1873 / 237 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

E 88

dem Kaufmann Julius Finster ertheilte, s Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. September Berlin na hier verlegt und befindet sich dort nur )) B a . 1 1““ 1 f Fulius Fiaf h Sar; e 5 getragen zufolg nooch eine 8 In das Hacbgelsse züühn ban 8 önioliczen Han⸗ 24 eenh, vorheaben, 896. hBTCtnechung. Dee Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen) Submission auf Wäschelief d 1 8 noch in dem Termine persönlich oder durch einen z.. Die zum Neubau von 2 Hauptwohngebäuden der zu Breslau, Königsberg und Danzig, sowie in an uns einsenden und en. Daß stesvon den 1re. 7

Prokurenregister Nr. 41 eingetragene Prokura ist er⸗ 1873. 8* umburg, den 27. September 187753. Hannover, den 2. Oktober 1873. delsgeri jer ĩ 8 8 b n 1 Naumburg delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen kässigen Bevollmächtigten, als welche die hiesigen Central⸗Kadetten⸗Anstalt in Lichterfelde erforderlichen unserem Centralbureau zur Einsicht aus und werden Bedingungen Kenntniß genommen haben

[IM. 15981

loschen und dagegen die von den Inhabern der Ge⸗ 7. S 11u“ 1gper, sellschaftsfirma: Finster et voffmann dem Kauf⸗ Kdonigliches Kreisgericht. 1 I. Abtheilung. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. worden: 8 8 4 ; Stei Arbeit mann und Gürtlermeister Julius Herrmann Finster 1“ oyer. 1) Nr. 1389 des Gesellschaftsregisters. Die Handels⸗ Rechtanwälte Pezenburg, Kette, Wolff, Mellien, Leon⸗ einmetz⸗Ar en an den massiven Treppen auf portofreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher Rech⸗ Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von en Görlitz ertheilte Prokura in unser Prokurenregister Bekanntmachung. EEE““ 8. gesellschaft unter der Firma Geschwister Wolf i hard und Justiz⸗Rath Söͤnke in Vorschlag gebracht und Schwellen sollen im Wege der Submission nungsrath Reiser hierselbst gerichteten Gesuche un⸗] den resp. Lieferungsunterneh 2 8 Prol unter Nr. 85 heut eingetragen worden. Unter Le Feacebister * eise nnnge Hanbelaregüste ist heute Blatt 1916 Elberfeld, welche mit dem heukeaen d age . I“ vüepes 5 sacte naah vbseisgms des, Hsgen⸗ vesergen zSeae Zeic entgeltlich mitgetheilt. 1 slsfaabgegeben werden bleiten unberüahichah .“ Görlitz, den 4. Oktober 1873. Kaufmann Matthias Heinri aard zu Haders⸗ 8 Firme at, die Gesellschafteri sind die Ge⸗ 29 eides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Erkennt⸗ ie Bedingungen, Zeichnungen und Kosten⸗An⸗ 9 b“ Breslau, den 3. 8 1 ee aucheüm. klen als Fabaher ge a, „.„. Faveit trunsvssenes eennn““ nicß nehennt werden wird. —meanber 1873. VIchase7e da gunserem Geschftziokale, Micheltirch⸗ Brollherg, den 1. Oktober 13. Länigliche Jatendantat 213 z. gemee Corpe. „„Heinr. Naar 16 rate für E Gas⸗Appa⸗ feld, von denen jede die Befugniß hat, die GesellXm Frankfurt a. O., den 18. Septem platz 17 Alefiseben und versiegelte Offerten 1 Königliche Direktion der Ostba n. f Bekanntmachung. desse, gers ngenag. ber 1873 und 1 ver. Rlercstng 82 . In⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bis . 27. Oktober er., Die unter Num 96 ; ters einge⸗ ens urg, den 6. tober . 1 IE11“ derlo ung: P annover, a n⸗ 2) N . 9 f 8 13 t 8 8 E“ 8 rarrhr . ag 12 U r, 88 tragene Firma Piader z Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v 228 Feöenifur Huge Füngling ünd Agent G⸗ecicsahssndfers ngmeülsters ue se. 8h d⸗ 8 II. 1637] dase eft 5 h 8 [2776 Bekanntma ch u n Lewin „Eduard 2 * ist auf dessen Erben, ““ 21S erg eteje, beide dahter, in offener, am gefundene Gintritt des 8. ons⸗-⸗ ““ erlin, den 4. Oktober 1873. 7 *. ꝰa2ñéM Rütae Ghecercaam Submission auf Lieferung geb ie siehen minorennen, durch Tage eingetragen: ortabeler Patent⸗Luft⸗ Gas⸗Appgrate p inem Vat ’1 Fabri Das de tikuli üü“ 8e Ee E Verlonnwasser sub No. 969 die Firma J. G. sß. Ziems und für Erleuchtung und Heizung Geschftelotal Serl⸗ Geelh ndcgen demn Käufmam - 8 8 8 dem Partikulier Johannes Gustav Gärt 127971 ekaunntmachnun von Telegraphenstangen. EE“ bevormundeten Kinder, Namens Georg, Maximilian, als deren Inhaber der Müller Fohann Gustav horst Nr. 8a. C. W. Lauterjun bing. Se ven b ner gehoörihe Die Lieferung der pro 1874 für die 8 f Die Lieferung von 6000 kiefernen Telegraphen⸗ M ain⸗W eser⸗B h Marig, Hubert, Chrich, Gustav und Elisabeth Mar.H Friedrich Ziems zur Rantzauer Muͤhle; Hannover, den 2. Oktober 1873., Handelsgeschäfts, dse mmmuene recae beeenen ög Rittergut Steinölsa, der hiesigen Strafanstalt und der Hülfs⸗Strafanstait eargen für den Telegraphen⸗Direktions⸗Bezirk Breslau, Se-⸗ EI“ aretha, Geschwister Mader, übergegangen, und es sub No. 920 die Firma Wilh. Möller und als Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Feennlen Eee. ee 5 lschen eene. 8 enthaltend eine der rundsteuer unterliegende Flache zu Golllew erfarerenen Verpfle 92 nnsfa üft oll an den Mindestfordernden übergeben werden und Die Lieferung des Bedarfs an Schwellen und 1 dieser Uebergang im Firmenregister vermerkt, da⸗ deren Inhaber der Mühlenpächter Wilhelm Hoyer. 