98 bz G Oberlausitzer . Redaktior 8 : 8 9 8 g 1 p. Abschreibun⸗ l⸗ “ “ 8 “ encgec “ ““ 82 III. 1/5. u. 1/11 deasl”es Shes dan., . IAs . 1 — . III. u. 1/11. 98 ½ag bz omm. Centralb., gen 22 v 1 1“ Berlin Verlag der Expedition (Kessell. 96 LEW1“ 98 1b2 R. Oderufer-B. „ „ 16. 636. 1. 1 62526,2 - b EE1I1A1“”“ Druck: H. Heiberg. 1 160 —. 1885 6 1/5. u. 1/11. 1100 % bz Rheinische .. „ Tölr. 1728 16,9 TE728 16— gZwei Beil do. 1885 6 1/1. u. 11-. 100 5ᷣ bz ssSächs-Th. G-Fi. S wei Beilagen. do. Bonds (fund.) 5 1/2, 5,8,11./97 ½G lWeimar-Gera. „
Der Verwaltungsrath.
808
cog.Sn 20
[&ÆSEES ZSS8S
88
2 *¼ 2 78 98 bz B do. von 18705 1/1. u. 1/7. 1100 % bz 19 . G
do.é Wittenberge 3 1/1. 69 ¾ B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.100 G Magdeburg-Wittenberges4 ½ 1/1. u. 1/7. [99 ⅜ G Niederschl.-Märk. I. Ser. 1 8 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Nordhausen-Erfurt. I. E. 102 bz G Oberschlesische Lit. A.. 55 bz do. Lit. B.ü. 58 bz G do. EEEEI“ 83 %= do. Uit. D.. do. gar. It. I.. do. gar. 3 ½ Lit. F. 4
do. Lit. G..
do. gar. Lit. H..
— DO — doßnh Sn S0 b0 —
E8I1.“
Bank- und Industrie-Aktien.
Div. pros187118 2 Aach. Bank f. Ind.
u. Hand. 40 % do. Disk.-G. 40 % Allg. D. Hand.-G. 1 Amsterd. Bank.. 77. 90 ½ bz B Antwerp. Bank. .
0. 81 ¾ G Barmer Bank-V.. 100 B d. f. Berg.-Märk. 60 % 99 bz Berliner Bank ..
100 3 bz do. neue 40 % do. Bankverein
do. Kassen-V..
E
80 10,—
— Sbodo 2S 1
rf,—
̃aürececesg.
Iamunnneesnn
S
o IIESnOoO —
82
CSb”S 80
— — —
8
A
—
—₰—½ Æl̊́EU; IIAEGU
8