1 die Firma C. W. Lauterjung dt 201 1 1 1 ven 308 Hektar, 77 Ar und 70 H.Meter, veranlagt gen Gegenstände, bestehend in: 9078 onsti⸗ zwar:: 1 Weichenhölzern für das Jalr 1874 und zwar: gegen die von den Genannten unter dieser Firma Möller in Schönberg. In b en b ihr Sitz in Solingen; die eee, ee sßt ur Grundsteuer mit einem Reinertrage von 638 Thlr. für Naugard: 960 Stück von 7 Meter Länge und mit der Bocke 20,000 Stück eichene Bahnschwellen, bildet delsgesellschaft, welche am 28. August. Kiel, den 3. Oktober 1873 [M. 1635] „05 das hiesige Handelsregister ist heute Blatt ih dingen; die Befügniß, die Gesellschaft Eö.“ zebä 1 v5 Gerstmehl 8 angard: für Gollnow; ven 17 Centim Zopfstärke, 7,500 lId. Meter eichene Weichenhölzer 1ees en hnaneaag eläaf e genrLewin hat, und Königl. Kreisgericht. Abtheilung .. 1917 eingetragen dis Firma; dar vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedemn penihe pen dg htr off ner mit einem Nutzungt. Ceerstmehtx, N4900 Küogr. 1,800 Klogr. . . 8t Lings und mit der Bork. 20,000 Stüc impräͤgnirte kiefeme Baßnschwelle 8 n Vertretum 8. Wiinve Mader zu Lewin allein 1 1 Knölke, Hävemeier & Sander 8 Sene zu; die frühere Firma Sb 7 Wehaemmechl 8 , 6 199 von 17 Centim. Zopfstärke 1 und zufteht S hne 47 des Geselschaftsregisters Handelsregister 1“ 8 85 B.Eberemntersung 1scher 8 am 18. Dezember 187 3, Vormittags Bolhnen 19909 „. 669 S mit der Borke 7,500 lfd. Meter imprägnirte kieferne Weichen⸗ eingetra vorz des Amtsgerichts 8 48.; 8 Knölke, Ingenieur Friedric 5 vIsaee eS.. b 8 von 17 Centim. Zopfstärke. schwellen .“ eingftegen aänr ühe faung vom heutigen Tage In dem EEb Hävemeier und Mechaniker Angust Sander, sämmt⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 10 Uhr, 1815 11,200 9000 Diese Stangen sollen auf Kosten der *Jopffhrt. soll durch Erhebission SFmsvss See. Glat, dee0 Oktober 1873. 1 1) auf Fol. 275 die Firma: 8 üch hier, in offener, am 1. Oktober begonnener Mink. aäan ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der nothwen⸗ S e Graupen Verwaltung in einer, in der Nähe des Waldreviers Offerten sind mit der Aufschrift: Königliches Kreisgericht. E. J. Möller, Handelsgesellschaft, jetzt: Fabrikation von Maschinen. In das Handelsregister bei dem Königlichen Han b ddigen Subhastation versteigert und das Urtheil über 4 wee; 129 von derselben zu errichtenden Imprägnir⸗Anstalt mit „Submission auf Schwellenlieferung“ Erste Abtheilung. als alleiniger Inhaber: der Weinhändler Emil Geschäftslokal: Schaufelderstraße. b delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetra en 1“ die Ertheilung des Zuschlags Rerl 6,100 . Kupfervitriol la Boucherie imprägnirt werden. verfehen bis zu dem auf 8 8 Friedrich Johannes Möller zu Celle; Hannover, den 2. Oktober 1873. 6 8 worden: 8 v üint 22 Dezember 1873 Mittags Buchweizen rüͤtz 6,500 8 Den ca. 1 Hektare Süesn Plaß dazu hat der Sonn b D der 18 Oktobe D J Bekanntmachung. 2) auf Fol. 276 die Firma: Königliches meee Abtheilung I. Nr. 2320 des Firmenregisters. Die Firma G 12 Uhr Buchweizengriez. 6599 ugec egelttich, .n.. vörtgrselb⸗ nehe⸗ 8 5b 6 11 Uhr 1u5 b Her. e ““ 8. 1 .ee zn eine leichte Abfuhr gestatten, möglichst eben sein und ormittags 11 21 Ernst Gotzsch, Koldewen in Elberfeld, deren Inhaber der Apo 8 7 Gerstgrütze reines möglichst fließendes Wasser, in der Hinh. haben. anberaumten Termine versegen und portofrei an die B 8 Die näheren Bedingungen sind in der Registratur nuterzeichnete Direktion einzusenden.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 310. . ab⸗ . die Firma „Carl Eckold“ zu Hirschberg, und als als alleiniger Inhaber: der Kaufmann Ernst In das hiesice Handelsregister ist heute Blatt theker Gustav Koldewey, in Düsseldorf wohnend, ist ann Gerichtsstelle verkündet werden. Hafergrütze 6, S. 8 Elberfeld, den 13. September 1873. Der Auszug aus der Steuerrolle, die beglaubigte Kaffee (Java gebrannt) 550 der Unterzeichneten ausgelegt, und können auch gegen Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Erstattung der Kopialien bezogen werden. Die eingegangenen Offerten werden in dem bezeich⸗

deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Eckold Gotzsch zu Celle; 1918 eingetragen die Firma: dass ssh an 2. 8 g⸗ r. S n worden. 3) auf Fol. 88 e 82 R. Peters Der Handelsgfrichts⸗Sekretär. Füls def C“ und andere das Grund⸗ Kartoffeln pro Mai 300 Hektol. H8 erg, den 2. Oktober 8 ugu arze, und als Ort der Niederlassung: Hannop 8 In⸗ ink. ück betreffende Nachweisungen, sowie die Kanf⸗ m“ V f Bei 8 b 1 sönli d iederlassung: Hannover, als In 6 bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau vn. 1““ Fun 300 eei eee eee⸗ Tele 1“ gs persönlich er⸗

9 2 2 22* n. - e 3 8 graphenstangen für die Telegraphen⸗ Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserer Cen⸗

Königliches Kreisgericht. als alleiniger Inhaber: der Kaufmann August haber: Cigarrenhändler Adolf P. ier, j Abtheilung IJ. f Peg 8—2 Hende⸗ mit Tabak und Cigarren. Geschäftslate: h eash. Hnbasationen, Aufgebote, qp“ 1e. 1 xxx August 300 . 8 Firma: rnst⸗Auguststraße Nr. 6. orladungen u. dergl. t me Dejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, „Septbr. 300 rgs 4 tral⸗Materialienverwaltung hierselbst zur Einsicht off als wngen F ö 8 hss.nch den 8 eohe 1 1 2862] Bekanntmachu 8. 6 hegascth. sae Fch⸗ 5 hng Sec 9398 e 62 Kilögr. sind cr., 12 Uhr Mittags und können auch Üöeeee 8 .HʒbeF.., 1A“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. In de über das Vermögen des Kauf⸗ duch bedürfende, aber nicht eingetragene Real⸗ Speck 90 ic Direktion pr i einzusenden, sendung von 7 ½ Sgr. per Exe vez vom heutigen Tage heut eingetragen worden: Albert Springer zu Celle; Hoyer. manm een Feänurse über ist der Kaasen 8 . echte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, Braunbier 133 Hektol. 20 Heklol. an öö Nerehtism e 1 8 —& el 8 Lraarnes eeg . 1) unter Nr. 294 die Firma H. Schreiber zu 5) auf Fol. 279 die Firma: ““ 8 8 bE“ 88 ihre Ansprüche zur Vermeidung der Ausschließung Essi 8 30 Ee E eee Sub. aisse am 24. September 1873. Neurode und als deren Inhaber der Kaufmann b W. Fricke, 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt um definitiven Verwalter der Masse bestellt wor spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden. Pfester 50 Kilogr. di mittenten erfol ird 85 Köniali Di kti Hermann Schreiber daselbst, als alleiniger Inhaber: der Müller Wilhelm 1819 eingetragen die Firma: Eaben den 6. Oktober 1Se eafse . othenburg O./9., den 28. September 1873. Salz 9,200 400 Osferten, mesche sraler eingehen, oder den gestellten EIIZIM“X“ 8 8n 8— e 218 Vrt ie Recbebfansenz für diese sämmtlichen und als Ort der eea als In⸗ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. ei 699 Tonnen Bedingun en nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. der Main⸗Weser⸗Bahn. (a. 61. NX.) besitzer Franz Bernatzky daselbst. Firmen: Celle. 8 haber: Cigarrenhändler Georg Christian Tegtmeyxer [28551 Bekanntm a ch unngg. 8 Der Subhastationsrichter. (B à 57/X) Leingee at 600 Kilogr. ilogr. 1.Tn. 8 Reurode, den 2. Oktober 1873. Celle, den 4. Oktober 1873. ö in Hannover, jetzt: Handel mit Tabak und Cigarren. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen [2824] 8 etroleum 10,000 3,000 behalten. .128641 Bekanntmachnu Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Königlich 1““ Abtheilung 1. 8.eeeleee öö 8 des 8 Jacob Joseph Lebenstein zu Dir⸗ Die von Philipp Gaute und Ehefrau Anna Flainset her. . Breslau, den 30. September 1873. 8 8 Die 8255128 Waͤschebedarss für die Kasernen —— b ““ schau der Gemeinschuldner die Schließung eines Gertrude, geb. Lippe, zu Niederelsunge n 23. Nasirseife 5 * Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. im diesseitigen Corpsbezirk pro 1874 mit 1 Bekanntmachung. 8 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über Februar 1788 M 6 Beaeceng 1gl. Soda 1,500 8 Se feggea⸗ bg 2,000 Stück ordinäre Bettlaken, In unser Genoffenschaftoregister ist auf Grund 94 die Femer. Hover. die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren des Pfarrers Pfingst, später dessen Fitkwe zu üe ftapcs 889, 28263 Bek FHandtücher, vorschriftsmäßiger Anmeldung bei der Nr. 6, unter Ang. Meyerhoff, Königliches Kreisgericht zu Duisburg Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht Ehringen über ein Darlehn von 100 Thlrn. unter Fisch bhranee. hschmi 199 5. .I 28] bis n. 12 Nnnt 1871 *. 1 - 98999 Bütereb. der Firma: als deren Inhaber: der Kaufmann Carl Adolph Nachdem der Kaufmann Hugo Wilhelmi zu Duis⸗ geprüft sind, ein Termin Verpfändung von A. 32 Wohnhaus und A. 3292 alg Czur s uhschmiere) 70 Sch. darf g Wäsch zece stüode der G. eerude Be⸗ 8 300 2 Leibftrohfäͤcke und 82 1 Fegeferar. Schl, August Meverhoff zu Hillerse und als Ort der Nie⸗ burg in das unter der beüane Jul Wilhelmi zu 8. 885 4* mhr⸗ 1g c87n Erlgarten Niederelsunger Gemarkung, Nüggenstrsh, der CC“ 8 ten dund Eazarethes des 6. Armee Eer.re vee . wird 62. eingetragene Genossenschaft, derlassung: Hillerse eingetragen. Duisburg geführte Handelsgeschäft eingetreten ege; wgereeneen Kemmefsas imng Permens⸗ aausgestellte danach durch Cession vom 6. Mai 1825 oblbh im Bedi 1eg, 845, d zw 8 16 8 1— 8 1— 39. ü Shr 54 solgender Bemen. Gi horn e e 1873 diese e 1n8. N. ee. en It ge eten, zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheiligten, 5 an Henric Petri und bezw dessen Ehefrau zu Doͤrn⸗ Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in Unserer, sowie un Ewae. 1 18 8 4 Montag, den 20. Oktober d. JIs. Se des ben .“ Llnneuic ö . 3. 1 . 215 des Firmenregisters ge⸗ welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder v ichtli Schuld⸗ zand. in der Registratur der Hülfs⸗Strafanstalt zu Goll⸗ 37 feine Deckenbezüge, 8 8 8 BVormittags 11 Uhr, 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. löscht und neu unter Nr. 201 des Gesellschaftsregisters v vüe e. erg übergegangene gerichtliche Schuld⸗ und Pfand 8 k 166 Kissenbezüge, eschäftslokale der J 2 ge hes! 3 G 8 bestritten haben, werden hiervon in Kenntnif 1 v 1 now einzusehen, können auch gegen Erstattung de 66 feine Kissenbezüge, 8 im Geschäftslokale der Intendantur vergeben. Bee t al ir benge Eeisnhrribe Hercher ““ encgeegr, 2, Digen 1848,. Jalns Ml. de. eenge,ee dn 1e Bhater 878 etaan aur hetogasren Ferzait, gatcn an imnd Fapislien l Thscheit meigeigeltt werventnmns der- e3 öne Beiaeg,s, igermmgannterehmer wollg ihre Dßerten, worig zust Thomas aus Freiburg getreten, an dessen Die auf Fol. 76 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ helmi und Hugo Wilherd Vennf s Diisburg 8 Fänipliches Kretzgericht Arkunde Rechtezu haben vermeinen, aufgefordert, folches 8e- ““ Auffr Feifüͤgung von Proben, 37 kenbezüge, z Peass 1,18 rSaeerem Stelle dagegen der Uhrmacher Robert Kaltenbach getragene Firma: 1“ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1873 be⸗ Der Foesgfiet des Fontieset. 2 innen vier Menaten dahier gestend zu machen, Snbwisston auf Ver raröanie 1s stã 385 inã issenbezi bersedene ueh Fscgermt 11u.“ aus Freiburg als Beisitzer in den Vorstand ein⸗ 44“ gonnen. 2857] Ber * widrigenfalls die Urkunde für mortifizirt erklärt wird. sind iensareea pflegungsgegenstände ꝛc. 8 esnlge I Submrihs der Aufschrift: 8 getreten, 88 suu Hillerse ist heute gelöscht worden. .“ B“ [2857] ekanntmachung. „Weitere Bekanntmachung erfolgt nur durch An⸗ sind bis zu 8.- Ge 706 ordinäre Handtüch 1 Kas 11XX“ heute eingetragen worden. 1 Gifhorn, den 30. September 1873. Die seitens der vorgenannten Firma dem Kauf. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ 85 chlag am Gerichtsbrett. „mam 20. Oktober er., Vormittags 9 Uhr, S cben Kasernenmäsche⸗Gegenstände. Schweidnitz, den 4. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. mann Hugo Wilhelmt zu Duisburg ertheilte Pro⸗ manns Julius Czapski zu Kozmin ist der Kauf⸗ 8 Cuassel, am 26. September 1873. in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumten 1471 Keibstrohfäcke, versehen, bis zu der bestimmten Stunde bei uns ab⸗ Königliches Kreisgericht. . von Wangenheim. kura ist am 2. Oktober 1873 unter Nr. 158 des mann Carl Dittmann von dort zum definitiven Ver⸗ Königliches Kreisgericht. Termine einzureichen, in welchem die eingegangenen.. 16, F g mnã Abtheilung J. 11“ Prokurenregisters gelöscht. b Erste Abtheilung. e ehe ö“ ttwa personlich erschienener AbNö sicher gestellt werden, khüe Deckenbegügen 1 2 Eintragung in das Handelsregister. rotoschin, den 23. September 1873. Kersting. ubmittenten eröffnet werden. e icaaae Nx vigse geben, ob die Preise für Leinen oder Baumwollen⸗ gung gif hin, d b 1 sting Die abgegebenen Offerten müssen die Erklärung 20. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, stoff berechnet sind.

3 Fol. 267. Die Firma „H. Fraatz“ in Göttin⸗ Unter Nr. 133 hiesigen Gesellschaftsrezisters ist Königliches Kreisgericht. 16““ schaͤ is In M.⸗ S.b- 22anr 238 —i⸗ Firma: Len ist erloschen. am heutigen Tage zufolge veeffenich vom 30. Der Kommissarius des Konkurses. 28541 Bekannt machung. enthalten, daß Submittent von den Lieferungsbedin⸗ in unserem Geschäftzlokale I1“ Pacbgebote werden nicht angenommen. 1 J. Reichelt GSöttingen, den 3. Oktober 1873. tember 1873 Nachstehendes eingetragen worden: S 1 In dem 1 10. Fuli 1873 publizirten Testa⸗ gungen Kenntniß genommen hat. Ordinäre bunte Decken⸗ und Kissenbezüge können Die Lieferungsbedingungen können bei den Gar zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Holz⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Firma der Gesellschaft: Friedlaender [28631 Bekanntmachung. mente der Wittwe Beschedznick, Anna, geborne Nanugard, den 26. September 1873. sewohl in leinenen als auch in baumwollenen nisonverwaltungen. Cöln, Breslau und Carlzsruhe, hnske Josef Reichelt aus Schweidnitz heut ein 2 C. v. Uslar⸗Gleichen. & Fraenkel, Der über das Vermögen der Ferdinandine 8 Schultz, ist der Schwester derselben, Vornamens Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt. Stücken offerirt werden. Die Lieferungsbedingungen woselbst auch Wäscheproben zur Ansicht aufliegen, tragen worden. 2 1 1 Sitz der Gesellschaft: Eschweiler, mit Ziemer zu Rogasen unterm 28. Januar d. J. er⸗ 8 Marie, welche vor etwa zwanzig Jahren mit ihrem Koepke. 8 1 sind bei uns, die neuesten Normalproben bei der eingesehen werden. Schweidnitz, den 4. Oktober 1873. 8 ““ Eintragun in das Handelsregister. einer Zweigniederlassung in Siegen, öffnete Konkurs ist beendet. Ehemanne Johann N. N. (angeblich Jagtschick) hiesigen Königlichen Garnisonverwaltung einzufehen. Die Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis 8 Fol 322. Die Firma „R. Bauchwitz et .4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Rogasen, den 24. September 187. nach Amerika gusgewandert ist, unter gewissen Be⸗ [M. 161630 e v wollen bis zu dem gedachten 1. August 1874 beendet sein. v 85 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilr dSddingungen ein Legat von 100 Thlr. ausgesetzt. Seee Terming ihre Offerten versiegelt und portofrei unter Carlseuhe, 4. Oktober 1878, 2 2 der Aufschrift: Königliche Intendantur 14. Armee⸗Corps.

K ana2Xx2 a

Bekanntmachung. 8 ier Fir 6 125s. Merfß In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

Königliches Kreisgericht. S 398 * 3 8 1 1 ; ohn“ in Göttingen ist erloschen. Die Gesell chafte nd: 8 1 1 Abtheilung 1. Göttingen, den 6. Oktober 1873. . 1) Kaufmann Des laender in [2856] vrS. mun . vee wird derselben hierdurch öffentlich bekannt die Genofsenschuft Vorschußverein zu Lands⸗ C. v. Uslar⸗Gleichen. 2 Laufmann Adolph Fraenkel in Königliches Kreisgericht zu Lauban. Erste Abthei⸗ de ne g hes Sei gcs 8 veee . . Verschiedene Bekanntmachungen. erg, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet „e bien lsrecister ist b o“] 1 lung, den 26. September 1873. Abihetint .frhe 5 steht, zufolge Verfügung vom heutigen he e e⸗ ““ ist heute Blatt 524 Die Zweigniederlassung wurde hierselbst laut An⸗ Ueber das Vermögen des Fabrikanten Adol h W Kbtgh für Civilsachen. Berlin⸗Stettiner⸗Eisenbahn. [M. 164. des eingetragen worden: v Heuis Wietfeld: . meldung vom 11. September 1873 errichtet. Wondrack zu Kerzdorf, früher zu Feldschlößchen bei hegs „Die Anfertigung, Anlieferung und Aufstellung des „Zum Vorstand der Genossenschaft auf die Die Firma ist erloschen 1 1“ Siegen, den 1. Oktober 1873. Görlitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet Verkäufe, Verpachtungen, eisernen Uberbaues für die Fluth⸗Brücken von 15 M. 8 2₰ 8 1. Juli 1873 bis 1. Juli 1876 den 2. eirber 1873 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. und der.eegg Zahlungs⸗Einstellung auf den 11. Submissionen ꝛc. 9 sichter Weite im Thale des Zeglin⸗ Bil a n z ind die Herren .r.e. 8 ; Aprne; 8 8 ae.,s September 3 festgesetzt worden. 2 . 8 89 roms bei Stettin mit einem Gesammtgewicht 8 1 - 1) der Gutsbesitzer Carl Brandt aus Reußen Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. In afes Firmenregister ist . Verfügung Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 1 b e. Lecee. Sonnabend, den 11. Okto⸗ von 140,307 Tonnen 9 1 das Geschãa ftsjahr 18 8* 2 h L venb . 2 : Z11“ 8 a erze 4 : arr 88 nag 9. 2) 2n. Kaufmann Hugo Kitzing aus Lands. In das hiesig⸗ Handelsregister ist heute Blatt 444 Inhaber der Kaufnann Isaac Lewenstein daselbst Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 9 demarstraße 68 circa 10 E11 8 m. Wege öffentlicher Submission vergeben werden. 1 1 1116“— 3 ders, b9 Kassiner, eingetragen zu der Firma eingetragen. 8 gefordert, in dem 8 b 8 Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbraene 1 Bedingungen, Berechnungen ꝛc. und Zeichnungen 1) Gruben, Concessionen Thlr. 2,457 127 1 . ) 7 vfeher F. Werner aus Friedrich Matthaei: Tecklenburg, den 19. September 1873. auf den 3. Fer 1879 Vormittags ¹9 Ufr. den gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden 5 5. hiesigen Bau⸗Bureau, Lindenstraße 15, zur 2) Koksöfen und Kohlenwäsche bei Grube „Centrum’⸗ . ... . 28,394 . hlt. annover, den 2. Oktober 1873. ssar richts⸗ an⸗ önigl. Brandenburg. 3 1 Einsendung von 2 Thlr. zu beziehen. Ferenn 14“ 250,819. NELEEEEeep„.„— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. In unser Firmenregister ist unter Nr. 87 zufolge beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge 8 Versiegelte und portofreie Offerten mit der Auf. 5) Betheiligung bei anderen Gesellschaften resp. Effekten . .. 19 319 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hoyer. Verfügung vom 23. September 1873 die Firma über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die m [2861] Domänen⸗Ver acht sschrift: 8 6) Debitoren: a. Guthaben an Banquiers .Thlr. 203,466. In unser Gesellschaft 3 das hiesige Handelsregister ist heute Bl t 180 mnser zn Ramn in Fibfrnbüren und als deren Jn⸗ 6“ 8— Das im Kreise Lebus bel 12 1e“ 8 Sen. 85 Khöfenn des eijernen lchs. v1m““ in unser Gesellschaftsregister ist Fol inge⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Bla 5 haber der Kaufmann Moses Kau af in⸗ abzugeben. h Merlenes FBaues für die Fluth⸗Brücken im Thale des 1 49,920. tragen worden: 2 st Halgechas eig⸗ zu der Firma: . 4 getragen. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 8 11 Domänen⸗Vorwerk Podelzi Zeglin⸗Stroms“ 7) Cassa⸗Bestand. . ... 2 8 x (CGCol. 1. Lanufende Nr. 130. VPVuatent⸗Maschinenfabrik für transpor⸗ Tecklenburg, den 23. September 1873. Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder bestehend g ffind an den Unterzeichneten, Lindenstraße Nr. 15, 8) Weche wes.6 4 . b . 8,327 Col. 2. Firma der Gesellschaft: table Gasbeleuchtung und Heizung von Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver- Loo sbis zum 1. November er., Vormittags 11 uhr, 9) Vorräthe an Kohlen und Makerialien 7731] Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗ Hugo Jüngling 8* schulden, wird aufgegeben, nichtz an denselben zu ver- b. Se F. Föhe böndee 8 einzusenden. (a. 180/10) 8 8 Aktien⸗Gesellschaft. eingetragen: 8 8 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Fiit einein Ge sammtflächoninbalt tettin, den 2. Oktober 1877. 8. Thlr. 3.987,472. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Die Firma ist erloschen. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1465 eingetragen Gegenstände ve66“ heninhalt von 439,982 Hektar Der Baumeister 8 1 8 83” ggg; bei Ss b eee 2 e⸗ 22 worden die baeeh⸗ —2 der Firma: 2 g- 82 2 Ottoer 1878 einchn enh,. 1“ Baustellen 2,096 Hektar Bollmann. 3 echtsverhältnisse d sellf 3 eöͤnigli mtsgericht. eilung . 1 „Goebe Gremler“, em Gericht oder dem Verwalter der M. Anze 111““ 88 8o1 n.; 1“ 1“ . Thlr. 3,000,000. Der Feeaschatalende v-g 22 Hoyer. . 8 welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 1. Okto⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai⸗ v6 2,924 1 Obligationen⸗Conto 176,600. eptember 1873 notariell anerkannt an Fresee 1 ber 1873 begonnen hat. en Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1u116656“ 414,237 Sn ES“ . 1 demselben Tage ; In das hiesige 11— A, bnn ist heute Blatt 632 Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld wohnenden Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichberech⸗ 116“ Unland q6616“ 1 85n . Reserve für event. Verluste an Debitoren.. 8 Ggenstand 2 . de Gezellshaft ist eingeiragen zu der Fi 8 Kaufleute Carl Joseph Goebel und Ernst Gremler, tigte Gläubiger des Gemmeins chanzsehs, haben ven den . 1“ 18 nnf 166,18 Nees von Fehäanis . bis 22 -G 8 o * 1 Fs 8 Foßes.Perkußte an 8 5 / und Verwerthung von Braunkohlen und 9 2 2. en: uanr ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige 13 Wege des öffentlichen Meistgebots anderwei d. ane ensionsfond für Wittwen von Beamten . .. 2 1,600. die aus denselben 1 Die Firma ist erloschen. vertreten. 4 u machen. verpachtet werden. 1i IEE11““ 8 111121146“₰““ 8 88,255. 1 1 ch Hierzu ist ein Termin auf . Seen Verlust- und Gewinn⸗Conto für Ueberschuß. 8 27416. Thlr. 3,987,472.

gelegentlich ihres Abbaues ge⸗ G 1b 8 monnenen Produkte. ge Hannover, den 2. Oktober 1873. Cöln, den 3. Oktober 1873 8 1 6 M Die Dau Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Der He ichts⸗Sekvetar. 2809 Oesfentliche Vorlabung. 8 den 19. November 1873, Vormitt ' königli er des Unternehmens ist auf eine be⸗ gerich heilung Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 1220 verehelichte Inspektor 9ean, Anna, geb. p im Regierungs⸗Gebäude, Vhelnennegas 11, dhr. Die Königliche Ost ahn. 8 1 die L on: 8 „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September e. ist die Dividende unserer Aktien

120,000. 3,599. 120,000.

stinumte Zeit nicht Leschränkt Hoyer. Weber Das Grundkapital beträct 4àa Cn. enAveae, Urbasch, zu Berlin hat gegen ihren Ehemann den selbst, vor dem Regierungs⸗Assessor Metz anberaumt. 5 , Lg Kter 8 169 Thalet anbaulrhe und uFIm das hiege Henbelsraafte it Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels, (Geo. Fuspeitor Clemens Hehme, früher hier wohnhaft, Däs Pachtgeder Minimum itt aufssa hlt 50009,600 Fgr. Maschinen-Steinkohlen, fär das Gachäftssene 1822 78 8 95 2 Fanen lauten anf ba Verzeingetheil Jund ef eingetragen zu der 1 b -S seischaftg) Regifte bar N 1293, woselbst die Aktien⸗ Berlassung auf Trennung der Ehe . bäczssehe 888 zur .“ der Pachtung ein dis⸗ 2,20 40ng Plen) 2 Eala8 15 % oder fünfzehn Thaler pr. Aktie 9 Stück Aktien 10 Prozent p üůb⸗ 8 „Carl Tatge: gesellschaft unter der Firma: 9 or voönibles Vermogen von 40,000 Thlr. erforderlich, soll sin e0n eee estgesetzt worden. . vend auf die üübrigen 2928 Eeaean cing Fagearhlgn Die Firma ist erloschen. . ve Glashütten⸗Aktien⸗Gesellschaft“ Sflelbeg hat ge Fähre 1866 ah seinen Wohnsitz über dessen Besitz sich die Pachtbewerber 8 den 1- im Wege oͤffentlicher Submmissien verdungen e Diese Dividende kann vom 1. November d. J. ab gegen Auslieferung des Coupons Nr. h Unten Lanng vollständig geleistet ist. 3 Hannover, den 2. Oktober 1873. zu Ehrenfeld bei Cöln vermerkt steht, heute folgende S vmtg. 19168 Zakreisko bei Bentschen gehabt, Termine auszuweisen haben. Dfßert hi Beifügung eines Verzeichnisses, worin die Coupons nach fortlaufenden Nummern aufzuführen find, dei PhS.ren Pöenm acchuüngen der Gesellschaft werden er Ag Fütheenan 1. Feneagen 10. des Notars Bessenich zu Cöln lnt sich 7“ Hshe 49809 18 vela⸗ 8 v Berpachtungsbehingungen, von denen wir auf der l vfsche terauf sind portofrei und versiegelt mit unserer Generalkasse hierselbst oder bei folgenden Bankhäusern: den Porstand erlassen. De rzeigs Vorstand Hoyer. 1 24 otars Besseni 8. 2 ber ben Jahre wieder hier DVerlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können 8 : . dem A. Schaaffhausenschen Baukverein war bis 3 vom 27. September 1873 sind durch Beschluß entfernt und ist, nachdem er sich noch eine kurze Zeit in unserer Domänen⸗Registratur bei dem jetzige sönbmisston anf Lisferung von Steinkohl Herren S Pr r aoe 18281c, esften. 88 shr⸗ 19 8 8₰ 2S; grtddlsregister ist heute Blatt -2 ver fatiche⸗ HSes z 25 8 2 B.vr1. Fistehalt⸗ haben a seichem ssct Pächter, * re 8 üür die Königliche Ostbahn⸗ Steinkohlen den Herren 8e. 5— 1 & Co. 2 2 vie vre. 8 4 rma: ionäre der ese a se b y 1— 1 wor en, hat auch von elnem Ver ei en 1 8 . werden. 3 7 fersehen, bis zu dem auf 9 r 89g 2 Sctatu 1ehterdas 22 düscalc Gejetz und 9. R. Eylert und 15 des vor Notar Bessenich am 15. vuni keine Rachrtat gegeben. 1 . Die Besichtigung des Domänen⸗Vorwerks wird Montag den 27 Okt b 1873 8. Len in Bonn. ’ee Betanntmachan gen der Gesellschaft sind und als Ort der Niederlassung: Hannoper, als In⸗ 1872 vollzogenen Gesellschaftsvertrages (Statuts) Zur mündlichen Verhandlung über den Eheschei⸗ 8 gestattet. 8 82 daeag- ober 1873, . . z hehmien: ese ind auf⸗ haber; Kaufmann Petxer Albert Eylert zu Hannover, der Gesellschaft abgeändert worden. dungs⸗Antrag wird derselbe hierkurch zu dem auf den Frankfurt a. O., den 4. Ok ’1 eeea.n n Uhr, erde I““ setzt Kommissionsgeschafte und die Penescehn von Cöln, den 4. Oktober 1873. 777762. Jauuar 1874, Mittags 12 Uhr, 1 Känsgli ' Iese Bramdem Ceuntralburenn anf dem Bahnhofe ha rhobmn weüden. . 82 Handelsgeschaften. Geschäͤftslokal: Nelkenstraße Nr. I. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. sim Sitzungszimmer Nr. 26 bes mnterzeichneten Ge⸗ Abtheilung re sheg” Fieneen. Domänen 8 2 X“ —2 einzureichen, in . Eschweilerpumpe, den 1. Oktober 1873. 1 ern, e dieselben in Gegenwart der erschienenen Gfß. .

i be Hallesche Zeitun 1 ) in das Naumbur 4 28 t 8 8 ger Kreisblatt. 8 1 Bemerkungen: Die Hauptniederlassung ist von Weber. richts anberaumten Termine öffentlich unter der Ver und sorsten

Suhmittenten eröffnet werden.